Nummer 15 8. April 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ostern wird dieses Jahr anders. Keine gemeinsamen Gott esdienste, kein Besuch von Verwandten und Freunden, keine gemeinsamen Unternehmungen im Freundeskreis, abgesagte Urlaube und vieles mehr. Ja, in diesem Jahr feiern wir nicht gemeinsam, soziale Distanz ist angesagt. Es fällt uns schwer, diese Distanz aufrecht zu erhalten, es fehlt die freundschaft liche Umarmung, der kräft ige Händedruck zur Begrüßung und einfach die vertraute Nähe zu Freunden und Arbeitskollegen. Aber diese auferlegte Distanz ist kein Selbstzweck, wir schützen unsere Schwachen in der Gesellschaft und deshalb müssen wir, wenn es uns auch schwerfällt, diese Beschränkungen auch über die Ostertage einhalten. Freuen wir uns trotz allem an der frohen Botschaft von Ostern: „Christ ist erstanden“ und schauen zuversichtlich in die Zukunft . Gemeinsam überstehen wir auch diese Krise. Gemeindeverwaltung und Gemeinderat wünscht Ihnen frohe und gesunde Ostertage Ihr Thomas Karst, Bürgermeister Seite 2 / Nummer 15 Mitteilungsblatt Eisingen Mittwoch, 8. April 2020

Gemeindeverwaltung Eisingen

Öffnungszeiten des Rathauses: Bürgerbüro Sozialamt, Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Führerscheinanträge, Annerose Rolli 3811-15 Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr Pass- und Meldeamt, rolli@eisingen-.de Zentrale 07232 3811-0 Rentenanträge Nora Rapp 3811-22 Fundbüro, [email protected] Telefax 07232 3811-20 Abfallentsorgung [email protected] Bauamt Stefan Gräßle, Tel. 3811-18 www.eisingen-enzkreis.de [email protected] Fabienne Hanser, Tel. 3811-11 Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: [email protected] Bürgermeister Thomas Karst 3811-14 [email protected] Bauhof Leiter: Roland Nagel 0172 6189218 Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube 3811-17 [email protected] [email protected] Wassermeister Joachim Grimm [email protected] Hauptamt Sabine Gewiß 3811-23 (nur bei Notfällen Marko Korinth 0173 2617566 [email protected] der Wasserversorgung) [email protected]

Standesamt Ludmilla Saitz 3811-16 Waldpark- Leiterin: Regina Alpers 81866 Friedhofsverwaltung [email protected] Kindertagesstätte [email protected] Gewerbeamt Schülerhort Leiterin: Silvana Mede 8099915 Villa Bergäcker [email protected] Postdienst Heidi Fränkle 3811-12 Pflege Homepage [email protected] Bücherei 383539 Redaktion Mitteilungsblatt Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 15-17 Uhr

Notdienste/Service

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: 116 117 Notruf Polizei 110 Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Krankentransport/DRK 07231 19222 Wilferdinger Straße 67 a, 75179 , Tel. 116 117 Polizeiposten Königsbach-Stein 07232 311700 Geöffnet nach Praxis-Schluss: Montag, Dienstag, Donnerstag, Helios Kliniken Pforzheim 07231 969-0 Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr, Mittwoch: von 14 Uhr bis 24 Uhr, Siloah St. Trudpert Klinikum 07231 498-0 Freitag: von 16 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Mühlacker 07041 15-1 Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr Centralklinik Pforzheim 07231 388-0 Krankenhaus Neuenbürg 07082 796-0 Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim, Kanzlerstr. 2 - 6, Gemeinsame Leitstelle für Polizei, 110/112 75175 Pforzheim, Tel. 116 117, Geöffnet nach Praxis-Schluss: Feuerwehr und der Rettungsdienste Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: Kinder und Jugendliche 07231 308-0 von 8 Uhr bis 24 Uhr Diakonie Pforzheim Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst - Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwan- in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim gerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags 16.00 bis 20.00 Uhr, und auch in der Diakonischen Beratungsstelle Mühl- samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. acker, Hindenburgstr. 48 Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Telefon 07231/969 2969 - Fachstelle für häusliche Gewalt In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte Terminvergabe unter Tel. 07231 42865-0 sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim 07231 45763-0 Zahnärztlicher Notdienst Notdienst an sprechstundenfreien Tagen Wohnberatungsstelle für junge, ältere und behinderte Menschen unter folgender Rufnummer erreichbar: 0621 38 000 818 - Kreisseniorenrat e.V. - 07231 32798 Wohnraumberatung Enzkreis 07041 8123310 Bereitschaftsdienst der Apotheken oder per Mail an wohnraumberatung- - An Sonn- und Feiertagen jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr - [email protected] Karfreitag, 10.04.2020 EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen 07243 180-0 Nordstadt-Apotheke, Pforzheim, Ebersteinstr. 39 Erdgas Südwest GmbH (Ecke Hohenzollernstr.), Tel. 07231/3 34 62 Ettlingen, Nobelstr. 18 07243 3427 100 Samstag, 11.04.2020 Störungsmeldestelle - Rathaus-Apotheke Eisingen, Pforzheimer Str. 9, 07232/8 14 84 Strom 0800 3629477 Ostersonntag, 12.04.2020 Erdgas 0180 2056229 Schlössle-Apotheke (in der Schlössle-Galarie), Westl. 80 Beratungsservice Tel. 07231/ 4 24 64 20 Bezirkszentrum Enzberg 07041 961033-0 Ostermontag, 13.04.2020 Servicetelefon 0800 9999966 Erdgas 07243 216216 Center-Apotheke (im Kaufland Wilferdinger Höhe) Kabelfernsehen: Wilhelm-Becker-Str. 15, Tel. 07231/44 39 433 Kabel BW (Waldpark u. Dorf) 01806 888150 Mittwoch, 8. April 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 15 / Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen Abgabetermin der Texte für das Gemeinde- mitteilungsblatt Abgabetermin für die KW 16/2020 i st am Freitag, 09.04.2020, 10 Uhr Der Gemeindeverwaltungsverband Kämpfelbachtal, Abgabetermin für die KW 18/2020 der Abwasserverband Kämpfelbachtal und der Schul- ist Freitag, 24.04.2020,10 Uhr verband Westlicher Enzkreis nehmen Abschied von Verspätet eingegangene Texte können leider nicht mehr Herrn Roland Bauer berücksichtigt werden.

