20 Region Freitag, 26. Oktober 2018

Schulstunden Anstelle von James Bond rettet die für den Kampf gegen Neophyten Geheimagentin Jane Blond die Welt NEUHAUSEN. In Neuhausen besteht Handlungsbedarf bei der Bekämp- Beim Improvisationstheater «die Redaktion» durfte das Publikum in der Kirche Steig selber mitbestimmen. fung von invasiven Neophyten, also eingeschleppten Pflanzenarten, die heimische Pflanzen bedrohen. Ins- Miriam Barner besondere zwei Arten, das Drüsige Springkraut und der Japanische SCHAFFHAUSEN. Bei den meisten Filmen und Knöterich, haben sich im Neuhauser Theateraufführungen sitzt man entweder Wald ausgebreitet. Des Weiteren ist machtlos vor der Mattscheibe oder im Publi- auch der Sommerflieder zu finden. kum. Manchmal würde man am liebsten den Das geht aus der Antwort des Ge- Hauptdarsteller anschreien: «Nein! Geh nicht meinderats auf eine Kleine Anfrage in diese verlassene Gasse, dort lauert der Mör- hervor. Einwohnerrat Urs Hinnen der auf dich!» Doch meist sind die Schauspie- (Grünen) erkundigte sich in seinem ler hoffnungslos auf sich alleine gestellt und Vorstoss danach, wie die Gemeinde müssen ihre Entscheidungen schonungslos gedenke, Neophyten zu bekämpfen. selbst ausbaden. Der Gemeinderat schreibt, es gelte in Nicht so beim Improvisationstheater, das regelmässigen Abständen konzent- am Mittwochnachmittag in der Kirche Steig rierte Einsätze zur Eliminierung aufgeführt wurde. Anlässlich des gesamt- durchzuführen. Nebst dem Einsatz städtischen Nachmittags des Verbandes evan- der Förster, die im Rahmen ihrer gelisch-reformierter Kirchgemeinden in der Waldpflege diese invasiven Neophy- Stadt Schaffhausen trat das Improvisations- ten bekämpfen, sind aus Kapazitäts- theater «die Redaktion» aus Winterthur auf. gründen noch weitergehende Mass- Die drei Darsteller nahmen Inputs der Besu- nahmen erforderlich. cher auf und banden sie sofort in die Hand- Er wollte auch wissen, ob für die lung ein. Dazu wurden die Schauspieler mit Bekämpfung von Neophyten auch Musik und Tönen von Christian Riesen beglei- Flüchtlinge eingesetzt werden kön- tet und somit den Szenen mehr Authentizität nen. Dies verneint der Gemeinderat: eingehaucht. «Der Betreuungsaufwand wäre un- Auch war es besonders, dass das Publikum verhältnismässig gross, insbeson- drei Anfänge von verschiedenen Geschichten dere auch angesichts der sprachli- sehen durfte. Danach wurde per Applaus ab- chen Problemstellung.» gestimmt, welche zwei Geschichten fortge- setzt werden. Die klaren Favoriten waren eine Bereichernde Einsätze Liebesgeschichte und auch eine actionreiche Derweil sieht der Gemeinderat Geschichte von Jane Blond (die weibliche eine andere Möglichkeit. Es biete Version von James Bond). Die Geheimagen- sich der Einsatz von Schülerinnen tin musste die Welt vor einem Höllenhund und Schülern der Schulen Neuhau- namens Fido retten. Ob sie es geschafft hat, sen an. «Erfahrungen mit Schüler- wird das Publikum nie erfahren, denn es ent- einsätzen im Neuhauser Wald für schied sich, das Ende der Liebesgeschichte zu Pflanzungen und Aufräumarbeiten erfahren. waren in den vergangenen Jahren beidseitig positiv», heisst es. Es biete Eine Partie «Schere, Stein, Papier» sich an, den Einsatz im Schulunter- «Wo soll diese Szene stattfinden?», fragt richt vor- und nachzubearbeiten. Schauspielerin Andrea Leutert direkt ins Pu- Auch die Erklärungen und Einfüh- blikum. «In der Badi!», sagt eine Zuschaue- rungen der Förster vor Ort wie auch rin. «Und welchen Beruf übt die Hauptperson der Arbeitseinsatz seien jeweils so- in der Badi aus?», fragt Leutert erneut. wohl für die Schülerinnen und Schü- «Schwimmlehrer!», ertönt eine Stimme aus der ler wie auch für den Forst nachhaltig Menge. «Oder Bademeister!», sagt eine andere. und gewinnbringend gewesen. Schliesslich ergibt sich aus den Wünschen Höllenhund Fido (Andrea Leutert) greift den Wellensittich (Miro Hintermüller) von Jane Blond an. BILD SELWYN HOFFMANN Eine Anfrage des Schulreferats für des Publikums und den Ideen der Schauspie- den Einsatz von Klassen hat ein sehr ler eine romantische Liebesgeschichte: Eine grosses Echo ergeben. Sieben Klas- junge Dame (Manuela Mühlemann) besucht ten sie aneinander, da sie die Bitten des ande- zur Versöhnung eine Blume. Aber dann fällt sen haben ihr Interesse daran be- die Dorfbadi, legt sich mit ihrem Badetuch auf ren nicht folgen. Doch die Lösung lässt nicht ihm ein, dass er weder Namen noch Wohn- kundet. Für die Klassen soll es dabei die Wiese und will sich mit der Sonnencreme lange auf sich warten: Sie einigen sich auf eine ort der Dame kennt. Kurzerhand schreibt er auch einen finanziellen Anreiz ge- einschmieren. Doch da kommt ihr ein hum- Partie «Schere, Stein, Papier». Er gewinnt, sie ihr ein Gedicht, dass er mit Foto per Zeitungs- ben: Der für den Einsatz gespro- pelnder Schwimmlehrer (Miro Hintermüller) verliert. Er freut sich, sie weint. Er tröstet sie, annonce aufgibt. Schliesslich treffen sie vor chene Beitrag wird zur Finanzierung in die Quere: Er will, dass sie die Stelle ver- sie verlieben sich. Kurz vor dem Happy End «Umarme sie seiner Haustüre aufeinander, doch vor lauter von Schulreisen, Exkursionen oder lässt, da er dort mit seinem Schwimmkurs fällt der Dame auf: Sie hat vergessen, ihren doch einfach.» Nervosität weiss der Mann nicht, was er tun Schulverlegungen verwendet. Erste Aufwärmübungen machen will. Rücken einzucremen, prompt verlässt sie auf- soll. Aus dem Publikum tönt es: «Umarm Einsätze seien bereits erfolgreich Theaterbesucherin Sie fällt ihm ins Wort und bittet ihn um Hilfe gebracht die Badi. Der junge Mann hat aber in Ihr Handlungsvorschlag sie doch einfach!» Was der junge Herr dann realisiert worden. Weitere seien für beim Eincremen ihres Rückens. Doch da gera- ihr seine grosse Liebe gefunden und kauft ihr an den Schauspieler auch tut. das Frühjahr 2019 geplant. (dmu)

Nachruf Vreni Frauenfelder – eine verdiente Neuhauser Ehrenbürgerin

Mit Beschluss vom 20. Dezember 2006 Um Ehrenbürger zu werden, braucht gegnung mit Dr. Sima Samar, die Vreni Spital in Yakawlang blieben die von ihr Handarbeiten. Vreni Frauenfelder er- empfahl der Neuhauser Gemeinderat es in Neuhausen am Rheinfall beson- Frauenfelder auf die Mädchenschule in unterstützten Einrichtungen vom Bür- hielt dabei Unterstützung von Einzel- der Bürgerkommission, Vreneli (ge- dere Verdienste und Leistungen. Dass Quetta aufmerksam machte. Dieser gerkrieg verschont. Einen grossen Teil personen, aber auch seitens Stadt und nannt Vreni) Gertrud Frauenfelder bis dies auf Vreni Frauenfelder, welche von ­Institution liess Vreni Frauenfelder ihrer Zeit setzte Vreni Frauenfelder für Kanton Schaffhausen, von der Ge- spätestens im Herbst 2007 das Ehren- Beruf Apothekenhelferin war, zutreffen ­immer wieder Hilfe zukommen. die Afghanistanhilfe ein: Sie leitete meinde Neuhausen am Rheinfall, der bürgerrecht der Gemeinde Neuhausen könnte, ergab sich nicht zuletzt aus Ein Jahr vor ihrer Pensionierung Projektvorschläge weiter, hielt Vorträge Georg Fischer AG, von Stiftungen, Ver- am Rheinfall zu verleihen. Er begrün- Hinweisen aus der Bevölkerung, na- gründete Vreni Frauenfelder 1988 den an Schulen und Institutionen, füllte einen, Kirchgemeinden und vielen Pri- dete dies damit, dass sich Vreni Frauen- mentlich vom damaligen Herausgeber Verein Afghanistanhilfe Schaffhausen. aber auch Sultaninen und Honig für vaten. felder seit Jahren mit grösstem persön- der «Rheinfall-Woche», Ruedi Zürcher. In den folgenden Jahren bereiste sie je- Verkaufsaktionen ab und war stets zu- Vreni Frauenfelder hat Ausserge- lichem und auch finanziellem Engage- Vreni Frauenfelder reiste erstmals mit des Jahr ein- bis zweimal Afghanistan, vorderst, wenn Arbeit zugunsten ihrer wöhnliches geleistet. Sie zeigte wahre ment für Bedürftige in Afghanistan einfachsten Mitteln 1975 nach Afgha- um Hilfe im Land selbst zu leisten. Da- Afghanistanhilfe erledigt werden Menschlichkeit und bewies, dass der einsetze. Ein besonderes Anliegen sei nistan. Sie war damals noch kein Gol- mals wie heute herrschte ein unbarm- musste. Einzelne etwas erreichen kann, wenn ihr dabei auch die Förderung der afgha- den Ager, aber auch kein Teenager herziger Bürgerkrieg. Vreni Frauenfel- Vreni Frauenfelder leistete wirksame er will und an seine Sache glaubt. Mit nischen Frauen. Diese für das Gemein- mehr. Das Land faszinierte Vreni Frau- der scheute sich nicht, persönliche Risi- Mithilfe an der Finanzierung des Auf- ihrem Lebenswerk hat Vreni Frauenfel- wohl überaus segensreiche Tätigkeit er- enfelder nicht zuletzt aufgrund von ken einzugehen, und besuchte auch baus im Zentralgebirge Afghanistans. der etwas geleistet, worauf Neuhausen fülle die Voraussetzungen, um Vreni ­diversen Begegnungen mit den dort Gebiete, welche die Taliban beherrsch- Es standen ihr durchaus auch grössere am Rheinfall stolz sein darf. Die Verlei- Frauenfelder das Ehrenbürgerrecht zu ­lebenden Menschen. Der brutale Ein- ten. Nach ihrer Rückkehr erzählte sie Beträge zur Verfügung, so beispiels- hung des Ehrenbürgerrechts hat diese verleihen. Die genaue Prüfung oblag marsch der damaligen Sowjetunion zum Erstaunen ihrer Zuhörer völlig ru- weise 90 000 Dollar pro Jahr für ein Leistung anerkannt. der hierfür zuständigen Bürgerkom- 1979 verhinderte einstweilen weitere hig und ohne besondere Dramatik, wel- Krankenhaus mit 50 Betten in Jaghori, Am 14. Oktober 2018 ist Vreni Frau- mission. Diese beschloss am 19. Feb- Reisen. 1983 reiste sie aber nach Pakis- che Massnahmen sie ergriffen hatte, welches das einzige Spital im Umkreis enfelder im 92. Altersjahr, wenige Tage ruar 2007, Vreni Frauenfelder «in An- tan, um den dort lebenden afghani- um auf den gefährlichen Jeepfahrten von Hunderten Kilometern ist. Sie nach ihrem Geburtstag, verstorben. erkennung und Würdigung ihrer über- schen Flüchtlingen spontane Hilfe vor nicht entdeckt zu werden. Wichtig wa- unterstützte den Betrieb von zwei Wit- Neuhausen am Rheinfall darf Vreni aus engagierten Tätigkeit für das Ort zu leisten. Dies geschah nicht wie ren ihr die Hilfe an Spitäler, Schulen, wen- und Waisenhäusern mit je 80 Per- Frauenfelder in bester Erinnerung be- Gemeinwohl, insbesondere für das se- bei mancher bekannten Hilfsorganisa- Ambulatorien, Witwen- und Waisen- sonen, Alphabetisierungskampagnen, halten, wozu auch die weitere Unter- gensreiche Wirken unter der notleiden- tion mit grossem 4x4-Geländewagen, häuser, Wasserprojekte sowie die die Vermittlung von Menschen- und stützung ihrer Afghanistanhilfe gehört. den Bevölkerung in Afghanistan», das sondern indem Vreni Frauenfelder Mat- Unterstützung einzelner Familien, zum Frauenrechten. Ein wichtiges Anliegen Stephan Rawyler, Ehrenbürgerrecht zu verleihen. ratzen nähte! Zentral war dabei die Be- Beispiel mit Kleinvieh. Ausser einem war ihr auch stets die Förderung von Gemeindepräsident Freitag, 26. Oktober 2018 Klettgau/Reiat 21

Hallau budgetiert einen Überschuss für das neue Jahr

HALLAU. Der Gemeinderat Hallau hat den Budgetvoranschlag 2019 zur Ab- nahme durch die Gemeindever- sammlung, die am 23. November 2018 stattfindet, verabschiedet. Im Budget wird mit einem Einnahmenüber- schuss von gut 74 400 Franken ge- rechnet. Im Weiteren unterbreitet der Gemeinderat an dieser Gemeindever- sammlung auch die Berichte und An- träge über die Bauabrechnung des Rahmenkredits von 1 400 000 Fran- ken für die Erschliessung des Gewer- begebietes «Nässi» sowie einen Netto- kredit von 410 000 Franken für die Sanierungen der Aschenbahn und des Hartplatzes für die Aussenanlage der Schule Hallau. Ausserdem steht eine Einbürgerung auf der Traktan- denliste. Trotz des erfreulichen Budgets bleibt der Steuerfuss, wie Gemeinde- schreiber Hansueli Auer auf Anfrage sagte, bei relativ hohen 112 Prozent. «Ein Wechsel ist derzeit weder nach oben noch nach unten angedacht», Die vielen Flugbewegungen über dem Klettgau sind wegen der grösseren Höhe der Flugbahnen nicht vergleichbar mit der Belastung von Flughafengemeinden. BILD MARKUS MÜLLER sagte er. (Wü.)

Die Post garantiert Bestehen der Filiale «Die Reichen wehren sich erfolgreich» Hallau bis 2020 Hanspeter Lienhart, Präsident IG Nord, plädierte an der Volkshochschule Klettgau für eine gerechte HALLAU. Die Post wird weiterhin eine Luftfahrtpolitik und die faire Verteilung des Fluglärms rund um den Flughafen Zürich Kloten. Filiale in Hallau betreiben. «Die Fi- liale Hallau verfügt über ein grosses Markus Müller von 200 000 Franken die Entwicklung rund sehe Pistenverlängerungen und Südstarts ge- Einzugsgebiet, und die Kundenzah- um den Flughafen Kloten kritisch und koor- radeaus über Wallisellen und Zürich vor. Letz- len sind zuletzt wieder gestiegen», NEUNKIRCH. «Wenn Ferien angesagt sind, freut diniere daraus entstehende Aktivitäten. Die teres lehne der Zürcher Regierungsrat ab. «Der schreibt die Post in einer Mitteilung. man sich am Fluglärm, wohnt man in Flug- Schaffhauser Gemeinden Buchberg und Rüd- Regierungsrat mutet entgegen den Sicher- Das Bestehen der Filiale sei bis min- platznähe stört er.» So begrüsste die Präsiden- lingen gehören der Interessengemeinschaft heitsempfehlungen dem Norden mehr zu als destens Ende 2020 garantiert. Die tin der Volkshochschule Klettgau, Anna Chan- ebenfalls an. dem Süden. Die reiche Bevölkerung im Süden Öffnungszeiten werden per 1. Januar son, das Publikum zum Referat von Hanspeter wehrt sich erfolgreich», kritisierte Lienhart 2019 leicht angepasst: Neu öffnet die Lienhart. «Das Thema Fluglärm soll differen- Man landet meist vor Bundesgericht diesen politischen Entscheid. Er selber stehe Filiale Hallau morgens eine halbe ziert betrachtet werden», sagte sie und gab das Lienhart stellte aber auch fest, dass der Rest hingegen der Pistenverlängerung kritisch ge- Stunde später als bisher. (Wü.) Wort dem Bülacher Stadtrat und Präsidenten des Kantons Schaffhausen deutlich weniger genüber, rechne er doch entgegen anderslau- der IG Nord – Fluglärm fair verteilen, Hanspe- von Fluglärm betroffen ist, denn: «Keine Ab- tenden Aussagen mit Mehrverkehr. ter Lienhard. «Im Klettgau gibt es besseren flüge führen über den Kanton, und wegen der Polizeimeldungen Wein», sagte dieser, «aber Bülach hat mehr deutschen Verordnung gibt es in den Rand- Zürcher lehnen Referendum ab Fluglärm. Aber Sie haben doch schon auch e stunden auch keine Anflüge.» Und weiter Das Zürchervolk würde aber ein Referendum bitzeli Fluglärm.» Damit spielte Lienhart auf sagte er: «Wir anerkennen die Bedeutung des ablehnen, sagte er, da nur eine Minderheit von 24 Tonnen Steine den etwas spärlichen Besuch der Veranstaltung «Der Lärm Flughafens, alle Gemeinden wollen ihn behal- negativen Auswirkungen betroffen sei. Der ungesichert transportiert an. Für Bülach sei der Flugverkehr einerseits muss gerecht ten, aber der Lärm muss gerecht verteilt wer- Zürcher Fluglärmindex überschreite aber mitt- der Wirtschaftsmotor der Region, andererseits den, und auch die grossen Profiteure müssen lerweile den Richtwert um 47 Prozent. Immer- THAYNGEN. Am Mittwoch wurde habe der Fluglärm im Norden des Flughafens verteilt werden, Opfer bringen.» Lienhart forderte eine stär- hin habe das Luftamt reagiert und begrenze bei der Einreise ein portugiesischer negative Auswirkungen. und auch kere Lärmübernahme durch die Südgemein- die Flugbewegungen am späten Abend mit ei- Sattelzug am Grenzübergang die grossen den inklusive der Stadt Zürich. ner Verfügung, die keine neuen Slots mehr zu- Thayngen kontrolliert. Er hatte Wachstum trotz Fluglärm Profiteure Im Moment laufe der Prozess zum Sachplan lässt. «Die IG Nord verlangt eine solidarische 24 Tonnen Steine in Holzverschlä- Fast im Widerspruch dazu sei Bülach in den Infrastruktur Luftfahrt, sagte Lienhart. Die- Lärmverteilung, konsequente Einhaltung des gen geladen. Die Ladung war nicht letzten 15 Jahren um 6000 Einwohner auf müssen Opfer ser Sachplan stelle die nationalen Interessen Nachtflugverbots, keine Verstärkung der Nord- gesichert. Nachdem die Landung 20 000 angewachsen. Zur Wahrung und zum bringen.» über kantonale und kommunale Richtlinien. anflüge, maximal 320 000 Flugbewegungen im ­gesichert worden war und der Schutz der Interessen von Gemeinden und Die Bevölkerung könne zwar grundsätzlich Jahr, Ausbaustopp des Pistensystems und die Chauffeur mehrere Hundert Fran- Hanspeter Lienhart Bevölkerung im Norden des Flughafens ver- Präsident IG Nord – mitwirken, aber viel zu wenig, weshalb man Sicherung der Siedlungsentwicklung der vom ken hinterlegt hatte, durfte er folge die IG Nord mit einem jährlichen Budget Fluglärm fair verteilen meist vor Bundesgericht lande. Der Bundesrat Lärm betroffenen Gemeinden. die Fahrt fortsetzen. Finanzielle Trendwende in Klettgauer Boomgemeinde

Trotz einem leichten Defizit im nachhaltige Lösungen zu finden und Millionen Franken. Dies erhöht den Ab- diese Prämienverbilligungen. Wenn wir 2022 mit einem unveränderten Steuer- Budget 2019 bleibt der Steuer­ angesichts des Eigenkapitals von drei schreibungsbedarf. Zweitens: Die Kos- das nicht tun, und sollte der Anstieg der fuss von 91 Prozent fuss in der Gemeinde Beringen Millionen Franken, beurteilt der Ge- ten für den Gemeindeanteil an Leistun- Kosten in diesem Ausmass weitergehen, meinderat die Finanzlage von Beringen gen der allgemeinen Sozialhilfe sind dann können wir als Gemeinde uns das Zuversicht trotz Stagnation gleich. Die finanzielle Trend­ gleichwohl als gesund und blickt opti- mehr als doppelt so hoch wie im Budget schlicht nicht mehr leisten, und es müs- Nachdem 2017 das Bevölkerungs- wende von rosigen zu weniger mistisch in die Zukunft.» 2018. Drittens: Bei den Beiträgen zur sen neue Finanzierungsmöglichkeiten wachstum stagnierte, ist Beringen in ­rosigen Zeiten ist vor allem der Dies vorerst auch mit gutem Grund, Verbilligung der Krankenkassenprä- gesucht werden.» Und er fügt hinzu: «Es den Monaten Januar bis August 2018 Kostenexplosion bei den Beiträgen denn dank der zum Teil deutlichen mien gibt es eine regelrechte Kostenex- braucht eine politische Diskussion.» Der um 127 Personen oder 2,6 Prozent auf zur Verbilligung der Kranken­ Überschüsse der Rechnungsjahre 2014 plosion. Im Rechnungsjahr 2017 schlug Kantonsrat müsse diese Frage «gleitig» 4800 Personen angewachsen. Der Ge- kassenprämien geschuldet. bis 2017 konnten zusätzliche Abschrei- diese Position in der Rechnung mit diskutieren, damit ab 2021 die Gemein- meinderat geht davon aus, dass sich bungen getätigt werden. Ausserdem 950 000 Franken zu Buche. Für das Jahr den entlastet werden könnten. Spezi- das Bevölkerungswachstum mittelfris- Alfred Wüger konnte damit die Infrastruktur der 2019 muss gemäss Angaben des Kan- fisch auf Beringen bezogen, sagt er wei- tig abschwächen und in der Finanzplan- Schule vorfinanziert werden. Auch für tons mit 1 421 000 Franken gerechnet ter: «Um trotz des Ausgabenwachstums periode etwa ein Prozent betragen wird. BERINGEN. Nachdem die Gemeinde Be- das laufende Jahr rechnet die Gemeinde werden. ein mehr oder weniger ausgeglichenes Der von der Firma Bosch angekün- ringen in der jüngeren Vergangenheit mit einem positiven Abschluss. «Der «Diese Kostensteigerung um knapp Budget präsentieren zu können, sah sich digte Verkauf des Geschäfts mit Verpa- jeweils deutliche Überschüsse verzeich- Ausblick auf die nächsten Jahre sieht eine halbe Million Franken in zwei Jah- der Gemeinderat gezwungen, einige Pro- ckungsmaschinen betrifft auch den nen konnte, drohen in den nächsten aber nicht mehr so rosig aus», so Finanz- ren ist besorgniserregend und massge- jekte und Anschaffungen um ein Jahr zu Standort Beringen mit seinen 850 Mit- Jahren Defizite in der Gemeinderech- referent Paillard. bend dafür verantwortlich, dass die verschieben.» Neben der Sanierung des arbeitern. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nung. Die rasant steigenden Kosten für Nettokosten der sozialen Wohlfahrt in Schulhauses Zimmerberg I und dem Bau aber noch völlig offen, welche Auswir- die soziale Wohlfahrt – insbesondere Trotz Defizit keine höheren Steuern Beringen von 2 300 000 Franken im Jahre der Dreifachsporthalle Beringen sind In- kungen der angestrebte Besitzerwech- bei den Beiträgen zur Verbilligung der So schliesst der vom Gemeinderat ver- 2017 innert nur zwei Jahren um fast vestitionen in Strassenprojekte zu be- sel auf das Unternehmen in Beringen Krankenkassenprämien und den pool­ abschiedete Voranschlag 2019 mit einem 50 Prozent auf knapp 3 400 000 anstei- wältigen. Das über Steuern abzuschrei- haben wird. Der Gemeinderat geht von finanzierten Leistungen der allgemei- Defizit von gut 200 000 Franken. Dieses gen», schreibt der Finanzreferent. Was bende Verwaltungsvermögen wird von einem «neutralen» Szenario aus. Diese nen Sozialhilfe – stellen die Gemeinde Minus wird von drei Hauptfaktoren ver- nun? Finanzreferent Paillard auf An- derzeit 13 Mio. Franken auf voraussicht- Annahme gilt auch für die anderen vor neue Herausforderungen. Dies teilt ursacht. Erstens: Die Investitionen im frage: «Wir haben in der Schweiz ein sehr lich 25 Mio. Franken ansteigen. grossen Firmen in Beringen; es gibt der- der Gemeinderat mit. Dennoch opti- Bildungsbereich – Dreifachsporthalle gut ausgebautes Gesundheitswesen, das Trotz der zusätzlichen Aufwendun- zeit keine Anzeichen, dass die Ge- mistisch, schreibt Finanzreferent Ro- und Sanierung Zimmerberg I – belasten können wir nicht verändern. Man muss gen rechnet der Gemeinderat über die schäftsgänge in den kommenden Jah- ger Paillard: «Fest entschlossen, zeitnah die Investitionsrechnung mit über neun aber überprüfen, wer Anrecht hat auf ganze Finanzplanperiode von 2019 bis ren markant einbrechen könnten. 22 Stein am Rhein Freitag, 26. Oktober 2018

Baukredit genehmigt – «Die Architektin darf später gerne zu uns ins Altersheim ziehen»

Einstimmig genehmigten die Ramser am Mittwochabend den Baukredit von 8,5 Millionen Franken für die Erweiterung und den Umbau des Alters- und Pflegeheims Bach- wiesen. Einen Gast freute dies besonders.

Darina Schweizer

RAMSEN. Es ist für die Ramser schon lange klar: Das Alters- und Pflegeheim Bachwie- sen ist zu klein. Die Räume entsprechen nicht mehr den heutigen Bedürfnissen be- tagter Menschen. Nach vier Jahren Vorar- beit konnte am Mittwochabend nun end- lich ein Entscheid gefällt werden. Und die- ser war eindeutig: Ja zum Erweiterungsbau und der Sanierung, Ja zum Umbau des Speisesaals, Ja zum Zonenabtausch hiess es. Die Ramser waren sich einig. Gemein- depräsident Josef Würms freute es. «Das ist ein wichtiger Meilenstein für unser Dorf», sagte er – auch wenn ihn das Ergebnis nicht sonderlich erstaunte. Die Zustimmung für das Projekt sei schon immer gross gewesen. Anfang Ok- tober wurde es erstmals der Bevölkerung präsentiert und fand auch da grossen An- klang. Es gab nur ein Problem: Der Termin fand mitten in den Ferien statt. Deshalb wurde für die Ramser, die dort nicht an- wesend waren, an der Gemeindeversamm- Ja, Ja und nochmals Ja: Die Ramser stimmten dem Erweiterungsbau und der Sanierung, dem Umbau des Speisesaals und dem Zonenabtausch einstimmig zu. BILD DARINA SCHWEIZER lung am Mittwoch nochmals eine Kurzfas- sung des Projekts präsentiert. «Wir woll- ten den Prozess nicht verzögern», betonte sens ›». Dieses «Herz» entsteht durch den der Betrieb wird während des Baus wei- «Sie wollte erst, dass wir die Bauzone Würms. Jedoch sei man im August noch neuen Erweiterungsbau – nun ist der Hof tergeführt. Kritische Zimmer werden aber Schaffhausen schenken», so Würms. «Das nicht so weit gewesen. Und hätte man es von vier statt drei Gebäudefronten um- befreit. Und vielleicht musst du die Musik kam für mich aber nicht in Frage. Ich wollte an der Budgetversammlung Ende Novem- schlossen. Ringsherum verläuft ein Korri- einmal etwas mehr aufdrehen.» Willi Wer- das Land behalten.» Am liebsten hätte er ber behandelt, hätte dies den Rahmen ge- dor, indem Bewohner, die nicht mehr nach ner aus Ramsen wiederum erkundigte sich Land am Wiesliweg wieder eingezont, doch sprengt. So viel zum zeitlichen Ablauf. draussen gehen, sich trotzdem bewegen über die Abschreibungsdauer. «33 Jahre», das wollte Gatti nicht. Erst mit der Fest- und von jeder Seite in den Hof schauen kön- entgegnete Würms. Die Taxen würden «Man musste im wiese habe man sich gefunden. Diese wird Zimmer ins Parterre und neues «Herz» nen. «Das schafft Orientierung, was beson- durch die Baukosten auf 130 Franken er- nun mit einer Planungszone belegt. Darauf Und nun zur Kurzfassung: Das Alters- ders bei Demenzpatienten wichtig ist», so höht. «Wir haben damit weiterhin eines der Todesfall jeweils darf drei Jahre lang nicht gebaut werden, und Pflegeheim Bachwiesen wird von Simmen. Ausserdem wird der Hof auf ein billigsten Heime. Und auch eine Steuerer- Leute die Treppe auch eine Verlängerung von zwei weiteren 29 Bewohnerplätzen auf 32 vergrössert. Die Niveau gebracht, die Ebene mit den Hasen höhung ist nicht vorgesehen», so Würms. heruntertragen. Jahren ist möglich. «Es ist erfreulich, dass Zimmer im Obergeschoss werden aufgelöst, und die, auf der jeweils Pétanque gespielt Interessantes gab es auch betreffend Zo- Das war nicht wir dieses Land zur Verfügung haben», aus ihnen entstehen Büroräume. «Man wird, werden zu einer. Auch der Minergie- nenabtausch zu erfahren. Damit das Al- freute sich Würms, nachdem die Ramser musste im Todesfall jeweils Leute die standard wird neu erfüllt. Die Ölheizung ters- und Pflegeheim in Zukunft weiter- mehr vertretbar.» auch dieses Traktandum einstimmig ge- Treppe heruntertragen. Das war nicht mehr wird erneuert und durch eine Luft-Wasser- hin umgebaut und erweitert werden kann, Kathrin Simmen nehmigten. Zuletzt hatte nur noch eine vertretbar», sagte Kathrin Simmen, die Ge- Pumpe ergänzt. Kosten wird dies alles rund wird es von einer Dorfzone in eine Zone Architektin Person im Publikum einen Wunsch; der winnerin des Architekturwettbewerbs, die 8,5 Millionen Franken – mit zehnprozenti- für öffentliche Bauten und Anlagen (ZöBA) «Bachwiesen»-Bewohner, der zu Gast war. ihr Projekt vorgestellt hatte. Alle Zimmer ger Kostengenauigkeit. Es sind grosse Än- umgezont. Dort gelten keine «restriktiven «Ich wollte nur sagen, dass die Architektin befinden sich neu im Erd- und Hofgeschoss. derungen, die anstehen. Bei einem «Bach- Gestaltungsvorschriften», wie es in der später gerne einmal zu uns ins Altersheim Dort kommt es zu zwei wichtigen Änderun- wiesen»-Bewohner, der als Gast anwesend Mitteilung des Gemeinderates heisst. Im ziehen kann», sagte er. So wurde die Ver- gen: Der Raum der Stille wird entfernt, da- war, löste das grosses Erstaunen aus. Gegenzug wird die Festwiese in eine Wohn- sammlung mit einem Schmunzeln auf den für wird der Speisesaal vergrössert und und Arbeitszone umgewandelt. Damit es Gesichtern beendet. Der weitere Verlauf seine Glasfront entfernt, das heisst, er wird «Weiterhin eines der billigsten Heime» soweit kam, musste Würms mit Dienststel- sieht nun folgendermassen aus: Im Früh- zum Hof hin geöffnet. Oder wie Simmen es «Bin ich denn bei dem ganzen Umbau lenleiterin Susanne Gatti vom Schaffhau- ling wird eine Ausschreibung gemacht und sagen würde: «Die Essenden kriegen einen dabei?», fragte er. «Wie kann ich denn da ser Planungs- und Naturschutzamt hart- im Januar 2020 soll voraussichtlich mit direkten Blick auf das Herz des ‹Bachwie- noch Musik hören?» Würms beruhigte: «Ja, näckig verhandeln. dem Bau begonnen werden.

Steiner Klänge dringen bis nach Rheinland-Pfalz

STEIN AM RHEIN. Die Klanginstal- lation «altitude», welche Chretze- turm-Stipendiantin Denise Ritter von Januar bis März 2017 und im Sommer 2018 in Stein am Rhein auf- genommen hat, wird auf der Landes- kunstausstellung in Rheinland-Pfalz präsentiert. Unter einer Vielzahl von Bewerbungen wurde Ritters Werk ausgewählt. Vernissage ist am 4. No- vember. Grundlage für die Arbeit ist eine Komposition aus Audioaufnah- men, die die Klangkünstlerin zu ver- schiedenen Tages- und Nachtzeiten auf dem Weg zur Burg Hohenklin- gen gemacht hat. Eines haben alle Aufnahmen gemeinsam; die Geräu- sche des Flugverkehrs über Stein am Rhein. Deshalb der Name «al- titude», der für die Flughöhe steht. «Die Komposition wird zur künstle- rischen Botschafterin für Stein am Rhein und unterstreicht ihre Rolle Trockener Untersee Wenn aus Ufern Sandstrände werden als Entstehungsort zeitgenössischer Kunst», freut sich Elisabeth Schraut, Fast kommt Südseefeeling auf – doch der Grund ist alles andere als erfreulich: Durch mer mehr Sandstränden, wie diese Fotografie aus einem Segelflugzeug über Ermatin- Gesamtleiterin Kultureinrichtungen den noch immer tiefen Wasserstand ähneln die Ufer am Untersee und Seerhein im- gen (im Hintergrund ist die Insel Reichenau zu sehen) zeigt. BILD MARGRITH PFISTER-KÜBLER der Windler-Stiftung. (das) Freitag, 26. Oktober 2018 Weinland/Rafzerfeld 23

Journal

Gemeinde Benken rechnet mit grossem Überschuss BENKEN. Das Budget 2019 der Politi- schen Gemeinde Benken sieht einen Ertragsüberschuss von rund 126 000 Franken vor. Die Gemeinde spricht daher von einem «stabilen finanziel- len Verhältnis», das sich abzeichnet, zumal die Ausgaben und die Ein- nahmen im Jahr 2018 sich im Rah- men des Voranschlages bewegen, bei dem ein Defizit von rund 55 000 Franken veranschlagt wurde. Nebst höheren Steuereinnahmen winkt ein Ressourcenzuschuss vom Kanton von 443 200 Franken, während es im Vorjahr 362 500 Franken waren. Eine Steuersenkung sei aber nicht geplant – nicht zuletzt deshalb, weil sich durch steigende Steuereinnahmen auch der kantonale Zuschuss verrin- gern würde. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf über 850 000 Fran- ken. Einen grossen Anteil macht die Sanierung der Schulstrasse aus. Leuebühne zeigt neues Stück wieder in Henggart HENGGART. Nach dem Wirken an unterschiedlichen Spielorten ent- Zivilschutz 2: Der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr (rechts) besuchte die Zivilschutzorganisation Weinland, die im Rahmen eines Wiederholungskurses am Husemersee schied sich die Leuebühne 2017, den Badesteg erneuerte. BILD THOMAS GÜNTERT nach dreijähriger Spielpause ihre Vorstellungen im Saal des Restau- rants Bahnhof in Henggart durch- zuführen. «Das erwies sich als gute Wahl», schreibt die Leuebühne nun Regierungsrat macht sich vor Ort ein in einer Pressemitteilung. Die Auf- führungen hatten Erfolg und die Zusammenarbeit mit den Wirtsleu- Bild über den Weinländer Zivilschutz ten habe problemlos geklappt. Des- halb wird die Leuebühne ihre neue Produktion ab dem 10. November Der Zürcher Sicherheitsdirektor Ma- Zuerst nahm der Sicherheitsdirektor die Un- mit beschäftigt war, einen Badesteg zu er- 2018 ebenfalls in Henggart zeigen. rio Fehr besuchte einen Wiederho- terstützer der Ausbildung Personenrettung in neuern und einen Spazierweg zu sanieren. Gespielt wird eine Gaunerkomödie lungskurs der Zivilschutzorganisation Augenschein. Die Gruppe von Martin Ritter Der Bauleiter Joel Masson erklärte, dass die in drei Akten von Hans Gmür: «Ti- führte eine Bergung aus der Tiefe mit Dreibein Zivilschützer nach ihren Fähigkeiten einge- gerfalle». Trotz einiger schwieriger Weinland und traf am Husemersee und Spinboard vor, ehe Fehr das neue Kom- setzt werden und dabei ihre Kompetenzen Jahre kann die Bühne in diesem auf motivierte Einsatzkräfte. mandofahrzeug der Zivilschutzgruppe be- unter Beweis stellen können. Masson selbst Jahr ihr 30-jähriges Bestehen fei- sichtigte, das aus einem ausgedienten Mann- ist gelernter Maurer, und seine Gruppe be- ern. Die Aufführungen finden am Mark Gasser schaftstransportfahrzeug der Stützpunktfeu- steht überwiegend aus Handwerkern. In die- 10./11., am 16. bis 18. und am 23. und erwehr Weinland entstanden ist. ser Woche werden auch noch der Zufahrts- 24. November statt. OSSINGEN. Bei seinem Besuch in Ossingen ges- weg samt Drainage und einige Feuerstellen tern Donnerstagmorgen bescheinigte der Re- Spuntenkehr geht nicht mehr saniert sowie eine «Toi Toi»-Toilette aufge- Öffnungszeiten der Rafzer gierungsrat Mario Fehr (SP) der Weinlandre- Im Gespräch mit den Zivilschützern erfuhr «Vor zehn stellt und mit Holz eingekleidet. Die Zivil- gion einen vorbildlichen Pioniercharakter. Fehr, dass die Organisation das zweite Einsatz- schützer werden dabei von zwei Gemeindear- Sammelstelle überdenken Die Zivilschutzorganisation Weinland war element beim letztjährigen Unwetter im Stam- Jahren ist beitern unterstützt, da der Husemersee eines RAFZ. Die Zufahrt- und Parksitua- vor 15 Jahren die erste Organisation im Kan- mertal war und auch den Forst bei den Aufräu- man noch der wenigen Gewässer im Kanton ist, das der tion der Wertstoffsammelstelle Rafz ton, bei der zehn lokale Zivilschutzorganisati- mungsarbeiten unterstützte. Zudem gibt es im- von Spunten Gemeinde gehört. soll im Jahr 2019 verbessert werden. onen mit rund 200 Personen zu einer Einheit mer wieder Einsätze bei grossen Sportanlässen zu Spunten Werner Balmer, Chef vom Zivilschutz des Die Massnahme folgt auf die Bau- zusammengeführt wurden. Fehr bemerkte, in Zürich, wo der Aufbau der Infrastruktur und Kantons Zürich, bemerkte, dass die Tätigkei- arbeiten im Zusammenhang mit der dass es damals im Kanton Zürich noch rund die Streckensicherung unterstützt werden. gezogen. ten eines Wiederholungskurses immer einen Erweiterung und Sanierung der Re- 100 000 Zivilschützer gab. Die 160 Organisa- Besonders beliebt sind die Wiederholungs- Das geht heute Nutzen für die Gruppe bringen muss. Bei der genüberlaufbecken beim Entsor- tionen reduzierten sich im Laufe der Jahre kurse in Graubünden. Martin Ritter erklärte, nicht mehr.» Unterstützergruppe am Husemersee wird bei- gungsgebäude. Nebst weiteren auf 40 Einheiten mit rund 10 200 Angehöri- dass dort die Motivation grösser sei als in der spielsweise das Training der hierarchieüber- Massnahmen wie der Überprüfung gen. Fehr meinte, dass bei der Feuerwehr ein gewohnten Umgebung, dass aber die Motiva- Martin Ritter greifenden Führungskommunikation geübt. Zivilschutz Weinland des Entsorgungskonzepts und der ähnlicher Prozess stattfindet und die Manpo- tion generell gestiegen sei. «Vor zehn Jahren Genauso bei einer weiteren Gruppe, die auf Wertstoffsammelstelle will die Ge- wer von 7300 auf 6800 Einsatzkräfte reduziert ist man noch von Spunten zu Spunten gezogen, dem Spielplatz in Humlikon eine Seilrutsche meinde nach Rückmeldungen aus werden soll. Zivilschutz, Feuerwehr, Polizei, das gibt es heute nicht mehr», so Ritter. Mario errichtet. Weitere Zivilschutzangehörige aus der Bevölkerung auch in puncto Öff- Rettungsdienste und die zivilen Gemeinde- Fehr bemerkte, dass die Zivilschützer früher dem Fachbereich Schutz und Betreuung üben nungszeiten der Sammelstelle über führungsstäbe sollen künftig enger zusam- etwas belächelt wurden, heute aber ein zuver- in den Altersheimen Flaach und Feuerthalen die Bücher: Dazu hat die Gemeinde menarbeiten, wobei gemeinsame Übungen lässiger Partner für die Rettungsdienste sind. sowie im Tilia-Zentrum Rheinau den Umgang bis am 31. Oktober eine Onlineum- durchgeführt werden und der Kanton Weiter- mit betagten und kranken Menschen. Unter frage aufgeschaltet, ausserdem legte bildungen anbietet. «Das Ziel ist kleiner, bes- Zivilschützer bauen Steg und Wege der Leitung von Kommandant Thomas Schal- sie dem «Rafzer Weibel» einen Fra- ser, professioneller und immer in Koopera- Der Regierungsrat besuchte auch die Un- ler leisten in dieser Woche 100 Zivilschutzan- gebogen bei. tion», betonte Fehr. terstützungsgruppe, die am Husemersee da- gehörige rund 400 Diensttage. Zweite Etappe der Grossbaustelle bei Rafz startet

