Nummer 5 30. Januar 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 30. Januar 2020

Gemeindeverwaltung Eisingen

Öffnungszeiten des Rathauses: Bürgerbüro Sozialamt, Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Führerscheinanträge, Annerose Rolli 3811-15 Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr Pass- und Meldeamt, rolli@eisingen-.de Zentrale 07232 3811-0 Rentenanträge Nora Rapp 3811-22 Fundbüro, [email protected] Telefax 07232 3811-20 Abfallentsorgung [email protected] Bauamt Stefan Gräßle, Tel. 3811-18 www.eisingen-enzkreis.de [email protected] Fabienne Hanser, Tel. 3811-11 Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: [email protected] Bürgermeister Thomas Karst 3811-14 [email protected] Bauhof Leiter: Roland Nagel 0172 6189218 Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube 3811-17 [email protected] [email protected] Wassermeister Joachim Grimm [email protected] Hauptamt Sabine Gewiß 3811-23 (nur bei Notfällen Marko Korinth 0173 2617566 [email protected] der Wasserversorgung) [email protected]

Standesamt Ludmilla Saitz 3811-16 Waldpark- Leiterin: Regina Alpers 81866 Friedhofsverwaltung [email protected] Kindertagesstätte [email protected] Gewerbeamt Schülerhort Leiterin: Silvana Mede 8099915 Villa Bergäcker [email protected] Postdienst Heidi Fränkle 3811-12 Pflege Homepage [email protected] Bücherei 383539 Redaktion Mitteilungsblatt Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 15-17 Uhr

Notdienste/Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: 116 117 Notruf Polizei 110 Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/DRK 07231 19222 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Polizeiposten Königsbach-Stein 07232 311700 Wilferdinger Straße 67 a, 75179 , Tel. 116 117 Helios Kliniken Pforzheim 07231 969-0 Geöffnet nach Praxis-Schluss: Siloah St. Trudpert Klinikum 07231 498-0 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Mühlacker 07041 15-1 Mittwoch: von 14 Uhr bis 24 Uhr Centralklinik Pforzheim 07231 388-0 Freitag: von 16 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Neuenbürg 07082 796-0 Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr Gemeinsame Leitstelle für Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienste 110/112 Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Beratungsstelle für Eltern, Kanzlerstr. 2 - 6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Kinder und Jugendliche 07231 308-0 Geöffnet nach Praxis-Schluss: Diakonie Pforzheim Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag - Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwan- von 19 Uhr bis 24 Uhr gerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim und Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr auch in der Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Hin- Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr denburgstr. 48 - Fachstelle für häusliche Gewalt Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst Terminvergabe unter Tel. 07231 42865-0 in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim 07231 45763-0 mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags 16.00 bis 20.00 Uhr, Wohnberatungsstelle für junge, samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. ältere und behinderte Menschen Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Telefon 07231/969 2969 - Kreisseniorenrat e.V. - 07231 32798 In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte Wohnraumberatung Enzkreis 07041 8123310 oder per Mail an wohnraumberatung- sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. [email protected] Zahnärztlicher Notdienst EnBW Regionalzentrum Nordbaden Notdienst an sprechstundenfreien Tagen unter folgender Ruf- Zentrale in Ettlingen 07243 180-0 nummer erreichbar: 0621 38 000 818 Erdgas Südwest GmbH Ettlingen, Nobelstr. 18 07243 3427 100 Bereitschaftsdienst der Apotheken Störungsmeldestelle - Strom 0800 3629477 -An Sonn- und Feiertagen jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr- Erdgas 0180 2056229 Samstag, 01.02.2020 Rats-Apotheke , Gartenstr. 8 Beratungsservice Tel. 07231/98 40 40 Bezirkszentrum Enzberg 07041 961033-0 Servicetelefon 0800 9999966 Sonntag, 02.02.2020 Erdgas 07243 216216 Hebel-Apotheke, Pforzheim, Simmlerstr. 3 Kabelfernsehen: Tel. 07231/ 31 66 99 Kabel BW (Waldpark u. Dorf) 01806 888150 Donnerstag, 30. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 5 / Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles aus dem Gemeindeleben Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 22.01.2020 Eisingen Bereits im Mai letzten Jahres hatte der Gemeinderat den Festsetzungen der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 Beschluss gefasst, den Eisinger Wald wie bisher durch den Für alle Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen sich Enzkreis betreuen zu lassen. Diese Entscheidung war not- seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird wendig, da zum 1. Januar dieses Jahres die Forstreform in durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. Kraft trat. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) in der Fassung der Be- Damit der Enzkreis auch den Holzverkauf aus dem Eisinger kanntmachung vom 07. August 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt Gemeindewald übernehmen kann (wie bisher) war der Ab- geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. schluss einer öffentlich-rechtlichen „Vereinbarung über den 2794), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in der zu- gemeinsamen Holzverkauf waldbesitzender Kommunen im letzt für das Kalenderjahr 2019 veranlagten Höhe festgesetzt. Enzkreis“ notwendig. Der Gemeinderat stimmte hier einstim- Die Grundsteuer 2020 wird mit den in den zuletzt erteilten mig zu. Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeträgen Weiteres Thema war die Vertragsverlängerung der seit 2014 jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15 No- in der Gemeinde tätig privaten Sicherheitsfirma F+G Securi- vember 2020 zur Zahlung fällig. Für alle Steuerpflichtigen, ty. Der Einsatzleiter, Michael Mölder, zeigte dem Gemeinde- die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch rat die Tätigkeiten der vergangenen Jahre auf. Vermüllungen gemacht haben, wird die Grundsteuer 2020 in einem Jah- und Sachbeschädigungen müssen nach wie vor bei den resbetrag am 1. Juli 2020 fällig. Streifen festgestellt werden, allerdings im Verhältnis zu 2014 Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder än- seien die Zahlen zurückgegangen. dern sich die Besteuerungsgrundlagen, werden gemäß § 27 Die Fa. F+G Security ist nicht hoheitlich tätig, sondern be- Abs. 2 GrStG Änderungsbescheide erteilt. streift auf Grundlage des Privatrechts überwiegend die ge- meindlichen Liegenschaften wie Bohrrainhalle, Schulgelände, Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steu- Spielplätze, Friedhof und sonst. Örtlichkeiten, an denen ent- erfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen sprechende Aktivitäten gemeldet werden. Hierzu wird auch Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein mit der notwendigen Flexibilität auf Veränderungen reagiert. schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies konnte auch von Bürgermeister Thomas Karst so be- Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte stätigt werden. Nach seinem Feedback aus der Bevölkerung Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser wird der Sicherheitsdienst positiv wahrgenommen, das Si- öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. cherheitsgefühl der Bevölkerung werde dadurch gestärkt. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Einer Vertragsverlängerung wurde einstimmig zugestimmt. Gemeinde Eisingen, Talstr. 1, 75239 Eisingen einzulegen. Marcel Kröner informierte den Gemeinderat über das Ein- Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, an der satzjahr 2019 der Freiwilligen Feuerwehr. Die Feuerwehr Verpflichtung zur fristgerechten Zahlung ändert sich nichts. musste zu insgesamt 27 Einsätzen, darunter 10 Brandein- Wir empfehlen den Grundsteuerpflichtigen sich am Abbu- sätzen ausrücken. Insgesamt verfüge die Feuerwehr derzeit chungsverfahren zu beteiligen. Sie sind hierdurch auf jeden über 44 aktive Männer und Frauen und eine sehr engagierte Fall sicher, die Zahlungsfrist nicht zu versäumen Jugendabteilung, die dieses Jahr das 25-jähringen Jubiläum Gemeinde Eisingen feiern darf. - Steueramt - Viel Arbeit brachte 2019 die Vorbereitung und Entscheidung zur Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges HLF 10, wel- ches voraussichtlich zum Jahresende 2020 zur Auslieferung kommt. Bürgermeister Thomas Karst dankte allen Verantwortlichen und Aktiven unserer Feuerwehr für ihren ehrenamtlichen Ein- Heimatarchiv Eisingen satz zum Schutze unserer Bürgerinnen und Bürger. im 2. Stock des Rathauses Er betonte, dass dieser Einsatz unsere höchste Wertschät- zung verdient, denn hier geht es nicht um irgend ein Ehren- Nächste Öffnung: amt, sondern im Ernstfall um die Rettung von Menschleben, Donnerstag, 6. Februar 2020 oft unter dem Risiko der eigenen Gesundheitsgefährdung. von 15:00 bis 17:00 Uhr Nach Zustimmung durch den Gemeinderat wurde Hans- Georg Schwarz zum stellvertretenden Kommandanten für die nächsten 5 Jahre bestellt. Herr Schwarz war in der Mitglie- derversammlung der Feuerwehr am 11. Januar dieses Jahres einstimmig gewählt worden.

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH Jubilare & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, 03.02. Bettinger Margarete, 70 Jahre www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Mittlere Waldparkstr. 8 Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- meister Thomas Karst, Talstraße 1, 75239 Eisingen. Verantwort- lich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected], Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Redaktionsschluss beachten Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Ihrer Textbeiträge. Seite 4 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 30. Januar 2020

10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kirchliche Mitteilungen 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Dr. Friedemann Fritsch, Pfarrer und Studienleiter des Albrecht-Bengel-Hauses Kollekte: für das Albrecht-Bengel-Haus 14:00 Uhr Das „Plätzle-Café“ ist geöffnet. Evangelische Kirchengemeinde 18:00 Uhr Bibelstunde des CVJM im Ev. Gemeindehaus, Eisingen Kirchsteige 6, Kleiner Saal Herzliche Einladung zum Ge- spräch über den Bibeltext der Montags-Tageslese und Aus- Wochenprogramm: tausch. Donnerstag, 30. Januar 2020 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche 09:00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im Ev. Ge- Hinweise: meindehaus. Wir laden Sie recht herzlich auch zu den Gottesdiensten in 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche den kommenden Wochen ein. Freitag, 31. Januar 2020 16.02.2020 10:00 Uhr Gottesdienst Präd. Werner Schlitten- 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche hardt 23.02.2020 10:00 Uhr 135° Gottesdienst Jugendreferent Con- Samstag, 01. Februar 2020 ny Vehrs !!!Achtung!!! 18:00 Uhr Encounter Lobpreisgottesdienst TEAM das Eisinger Begegnungscafe des Arbeitskreis Asyl im Saal 01.03.2020 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Präd. Irmgard des alten Gemeindehauses und Carpe, Pforzheimer Straße 7 Endlich, getauft werden Leonardo De Gaspero und Joey !!!verschiebt sich auf Samstag, 08. Februar 2020!!! Frey 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche 20:00 Uhr Jugendcafé Carpe, Altes Gemeindehaus (genau- Gemeinschaften: ere Infos erhaltet Ihr immer ab freitags über die Homepage www.cvjm-eisingen.de) AB-Gemeinschaft, Pforzheimer Str. 7 Sonntag, 02. Februar 2020, 18:00 Uhr Sonntag, 02. Februar 2020 - letzter Sonntag nach Epiphanias - Sonntag, 09. Februar 2020, 18:00 Uhr (Bibelsonntag) Dienstag, 11. Februar 2020, 18:00 Uhr 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst im Gemeindehaus Wochenspruch: 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint 10:00 Uhr Gottesdienst über dir. (Jes. 60, 2b) Predigt: Dekan Dr. Christoph Glimpel Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft - Bibeln für Kinder & Jugendliche in Äthiopien; (Kollektenempfehlung der EKD) Evang. Kirchengemeinde Eisingen 18:00 Uhr Bibelstunde des CVJM im Ev. Gemeindehaus, Postfach 1151, 75237 Eisingen Kirchsteige 6, Kleiner Saal Herzliche Einladung zum Ge- Pforzheimer Str. 7, 75239 Eisingen spräch über den Bibeltext der Montags-Tageslese und Aus- Telefon: 07232-38 32 45, Fax: 07232-38 32 46 tausch. E-Mail: [email protected] 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag, 03. Februar 2020 dienstags bis freitags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche Kasualvertretung für Beerdigungen und Seelsorge hat vom 20. Januar - 02. Februar 2020 Dienstag, 04. Februar 2020 Pfr. Christiane Klebon-Schulz, Telefon 07237-282 14:30 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeindehaus, Kirchsteige 6 und vom 03. - 09. Februar 2020 mit Prädikant und Mundartpreisträger Wolfgang Müller Pfr. Günther Wacker, Telefon 07236-8613 !!!Herzliche Einladung an alle Senioren!!! Vakanzvertretung hat Pfarrer Andreas Klett-Kazenwadel 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen aus Ispringen, Telefon: 07231-89170 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus, Kirchengemeinderat: kgr@kirche—eisingen.de Kirchsteige 6 Homepage: www.kirche—eisingen.de Mittwoch, 05. Februar 2020 VR Bank Enz plus eG - BLZ 666 923 00 17:15 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, Konto-Nr. 10.6166.03 Kirchsteige 6 IBAN: DE40 6669 2300 0010 6166 03 / 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Eisingen BIC: GENODE61WIR Donnerstag, 06. Februar 2020 09:00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im Ev. Ge- meindehaus. 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche Katholische Kirchengemeinde Freitag, 07. Februar 2020 Kämpfelbachtal 19:00 Uhr Gemeindegebet/ Gebet im Turm Ev. Kirche Samstag, 08. Februar 2020 08:00 Uhr Arbeitseinsatz auf dem CVJM-Plätzle Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, 14:00 Uhr Eisinger Begegnungscafé des Arbeitskreis Asyl Königsbach-Stein und im Saal des alten Gemeindehauses und Carpe, Pforzheimer Samstag, 1. Februar Straße 7 BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgele- 19:00 Uhr Gebet im Turm Ev. Kirche genheit 20:00 Uhr Jugendcafé Carpe, Altes Gemeindehaus (genaue- 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse mit Kerzenweihe und re Infos erhaltet Ihr immer ab freitags über die Homepage Blasiussegen www.cvjm-eisingen.de) ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 09. Februar 2020 - Septuagesimä 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Spielzeit vor dem Kindergottesdienst 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und im Gemeindehaus Blasiussegen Donnerstag, 30. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 5 / Seite 5

ISP 16.30 Uhr Beichtgelegenheit mit anschließender eucharistischer An- 17.45 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und betung für geistliche Berufe und kirch- Blasiussegen liche Dienste mit Kleiner Kirche 19.00 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst für REM 18.30 Uhr Vorabendmesse in italienischer Sprache die Verstorbenen (Ambulanter Hos- pizdienst) - im Paul-Gerhardt-Haus in Sonntag, 2. Februar Rem.-Singen BIL 9.00 Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe und STN 10.30 Uhr Krankenkommunionfeier (Wittumhof) Blasiussegen Samstag, 8. Februar mit Kleiner Kirche 18.00 Uhr Rosenkranz BIL 17.45 Uhr Vorabendmesse für die Kirchengemeinde EIS 9.00 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde; 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgele- mit Kerzenweihe und Blasiussegen genheit ERS 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kerzenweihe 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse und Blasiussegen ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit mitgestaltet von den Erstkommunionkin- 18.20 Uhr Sühnerosenkranz dern 19.00 Uhr Vorabendmesse 17.20 Uhr Sühnerosenkranz Sonntag, 9. Februar 18.00 Uhr Andacht BIL 18.00 Uhr Rosenkranz REM 10.30 Uhr Heilige Messe für die Kirchengemeinde; mit Kerzenweihe und Blasiussegen EIS 10.30 Uhr Heilige Messe STN 10.30 Uhr Regenbogenkirche ERS 10.30 Uhr Heilige Messe mit Kiki-Abenteuerland 17.20 Uhr Sühnerosenkranz Montag, 3. Februar 18.00 Uhr Andacht mit sakramentalem Segen BIL 17.50 Uhr Rosenkranz ISP 9.00 Uhr Heilige Messe ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz REM 9.00 Uhr Heilige Messe ISP 17.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Taizégebet

