Nummer 40 1. Oktober 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online

Saftpressen am Fr, 2. Oktober beim Bauhof bitte anmelden unter Tel.0171 4272309 (Saftmaxe) Seite 2 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Oktober 2020

Gemeindeverwaltung Eisingen

Öffnungszeiten des Rathauses: Bürgerbüro Sozialamt, Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Führerscheinanträge, Annerose Rolli 3811-15 Donnerstag zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr Pass- und Meldeamt, rolli@eisingen-.de Rentenanträge Nora Rapp 3811-22 Zentrale 07232 3811-0 Fundbüro, [email protected] Telefax 07232 3811-20 Abfallentsorgung Liegenschafts- Thomas Frommann, 3811-24 [email protected] verwaltung [email protected] www.eisingen-enzkreis.de Bauamt Stefan Gräßle, Tel. 3811-18 Durchwahl-Nummern der einzelnen Dienststellen: [email protected] Fabienne Hanser, Tel. 3811-11 Bürgermeister Thomas Karst 3811-14 [email protected] [email protected] Vorzimmer, Sekretariat Petra Grube 3811-17 Bauhof Leiter: Roland Nagel 0172 6189218 [email protected] [email protected] Wassermeister Joachim Grimm Hauptamt Sabine Gewiß 3811-23 [email protected] [email protected] (nur bei Notfällen Marko Korinth 0173 2617566 der Wasserversorgung) [email protected] Standesamt Ludmilla Saitz 3811-16 Waldpark- Leiterin: Regina Alpers 81866 Friedhofsverwaltung [email protected] Kindertagesstätte [email protected] Gewerbeamt Schülerhort Leiterin: Silvana Mede 8099915 Postdienst Heidi Fränkle 3811-12 Villa Bergäcker [email protected] Pflege Homepage [email protected] Bücherei 383539 Redaktion Mitteilungsblatt Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 15-17 Uhr

Notdienste/Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern Die für Eisingen zuständige Nummer lautet: 116 117 Notruf Polizei 110 Der Notfalldienst befindet sich an folgenden Standorten: Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport/DRK 07231 19222 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Polizeiposten Königsbach-Stein 07232 311700 Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Helios Kliniken Pforzheim 07231 969-0 Tel. 116 117 Siloah St. Trudpert Klinikum 07231 498-0 Geöffnet nach Praxis-Schluss: Krankenhaus Mühlacker 07041 15-1 Montag, Dienstag, Donnerstag, von 19 Uhr bis 24 Uhr Centralklinik Pforzheim 07231 388-0 Mittwoch: von 14 Uhr bis 24 Uhr Krankenhaus Neuenbürg 07082 796-0 Freitag: von 16 Uhr bis 24 Uhr Gemeinsame Leitstelle für Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienste 110/112 Samstag, Sonntag, Feiertag: von 8 Uhr bis 24 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst Kinder und Jugendliche 07231 308-0 Helios Klinikum Pforzheim, Kanzlerstr. 2-6, Pfhm. Diakonie Pforzheim - Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwan- mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags 16.00 bis 20.00 Uhr, gerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. und auch in der Diakonischen Beratungsstelle Mühla- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 116 117 cker, Hindenburgstr. 48 - Fachstelle für häusliche Gewalt In lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte Terminvergabe unter Tel. 07231 42865-0 sofort den Rettungsdienst unter der Nummer 112. Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim 07231 45763-0 Zahnärztlicher Notdienst Wohnberatungsstelle für junge, ältere und behinderte Menschen Notdienst an sprechstundenfreien Tagen unter folgender Ruf- - Kreisseniorenrat e.V. - 07231 32798 nummer erreichbar: 0621 38 000 818 Wohnraumberatung Enzkreis 07041 8123310 oder per Mail an wohnraumberatung- [email protected] Bereitschaftsdienst der Apotheken EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen 07243 180-0 - An Sonn- und Feiertagen jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr- Erdgas Südwest GmbH Ettlingen, Nobelstr. 18 07243 3427 100 Samtag, 03. Oktober 2020 Störungsmeldestelle - Enztal-Apotheke (Leopoldpl. gegenüber Schlössle Galerie) Strom 0800 3629477 Westl. 47 Erdgas 0180 2056229 Tel. 07231/ 58 75 116 Beratungsservice Bezirkszentrum Enzberg 07041 961033-0 Sonntag, 04. Oktober 2020 Servicetelefon 0800 9999966 VitalWelt Apotheke in der Arcus-Klinik Erdgas 07243 216216 Rastatter Str. 17-19 Kabelfernsehen: Tel. 07231/2 98 80 40 Kabel BW (Waldpark u. Dorf) 01806 888150 Donnerstag, 1. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 40 / Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen

Die Gemeinde Eisingen sucht für den Eigenbetrieb Was- serversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellvertretenden Wassermeister (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit Die Gemeinde Eisingen sucht zum nächstmöglichen Zeit- punkt zur Verstärkung einen Ihre Aufgaben und Kompetenzen: • selbständige, eigenverantwortliche Betreuung und Über- Sachbearbeiter (m/w/d) für das Ordnungsamt wachung der Wasserversorgungsanlagen einschließlich unbefristet und in Voll- oder Teilzeit Rohrnetz sowie Gewährleistung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft in der Wasserversorgung Bei Ihrer neunen Tätigkeit als Sachbearbeiter/in im Ord- • Herstellen von Bauwasser- und Hauswasseranschlüssen nungsamt übernehmen Sie unter anderem die Aufgaben- • Austausch von Wasseruhren der Anschlussnehmer auf bereiche grundeichrechtlicher Bestimmungen • Ordnungswidrigkeitenrecht, • Beratung unserer Bürger in Belangen der Wasserver- • Brand- und Katastrophenschutz, sorgung über alle Wertschöpfungsketten (Gewinnung, • Krisenmanagement, Förderung, Aufbereitung, Speicherung, Verteilung) • Flüchtlings- und Obdachlosenangelegenheiten, • Kooperation mit Dienstleistern und Behörden Weitere • Feuerwehrwesen sowie Aufgabenübertragung bleibt vorbehalten. • Gewerberecht Ihr Profil: Weitere Aufgabenübertragung bleibt vorbehalten. • abgeschlossene Handwerksausbildung mit der Bereit- Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine schaft sich in den Themenbereich Wasserversorgung fachlich kompetente und engagierte Persönlichkeit, wel- einzuarbeiten che sich motiviert, innerhalb eines qualifizierten Teams, in • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit und die vielseitigen Aufgabenstellungen einarbeitet. Gerne ge- Zuverlässigkeit ben wir auch motivierten Berufseinsteigern eine Chance. • gültige Fahrerlaubnis der Klassen B/BE • strukturiertes Arbeiten, freundliches sowie serviceorien- Sie arbeiten engagiert, praxisorientiert, übernehmen ger- tiertes Auftreten ne Verantwortung und möchten sich in ein gut funktio- • Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nierendes Team einbringen? (auchaußerhalb der üblichen Arbeitszeit) Dann zögern Sie nicht sich bei uns zu bewerben. Wir bieten Ihnen: Zusätzlich zu dem abwechslungsreichen Aufgabengebiet • eine unbefristete Vollzeitstelle bieten wir Ihnen qualifizierte Fort- und Weiterbildungs- • leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für möglichkeiten und eine Bezahlung bis TVöD-EG 6. den öffentlichen Dienst (TVöD) Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum • vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben mit einem ho- 25.10.2020 an die Gemeinde Eisingen, Talstraße 1, 75239 hen Maß an Eigenverantwortung Eisingen oder per E-Mail an • individuelle Personalentwicklung und Weiterbildungs- [email protected]. möglichkeiten • flexible Arbeitszeiten zur Verbesserung der Vereinbarkeit Wir bitten Sie auf Bewerbungsmappen o. Ä. zu verzich- von Familie und Beruf ten, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach • betriebliche Altersvorsorge Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Sind Sie an dieser anspruchsvollen Herausforderung interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hauptamtsleiterin Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- Sabine Gewiß, Tel. 07232 3811-23. bung bis zum 25.10.2020 an die Gemeinde Eisingen, Talstraße 1, 75239 Eisingen oder per E-Mail an [email protected]. Wir bitten Sie auf Bewerbungsmappen o. Ä. zu verzich- ten, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Sabine Gewiß, Hauptamt, Tel. 07232 3811-23 und Impressum Verantwortlich für den amtlichen Bürgermeister Thomas Karst, Tel. 07232 3811-14. Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Gemeinde Eisingen Bürgermeister Thomas Karst, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 75239 Eisingen, Talstraße 1, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Redaktionsschluss InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, beachten E-Mail: [email protected] Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Bitte denken Sie an die Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Anzeigenverkauf: rechtzeitige Übermittlung Josef-Beyerle-Str. 2, [email protected] 71263 Weil der Stadt, Ihrer Bild- und Textbeiträge. Seite 4 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Oktober 2020