Bürgermeister a.D. Er ist am 28. März 2020 überraschend im Alter von 71 Jahren verstorben. Herr Roland Bauer war von 1999 bis 2014 Vorsitzender des Gemeindeverwal- tungsverbandes Kämpfelbachtal, er vertrat die Ge- meinde Eisingen in den Verbandsversammlungen des Abwasserverband Kämpfelbachtal Abwasserverbandes Kämpfelbachtal und des Schul- Sitz: 75203 Königsbach-Stein (Enzkreis) verbandes Westlicher Enzkreis. der Abwasserverband Kämpfelbachtal, bestehend aus den Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Gemeinden eisingen, , Kämpfelbach und Königs- den Nachbargemeinden war ihm wichtig, Sachver- bach-Stein, weist als Betreiber der Kläranlage in Königsbach stand und gutes Miteinander prägten die gemeinsa- auf folgende Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, me Arbeit über die Gemeindegrenzen hinweg. Klima und energiewirtschaft Baden-Württemberg hin: Wir verlieren mit Roland Bauer eine Persönlichkeit, die sich um die interkommunale Zusammenarbeit Feuchttücher, Desinfektionstücher und verdient gemacht hat. Wir werden ihn stets in guter Zeitungspapier gehören nicht in die Toilette Erinnerung behalten. Im Interesse einer gesicherten Abwasserentsorgung ap- Unser tiefes Mitgefühl gilt seinem Sohn und allen pelliert das Umweltministerium an alle Haushalte, Feucht- Angehörigen. tücher, Küchenkrepp oder Zeitungspapier nicht über die Für die Gemeinde Für die Gemeinde Toiletten zu entsorgen. Auch Windeln und andere Hygi- Eisingen Kämpfelbach eneartikel sowie Desinfektionstücher gehören nicht in die Thomas Karst, Udo Kleiner, Toilette, sondern in den Restmüll. Diese Stoffe sind reißfest Bürgermeister Bürgermeister und lösen sich nicht im Wasser auf. Nur Toilettenpapier, auch feuchtes, darf über die Toilette entsorgt werden. Für die Gemeinde Für die Gemeinde „Wenn wegen des scheinbaren Mangels an Klopapier Königsbach-Stein Ispringen andere Stoffe für die Hygiene genutzt werden und in der Heiko Genthner, Thomas Zeilmeier, Toilette landen, verstopfen diese die Kanalisation und die Bürgermeister Bürgermeister Abwasserpumpen der Kläranlagen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller am 26.03. in Stuttgart. „In der derzeiti- gen Situation, in der überall mit personeller Notfallbeset- zung gearbeitet werden muss, sind zusätzliche Einsätze zur Störungsbehebung aber nur schwer zu schaffen. Mit dem Risiko, dass durch Rückstau ein riesiges Problem für Sicherstellung der die Anwohner entsteht.“ Informationsversorgung Untersteller bat eindringlich darum, auf langfristige Vor- ratskäufe von Klopapier zu verzichten. Gerade jetzt, in der für alle belastenden Situation, sei es enorm wich- Lesen Sie das ePaper Ihres Amtsblattes/Ihrer Lokalzeitung tig, durch umsichtiges und verantwortungsvolles Verhal- bis zum 15.06. kostenfrei. ten, zusätzliche „hausgemachte“ Probleme zu vermeiden. Die digitale Ausgabe finden Sie vollständig auf: „Kommunen und Kreise und deren Mitarbeiterinnen und www.lokalmatador.de/epaper Mitarbeiter tun alles, um den reibungslosen Betrieb so- wohl bei der Abwasserbeseitigung als auch bei der Ab- fallentsorgung zu gewährleisten. Gleiches gilt für die Be- schäftigten privatwirtschaftlicher Unternehmen. Jede und jeder Einzelne kann sie dabei durch eigenes Verhalten unterstützen.“

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon Gemeinde Eisingen – Wasserversorgung 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Aufdrehen der Wasserleitung www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- in den Gässlesgärten meister Thomas Karst, Talstraße 1, 75239 Eisingen. Verantwort- Das Wasser in den Gässlesgärten wird am Mittwoch, lich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: dem 15. April 2020, wieder aufgedreht. Die Auslaufventile Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. (Wasserhähne) und die Absperrventile mit Entleerungen Anzeigenannahme: [email protected], Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen müssen an diesem Tag geschlossen sein. Die Gartenbe- Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. sitzer werden gebeten, bei Gefahr von Nachtfrösten die Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Absperrventile zu schließen, um Frostschäden zu vermei- Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, den. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Gemeinde Eisingen, Wasserversorgung Seite 4 / Nummer 15 Mitteilungsblatt Eisingen Mittwoch, 8. April 2020

