Amtsblatt der Gemeinde Ispringer Jahrgang 2020 Nr. 48 NachrichteN Freitag, 27. November 2020

Amtsblatt_Ispringen_Titelvariant1 1 03.12.2013 15:34:11 2 Ispringer Nachrichten Woche 48 / 27. November 2020

Soziale Dienste und Einrichtungen

Notdienste/Beratung und Hilfe Diakoniestation Ispringen Häusliche Kranken- und Altenpflege, Krankenpflegeverein Ispringen e.V., Eisenbahnstraße 2, Ispringen, Fax 984387 Tel. 07231 86710 Büro besetzt: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereitschaftsdienst bei Störungen Betreuungsangebot der Diakonistation Ispringen Unsere Betreuungsgruppen können aufgrund der SWP Stadtwerke GmbH & Co. KG momentanen Situation leider bis auf Weiteres Störungsmeldestelle – Strom Tel. 0800 797 39 38 37 nicht stattfinden. 24 Stunden erreichbar Sollten Sie Hilfe brauchen oder nähere Informationen wünschen, rufen Sie uns einfach an unter Tel. 07231/86710 Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Tel. 07243/2 16-0 Haus Salem Dauerpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen Störungsmeldestelle Tel. 01802/056229 Friedenstr. 62, Ispringen, Fax 589949-9 Tel. 589949-0 Wasserversorgung Ispringen Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr Störungen Tel. 07231/58 78 720 Ansprechpartner: Jörg Heidt (Hausleiter), Lydia Kälber (Pflegedienstleitung) oder Tel. 0174/61 41 762 Die Cafeteria ist jeden 1. und 3. Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet KabelBW – Service zum TV-Kabelnetzbetreiber [email protected], www.salem-ispringen.de Kundenservice Tel. 0221 46619100 Diakonieverband Tel. 07231/91 70-0 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen; Allgemeiner kirchlicher Sozialdienst Wichtige Rufnummern Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle für häusliche Gewalt; Schwangeren- Feuerwehr Tel. 112 und Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-31 Polizei Notruf Tel. 110 Schwangerenberatung, Revier Pforzheim Tel. 186-0 Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-58 DRK Krankentransport Tel. 19 222 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis e.V. Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung Tel. 07236/2799897 Frauenhaus Ärztliche Notdienste der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Pforzheim (24 Stunden Rufbereitschaft) Tel. 07231/35 84 28 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 07231/37 37 „Anlaufstelle“– Hilfe in Lebenskrisen Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit und bei Suizidgefahr zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer vermittelt. (tägliche Bereitschaft) Tel. 0171/80 25 110 Zentrale Notfallpraxen Pforzheim Tel. 0180/51 92 92 18 Aktionsgemeinschaft Drogen e. V Siloah, St. Trudpert Klinikum: Anlaufstelle bei Essstörungen;- Kontakt- und Informationsstelle Wilferdinger Straße 67; 75179 Pforzheim Tel. 498-0 für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Tel. 07231/9227760

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst (NOKI) Tel. 07231/9 69 29 69 Pro Familia In den Räumen der Kinderklinik Pforzheim sind: Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, (Helios Pforzheim, Kanzlerstr. 2–6, 75175 Pforzheim) Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. Tel. 07231/60 75 860 Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr, Freitag 16.00 – 20.00 Uhr, Deutscher Kinderschutzbund Samstag 08.00 – 20.00 Uhr, Sonntag 08.00 – 20.00 Uhr Pforzheim Enzkreis e.V. Tierärztlicher Notdienst Fax 07231/589898-5 Tel. 07231/589898-0 Notdienstnummer für den Raum Pforzheim Tel. 07231/133 29 66 Lilith Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Tel: 07231/35 34 34 Dienstbereitschaft Apotheken Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung und Hilfe für Jugendliche, Suchtgefährdete, Samstags 13.00 bis sonntags 8.30 Uhr, sonn- und feiertags 8.30 bis 8.30 Uhr Samstags 13.00 bis sonntags 8.30 Uhr, sonn- u. feiertags 8.30 bis 8.30 Uhr Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231/92277-0 FreitagFreitag Rathaus-Apotheke,Rats-Apotheke Ispringen , Beratungsstelle für Eltern, 08.05.2015 Pforzheimer Str. 9 Tel. 07232/8 14 84 Kinder und Jugendliche Tel. 07231/30870 27.11.2020 Gartenstr. 8 Tel. 07231/984040 SamstagSamstag Schlössle-Apotheke,Schlössle-Apotheke Pforzheim,Pforzheim AIDS-Beratung, Gesundheitsamt Enzkreis, 09.05.2015 Westl. Karl-Friedrich-Str. 80 Tel. 07231/4 24 64 20 Bahnhofstraße 28, Pforzheim Tel. 07231/308-9580 28.11.2020 Westl. Karl-Friedrich-Str. 80 Tel. 07231/4246420 SonntagSonntag Center-Apotheke,Heynlin-Apotheke Pforzheim, Stein Miteinanderleben e.V. 10.05.2015 Wilhelm-Becker-Str. 15, Wilf. Höhe Tel. 07231/4 43 94 33 Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Königsbacher Str. 26 29.11.2020 Tel. 07232/311136 Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur MontagMontag Stadt-Apotheke,Moritz Apotheke Pforzheim, Pforzheim www.miteinanderleben.de Tel. 07231/589020 11.05.2015 Westl. Karl-Friedrich-Str. 23 Tel. 07231/31 28 85 30.11.2020 Museumstr. 4 Tel. 07231/5898071 Kinder- und Jugendhospizdienst „Sterneninsel“ Tel. 07231/8001008 DienstagDienstag DocMorris-Apotheke,Central-Apotheke Pforzheim Pforzheim, 12.05.2015 Museumstr. 4 Tel. 07231/5 89 80 71 Tagesmütter Enztal e.V. Beratungsbüro 01.12.2020 Westl. Karl-Friedrich-Str. 32 Tel. 07231/106064 Frau Parise Tel. 07041/8184711 MittwochMittwoch Sonnen-Apotheke,Enztal-Apotheke Pforzheim Pforzheim, 13.05.2015 Leopoldstr. 5 Tel. 07231/15 40 97 14 Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V. 02.12.2020 Westl. Karl-Friedrich-Str. 47 Tel. 07231/5875116 Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Tel. 07231/566 196-0 DonnerstagDonnerstag Wartberg-Apotheke,VitalWelt Apotheke inPforzheim, der Arcus-Klinik 14.05.2015 Redtenbacherstr. 22 Tel. 07231/5 13 72 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V. 03.12.2020 Rastatter Str. 17-19 Tel. 07231/2988040 Seelsorgetelefon Tel. 0800 111 0 111 FreitagFreitag Brunnen-Apotheke,Bären-Apotheke Dietlingen Ersingen, 15.05.2015 Lange Str. 1 Tel. 07231/8 94 38 Psychosoziale Krebsberatungsstelle 04.12.2020 Bahnhofstr. 10 Tel. 07236/980626 für Betroffene und Angehörige Tel. 07231/969 8900 SamstagSamstag Christoph-Apotheke,Pregizer Apotheke Pforzheim, Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich 16.05.2015 Christoph-Allee 11 Tel. 07231/31 21 40 05.12.2020 Westl. Karl-Friedrich-Str. 39 Tel. 07231/14370 geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2–6, 75175 Pforzheim Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de Wenn Sie bei zahlreichen Partnern wie gewohnt mit Ihrer Sparkassen-Card Cashback (Debitkarte) bezahlen. Bei uns in der Region und deutschlandweit. ist einfach. sparkasse-pfcw.de/einkaufswelt

/ Rund / Rund / Rund onnel onnel onnel T T T

Flach Flach Flach Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges 1 Do 1 So Allerheiligen 45. KW 1 Di 8 2 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 2 Mo Sperrmüll* 2 Mi b e r 3 Sa T ag der Deutschen Einheit 3 Di 8 3 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 o 4 So 4 1. KW 4 Mi 4 Fr k t 5 Mo 5 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 5 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

O 6 Di 8 6 Fr 6 So 50. KW D e z m b r

7 Mi N o v e m b r 7 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 7 Mo 8 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 Schadstoff 8 So 4 6. KW 8 Di 14:00-17:30 9 Fr 9 Mo 9 Mi 10 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 10 Di 14:00-17:30 10 Do 14:00-17:30 11 So 4 2. KW 11 Mi 11 Fr 12 Mo 12 Do 14:00-17:30 12 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

13 Di 14:00-17:30 13 Fr d e s 13 So 51. KW Ispringer Nachrichten 2 0 1 Woche 48 / 27. November 2020 3 14 Mi 14 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 14 Mo 15 Do 14:00-17:30 15 So W e nn Sie bei4 7. zahlreichenKW Partnern15 D iwie 8gewohnt mit Ihrer Sparkassen-Card e r t i l u n g

16 Fr Cashback 16 Mo (Debitkarte) bezahlen. Bei unsV in16 derMi Region und deutschlandweit. 9:00-12:30 E-Geräte* Wenn Sie bei zahlreichen Partnern wie gewohnt mit Ihrer Sparkassen-Card 8 Wenn Sie bei zahlreichen Partnern wie gewohnt mit Ihrer Sparkassen-Card 17 Sa 13:00-16:00 8:30-11Cashback:3Cashback0 ist einfach. 17 Di (Debitkarte) (Debitkarte) s parkasse-pfcw.de/einkaufswelt bezahlen. bezahlen. Bei Bei uns uns in in der der17 DRegion Regiono und und deutschlandweit. deutschlandweit. 18 So 43. KW 18 Mi 9:00-12:30 E-Geräte* 18 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 istist einfach.einfach. ssparkasse-pfcw.de/einkaufsweltparkasse-pfcw.de/einkaufswelt A b f u h r k a l e n d s 19 Mo E-Geräte* 19 Do G e p l a n t 19 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00