ermöglichen, bitten wir Euch, Euch als Ordner zur Verfügung

zu stellen. Wir erwarten in den nächsten Monaten keine Lockerungen der Corona-Bestimmungen für Gottesdienste. Diese Bestim- Die Gemeinde Eisingen sucht für ihren Hort an der mungen verlangen, dass durch eingewiesenes Personal si- Grundschule – Villa Bergäcker zum nächstmöglichen Zeit- chergestellt wird, dass diese Bestimmungen vor, während punkt eine und nach den Gottesdiensten eingehalten werden. Um mög- lichst vielen die Teilnahme am Gottesdienst zu ermöglichen, Betreuungskraft (m/w/d) unbefristet mit wollen wir die Gottesdienste auch in den Gemeindesaal wöchentlich 12 Stunden übertragen. Für jeden Gottesdienst brauchen wir vier Perso- nen, drei Personen in der Kirche und eine Person im Ge- Was halten Sie von Kindern, die eine eigene Meinung meindesaal, die bereit sind, diese Aufgabe zu übernehmen. und spannende Ideen haben, mit denen man interessante Am Tag des Gottesdienstes werden sie in ihre Aufgaben Gespräche führt, die gern auch mal etwas wissen, aber eingewiesen. Die Einweisung findet in der Regel um 09.15 dann auch stundenlang draußen mit Ihnen toben und Uhr vor dem Gottesdienst in der Kirche statt. spielen wollen? Bitte meldet Euch auf dem Pfarrbüro oder bei einem der Wenn Ihnen das gefällt, dann sind Sie bei uns richtig! Kirchenältesten, unter Angabe des Termins oder der Termine, an dem Ihr bereit seid, uns bei einem oder mehreren Got- Zusätzlich zu den neu geschaffenen Horträumlichkeiten tesdiensten zu unterstützen. erwartet Sie ein motiviertes Team, ein tolles Außenspiel- gelände, aufgeschlossene Kinder und viel Raum für Kre- Mit herzlichen Grüßen ativität. Euer Kirchengemeinderat Des Weiteren bieten wir Ihnen qualifizierte Fort- und Hinweise: Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Bezahlung nach TVöD – SuE. Donnerstag, 01. Oktober 2020 regelmäßig donnerstags 09:00 Uhr Frauengymnastik mit Bettina Keßler im Ev. Ge- Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum meindehaus. !!!Unter Corona-Schutzbedingungen!!! 25.10.2020 an die Gemeinde Eisingen, Talstraße 1, 75239 Eisingen oder per E-Mail an Bibelstunde des CVJM auf dem CVJM-Plätzle sonntags um [email protected]. 18:00 Uhr Herzliche Einladung zum Gespräch über den Bibeltext der Wir bitten Sie auf Bewerbungsmappen o. Ä. zu verzich- Montags-Tageslese und Austausch. Bitte die eigene Bibel ten, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach mitbringen! Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Besuchsdienst/Austräger Wer kann bitte den Besuchsdienst in der Mulde, Hölderlin- Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Hauptamtsleiterin straße und Weberstraße übernehmen? Sabine Gewiß, Tel 07232/3811-23. Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Joh. 5, 4c)

Evang. Kirchengemeinde Eisingen Postfach 1151, 75237 Eisingen Kirchliche Mitteilungen Pforzheimer Str. 7, 75239 Eisingen Telefon: 07232-38 32 45, Fax: 07232-38 32 46 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Evangelische Kirchengemeinde dienstags bis freitags von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Eisingen Kasualvertretung für Beerdigungen und Seelsorge hat Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten in der Evangelischen Kirche Eisingen und im Ev. Gemeindehaus. vom 28. September - 04. Oktober 2020 Die Gottesdienste finden unter den bekannten aktuellen Pfr. Oliver Elsässer, Telefon: 07232-2340 CORONA-Schutzbedingungen statt. vom 05. - 11. Oktober 2020 Pfarrerin Gertrud Diekmeyer, Tel.: 07232-3640122 Zutritts- und Teilnahmeverbot Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Virus SARS- vom 12. - 18. Oktober 2020 CoV-2 infizierten Person stehen oder in den letzten 14 Präd. Werner Schlittenhardt, Tel.: 07236/982200 Tagen standen oder die typische Symptome einer Infektion vom 19. - 31. Oktober 2020 aufweisen, dürfen an Gottesdiensten, Trauerfeiern usw. nicht Prädikant Gottfried Zurbrügg, Tel.: 07232-311658 teilnehmen. Vakanzvertretung hat Sonntag, 04. Oktober 2020 - 17. Sonntag nach Trinitatis - Pfarrer Wolfram Stober aus , Erntedank Telefon: 0721-68067290 oder Mobil: 0170-3059022 10:00 Uhr Gottesdienst Erntedank Kirchengemeinderat: kgr@kirche—eisingen.de Predigt: Pfr. i.R. Helmut Metzger Homepage: www.kirche—eisingen.de Kollekte: für Hungernde in der Welt VR Bank Enz plus eG Sonntag, 11. Oktober 2020 - 18. Sonntag nach Trinitatis IBAN: DE40 6669 2300 0010 6166 03 / BIC: GENODE61WIR 10:00 Uhr Gottesdienst Predigt: Jörg Weise Kollekte: für die eigene Jugendarbeit Bitte um Mitarbeit im Gottesdienst VerlAgsTIpps: Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Der Wunsch nach regelmäßigen, wöchentlichen Gottesdiens- Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. ten ist in unserer Gemeinde nach wie vor groß. Um dies zu Donnerstag, 1. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 40 / Seite 5

