Mitteilungsblatt KW 31/2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
… Und Freuen Uns Darauf Ihnen Unser Neues Logo Zu Präsentieren Und Unseren „Neuen“ Alten Kindergarten Mit Leben Zu Füllen
Nummer 36 Donnerstag 03. September 2020 … und freuen uns darauf Ihnen unser neues Logo zu präsentieren und unseren „neuen“ alten Kindergarten mit Leben zu füllen. Sie können uns ab sofort wieder unter folgender Adresse erreichen: Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, 75242 Neuhausen 07234 / 9467264 Viele Grüße - die Kinder und Erzieherinnen Seite 2 / Nummer 36 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 03. September 2020 SommerKulturTage 2020 So 06.09.2020 – 15 Uhr Familientheater ab 4 Jahren „BANANE UND PEPERONI“ eine Produktion der Theaterschachtel Eintritt Kinder 6,00 € I Erwachsene 7,00 € Karten unter www.theaterschachtel.de oder 07234 409 2550 Standesamtliche Mitteilungen Enzkreis Sterbefälle Öffentliche Bekanntmachung am 24.08.2020 Regina Gertrud Stute, des Landratsamtes Enzkreis geb. Poppe OT Steinegg Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/Kreis-Verwaltung/Aktuelles Fundsachen Das Gesundheitsamt informiert: Wichtige Fundbüro Hinweise für Reiserückkehrer – Meldepflicht Ortsteil Neuhausen bei Rückkehr aus einem Risikogebiet Beim Spielplatz in den Brunnenwiesen wurde eine Jacke gefunden und beim Fundbüro im Rathaus Neuhausen ab- Viele Menschen kehren derzeit aus den Sommerferien zu- gegeben. rück und fragen sich, was sie bei ihrer Rückkehr aus dem Ausland beachten müssen. Kann jeder Reiserückkehrer einen Coronatest machen? Muss man sich irgendwo melden? Was ist zu tun, wenn Symptome auftreten? Wann muss man sich Sonstiges in Quarantäne begeben? Die Quarantäne: Pflicht bis zum Vorliegen eines negativen Test-Ergebnisses Rückkehrer aus einem Risikogebiet müssen sich testen las- Deutsche Rentenversicherung sen und sie müssen sich direkt in häusliche Isolation (Qua- rantäne) begeben, bis sie ein negatives Testergebnis vorle- Baden-Württemberg gen können. Außerdem müssen sie sich beim Ordnungsamt ihres Wohnorts melden. -
Turnerjugend Im Turngau Pforzheim-Enz E. V. Turnerjugend
Turnerjugend im Turngau Pforzheim-Enz e. V. Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Gauklasse weiblich Gräfin-Rhena-Halle, Neulingen-Bauschlott Samstag, 14. März 2020 - Zeitplan Durchgang 1 WK-Nr. 21 WK-Nr. 21, Jahrgänge 2011 und jünger (8/9), Pflicht-4-Kampf, P1 - P3, 12 Mannschaften 08:30 Uhr Einturnen an allen Geräten Jede Mannschaft hat 5 Minuten pro Gerät, am Sprung hat jede Turnerin 2 Sprünge. Wechsel erfolgt per Ansage der WK-Leitung. 09:35 Uhr Begrüßung und Wettkampfbeginn ohne vorheriges Einturnen 11:45 Uhr Siegerehrung Einturnen Barren Balken Boden Sprung Turngerät Sprung Barren Balken Boden TB Wilferdingen I TV 34 Pforzheim TV Huchenfeld SV Büchenbronn I TB Wilferdingen II TV Neulingen TG Stein I SV Büchenbronn II TB Wilferdingen III TV Würm TG Stein II TSG Niefern Simone Schneider Franziska Krauß Fabienne Günther Alina Bauer Kampf- (TG Stein) richter Juliana Susanne Ruf Sarah Kettner Selina Schwaab Württemberger (TV Neulingen) Oberkampfrichterin: Tanja Reimann Stand: 06.03.2020 vorbehaltlich Änderungen Turnerjugend im Turngau Pforzheim-Enz e. V. Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Gauklasse weiblich Gräfin-Rhena-Halle, Neulingen-Bauschlott Samstag, 14. März 2020 - Zeitplan Durchgang 2 WK-Nr. 22 und 24 WK-Nr. 22, Jahrgänge 2009 und jünger (10/11), Pflicht-4-Kampf, P2 - P4, 8 Mannschaften WK-Nr. 24, Jahrgänge 2005 und jünger (14/15), Pflicht-4-Kampf, P4 - P6, 2 Mannschaften 11:50 Uhr Einturnen an allen Geräten Jede Mannschaft hat 5 min pro Gerät, am Sprung hat jede Turnerin 2 Sprünge. Wechsel erfolgt per Ansage der WK-Leitung -
Wegweiser Für Senioren Im Enzkreis 2021/22
2021 / 2022 WEGWEISER FÜR SENIOREN Liebevolle Pflege und Betreuung zuhause „Verlässliche Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung!“ Im eigenen Zuhause im gewohn- Wir bieten umfassende Leistun- ten Umfeld alt werden – dies zu gen, um Sie in Ihrem Alltag zu ermöglichen, haben wir uns mit unterstützen und zu entlasten: unserem Pflegedienst zur Auf- gabe gemacht. 1 Grundpflege 2 Hauswirtschaftliche Hilfen Großen Wert legen wir auf eine 3 Behandlungspflege vertrauensvolle Zusammen- 4 Haushaltshilfe / Familienpflege arbeit mit Ihnen und Ihren An- 5 Betreuungsleistungen gehörigen. 6 Verhinderungspflege Fordern Sie zu den einzelnen 7 Hausnotruf Angeboten unsere Folder mit 8 Tagespflege ausführlichen Informationen an. Wir haben 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Maulbronn Rufen Sie uns an: Königsbach-Stein Eisingen Ölbronn-Dürrn Remchingen Mühlacker Telefon Kämpfelbach Keltern Ispringen (0 72 31) 41 80 61 Niefern-Öschelbronn Birkenfeld Pforzheim Barbara Weise Straubenhardt Mönsheim Gerne beraten wir Sie unverbindlich Engelsbrand Inhaberin und kostenlos zu unseren Leistungen. Neuenbürg Heimsheim Neuhausen Wir freuen uns auf Sie! Ambulanter Pflegedienst zuHause Eisenbahnstraße 23 · 75179 Pforzheim Telefon 0 72 31/41 80 61 Telefax 0 72 31/41 80 62 www.ambulante-pflege-pforzheim.de GRUSSWORT 3 Bastian Rosenau LANDRAT GRUSSWORT Die Angebote im Bereich Pflege und Die digitale Ausgabe dieses Weg- Unterstützung für ältere Menschen weisers finden Sie auf unserer mit und ohne Pflegebedarf werden Homepage unter www.enzkreis.de. immer zahlreicher. Damit Sie, liebe Außerdem steht Ihnen die Plattform Bürgerinnen und Bürger stets den www.pflegeboersen.de rund um Überblick über die aktuellen Ange- die Uhr als Informationsportal zur bote behalten, aktualisieren wir den Verfügung. -
Mitteilungsblatt KW 43/2019
Nummer 43 24. Oktober 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Weihnachten im Schuhkarton – Freude und Hoffnung für Kinder in Not »Weihnachten im Schuhkarton« startet in die 24. Runde: wie- der sind Päckchenpacker im ganzen Land aufgerufen, aus einfachen Schuhkartons eine unvergessliche Weihnachtsfreu- de für Kinder in Not zu machen. Die Idee der Aktion ist so einfach wie genial: Große und kleine Päckchenpacker bekleben handelsübli- che Schuhkartons mit buntem Geschenkpapier, füllen sie mit neuem Spielzeug (z.B. Kuscheltiere, Murmeln, Puzz- les), Süßigkeiten (z.B. Bonbons, Schokolade, Lutscher) und praktischen Dingen (z.B. Zahnbürste, Socken, Schulhefte) und bringen sie in ihre nächstgelegene Sammelstelle. Die Sammelstelle kontrolliert die Geschenke und schickt die Schuhkartons