Amtsblatt der Gemeinde Ispringen Ispringer Jahrgang 2021 Nr. 4 NachrichteN Freitag, 29. Januar 2021

Unterstützung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Corona Zeiten

Die Impfungen gegen das Corona-Virus haben begonnen und auch die Impfzentren in Mönsheim und wurden in Betrieb genommen. In Baden-Württemberg werden die Impfberechtigten nicht angeschrieben und müssen sich selbst um einen Impftermin kümmern.

Folgende Möglichkeiten für eine Anmeldung zum Impftermin sind möglich: - online unter www.impfterminservice.de, - über die App 116117, - telefonisch unter 116117, - für gehörlose Menschen über Videotelefonie über die Webseite des Sozialministeriums Baden-Württemberg

In Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe bietet die Gemeinde allen impfberechtigten Mitbürgern, die Mithilfe zur Erledigung aller Formalitäten zur Impfung an.

Bitte organisieren Sie, wenn möglich, vorab Ihren Vermittlungscode bei Ihrer Krankenkasse.

Gerne können Sie sich hierfür an Frau Jüngling vom Rathaus Ispringen, Tel. 981214 oder Frau Feiter von der Nachbarschaftshilfe, Tel. 4282999 wenden.

Bitte nutzen Sie dieses Angebot nur, wenn Sie keine weitere Hilfe durch Familienangehörige bekommen können.

Amtsblatt_Ispringen_Titelvariant1 1 03.12.2013 15:34:11 2 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 29. Januar 2021

Soziale Dienste und Einrichtungen

Notdienste/Beratung und Hilfe Diakoniestation Ispringen Häusliche Kranken- und Altenpflege, Krankenpflegeverein Ispringen e.V., Eisenbahnstraße 2, Ispringen, Fax 984387 Tel. 07231 86710 Büro besetzt: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereitschaftsdienst bei Störungen Betreuungsangebot der Diakonistation Ispringen Unsere Betreuungsgruppen können aufgrund der SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG momentanen Situation leider bis auf Weiteres Störungsmeldestelle – Strom Tel. 0800 797 39 38 37 nicht stattfinden. 24 Stunden erreichbar Sollten Sie Hilfe brauchen oder nähere Informationen wünschen, rufen Sie uns einfach an unter Tel. 07231/86710 Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Tel. 07243/2 16-0 Haus Salem Dauerpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen Störungsmeldestelle Tel. 01802/056229 Friedenstr. 62, Ispringen, Fax 589949-9 Tel. 589949-0 Wasserversorgung Ispringen Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr Störungen Tel. 07231/58 78 720 Ansprechpartner: Jörg Heidt (Hausleiter), Lydia Kälber (Pflegedienstleitung) oder Tel. 0174/61 41 762 Die Cafeteria ist jeden 1. und 3. Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet KabelBW – Service zum TV-Kabelnetzbetreiber [email protected], www.salem-ispringen.de Kundenservice Tel. 0221 46619100 Diakonieverband Tel. 07231/91 70-0 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen; Allgemeiner kirchlicher Sozialdienst Wichtige Rufnummern Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle für häusliche Gewalt; Schwangeren- Feuerwehr Tel. 112 und Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-31 Polizei Notruf Tel. 110 Schwangerenberatung, Revier Pforzheim Tel. 186-0 Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-58 DRK Krankentransport Tel. 19 222 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis e.V. Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung Tel. 07236/2799897 Frauenhaus Ärztliche Notdienste der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Pforzheim (24 Stunden Rufbereitschaft) Tel. 07231/35 84 28 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 07231/37 37 „Anlaufstelle“– Hilfe in Lebenskrisen Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit und bei Suizidgefahr zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer vermittelt. (tägliche Bereitschaft) Tel. 0171/80 25 110 Zentrale Notfallpraxen Pforzheim Tel. 0180/51 92 92 18 Aktionsgemeinschaft Drogen e. V Siloah, St. Trudpert Klinikum: Anlaufstelle bei Essstörungen;- Kontakt- und Informationsstelle Wilferdinger Straße 67; 75179 Pforzheim Tel. 498-0 für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Tel. 07231/9227760

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst (NOKI) Tel. 07231/9 69 29 69 Pro Familia In den Räumen der Kinderklinik Pforzheim sind: Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, (Helios Pforzheim, Kanzlerstr. 2–6, 75175 Pforzheim) Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. Tel. 07231/60 75 860 Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr, Freitag 16.00 – 20.00 Uhr, Deutscher Kinderschutzbund Samstag 08.00 – 20.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 20.00 Uhr Pforzheim Enzkreis e.V. Tierärztlicher Notdienst Fax 07231/589898-5 Tel. 07231/589898-0 Notdienstnummer für den Raum Pforzheim Tel. 07231/133 29 66 Lilith Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Tel: 07231/35 34 34 Dienstbereitschaft Apotheken Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung und Hilfe für Jugendliche, Suchtgefährdete, Samstags 13.00 bis sonntags 8.30 Uhr, sonn- und feiertags 8.30 bis 8.30 Uhr Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231/92277-0 FreitagSamstags 13.00Rathaus-Apotheke, bis sonntags 8.30 Uhr, , sonn- u. feiertags 8.30 bis 8.30 Uhr Beratungsstelle für Eltern, 08.05.2015Freitag PforzheimerApotheke Böhringer Str. 9 Königsbach Tel. 07232/8 14 84 Kinder und Jugendliche Tel. 07231/30870 Samstag29.01.2021 Schlössle-Apotheke,Brettener Str. 2 Pforzheim, Tel. 07232/30010 AIDS-Beratung, Gesundheitsamt Enzkreis, 09.05.2015Samstag Westl.Schlössle-Apotheke Karl-Friedrich-Str. Pforzheim 80 Tel. 07231/4 24 64 20 Bahnhofstraße 28, Pforzheim Tel. 07231/308-9580 Sonntag30.01.2021 Center-Apotheke,Westl. Karl-Friedrich-Str. Pforzheim, 80 Tel. 07231/4246420 Miteinanderleben e.V. 10.05.2015Sonntag Wilhelm-Becker-Str.Enztal-Apotheke Pforzheim 15, Wilf. Höhe Tel. 07231/4 43 94 33 Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur 31.01.2021 Westl. Karl-Friedrich-Str. 47 Tel. 07231/5875116 Montag Stadt-Apotheke, Pforzheim, www.miteinanderleben.de Tel. 07231/589020 11.05.2015Montag Westl.VitalWelt Karl-Friedrich-Str. Apotheke in der 23 Arcus-KlinikTel. 07231/31 28 85 Kinder- und Jugendhospizdienst „Sterneninsel“ Tel. 07231/8001008 Dienstag01.02.2021 DocMorris-Apotheke,Rastatter Str. 17-19 Pforzheim, Tel. 07231/2988040 12.05.2015Dienstag Museumstr.Tiergarten-Apotheke 4 Haidach Tel. 07231/5 89 80 71 Tagesmütter Enztal e.V. Beratungsbüro Frau Parise Tel. 07041/8184711 Mittwoch02.02.2021 Sonnen-Apotheke,Strietweg 70 Pforzheim, Tel. 07231/414500 13.05.2015Mittwoch Leopoldstr.Schloss-Apotheke 5 Königsbach Tel. 07231/15 40 97 14 Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V. Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Tel. 07231/566 196-0 Donnerstag03.02.2021 Wartberg-Apotheke,Bahnhofstr. 33 Pforzheim, Tel. 07232/30020 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V. 14.05.2015Donnerstag Redtenbacherstr.Rats-Apotheke Eutingen 22 Tel. 07231/5 13 72 Seelsorgetelefon Tel. 0800 111 0 111 Freitag04.02.2021 Brunnen-Apotheke,Hauptstr. 99 Ersingen, Tel. 07231/50072 15.05.2015 Lange Str. 1 Tel. 07231/8 94 38 Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freitag Rathaus-Apotheke Eisingen für Betroffene und Angehörige Tel. 07231/969 8900 Samstag05.02.2021 Christoph-Apotheke,Pforzheimer Str. 9 Pforzheim, Tel. 07232/81484 Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich 16.05.2015Samstag Christoph-AlleeCentral-Apotheke 11 Pforzheim Tel. 07231/31 21 40 geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen 06.02.2021 Westl. Karl-Friedrich-Str. 32 Tel. 07231/106064 Kanzlerstraße 2–6, 75175 Pforzheim Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de Wenn man Finanzgeschäfte jederzeit und überall erledigen kann – Flexibel mit dem Online-Banking der Sparkasse. ist einfach. sparkasse-pfcw.de/online-banking

16:01:30

/ Rund / Rund / Rund onnel onnel onnel T T T

Flach Flach Flach Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo

a r 2 Sa Deponie geschl. 8:30-11:30 13:00-16:00 a r 2 Di 14:00-17:30 2 Di 14:00-17:30 3 So 1. KW 3 Mi 3 Mi

4 Mo 4 Do 14:00-17:30 M Ä r z 4 Do 14:00-17:30

J a n u 5 Di 14:00-17:30 5 Fr 5 Fr 6 Mi Heilige Drei Könige F e b r u 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 7 Do 14:00-17:30 7 So 6. KW 7 So 10. KW 8 Fr 8 Mo 8 Mo 9 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 9 Di 8 9 Di 8 10 So 2. KW 10 Mi 9:00-12:30 10 Mi 9:00-12:30 11 Mo 11 Do 11 Do 12 Di 12 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 12 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 13 Mi 9:00-12:30 13 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 13 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 14 Do 8 14 So 7. KW 14 So 11. KW 15 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 15 Mo o 15 Mo o Ispringer Nachrichten16 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 16 Di l Woche 4 / 29.1 6Januar Di 2021 l 3 17 So 3. KW 17 Mi 14:00-17:30 17 Mi 14:00-17:30 E-Geräte* 18 Mo 18 Do 18 Do Wenn man Finanzgeschäfte jederzeit und überall erledigen kann – o Flexibel 19 Di Flexibel 19 Fr 14:00-17:30mit 9:0 0dem-12:30 Online-Banking der Sparkasse.19 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 20 Mi l 14:00-17:30 ist einfach. 20 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 20 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 ist einfach. sparkasse-pfcw.de/online-banking 21 Do 21 So 8. KW 21 So 12. KW

22 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 22 Mo E-Geräte* 22 Mo 16:01:30 23 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 23 Di 8 23 Di 8 16:01:30 Rund Rund Rund / RundWenn man Finanzgeschäfte jederzeit und überall/ erledigenRund kann – / Rund 24 So / o n n e l 4. KW 24 Mi / o n n e l Verfügung zum Schutz gegen24 Mi / o n n e l Tonne l Tonne l Tonne l Flexibel T mit dem Online-Banking der Sparkasse. T T 25 Mo E-Geräte* 25 Do die 9:00- 1Ausbreitung2:30 14:00-17:30 des Virus SARS-CoV-225 Do b fa l l 9:00-12:30 14:00-17:30 Flach Flach Flach ist einfach. Flach Recyclinghof Recyclinghof Flach Recyclinghof Recyclinghof Flach Recyclinghof Recyclinghof RestmBüiolla bfGarlülneo sparkasse-pfcw.de/online-bankingIspringen RecyBcaliunsgchholfott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo Ispringen RecyBcaliunsgchholfott Sonstiges RestmBüiolla Grüneo Ispringen RecyBcaliunsgchholfott Sonstiges 26 Di 8R e s t m B üi ol la b fGar l ül n eo R e c y Ic s lp inr ign hg o e fn B a uschlott Sonstiges 26 Fr R e s t m B ü iol la b fGa rl ül n eo R e c y Ic s lp i nr ig n hg oe f n B a uschlott Sonstiges 26 Fr R e s t m B üi ol la b fGar l ül n eo R e c y Ic s lp inr ign hg o e fn B a uschlott Sonstiges Neujahr 127 FMri Neujahr 127 SMao 1. Alle Besucher 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 haben 1 3 : 0 0 - 1 6 in : 0 0 den Räumlichkeiten12 7 der MSao 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 a r 2 Sa Deponie geschl. 8:30-11:30 13:00-16:00 a r 2 Di 14:00-17:30 2 Di 14:00-17:30 a r 28 SDao D e po n ie g e s c h l. 89:300-112:30 134:00-167:030 a r 28 SDoi Gemeindeverwaltung 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 16:01:30 Ispringen 9. KW eine Mund-28 DSoi 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 13. KW 3 So 1. KW 3 Mi 3 Mi / Rund 239 SFro / R u n d 1. KW 3 Mi Nasen-Bedeckung / R u n d zu tragen. Der Zutritt ist329 Mnurio

onnel onnel onnel M Ä r z T T T 340 MSao 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 4 Do unter dieser 14:00 -Voraussetzung17:30 gestattet. M Ä r z 430 Doi 14:00-17:30

Flach J a n u 531 DSoi 1 4 F l: a0 c 0h - 1 7 : 3 0 5. KW Ö5 f f nFru n g s z e i t e n E n t s o r g u F ln a c g h s z e n t r u m u n d 351 FMri Recyclinghof Recyclinghof J a n u 5 Di 14:00-1R7e:3cy0c l i n g h o f R e c y c l i nghof 5 Fr R e c y c l i n g h o f R e c y c l i nghof 5 Fr RestmBüiolla bfGarlülneo Ispringen Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo Ispringen Bauschlott Sonstiges F e b r u 2. RVonestmBüiolla bderfGarlülneo VerpflichtungIspringen Banachuschlott SZiff.onstiges 1 ausgenommen sind: Heilige Drei Könige F e b r u Recyc l i n g h o f M a u lbronn siehe Seite 8 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 6 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 1 Fr Neujahr r *1* AMuos k ü n f t e b e i m R a t h a u s 1 Mo a) Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr* Kühl-, Ele kundtrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf 7 Do 14:00-17:30 7 So 6. KW 7 So 10. KW a a r 2 Sa Deponie geschl. 8:30-11:30 13:00-16:00 27 Dio 14:00-17:30 27 DSio b) Personen, 1 4 : 0 0 - 1 7 die: 3 0 aus medizinischen Gründen7 A Sodernoforder ung entso r g t . ( E r l ä u t e r u n g e n s i e h e S eite 8.) 8 Fr 8 Mo 8 B Mittoe 1 0 T a g e v o r he r b e i m R a t h a u s a n m e l d e n . 3 So 1. KW Z38u sMFärtiz l i c h e S c h a d st o f f s a m m l u n g (8 . 0 0 U h r – 1 2.00 Uhr) 3S8 t a Mndio o r t R e c y c behinderungsbedingt l i n g h o f keine Mund-Nasen-Bedeckung8 Mo tragen 9 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 I9s p Drini g e n 8: T u r n s t r a ß e 3 7 , h i n t e r d e r F e u e r w e h r 9 Di 8 4 Mo 2493 . 0DS1ao.2 1 : M a u lb r o n n : P a 1r43k:0p0la-1tz76 :b300ei 8d :e 3 r0 -F 1 e 1 u : 3 e 0 r w ache im Schänzle M Ä r z 49 Doi können. 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 Di 10 So 2. KW 10 Mi 9:00-12:30 10 Mi 9:00-12:30 2170. 0S2o. 2 1 : R e m c h i n g e n - W i l f e r d i n g e n : P a r k p l a t z hint2.er KWder Kulturhalle N10e uMlii n g e n : O r t s r a n d B a 9u:0s0c-h1l2o:3tt0, H i n t e n a u f d e r Hub 10 Mi 9:00-12:30

J a n u 5 Di 14:00-17:30 5 Fr 5 Fr 11 Mo 11 Do 3. In öffentlichen Gebäuden muss eine medizinische11 Do Maske, statt F e b r u 20.03.21 : N ie f e r n : B auhof Schloßstraße 6 Mi Heilige Drei Könige 611 SMao 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 611 SDao 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 11 Do 12 Di 12 Fr der bisherigen 9:00-12:30 „Alltagsmaske“ 14:00-17:30 getragen werden.12 Fr Unter medizi 9:00--12:30 14:00-17:30 12 Di 6. KW 12 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 10. KW 12 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 7 Do 14:00-17:30 7 So 7 So nischen Masken sind OP-Masken (DIN EN 14683:2019-10) 13 Mi 9:00-12:30 13 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 13 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 8 Fr H8 ä cMkose l p la t z 8 Mo oder FFP2 (DIN EN 149:2001) respektive Masken der NorGmbH- 14 Do 8 14 So 7. KW 14 So 11. KW 9 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 I91s4 p Drinio g e n 8: G e w a n n “ Ö d m a u e r a m H o h b e r g ” 914 DSio 8men KN95/N95 zu verstehen. 7. KW 14 So 11. KW 15 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 15 Mo o 15 Mo o 10 So 2. KW g105e öMFfrfin e t : g a n z jä h r i g 9:00-12:30 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 1105 Mio 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 15 Mo M16o S.-aFr . v o n 0 7 . 0 0 - 2 0. 0 0 8U:3h0r-11:30 13:00-16:00 16 Di Ispringen, l den 25.01.2021 16 Di l 11 Mo 116 DSao 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 1116 Doi 16 Di S17a .S voo n 0 7 . 0 0 - 1 8 . 0 0 U h r 3. KW 17 Mi 14:00-17:30 17 Mi 14:00-17:30 E-Geräte* 12 Di 127 FSro 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 1 4 : 0 0 - 1 7 :3 0 3. KW 1127 FMr i gez. Thomas 91:40:00 -01-2Zeilmeier1:73:030 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 Maschinen, Kleintransporte,17 Mi 14 :00-17:30 E-Geräte* S18o .M uond F e i e r t a g g e s c h l o s s e n 18 Do 18 Do 13 Mi 9:00-12:30 138 SMao 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 :0 0 1138 SDao Bürgermeister 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 Hausmeisterservice, 0 18 D Abbrucharbeiteno 19 Di o 19 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 19 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 14 Do 8 149 SDoi 7. KW 1149 SFro 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 11. KW Entrümpelungen,19 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 20 Mi l 14:00-17:30 Klimafreundliches20 S aDrucken – 13:00-16:00 8:30-11:30 Haushaltsauflösungen,20 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 15 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 1250 Moi o 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 1250 MSao o 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 20 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 21 Do ein Praxisbeispiel21 So Architekten- 8. KW und Handwerkerservice,21 So 12. KW 16 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 1261 Dio l 1261 DSio Aktuelle l Änderungen 8. KW der Corona-Verordnung21 So 12. KW 22 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 22 Mo Küchenmontage E-Geräte* (neu22 Mo und gebraucht) 17 So 3. KW 1272 MFri 14:00-17:30 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 Klimafreundlich127 2Drucken Mio bedeutet, dass 1 4 : 0 0 die- 1 7 : 3 0 E--Gerrätte** 22 Mo 23 Sa 13:00-16:00 8:Abfall-App30-11:30 bei der Produktion23 D unvermeidbareni 8 CO - 23 Di 8 e r h a u s 23 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 23 Di 8 2 23 Di 8 L a g 18 Mo 18 Do Emissionen an 1anderer8 Do Mit Stelle Beschluss eingespart und vom 23. Januar 2021 hato dierzh Landesregierungeim e r 24 So 4. KW 24 Mi Pf 24 Mi 19 Di o 1294 FSro 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 damit kompensiert1294 FMr werden.i ihre Rechtsverordnung 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 Tel. über 07231/440200 infektionsschützende24 Mi Maß - 25 Mo E-Geräte* Der Druck der Abfuhrpläne25 Do mit einer 9Gesamt:00-12:30- 14:00-17:30 25 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 20 Mi l 14:00-17:30 205 SMao 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 E-Geräte* 2205 SDao nahmen gegen 193:0:000-1-126:3: 000die 81:43:0 0-0Ausbreitung1-11:73:03Fax 0 07231/767865 des Coronavirus25 Do (Corona- 9:00-12:30 14:00-17:30 26 Di 8 auflage von 99.98026 F rStück hat Treibhaus gas - 26 Fr 26 Di 8 26 Fr Verordnung) erneut geändert. [email protected] Die Änderungen26 Fr treten am 21 Do 21 So 8. KW emissionen in Höhe21 So von 4,012 Tonnen 12. KW 27 Mi 27 Sa 25. Januar 8 2021:30-11:30 bzw. 13:00 -27.16:00 Januar 2021 in Kraft.27 S a 8:30-11:30 13:00-16:00 22 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 22 Mo E-Geräte* CO2-Äquivalenten22 M verursacht.o 28 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 28 So 9. KW 28 So 13. KW 23 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 238 Dio 8 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 2238 DSio Was 8 ändert sich ab dem 25. 9. Januar KWpräzise-preiswert-perfekt an der Maskenpflicht?28 So 13. KW 29 Fr T onnen mit Sie setzen sich zusammen aus 29 Mo 24 So 4. KW 249 MFri Material: 24 Mi In einigen 2.991 kg Bereichen muss künftig eine medizinische29 Mo Maske, statt 30 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 30 Di 14:00-17:30 25 Mo E-Geräte* 2350 DSao Deckel-Öffnung 98:030-121:30 143:00-176:300 Produktion 25 Do der bisherigen 898 kg 9:00-12 :3„Alltagsmaske“0 14:00-17:30 getragen werden.30 Di Unter medizi 14:00--17:30 31 So 5. KW Entsorgung Öffnungszeiten123 En tkgsorgungszentrum und 31 Mi 8 31 So 5. KW nischen Masken sind OP-Masken (DIN EN31 M14683:2019-10)i 26 Di 26 Fr z ur Straße Druckauftrag gesamt2R6e cFryclingho 4.012f Mau kglb r o n n s i e h e S e i t e 8 ** Auskünfte beim Rathaus 27 Mi *2*7 ASaus k ü n f t e b e i m R a t h 8a:3u0s-11:30 13:00-16:00 27 Sa oder FFP2 8 :(DIN30-11:30 EN 13:00 -149:2001)16:00 respektive Masken* Kühl-, E lederktro gNormenroßgeräte u nd Sperrmüll werden auf Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) 28 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 28 So aufstellen! 9. KW ARKTIK garantiert28 S untero KN95/N95 der Ident-Nr. zu verstehen. Wir 13. KW bewegen Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr – 12.00 Uhr) 2095116 die StillegungStandor tder Re cobenyclin gangegebenenhof Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. 29 Fr Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr – 12.00 Uhr) 2S9ta Mndoo r t R e c y c l i n g h o f Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. 23.01.21: : Parkplatz bei der Feuerwache im SchTreibhausgasänzle emissionen Ispringe•n : BeiTdurchurns tderr aInvestitionenße 3Nutzung7, hinter der Fdeseue rwöffentlichenehdenr Kreislauf Personenverkehrs, insbeson- 30 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 23.01.21: Maulbronn: Parkplatz bei der Feuerwache im Schinän Emissionszle min 3Is0derungs p Driin g e n :projekte, dereT u r n s t r a inß die e 3 1 Eisenbahnen,7nach4,: 0h0in-1t 7e:r3 0de r F e u e r w e Straßenbahnen, h r Bussen, Taxen, Passa- 27.02.21: -Wilferdingen: Parkplatz hinter der Kulturhalle : Ortsrand Bauschlott, Hinten auf deVerkaufr Hub von Recyclingbaustoffen, Erden, 31 So 5. KW Ö27ff.0n2u.n2g1:s Rzeeimtecnh EinngAtseonbfallberatungr-gWuinlfgesrzdeingtreunm: Puanrdk platz hinter der Kdemultur hGoldalle Standard31 M iverifiziert wurden. 20.03.21: Niefern: Bauhof Schloßstraße Die Klimainitiative wird unterstütztgierflugzeugen, von: Fähren,Substraten, Fahrgastschiffen Kompost, Rindenmulch/und Seilbahnen, an R20e.c0y3c.2l1in: gNhieoffe Mrna: uBlaburohnonf Ssicehhleo ßSsetirtaeß 8e Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der Anlegestellen von ** Auskünfte beim Rathaus des Enzkreises Heidelberger Druckmaschinen,* Kühl-, Elektrogro manroland,ßgeräte und Sperrmüll werdHolzhackschnitzelen auf • Schüttguttransporte VDZ, ERA, digicomAn fundorde maßgeblichenruFahrgastschiffenng entsorgt. (Erläuterun geundn si einhe SBahnhofs-eite 8.) und Flughafengebäuden. Häckselplatz 07231/354838 Papierkonzernen. GmbH Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr – 12.00 Uhr) ImpressumHStäacnkdsoerltp Rlaetczyclinghof Bitte 1•0 TInage Arztpraxen,vorher beim Rath aZahnarztpraxen,us anmeldenEBRD. GmbH Praxen & Co. KG · sonstigerRinklinger Str. humanmedizi7 · 75015 Bretten · GmbHTel.- 07252 77-515 · ebrd.de Ispringen: Gewann “Ödmauer am Hohberg” Ispringen: GTuerwnsatnranß “eÖ 3d7m, ahuinetre ar mde Hr oFhebuerrgw”ehr nischer Heilberufe und der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker 23.01.21: Maulbronn: Parkplatz bei der Feuerwache im ScHerausgeber:hänzle geö ffnet: ganzjährigGemeinde Ispringen gNeeöuflfinegte: ng:a Onrztjsärharnigd Bauschlott, Hinten auf der Hub sowie in Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes. 27.02.21: Remchingen-Wilferdingen: Parkplatz hinter der Kulturhalle Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr 20.03.21: Niefern: Bauhof Schloßstraße VerantwortlichMo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr • Im Einzelhandel für den amtlichenSa. von 0 7Teil:.00-18. 00 UBürgermeisterhr Thomas Zeilmeier 08:35 • In Arbeits- und BetriebsstättenMaschinen, sowie Einsatzorten. Kleintransporte, S o . u n d F e i e r tag gesoderchloss eVertretern im Amt • Während VeranstaltungenHausmeisterservice, von Religions-, Glaubens- Abbrucharbeiten und Welt- Häckselplatz Telefon: 07231 / 98 12 - 0 anschauungsgemeinschaftenGmbH zur Religionsausübung.Entrümpelungen, Ispringen: Gewann “Ödmauer am Hohberg” Entrümpelungen, E-Mail: [email protected] Drucken• Der – Zutritt zu PflegeeinrichtungenHaushaltsauflösungen, und Krankenhäusern ist nur geöffnet: ganzjährig Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 - 12.00ein Praxisbeispiel Uhr mit FFP2-Maske respektiveArchitekten- KN95- oder und N95-Masken Handwerkerservice, erlaubt. Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr ein Praxisbeispiel Architekten- und Handwerkerservice, Montag: 13.00 - 18.00 Uhr • Kinder bis einschl. 14 JahreKüchenmontage dürfen weiter Alltagsmasken (neu und gebraucht) tragen. Sa. von 07.00-18.00 Uhr Klimafreundlich Drucken bedeutet, dass die oder nach VereinbarungAbfall-App Maschinen,bei der Produktion Kleintransporte, unvermeidbaren• Kinder bisCO 2 -einschl. 5 Jahre sind weiter von der Maskenpflichterhau s So. und Feiertag geschlossen Abfall-App bei der Produktion unvermeidbaren CO 2- Lagerhaus Hausmeisterservice,Emissionen an anderer Abbrucharbeiten Stelleausgenommen. eingespart und Pforzheimer Für den übrigen Teil: Verlag & Druckerei Schlechtdamit e.K. kompensiert werden. Pforzheimer damitEntrümpelungen, kompensiert werden. Tel. 07231/440200 www.gemeinde.de Der Druck der AbfuhrpläneWeitere mit einer Änderungen Gesamt- abFax dem 07231/767865 25. Januar 2021 Klimafreundliches Drucken – Haushaltsauflösungen,auflage von 99.980 Stück hat Treibhaus gas - Fax 07231/767865 ein Praxisbeispiel [email protected] und von 99.980 Handwerkerservice, Stück• Beihat Treibhaus Veranstaltungengas - [email protected] Religions-, Glaubens- und Weltan- emissionen in Höhe von 4,012 Tonnen [email protected] KüchenmontageCO2-Äquivalenten (neu verursacht. undschauungsgemeinschaften gebraucht) zur Religionsausübung sowie Veran- Hausanschrift:Klimafreundlich Drucken bedeutet,Kerschensteinerstraße dass die 10 CO2-Äquivalenten verursacht. Abfall-App staltungen bei Todesfällen sindpräzise-preiswert-perfekt Zusammenkünfte mit mehr als bei der Produktion unvermeidbaren75417 CO 2- Mühlacker Sie setzen sich zusammen ausLagerhaus präzise-preiswert-perfekt Emissionen an anderer Stelle eingespartTelefon:Tonnen und 0704 mit1 / 30 22 Sie setzeno sichrzh zusammeneimezehnr aus Teilnehmenden bei der zuständigen Behörde spätestens Material:Pf 2.991 kg damit kompensiert werden. Tel. 07231/440200Produktion zwei898 Werktagekg zuvor anzuzeigen, sofern mit dieser keine gene- Der Druck der Abfuhrpläne mit Deckel-ÖffnungeinerTelefax: Gesamt- 07041 / 52 49 Produktion 898 kg Fax 07231/767865Entsorgung rellen123 kg Absprachen getroffen wurden. auflage von 99.980 Stück hat Treibhauszurgas - Straße Druckauftrag gesamt 4.012 kg emissionen in Höhe von 4,012 Tonnenz ur Straß[email protected] Druckauftrag gesamt 4.012 kg CO2-Äquivalenten verursacht. aufstellen! aufstellen! ARKTIK garantiert unter der Ident-Nr. Wir bewegen präzise-preiswert-perfekt2095116 die Stillegung der oben angegebenen Wir bewegen Sie setzen sich zusammen aus 2095116 die Stillegung der oben angegebenen Tonnen mit Treibhausgasemissionen durch Investitionen den Kreislauf Material: 2.991 kg in Emissionsmin derungs projekte, die nach den Kreislauf Deckel-Öffnung Produktion 898 kg in Emissionsmin derungs projekte, die nach Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden, Abfallberatung dem Gold Standard verifiziert wurden. Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden, Entsorgung 123 kg Die Klimainitiative wird unterstützt von: Substraten, Kompost, Rindenmulch/ zur Straße Druckauftrag gesamt 4.012 kg Die Klimainitiative wird unterstützt von: Substraten, Kompost, Rindenmulch/ des Enzkreises Heidelberger Druckmaschinen, manroland, Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte VDZ, ERA, digicom und maßgeblichen Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte aufstellen! ARKTIK garantiert unter der Ident-Nr. VDZ, ERA, digicom und maßgeblichen 07231/354838Wir bewegenPapierkonzernen. EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de 2095116 die Stillegung der oben angegebenen07231/354838 Papierkonzernen. EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de Treibhausgasemissionen durch Investitionen den Kreislauf in Emissionsmin derungs projekte, die nach Abfallberatung dem Gold Standard verifiziert wurden. Verkauf von Recyclingbaustoffen, Erden, Die Klimainitiative wird unterstützt von: 08:35 Substraten, Kompost, Rindenmulch/ 08:35 des Enzkreises Heidelberger Druckmaschinen, manroland, Holzhackschnitzel • Schüttguttransporte VDZ, ERA, digicom und maßgeblichen 07231/354838 Papierkonzernen. EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de

08:35 4 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 29. Januar 2021

• Hundesalons, Hundefriseure und vergleichbare Einrichtungen der Tierpflege dürfen ihre Dienstleistungen anbieten. Dabei muss das Tier vom Kunden abgegeben und nach der Behandlung wieder ab- geholt werden. Die Betreiber*innen müssen im Rahmen ihrer Hy- gienekonzepte insbesondere die Abgabe und Abholung der Tiere kontaktarm und innerhalb fester Zeitfenster organisieren. Der Tier- besitzer darf bei der Behandlung nicht anwesend sein. • Der Ausschank und Konsum von Alkohol ist auf von den zu- ständigen Behörden festgelegten Verkehrs- und Begegnungs- flächen in Innenstädten oder sonstigen öffentlichen Orten, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, verboten. Die Abgabe von alkohol- haltigen Getränken ist nur in verschlossenen Behältnissen er- laubt. (ab 27. Januar 2021)

Brennholzverkauf Ispringen Plan 2

Brennholz lang und Flächenlose im Gemeindewald Ispringen sind mittlerweile vermessen, eingeteilt und können nun besichtigt wer- den. Pläne und Listen können im Rathaus Ispringen nach telefoni- scher Rücksprache bei Frau Strambach, Durchwahl 07231/9812- 25, abgeholt werden, bzw. der Homepage entnommen werden. Da wir dieses Jahr das Holz Corona bedingt nicht versteigern können, nehmen wir die Bestellungen telefonisch über das Forstamt Landrats- amt Enzkreis auf. Der jeweils erste Interessent eines Loses erhält das entsprechende Los. Um das Ganze transparent zu machen, wird eine Liste mit allen Flächenlosen und Brennholz lang Losen veröffentlicht, der man entnehmen kann, welche Lose bereits verkauft sind. Diese wird im 10 Minuten Takt aktualisiert. Die Liste ist über folgendem Link einsehbar: https://docs.goog- le.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vSTHtarG0BbJx9Nfi_yp- MLy-8gn_tMwyqEvKywsjyufi54B6gpkWdJy2ZdnTgUkhA/ pubhtml?gid=409108936&single=true Bevor Sie Frau Clever vom Forstamt anrufen, können Sie sich Plan 3 kurz vergewissern, ob das gewünschte Los noch frei ist und der Bearbeiterin im Forstamt Zeit sparen. Nach dem Kauf erhalten Sie eine Rechnung von der Gemeinde Ispringen. Um Hamsterkäufen der besten Lose vorzubeugen, dürfen pro Bestellung nicht mehr als 3 Brennholz lang und 3 Flächenlose bestellt werden. Bestellungen werden ab 27. Januar 2021 bis einschließlich 03. Februar 2021 von Frau Clever unter der Telefon-Durchwahl: 07231/308-1879 entgegen genommen. Die Bestellzeiten sind von 8°° Uhr bis 12°° Uhr. Bei Rückfragen können Sie gerne unseren Revierförster, Martin Schickle unter der Handy-Nr. 0172/7112161 anrufen. Ihre Gemeindeverwaltung

Plan 4

Das Ordnungsamt informiert

In den letzten Tagen haben mehrere Mitbürgerinnen und Mit- bürger in Ispringen Personen – vermutlich zwei Männer – gese- hen, die in verschiedenen Straßen Ispringens Fotos von Häusern gemacht haben. Sobald die Personen angesprochen wurden ver- schwanden Sie recht schnell wieder. Das Ordnungsamt hat die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt. Sollten Sie diesbezüglich weitere Beobachtungen machen, kön- nen Sie dies gerne an das Ordnungsamt der Gemeinde – Herrn Ruppender – Tel: 07231 / 9812 – 12 oder per Mail unter Plan 1 [email protected] melden. Ispringer Nachrichten Woche 4 / 29. Januar 2021 5

Kein Hundeklo

Seit einigen Wochen ist auffällig, dass immer mehr Hundehalter/- führer mit ihren Hunden über das Schulgelände der Otto-Riehm- Schule und der Schule am Winterrain spazieren gehen und die Hin- terlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht einsammeln. Jeder kann sich In der letzten Gemeinderatssitzung am 21.01.2021 stand die Er- vorstellen, wie unangenehm es ist, wenn man in eine solche „Tretmi- gänzung der Hauptsatzung auf der Tagesordnung. Nach § 37 Ge- ne“ getreten ist. Umherliegender Hundekot stellt außerdem durch meindeordnung kann der Gemeinderat bisher nur in einer ord- Viren, Bakterien und Parasiten eine große Gefahr für Menschen, vor nungsgemäß einberufenen und geleiteten Sitzung beraten und allem für Kinder, dar. Wir weisen darauf hin, dass sowohl Hundehal- beschließen. Grundsätzlich verlangt die Gemeindeordnung somit ter, als auch Hundeführer gleichermaßen dazu verpflichtet sind, die Präsenzsitzungen. Die Landesregierung hat im Rahmen der Coro- „Häufchen“ durch mitgeführte Plastiktütchen zu entfernen. na-Pandemie eine Ergänzung (§ 37 a GemO) eingeführt, nachdem Gemeinderatssitzungen auch ohne persönliche Anwesenheit von Mitgliedern durchgeführt werden können. In der Hauptsatzung der Gemeinde Ispringen ist somit eine Ergänzung erforderlich, da- Neues vom Familienbüro mit ab dem Jahr 2021 Sitzungen im Rahmen von Viedeokonferen- zen durchgeführt werden können. Dieser Ergänzung wurde mit 13 Hallo liebe Ispringer Kinder, Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen zugestimmt. In der Sitzung vom wie haben euch die Malvorlage und das Feh- November wurde die Ergänzung noch mehrheitlich vom Rat abge- lersuchbild von letzter Woche gefallen? Ob lehnt, da man keinen Verweis auf die kompletten Regelungen in § ihr alle Fehler gefunden habt, könnt ihr gleich 37 a GemO wollte. Nach Auskunft der Rechtsaufsicht ist dies aller- kontrollieren. Für diese Woche habe ich auf dings nicht möglich, da der § 37 a GemO als Gesetz immer gültig unserer Homepage ein weiteres Rätsel für ist. Sollte man keinen Verweis in seiner Hauptsatzung auf die Ge- euch eingestellt. Und damit wir am Schreib- meindeordnung wählen, wäre somit die Hauptsatzung sehr rechts- tisch nicht einrosten gibt es noch eine kleine „Mach mit – bleib unsicher. Demnach folgte der Rat dem Antrag der Verwaltung. fit“-Aktion. Ich bin gespannt, was euch mehr zum Schwitzen bringt! Los geht´s... Auf dem großen Grundstück an der Eisenbahnstraße 20 sowie bei Euer Springi den angrenzenden Grundstücken in der Hauptstraße 21, 23 und 23a soll das Projekt „Soziale Ortskernentwicklung Ispringen“ um- Mit Unterstützung von: gesetzt werden. Gemeinsam mit dem Büro Morlock Architekten Katja Klemm Celine Goll aus Königsbach-Stein hat die Verwaltung im Rahmen einer Pla- Familienbüro Jugendsozialarbeit nungsstudie erste Lösungsansätze erarbeitet, welche von Bürger- meister Thomas Zeilmeier in der Sitzung vorgestellt wurden. Das Projekt soll an der Hauptstraße, ein Gebäude mit betreutem Woh- nen, Pflege-/Demenz Wohngemeinschaft und Diakoniestation umfassen. Im unteren Areal ist ein Mehrfamilienhaus mit bis zu zehn Wohnungen sowie zwei Blöcke mit jeweils drei Reihenhäu- sern geplant. Ebenfalls ist eine Tiefgarage für 52 Stellplätze vor- gesehen. Das Wohnhaus an der Eisenbahnstraße sowie die leerste- henden Häuser in der Hauptstraße werden hierfür abgerissen. Das Vorhaben stößt bei den Gemeinderäten auf große Zustimmung. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass das Büro Morlock Architekten aus Königsbach-Stein zum Pauschalpreis von 120.000 € mit der weiteren Planung, hier Leistungsphase 1+2, für die So- ziale Ortskernentwicklung in Ispringen beauftragt wird. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war der aktuelle Sach- standsbericht der Umwelt – und Energieagentur Kreis und der IBS Ingenieurgesellschaft, Bietigheim zum Planungsstand des Nahwärmenetzes. Das im Juni 2018 begonnene Quartiers- konzept ist weiter vorangeschritten. Durch das Konzept soll eine umweltfreundliche Energieversorgung der gemeindeeigenen Lie- genschaften entlang der Turnstraße erreicht werden. Im gleichen Zug wurde ebenfalls ein Nahwärmekonzept untersucht. Nach Ge- sprächen mit Bürgern und Unternehmen im südlichen Bereich der Gemeinde wurden die Resultate vorgestellt. Nach eingehender Lösung Fehlersuchbild Beratung beschloss der Gemeinderat folgende Variante weiter zu verfolgen: Nahwärmeversorgung in den kommunalen Gebäuden mit entsprechender Erneuerung- und Erweiterung der vorhande- nen Wärmeerzeugungsanlagen, davon ausgehend die Verlegung eines Nahwärmenetzes Richtung Turnstraße/Blumenstraße, an dem auch 43 Wohngebäude anschließen könnten. Die Investi- tionskosten liegen bei rund 1,35 Millionen Euro netto. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 18. Februar 2021 um 18.30 Uhr voraussichtlich in der Sport- und Festhalle statt. Reinhard Karl Morlock zuletzt wohnhaft: Häldenweg 1 in Ispringen, ist am 16.01.2021 verstorben. Verlag & Personenstandsfälle werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung www.gemeinde.de Druckerei veröffentlicht. Standesamt Ispringen, Tel. 07231/9812-13 Schlecht

6 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 29. Januar 2021

gruppen vor Ort impfen, zum Beispiel in Alten- und Pflegeheimen. Jedes Team besteht aus einem Arzt, einer medizinischen Fachan- gestellten, einer Verwaltungskraft und einem Fahrer, der von einer Hilfsorganisation gestellt wird. Der Enzkreis wird mit dem Start des KIZ am 22. Januar auch ein MIT zur Impfung in Alten- und Pflegeheime entsenden. Allein im Satzung zur Ergänzung Enzkreis gibt es davon 27, in denen rund 1.800 Menschen leben. der Hauptsatzung der Gemeinde Ispringen Sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht, wird ein zweites MIT eingesetzt. Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Kann mich ein MIT zu Hause impfen? berg (GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ispringen am Das ist derzeit noch nicht möglich. Da die Menschen in Alten- und 21.01.2021 folgende Ergänzung der Hauptsatzung beschlossen: Pflegeheimen ein um ein Vielfaches höheres Risiko haben, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, sollen sich die MIT zunächst um § 1 diesen Personenkreis kümmern. Die Hauptsatzung wird um § 7a wie folgt ergänzt Vor allem aber stellen aufsuchende Impfkonzepte besondere An- forderungen an Ausstattung und Logistik. Insbesondere muss eine Der Bürgermeister kann Sitzungen des Gemeinderates ohne durchgehende Kühlung des Impfstoffs garantiert werden. persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum in Allerdings ist vorgesehen, dass die Mobilen Impfteams auch in Form von Videokonferenzen einberufen. Die Voraussetzun- ambulanten Wohnformen wie betreutem Wohnen impfen kön- gen für die Einberufung und die Durchführung dieser Sit- nen, wenn sie in einer stationären Pflegeeinrichtung, die sich im zungen richtet sich nach den Bestimmungen des § 37a Abs. 1 gleichen Gebäudekomplex befindet, impfen. und 2 Gemeindeordnung. Für Sitzungen der beratenden und beschließenden Ausschüsse des Gemeinderates gelten diese Wie komme ich, wenn ich einen Termin habe, zum KIZ? Regelungen entsprechend. Das Kreisimpfzentrum ist an allen Ortseingängen der Gemeinde Mönsheim sowie an der Autobahn-Anschlussstelle § 2 ausgeschildert. Mit dem ÖPNV ist das Impfzentrum gut erreich- Inkrafttreten bar: Die Busse der Linie 763 (Pforzheim--- Mönsheim-Iptingen) fahren nach 9 Uhr stündlich und halten di- Diese Satzung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung in Kraft. rekt vor der Tür der Appenberg-Sporthalle. Derzeit wird überlegt, wie mobilitätseingeschränkte Menschen Ispringen, den 22.01.2021 zu den KIZ kommen können. In einigen Gemeinden haben sich dafür ehrenamtliche Gruppen gebildet, die einen Fahrdienst an- gez. Thomas Zeilmeier bieten. Bei mobilitätseingeschränkten Menschen, insbesondere Bürgermeister mit einem Schwerbehindertenausweis „aG“, „Bl“ oder „H“, wer- den voraussichtlich die Krankenkassen die Kosten für ein Taxi Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften übernehmen. Für stark eingeschränkte Menschen kommt auch der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder ein Krankentransport wie zum Arzt- oder Facharztbesuch infrage. aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Zum Nachweis des medizinisch erforderlichen Transportmittels nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich bedarf es in jedem Fall einer entsprechenden Verordnung der be- innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung handelnden Arztpraxis. gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Weitere Informationen gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- Alles Wissenswerte zu den Impfzentren und zum Impfen allgemein zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung findet sich auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de/ verletzt worden sind. corona. Wer Fragen hat, kann sich auch an die Hotline unter 07231 308-6850 oder per Mail an [email protected] wenden. (enz)

Zeugenaufruf

„Am Montag, dem 18.01.2021 wurde gegen 17 Uhr in Ispringen, im Kastanienweg ein geparkter grauer VW Golf beschädigt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei eine junge Frau, die mit ihrem etwa 4 jährigen Kind in der Gegend spazieren war. Das Kind führte ein Dreirad oder Laufrad mit sich und hatte einen Fahrrad- Startschuss für Kreisimpfzentrum helm mit blinkenden Lichtern auf. in Mönsheim am 22. Januar Hinweise bitte an die Verkehrspolizeiinspektion in Pforzheim unter Tel. 07231/1863111.“ Mobiles Impfteam ist ebenfalls im Einsatz Enzkreis. Ab sofort können nicht nur bei den Zentralen Impfzen- tren des Landes (kurz: ZIZ), sondern auch in den Kreisimpfzent- Psychosoziales Zentrum Nordbaden ren (KIZ) Termine vereinbart werden. KIZ gibt es unter anderem in der Appenberg-Sporthalle in Mönsheim und in der St. Maur- Halle in Pforzheim. Der Impfstoff wird in den ersten Wochen nur Seit kurzem auch Außenstelle im Enzkreis: Psychosoziales sehr eingeschränkt zur Verfügung stehen; entsprechend wenige Zentrum Nordbaden bietet Hilfsangebote für Geflüchtete Termine sind derzeit freigeschaltet. Enzkreis. Auch fünf Jahre nach Beginn der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 ist der Bedarf an psychologischer Beratung zur Bewäl- Was hat es mit den Mobilen Impfteams (kurz: MIT) auf sich? tigung von traumatischen Erlebnissen noch groß. Daher hat das Jedem KIZ sind Mobile Impfteams angegliedert. Sie sollen so- Psychosoziale Zentrum (PSZ) Nordbaden (Träger: Behandlungs- genannte vulnerable (also besonders gefährdete) Bevölkerungs- initiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.) bereits im März 2020 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 29. Januar 2021 7 eine Außenstelle im Enzkreis eingerichtet. Dorthin können sich gung ihrer Sorgen zu gewähren. Mit dem PSZ ist ein weiteres psychisch belastete Migrantinnen und Migranten wenden, die Be- wichtiges Standbein hinzugekommen, um die Menschen nach darf an psychosozialer Versorgung infolge ihrer Fluchterfahrun- Kräften bei der Integration hier zu unterstützen“, so die Sozial- gen haben. Das PSZ bietet Hilfe in Form von niederschwelligen dezernentin. (enz) und multiprofessionellen Therapien und Beratungen an. Je nach Bedarf können diese in Einzel-, Paar- und Gruppensettings statt- finden. Die Gespräche werden fast ausschließlich entweder in der Muttersprache des Klienten oder einer gemeinsamen Fremdspra- che geführt. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Angebo- te bisher überwiegend telefonisch oder per Videokonferenz statt. Hilfesuchende können sich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0721 669 82 089 an die Zentrale in Karls- ruhe wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Im Rahmen der Kapazitäten wird möglichst wohnortnah ein Behandlungsplatz Wir gratulieren zum Geburtstag angeboten. Katja Kreeb, Dezernentin für Soziales, Familie und Integration 05.02. Bayer, Erich, Ersinger Straße 16 100 Jahre des Enzkreises, begrüßt die Präsenz des PSZ vor Ort ausdrück- Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem aber lich, denn sie kennt die Situation: „Die Versorgungsstruktur von Gesundheit für das neue Lebensjahr. Geflüchteten mit traumatischen Erfahrungen und psychischen Er- krankungen ist aufgrund der allgemeinen strukturellen Mangelsi- tuation lückenhaft. Wir als Enzkreis haben daher die Ansiedelung des PSZ aktiv unterstützt und freuen uns über das rege in Anspruch genommene, hilfreiche Beratungsangebot, das unsere Angebote in den Beratungsstellen und beim Gesundheitsamt sinnvoll ergänzt“, erklärt Kreeb. Vielen könne auch mit anderen psychosozialen Unterstützungs- angeboten geholfen werden wie sie beispielsweise die beiden Be- ratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises in Pforzheim und Mühlacker geben, denn vertrauliche Beratungs- gespräche helfen bei der Bewältigung seelischer Belastungen. Hil- fesuchenden aus dem östlichen Enzkreis können sich direkt per E-Mail an [email protected] oder telefo- nisch unter 07041 89745101 an die dortigen Fachkräfte wenden. Familien, Eltern, Jugendliche und Kinder sowie junge Erwachsene bis 27 Jahre - alleine oder mit Begleitung einer Vertrauensperson – sind herzlich willkommen. Für denselben Personenkreis geflüch- teter Menschen aus dem westlichen und südlichen Enzkreis bietet die Pforzheimer Beratungsstelle im Rahmen des Angebots „KiWi“ (Kinder der Welt integrieren) Beratungsgespräche zu Alltags- und Familienthemen und (Trauma-)Therapie an. „Bei manchen Eltern treten durch hohe Mehrfach-Belastungen chronische Störungen wie Dauerkopfschmerz, massive Schlaf- störungen und Bluthochdruck auf, die aufgrund ihrer psychischen Ursache nicht nur medikamentös behandelt werden sollten“, er- klärt der dortige Leiter Thomas Gustorff. „Hier bedarf es umfas- sender therapeutischer Unterstützung.“ Daher gibt es zudem spe- zielle Gruppenangebote insbesondere für Kinder und Mädchen. „Auch dieses Angebot läuft kostenfrei und vertraulich in vielen verschiedenen Sprachen“, betont Koordinatorin Dorothea Singer. Sie ist per E-Mail an [email protected] oder Die Gemeindebücherei Ispringen öffnet telefonisch unter 07231 308-70 erreichbar. im kontaktlosen Modus Abgerundet wird das Kreisangebot durch das international erprob- Auch wenn ein schlendern durch unsere Regale bis auf weiteres te und kreisübergreifende Gesundheitsprogramm „Mindspring“, nicht möglich sein wird, möchten wir Ihnen die Rückgabe und die das unter der Regie von Dr. Janine Benson-Martin beim Gesund- Abholung von Medien wieder ermöglichen. heitsamt läuft. Dieses präventive Gruppenangebot für Geflüchtete So funktioniert es: Ab sofort können Sie Ihre gewünschten Me- an Geflüchtete, das 2018 auch im Enzkreis etabliert wurde, richtet dien vorab bestellen. Senden Sie dazu Ihre Wünsche per Mail sich ausschließlich an erwachsene Personen. Das Programm wird [email protected] oder rufen Sie uns während der Öff- seit Januar durch das Ministerium für Soziales und Integration nungszeiten an unter 07321/800311. aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg aus Mitteln der Unsere Öffnungszeiten: gesetzlichen Krankenversicherung Baden-Württemberg unter- Montag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr stützt und gefördert. Wer daran Interesse hat, kann mit Koordina- Mittwoch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr tor Heiko Römmele per E-Mail an [email protected] Samstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder telefonisch unter 07231 308-9713 Kontakt aufnehmen. Unseren Onlinekatalog finden Sie auf der Homepage der Gemein- „Seelische Gesundheit ist ein wichtiger Faktor, damit die Integ- debücherei unter: https://www.ispringen.de/buecherei/ ration in Arbeit und ein Leben außerhalb des Sozialhilfesystems Sämtliche verfügbaren Medien sind im Onlinekatalog aufgelis- gelingen kann“, davon ist Kreeb überzeugt. „Damit ein Neube- tet. Bitte achten Sie bei der Auswahl auf die Verfügbarkeit der je- ginn bei uns gelingt, ist es unsere Aufgabe, Menschen mit psy- weiligen Medien. Folgendes müssen Sie bei der Auswahl immer chischen Problemen Hilfe und Unterstützung bei der Bewälti- angeben: Bezeichnung: Buch, CD, DVD, oder Tonie, Titel und 8 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 29. Januar 2021

Verfasser. Die Ausleihe ist auf 10 Medien begrenzt. Immer Datum angeben, wann Sie die Medien abholen wollen. Als besondere Dienstleistung stellen wir Ihnen gerne auch ein Überraschungspaket zusammen, natürlich auch für die Kinder, hier bitte immer Alter und Mädchen oder Junge angeben. Lassen Sie sich überraschen. Bitte schenken Sie auch unserer OnleiheeBib Nordschwarzwald Ihre Aufmerksamkeit, diese ist kontaktlos und garantiert vieren- frei. Sie ist für Sie 7 Tage und 24 Stunden erreichbar. Ihr Büchereiteam

Im Fundbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben: • Ohrstecker • Autoschlüssel (Fundort Praxis Dr. Volz) Fundsachen können im Rathaus Ispringen bei Frau Klemm, Zim- mer 6 abgeholt werden.