ISP 18.00 Uhr Rosenkranz Katholische Kirchengemeinde REM 18.15 Uhr Heilige Messe Kämpfelbachtal Samstag, 10. Oktober BIL 9.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz Mitteilungen für die Orte Eisingen, , Kämpfelbach, ERS 13.30 Uhr Trauung von Herr und Frau Cutelli und Königsbach-Stein und Tauffeier für Nicole Cutelli 15.00 Uhr Beichtgelegenheit Samstag, 3. Oktober 18.20 Uhr Sühnerosenkranz BIL 17.45 Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunion der 19.00 Uhr Vorabendmesse - für † Mathilde Haller; Kinder aus Bilfingen und Remchingen - † Günter Schumacher u. Töchter Andrea für die Kirchengemeinde u. Petra; † Franz u. Gerda Heger u. An- (Teilnahme am Gottesdienst nur für Angehörige unserer Erst- geh. kommunionkinder möglich!) ISP 17.45 Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunion der 9.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz Kinder aus Ispringen - für die Kirchenge- ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit meinde 18.20 Uhr Sühnerosenkranz (Teilnahme nur für Angehörige unserer Erstkommunionkinder 19.00 Uhr Vorabendmesse - für † Werner Kausel- möglich!) mann (3. Opfer); † Willibald Huppuch (3. Opfer); † Erika u. Harry Moser Sonntag, 11. Oktober REM 18.30 Uhr Vorabendmesse in italienischer Sprache BIL 9.00 Uhr Heilige Messe 18.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz Sonntag, 4. Oktober ERS 10.30 Uhr Heilige Messe - für † Liselotte u. Rosel BIL 18.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz Kaufmann ERS 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunion der 14.00 Uhr Tauffeier von Mara Brenk und Luk Leuze Kinder aus Ersingen (Teilnahme nur für 17.20 Uhr Sühnerosenkranz Angehörige unserer Erstkommunionkin- 18.00 Uhr Rosenkranzandacht der möglich!) - für die Kirchengemeinde ISP 9.00 Uhr Konfirmation der evangelischen Kirche 17.20 Uhr Sühnerosenkranz 11.00 Uhr Konfirmation der evangelischen Kirche 18.00 Uhr Rosenkranzandacht REM 10.30 Uhr Heilige Messe - für † Anni u. Erwin Brut- ISP 9.00 Uhr Heilige Messe zum Erntedankfest - für † scher; zum Dank Pfarrer Winfried Willwerth (JTSt.) STN 10.30 Uhr Regenbogenkirche REM 9.00 Uhr Heilige Messe - für † Rita Strobel und BIL = Hl. Dreieinigkeit, BIL = Wallfahrtskirche, EIS = GZ Monika Hege und Angehörige St.Elisabeth, ERS = Christ König, ISP = Maria Königin, KÖN = STN 10.30 Uhr Heilige Messe - für † Hildegard Peichl Gottesdienstraum Königsbach, REM = St. Peter und Paul, ST = (3. Opfer) Saal unter der Kirche, STN = St. Bernhard Montag, 5. Oktober Bitte zu den Gottesdiensten am Wochenende bis Freitag BIL 17.50 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr im Pfarrbüro anmelden, für Gottesdienste in ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Stein bitte bei Herrn Udo Mack, Telefon 07232/9013 ISP 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrbüro Dienstag, 6. Oktober Kirchstraße 2, 75236 Kämpfelbach BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Telefon: 07231 139490 * Telefax: 07231 1394929 ERS 9.45 Uhr Heilige Messe - für † Otto und Maria E-Mail: [email protected]: Kuhn und Angehörige mit Anbetung www.kath-kaempfelbachtal.de 16.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder von Öffnungszeiten: Ispringen Dienstag: 9:00 – 11.30 Uhr 16.00 – 17.30 Uhr 18.20 Uhr Sühnerosenkranz anschließend: sakra- Freitag: 9:00 – 11.00 Uhr mentaler Segen ISP 17.45 Uhr Rosenkranz Notfalltelefon: 0171 2378622 18.15 Uhr Heilige Messe - für † Paula Albrecht und Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Angehörige Rufnummer rund um die Uhr zur Verfügung. Mittwoch, 7. Oktober Liebe Gemeinde, BIL 17.50 Uhr Rosenkranz wir freuen uns, dass am 3. und 4. Oktober 2020 36 Kinder ERS 16.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder von aus Bilfingen, Remchingen und Ersingen in unserer Seelsor- Königsbach und Stein geeinheit zur Erstkommunion gehen werden. Allen Erstkom- 18.20 Uhr Sühnerosenkranz munikanten wünschen wir alles Gute und Gottes reichen 19.00 Uhr Heilige Messe - zur Muttergottes von der Segen. Schön, dass Euer Erstkommuniontag nun endlich immerwährenden Hilfe gekommen ist. Euer Pastoralteam der SE Kämpfelbachtal Donnerstag, 8. Oktober BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Unsere Kommunionkinder: ERS 16.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder von aus Bilfingen: Eisingen Valentina Abt, Maximilian Binder, Felix Flohr, Louis Mihoko- 18.20 Uhr Sühnerosenkranz vic, Clemens Scholder, Teresa Scholder, Marie Seifert, Anni- 19.00 Uhr Heilige Messe - für † Hubert Grimm, ka Stümpfig, Meira Wagner, Jakob Wendel. Franz u. Frieda Grimm u. verst. Angeh.; Aus Remchingen: † Antonie Lehr geb. Aydt, Ehemann Beatrice Catuara, Paul Wahl, Marius Waltenberger, Kevin Friedrich u. Sohn Cyrill (JTSt.) d`Agostino, Ellicia Bediako, Pietro Canzoneri, Isabella Schu- ISP 18.00 Uhr Rosenkranz linin Brito, Luana Senna. Freitag, 9. Oktober Aus Ersingen: BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Amelie Bossert, Fabian Bossert, Tobias Braun, Luca Döring, ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen Luca Fritsch, Sarina Joao, Romy Kraft, Angelina La Rosa, 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Luana Lanzilotti, Mia Rajkovic, Fiona Rapp, Benedikt Reiling, 19.00 Uhr Heilige Messe - für † Friedbert Schäfer Mia Reiling, Sander Sebastian, Jonathan Siebert, Tom Stein- und Liselotte Dürr brecher, Daliya Tikiribandamudiyanselage, Robin Weixler. Seite 6 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Oktober 2020

Sterneninsel - ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Neuapostolische Kirche Sterneninsel e.V. Jeden Sonntag um 10.00 Uhr wird ein Videogottesdienst un- Ambulanter Kinder- ter www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland angeboten. und Jugendhospizdienst Die Videogottesdienste können auch unter der Telefonnum- Pforzheim & Enzkreis mer 069/201744299 angehört werden. Wittelsbacherstraße 18 In unserer Kirche in Eisingen finden Gottesdienste unter 75177 Pforzheim Einhaltung der Hygienebestimmungen statt: Fon: 07231 8001008 [email protected] Sonntag, 4.10.20, 9.30 Uhr Gottesdienst www.sterneninsel.com Mittwoch, 7.10.20, 20.00 Uhr Gottesdienst Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher Volker Psychosoziale Beratungs- und Behandlungs- Stahl, Telefon: 07231/358595. Informationen über die Neua- stelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme postolische Kirche Süddeutschland im Internet: http://www. nak-sued.de. Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Im bwlv-Zentrum Pforzheim Haus der seelischen Gesundheit – Lore Perls Soziale Dienste Luisenstraße 54 - 56 75172 Pforzheim Tel.: (07231) 139408-0 Diakoniestation e.V. Fax: (07231) 139408-99 ANLAUFSTELLE, Hilfe in Lebenskrisen Diakoniestation für Königsbach Stein Eisingen und bei Suizid-Gefahr Telefon: 0171 80 25 110 Sitz: Tägliche Bereitschaft Goethestraße 4, 75203 Königsbach-Stein für Königsbach- Stein und Eisingen: Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und • Kranken- und Altenpflege Angehörige • Hauswirtschaftliche Dienste Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete • Nachbarschaftshilfe Gesprächs– und Entspannungsgruppen • Demenzgruppe „Vergissmeinnicht“ Kanzlerstraße 2-6 Tel.: +49 7232 31338-0 75175 Pforzheim Fax: +49 7232 31338-19 Tel.: 07231 969 8900 Aktuelle Termine unter: Geschäftsführung: Thomas Grüninger www.kbs-pforzheim.de Beratung und Pflegedienstleitung: Brigitte Auerbach, Klaus Mann DemenzZentrum der Enzkreis-Kliniken Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Dienste: Odette Kraus Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe: Sandra Eisele Pflegestützpunkt westlicher Enzkreis Beratung rund um das Thema Pflege für alle Altersgruppen Iris Paffrath, Carolin Bauer Beratungsstelle für Hilfen im Alter Remchingen, San-Biagio-Platani Platz 6, 75196 Remchingen Königsbach-Stein und Eisingen Telefon 07231 – 308 5030; Mail: [email protected] Sprechzeiten Mo-Fr 09:00-13:00 Uhr und Do 15:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Die Beratungsstelle für Hilfen im Alter bietet älteren Menschen und Angehörigen Hilfe und Beratung an. Beratung rund um das Thema Demenz, Wir beraten umfassend über Unterstützungsangebote, sozial- Gesprächskreis für Angehörige rechtliche und finanzielle Hilfen (Pflegeversicherung/Sozialhil- San-Biagio-Platani Platz6, 75196 Remchingen fe u. a.) sowie über ambulante, teilstationäre und stationäre Termin nach telefonischer Vereinbarung unter 07231 – 308 5033 Angebote. Unser Ziel ist es, ältere Menschen zu unterstüt- Mail: [email protected] zen, damit sie trotz Hilfe und Pflegebedürftigkeit ein weitge- hend selbstständiges Leben führen können und Angehörige Beratungsstelle für Mädchen bei der Pflege und Betreuung zu entlasten. und Jungen zum Schutz vor Die Beratung ist kostenlos. Die Inhalte der Gespräche wer- sexueller Gewalt den vertraulich behandelt. Pforzheim-Enzkreis Bei Bedarf führen wir auch gerne Hausbesuche durch. Gabriele Klein, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Diakonisches Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Enzkreis, Linden- Tel: 07231 353434 str. 93, 75175 Pforzheim [email protected] Tel.: 07231 9170-13, E-Mail: [email protected] www.lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, Enzkreis mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr. • Kirchliche Sozialarbeit • Mütter-/Mutter-Kind-Kuren KISTE • Sozialpsychiatrischer Dienst • Beratungsstelle für Hilfen im Alter Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch und suchtkran- Lindenstr. 93, 75175 Pforzheim ker Eltern und Kinder mit Gewalterfahrung Tel. 07231 9170-0, Fax: 07231 9170-12 Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim, Tele- E-Mail: [email protected] fon Nr.: 07231 308 70 Donnerstag, 1. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 40 / Seite 7

Caritasverband e.V. Pforzheim Auf den Bildern sind die Kinder der Klasse 1-2 B mit Frau Heck als Klassenlehrerin zu sehen. Frühe Hilfen des Caritasverbandes e. V. Pforzheim für den Dietrich Gerhards, Rektor Enzkreis: Familienhebamme / Kinderkrankenpflegerin / Familienbeglei- tung und -pflege Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren Kontakt: Tatjana von Thaden, Tel.: 07231 128-844 E-Mail: [email protected] www.caritas-pforzheim.de

Anlaufstelle bei Essstörungen Beratung für Betroffene und Angehörige (keine Altersbegren- zung und ist kostenfrei) Tel. 07231 92277-60 Anwesenheitszeiten: Di., Mi., Fr. (Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört) E-Mail: [email protected] Internet: www.planb-pf.de Plan B, Beratungsstelle, Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Fotografien von Birgit Pulskamp

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Parteien Hohenzollernstr. 34 75177 Pforzheim Telefon 07231 / 30870 Beratung bei Trennung und Scheidung, bei Erziehungsfragen Freie Wähler Eisingen und in schwierigen Lebenslagen. IM HERBST PFLANZT MAN BÄUME Wir möchten gerne alle Eisinger Bürgerinnen und Bürger da- ran erinnern, dass auf Antrag der Freien Wähler Pflanzungen Schulen von heimischen Bäumen von der Gemeinde bezuschusst werden. Es gibt einen Festzuschuss pro Baum nach Einreichung der Kaufquittung und Pflanztipps vom Obst- und Gartenbauverein. Grundschule Eisingen Die Bäume müssen auf Eisinger Gemarkung gepflanzt werden. Helfen Sie mit, die Bäume auf unserem Gemeindegebiet zu Einschulung an der Grundschule Eisingen vermehren und aktiven Klimaschutz zu betreiben. Gez. Markus Dunkel

Aus dem Vereinsleben

VdK Ortsverband Eisingen Der Sozialverband VdK, OV Eisingen informiert: Zahl der Minijobber steigt Bei vielen Menschen reicht eine Vollzeitstelle nicht zum Leben Deutschland ist ein Niedriglohnland. Fast acht Millionen Menschen haben 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde verdient, viele sogar unter dem gesetzlichen Min- destlohn von 9,35 Euro. Der VdK fordert eine Sozialversi- cherungspflicht für Minijobs und einen höheren Mindestlohn. Erschreckende Zahlen hat die Bertelsmann Stiftung in ihrer Am Samstag, den 19.09.2020 durften wir die neuen Schul- jüngsten Studie zum Niedriglohnsektor auf den Tisch ge- anfänger bei uns in der Schule begrüßen. Die Corona- legt: Immer mehr Menschen brauchen einen zweiten Job Vorgaben ließen eine Feier für alle Kinder gleichzeitig nicht auf 450-Euro-Basis, damit sie über die Runden kommen. zu. Daher kamen die Kinder dieses Jahr klassenweise in Arbeitete in den 1990er-Jahren nicht einmal jeder fünfte die Aula. So konnten auch noch Eltern, Geschwister und Beschäftigte in Deutschland im Niedriglohnsektor, lag dieser Großeltern mit dabei sein. Die Zweitklässler begrüßten die Anteil im Jahr 2018 schon bei 22 Prozent. VdK-Präsidentin neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden von der Verena Bentele sagt mit Blick auf diese Zahlen: „Vor allem Bühne aus und nahmen diese dann mit ins Klassenzimmer Frauen stecken oft in der Minijobfalle mit der Folge, dass zur ersten Schulstunde. Die familiäre, überschaubare Atmo- sie keine Rentenansprüche erwerben. Im Alter erwartet sie sphäre tat den Schulanfänger-Kindern sichtlich gut. So wa- die Grundsicherung.“ ren alle gut angekommen und konnten am darauffolgenden Die Konstruktion des Minijobs ist für viele Unternehmen Montag unbeschwert mit dem regulären Schulbetrieb starten. bequem: Statt einer Vollzeitkassiererin, schieben jetzt drei Wir freuen uns sehr über fast 40 neue, quirlige, neugierige, unterbezahlte Kräfte Gemüse, Fleisch und Konserven über wissbegierige, aufgeregte und nette Kinder! das Lesegerät an der Kasse. Minijobber haben aus Arbeit- Seite 8 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Oktober 2020 gebersicht mehrere Vorteile: Sie sind flexibler einsetzbar und gründen keinen Betriebsrat. Sie streiken nicht und fordern auch keine höheren Löhne. In der Corona-Pandemie zeigt Musikverein Eisingen e.V. sich nun, dass sie zu den ersten Opfern der Krise zählen. Hunderttausenden Minijobberinnen wurde gekündigt. Und da Musikverein sorgt mit Platzkonzert für die sie keine Sozialabgaben zahlen, haben sie weder ein Recht „Musikalische Grundversorgung“ auf Arbeitslosengeld noch auf Kurzarbeitergeld. Wer als Kas- siererin auf die 450 Euro angewiesen ist, gerät schnell in Existenznot. Für den VdK gibt es daher nur eine richtige Lösung: „Wir müssen Minijobs ersetzen durch sozialversi- cherungspflichtige Arbeit.“ Rauf auf 13 Euro Neben der Sozialversicherungspflicht vom ersten Euro an befürwortet der VdK höhere Einkünfte im Niedriglohnsektor. Laut Beschluss der Mindestlohnkommission soll der Min- destlohn in Deutschland in vier Stufen bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen. Aktuell liegt die Lohnuntergrenze bei 9,35 Euro. „Unzureichend“ sei die geplante Anpassung, sagt Bentele und fordert: „Schluss mit den kleinen Schritten. 13 Euro Mindestlohn sind das Minimum. Es ist nicht länger zu akzeptieren, dass ein Mensch hart schuftet, um dann doch aufs Sozialamt gehen zu müssen.“ Ein höherer Mindestlohn kann die Wirtschaft ankurbeln. Er stärkt nicht nur Kaufkraft und Binnennachfrage, sondern Nach dem Lockdown wegen Corona zeigte das Blasorchester beugt auch Altersarmut vor. Im Jahr 2018 hätte der Min- des Musikvereins auf dem Eisinger Kirchplatz wieder Präsenz. destlohn bei 12,63 Euro liegen müssen, damit nach einer Dieses Jahr musste das immer begeisterte Publikum des Vollzeitbeschäftigung über 45 Jahre eine Rente oberhalb der Musikvereins Eisingens coronabedingt auf einiges verzich- Grundsicherung herauskommt. ten. Es erklang keine „Toccata und Fuge in d-Moll“ bei ei- Ino Kohlmann nem Kirchenkonzert im Frühjahr. Es gab keine musikalischen (Quelle: VdK-Zeitung) Sommerfeste, und die „Laubengaudi“ bei einem Weinfest in Ansprechpartner in Eisingen: der Bohrrainhalle fehlte auch. Ob es zum traditionellen Jah- Rosalinde Grimm, Tel. 07232 80020 reskonzert des Musikvereins im November kommen kann, Sieglinde Lukas-van Rieth, Tel. 07232 81781 natürlich mit den erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen VdK- Kreisgeschäftsstelle Pforzheim-Enzkreis und diesmal in der großen Sporthalle, steht angesichts der Tel. 07231 1554257 steigenden Infektionszahlen auch noch in der Sternen. Bissinger Straße 8 Deshalb eröffnete Vorsitzender Mirko Karst das Platzkon- zert am vergangenen Sonntag mit dem Motto „Musikalische 75172 Pforzheim Grundversorgung“ auch mit den Worten: „Wir müssen jetzt Öffnungszeiten: zeigen, dass es den Musikverein Eisingen überhaupt noch Mo. 14:00 - 17:00 Uhr und Mi. 9:00 - 12:30 Uhr. gibt“. Dabei habe man bis am Samstagabend gebangt, ob Termine nur nach telefonischer Vereinbarung und unter Ein- wegen des Regens und der Kälte die Veranstaltung über- haltung der Hygienevorschriften. haupt stattfinden kann. Der Wetterbericht habe dann doch VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim – wie es jetzt auch eintrat – trockenes Wetter mit ein paar Tel. 07231 5661890 Sonnenstrahlen versprochen, fügte Karst hinzu. Bissinger Straße 10 a So säumten doch über 100 Gäste, verteilt auf Kirchplatz und 75172 Pforzheim Kirchsteige, das Konzert. Das obere Halbrund des Kirchplat- Öffnungszeiten: zes mit seiner Pergola bot die ideale Bühne für das Blasor- Mi. 8:00- 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr chester. Das sonst mit über 50 Bläserinnen und Bläser büh- Do. 8:00- 12:00 Uhr. nenfüllende Orchester ist diesmal mit großem Abstand der Musiker voneinander und nicht in voller Besetzung unter der Termine nur nach telefonischer Vereinbarung und unter Ein- Leitung von Vize-Dirigentin Carmen Ritzmann aufgetreten. haltung der Hygienevorschriften. Das Programm mit einem Dutzend bunt gemischter Musik- stücke hatte Dirigentin Cornelia Schmidt zusammengestellt. Es gab mal wieder ordentlich Beifall, vor allem auch für die Fußballsportverein e.V. Vorträge der Solisten. 1910 Eisingen

Sonntag , 27.09. FSV Eisingen - FV Niefern 2 3:1 Tore: Helfrich, Oechsle, F., Keller, P. FSV Eisingen 2 - TSV Nichtantritt der Gastmannschaft, somit 3 Punkte und Spiel- wertung 3:0 Samstag 03.10.20, 16 Uhr FV Malsch - FSV Damen Sonntag, 04.10., 13 Uhr FSV Eisingen 2 - FCP 2018 16 Uhr FSV Eisingen - FC Ersingen 2 Donnerstag, 1. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 40 / Seite 9

Flott ging es los mit dem Marsch „Attila“ von Julius Fucik, * Symptome der Krankheit COVID-19 (z. B. erhöhte Tempe- der Polka „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagel und ratur, Halsschmerzen, Husten) zeigen dem aus Serbien stammenden „Drina-Marsch“ von Stanislav * sich in den letzten 14 Tagen in einem COVID-19 Risiko- Binicki. Eric Clapton war mit einigen Songs aus seinem Al- gebiet aufgehalten haben bum „The Cream of Clapton“ auch dabei. Die 1989er Jahre * an Quarantäneauflagen gebunden sind kamen mit dem Medley „Eighties Flashback“ zur Geltung. Mit * zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Ge- einer böhmischen Polka wurde die „Musikantensehnsucht“ sundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde die Angabe ih- gestillt, auch „Kaiserin Sissi“ zog im Viervierteltakt vorbei. rer Daten verweigern Nach der „80er KULT(tour) von Thiemo Kraas entlockte das Wir verzichten aufgrund der Situation auf persönliche schrift- traditionelle Finale mit dem „Böhmischen Traum“ von Norbert liche Einladungen. Gälle und „Auf der Vogelwiese“ von Ernst Mosch dem Publi- Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sind auf diesem Weg kum nochmals stürmischen Beifall. herzlich eingeladen. Text und Fotos: Schott Antje Schleeh Vorsitzende

Turnverein Eisingen Seit 1891 Chorgemeinschaft "Eintracht" Eisingen e.V. Liebe Mitglieder, liebe Turnerjugend! Es tut uns leid, wir bitten um Entschuldigung!!! Nächste Chorproben Leider müssen wir den Neustart unserer Turnerjugend noch- Im September sind die Chorproben mit wechselnder Beset- mals verschieben, da viele veränderten Richtlinien von Co- zung in der Bohrrainhalle angelaufen und finden auch dort rona doch noch einige Vorbereitungszeit benötigt Deshalb ihre Fortsetzung am bitten wir um Euer Verständnis. Wir sind bemüht alles richtig Montag, dem 4. Oktober 2020 um 20 Uhr - nur Männer zu machen, was nur zur Sicherheit für unsere Turnerjugend Montag, dem 12. Oktober 2020 um 20 Uhr - gemischt ist und das ist uns sehr wichtig. Backtermine im Oktober Die Übungsleiter freuen sich auf einen Neustart und werden Es sind in diesem Monat zwei Termine vorgesehen am nun ab 12. Oktober 2020 an den Start gehen. Samstag, dem 10. Oktober 2020 ab 10 Uhr Wir werden in der nächsten Woche noch bekannt geben wann die Übungsstunden sind und in welchem Hallenteil Samstag, dem 24. Oktober 2020 ab 10 Uhr das Training ist, da es jetzt verschiedene Eingänge in die Telefonische Anmeldung unter Nr. 80234 Halle gibt. Termine und mehr Informationen finden Sie jederzeit unter Sollten noch Fragen dazu sein, gibt unsere Vorsitzende Antje www.chorgemeinschaft-eisingen.de im Internet. Schleeh, Telefon-Nr. 07232 81087, oder Irene Veit – Turnwar- tin, Telefon-Nr. 07232 8953, sowie die jeweiligen Übungslei- ter der Gruppen, gern Auskunft. Bis zum Neustart bleibt alle gesund. Tennis- und Tischtennis-Club Euer Turnverein Eisingen Eisingen e.V. Die Vorstandschaft Einladung Herren Kreisliga zur Jahreshauptversammlung des TV Eisingen 1891 e.V. TC Ittersbach II : TTC Eisingen I 9 : 3 am Freitag, 30. Oktober 2020, um 19:30 Uhr Ohne die Stammkräfte Thomas Frommann und den voraus- in der Bohrrainhalle, Bohrrainstr. 4, 75239 Eisingen sichtlich die gesamte Vorrunde fehlenden Albrecht Burda Tagesordnung reiste die I. mit Ersatz nach Ittersbach. Mit dann nicht 1. Begrüßung eingespielten Doppeln kam es gleich knüppeldick und man 2. Totenehrung lag mit 0:3 nach den Doppeln zurück. Nach einer knappen 3. Bericht der Vorsitzenden 5-Satzniederlage von Andreas Nguyen konnte Uli Metzger 4. Bericht der Kasse und Mitgliederverwaltung zwar zum 1:4 verkürzen, doch sorgten 4 Niederlagen in Fol- 5. Bericht der Kassenprüfer ge für einen aussichtslosen 8:1-Rückstand! 6. Aussprache über die Berichte Die beiden Siege im vorderen Paarkreuz von Andreas 7. Entlastung des Vorstands Nguyen und erneut Uli Metzger waren damit Kosmetik zum 8. Bericht u. Bestätigung des Jugendvorstands 8:3. Die knappe 5-Satz-Niederlage von Güven Kurtbasan 9. Wahlen besiegelte die deutliche Niederlage zum 9:3. Ärgerlich für 10. Anträge Maik Schlor, der im Parallelspiel seinen Gegner schon fast Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bitte bis Frei- bezwungen hatte und es bei einem Sieg von Güven dann tag, den 23.10.2020, schriftlich bei der Vorsitzenden Antje auch 8:5 hätte stehen können. Doch "hätte hätte" es mit Schleeh, Mittlere Waldparkstr. 2, 75239 Eisingen einzureichen. hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr zu einem Punkt gereicht und das gegen einen Gegner, der nun wahrlich Mit Blick auf die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- nicht "überragend" war. Pandemie soll die Versammlung möglichst kurz gehalten Kurzum die Personaldecke in der ersten Mannschaft ist für werden. die Kreisliga leider sehr dünn, so dass Ausfälle des Stamm- Wir weisen auf folgende Punkte hin: personals kaum ausgeglichen werden können. Der Ersatz * Es werden keine Speisen und Getränke angeboten. * Wir werden für eine gute Belüftung sorgen, weshalb wir aus den Reihen der 2. Mannschaft, in Ittersbach Klaus Holz entsprechende Kleidung empfehlen. und Chao Lu, hat es trotz allen Engagements eben schwer * Beim Betreten der Bohrrainhalle und bis zur Einnahme den 3-Klassenunterschied von der C-Klasse zur Kreisliga des Sitzplatzes ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tra- wettzumachen. Aber vielleicht - hoffentlich - schafft es der gen. Bitte bringt diese zur Versammlung mit. eine oder andere Crack aus der 2. sich mit viel Training und * Die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen und Hygiene- Einsätzen in der 1. Mannschaft auf das Kreisliganiveau hoch vorschriften hängen aus und müssen eingehalten werden. zu spielen! Denn nicht zuletzt daran wird sich entscheiden, Ein Teilnahmeverbot gilt für Personen, die ob die 1. Mannschaft sich diese Saison im Mittelfeld der * innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätig- Tabelle wiederfindet oder auch in diesem Jahr gegen den ten COVID-19 Fall hatten Abstieg kämpfen muss. Seite 10 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Oktober 2020

Herren Kreisklasse C1 Vögeln und Insekten Wohnung und Nahrung bieten. Und TTC Eisingen II : Polizei SV Pforzheim II 7 : 7 Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mit dem Unentschieden im Heimspiel gegen den Polizeisport- in Deutschland. verein bleibt die 2. Mannschaft auch im zweiten Spiel un- Außerdem lässt sich das Obst sinnvoll verwerten und man geschlagen und sicherte sich ein verdientes Unentschieden. kann einen leckeren, gesunden Saft daraus herstellen. Herausragender Akteur in diesem Spiel war Klaus Holz, Morgen, am 2. Oktober ist die Saftpresse in Eisingen beim der sowohl sein Doppel mit Chao Lu, als auch alle seine Bauhof 3 Einzel gewinnen konnte. Die weiteren Punkte für Eisingen Von 9 – 18 Uhr bietet sie die Möglichkeit, aus eigenem Obst erzielten Gerhard Labuhn (2) und Chao Lu (1). Lediglich Saft pressen und in 5- und 10-Liter-Bag-in-Box-Behältnisse Herwart Schönbeck musste seiner mangelnden Spielpraxis abfüllen zu lassen. (www.saftmaxe.de oder Tel. 0171-427 Tribut zollen und blieb ohne Punktgewinn. 23 09) Schüler: Ihr / Euer OGV Eisingen e.V. TTC Eisingen : TTC 2 1 : 6 Volker Fränkle Im ersten Heimspiel der neu formierten Schülermannschaft verliert der TTC gegen Tiefenbronn. Wir waren in voller Mannschaftsstärke mit 7 Spielern angetreten um Wettkamp- ferfahrung zu sammeln. Kleintierzüchterverein C 38 Mit einem 3:0 holte Raoul den einzigen Punkt für unsere Eisingen e.V. Mannschaft. Außer Raoul konnte heute aber kein Eisinger Spieler sein Potential voll ausschöpfen. Sven und Mika ver- loren ihre Spiele gegen die stärksten Spieler aus Tiefen- bronn. Beide haben großartig gekämpft. Man konnte viele gelungene Ballwechsel beobachten, die bei voller Konzen- tration auch zu einem Sieg hätten reichen können. Lennox Einladung hat in seinem ersten Einzelspiel für uns einige gute Aktionen. Der Kleintierzüchterverein Eisingen e.V. Vor allem seine Aufschläge konnten sich sehen lassen. veranstaltet seine diesjährige Unser Doppel mit Emmanuel und David, die ebenfalls zum Lokalschau ersten Mal an der Wettkampfplatte standen, mussten sich nach einem stark gespielten 1. Satz leider den erfahrene- vom 09.-11. Oktober 2020 ren Tiefenbronnern geschlagen geben. Ruben und Raoul im im Vereinsheim in der Mulde. 1er-Doppel konnten dem Gegner einen Satz abnehmen und Hierzu laden wir herzlich ein. erzwangen in 2 Sätzen auch noch die Verlängerung. Leider Ausgestellt werden wieder Rassekaninchen in verschiedenen setzten sich hier die Tiefenbronner mit etwas Glück durch. Farbeinschlägen und Rassegeflügel. Wir hatten heute einen sehr starken Gegner. Deshalb hat unsere Mannschaft trotz dieser Niederlage nicht enttäuscht. Besondere Regelungen: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie müssen wir Sie bitten, sich schriftlich per E-Mail oder telefonisch anzu- melden und mitzuteilen, welche Personen zum Besuch der Ausstellung kommen möchten, an welchem Tag (Freitag ab 18:30, Samstag, ab 16:00 oder Sonntag, zwischen 10:00 – 14:00 und 15:00-19:00) und was Sie sich zum Essen aus- suchen. Bitte geben Sie auch Ihre Tel-Nr. an Wir haben 50 Plätze im Innenbereich und 30 Plätze im Au- ßenbereich. Anmeldung erbeten bis spätestens 03.10.2020 Es würde uns freuen, Sie auf unserem Vereinsgelände be- grüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie die neuen Regelungen!!! Freitag, 09.Oktober 2020 ab 18:30 Uhr Rostbraten mit Brot oder Pommes Schnitzel mit Brot oder Pommes Samstag, 10. Oktober 2020 ab 16:00 Uhr Schnitzel/Pommes/Salat Schweinerückensteak mit Kräuterbutter/Pommes/Salat Sonntag, 11.Oktober 2020 zwischen 10:00 – 14:00 Uhr zwischen 15:00 – 19:00 Uhr Jägerbraten/Spätzle/Salat Schnitzel/Pommes/Salat Bitte anmelden!!! Tel.-Nr. 07232/8415 E-Mail: [email protected] ms Trainingsbetrieb Schüler und Jugend

Denkt an die umwelt Obst- und Gartenbauverein Eisingen Alte Zeitungen und Den Erhalt der Streuobstwiesen zu fördern ist unser Anliegen. Zeitschriften gehören Da in den letzten 50 Jahren der Streuobstbestand um über nicht in den Müll 40% minimiert worden ist, hat dies enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Unsere Obstwiesen haben eine hohe Be- sondern zum Altpapier deutung für die heimische Natur, da sie besonders vielen gongzstudio/iStock/Thinkstock Foto: Donnerstag, 1. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 40 / Seite 11

nent des Enzkreises. Untersuchungen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass alte Apfelsorten wenig oder kaum Aller- Enzkreis giepotential haben. Empfindliche Menschen, die moderne Ap- felsorten nicht vertragen, können meist problemlos und ohne Öffentliche Bekanntmachung Nebenwirkungen alte Sorten verzehren. „Vermutet wird, dass des Landratsamtes Enzkreis dies mit dem hohen Gehalt an bioaktiven Substanzen, den sogenannten Polyphenolen in alten, weniger stark züchterisch Mintisterpräsident Kretschmann besucht den Enzkreis bearbeitete Apfelsorten, zusammenhängt“, so Dr. Sailer wei- ter. „Polyphenole lassen die Schnittstellen am Apfel schneller Bürgerempfang in der Kulturhalle Remchingen braun werden, können aber im Gegenzug Apfelallergene in- am Dienstag, 06. Oktober aktivieren. Das „unschöne Verbraunen“ ist jedoch der Grund, ENZKREIS. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Würt- warum diese Stoffe herausgezüchtet wurden“, weiß er. temberg, Winfried Kretschmann, wird am Dienstag, 6. Ok- Nachgewiesen ist sogar, dass der regelmäßige Genuss alter tober, den Enzkreis besuchen. Er möchte sich dabei über Apfelsorten zu einer Reduzierung der Allergieempfindlichkeit Themen informieren, die den Kreis und seine Einwohner insgesamt führen kann: „Das bedeutet für Betroffene, dass bewegen, und mit diesen auch direkt ins Gespräch kommen. sie nach einer gewissen Zeit sogar wieder neue, gängige Daher wird an diesem Tag von 18 bis etwa 19:30 Uhr in der Apfelsorten wie beispielsweise Braeburn oder Gala genießen Kulturhalle in Remchingen ein Bürgerempfang stattfinden. können“, ergänzt Bernhard Reisch. Dazu sind Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises herzlich eingeladen. Wer eine möglichst große Auswahl haben möchte, sollte in Da die Anzahl der Plätze in der Kulturhalle Corona-bedingt jedem Fall frühzeitig zum Einkaufen kommen, empfiehlt Reis- begrenzt ist, wird die Veranstaltung auch über die Home- ch, denn erfahrungsgemäß übersteigt bei den beliebten alten page des Enzkreises (www.enzkreis.de) live gestreamt. Wer Sorten die Nachfrage das Angebot. Entsprechend schnell diese Option wählt, kann dennoch Fragen an den Minis- waren diese bei vergangenen Märkten auch ausverkauft. terpräsidenten stellen; diese sind in jedem Falle vorab per Für Anbieter und Besucher des Marktes gelten selbstver- E-Mail an [email protected] einzureichen. ständlich die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen, ins- Eine Teilnahme vor Ort ist nur nach Anmeldung beim Kultur- besondere der Mindestabstand von anderthalb Metern. Da hallen-Team bis zum 1. Oktober unter Telefon 07232 3696- der Markt im Freien stattfindet, kann jedoch auf dem Ge- 30 (montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags lände auf eine Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden. von 8 bis 14 Uhr) beziehungsweise per E-Mail an vvk@ Erforderlich ist lediglich die Angabe der Kontaktdaten; diese kulturhalle-remchingen.de möglich. Dabei sind Name, An- werden am Eingang erfasst. schrift und Telefonnummer anzugeben. Die Erhebung der Für weitere Informationen zum Markt wie auch zu alten Kontaktdaten ist aufgrund der Corona-Verordnung nötig; sie Obstsorten steht Bernhard Reisch unter Telefon 07231 308- dient der Nachverfolgung von Kontaktpersonen bei einer 1831 oder per E-Mail an [email protected] gerne eventuellen Infektion. Die Daten werden zwei Wochen nach zur Verfügung. (enz) der Veranstaltung automatisch gelöscht. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Platzvergabe. Am Tag der Veranstaltung wird die Halle bereits ab 17:15 Uhr geöffnet. Die Gäste werden in der Reihenfolge ihrer Ankunft in der Halle platziert. In jedem Falle sind beim Durchqueren der Halle die Abstandsregeln einzuhalten sowie ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Kulturhalle Remchingen ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen; sie liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Wilferdingen-Singen bzw. zur dortigen Bushal- testelle. (enz)

Dritter Streuobstmarkt in am 10. Oktober: Liebhaber alter Apfelsorten kommen auf ihre Kosten – alte Sorten auch für Allergiker geeignet BIRKENFELD/ENZKREIS. Es sind klangvolle, oft exotisch an- mutende Namen, die so mancher vergeblich im Supermarkt Ein annähernd ungetrübtes Einkaufserlebnis wie in den Vor- sucht und sie daher schmerzlich vermisst: Alte Apfelsorten jahren erwartet die Besucher des diesjährigen Streuobst- wie „Goldparmäne“, „Gewürzluiken“, „Renette“ oder auch marktes in Birkenfeld. Sie müssen lediglich Kontaktdaten der „Blutstreifling“ sind heutzutage wieder sehr gefragt. „Im hinterlegen und auf den Mindestabstand achten. Handel und auf Märkten sind diese Sorten jedoch kaum zu Bild: Enzkreis; Fotograf: B. Reisch bekommen“, weiß Obstbaufachberater Bernhard Reisch vom Landratsamt Enzkreis. Liebhaber alter Obstsorten dürfen sich daher freuen: Am Sams- tag, 10. Oktober, veranstaltet der Kreis in Kooperation mit der Gemeinde Birkenfeld – auch in Zeiten von Corona – den in- zwischen beliebten Streuobstmarkt. Von 9 bis 12 Uhr wird der Fans alter Apfelsorten kom- Pausenhof der Ludwig-Uhland-Schule (Kirchgartenstr. 20) zum men beim Streuobstmarkt in Paradies für alle Streuobstfans. Angeboten werden neben den Birkenfeld auf ihre Kosten. begehrten Äpfeln auch Birnen, Quitten und Walnüsse sowie Auch alte, für Allergiker ge- verarbeitete Produkte aus Streuobstfrüchten der Region. eignete, Sorten werden an- „Der Markt dürfte auch für Menschen mit einer Nahrungs- geboten. mittelallergie gegen Äpfel interessant sein“, erklärt Dr. Daniel Bild: Enzkreis; Sailer, der für den Bereich Landwirtschaft zuständige Dezer- Fotograf: B. Reisch Seite 12 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Eisingen Donnerstag, 1. Oktober 2020

ten informieren zu wichtigen Themen wie Medikamentenein- Aus den Nachbargemeinden nahme, berufliche Tätigkeit, Kontakten zu anderen und was zu tun ist, wenn Krankheitssymptome auftreten. Zwei Wochen vor dem Termin finden Sie auf der Internetsei- te des Helios Klinikum Pforzheim in der oberen roten Leiste Bundestagskandidat zu Gast beim liberalen Stammtisch den Link zur Online-Präsentation „Lungenkrank in Zeiten von Ende Juli wurde auf der FDP- Corona“. Wahlkreiskonferenz der Wirt- Am 07. Oktober 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr beantworten schaftsingenieur und Berufs- die Helios-Experten gerne telefonisch Ihre Fragen: schullehrer aus Pforzheim, ·PD Dr. Ute Oltmanns, Chefärztin Pneumologie Rainer Semet, zum Bundestags- erreichbar unter: 07231/969-8891 kandidaten im Wahlkreis Pforz- ·Dr. Rene Gulden, Leitender Oberarzt Pneumologie heim für die FDP gewählt. Am erreichbar unter: 07231/969-8892 23. September war er nun zu Gast bei dem traditionellen Stammtisch des Ortsverbandes. Semet ist in seiner Funktion als Ortsvorsitzender der FDP Pforzheim zwar fast immer Be- TRT Remchingen sucher unseres liberalen Treffs, dieses Mal berichtete er aber über seine Agenda für die Kandidatur zum Deutschen Bun- TRT Jugend präsentiert sich in Winnenden destag. Vor allem stehen dort Technologieoffenheit, soziale und wirtschaftliche Stärke sowie erstklassige Bildung in allen Am Samstag den 19.09.2020 Lebensphasen. Rainer Semet stellt sich nun auch zur Wahl fand der einzige Wettkampf als Kandidat der FDP Nordschwarzwald. Der FDP-Ortsver- für den Triathlonnachwuchs band konnte deren Bezirksparteitag nach Königsbach-Stein in Baden-Württemberg statt. holen. Am Montag, den 28. September, tagt die Bezirks-FDP Der Wunnebad Swim&Run in der Festhalle in Königsbach. Geleitet wird der Parteitag in Winnenden war dement- vom Bezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Prof. sprechend gut besetzt. Die Dr. Erik Schweickert. Ebenfalls dabei sind der Vorsitzende Athleten starteten einzeln in der FDP/DVP-Fraktion im Landtag, Dr. Hans-Ulrich Rülke Ein-Minuten-Intervallen um und der FDP-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordne- den Coronaregeln gerecht zu te Michael Theurer. Aus dem Ortsverband ist Benjamin Stas- werden, was der Motivation ke als Ersatzdelegierter dabei. Elke und Odin Bohnenberger der TRT-Starter aber nichts sowie Philipp Schilling sind hier genauso hauptdelegiert, anhaben konnte. wie bei der Landesvertreterversammlung. Bei diesem „Son- So sicherte sich Anna Gröb- derparteitag“ wird dann am 17. Oktober in Friedrichshafen ner bei den Schülerinnen B die Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2021 (100 m Schwimmen, 1 km beschlossen. Die drei Delegierten werden dann dort mit ih- Laufen) in 6:45 min mit Platz ren Stimmen zu der Reihung der gesamten Kandidaten aus zwei einen Platz auf dem Baden-Württemberg beitragen. Bei unserem Stammtisch er- Podium. In der gleichen Al- läuterten sie das gesamte Verfahren und betonten, dass sie tersklasse bei den Jungs sich sehr auf die Unterstützung unseres Kandidaten freuen. kämpfte sich Jasper Stein in Maurice Kiock Selbstverständlich war dies alles nicht die einzige Thematik 7:17 min auf Platz elf und an diesem Abend im Gasthof Traube in Kämpfelbach. Die verpasste damit die Top Ten denkbar knapp um nur eine zahlreichen Anwesenden diskutierten hauptsächlich über die Sekunde. tags zuvor stattgefundene Gemeinderatssitzung, die so eini- Bei den Schülerinnen A (200 m-1,5 km) überzeugte Nelly ge „Absonderlichkeiten“ aufzuweisen hatte. Der Ortsverband Strein mit einer guten Laufleistung und landete mit einer Zeit gratuliert Herrn Bürgermeister Heiko Genthner zu seiner von 10:16 min auf Platz fünf. Amtseinführung in seine zweite Amtsperiode und begrüßt, In der Altersklasse Jugend B, die über dieselbe Distanz aus- dass allmählich wieder Ruhe in die Gemeinde einkehrt. Nur getragen wurde, konnte sich Arwen Frey in 9:48 den fünften durch einen vernünftigen und sachlichen Umgang mit Re- Platz ergattern. Ab der Jugend A starteten die Nachwuchsathleten zusam- spekt und Anstand kann sich eine Gemeinschaft positiv men mit den Jedermännern über 300 m Schwimmen und weiterentwickeln und ein Garant für gesunden Wohlstand 4 km Laufen. Bei den Frauen konnte sich Alessia Congiu sein, bemerkte der Ortsvorsitzende Odin Bohnenberger. Der in 23:50 min über einen 15. Platz im Gesamtranking und nächste Stammtisch ist turnusgemäß wieder einmal in Neu- einen fünften Platz in ihrer Altersklasse Jugend A freuen. Im lingen geplant. (ob) gleichen Rennen verpasste Maja Falkiewicz, in ihrem ersten Wer sich näher über die Arbeit des Wettkampf für den TRT Remchingen, in der Damenkonkur- Ortsverbands informieren will, ist herz- renz mit 25:10 min die Top 20 nur um eine Sekunde. Dafür lich eingeladen, uns auf www.fdp-ko- siegte sie aber bei den Juniorinnen. enigsbach-stein.de oder auf Facebook Bei den Herren musste sich Duncan Frey nur einem deut- http://www.facebook.com/fdpovkoenigs- schen Spitzenläufer, dem die kurze Schwimmstrecke ent- bachsteinneulingen zu besuchen oder gegenkam, und einem Bundesligastarter geschlagen geben schreiben Sie uns eine E-Mail info@ und belegte mit 16:52 den dritten Platz, was gleichzeitig fdp-koenigsbach-stein.de den Sieg bei den Junioren bedeutete. In dem über 70 Mann Text: Odin Bohnenberger starken Feld waren noch zwei weitere TRT-Athleten am Start. Bildquelle: Rainer Maurice Kiock wurde mit einer Zeit von 20:17 min zwan- Semet privat zigster bei den Herren und vierter bei den Junioren. Einen Platz hinter im kam Fabrice Kiock in 20:41 min ins Ziel und konnte sich somit über den dritten Platz in der Altersklasse Themenabend des Helios Klinikum Pforzheim Jugend A freuen. Am Mittwoch, den 07. Oktober, findet der digitale Themenabend des Helios Klini- kum Pforzheim „Lungenkrank in Zeiten von Corona – was ist zu beachten?“ in Form einer Telefon- aktion statt. rauchmelder Das neuartige Coronavirus verändert unser Leben. Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma, Lungenfi- retten leben brose oder COPD sind zusätzlich verunsichert. Helios-Exper- Donnerstag, 1. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Eisingen Nummer 40 / Seite 13