Wir als Kirchengemeinde Eisingen freuen uns, dass es am Aktuelles aus dem Gemeindeleben Karfreitag einen digitalen Gottesdienst mit Dekan Dr. Glimpel und am Ostersonntag einen 135° Gottesdienst mit unse- rem Jugendreferenten Conny Vehrs gibt. Beide Gottesdienste Heimatarchiv bis auf Weiteres geschlossen könnt Ihr über die Homepage der Kirchengemeinde www. Von den staatlichen Restriktionen aufgrund der Corona- kirche-eisingen.de abrufen. Wer bisher den Gottesdienst auf Pandemie ist auch das Eisinger Heimatarchiv betroffen. Wir einem USB-Stick bekommt, kann diese beiden Gottesdiens- werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt und im Internet infor- te auch per USB Stick mitfeiern. mieren, wenn das Archiv wieder geöffnet sein wird. Das HOME Team feiert mit Euch am Ostersamstagabend Vielleicht haben SIE ja genau jetzt etwas Zeit, in Schachteln, um 20.00 Uhr einen digitalen Lobpreisabend, den Ihr über Kisten, Kästen, Schüben und Schränken nachzuschauen, ob die CVJM Homepage www.cvjm-eisingen.de/ abrufen könnt. Sie mehr oder weniger interessante Dinge abgeben können Auch über Ostern wollen wir, zwar jeder für sich zu Hause, und möchten, die das Archiv bereichern. aber doch in Gedanken mit einander verbunden, gemeinsam Wir suchen alles über und aus Eisingen, beispielsweise beten. Das Läuten unserer Glocken will uns in dieser Zeit Literatur jeglicher Art, Urkunden, Bilder, Fotos, Postkarten, Plakate, Andenken, Pokale, Abzeichen und so weiter ... und daran erinnern. Wer möchte, kann beim Läuten der Glocken so weiter. Vor allem Fotografien lassen die Vergangenheit täglich um 18:00 Uhr für einen Moment innehalten und be- wiederaufleben. Hilfreich wäre, wenn Sie die Fotos auf der ten. Man kann dazu auch einen Psalm oder die Losung Rückseite mit wichtigen Informationen kennzeichnen könn- lesen. ten: Wer oder was ist darauf abgebildet und wann (zumin- Auch am Sonntag um 10:00 Uhr läuten die Glocken. Sie la- dest ungefähr) wurde das Bild aufgenommen. den ein, vereint mit Christen in anderen Kirchengemeinden Wir freuen uns natürlich auch über Literatur über Pforzheim – unter dem Motto „Wir halten uns fern und sind füreinander und unsere Nachbargemeinden, über den Kraichgau, Pfinz- da – Licht der Hoffnung!“ zu beten – für die Menschen in gau und Enzgau, über Baden-Württemberg ... und so weiter. dieser Zeit und für ein baldiges Ende der Krise. Wer mag, Auch elektronische Dateien bzw. Sammlungen jeglicher Art stellt eine Kerze ins Fenster als sichtbares Zeichen der Ver- zu den genannten Themen sind für uns von großem Inter- esse. bundenheit. Es ist alles interessant, was die Arbeit von Heimat- oder Über die Schaukästen, unsere Homepage www.kirche-eisin- Familienforschern unterstützt. gen.de, die Prospektverteiler neben dem alten Gemeindehaus Wir freuen uns über jedes einzelne Stück Geschichte. und dem EDEKA Markt wollen wir Informationen weitergeben. Sie dürfen Ihre Schätze direkt bei Andreas Überschaer in der Mit den Gemeindegliedern, die ihr Haus oder ihre Woh- Talstr. 4 abgeben, der Sie aber gerne auch zuhause aufsucht nung nicht verlassen können, möchten wir gerne telefonisch und die Dinge persönlich abholt. in Kontakt bleiben, sofern sie dem zustimmen. Wenn Ihr Schon jetzt ein herzliches Dankeschön Menschen kennt, die Trost brauchen und mit uns sprechen Andreas Überschaer möchten, werft einfach einen Zettel mit der betreffenden Telefonnummer und dem Namen in den Briefkasten beim Pfarrbüro ein. Natürlich sollte die betreffende Person zuge- Feuerwehr stimmt haben. Für die „sogenannte“ Risikogruppe und Menschen, die in Quarantäne sind, gibt es einen Einkaufsservice des CVJM Eisingen. Nähere Informationen dazu gibt es auf dem beige- legten Hand-zettel oder unter Telefon 0151/56609830. Außerdem hat der CVJM die Aktion „Wir beten für Eisingen“ Freiwillige Feuerwehr Eisingen ins Leben gerufen. Man kann sich mit seinen Gebetsanlie- gen an die Nummer 0151 5664 7156 wenden. Die Übungen im April werden wie folgt abgehalten: Digitale Angebote der Landeskirche findet Ihr unter https:// Am Samstag, dem 11. April, um 17:00 Uhr. www.ekiba.de/ Stichwort “Kirche begleitet”. Am Dienstag, dem 28. April, um 19:00 Uhr. Das Pfarrbüro ist nach wie vor für den Publikumsverkehr Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen bittet der Kom- geschlossen, um Euch und unsere Mitarbeiterinnen zu mandant. schützen. Ihr könnt aber zu den bekannten Öffnungszeiten Die Altersmannschaft trifft sich am Dienstag, dem 28. April, anrufen. Auch könnt Ihr jederzeit mit Seelsorgern reden. Wir um 20:00 Uhr im Gerätehaus zur Kameradschaftspflege. danken den Seelsorgern, dass sie in den nächsten Wochen die Vertretung übernehmen. Wir grüßen Euch mit einem Wort von Kirchliche Mitteilungen Bernhard von Clairvaux: Er ist schon da! Der dich getragen, geprägt, geführt und befreit hat. Er ist schon dort. Geh mit ihm. Evangelische Kirchengemeinde Erfahr ihn, wie du es nie geglaubt. Eisingen Er ist schon dort. Der dich in Ungeahntes Neues führt. Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitarbeiterinnen und Er ist schon dort. Mitarbeiter, Geh – Du bist nicht verlassen, wie Ihr wisst, bestehen die Einschränkungen aufgrund der und wünschen Euch Gottes reichen Segen Corona-Pandemie voraussichtlich bis nach Ostern. Leider können wir deshalb Ostern nicht so feiern, wie wir Eure Kirchengemeinde Eisingen es kennen. Das Osterfrühstück fällt ebenso aus wie die ge- wohnte Form des Gottesdienstes. Wochenspruch: Aber wir können, jeder für sich zu Hause, mit unseren Glau- Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von bensgeschwistern über das Internet verbunden, Gottesdienst Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und feiern. der Hölle. (Offenbarung 1, 18) Mittwoch, 8. April 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 15 / Seite 5

Werkzeug des Heiles gemacht und damit einen Weg zur Evang. Kirchengemeinde Eisingen Auferstehung und zum Leben bereitet. Denn sein Opfer wirkt Postfach 1151, 75237 Eisingen nicht durch den Tod, sondern dank der Überwindung des Pforzheimer Str. 7, 75239 Eisingen Todes, das heißt dank der Auferstehung: »Wegen unserer Telefon: 07232-38 32 45, Fax: 07232-38 32 46 E-Mail: [email protected] Verfehlungen wurde er hingegeben, wegen unserer Gerecht- Öffnungszeiten vom Pfarrbüro nur telefonisch machungwurde er auferweckt« (Röm 4,25). dienstags bis freitags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Und während das Kreuz auf Golgatha emporragt, geht der Kasualvertretung für Beerdigungen und Seelsorge hat Blick unseres Glaubens voraus zum Anbruch des neuen vom 06. - 12. April 2020 Tages, und wir verkosten schon die Freude und den Glanz Präd. Werner Schlittenhardt, Tel.: 07236/982200 von Ostern – Licht und Leben – in Jesus Christus! vom 13. - 19. April 2020 So werde ich in der Heiligen Osternacht die Osterkerzen un- Präd. Thomas Brommer, Tel.: 07231-104870 und vom 20. - 26. April 2020 serer Kirchen wie auch die kleinen Osterkerzen (für zu Hau- Pfarrerin Christiane Klebon-Schulz, Tel.: 07237-282 se) segnen und das Osterwasser weihen. Am Ostersonntag Vakanzvertretung hat Pfarrer Andreas Klett-Kazenwadel können dann das Osterwasser wie auch die Osterkerzchen aus Ispringen, Telefon: 07231-89170 (mit dem Osterlicht) mit nach Hause genommen werden. Ich Kirchengemeinderat: kgr@kirche—eisingen.de möchte Sie alle einladen, ein Osterlicht um 20.00 Uhr an Homepage: www.kirche—eisingen.de das Fenster Ihrer Wohnung zu stellen und das „Vater unser- VR Bank Enz plus eG Gebet“ für alle zu beten, die unter der Corona-Pandemie IBAN: DE40 6669 2300 0010 6166 03 / leiden, aber auch für alle, die als Ärzte und Pfleger/innen BIC: GENODE61WIR sich ihrer annehmen. Lasset uns beten. - Allmächtiger, ewiger Gott, durch den Tod und die Auferstehung deines Sohnes hast du uns das Katholische Kirchengemeinde neue Leben geschenkt. Bewahre in uns, was deine Barmher- zigkeit gewirkt hat und erhalte uns in deinem Segen. Darum Kämpfelbachtal bitten wir durch Christus unseren Herrn. Amen. Katholische Kirchengemeinde Kämpfelbachtal Ein gesegnetes Ostern wünscht Euch und Ihnen allen, auch im Namen unseres Pastoralteams, Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Euer Pfarrer Thomas Ottmar Kuhn, Pfr. Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, P.S.: Da bis auf Weiteres die Gottesdienste in unserer Kir- liebe Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit, chengemeinde ausgesetzt sind, haben wir für Sie einige leider können wir mit Blick auf die Corona-Pandemie kei- Angebote zusammengestellt: nerlei öffentliche Gottesdienste in unseren Kirchen feiern. So Auf unserer Homepage „Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal“ (www. können wir nur darauf verweisen, dass wir unsere Wallfahrts- kath-kaempfelbachtal.de) finden Sie z. B. den aktuellen Pfarrbrief kirche in Bilfingen, die Kirche Maria Königinin Ispringen und „Miteinander Beten“, den Sie auch gerne bei uns im Pfarrbüro die Christkönigskirchein Ersingen zum privaten Gebet der anfordern können, sowie auch weitere aktuelle Informationen. Gläubigen offen haben. Auch werden wir auf unserem YouTube Kanal live die Got- Ja, es schmerzt uns alle, gerade auch im Hinblick auf die tesdienste am kommende Zeit, dass wir in der Kar- und Osterwoche, wo Palmsonntag um 10.00 Uhr (Live-Übertragung mit Pfr. Kuhn) wir des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu in den Gründonnerstag um 20.00 Uhr (Live-Übertragung mit Pfr. Kuhn) Gottesdiensten gedenken, dies nicht gemeinsam in unseren Karfreitag um 15.00 Uhr (Live-Übertragung mit Pfr. Kuhn) Kirchen begehen können. Wir spüren, wie sehr wir diese Kreuzweg für Kinder am 10.4.2020 (Karfreitag) um 16.30 Uhr Feiern vermissen, dürfen dafür aber auf innige Weise neu bei EWTN (TV-Kanal) schätzen lernen, was uns heute fehlt. Osternacht um 20.00 Uhr Live-Übertragung mit Pfr. Kuhn) Die Überlieferungen der Heiligen Schrift und die unserer Vor- Ostersonntag um 10.00 Uhr (Live-Übertragung mit Pfr. Kuhn) fahren im Glauben werden uns aber in dieser Zeit stärken. übertragen. Bitte halten Sie dabei auch Ihr Gesangbuch, das Der Evangelist Johannes bemerkt: »Gott hat die Welt so „Gotteslob“ bereit. sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit Weitere Angebote für Familien mit Kindern: jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat« (Joh 3, 16). So dürfen wir wahrnehmen, „Was ist Ostern? In 90 Sekunden erklärt!“ dass Christus aus Liebe zu uns Menschen am Kreuze stirbt! https://www.youtube.com/watch?v=gEJOubNZ9N Er gibt sein Leben hin, damit wir leben! So ist bereits ange- „Das erste Ostern“ deutet: Im Tode Jesu ist das Leben für einen jeden von uns! https://www.youtube.com/watch?v=lnW6r6PXJPY Der heilige Augustinus führt uns das Ausmaß der Erlösungs- „Die Ostergeschichte“ https://www.youtube.com/ tat Christi deutlich vor Augen, wenn er sagt: „Du fändest watch?v=KNbtvcnpCro dich immerzu im Elend, wenn er dir nicht Erbarmen erwiesen „Die Bedeutung des Karsamstages“ für Kinder erklärt htt- hätte. Du wärst nicht wieder zum Leben gekommen, wenn ps://www.youtube.com/watch?v=9KWNWuzqaWY er nicht mit dir den Tod geteilt hätte. Du wärst zugrunde Offene Kirche in SteinAm Karfreitag, 10. April 2020, und am gegangen, wenn er dir nicht zu Hilfe gekommen wäre. Du Ostersonntag, 12. April 2020, wird die katholische Kirche in wärst verloren, wenn er nicht gekommen wäre.“ Stein jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr zum persönlichen Gebet Durch den Kreuzestod Christi bekam das Leid eine neue offen sein. Es gelten die bestehenden Verordnungen zum Auf- Bedeutung, eine tief greifende Wandlung. Christus hat mit enthalt im öffentlichen Raum. Bitte berücksichtigen Sie diese. seinem Leiden und Sterben die Beziehung zwischen Freude Wir freuen uns auf Ihr Kommen. und Schmerz umgestoßen. Er »hat angesichts der vor ihm liegenden Freude das Kreuz auf sich genommen« (Hebr Pfarrbüro 12,2). Nicht mehr eine Freude, die mit dem Leiden endet, Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach sondern ein Leiden, das zum Leben und zur Freude führt. Telefon: 07231 139490 * Telefax: 07231 1394929 Christus ist also nicht gekommen, um das Leiden des Men- E-Mail: [email protected]: schen zu vermehren oder zu predigen, gegenüber diesem www.kath-kaempfelbachtal.de zu resignieren; er ist gekommen, um ihm einen Sinn zu Notfalltelefon: 0171 2378622 geben und dessen Ende und Überwindung zu verkündigen. Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Somit hat Christus mit seinem Tod aus dem Leiden ein Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung. Seite 6 / Nummer 15 Mitteilungsblatt Eisingen Mittwoch, 8. April 2020

Hospiz Neuapostolische Kirche Westlicher Enzkreis e.V.

