NORD/LB Group Annual Report 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Guck Mal, Wer Da Demonstriert
7–2021 Pandemie und Verant- Unterrepräsentiert: Im Green New Deal: Wie wortung: Steffen Dittes Osten gibt es weiter zu rot ist das neue Grün? 3über linke Corona-Politik 5wenig Bundesbehörden 12 Eine Rezension Fraktion im Thüringer Landtag Herausforderung Der vor wenigen Tagen vorgestellte Thüringen-Monitor bringt es auf den Punkt: Die Verknüpfung von rechtsex- Guck mal, wer da tremen und Corona-skeptischen Ein- stellungen stellt eine Herausforde- rung für die Demokratie in Zeiten der demonstriert Pandemie dar. Die Ergebnisse der Langzeitstudie zu den Einstellungen Die Aufmärsche sogenannter Querdenker der Thüringer*innen verweisen, so rücken politisch immer weiter nach die Jenaer Forscher*innen, „auf eine rechts. Aber es gibt auch linke Proteste deutliche Überlappung von pande- in der Corona-Krise. Seiten 6 und 7 mieskeptischen und rechtsextremen Einstellungen: Von den rechtsextrem eingestellten Thüringer*innen sind knapp zwei Drittel gleichzeitig auch Corona-Skeptiker*innen. Von den Co- rona-Skeptiker*innen wiederum ist ein Drittel rechtsextrem eingestellt, im Vergleich zu neun Prozent bei den übrigen Thüringer*innen.“ Das heißt, die Verharmlosung des Corona-Virus ist besonders stark im politisch rech- ten Spektrum verbreitet. Dies zeigen auch weitere Studien, über deren Ergebnisse der aktuelle Schwerpunkt des „Parlamentsreports“ berichtet. Steffen Dittes, der Vorsitzen- de der Fraktion DIE LINKE im Thürin- ger Landtag, spricht denn auch von ei- ner gesellschaftlichen Herausforde- rung für alle Demokrat*innen im Frei- staat. Dabei geht es einerseits darum, die Entscheidungsprozesse für Be- schränkungsmaßnahmen zur Eindäm- mung der Pandemie und deren Aufhe- bung ganzheitlich zu begründen und transparent zu kommunizieren. Aber das Problem reicht noch tiefer. „Wir können uns nicht damit zufriedenge- ben, dass die übergroße Mehrheit hin- ter der Demokratie als Gesellschafts- form steht. -
Code De Conduite Pour Le Water Polo
HistoFINA SWIMMING MEDALLISTS AND STATISTICS AT OLYMPIC GAMES Last updated in November, 2016 (After the Rio 2016 Olympic Games) Fédération Internationale de Natation Ch. De Bellevue 24a/24b – 1005 Lausanne – Switzerland TEL: (41-21) 310 47 10 – FAX: (41-21) 312 66 10 – E-mail: [email protected] Website: www.fina.org Copyright FINA, Lausanne 2013 In memory of Jean-Louis Meuret CONTENTS OLYMPIC GAMES Swimming – 1896-2012 Introduction 3 Olympic Games dates, sites, number of victories by National Federations (NF) and on the podiums 4 1896 – 2016 – From Athens to Rio 6 Olympic Gold Medals & Olympic Champions by Country 21 MEN’S EVENTS – Podiums and statistics 22 WOMEN’S EVENTS – Podiums and statistics 82 FINA Members and Country Codes 136 2 Introduction In the following study you will find the statistics of the swimming events at the Olympic Games held since 1896 (under the umbrella of FINA since 1912) as well as the podiums and number of medals obtained by National Federation. You will also find the standings of the first three places in all events for men and women at the Olympic Games followed by several classifications which are listed either by the number of titles or medals by swimmer or National Federation. It should be noted that these standings only have an historical aim but no sport signification because the comparison between the achievements of swimmers of different generations is always unfair for several reasons: 1. The period of time. The Olympic Games were not organised in 1916, 1940 and 1944 2. The evolution of the programme. -
Nicht Zur Veröffentlichung Bestimmt!
Landtag von Sachsen-Anhalt Textdokumentation 7/SOZ/35 Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration Textdokumentation zur Veröffentlichung im Internet über die öffentliche Beratung in der 35. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Integration am 20. Februar 2019 in Magdeburg, Landtagsgebäude Tagesordnung: Seite: Novellierung Bestattungsgesetz des Landes Sachsen- Anhalt - zukunftsfähig und würdevoll Beschluss Landtag - Drs. 7/988 Beschlussrealisierung Landesregierung - Drs. 7/1142 Berichterstattung durch die Landesregierung 3 2 Landtag von Sachsen-Anhalt Textdokumentation zur Veröffentlichung im Internet über die öffentliche Beratung 7/SOZ/35 20.02.2019 ____________________________________________________________________________ Anwesende: Ausschussmitglieder: Abg. Ulrich Siegmund, Vorsitzender AfD Abg. Bernhard Bönisch CDU Abg. Angela Gorr CDU Abg. Hardy Peter Güssau CDU Abg. Tobias Krull CDU Abg. Oliver Kirchner AfD Abg. Daniel Wald AfD Abg. Monika Hohmann (i. V. d. Abg. Katja Bahlmann) DIE LINKE Abg. Dagmar Zoschke DIE LINKE Abg. Dr. Verena Späthe SPD Abg. Andreas Steppuhn SPD Abg. Cornelia Lüddemann GRÜNE Ferner nimmt Abg. Eva von Angern (DIE LINKE) an der Sitzung teil. Von der Landesregierung: vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration: Ministerin Petra Grimm-Benne Staatssekretärin Beate Bröcker Staatssekretärin Susi Möbbeck Textdokumentation: Stenografischer Dienst Vorsitzender Ulrich Siegmund eröffnet die Sitzung um 13:02 Uhr. Landtag von Sachsen-Anhalt Textdokumentation zur Veröffentlichung 3 im Internet -
Annual Report 2010 Contents
ANNUAL REPORT 2010 CONTENTS EDITORIAL 2 BUILDING BRIDGES: 20 YEARS OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 4 Award-winning east-west projects 5 Posters from 20 years of the Rosa Luxemburg Foundation 6 KEY ISSUE: AUTOMOBILES, ENERGY AND POLITICS 8 «Power to the People» conference of the Academy of Political Education 9 «Auto.Mobil.Krise.» Conference of the Institute for Social Analysis 10 THE ACADEMY OF POLITICAL EDUCATION 12 PUBLICATIONS OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 16 EDUCATIONAL WORK IN THE FEDERAL STATES 20 CENTRE FOR INTERNATIONAL DIALOGUE AND COOPERATION 32 Interview with the new director of the Centre, Wilfried Telkämper 33 New presences: The Foundations in Belgrade and Quito 34 Africa Conference «Resistance and awakening» 35 Visit by El Salvador’s foreign minister 36 Israel and Palestine: Gender dimensions. Conference in Brussels 36 RELAUNCH OF THE FOUNDATION WEBSITE 40 PROJECT SPONSORSHIP 42 FINANCIAL AND CONCEPTUAL SUPPORT: THE SCHOLARSHIP DEPARTMENT 52 Academic tutors 54 Conferences of the scholarship department 56 RosAlumni – an association for former scholarship recipients 57 Scholarship recipient and rabbi: Alina Treiger 57 ARCHIVE AND LIBRARY 58 Finding aid 58 What is a finding aid? 59 About the Foundation’s library: Interview with Uwe Michel 60 THE CULTURAL FORUM OF THE ROSA LUXEMBURG FOUNDATION 61 PERSONNEL DEVELOPMENT 64 THE FOUNDATION’S BODIES 66 General Assembly 66 Executive Board 68 Scientific Advisory Council 69 Discussion Groups 70 ORGANIGRAM 72 THE FOUNDATION’S BUDGET 74 PUBLISHING DETAILS/PHOTOS 80 1 Editorial Dear readers, new political developments, the movements for democratic change in many Arab countries, or the natural and nuclear disaster in Japan all point to one thing: we must be careful about assumed certainties. -
Störenfried C/O Blaue Welt Archiv Thiemstraße 13 Thiemstraße 39104 Magdeburg Email: [email protected] Web: Visdp: W.Visdp: Wunderer
Ausgabe Der Frühling 2002 88 Störenfried - unabhängig & unerbittlich - Spendenpreis: 1,00 € Kontakt: Der Störenfried c/o Blaue Welt Archiv Thiemstraße 13 39104 Magdeburg Aus dem Inhalt: eMail: [email protected] Sachsen-Anhalt wählt Web: http://www.black-red.de Brandanschlag auf Wohnprojekt ViSdP: W. Wunderer München - Eine Stadt im Ausnahmezustand Argentinien: Die Demokratie auf der Strasse Wir haben es satt... - Aufruf von Bürgerrechtlern Helau statt Heil - die Blamage der Nazis in Salzwedel Inhalt Kontaktadressen: 3 Zu diesem Heft Anti-Castor-Netz Magdeburg c/o BUND, Olvenstedter Str. 10 4 Sachsen-Anhalt wählt http://www.antiatom.de/magdeburg/ Freie ArbeiterInnen Union MD 8 Das Wesen der Macht (Anarchistische Gewerkschaftsinitiative) Arbeitskreis Antifaschismus MD (AKA) Email: [email protected] Die PDS im Wahlkampf Email: [email protected] 10 Brandanschlag auf Wohnprojekt Postfach 0834, 39104 Magdeburg Altmark Antifa Postfach 1146 15 Prozess gegen AtomkraftgegnerInnen Autonomer Zusammenschluß MD 29401 Salzwedel 16 Helau statt Heil! MAGMA, PF1751, 39007 MD Tel. 0160/8228241 Email: [email protected] [email protected] Die Blamage der Nazis in Salzwedel http://www.az-md.org/ 18 ATTACke!? jungdemokratInnen - junge linke http://www.jungdemokratinnen.de/lsa Die Globalisierungskritik erreicht Magdeburg c/o IVVdN, Ebendorfer Str. 3, 39108 MD 0177/6378066 (Stefan) 20 Kein Naziaufmarsch in Stadtfeld! Thiemstraße 13, 39104 MD (Buckau) Email: [email protected] Email: [email protected] Büroöffnungszeit jeden Dienstag ab 17.00 Uhr 21 Zitate des Quartals Web: http://www.bwa.black-red.de/ in der Ebendorfer Str.3 22 Die Demokratie auf der Strasse Telefon: 0391/40829081 Öffnungszeiten: mittwochs von 17-19.30 Uhr. -
Stenografischer Bericht Über Die 42. Sitzung Am 25.01.2018
Landtag von Sachsen-Anhalt Stenografischer Bericht 7/42 25.01.2018 Stenografischer Bericht 42. Sitzung Donnerstag, 25. Januar 2018, Magdeburg, Landtagsgebäude Inhalt: Eröffnung.......................................................... 7 Änderungsantrag Fraktion DIE LINKE - Drs. 7/2344 Alternativantrag Fraktion AfD - Drs. 7/2355 (Erste Beratung in der 36. Sitzung des Landtages am 26.10.2017) Christina Buchheim (Berichterstatterin) ............. 7 Thomas Jaeger (Vertrauensperson der Tagesordnungspunkt 1 Volksinitiative) .................................................. 10 Marco Tullner (Minister für Bildung) ................ 12 Zweite Beratung Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen (SPD) ............. 14 Volksinitiative „Den Mangel be- Alexander Raue (AfD) ...................................... 16 enden - Unseren Kindern Zu- Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen (SPD) ............. 16 kunft geben!“ Dr. Hans-Thomas Tillschneider (AfD) .............. 16 Wolfgang Aldag (GRÜNE) ............................... 18 Unterrichtung Landtagspräsidentin - Angela Gorr (CDU) .......................................... 20 Drs. 7/1923 Thomas Lippmann (DIE LINKE) ...................... 21 Robert Farle (AfD) ........................................... 22 Beschlussempfehlung Ausschuss für Petitionen - Drs. 7/2248 Abstimmung ..................................................... 23 2 Landtag von Sachsen-Anhalt - Stenografischer Bericht 7/42 - 25.01.2018 Tagesordnungspunkt 2 Petra Grimm-Benne (Ministerin für Ar- beit, Soziales und Integration) ......................... 58 a) -
Wir Haben Die Wahl. Landtagswahl Am 6
2 D 10 762 E ISSN: 1436 - 9818 05 · 2021 Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Wir haben die Wahl. Landtagswahl am 6. Juni 2021 Postvertriebsstück - Entgelt bezahlt - 10762 - Heft 05/2021 KV Sachsen-Anhalt - Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt Telefonnummer/Fax Vorsitzender des Vorstandes [email protected] 0391 627-7403/-8403 stellv. Vorsitzender des Vorstandes [email protected] 0391 627-7403/-8403 geschäftsführender Vorstand [email protected] 0391 627-7403/-8403 Vorsitzender der Vertreterversammlung [email protected] 0391 627-6403/-8403 Hauptgeschäftsführer [email protected] 0391 627-7403/-8403 Assistentin Vorstand/Hauptgeschäftsführung, Personalverwaltung und -entwicklung [email protected] 0391 627-6405/-8403 Assistentin Vorstand/Hauptgeschäftsführung [email protected] 0391 627-6412/-8403 Referent Grundsatzangelegenheiten/Projekte [email protected] 0391 627-6406/-8403 Referentin Vorstand/Hauptgeschäftsführung [email protected] 0391 627-6411/-8403 Sekretariat [email protected] 0391 627-7403/-8403 [email protected] 0391 627-6403/-8403 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Abteilungsleiterin [email protected] 0391 627-6147/-878147 Informationstechnik Abteilungsleiter [email protected] 0391 627-6321/-876321 Vertragsärztliche Versorgung stellv. Hauptabteilungsleiter [email protected] 0391 627-6350/-8544 Abteilungsleiter Sicherstellung [email protected] 0391 627-6350/-8544 Geschäftsstelle -
Digitalparteitag Beschließt Wahlprogramm
Seite 2: Seite 4: Seite 5: Neue Linksfraktion im Landtag CSD in Schönebeck Mehr Geld für Kleingartenvereine 7+8 / 2021 Zeitung der Partei DIE LINKE des Kreisverbandes Salzlandkreis Spende erbeten „Wir stellen die Verteilungsfrage“ Digitalparteitag beschließt Wahlprogramm Schon unter normalen Umständen ist ein digitaler Parteitag eine Herausforderung für alle Beteiligten. Doch an diesem Wochenende herrschen keine normalen Umstände, sondern tropische Temperaturen. Es ist einfach zu heiß, auch in den Berliner Reinbeckhallen, wo die Tagungsleitung sitzt, werden über 30 Grad gemessen. Da machen gleich mehrere Computer schlapp, weil die Lüfter nur heiße Luft ansaugen können. Trotzdem muss der Parteitag nie länger unter- oder gar abgebrochen werden. Tropische Hitze, sachliche Diskussionen Alles andere als heiße Luft ist hingegen das, was hier diskutiert wird. Schließlich geht es ums Wahlprogramm der LINKEN. Auf diesem Programmparteitag melden sich vor allem jene zu Wort, die Änderungsanträge eingebracht hatten. Über 1000 Änderungsanträge zum Präsentation des Wahlprogrammes; Foto: privat Leitantrag, aus dem einmal das Wahlprogramm werden soll, hat es im Vorfeld gegeben. Viele Diskussionen der Antragskommission Antragsheften bezogen.-Inhalte Anträge konnten bereits im Vorfeld vom einbringen konnten. Doch nicht alle Anträge Allen Genossinnen und Genossen war klar: Parteivorstand und der Antragskommission konnten so aufgefangen werden. Und so wurde Von diesem Parteitag soll auch ein Signal „abgeräumt“ werden. Dafür hatte der auf dem Digital-Parteitag eifrig diskutiert. ausgehen. Ein Signal des Aufbruchs und der Parteivorstand eigens Zuständige für die Für Außenstehende nicht immer einfach zu Einigkeit. In den letzten Wochen machte die einzelnen Abschnitte des Leitantrags verfolgen, weil sich die Änderungsanträge Partei vor allem mit öffentlich ausgetragenen bestimmt, die sich dann bei den jeweiligen auf bestimmte Formulierungen in den dicken Fortsetzung auf Seite 2 Seite 2 Juli/August 2021 Fortsetzung von Seite 1 Diskussionen von sich reden. -
Ubstantial Tax Hike N
A Newspaper Devoted - Complete News ,Pletures To the Community Interest Presented Fairly, Qearly Full Local Coverage And Impartially Each Published Every Thursday VOL. XIX—NO. 46 FORDS, N. J., THURSDAY, JANUARY 2, 1958 At 18 Green Street, Woodbridge, N. J. ERICE TEN CENTS ubstantial Tax Hike License Fees Boost Revenue n '58 is Schedule Now Tax Receipts to Does Not Pay For '57 Set Stork Overtakes Ambulance Costs Entailed Brings Daughter to Woodhridge Oaks Mother Bill Increases WOODBRIDGE — All ordi- WOODBRIDGE — The high- *Being Taken to Hospital by Iselin Sc/uad nances authorizing the levy of est percentage of current taxes collected in the history of ISELIN — The first baby to been helped into the world by license fees will be amended to be born in an ambulance of the members of the Iselin First Aid Of#60 to$120 permit the Town Committee to Woodbridge Township was ac- complished during the year Iselin First Aid Squad was a Squad, this was the first time obtain much-needed, additional daughter to Mr. and Mrs. Paul that the stork made the ambu- revenue. Mayor Hugh B. Quigley 1957, Tax Collector Michael J. WOODBRIDGE —^With. no at- Trainer told The Independent- Benko, 9 Hancock Place, Wood- lance its landing field. tempt mad^ to gloss over a serious and Township Attorney Nathan bridge Oaks. The stork overtook The squad was summoned by Duff revealed today. Leader yesterday. financial picture, Mayor- Hugh B. The total levy for the year the ambulance on the Garden John Schneider, 139 Bender Quigley in his annual New Year's As the situation is today, they including school, county, Town- State Parkway, near Union at Day message yesterday pointed said, the fees are much too low 4:40 Tuesday morning- on the Avenue, a neighbor of the ship and fire districts was $6,- Benko's, at the father's frenzied to expected increases- in-tax Mils " and do not begin to pay for super- 104,114.62, of which S5,897,244.- FORMALLY SWORN IN were the mayor and sevjn couneilmen who officially took over the reins way to Irvington. -
DE LA Xxrv' Olymptade À Séoul
LES RESULTATS DES f EUX DE LA xxrv' oLYMPTADE À sÉoul DU 17 SEPTEMBRE AU 2 OCTOBRE 19BB fl eux cent trente-sept épreuves étaient proposées aux athlètes dans vingt-sept disciplines des l-l vi¡'¡9¡-¡¡6is sports inscrits au programme olympique, auxquelles s'ajoutaient deux sports et une épreuve de démonstration ainsi que deux épreuves à l'intention des handicapés. Abréviations utilisées : NRM, nouveau record mondial ; NRMF, nouveau record mondial (finale) ; ERM, égalise le record mondial ; NRO, nouveau record olympique ; NMPO, nouvelle meilleure perfor- mance olympique ; DQ, disqualifié. 493 Les feux de la XXIV" Olympiade Athlétisme Mexico, est bien tombé, avec le bond de 17,61 m du Bulgare Hristo Markov, soit 22 cm de mieux. Athlet¡cs Autre surpr¡se en saut en hauteur féminin, et pas des moindres pour Louise Ritter (USA) elle-même qui Atletismo battit la détentrice du record du monde Stefka Kostadi- nova (BUL) avec un bond de 2,03m. Chez les hommes, Cuennadi Avdeenko IURS) fut /e seu/ à franchir 2,38m alors que la bataille pour la médaille d'argent opposa 1 es épreuves d'athlétisme ont débuté le 23 septem- trois heures durant les tro¡s concurren¿s suivants. Ceux- I bre avec le marathon féminin remporté par Rosa ci franchirent 2,36m tous les trois, Hollis Conway (USA), Mota, première médaille d'or féminine du Portugal aux pour avoir réussi au premier essai, remporta la médaille Jeux d'été. Menant Ia course de bout en bout, /a Portu' d'argent suivi de Roudolf Povarn¡tsyne (URS) et de gaise n'a pas pour autant souffert de la solitude du cou' Pazick Sjoberg (SWE), tous deux à la troisième p/ace. -
German Historical Institute London Bulletin Vol 32 (2010), No. 1
German Historical Institute London Bulletin Volume XXXII, No. 1 May 2010 CONTENTS Article Imperialism and Globalization: Entanglements and Interactions between the British and German Colonial Empires in Africa before the First World War (Ulrike Lindner) 4 Review Articles Micro Views of National History: Local and Regional Dimen- sions of the End of the Old Reich in 1806 (Torsten Riotte) 29 Hans-Ulrich Wehler’s Deutsche Gesellschaftsgeschichte (A. J. Nicholls) 38 Book Reviews Klaus Herbers and Nikolas Jaspert (eds.), Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich: Der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa (Andrew Jotischky) 55 Peter D. Clarke, The Interdict in the Thirteenth Century: A Question of Collective Guilt (Christoph T. Maier) 60 Nicholas Edward Morton, The Teutonic Knights in the Holy Land 1190–1291 (Kristjan Toomaspoeg) 63 Simon Phillips, The Prior of the Knights Hospitaller in Late Medieval England (Jyri Hasecker) 69 Beat Kümin, Drinking Matters: Public Houses and Social Exchange in Early Modern Central Europe (Martin Scheutz) 75 (cont.) Contents Peter H. Wilson, Europe’s Tragedy: A History of the Thirty Years War (Georg Schmidt) 82 Stefan Kroll, Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedens- alltag und Kriegserfahrung: Lebenswelten und Kultur in der kursächsischen Armee 1728–1796 (Robert I. Frost) 86 Hubertus Büschel, Untertanenliebe: Der Kult um deutsche Mon archen 1770–1830 (Tim Blanning) 92 Heinz Duchhardt, Stein: Eine Biographie (Christopher M. Clark) 94 Michele Gillespie and Robert Beachy (eds.), Pious Pursuits: German Moravians in the Atlantic World (Gisela Mettele) 98 Warren Rosenblum, Beyond the Prison Gates: Punishment and Welfare in Germany, 1850–1933 (Beate Althammer) 101 Klaus Nathaus, Organisierte Geselligkeit: Deutsche und britische Vereine im 19. -
Magdeburg, Ministerium Für Gesundheit Undes Landes Sachsen-Anhalt Bundesweite Veranstaltungsankündigungen
Rundbrief der Koordinierungsstelle für Frauen- und Geschlechterforschung in Sachsen-Anhalt April 2011 Inhaltsverzeichnis Nachrichten aus Sachsen-Anhalt Erfolgreiches Innovationscamp – Studentinnen entwickeln Produktneuheiten Neuer Vorstand im Landesfrauenrat Gender-Dschungel?! Symposium zu Strategien-Inhalten-Netzwerken-Standpunkten am 23. Mai 2011, 9.00-15.30 Uhr, Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt Magdeburg, Ministerium für Gesundheit undes Landes Sachsen-Anhalt Bundesweite Veranstaltungsankündigungen Im Sommersemester 2011 findet an der Stiftung Universität Hildesheim die Ringvorlesung "(UN)SICHTBAR - Bildung, Geschlecht, Migration" statt. Tagung "Gender & Diversity-Strategien: Entwicklungszusammenarbeit und Perspektiven postkolonialer Theorie - Kritik, Konzepte, Praxen, Netzwerke" am 06. Und 07.05.2011 in Berlin Frauenfußball-Konferenz am 6. und 7. Mai 2011 im Congress Center Düsseldorf (CCD Ost) Infos zur Jobsuche im MINT-Bereich auf der women&work am 14.05.2011 in Bonn Frauen bauen. Wissenschaftskulturen und Gender am 20.5. 2011, HafenCity Universität Hamburg FiF-Sonderveranstaltung: Studienfahrt für promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen nach Brüssel 2. bundesweites Netzwerktreffen junger Feministinnen innerhalb und außerhalb der Mädchenarbeit vom 2. - 5. September in Darmstadt Stellenausschreibungen Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Post Doc an der Humboldt- Universität zu Berlin Call for Papers CFP: Materialitäten. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften - Mainz 10/11 Nachrichten aus