• Die Menge: Pro Tasse (125 ml) rechnet man 7 – 9 g Kaffee bzw. Lions Clubs International 60 g auf den Liter Wasser. LC Remchingen- • Beim Handaufbrühen sollte das Kaffeepulver zuerst quel- len. Dafür muss es ca. 25 Sekunden mit Wasser angefeuchtet sein. Nur so können sich geröstete Öle, Fette sowie Bitterstof- Zügelübergabe beim Lions Club an Petra Bäzner Mit seinen großen fe lösen, die dann im Filterprozess wieder herausgefiltert wer- Kulleraugen beob- den. Die Poren des Kaffees öffnen sich und die Aromastoffe achtete Karl, das können sich voll entfalten. Alpaka, zusammen • Zeit: Idealerweise sollte der komplette Brühvorgang ca. 4 – 6 mi- mit seiner Herde nuten dauern. Unter vier Minuten entfalten sich die Aromen zu neugierig die Sta- wenig, über sechs Minuten verflüchtigen sie sich bereits wieder. bübergabe beim • mahlgrad: Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell der Kaffee Präsidentenwech- durch den entsprechenden Filter läuft. Je feiner, desto inten- sel des Lions- siver die Extraktion, aber auch umso langsamer. Wichtig ist clubs Remchin- gen-Pfinztal von auch, dass die benötigte Menge an Kaffeebohnen erst kurz- Timo Paulus an fristig gemahlen wird. Die Aromastoffe des gemahlenen Kaf- Petra Bäzner aus feepulvers lösen sich nach einiger Zeit im wahrsten Sinne des Birkenfeld. Coro- Wortes in Luft auf. Bei Zimmertemperatur hält er sich unge- nabedingt wurde fähr sieben Tage lang frisch. Im Kühlschrank doppelt so lange. die Veranstaltung kurzerhand ins Welche möglichkeiten zum Aufbrühen habe ich? Café Hühnerglück • Handfilter: Die gute alte Art des Kaffeekochens mit dem Hand- in Gräfenhausen filter liegt voll im Trend. Dazu benötigen Sie einen Handfilter, verlegt, sodass der auf die Tasse oder die Kanne gestellt wird. Mit einem klei- viele Lionsmitglie- nen Schwall wohltemperierten Wassers wird das Kaffeepulver der die Gelegen- angefeuchtet. 25 Sekunden quellen lassen und dann in 10-Se- heit für ein lang kunden-Abständen das restliche Wasser nachgießen, sodass vermisstes Treffen das Kaffeepulver immer vollständig übergossen ist. Die Form nutzten konnten. des Handfilters scheint entscheidend für die Verwirbelung des Nach einer gemüt- lichen Wanderung Kaffeepulvers zu sein. Längsrillen oder Wellen und auch die Winkel des Handfilters oder auch die Größe und Anzahl der Lö- mit den Alpakas Foto: Timo Paulus und Petra Bäzner an der Leine fand cher im Boden des Filters werden hierfür im Handel angeboten. am „Haus im Herzen der Welt“ unter den letzten Strahlen • einmalfilter: Gebleichte Filtertüten machen hier eher das der Abendsonne die „Zügelübergabe“ statt. Timo Paulus gab Rennen als ungebleichte. Letzteren wird eine eventuelle Ge- einen Rückblick über sein Jahr, bei dem die Coronabedin- schmacksübertragung zugeschrieben. gungen zu einem jähen Abbruch seines Veranstaltungspro- • Dauerfilter: umweltbewusster, aber auch teurer in der An- gramms geführt hatten und legte die Zügel in die Hände von schaffung. Sie sind grobporiger als hochwertige Filtertüten Petra Bäzner. Sie stellt ihre Präsidentschaft unter den Leit- und lassen so zu fein gemahlenen Kaffee auch mal durch. gedanken „Traditionen bewahren -Heimat entdecken - Hori- • french press: eine schnelle und geschmackvolle Art des Kaf- zonte erweitern“. So soll es in Birkenfeld ein Adventssingen geben, ebenso Ausflüge ins Taubergießen und auf Spargel- feekochens. Das abgemessene Kaffeepulver wird mit Wasser felder und interessante Vorträge wie über den Kunstmarkt, aufgegossen. Eine Variante ist, erst ein Drittel des Wassers Ocean College, Stasiakten, Klimawandel, den K2 und erste aufgießen, nach ein paar Sekunden umrühren und das rest- deutsche Astronautinnen sind geplant. Aktionen zugunsten liche Wasser nachgießen. Nun kann es sich freischwimmend bedürftiger Menschen aus der Region und die Fortführung in dem Wasser entfalten. Sobald es sich nach unten senkt, des sozialen Engagements beim Lions Club haben für Petra den Stempel aufsetzen und herunterdrücken. Auch hier ist Bäzner weiterhin einen hohen Stellenwert. (db/ Foto:db) der Mahlgrad des Kaffees entscheidend. Zu feines Kaffeepul- ver macht den Kaffee trüb. Da das Kaffeepulver in der Kanne verbleibt, entweder sofort trinken oder in eine Thermoskanne umfüllen, damit der Kaffee nicht extrem bitter wird. Wassonstnochinteressiert • espressokanne: Die markante Sechseckkanne weckt Urlaub- serinnerungen. Hierin kann man einen wunderbaren Filter- kaffee zubereiten, der überdurchschnittlich kräftig ist.Vor - sicht beim mahlgrad des Kaffees. Zu feines pulver würde Aus dem Verlag verbrennen. Wasser bis zum Sicherheitsventil einfüllen. Das Kaffeepulver in den Filtereinsatz füllen, Gummidichtungen ganz ohne Automat überprüfen und alles zusammenschrauben. Darauf achten, lecker und günstig Kaffee machen dass nichts verkantet. Das Wasser im unteren Teil wird er- Die gute Art des Kaffeebrühens kommt wieder in mode. es wärmt und mit etwa 1,5 Atmosphären Druck durch den Kaf- gibt viele gute möglichkeiten, auch ohne Kaffeevollautomat fee gedrückt. Sobald der Kaffee aus dem Ventil zu sprudeln eine günstige und aromatische Tasse Kaffee zuzubereiten. beginnt, die Espressokanne vom Herd nehmen, damit der Diese punkte gibt es zu beachten: Kaffee nicht verbrannt schmeckt. Auch die Qualität der Kanne ist entscheidend. Von Billigteilen aus Aluminium wird aus Ge- Was passiert beim Kaffeeaufbrühen? schmacksgründen eher abgeraten. Beim manuellen Aufbrühen von Kaffee müssen Sie einige Punkte beachten: Wie sehen die Kosten aus? • Das Wasser darf auf keinen Fall kochen. Die beste Temperatur Handfilter: Porzellan mit Längsrillen, ca. 9 Euro liegt zwischen 88 und 94 °C. Damit Sie nicht mit einem Ther- french press: ab 19 Euro mometer an der Kanne stehen müssen, können Sie davon espressokocher aus edelstahl: ab 22 Euro ausgehen, dass kochendes Wasser nach ungefähr 1 Minute filterkaffeemaschine mit Thermoskanne: ab 70 Euro des Abkühlens die richtige Temperatur hat. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR