GEMEINDEBLATT Markt Ausgabe 4|2018 Allgemeine Informationen Liebe Mitbürgerinnen, Überblick liebe Mitbürger,

Direkter Kontakt ins Rathaus wieder ist ein Jahr vergangen. Ich frage mich oft, wo denn die frühestens Ostern 2019 abgeschlossen sein. Im Zuge dieses Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald Zeit geblieben ist. Projektes wird auch über Städtebau die Stützmauer an der Markt Aidenbach – Rathaus  09903 9200, www.awg.de Für mich ist das Jahr 2018 wie im Fluge vergangen. Das Vilshofener Str. erneuert und neu gestaltet. kommt vermutlich auch daher, weil man vor so vielen Aufga- Der ehemalige Gasthof zur Quelle, ein Gebäudekomplex, der Marktplatz 18, 94501 Aidenbach Recyclinghof Aidenbach  08543 4618 ben und Aktivitäten nicht mehr bemerkt, wie die Zeit vergeht. nicht mehr im besten Zustand war, wurde bereits abgerissen.  08543 9603-0,  08543 9603-30 Winteröffnungszeiten: Das 2018 Jahr ist für unser Aidenbach ein sehr erfolgreiches. Dort werden weitere Wohnungen in verschiedenen Größen www.aidenbach.de, [email protected] Dienstag 13:00-16:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Allein im Hinblick auf die Finanzen hat sich der Markt sehr entstehen. Baubeginn ist für das Frühjahr 2019 geplant. Öffnungszeiten: Freitag 13:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr positiv entwickelt. Die Gewerbesteuer hat ein Rekordergebnis Auch viele Veranstaltungen haben das Jahr 2018 in unserer Sommeröffnungszeiten ab 25. März 2019: vom 1.3 Mio. € ergeben. Das ist die höchste Gewerbesteuer- Marktgemeinde geprägt. Neben vielen Vereinsfesten und Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 13:00-17:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr einnahme seit Bestehen des Marktes. Außerdem ist beim Ab- dem trad. Aidenbacher Volksfest gab es weitere, für Aufsehen Montag - Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 13:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr bau der Verschuldung einiges geschehen. Seit meiner Amts- erregende Ereignisse: Run&Scate, eine vom TSV Aidenbach zeit als Bürgermeister, das sind immerhin 10 Jahre, konnte ins Leben gerufene Sportveranstaltung, hat richtig einge- Ihre Ansprechpartner: Recyclinghof  08543 4600 der Schuldenstand nahezu halbiert werden; und im Gegen- schlagen. Viele Teilnehmer von Jung bis Alt haben teilgenom- • Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Winteröffnungszeiten: zug wurden in diesem Zeitraum etwa 20. Mio. € investiert. men und ihre Freude am Sport gehabt. Der Tag der Volks- Martina Wohlfahrt (I. Stock) Mittwoch 13:00-16:00 Uhr Das ist für die Größe des Marktes eine gewaltige Leistung. musik, den der Markt zusammen mit dem Landkreis  9603-11, [email protected] Freitag 13:00-16:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr Wir haben in diesem Jahr einen Bauboom erfahren dürfen, veranstaltet hat, ist bei der Bevölkerung bestens in Erinne- Sommeröffnungszeiten ab 25. März 2019: der sich wohl auch im kommenden Jahr fortsetzten wird. Vie- rung. Kunst im Park, eine Veranstaltung, die erst letztes Jahr • Einwohnermelde-/Sozialamt, Fundbüro Mittwoch 13:00-17:00 Uhr le private Eigenheime wurden geschaffen oder alte Bestän- erstmals stattfand, war ein schönes Ereignis. Viele regionale Markus Bauer (Erdgeschoss) Freitag 13:00-17:00 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr de liebevoll renoviert. Das neue Baugebiet