Amtsblatt der Gemeinde Ispringen Ispringer Jahrgang 2021 Nr. 9 NachrichteN Freitag, 05. März 2021

Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021

Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Gehen Sie zur Wahl und geben Sie Ihre Stimme ab.

Amtsblatt_Ispringen_Titelvariant1 1 03.12.2013 15:34:11 2 Ispringer Nachrichten Woche 9 / 05. März 2021

Soziale Dienste und Einrichtungen

Notdienste/Beratung und Hilfe Diakoniestation Ispringen Häusliche Kranken- und Altenpflege, Krankenpflegeverein Ispringen e.V., Eisenbahnstraße 2, Ispringen, Fax 984387 Tel. 07231 86710 Büro besetzt: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereitschaftsdienst bei Störungen Betreuungsangebot der Diakonistation Ispringen Unsere Betreuungsgruppen können aufgrund der SWP Stadtwerke GmbH & Co. KG momentanen Situation leider bis auf Weiteres Störungsmeldestelle – Strom Tel. 0800 797 39 38 37 nicht stattfinden. 24 Stunden erreichbar Sollten Sie Hilfe brauchen oder nähere Informationen wünschen, rufen Sie uns einfach an unter Tel. 07231/86710 Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Tel. 07243/2 16-0 Haus Salem Dauerpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen Störungsmeldestelle Tel. 01802/056229 Friedenstr. 62, Ispringen, Fax 589949-9 Tel. 589949-0 Wasserversorgung Ispringen Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr Störungen Tel. 07231/58 78 720 Ansprechpartner: Jörg Heidt (Hausleiter), Lydia Kälber (Pflegedienstleitung) oder Tel. 0174/61 41 762 Die Cafeteria ist jeden 1. und 3. Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet KabelBW – Service zum TV-Kabelnetzbetreiber [email protected], www.salem-ispringen.de Kundenservice Tel. 0221 46619100 Diakonieverband Tel. 07231/91 70-0 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen; Allgemeiner kirchlicher Sozialdienst Wichtige Rufnummern Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle für häusliche Gewalt; Schwangeren- Feuerwehr Tel. 112 und Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-31 Polizei Notruf Tel. 110 Schwangerenberatung, Revier Pforzheim Tel. 186-0 Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-58 DRK Krankentransport Tel. 19 222 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis e.V. Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung Tel. 07236/2799897 Frauenhaus Ärztliche Notdienste der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Pforzheim (24 Stunden Rufbereitschaft) Tel. 07231/35 84 28 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 07231/37 37 „Anlaufstelle“– Hilfe in Lebenskrisen Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit und bei Suizidgefahr zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer vermittelt. (tägliche Bereitschaft) Tel. 0171/80 25 110 Zentrale Notfallpraxen Pforzheim Tel. 0180/51 92 92 18 Aktionsgemeinschaft Drogen e. V Siloah, St. Trudpert Klinikum: Anlaufstelle bei Essstörungen;- Kontakt- und Informationsstelle Wilferdinger Straße 67; 75179 Pforzheim Tel. 498-0 für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Tel. 07231/9227760