In zwei Etappen erneuert der der Sanierung dieses Abschnitts, wo- Rüdlingen umfasst. Für diese Phase wird Kanton Zürich die Bahnhof- und bei der zweite grosse Brocken anschlies- es wieder grössere Umleitungen geben: Rüdlingerstrasse. Ein Stück wird send folgt, denn der Kanton saniert die Der Verkehr Richtung Bahnhof und Zent- gesamte Strecke von besagtem Kreisel rum Rafz wird im Einbahnverkehr durch bis Montag gesperrt. Der zweite bis zur Kantonsgrenze. Seit Ende April den Baustellenbereich geführt. Der Ver- Teil bis zur Kantonsgrenze bei werden auf der ersten Etappe der Fahr- kehr Richtung Zürich, Schaffhausen, Rüdlingen wird bis Juni 2019 bahnbelag, die Randsteine sowie das Rüdlingen und Flaach wird grossräumig Umleitungen erfordern. Entwässerungssystem erneuert. Zudem über die Badener Landstrasse und den wird auf der ganzen Länge neu ein sepa- Kreisel eingangs Eglisau umgeleitet. Mark Gasser rater Fuss- und Radweg erstellt werden. Für Fussgänger, Velofahrende und Bauabschluss erst im Sommer 2019 RAFZ. Heute Freitag, 26. Oktober, bis am den motorisierten Verkehr sind wäh- Der Busbetrieb der Linie 670 verkehrt kommenden Montag, 29. Oktober, um rend der viertägigen Sperrung Umlei- hingegen dank einer Lichtsignalan- 5 Uhr morgens wird in Rafz die erste tungen signalisiert, wie das Tiefbauamt lage in Richtung Rüdlingen, welche das Sanierungsetappe der Kantonsstrasse des Kantons Zürich mitteilt. Postauto durch den Baubereich führt, (Bahnhof-/Rüdlingerstrasse) zwischen Damit wird wie erwähnt nur die erste während der gesamten Bauzeit in beide dem Kreisel Imstlerwäg und der Kreu- von zwei langen Bauphasen abgeschlos- Richtungen auf der normalen Route. zung Schaffhauserstrasse zu Ende ge- sen. Am 29. Oktober beginnt gleich im Abschliessend wird für den Einbau hen: Der Verkehr wird vier Tage lang Anschluss die zweite, die den Abschnitt des Deckbelags erneut eine Vollsper- für jeglichen Verkehr gesperrt sein. Es von der Kreuzung Schaffhauserstrasse Bis am Montag wird die Kantonsstrasse bis zum Ende der ersten Etappe (im Hintergrund rung eingeplant, und zwar voraussicht- handelt sich um den letzten Schritt bei bis zur Kantonsgrenze Schaffhausen bei dunkel) gesperrt. Danach folgt die zweite Etappe (im Vordergrund). BILD THOMAS GÜNTERT lich im Juni/Juli 2019. Kloten kommt nicht voran Sport Der EHC Kloten um Cheftrainer André Rötheli steckt nach dem Abstieg schon wieder in der Krise. / 26

24 Freitag, 26. Oktober 2018

NATIONALTEAM FCZ von Leverkusen nicht zu stoppen Spiel gegen Belgien Der FC Zürich hat mit einer sehr starken Leistung einen sehr grossen Schritt Richtung Sechzehntelfinals in der Europa innerhalb einer League gemacht. Die Zürcher feierten mit dem begeisternden 3:2-Heimsieg gegen Leverkusen den dritten Sieg. Stunde ausverkauft

Julien Oberholzer, Zürich FUSSBALL. Das hat nicht lange gedau- ert und war fast wie bei einem Kon- FUSSBALL. Auf dem Weg zum ersten Sieg des zert von AC/DC oder Madonna: Das FCZ gegen einen Bundesligisten lief längst entscheidende Spiel um den Grup- nicht alles im Sinne der Zürcher. Doch sie pensieg in der Nations League zwi- trotzten allen Widrigkeiten und überwanden schen der Schweiz und WM-Halb- einen Doppelschlag der Leverkusener kurz finalist Belgien war innerhalb von nach der Pause durch Karim Bellarabi (50. und nur knapp einer Stunde ausverkauft. 53.), der aus dem 0:1 wie aus dem Nichts her- Die Partie in der Luzerner Swisspor­ aus ein 2:1 gemacht hatte. Toni Domgjoni glich arena vom Sonntag, 18. November, schon bald aus, und Stephen Odey belohnte findet damit vor vollen Rängen statt. die nie nachlassenden Bemühungen der Gast- Die Kapazität beträgt knapp 15 600 geber in der 78. Minute mit dem 3:2-Siegtreffer. Plätze. Der FC Zürich hat in der Gruppe A nun acht Leader Belgien spielt drei Tage vor Punkte Reserve auf den 3. Platz. Bereits in zwei der Partie in der Schweiz sein letztes Wochen in Leverkusen könnte die Qualifika- Heimspiel gegen Island. Unabhän- tion für die K.-o.-Runde perfekt sein, zu neh- gig vom Ausgang dieser Begegnung men ist sie den Zürchern ohnehin kaum mehr. kann die Schweiz den WM-Dritten Seit Wochen, seit dem 0:1 in Lugano am 1. Sep- mit einem 1:0-Sieg oder mit einem tember, ist der FC Zürich ungeschlagen. Erfolg mit mehr als einem Tor Diffe- Er verspüre einen riesigen Stolz auf seine renz vom ersten Platz verdrängen. Spieler, sagte Ludovic Magnin nach den nerven- Der Gruppensieger bestreitet vom aufreibenden letzten Minuten der Partie mit ei- 5. bis 9. Juni 2019 mit den ande- nem wohl zu Unrecht aberkannten Treffer von ren drei Gruppensiegern das «Final Leverkusen in der 94. Minute. Sein Team habe Four» um den ersten Titel in der Na- viel Moral gezeigt: «Nach den zwei Gegentoren tions League. Das Finalturnier findet innerhalb von drei Minuten wären viele Mann- in Portugal oder Italien statt. (sda) schaften zusammengebrochen.» Aber der FCZ zeigte nicht nur viel Herz, wie Leverkusens Trainer Heiko Herrlich anerkannte, sondern Sportjournal auch eine reife spielerische Vorstellung. Stephen Odey trug mit seinem Tor zum 3:2-Spektakel des FCZ gegen Leverkusen bei. BILD KEY 45 Minuten lang war der FCZ deutlich überle- gen, geriet nie unter Druck, gestand Leverkusen Schweizer Nationalteam nicht eine gefährliche Torchance zu und hatte Der FCZ zeigte überfordert. Toni Domgjoni (3.) und Stephen der Fassung bringen, nicht durch verpasste unverändert auf Platz 8 selber viele gefährliche Aktionen. Er hielt den nicht nur viel Odey (27.) tauchten alleine vor Lukas Hrade- Torchancen und auch nicht durch den Dop- Gegner ohne sichtliche Mühe aus der gefähr- cky auf, scheiterten aber im Duell mit dem pelschlag von Bellarabi. So brutal die Wende FUSSBALL. Die Schweizer National- lichen Zone heraus und lancierte selber seine Herz, sondern finnischen Nationalkeeper. In der 36. Minute zustande gekommen war, so rasch fing sich mannschaft liegt in der aktuellen Angriffe mit Überzeugung. Das 1:0 von Mar- auch eine reife traf Andreas Maxsö nach einem Eckball nur der FCZ wieder. Und er kam nicht mehr von Fifa-Weltrangliste unverändert auf chesano Sekunden vor der Pause nach einem spielerische den Pfosten, wenige Minuten nachdem der seiner Linie ab. Auch nach dem 2:2 machte er Platz 8. Neuer alleiniger Spitzenrei- starken Vorstoss von Kevin Rüegg war überfäl- Vorstellung. Schiedsrichter über ein Foul des Leverkuse- Druck, suchte den Siegtreffer und fand ihn in ter ist Belgien, das am 18. November lig, derart dominant traten die Gastgeber an. ner Aussenverteidigers Tin Jedvaj als letzter der 78. Minute: Pa Modou spielte Odey perfekt im Rahmen der Nations League in Die Zürcher hatten vor dem 1:0 Leverku- Verteidiger hinweggesehen hatte. Die Mann- an, der nach einigen verpassten Möglichkei- der Schweiz gastieren wird. Der bis- sen wiederholt mit raschen Kombinationen schaft von Magnin liess sich durch nichts aus ten doch noch zum Matchwinner wurde. (sda) her im Ranking gleichauf liegende Weltmeister aus Frankreich ist neu Zweiter, liegt allerdings nur einen einzigen Punkt zurück. Roger Federer mit Kurzmeldungen und Resultate von A–Z Aufschlag noch Rekurs gegen Sperre von AUTOMOBIL 1. Arsenal 3/9 (8:2). 2. Sporting Lissabon 3/6 (4:2). 3. Worskla Sonntag (13.30 Uhr in Zug): Schweiz - Serbien. - Modus: Die ers- Daprelà abgewiesen Poltawa 3/3 (4:6). 4. Karabach Agdam 3/0 (0:6). ten zwei Teams pro Gruppe (total 8) plus die vier besten Grup- Formel-1-Team Haas mit neuem Titelsponsor. Der nicht zufrieden pendritten qualifizieren sich für die EM-Endrunde 2020. FUSSBALL. amerikanische Formel-1-Rennstall Haas wird von Gruppe F: Milan - Betis Sevilla 1:2 (0:1). - 22›405 Zuschauer. - Das Rekursgericht der der kommenden Saison an offiziell Rich Energy Tore: 30. Sanabria 0:1. 54. Lo Celso 0:2. 83. Cutrone 1:2. - Be- KUNSTTURNEN Swiss Football League wies die Be- TENNIS. An den Swiss Indoors in Ba- Haas F1 Team heissen. Das teilte das Team im Vor- merkungen: Milan ohne Rodriguez (Ersatz). 94. Rote Karte rufung gegen die sechs Spiele um- feld des Grossen Preis von Mexiko mit. Grund für gegen Castillejo (Milan) wegen Fouls. - F91 Düdelingen - Doha. Weltmeisterschaften. Männer. Qualifikation. Stand sel kommt es am Freitag in den Vier- 1. Russland 258,402. 2. Nieder- fassende Sperre von Luganos Fa- den Namenszusatz ist die Partnerschaft mit dem Olympiakos Piräus 0:2 (0:0). – Rangliste: 1. Betis Sevilla 3/7 nach 5 von 10 Subdivisionen: lande 245,663. 3. Schweiz 245,186 (Boden 41,865, Pauschen- telfinals zu einem dritten Auftritt britischen Energy-Drink-Hersteller Rich Energy als (5:1). 2. AC Milan 3/6 (5:3). 3. Olympiakos Piräus 3/4 (3:3). bio Daprelà ab. Der Verteidiger pferd 39,099, Ringe 40,133, Sprung 41,824, Barren 41,599, von Roger Federer. Der 37-jährige Lo- neuer Titelsponsor. 4. F91 Düdelingen 3/0 (0:6). bleibt damit noch vier Spiele ge- Reck 40,066). - Die besten acht Teams qualifizieren sich für Gruppe G: Glasgow Rangers - Spartak Moskau 0:0. Villarreal - kalmatador sieht nach dem 6:3, 7:5- den Final. – Mehrkampf: 1. Nikita Nagorni (RUS) 87,098. Fer- sperrt. Daprelà hatte am 23. Septem- EISHOCKEY Rapid Wien 5:0 (3:0). – Rangliste: 1. Glasgow Rangers 3/5 Sieg über Jan-Lennard Struff (ATP ner: 6. Pablo Brägger (SUI) 80,764 (Boden 14,066, Pauschen- ber St. Gallens Stürmer Cedric Itten Neuer Stürmer für Kloten. Der EHC Kloten ver- (5:3). 2. Villarreal 3/5 (10:5). 3. Rapid Wien 3/3 (3:8). 4. Spar- pferd 12,966, Ringe 13,333, Sprung 12,900, Barren 14,333, Reck 52) bei sich aber noch Steigerungspo- stärkt seine Offensive. Der kriselnde Swiss- tak Moskau 3/2 (3:5). mit einem nicht geahndeten Foul 13,166). 8. Oliver Hegi (SUI) 80,248 (13,566, 13,500, 13,133, tenzial. League-Vertreter gab die Verpflichtung des Ameri- so schwer am Knie verletzt, dass der Gruppe H: Eintracht Frankfurt - Apollon Limassol 2:0 (2:0). - 13,916, 12,800, 13,333). – Geräte. Boden: 1. Artur Dalaloyan kaners Jack Combs bekannt. Der 30-jährige Stür- «Es muss aufhören, dass ich in je- 47›000 Zuschauer. - Tore: 13. Kostic 1:0. 32. Haller 2:0. - Be- (RUS) 14,833. Ferner: 5. Benjamin Gischard (SUI) 14,233. - Goalgetter der Ostschweizer mona- mer spielte zuletzt für den deutschen Erstligisten dem Spiel in Breaks laufe. Das war merkung: Eintracht Frankfurt mit Fernandes. - Olympique Pauschenpferd: 1. Nariman Kurbanow (KAZ) 14,466. Ferner: telang ausfallen wird. Iserlohn Roosters in der DEL. Combs, der für Iser- Marseille - Lazio Rom 1:3 (0:1). - Tore: 10. Wallace 0:1. 59. Cai- 5. Hegi 13,500. - Ringe: 1. Igor Radiwilow (UKR) 14,733. - schon in Schanghai so», ärgerte lohn in 52 Spielen 34 Skorerpunkte sammelte, er- cedo 0:2. 86. Payet 1:2. 90. Marusic 1:3. – Rangliste: 1. Ein- Sprung: 1. Ri Se Gwang (PKR) 14,966 (14,900/15,033). - sich Roger Federer nach der 67-mi- hielt in Kloten einen Vertrag bis zum Ende der Sai- tracht Frankfurt 3/9 (8:2). 2. Lazio Rom 3/6 (6:6). 3. Marseille Barren: 1. Oleg Wernjajew (UKR) 15,458. - Reck: 1. Epke Zon- son. nütigen Partie gegen Jan-Lennard 3/1 (4:7). 4. Apollon Limassol 3/1 (3:6). derland (NED) 14,400. Ferner: 8. Eddy Yusof (SUI) 13,733. Sport am TV Struff. Lange unterliefen Roger Fe- FUSSBALL Gruppe I: Sarpsborg - Malmö 1:1 (0:0). Besiktas Istanbul - Genk 2:4 (0:1). – 1. Genk 3/6 (7:5). 2. Malmö 3/4 TENNIS Freitag, 26. Oktober derer mehr Doppelfehler als Auf- Europa League. Gruppe A: Zürich - Leverkusen 3:2 (1:0). - Rangliste: (3:3). 3. Sarpsborg 3/4 (5:5). 4. Besiktas Istanbul 3/3 (5:7). Basel. Swiss Indoors (1 984 420 Euro/Halle). Männer. Einzel, 12›427 Zuschauer. - SR Aghajew (AZE). - Tor: 44. Marchesano SRF zwei. 16.50 Tennis: Swiss Indoors Basel. schlag-Asse. Erst im Finish gelang Achtelfinals: Roger Federer (SUI/1) s. Jan-Lennard Struff (GER) 1:0. 50. Bellarabi 1:1. 53. Bellarabi 1:2. 59. Domgjoni 2:2. 78. Gruppe J: Standard Lüttich - FK Krasnodar 2:1 (0:1). FC Sevilla 22.30 eishockeyaktuell. Federer die Korrektur zu einer po- 6:3, 7:5. Alexander Zverev (GER/2) s. Alexei Popyrin (AUS) 6:4, Odey 3:2. - Zürich: Brecher; Rüegg, Bangura, Maxsö, Pa Mo- - Akhisar Belediyespor 6:0 (3:0). – Rangliste: 1. FC Sevilla 3/6 TC Sport zoom. 18.00 Fussball: Kick-off - Die 6:4. Stefanos Tsitsipas (GRE/4) s. Peter Gojowczyk (GER) 6:3, 6:1. sitiven Schlussbilanz (7 Asse gegen- dou; Hekuran Kryeziu, Domgjoni; Winter (58. Khelifi), Marche- (12:3). 2. FK Krasnodar 3/6 (4:3). 3. Standard Lüttich 3/6 (5:7). Fussball-Vorschau. 19.45 Fussball: Aarau - Wil. Daniel Medwedew (RUS/7) s. Andreas Seppi (ITA) 7:6 (7:5), 6:2. über 5 Doppelfehlern). Am Dienstag sano (90. Nef), Kololli (79. Rodriguez); Odey. - Leverkusen: 4. Akhisar Belediyespor 3/0 (1:9). Roberto Bautista Agut (ESP/8) s. Dusan Lajovic (SRB) 6:7 (6:8), MySports Preview. 19.40 Eishockey: Rapperswil- Hradecky; Jedvaj, Dragovic (46. Weiser), Sven Bender, Wen- im Startspiel gegen den Serben Filip Gruppe K: Jablonec - FC Astana 1:1 (1:1). Rennes - Dynamo 6:3, 6:3. Gilles Simon (FRA) s. Ernests Gulbis (LAT) 7:6 (7:4), 7:6 Jona Lakers - ZSC Lions. dell; Kohr, Lars Bender; Bellarabi, Havertz, Bailey (79. Brandt); Krajinovic hatte Federer sogar sechs Kiew 1:2 (1:1). – Rangliste: 1. FC Astana 3/5 (5:3). 2. Dynamo (7:0). – Viertelfinal-Tableau: Federer (1) - Simon, Tsitsipas (4) - Kiese Thelin (46. Volland). - Bemerkungen: 36. Pfostenschuss Kiew 3/5 (6:5). 3. Rennes 3/3 (3:5). 4. Jablonec 3/2 (4:5). Medwedew (7); Fritz - Copil, Bautista Agut (8) - Zverev (2). – Sport-Agenda. Curling: Saisoneröffnungstur- Doppelfehler produziert. Elf Doppel- von Maxsö. 94. Tor von Sven Bender wegen Foul aberkannt. - Gruppe L: Chelsea - BATE Borissow 3:1 (2:0). - Tore: 2. Loftus- Das Programm von heute. Centre Court: 13.00 Uhr: Marc-And- nier von Curling Schaffhausen mit 16 SH- fehler in zwei kurzen Einzelpartien AEK Larnaca - Ludogorez Rasgrad 1:1 (1:1). - 4000 Zu- Cheek 1:0. 8. Loftus-Cheek 2:0. 54. Loftus-Cheek 3:0. 80. Rios rea Hüsler/Sem Verbeek (SUI/NED) - Divij Sharan/Artem Sitak Teams. 2. Tag: 2 Spiele (17.30/20.30 Uhr); Zwi- schauer. - Tore: 7. Lukoki 0:1. 25. Larena (Foulpenalty) 1:1. – – wahrlich ungewöhnlich für Ro- 3:1. - PAOK Saloniki - Videoton Szekesfehervar 0:2 (0:2). – (IND/NZL). - 15.00 Uhr: Taylor Fritz (USA) - Marius Copil (ROU). - schenrunde und Finalspiele am Samstag, 27.10. Rangliste: 1. Zürich 3/9 (5:2). 2. Bayer Leverkusen 3/6 (9:7). ger Federer, der schon Grand-Slam- Rangliste: 1. Chelsea 3/9 (5:1). 2. PAOK Saloniki 3/3 (4:4). 3. Vi- 17.00 Uhr: Roberto Bautista Agut (ESP/8) - Alexander Zverev Eishockey. 4. Liga. Qualifikationsrunde: 20.45 3. Ludogorez Rasgrad 3/1 (3:5). 4. AEK Larnaca 3/1 (3:6). Turniere mit sieben langen Matches deoton Szekesfehervar 3/3 (2:3). 4. BATE Borissow 3/3 (4:7). (GER/2). - 19.00 Uhr: Roger Federer (SUI/1) - Gilles Simon (FRA) EHC Schaffhausen - EHC Dübendorf (IWC- Gruppe B: Salzburg - Rosenborg Trondheim 3:0 (1:0). RB RB oder Ernests Gulbis (LAT), anschliessend Stefanos Tsitsipas mit weniger Doppelfehlern gewon- Arena). – National League: 19:45 Bern - Fri- Leipzig - Celtic Glasgow 2:0 (2:0). - 38›126 Zuschauer. - Tore: 31. HANDBALL (GRE/4) - Daniel Medwedew (RUS/7). bourg-Gottéron, Biel - Lausanne, Lugano - Da- Cunha 1:0. 35. Bruma 2:0. - Bemerkung: RB Leipzig mit Mvogo. – nen hat. «Natürlich bin ich nicht zu- EM-Qualifikation. 2. Phase. Gruppe 2. 1. Runde. Donnerstag. Singapur. WTA Finals (7 Mio. Dollar/Halle). Weisse vos, Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions. – Swiss 1. Salzburg 3/9 (9:3). 2. RB Leipzig 3/6 (7:4). 3. Celtic frieden mit dem Aufschlag», so Fe- Rangliste: In Osijek: Kroatien - Schweiz 31:28 (15:16). - Dvorana Gradski, Gruppe. Dritter Spieltag: Karolina Pliskova (CZE/7) s. Petra League. U. a. 20:00 Biasca Ticino Rockets - Klo- Glasgow 3/3 (2:5). 4. Rosenborg Trondheim 3/0 (1:7). derer. «Aber ich weiss: Das kann Osijek. - 3538 Zuschauer (ausverkauft). - SR Nabokow/Kulik Kvitova (CZE/4) 6:3, 6:4. Jelina Switolina (UKR/6) s. Caroline ten, GCK Lions - Olten, 20:00 Thurgau - Winter- Gruppe C: Zenit St. Petersburg - Bordeaux 2:1 (1:1). FC Kopen- (BLR).– Kroatien: Sego (1)/Sunjic (40. bis 49.); Duvnjak (3), Wozniacki (DEN/2) 5:7, 7:5, 6:3. – Rangliste (nach 3 Spielen): thur. schnell wieder ändern. Und es gibt Stepancic (6), Horvat (5/4), Karacic (4), Bozic (1), Blazevic, hagen - Slavia Prag 0:1 (0:0).– Rangliste: 1. Zenit St. Peters- 1. Switolina 3:0 Siege. 2. Pliskova 2:1. 3. Wozniacki 1:2. 4. Kvi- Fussball Challenge League/12. Runde: 20:00 auch einen positiven Aspekt: Wenn Strlek (1), Musa, Cindric (6), Mandic (1), Vrankovic, Sipic (3), Be- burg 3/7 (4:2). 2. Slavia Prag 3/6 (2:1). 3. FC Kopenhagen 3/4 tova 0:3. - Switolina und Pliskova in den Halbfinals. Aarau - Wil. ich meine Spiele schon trotz der Pro- (3:3). 4. Bordeaux 3/0 (2:5). ciri, Bicanic. – Schweiz: Portner/Bringolf (43. bis 48. und ab 53.); Schmid (8/1), Meister (1), Rubin (2), Svajlen, Lier (3/2), Si- Wien. ATP-Turnier (2,035 Mio. Euro/Halle). 2. Runde: Do- regional. Senioren 30+, Gruppe 7: 20.00 Spor- bleme mit dem Aufschlag gewinne, Gruppe D: Anderlecht - Fenerbahçe Istanbul 2:2 (1:0). Spar- dorowicz (2), Von Deschwanden (1), Röthlisberger, Küttel, Ma- minic Thiem (AUT/1) s. Sam Querrey (USA) 6:4, 6:4. Gaël Mon- ting Club SH - FC Thayngen (Schweizersbild), wie gut wird’s dann erst, wenn ich tak Trnava - Dinamo Zagreb 1:2 (1:0).– Rangliste: 1. Dinamo ros (5), Gerbl (1), Milosevic (5). - Bemerkungen: Schweiz ohne fils (FRA) s. John Isner (USA/4) 6:4, 6:4. Kei Nishikori (JPN/5) 20.00 Cholfirst United - FC Neunkirch (Eggen, wieder vorzüglich serviere.» Zagreb 3/9 (8:2). 2. Fenerbahçe Istanbul 3/4 (5:6). 3. Spartak Delhees, Raemy, Tominec, Markovic (alle verletzt), Winkler, Ty- s. Karen Chatschanow (RUS) 6:2, 6:2. Fernando Verdasco Flurlingen), 20.00 NK Dinamo SH - FC Newborn Trnava 3/3 (2:4). 4. Anderlecht 3/1 (2:5). (ESP) s. Kyle Edmund (GBR/8) 6:4, 3:6, 6:3. In den Viertelfinals trifft Roger Fede- nowski (beide rekonvaleszent), Huwyler, Jud, Schelker, Vernier, (Dreispitz, SH-Herblingen). – Senioren 40+, Gruppe E: Karabach Agdam - Worskla Poltawa 0:1 (0:0). Zehnder (alle überzählig), Ramseier und Blättler (beide nicht Poitiers (FRA). ITF-Frauenturnier (80 000 Dollar/Halle). Gruppe 3: 20.00 FC Regensdorf - SV Schaffhau- rer heute Abend auf den Franzosen Sporting Lissabon - Arsenal 0:1 (0:0). - Tor: 77. Welbeck 0:1. - eingesetzt.) – Rangliste (je 1 Spiel): 1. Kroatien 2 (31:28). Achtelfinals.Viktorija Golubic (SUI) s. Anna Karolina Schmed- sen (Wisacher), 20.00 FC Ellikon-Marthalen - FC Gilles Simon (ATP 32). (sda) Bemerkung: Arsenal mit Lichtsteiner und Xhaka. – Rangliste: 2. Belgien und Serbien je 1 (27:27). 4. Schweiz 0 (28:31). - Am lova (SVK/3) 6:1, 7:6 (9:7). Glattfelden-Rafzerfeld (Wyland Arena). Freitag, 26. Oktober 2018 Sport 25

Geldstrafe und Stadionverbot für Gewaltfan Immer wieder kommt es bei Fussballspielen zu Gewaltszenen und Ärger durch Chaotenfans. Nun wurde ein «Anhänger» des FC Schaffhausen kräftig gebüsst, nachdem er bei einem Spiel in Winterthur einen Beamten beleidigt und tätlich angegriffen hatte.

Tobias Erlemann FC Schaffhausen FUSSBALL. Das Derby gegen den FC Winter- bringt Farbe ins thur sorgt alleine schon von der Tabellensi- tuation her für ordentlich Brisanz. Denn Spiel beim Catering der FCW, vergangene Saison nur enttäu- schender Vorletzter mit lediglich 32 Punk- Der Eklat um den Auszug von Eggers ten nach 36 Spielen, spielt nun plötzlich Catering als Verpflegungspartner gross auf. Dritter Platz, 20 Punkte, nur ei- aus dem Lipo-Park ist weiterhin ein nen Zähler hinter Leader FC Wil. Und der schwelender Prozess. Denn das Ro- FC Schaffhausen? Schon fünf Punkte da- manshorner Unternehmen hat den hinter. Ein Sieg im heimischen Lipo-Park Fünfjahresvertrag einseitig und ist quasi Pflicht, will der FCS nicht nach ohne Gründe gekündigt. Heisst: Der oben abreissen lassen. FCS wird offene Forderungen gel- Spannende Konstellationen und Der- tend machen. Und auch rückwir- bys im Allgemeinen haben natürlich einen kende offene Rechnungen beanstan- ganz besonderen Stellenwert, für die Spie- den. «Da lassen wir nicht mit uns ler, für den Verein – und auch für die Fans. spielen», sagt Marco Truckenbrod Doch oft ist es dann so, dass die Emotionen Fontana knallhart. Der Geschäfts- überborden und teilweise auch in die Kri- führer der Stadion Schaffhausen AG minalität abrutschen. So geschehen nach schüttelt noch immer den Kopf über dem Spiel des FCS in Winterthur am 6. Ap- das unsägliche Ende im Catering- ril. Die Munotstädter siegten zwar mit 2:1, Zwist. So hat Eggers Catering am aber für manch Gelb-Schwarzen-Anhänger Dienstag seine letzten Habseligkei- war dieser Umstand nicht beruhigend ge- ten abgeholt, die noch im Stadion nug. Auf dem Weg zum Hauptbahnhof er- waren. Jedoch nicht Inhaber Urs Eg- kannte ein FCS-Fan einen Zivilpolizisten – ger selbst, sondern Mitarbeiter wa- genügend Zündstoff, um die Nerven nicht ren im Lipo-Park zugegen. Die von mehr im Griff zu haben. So beschimpfte Egger propagierte friedliche Tren- der FCS-Anhänger den Ordnungshüter als nung erhält somit natürlich noch «Scheisszivi» und stiess ihn zweimal vor mehr Risse. die Brust. Weitere Fans kamen hinzu. Die Wenige Chaoten sorgen immer mal wieder für Ärger bei Fussballspielen: hier ein Aufmarsch am Bahnhof Schaffhausen. BILD DFK Der FCS seinerseits ist mittendrin Drohgebärden gegenüber den Polizisten im Neuaufbau der Verpflegungsbo- und einem weiteren Beamten wurden ste- xen. Gerätschaften wie Grills und tig erhöht. darf. «Diese Strafe gilt natürlich nicht nur «Die Strafe gilt in Gegen Winterthur erwartet der Securi- Fritteusen sind angekommen im Ein Vorgang, der natürlich nicht folgen- in Winterthur, sondern auch in allen ande- typrofi aktuell keine Probleme. Die Szene Stadion. Und nun wird der Neu- los bleibt für den Haupttäter. Der Schaff- ren Stadien, auch im Lipo-Park», sagt Sven allen Stadien .» sei zwar immer aufgeheizt. «Aber wir ha- anfang auch farblich untermalt. hauser wurde nun von der Staatsanwalt- Friedrich, Sicherheitschef beim FCS. Fried- Sven Friedrich ben die Fansektoren getrennt, und die Die Public-Catering-Stände wurden schaft wegen Gewalt und Drohung zu einer rich ist bei allen Heim- und Auswärtsspie- FCS-Securitychef Winterthurfans reisen mit einem Sonder- mit FCS-Fanmotiven bemalt, dem Geldstrafe von 16 000 Franken verurteilt. len dabei und hat stets ein Auge drauf, dass zug an», erklärt Friedrich. Um dennoch einst tristen Grau wurde ein kräfti- Und: Der FC Winterthur hat gegen den be- Personen mit Stadionverbot sich nicht ein- für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, ger Farbtupfer verpasst. Fontana kannten «Risikofan», der bereits einmal schmuggeln. Passiert dies doch, wird die setzt der FCS auch weiterhin verstärkt auf Truckenbrod ist jedenfalls guter ein Stadionverbot hatte, nun abermals ei- Strafe erhöht. «Dann wird das neue Straf- die Vernetzung mit Vertretern aus ande- Dinge, dass beim Derby gegen Win- nen dreijährigen Bann erlassen, in wel- mass mit dem alten Strafmass zusammen- ren Clubs und Polizisten mit Szenen- terthur alles parat ist. «Wir geben chem er keine Fussballspiele besuchen gerechnet», rechnet Friedrich vor. kenntnissen. Vollgas.» (toe) ■

Schweizer verlieren zum Schweizer Medaillentraum Tour de France 2019 mit 30 Pässen Auftakt der EM-Qualifikation an der WM ist geplatzt RADSPORT. Den Bergfahrern wird bei der Präsentation des Streckenplans für die HANDBALL. Die Schweizer Handballer der zum MVP gewählt worden war. In Den Schweizer Kunstturnern ist Form am Barren war in den letzten Wo- Tour de France 2019 das Herz gelacht sind mit einer Niederlage in die EM-Qua- der Folge stellten sich die Kroaten bes- die Qualifikation an den Welt- chen im Training von Tag zu Tag schlech- haben. Erstmals stehen drei Bergan- lifikation gestartet. Das Team von Trai- ser auf Schmid ein, der in der zweiten meisterschaften in Doha nicht ter geworden», sagte Hegi. Den Abwärts- künfte auf einer Höhe von über 2000 ner verlor in Osijek gegen Halbzeit nur noch einmal per Penalty trend vermochte der Aargauer im Wett- Meter über Meer im Programm, ins- den WM-Fünften Kroatien 28:31. erfolgreich war. nach Wunsch geglückt. Pablo kampf nicht zu stoppen. Mit 80,248 gesamt gilt es – ein Rekord auch das – Zur Halbzeit hatten die Schweizer Überhaupt liessen die Schweizer im Brägger und Oliver Hegi ver- Punkten dürfte er wie Brägger (80,764) 30 Pässe zu erklimmen. noch 16:15 geführt. Zu Beginn bekun- Angriff etwas nach, was dazu führte, passten am Reck den Einzug in den Einzug in den Mehrkampffinal vom Gestartet wird die 106. Ausgabe des deten die Gäste einige Mühe mit der ag- dass die Osteuropäer in der zweiten den Kampf um die Medaillen, die Mittwoch aber dennoch schaffen. traditionsreichen Rennens am 6. Juli in gressiven Deckung der Kroaten. Beim Hälfte vier Treffer ins leere Gehäuse Qualifikation für den Teamfinal Als Zitterpartie kündigt sich der Belgiens Hauptstadt Brüssel. Gut drei Stand von 7:10 (18.) nahm Suter ein schossen. Zudem hatte die SHV-Aus- wird zur Zitterpartie. Kampf um die Teilnahme am Teamfi- Wochen später, am 28. Juli, erreicht der Time-out und spielte danach in der Of- wahl Pech, dass in der nal an. Das durch Eddy Yusof, Benjamin Tross das Ziel in Paris. Dazwischen lie- fensive mit einem siebenten Feldspie- 44. Minute eine harte Rote Karte kas- KUNSTTURNEN. Von einer Medaille als Gischard und Christian Baumann kom- gen 21 Etappen mit total 3460 Kilome- ler anstelle des Torhüters. Diese Mass- sierte. Der kurz zuvor eingewechselte Ziel wollte im Schweizerischen Turnver- plettierte Schweizer Quintett fiel nach tern. Die Alpe d’Huez fehlt diesmal im nahme zeigte zunächst die gewünschte 2,04 m grosse Aufbauer hatte mit zwei band (STV) im Vorfeld der Titelkämpfe einem weiteren Sturz am Barren durch Streckenplan, dafür enden auf dem Wirkung. In den folgenden zehn Angrif- Toren einigen Schwung gebracht. in Doha niemand sprechen. Verwe- Baumann in der Wertung knapp hinter Tourmalet, dem legendären Pyrenäen- fen bis zur Pause erzielte die SHV-Aus- Allerdings können sich 28 erzielte gen war der Traum vom ersten Edel- die Niederlande – einen direkten Kon- Pass, in Tignes und in Val Thorens drei wahl nicht weniger als neun Tore. Tore in Kroatien sehen lassen. Das Pro- metall eines Schweizers an Weltmeis- kurrenten um Platz 8 – zurück, was sich der insgesamt fünf Bergankünfte auf Für die Hälfte der Schweizer Tref- blem war vielmehr die Defensive, die terschaften seit 19 Jahren aber keines- in der Endabrechnung rächen könnte. über 2000 m Höhe. Im Gegensatz dazu fer in den ersten 30 Minuten zeich- dem Heimteam zu viele einfache Ab- wegs, schliesslich stellte der STV den Welche acht Teams am Montag um die gibt es nur 54 Zeitfahr-Kilometer, die nete verantwortlich. Der schlüsse zugestand. Ausserdem brach- Reck-Europameister 2017 (Brägger) und Medaillen kämpfen werden, entschei- Hälfte davon im Mannschafts-Zeitfah- 35-jährige Regisseur unterstrich im ers- ten es die beiden Schweizer Torhüter 2018 (Hegi). Und gerade am Königsgerät det sich am Freitagabend. (sda) ren, das schon am zweiten Tag ansteht. ten Abschnitt eindrücklich, warum er (2) und (2) der Kunstturner gehören die Europäer Gefeiert wird 2019 in Pau das 100-Jahr- in der Bundesliga fünfmal hintereinan- zusammen bloss auf vier Paraden. (sda) seit Jahren auch weltweit zu den Besten. Jubiläum des Maillot jaune, des gelben Die Hoffnung auf die nächste Schwei- Trikots für den Leader, welches 1919 zer Sternstunde erfüllte sich im Aspire eingeführt worden war. Erster Träger Dome in Katars Hauptstadt aber nicht. war Eugène Christophe. (sda) Nach einer fehlerhaften Übung Bräg- Pfader Neuhausen verpassen gers und einem Sturz von Hegi, der nach Der Etappenplan der 106. Tour de France von 2019: 6. Juli: 1. Etappe, Brüssel - Brüssel (192 km). - 7. Juli: 2. Etappe, dem Deff-Salto mit dem Kinn an der Mannschafts-Zeitfahren Brüssel/Palais Royal - Brüs- Punktgewinn in Frauenfeld Stange anschlug und das Gerät verliess, sel/Atomium (27 km). - 8. Juli: 3. Etappe, Binche - Eper- mussten die beiden Schweizer Teamlea- nay (214 km). - 9. Juli: 4. Etappe, Reims - Nancy (215 km). der ihre Ambitionen auf neuerliche Hö- - 10. Juli: 5. Etappe, Saint-Dié-des-Vosges - Colmar (169 km). - 11. Juli: 6. Etappe, Mulhouse - Planche des Belles Fil- HANDBALL 1. LIGA. Beim Spitzenteam SC ter Ismail Erni mit einem verschossen henflüge früh begraben. «Ich musste les (157 km). - 12. Juli: 7. Etappe, Belfort - Chalon-sur-Saône Frauenfeld, das momentan mit zwei Penalty die Chance auf den möglichen während der Übung viel improvisie- (230 km). - 13. Juli: 8. Etappe, Mâcon - Saint-Etienne (199 km). mehr ausgetragenen Spielen vor dem Punktgewinn vergab. (r.) ren», sagte Brägger. «Das kostete Ener- - 14. Juli: 9. Etappe, Saint-Etienne - Brioude (170 km). 15. Juli: 10. Etappe, Saint-Flour - Albi (218 km). - 16. Juli: verlustpunktlosen Kreuzlingen die Ta- gie und gab Abzüge.» «Es lief nicht nach Ruhetag. - 17. Juli: 11. Etappe, Albi - Toulouse ( 167 km). - belle der Gruppe 1 anführt, hielten die 1. Liga. Gruppe 1. Am Mittwoch: SC Frauenfeld - Pfader Wunsch. Wir mussten um jeden Zehntel 18. Juli: 12. Etappe, Toulouse - Bagnères-de-Bigorre (202 km). Neuhauser Pfader in der Rüegerholz- Neuhausen 1 26:24 (9:11). SR Fallegger Reto/Leu Raymond. - kämpfen», sagte Brägger, der am Sprung - 19. Juli: 13. Etappe, Einzelzeitfahren Pau - Pau (27 km). - halle zwar gut mit und führten zur 100 Zuschauer. - Pfader: 1 Klieber (13 Paraden)/Schwende- einen Sturz verzeichnete. 20. Juli: 14. Etappe, Tarbes - Tourmalet (117 km). - 21. Juli: mann (4 P.)/Müller; Erni (5/3), Leu Aaron (7), Mustapic, Meyer 15. Etappe, Limoux - Foix (185 km). 22. Juli: Ruhetag. - 23. Juli: Pause gar mit 11:9, am Schluss resul- Patrick (2), Leu Jan (3), Schudel, Meier Florian (3), Tecleab Besser lief es Hegi. Nach dem verkorks- 16. Etappe, Nîmes - Nîmes (177 km). - 24. Juli: 17. Etappe, Pont tierte aber mit 24:26 die fünfte Nieder- Benjamin (2), Warna, Bill (2); Staff Schläpfer Max. – Spitze: ten Start zeigte er einige starke Vorträge – du Gard - Gap (206 km). - 25. Juli: 18. Etappe, Embrun - Val- lage im sechsten Saisonspiel. Florian 1. SC Frauenfeld 7/12. 2. HSC Kreuzlingen 5/10. 3. TV Appenzell bis ihm zum Abschluss am Barren ein loire (207 km). - 26. Juli: 19. Etappe, Saint-Jean-de-Mauri- 7/9. (…) 6. HC Romanshorn 6/4. 7. Pfader Neuhausen 6/1 enne - Tignes (123 km). - 27. Juli: 20. Etappe, Albertville - Val Meier verkürzte nach 57:07 Minuten (-25). 8. BSG Vorderland 7/0 (-85). – Nächstes Spiel: Pfader weiterer Patzer unterlief, der ihn und das Bei Pablo Brägger lief nicht alles nach Thorens (131 km). - 28. Juli: 21. Etappe, Rambouillet - Paris/ auf 24:23, ehe knapp eine Minute spä- Neuhausen - BSG Vorderland morgen (19.45 Uhr, BBC-Arena). Team wichtige Zehntel kostete. «Die Wunsch. BILD KEY Champs-Élysées (127 km). - Totaldistanz: 3460 km. 26 Sport XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 2018 Freitag, 26. Oktober 2018 ANZEIGENANNAHME TEL. 052 633 32 77 | FAX 052 633 34 02 26 ANZEIGEN WWW.SHN.CH | E-MAIL [email protected] Bei Kloten schrillen wieder die Alarmglocken Bei Absteiger Kloten schrillen auch in der Swiss League die Alarmglocken. Die Zürcher Unterländer sind auch eine Liga tiefer bloss Punktelieferant. Sieben Meisterschaftsniederlagen in Folge und nur ein Pluspunkt vor Schlusslicht Thurgau – das sind die ernüchternden Fakten.

Richard Stoffel starken Paraden zum Punktgewinn im WM-Startspiel gegen die Schweiz noch sei- EISHOCKEY. Im Vorjahr hatte Kloten als nen Teil zum Klassenerhalt beigetragen. Schlusslicht der National League nach Im Gegensatz zu Starkbaum verzichtet 10 Meisterschaftsspielen bloss 6 Punkte Kloten unfreiwillig aktuell auf einen an- auf dem Konto. Nun weist der Cupsieger deren österreichischen WM-Teilnehmer. von 2017 nur drei Zähler mehr auf als nach Stürmer Patrick Obrist (Hüftverletzung), zehn Spielen des Vorjahres. der wegen einer Schweizer Lizenz das Aus- Der jüngste Cup-Coup vom Sonntag länderkontingent nicht belastet, war bis- gegen National-League-Leader Biel (4:3 lang immerhin Klotens zweitbester Skorer nach 0:3-Rückstand) verblasste bereits am hinter MacMurchy. Trainer André Rötheli Mittwoch mit der 2:5-Heimniederlage fordert nun die durchaus zahlreichen Rou- gegen Olten wieder. Dass der Erfolg gegen tiniers Kellenberger, Back, Seydoux, Fa- Biel eine schnelle Stabilität bewirken bian Sutter, Romano Lemm, Adrian Brun- würde, hatte Headcoach André Rötheli oh- ner oder den früheren Nationalstürmer nehin nicht erwartet. «Oftmals verlieren Thibaut Monnet auf, den jungen Spielern wir die Geduld und machen deshalb unnö- mehr zu helfen. Der Einfluss der erfahre- tige Fehler», sagt Rötheli. Der Reifeprozess nen Spieler war zuletzt jedoch überschau- nach dem Umbruch sei noch im Gang. bar. Der in die Mitverantwortung gezogene Captain Steve Kellenberger ist einer aus Monnet sagt: «Wir machten gegen Olten dem Kreis von einem rund halben Dut- kleine Fehler im Spielaufbau und im Positi- zend Spielern, die aus dem Abstiegsteam onsspiel, die sich negativ auswirkten. Nun verblieben sind. Er stellt fest: «Jeder muss müssen wir zusammenhalten und positiv in den eigenen Spiegel schauen. Was wir bleiben.» Gerade auch Monnet drückt mit zeigen, ist einfach zu wenig. Wir zeigten seinen 36 Jahren das Durchschnittsalter doch in der Vorbereitung und in den ersten nach oben – mit 26 Jahren im Schnitt stellt drei Meisterschaftsspielen, dass es gehen Kloten das zweitälteste Team der zweit- kann.» höchsten Spielklasse. Zum Wegschauen: Kloten-Coach Andre Rötheli steht die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. BILD KEY Zwei Siege in den zwei nächsten Spielen Exploit gegen Biel dank Biel sind nun indes Pflicht; am Freitag bei den Der Cup-Exploit gegen Biel sei mög- zehntklassierten Biasca Ticino Rockets so- lich gewesen, weil sich der Gegner anders position mit einem Ausländer hat sich be- Zwei Siege in gewächs Andrin Seifert verdrängte Stark- wie am Sonntag gegen die GCK Lions, wo verhalten hätte als dies die Gegner in der reits als Missverständnis entpuppt. Da der baum als Nummer 1. Starkbaum realisier- mit Michael Liniger ein langjähriger Leis- Swiss League täten. «Biel spielte mehr mit österreichische Nationalgoalie Bernhard den nächsten te in den ersten acht Meisterschaftsspie- tungsträger von Kloten als Trainerassis- und machte deshalb auch mehr Fehler. Wir Starkbaum wie zuletzt bloss Ersatz und der zwei Spielen sind len eine Fangquote von unzureichenden tent wirkt. Nach diesen beiden Spielen konnten dann die Fehler ausnützen. In der kanadische Topskorer Ryan MacMurchy nun indes Pflicht. 88,7 Prozent. Dabei hatte Starkbaum in steht am Mittwoch der schwere Gang zum Swiss League verhält es sich umgekehrt. (Nacken) verletzt fehlte, spielte Kloten ge- vier Einsätzen an der letzten A-WM mit Tabellenzweiten La Chaux-de-Fonds im Die ursprüngliche Besetzung der Goalie- gen Olten gar ohne Ausländer. Das Eigen- 91,8 Prozent abgewehrten Schüssen und Programm. (sda)

Anzeigen

Mehr erleben. Mehr profi tieren. Folk Day im Saitensprung SNplus bietet Ihnen als Abonnentin und Abonnent der «Schaƒ hauser Nachrichten» Grosse Auswahl an Folk-Instrumenten (Gitar- attraktive Angebote aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport und Reisen. ren, Ukulelen, Banjos, Mandolinen und mehr) zum Probespielen! Am Samstag, 27. 10., von Sie profi tieren exklusiv von ausserordentlichen Vergünstigungen und Zusatzleistungen. 10 bis 15 Uhr im Musikhaus Saitensprung, Unterstadt 27, Schaffhausen, Weitere attraktive Angebote fi nden Sie auf www.shn.ch/snplus oder regelmässig www.saitensprung.ch A1467859 in den SN. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! AKTUELL: Service Sind Sie am 2. Juni 1998 geboren? Abgaswartung Dann dürfte Sie die Autonummer SH 2698 interessieren! Neugierig geworden? Dann Abholdienst rufen Sie mich an: 079 386 89 38. A1467884 Einlagerung Räumungen und Entsorgungen bietet günstig an Ihre galleria13 Brocken­ stube, Zollstrasse 92, NH, Tel. 052 335 13 13 TELEFON 052533 64 21 A1464203 WWW.ALTMANNBOOTE.CH A1459133 Mit Vollgas ufhole!!! A1467753 www.MATHIBLITZ.ch Schlaatemer Schlossranden Coaching – Nachhilfe – Support – Mathe/Geom. [email protected], 079 642 06 00 Am 20./21. Oktober und am 27./28. Oktober Kultur im Kino 20% Rabatt hämmer grossäs Oktoberfäscht mit Haxä, Höör und Weisswürstel und natürli Bier us äm Rasenmäher Abverkauf Maschruäg. Uf än Bsuäch freut sich äs Rande- A1467573 Das Kinepolis Schaƒ hausen bringt erneut Oper und Ballett auf höchstem Niveau auf Team A1467314 bis30% Rabatt die Kinoleinwand. Erleben Sie das berühmteste Ballettensemble der Welt in www.gvs-motorgeraete.ch, Tel. 052 631 18 65 hervorragender Bild- und Tonqualität sowie Liveübertragungen verschiedener Werke von Mozart, Verdi und vielen anderen aus der Metropolitan Opera in New York.

Freuen Sie sich auf ein einmaliges Erlebnis im Kinosaal, und geniessen Sie zu Ihrem Eintritt ein von Kinepolis oƒ eriertes Cüpli oder ein Junior-Softgetränk. Täglich informiert.

Oper – Metropolitan Opera Ballett – Bolschoi-Ballett live aus New York (jeweils samstags) aus Moskau (jeweils sonntags) Fr. 35.– statt Fr. 44.– Fr. 23.– statt Fr. 29.–

27. 10. 18 18.55 Uhr La Fanciulla del West 11. 11. 18 16.00 Uhr La Sylphide 10. 11. 18 18.55 Uhr Marnie 2. 12. 18 16.00 Uhr Don Quichotte* 15. 12. 18 18.55 Uhr La Traviata 23. 12. 18 16.00 Uhr Der Nussknacker

*Aufzeichnung

– Tickets sind gegen Vorweisen der SNplus-Karte an der Kasse im Kinepolis, Ebnatstrasse 149, 8207 Schaƒ hausen, erhältlich. – Maximal 2 Tickets pro SNplus-Karte und Vorführung. – Angebot solange Vorrat und nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen. A1464616 Freitag, 26. Oktober 2018 Sport 27

Erste Standortbestimmung auf dem Gletscher Grosses Aufgebot, kleine Erwartungen: 17 Athleten schickt Swiss-Ski beim Weltcup-Prolog in Sölden in die beiden ersten Riesenslaloms des Winters. Auf Spitzenplätze können auf dem Rettenbachgletscher nur wenige hoffen.

Jonas Schneeberger nächst geplant. Dank Wendy Holdener und Lara Gut ruhen die Hoffnungen in SKI ALPIN. Er habe ein gutes Gefühl, sagte Tom Sölden gleichwohl auf den Frauen. Stauffer, der Cheftrainer der Männer, gegen Holdener erhofft sich, auch dank wie- Ende der Saisonvorbereitung. Unkompliziert derum verbesserter Physis, einen weite- war der warme Sommer allerdings auch für ren Schritt im Riesenslalom. Lara Gut die Ski-Stars nicht. Die lang anhaltend hohen kam zwar in der letzten Saison nach ih- Temperaturen und der fast nicht enden wol- rer Knieverletzung in dieser Disziplin lende Sonnenschein zwangen zum Improvi- nicht auf Touren, doch der Gletscher- sieren, zum Beispiel mussten die Schweizer hang in Sölden liegt ihr; zwei ihrer vier einen geplanten Abstecher nach Norwegen Riesenslalom-Siege fuhr sie bei der Sai- kurzfristig absagen. «Der Gletscher ist wegge- son-Ouvertüre ein. Es wird interessant schmolzen», so Stauffer. Ohnehin sei auf vie- zu beobachten sein, wie sich ihre neuen len Gletschern lange kein Schnee gefallen. Als Prioritäten auf die Leistungen auswir- es schliesslich schneite, waren die Bedingun- ken, ob sie die Liebe mit Valon Behrami gen zu weich, was einem guten Skitraining na- beflügelt oder ablenkt. An der Seite des türlich abträglich ist. prominenten Fussballers erkannte sie, Ungeachtet der klimabedingten Herausfor- dass es im Leben «wichtigeres als Siege» derungen ist Stauffer überzeugt, dass seine gibt. Schützlinge an die starke letzte Saison an- knüpfen können. In Sölden sind die Erwar- Schnell die Lücke schliessen tungen indes nicht allzu hoch. Mit Justin Mu- Gespannt darf man sein, wie der neue risier fällt der beste Schweizer Riesenslalom- Frauen-Cheftrainer Beat Tschuor das fahrer wegen eines Ende August zugezogenen Erbe des abgetretenen Hans Flatscher Kreuzbandrisses die ganze Saison aus, schon fortführt. Als vormaliger Nach- zum dritten Mal in seiner Karriere. Gefragt wuchs-Chef kann der Bündner die lang- sind deshalb bei den Männern vor allem Loïc fristigen Perspektiven gut einschätzen. Meillard und Marco Odermatt, zwei der gröss- Mit sechs Nationalmannschafts- und ten Talente im Feld. drei A-Kader-Fahrerinnen ist das Team an der Spitze kleiner als auch schon, wo- Langsamer Neuaufbau bei in den technischen Disziplinen mit Murisier, der dem Weltcup-Podest in der Aline Danioth (20), Simone Wild (24) Vorsaison sehr nahe gekommen ist und die und Camille Rast (19) Talente vorhan- Disziplinenwertung im 7. Rang beendete, wäre Familienduell: Mélanie Meillard und ihr Bruder Loïc sind zuversichtlich für den Weltcup-Auftakt in Sölden. BILD KEY den sind. die Schweizer Nummer 1 in der Kerndiszip- Danioth überzeugte in der Vorsaison lin. Loïc Meillard war in der letzten Saison der nach schwerer Knieverletzung im Eu- einzige Teamkollege auf einem ähnlichen Ni- «Der Gletscher Im Gegensatz zum Slalom, in welchem die deshalb zog Carlo Janka einen Start nicht in ropacup. Für Wild gilt es, nach einer veau, auch er klassierte sich einmal direkt ne- Schweiz wieder eine Grösse ist, verläuft der Betracht. Der Bündner plant heuer nur noch durchzogenen Saison an die Kon­stanz ben dem Podest. Auf ihm ruhen in Sölden die ist weg- Aufbau im Riesenslalom langsamer. Doch die vereinzelt mit Riesenslaloms. vom vorletzten Winter anzuknüpfen. Schweizer Hoffnungen auf einen Podestplatz geschmolzen.» Tendenz ist erkennbar. Mittelfristig ist Marco Lara Gut auch im Riesen wieder ein Faktor? Camille Rast ist nach langer Auszeit we- bei den Männern. Hinter Murisier und Meil- Tom Stauffer Odermatt, dem fünffachen Junioren-Welt- Auch bei den Frauen beklagt Swiss-Ski mit gen des Pfeifferschen Drüsenfiebers die lard klaffte zuletzt eine Lücke. Gino Caviezel Cheftrainer Ski-Männer meister, der in Sölden vor zwei Jahren als 17. Mélanie Meillard einen gewichtigen Ausfall. grosse Unbekannte. Als prekär beurteilt fand den Tritt auch in der vergangenen Saison seine ersten Weltcup-Punkte holte, alles zu- Wegen Komplikationen und einem neuerli- Tschuor die Aussichten in den Speed- nicht, der Bündner blieb ohne Top-10-Ergeb- zutrauen. In Sölden, wo die Piste jeweils stark chen Eingriff am linken Knie fällt die Walli- disziplinen. «Es ist wichtig, dass wir die nis und fiel in den letzten drei Rennen im ers- nachlässt, lässt die Startnummer jenseits der serin nach ihrer vor den Olympischen Spie- Lücke schliessen, sonst wird dort eine ten Lauf aus. ersten 30 wohl noch nicht allzu viel zu. Auch len zugezogenen Verletzung länger aus als zu- Generation fehlen.» (sda)

Nachholbedarf beim EHCS-Nachwuchs Motiviert und bereit für den Der EHC Schaffhausen schickt sich an, seine Nachwuchsbewegung zu erweitern. Ein Instrument dabei ist die Hockeyschule. Sie bietet erste Erfahrungen für interessierte Kinder. Turn-Saisonhöhepunkt

Pascal Oesch TURNEN. Es ist Samstag, früh am Mor- ren. Sie bilden gemeinsam ein Team, gen. Neun Turnerinnen und zwei Lei- welches am Sonntagmorgen früh star- EISHOCKEY, REGIONAL. Wer regelmässig terinnen aus dem ganzen Kanton tref- ten wird. Die Turnerinnen der Kate- Bus fährt, kommt nicht am EHC Schaff- fen sich zum Training. Das gemein- gorie 5 werden am Samstagabend ins hausen vorbei. Derzeit rührt der Club an same Üben steht an, bevor es an diesem Wettkampfgeschehen eingreifen. «Wir jeder Haltestelle im Stadtgebiet die Wer- Wochenende nach Winterthur an die sind bereit und hoffen, dass die Sport- betrommel. Sein Logo prangt unter dem Mannschaftsschweizermeisterschaften lerinnen ihre Leistungen im richtigen Fahrplan – zusammen mit einer stock- im Einzelgeräteturnen geht. Moment zeigen können», ist Linda Sur- schwingenden Mickey-Mouse-Figur. Der Das Training verläuft gut, die Übun- ber zuversichtlich. Sie wird die Katego- einzige Eishockeyverein des Kantons hat gen werden mehrmals wiederholt, um rie 5 Turnerinnen betreuen. Nachholbedarf im Nachwuchs. Rund die nötige Sicherheit zu bekommen. Es Leider hat sich Silvan Kugler vom TV 70 Spieler umfasst dieser derzeit. «Eine ist das erste Mal seit Jahren, dass der Satus Schaffhausen verletzt und kann gute Grösse wären 20 bis 25 Akteure pro kleine Kanton Schaffhausen mit zwei somit nicht an den Schweizer Meister- Stufe», sagt Simon Karli. Rechnet man Teams teilnehmen kann. In der Kate- schaften der Turner teilnehmen. Am diesen Wert hoch, kommt man auf rund gorie 5 musste innerhalb des Schaff- Wochenende vom 17./18. November wer- 120 Leute. hauser Turnverbandes wieder eine Aus- den dann die beiden Kantonalmeiste- Karli ist seit dieser Saison Nachwuchs­ scheidung gemacht werden, da nur fünf rinnen der Kategorie 5 (Lily-Marie Beye- chef im EHCS und kennt ihn in- und Turnerinnen starten dürfen. In der Ka- ler) und der Kategorie 6 (Lara Ehrat) den auswendig. Er hat sich von den Bam- tegorie 6 sind es glücklicherweise fünf Schaffhauser Turnverband an den Ein- binis bis zu den Veteranen überall die Die Nachwuchsspieler des EHC Schaffhausen haben Spass am Training. BILD P. OESCH Turnerinnen aus dem Kanton, die diese zelschweizermeisterschaften in Dietli- Schlittschuhe geschnürt. Ihn als Urge- Kategorie noch regelmässig absolvie- kon vertreten. (pd) stein in der lokalen Szene zu bezeich- nen, ist demnach nicht untertrieben. lität vorhanden. Schaut man die Alters- ten Punkt nicht alleine; manch ande- struktur des Nachwuchses an, fällt die ren Club plagen diesbezüglich ebenfalls Eishockeyaltlasten staatliche Anzahl von Bambinis auf. Sorgenfalten. Simon Karli sitzt an diesem Mor- Der EHCS macht es zukünftigen Eis- gen in einer Garderobe des Eissta- Gutes Trainerteamwork hockeyspielern jedoch so einfach wie dions, beschreibt die aktuelle Situa- Doch auf den höheren Stufen nimmt nur möglich. Allfällige Hindernisse tion, blickt vorwärts. Zeitgleich findet dieser Wert ab. Am meisten Abgänge und Hemmschwellen werden abgebaut. die gut besuchte Hockeyschule statt. verzeichnet der EHCS bei Akteuren im Stichwort: Ausrüstung. Sie kann in der Sie soll die kleinsten Kufenkünstler an Teenageralter. Viele üben zwei Sportar- IWC-Arena für eine gesamte Saison ge- die schnellste Mannschaftssportart der ten aus – und konzentrieren sich dann mietet werden. «Hinter dieser Philoso- Welt heranführen. Karli und sein Trai- auf eine. «Oder die Interessen verschie- phie können wir stehen», sagt Material­ nerteam sehen sich bei dieser Tätigkeit ben sich», weiss Simon Karli. Die Koope- chef Thomas Meister. Er ist der Herr immer wieder mit Voreingenommen- ration unter den Trainern sei trotzdem über alle Utensilien, lässt anprobieren, heit konfrontiert. «Eishockey hat Alt- gut, erzählt er. Genauso wie er kennen gibt die entsprechenden Gegenstände lasten», betont der Nachwuchschef des sie den Verein schon seit Jahrzehnten. heraus. Auch für Eltern fungiert er bei EHC Schaffhausen. Von Schlägereien ist «Das ist ein grosser Vorteil», sagt Karli Nachfragen oft als Ansprechperson. Im gelegentlich die Rede – oder von über- überzeugt. Für die Zukunft sieht er zwei Hintergrund liegen weitere Ausrüstun- triebener Härte. «Gewisse Dinge sind grosse Herausforderungen: Einerseits gen, fein säuberlich aufgereiht. Sie war- nicht mehr so wie früher, daher müssen über qualitativ gut ausgebildete Coa- ten darauf, von jungen Cracks getragen Die Schaffhauser Turnriege für Winterthur (hinten, v. l.): Imen Ben Ameur, Anna-Lena wir mit diesen Vorurteilen aufräumen», ches zu verfügen. Andererseits, eine zu werden, denn sie sollen ebenfalls ei- Harder, Lara Ehrat, Giulia Gabrieli, Irina Zoller, Angela Ferrante; (vorne, v. l.) Maike erklärt Simon Karli. Sowieso ist von al- funktionierende Nachwuchsabteilung nen Stock in der Hand haben – und Küppers, Janine Brandenberger (Ersatzturnerin), Leonie Staller; auch noch im Team: len Seiten ein grosses Mass an Sensibi- zu haben. Schaffhausen ist beim zwei- nicht nur Mickey Mouse. Lily-Marie Beyeler und Laura Kunert. BILD ZVG 28 Service Freitag, 26. Oktober 2018

Heute Wolkenfelder ziehen auf Aussichten für die Nordostschweiz

Der Tag startet mit Nebelfeldern, die Heute Morgen Sonntag Montag 4° sich bis am frühen Nachmittag gröss- 5° 15° 7° 7° 3° 7° 4° 9° 15° tenteils auflösen. Ansonsten scheint zunächst noch oft die Sonne, im Aussichten für die Westschweiz 5° Tagesverlauf ziehen von Westen her 10° Randen Singen Heute Morgen Sonntag Montag aber vermehrt Schleierwolken und 9° 17° 10° 9° 4° 10° 5° 9° hohe Wolkenfelder auf. Je nach 5° Sonnenschein liegen die Höchstwer- Aussichten für die Südschweiz 15° te bei 14 bis 16 Grad. Dazu weht ein 5° schwacher Westwind. Heute Morgen Sonntag Montag 15° 9° 17° 12° 13° 12° 14° 12° 13° Hallau Scha‹hausen Aussichten Wetter weltweit Diessenhofen Der Samstag bringt trübes Wetter mit Afrika Asien Nordamerika Havanna 30° 3° wiederholten und teilweise ergiebi- Casablanca 23° Bangkok 31° Chicago 9° Mexiko-Stadt 23° 15° Stein am Rhein gen Niederschlägen. Die Temperatu- Dakar 31° Delhi 31° Los Angeles 23° Rio de Janeiro 24° 5° ren gehen auf kühle 5 bis 7 Grad Johannesburg 31° Hongkong 24° New York 11° S o Paulo 22° Rheinau Kairo 26° Manila 31° San Francisco 21° Ozeanien 15° zurück, die Schneefallgrenze sinkt 5° Kapstadt 31° Mumbai 35° Lateinamerika Auckland 16° auf etwa 1500 Meter, lokal sind 15° Lagos 28° Peking 14° Bogotá 18° Papeete/Tahiti 30° Flocken bis 1000 Meter möglich. Nairobi 24° Tokio 20° Buenos Aires 20° Sydney 20°

4° min. Kalendarium 15° max. Andelfingen Aufgang Untergang Reykjavik 0° Buchberg heute morgen heute morgen Sonne 08.00 08.01 18.17 18.16 6° Mond19.45 20.23 09.37 10.49 Pegelstände 14° Konstanz 2.75 m –2 cm Mondphasen Berlingen 394.59 m ü. M. -1 cm Rheinklingen 393.13 m ü. M. –1 cm MeteoNews AG | Peter Wick | meteonews.ch Neuhausen 382.48 m ü. M. 1 cm Das Schweizer Wetter Fernsehen: wetter.tv MeteoNews iPhone App: iphone.meteonews.ch Ihre persönliche Wetterberatung: 0900 575 775 3° Helsinki (CHF 2.80/Min. vom Schweizer Festnetz) 31.10. 7.11. 15.11. 23.11. St. Petersburg 3° Oslo 4° Stockholm 4° Gestern bei uns Vormittag 12 Uhr 18 Uhr Edinburgh 8° Nachmittag Moskau Basel 16° Lufttemperatur* 13,5 Grad 15,5 Grad 5° 8° Dublin Kopenhagen 11° St. Gallen 13° Luftfeuchtigkeit* 69,9 % 62,6 % Zürich Minsk 5° 15° Windrichtung* W W 10° London Amsterdam Windstärke* 13,7 km/h 17,3 km/h 11° Berlin 12° Brüssel 13° Warschau 9° Böenspitze* 25,2 km/h Kiew 7° Luzern 15° 14° Paris Bern 16° Luftdruck* 1021,2 hPa 1016,9 hPa Chur 18° Niederschlag* 0 mm Wien 15° Sonnenschein* 525 Min. Bern 16° Budapest 16° 18° Bordeaux Rheinwassertemperatur 15,5 Grad St. Moritz Wasserabfluss (StWSN) 160 m3/s 19° Belgrad 17° 13° Nizza 21° Bukarest Feinstaub 13 g/m3 (Grenzwert 50 g/m3) Lissabon 21° Madrid 19° Barcelona 22° Ozon 50 g/m3(Grenzwert 120 g/m3) Rom 22° Istanbul 16° Sitten 19° Genf Locarno 17° * Daten der Wetterstation Charlottenfels, Neuhausen 18° Gibraltar 20°

Bauernregel Algier 26° Palermo 23° Athen 20° Tunis 26° Antalya 21° Warmer St. Albin (26.) bringt fürwahr Nikosia stets einen kalten Januar. 19°

Tagesagenda (Auswahl) Chnopf der Woche Impressum

AUSSTELLUNGEN MUSIK Herausgeberin Meier + Cie AG Schaffhausen Sandra Fehr-Rüegg / Renata Borer: Vernissage; Feierabendkonzert: Brasilianische Rhythmen Verwaltungsratspräsident: Gerold Bührer Schaffhausen, Vebikus Kunsthalle Schaffhausen, mit Ferdinand Melo; Schaffhausen, Musik Meister, Unternehmensleitung: Stefan Gasser Baumgartenstrasse 19, 19 Uhr Steigstrasse 78, 19 Uhr Chefredaktor Robin Blanck (rob) BÜHNE Schlagrahm: Die Band sorgt an der Schlagerparty für gute Stimmung; Schaffhausen, Herbstmesse, Redaktionsleitung Sandro Stoll (sst, stellvertretender Chefredaktor) Rosis Streiche: Stück der Theatergruppe des Messerestaurant, ab 22.30 Uhr Sidonia Küpfer (sk, Leitung Erster Bund) Alterswohnheims Thayngen; Thayngen, Reckensaal, Zoogä-n-am Boogä: Radio-SRF-Musikwelle-­ Schulstrasse, 20 Uhr Verantwortliche Redaktion Livesendung mit Lisa Stoll und weiteren Volks- Saskia Baumgartner (sba, Neuhausen), Tobias musikgruppen; Wilchingen, Fäscht-Ruum Familie Erlemann (toe, Sport), Edith Fritschi (E. F., Agenda), DIVERSES Tabitha und Beat Hallauer, Wilchingerberg 1, 18 Uhr Mark Gasser (M. G., Weinland), Zeno Geisseler (zge, Schaffhauser Herbstmesse: Schaffhausen; Messe- – Anmeldung [email protected] Kanton), Thomas Harzenmoser (tha, Service), Daniel Jung (dj, Stadt Schaffhausen), Daniel F. Koch (dfk, gelände auf der Breite, 13.30 bis 21.30 Uhr Ländlerabend: Mit der Ländlerkapelle Echo Sport), Urs Leu (U. L., Produzent), Mark Liebenberg Tanztreff:Gemeinsames Tanzen von Volkstänzen vom Gätterli, Gersau; Schleitheim, Alprestaurant (lbb, Kanton), Luc Müller (uc, Klettgau/Reiat), Cla- aus verschiedenen Kulturen (keine Vorkenntnisse ­Babental, Babental 354, 20 Uhr rissa Rohrbach (cla, Inland), Hans Christoph Steine- erforderlich); Schaffhausen, Gega-Schulhaus mann (hcs, Sport), Alfred Wüger (Wü, Reporter) (Aula), 20 bis 21.30 Uhr POP/ROCK/JAZZ Redaktionelle Mitarbeiter Maria Gerhard (mcg, Stadt Schaffhausen), Isabel Zur Ruhe kommen mit den Klängen von Oberton- Jah Pirates: Reggaekonzert; Schaffhausen, Heusser (heu, Stadt Schaffhausen), Selwyn Hoff- Instrumenten: Schaffhausen, Klang-Entspannung, Herbstmesse Messerestaurant, 19 Uhr mann (Fotografie), Anna Kappeler (aka, Inland), Blautraubenstrasse 25, 18.30 Uhr – Anmeldung: Thomas Martens (tma, Produzent), Dario Muffler 078 723 12 19 Hans Feigenwinter – 360 Grad: Piano Solokon- (dmu, Stadt Schaffhausen), Darina Schweizer zert; Schaffhausen, Kammgarn, Baumgarten­ Schaffhausen, Altes (das, Stein am Rhein), Jeannette Vogel (jvo, Reg. Schafuuser Puuremärkt: strasse 19, Türöffnung 20 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Feuerwehrdepot, 9 bis 17.30 Uhr heisst, wie seine Mama zum Nach­ Wirtschaft), Miriam Barner (mba, Volontärin) FLUT (AUT): Synthipop-Konzert. Support: Guy Onlineredaktion Neuhuuser Märkt: Neuhausen, Platz für alli, Zen- David Alexandru Sarbu namen, ist das erste Kind des Paares Mandon (CH); Schaffhausen, TapTab, Baumgarten- Alexa Scherrer (Leitung), Ralph Denzel, tralstrasse 34, 15.30 bis 19 Uhr aus Rumänien. Seit zwei Jahren woh­ strasse 19, Türöffnung 21 Uhr, Beginn 21.45 Uhr Geboren am 23.10.2018 Kay Uehlinger, Daniel Zinser Jagdfieber 2018: Über das Sikawild in Rüdlingen Uhrzeit: 01.55 nen und arbeiten beide in Beringen. Verlag mit Jürg und Hans Matzinger, Jagdbläser Eschen- Julian Lage Arclight Trio: Jazzkonzert; D-Singen, Gewicht: 3720 g «Wir fühlen uns sehr wohl in der Gesamtleitung: Stefan Wabel Gems, Mühlenstrasse 13, 20.30 Uhr berg und Alfons Schafer mit seiner fahrbaren Grösse: 50 cm Schweiz, und deshalb ist es uns sehr Adresse Schnapsbrennerei; Rüdlingen, Begegnungs­ 8201 Schaffhausen, Vordergasse 58 wichtig, dass David möglichst früh zentrum, Alte Nackerstrasse 2, 19 bis 23 Uhr WORTE Telefon 052 633 31 11, www.shn.ch Der kleine David weiss nicht recht, ob Deutsch lernt», sagt Papa George E-Mail: [email protected] oder [email protected] 728. Tengener Schätzele-Markt: D-Tengen, Jason Brügger – «Traumfänger»: Der Profi-Zirkus- er lieber weinen oder schlafen möchte ­Alexandru Sarbu. Die Familie freut Abonnementspreise 2018 (inkl. 2,5 % MWST) ­historischer Stadtkern, ab 15 Uhr artist und «Supertalent»-Finalist stellt im Gespräch und jammert leise vor sich hin. Die sich auf ihr Z­ uhause. Vor allem ihre Monate 3 6 12 24 mit Gabriel Palacios sein Buch über ein Leben zwi- Verträger oder Post 133.– 243.– 439.– 878.– KLASSISCHE MUSIK schen Höhen und Tiefen vor; Schaffhausen, Orell ­frischgebackenen Eltern strahlen trotz­ Hündin Daisy habe sie vermisst, sagt Erscheint sechs Mal pro Woche Füssli Bücher, Vordergasse 77, 19.30 Uhr dem. «Eigentlich war der Nachwuchs Gabriela David. Daisy habe gemerkt, Schaffhausen Klassik: Saisoneröffnung mit dem nicht geplant, aber wir sind überglück­ dass etwas vor sich ging. «Sie war schon Lettischen Nationalen Sinfonieorchester mit Musik Anzeige von Vasks, Prokofjew, Tschaikowsky; Schaffhau- ›› Die vollständige Agenda erscheint jeweils am Montag lich», sagt Mama Gabriela David. Der während der Schwangerschaft ein sen, Kirche St. Johann, Kirchhofplatz 7, 19.30 Uhr in den SN und ist auch auf www.nordagenda.ch zu finden. kleine David, der zum Vornamen gleich ­wenig eifersüchtig.» (jhe) Rabenau Schaffhausen Oberstadt 12 052 624 20 01 optik-knecht.ch XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 2018 ANZEIGENANNAHME TEL. 052 633 32 77 | FAX 052 633 34 02 Seite 3 WWW.SHN.CH | E-MAIL [email protected] ANZEIGENVermögensverwaltung 1 Made in Schaffhausen Seite 4 «Bäbimutter» Monika Im Museum Buchberg Anlage und Vorsorge Seite 6 Anlagen nach Mass Mit Peter Steurer Eine Beilage der Schaffhauser Nachrichten Freitag, 26. Oktober 2018

Auch Lisa Stoll und eine Freundin sind im Puppenmuseum in Buchberg daheim. «Liebe Frau Schmidli, die Puppe hat wirklich Ähnlichkeit mit mir», bestätigte Lisa Stoll auf einer Autogrammkarte. BILD ULRICH SCHWEIZER Jetzt etwas fürs Herz anlegen

Der Mensch braucht Puppen – als Spiel- Die Geschichte des Puppe wünschte – anschmiegsam und dige junge Frau zugleich Spielpuppe Oder Puppen von Käthe Kruse: Aus­ zeug, Kultobjekt, Sammlerstück, zum zum Liebhaben. Nach vergeblicher Su- und Identifikationsfigur für Mädchen ser den Baby- und Spielpuppen werden Verehren und zum Liebhaben. Also Menschen ist auch che machte sich Mutter Käthe selbst an sein. Es ist indes nicht auszuschliessen, knapp 30 Sammlerpuppen produziert, schafft er sie sich: Die Venus von Wil- eine Geschichte der das Entwerfen und Fertigen ihrer ers- dass die blonde Barbie mit ihrer Ober- die neu zwischen 200 und 1000 Fran- lendorf ist eine bodenständige und üp- Puppen, die er liebt, ten Puppe: Oscar, die Kartoffelpuppe. weite, ihrer Taille und ihren endlos lan- ken kosten. Echte alte Puppen von Kä- pige österreichische Fruchtbarkeits- 1910 zeigte sie ihre Puppen an der Aus- gen Beinen ab und an auch in den Bu- the Kruse werden für über 3000 Euro göttin aus Stein, die vor 30 000 Jahren vergöttert und stellung «Spielzeug aus eigener Hand» – benträumen junger und älterer Männer angeboten. Auch Barbie gibt es zum geschaffen und 1908 beim Bau der Do- ­sammelt. Die Zeit, um und in der Folge produzierte sie auf Be- herumspukt … Sammeln: Mitte der 1980er-Jahre er- nauuferbahn gefunden wurde; mit ih- jetzt eine Sammlung stellung die ersten 150 Puppen für einen kannte die Herstellerfirma Mattel, dass rer beachtlichen Oberweite war sie wohl amerikanischen Auftraggeber. Der Mensch, Jäger und Sammler ältere Puppen teilweise bei Liebhabern eher für das «Kind im Manne» gedacht. auf­zubauen, Puppenland Amerika: Ruth Handlers Was der Mensch braucht, davon legt hohe Preise erzielten. Seitdem werden Im Gegensatz dazu waren die Pup- ist günstig. lebens­gefährlich dünne Modepuppe er sich Vorräte an. Wenn es um Venus­- neben den Spielpuppen auch Barbie- pen, welche die Künstlerin Käthe Kruse Barbie hatte ihren ersten Auftritt An- figürchen aus der Jungsteinzeit geht, ist puppen produziert, die für erwachsene für ihre Kinder in ihrer Wohnung in von fang März 1959 auf der «American Toy dies ein kostspieliges Unterfangen: Sammler gedacht sind. Berlin anfertigte, «Kinder für das Kind, Ulrich Schweizer Fair» in New York. Im Unterschied zu Rund 200 Originale gibt es weltweit, je- Weil manche älteren Menschen der- weich und warm», wie sie selbst sagte. Käthe Kruses Puppen war Barbie kei- des ist von unermesslichem Wert. Güns- zeit ihre Sammlungen aufgeben, ist die Die Geschichte begann 1905, als ihre neswegs als «Kind für Kinder» gedacht, tiger ist es, kleine Höhlenbären zu sam- Zeit günstig, jetzt mit dem Sammeln an- Tochter Maria sich zu Weihnachten eine sondern sollte als berufstätige, selbstän- meln (s. nächste Seite). zufangen, antizyklisch zu handeln …

Anzeige

Energieberatung und Ausführung aus einer Hand! Sparen Sie Geld mit einer umfassenden Dach- und Sanitär. Spenglerei. Schreinerei. Wandsanierung. Wir beraten Sie gerne! 052 644 80 60 www.bollinger-gmbh.ch Dä mit de rote Auto und em blaue Tropfe A1454718 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 2018 ANZEIGENANNAHME TEL. 052 633 32 77 | FAX 052 633 34 02 2 ANZEIGENAnlageWWW.SHN.CH | E-MAIL und Vorsorge [email protected] Freitag, 26. Oktober 2018 Die Höhlenbären zum Streicheln

Die Frauenfigürchen der Jung­ der Bärenjagd abgelehnt hatte, ein Jung- steinzeit sind Einzelstücke, die tier abzuschiessen. Die noble Geste hatte der Karikaturist Clifford Berryman in ei- in historischen Museen aus­ ner Zeichnung in der «Washington Post» gestellt werden – kein Mensch festgehalten, und in der Folge pflegte er ne- kann von ihnen eine grössere ben dem Präsidenten Roosevelt einen klei- nen Bären zu zeichnen – Teddy’s Bear. In Sammlung anlegen. Herzige den USA ist dem Teddy ein Feiertag gewid- ­Verkleinerungen von Tieren, die met, der 9. September ist «Teddy Bear Day». unter Höhlen­bewohnern noch Vom Plüschtier zum Sammelobjekt Furcht verbreiteten, werden Kinder kuscheln mit ihm, Erwachsene ­indes fleissig gesammelt. erinnert er an ihre Kindheit, oder sie se- hen ihn als Sammelobjekt. Der Teddy hat Ulrich Schweizer viele Freunde: Vierteljährlich erscheint das Magazin «BärReport», antike Steiff-Ted- Aufgerichtet zu seiner vollen Lebensgrösse dys aus den Zwanzigerjahren werden für von dreieinhalb Metern hätte er den Be- ein- bis zweitausend Euro gehandelt. Der wohnern des Kesslerlochs bei Thayngen grösste Teddy hat eine Höhe von 5,40 oder den Verehrern der «Venus vom Pe- Meter, er steht im Deutschen Teddybären- tersfels» im Brudertal bei Engen wohl das Museum Sonneberg. Auch der kleinste Blut in den Adern gefrieren lassen, der Ur- Teddybär kommt aus Deutschland, er sus spelaeus oder Höhlenbär: Zu schreck- misst nur 5 Millimeter, ist aber trotzdem lich sah der steinzeitliche Verwandte des voll beweglich. Jeden Frühling finden in Braun­bären und des Eisbären aus – auch Deutschland zwei Teddybärmessen statt: wenn er sich wohl ausschliesslich von im westfälischen Münster die «Teddybär Pflanzen ernährte und allen Grund hatte, total», in Wiesbaden die «Teddybär Welt». seinerseits vor jagenden, fleischfressenden Höhlenbewohnerhorden auf der Hut zu Impressum sein, die ihm zum Beispiel auf der Schwä- Anlage und Vorsorge bischen Alb nachstellten. Eine Beilage der «Schaffhauser Nachrichten» Picknick von 1983 im Puppenmuseum Buchberg zur Feier des 80. Geburtstags des Steiff-Bären und des 125. Geburtstags Freitag, 26. Oktober 2018 Vom Höhlenbär zum Knuddelbär ­seines Namenspaten, des amerikanischen Präsidenten Theodore «Teddy» Roosevelt. BILD ULRICH SCHWEIZER Es sollte rund 30 000 Jahre dauern, bis Meier + Cie AG Schaffhausen, Verlag der «Schaffhauser Nachrichten» der Bär, im Massstab 1:7, vom Ostrand der Stuttgarter Tiergarten den ersten Plüsch- Dort wurde der Bär laut der Firma Steiff Redaktion: Ulrich Schweizer Schwäbischen Alb aus die Herzen der Kin- bären mit beweglichen Armen und Beinen, von einem amerikanischen Vertreter ent- Gestaltung und technische Herstellung: der eroberte: Richard, der Neffe der Schnei- das Steiff-Modell PB 55. Seine Tante stellte deckt. 1906 gelangte eine Delegation von «Schaffhauser Nachrichten», Michael Hägele derin Margarete Steiff in Giengen an der es 1903 auf der Leipziger Messe aus, wo sie Plüschbären als Dekoration auf die Hoch- Anzeigenverkauf: Verlag der Brenz unweit von Ulm, entwarf im Jahr sonst vor allem ihr berühmtes «Elefäntle» zeitstafel der Tochter des Präsidenten der «Schaffhauser Nachrichten» 1902 nach dem Vorbild der Braunbären im anbot, ein Nadelkissen aus grauem Filz. USA, Theodore Roosevelt, der es 1902 auf Druck: Tagblatt Print, St. Gallen-Winkeln

Anzeige

„WIR HÄTTEN KEINEN BESSEREN VORSORGE- PARTNER FINDEN KÖNNEN“

Im Rahmen der Neugestaltung ihrer Kadervorsorge entschied sich die Fredy’s AG, Herstellerin von qualitativ hochwertigen Brot- und Backwaren in Baden, für eine Vorsorgelösung bei der Valitas Sammelstiftung BVG. Wir haben Wilhelm Glättli, CFO und Mitglied der Geschäftsleitung der Fredy’s AG, getroffen und ihn nach den Beweggründen für diese Wahl gefragt.

 Die angeschlossenen Vorsorgewerke werden bei Herr Glättli, die Fredy’s AG hat sich im Rahmen der Und alle diese Möglichkeiten, hätten Sie bei anderen der Valitas getrennt geführt mit eigenem Konto und Neugestaltung ihrer Personalvorsorge für das Kader für Anbietern nicht gehabt? Depot, das Anlageergebnis ist also unser eigenes einen Anschluss an die Valitas Sammelstiftung BVG Nein, nicht in diesem Masse. Ausserdem ist meines Ergebnis und nicht ein gemeinsames Ergebnis entschieden. Weshalb fiel Ihre Wahl auf die Valitas? Wissens das Vorsorgemodell der Valitas mit diesem verschiedenster Vorsorgewerke. Als wir beschlossen hatten, unsere Vorsorge zu hohen Grad an Mitbestimmung einzigartig.  Die Stiftung pflegt allerhöchste Transparenz: die verbessern und moderner zu gestalten, fragten wir Jahresrechnung wird nach Swiss GAAP FER 26 mehrere Anbieter nach ihren Lösungen. Wir haben erstellt, dadurch werden alle Kosten- und etliche Vorschläge erhalten, aber derjenige von der Ertragskomponenten im Detail offen gelegt. Valitas Sammelstiftung BVG hat uns einfach überzeugt.  Die Valitas bietet auch die Möglichkeit, in Hier haben wir eine maximale Mitbestimmung. Valitas Sammelstiftung BVG nachhaltige Fonds zu investieren und ermöglicht Postfach Was meinen Sie mit maximaler Mitbestimmung? damit, einen wertvollen Beitrag für Wirtschaft, 8027 Zürich Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Denn das ist Wir können praktisch überall mitbestimmen: Marco Betti, Geschäftsführer: genau die Richtung, die von immer mehr vorsorgeinteressierten Mitarbeitenden – vor allen  wir können bestimmen, in welche Anlagen unsere Fon +41 44 451 91 25 den Jungen – gewünscht wird. Die wollen weg vom Vorsorgegelder investiert werden, [email protected] herkömmlichen Anlagedenken, dass vielfach nur auf  wir können mitbestimmen, welche/r Vermögens- www.valitas.ch eine maximale Rendite abzielt ohne Rücksicht auf verwalter unsere Vorsorgegelder aktiv betreut, Gegründet: 25. Mai 2001 Mensch und Umwelt.  wir können die Banken bestimmen, mit denen wir Anzahl Anschlüsse: 128  Und last but not least: Wir haben einen einzigen zusammenarbeiten möchten, Anzahl Versicherte: 6‘851 Ansprechpartner für alle unsere Fragen. Das macht  wir können die Depotbank für unsere Verwaltetes Vermögen: CHF 1‘188 Mio. die Zusammenarbeit einfach, und der rege Kontakt Vermögensanlagen bestimmen, mit unserem Ansprechpartner stärkt auch die  und schliessloich k nnten wir die Vorsorgepläne so Bande zwischen unseren beiden Unternehmen, das definieren, dass wir diejenigen Vorsorgeleistungen schafft Vertrauen. versichert haben, die dem Vorsorgebedarf unserer Kadermitarbeitenden entsprechen. Sie scheinen sehr überzeugt. Gab es denn nicht Momente, wo Sie auch mal Ihre Wahl bereut haben? Das nenne ich mal eine Vorsorge nach Mass, die diesen War die Mitbestimmungsmöglichkeit das Namen verdient. Sich nicht in ein „Vorsorgekorsett“ entscheidende Kriterium bei Ihrer Wahl, oder gab es Nein, nicht einziges Mal, wir hätten keinen besseren zwängen zu müssen, das war eine erfreuliche Erfahrung. weitere Faktoren? Vorsorgepartner finden können. Zudem gibt es uns ein gutes Gefühl, aktiv am Mitentscheidend bei unserer Wahl waren auch noch Management unserer Vorsorgegelder teilzuhaben. weitere Vorteile eines Anschlusses an die Valitas: Verantwortlicher Herausgeber. Valitas AG, Zürich, Oktober 2018

A1466680 Freitag, 26. Oktober 2018 Anlage und Vorsorge 3 Der Weg zur Vermögensverwaltung und Entscheidungen aus Schaffhausen Komfortgewinn, das Einord- nen von relevanten Informatio- nen sowie die Betrachtung aus verschiedenen­ Blickwinkeln können wertvolle Gründe ­sein für ein Vermögensverwaltungs- mandat.

Andreas Isler und Christian Hefti

«Soll ich oder soll ich nicht Ja sagen zu der vorgeschlagenen Vermögensverwaltung? Warum soll ich das gerade jetzt tun?» So re­ agierte die Mutter eines der Autoren dieses Artikels auf den Vorschlag, ihr Vermögen von Profis verwalten zu lassen. Ihr ganzes Leben lang durfte und musste sie Entschei­ dungen treffen, und das auch in Bezug auf ihre Finanzen. Nicht, dass sie sich täglich mit den Finanzmärkten auseinanderge­ setzt hätte, doch es war ihr ein lieb gewor­ denes Hobby. Es waren nicht viele Anla­ geentscheide, die sie allein getroffen hatte – wie auch? Zu stark war sie in Alltag, Fami­ lie und Beruf eingebunden. Vor einem Ent­ scheid nahm sie meistens mit ihrem lang­ jährigen Kundenberater, zu dem sie ein grosses Vertrauen aufgebaut hatte, Kon­ takt auf und fragte nach seiner Meinung. Oder sie suchte Rat im nahen persönlichen Umfeld. Selbstverständlich schätzte sie es, wenn ihr Kundenberater sie von sich aus kontaktierte und ihr Ideen unterbreitete oder ihr bei der jährlichen Depotbespre­ chung Hinweise zur Optimierung des Port­ folios gab. Professionelle Vermögensverwalter nehmen Mass, arbeiten systematisch und überlassen nichts dem Zufall. GRAFIK SCHAFFHAUSER KANTONALBANK / ISTOCK Trennungsschmerz Rückblickend haben ihr vor allem die durch ihre Entscheide gemachten Ge­ Und worin besteht die konkrete Aufgabe die Tiefe. Am Ende der Informationsver­ Unter dem Strich winne grosse Freude und Genugtuung ge­ von Vermögensverwaltern? Wie arbeiten arbeitung folgt die Verdichtung der Er­ Nebst der Disziplin bei Anlageentschei­ bracht. Über erlittene Verluste sprach sie sie, und welche Vorteile bringt Ihnen das? kenntnisse, bevor Entscheidungen über In­ den bringt ein Vermögensverwaltungs­ hingegen selten, was nicht verwunderlich vestitionen gefällt werden. mandat der Mutter Komfort – sie braucht ist. Die Verwaltung des eigenen, selbst er­ Informationsflut bändigen sich um nichts mehr zu kümmern. Wie häu­ wirtschafteten Vermögens ist sehr stark Täglich verarbeitet ein Mensch unzäh­ Entscheidungen fig und wie intensiv sie über die Entwick­ mit Emotionen, Wünschen, aber auch mit lige Informationen und fällt dauernd be­ Professionelle Vermögensverwalter ge­ lungen in ihrem Mandat informiert werden Ängsten verbunden. Die Kontrolle einfach wusst und unbewusst Entscheidungen. hen systematisch vor. Sie überlassen nichts will, bestimmt sie selbst. Via E-Banking so aus den Händen zu geben, kommt einer Die Herangehensweise ist sehr individuell. dem Zufall und überprüfen ihre Entschei­ kann sie bequem auf die relevanten Infor­ Ablösung, ja sogar einer Trennung gleich, Wir stützen uns aber gerne auf unsere Andreas Isler dungen regelmässig. Die Kunst dabei ist, mationen zugreifen. Die Kosten werden und das war für die Mutter die grosse Her­ Erfahrung, auf unsere Werte, Emotionen Mitglied der den Wald vor lauter Bäumen nicht aus den transparent ausgewiesen, und die Anlage­ ausforderung. Wem kann sie trauen und und häufig auf die Einschätzung von Geschäftsleitung Augen zu verlieren. performance wird detailliert dargestellt. warum? Was bringt es ihr? Auffallend war, Dritten. Im Laufe der Zeit verselbständigt Private Kunden Dies zu wissen, ist für die Kundin im obi­ Mandate eignen sich für jeden Lebensab­ dass sie primär das erwähnte, was sie nicht und festigt sich der Informationsverarbei­ gen Beispiel zentral, delegiert sie doch Ent­ schnitt. Dabei kann es sich um den syste­ mehr haben würde (Entscheidungskompe­ tungsprozess. Unsere Umwelt hingegen Leitet den Bereich scheidungen an Dritte. Physische Nähe matischen und langfristigen Aufbau eines tenz, aktiv dabei sein usw.), und nicht, was verändert sich laufend und wird mindes­ ­Private Kunden mit zwischen Kundin und den Verantwortli­ Wertschriftenportefeuilles handeln und es ihr bringen könnte. tens in der persönlichen Empfindung kom­ über einhundert chen ist ein wichtiger Faktor. Sie kennt de­ bedingt kein riesiges Vermögen. Es kann Und was bringt denn die Delegation an plexer. ­Spezialistinnen und ren Namen und weiss, dass sie dieselbe auch gezielt auf einen bestimmten Zeit­ einen Profi – einen Vermögensverwalter? Als Folge der pausenlosen Verfügbarkeit Spezialisten. Der Sprache sprechen und in derselben Region punkt hingearbeitet werden – beispiels­ von Nachrichten liegt uns plötzlich die ­passionierte Sportler wohnen wie sie selber. Dies ist nicht bei weise den Ruhestand. Im Besonderen kann Mass nehmen ganze Welt virtuell und in Echtzeit im wohnt mit seiner ­allen Vermögensverwaltern gegeben, son­ ein Mandat ein geeignetes Instrument Vielleicht kennen Sie das: Sie gehen in Schoss. Die Navigation durch diese Infor­ Frau und seinen zwei dern die Verantwortlichen sind oft weitge­ sein, ein Vermögen über Generationen hin­ das Modegeschäft Ihres Vertrauens. Man mationsflut allein ist umständlich genug ­erwachsenen Kindern hend anonym und weit weg. weg aufzubauen und zu verwalten. Eine kennt Sie, spricht mit Ihnen und geht auf und hält Herz und Verstand auf Trab. Und im Zürcher Weinland. ­ Mandatslösung bietet auch die Möglich­ Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Zu jetzt soll man sich auch noch um die Infor­ In seiner Freizeit leitet Das eine tun … keit, Vermögen zu verbrauchen: Gelegent­ welchem Anlass wollen Sie das Kleid tra­ mationsverarbeitung rund um die Vermö­ er auch karitative Nicht nur die Entscheidungsfindung liche oder regelmässige Entnahmen sind gen, wie sieht Ihre übrige Garderobe aus, gensanlage kümmern! Wo soll man anfan­ Projekte. ist wichtig, sondern auch deren Umset­ problemlos möglich. welches ist Ihr Stil und so weiter. Darüber gen, wem soll man Glauben schenken, und zung. Den Vermögensverwaltern steht eine hinaus können Sie zwischen Mass- und wie teilt man ein Vermögen eigentlich schier unendliche Zahl an Instrumenten Der Würfel hat sechs Seiten Konfektionskleidern wählen. Ganz ähn­ sinnvollerweise auf? und Produkten zur Verfügung. Sie können Dass ein Würfel sechs Seiten hat, weiss lich verhält es sich beim Anlegen. Es stel­ in Aktien oder Obligationen einzelner Fir­ jedes Kind. Im übertragenen Sinn bedeu­ len sich viele Fragen: Wo stehen Sie im Le­ Blick für das Wesentliche men investieren oder mehr oder minder tet dies, dass man etwas aus verschiedenen ben, wie ist Ihre Erwerbssituation, welches Die moderne Arbeitsteilung ist eine feine leicht verständliche Fondsprodukte kau­ Blickwinkeln betrachten kann – und muss. Vermögen haben Sie und welche Verpflich­ Sache, und dies gilt auch für den Bereich fen. Sie tun dies mit Blick auf die Einhal­ Bei der Schaffhauser Kantonalbank beob­ tungen? Zentral ist auch der Verwendungs­ Vermögensverwaltung. Es stehen Fach­ tung des Anlageziels und um sich bietende achtet und beurteilt ein schlagkräftiges zweck des Geldes. Soll es wachsen, regel­ leute zur Verfügung, welche sich mit An­ Chancen am Kapitalmarkt zu ergreifen Team von Anlagespezialisten wirtschaft­ mässige Einkünfte bringen oder mindes­ lagethemen auseinandersetzen. Das reicht beziehungsweise Risiken zu reduzieren. liche und politische Ereignisse in der gan­ tens nicht schrumpfen? Sparen Sie für sich von politischen Ereignissen wie Wahlen Dabei ist die Unabhängigkeit ein wichti­ zen Welt. Die gewonnenen Erkenntnisse selbst, oder denken Sie vielleicht an Ihre oder Handelshemmnissen bis zu gesell­ ger Aspekt: Wer keine eigenen Fonds oder werden zu einer Anlagepolitik zusammen­ Grosskinder? Ziel der ganzen Fragerei, wel­ schaftlichen Themen wie dem demogra­ Christian Hefti strukturierten Produkte lanciert, kann frei gefasst und im Rahmen der professionel­ che Sie mitunter als sehr intim empfinden fischen Wandel. Auch terroristische Er­ Senior Anlagespezialist zwischen den besten Angeboten des Mark­ len Vermögensverwaltung umgesetzt. Un­ mögen, ist, die für Sie richtige Lösung zu eignisse oder Naturkatastrophen müssen Vermögensverwaltung tes wählen. sere Kunden profitieren so von der Exper­ finden. Gleichzeitig ist es für Kunden eine analysiert und eingeordnet werden. Emoti­ tise regional verwurzelter Fachleute. Gelegenheit, zum Finanzinstitut und sei­ onen sind für das menschliche Zusammen­ Beschäftigt sich seit … und das andere nicht lassen Ein Vermögensverwaltungsmandat ist nen Vertretern Vertrauen auf- und auszu­ leben unabdingbar, in Finanzentscheiden dreissig Jahren mit Viele Anleger tun sich mit dem Abgeben eine komfortable Lösung für Menschen in bauen. Gegenseitiges Vertrauen ist zent­ verstellen sie aber mitunter den Blick auf Wirtschaft und Börse. der Anlageentscheide schwer. Dies ist ver­ allen Lebensabschnitten, die sich nicht di­ ral, denn Sie beauftragen die Bank mit der die Realität. Er studierte Betriebs- ständlich, denn über die Zeit und mit viel rekt um ihr Vermögen kümmern können Verwaltung eines Teils Ihres Vermögens. Anlageprofis sind auch Menschen und wirtschaft an der Höhe- Herzblut haben sie sich ihr Wertschriften­ oder wollen. Die Schaffhauser Kantonal­ Noch bevor ein Franken investiert wird, werden beispielsweise durch menschli­ ren Wirtschafts- und depot aufgebaut. Für solche Situationen bank hat keine eigenen Anlagefonds, ist werden Kunden über Chancen und Risiken ches Leid berührt. Sie behalten aber den Verwaltungsschule bietet sich eine sportliche Variante nach also in der Produktwahl unabhängig. An­ und Gestaltungsmöglichkeiten aufgeklärt. Blick für das Ganze und beurteilen jede (HWV) in Zürich. Heute dem Motto «Das eine tun und das andere lageerfolg und Kosten werden transparent Auch steuerliche Aspekte werden berück­ ­Situation nüchtern. Bei der Informations­ wohnt Christian Hefti in nicht lassen» an: Die Mutter des Autors aufgezeigt. Egal, ob es um den gezielten sichtigt. Dabei prasseln Fachausdrücke auf verarbeitung gehen Vermögensverwalter Oberhallau und ist könnte einen Teil ihres Depots nach ih­ Vermögensaufbau geht oder ob Sie Ihren Sie ein. Bestehen Sie darauf, dass sie Ihnen nach dem Prinzip «vom Groben zum Fei­ glücklich verheiratet. ren Wünschen und Vorlieben weiterführen nächsten Lebensabschnitt planen: Neh­ erklärt werden und dass man sich genü­ nen» vor. Sie schauen also zuerst auf das und parallel dazu ein Vermögensverwal­ men Sie mit uns Kontakt auf – wir sind im­ gend Zeit nimmt. grosse Ganze und gehen anschliessend in tungsmandat eröffnen. mer in Ihrer Nähe. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 2018 ANZEIGENANNAHME TEL. 052 633 32 77 | FAX 052 633 34 02 4 ANZEIGENAnlageWWW.SHN.CH | E-MAIL und Vorsorge [email protected] Freitag, 26. Oktober 2018 Die «Bäbimutter» von Buchberg

Mit 14 bekam Monika Schmidli märit in Bern gesehen, es sollte 350 Fran- ihr erstes Bäbi. Seither sind ken kosten. Später entdeckte sie es auf ei- nem Markt in Bülach wieder und fragte: Hunderte von Puppen zu ihr ge- «So, bisch mer naagloffe?» kommen. Sie kennt sie alle – und Über 50 Puppen der Schweizerin Sascha hat ihnen ein Heim geschaffen. Morgenthaler sind in Buchberg versam- melt, Puppen von Käthe Kruse ebenfalls. Ulrich Schweizer Puppen von Heidi Ott, die vor zehn Jahren mit der Produktion aufgehört hat, gibt es in «Es spinnt au niemer so wie-n-ich», ist Mo- Buchberg sogar noch zu kaufen. nika Schmidli überzeugt. Sie ist Gründe- Überaus stark ist die zoologische Abtei- rin, Inhaberin und Kuratorin des Puppen- lung mit Teddybären in allen Farben und museums in Buchberg. Unzählige Bäbi hat Grössen. Und auch für den Bärenhunger sie seit 1996 hier aufgenommen, manche ist gesorgt: Da steht eine vollständig aus- von ihnen sind über hundertjährig. Einige gerüstete Puppenküche aus dem 19. Jahr- der ältesten Puppen haben einen Körper hundert, die aus Neuhausen kommt. Eine aus feinstem, glattem, hell gegerbtem Zie- stolze junge Dame aus Frankreich thront genleder. auf einem eigenen Stühlchen. Wartet sie Eine kokette Schönheit mit seitwärts be- darauf, gefüttert zu werden? Achtung: Die weglichen «Schelmenaugen» habe über Puppen von Maggi und Knorr haben be- 40 Jahre in einem Schopf gelegen: «Ihre merkenswert dicke Waden! Hände sind ganz braun, die bekommen wir Ein Ehepaar, das zu Besuch kommt, nicht mehr sauber», sagt Schmidli, «aber bringt eine Puppe. «Das ist ja die ‹Inge› von ihr Gesichtchen ist aus Porzellan, genauer der Schildchrott», stellt Schmidli mit Ken- gesagt aus Biskuitporzellan, das kann man nerblick fest. Natürlich findet sie hier eine waschen, es ist unverwüstlich. Und es ist freundliche Aufnahme. «Da möchte man lebensecht, nicht so maskenhaft glänzend grad wieder Kind sein», sagt ein anderer wie das glasierte chinesische Porzellan.» Besucher wie zu sich selber. Ein hartnäckiger Gutsverwalter wollte «Rotkäppchen» kam aus dem Abfall einst unbedingt Heidi Otts Mädchen in Monika Schmidli hat mit 14 Jahren an- Matrosenuniform kaufen. «Aber sie und ihr gefangen, Puppen zu sammeln. «Wir wa- Die Meitli der Schweizer Trachtengruppe von Heidi Ott. BILDER ULRICH SCHWEIZER Brüderchen wollten beieinanderbleiben», ren eine Bauernfamilie in Neerach mit fünf erzählt Schmidli. «Der Bub hätte doch die Kindern», erinnert sie sich. «Das erste Bäbi Pappmaché. Als sie mit ihr doch im Freien stätte Rüdlingen. «Die Bäbi werden nicht ganze Nacht geweint, das hätte eine schöne brachte mir die Mutter, das ‹Rotkäppchen spielte, wurden die Hände nass und gingen älter, sie bekommen keine Falten – aber die Überschwemmung gegeben!» vom ‚Grieloch‘›, der Schutthalde, es hatte kaputt. «Alles hier im Museum gehört mir», Bäbimütter schon!» Ein anderer Bub habe Rückenweh, sagt die Finger verloren – aber diese Schel- hält Monika Schmidli ein wenig stolz fest. Auch ein gusseisernes Sonntagsschul­ die Museumskuratorin: «Zwei Jahre lang menaugen!» 1946 schenkte ihr die Gotte «Ich habe ein Leben lang gearbeitet und negerli, das bei jeder Spende mit dem Kopf war er der Chef im Kinderwagen – jetzt ein Bäbi, man sollte es nicht rausneh- alle Puppen gekauft oder getauscht.» Ge- nickt, fehlt nicht in der Sammlung. Zuerst liegt er auf einem Kissen, da muss er sich men, hiess es, denn die Hände waren aus arbeitet hat sie in der Wäscherei der Heim- hat Monika Schmidli es auf dem Zibele­ halt umgewöhnen!»

Anzeige

s+p Schmid Partner AG Architektur und Beratung

Villenstrasse 23 • 8200 Schaffhausen Mühlenstrasse 10 • 8260 Stein am Rhein Telefon 052 625 60 80 • Telefax 052 625 00 78 [email protected] • www.schmidpartner.net Ihr Bad – eine www.strack.ch052 630 31 60 Notruf-Uhr Strack AG Tropfsteinhöhle? mehr Sicherheit im Alltag! Ebnatstrasse 125 unsere Architektur 8200 Schaffhausen Restaurierungen, Umbauten In der Natur ein schönes Bild, Bauten des Fürsorge- und aber zu Hause? Gesundheitswesens Industrie- und Gewerbebauten Kein Grund zum Verzweifeln. Schul- und Sportanlagen Wohnungsbau Wir empehlen uns für alle Reparaturen und Boilerentkalkungen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel Focus Wanner Neutrale Versicherungs- und Finanzberatung Sanitäre Installationen / Heizungsanlagen Für alle die, die schon lange sollten. Für die Pensionsplanung www.goepf.ch, 8231 Hemmental, Tel. 052 685 40 88 A1456936 Für Ehe-/Erbvertrag alle die, sind Sie bei uns richtig die schon Testament lange sollten. Vorsorgeauftrag Peter Wanner Heresta GmbH Erbschaftsberatung Dipl. Finanzberater IAF Unterstadt 5 8200 Schaffhausen Prüfungsexperte IAF Bohlgass 2 052 632 10 00 │www.heresta.ch Versicherungsberatung 8228 Beggingen A1467038

www.focuswanner.ch Tel. 052 680 10 54 A1467405

Unabhängigund erfahren in Vorsorgefragen Vorsorgen UnabhängiUnguabhängind erfahrenguinnd erfahren in UnUnabhängiabhängigugundnd er erfafahrenhreninin «Goldene Jahre» UnabhängiVoVorsrsorgefragenorgefragengund erfahren in Tel.0Vo52rs 633orgefragen 03 03Vo|www.rskpag.chorgefragen Vorsorgefragen mit Weitsicht planen Tel.052 633 03 03 |www.kpag.ch Tel.052 633 03 03 |www.kpag.ch Tel.052 633 03 03 |www.kpag.ch Tel.052 633 03 03 |www.kpag.ch Tel.052 633 03 03A1467313|www.kpag.ch clientis.ch/pensionierung XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 2018 ANZEIGENANNAHME TEL. 052 633 32 77 | FAX 052 633 34 02 Freitag, 26. Oktober 2018 WWW.SHN.CH | E-MAIL [email protected] 55

Das «Rotkäppchen» mit den Schelmenaugen war Monika Schmidlis erste Puppe. Die junge Dame aus Frankreich auf ihrem Thron. Heidi Otts Matrosenjunge, sein Schwesterchen, eine Jolle und Pinguine.

«Die Bäbi wer- den nicht älter, sie bekommen keine Falten – aber die Bäbi- mütter schon!» Monika Schmidli Puppenmuseum Buchberg SH

Das Gesicht dieser Schönheit ist aus unglasiertem Biskuitporzellan. Das Knorr-Meitli aus Thayngen.

Anzeige

Publireportage AG e xt und Bild: Swiss Lif Wann sich ein Einkauf Te in die Pensionskasse lohnt

Zusammen mit den Beiträgen Ihres Arbeitgebers zahlen Sie als Arbeitnehmer jeden Monat in die Pensionskasse ein. Wenn Sie Ihre Besuchen finanzielle Zukunft nachhaltig absichern wollen und gleichzeitig Sie uns an der ffhauser von Steuervorteilen profitieren möchten, kann sich zusätzlich ein Scha Herbstmesse in freiwilliger Einkauf lohnen. der Halle 4!

Der wesentlichste Vorteil eines Ein- heim mit einem Vorbezug aus der In diesen Situationen kann ein freiwilliger Einkauf Sinn machen kaufs in die 2. Säule liegt auf der Hand: Pensionskasse finanziert haben, müssen Je mehr Geld in der Pensionskasse liegt, Sie diesen zuerst zurückzahlen. Werfen ɬ Bei einem Eintritt in die Pensionskasse nach dem 25. Altersjahr desto höher sind auch die Auszahlungen Sie auch einen Blick auf die finanzielle ɬ Nach einer Lohnerhöhung im Alter. Auch steuerlich ist eine Ein- Situation Ihrer Pensionskasse. Besteht ɬ Wechsel in eine Pensionskasse mit höheren Leistungen zahlung interessant: Diese können Sie eine Unterdeckung, werden Sie nicht ɬ Zum Ausgleich von fehlenden Versicherungsjahren, beispielsweise infolge vom steuerbaren Einkommen abziehen. freiwillig Geld einbringen. eines Arbeitsunterbruchs wegen Schwangerschaft, Studium, Arbeitslosigkeit Ihr Vorsorgekapital ist zudem während oder Auslandaufenthalt der Beitragsdauer von Vermögens-, Für diese und weitere Vorsorgethemen ɬ Planung einer vorzeitigen Pensionierung Einkommens- und Verrechnungssteuern rund um die 2. und 3. Säule lohnt es sich ɬ Zum Ausgleich einer Vorsorgelücke infolge einer Scheidung befreit. immer, die persönliche Situation um- fassend zu beurteilen. Eine Vorsorge- und Vor einem Einkauf gibt es einige wichtige Finanzanalyse oder eine Finanzplanung Punkte zu beachten, denn was Sie in die gibt Ihnen diesen wertvollen Überblick Swiss Life 2. Säule einbezahlt haben, bleibt in der und Sie erhalten die Gewissheit, die Generalagentur Schaffhausen Regel in der 2. Säule. Es ist auch sinnvoll, richtigen Massnahmen zum optimalen eine grössere Einkaufssumme auf meh- Zeitpunkt zu treffen. Andrija Straka, Generalagent rere Jahre zu verteilen. So brechen Sie Bahnhofstrasse 2/4 die Progression mehrmals und sparen Gerne unterstütze ich Sie dabei und 8200 Schaffhausen noch mehr Steuern. Wenn Sie Ihr Eigen- freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Telefon +41 52 634 05 50 [email protected] www.swisslife.ch/schaffhausen

A1453276 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 2018 ANZEIGENANNAHME TEL. 052 633 32 77 | FAX 052 633 34 02 6 ANZEIGENAnlageWWW.SHN.CH | E-MAIL und Vorsorge [email protected] Freitag, 26. Oktober 2018 «Ich nehme Mass, wie ein Schneider»

Interview AHV- und PK-Rente als Einkommen aus? sieht. Ein weiteres Kriterium kann auch der Natürlich kann man Geld sportlicher, das Gesundheitszustand sein, welcher sich auf Schon der Empfang am Tele- heisst risikoreicher anlegen, wenn das Ein- die Lebenserwartung auswirkt. fon von BBS ist sehr persönlich: kommen genügt. Wie gehen Sie bei der Beim zweiten Anruf wird man Sie stecken für jeden Ihrer Vermögensverwaltung vor? von Christine Steurer bereits mit Kunden ein massgeschneidertes Steurer: Ich habe nicht Hunderte von dem Namen begrüsst, als wäre Investitionsgewand ab? Kunden. Ich schaue jedes Depot, das ich Steurer: Ja, und seine Risikofähigkeit ist verwalte, alle zwei Wochen an – egal, wie man seit vielen Jahren Kunde. dann, um im Bild zu bleiben, der Stoff, aus gross es ist, bei grösseren Depots wie zum dem das Gewand gemacht wird: aus Obli- Beispiel Pensionskassen täglich. Es geht Ulrich Schweizer gationen, Aktien, Immobilien oder ande- ja immer darum, zu kaufen oder zu ver- ren Wertsachen. Als Berater schlage ich die kaufen – wobei das Verkaufen schwerer Das ist der Vorteil des kleinen Unterneh- Farbe und das Muster des Stoffs vor: zum fällt. Für mich ist das ein Handwerk, da mens: Es gibt kein Entscheidungsbäum- Beispiel Novartis oder Roche, UBS oder CS. heisst es, diszipliniert und konsequent chen, nachdem man die Nummer gewählt Emotionen dürfen dabei keine Rolle spie- bleiben. Antizyklisch handeln ist schwie- hat – kein «für alle anderen Fälle drücken len: «Jööö, es Neschtli mit Vögeli drin wie riger, aber à la longue ergeben sich damit Sie die Taste 4», keine Warteschleife und bei Nestlé, das kann ich doch nicht ver- nachhaltigere Erträge. Doch es braucht keine Endlosmusik, die beruhigen sollte kaufen» – solche Hemmungen darf man bessere Nerven, um die Schwankungen und nur nervös macht. Im Gespräch erklärt sich nicht erlauben. Man muss emotions- auszuhalten. Peter Steurer, worauf es ihm ankommt. los sein, damit man gegebenenfalls auch mal mit Verlust verkaufen kann, wenn es Wer braucht die besseren Nerven, Was verbirgt sich hinter dem Kürzel BBS? sich lohnt – im Hinblick auf eine andere Sie oder Ihre Kunden? Peter Steurer: Dahinter stehen die Gründer- Investition. Das ist, wie wenn man auf der Steurer: Für Kunden ist eine gewisse Li- väter Max Bider, Alfons Bucher und meine Ein eingespieltes Team: Christine und Peter Steurer. BILD ULRICH SCHWEIZER Reise von einem regionalen Bummelzug quidität nötig, damit man nicht plötz- Wenigkeit. Die Abkürzung SBB hätte uns auf ­einen Intercity umsteigt: Man verliert lich in einer Notlage zur Unzeit verkaufen auch gefallen, aber ich glaube, die war Spielen wir eine Runde konkrete Bera- ­etwas, nämlich beschauliches Bummeln, muss. Wichtig ist die Vermögenszusam- schon belegt, als wir unsere Firma grün- BBS Vermögens­ tung: Was würden Sie einem Mann und gewinnt Tempo. mensetzung, cooler klingt heutzutage na- verwaltung deten (lacht). Alfons Bucher war von An- Mitte sechzig raten, der eine halbe türlich «Asset Allocation». Ich halte es da Schaffhausen AG fang an dabei, und jetzt ist er Ehrenpräsi- Million anlegen will? Es geht also auch um Verluste? mit Churchill, der sagte: «Wenn du etwas dent unseres Verwaltungsrats. Mit 75 hat er Die BBS lädt ihre Steurer: Das ist keine Hexerei, aber es Steurer: Ja, wo es Gewinne gibt, gibt es Kompliziertes einfach sagen kannst, dann sich zurückgezogen – man soll ja gehen, so- Kunden jährlich zu kommt natürlich ganz auf die Umstände auch Verluste. In der Branche wird zu we- hast du’s verstanden.» In der Langzeitper- lange die Leute es noch schade finden, dass einem interessan- an, die Verhältnisse und die Rahmenbe- nig von Risiko und Verlusten geredet, und spektive kann es auch wichtig sein, das Ei- man geht, bevor sie anfangen zu denken, es ten Kundenausflug dingungen. Sehen Sie, als Berater und das finde ich nicht ganz fair gegenüber dem genheim rechtzeitig zu verkaufen. Man ge- wäre langsam an der Zeit! Alfons war im- ein. Dieses Jahr ging Vermögensverwalter gehe ich vor wie ein Kunden. Nehmen wir an, jemand stellt sein winnt mit einem Schlag zusätzliche Liqui- mer für die Firma da, zum Dank dafür be- es nach Muttenz BL Schneider: Ich nehme Mass, damit das Ge- Monatsbudget so auf, dass er nach seiner dität und Mobilität, hat mehr Geld und ist kam er als Ehrenpräsident einen goldenen ins Oldtimermuseum wand meinem Kunden dann auch passt. Pensionierung den gleichen Lebensstan- beweglicher, um es einfach zu sagen. In Schlüssel für unsere Büros und die Einla- Pantheon. Als Erstes muss man ein Budget erstellen – dard halten kann wie vorher. Soll man sich ­einem fallenden Markt ist es schwieriger, dung zu allen VR-Sitzungen und zur GV. Mehr Informationen was brauch ich zum Leben? – und folgende dann die Pensionskasse auszahlen lassen? Gewinne zu erwirtschaften: Da besteht Max Bider ist seit Beginn für die Buchhal- unter www.bbs-sh.ch Fragen beantworten: Wie steht es mit der Um diese Frage zu beantworten, muss man sehr oft der Gewinn darin, dass du weniger tung der Firma zuständig. Tel. 052 633 04 30 Risikofähigkeit und der Liquidität, reichen wissen, wie die ganze Vermögenslage aus- verlierst als die anderen.

Anzeige Publireportage Anlegen ist kein Privileg für Reiche mehr

Um beim Anlegen professionell un- zeigt: Je grösser das Vermögen, desto (Nicht) Anlegen wie Warren Buffett der Wahl der richtigen Strategie be- terstützt zu werden, muss man reich mehr wird investiert. Nicht nur absolut, Niemand wird als Anleger geboren – aus- gleiten zu lassen und dann die Umset- sein. So dachten bisher viele – nur sondern auch relativ. ser vielleicht Investmentlegende Warren zung in die Hände von Fachleuten zu stimmt es nicht mehr, denn der kom- Buffett. 1941, im zarten Alter von elf legen. Und genau dieser Mechanismus petente Umgang mit Geld ist heute Verkehrte Welt Jahren, kaufte er seine ersten Aktien, war bisher Reichen vorbehalten, die keine Frage des Vermögens mehr. Dabei sollte es doch gerade anders heute ist er über 80 Milliarden Dollar ihre eigenen Anlageprofis für sich arbei- Heutzutage können alle von den sein. Wer noch kein riesiges Vermögen schwer. ten liessen. Die Anlagelösung der Bank Vorteilen einer professionellen Ver- besitzt, hat es in der Regel selbst er- Was man vom 88-jährigen Amerikaner Cler funktioniert aber genauso! Denn mögensverwaltung profitieren. arbeitet – und sollte darum erst recht lernen kann, sind die beiden wichtigsten es kann doch nicht sein, dass nur Reiche dafür besorgt sein, dass es nicht wie- Anlagegrundsätze, die er verkörpert wie mit ihrem Geld von den Vorteilen einer High Net Worth Individuals. Der etwas der weniger wird, sondern wächst. So- kein Zweiter: Er investiert nur in Produk- professionellen Vermögensverwaltung sperrige Begriff aus dem Private Ban- mit kommt man nicht umhin, sein Geld te, die er versteht. Und sein Anlagehori- profitieren! king meint sehr vermögende Kunden, woanders als auf dem Privatkonto zu zont ist lang, sehr lang. Genauso sollten die aus diesem Grund eine speziell gute lagern. Sie auch vorgehen. Ja, aber… Beratung erfahren. In der Regel ist man Das ist heute einfacher denn je, beson- Buffett beschäftigt sich seit Jahrzehn- Risikolos ist Anlegen selbstredend nicht. mit einer Anlagesumme von einer Mil- ders wenn man nicht reich ist. Und wenn ten tagein, tagaus mit nichts anderem Kurse können sich negativ entwickeln. lion Franken dabei. das Argument gegen Investitionen «Ich als der Börse. Der Mann weiss alles, was Und hin und wieder kommt es zu Ver- habe keine Ahnung von der Börse» lau- es über sie zu wissen gibt, und darum lusten oder gar Krisen. Hier kommt die Nur eine Minderheit legt an ten sollte, haben wir gleich noch eine sind seine Anlageoptionen ausgespro- zweite Maxime von Buffett zum Zug: Die Idee, dass man reich sein muss, gute Neuigkeit: So ergeht es allen Men- chen vielfältig. Für einen Neuanleger ist der lange Anlagehorizont. Kursverluste um sein Vermögen an der Börse anzu- schen dieser Welt, die sich einem neuen die Auswahl an Anlageprodukten, die sind nur dann ein Problem, wenn man legen, scheint auch in der Bevölkerung Thema öffnen. Das lässt sich ändern – man gleich gut versteht, naturgemäss genau dann verkaufen muss. Wer lange verbreitet zu sein. Anders sind die Re- mit dem Lesen dieses Blogs machen Sie beschränkt. Der beste Weg in die neue genug warten kann, sitzt negative Ent- sultate einer repräsentativen Umfrage den ersten Schritt. Anlagewelt ist darum, sich erst mal bei wicklungen in der Regel einfach aus. von moneyland.ch und dem Marktfor- Wem aber heftige Kursschwankungen schungsinstitut GfK Switzerland* nicht schlaflose Nächte bereiten, der sollte si- zu erklären: Gemäss dieser Umfrage cher zuerst in eine risikoarme Strategie besitzen über 60 Prozent der Befragten investieren. Und sich genau beraten las- keine Aktien, 75 Prozent keine aktiven sen. Denn der kompetente Umgang mit Anlagefonds. Bei den anderen Anlage- Geld ist definitiv keine Frage des Ver- klassen – ausser Bargeld und Säule 3a mögens mehr, sondern nur der richtigen – ist die Quote sogar noch tiefer. Beratung. Nur ist ein mittelgrosses oder sogar grosses Guthaben, wie es gemäss der Text und Bild von Bank Cler. Moneyland-Umfrage jeder Zweite auf dem Privatkonto hat, eine denkbar Mehr erfahren? www.cler.ch/anlegen schlechte Idee. Da die Zinsen praktisch gegen null tendieren, schrumpft das re- ale Vermögen je nach Inflationsrate so- gar. Reiche wissen das, wie die Umfrage A1467402

* Quelle: Moneyland-Studie: Wie die Schweiz ihr Geld anlegt, 2018