Nummer 51/52, Donnerstag, 21. Dezember 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online

Die flackernde Kerze Die flackernde Kerze verbreitet ihr Licht, schenkt uns ihre Wärme und hört doch: Sie spricht vom Kind in der Krippe, dem Frieden der Welt. Ihr Schein uns von Liebe und Hoffnung erzählt. O flackernde Kerze verbreite dein Licht, schenk uns Wärme. „Erlösche nur nicht!“ (Anita Menger)

Im Namen der Gemeinde und des Gemeinderats wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein glückliches und gesundes Jahr 2018.

Herzliche Grüße

Ihr

Frank Spottek Bürgermeister Woche 51/52 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Bildnachlese von den Weihnachtskonzerten des Männerchors Freundschaft Tiefenbronn e.V. Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3

Fotos: Simone Haydt Einen Bericht hierzu können Sie im Vereinsteil lesen. Woche 51/52 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Bildnachlese vom Weihnachtskonzert am Samstag, den 09.12.2017 des Musikvereins Mühlhausen e.V.

die Waldhörner die Posaunisten der Big Band zahlreiche Blechbläser eröffnen das Konzert

Saxophonpärchen Klarinettensolo

Hauptsache Nebensache ist dabei

Blick auf die Bühne

Gloria begleitet mit ihrer tol- len Stimme die Big Band

Tubasolo

der Dirigent gibt den Einsatz zum Singen

zahlreiche Klarinetten im Orchester

ein Prost auf ein gelungenes Konzert Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

Bildnachlese vom Sonntag, 10.12.2017 „Musizieren macht Spaß“ des Musikvereins Mühlhausen e.V.

Verena begrüßt die Gäste die Jugendkapelle spielt auf und das Moderatorenteam

die Saxophonspielerinnen Blockflötenduett

Joy bei ihrem Auftritt viele kleine Pinguine ein Klarinettentrio Horn und Trompete spielen Jingle Bells

Fotos: Stefanie Müller Einen Bericht zu beiden ganz schön stolz nach einem gelungenen Auftritt Veranstaltungen können schon die Kleinsten sind voll dabei Sie im Vereinsteil lesen Woche 51/52 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Wichtige Telefonnummern -Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- Kurse Tel.: 07231 373 220 Die erste Sprechstunde von Herrn Spottek schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, im neuen Jahr findet statt am Montag, den nummer: 116 117 Betriebshelfer,LSMfürFührerscheinbewerber) 08. Januar 2018, von 16.00 Uhr bis 18.00 Weitere und ausführliche Informationen fin- Essen auf Rädern (Menüservice) Uhr im Bürgerhaus im Ortsteil Lehningen. den Sie im Internet unter: Tel. 07231 373 240 Rathaus Tiefenbronn: www.notfallpraxis-.de Ansprechpartner Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Frau Uibel, [email protected] montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der zahnärztliche Notdienst am Wochen- Seniorenreisen + Seniorenbegleitung, Terminvereinbarungen sind auch außerhalb ende und an Feiertagen kann unter folgen- Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 dieser Zeiten möglich. der Nummer erfragt werden: Wohnraumberatung Telefon Informationen zu Tiefenbronn erhalten Sie 0621 38000818 07041 8146929 auch im Internet unter Haus Schauinsland Tiefenbronn http://www.Tiefenbronn.de Sonntagsdienst der Apotheken Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefen- Telefonnummer Bürgermeisteramt bronn, Tel. 07234 94635-0, Tiefenbronn 07234 9500-0 Sonntagsdienst der Apotheken: Fax 07234 94635-113, Kindergärten (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreichbar) [email protected] OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, Wechsel des Notdienstes ist immer um Jugend- und Suchtberatung Tel. 07234 945909-0 8.30 Uhr! Beratung und Behandlung für Jugendli- OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, Samstag, 23. Dezember 2017 che, Suchtgefährdete, Abhängige und de- Tel. 07234 8060274 Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz ren Angehörige, Schießhausstr. 6, 75173 OT Lehningen, Hauptstr. 20, Pforzheim, Dillsteiner Str. 10a, Tel.: 07231- Pforzheim Tel. 07234 8665 27845 und Central-Apotheke internatio- Tel. 07231 92277-0 www.planb-pf.de Schulen nal Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel.: Fachberatung Enzkreis für Menschen in Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Lu- 07152-43086 Wohnungsnot und Fragen der Existenz- cas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Sonntag, 24. Dezember 2017 sicherung Verbandsschule im Biet, Grund- und Wer- Schlössle-Apotheke Pforzheim (in der Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V. krealschule, Liebenzeller Str. 30, 75242 Schlössle Galerie), Westliche 80, Tel.: Westliche 120, 75172 Pforzheim , Tel. 07234 980100 07231-4246420 und Würmtal-Apotheke Tel. 07231 566196-61, E-Mail: Merklingen, Kirchplatz 5, Tel.: 07033- fachberatungsstelle@wichernhaus- Kläranlage pforzheim.de Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 4666690 Wasserversorgung/Gasversorgung Montag, 25. Dezember 2017 Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 Linden-Apotheke Niefern-Öschelbronn, Hauptstr. 323, Tel.: 07233-3525 und Stern- Krankenpflegeverein außerhalb der Dienstzeiten: Tiefenbronn e.V. Betriebsführung: Stadtwerke Pforzheim Apotheke Leonberg, Brennerstr. 31, Tel.: Störungsmeldung SWP, 07152-41768 Sprechzeiten im Büro: Telefon 0800 797393837, Dienstag, 26. Dezember 2017 Montag – Freitag 11 – 12 Uhr oder nach 24 Stunden erreichbar Stadt-Apotheke (Pforzheim Fußgängerzo- Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten Stromversorgung ne), Westliche 23, Tel.: 07231-312885 und können Sie auf unserer Mailbox eine EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Apotheke am Marktplatz Weil der Stadt, Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie Marktplatz 3, Tel.: 07033-9680 gerne zurück. Polizei: Pforzheim 07231 1863311 Samstag, 30. Dezember 2017 Kontakt: Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Reuchlin-Apotheke (Pforzheim Fußgänger- Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) zone), Westliche 10 (gegenüber Kaufhof), Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Tel.: 07231-102094 und Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 für Rettungsdienst und Feuerwehr Bären-Apotheke Leonberg, Eltinger Str. 13, E-Mail: info@krankenpflegeverein de Notfallmeldung Tel.: 07152-25757 Internet: www.krankenpflegeverein.de Wer meldet? Sonntag, 31. Dezember 2017 Name und Standort Christoph-Apotheke Pforzheim, Christoph- In dringenden pflegerischen Notfällen er- Wo ist es passiert? Allee 11, Tel.: 07231-312140 und reichen Sie uns über das Notrufhandy: Genaue Bezeichnung des Notfallortes Apotheke Weissach, Hauptstr. 23, Tel.: 0162 / 5696532 Was ist passiert? 07044-3038 Hospizgruppe Biet Zahl der Verletzten/Erkrankten Montag, 01. Januar 2018 Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Verletzte eingeklemmt? Apotheke am Rathaus Neuhausen, Pforz- kranken und sterbenden Menschen. Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 heimer Str. 24, Tel.: 07234-980094 und Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, Tel.: Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal Ärztlicher Notfalldienst 07152-949550 Samstag, 06. Januar 2018 Notfalldienst der Ärzte Central-Apotheke Pforzheim, Westl. Karl- Beratungsstelle Hilfe im Alter In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Friedrich-Str. 32, Tel.: 07231-106064 und Caritasverband Pforzheim Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Central-Apotheke international Leonberg, In enger Zusammenarbeit mit dem Kran- enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Leonberger Str. 108, Tel.: 07152-43086 kenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Versorgung durch die Sonntag, 07. Januar 2018 Caritasverband Pforzheim e.V. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klini- Enztal-Apotheke Pforzheim, Westl. Karl- Markus Schweizer kum 75179 Pforzheim, Wilferdinger Stra- Friedrich-Str. 47, Tel.: 07231-5875116 und Blumenhof 6, 75175 Pforzheim ße 67 a, Tel.: 116 117 Apotheke Butz , Mönsheimer Tel. 07231 / 128130 E-Mail: Str. 50, Tel.: 07033-469530 [email protected] und die Notfallpraxis am Helios Klinikum Sterneninsel e.V. 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, Deutsches Rotes Kreuz Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- Tel.: 116 117 Kreisverband dienst Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacherstraße 18 Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Kli- Pforzheim-Enzkreis e.V. 75177 Pforzheim nikum Notruf: Tel. 07231 / 8001008 75175 Pforzheim, Kanzlerstr. 2 - 6 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit E-Mail: [email protected] Tel.: 01806/072311 112 (ohne Vorwahl) planbare Krankentrans- Internet: www.sterneninsel.com Diese sind dann geöffnet und können ohne porte: 19222 (ohne Vorwahl) unsere Ange- Voranmeldung aufgesucht werden. bote: DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373 288 Fortsetzung Seite 8 Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

Herzlichen Dank für den schönen Tannenbaum

Die Gemeinde Tiefenbronn be- dankt sich sehr herzlich bei Fa- milie Galle aus Lehningen, die uns in diesem Jahr den wunder- schönen Tannenbaum für unsere Ortsmitte überlassen hat.

Wer für nächstes Jahr einen Tan- nenbaum zur Verfügung stellen kann, kann sich zu gegebener Zeit beim Bauamt Tiefenbronn, Frau Krentzel Tel.: 9500-23 mel- den.

Schlachtfest

im Hasenhäusle

Am 6. Januar 2018 veranstaltet der Kleintierzüchter- verein Tiefenbronn sein Schlachtfest im Hasenhäusle. Spezialitäten vom Schwein, Sauerkraut, Pommes und Salat, sowie alle üblichen Getränke, sind an diesem Tag für Sie bereitgestellt. Am Nachmittag bekommen Sie auch Kaffee und Kuchen. Wir laden Sie ab 10.00 Uhr herzlich ein. Die Kleintierzüchter freuen sich auf Ihr Kommen. Woche 51/52 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Diakonie DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Goethestr. 41, 75172 Pforzheim,Tel. 07231 / 428650 Das Diakonische Werk Pforzheim unterhält ein Frauenhaus, in dem misshandelte und von Misshandlungen bedrohte Frauen und deren Kinder Aufnahme finden können. Für Beratung und Hilfe gilt folgende Telefonnummer: 07231 / 457630 Sprechzeiten des Rathauses Tiefenbronn Essen auf Rädern AWO Nordschwarzwald über die Feiertage Ispringer Straße 1 75179 Pforzheim Mittwoch, 27.12.2017 bis Freitag, 29.12.2017: Tel.: 07231 14424 12 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr FAX: 07231 14424 14 Dienstag, 02.01.2018 bis Freitag, 05.01.2018 [email protected] 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Essen auf Rädern • Mobiler Dienst Montag, 08.01.2018: • Familienentlastender Dienst 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ansprechpartnerin: Eva Stein Die Sprechstunden des Bürgermeisters finden statt von www.awo-nordschwarzwald.de 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus in Lehningen

Redaktionsschluss für die kommenden Mitteilungsblätter

Der Redaktionsschluss für die nächsten Mitteilungsblätter wurde zusammen mit dem Verlag Nussbaum Medien wie folgt festgelegt: Kein Mitteilungsblatt in der 52. Woche 2017: In der Woche vom 25. Dezember 2017 bis 31. Dezember 2017 erscheint kein Mitteilungsblatt. AMTLICHE Kein Mitteilungsblatt in der 1. Woche 2018: In der Woche vom 01. Januar 2018 bis 07. Januar 2018 BEKANNTMACHUNGEN erscheint kein Mitteilungsblatt. Erstes Mitteilungsblatt 2018 in der 2. Woche 2018: Redaktionsschluss: Dienstag, 09. Januar 2018 Erscheinungstag: Donnerstag, 11. Januar 2018 Bürgermeisteramt Tiefenbronn Wir bitten um Beachtung und Einhaltung dieser Fristen. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Auch die Gemeindeverwaltung muss die eingestellten Artikel im NOS pünktlich freigeben, damit es beim Druck im Verlag keine Verzögerungen gibt. Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2 0 1 8 Wir bitten daher um Verständnis und um rechtzeitige Ein- Gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 stellung der Berichte und Bilder jeweils bis 11.00 Uhr am (BGBl. I S. 965), geändert durch Gesetz vom 22.12.1999 entsprechenden Morgen. (BGBl. I 1999 S 2601), wird die Grundsteuer für diejenigen Vielen Dank! Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2018 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2017 an die Gemeinde Tiefenbronn zu entrichten haben, öffentlich festgesetzt. Mit Sprechtage des Notars dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Es können wieder Notartermine im Rathaus Tiefenbronn ange- Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für boten werden. Herr Notar Dr. Philipp Glagowski aus Pforzheim das Kalenderjahr 2018 zugegangen wäre. wird Sprechtage abhalten. Die Grundsteuer 2018 ist zu den im zuletzt zugesandten Grund- steuerbescheid angegebenen Fälligkeitszeitpunkten zu zahlen. Die nächsten Termine finden statt am: Bei Grundsteueränderungsbescheiden sind die Raten und de- Montag, 15. Januar 2018 ren Fälligkeiten dem Feld „Raten Folgejahr“ zu entnehmen. Montag, 19. Februar 2018 Sofern eine Ermächtigung zum Bankabbuchungsverfahren er- Montag, 19. März 2018 teilt worden ist, werden die festgesetzten Beträge zu den Montag, 16. April 2018 jeweiligen Fälligkeitsterminen abgebucht. Bitte setzen Sie sich zur Terminvereinbarung mit dem Sekre- Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfest- tariat in Pforzheim - Frau Niedermaier oder Frau Rühle - in setzung kann innerhalb eines Monats gemäß §§ 68 bis 70 Verbindung. der Verwaltungsgerichtsordnung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. Die neuen Kontaktdaten lauten: 686) Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Notare Dr. Philipp Glagowski & Iwone Peikert Steueramt der Gemeinde Tiefenbronn, Gemmingenstr. 1, 75233 Westliche Karl-Friedrich-Str. 76, 75172 Pforzheim Tiefenbronn schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu er- klären. Die Frist ist nur gewahrt, wenn der Rechtsbehelf vor de- (Eingang Museumstraße) ren Ablauf beim Steueramt eingegangen ist bzw. erklärt wurde. Tel. 07231/ 3976-700 Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die Fax. 07231/3976-799 Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht E-Mail: [email protected] aufgehalten. Homepage: www.notare-gp.de Bürgermeisteramt Tiefenbronn Die Bekanntgabe der weiteren Termine erfolgt jeweils - Steueramt - im Mitteilungsblatt. Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9 ock hinkst ck/T to ck/iS to minaS Lu grund: er Hint 1. Bürgerempfang mit Ehrungen der Gemeinde Tiefenbronn Die Gemeinde Tiefenbronn veranstaltet im nächsten Jahr zum ersten Mal einen Bürgerempfang mit Ehrungen. In diesem feierlichen Rahmen werden Personen und Gruppierungen geehrt, die sich um die Gemeinde Tiefenbronn verdient gemacht haben. Eine Gemeinde lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Um dieses von Seiten der Gemeinde zu würdigen hat der Gemeinderat am 2. Juni 2017 neue Ehrungsrichtlinien erlassen, welche den hohen Stellenwert des Ehrenamtes zum Ausdruck bringen sollen. Am Sonntag, den 14. Januar 2018, um 16 Uhr findet nun der 1. Bürgerempfang mit Ehrungen in der Gemmingenhalle in Tiefenbronn statt. Hierzu lade ich Sie sehr herzlich ein. Neben verschiedenen Lied- und Musikbeiträgen und einem Rückblick auf das vergangene bzw. Ausblick auf das kommende Jahr stehen die Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. Verschiedene Vereine werden sich im Foyer durch Informationstafeln vorstellen. Ab- gerundet wird die Veranstaltung mit einem Stehempfang. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an bei Frau Krautscheid, Tel.: 9500-12 oder gerne auch per E-Mail: [email protected]. Mit freundlichen Grüßen

Frank Spottek Bürgermeister

Abbrennen von Feuerwerkskörpern Sperrung Gemeindegebäude Während der Weihnachtsferien sind alle gemeindeeigenen Nach dem Sprengstoffrecht, insbesondere der Ersten Verord- Gebäude vom 22.12.2017 bis einschließlich 07.01.2018 ge- nung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) ist das Abbrennen schlossen. von pyrotechnischen Gegenständen aller Klassen - hierunter fällt auch das „normale“ Silvesterfeuerwerk - in unmittelbarer Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Nähe zu Reet- und Fachwerkhäusern verboten. Ihre Gemeindeverwaltung Begründet wurde dieses bundesweite Verbot mit der Tat- sache, dass es in der Vergangenheit immer wieder zu Bränden von Reet- und Fachwerkhäusern gekommen sei, Betrieb von Geldspielgeräten an Feiertagen die durch die ortsnahe Verwendung von Pyrotechnik aus- gelöst wurden. In wenigen Gaststätten unserer Gemeinde sind Geldspiel- Auch an Silvester müssen deshalb die Feuerwerkskörper geräte aufgestellt. Den Gastronomen ist jedoch nicht immer so weit von einem Fachwerkhaus - Reetdachhäuser sind bekannt, dass diese Geräte an bestimmten Feiertagen nicht in der Gemeinde nicht vorhanden - entfernt abgebrannt betrieben werden dürfen. werden, dass das Gebäude auch unter Beachtung der Flugbahn nicht gefährdet wird. Abgefeuerte Silvesterrake- Wir möchten Sie deshalb auf die entsprechenden Vorschrif- ten können auch als teilweise noch glühende Reste wieder ten im Landesglücksspielgesetz hinweisen. Gemäß § 46 zu Boden fallen und ein Feuer auslösen. Abs. 2 Landesglücksspielgesetz gilt auch für den Betrieb Wir bitten um Beachtung dieser gesetzlichen Regelung. von Geldspielgeräten in Gaststätten § 29 Abs. 3 Glücks- spielgesetz. Demnach ist der Betrieb an folgenden Feierta- Außerdem möchten wir Sie darum bitten, den Müll in Form gen unzulässig: Karfreitag, Allerheiligen, Allgemeiner Buß- von Böllerrückständen, Flaschen und Pappbechern nach und Bettag, Volkstrauertag, Totensonntag, Heiligabend und Silvester von den Straßen, Wegen, Feldern und Plätzen zu Erster Weihnachtsfeiertag. beseitigen. Wir bitten Sie dies zu beachten! Ihre Gemeindeverwaltung Ihre Gemeindeverwaltung Woche 51/52 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017 ERINNERUNG

JAHRESVERBRAUCH DER WASSER- UND ABWASSERGEBÜHREN

KUNDENSELBSTABLESUNG 2017

Sehr geehrte Kunden,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und somit auch die Ablesekampagne der Wasserzähler zur Schlussrechnung 2017.

Sollten Sie es nicht bereits getan haben, lesen Sie bitte baldmöglich Ihren Wasserzählerstand ab und tragen Sie diesen in die Ablesekarte ein, die Ihnen vor einigen Tagen per Post zugegangen ist.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Zählerstand bis SPÄTESTENS 31.12.2017 IM RATHAUS eingegangen sein muss und der Rückversand der Ablesekarte per Post einige Tage in Anspruch nimmt.

Gerne können Sie auch Ihre persönlichen Internetdaten verwenden, die Sie auf dem Anschreiben finden und den Zählerstand online eingeben.

Haben Sie Ihr Anschreiben zur Ablesung verlegt? Kein Problem, unter der Telefonnummer 9500-42 können Sie Ihren Wasserzählerstand gerne auch telefonisch durchgeben.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Allen Ablesern auf diesem Wege frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr.

Bei Fragen stehen wir Ihnen unter u.g. Telefonnummer selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ihre Gemeindekasse Tiefenbronn Frau Sabrina Ludwig Tel. 9500-42 Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

Einweihung der Regionalbuslinie 777 am 12. Dezember 2017

werden. Der Rufbus ist im Fahrplan besonders gekennzeich- net. Auch beim Rufbus gilt der übliche VPE-Tarif. Auf der Homepage der Gemeinde Tiefenbronn sind die Informationen abrufbar. Im Rathaus Tiefenbronn liegt auch ein Infoblatt zu der neuen Buslinie 777 aus. Auf der Würmtallinie 666 gibt es einen neuen Fahrplan. Die abendliche Fahrplanlücke montags bis freitags wurde ge- schlossen, zwischen 20.32 Uhr und 22.55 Uhr verkehrt nun zusätzlich ein Kurs um 21.52 Uhr ab Pforzheim ZOB. Sams- tags wird neu in beiden Richtungen bis ca. 20.30 Uhr ein Stundentakt gefahren. Die Kurse Richtung Pforzheim die in Lehningen bzw. Hausen beginnen bzw. enden erhalten die neue Liniennummer 767. Bereits seit 16.10.2017 gibt es im Heckengäu ein neues Regionalbusliniennetz. In diesem Zusammenhang wurde die Gemeinde Tiefenbronn in dieses Liniennetz integriert. Die Li- nie 652 verläuft von Leonberg über Heimsheim - Tiefenbronn - - Gewerbepark Heckengäu (Fa. Bertrandt) nach Seit dem Fahrplanwechsel am 10.12.2017 gibt es eine Weissach zum Porsche Entwicklungszentrum. Damit erhält neue Regionalbuslinie 777 Tiefenbronn - Steinegg - Tiefenbronn erstmals Anschluss an das Heckengäu und an Neuhausen - Schellbronn - Hamberg. Leonberg, wo Anschluss an die S-Bahn nach Stuttgart be- steht. Die Linie verkehrt zu den Hauptverkehrszeiten morgens Die Linie verkehrt seither montags bis freitags morgens und und spätnachmittags alle 30 Minuten, sonst alle 60 Minuten. nachmittags mit einem Linienbus, vormittags und über die Die Linie 652 fährt montags bis freitags. Mittagszeit als Rufbus. Dieser muss spätestens eine Stunde Die neuen VPE-Fahrplanhefte wurden Anfang Dezember an alle vor Fahrtbeginn telefonisch unter der Nummer 07033 / 53 Haushalte verteilt. Die Fahrpläne gibt es auch im Internet unter 94 50 bei Klingel Omnibusverkehr in Weil der Stadt bestellt www.vpe.de.

Neuhausen - Hamberg - Tiefenbronn 777 Fa. Klingel, Weil der Stadt, Tel. 07033 / 53 94 50 Fahrplan gültig ab 10.12.2017. Am 24.und 31.12.2017 Verkehr wie sonntags. Am 24.und 31.12.2018 Verkehr wie samstags ! Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS ba ba ba Neuhausen Altes Schulhaus 5.09 6.09 7.09 8.24 10.24 12.24 14.24 16.24 17.24 18.24 - Kindergarten 5.10 6.10 7.10 8.25 10.25 12.25 14.25 16.25 17.25 18.25 - Pforzheimer Straße 5.11 6.11 7.11 8.26 10.26 12.26 14.26 16.26 17.26 18.26 - Am Sägewerk 5.12 6.12 7.12 8.27 10.27 12.27 14.27 16.27 17.27 18.27 Schellbronn Altes Rathaus 5.16 6.16 7.16 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 17.31 18.31 - Schwanen 5.17 6.17 7.17 8.32 10.32 12.32 14.32 16.32 17.32 18.32 Hamberg Sportplatz 5.19 6.19 7.19 8.34 10.34 12.34 14.34 16.34 17.34 18.34 - Altes Rathaus 5.21 6.21 7.21 8.36 10.36 12.36 14.36 16.36 17.36 18.36 - Steinegger Straße 5.22 6.22 7.22 8.37 10.37 12.37 14.37 16.37 17.37 18.37 Steinegg Liebenzeller Straße 5.25 6.25 7.25 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 17.40 18.40 - Brunnen 5.26 6.26 7.26 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 17.41 18.41 Tiefenbronn Brunnenstraße 5.32 6.32 7.32 8.47 10.47 12.47 14.47 16.47 17.47 18.47 - Rathaus 5.33 6.33 7.33 8.48 10.48 12.48 14.48 16.48 17.48 18.48 666 nach Weil der Stadt ab 5.41 6.41 7.41 8.56 10.56 12.56 14.56 16.56 17.56 18.56 - Ev. Kirche 5.34 6.34 7.34 8.49 10.49 12.49 14.49 16.49 17.49 18.49 - Albrecht Dürer Straße 5.35 6.35 7.35 8.50 10.50 12.50 14.50 16.50 17.50 18.50 ZEICHENERKLÄRUNG: ba = Rufbus, Anruf mind. 60 Min. vor Fahrtbeginn unter Tel.-Nr. 07033 / 53 94 50. Für die Abendstunden sind Fahrten mit einem Anrufsammeltaxi geplant, deren Fahrzeiten bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden. Bitte Hinweise in der Presse und unter www.vpe.de beachten. Bitte beachten Sie: die mit ba gekennzeichneten Fahrten sind Rufbusse, die spätestens eine Stunde vor Fahrtbeginn telefonisch unter Rufnummer 07033 / 53 94 50 bestellt werden müssen.

Tiefenbronn - Neuhausen - Hamberg 777 Fa. Klingel, Weil der Stadt, Tel. 07033 / 53 94 50 Fahrplan gültig ab 10.12.2017. Am 24.und 31.12.2017 Verkehr wie sonntags. Am 24.und 31.12.2018 Verkehr wie samstags ! Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS ba ba ba ba Tiefenbronn Albrecht Dürer Str 5.55 6.55 8.10 8.52 10.10 12.10 14.10 16.10 17.10 18.10 19.10 - Ev. Kirche 5.56 6.56 8.11 8.53 10.11 12.11 14.11 16.11 17.11 18.11 19.11 666 von Weil der Stadt an 5.49 6.49 8.49 10.04 12.04 14.04 16.04 17.04 18.04 19.04 - Rathaus 5.57 6.57 8.12 8.54 10.12 12.12 14.12 16.12 17.12 18.12 19.12 - Brunnenstraße 5.58 6.58 8.13 8.55 10.13 12.13 14.13 16.13 17.13 18.13 19.13 Steinegg Brunnen 6.04 7.04 8.19 9.01 10.19 12.19 14.19 16.19 17.19 18.19 19.19 - Schwarzwaldstraße 6.05 7.05 8.20 9.02 10.20 12.20 14.20 16.20 17.20 18.20 19.20 Neuhausen Altes Schulhaus 6.09 7.09 8.24 9.06 10.24 12.24 14.24 16.24 17.24 18.24 19.24 - Kindergarten 6.10 7.10 8.25 9.07 10.25 12.25 14.25 16.25 17.25 18.25 19.25 - Pforzheimer Straße 6.11 7.11 8.26 9.08 10.26 12.26 14.26 16.26 17.26 18.26 19.26 - Am Sägewerk 6.12 7.12 8.27 9.09 10.27 12.27 14.27 16.27 17.27 18.27 19.27 Schellbronn Altes Rathaus 6.16 7.16 8.31 9.13 10.31 12.31 14.31 16.31 17.31 18.31 19.31 - Schwanen 6.17 7.17 8.32 9.14 10.32 12.32 14.32 16.32 17.32 18.32 19.32 Hamberg Sportplatz 6.19 7.19 8.34 9.16 10.34 12.34 14.34 16.34 17.34 18.34 19.34 - Altes Rathaus 6.21 7.21 8.36 9.18 10.36 12.36 14.36 16.36 17.36 18.36 19.36 - Steinegger Straße 6.22 7.22 8.37 9.19 10.37 12.37 14.37 16.37 17.37 18.37 19.37 ZEICHENERKLÄRUNG: ba = Rufbus, Anruf mind. 60 Min. vor Fahrtbeginn unter Tel.-Nr. 07033 / 53 94 50. Für die Abendstunden sind Fahrten mit einem Anrufsammeltaxi geplant, deren Fahrzeiten bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden. Bitte Hinweise in der Presse und unter www.vpe.de beachten. Bitte beachten Sie: die mit ba gekennzeichneten Fahrten sind Rufbusse, die spätestens eine Stunde vor Fahrtbeginn telefonisch unter Rufnummer 07033 / 53 94 50 bestellt werden müssen. Woche 51/52 12 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Müllabfuhrplan für das I. Quartal 2018

T = Tiefenbronn L/M = Lehningen und Mühlhausen = alle Ortsteile

Rund Rund Rund / nne / nne / nne To To To rmberg rmberg rmberg Flach Flach Flach Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof RestmüllBioabfallGrüne Friolzheim Wu Sonstiges RestmüllBioabfallGrüne Friolzheim Wu Sonstiges RestmüllBioabfallGrüne Friolzheim Wu Sonstiges 1 Mo Neujahr 1. KW 1 Do 1 Do

ar 2 Di ar 2 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 2 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 3 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 3 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 3 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30

4 Do 4 So 6. KW MÄrz 4 So 10. KW 5 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 5 Mo 5 Mo Janu

6 Sa Heilige Drei Könige Febru 6 Di 6 Di 7 So 2. KW 7 Mi T9:00-12:30 14:00-17:30 7 Mi T9:00-12:30 14:00-17:30 8 Mo 8 Do T 8 Do T 9 Di 9 Fr L/M 9:00-12:30 14:00-17:30 9 Fr L/M 9:00-12:30 14:00-17:30 10 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 10 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 10 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 11 Do 11 So 7. KW 11 So 11. KW 12 Fr T9:00-12:30 14:00-17:30 12 Mo L/M 12 Mo L/M E-Geräte* 13 Sa T8:30-11:30 13:00-16:00 13 Di 14:00-17:30 13 Di 14:00-17:30 14 So 3. KW 14 Mi E-Geräte* 14 Mi 15 Mo L/M 15 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 15 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 16 Di L/M 14:00-17:30 16 Fr 16 Fr 17 Mi E-Geräte* 17 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 17 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 18 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 18 So 8. KW 18 So 12. KW 19 Fr 19 Mo 19 Mo 20 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 20 Di 14:00-17:30 20 Di 14:00-17:30 21 So 4. KW 21 Mi 21 Mi 22 Mo 22 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 22 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 23 Di 14:00-17:30 23 Fr 23 Fr 24 Mi 24 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 24 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 25 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 25 So 9. KW 25 So 13. KW 26 Fr 26 Mo 26 Mo 27 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 27 Di 27 Di 28 So 5. KW 28 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 28 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 29 Mo 29 Do Sperrmüll* 30 Di 30 Fr Karfreitag 31 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 31 Sa Dep. geschl. 13:00-16:00 8:30-11:30

Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf 20.01.18: : Parkplatz bei der Feuerwache im Schänzle Anforderung entsorgt. 24.02.18: -Wilferdingen: Parkplatz hinter der Kulturhalle Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. 17.03.18: Niefern: Bauhof Schloßstraße

Spende an die drei Kindertagesstätten der Gemeinde Tiefenbronn

Die Gemeinde Tiefenbronn und die drei Kin- dertagesstätten bedanken sich sehr herzlich für die Spende der Sparkasse Pforzheim . Wir freuen uns über die Zuwendung in Höhe von 300,- Euro und werden diese sinnvoll für die Arbeit in den Einrichtungen verwenden. Foto: Gemeinde Tiefenbronn Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 13

Das Passamt informiert

Alle Personalausweise, die bis zum 05.12.2017 und alle Reisepässe, die bis zum 28.11.2017 beantragt worden sind, liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Die Gemeinde Tiefenbronn(5.300 EW) hat im Kindergarten Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Naseweis im Ortsteil Tiefenbronn zum 01. März 2018 zwei Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. Stellen zu besetzen. Bitte bringen Sie den PIN-Brief aus Sicherheitsgründen nicht mit! Die bisherigen Personalausweise und Reisepäs- Erzieher bzw. Erzieherin se, die noch nicht abgegeben worden sind, müssen zur als Gruppenleitung in Vollzeit Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Pädagogische Fachkraft (m/w) in Vollzeit Durch die Schaffung einer neuen Kindergartengruppe mit Altersmischung werden im Kindergarten Tiefenbronn künf- tig Kinder in sechs Gruppen, davon zwei Krippengruppen Enzkreis betreut. Auch ein tägliches Mittagessen wird angeboten. Öffentliche Bekanntmachung Wenn Sie desLandratsamtes Enzkreis • über eine staatliche Anerkennung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher oder über eine Qualifikation gem. § 7 Kinderta- gesbetreuungsgesetz verfügen • Wert auf den partnerschaftlichen Umgang untereinander Abfuhrplan 2018 wird an alle Haushalte im legen sowie auf die Pflege der Elternarbeit, • eine gewissenhafte Arbeitsauffassung und Freude an ei- Enzkreis verteilt genständiger Arbeit haben, „An welchem Tag ist Müllabfuhr?“ oder „Wann hat der Recy- • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft besitzen sowie Ein- fühlungsvermögen und Flexibilität clinghof geöffnet?“ - Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Abfall gibt der Abfuhrplan für 2018, der derzeit an freuen wir uns über Ihre Bewerbung. alle Haushalte im Enzkreis verteilt wird. Die Festsetzung des Entgelts erfolgt nach TVöD (Tarifver- Er besteht wieder aus einem Mantelteil, der wichtige Informa- trag für den öffentlichen Dienst/SuE). tionen zum Abfallsystem, den Gebühren, der Sperrmüllentsor- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre gung oder den speziellen Info-Materialien enthält. Der innere aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Kalenderteil gibt einen Überblick über die Leerungstermine bitte bis spätestens 31. Dezember 2017 an das Bürger- für Rest-, Bioabfall- sowie Grüne Tonnen, ferner die Sammel- meisteramt Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1 in 75233 Tie- termine für Sperrmüll, Schadstoffe und Elektrogeräte. In den fenbronn oder per Mail an [email protected]. grün hinterlegten Spalten sind die Öffnungszeiten der beiden Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne nächstgelegenen Recyclinghöfe aufgeführt. Außerdem findet Frau Bunge, Tel.: 07234/9500-28, [email protected] sich dort auch ein Abfall-ABC für die richtige Abfalltrennung. zur Verfügung. Sollte der Abfuhrplan im Einzelfall nicht angekommen sein, Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn kann er von Montag, 18. Dezember, bis Freitag, 12. Januar, Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 direkt beim Vertriebsservice unter Telefon 07231 933-210 oder E-mail: [email protected] -212 nachbestellt werden. Auf der Entsorgungsplattform unter www.entsorgung-regional. de stehen die Leerungstermine und Öffnungszeiten ebenfalls zum Abruf bereit. Dort können alle Abfuhrpläne auch als pdf- Datei heruntergeladen werden. Zudem liegen sie im neuen Jahr auch auf allen Rathäusern aus. Arbeitskreis Asyl Für Fragen rund um das Thema Abfall stehen die Abfallberater Dr. Dieter Eickhoff und Reinhard Schmelzer unter Rufnummer Wir danken allen, die unser Kleiderlager im vergangenen Jahr 07231 354838 zur Verfügung. großzügig unterstützt haben. Es ist schön, dass in unserem Dorf soviel gelebte Solidarität mit weniger vom Glück begüns- tigten Menschen vorhanden ist. Gerne sind wir auch für andere Mitbürger, die Hilfe benötigen, da. Wehrdienstberater Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesun- Das Karriereberatungsbüro der Bundeswehr des Jahr 2018! führt in den Räumen des Berufsinformationszentrums der Unser nächster Öffnungstermin verschiebt sich krankheits- und urlaubsbedingt auf den 11.01.2018. Agentur für Arbeit in Pforzheim Beratungen für Interessierte an i.A. Sabine Klein Ak Asyl Kleiderlager folgenden Terminen durch: Beratungstermine BIZ Pforzheim im Jahr 2018 (i.d.R. Termine von 8 bis 15 Uhr) Bez. Schornsteinfegermeister Richard Wagner 18.01. 19.07. Schillerstr. 46, 75417 Mühlacker 08.02. 20.09. Tel. 07041 8160852, Fax 07041 8160853 15.03. 18.10. 19.04. 15.11. Die Schornsteinreinigung von Holz- und Kohlefeuerstätten be- 17.05. ginnt am Donnerstag, den 21.12.2017 in Mühlhausen durch 21.06. 13.12. SFM. R. Wagner, Tel. 07041/8160852. Mit freundlichen Grüßen Die konkrete Terminvergabe an diesen Tagen erfolgt über un- R. Wagner ser Büro in Karlsruhe (0721/692-42650). Woche 51/52 14 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Weihnachtsgrußwort des Landrats 2017 Mitstreiter bekommen hat und so viele neue Bäume im He- ckengäu gepflanzt wurden, freut Wolf Eisenmann, Vorsitzender Liebe Mitbürgerinnen und von LEADER Heckengäu. „Die Antragsteller hatten sich vorab Mitbürger, 1.000 Bäume zum Ziel gesetzt; das wurde weit übertroffen“, die hektische Vorweihnachtszeit so Eisenmann. Zudem habe man anstelle der angedach- geht zu Ende und wir freuen uns ten zwei Ausgabestellen am Ende vier eingerichtet. „Mit der auf das Weihnachtsfest. Leider Ausgabe der Bäume in Mönsheim, Eberdingen, Nagold und gibt es viele Menschen auf un- Calw hat sich dieses LEADER-Projekt auch geographisch breit serem Planeten, die auch in die- entwickelt und hat Strahlkraft über diese hinaus.“ So plane sen Tagen besorgt in die Zukunft beispielsweise der Enzkreis nun, eine Streuobstkonzeption schauen. aufzulegen, um diese wertvollen Ökosysteme nachhaltig zu Unser gemeinsames Haus Europa schützen. „Der Erhalt des Streuobstbaus ist ein zentrales beschert uns seit 70 Jahren Frieden, Freiheit und Wohlstand. Thema von LEADER Heckengäu und mit Projekten solcher Die große Mehrheit der Staatengemeinschaft ist trotz des Bre- Art können wir es ins Bewusstsein der Menschen rücken“, so xit positiv für Europa gestimmt. Europa „hat wieder Wind in Eisenmann. den Segeln", wie Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Für die Ideengeber war wichtig, dass die Aktion nachhaltig ist. kürzlich sagte. Der junge französische Präsident Emmanuel Wer mitmachen wollte, musste das Grundstück angeben, wo Macron ließ bei seinem Auftritt am Wahlabend als deutliches der oder die Bäume gepflanzt werden sollen. Außerdem gab Zeichen die Europahymne spielen. es zum Baum auch immer eine fachgerechte Pflanz-Anleitung. In Deutschland ist trotz der schwierigen Regierungsbildung In den kommenden Jahren werden die Teilnehmer an der Akti- nicht das Chaos ausgebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Zahl on in Schnittkursen bzw. Baumpflegekursen eingebunden, um der Arbeitslosen ist - auch bei uns im Enzkreis - auf einem fast die nachhaltige Pflege zu gewährleisten. Mitmachen konnte historisch niedrigen Niveau. Der Aufschwung der Wirtschaft jeder - Privatpersonen, aber auch Kommunen, egal ob mit hält an und beschert den meisten von uns gute Lebens- und einem, zwei oder vielen Bäumen. Nur die Grundstücke, auf Arbeitsbedingungen. die gepflanzt werden sollte, mussten im LEADER Heckengäu Doch es gibt auch viel zu tun: Bezahlbarer Wohnraum wird Projektgebiet liegen. eines der drängendsten Themen sein. Die Integration der „Wir freuen uns, dass das Projekt so einen großen Anklang Flüchtlinge, die bei uns bleiben werden, ist ein langer Prozess. gefunden hat“, so LEADER Geschäftsführerin Barbara Smith. Und der Klimawandel mit seinen Folgen macht sich zuneh- „Meistens wurden mehrere Bäume bestellt, so dass wir sagen mend bemerkbar. Für diese und viele weitere Themen sind können, dass das Ziel der Antragsteller, sichtbar etwas für den gute Ideen gefragt - und engagierte Bürgerinnen und Bürger, Streuobstbestand zu tun, mehr als erreicht wurde.“ die nicht nur kritisieren, sondern sich aktiv einbringen und unser Gemeinwesen voranbringen wollen. Meine Amtszeit endet Ende Januar kommenden Jahres. Der Kreistag hat den Engelsbrander Bürgermeister Bastian Rose- nau zu meinem Nachfolger gewählt. Ich bin sicher, dass der Enzkreis bei ihm in guten Händen sein wird, und wünsche mir, Bauernverband Enzkreis e.V. dass die Menschen wieder mehr miteinander reden - im Sinne des „Wir gewinnt“, das Herr Rosenau als Motto über seine Sprechtag Sozialversicherung für Landwirtschaft, Bewerbungsrede gestellt hat. Forsten und Gartenbau Ich bin zufrieden, dass ich in den vergangenen 15 Jahren zur Der Sprechtag der Sozialversicherung für Landwirtschaft, positiven Entwicklung des Enzkreises beitragen konnte. Ich Forsten und Gartenbau (SVLFG) findet am 11. Januar 2018, wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und erfolgreiches neues Jahr. in Raum 206 des Landwirtschaftsamtes Enzkreis, Stuttgarter Ihr Karl Röckinger, Landrat Straße 23 in Pforzheim statt. Vorherige Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 07141/4511-31 erforderlich.