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst (NOKI) Tel. 07231/9 69 29 69 Pro Familia In den Räumen der Kinderklinik Pforzheim sind: Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, (Helios Pforzheim, Kanzlerstr. 2–6, 75175 Pforzheim) Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. Tel. 07231/60 75 860 Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr, Freitag 16.00 – 20.00 Uhr, Deutscher Kinderschutzbund Samstag 08.00 – 20.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 20.00 Uhr Pforzheim Enzkreis e.V. Tierärztlicher Notdienst Fax 07231/589898-5 Tel. 07231/589898-0 Notdienstnummer für den Raum Pforzheim Tel. 07231/133 29 66 Lilith Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Tel: 07231/35 34 34 Dienstbereitschaft Apotheken Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung und Hilfe für Jugendliche, Suchtgefährdete, Samstags 13.00 bis sonntags 8.30 Uhr, sonn- und feiertags 8.30 bis 8.30 Uhr Samstags 13.00 bis sonntags 8.30 Uhr, sonn- u. feiertags 8.30 bis 8.30 Uhr Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231/92277-0 FreitagFreitag Rathaus-Apotheke,Christoph-Apotheke , (Nordstadt) Beratungsstelle für Eltern, 08.05.2015 Pforzheimer Str. 9 Tel. 07232/8 14 84 Kinder und Jugendliche Tel. 07231/30870 05.03.2021 Christophallee 11 Tel. 07231/312140 SamstagSamstag Schlössle-Apotheke,Schloss-Apotheke Königsbach Pforzheim, AIDS-Beratung, Gesundheitsamt Enzkreis, 09.05.2015 Westl. Karl-Friedrich-Str. 80 Tel. 07231/4 24 64 20 Bahnhofstraße 28, Pforzheim Tel. 07231/308-9580 06.03.2021 Bahnhofstr. 33 Tel. 07232/30020 SonntagSonntag Center-Apotheke,Rats-Apotheke Ispringen Pforzheim, Miteinanderleben e.V. 10.05.2015 Wilhelm-Becker-Str. 15, Wilf. Höhe Tel. 07231/4 43 94 33 Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, 07.03.2021 Gartenstr. 8 Tel. 07231/984040 Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur MontagMontag Stadt-Apotheke,Hebel-Apotheke Pforzheim, im Ärztecentrum Pforzheim www.miteinanderleben.de Tel. 07231/589020 11.05.2015 Westl. Karl-Friedrich-Str. 23 Tel. 07231/31 28 85 08.03.2021 Simmlerstr. 3 Tel. 07231/316699 Kinder- und Jugendhospizdienst „Sterneninsel“ Tel. 07231/8001008 DienstagDienstag DocMorris-Apotheke,Apotheke am Markt Pforzheim-Brötzingen Pforzheim, 12.05.2015 Museumstr. 4 Tel. 07231/5 89 80 71 Tagesmütter Enztal e.V. Beratungsbüro 09.03.2021 Westl. Karl-Friedrich-Str. 350 Tel. 07231/451383 Frau Parise Tel. 07041/8184711 MittwochMittwoch Sonnen-Apotheke,Moritz Apotheke Pforzheim Pforzheim, 13.05.2015 Leopoldstr. 5 Tel. 07231/15 40 97 14 Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V. 10.03.2021 Museumstr. 4 Tel. 07231/5898071 Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Tel. 07231/566 196-0 DonnerstagDonnerstag Wartberg-Apotheke,Apotheke Böhringer Pforzheim, Königsbach 14.05.2015 Redtenbacherstr. 22 Tel. 07231/5 13 72 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V. 11.03.2021 Brettener Str. 2 Tel. 07232/30010 Seelsorgetelefon Tel. 0800 111 0 111 FreitagFreitag Brunnen-Apotheke,Enztal-Apotheke Pforzheim Ersingen, 15.05.2015 Lange Str. 1 Tel. 07231/8 94 38 Psychosoziale Krebsberatungsstelle 12.03.2021 Westl. Karl-Friedrich-Str. 47 Tel. 07231/5875116 für Betroffene und Angehörige Tel. 07231/969 8900 SamstagSamstag Christoph-Apotheke,VitalWelt Apotheke in Pforzheim, der Arcus-Klinik Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich 16.05.201513.03.2021 Christoph-AlleeRastatter Str. 17-19 11 Tel.Tel. 07231/31 07231/2988040 21 40 geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2–6, 75175 Pforzheim Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de Ispringer Nachrichten Woche 9 / 05. März 2021 3

Telefonverzeichnis Bürgermeisteramt Ispringen

Sprechzeiten Bürgerbüro – Zimmer 1 + 2 Mo.-Fr.: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ulrich Krauth 07231/9812-10 Mo.: 13.00 Uhr bis 18:00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Email: [email protected] Zentrale: Telefon: 07231/9812-0 Stephanie Jüngling 07231/9812-14 Fax: 07231/9812-30 Email: [email protected] Email: [email protected] Standesamt – Zimmer 5 Bürgermeister – Zimmer 13 Anmeldung Katja Klemm (Stellvertretung) 07231/9812-16 Thomas Zeilmeier 07231/9812-0 Email: [email protected] Email: [email protected] Bauamt – Zimmer 3 + 4 Bauamtsleiter Büro des Bürgermeisters Joachim Vogt 07231/9812-18 Carina Reinisch 07231/9812-33 Email: [email protected] Email: [email protected] Hauptamt – Zimmer 13 Anmeldung Sekretariat Bauamt Hauptamtsleiter Kerstin Rösner 07231/9812-29 Thomas Ruppender 07231/9812-12 Email: [email protected] Email: [email protected] Bauhof/Wasserversorgung Michael Habmann 07231/5878720 Sekretariat Hauptamt 0174/6141762 Laura Haller 07231/9812-28 Email: [email protected] Email: [email protected] Rechnungsamt – Zimmer 15 + 17 + 18 Kämmerei Haupt- und Ordnungsamt - Zimmer 19 Michaela Sieber 07231/9812-20 Beatrix Strambach 07231/9812-25 Email: [email protected] Email: [email protected] Gemeindevollzugsdienst Grundsteuer Ernst Krämer Helga Karst 07231/9812-21 Email: [email protected] Asyl und Integration – Zimmer 7 Nadia Khalil 07231/9812-27 Klaus Augenstein 07231/9812-19 Email: [email protected] Email: [email protected] Sozial- und Rentenamt / Familienbüro – Zimmer 6 Katja Klemm 07231/9812-16 Telefonverzeichnis Email: [email protected] Bürgermeisteramt Ispringen

Gemeindekasse – Zimmer 16 Erdgas Südwest Kassenverwalterin Störungsmeldestelle 01802/056229 Bettina Schick 07231/9812-22 Erdgaszentrum Ettlingen 07243/216-217 Email: [email protected] KabelBW Störungsstelle 01805/888150 Martina Weichselbaum 07231/9812-22 Bücherei, Hauptstraße 45 Email: [email protected] Petra Beck 07231/800311 Kommunale Kindertagesstätte, Turnstraße 46/1 Email: [email protected] Martina Goppelsröder-Barth 07231/5660077 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo.: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Schule, Turnstraße 48 Mi.: 16.00 Uhr – 19.00 Uhr Otto-Riehm-Schule 07231/89598 Sa.: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Schulhausmeister, Ivan Josipovic 0151/14250163 Hallenbad, Turnstraße 50 Email: [email protected] Viktor Kromer, Bademeister 07231/86624