20 Di 8 20 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 20 So 52. KW / Rund / Rund / Rund 21 Mi 9:00-o1n2n:e3l0 21 Sa 8:30-1o1n:3n0edl 13:f00-16:00 f 21 Mo Verbandsversammlung o o n n e l Abwasserverband Kämpfelbachtal T T T 22 Do / / R u R nu d n d 22 So / / e R u R nu n d 48. KW 22 Di / / l R uR nu dn d onnel onnel onnel T onn eFlach T onn eFlach T onn eFlach T Recyclinghof T Recyclinghof T Recyclinghof 23 Fr R e s t m B ü iolla b fG a rl9ül:n0eo0 -12:30R e c 1yI4csl:pi0nr0ign-hg1oe7fn:30 Bauschlott Sonstiges 23 Mo R e s t moBüiol la b fG a rl ül n o R e c y I cs l pi nr i gn hg o e fn Bauschlott Sonstiges 23 Mi R e s t m B ü iolla b fG a rl1ül4ne:o0 0-17:3R0e c y I cs l pi nr i gn hg o e fn Bauschlott Sonstiges FlFalcahc h Wenn Sie bei zahlreichen Partnern wie gewohntestmüiolla bmitfarlüln eIhrer FlFalcahc h Sparkassen-Cardauschlott 45.on sKWtiges FlFalcahc h 24 1S a D o 8 : 3 0 - 1 R 1 Re : ce3 y c0 cy lc i ln i g n1 hg 3 oh : fo0 f 0 R- 1Re c6e yc :0 cy 0l ci ln i gn hg oh fo f 24 1D i S o Allerheiligen l R Re c e yc c ys lcp i ln r i i gn hg o he o n f R Re ce yc cy lc i ln i gn h g oh o f 24 1D o DiD e p . 8ge s c h l . R Re c e yc c y lc i ln i gn hg o h fo f R Re ce yc cy lc i ln i gn h g oh fo f Cashback RResetsmtBmüBiolüilaol lba fGbafGrlaülrlnüleon eo IsIp(Debitkarte)srpirnignegnen BBauasucshc bezahlen.lholtottt SSonosntsitgiegses Bei uns in der RegionRRes undtBmBüiolla Gb deutschlandweit.fGarlüloneo I Ispringen BBauschlott SSonstiges RResetsmtBmüBiolüilaol lba fGbafGrlaülrlnüleon eo IsIpsrpirnignegnen BBauasucshclholtottt SSonosntsitgiegses 1 2 5D 2oS o F r 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 44. KW 1 2 5S 2oM i AllerheiligenM o 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 45. 45. S pKW KWerrmüll* 1 2 5D 2iF r M 1. i8 Weihnachtsfeiertag ist einfach. 1 b e r Do 1 So Allerheiligen 1 Di 8 26 3M o S a T ag der o Deutschen Einheit s parkasse-pfcw.de/einkaufswelt 26 3D o D i 8 26 3S a D 2.o Weihnachtsfeiertag 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 22 o F Frr 1 144:0:00-1-177:3:300 9 9:0:00-1-122:3:300 22 M Moo S Sppeerrrmrmüülll*l* 22 M Mi i b e r b e r 33 2 7 S S4aDa i ST T ago ag der der Deutschen Deutschen l Einheit Einheit 4 1. KW 33 2 7 D D4iF ir M i8 8 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 33 2 7 D D4oSo o F r 9 9: 0 : 0 0- 1 - 12 2: 3 : 30 0 1 14 4: 0 : 0 0- 1 - 17 7: 3 : 30 0 53. KW o o 44 2 8k t S S5oMo i M o 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 4 4 1. 1. KW KW 44 2 8 M M5Si a i D o 1 3 : 0 9 0 : 0- 01 -6 1 : 02 0: 3 0 8 : 3 01 - 4 1 : 01 0 : 3 - 0 1 7 : 3 0 44 2 8 F Fr5Mr o S a 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 O k t 8 50. KW k t 6 Di 6 Fr 6 So / Rund 55 2 9 M MDoo / R u n d 55 2 9 D DoSoo / 9 9:0 : 0 0- 1- 12 2: 3 : 30R 0u n d 1 14 4: 0 : 0 0- 1 - 17 7: 3 : 30 0 49. KW 55 2 9 S SaDai 8 8:3 : 30 0- 1- 1 1: 3 : 30 0 1 13 3: 0 : 0 0- 1 - 16 6: 0 : 0 0 onne l onne l onne l D e z m b r

T O T T N o v e m b r O 6 3 0D 7iF r M i8 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 6 3 0F r7M o S a 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 6 3 0S 7oM i M o 50. KW 6 Di 8 6 Fr schlott 6 So 50. KW D e z m b r Flach 8 Do F l9ac:0h 0-12:30 14:00-17:30 Schadstoff 8 So F l a c h 4 6. KW D e z m b r 8 Di 14:00-17:30 N o v e m b r 8 Recyclinghof 7 3 1M Si a 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1R : e3 c 0 y c l i n ghof N o v e m b r 7 Sa 8:30-11:30 13:00-16R:0e0c y c linghof 7 3 1M Doo D e p . g e s c h l . g e s c h l o s s e n g e s c h l o s s e n RestmBüiolla bfGarlülneo RecyIcslpinrignhgoefn Bauschlott Sonstiges 7 Mi RestmBüiolla b fG a rl ül n eo R e c y Ic s lp inr ign hg o e fn B a uschlott Sonstiges 7 Sa RestmBüiolla bfGa r lü l n eo8 :30-11R:3e0cy I cs lp1inr3ign:h0goe0fn-16:00B a u Sonstiges 7 Mo 88 D D9oo F r 9 9: 0 : 0 0- 1 - 12 2: 3 : 30 0 1 14 4: 0 : 0 0- 1- 17 7: 3 : 30 0 S Sc c45.h h aadd sKWstotoffff 88 S S9oo M o 4 4 6. 6. KW KW 88 D D9i i M i 1 14 4: 0 : 0 0- 1 - 17 7: 3 : 30 0 1 Do 1S c Shaod sAllerheiligen t o f f s a m m l u n g a u s H a u s h a lt e n 1Zu sDäit z l i c h8e S c h a d st o f f s a m m l u n g ( 8 . 0 0 U h r - 1 2.00 Uhr) * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf 9 Fr1 0 S a 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 :0 0 - 1 6 :00 9 M1o0 D i 1 4 : 0 0 - 1 7 :3 0 9 M1i0 D o 1 4 : 0 0 - 1 7 :3 0 2 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 92(T e FMrrmo i n e i m K a l e n d e r ) Sperrmüll* 920 7 . M1M1oi.2 0 : E n g e l s b r a n d : S a l m b a c h e r W e g 9 A Mnfio r d e r u n g e n t so r g t . ( E r l ä u t e r u n g e n s i e h e Seite 8.) b e r 11 So 4 2. KW 11 Mi 11 Fr 3 Sa T ag der Deutschen Einheit 1130P0 aS SDrakai p l a t z8 b e i m F C - C l u 8b 8: 3h : 30 a 0- u 1- s1 :1 3 : 30 0 1 13 3: 0 : 0 0- 1- 16 6: 0: 0 0 110310 2 D . D1Di 2io . 2 0 : Ö t i s h e i m : P a r 1 k 149p4::00:l0a00-t-1z-117 2E7::33r:30l0e0 n t 1a 4l h: 0 a 0 l- l 1e 7 : 3 0 1100 DB Doitot e 1 0 T a g e v o r h e r 1 b144:e0:i0m0-1- R177:a3:t30h0 a u s a n m e l d e n . o 12 Mo 12 Do 14:00-17:30 12 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 4 So 4 1. KW 11411 5S .SM3o0o i- 1 6 . 1 5 U h r 442.2. KW KW 1141 M MFir i 111 F Frr 13 Di 14:00-17:30 13 Fr d e s 13 So 51. KW k t 12 Mo 12 Do 14:00-17:30 12 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 12 Mo 1Ö2f fDnoungszeiten Ents o r g1u4:n0g0s-1z7e:n30tr u m u n d R e c y clinghof 122 0 1 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 5 Mo 5 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 5 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 Häckselplatz

d e s 14 Mi 14 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 d e s 14 Mo O 6 Di 8 11633 D DFir i 1 14 4: 0 : 0 0- 1- 17 7: 3 : 30 0 1136M3 F a FrSur o l b r o n n 50. KW 1133 S Soo Die Bürgermeister Udo Kleiner 51. 51.(Zweiter KW KW von links), Heiko 2 0 1

2 0 1 Ispringen: Gewann “Ödmauer am Hohberg”, 14 M1i5 D o 1 4 : 0 0 - 1 7 :3 0 D e z m b r 14s iSe1ah5e S o e i t e 8 13 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 4 7. KW 14 M1o5 D Genthner i 8 (links) und Thomas Zeilmeier (rechts) wurden in ihren 7 Mi N o v e m b r 174 MSai 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 174 SMao 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 14 gMeoöffnet: ganzjäh r i g e r t i l u n g

16 Fr 16 Mo V 16 MÄmterni als Vorsitzender 9:00-12:30 bzw. Vize-Vorsitzende E-Geräte* bestätigt. Thomas 8 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 Schadstoff 11855 D DSoo 1 14 4: 0 : 0 0- 1- 17 7: 3 : 30 0 4 6. KW 11585 S SoDoi 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 447.7. KW KW 1155 D MDi i o . - F 8 r.8 v o n 0 7 . 0 0 - 2 0 . 0 0 U h r , S a . v o n 0 7 . 0 0 - 1 8 .00 Uhr e r t i l u n g 8 e r t i l u n g Karst (Zweiter von rechts) ist Rathauschef der Mitgliedsgemeinde 17 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 17 Di V 17 Do 16 Fr 16 Mo V 16 MSio . u n d F e i e r t a g g e 9s:c00h-l1o2s:s3e0n E-Geräte* 9 Fr 196 FMro 196 MMoi 16 Mi Eisingen. 9:00-12:30 E-Geräte* 17 S1a8 S o 13 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 43. KW 17 D1i 8 M i8 8 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 E-Geräte* 17 D1o8 F r 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 1 4 :0 0 - 1 7 :30 10 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 170 SDai 134:00-167:030 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1170 DDio 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 17A b f u h r k a l e n d s Do 19 Mo E-Geräte* 19 Do G e p l a n t 19 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 11 So 4 2. KW 11881 S SMoo i 43.43. KW KW 11818 1M MFir i 9 9: 0: 0 0 - 1- 12 2: 3 : 30 0 E E-G-Geerärätete** 1188 F Frr 9 9:0:00-1-122:3:300 1 144:0:00-1-177:3:300 A b f u h r k a l e n d s

A b f u h r k a l e n d s Die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Kämpfelbach G e p l a n t

20 Di 8 20 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 G e p l a n t 20 So 52. KW 12 Mo 11992 M MDooo 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 E E-G-Geerärätete** 11919 2D DSooa 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1199 S Saakonnte, teils 8 8:auch3:300-1-11:3: 30coronabedingt,0 1 133:0:00-1-166:0:00 jetzt erstmals wieder seit dem 21 Mi 9:00-12:30 21 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 21 Mo o 13 Di 14:00-17:30 221003 D DFir i 8 8 d e s 22010 3F FrSr o 9 9: 0: 0 0 - 1- 12 2: 3 : 30 0 1 14 4: 0 : 0 0- 1 - 17 7: 3 : 30 0 51. KW 2200 S SooNovember 2018 tagen. Die Mitglieder 52.52. KW KW der Verbandsversammlung 22 Do 2 0 1 22 So 48. KW 22 Di l 14 Mi 22114 M MSia i 9 9:10:30:0-1-012-2:13:630:0 0 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 22111 4S SaMa o 8 8: 3: 3 0 0 - 1- 1 1: 3 : 30 0 1 13 3: 0 : 0 0- 1 - 16 6: 0 : 0 0 2211 M Moauso den o Mitgliedsgemeindeno Kämpfelbach, Eisingen, Ispringen 23 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 23 Mo o 23 Mi 14:00-17:30 15 Do 14:00-17:30 22125 D DSoo 4 7. KW 2212 5S SoDoi 8 48.48. KW KW 222 D Di iund Königsbach-Stein l l wurden nach der Kommunalwahl im Mai

23 Fr2 4 S a 9: 0 0 - 81:23:03-01 1 : 3104: 0 0 1-31:70:03-01 6 :00 e r t i l u n g 23 M2o4 D i o l 23 M2i4vergangenen D o D e p . g es c h 1l .4Jahres: 0 0 - 1 7 : 3 0 von den jeweiligen Ratsgremien neu gewählt. 16 Fr 2136 FMro 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 V 2136 MMoi o 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 E-Geräte* 23 Mi 14:00-17:30 25 So 44. KW 25 Mi 14:00-17:30 25 Fr 1. Weihnachtsfeiertag I s p r i n g e 17 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 221447 S SDaai 8 8 8: 3 : 30 0- 1- 1 1: 3 : 30 0 1 13 3: 0 : 0 0- 1- 16 6: 0: 0 0 22414 7D DDi io l l 2244 D DooJetztDDeepp. .gwar geesscch hnochl.l. die Neuwahl des Verbandsvorsitzenden und seiner 26 Mo o 26 Do 26beiden Sa 2. Weihnachtsfeiertag Stellvertreter notwendig. Kämpfelbachs Bürgermeister Udo 18 So 43. KW 221558 S SMoo i 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 44.E44.-G eKW rKWäte* 22515 8M MFir i 1 1494::00:000--1-11727::33:3000 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 2255 F Frr 1. 1. Weihnachtsfeiertag Weihnachtsfeiertag l A b f u h r k a l e n d s Kleiner, seit dem Jahr 2006 Vorsitzender53. KW des Abwasserverbandes,

27 Di G e p l a n t 27 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 27 So 19 Mo E-Geräte* 221669 M MDooo o o 1 0. bis 21.12.: 22616 9D DSooa 8 : 3 0 - 1 1 : 3 0 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 2266 S Saa 2. 2. Weihnachtsfeiertag Weihnachtsfeiertag stellte sich ebenso zur Wahl, wieGmbH seine Stellvertreter und Bürger- 27 D2i 8 M i l 1 4 : 0 0 - 1 7 :3 0 Abfallberatung27 Fr2 8 S a 14 : 0 0 1-31:70:03-01 6 9:0:000 - 81:23:03-01 1 : 3 0 27 S2o8 M o 53. KW 20 Di 8 270 DFri l 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 2270 FSro 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 52. KW 27 Someisterkollegen Heiko Genthner 53. (Königsbach-Stein) KW und Thomas 29 D o Geplante 29 S o 49. KW 29 D i 21 Mi 9:00-12:30 22881 M MSiai 1 1484:03:00-1-177:3:300 1 3 : 0 0 - 1 6 : 0 0 des Enzkreises22828 1S SaMao o 1 13 3 : 0: 0 0 - 1- 16 6: 0 : 0 0 8 8:3 : 30 0- 1 - 1 1: 3 : 30 0 2288 M MoZeilmeiero (Ispringen). Ihre Wiederwahl erfolgte einstimmig. 29 D3o0 F r 1 4 : 0 Verteilung 0 - 1 7 :3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 des 29 S3o0 M o 49. KW 29 D3i 0 M i 22 Do 292 DSo 48. KW 2292 SDoi l Herausgeber: 49. KW 29 DiUm die Effektivität der Reinigung der jährlich 3,5 Millionen Ku- 30 Fr3 1 S a 14 : 0 0 1-31:70:03-01 6 9:0:000 - 81:23:03-01 1 : 3 0 07231/35483830 Mo 30 M3i1 D o 8 D e p. g e s c h l. g e s c h l o s s e n g e s c h l o s sen 23 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 3203 FMro o 1 4 : 0 0 - Abfuhrkalenders 1 7 : 3 0 9 : 0 0 - 1 2 : 3 0 3203 MMoi 1 4 : 0 0 - 1 7 : 3 0 3Maschinen,0 Mbikmeteri Abwasser Kleintransporte, in der Verbandskläranlage in Königsbach noch 3311 S Saa 1 133:0:00-1-166:0:00 8 8:3:300-1-11:3:300 Landratsamt Enzkreis 3311 D Doo 8 8DDeepp. g. geescschhl. l .g geescschhlolossesenn g geescschhlolossesenn 24 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 24 DSic h a d s t o f f s a m lml u n g a u s H a u s h a l t e n 24 ZDuosäDtzelipc.h gee Sschla. d s t o f f s a Eigenbetrieb m m l u n g ( 8 . 0 0 U h r - 12.00 Uhr) Hausmeisterservice,* weiterKühl-, Ele zuktr oerhöhen,großger äAbbrucharbeitente usollnd S künftigperrmüll w eeinerden asogenannteuf „Vierte Reinigungs- 25 So 44. KW 25 M(Tei r m i n e i m K a le n d e14r):00-17:30 25 0F7r. 1 11. . 2 0Weihnachtsfeiertag : E n g e ls br a n d : S a l m b a c h e r W e g stufe“Anforde rueingebautng entsorgt. (Ewerden,rläuterung emitn sie hdere Sei tzusätzliche 8.) auch die strengeren SScchhaaddsstotofffsfsaammmmlulunngg a auuss H Haauusshhaaltletenn ZZuussäätztlzilcichhee S ScchhaaddsstotofffsfsaammmmAbfalllulunngg ( 8(8.0 wirt.00 U Uhhr schaft r- -1 122.0.00 U Uhhr)r) ** K Küühhl-l,- ,E ElelEekktntrümpelungen,rtoroggroroßßggeerärätete u unndd S Sppeerrrmrmüülll lw weerdrdeenn a auuff Parkplatz beim FC-Clubhaus: 12.12.20: Ötisheim: Parkplatz Erlentalhalle GrenzwerteBitte 10 Tage vor hderer be iPhosphoreliminationm Rathaus anmelden. in der Anlage eingehalten 26 Mo o (T(2Te6er mrDmoini ne e i mi m K K a a l el en nd deer )r ) 00727.61.1 S1.2a.20 0: 2.: E En Weihnachtsfeiertagng g e el s l sb b r ar a n ndd : :S S a a l m l m b b aPostfach ac c h h e er r W W e e g g 10 10 80 AAnnfofoHaushaltsauflösungen,rdrdeerurunngg e enntstsoorgrgt.t .( E(Erlräläuuteterurunnggeenn s sieieh hee S Seeitiete 8 8.).) 15.30-16.15 Uhr Bittewerden 10 Tage v okönnen.rher beim R aZurthau sPrüfung, anmelden. welche Techniken hierfür in Frage 27 Di l PP2a7ark rFkprpla l at z t zb be e im i m F F C C - C- Clu l ub b h 1ha4au:u0s0s: -: 17:30 9:00-12:30 11222.71.12 S2.2o.20 0: : Ö Ö t its i sh h e ei m i m : :P Paa r k r k p p l a l at z t z E75110 E r lr el en nt at al hl h a Pforzheimal l le l e 53. KW Architekten-Bitte 10 Tage und vorhe r Handwerkerservice,beim Rathaus anmelden. Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof kommen und für die hiesigen Verhältnisse sinnvoll sind, wurde 28 Mi 14:00-17:30 11525.83. 30S0-a1-16 6. 1. 15 5 UWir Uh hr r schaffen 13:00-16:00 8:30 -Platz11:30 28 Mo abfallberatung KüchenmontageHäckselplatz (neu und gebraucht) eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Deren Ergebnisse 29 Do 29 So 49. KW ÖÖ2fff9nf nuDuning gs sz ez ei ti et en n E E n n t st soor gr gu u n ng gs s z @es-konzepte.dee z e n nt rt u r u m m u u n nd d R R e ec cy yc c lilningghhooff Ispringen: Gewann “Ödmauer am Hohberg”, für neue Werte siehe Seite 8 HHääcstelltenckksseelplplalatztz die FachingenieureLag eSteffenrhaus Metzger und Andreas Beetz Maulbronn D e z m b r 30 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 30 Mo ImpressumM30a uMlbi r o n n Isprignegöefnf:n GetPe: wgfaonznrj ä“zhÖhrdigmeaiumer aemr H ohberg”, Ispvomringen Büro: Gewa nWeber-Ingenieuren “Ödmauer am Hohberg ”aus, Pforzheim vor.- Wie die Experten Abbrucharbeiten • Asbestsanierung ssieiehhee S Seeitiete 8 8 Redaktion: Tel. 07231/440200Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr, Sa. von 07.00-18.00 Uhr 31 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 31 Do 8 Dep. geschl. geschlossen geschlossen ggeeööfffnfneet:t :g gaannzjzäjähhrirgig Entkernungen • Entrümpelungen Herausgeber: GemeindeES Konzepte Ispringen Fax 07231/767865vortrugen,So. und Feiert asindg ges cderzeithlossen in Deutschland 30 Kläranlagen mit dieser MMoo.-.F-Fr.r .v voonn 0 077.0.00-2-200.0.00 U Uhhr,r ,S Saa. .v voonn 0 077.0.00-1-188.0.00 U Uhhrr Schadstoffsammlung aus Haushalten ZusätzlicheBaumfällarbeiten Schadstoffsammlung (•8. 0Erdarbeiten0 Uhr - 12.00 Uhr) * Kühl-, Elektrogroßgeräte uDr.nd S pDietererrmüll wEickhofferden auf [email protected] ausgestattet, davon 20 in Baden-Württemberg. Verantwortlich SSoo. .u unndd F Feeieiertratagg g geesscchhlolossseenn (Termine im Kalender) 07.11.20: : Salmbacher Weg für den amtlichenAnford Teil:erung entsBürgermeisterorgt. (ErlReinhardäuterungen Thomas sSchmelzeriehe Seite 8Zeilmeier.) Es geht um die Elimination der anthropogenen,j u l i also vom Men- EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 B77-515itte 10 · Tebrd.deage vorher beim Rathaus anmelden. schen ins Wasser eingebrachten Spurenstoffe, wozu auch Arznei- Parkplatz beim FC-Clubhaus: 12.12.20: Ötisheim: Parkplatz Erlentalhalle oder VertreterTel. 07231/354838 im Amt präzise-preiswert-perfekt 15.30-16.15 Uhr Telefon: 07231 / 98 12 - 0 mittelrückstände gehören. Weltweit seien davon 100.000 Substan- Öffnungszeiten Entsorgungszentrum und Recyclinghof zen auf dem Markt, von denen 20 bis 30 Prozent umweltrelevant Häckselplatz E-Mail: [email protected] Maulbronn sind, so die Experten. Bis jetzt wurde festgestellt, dass diese or- Öffnungszeiten:Isp ringen: GewaMontagn n “Ödmau e-r Freitag: am Hohber g8.00”, - 12.00 Uhr siehe Seite 8 Montag: 13.00 - 18.00 Uhr ganischen Spurenstoffe zum Rückgang der Arten, zur „Verweibli- geöffnet: ganzjährig chung“ von Gewässerorganismen und zu Verhaltensveränderun-

oder nach Vereinbarung I s p r i n g e Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr, Sa. von 07.00-18.00 Uhr gen in der Unterwasserwelt führen. So. und Feiertag geschlossen I s p r i n g e Für den übrigen Teil: Verlag & Druckerei Schlecht e.K. Als Betriebsmittel für die ReinigungsverfahrenI s p r i n g e sind derzeit Ozon, 10. bis 21.12.: www.gemeinde.de granulierte Aktivkohle und Pulveraktivkohle möglich. Die Weber- [email protected] Ingenieure empfehlen das Pulveraktivkohle-Verfahren.GmbH Bei diesem 110.0. bisbisGeplante 21.12.:21.12.: wird das Kohle-Pulver in die schon bestehenden Klärbecken für Hausanschrift:AAbfallberatungbfallberatungdes Enzkreises Kerschensteinerstraße 10 GmbHGmbH VerteilungGeplanteGeplante des 75417 Mühlacker die biologische Reinigung eingegeben. Damit erübrigen sich Neu- ddeses07231/354838 EnzkreisesEnzkreisesTelefon: Herausgeber:07041 / 30 22 bauten außerhalb des Kläranlagegeländes, wie sie für die beiden VerteilungVerteilungAbfuhrkalenders desdes anderen Verfahren notwendig wären. Die Kostenschätzung für die 07231/35483807231/354838Telefax:Herausgeber:Herausgeber: Landratsamt07041 / 52 49 Enzkreis Maschinen, Kleintransporte, AbfuhrkalendersAbfuhrkalenders Eigenbetrieb Hausmeisterservice,Investitionen liegt Abbrucharbeiten bei 4,8 Millionen Euro. Diese sollen über die er- Landratsamt Enzkreis I s p r i n g e Maschinen,Maschinen, Kleintransporte,Kleintransporte, LandratsamtAbfall wirt schaftEnzkreis EigenbetriebEigenbetrieb Hausmeisterservice,Hausmeisterservice,Entrümpelungen, AbbrucharbeitenAbbrucharbeiten Postfach 10 10 80 Haushaltsauflösungen, AbfallAbfall wirt wirt schaft schaft EEntrümpelungen,ntrümpelungen, 75110 Pforzheim Architekten- und Handwerkerservice, 10. bis 21.12.: PostfachPostfach 10 10 10 10 80 80 Haushaltsauflösungen,Haushaltsauflösungen, GmbH Küchenmontage (neu und gebraucht) AbfallberatungWir schaffen Platz 7511075110abfallberatung Pforzheim Pforzheim Architekten-Architekten- undund Handwerkerservice,Handwerkerservice, Geplante @es-konzepte.de Küchenmontage (neu und gebraucht) des EnzkreisesWirWirfür schaffenschaffen neue Werte PlatzPlatz abfallberatungabfallberatung Küchenmontage (neu und gebraucht)Lagerhaus Verteilung des @es-konzepte.de Pforzheimer D e z m b r fürAbbrucharbeiten neue Herausgeber:Werte • Asbestsanierung @es-konzepte.deRedaktion: Tel. 07231/440200 LLaaggeerrhhaauuss - für neue Werte D e z m b r Abfuhrkalenders 07231/354838 Fax 07231/767865PPffoorrzzhheeiimmeerr D e z m b r ES Konzepte - AbbrucharbeitenEntkernungenLandratsamt •• AsbestsanierungEntrümpelungen Enzkreis Maschinen, Kleintransporte,Redaktion: Tel.Tel. 07231/440200 07231/440200 - Abbrucharbeiten • Asbestsanierung Redaktion:Dr. Dieter Eickhoff [email protected] EntkernungenEntkernungenBaumfällarbeitenEigenbetrieb • • Entrümpelungen Entrümpelungen • Erdarbeiten Hausmeisterservice, ESAbbrucharbeitenES Konzepte Konzepte FaxFax 07231/767865 07231/767865

Reinhard Schmelzer j u l i BaumfällarbeitenBaumfällarbeitenAbfall • • wirtErdarbeiten Erdarbeiten schaft Entrümpelungen,Dr.Dr. Dieter Dieter Eickhoff Eickhoff [email protected]@web.de EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de präzise-preiswert-perfekt j u l i Postfach 10 10 80 Haushaltsauflösungen,ReinhardReinhardTel. 07231/354838 Schmelzer Schmelzer j u l i EBRDEBRD GmbH GmbH & & Co. Co. KG75110 KG · ·Rinklinger Rinklinger Pforzheim Str. Str. 7 7 · ·75015 75015 Bretten Bretten · ·Tel. Tel. 07252 07252 77-515 77-515 · ·ebrd.de ebrd.de Architekten- und Handwerkerservice,Tel.Tel. 07231/354838 07231/354838 präzise-preiswert-perfektpräzise-preiswert-perfekt Wir schaffen Platz abfallberatung Küchenmontage (neu und gebraucht) für neue Werte @es-konzepte.de Lagerhaus Pfo r z heimer D e z m b r Abbrucharbeiten • Asbestsanierung Redaktion: Tel. 07231/440200 - Entkernungen • Entrümpelungen ES Konzepte Fax 07231/767865 Baumfällarbeiten • Erdarbeiten Dr. Dieter Eickhoff [email protected]

Reinhard Schmelzer j u l i EBRD GmbH & Co. KG · Rinklinger Str. 7 · 75015 Bretten · Tel. 07252 77-515 · ebrd.de Tel. 07231/354838 präzise-preiswert-perfekt

4 Ispringer Nachrichten Woche 48 / 27. November 2020 wirtschafteten Abschreibungen und die staatlichen Zuschüsse -fi Wir hätten da eine Idee: oftmals haben wir schon erlebt, dass bei nanziert werden. Als Realisierungszeit wurden dreieinhalb bis vier Pflege und Ernte von älteren, hochstämmigen Streuobstbäumen Jahre von Fachingenieuren genannt. Die Verbandsversammlung Unfälle passiert sind, Sturz von Leitern bei unsicherem Stand oder nahm dies zustimmend zur Kenntnis. Sie wird endgültig entschei- Bruch der Äste, an denen die Leitern angelehnt waren. Deshalb: den, wenn eine konkretere Planung, voraussichtlich im Frühjahr schenken Sie doch Ihrem oder Ihrer Liebsten, die sich in diese ge- 2021, vorliegt. fährlichen Höhen begeben, eine standsichere Basis, von der die Die Ingenieurleistungen für das Bauvorhaben wurde nach der von Arbeiten in der Höhe nicht so gefährlich sind – eine Leiter! der Ralf Crocoll Consult GmbH, Bretten, durchgeführten europa- Aber nicht eine wackelige, rutschgefährdete, die wankt und weiten Ausschreibung jetzt an die Weber-Ingenieure zur Honorar- schwankt, sondern eine mit frei beweglichen Stützen, und, hier der summe von rund 928.000 Euro vergeben. Vergeben wurde auch wesentliche Bestandteil – mit ca. 15 cm langen „Dornen“, sowohl die Durchführung der TV-Befahrung des 33 Kilometer langen Ab- an den Füßen der Leiter wie auch an den Stützen (s. Photos). wasserkanalnetzes zur Schadenskontrolle von rund 270.000 Euro Da rutscht und wackelt nichts mehr, die Unfallgefahr wird mini- an die Firma Weber-Ingenieure. miert und nicht nur der oder die Beschenkte freut sich, sondern Nach dem Sachvortrag von Verbandskämmerin Saskia Rückriem auch die Unfallversicherung, da sie keine Schadensfälle bearbeiten wurden die Jahresabschlüsse 2018 und 2019 gebilligt und der muss. Auskunft über empfehlenswerte Adressen, wo solche Lei- Wirtschaftsplan für 2021 verabschiedet. Laut Jahresabschluss 2019 tern erhältlich sind, gibt gerne unser Obstbaufachwart Bernhard lagen die Erträge und Aufwendungen mit 2,44 Millionen Euro um Fehrentz, Tel. 07231 86625. 30.000 Euro niedriger als der ursprüngliche Planansatz mit 2,47 Millionen Euro. Zum Aufwand gehören auch die angesetzten Ab- schreibungen in Höhe von 1,20 Millionen Euro. Diese stehen zur Finanzierung der Investitionen, wie die vierte Reinigungsstufe, zur Verfügung. Das Anlagevermögen des Abwasserverbandes be- trug Ende 2019 17,77 Millionen Euro. Im Wirtschaftsplan 2021 sieht der Erfolgsplan jeweils 2,7 Millio- nen Euro an Erträgen und Aufwendungen vor. Im Vermögensplan sind jeweils 1,2 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben für Investitionen vorgesehen, darunter 400.000 Euro für die Planung der vierten Reinigungsstufe. Für die Betriebsaufwendungen sind im Erfolgsplan beispielsweise Materialaufwendungen in Höhe von 790.000 Euro, Personalaufwendungen in Höhe von 300.000 Euro und Abschreibungen in Höhe von 1,23 Millionen Euro ver- anschlagt. Zum Ausgleich der Kosten wird eine Betriebskosten- umlage in Höhe von 2,37 Millionen Euro erhoben, die nach der Abwassermenge auf die Mitgliedsgemeinden verteilt wird und dort als Kalkulationsgrundlage für die Abwassergebühr ist. Text und Foto: Schott

Streuobst

Bald ist Weihnachten...... und wieder erhebt sich die Frage, was wollen wir den Streuobst- begeisterten schenken? Schon als Weihnachtsgeschenk dekoriert: die Leiter mit den Dornen (rote Pfeile)

Damit wünschen wir von der Streuobstinitiative Ispringen Ihnen allen schon jetzt frohe Weihnachten (soweit Corona Ihnen und uns das erlaubt) und ein gesundes und unfallfreies Neues Jahr. Achtung, bestellte, aber noch nicht gelieferte Streuobstbäume können am Samstag, 28.11. zwischen 9:00 und 12:00 Uhr auf dem Obst- und Gartenbaugelände abgeholt werden. Maske nicht vergessen! WB

Geburten Mino Mario Maniero ist am 22.10.2020 in Pforzheim geboren. Eltern: Vanessa und Ezio Maniero, wh.: Schillerstr. 2 in Ispringen Lia Kilcullen ist am 27.10.2020 in Pforzheim geboren. Eltern: Jessica und Chris Kilcullen, Bernhard Fehrentz mit der vorbildlichen sicheren Leiter wh.: Vogelsangstr. 5 in Ispringen Ispringer Nachrichten Woche 48 / 27. November 2020 5

Sterbefall schen Mast 009 und Mast 1033 auf einer Länge von ca. 4,2 km Christa Emilie Zimmermann geb. Morlock, rückgebaut. Eine bestehende 110-kV-Freileitung der DB Energie wh.: Mühlstr. 16 in Ispringen, GmbH wird ab auf dem Mastgestänge der geplan- ist am 12.11.2020 in Ispringen verstorben. ten 380-kV-Freileitung mitgenommen. Dazu muss die 110-kV- Freileitung der DB Energie GmbH im Bereich der Gemeinde Personenstandsfälle werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung Kieselbronn auf neuer Trasse mit einer Länge von ca. 900 m zur veröffentlicht. geplanten 380-kV-Freileitung geführt werden. Die bestehende 110-kV-Leitung der DB Energie GmbH wird von Mast 5828 bis Standesamt Ispringen, Tel. 07231/9812-13 Mast 11208 auf einer Länge von ca. 5 km rückgebaut.

2. Das Regierungspräsidium hat festgestellt, dass für das Vorhaben die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglich- keitsprüfung besteht. 3. Die Planunterlagen lagen im Anhörungsverfahren nach § 43a EnWG i.V.m. § 73 VwVfG BW i.V.m. § 18 ff. UVPG in der Zeit vom 24.06.2019 bis einschließlich 23.07.2019 öffentlich aus. Die Frist zur Äußerung endete am 06.09.2019. Die Vorhabenträgerin hat die ausgelegten Planunterlagen geän- Bekanntmachung dert. Anlass für die Änderung der Planung waren insbesondere Anpassungen der Planungen für die Bundesautobahn A8, techni- Neubau einer 380-kV-Leitung sche Änderungen des Vorhabens im Bereich der Enztalquerung – Pkt. Ötisheim, LA 7620; erneutes Anhörungsverfahren sowie weitere im Anhörungsverfahren gewonnene Erkenntnisse. im Rahmen der 1. Planänderung Im Wesentlichen sind folgende Änderungen erfolgt: Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird Fol- • Anpassung Flächeninanspruchnahmen zur B463 gendes bekannt gegeben: • Neubeseilung Mast 001 bis Mast 1033 • Verschiebung Masten 003A, 14, 29, 30, 31, 5826N, 5828N 1. Die TransnetBW GmbH hat im Jahre 2018 die Planfeststellung • Erhöhung Masten 003A, 14, 30, 5827N, 5828N für den Neubau einer 380-kV-Freileitung beantragt, um das Um- • Anpassung Austrittsmaß Mast 5828N spannwerk Birkenfeld an die bestehende 380-kV-Freileitung Phil- • Anpassung Arbeitsflächen Masten 10, 14, 22, 29, 30, 31, ippsburg-Pulverdingen, Anlage 0337 (Pkt. Ötisheim) anzuschlie- 5826N, 5828N ßen. Die gesamte Leitungslänge beträgt ca. 14,2 km und die der • Anpassung Zuwegungen Masten 14, 25, 26, 29, 30, 31, geplanten Neubaustrecke insgesamt ca. 11,5 km. Ein bestehender 5826N, 5828N, 004, 41 Leitungsabschnitt von ca. 2,7 km Länge muss umgebaut werden. • Anpassung Seilzugflächen Masten 009, 10, 15, 21, 29, 30, 31, In Teilabschnitten werden vorhandene, nahe gelegene oder paral- 41, 5826N, 11202, 11206, 11208 lel verlaufende 110-kV-Freileitungen der Netze BW GmbH und • Anpassung Schutzgerüste Masten 29, 30, 31, 5826N der DB Energie GmbH mit einer Länge von ca. 10 km abgebaut • Ergänzung Schutzgerüste B294; Schutzgerüst BL573, und deren Stromkreise auf dem geplanten 380-kV-Mastgestänge Feld 11208-11209 mitgeführt. Im Wesentlichen sind folgende Maßnahmen geplant: • Ergänzung Schutzgerüste B294 im Spannfeld Masten 1032-1033 • Mast 001 (neu: Mast 001A) bis 003 (neu: Mast 003A) - Ersatzneubau mit geteilter Erdseilspitze • Anpassung Provisorienfläche Masten 1032/1050 - Masten 034/1050 • Mast 004 bis 009 - Nachrüsten mit geteilter Erdseilspitze und Fundamentverstärkung • Schutzstreifenanpassung Portal BIRKN-Mast 001, Mast 001-001A, Masten 13-15, Masten 28-33, • Mast 10 bis 115A und 115B – Neubau Masten 31-5829N, Masten 5828N-5829N • Mast 5829N bis 31 und Mast 41A (DB Energie GmbH) – Neubau • Aktualisierung der artenschutzrechtlichen Prüfung in Bezug • Mast 1033 (Übergabemast Netze BW GmbH) – Stahlverstärkung auf den Großen Feuerfalter am Mast 001A • Mast 014 bis 1032 (Netze BW GmbH) – Rückbau • Aktualisierung der immissionsschutzrechtlichen Untersuchungen • Neubeseilung Mast 001 bis Mast 1033 (Netze BW GmbH) • Kompensationsmaßnahmen auf den Gemarkungen Ötisheim • Mast 5828 bis 11208 (DB Energie GmbH) – Rückbau und Ruppertshofen • Kompensationsmaßnahmen auf den Gemarkungen Pforzheim, Die Änderungen betreffen den Erläuterungsbericht, Übersichts- Enzberg, Dürrn, Eutingen, Kieselbronn, Ötisheim, Illingen, pläne, Lagepläne, Längenprofile, das Eigentümerverzeichnis, Gommersdorf, Ruppertshofen Masttypenbilder, die Projektmastliste, das Kreuzungsverzeichnis, Die geplante Freileitung verläuft ab dem Umspannwerk Birken- Immissionsschutzgutachten, den UVP-Bericht, den landschafts- feld auf der bereits bestehenden Hochspannungsleitungstrasse bis pflegerischen Begleitplan, die artenschutzrechtliche Prüfung und zu einem Sportplatz auf der Gemarkung Pforzheim. Von Pforz- die FFH-Verträglichkeitsprüfung. Die in den Planunterlagen vor- heim aus verläuft die Freileitung auf neuer Trasse teilweise südlich, genommenen Änderungen sind in den jeweiligen Dokumenten teilweise nördlich parallel zur Bundesautobahn A8, die Autobahn markiert oder in Einzelfällen durch Text erläutert. mehrfach kreuzend. Ab dem Mast 31 südlich von Kieselbronn ver- 4. Wegen des Umfangs der Änderungen in den Planunterlagen läuft die Trasse in Richtung Osten parallel zum Lattenwald und sowie dem nicht abschließend individuell bestimmbaren Kreis knickt später in Richtung Nordnordosten ab. Der weitere Verlauf der erstmals oder zusätzlich durch die Planänderung Betroffenen führt auf der Gemarkung Enzberg parallel zur Landstraße L1173 erfolgt ein erneutes Anhörungsverfahren zu den Änderungen der und endet bei Mast 115A/B der 380-kV-Leitung Philippsburg – Planunterlagen. Pulverdingen, Anlage 0337 der TransnetBW auf der Gemarkung Die geänderten Planunterlagen sind in der Zeit vom 14.12.2020 Ötisheim. bis einschließlich 13.01.2021 auf der Internetseite des Regie- Die 110-kV-Freileitung Birkenfeld – Pforzheim Nord (Anlage rungspräsidiums Karlsruhe www.rp-karlsruhe.de unter dem Be- 1050) der Netze BW GmbH wird von Mast 009 bis Mast 1032 teiligungsportal, Rubrik Verkehr/Infrastruktur – Aktuelle Plan- auf dem Mastgestänge der neu geplanten 380-kV-Freileitung mit- feststellungsverfahren und im UVP-Portal www.uvp-verbund.de/ genommen. Deshalb wird die bestehende 110-kV-Freileitung zwi- bw zugänglich gemacht. 6 Ispringer Nachrichten Woche 48 / 27. November 2020

Als zusätzliches Informationsangebot (§ 3 Abs. 2 Satz 1 PlanSiG) • im Rathaus Ispringen, Ortsbauamt, Gartenstr. 12, liegen die geänderten Planunterlagen und die ursprünglichen 75228 Ispringen /[email protected] Planunterlagen vom 14.12.2020 bis einschließlich 13.01.2021 • in der Gemeindeverwaltung , Schloßstraße 2, während der gesamten Dienststunden 75245 Neulingen / [email protected] oder • im Rathaus Niefern der Gemeinde Niefern-Öschelbronn, • bei der Stadt Pforzheim, Amt für Umweltschutz, Flurbereich/ Friedenstraße 11, 75223 Niefern-Öschelbronn / Sekretariat im 4. OG, Luisenstraße 29, 75172 Pforzheim [email protected] • bei der Gemeinde Birkenfeld, -Baurechtsamt-, 2. OG, Zimmer 207, Marktplatz 6, 75217 Birkenfeld erheben (Äußerungsfrist). Die Abgabe von Erklärungen zur Nie- • bei der Gemeinde Kieselbronn, Bürgersaal, 1. OG, Zimmer 9, derschrift ist gemäß § 4 Abs. 1 PlanSiG ausgeschlossen. Es besteht Hauptstraße 20, 75249 Kieselbronn die Möglichkeit, Einwendungen und Stellungnahmen elektronisch • im Foyer des 2. Obergeschosses des Rathauses der Stadt an die jeweils genannte E-Mail-Adresse abzugeben. Einwendun- Mühlacker, Kelterplatz 7, 75417 Mühlacker; gen und Stellungnahmen müssen den geltend gemachten Belang • im Rathaus Dürrn der Gemeinde Ölbronn-Dürrn, Bauamt, und das Maß der befürchteten Beeinträchtigung erkennen lassen. EG 03, Hauptstraße 53, 75248 Ölbronn-Dürrn; Die Möglichkeit zur Erhebung von Einwendungen und zur Abga- • in der Gemeindeverwaltung Ötisheim, Hauptamt, 1. OG, be von Stellungnahmen ist auf die Änderungen in den Planunter- Zimmer 12, Schönenberger Straße 2, 75443 Ötisheim; lagen beschränkt. Einwendungen und Stellungnahmen zu den • im Rathaus Ispringen, Ortsbauamt, EG, Zimmer 3, bisherigen Planunterlagen sind ausgeschlossen (§ 22 Abs. 1 Satz 2 Gartenstr. 12, 75228 Ispringen; UVPG). Abweichend davon können Personen, die durch die Än- • im Verwaltungszentrum Bauschlott der Gemeinde Neulingen, derungen des Vorhabens erstmals vom Vorhaben betroffen wer- EG, Bürgerbüro, Schloßstraße 2, 75245 Neulingen sowie den, auch zu den ursprünglichen Planunterlagen Einwendungen • im Rathaus Niefern der Gemeinde Niefern-Öschelbronn, und Stellungnahmen erheben, sofern die sie betreffenden Ände- 1. OG, vor Zimmer 115, Friedenstraße 11, rungen in untrennbarem Zusammenhang mit dem ursprünglichen 75223 Niefern-Öschelbronn Plan stehen. Im vorangegangenen Anhörungsverfahren bereits ge- machte Äußerungen zu den unverändert gebliebenen Teilen der zur Einsicht aus. Sollte eine Einsichtnahme bedingt durch Maß- Planunterlagen gelten fort. nahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nur nach vorhe- Mit dem Ablauf der Äußerungsfrist sind für das Verwaltungsver- riger telefonischer Terminvereinbarung möglich sein, so sind die fahren über die Zulässigkeit des Vorhabens alle Einwendungen jeweiligen Kommunen zu erreichen unter und Stellungnahmen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen • Stadt Pforzheim - Tel. Nr. 07231/39-2514 privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Äußerungsfrist gilt auch • Gemeinde Birkenfeld - Tel. Nr. 07231/4886-51 für solche Einwendungen und Stellungnahmen, die sich nicht auf • Gemeinde Kieselbronn - Tel. Nr. 07231/9534-0 Umweltauswirkungen des geänderten Vorhabens beziehen sowie • Stadt Mühlacker - Tel. Nr. 07041/876-252 für Stellungnahmen von Vereinigungen. • Gemeinde Ölbronn-Dürrn - Tel. Nr. 07237/422-0 Es wird gebeten, bei schriftlichen oder elektronischen Einwen- • Gemeinde Ötisheim - Tel. Nr. 07041/9501-0 dungen und Stellungnahmen die volle Anschrift, das Aktenzei- • Gemeinde Ispringen - Tel. Nr. 07231/9812-18 chen 17-0513.2- E/28a sowie ggf. die Flurstücknummer(n) der • Gemeinde Neulingen - Tel. Nr. 07237/428-44 betroffenen Grundstücke anzugeben. • Gemeinde Niefern-Öschelbronn - Tel. Nr. 07233/9622-63 Einwendungen und Äußerungen werden dem Vorhabenträger und den von ihm Beauftragten zur Verfügung gestellt, um eine Maßgeblich sind jedoch allein die im Internet auf der Homepage Erwiderung zu ermöglichen. Auf Verlangen der einwendenden des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter dem o.g. Pfad veröf- Person werden ihr Name und ihre Anschrift vor der Weitergabe fentlichten Unterlagen. der Einwendung unkenntlich gemacht, wenn diese Angaben zur 5. Jeder, dessen Belange durch eine Zulassungsentscheidung be- ordnungsgemäßen Durchführung des Verfahrens nicht erforder- rührt werden, sowie Vereinigungen, deren satzungsmäßiger Auf- lich sind. gabenbereich durch eine Zulassungsentscheidung berührt wird, 6. Für das Verfahren und die Zulassungsentscheidung ist das Re- darunter Vereinigungen zur Förderung des Umweltschutzes (Ver- gierungspräsidium Karlsruhe, Schlossplatz 1-3, 76131 Karlsruhe, einigungen), kann während der Auslegung der geänderten Plan- zuständig. Es kann das Vorhaben ggf. mit Nebenbestimmungen – unterlagen und für einen weiteren Monat nach Ende der Ausle- beispielsweise Schutzvorkehrungen – zulassen (Planfeststellungs- gung der geänderten Planunterlagen, d.h. beschluss) oder den Antrag ablehnen. spätestens bis einschließlich 13.02.2021 7. Vor dem Hintergrund der UVP-Pflicht des Vorhabens wird schriftlich (Eingang) Einwendungen und Stellungnahmen zu den darauf hingewiesen, dass zu dem Vorhaben ein UVP-Bericht mit geänderten Planunterlagen und den Umweltauswirkungen der Textteil und Karten und folgende weitere entscheidungserhebli- Änderungen des Vorhabens che Berichte und Empfehlungen vorliegen und mit den Planunter- • beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Schlossplatz 1-3, lagen im Internet veröffentlicht und bei den genannten Behörden 76131 Karlsruhe / [email protected] ausgelegt werden: • bei der Stadt Pforzheim, Amt für Umweltschutz, • Immissionsschutztechnische Untersuchungen von Stromlei- Luisenstraße 29, 75172 Pforzheim /[email protected] tungen: • bei der Gemeinde Birkenfeld, -Baurechtsamt-, Marktplatz 6, - Geräuschprognose zu Schallemissionen und -immissionen 75217 Birkenfeld / [email protected] sowie eine ergänzende Stellungnahme zu den Auswirkungen • bei der Gemeinde Kieselbronn, Hauptstraße 20, der Planänderung, 75249 Kieselbronn / [email protected] - Studie zu biologischen Effekten der Emissionen von Hoch- • beim Planungs- und Baurechtsamt der Stadt Mühlacker, spannungs- und Gleichstromübertragungsleistungen, Rathaus, Kelterplatz 7, 75417 Mühlacker / - Untersuchung zu elektrischen und magnetischen Feldern, [email protected] - Fachstellungnahme zum Thema „Gesundheitliche Wirkung • im Rathaus Dürrn der Gemeinde Ölbronn-Dürrn, elektrischer und magnetischer Felder“ Bauamt, Hauptstraße 53, 75248 Ölbronn-Dürrn / - Gutachten nach 26. BImSchVVwV „Anforderungen [email protected] zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft“, • in der Gemeindeverwaltung Ötisheim, Hauptamt, Schönen- - Gutachten nach 26. BImSchVVwV „Anforderungen berger Straße 2, 75443 Ötisheim / [email protected] zur Vorsorge (Minimierungsgebot)“ Ispringer Nachrichten Woche 48 / 27. November 2020 7

• Artenschutzrechtliche Prüfung der Trassenvarianten und rens unter Berücksichtigung des bereits in Ziffer 5 am Ende gege- ergänzende artenschutzrechtliche Konflikteinschätzung der benen Hinweises, wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen. Untervariante Grün Diese kann auf der Internetseite https://rp.baden-wuerttemberg. • Artenschutzrechtliche Prüfung mit Textteil und Karten de/Seiten/Datenschutzerklaerungen.aspx unter dem Stichwort • Ergänzende Stellungnahme Großer Feuerfalter „24-01SFT_17-01K: Planfeststellung“ abgerufen werden. Auf • FFH-Verträglichkeitsprüfung der Trassenvarianten für das Wunsch werden diese Informationen vom Regierungspräsidium FFH-Gebiet Nr. 7018-342 „Enztal bei Mühlacker“ Karlsruhe in Papierform versandt. • FFH-Verträglichkeitsprüfung der Vorzugstrasse für das FFH- Gebiet Nr. 7018-342 „Enztal bei Mühlacker“ Im Auftrag • Landschaftspflegerischer Begleitplan mit Textteil inklusive gez. Thomas Zeilmeier, Bürgermeister Maßnahmenblätter, Bestands- und Maßnahmenplänen • Ermittlung des Kompensationsbedarfs und -potentials für die Feldlerche Abwasserverband Kämpfelbachtal • LBP Waldumwandlung - Flächenbilanz • Vorschlag zur Berechnung und Festlegung von Kompensa- tionsmaßnahmen für das Landschaftsbild Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 des Abwasserverbandes Kämpfelbachtal 8. Nach Ablauf der Äußerungsfrist werden die rechtzeitig erhobe- Das Ergebnis des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2018 nen Einwendungen und Stellungnahmen zu dem Plan oder seinen wurde in der Sitzung der Verbandsversammlung vom 16. Novem- Umweltauswirkungen mit der Trägerin des Vorhabens, den Behör- ber 2020 festgestellt. den, den Betroffenen, den Vereinigungen sowie denjenigen, die sich geäußert haben, in einem Termin mündlich erörtert (sog. Er- Der Jahresabschluss liegt gemäß § 95b Abs. 2 der Gemeindeord- örterungstermin). Die Vertretung beim Erörterungstermin durch nung für Baden-Württemberg in der Zeit vom 30. November bis einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist einschließlich 8. Dezember 2020 im Rathaus Stein, 75203 Königs- durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben bach-Stein, Zimmer 12, während der Dienststunden öffentlich aus. eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden. Anstelle des Erörterungstermins kann eine Online-Konsultation durchge- Königsbach-Stein, den 18. November 2020 führt werden; die Online-Konsultation kann mit Einverständnis gez. Udo Kleiner, Bürgermeister der Beteiligten durch eine Telefon- oder Videokonferenz ersetzt Verbandsvorsitzender werden (§ 5 PlanSiG). Der Erörterungstermin oder die Online-Konsultation wird min- destens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht. Die zur Teilnahme Berechtigten werden von dem Erörterungstermin oder Abwasserverband Kämpfelbachtal der Online-Konsultation benachrichtigt. Sind außer der Benach- richtigung der Behörden und der Vorhabenträgerin mehr als 50 Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2019 Benachrichtigungen vorzunehmen, können diese Benachrichti- des Abwasserverbandes Kämpfelbachtal gungen durch eine öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Das Ergebnis des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2019 Der Erörterungstermin und die Online-Konsultation sind nicht wurde in der Sitzung der Verbandsversammlung vom 16. Novem- öffentlich. ber 2020 festgestellt. 9. Durch Einsichtnahme in die geänderten Planunterlagen und Der Jahresabschluss liegt gemäß § 95b Abs. 2 der Gemeindeord- ursprünglichen Planunterlagen, Einreichung von Äußerungen, Er- nung für Baden-Württemberg in der Zeit vom 30. November bis hebung von Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am einschließlich 8. Dezember 2020 im Rathaus Stein, 75203 Königs- Erörterungstermin oder Online-Konsultation bzw. Telefon- und bach-Stein, Zimmer 12, während der Dienststunden öffentlich aus. Videokonferenz oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Königsbach-Stein, den 18. November 2020 10. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- gez. Udo Kleiner, Bürgermeister feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in Verbandsvorsitzender dem Erörterungstermin oder der Online-Konsultation bzw. Tele- fon- und Videokonferenz, sondern in einem gesonderten Entschä- digungsverfahren behandelt. 11. Über die Äußerungen, Einwendungen und Stellungnahmen wird nach dem Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfest- stellungsbehörde (Regierungspräsidium Karlsruhe) entschieden. Der Planfeststellungsbeschluss ist der Trägerin des Vorhabens und denjenigen, über deren Äußerungen, Einwendungen entschieden worden ist, sowie den Vereinigungen, über deren Stellungnahme entschieden worden ist, zuzustellen. Sind außer an die Vorhaben- Aktion-tu-was trägerin mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen, so können die- se Zustellungen durch eine öffentliche Bekanntmachung ersetzt Einfache Regeln für mehr Zivilcourage werden. Für die Förderung von Zivilcourage setzt sich die Polizei schon 12. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist neben den Planunter- seit Jahren mit der Aktion-tu-was ein. lagen auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe Zivilcourage bedeutet, in einer brenzligen Situation im Rahmen www.rp-karlsruhe.de unter dem Beteiligungsportal, Rubrik Ver- der eigenen Möglichkeiten, Hilfe leisten. kehr/Infrastruktur – Aktuelle Planfeststellungsverfahren und im Damit es den Bürgerinnen und Bürgern einfacher fällt im Alltag UVP-Portal www.uvp-verbund.de/bw zugänglich gemacht. couragiert zu handeln, gibt es sechs Regeln, die Hilfestellungen in den oft stressigen und emotionalen Situationen sein können. 13. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere de- Dank Zivilcourage kann oft Schlimmeres verhindert, Straftaten ren Weitergabe an die Vorhabenträgerin im Rahmen des Verfah- aufgeklärt oder sogar verhindert werden. 8 Ispringer Nachrichten Woche 48 / 27. November 2020

Medieninfo Prävention Regel Nummer 6: Das Polizeipräsidium Pforzheim informiert: Sagen Sie als Zeuge aus Aktion-tu-was: Einfache Regeln für mehr Viele Täter kommen ohne Strafe davon, weil sich Zeugen nicht Zivilcourage bei der Polizei melden. Die Polizei ist auf die Hilfe von Zeugen Zivilcourage bedeutet, in einer brenzligen Situation im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, Hilfe leisten. angewiesen, um Straftaten aufzuklären. Auch Sie könnten einmal

Sechs Regeln, die Ihnen dabei behilflich sein sollen: in eine Situation kommen, in der Sie froh sind, die Unterstützung

1. Helfen Sie aber bringen Sie sich nicht in Gefahr von Zeugen und Helfern zu haben. Priorität hat zu helfen, ohne die eigene Gesundheit Ihre Polizei aufs Spiel zu setzten und sich selbst in Gefahr zu begeben.

2. Rufen Sie die Polizei unter 110 Hierbei bieten Ihnen die 4 W´s eine Orientierungshilfe: Erste Fälle von Vogelgrippe 1. Wer meldet? 2. Wo passiert etwas? 3. Was passiert? Erste Fälle von Vogelgrippe in Norddeutschland und 4. Warten auf Rückfragen Bayern aufgetreten – Auch hiesige Geflügelhalter zur 3. Bitten Sie andere um Mithilfe Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen aufgefordert Machen Sie andere gezielt auf die Situation aufmerksam, um ihre Mithilfe zu fordern. ENZKREIS. Seit Anfang November breitet sich im Norden

4. Prägen Sie sich Tätermerkmale ein Deutschlands die Geflügelpest aus; zwischenzeitlich sind dort Beobachten Sie beispielsweise Merkmale des Täters vorwiegend in den Küstenregionen mehr als 200 Fälle bei Wild- genau, denn jedes Detail kann wichtig sein. vögeln und neun Ausbrüche bei Hausgeflügel aufgetreten. Am 21. 5. Kümmern Sie sich um Opfer November wurde die Vogelgrippe im bayrischen Landkreis Passau Erste Hilfe kann Leben retten, daher kümmern Sie sich und alarmieren Sie den Rettungsdienst. bei mehreren Wildenten nachgewiesen Darüber hinaus meldeten 6. Sagen Sie als Zeuge aus das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Frankreich (Korsika), Die Polizei ist auf die Hilfe von Zeugen angewiesen, Dänemark und Irland Wildvogelfälle beziehungsweise Ausbrüche um Straftaten aufzuklären. Ihre Polizei in Nutzgeflügelbeständen. In Baden-Württemberg wird aufgrund dieser Entwicklung das Risiko von weiteren Seucheneinträgen über Wildvögel in Nutzge- Regel Nummer 1: flügelhaltungen, Hobbyhaltungen und zoologische Einrichtungen Helfen Sie aber bringen Sie sich nicht in Gefahr - in Abhängigkeit vom weiteren Verlauf des Winters in Osteuro- Sie sind von Gesetzes wegen dazu verpflichtet, bei einer Straftat im pa - als hoch eingestuft. „Daher muss die Biosicherheit in allen Rahmen Ihrer Möglichkeiten einzugreifen. Ein aktives Eingreifen Geflügelhaltungen einschließlich der Hobbyhaltungen sorgfältig wird dabei nicht verlangt, da es manchmal ausreicht, dem Täter zu überprüft und erforderlichenfalls optimiert werden“, so der De- zeigen, dass er nicht unbeobachtet ist. Hierbei wird zudem dem zernent für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung des Opfer bewusst, dass es nicht alleine ist. Priorität hat zu helfen, Enzkreises, Dr. Daniel Sailer. Insbesondere müssten direkte und ohne die eigene Gesundheit aufs Spiel zu setzen und sich selbst in indirekte Kontakte des Geflügels und sonstiger gehaltener Vögel Gefahr zu begeben. mit Wildvögeln sowie eine Einschleppung des Erregers über Ein- Regel Nummer 2: streu, Futter und Tränkwasser in die Haustierbestände in jedem Rufen Sie die Polizei unter 110 Fall verhindert werden. Unter der Notrufnummer 110 ist die Polizei für Notfälle rund um „Die Krankheit ist hoch ansteckend für Geflügel. Deshalb ist es die Uhr erreichbar. Wichtig ist, dass Sie den Vorfall kurz aber präzise wichtig, alle Geflügelbestände, auch kleine Haltungen sowie Hob- schildern. Hierbei bieten Ihnen die 4 W´s eine Orientierungshilfe: byhaltungen, vor einer Infektion zu schützen. Zur Einhaltung der 1. Wer meldet? Grundregeln der Biosicherheit sind alle Geflügelhalter übrigens 2. Wo passiert etwas? gesetzlich verpflichtet“, ergänzt Dr. Sailer und verweist auf die 3. Was passiert? Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de. Dort sind nach 4. Warten auf Rückfragen Eingabe des Stichworts „Geflügelpest“ konkrete Maßnahmen für Damit die Polizei Fragen stellen oder Verhaltenstipps geben kann mehr Biosicherheit zu finden; auch eine Vorlage für ein Geflügel- ist es wichtig, dass Sie nicht einfach auflegen. Bestandsregister, das die Tierhalter führen müssen, ist dort einge- stellt. Regel Nummer 3: Unabhängig von der Größe des Bestandes ist nach den Vorgaben Bitten Sie andere um Mithilfe der Viehverkehrsverordnung jeder Halter von Hühnern, Enten, Oft ist es nötig, andere gezielt auf die Situation aufmerksam zu Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Tauben, Trut- machen und ihre Mithilfe zu fordern. Dabei sollten genaue Ver- hühnern, Wachteln oder Laufvögeln verpflichtet, seinen Betrieb haltensanweisungen an die Personen gerichtet werden, denn einer vor Beginn der Tätigkeit der zuständigen Behörde – in diesem direkten Ansprache kann sich niemand entziehen. Falle dem Veterinäramt - unter Angabe seines Namens, seiner An- schrift und der Anzahl der im Jahresdurchschnitt voraussichtlich Regel Nummer 4: gehaltenen Tiere, ihrer Nutzungs- und Haltungsart sowie ihres Prägen Sie sich Tätermerkmale ein Standortes anzuzeigen. „Gerade in Anbetracht der aktuellen Ent- Verbrechen geschehen nicht selten in Bruchteilen von Sekunden, wicklung ist es für das Veterinäramt unerlässlich, einen Überblick daher sollten Sie die Situation genau beobachten und sich bei- über Anzahl und Art der Geflügelhaltungen im Kreis zu gewin- spielsweise Merkmale des Täters genau einprägen. Jedes Detail nen“, betont Dr. Sailer. Der Antrag zur Meldung der Tierhaltung kann wichtig sein, denn oft sind es vermeintliche Nebensächlich- kann unter dem Stichwort „Tierhalterantrag“ ebenfalls auf der keiten, die am Ende den Ausschlag geben, dass ein Verbrechen Homepage des Enzkreises heruntergeladen werden. aufgeklärt und der Täter überführt werden kann. Die Geflügelpest, auch als Vogelgrippe oder Aviäre Influenza be- Regel Nummer 5: zeichnet, ist eine Infektionskrankheit bei Vögeln, die durch Influen- Kümmern Sie sich um Opfer za-Viren hervorgerufen wird. Bei intensivem Kontakt können sich Erste Hilfe kann Leben retten, daher kümmern Sie sich unverzüg- auch Menschen anstecken. Eine Übertragung über infizierte Le- lich um verletze Personen und alarmieren Sie den Rettungsdienst. bensmittel gilt aber als unwahrscheinlich. Die Geflügelpest ist eine Sind die Opfer schon versorgt, gilt es die Unfallstelle oder den Tat- anzeigepflichtige Tierseuche und wird daher staatlich bekämpft. ort zu meiden, damit die Zufahrtswege für Rettungsdienste und Als „Klassische Geflügelpest“ wird eine besonders schwere Ver- Polizei nicht blockiert werden. laufsform der Krankheit mit aviären Influenzaviren der Subtypen Ispringer Nachrichten Woche 48 / 27. November 2020 9

H5 und H7 bei Geflügel und sonstigen Vögeln bezeichnet. Wilde 6. Arielle die Meerjungfrau Wasservögel bilden ein natürliches Reservoir für Influenzaviren, 7. Das Grüffelokind insbesondere für deren niedrig-pathogene (also wenig potentiell 8. Der kleine Wassermann krankmachende) Form. Diese niedrig-pathogenen Influenzaviren 9. Bibi Blocksberg - Die große Hexenparty können sich bei Wirtschaftsgeflügel, wie beispielsweise Hühnern 10. Stockmann und Puten, zur hoch-pathogenen Form und damit der Klassischen 11. Die kleine Hexe Geflügelpest verändern, die zu erheblichen Tierverlusten führt. 12. Neues vom Räuber Hotzenplotz - Bratwurst mit Sauerkraut, Wer weitere Fragen hat, kann sich unter Telefon 07231 308-9401 Die Flaschenpost, Die Kristallkugel an das Verbraucherschutz- und Veterinäramt wenden. () 13. Unser Sandmännchen - Nachts, wenn alles schläft! 14. Der Räuber Hotzenplotz - Ein dreister Diebstahl, Der vertauschte Seppel, Das Geheimnis der Unke 15. 5 Lieblingsmärchen - Dornröschen, Rumpelstilzchen, Frau Holle, Schneewittchen, Rotkäppchen 16. Benjamin Blümchen als Baggerfahrer 17. Das Dschungelbuch 18. Die Eule mit der Beule 19. Die Biene Maja – Majas Geburt 20. Das Grüffelo Wir gratulieren zum Geburtstag 21. Bibi und Tina- Die Waschbären sind los 22. Heule Eule 28.11. Bernard-Brown, Gisela, Eichenweg 18 80 Jahre 23. Benjamin Blümchen - Ein Töörö für alle Fälle 28.11. Sancion, Theresia, Friedenstr. 62 95 Jahre 24. Der kleine Rabe Socke - Alles vermurkst 30.11. Pampel, Ilse, Blumenstr. 7 70 Jahre 25. The Gruffalo (Das Grüffelo) englisch 02.12. Wirth, Hans-Peter, Uhlandstraße 2 70 Jahre 26. Die Olchis - und der schwarze Pirat 03.12. Schneider, Gerda, Haselweg 19 80 Jahre 27. Unter meinem Bett 04.12. Pampel, Wolfgang, Blumenstr. 7 70 Jahre 28. Briefe von Felix - Ein kleiner Hase auf Weltreise 29. Die Olchis auf Geburtstagsreise Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem aber 30. 5 Lieblingsmärchen - Die Bremer Stadtmusikanten, Gesundheit für das neue Lebensjahr. Die sechs Schwäne, Hans im Glück, Sterntaler, Schneeweißchen und Rosenrot 31. Dr. Brumm steckt fest - Dr. Brumm geht baden 32. Leo Lausemaus - Will nicht in den Kindergarten, Mama geht zur Arbeit, Allein bei den Großeltern 33. Käpt´n Sharky und das Geheimnis der Schatzinsel 34. Feuerwehrmann Sam - In Pontypandy ist was los 35. Prinzessin Lillifee 36. Heidi - Die Reise zum Großvater 37. Der kleine Rabe Socke - Alles Schule 38. Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. 39. Janosch - Post für den Tiger 40. Ein Geburtstagsfest für Lieselotte 41. Lars der kleine Eisbär - Lars und der Angsthase, Lars, lass mich nicht allein 42. Die Maus - Schlaf schön 43. Wickie - Wasser auf die Mühlen 44. Die Maus - Mit der Maus die Welt entdecken 45. Die Paymos - Großbrand in der Feuerwache 46. Die Eiskönigin - Völlig unverfroren 47. Wickie - Tanz mit dem Wolf Schauen Sie einfach bei uns rein, wir beraten Sie gern. Die Nut- zung der Bücherei ist ein kostenloses Angebot der Gemeinde Ispringen. Zur Ausleihe benötigen Sie lediglich einen Nutzeraus- weis, den Sie sich bei uns ausstellen lassen können. Ihr Büchereiteam Liebe Leser, wir haben 47 Tonies für Sie zum Ausleihen. Da die Nachfrage sehr groß ist und oft keine in der Bücherei, haben wir eine Liste der Figuren erstellt. Sie können schauen welchen Tonies Sie möchten und diese dann an der Theke oder von Zuhause vorbestellen. 1. Der kleine Huibuh - Verspuckt und verhext! Wie Hui Buh seine Rasselkette bekam - Die Halloween-Party 2. Der kleine Drache Kokosnuss - Picknick mit Adele, Volltreffer, Die Fressfalle, Einmal und nie wieder Im Fundbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben: 3. Das kleine Gespenst - Hier spuckt´s • Taschenmesser mit Etui 4. Wie Findus zu Pettersson kam 5. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Teil 1 Fundsachen können im Rathaus Ispringen bei Frau Klemm, - Von Lummerland nach China Zimmer 6 abgeholt werden.