LEADER Heckengäu VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE Erfolgreiche Pflanzaktion im Heckengäu Dank LEADER Heckengäu 1.500 neue Streuobstbäume Eine einfache Idee und ein an sich eher kleines LEADER- Projekt hat große, sichtbare Folgen: Im Rahmen einer breit 24.12.2017 10.00 Uhr angelegten, regionalen Streuobstpflanzaktion wurde die Kul- Evangelische Kirche Gottesdienst Würmtalhalle turlandschaft Heckengäu mit neuen Streuobstbäumen belebt. 24.12.2017 14.30 Uhr Durch die LEADER-Förderung und die Zusammenfassung vie- Musikverein Mühlhausen ler Kaufinteressenten, konnte ein attraktiver Einkaufspreis für Einstimmung auf den Heiligen Abend Kollmarhof die Bäume erreicht werden; der Eigenanteil für die Teilnehmer belief sich auf 10 Euro zzgl. 4,50 Euro für eine Nisthilfe. Be- 24.12.2017 sonders schön dabei war außerdem, dass es sich bei den Tiefenbronner Musik Bäumen um alte, lokaltypische Obstsorten handelt, die mehr Einstimmung auf den Heiligen Abend und mehr aus dem Landschaftsbild verschwinden, gleichzeitig Katholische Kirche Tiefenbronn aber robust sind und hierher passen. Ausgegangen war die 05.01.2018 19.00 Uhr Idee von Joachim Baumgärtner von der BUND Ortsgruppe FV Tiefenbronn Neunmeterturnier Gemmingenhalle Heckengäu und Albert Geiger vom Obst- und Gartenbauverein 06.01.2018 10.00 Uhr Nussdorf. Sie erarbeiteten auch die Sortenliste alter hoch- Kleintierzüchterverein Tiefenbronn stämmiger Obstsorten, aus der sich die Teilnehmer aussuchen Schlachtfest Hasenhäusle konnten, was sie bestellen wollen. Das Projekt war von LEADER Heckengäu mit rd. 27.000 Euro 08.01.2018 18.00 Uhr gefördert worden, welches in Kosten für die Anschaffung der TTC Tiefenbronn Verbandspiel Gemmingenhalle Bäume, in Pflanzhilfen, Verbissschutz, Wühlmausschutz, Nist- 11.01.2018 20.00 Uhr kästen, u.ä. investiert wurde. Dass diese Idee nun so viele TTC Tiefenbronn Verbandspiel Gemmingenhalle Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 15

12.01.2018 19.30 Uhr MGV Lehningen Stammtisch Bürgerhaus Lehningen Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" 12.01.2018 19.00 Uhr Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung TTC Tiefenbronn Verbandspiel Gemmingenhalle von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein 13.01.2018 "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion Oldtimerfreunde Tiefenbronn Jahresabschlussfeier ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die 13.01.2018 20.00 Uhr vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Lehningen vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie Abteilungsversammlung Feuerwehrgerätehaus Lehningen auch an eine Suche gedacht. 14.01.2018 16.00 Uhr Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem Gemeinde und Vereine die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- Bürgerempfang mit Ehrungen Gemmingenhalle tenlos veröffentlicht werden. Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos VHS Tiefenbronn abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider Volkshochschule Tiefenbronn nicht behilflich sein. Schirmherr: Bürgermeister Frank Spottek Örtliche Leitung: Dagmar Valeri Telefon: 07234/6398 E-Mail: [email protected] Bitte hier ausschneiden Kursinformation bei der Außenstellenleitung ...... Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0 Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Ich wünsche allen Dozenten und Kursteilnehmern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2018, vor Name: ...... allem Glück und Gesundheit. Herzlichst Dagmar Valeri, vhs-Tiefenbronn Vorname: ......

Straße: ...... FEUERWEHR Ort:......

Telefon:......

Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn Namens- und Anschriften- Abt. Lehningen angabe im Mitteilungsblatt ()JA ()NEIN

Am Samstag, den 13. Januar 2018 führt die Abteilung Leh- Zu verschenkende Gegenstände: ningen Ihre Generalversammlung durch. Ort: Feuerwehrgerätehaus in Lehningen Gesuchte Gegenstände: Uhrzeit: 20 Uhr. (Nichtzutreffendes bitte streichen) Tagesordnung: 1. Begrüßung ...... 2. Totengedenken 3. Bericht des Abteilungskommandanten ...... 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers ...... 6. Entlastung des Kassiers 7. Bericht des Jugendleiters ...... 8. Entlastung der Verwaltung 9. Wahlen 10. Grußworte 11. Sonstiges Hierzu wird die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Einladung zur Buchpräsentation zu verschenken: im Bürger- und Kulturhaus "Rose" Krippenfiguren -Tel.: 7660 Am Freitag, den 22.12.2017, stellt der Leiter des Römermuse- ums Remchingen, Herr Jeff Klotz, das von ihm initiierte Buch Fundbüro: "Klöster und Kirchen im Nordschwarzwald" vor. Anfang/Mitte Dezember wurden 3 Schlüssel mit Schlüsselring Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung durch Herrn Klotz in der Seehausstr. im OT Tiefenbronn gefunden. in der Maria-Magdalena-Kirche um 15.00 Uhr. Die Buchpräsen- Bei den Prunksitzungen am 17./18.11.2017 blieben 2 T-Shirts tation findet anschließend im Bürger- und Kulturhaus "Rose" in der Gemmingenhalle liegen. statt. Das Buch kann dort auch käuflich erworben werden. Am 6.11.2017 wurde im Bürgerhaus Lehningen ein schwarzes Das Buch beschreibt u.a. den Kapellenweg und die Tiefen- Handy „BlackBerry“ gefunden. bronner Kirche und wurde von Herrn Dr. Leicht mitgestaltet. Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- Wir laden zu dieser kultur-historisch interessanten Veran- bronn, Zimmer 1 abgeholt und abgegeben werden. staltung sehr herzlich ein. Woche 51/52 16 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

"Erläuterungen von Herrn Klotz zum Ablauf der Veranstaltung" Im Raum Pforzheim gibt es eine große Zahl an interessanten Kirchen. In rund 25 Kirchen der Region haben sich neben ar- KIRCHLICHE chitektonischen Spuren des Mittelalters auch Wandmalereien MITTEILUNGEN aus der Zeit vor der Reformation erhalten. Jeff Klotz vom Römermuseum Remchingen führt seit einigen Jahren durch die Kirchen des Nordschwarzwaldes, um ein Verständnis für die Bedeutung und Geschichte der Gebäude, der Malereien und auch des historischen Inventars zu gewin- nen. Am 22. Dezember findet daher eine Führung durch die Evangelische Kirchengemeinde Kirche in Tiefenbronn statt. Im Mittelpunkt der Führung steht Mühlhausen jedoch nicht die klassische Führung, diese ist vielen bereits bekannt. Bei dieser Führung soll es vor allem um die Verbin- Ev. Pfarrgemeinde Mühlhausen dungen Tiefenbronner Kirche zu anderen Kirchen der Region Würmtalstr. 23, 75233 Mühlhausen gehen. Was hat der Tiefenbronner Familienaltar mit einem Tel. 07234 4254, E-Mail: [email protected] Altar in St. Sebastian Neuhausen zu tun? Warum wird im 17. Homepage: www.eki-muehlhausen.de Jahrhundert aus der Marienkirche eine Kirche zu Ehren der Bürozeiten: Mo./Mi./Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr Maria Madgalena? Wie läuft die Wallfahrt ab und wo kommen Ansprechpartner vor Ort: die Pilger her? Die zahlreich erhaltenen Wandmalereien wer- Tiefenbronn: Fr. Klink, Tel. 980535 den ebenso Thema sein wie die Veränderung der Liturgie und Mühlhausen: Fr. Gockeler, Tel. 7772 Theologie im Laufe der Zeit. Vor allem soll die Führung ein Lehningen: Fr. Klug, Tel. 7661 Verständnis dafür schaffen, wie die Tiefenbronner Kirche im Neuhausen: Hr. Arlitt, Tel. 981372 Laufe der Jahrhunderte genutzt werden. Steinegg: Fr. Gerlich, Tel. 6322 Im Anschluss an die Führung findet die Buchvorstellung im Hamberg: Fr. Sickinger, Tel. 7641 Bürger- und Kulturhaus „Rose“ statt. ********************************************************************* Herzliche Einladung! Wochenspruch:Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der 22. Dez., 15 Uhr, St. Maria Magdalena. Dauer: Etwa 1 Stunde. HERR kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 Eintritt frei - Spende für die Kulturarbeit ist möglich. *******************************************************************************