Wegen der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Gottesdienste in unseren Kirchengebäuden statt. Wir sind weiterhin für Sie erreichbar!!! Jeden Sonntag um 10.00 Uhr wird ein Videogottesdienst un- Angesichts der aktuellen Gesundheitssituation und der Coro- ter www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland angeboten. na-Pandemie sind auch wir, zum Schutz aller Personen, zu An Karfreitag wird ebenfalls um 10.00 Uhr ein Videogottes- verändertem Verhalten in unserer Arbeit verpflichtet. dienst übertragen. Selbstverständlich sind wir weiterhin telefonisch oder schrift- Die Videogottesdienste können auch unter der Telefonnum- lich für Sie erreichbar und lassen Ihnen gerne Zuspruch und mer 069/201744299 angehört werden. Trost, Hilfe und Fürsorge zukommen. Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker Stahl, Wo möglich werden wir dies telefonisch tun. Begleitungen fin- Telefon: 07231/358595. Informationen über die Neuapostoli- den nur in besonderen Ausnahmefällen nach Absprache statt. sche Kirche Süddeutschland im Internet: Wir bitten um Ihr Verständnis, möchten Ihnen jedoch Mut http://www.nak-sued.de. machen, sich bei Bedarf gerne bei uns zu melden. Ihnen allen wünschen wir Hoffnung und Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. So erreichen Sie den ambulanten Hospizdienst Westlicher Soziale Dienste Enzkreis: Koordination, Einsatzleitung, Palliative Beratung: 07236 - 279 9897 Verwaltung: 07236 - 279 99 10 Adresse: 75210 -Ellmendingen, Ettlinger Str. 15 Diakoniestation e.V. (Eingang Römerstraße) E-Mail: [email protected] Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen Homepage: http://hospizdienst-westlicher-enzkreis.de Spendenkonten: Sitz: Goethestraße 4, 75203 Königsbach-Stein für Königs- VR Bank Enz plus e.G. bach-Stein und Eisingen: IBAN: DE94 6669 2300 0020 1160 05, BIC: GENODE61WIR • Kranken- und Altenpflege Sparkasse Pforzheim-Calw • Hauswirtschaftliche Dienste IBAN: DE19 6665 0085 0000 9652 00, BIC: PZHSDE66XXX • Nachbarschaftshilfe • Demenzgruppe „Vergissmeinnicht“ Tel.: +49 7232 31338-0 Sterneninsel - ambulanter Kinder- und Fax : +49 7232 31338-19 Jugendhospizdienst Geschäftsführung: Thomas Grüninger Beratung und Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Sterneninsel e.V. Ambulanter Kinder- und Klaus Mann Jugendhospizdienst Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Dienste: Odette Kraus Pforzheim & Enzkreis Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe: Sandra Eisele Wittelsbacherstraße 18 75177 Pforzheim Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, Fon: 07231 8001008 Königsbach-Stein und Eisingen [email protected], www.sterneninsel.com

Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Psychosoziale Beratungs- und Behandlungs- Menschen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. stelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozi- alrechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung/Sozial- Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region – hilfe u.a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstüt- Im bwlv-Zentrum Pforzheim zen, damit sie trotz Hilfe und Pflegebedürftigkeit ein weit- Haus der seelischen Gesundheit – Lore Perls gehend selbständiges Leben führen können und Angehörige Luisenstraße 54 - 56, 75172 Pforzheim bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. Tel.: (07231) 139408-0, Fax: (07231) 139408-99 ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche wer- und bei Suizid-Gefahr den vertraulich behandelt. Telefon: 0171 80 25 110 Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Tägliche Bereitschaft Gabriele Klein, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Diakonisches Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und An- Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis, Linden- gehörige str. 93, 75175 Pforzheim Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Tel. 07231-9170-13, E-Mail: [email protected] Gesprächs– und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim, Tel.: 07231 969 8900 Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de Enzkreis DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken • Kirchliche Sozialarbeit • Mütter-/Mutter-Kind-Kuren Standort Keltern • Sozialpsychiatrischer Dienst Betreuungsgruppe für Demenzkranke von 15 bis 17 Uhr. • Beratungsstelle für Hilfen im Alter Angehörigengesprächskreise einmal monatlich mittwochs. Lindenstr. 93, 75175 Pforzheim Beratungstermine nach Vereinbarung. Tel. 07231 9170-0, Fax: 07231 9170-12 Bachstr. 32, 75210 Keltern-Dietlingen, E-Mail: [email protected] Tel.: 07236 130-508, Fax: 07236 130-877. Mittwoch, 8. April 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 15 / Seite 7

Beratungsstelle für Mädchen händigen. Die Betroffenen sollten darauf bestehen, dass die und Jungen zum Schutz vor Anrufer selbst ihren Namen sagen – anstatt sich verleiten zu lassen, den Namen von Enkeln, Neffen oder Nichten zu sexueller Gewalt erraten. Hilfreich sei auch, nach Begebenheiten zu fragen, Pforzheim-Enzkreis die nur echte Angehörige und Verwandte wissen können. Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Zudem empfiehlt das LKA, nie seine Verwandtschafts- und Tel: 07231 353434 Vermögensverhältnisse preiszugeben. Und, sofern ein Betrug [email protected] vermutet wird, sollten sich die Betroffenen unter 110 an die www.lilith-beratungsstelle.de Polizei wenden. Des Weiteren warnt das LKA vor sogenann- Unsere Telefonzeiten: ten Fake-Shops im Internet, die vorgeben, rare Schutzmas- montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, ken oder Desinfektionsmittel zu vertreiben. Es werde Ware mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von zu horrenden Preisen angeboten und häufig – auch nach 16.00 bis 18.00 Uhr. Erhalt des Geldes – nicht geliefert. Ansprechpartner in Eisingen: KISTE Rosalinde Grimm 07232 / 800 20 Sieglinde Lukas-van Rieth: 07232 / 81781 Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkran- VdK- Kreisgeschäftsstelle Pforzheim-Enzkreis ker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung 07231 / 155 42 57 Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim, Bissinger Straße 8 Telefon Nr. 07231-308 70 75172 Pforzheim Öffnungszeiten: wegen Corona-Krise derzeit geschlossen Caritasverband e.V. Pforzheim Nur telefonische Beratung VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim 07231 / 56 61 89 0 Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.V. Pforzheim für den Bissinger Straße 10 a Enzkreis: 75172 Pforzheim Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbeglei- Öffnungszeiten: wegen Corona-Krise derzeit geschlossen tung und -pflege Nur telefonische Beratung Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren Kontakt: Tatjana von Thaden, 07231/128-844 E-Mail: [email protected] Turnverein Eisingen www.caritas-pforzheim.de Seit 1891 Anlaufstelle bei Essstörungen Beratung für Betroffene und Angehörige (keine Altersbegren- TV Eisingen zung und ist kostenfrei) Wanderabteilung Tel. 07231 92277-60 Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. Liebe Wanderfreundinnen und liebe Wanderfreunde! (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) Leider müssen wir nun auch aus gegebenen Anlass unsere E-Mail: [email protected] Wanderung im April absagen. Internet: www.planb-pf.de Ebenso wurde der Landeswandertag in Sulzfeld am 10. Mai Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim 2020 schon abgesagt. Ich bitte euch um Verständnis, aber es geht einfach um Beratungsstelle für Eltern, Kinder und unsere Gesundheit. Jugendliche Auf jeden Fall freue ich mich heute schon auf unsere erste gemeinsame Wanderung. Bis dahin bleibt bitte "alle" ge- Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim sund, damit wir hoffentlich bald wieder miteinander unsere Telefon 07231 / 30870 schöne Heimat erwandern können. Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen Ich wünsche euch alles Gute, viel Mut und Kraft. und in schwierigen Lebenslagen. Euer Wanderwart Roland und Irene https://www.tveisingen.de/programm/natursport/wandern/

Aus dem Vereinsleben "FIB" Freundeskreis internationaler Beziehungen Eisingen e.V.

VdK Ortsverband Eisingen Wir trauern um unser Gründungsmitglied Roland Bauer Tief betroffen mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser Der Sozialverband VdK OV Eisingen informiert: Gründungsmitglied und Alt-Bürgermeister Roland Bauer am Achtung Enkeltrick-Variante: Kriminelle und Abzocker nut- 28. März 2020 überraschend verstorben ist. zen Corona-Krise In seine Amtszeit fiel 2009 auch die Gründung unseres Vom sogenannten Enkeltrick, einer hoch kriminellen Betrugs- Vereins. Herr Bauer hat sich von Anfang an für die Gemein- masche, die schon viele ältere Menschen geschädigt hat, departnerschaft zwischen Eisingen und San Polo tatkräftig gibt es eine neue Variante: eingesetzt. Ohne sein persönliches Engagement hätte sich Betrüger nutzen die aktuelle Corona-Krise und versuchen unser Vereinsgeschichte wahrscheinlich nicht so erfolgreich als vermeintliche Angehörige alten Menschen für angebliche entwickelt. So hat er im Mai 2010 unseren Antrag auf einen Behandlungskosten viel Geld aus der Tasche zu ziehen, Reisekostenzuschuss der Gemeinde für die Teilnahme an der warnte kürzlich das Landeskriminalamt (LKA). Laut LKA wür- Mai-Messe in San Polo unterstützt. Dafür sind wir ihm noch den sich Anrufer am Telefon als Corona-infizierte Verwandte heute sehr dankbar. Denn dieser (einmalige ) Zuschuss war ausgeben, die sofort Geld für angebliche Behandlungskosten der Beginn einer aktiven und erfolgreichen Zusammenarbeit bräuchten. Dann werde vorgeschlagen, dass ein angeblicher zwischen Bürgern aus Eisingen und San Polo. Freund das Geld oder auch Wertgegenstände abholen kom- In Erinnerung an den Verstorbenen nachstehend drei Fotos me. Das LKA rät daher, niemals Fremden Eigentum auszu- von Begegnungen während seiner Amtszeit: Seite 8 / Nummer 15 Mitteilungsblatt Eisingen Mittwoch, 8. April 2020

Herr Bauer zusam- men mit seiner Amts- Enzkreis kollegin Mirca Carlet- ti im September 2009 Öffentliche Bekanntmachung anlässlich der Feier des Landratsamtes Enzkreis des „20-Jährigen“ in der Bohrrainhalle Ab Dienstag, 14. April: Bauarbeiten entlang der K 4538 von Kämpfelbach-Ersingen zum Ersinger Kreuz KÄMPFELBACH/ENZKREIS. Am Dienstag nach Ostern, also ab 14. April, beginnen die Arbeiten für den Bau und die Sanierung der Amphibienschutzanlage entlang der K 4538 zwischen Kämpfelbach-Ersingen und dem Ersinger Kreuz. Wie das Amt für Nachhaltige Mobilität des Enzkreis mitteilt, wird die bestehende Amphibienschutzanlage saniert und er- weitert, sodass sieben neue Kleintiertunnel auf einer Länge von rund 300 Metern angelegt werden. Diese dienen Frö- Empfang der italienischen Delegation im September 2009 schen und anderen Kleintieren zum gefahrlosen Queren der Von links nach rechts: Carla Bodogni, Werner Kiko, Mirca Fahrbahn. Carletti, Roland Bauer, Edmondo Grasselli, Alessandro Succi Die Bauarbeiten werden voraussichtlich elf Wochen dauern. Für die Durchführung der Arbeiten wird in den ersten drei Wochen eine Vollsperrung des Fahrzeugverkehrs erforderlich. Die anschließenden Arbeiten bis etwa Ende Juni sind mit nur geringen Eingriffen in den Straßenverkehr möglich. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab dem Ersinger Kreuz über die B 10 nach Pforzheim und Ispringen nach Ersingen beziehungsweise ab dem Ersinger Kreuz über Wilferdingen, Königsbach, Bilfingen nach Ersingen. Der Verkehr von Er- singen kommend zum Ersinger Kreuz wird in Gegenrichtung umgeleitet. Die Baukosten für die Amphibienschutzanlage belaufen sich auf etwa 620.000 Euro, wobei das Land dafür aus dem Son- derprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt einen Zuschuss von 200.000 Euro gewährt. FiB-1-Jahr-Feier im Januar im Januar 2011 Das Amt für Nachhaltige Mobilität bittet um Verständnis für Wir werden Herrn Bauer ein ehrendes Andenken bewahren. die mit der Baumaßnahme verbundenen Behinderungen. Im Namen der Vorstandschaft: (enz) Ute Lutz FiB-Geschäftsstelle Eisingen Infektambulanz Tel.: 07232-383023 Im Enzkreis und in Pforzheim nehmen weitere Infekt- ambulanzen den Betrieb auf PFORZHEIM/ENZKREIS. Im Laufe dieser Woche nehmen Mitteilungen anderer Behörden weitere so genannte „Infekt-Ambulanzen“ in Pforzheim und im Enzkreis ihren Betrieb auf. In diesen von Haus- und Fachärzten aus der Region mit Unterstützung des Gesund- Erreichbarkeit des bwlv-Zentrums in Zeiten heitsamtes eigens eingerichteten Zentren werden Menschen, von Corona die COVID19-typische Symptome, wie Fieber oder Atem- wegsbeschwerden, zeigen nach Terminvereinbarung genauer bwlv-Zentrum - Fachstelle Sucht untersucht und bei Bedarf auch auf das neuartige Corona- Im Lore Perls Haus Virus getestet oder an eine zentrale Abstrichstelle verwiesen. Luisenstraße 54-56 „Wir sind den beteiligten Kommunen und Ärzten sehr dank- 75172 Pforzheim bar. Nicht nur, weil sie ihre Räumlichkeiten zur Verfügung Tel.: 07231 - 139408-0, Fax 13940899 stellen, sondern weil sie sich auch sonst weit über das E-Mail: [email protected] Normalmaß hinaus engagieren und damit das Ansteckungsri- Aus gegebenem Anlass ist das bwlv-Zentrum im Lore Perls siko für uns alle reduzieren“, sagt Landrat Bastian Rosenau. Haus für den Publikumsverkehr geschlossen, selbstverständ- Das Angebot der Ambulanzen sei extrem wichtig, um das lich sind wir aber weiterhin für alle Patienten und Ratsuchen- Gesundheitssystem in Stadt und Kreis zu entlasten und zu den telefonisch und per E-Mail erreichbar. schützen. Unsere telefonischen Sprechzeiten sind bis auf Weiteres wie Nachdem bereits in der vergangenen Woche in der Maul- folgt: bronner Postscheuer unter Regie von Dr. Till Neugebauer Mo, Mi, Do + Fr 9.00 – 12.00 Uhr sowie in der Huchenfelder Hochfeldhalle unter Leitung von Mo – Do 14.00 – 17.00 Uhr Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth zwei solcher Infekt-Ambulan- zen erfolgreich an den Start gegangen waren, folgen nun Unsere Sprechstunden – mit Ausnahme der Sprechstunde ähnliche Einrichtungen im Foyer des Ameliussaals in der in Mühlacker - finden nach vorheriger telefonischer Termin- Kirnbachhalle Niefern (unter Regie von Dr. Frank Schnei- vereinbarung statt. der und Dr. Iris Knapp), in (Dr. Heidi Wahl), in Außerdem ist eine Online-Sprechstunde geplant, wir werden Neuenbürg-Arnbach (Dr. Udo Rether) sowie beim Siloah in umgehend darüber informieren, sobald diese genutzt werden Pforzheim (Dr. Peter Engeser). kann. „Mit diesem neuen ambulanten Netz sollen die Hausarztpra- Unsere Tagesklinik ist weiterhin geöffnet und es besteht die xen und Kliniken entlastet werden, damit sie ihren regulären Möglichkeit Anträge hierfür zu stellen. medizinischen Versorgungsauftrag weiterhin erfüllen können“, Mittwoch, 8. April 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 15 / Seite 9 erläutert die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Brigitte Jog- immer völlig vermeidbar“, weiß sie um die Problematik und gerst. Dazu komme, dass viele Praxen derzeit über zu wenig bestätigt, dass die Landwirte angehalten sind, die Geruch- Schutzausrüstung verfügten; durch die Zentralisierung sei semissionen bei der Ausbringung soweit wie möglich zu eine effektivere Nutzung möglich. Zudem werde so ein Ein- minimieren. Allerdings können die Bauern nicht bei jeder trag des Virus in die Hausarztpraxen verhindert. Witterung düngen. Daher müssen sie teilweise auch auf die Unterstützt wurde die Einrichtung von den jeweiligen Bürger- Wochenenden ausweichen, wirbt die Expertin für Verständ- meistern, zum Beispiel Niefern-Öschelbronns Bürgermeisterin nis. Birgit Förster, die umgehend das Foyer des Ameliussaales (enz) in Niefern angeboten hatte, nachdem ihre Hausärztin Dr. Iris Knapp bereits vor 14 Tagen mit der Idee auf sie zugekom- Infos zur Entsorgung von Abfällen aus Haus- men war. Auch Bürgermeister Karlheinz Oehler unterstützte halten mit infizierten Personen auch im Inter- die Einrichtung in Wiernsheim, ohne zu zögern. Für Inventar und logistische Ausstattung sorgte zusammen mit den Ge- net verfügbar meinden das „Technik-Team“ des Landratsamts. ENZKREIS/PFORZHEIM. Der Enzkreis und die Stadt Pforz- Die Abstimmung mit der Hausärzteschaft im Kreis und in heim möchten auf allen Medien über die derzeitigen Ab- der Stadt lag beim Gesundheitsamt. „Wer Symptome eines fallentsorgungsmöglichkeiten informieren. Deshalb sind ab Infektes zeigt, sollte sich unbedingt zunächst telefonisch an sofort Entsorgungshinweise für unter Quarantäne stehende den Hausarzt wenden und nicht einfach bei der Infekt-Am- Personen beziehungsweise Haushalte auf den jeweiligen In- bulanz vorbeikommen“, erläutert Dr. Joggerst das Vorgehen. ternetseiten zur Abfallwirtschaft veröffentlicht: Unter www. (enz/stp) abfallwirtschaft-pforzheim.de sowie unter www.entsorgung- regional.de finden sich ein Schaubild sowie weitere wichtige Informationen. So sind Abfälle aus privaten Quarantäne-Haushalten über die Restmülltonne zu entsorgen. Darunter fallen nicht nur Hygieneartikel, wie Taschentücher, Schutzkleidung, Abfälle aus Desinfektionsmaßnahmen, Einwegwäsche oder Wisch- lappen, sondern auch Altpapier, Verpackungen und häusliche Bio- und Küchenabfälle. Für vergleichbare Anfallstellen wie Arztpraxen gilt dies nur für Abfälle, die im Rahmen der hu- manmedizinischen Versorgung entstehen. Die Abfälle sind in stabilen, möglichst reißfesten Müllsäcken zu sammeln, die fest verschlossen (zum Beispiel verknotet) werden müssen. Spitze oder scharfe Gegenstände, wie beispielsweise Sprit- zen und Skalpelle, müssen in stich- und bruchfesten Ein- wegbehältnissen gesammelt und fest verschlossen werden. Geringe Mengen an flüssigen Abfällen sind mit ausreichend saugfähigem Material in Verbindung zu bringen, um die Tropffreiheit zu gewährleisten. Größere Mengen an flüssigen Abfällen dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt wer- den. Im Laufe der Woche gehen in Pforzheim und im Enzkreis Altglas und Pfandverpackungen sowie Elektro- und Elekt- weitere Infektambulanzen in Betrieb – wie hier in Niefern. ronikabfälle, Batterien und Schadstoffe sollen nicht in die Das Foto zeigt vor der Kirnbachhalle (von links) Dr. med. Iris Restmülltonne gegeben werden. Es wird empfohlen, diese Abfälle bis zur Aufhebung der Quarantäne im Haushalt auf- Knapp, Dr. med. Frank Schneider sowie die MfAs Carmen zubewahren. Alt und Christina Lammel. Für alle anderen Haushalte in Pforzheim und dem Enzkreis, (Foto: Gemeinde Niefern) die nicht unter Quarantäne stehen, gilt weiterhin das Gebot der Abfalltrennung, um die Entsorgungskapazitäten in den Vegetationsphase hat begonnen: Müllverbrennungsanlagen nicht unnötig zu belasten. Landwirte bringen Wirtschaftsdünger aus Bei Fragen zur Abfallentsorgung stehen die Abfallberatung des Enzkreises unter Telefon 07231 354838 und der Stadt ENZKREIS. Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr Pforzheim unter Telefon 07231 39-1393 gerne zur Verfügung. setzt das Pflanzenwachstum wieder ein. Auch landwirtschaft- (enz) liche Kulturen, wie beispielsweise Weizen, Raps, Ackerfutter und Grünlandbestände, entwickeln sich und haben daher einen wachsenden Nährstoffbedarf. Dieser wird von den Wenn medizinische oder pflegerische Einrich- Landwirten beispielsweise durch Wirtschaftsdünger gedeckt. tungen Masken benötigen: Enzkreis und Stadt Er entsteht je nach Art der Tierhaltung in Form von Gülle, Pforzheim erläutern richtige Vorgehensweise Jauche oder Festmist. Durch das Ausbringen dieser tieri- schen Ausscheidungen – einem wertvollen natürlichen Voll- bei Anforderung dünger – auf Äcker und Grünland schließt sich der Kreislauf PFORZHEIM/ENZKREIS. „Unsere Mailboxen quellen über, die und der Boden erhält die durch das Pflanzenwachstum Telefone stehen nicht mehr still“. So beschreibt Kreisbrand- entzogenen Nährstoffe zurück. meister Carsten Sorg die derzeitige Situation im Sachgebiet „Unter anderem sind Stickstoffverbindungen und Mineralstof- Bevölkerungsschutz, das im Kampf gegen das neuartige fe ein lebensnotwendiger Dünger für die Pflanzen“, sagt Co- Corona-Virus unter anderem die Bestellung und Verteilung rinna Benkel, stellvertretende Leiterin des Landwirtschaftsam- von Schutzausrüstung und insbesondere von Atemschutz- tes beim Landratsamt Enzkreis. „Und der Wirtschaftsdünger, masken koordiniert. „Derzeit sind bekanntlich insbesondere der als Abfallprodukt bei der Nahrungsmittelerzeugung von FFP2-Masken ein rares Gut. Entsprechend viele Anforderun- Milch, Eiern, Rinder-, Schweine- oder Geflügelfleisch ent- gen erhalten wir täglich von Kliniken, Arztpraxen, Alten- und steht, ist vor allem in betriebswirtschaftlicher Hinsicht für Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten.“ die Landwirte sinnvoll, denn sie müssen dadurch weniger Leider landeten jedoch viele Bestellungen beim derzeit oh- Mineraldünger zukaufen.“ nehin stark geforderten Gesundheitsamt oder würden an die Bei der Ausbringung dieser Dünger kommt es allerdings E-Mail-Adresse [email protected] gerichtet. „Materialanfor- zwangsläufig zu Geruchsentwicklungen. „Die „gute Landluft“ derungen sollten jedoch ausschließlich an die Adresse vb5@ ist auch bei Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen nicht enzkreis.de geschickt werden. Nur dann können sie geordnet Seite 10 / Nummer 15 Mitteilungsblatt Eisingen Mittwoch, 8. April 2020 und relativ zügig abgearbeitet und nach Terminvereinbarung Ein schokoladiger Genuss bei uns abgeholt werden“, erläutert Sorg das Procedere und betont gleichzeitig, dass sein Sachgebiet nur Einrichtungen Versteckte Biskuitrolle im Enzkreis und auch hier natürlich nur „priorisiert“ bedienen Langweiliger Schokokuchen war gestern. Wir haben hier ein könne. „Das heißt, wir schauen, wo der Bedarf am drin- Rezept für Sie mit Aha-Effekt beim Aufschneiden. Raffiniert gendsten ist. Wir können also nicht garantieren, dass jeder versteckte Biskuitschnecke im Rührteig. Optisch wird Ihr Ge- Wunsch erfüllt werden kann.“ bäck ein echter Hingucker sein. Apotheken werden grundsätzlich nicht beliefert, da sie – anders als beispielsweise ambulante Pflegedienste – nicht Zubereitungszeit: 1,5 Stunden direkt am Patienten arbeiten. Auch Privatpersonen können Schwierigkeitsgrad: leicht nicht mit Masken versorgt werden, dafür reicht der Vorrat Nährwert: Pro Stück: kcal: 353, kJ: 1488, E: 3 g, F: 15 g, KH: 48 g leider nicht aus. Am vergangenen Mittwoch waren zwar Koch/Köchin: Stefanie Biedermann 20.000 Masken beim Landratsamt eingetroffen, die jedoch Einkaufsliste: als „eiserne Reserve“ für den klinischen und den Pflegebe- Für den Biskuitteig reich zurückgelegt werden. Bei Bedarf können damit bei- • 2 Eier (Größe M) spielsweise die Infekt-Ambulanzen und die Abstrichstellen • 60 g Zucker versorgt werden, die inzwischen an mehreren Standorten in • 20 g Weizenmehl (Type 405) Pforzheim und im Kreis ihren Betrieb aufgenommen haben. Einrichtungen mit Sitz in Pforzheim werden von der Stadt • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver Pforzheim beliefert. Materialanforderungen sollten hier aus- • etwas Johannisbeerkonfitüre schließlich an [email protected] gerichtet werden. Für den Schokoladen-Rührteig (enz) • 175 g Butter • 125 g Zucker • 1 Pck. Vanillezucker • 3 Eier (Größe M) • Abrieb einer halben Bio-Zitrone • 200 g Weizenmehl (Type 405) • 25 g Speisestärke • 20 g Kakao • 2 TL Backpulver • 6 EL Milch Zur Verzierung • 200 g Puderzucker • 1 – 2 EL Wasser • einige Zuckerstreusel Zubereitung: Für ca. 14 Stücke 1. Für den Biskuitteig Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Ein Kreisbrandmeister Carsten Sorg und die Mitarbeiter des Backblech (27 cm x 25 cm) mit Backpapier auslegen. Sachgebiets Bevölkerungsschutz koordinieren die Bestellung 2. Eier und Zucker in einer Schüssel 10 Minuten schaumig schla- und Verteilung von Schutzausrüstung. gen. Mehl und Puddingpulver mit dem Schneebesen vorsich- (enz) tig unter die schaumige Masse heben. Biskuitteig auf dem vorbereiteten Backblech gleichmäßig verteilen und im Back- ofen ca. 8 Minuten backen. 3. Den Biskuitkuchen auf ein mit Küchentuch belegtes Kuchen- Wassonstnochinteressiert gitter stürzen, kurz abkühlen lassen, mit Johannisbeerkonfitü- re bestreichen und zusammenrollen. 4. Für den Schokoladen-Rührteig Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Aus dem Verlag 5. In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Jedes Ei einzeln unter die schaumige Masse rühren. Zitronenabrieb dazugeben. Mehl, Speisestärke, Kakao, Back- Dabei sein ist alles! pulver miteinander vermischen und löffelweise unterrühren. Der jüngste Hase trägt ein Ei; Milch dazugeben. ein einziges - ach, einerlei! 6. Etwas vom Schokoladenrührteig in die vorbereitete Kasten- Er ist voll Stolz, dass er dabei! form geben, die fertige Biskuitrolle darauflegen. Den restlichen Die großen Brüder tragen zwei Schokoladenrührteig gleichmäßig über die Biskuitrolle vertei- und die Erwachs‘nen eins-zwei-drei! len und den Kuchen im Backofen ca. 40 Minuten backen. Bald sind die Pfoten schwer wie Blei, 7. Den Kastenkuchen etwas auskühlen lassen, stürzen und kom- und Blasen bilden sich - auwei! plett auskühlen lassen. Trotzdem lohnt sich die Plackerei. 8. Der Kuchen kann nach Belieben mit Zuckerguss und bunten Nach Ostern hat man endlos frei! Zuckerstreuseln verziert werden. Christa Maria Beisswenger Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge.