21.11.2019 PRESSEMITTEILUNG Deutschlands großer Streitatlas 2019 Deutscher Vize-Streitmeister: Mehr als jeder vierte Hamburger zankt pro Jahr

• Hamburgs Streit-Hotspot: In zofft sich fast jeder Zweite

• Borgfelde am friedfertigsten – nur jeder fünfte Einwohner hat Krach

Pressekontakt • Brennpunkt Wohnungsnot: Jeder achte Streit dreht sich um Wohnen

Stefan Göbel und Miete Unternehmenskommunikation Leiter Externe Kommunikation T +49 (0) 89 5121-6100 München – Hamburger gelten als weltoffen, aber mitunter auch als kühle und Theresa Schröder-Wölki Externe Kommunikation zurückhaltende Zeitgenossen. „Deutschlands großer Streitatlas 2019“ zeigt ein T +49 (0) 89 5121-8214 ganz anderes Bild: Mit rund 28 Streitfällen pro 100 Einwohnern liegt auf [email protected] Platz 2 der streitlustigsten Bundesländer. Nur in Berlin wird mit 29,2 Streitfällen Agentur achtung! T +49 (0)40 210 450-280 noch mehr gestritten. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Hansestadt noch auf [email protected] demselben Niveau wie 2016 liegt – obwohl die Streitintensität im

Generali Deutschland AG Bundesdurchschnitt leicht gesunken ist. Diese Entwicklung belegt „Deutschlands Adenauerring 7 D-81737 München großer Streitatlas 2019“ der Generali in Deutschland auf Basis der Daten seines Rechtsschutzversicherers Advocard. www.generali.de www.streitlotse.de

Twitter: @GeneraliDE „Orte, an denen viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, sind anfällig für Konflikte. Das mag ein Grund dafür sein, dass die drei Stadtstaaten zu den streitlustigsten Bundesländern zählen“, beschreibt Peter Stahl, Vorstandssprecher bei Advocard, dem Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland, die Streitlage.

Alle zwei Jahre gibt es eine Neuauflage des Streitatlas: So wurden seit dem Zeitpunkt der ersten Erhebung im Jahr 2013 insgesamt 2 Millionen Streitfälle in Deutschland ausgewertet. „Durch unsere Analyse können wir interessante Schlüsse ziehen, wie die aktuelle Streitlage der Nation ist und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat“, erklärt Peter Stahl.

IN HAMBURG-MITTE RUMPELT ES GEWALTIG

In Steinwerder streitet sich fast jeder Zweite (46,0 Streitfälle pro 100 Einwohner), danach folgen Wilhelmsburg (37,2) und die Neustadt (37,0 Prozent) in der Top 3 der Zoff-Stadtteile.

Am friedfertigsten geht es in Borgfelde zu – nur jeder fünfte Bürger (20,2 Streitfälle pro 100 Einwohner) streitet sich. Danach folgen die Eilbeker mit 21,8 Streitfällen.

1 / 3

BEI ARBEIT, WOHNEN UND MIETE SEHEN HAMBURGER ROT

Zwistigkeiten gibt es bei den häufig im Privaten (37 Prozent) rund um Familienangelegenheiten, Erbe oder auch Reisemängel. Im Vergleich zum Rest der Republik (38,4 Prozent) sind die Nordlichter hier jedoch weniger krawallig.

Für Hamburger bieten Arbeit, Wohnen und Miete die Streitfelder, in denen sie über dem Bundesdurchschnitt liegen. Fast jeder siebte Einwohner (14,6 Prozent) in der Hansestadt streitet sich mit ehemaligen Arbeitgebern rund um Vergütung, Kündigung oder um Arbeitszeugnisse – der Bundesdurchschnitt liegt hier bei 13,1 Prozent.

Steigende Mietpreise, Nebenkostenabrechnungen und Nachbarschafts- streitigkeiten lassen bei fast jedem achten Hamburger (12 Prozent) den Puls höherschlagen.

Peter Stahl erklärt: „In Großstädten wie Hamburg ist der Wettbewerb um Jobs und Wohnraum ein wichtigeres Thema als in ländlichen Gebieten. Dabei entstehen leichter Dispute, die häufig zu Streitfällen werden.“

Die Streitintensität berechnet sich durch die gemeldeten Streitfälle je 100 Einwohner und liegt den Berechnungen zugrunde.

Dazu wurden von der Generali in Deutschland basierend auf den Daten seines Rechtsschutzversicherers Advocard 390.000 Streitfälle aus dem Jahr 2018 ausgewertet.

Auswertungsdetails zu allen deutschen Landkreisen zeigt unsere interaktive Karte auf www.advocard.de/streitlotse/deutschlands-grosser- streitatlas. Diese können Sie bei Bedarf kostenfrei in Ihr Angebot einbetten. Wenden Sie sich bei Interesse hieran bitte direkt an uns.

Weitere Pressematerialien finden Sie im Anhang und auf www.generali.de/streitatlas sowie www.advocard.de/Presse: • Infografik Deutschland auf Bundeslandebene und Landkreisebene • Regionalisierte Pressemeldungen für Berlin, Hamburg, München und Köln • Infografiken mit Stadtteil-Informationen für Berlin, Hamburg, München und Köln

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali in Deutschland ist mit rund 14 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zum deutschen Teil der Generali gehören die Generali Deutschland Versicherung,

2 / 3

AachenMünchener Lebensversicherung, CosmosDirekt, Dialog, Central Krankenver- sicherung, Advocard Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia.

ADVOCARD RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG

Die Advocard Rechtsschutzversicherung AG mit Sitz in Hamburg gehört zu den größten Rechtsschutzversicherern in Deutschland. Rund 180 Mitarbeiter kümmern sich um die Belange der rund 1,4 Millionen Kunden bundesweit. Die Advocard gehört zur Generali in Deutschland und ist Produktpartner der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG). Weitere Informationen über das Unternehmen und die Produkte gibt es im Internet unter: www.advocard.de

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie keine weiteren Informationen mehr von uns wünschen. Wir werden Ihre Daten dann aus unserem Verteiler löschen

3 / 3