Dienstag, 4. Februar Pfarrbüro BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach ERS 9.45 Uhr Heilige Messe Telefon: 07231 139490 * Telefax: 07231 1394929 10.30 Uhr Anbetung e-Mail: [email protected] 18.20 Uhr Sühnerosenkranz anschließend: Homepage: www.kath-kaempfelbachtal.de sakramentaler Segen notfalltelefon: 0171 2378622 ISP 17.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Für Sterbe- und seelsorgerische notfälle steht ihnen diese Ruf- 17.30 Uhr Rosenkranz nummer rund um die Uhr zur Verfügung: 18.00 Uhr Heilige Messe KÖN 9.00 Uhr Morgenlob Öffnungszeiten: STN 17.30 Uhr Beichtvorbereitung dienstag 9.00 - 11.30 Uhr 16.00 - 17.30 Uhr Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Mittwoch, 5. Februar BIL 17.50 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe mit Anbetung ERS 7.30 Uhr Schülergottesdienst 15.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Neuapostolische Kirche (2. Teil) 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Sonntag, 2. Februar 2020 09:30 Uhr Gottesdienst in Pforzheim-Bayernstraße Donnerstag, 6. Februar Mittwoch, 5. Februar 2020 BIL 17.50 Uhr Rosenkranz 20:00 Uhr Gottesdienst mit Jugend Pforzheim-Nord ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Gäste sind zu allen unseren Gottesdiensten immer herzlich 19.00 Uhr Heilige Messe eingeladen. 19.45 Uhr Heilige Stunde Oremus Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker ISP 10.00 Uhr Seniorenmesse (Haus Salem) Stahl, Telefon: 07231/358595. Informationen über die Neua- 17.00 Uhr Rosenkranz postolische Kirche Süddeutschland im Internet: http://www. REM 16.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder nak-sued.de. von Remchingen

Freitag, 7. Februar BIL 8.00 Uhr Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet und Anbetung Soziale Dienste 9.00 Uhr Herz-Jesu-Amt 17.50 Uhr Rosenkranz EIS 10.30 Uhr Krankenkommunionsfeier (Haus Schauinsland) ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen Diakoniestation e.V. 15.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (Tagespflege) Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt Sitz: Goethestraße 4, 75203 Königsbach-Stein für ISP 17.00 Uhr Rosenkranz Königsbach-Stein und Eisingen: 17.30 Uhr Herz-Jesu-Amt • Kranken- und Altenpflege REM 18.15 Uhr Heilige Messe • Hauswirtschaftliche Dienste Seite 6 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 30. Januar 2020

• Nachbarschaftshilfe Ambulante Palliativberatung und Information • Demenzgruppe „Vergissmeinnicht“ Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der schwer kranke und Vertreten durch den gesetzlichen Vorstand: Katrin Haible sterbende Mensch in seiner Einzigartigkeit. Wir kommen Vereinsregister: VR 501491, Amtsgericht Mannheim zu Ihnen nach Hause oder in die stationäre Einrichtung, in Tel.: +49 7232 31338-0 der Sie leben. Wir haben Zeit, Leben mit Ihnen zu teilen. Fax : +49 7232 31338-19 Zeit für Gespräche, zuzuhören, mit Ihnen auszuhalten. Wir E-Mail: [email protected] schaffen Freiräume für Angehörige dadurch, dass wir da Beratung und Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Klaus Mann sind, wenn diese nicht da sein können oder selbst Zeit für Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Dienste: Odette Kraus sich brauchen. Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe: Sandra Eisele Ambulante Palliativberatung und Information durch haupt- amtliche Mitarbeiterinnen mit Zusatzqualifikation in Palliative Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, Care: Königsbach-Stein und Eisingen • bei Fragen zu Schmerzen und anderen Problemen • bei schwierigen Versorgungsproblemen • beim Aufbau eines Betreuungsnetzes Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Men- • bei ethisch-rechtlichen Fragen (Patientenverfügung - künst- schen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. liche Ernährung - lebensverlängernde Maßnahmen) Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozi- alrechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung/Sozial- Einsatzleitung, Koordination, Palliative Beratung hilfe u.a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre Cornelia Haas, Heidi Kunz und Ute Sickinger, Tel. 07236 Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstüt- 2799897 zen, damit sie trotz Hilfe und Pflegebedürftigkeit ein weit- gehend selbständiges Leben führen können und Angehörige Adresse der Geschäftsstelle: bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. 75210 (Ellmendingen) Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche wer- Ettlinger Str. 15, Eingang Römerstraße den vertraulich behandelt. E-Mail: [email protected] Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Gabriele Klein, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis, Linden- Spendenkonten: str. 93, 75175 Pforzheim Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE19 6665 0085 0000 Tel. 07231-9170-13, E-Mail: [email protected] 9652 00, BIC: PZHSDE66XXX Volksbank Wilferdingen-Keltern eG Diakonisches Werk Pforzheim-Land IBAN: DE94 6669 2300 0020 1160 05, BIC: GENODE61WIR • Kirchliche Sozialarbeit • Mütter-/Mutter-Kind-Kuren • Sozialpsychiatrischer Dienst Sterneninsel - ambulanter Kinder- und • Beratungsstelle für Hilfen im Alter Jugendhospizdienst Lindenstr. 93, 75175 Pforzheim Tel. 07231 9170-0, Fax: 07231 9170-12 E-Mail: [email protected] Sterneninsel e.V. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Pforzheim & Enzkreis Hospiz Wittelsbacherstraße 18 Westlicher Enzkreis e.V. 75177 Pforzheim Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Fon: 07231 8001008 [email protected] Gedenkgottesdienst des ambulanten Hospizdienstes www.sterneninsel.com Westlicher Enzkreis e.V. Freitag, 07. Februar 2020, um 19:00 Uhr, Paul- Gerhardt- Haus Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Paul- Gerhardt- Straße 1 in 75196 Remchingen- Singen Sonntag, der 16. Februar 2020 Unter dem Motto: Ganz herzlich sind Sie zum Tag der Offenen Tür in der „Du sammelst meine Tränen in deinen Krug“ Sterneninsel eingeladen. (Psalm 56 ,Vers 9) Die Türen öffnen sich am Sonntag, den 16.02.2020 von möchten wir gemeinsam an alle Menschen denken, von 11:00 bis 16:00 Uhr. denen wir uns seit Ende 2018 verabschieden mussten. Neben einem Kreativ-Angebot und einem Büchertisch ist für Es ist schwer Abschied nehmen zu müssen und Zeiten der Ihr leibliches Wohl gesorgt. Trauer zu durchleben, Zeiten der Veränderung und des Bruderherz: Ich hätte dir so gern die ganze Welt gezeigt Wandels. Wir sind sehr dankbar bei Herrn Marian Grau ist zu Besuch - Wir freuen uns auf die Lesung Pfarrer Kaltenbach (Ev. Kirchen- aus seinem Buch ab 12:00 Uhr gemeinde Singen) zu Gast sein Marian ist kein ganz normaler Teenager – denn er ist der zu dürfen, er gestaltet gemeinsam jüngste Reiseblogger Deutschlands. Mit seinen 15 Jahren mit Frau Lichtwald (Gemeinderefe- hat er bereits über 31 Länder bereist und auf seiner Liste rentin Röm.- Kath. Kirchengemein- mit Reisezielen stehen noch etliche weitere. de Kämpfelbachtal) den Gedenk- Hinter seiner Reiselust steckt jedoch eine bewegende Ge- gottesdienst. schichte: Es ist jeder herzlich willkommen Als Marian neun Jahre alt ist, stirbt sein schwerbehinderter der in Gemeinschaft gedenken Bruder Marlon – ein Schock, der sein Leben für immer ver- möchte, unabhängig von einer ändert. In seinem Buch berichtet Marian nicht nur farbenfroh Begleitung durch unseren Dienst. und authentisch von seinen Abenteuern auf Reisen, sondern Im Anschluss sind Sie herzlich erzählt auch, wie Marlon ihn zu dem Menschen gemacht eingeladen, bei Tee und Gebäck miteinander ins Gespräch hat, der er heute ist – ein Mensch, der die ganze Welt zu kommen. sehen will! Donnerstag, 30. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 5 / Seite 7

Beratungsstelle für Mädchen Seine Berichte von unter- und Jungen zum Schutz vor wegs sind genauso eine sexueller Gewalt Liebeserklärung an das Rei- Pforzheim-Enzkreis sen wie an seinen geliebten Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Bruder, den Marian im Her- Tel: 07231 353434 zen immer dabei hat. [email protected] www.lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr.

KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkran- ker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim, Hallo, ich bin Dodo, der Clown! Darf ich reinkommen? Telefon Nr. 07231-308 70 Wir freuen uns auf den Krankenhaus-Clown Dodo ab 14:00 Uhr bei uns in der Sterneninsel. Caritasverband e.V. Pforzheim Es geht immer darum, für die kleinen Patienten besondere Momente und Begegnungen zu schaffen, die ihren Blick von Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.V. Pforzheim für den der Erkrankung wegführen und die Tür in die Kinderwelt Enzkreis: wieder öffnen. Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbeglei- tung und -pflege Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren Kontakt: Tatjana von Thaden, 07231/128-844 E-Mail: [email protected] www.caritas-pforzheim.de Anlaufstelle bei Essstörungen Beratung für Betroffene und Angehörige ( keine Altersbe- Psychosoziale Beratungs- und Behandlungs- grenzung und ist kostenfrei) stelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme Tel. 07231 92277-60 Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region – (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr E-Mail: [email protected] Im bwlv-Zentrum Pforzheim Internet: www.planb-pf.de Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Haus der seelischen Gesundheit – Lore Perls Luisenstraße 54 - 56 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und 75172 Pforzheim Tel.: (07231) 139408-0 Jugendliche Fax: (07231) 139408-99 Hohenzollernstr. 34 ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen 75177 Pforzheim und bei Suizid-Gefahr Telefon 07231 / 30870 Telefon: 0171 80 25 110 Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen Tägliche Bereitschaft und in schwierigen Lebenslagen. Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und An- gehörige Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Schulen Gesprächs– und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2-6 75175 Pforzheim Tel.: 07231 969 8900 Lise-Meitner-Gymnasium Aktuelle Termine unter: Herzliche Einladung zum www.kbs-pforzheim.de Theaterabend der Unterstufen-Theater AG des Lise-Meitner-Gymnasiums am Donnerstag, 06. Februar um 19.30 Uhr in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums. DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken Dieses Jahr spielt die Theater-AG, unter der Leitung der Regisseurin und Theaterpädagogin Dagmar Brade, ein Standort Keltern selbst entwickeltes Stück, in dem das aktuelle Klima-The- Betreuungsgruppe für Demenzkranke von 15 bis 17 Uhr. ma in ein Märchen verpackt wurde: „Märchenstunde ???“ Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs. Unterstützt werden die jungen Schauspielerinnen und Beratungstermine nach Vereinbarung. Schauspieler durch die Technik-AG, die für das richtige Bachstr. 32, 75210 Keltern-Dietlingen, Licht und den Ton sorgen. Tel.: 07236 130-508, Fax: 07236 130-877. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Seite 8 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 30. Januar 2020

Förderverein Lise-Meitner-Gymnasium

Einladung zur Jahresversammlung 2020 Liebe Freunde und Mitglieder des Fördervereins am Lise- Meitner-Gymnasium, ich möchte Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 13. Februar 2020 um 19 Uhr in der Mensa des Gymnasiums einladen. Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Anträge aus den Reihen der Mitglieder bitte ich vorab an den Vor- stand (über Frau Bischoff oder Frau Kopp - Sekretariat LMG oder per Mail an [email protected]) zu richten. Wir werden folgende Tagesordnung haben: 1.) Begrüßung und Bericht des Vorstandes die Auszubildenden der Firma Leicht + Müller beantworten die 2.) Bericht des Kassenwartes individuellen Fragen der Schüler/innen der Klasse 9d (Foto: nico 3.) Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Roller). 4.) Ausblick und Planungen für 2020 5.) Sonstiges Während einige Messebesucher Kontakte mit den möglichen Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! zukünftigen Arbeitgebern knüpften, folgten wiederum andere Kerstin Meinig und Dominique Schünhof aufmerksam dem Vortrag von Herrn Bürkle (Berufsberater für den Vorstand des Fördervereins am Lise-Meitner-Gym- der Arbeitsagentur) oder stärkten sich im Café, welches die nasium Klasse 7d ausgezeichnet bewirtete. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Be- wirtungsteam sowie den Ersthelfern des Lise-Meitner-Gym- nasiums. Der Schul- und Berufsinformationstag war dank Förderverein der den zahlreichen Helfern wieder ein voller Erfolg und ist als Willy-Brandt-Realschule wesentlicher Bestandteil der Berufsorientierung an der Willy- Königsbach-Stein e.V. Brandt-Realschule Königsbach nicht mehr wegzudenken. Lara Sprügel Auf der Suche nach dem Traumberuf Im Bildungszentrum Königsbach standen am alljährlichen Schul- und Berufsinformationstag die verschiedensten Be- rufe und Bildungswege für baldige Schulabgänger/innen im Blickpunkt. Es herrschte am Freitag, den 17. Januar 2020, ein leben- Heynlinschule Stein diges Treiben im Bildungszentrum Königsbach: Nahezu 50 Firmen und weiterführende Schulen aus der Region zeigten den Schüler/innen ab der 8. Jahrgangsstufe diverse Zu- kunftsperspektiven auf. Neben zahlreichen Handwerksberufen waren auch viele kauf- männische und soziale Berufsfelder sowie das Gesundheits- wesen, der öffentliche Dienst und weiterführende Schulen vertreten, so dass die Interessen aller Besucher gedeckt werden konnten. In Gesprächen mit Ausbildungsleitern, Fir- menmitarbeitern sowie Auszubildenden erhielten die Schüler/ innen Informationen aus erster Hand und umfassende Einbli- cke in die vielseitigen Berufsfelder. Die Fördervereinsvorsitzende Frau Tanja Hennefarth eröffnete die Informationsmesse mit einer Begrüßungsrede und dankte allen Beteiligten für ihre Teilnahme und tatkräftige Unterstüt- zung. Im Anschluss richtete Herr Thomas Zeilmeier, Bürger- meister der Gemeinde Ispringen, sein Wort an die Besucher und betonte die Wichtigkeit der Berufsorientierung, da die Freude an der Arbeit ein wichtiges Fundament für die beruf- liche Zukunft sei. Dies hob er mit folgendem Zitat von Kon- fuzius "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten" hervor. Auch Realschulrektor Herr Dieter König wünschte allen Besuchern einen gewinnbringenden Nachmittag und bedankte sich bei den Verantwortlichen für die Organisation der in Kooperation des Fördervereins sowie der Willy-Brandt-Realschule initiier- ten Veranstaltung. Die Schüler/innen erhielten neben den zahlreichen Informa- tions- und Anschauungsmaterialien auch konkrete Vorstel- lungen der vielfältigen Berufsangebote sowie Denkanstöße für ihre Zukunft und gewannen neue Erkenntnisse bezüglich ihrer Berufswahl. Besonders erfreulich war auch zu sehen, dass einige ehemalige Schüler/innen nun als Auszubildende unmittelbar den Besuchern von der Berufswelt berichteten und zum Teil ihre eigenen Werkstücke präsentierten. Donnerstag, 30. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 5 / Seite 9

Parteien Aus dem Vereinsleben

VdK Ortsverband Eisingen Freie Wähler Eisingen Liebe Mitglieder und Freunde, Der Sozialverband VdK, OV Eisingen informiert: ich hoffe ihr seid alle gut und gesund ins neue Jahr gekom- Neues Layout für Internetportal „REHADAT-Statistik“ menen und freut euch auf unser erstes Treffen in 2020, am „Wie viele Menschen mit anerkannter Behinderung leben in 30.01. treffen wir uns um 19.00 Uhr in Bauers Gaststätte. Deutschland?“; „Wie viele schwerbehinderte oder gleichge- Alle, die sich für Eisingen interessieren und gerne bei uns stellte Menschen befinden sich in einer betrieblichen Ausbil- mithelfen möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Es gibt dung?“; „Wie wird die Ausgleichsabgabe verwendet?“ Sol- che und viele weitere Fragen beantwortet das Internetportal viel zu besprechen. „REHADAT-Statistik“, das unter www.rehadat-statistik.de auf- Übrigens: Wenn du gerne einen Baum auf deinem Grundstü- gerufen werden kann. Es ging Mitte Dezember 2019 im cke pflanzen möchtest, frag einfach mal bei der Gemeinde, neuen Layout und mit erweiterten Inhalten online. Die Nutzer bzw. auf dem Rathaus nach. können so Statistiken und empirische Untersuchungen, die Die Gemeinde Eisingen unterstützt dich, dank unserer Initi- einen Bezug zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit ative, bei der Anschaffung des Baumes. Das ist doch eine Behinderung haben, noch einfacher und schneller finden – tolle Sache!!! auch mit mobilen Endgeräten. Wie immer gibt es News aus dem Gemeinderat. REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirt- Für die Freien Wähler Eisingen schaft Köln e.V. und wird gefördert vom Bundesministerium R.G. für Arbeit und Soziales aus dem Ausgleichsfonds. Alle An- gebote sind barrierefrei und kostenlos zugänglich. Ansprechpartner in Eisingen: Rosalinde Grimm 07232 / 800 20 Sieglinde Lukas-van Rieth: 07232 / 81781 AfD VdK- Kreisgeschäftsstelle Pforzheim-Enzkreis 07231 / 155 42 57 Bissinger Straße 8, 75172 Pforzheim Öffnungszeiten: Mo. 14:00- 17:00 Uhr & Mi. 9:00 – 12:30 Uhr Ortsverband Kämpfelbachtal Eisingen, Königsbach-Stein, und nach telefonischer Vereinbarung. Kämpfelbach und Ispringen https://pf-enz.afd-bw.de/ov-ka- VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim 07231 / 56 61 89 0 empfelbachtal Bissinger Straße 10 a, 75172 Pforzheim Öffnungszeiten: Mi. 8:00 – 12:00 Uhr & 14:00- 16:00 Uhr Do. 8:00 – 12:00 Uhr Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

CVJM Eisingen e.V.

Arbeitseinsatz auf dem CVJM-Plätzle Liebe Helfer, wie jedes Jahr möchten wir auch in 2020 unser CVJM- Plätzle auf Vordermann bringen. Dazu benötigen wir Eure tatkräftige Unterstützung! Am Samstag, den 08. Februar 2020 um 8:30 Uhr starten wir unseren Arbeitseinsatz und freuen uns auf viele helfende Hände. Euer CVJM-Vorstand v. links: Sprecher OVK Bernd Müller, Bernd Gögel MdL, Carmen Lawson Schriftführerin OVK dr. Christoph Wichardt stellv. Spre- Tennis- und Tischtennis-Club cher OVK Eisingen e.V. Am Freitag den 17.01.2020 feierte der Ortsverband AfD Kämpfelbachtal im Gasthaus Zum Badischen Hof in Kö- nigsbach seine Gründung. Die Veranstaltung begann durch Bezirksklasse Pforzheim die Vorstellung des Vorstandes durch den Sprecher des TTC Öschelbronn I : TTC Eisingen I 9 : 4 OV BerndMüller. Danach folgte jeweils eine kurze Anspra- Mit drei etatmäßigen Spielern aus der II.Mannschaft und recht wenig Hoffnung reiste unsere I. nach Öschelbronn. che durch unsere Landtagsabgeordneten Bernd Gögel und Dennoch entwickelte sich eine spannende Begegnung in Bernd Grimmer. der letztlich nur das Doppel Metzger/Kurtbasan mit einem Neben den Gästen und Interessenten der AfD waren auch Sieg und vordere Paarkreuz mit 3 Siegen (Metzger 2 x und einige Kreisräte wie z.B. Bianca Schauer, Klaus Fuchs, Tho- Kurtbasan 1 x ) glänzen konnte. mas Fink oder Alfred Bamberger, Sprecher des Kreisverban- Maik Schlor verlor eine Partie trotz sehr guter Leistung des Pforzheim Enzkreis anwesend. Alles in allem war es ein knapp mit 2:3 und auch Gerhard Labuhn war in guter Ver- gelungener Abend mit interessanten Gesprächen und Anre- fassung und trotze seinem Gegner viel Schweiß und Aner- gungen für zukünftige Veranstaltungen. kennung, aber leider keinen Punkt ab. Für den AfD Ortsverband Kämpfelbachtal Trotzdem ein großes Lob und Respekt an die Spieler aus Carmen Lawson der II.Mannschaft, die als Ersatzspieler Woche für Woche in Seite 10 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 30. Januar 2020 der I. aushelfen und trotz des 4 Klassenunterschiedes von Bezirks-klasse (I.) zur C-Klasse (II.) alles geben und versu- "FIB" Freundeskreis internationaler chen. Mit TTR-Punktunterschieden von teilweise über 200 Punkten sind Siege hier eben wenig wahrscheinlich. Beziehungen Eisingen e.V. Vorankündigung: Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, TTC Hauptversammlung 2019 am Donnerstag 13.02.2020 06.03.2020, um19:30 Uhr im Gasthof ADLER. 19 Uhr in der Bohrrainhalle (Kleiner Saal) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden Turnverein Eisingen 3. Bericht der Kassiererin Seit 1891 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen TV Jugendabteilung 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 28.02.2020 schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden, Prof. Dr. Werner Weisweiler, Goethering 107, 75196 Remchingen, oder per E-Mail an die FiB-Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@fib- eisingen.de) einzureichen. Ute Lutz FiB-Geschäftsstelle Eisingen Tel.: 07232-383023

Mitteilungen anderer Behörden

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Enzkreis aktualisiert „Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige“ - Änderungen bitte mitteilen ENZKREIS. Das Landratsamt legt den „Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige“ jährlich neu auf, um den Zielgruppen stets einen aktuellen Überblick über die Diens- te und Einrichtungen der Altenhilfe im Enzkreis bieten zu können. Damit die Broschüre auf den neusten Stand gebracht wer- den kann, sollten alle Träger der Altenhilfe, die dort aufge- listet sind, Änderungen und Ergänzungen bis spätestens 22. März per Mail an [email protected]. Für Fir- men, Einrichtungen und Dienstleister besteht die Möglichkeit, Obst- und Gartenbauverein in der neuen Broschüre zu inserieren. Für die Aufnahme der Anzeigen ist die Firma communicate zuständig; Ansprech- Eisingen partner dort sind Volker Stahl und Andreas Schilling. Sie sind unter Telefon 07231 126990 oder per Mail an anzei- Offenes Vereinsheim am Samstag, 1. Februar 2020 [email protected] zu erreichen. Auch hier gilt ab 15.00 Uhr der Redaktionsschluss 22. März. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und OGV-Freunde zum Die aktualisierten Hefte werden voraussichtlich ab Ende Mai ersten Treffen 2020 in unserem „offenen OGV-Häusle“ im beim Landratsamt, bei den Bürgermeisterämtern sowie bei Näheren Schöntal. Jeder ist wie immer herzlich willkommen. Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe kostenlos erhältlich Wir freuen uns auf den Start ins 96. Jahr unseres Vereins in sein. gemütlicher Runde und fröhlicher Gemeinschaft. Der Infor- (enz) mationsaustausch und die lockeren Gespräche sollen dazu beitragen. Also – bis Samstag um „drei“. Euer OGV Eisingen Mit den LandFrauen Enzkreis durch Volker Fränkle das Jahr 2020.

Zur ersten Veranstaltung laden wir alle LandFrauen und Gäste herzlich ein. Kleintierzüchterverein C 38 Thema: Anbau von Pfropfreben mit kleiner Weinprobe Eisingen e.V. Ort: Ölbronn-Dürrn im ev. Gemeindehaus Ortsteil Dürrn Wann: Mittwoch, den 05.02.2020 18.30 Uhr Am Freitag, dem 31. Januar 2020 bleibt das Kleintierzücht- Referentin: Frau Tina Braun erheim geschlossen. Zu diesem Thema dürften nicht nur „Wengerter“ sondern Die Verwaltung hauptsächlich auch die Weinverkoster und Genießer, viel Donnerstag, 30. Januar 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 5 / Seite 11

Neues erfahren. Deshalb sind auch Männer herzlich will- Unsere aktuellen Termine und Vorschauen können Sie auf kommen. www.fdp-koenigsbach-stein.de oder auf Facebook http:// An diesem Abend gibt die Referentin viel Wissenswertes www.facebook.com/fdpovkoenigsbachsteinneulingen verfol- über die Herstellung von Pfropfreben an Sie weiter. Des gen. Weiteren geht es um die biologische Maßnahme zur Eindäm- Das ist unser Motto für 2020. Denn wir wollen nicht mung der Reblaus. Zum gemütlichen gemeinsamen Abschluss und zur Abrun- dung dieses Abends bieten wir eine Weinverkostung. Das gesellige Miteinander gehört auf jeden Fall zu einer der Jehovas Zeugen Königsbach Handschriften der LandFrauen im Enzkreis. Auch können Jehovas Zeugen Königsbach Sie dann selbstverständlich bei der geselligen Runde, offene 75203 Königsbach-Stein, Allmendring 24 Fragen an die Referentin richten. Der öffentliche Vortrag, zu dem wir am Samstag, um 18 Kommen Sie einfach und fühlen Sie sich bei uns wohl. Uhr, herzlich einladen, lautet: „Sicherheit in einer unruhigen Unkostenbeitrag pro Person beträgt 5 €. Anmeldung bitte bitte bis 01 Febr. 2020 bei: Welt“ Ellen Angermaier Tel. 07045-2256 oder E-Mail: [email protected] TRT Remchingen Weitere spannende Events erfahren Sie auf unserer Inter- netseite: Schwimmwochenende zur Vorbereitung auf die kommende www.landfrauen-enzkreis.de Saison Am vergangenen Wochenende fand beim TRT Remchingen das jährliche Schwimmwochenende statt.In vier Trainigsein- heiten an vier Tagen wurde ein deutlicher Fokus auf dieTech- Aus den Nachbargemeinden nikverbesserung und die Ausdauer gelegt. Insgesamt wurden, je nach Leistungsgruppe, zwischen 8 und 14 km an diesem Schwimmwochenende zurückgelegt. Besonders beeindruckend war, dass unsere Trainer Jörg Frey und Alexander Barth, die sich an den Tagen abwechselten, bis zu 3 Leistungsgruppen gleichzeitig trainiert haben. Ein besonderes Highlight war wieder die Schwimmanalyse mit der Kamera, die jedem Schwimmer schonungslos schwimm- Viel vor in 2020! technische Schwächen aufzeigt.Sie bietet aber - in Zusam- Für den Ortsverband hat wieder einmal ein ereignisreiches menarbeit mit den Trainer - eine fundierte Basiszur Verbes- Jahr begonnen. Neben den üblichen Veranstaltungen für serung der individuellen Technik. und mit den Bürgerinnen und Bürgern sind selbstverständ- Neben den intensiven Trainingseinheiten hatten wir wieder lich auch die organisatorischen und politischen Aufgaben zu jede Menge Spaß an diesem Wochenende, nicht zuletzt erledigen. So steht im ersten Halbjahr unsere ordentliche durch unseren Besuch im Brauhaus am Freitagabend. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen an. Natürlich sind die Delegierten aus dem Ortsverband auch wieder im Kreis, Bezirk und Land bei vielerlei Aufgaben und Entscheidungen vertreten. Dabei werden die Kandidatenaufstellungen für die Landtags- und Bundestagswahlen im Jahr 2021 die Höhe- punkte sein. Unsere gemütlichen und fröhlichen Stammtische, die wir mittlerweile immer abwechselnd in den Gemeinden unsers Zuständigkeitsbereiches Königsbach-Stein, , Kämpfelbach und Eisingen abhalten, werden jeden Monat weiterhin fester Bestandteil unserer Aktivitäten sein. Sie sind eine wichtige Begegnungsstätte, nicht nur für Mitglieder und Unterstützer. In angenehmen Lokalitäten finden wir stets eine gute Gelegenheit sich in gemütlicher Runde auszutauschen, sich kennen zu lernen und über das politische Engagement der Liberalen vor Ort zu informieren. Und auch unser Land- tagsabgeordneter für den Enzkreis Prof. Dr. Erik Schweikert (4. links im Bild) freut sich immer wieder auf solche Treffen. Seine aktuellen Berichte aus der Landespolitik, aber auch aus dem Enzkreis, sind jedes Mal äußerst informativ und Anregung für sehr lebhafte Diskussionen. (ob) Foto: Lammeyer/iStock/Thinkstock Foto:

Hydranten freihalten

Hydranten müssen immer frei sein, damit die Feuerwehr im Notfall schnell handeln kann.