Schulkindbetreuung Ispringen (SKIBI) Öffnungszeiten: Mo.: 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr 07231/4274560 Di.: geschlossen Landratsamt Enzkreis, Zähringeralle 3 Mi.: 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr 07231/308-0 Do.: 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Email: [email protected] Fr.: 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr Grundbuchamt Sa.: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr 07043/9578-0 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Email: [email protected] So.: 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Polizeirevier Nord 07231/186-0 Sport- und Festhalle, Turnstraße 20

Ivan Josipovic, Hausmeister 07231/86231 Finanzamt Pforzheim 0173/3421824 07231/1830

Email: [email protected] Forstwirtschaft Martin Schickle 0172/7112161 Email: [email protected] Amtsgericht / Nachlassgericht 07231/309-0

SWP Stadtwerke Pforzheim Störungsmeldestelle - Strom 0800/797 39 38 37 24 Stunden erreichbar 4 Ispringer Nachrichten Woche 9 / 05. März 2021 Wenn man Finanzgeschäfte jederzeit und überall erledigen kann – Flexibel mit dem Online-Banking der Sparkasse. Wenn man Finanzgeschäfte jederzeit und überall erledigen kann – ist einfach. sparkasse-pfcw.de/online-banking Flexibel mit dem Online-Banking der Sparkasse. ist einfach. sparkasse-pfcw.de/online-banking 16:01:30

/ Rund / Rund / Rund onnel 16:01:30 onnel onnel T T T bfall Rund Rund Rund / / / Flach NeunteFlach Verordnung der Landesregierung Flach onnel onnel onnel Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof T T RestmBüiolla bfGarlülneoT Ispringen Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo zur ÄnderungIspringen Bauschl odertt Sons tCorona-Verordnungiges RestmBüiolla Grüneo Ispringen Bauschlott Sonstiges Neujahr Flach Flach 1 Fr F l a c h 1 Mo 1 Mo Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges a r 2 Sa Deponie geschl. 8:30-11:30 13:00-16:00 a r 2 Di 14:00-17:30 2 Di 14:00-17:30 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 3 So 1. KW 3 Mi Vom 26. Februar 20213 Mi a r 2 Sa Deponie geschl. 8:30-11:30 13:00-16:00 a r 2 Di 14:00-17:30 2 Di 14:00-17:30 4 Mo 4 Do 14:00-17:30 M Ä r z 4 Do 14:00-17:30

3 So 1. KW 3 Mi 3 Mi Auf Grund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 des Infektions -

J a n u 5 Di 14:00-17:30 5 Fr 5 Fr M Ä r z 4 Mo 4 Do 14:00-17:30 4 Do 14:00-17:30 F e b r u schutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 durch Artikel 4a des Gesetzes vom 21. Dezember 2020 (BGBl. I S.

J a n u 5 Di 14:00-17:30 5 Fr 5 Fr 7 Do 14:00-17:30 7 So 6. KW 7 So 10. KW 6 Mi Heilige Drei Könige F e b r u 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 3136, 3137) geändert worden ist, wird verordnet: 8 Fr 8 Mo 8 Mo 7 Do 14:00-17:30 7 So 6. KW 7 So 10. KW 9 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 9 Di 8 9 Di 8 8 Fr 8 Mo 8 Mo 10 So 2. KW 10 Mi 9:00-12:30 Artikel 1 10 Mi 9:00-12:30 9 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 9 Di 8 9 Di 8 11 Mo 11 Do Die Corona-Verordnung vom 30. November11 2020Do (GBl. S. 1067), 10 So 2. KW 10 Mi 9:00-12:30 10 Mi 9:00-12:30 12 Di 12 Fr die zuletzt 9:00- 1durch2:30 14 :Artikel00-17:30 2 der Verordnung 1vom2 Fr 13. Februar 9: 020210-12:30 14:00-17:30 11 Mo 11 Do 11 Do 13 Mi 9:00-12:30 13 Sa (GBl. S. 8 205,:30-11:3 207)0 13:0 0geändert-16:00 worden ist, wird13 wieSa folgt geändert: 8:30-11:30 13:00-16:00 12 Di 12 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 12 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 14 Do 8 14 So 7. KW 14 So 11. KW 13 Mi 9:00-12:30 13 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 13 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 1. § 1b Absatz 1 Satz 2 wird wie folgt geändert: 15 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 15 Mo o 15 Mo o 14 Do 8 14 So 7. KW 14 So 11. KW a. In Nummer 7 wird das Wort „und“ am Ende gestrichen. 16 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 16 Di b. lIn Nummer 8 wird der Punkt am Ende1 6durch Di das Wort l 15 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 15 Mo o 15 Mo o 17 So 3. KW 17 Mi „und“ 14:00 ersetzt.-17:30 17 Mi 14:00-17:30 E-Geräte* 16 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 16 Di l 16 Di l 18 Mo 18 Do c. Es wird folgende Nummer 9 angefügt:18 Do 17 So 3. KW 17 Mi 14:00-17:30 17 Mi 14:00-17:30 E-Geräte* 19 Di o 19 Fr „9. die 14 :Durchführung00-17:30 9:00-12:30 der praktischen Fahrausbildung19 Fr und 14:00 -der17:30 9:00-12:30 18 Mo 18 Do 18 Do 20 Mi l 14:00-17:30 20 Sa praktischen 13:00-16:00 8:3 0-Fahrerlaubnisprüfung;11:30 die20 S atheoretische 1 3Fahr:00-16:0-0 8:30-11:30 19 Di o 19 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 19 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 21 Do 21 So ausbildung darf ausschließlich 8. KW im Rahmen21 So eines Online-An - 12. KW 20 Mi l 14:00-17:30 20 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 20 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 22 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 22 Mo gebotes durchgeführt E-Ge rwerden.“äte* 22 Mo 21 Do 21 So 8. KW 21 So 12. KW 23 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 23 Di 8 2. § 1d wird wie folgt geändert: 23 Di 8 22 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 22 Mo E-Geräte* 22 Mo 24 So 4. KW 24 Mi a. In Absatz 1 Satz 2 Nummer 5 werden die24 M Wörteri 23 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 23 Di 8 23 Di 8 25 Mo E-Geräte* 25 Do „ab 1. 9 :März00-12:30 2021,“ 14:00-17 :gestrichen.30 25 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 24 So 4. KW 24 Mi 24 Mi 26 Di 8 26 Fr b. Absatz 2 Satz 2 wird wie folgt geändert:26 Fr 25 Mo E-Geräte* 25 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 25 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 27 Mi 27 Sa aa. 8In:30 -Nummer11:30 13:00-1 96:0 wird0 das Wort „und“ 2am7 Sa Ende 8:30-11:30 13:00-16:00 26 Di 8 26 Fr 26 Fr 28 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 28 So durch ein Komma 9. ersetzt. KW 28 So 13. KW 27 Mi 27 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 27 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 29 Fr bb. In Nummer 10 wird der Punkt am Ende29 Mo durch 28 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 28 So 9. KW 28 So 13. KW 30 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 das Wort „und“ ersetzt. 30 Di 14:00-17:30 29 Fr 29 Mo 31 So 5. KW Öffnungszeit en Entcc.sorg Folgendeungszentrum uNummernd 11 wird angefügt:31 Mi 30 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 30 Di 14:00-17:30 Recyclingho f M aul„11.bronn Gärtnereien,siehe Seite 8 Blumenläden, Baumschulen, Garten-, Bau- 31 So 5. KW Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und 3*1* M Aiu s k ü n f t e b e im R a t h a u s und Raiffeisenmärkte für den Verkauf* Kühl-, Evonlektr ogPflanzenroßgeräte un dund Sp errmüll werden auf Recyclinghof Maulbronn siehe Seite 8 sonstigen gartenbaulichen Erzeugnissen,Anforderu neinschließlichg entsorgt. (Erläuter ungen siehe Seite 8.) ** Auskünfte beim Rathaus *Z Kuüshält-z,l Eiclehket rSocghraodßsgteorfäfstea munmdl uSnpge (r8rm.00ü lUl whre –rd 1e2n.0 a0u Uf hr) Standort Recyclinghof Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) des notwendigen Zubehörs.“. 23.01.21: Maulbronn: Parkplatz bei der Feuerwache im Schänzle Ispringen: Tu rnsc.tr aAbsatzße 37, hin t8er wird der Fe uaufgehoben.erwehr Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr – 12.00 Uhr) Standort Recyclinghof 2B7.i0tt2e. 2110: TRaegmec vhoinrhgern -bWeiimlfe Rradtinhgaeuns : aPnamrkepldlaetnz. hinter der Kulturhalle : Ortsrand Bauschlott, Hinten auf der Hub 23.01.21: Maulbronn: Parkplatz bei der Feuerwache im Schänzle Ispringen: Turnstraße 37, hinter der Feuerwehr 20.03.21: Niefern: Bauhof Schloßstraße 3. In § 1i Satz 1 wird hinter der Angabe „4,“ die Angabe „5,“ 27.02.21: -Wilferdingen: Parkplatz hinter der Kulturhalle Neulingen: Ortsrand Bauschlott, Hinten auf der Hub eingefügt. 20.03.21: Niefern: Bauhof Schloßstraße Häckselplatz 4. § 3 wird wie folgt geändert: GmbH ImpressumIspringen: Gewann “Ödmauer am Hohberg” a. In Absatz 1 Nummer 5 werden hinter dem Wort „den“ die Häckselplatz geöffnet: ganzjährig GmbH Wörter „theoretischen und“ eingefügt. Ispringen: Gewann “Ödmauer am Hohberg” Herausgeber:Mo.-Fr. von 07.00-20.00 UGemeindehr Ispringen b. Absatz 2 Nummer 8 wird wie folgt gefasst: geöffnet: ganzjährig VerantwortlichSa. von 07.00-18.00 Uhr „8. in den EinrichtungenMaschinen, im Sinne des Kleintransporte, Absatzes 1 Nummer 7 Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen für den amtlichen Teil: Bürgermeister Thomas Zeilmeier und 8 bei VeranstaltungenHausmeisterservice, im Sinne des Abbrucharbeiten § 10 Absatz 4, so- Sa. von 07.00-18.00 Uhr Maschinen, Kleintransporte, weit es sich nicht um Besucherinnen und Besucher handelt; So. und Feiertag geschlossen oder Vertreter im Amt Entrümpelungen, Hausmeisterservice, AbbrucharbeitenTelefon: 07231 / 98 12Klimafreundliches - 0 Drucken – § 176 GerichtsverfassungsgesetzHaushaltsauflösungen, bleibt unberührt,“. E ntrümpelungen, E-Mail: pressestelle@isprinein Praxisbeispielgen.de 5. § 19 wird wie folgt geändert:Architekten- und Handwerkerservice, Klimafreundliches Drucken – Haushaltsauflösungen, Küchenmontage (neu und gebraucht) Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 -Klimafreundlich 12.00 Uhr Drucken bedeutet, dass die ein Praxisbeispiel Architekten- und Handwerkerservice, a. In Nummer 2 werden die Wörter „Absätze 7 und 8“ durch Abfall-App bei der Produktion unvermeidbaren CO - erhaus Küchenmontage (neu und gebraucht)Montag: 13.00 - 18.00 Uhr die Angabe2 „Absatz 7“ ersetzt. Lag Klimafreundlich Drucken bedeutet, dass die oder nach VereinbarungEmissionen an anderer Stelle b. eingespart In Nummer und 7 werden hinter derP Angabeforzhe „§im 1i“er die Wörter „, Abfall-App haus damit kompensiert werden. bei der Produktion unvermeidbaren CO 2- Lager § 10a Absatz 3 SatzTel. 1 07231/440200oder Absatz 6 Satz 2“ eingefügt. Emissionen an anderer Stelle eingespart und FürPf odenrzh übrigeneimer Teil: Verlag & Druckerei SchlechtDer Druck e.K. der Abfuhrpläne mit einer Gesamt- Fax 07231/767865 damit kompensiert werden. Tel. 07231/440200 auflage von 99.980 Stück hat Treibhausc. In Nummergas - 10 wird die Angabe „5“ durch die Angabe „3“ www.gemeinde.de emissionen in Höhe von 4,012 Tonnen [email protected] Der Druck der Abfuhrpläne mit einer Gesamt- Fax 07231/767865 ersetzt. auflage von 99.980 Stück hat Treibhausgas - [email protected] CO2-Äquivalenten verursacht. [email protected] d. In Nummer 13 werden hinter den Wörtern „§ 10 Absatz 1 emissionen in Höhe von 4,012 Tonnen Hausanschrift: Kerschensteinerstraße 10 präzise-preiswert-perfekt CO2-Äquivalenten verursacht. Tonnen mit Sie setzen sich zusammen aus Satz 2,“ die Wörter „§ 10a Absatz 5,“ eingefügt. Material: 2.991 kg präzise-preiswert-perfekt 75417 Mühlacker Tonnen mit Sie setzen sich zusammen aus Deckel-ÖffnungTelefon: 07041 / 30 22 Produktion 898 kg Artikel 2 Material: 2.991 kg Telefax: 07041 / 52 49 Entsorgung 123 kg Deckel-Öffnung Produktion 898 kg zur Straße Druckauftrag gesamtDiese 4.012 kg Verordnung tritt am 1. März 2021 in Kraft. Entsorgung 123 kg zur Straße Druckauftrag gesamt 4.012 kg aufstellen! ARKTIK garantiert unter der Ident-Nr. Wir bewegen 2095116 die Stillegung der oben angegebenen aufstellen! ARKTIK garantiert unter der Ident-Nr. Wir bewegen Treibhausgasemissionen durch Investitionen den Kreislauf 2095116 die Stillegung der oben angegebenen in Emissionsmin derungs projekte, die nach Treibhausgasemissionen durch Investitionen den Kreislauf Abfallberatung dem Gold Standard verifiziert wurden. Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden, in Emissionsmin derungs projekte, die nach Die Klimainitiative wird unterstützt von: Substraten, Kompost, Rindenmulch/ Abfallberatung dem Gold Standard verifiziert wurden. Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden,des Enzkreises Heidelberger Druckmaschinen, manroland, Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte Die Klimainitiative wird unterstützt von: Substraten, Kompost, Rindenmulch/ VDZ, ERA, digicom und maßgeblichen Papierkonzernen. des Enzkreises Heidelberger Druckmaschinen, manroland, Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte07231/354838 EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de VDZ, ERA, digicom und maßgeblichen 07231/354838 Papierkonzernen. EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de

08:35

08:35 Ispringer Nachrichten Woche 9 / 05. März 2021 5

Stuttgart, den 26. Februar 2021 Das Ordnungsamt informiert Die Regierung des Landes Baden-Württemberg: Kretschmann Betrieb von Geldspielgeräten in Gaststätten Die Gemeinde Ispringen weist darauf hin, dass gemäß § 29 Absatz Strobl Sitzmann 3 des Landesglücksspielgesetzes, in Verbindung mit § 46 Absatz 2 Dr. Eisenmann Bauer LGlüG, das Betreiben von Spielhallen sowie Geldspielgeräten in Untersteller Dr. Hoffmeister-Kraut Gaststätten an folgenden Tagen nicht erlaubt ist (Feiertagsruhe): Lucha Hauk Wolf Hermann 1. Karfreitag (15.04.2021) Erler 2. Allerheiligen (01.11.2021) 3. Volkstrauertag (14.11.2021) 4. Allgemeiner Buß- und Bettag (17.11.2021) 5. Totensonntag (21.11.2021) Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung 6. Heiligabend (24.12.2021)

und Erster Weihnachtsfeiertag (25.12.2021) Mit Beschluss vom 26. Februar 2021 hat die Landesregierung ihre Für Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen (Tel.: 07231/9812-25) gerne zur Verfügung. die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 1. März 2021 in Kraft. • Friseurbetriebe und Barbershops, die nach der Handwerksord- Hundehalter in der Verantwortung! nung Friseurdienstleistungen erbringen dürfen und entspre- Bitte Hunde an der Leine führen, chend in die Handwerksrolle eingetragen sind, dürfen wieder vor allem in der Brut- und Setzzeit, April bis August öffnen. Voraussetzung ist eine vorherige Anmeldung und Re- Immer wieder kommt es im Wald, auf Wiesen und Feldern vor, servierung der Kund*innen innerhalb eines Zeitfensters. Er- dass freilaufende Hunde Wild hetzen. Für ihn ist das Beutema- laubt sind nur Friseurdienstleistungen wie etwa Haare waschen, chen ein Urtrieb. auch wenn ein Hund daheim auf Kommando schneiden, färben und föhnen. Da Bartschneiden oder Rasuren „Sitz“ macht, bleibt er noch lange nicht, wenn ein Reh an ihm vor- nur im Wege einer face-to-face-Behandlung und ohne Tragen bei springt. Dieser Gehorsam muss trainiert werden. Am besten einer medizinischen Maske möglich sind, besteht hier ein erhöh- in der Prägungsphase, im ersten halben Jahr. Danach ist die Erzie- tes Infektionsrisiko. Bartschneiden oder Rasuren, Kosmetische hung noch möglich, aber bedeutend schwieriger. Leistungen sowie Wellnessbehandlungen sind deshalb nicht zu- Gerade im Frühjahr kann das Hetzen dazu führen, dass die Reh- lässig. Kund*innen und Angestellte müssen eine medizinische mutter von ihrem Kitz ge- Maske oder FFP2-/KN95-/N95-Maske tragen. trennt wird oder sie ihren • Praktische Fahrausbildung und Fahrprüfung sind wieder mög- Nachwuchs nach Kontakt lich. Theorieunterricht ist weiterhin nur online erlaubt. Beim mit dem Hund nicht mehr praktischen Fahrunterricht und der praktischen Fahrprüfung annimmt – in beiden Fäl- müssen alle Fahrzeuginsassen eine medizinische Maske oder len das sichere Todesurteil FFP2-/KN95-/N95-Maske tragen. Die Maskenpflicht gilt auch für die Kleinen. bei theoretischen Prüfungen. Ob ein Reh von einem • Der Verkauf von Pflanzen und sonstigen gartenbaulichen Er- Hund oder einem anderen zeugnissen, einschließlich des notwendigen Zubehörs, in Gärt- Tier, beispielsweise einem nereien, Blumenläden, Baumschulen, Gartenmärkten und Gar- Fuchs, getötet wurde, das tencentern von Bau- und Raiffeisenmärkten ist wieder möglich. können die Jäger an den Andere Warenbereiche sind abzutrennen. Mischsortimente Bissspuren erkennen. dürfen nur angeboten werden, wenn der erlaubte Sortimentsteil mindestens 60 Prozent beträgt. Es gelten die Hygieneauflagen Ist der Hund nicht zu 100 Prozent auf Befehl zurück rufbar, für den Einzelhandel. Konkret bedeutet das: sollten die Tiere angeleint bleiben. Prinzipiell sollten Hunde – Angestellte und Kund*innen müssen eine medizinische Mas- das vor allem während der Brut- und Setzzeit (März bis Au- ke oder FFP2-/KN95-/N95-Maske tragen. Dies gilt auch in gust) sein. „Es liegt in der Verantwortung des Hundehalters, den Außenbereichen, etwa auf Parkplätzen und Zuwegen. das Leid anderer Tiere zu vermeiden.“ – In Geschäften mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Qua- dratmetern (m²) darf sich maximal eine Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche aufhalten. Für Geschäfte mit mehr als 800 m² Verkaufsfläche gilt ab dem 801. Quadratmeter eine Beschrän- kung auf eine Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche. So wären das beispielsweise bei 1.200 m² 100 Kund*innen: für die ersten 800 m² 80 Kund*innen und für die weiteren 400 m² dann Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! nochmal 20 Kund*innen. Nachdem coronabedingt seit über einem Jahr Gruppentreffen und Begehungen von Problembereichen, die dem Prinzip der Barriere- freiheit widersprechen, nicht stattfinden konnten, gibt es jetzt eine gute Nachricht: in Ispringen wird eine Arztpraxis barrierefrei! Rathaus weiterhin geschlossen In der Schulstraße 1 werden im Erdgeschoss die bestehenden Ge- Bitte um Terminvereinbarung werberäume von der Gemeinde umgebaut und nach Fertigstel- lung an die Hausarztpraxis von Frau Dr. Henrichs vermietet. Der WICHTIG! Aufgrund der aktuellen Pandemie ist das Rathaus Umbau beinhaltet einen barrierefreien Zugang, sodass auch Geh- Ispringen für den unangemeldeten Besucherverkehr aktuell behinderte mit Rollator oder Rollstuhl selbstständig in die Praxis- geschlossen. Bitte vereinbaren Sie vorab per Telefon oder E- räume kommen können. Mail einen Termin. Bitte kommen Sie nur symptomfrei und Wir freuen uns über diese Initiative im Sinne unseres Mottos „Isp- mit einer FFP2-Maske ins Rathaus und zu allen anderen Ein- ringen barrierefrei“, aber alle, die tagtäglich an Barrieren stoßen, richtungen der Gemeinde Ispringen! wissen: es gibt noch viel zu tun. WB 6 Ispringer Nachrichten Woche 9 / 05. März 2021

Holzverkauf

Sterholz kann wie gewohnt bestellt werden. Wie jedes Jahr bitten wir Sie, uns für den reibungsloseren Ablauf der Bezahlung, im unteren Abschnitt die IBAN sowie BIC einzu- tragen. Bei Fertigstellung des Holzes, wird bei allen Holzkäufern Trotz Fortschritten beim Impfen: abgebucht (keine Barzahlungen möglich).

Der Ster Buchenholz kostet 63 €, Kontakte vermeiden und AHA-Regeln einhalten der Ster Eichen- und sonstiges Hartlaubholz kostet 60 €. ist nach wie vor das Gebot der Stunde Holzartenwünsche können unter Umständen nicht berücksichtigt Enzkreis. Beim Impfen gibt es deutliche Fortschritte: Laut einer werden. In diesem Fall wird der günstigere Preis berechnet. Meldung des Landratsamtes Enzkreis hat das Kreisimpfzentrum Bitte nur diesen Bestellschein/Abschnitt verwenden!! in Mönsheim vergangene Woche weitere 1.170 Dosen des Impf- Bitte ausfüllen und ausschneiden! stoffes Biontech/Pfizer für die Erst- und Zweitimpfungen von  über 80-jährigen Menschen erhalten. Hinzu kamen 2.200 Dosen ------des Impfstoffs AstraZeneca, von dem zudem weitere 6.000 Dosen Bestellschein für Sterholz für diese und die nächste Woche angekündigt sind. Dieser Impfstoff wird von der STIKO aufgrund der aktuell ver- Sterholz fügbaren Datenlage derzeit jedoch nur für Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren empfohlen. Für die Altersgruppe über 65 Jahren Buche______Rm zum Preis von 63 €/Rm liegen derzeit nicht genügend Daten vor. Aus diesem Grund hat das Land Baden-Württemberg anfangs der Woche entschieden, Eiche und beim Impfen in die zweite Priorität der Empfehlung der Ständigen sonstiges Hartlaubholz______Rm zum Preis von 60 €/Rm Impfkommission (STIKO) einzusteigen, heute erfolgte eine noch weitergehende Ausdehnung impfberechtigter Personen. Damit sind nun viele weitere medizinische Beschäftigte, Menschen mit Vor- und Zuname ______einer geistigen Behinderung, Menschen mit chronischen schwer- wiegenden Erkrankungen, Polizei und Ordnungskräfte, Obdach- lose, in Gemeinschaftsunterkünften lebende Personen, Beschäf- Adresse ______tigte dieser Einrichtungen soweit sie Kontakt zu den Bewohnern haben und nach dem Beschluss der Gesundheitsminister auch das pädagogische Personal in Schulen und Kindertagesstätten impf- ______berechtigt. Sie alle werden mit dem hochwirksamen Impfstoff von AstraZeneca versorgt und können über die bundesweite Telefon- nummer 116 117 oder über www.impfterminservice.de einen Ter- Telefon ______min in einem Impfzentrum ihrer Wahl vereinbaren. Die Versorgung der Heime im Enzkreis biegt ebenfalls auf die Ziel- gerade ein: „Für den 26. März ist die letzte Zweitimpfung in einem Einmalige Zahlung Heim im Kreis terminiert“, freut sich stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes Angelika Edwards. Damit sind die Menschen IBAN ______dort bald sehr viel besser geschützt als bisher. Experten gehen davon aus, dass der volle Impfschutz rund zwei Wochen nach der zweiten Impfung gegeben ist. BIC ______Damit sind aber längst nicht alle Menschen geschützt, die zur vul- nerablen Gruppe gehören. Viele ältere Menschen haben noch keine Impfung erhalten, sondern bestenfalls einen Termin dafür bekom- men. Auch bei jüngeren Menschen, insbesondere wenn Vorerkran- Unterschrift ______kungen oder andere Risikofaktoren vorliegen, kann es immer wieder zu schweren Verläufen bei einer Erkrankung mit dem Co------------rona-Virus kommen. „Wir dürfen daher nicht nachlässig werden“, warnt Edwards. „Nach wir vor sollten wir uns überall strikt an die Die Bestellungen müssen bis 12.03.2021 im Rathaus vorliegen. AHA-Regeln halten und Maske tragen, wo immer sich der Abstand Ihre Gemeindekasse nicht einhalten lässt.“ Das gelte auch für die Heime. Um sich selbst bestmöglich zu schützen, empfiehlt sie FFP2-Masken oder min- destens medizinische Masken, auch OP-Masken genannt. „Auch steigt derzeit die Gefahr, die von einer Infektion mit Mutan- ten wie beispielsweise der britischen Variante B.1.1.7 ausgeht und mit denen wir selbst noch wenig Erfahrung haben“, so Edwards weiter. „Wir müssen daher leider immer noch sehr auf die Bremse drücken – auch wenn wir großes Verständnis dafür haben, dass es die Menschen angesichts der frühlingshaften Temperaturen ins Freie zieht und sie sich auf Plätzen tummeln, um die Wärme und die Sonne zu genießen.“ Geburt Viel zu oft kommen die Menschen sich dabei allerdings zu nahe, beob- Mia Stoll ist am 14.02.2021 in Pforzheim geboren. achtet die Ärztin mit Sorge: „Natürlich habe ich vollstes Verständnis, Eltern: Sabrina und Pascal Stoll, wh. Danziger Str. 24 in Ispringen wenn beispielsweise Eltern mit ihren Kindern auf Spielplätze gehen oder Jugendliche im Park auf der Wiese kicken, aber die Gefahr ist Personenstandsfälle werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung leider noch nicht gebannt“, mahnt sie. „Wenn wir eine dritte Welle ver- veröffentlicht. meiden möchten, dann hilft uns nur, Kontakte zu minimieren und die Standesamt Ispringen, Tel. 07231/9812-13 geltenden Regeln weiterhin diszipliniert einzuhalten.“ (enz)

Ispringer Nachrichten Woche 9 / 05. März 2021 7 8 Ispringer Nachrichten Woche 9 / 05. März 2021

Ostern naht und unsere Ostermedien stehen für Sie bereit. Wir haben einen großen Bestand an Bilderbüchern, aber auch Deko- und Bastelbücher. Bis auf Weiteres ist die Bücherei nur einge- schränkt nutzbar, durch unseren Bestell- und Abholservice kön- nen Sie unsere Medien dennoch ausleihen. Wir gratulieren zum Geburtstag Sie können Ihre Medien telefonisch während unserer Öffnungs- zeiten unter der Rufnummer 07231 800311 vorbestellen. Oder 08.03. Kling, Manfred Kraichgaustr. 2/1 70 Jahre senden Sie eine Mail [email protected] Folgendes müs- 10.03. Stache, Adolf Buchenweg 44 90 Jahre sen Sie bei der Auswahl immer angeben: Bezeichnung Buch; CD; 10.03. Geworski, Waldemar Im Mahler 31 70 Jahre DVD oder Tonie mit Titel und Verfasser. Bitte achten Sie auf die 11.03. Salvemini, Saverio Kraichgaustr. 9 75 Jahre Verfügbarkeit. Vergessen Sie Ihren Namen und Ausweisnummer Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem aber nicht. Immer Datum angeben, wann Sie die Medien abholen wol- Gesundheit für das neue Lebensjahr. len. Die Ausleihe ist auf 10 Medien begrenzt. Die Rückgabe Ihrer Medien ist während unserer Öffnungszeiten möglich. Als besondere Dienstleistung stellen wir Ihnen gerne auch ein Überraschungspaket zusammen. Romane, Krimi oder Thriller, Sachbücher und natürlich auch für die Kinder, hier bitte immer Alter und Mädchen oder Junge angeben. Lassen Sie sich überraschen. Falls Sie noch nicht Nutzer der Bücherei sind, können Sie sich von unserer Homepage einen Leseanmeldebogen ausdrucken, aus- füllen und per Mail [email protected] an die Gemeinde- bücherei senden. Wir stellen Ihnen dann einen Leseausweis aus, lassen Ihnen die Daten zukommen und Sie können bei uns Me- dien ausleihen. Gleichzeitig dürfen Sie unsere Onleihe eBib Nord- schwarzwald nutzen. Die Nutzung der Bücherei ist ein kostenlo- ses Angebot der Gemeinde Ispringen. Achtung! Montags ist die Bücherei erst ab 15 Uhr geöffnet. Ihr Büchereiteam

Der Frühling kommt Kalendarisch ist es zwar noch Winter, aber mit dem März beginnt die Gartenzeit. Zu diesem Thema finden Sie bei uns viele Bücher zur Gartengestaltung und Tipps zum Bau eines Hochbeetes oder Insektenhotels.