STANDESAMTLICHE MITTEILUNGEN

Ehe Christopher Opitz, Stuttgart, Mannheimer Str. 26 und Sophia Hartmann, Stuttgart, Mannheimer Str. 26 am 16.12.2017 in Tiefenbronn

ALTERSJUBILARE

Wirgratulieren herzlich: am 25.12.2017 Herrn Helmut Peitl, Ortsteil Tiefenbronn, Schongauerstr. 16 zum 70. Geburtstag am 26.12.2017 Frau Wilfriede Hopf, Ortsteil Mühlhausen, Schönblickstr. 11 zum 80. Geburtstag am 30.12.2017 Frau Elisabeth Kaufmann, Ortsteil Tiefenbronn, Riemenschnei- derstr. 11 zum 75. Geburtstag Gottesdienste: am 03.01.2018 24.12. 2017, Heiliger Abend Herrn Wolfgang Hartmann, Ortsteil Lehningen, Flurstr. 14 16:00 Uhr, Krippenspielgottesdienst zum 85. Geburtstag in der Würmtalhalle Mühlhausen am 07.01.2018 16.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst in der Friedenskirche Tiefenbronn Herrn Georg Müller, Ortsteil Tiefenbronn, Liebeneckstr. 21 23:00 Uhr, Christmette in der Kreuzkirche Mühlhausen unter zum 80. Geburtstag Mitwirkung des Singkreises Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 17

25.12.2017, Christfest Beichtgelegenheiten: 10:00 Uhr, Friedenskirche Tiefenbronn Samstags um 16.30 Uhr in St. Urban & Vitus in Neuhausen. Zugang zum Beichtzimmer über den Altarraum. 26.12.2017, 2. Christtag Gerne können Sie aber auch mit Pfr. Kribl einen Termin für ein 10:30 Uhr, Steinegg mit Krippenspiel Beichtgespräch vereinbaren. Hierzu wenden Sie sich bitte an 31.12.2017 Altjahresabend, das Pfarramt Neuhausen, Tel. 4259. 18:00 Uhr, Kreuzkirche Mühlhausen Krankenkommunion: ******************************************************************************* Wenn Sie gerne die Krankenkommunion zuhause empfangen möchten, melden Sie sich bitte ebenfalls im Pfarramt Neu- hausen.

Krippenspiel: Liebe Kinder, an Heiligabend, Sonntag, 24.12., um 16:00 Uhr findet wieder unser traditioneller Fa- miliengottesdienst mit Krip- penspiel in unserer Kirche St. Maria Magdalena in Tiefen- bronn statt. Zum Mitmachen für unser Krippenspiel möchten wir Euch ganz herzlich einladen! Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder kommen würden, damit wir die Geschichte von der Geburt Jesu allen erzählen können!

Die Proben hierfür finden statt: Freitag, 22.12., um 16.00 Uhr und evtl. noch am Samstag, 23.12., um 15.00 Uhr in der Kir- che Wir freuen uns auf euer Kommen! Ihr Pfarrer Verantwortliche: Wolfgang Kribl Katja Hamann und Team, Tel. 946102

Die Pfarrämter Tiefenbronn und Neuhausen sind in KW 52 (27.12. – 29.12.2017) geschlossen!

TAUFTERMINE: Zu folgenden Terminen können Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden: So., 07.01.2018, um 10.30 Uhr in St. Alexander, Mühlhausen So., 21.01.2018, 14.30 Uhr, Ort noch offen So., 04.02.2018, 10.30 Uhr St. Maria Magdalena, Tiefenbronn So., 18.02.2018, 14.30 Uhr St. Urban und Vitus, Neuhausen Katholische Kirchengemeinde Biet So., 04.03.2018, 10.30 Uhr Rosenkranzkönigin Steinegg So., 18.03.2018, 14.30 Uhr St. Maria Magdalena, Tiefenbronn Sa., 31.03.2018, 21.00 Uhr Osternacht St. Maria Magdalena, Pfarramt St. Maria Magdalena Tiefenbronn Gemmingenstr. 11, 75233 Tiefenbronn So., 01.04.2018, 14.30 Uhr, Ort noch offen Tel. Nr. 07234 4210, Fax.-Nr. 07234 981 405 E-Mail: [email protected] Gottesdienste und Termine im BIET: Öffnungszeiten: Donnerstag, 21.12.2017 dienstags von 9.00 - 11.30 Uhr und 18.00 Uhr Mühlhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) donnerstags von 15.00 bis 17.30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich an das Pfarrbüro Freitag, 22.12.2017 Neuhausen wenden, Tel. 07234 4259 10.30 Uhr Steinegg: Eucharistiefeier im Landhaus 18.00 Uhr Lehningen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl), Pastoralteam: Leiter: Pfarrer Wolfgang Kribl, [email protected] anschl. Beichtgelegenheit in der Sakristei Pfarrer i.R.: Joachim Grunwald, St. Josef, Steinegg Samstag, 23.12.2017 - hl. Johannes von Krakau Diakon: Klemens Graffy, Tel. 07231/25412 14.30 Uhr Hohenwart: Beichtgelegenheit bis 16.00 Uhr (Pfr. Kribl) Gemeindereferent: 16.30 Uhr Neuhausen: Beichtgelegenheit bis 17.45 Uhr (Pfr. Kribl) Michael Schnurr, [email protected] Mobil: 0151/51123978 18.00 Uhr Neuhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) 18.00 Uhr Schellbronn: Eucharistiefeier (Pater Rocky) Woche 51/52 18 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Sonntag, 24.12.2017 - 4. Adventssonntag Freitag, 05.01.2018 ADVENIAT-KOLLEKTE 10.30 Uhr Steinegg: Eucharistiefeier (Pfr. Grunwald) im Landhaus 10.30 Uhr Hohenwart: Eucharistiefeier (Pfr. Grunwald) 11.00 Uhr Tiefenbronn: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) im Haus 10.30 Uhr Lehningen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Schauinsland 11.00 Uhr Pforzheim: „Weihnachtsgottesdienst für Trauernde“ 18.00 Uhr Lehningen: Eucharistiefeier mit Segnung der Stern- in der Kapelle des Siloah St. Trudpert-Klinikums singer (Pfr. Kribl) 16.00 Uhr Hamberg: Eucharistiefeier als Christmette (Pfr. Gruschka) mitgestaltet vom Musikverein Hamberg Samstag, 06.01.2018 - Erscheinung des Herrn ✝ Eugen Schirmann und Angehörige 09.00 Uhr Hohenwart: Wortgottesfeier mit Aussendung der 16.00 Uhr Tiefenbronn: Eucharistiefeier als Familienchristmette Sternsinger (Hr. Reiling) mit Krippenspiel, musikalisch umrahmt von der Tie- 09.00 Uhr Mühlhausen: Wortgottesfeier mit Aussendung der fenbronner Musik Sternsinger (Fr. Pecher) ALLE MINIS! 09.00 Uhr Neuhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) mit Aussen- 18.00 Uhr Steinegg: Eucharistiefeier Christmette (Pfr. Kribl) dung der Sternsinger 18.00 Uhr Mühlhausen: Wortgottesfeier als Christmette (Fr. Pecher) 09.00 Uhr Steinegg: Wortgottesfeier (Hr. Schnurr) mit Aussen- Montag, 25.12.2017 - 1. Weihnachtstag dung der Sternsinger ADVENIAT-KOLLEKTE 09.00 Uhr Tiefenbronn: Wortgottesfeier (Fr. Gindele) mit Aus- 09.00 Uhr Schellbronn: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) mitgestaltet sendung der Sternsinger vom Kirchenchor 10.30 Uhr Tiefenbronn: Eucharistiefeier (Pfr. Grunwald) mitge- Alle Minis! staltet vom Männerchor 10.00 Uhr Schellbronn: Wortgottesfeier (Fr. Opitz, Fr. Raskokat) Minis Gruppe 2: mit Aussendung der Sternsinger Lina und Jule Müller, Dina Burkard 10.30 Uhr Hamberg: Euchartistiefeier (Pfr. Kribl) mit Aussen- 11.00 Uhr Mühlhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) mitgestaltet dung der Sternsinger vom Kirchenchor ✝ Alois Ilg, Pfarrer Friedrich Leb- fromm und Andi Schmid Sonntag, 07.01.2017 - Taufe des Herrn 17.00 Uhr Neuhausen: Vesper (Pfr. Kribl) 09.00 Uhr Tiefenbronn: Euicharistiefeier (Pfr. Kribl) Dienstag, 26.12.2017 - 2. Weihnachtstag, hl. Stephanus Minis Gruppe 2: 09.00 Uhr Hohenwart: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) ✝ Requiem Lina und Jule Müller, Dina Burkard für Elisabeth Amann-Kasper, Else Volz zum Jahrtag 10.30 Uhr Mühlhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) 10.30 Uhr Mühlhausen: Wortgottesfeier (Hr. Schneider) ✝ Hans Riemenschneider 10.30 Uhr Neuhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) mitgestaltet vom Kirchenchor ✝ Familien Kern und Familien Ochs Erstkommunionkinder 2017: 10.30 Uhr Steinegg: Ev. Gottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Am 30.10.2017 hat es endlich geklappt. Nach einigen Termin- Albrecht) verschiebungen machten sich die Kommunionkinder 2017 auf 10.30 Uhr Tiefenbronn: Wortgottesfeier (Fr. Gindele) den Weg nach Pforzheim zur Sterneninsel. Minis Gruppe 3: An ihrer Kommunion hatten alle Kinder etwas von ihrem ge- Jana Weiss, Anna-Sophie Göllnitz schenkten Geld gespendet, um damit einen guten Zweck zu unterstützen. Donnerstag, 28.12.2017 - Unschuldige Kinder Weil viele der Erstkommunikanten schon einmal etwas mit der 19.00 Uhr Mühlhausen: Gemeindegebet (Fr. Geisel) Sterneninsel zu tun hatten, haben sie sich für diesen Spen- Freitag, 29.12.2017 - 5. Tag der Weihnachtsoktav denort entschieden. 10.30 Uhr Steinegg: Eucharistiefeier im Landhaus In Pforzheim angekommen, wurden die 6 Kinder und ihre El- 14.30 Uhr Neuhausen: Trauung Stefan Vogt und Rebecca tern von Frau Miko empfangen und durch die Räumlichkeiten Großmann (Pfr. Kribl) in St. Sebastian geführt. Es konnten Fragen gestellt und über das Schiksal Samstag, 30.12.2017 - 6. Tag der Weihnachtsoktav der betroffenen Kinder und Familien einiges erfahren werden. 18.00 Uhr Neuhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Gruschka) ✝ Georg Anschließend durften wir uns bei Getränken und Gebäck stär- Pawellek zum Jahrtag, Werner Gayde und verstor- ken. Zum Abschluss übergaben wir unseren Spendenscheck bene Angehörige, Anton Aigner und Schwiegersohn mit der stattlichen Summe von 300 €. Sonntag, 31.12.2017 - Fest der Heiligen Familie Dieser Besuch hat allen Beteiligten gefallen und unser Dank 09.00 Uhr Hamberg: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) gilt Frau Miko für diese besondere Erfahrung. 10.30 Uhr Hohenwart: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) 10.30 Uhr Lehningen: Eucharistiefeier (Pfr. Grunwald) 10.30 Uhr Mühlhausen: Wortgottesfeier (Fr. Ripka) 18.00 Uhr Tiefenbronn: Eucharistiefeier zum Jahresabschluss (Pfr. Kribl , Pfr. Grunwald, Pfr. Gruschka) Minis Gruppe 1: Lucas Weiss, Johannes Klotz, Kim Stengele Montag, 01.01.2018 - Maria, Gottesmutter 18.00 Uhr Steinegg: Eucharistiefeier als zentraler Gottesdienst- für die SE mit anschl. Umtrunk (Pfr. Kribl und Pfr. Grunwald) Dienstag, 02.01.2018 18.00 Uhr Hohenwart: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Mittwoch, 03.01.2018 18.00 Uhr Steinegg: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) Donnerstag, 04.01.2018 18.00 Uhr Neuhausen: Eucharistiefeier (Pfr. Kribl) 19.00 Uhr Mühlhausen: Gemeindegebet (Fr. Sickinger) Bericht: S. Gabert/Bild: S. Haydt Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 19

Termine: Veranstaltung in unserere Kirche mit Jeff Klotz: Do., 21.12.2017 - 19.30 Uhr Probe Freitag, 22. Dez. 15.00 Uhr: Mo., 25.12.2017 - 11.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Mühl- Führung durch die Kirche St. Maria Magdalena hausen (Einsingzeit beachten!) in Tiefenbronn. Do., 11.01.2018 - 19.30 Uhr Erste Probe im neuen Jahr Danach Buchvorstellung„Kirchen und Klöster im Nord- Do., 18.01.2018 - 19.30 Uhr Probe schwarzwald“ im Kulturhaus Rose Do., 25.01.2018 - 19.30 Uhr Probe Wir freuen uns auf alle Termine! (Teilnahme frei, Spende wird erbeten) * JEFF KLOTZ * Kirchenkonzert 2018 - letztmaliger Aufruf: SIE wollen gerne in einen Chor reinschnuppern, Lust am Sin- gen entwickeln, sich aber nicht sofort dauerhaft binden? Un- ser Kirchenkonzert (11.03.2018) bietet Gelegenheit kurzzeitig mitzuwirken. Die Proben finden im laufenden Chorbetrieb statt. Falls Sie Interesse haben, sollten Sie ab Dezember 2017spätestens Januar 2018 an den Proben teilnehmen. Haus St. Martin, 14.30 Uhr Wenn es Fragen gibt, rufen Sie uns an. Dienstag, 09.01.2018 „Wir starten das neue Jahr mit einer musikalischen Tombola“ Ein Wunschkonzert der besonderen Art BÜCHEREI bieten uns Carol und Eddy. Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein! Das Cafétreff-Team Katholische Öffentliche Bücherei St. Alexander Mühlhausen St. Alexander Mühlhausen Altes Rat- und Schulhaus Mühlhausen Tiefenbronnerstraße 17 Ihr Ansprechpartner vor Ort: Öffnungszeiten: Frau Evelin Beck - Tel. 07234 - 8192 Montag 9 - 10 Uhr - Anmietung des Gemeindezentrums für Familienfeiern Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils 17 - 18 Uhr - Bestellungvon Messintentionen - Mitteilungen der Gruppen fürPfarrblatt / Gemeindeblatt Wir wünschen ruhige Weihnachstage, viele Bücher unterm Christbaum ***DAZUGEHÖREN***MITMACHEN***GEMEINDESEIN*** und einen guten Jahresanfang! Kindergottesdienstkreis * Ministranten * Lektor * Kommunion- helfer * Kirchenchor * Ökum. Frauengruppe Wie immer sind wir, außer an den Feiertagen, auch in den Weihnachtsferien für Sie da. STERNSINGERAKTION Mühlhausen 2018: P. S: Falls der Lesestoff in den Ferien ausgeht: Wir haben „Gemeinsam gegen Kinderarbeit“ viele neue Bücher für Groß und Klein! Wie in jedem Jahr, werden auch am 6. Januar 2018, dem Fest Erscheinung des Herrn / Hl. Drei Könige, unsere Mi- Lesekreis-Info nistranten als Sternsinger in der Gemeinde unterwegs sein, Unser neues Lesejahr 2018 starten wir mit dem Werk „Wol- um die Häuser zu segnen und für Not leidende Kinder in kenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“. der Welt zu sammeln. Der erste und sehr erfolgreiche Roman des 1974 geborenen Wir bitten um freundliche Aufnahme der Sternsinger in den Züricher Autors Thomas Meyer ist im Jahr 2012 erschienen. Häusern und danken schon heute für offene Türen, offene Wie vor ihm Woody Allen, sein prominenter Geistesverwandter, Herzen, Ihre Hilfsbereitschaft. schöpft Meyer, der selbst einer jüdischen Familie entstammt, beim Erzählen seines Entwicklungsromans, der zugleich eine religiöse Emanzipationsgeschichte ist, aus einem Reservoir von Klischees. Er spitzt sie zu und entwirft mit einiger Chuzpe sein fiktives Porträt des weitgehend den Blicken der Öffent- lichkeit entzogenen Milieus orthodoxer Juden in der Zürcher Kath. Kirchenchor Diaspora. Wenn einem seine Figuren dabei auf angenehme St. Alexander Mühlhausen Art nahekommen, so deshalb, weil Meyer bei aller Freude am Gott zu loben ist unser Amt Karikieren mit Wohlwollen auf sein Personal blickt. So schreibt Chorprobe donnerstags um 19.30 Uhr im die FAZ. Der Roman kostet als Taschenbuch 12 €. kath. Gemeindezentrum St. Alexander, Zur Tränke 2. Zur Besprechung treffen wir uns am Montag, den 5. Februar Weitere Info’s unter Tel. 7578 (Dirigent Arnold Thiery), 2018, um 20 Uhr. Tel. 8192 (Vorsitzende Evelin Beck) oder Herzliche Einladung an alle potentiellen Mitleser! Tel. 7774 (Stvtr.Vors. Marianne Krämer). Für Fragen steht zur Verfügung Elisabeth Frank, Tel.5112.

Nach dem Gottesdienst zum Patrozinium St. Ottilia in Lehnin- Impressum gen und der Adventsfeier, in deren Verlauf Frau Bettina Gabler das 25-jährige Chorjubiläum feiern konnte, steht uns noch ein Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn letzter wichtiger Termin in diesem Jahr am Weihnachtstag in Druck und Verlag: NUSSBAUM MEIDEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Mühlhausen ins Haus, wenn wir den Weihnachtsfestgottes- 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. dienst musikalisch mitgestalten werden. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch Singen verbindet - ist eine Herzensangelegenheit. interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Singen macht in jedem Alter Freu(n)de. Anzeigenannahme: [email protected]. Tu DIR was Gutes, sing mit beim Kirchenchor!!! Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Wir wünschen allen frohe, gesegnete Festtage und für das Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de neue Jahr Gottes Schutz und Segen. Woche 51/52 20 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Da die Halle in den Winterferien geschlossen bleibt, finden in VEREINSNACHRICHTEN dieser Zeit keine Übungsstunden statt. Aber ich bin mir sicher, dass wir dann mit viel Motivation ins Jahr 2018 starten wer- den. Unsere Turnfamilie ist nämlich etwas ganz Besonderes. Im Namen der Vorstandschaft des TV Tiefenbronn 1892 e.V. Marion Fröhlich Sport - Termin-Vorschau - Winterwanderung am 06.01.2018 Unsere traditionelle Winterwanderung findet am Samstag, den Tischtennis-Club 06.01.2018 statt. Tiefenbronn e.V. Beginn: 10.00 Uhr Treffpunkt: an der Gemmingenhalle um 9.45 Uhr Aktuelle Informationen über den Verein, die Mannschaften Anschließend ist wieder eine gemeinsame Einkehr geplant. und das Training erhalten Sie jederzeit auf der Homepage des Infos Oliver Schätz, 07234 / 1789, www.Turnverein-Tiefenbronn.de Vereins unter dem Link www.ttc-tiefenbronn.de ! Die geplante Wanderung wird sich über ca. 10 km erstrecken. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft des TTC Tiefenbronn e.V. wünscht allen Mitgliedern eine friedvolle Weihnachtszeit, erholsame Tage mit der Familie und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.

TSV Mühlhausen e.V.

Aktuell Turnverein Tiefenbronn e.V.

Der TSV Mühlhausen wünscht allen seinen Mitgliedern, Sportlern, Freunden und Gönnern frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018. Die Vereinsverwaltung bedankt sich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei unseren Vereinsaktivitä- ten in 2017. Wir freuen uns, wenn wir auch bei den 2018 anstehenden Aufgaben wieder auf Euch zählen dürfen!

Ein großartiges Jubiläumsjahr 2017 geht zu Ende. Wir sagen: „DANKE!“ Ein Jubiläum ist immer eine gute Gelegenheit zu- rückzublicken und Bilanz zu ziehen. Ein „unglaub- Sylvester feiern liches Jahr“ liegt hinter im NEUNZEHN03 uns! Ein Jahr, in dem wir Ab 19:30 Uhr präsentieren wir Ih- zahlreiche zusätzliche Ver- nen unser Sylvester-Verwöhnbuffet, anstaltungen in unserem das wir Ihnen gerne auf Wunsch Vereinskalender eingetra- auch am Tisch servieren können. gen hatten. Begonnen im Unser Chefkoch verwöhnt Sie mit Spezialitäten, die Ihr Ge- Frühjahr mit der Gauwan- nießerherz höher schlagen lässt. Danach können Sie gerne derung rund um Tiefenbronn, unser Malwettbewerb unter dem in geselliger Runde bei musikalischer Umrahmung, Cocktails Motto „Tauche ein in die bunte Welt des Sports“ an der oder einem guten Tropfen Wein das alte Jahr ausklingen las- Lucas-Moser-Grundschule, die Ausstellung im Bürger - und sen und gut gelaunt ins neue Jahr starten. Kulturhaus "Rose", als Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres Reservieren Sie bitte unter Tel.-Nr. 07234 1315 oder das Festbankett mit zahlreichen geladenen Gästen und natür- 07234 949582. Kosten: 39 Euro pro Person. lich nicht zu vergessen unser Turnfest, in dem sich in diesem Jahr weit mehr Abteilungen, als traditionell üblich, präsen- tiert haben. Das „normale Vereinsgeschehen“ haben wir dabei Freizeitsport nicht vernachlässigt und wir freuen uns darüber, dass auch 2017 sportlich gesehen ein sehr erfolgreiches Jahr für unseren Liebe Freizeitsportlerinnen und -sportler! Verein war. Ein solch „unglaubliches Jahr“ wäre natürlich nicht Die Weihnachtsferien beginnen am 22.12. und daher gibt es möglich gewesen, ohne die riesige Unterstützung, welche wir auch beim TSV-Freizeitsportin der Würmtalhalle eine längere in diesem Jahr erfahren durften. Wir sagen von Herzen „Dan- Sportpause. ke“ an alle, die in unserem Jubiläumsjahr an irgendeiner Stelle Im Januar starten wir dann ab Montag, 08.01.2018 wieder mitgewirkt und mitgeholfen haben, vor und vor allem auch durch! Die genauen Termine für den Beginn wurden in den hinter den Kulissen. Danke an unsere Übungsleiter, Helfer und Übungsstunden bekannt gegeben! Kampfrichter und natürlich an alle Vorstands- und Verwal- Wir freuen uns Euch im neuen Jahr wieder zahlreich in der tungskolleginnen und Kollegen. Danke sagen wir aber auch Würmtalhalle begrüßen zu können und auch Neueinsteiger allen, die unsere Veranstaltungen besucht haben und somit sind herzlich willkommen! zum Gelingen unseres Jubiläumsjahres beigetragen haben. Nun wünsche ich Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und Wir wünschen allen eine friedvolle Weihnachtszeit, viel Ge- einen guten Rutsch ins neue Jahr! sundheit, Kraft, Glück und Frohsinn für das kommende Jahr Mit sportlichem Gruß 2018. Auch wir nutzen die Zeit zum „Verschnaufen“! Ines Thiel-Müller - Abt. Freizeitsport Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 21

Musik Männergesangverein Männerchor "Freundschaft" Erinnerung Lehningen Tiefenbronn e.V. Rückblick unserer Weihnachtsfeier Bericht zu den beiden Weihnachtskonzerten Wir möchten uns auf diesem Wege für die rege Teilnahme an in der kath. Kirche in Tiefenbronn am 1. Adventssonntag unserer Weihnachtsfeier und die Unterstützung über das ganze Über einen überwältigenden Besucherzuspruch durfte sich Jahr hinweg ganz herzlich bedanken. Allen Gästen und Gön- der Männerchor Freundschaft Tiefenbronn bei seinen beiden nern des MGV “Erinnerung“ Lehningen wünschen wir schöne Weihnachtskonzerten am 1. Adventssonntag freuen. Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 und Wer gekommen war, den erwartete ein buntes, abwechslungs- hoffen, Euch im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen. reiches, festliches wie auch besinnliches Programm. Traditi- Stammtisch am Freitag, dem 12.01.2018 onell eröffnete die junge Organistin, Claudia Weinland, den Zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr laden wir wie adventlichen Teil des Konzertes mit einem Choralvorspiel, immer alle Frauen und Männer recht herzlich ein. Auch dieses dessen Melodie in der prachtvollen Tiefenbronner Kirche stim- Mal wollen wir mit dieser offenen Veranstaltung das Vereins- mungsvoll zur Geltung kam und nur vom feierlichen Einzug des Tiefenbronner Männerchors überstrahlt worden ist. geschehen beleben und einige vergnügte Stunden anbieten. Anschließend gestaltete der Tiefenbronner Männerchor den Kommen Sie einfach vorbei. Beginn: 19.00 Uhr Einstieg ins Konzert sehr stimmungsvoll mit seinen Chor- Generalversammlung am Samstag, dem 27.01.2018 Beiträgen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Lehningen. Nach den ersten Chorstücken der Tiefenbronn Männer wurden Näheres folgt im nächsten Mitteilungsblatt. die vielen Zuhörer in der bis zum letzten Platz besetzten Kir- Die Verwaltung che zunächst vom Moterator des Abends, Heinz Niggemann, begrüßt. Imposant gestalteten sich dann im weiteren Verlauf die Auf- tritte des mit Spannung erwarteten stimmgewaltigen Schwarz- meer Kosaken-Chors unter der Leitung von Peter Orloff. Mit Musikverein Mühlhausen e.V. Rezitativen und Arien führte der Kosaken-Chor eindrucksvoll und mit schönem Chor- und Sologesang die Gäste musika- Weihnachtskonzert 2017 lisch durch den Abend. Zum zweiten Mal fand unser Weihnachtskonzert in der zu einem Auch gehörten viele bekannte volkstümliche Liedweisen mit Konzertsaal umdekorierten Würmtalhalle statt. Jeder Platz war zum Programm unserer Weihnachtskonzerte. belegt – Mancheiner musste sich sogar mit einem Stehplatz be- Instrumental meisterlich begleitend fügte sich die Instrumental- gnügen. Bevor das Orchester im ersten Teil das Publikum auf eine gruppe der Schwarzmeer Kosaken mit ihren virtuosen Einsät- wunderbare Reise durch weihnachtliche und märchenhafte Welten zen, besonders harmonisch in den Charakter des Konzerts ein. mitnahm, klangen zur Einstimmung virtuose Töne einer Brassfor- In amüsantem Wechsel zwischen lebhaften aber auch an- mation durch den Saal. Nach einer Pause, in der sich die Gäste rührenden Instrumentalstücken, ausdruckstarken und maleri- mit delikat zubereiteten Häppchen und Getränken stärken konn- schem Chor- und Sologesang, gelang allen Ausführenden eine ten, folgte der zweite Teil des Konzertes. Er gestaltete sich sehr sehr lebendige Interpretation eines vorweihnachtlichen Kon- abwechslungsreich. Neben eigens arrangierten und sehr gefühlvoll zertabends mit variantenreichen musikalischen Ausdrücken. dargebotenen Songs des Chors „Nebensache“ aus Karlsruhe, der Es gelang den Musikern und Sängern die unterschiedlichen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal unser Konzert bereicherte, Teile, mal volkstümliche russiche Melodie, mal fröhlicher Tanz, kam die vereinseigene Big Band unter der Leitung von Mathis mal traurige Überleitung, zu einem stimmungsvollen Ganzen Grote zum Einsatz. Im dritten Teil sollte sich das Programm bis hin zusammenzufügen. zum großen Finale, bei dem Orchester, Chor und Publikum „Oh Abgerundet wurden die Konzerte mit zwei Liedbeträgen unter du Fröhliche“ zum Besten gaben, über Variationen zu „Bethlehem“ Mitwirkung der Besucher mit dem alle Darsteller nochmals und dem Weihnachtsklassiker „Still Still“ kontinuierlich steigern. eindrucksvoll überzeugen konnten. Von Anfang bis Ende begleitete Nena Wagner, Sängerin des Chors Diese besondere Facette des Programms kam beim Publikum „Nebensache“, mit abwechslungsreichen, gut vorgetragenen und besonders gut an. Der Tenor Solist des Tiefenbronner Männer- zu den einzelnen Stücken passenden Texten und Gedichten das chors, Rene Reiling, konnte sich bei seinem sehr eindrucksvoll Programm. Mit der Zugabe „Wonderful Tonight“ endete ein wirk- vorgetragenen Solo gegen die vermeintliche Übermacht des lich wundervoller Konzertabend. Männerchor mühelos behaupten und wird im kommenden Wir möchten uns hiermit nochmal bei allen bedanken, die zum Jahr unser Weihnachtskonzert maßgeblich gesanglich mit ge- Gelingen des Weihnachtskonzertes beigetragen haben – hinter stalten. den Kulissen und aktiv auf der Bühne. Beendet wurden die beiden Konzerte, die unter der Ge- samtleitung von Chor-Direktor, Richard Reiling, aus Ersingen, Musizieren macht Spaß in der Weihnachtszeit stattfanden, jeweils mit der gemeinsam gesungenen und von Auch in diesem Jahr bot es sich an, die dekorierte Würmtalhal- den Instrumentalisten einfühlsam beigleiteten alten Volkswei- le am Sonntag nach dem Konzert zu nutzen und den jungen se "Gut Abend, gut Nacht", bevor dann die Organistin zum Künstlern unseres Vereins eine Plattform zu geben, auf der sie Abschied der Orgel überraschende Töne, die das Publikum ihr Können präsentieren dürfen. Pünktlich um 14.00 Uhr begann nochmals aufhorchen ließen, entlockte. das sehr abwechslungsreiche Programm auf der Bühne. Nicht Vor und nach dem Konzert bot der Tiefenbronn Männerchor nur die Jugendkapelle zeigte sich von ihrer besten Seite, auch heißen Glühwein und leckere Würstchen auf dem Kirchplatz Blockflötenschüler, angehende Hornistinnen, Trompeterinnen, an. Klarinettistinnen, Saxophonspielerinnen und Schlagzeuger be- Vom Musikgenuss fröhlich gestimmt und bei winterlichem wiesen ihr Können. Begeistert war das Publikum vom Auftritt zartem Schneefall, verließen die Zuhörer die Kirche und so der Musikalischen Früherziehung, bei dem die Kleinsten als Pin- mancher der zahlreich gekommenen Besucher ließ den Abend guine verkleidet auf der Bühne umher watschelten. Moderiert in einem der vielen Tiefenbronner Lokalitäten oder bei Gudrun wurden die einzelnen Beiträge von unseren beiden Jungmu- und Walter in der Lammscheuer, ausklingen. sikern Johannes und Hendrik. Eltern, Großeltern und Freunde Der Männerchor Freundschaft Tiefenbronn wünscht allen sei- genossen den Nachmittag in der voll besetzten Würmtalhalle nen Freunden, Gönnern und Förderern, Ihnen liebe Konzert- bei einem Tässchen Kaffee und einem leckeren Kuchen wäh- gäste und der gesamten Tiefenbronner Einwohnerschaft, ein rend die Kinder auch noch die Möglichkeit hatten, Instrumente besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest - wir freuen uns auszuprobieren. Und wer hätte gedacht, dass eine Tuba etwa schon sehr auf ein Wiedersehen im neuen Jahr. 9 kg wiegt? Diese Schätzfrage beantwortete Florian Spudic Dieter Maier (Pressewart Männerchor Freundschaft Tiefenbronn) richtig. Er gewann den Preis – eine Freistunde Tubaunterricht. Woche 51/52 22 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

20. Januar 2018 um 14 Uhr: Winterschnittkurs 10. März 2018 um 19:30 Uhr: Tiefenbronner Musik e.V. Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus in Lehningen 13. April 2018 um 19 Uhr: Letzter Termin 2017 - Heiligabend „Dauerhafter Humusaufbau mit natürlichen Produkten“ Vor- Liebe Anhänger der Tiefenbronner Musik, die Vorweihnachts- trag von Jochen Kalmbach im Vereinsheim zeit schreitet voran und nähert sich so langsam dem Höhe- 01. Mai 2018 ab 10:30 Uhr: punkt, das Weihnachtsfest und die Feier der Geburt Jesus. Maifest auf dem Vereinsgelände Wir werde mit einigen Musiktiteln zum Kindergottesdienstes am 24.12. um 16:00 Uhr in der katholischen Kirche unseren Beitrag 7. - 8. - 9. Juli 2018: leisten und würden uns freuen, Sie dort treffen zu dürfen. Brunnenfest auf dem Vereinsgelände Wir wünschen allen Anhängern und Freunden der Tiefenbron- 14. September 2018 um 16:30 Uhr: ner Musik e.V. ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche „Wildkräuter zum Sommerausklang“ Wanderung mit Ingrid Tage im Kreise der Familie und schon jetzt einen guten Rutsch Kleiner mit anschließendem kleinem Imbiss aus Wildkräutern nach 2018. Nachruf Rosemarie Dank Vergangene Woche verstarb unser langjähriges Mitglied Ro- semarie Dank. Sie war seit 1978 förderndes Mitglied und war Schwarzwaldverein dem Verein über lange Jahre sehr verbunden. Über viele Jahre Ortsgruppe Würmtal e.V. hat sie den Verein tatkräftig unterstützt. Wir trauern mit ihren Angehörigen und werden ihr ein ehren- des Gedenken bewahren. Jahresabschlusswanderung 29.12. 2017 Ihre Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Tiefenbronner Musik e. V. zu unserer Jahresabschlusswanderung treffen wir uns um 14:00 Uhr beim Sportplatz in Schellbronn. Von dort wandern wir über die Schönblickstraße und Wolfsgasse vorbei am Fe- Natur und Umwelt rienpark. Wir überqueren die Hohenwarter Straße und gehen Richtung Hamberg bis wir die Hegarhütte erreichen. Dort war- tet auf uns eine Überraschung. Über den Fliegerbrunnen das Steinsträßle und Lichtleitungsweg erreichen wir dann wieder Kleintierzüchterverein C340 unseren Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5,5 Tiefenbronn e.V. km. Unser Abschlusslokal kann bei den Wanderführern erfragt werden. Auch Nichtmitglieder, die Spaß am Wandern haben, sind recht herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Weihnachtswünsche derlich. Wir hoffen Euch in großer Teilnehmerzahl begrüßen zu Der Kleintierzüchterverein Tiefenbronn wünscht allen Einwoh- dürfen. Bringt bitte schönes Wetter und gute Stimmung mit. nern besinnliche und ruhige Eure Wanderführer Gotthilf Schneider und Horst Maisenbacher Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr. Wir hoffen, dass wir Sie bei unserem Schlachtfest am Sams- tag, den 6. Januar im Hasenhäusle gesund und munter will- Weihnachtsfeier 2017 kommen heißen können. Ein weihnachtlich geschmückter Saal und festlich gedeck- Kuchenspenden werden für den Nachmittag gerne entgegen- te Tische erwartete die vielen Wanderer und Mitglieder des genommen. Schwarzwaldvereins OG Würmtal. Einführende Worte des zweiten Vorsitzenden Gotthilf Schneider und ein gemeinsam Kameradschaftsabend gesungenes Weihnachtslied leiteten über in einen besinnlichen Unseren Kameradschaftsabend werden wir am 20. Januar Nachmittag. 2018 in Mönsheim beim Weingut Schillinger abhalten. Wir Bei Kaffee und einem reichlichen Kuchenangebot lauschte fahren mit dem Bus um 18.00 Uhr nach Mönsheim und um man den adventlichen Geschichten und Gedichten, die von 23.00 Uhr wieder zurück nach Tiefenbronn . Doris Sickinger, Karin Gröhs und Renate Wiedmann vorgetra- Eingeladen sind alle Mitglieder und Helfer mit Partner, die gen wurden. gerne in gemütlicher Atmösphäre ein paar gesellige Stunden Gotthilf Schneider bedankte sich im Namen des Vereins bei verbringen möchten. den vielen Mitgliedern, die sich das ganze Jahr über ehren- Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum amtlich eingebracht haben, mit einem Präsent. 13. Januar bei Martin Jost, Tel. 1518 oder Martin Pfeffinger Tel. 1849 nötig.

Obst- und Gartenbauverein Lehningen e.V.

Der Vorstand des OGV Lehningen wünscht seinen Mit- gliedern und Freunden gesegnete Weihnachten, ein gutes neues Jahr und viel Energie für ihre Pläne für 2018. Allen, denen es nicht so gut geht, wünschen wir gute Bes- serung und für das kommende Jahr alles Gute.

Ein ereignisreiches Jahr liegt vor uns: Mit Spannung wurde dann schon die Ehrung der „fleißigen Bitte notieren Sie sich schon die Termine: Wanderer“ erwartet, die von der Wanderwartin Brigitte Lassen- 19. Januar 2018 um 18 Uhr: berger vorgenommen wurde. Vor der Ehrung ließ sie nochmals „Erst die Biene, dann der Igel, dann der Mensch“ Vortrag von das Wanderjahr 2017 Revue passieren und gab bekannt, dass Thomas Köberle im Vereinsheim die von den insgesamt 403 Teilnehmern erwanderte Strecke Woche 51/52 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 23 von 4318 km ungefähr der Entfernung von Stuttgart nach Sonstige Vereine Athen und zurück entspricht. Alle Mitglieder, die mehr als 10 Punkte erreicht haben, es waren 23, erhielten ein Anerken- nungsgeschenk. Mit 15 Punkten standen Rose und Otto Zäpf an der Spitze. Dies bedeutet, dass sie sich in 2017 an allen Sozialverband Deutschland Wanderungen beteiligt haben. Ortsverband Tiefenbronn Eine reichhaltig mit Gewinnen bestückte Tombola schloss sich an, bevor man den Nachmittag mit einem gemütlichen Der Ortsverband informiert: Beisammensein ausklingen ließ. Ein Dank an die Kuchenbä- Zum Weihnachtsfest wünschen wir ihnen / euch, frohe und ckerInnen und Spender für die Tombola. besinnliche Stunden. Der Schwarzwaldverein OG Würmtal wünscht allen seinen Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn. Mitgliedern, Freunden und Gönnern geruhsame Weihnachts- Für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. feiertage und für das neue Jahr alles Gute. Herzliche Weihnachtsgrüße, ihr VdK Tiefenbronn / Neuhausen.

Abteilung Senioren

Seniorenwanderung Schww.Verein PARTEIEN UND Liebe Wanderfreunde! Wir wollen die erste Wanderung im neuen Jahr bekanntge- WÄHLERVEREINIGUNGEN ben. Wir treffen uns am Freitag, den 12. Januar 2018, um 14 Uhr in Neuhausen am Friedhof. Wir wandern dann Rich- tung Lehningen, dort durchs Neubaugebiet und in großem Bogen wieder zurück nach Neuhausen. Die Wege sind alle SPD Ortsverband Tiefenbronn befestigt und eben. Einkehren zum gemütlichen Abschluss werden wir in der „Traube“. SPD-Enzkreis ehrt treue und verdiente Mitglieder Wanderzeit: ca. 2,5 Std. Am vergangen Sonntag wurden zahlreiche Sozialdemokratin- Wanderführer: Otto Zäpf nen und Sozialdemokraten aus dem Enzkreis für ihre langjähri- ge Treue und Mitgliedschaft durch den SPD-Kreisvorsitzenden Jetzt plant die erste Wanderung fest ein, wir freuen uns wie Paul Renner und die hiesige Bundestagsabgeordnete Katja immer auf alle Mitwanderer und Gastwanderer. Mast geehrt. Wir grüßen euch alle bis dahin. Doris und Karin Die Senioren wandern 2018 an folgenden Terminen: 12.01.2018 20.07.2018 09.02.2018 22.08.2018 Ausflug 23.03.2018 14.09.2018 27.04.2018 19.10.2018 18.05.2018 16.11.2018 22.06.2018 14.12.2018 Bitte alle Termine notieren!

Unterhaltung und Brauchtum

Bei der Begrüßung ging der Kreisvorsitzende Paul Renner nicht nur auf die 154-jährige Geschichte der SPD ein, son- dern machte deutlich, welchen Stellenwert die Jubilare und Tiefenbronner Mitglieder für die Sozialdemokraten haben: „Ohne euch, liebe Carneval-Verein Jubilare, ohne die Mitglieder in den Ortsvereinen der SPD, wäre unsere Partei nie die große Kraft geworden, die ent- Kartenvorverkauf Prunksitzung 2018 scheidend zum Aufbau der parlamentarischen Demokratie und des Sozialstaats, der Friedenspolitik auch nach Osten und Die Prunksitzungen finden am Fr. 26. u. Sa. 27. Jan. 2018 der Politik der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Solidarität statt. Im Mittelpunkt steht die Übergabe vom Rathaus durch beigetragen hat“. unseren Bürgermeister H. Spottek an unseren Schmellenprin- Die Bundestagsabgeordnete Katja Mast ging in ihrem Gruß- zen Thomas I. und die Vorstellung des Jahresordens. wort auf die aktuellen politischen Entwicklungen und Ereignis- Aufgrund der anhaltend erfreulich hohen Kartennachfrage ist se in Berlin ein. Sie rief den anwesenden Genossinnen und wieder mit zwei ausverkauften Veranstaltungen zu rechnen. Genossen zu, die politische Lage Schritt für Schritt zu bewer- Bitte richten Sie Ihre Kartenwünsche bis spätestens So. 07. ten. „Es besteht kein Grund zu Hektik und zu überstürzten Jan. 2018 an die Elferräte. Entscheidungen“, so Mast. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen Für den SPD-Kreisvorsitzenden war es eine besondere Ehre, begrüßen zu dürfen. zwei Genossen für 60 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Zum einen Jakob Marth () sowie Franz Fürst (), Fröhliche Weihnachten der die 154-jährige Geschichte der SPD und ihr Selbstver- Der TCV wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gäste ständnis gut zusammenfasste: „Wir müssen uns an die Ver- fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr gangenheit erinnern, die Gegenwart erleben und die Zukunft 2018. gestalten und erfahren“. Woche 51/52 24 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 21. Dezember 2017

Geehrt wurden zudem für 50 Jahre Mitgliedschaft: Karl-Heinz Terminvorankündigung: Gräßle (Niefern-Öschelbronn), Helmut Noack (Heimsheim), Bücherflohmarkt am 4. März 2018 Monbachhalle Neuhausen Martin Scheerle (Maulbronn). Für 40 Jahre: Helmut Morn- Internet: http://www.kinderhilfe-srilanka-im-biet.de/ hinweg (Keltern), Bärbel Rudin (), Rolf Dörflinger Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e. V. (), Dieter Löffler (Tiefenbronn), Werner Stieß (Kie- selbronn), Bernd Seitz (Remchingen), Adalbert Luft (Strauben- hardt), Safa Cinar (), Bernd Söhnle (). Für 25 Jahre: Oliver Dürrler (Königsbach-Stein), Alexander Fabry Lions-Club (Königsbach-Stein), Teresa Neugebauer (Maulbronn), Corne- für das Heckengäu-Biet und Platte lia Packmor (Heimsheim), Petra Roswitha Zwick (Mühlacker), Oliver Demel (Königsbach-Stein), Miriam Noel Haidle (Niefern- Öschelbronn), Jochen Protzer (Illingen). Lions-Club Wimsheim-Heckengäu und Förderverein Besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück sowie viel Erfolg wünscht der Lions-Club Wimsheim-Heckengäu allen Freunden, Bekannten, Gönnern AUS UNSEREN und Sponsoren. Terminvorankündigung: NACHBARGEMEINDEN Benefizkonzert am 10. März 2018 mit FAST LANE THE BAND, mehr unter: www.lions-wimsheim.de

Barock-Ensemble '83 e.V. Wassonstnochinteressiert

Kerzenlichtkonzert in Mönsheim Am Freitag, 29. Dezember, um 17 Uhr und 19.30 Uhr findet das Weihnachtskonzert bei Kerzenlicht u. a. mit der Kantate 1 des Weihnachts-Oratoriums von Bach in der Alten Kelter Aus dem Verlag in Mönsheim statt. Weiter erklingen Orchesterwerke von J. S. Bach, J. B. Bach und V. Rathgeber. Ausführende sind die Modernes Feuerwerk Bach-Vokalistinnen und das Praetorius-Consort unter der Lei- tung von Bernd Koreng. Eintritt frei! Leuchtfeuer mitten in der Nacht, laut ein donnernder Knaller kracht. Festliches Silvesterkonzert bei Kerzenlicht Nicht nur bunte fantasievolle Raketen. Am Sonntag, 31. Dezember, 22 Uhr, findet das festliche Die andachtsvoll die Gemüter bewegen. Silvesterkonzert bei Kerzenlicht u. a. mit der Kantate der Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2 von Max Drischner und Nein unser Land ist zivilisiert, Werken von J. S. Bach, G. Ph. Telemann und anderen alten das Geschäft mit den Krachern floriert. Meistern in der Ulrichskirche in Langenbrand bei Schömberg Wer hört da noch den Zauber der Kirchenglocken? mit unserem Telemann-Consort statt (Ende spätestens 23.10 Wer weint da leise und erschrocken? Uhr). Eintritt frei! Nein - Geld regiert die Welt, minutenlang ein Leuchtfeuer sie erhellt. Aktualisierte Probentermine Bach-Kammerorchester: 20.1., 14 Uhr Probe im Atrium des Schön anzusehen, Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg. Neues Programm. und doch ist es nicht zu verstehen. Kammerchor: 10.01., 19.30 Uhr Probe im Musiksaal 2 des Wo anders leiden Kinder Not, Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt. ihnen fehlt Geld für das tägliche Brot. Flötissimo: 20.1.,14 Uhr Probe im Albert-Schweitzer-Gymna- Hier verknallt man doch gerne das Geld, sium Leonberg. das anderen zum Leben fehlt. Torelli-Consort: 15.01., 19.30 Uhr Probe für die CD-Aufnahme Leuchtbatterien ersetzen die kleinen Raketen. und Kentheim Konzert. Das ist nur eine Frage der Moneten. Bach-Vokalistinnen: 27.12., 15 Uhr Alte Kelter Mönsheim. Zur Krönung noch Knall aus der Pistole, Praetorius-Consort: 27.12.,15 Uhr Alte Kelter Mönsheim. und das den Menschen zum Wohle? Informationen und Rückfragen: Ortsbeauftragter Christoph Ulrich, Tel. 07234 4363 oder bei der Hauptgeschäftsstelle, Tel. Kaum einer davon an erschreckte Tiere denkt, 07084 920130, www.barockensemble83.de ein Hund der jaulend davon rennt! Auf ein besseres neues Jahr! und eine mit Knallerbsen zufriedene Kinderschar! Ein Gedicht von: Sabine Luz

Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.V. Silvester-Feuerwerk Weihnachtsgrüße Der Raketen Glitzerfracht „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, zischend wird emporgebracht; die dem Leben seinen Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt) zaubert Bilder, Farbenpracht; Am Ende des Jahres möchte sich die Kinderhilfe Sri Lanka im dröhnt, pfeift, knallt ab Mitternacht. Biet bei allen Mitgliedern, Pateneltern, Schulpaten, freiwilligen Helfern, Spendern und Sponsoren und allen Menschen, die Herrlich, wie es funkelt, blinkt, uns in unserer Arbeiten unterstützen bedanken. Ohne Ihr Zu- Sternenregen niedersinkt; tun wäre vieles nicht möglich gewesen. ‚s alte Jahr zu Ende bringt; Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ei- „Frohes, neues Jahr“ erklingt! nen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2018. Ein Gedicht von Christa Maria Beisswenger