auf die lange Reise zu bedürftigen Kindern. Insgesamt 413.671 Schuhkartons (aus dem deutschsprachi- gen Raum) gingen 2018 an bedürftige Kinder in die über- wiegend osteuropäischen Empfängerländer. Für viele Kinder sind die Schuhkartons oftmals das erste Geschenk ihres Lebens. Für alle, die diese Aktion unterstützen möchten hat die ev. Kirche und der CVJM Eisingen wieder folgende Abgabestel- len eingerichtet, an denen Sie Ihr Päckchen bis spätestens 15. November abgeben können. - bei Lotto Kaiser - in der Waldpark-Kindertagesstätte - in der ev. Kindertagesstätte - im ev. Pfarramt Alles was ins Päckchen darf und viele weitere Informatio- nen zur Aktion erfahren Sie: - durch ein Faltblatt, das in den Abgabestellen ausge- legt wird - unter www.geschenke-der-hoffnung.org - unter Tel. 383112 bei Familie Steinbeck Vom 16. November bis 7. Dezember 2019 besteht au- ßerdem die Möglichkeit, in der „Weihnachtswerkstatt“ (im ehemaligen Möbelzentrum Birkenfeld), tausende Päckchen gemeinsam mit anderen in weihnachtlicher Atmosphäre auf den Weg zu bringen. -
Tolles Anwesen in Ölbronn-Dürrn !!!
Tolles Anwesen in Ölbronn-Dürrn !!! 75248 Ölbronn-Dürrn Zimmer: 8,00 Wohnfläche ca.: 220,00 m² Kaufpreis: 405.000,00 EUR Scout-ID: 82785807 Ihr Ansprechpartner: Rieß Immobilien Herr Rainer Rieß E-Mail: [email protected] Haustyp: Einfamilienhaus Tel: +49 7251 9816470 (freistehend) Mobil: +49 151 17767280 Grundstücksfläche ca.: 730,00 m² Fax: +49 7251 9816480 Nutzfläche ca.: 50,00 m² Web: http://www.immoriess.de Etagenanzahl: 2 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Provision für Käufer: 3,57% inklusive Objektzustand: Modernisiert Mehrwertsteuer Bauphase: Haus fertig gestellt Baujahr: 1980 Qualität der Ausstattung: Gehoben Letzte Modernisierung/ 2013 Sanierung: Energieausweistyp: Bedarfsausweis Heizungsart: Zentralheizung Wesentliche Energieträger: Gas Endenergiebedarf: 163,20 kWh/(m²*a) Energieeffizenzklasse: F Bezugsfrei ab: Nach Absprache Garage/Stellplatz: Garage Powered by ImmobilienScout24 Tolles Anwesen in Ölbronn-Dürrn !!! 75248 Ölbronn-Dürrn Zimmer: 8,00 Wohnfläche ca.: 220,00 m² Kaufpreis: 405.000,00 EUR Objektbeschreibung: Ab 2003: Lassen Sie sich begeistern! - neue Heizungsanlage/Gastherme der Marke Junkers Dieses Objekt bietet Ihnen ausreichend Wohn- und - alle Velux-Dachflächenfenster Nutzflächen sowie einen wunderbaren Komfort mit - teilweise Einbau neuer Fenster im KG sowie Einbau vielen Vorzügen. neuer Lichtschächte mit Massiv erstelltes Gebäude Baujahr 1980 auf einem ca. Einbruchsicherungen 730m² großen uneinsehbarem Grundstück mit - Ausbau 2er Räume zu Wohnzwecken (Böden, Doppelgarage. Heizung, Isolierung, Naturputzarbeiten) -
Liniennetzplan Verkehrsverbund Pforzheim
Regional - Liniennetzplan S4 Richtung Eppingen Kürnbach Verkehrsverbund 702 Flehingen Oberderdingen Pforzheim - Enzkreis (VPE) Ochsenburg 143 702 Sternenfels gültig ab 09.06.2019 R9 702 Buslinien 1 Großvillars 101 Mühlacker - Lomersheim 1 Richtung Bruchsal 9 R Knittlingen Freudenstein 102 Mühlacker - Großglattbach Diefenbach Mühlacker - Dürrmenz 103 Bretten 143 706 734 143 Knittlingen - Oberderdingen - Flehingen 700 733 652 Weissach - Tiefenbronn - Leonberg arlsruhe 653 Wiernsheim/Weissach - Heimsheim - Leonberg Ruit 704 706 735 Pforzheim - Tiefenbronn - Weil der Stadt Schützingen 666 Maulbronn Zaisersweiher 700 Mühlacker - Maulbronn - Bretten 704 707 K S4 Richtung Sprantal 701 Mühlacker - Enzberg arlsruhe 702 Mühlacker - Flehingen / Ochsenburg Kleinvillars 703 Mühlacker - Wiernsheim - Iptingen Nußbaum nur zeitweise Schmie 704 Maulbronn - Zaisersweiher 933 Lienzingen K R5/S5 Richtung Ölbronn Mühlacker - Ötisheim/Dürrn 101 102 103 705 Göbrichen Maulbronn 706 Knittlingen - Diefenbach - Maulbronn R5 700 701 702 West 703 705 707 707 Mühlacker - Illingen - Roßwag Illingen Vaihingen Bauschlott Ötisheim R91 712 Pforzheim - Birkenfeld Dürrn 933 R5 7125 Pforzheim - Feldrennach - Ittersbach Königsbach 705 Corres 716 Pforzheim - Dobel - Bad Herrenalb 731 933 Stein Mühlacker Pforzheim - Langenalb - Ittersbach 717 R5 Richtung Bietigheim/Stuttgart Wilferdingen 701 718 Pforzheim - Conweiler Kieselbronn 722 Eisingen Enzberg Pforzheim - Dietlingen - Ittersbach Singen Bilfingen 738a 720 Darmsbach Pforzheim Mühlhausen Roßwag 721 Pforzheim - Dammfeld - Ellmendingen -
Schulen Im Enzkreis Und in Pforzheim1 STERNENFELS Und Deren Kooperationen
Schulen im Enzkreis und in Pforzheim1 STERNENFELS und deren Kooperationen 1 nur Sonder- bzw. weiterführende Schulen da diese von Enzkreis-Schülern besucht werden, obwohl der Enzkreis nicht Schulträger ist. Grundschule / Grund- u. Hauptschule / Grund- u. Werkrealschule Grund-, Haupt- u. Realschule Realschule Gymnasium Gymnasium u. Berufliche Schule Berufliche Schule Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) Gemeinschaftsschule Mühlhausen Schulsozialarbeit MÜHLACKER REMCHINGEN Bildungsregion Enzkreis - teilnehmende Gemeinden Jugendarbeit im Enzkreis Jugendhaus/-raum mit hauptamtl. Jugendarbeit Jugendhaus/-raum mit ehrenamtl. Jugendarbeit von Hauptamtlichen begleitet PFORZHEIM Jugendhaus/-raum mit ehrenamtl. Jugendarbeit Jugendarbeit ohne Jugendhaus/-raum 1 Stand: Schuljahr 2017/18 Grundschule / Grund- u. Hauptschule / Grund- u. Werkrealschule Ispringen Grund-, Haupt- u. Realschule Realschule Gymnasium Gymnasium u. Berufliche Schule Niefern- Berufliche Schule Pforzheim Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) Öschelbronn Gemeinschaftsschule SBBZ Pestalozzi-Schule B, S BS Goldschmiedeschule www.pestalozzischule-pf.de Schulsozialarbeit SBBZ Gustav-Heinemann-Schule B, S BS Bildungszentrum für Pflegeberufe Siloah / Enzkreis www.gustav-heinemann-schule-pforzheim.de Bildungsregion Enzkreis - teilnehmende Gemeinden S Raphael-Schule BS Fachschule für Altenpflege Siloah B Jugendarbeit im Enzkreis S Anna-Bertha-Königsegg-Sch. K, S BS Alfons-Kern-Schule B, S, SA www.sfk-pforzheim.de Anhang www.alfons-kern-schule.de Jugendhaus/-raum -
Kleindenkmale Im Enzkreis
Catharina Raible / Barbara Hauser Kleindenkmale im Enzkreis Verborgene Schätze entdecken Herausgegeben von Konstantin Huber Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs, Band 12 2 IMPRESSUM Titelbild: Steinkreuz und Landesgrenzstein in Birkenfeld Rückseitige Umschlagabbildungen (v.l.u.n.r.u.): Freiungsstein in Neuenbürg; Holzfäller-Gedenkstein in Straubenhardt-Ottenhausen; Wirts- hausschild Hirsch in Kieselbronn; Bauinschrift am Kulturhaus Rose in Tiefenbronn; Friedhofs- kreuz in Kämpfelbach-Bilfingen; Richtstein in Birkenfeld-Gräfenhausen; Sonnenuhr in Maul- bronn-Schmie. Vorderer Vorsatz: Steinkreuz für Ludwig Jester in Kämpfelbach-Bilfingen Hinterer Vorsatz: Grabstein von Rüppurr in Wimsheim (links als Aquarell von Artur Steinle, 1969) Titel: Kleindenkmale im Enzkreis. Verborgene Schätze entdecken Reihe: Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs, Band 12 Herausgabe und Gesamtredaktion: Konstantin Huber Koordination der Kleindenkmalerfassung: Barbara Hauser Objektauswahl: Catharina Raible, Barbara Hauser, Konstantin Huber Text: Catharina Raible Fotografien: Barbara Hauser u.a. Herstellung: verlag regionalkultur (vr) Satz: Harald Funke (vr) Umschlaggestaltung: Harald Funke (vr), Barbara Hauser, Marc Kinast, Maddalena Caprio Lektorat: Wilfried Sprenger u.a. Endkorrektur: Henrik Mortensen (vr) ISBN 978-3-89735-732-7 Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de -
Im Goldprämierten Angerdorf
Ortsrundgang Neulingen-Bauschlott Bei den „Grofen“ im goldprämierten Angerdorf Im Zentrum der „Bauschlotter Platte“, einer wasserarmen Karsthochfläche, liegen die drei Orte Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum auf einem uralten Siedlungsboden. Sie bilden zusammen die Gemeinde Neulingen. Der Name wurde in Anlehnung an das alte Nidelingen (bis 14. Jahr- hundert) gewählt. Neulingen hat heute etwa 6.500 Einwohner. Bauschlott, größter der drei Ortsteile, wurde 1071 erstmals unter dem Namen „Buslat“ im Lorscher Codex genannt. Im Lauf der Jahrhunderte war der Ort unter anderem Besitz der Klöster Hirsau und Gottesau. Später aufgeteilt zwischen den Herren von Enzberg (Vogtei), von Leutrum und dem Kloster Maulbronn, vereinigten die Herren von Wallstein bis 1512 durch Kauf die Rechte an Bauschlott. 1532 bis 1540 ließ Ritter Egloff von Wallstein ein Wasserschloss mit vier Türmen bauen. Auf dessen Fundamenten errichtete Friedrich Weinbrenner 1806 bis 1809 das heutige Landschloss (heute in Privat-Besitz). Wie alle drei Ortsteile, war auch Bauschlott früher ein reines Bauerndorf, heute gibt’s im Ortskern kaum noch Landwirtschaft. Das Dorfbild wird geprägt durch den breiten Dorfanger, beiderseits flankiert von schönen, blumengeschmückten Fachwerkhäusern. Dank historischer Gegebenheiten und eines ausgeprägten Bürgerengagements erhielt Bauschlott 1975 beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene eine Goldplakette. Hier die neun Stationen des SWR4 Sommererlebnis-Rundgangs: Seit 1540 besitzt Bauschlott ein Schloss. Zunächst ein viertürmiges Wasserschloss, erbaut durch Ritter Egloff von Wallstein (gestorben 1570) und dessen Frau Maria Speth von Zwiefalten. Seit 1726 befand sich dann die Schlossanlage im Besitz der Markgrafen von Baden- Durlach. 1806 ließ Carl Friedrich das alte, baufällige Schloss abtragen, und sein Baumeister Friedrich Weinbrenner errichtete auf den Fundamenten das neue Landschloss im neoklassizistischen Stil. -
Und Mitteilungsblatt Ausgabe 40 Vom 01. Oktober 2020
Nummer 40 1. Oktober 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Saftpressen am Fr, 2. Oktober beim Bauhof Eisingen bitte anmelden unter Tel.0171 4272309 (Saftmaxe) Seite 2 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Oktober 2020 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Bürgerbüro Sozialamt, Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Führerscheinanträge, Annerose Rolli 3811-15 Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr Pass- und Meldeamt, [email protected] Rentenanträge Nora Rapp 3811-22 Zentrale 07232 3811-0 Fundbüro, [email protected] Telefax 07232 3811-20 Abfallentsorgung Liegenschafts- Thomas Frommann, 3811-24 [email protected] verwaltung [email protected] www.eisingen-enzkreis.de Bauamt Stefan Gräßle, Tel. 3811-18 Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: [email protected] Fabienne Hanser, Tel. 3811-11 Bürgermeister Thomas Karst 3811-14 [email protected] [email protected] Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube 3811-17 Bauhof Leiter: Roland Nagel 0172 6189218 [email protected] [email protected] Wassermeister Joachim Grimm Hauptamt Sabine Gewiß 3811-23 [email protected] [email protected] (nur bei Notfällen Marko Korinth 0173 2617566 der Wasserversorgung) [email protected] Standesamt Ludmilla Saitz 3811-16 Waldpark- Leiterin: Regina Alpers 81866 Friedhofsverwaltung [email protected] Kindertagesstätte [email protected] Gewerbeamt Schülerhort Leiterin: Silvana Mede 8099915 Postdienst Heidi Fränkle 3811-12 Villa Bergäcker [email protected] Pflege Homepage [email protected] Bücherei 383539 Redaktion Mitteilungsblatt Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 15-17 Uhr Notdienste/Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: 116 117 Notruf Polizei 110 Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/DRK 07231 19222 Notfallpraxis am Siloah St. -
Mitteilungsblatt KW 11/2019
Nummer 11 14. März 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 11 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 14. März 2019 Gemeindeverwaltung Eisingen Öffnungszeiten des Rathauses: Bürgerbüro Sozialamt, Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Führerscheinanträge, Annerose Rolli 3811-15 Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr Pass- und Meldeamt, [email protected] Rentenanträge Nora Rapp 3811-22 Zentrale 07232 3811-0 Fundbüro, [email protected] Telefax 07232 3811-20 Abfallentsorgung Liegenschafts- Sarah Grimm 3811-24 [email protected] verwaltung [email protected] www.eisingen-enzkreis.de Ordnungsamt Leila Gütschow 3811-13 Gewerbeamt [email protected] Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: Bauamt n.n. Bürgermeister Thomas Karst 3811-14 [email protected] Bauhof Leiter: Roland Nagel 0172 6189218 Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube 3811-17 [email protected] [email protected] Wassermeister Joachim Grimm [email protected] Hauptamt Sabine Gewiß 3811-23 Marko Korinth 0173 2617566 [email protected] [email protected] Waldpark- Leiterin: Regina Alpers 81866 Standesamt Ludmilla Saitz 3811-16 Kindertagesstätte [email protected] Friedhofsverwaltung [email protected] Schülerhort Leiterin: Silvana Mede 8099915 [email protected] Postdienst Heidi Fränkle 3811-12 Villa Bergäcker Pflege Homepage [email protected] Bücherei 383539 Redaktion Mitteilungsblatt Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 15-17 Uhr Notdienste/Service