Fuchsleite wurde Künstler haben ihre Werke im schönen Park in freier Natur  9603-13, [email protected] Anfang des Jahres erschlossen und bereits im August fertig- ausgestellt. Sehr erfolgreich war das Künstlersymposium, das in der gesamten Region für großes Aufsehen gesorgt Kompostieranlage  08542 2125 gestellt. Das komplette Baugebiet ist nahezu verkauft. Außer- • Bauamt dem sind von den 26 vorhandenen Parzellen bereits 6 bebaut hat. Vier ausgewählte Künstler bekamen die Aufgabe gestellt, Öffnungszeiten: und zum Teil schon bezugsfertig. markante Personen aus der Aidenbacher Bauernschlacht mit Anna-Lena Oberbruckner (I. Stock, Zi. 12) Dienstag - Donnerstag 07:00-12:00 / 13:00-16:00 Uhr Es ist wichtig, dass alle Wünsche für Wohnen erfüllt werden Motorsäge zu erstellen. Viele Besucher kamen die ganze Wo-  9603-14, [email protected] Freitag 07:00-12:00 / 13:00-17:00 Uhr können. Für den Eigenheim-Bauherrn ist ein Baugebiet vor- che über auf den Aidenbacher Marktplatz und bewunderten Samstag 08:00-13:00 Uhr • Standesamt, Ordnungsamt, Sitzungsdienst handen. Aber auch im sozialen Wohnungsbau gibt es Bedarf; die Leistung der Künstler. Dieses Projekt wurde von Euregio Sandra Bauer (II. Stock, Zi. 22) Öffnungszeiten im Dezember: und auch dem sind wir Dank der Baugenossenschaft Vilsho- gefördert. Dafür möchte ich mich sehr herzlich bedanken.  9603-15, [email protected] Mitwoch + Donnerstag 07:00-12:00 / 13:00-16:00 Uhr fen gerecht geworden. So können schon im März 2019 zwölf Zum Jahresende dann noch ein Highlight: Der erste große Freitag 07:00-12:00 / 13:00-17:00 Uhr moderne, sogar mit Aufzug ausgestattete Neubauwohnungen Auftritt unserer 2018 neu gegründeten Aidenbacher Blaska- • Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus Weihnachten bis Hl. Drei Könige geschlossen bezogen werden. Andere wiederum wollen Eigentumswoh- pelle! Gemeinsam mit der Stadtkapelle Vilshofen und „Halse- Stephanie Loibl (I. Stock, Zi. 15) nungen kaufen; auch dafür wurde in der Wohnanlage im Park risch & mehr“ stellten sie ein besinnliches Adventskonzert in  9603-16, [email protected] ein schönes Gebäude mit 9 Eigentumswohnungen errichtet. der Pfarrkirche auf die Beine. Großen Dank hier an Elisabeth Wieder andere suchen Wohnungen zu mieten. Auch dafür Kubiak und Andrea Wagenpfeil. Wie immer zum Jahresen- • Geschäftsleitung, Kämmerei Verwaltung geschlossen ist bereits vorgesorgt. Verschiedene Anlagen sind gerade im de fand der historische Weihnachtsmarkt um das Rathaus Michael Braun (I. Stock, Zi. 14) Bau oder in Planung, um Mietwohnungen anbieten zu kön- statt. Leider hat das Wetter nicht so mitgespielt, wie wir es  9603-17, [email protected] Die Rathäuser der Verwaltungsgemeinschaft in Aidenbach nen. Auf dem ehemaligen Baywagelände wird gerade kräftig uns gewünscht haben; und dennoch hatten wir eine Vielzahl und bleiben vom gebaut. Es entstehen Lagerhallen, ein Ärtzehaus sowie eine von Gästen. Ein herzliches Vergelts Gott an alle Besucher; • Kassenverwaltung, Steuerverwaltung Montag, 24. Dezember 2018 bis Neujahr moderne Waschanlage. mein besonderer Dank gilt aber all denjenigen, die den Weih- Stefanie Gabler (I. Stock, Zi. 13) geschlossen. Ab Mittwoch, 2. Januar 2019 ist das Rathaus Die größte Baustelle, die sich derzeit in Aidenbach befi ndet, nachtsmarkt organisiert und durchgeführt haben.  9603-18, [email protected] Aidenbach wieder besetzt, Beutelsbach ab Montag, 7. Januar. ist die Errichtung einer Senioren Wohngemeinschaft mit Ta- Zum Jahresende ist es mir ein großes Anliegen, Danke zu gespfl egeeinrichtung. Zum einen ist dieses Projekt eine gro- sagen. Danke an den Marktrat für ihren Einsatz sehr herz- • Renten, Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung ße Aufwertung des Unteren Marktes und zum Anderen ist es lich bedanken. Mein Dank gilt allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung, Bauhof und Schule. Eine Rosemarie Vitzthum (I. Stock, Zi. 11) Zählerstand ablesen nicht für die pfl egebedürftigen Menschen eine gute Einrichtung. Kommune lebt vom bürgerlichen Engagement . Ich freue  9603-19, [email protected] Auch die Baumaßnahme am Kindergarten schreitet voran. vergessen! Da der Platz für die unter-3-Jähri- mich sehr, dass wir in unserem Aidenbach so viele Mitbürger • Beitragswesen,Gebührenverwaltung Für die Jahresabrechnung der Wasser- und Kanalgebühren gen nicht mehr ausreichte, hat der haben, die sich ehrenamtlich engagieren und somit unser Ai- Mathilde Winklbauer (II. Stock, Zi. 23) (Verbrauchsgebühren) wird die Zählerstandsabfrage durch Marktrat beschlossen, einen Anbau denbach so lebens- und liebenswert machen. Vergelt´s Gott  9603-20, [email protected] Ablesebriefe durchgeführt. Hauseigentümer werden per am bestehenden Kindergarten zu tä- dafür. schriftlicher Mitteilung gebeten, den Zählerstand bis spä- tigen. Damit können wir ins- Mein weiterer Dank gilt allen Vereinen und Verbänden für Ihr • Auszubildender testens zum 31.12.2018 abzulesen und zeitnah an die Ge- gesamt 30 Plätze für die Engagement. Mein ganz besonderer Dank aber gilt Ihnen, Jakob Leberfi nger (I. Stock, Zi. 13) meindeverwaltung zu senden oder persönlich abzugeben. „ganz Kleinen“ anbieten. liebe Bürgerinnen und Bürger für das guten Miteinander das  9603-28, jakob.leberfi [email protected] Gerne kann die Zählerstandsmeldung auch vor dem Stichtag Die Maßnahme wird ganze Jahr über. Das Weihnachtsfest steht vor der Türe. Ich wünsche Ihnen

ANGEMERKT per Post oder per Mail ([email protected]) • Außenstelle Beutelsbach ans Rathaus übermittelt werden. Mit den Zählerständen wird von Herzen ein frohes Fest im Kreise Ihrer Lieben. Für das Astrid Bruckmann (Rathaus Beutelsbach) die Abrechnung der Verbrauchsgebühren und die Festsetzu- neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Freude, Glück und Gottes  1378, [email protected] ng der Abschlagszahlungen durchgeführt. Segen. Die Verwaltung bittet um zuverlässige Ablesung zum vorge- gebenen Termin. Eine Erinnerung wird nicht erfolgen. Liegt Ihr keine Ablesung vor, wird der Verbrauch anhand der Vor- jahresverbräuche geschätzt. Karl Obermeier, Erster Bürgermeister

2 BÜRGERMEISTER 3 4 Festspielort“ be ren diePersonen,dasssiesichjetztim„Markt Aidenbach - neuen Schilderngeziert.FünfOrtseingangstafelninformie- Die Ortseingängevon Aidenbach werdenseitNovembermit Sie werdendemnächstdemontiert. gemäß undeswareinnichtmehrgültigesLogoabgebildet. Die bisherigen,kleineren Tafeln warenleidernichtmehrzeit- vom Bauhofaufgestellt. beit mitdemWerbezentrum123 aus Aidenbach gestaltetund Das LayoutwurdevomRathaus Aidenbach inZusammenar- von derFirmaPaulMetallbauundDesignaus Aidenbach. neuen SchildereinenStandort.Gefertigtwurdendie Schwanthalerstraße undanderEgglhamerStraßefandendie her kommend,von Aldersbach heranderEinmündung Am OrtseingangbeimFriedhofBuchenöd,vonBeutelsbach Bürgermeister KarlObermeier. eine moderneOptikundsindeinechterHinkucker“,freutsich Weihnachtsmarkt ein.„DieneuenOrtseingangstafeln haben von der Tafel dieVorbeifahrenden undludzumHistorischen bach zubewerben. Als erstesMotivgrüßtederHl.Nikolaus Fläche reserviert,umdiegroßenVeranstaltungen in Aiden- Kopfi den Markt Aidenbach Neue Ortseingangstafelnfür ng/Innkreis(A)heißen. Außerdem istaufden Tafeln eine Aktuelles ausdemRathaus fi nden unddiePartnerstädteVolyne (CZ)und noch bis 2020 Juni (§ 24derGeschäftsordnungdesMarktes Aidenbach). müssen rechtzeitigbeiderVerwaltung eingegangensein Anträge, dieinderMarktratssitzungbehandeltwerdensollen, rechtzeitig mitgeteilt. rungen sindausbesonderenGründenmöglich.Siewerden Der SitzungskalenderdientderVororientierung. Terminände- Hinweise: ANGEMERKT2019 Marktrates Aidenbach Sitzungskalender des Dienstag, 10.Dezember Dienstag, 29.Oktober Dienstag, 10.September Dienstag, 23.Juli Dienstag, 18.Juni Dienstag, 07.Mai Dienstag, 19.März Dienstag, 29.Januar Stand: 21.11.2018 Stand: bedanken, vorallemjedochbeidenbetroffenen Nachbarn. bei allenbetroffenen Verkehrsteilnehmern fürdasVerständnis Der Markt Aidenbach möchtesichindiesemZugenochmals eine kurzzeitigeVollsperrung von2 Tagen handelte. mer eingehaltenwerdenkonnteundessichhierbeinurum cher hierbeiwarnatürlich,dassderZeitplanFa.Mailham- angrenzenden Gemeindestraßenumzuleiten.Umsoerfreuli- Abbruch dieStaatsstraßekomplettzusperrenundüber straße abgeschlossen Abbrucharbeiten inderLudwig- der Abbruchfi kehrssituation. DaherbliebdemMarkt Aidenbach, wieauch war dasgrößteProblemanden Abbrucharbeiten dieVer- direkt anderStaatsstraßeindenMarktplatzführendbefand, räumt unddannabgebrochen.DasichdasGebäudejedoch von derFa.Mailhammer, Frauentödling,erstkomplettausge- fest. Bereits Anfang NovemberwurdesodanndasGebäude nicht langediskutiert.SostandderEntschlusszum Abbruch ten Zustandbefand,wurdeüberdieweitereVorgehensweise das Wohnhaus samtNebengebäudeineinem sehrschlech- haus inderLudwigstraße3 Aidenbach erwerben.Dasich Ende Oktober2018konntederMarkt Aidenbach dasWohn- rma, nichtsanderesübrig,alsfürdendirekten platz 33,wurdeein In denRäumenderehemaligenRaiffeisenbank, Markt- Ebenfalls ein auf 80Prozentangehobenwurden.ImGegenzugmussdie rung „Innenstatt Außen“ aufgelegt,indemdieFördersätze derung diesem Thema angenommenundeine Sonderförde- auf dergrünenWiese.DaherhatsichauchdieStädtebauför- Wohnen amMarktplatzbesserfürsOrtszentrum istalsBauen hebliches Gewichteingeräumt.Logisch,dassbeispielsweise wicklungskonzeptes wirddem Thema Zentrumsstärkung er- Auch beiderErstellungdesintegriertenstädtebaulichenEnt- Aidenbach. siert aucheinigesim(sozialen)Geschosswohnungsbauin Derzeit läuftdie Auswertung dieserBefragung.Danebenpas- Bereiche Leerständeundbedrohteausgedehnt. tätschecks derILEKlosterwinkelwiederholtundsogaraufdie konnten. HeuerwurdedieseBefragungimRahmendesVitali- statt, aufGrundderereinigeGrundstücke„aktiviert“werden fand erstmalseineBefragungderEigentümervonBaulücken die InnenentwicklungdurchNachverdichtung.ImJahr2016 Der Markt Aidenbach legtseiteinigenJahrengroßenWert auf mehr mitLeerstandzukämpfenhaben,stärken. vermeiden undzumanderenauchihreZentren,dieimmer tun können,umzumeinendensogenanntenFlächenfraßzu ständlich stelltsichdaherauchdieFrage,wasGemeinden Derzeit istdas Thema FlächenfraßinallerMunde. Selbstver- Markus Bauer, 085439603-13 an denrechtmäßigenEigentümer/-inerteiltdasFundamt, Die FundsachenwerdenimRathausverwahrt. Auskunft den. „Seniorengerechts Wohnen“, Jakob-Bernauer-Str. 8,gefun- INFO entwickeln soll die Frage,wiesich Aidenbach weiter Vorrang derInnenentwicklungoder INFOMitteilung ausdemFundamt Schmuckstück Schmuckstück wurdeinderWohnanlage gefunden. 5 Aktuelles aus dem Rathaus

Gemeinde jedoch ernsthaft die Absicht verfolgen, sich innen Interkommunaler Gedankenaus- Aktuelles zum Baugebiet zu entwickeln. tausch im Bayerischen Wald „Fuchsleite“ Aus diesen Gründen fasste der Marktrat am 25.09.2018 ei- Aidenbacher Bürgermeister besucht die nen durchaus wegweisenden Selbstbindungsbeschluss. In Gemeinde Bischofsmais diesem wurde festgelegt, dass zur Stärkung des Ortskerns künftig Flächen zu sparen sind und der Innenentwicklung Vor- rang zu gewähren ist. Konkret 1. führt der Markt Aidenbach das begonnene Leerstands- kataster weiter fort und befragt die Eigentümer regelmäßig. 2. ermittelt der Markt Aidenbach im Rahmen des ISEKs den künftigen Flächenbedarf. 3. werden vor der Ausweisung neuer Baugebiete vorhandene Potenziale auf Eignung überprüft. Neue Baugebiete sollen ortsangebunden realisiert werden. 4. werden am Ortsrand keine Einzelhandelsfl ächen zuge- lassen. 5. sollen weitere Maßnahmen angeboten werden. Die In- für wechselnde Ausstellungen und einem größeren Veran- nenentwicklung ist ein wesentliches Handlungsfeld der ILE staltungsraum. Im Keller befi ndet sich eine Dauerausstel- Klosterwinkel. Hier soll z.B. ein kostenloses Beratungsan- lung einer Krippe, darüber museal eingerichtete Zimmer gebot für Eigentümer erarbeitet werden, welches gemein- der ehemaligen prominenten Bewohner Heimatschriftsteller Max Peinkofer und Bischofs Dr. Joseph Freundorfer und die Seit Anfang August sind nun die Erschließungsarbeiten durch sam mit schon vorhandenen Programmen wie dem Fas- das Bauunternehmen STRABAG (Straubing) endgültig ab- sadenprogramm für eine Belebung des Ortskerns sorgen Die Sympathie war auf Anhieb da: (v. li.) Bürgermeister Karl Ausstellungsräume, unter dem Dach das rustikale Veranstal- Obermeier und Bürgermeister Walter Nirschl (Gemeinde tungszimmer, das auch gerne als Trauzimmer für Hochzeiten geschlossen. Die Nachfrage nach den Baugrundstücken ist soll. nach wie vor groß. Jedoch sind derzeit bereits alle Parzellen Das Baugebiet Fuchsleite ist fast komplett verkauft bzw. ver- Bischofsmais) auf dem Aussichtshügel im Bischofsmaiser genutzt wird. „Dieses Gebäude war ziemlich heruntergekom- Kurpark men, als es die Gemeinde erwerben konnte“, erklärte Walter verkauft bzw. reserviert. Die ersten Wohnhäuser sind bereits geben (siehe Bericht Seite 7). Grundsätzlich würde man nun fertiggestellt und es ist zudem damit zu rechnen, dass bis schauen, eine neue Fläche für ein neues Baugebiet zu er- Nirschl, „Nun ist es ein Schmuckstück, das echt gut angenom- men wird von der Bevölkerung“. Bürgermeister Karl Obermei- Ende des Jahres weitere folgen. werben. Auf Grund des Beschlusses wird man nun vielmehr Bürgermeister Karl Obermeier ist der Einladung vom Bi- Ebenfalls möchten wir auch weiterhin um Verständnis bitten, versuchen, Baulücken im Ortskern zu schließen und Förder- schofsmaiser Bürgermeister Walter Nirschl im Landkreis Re- er staunte nicht schlecht über die hohen Förderungen, die für dieses Projekt von der Gemeinde Bischofsmais eingeheimst falls es zu erhöhtem Lärm oder Straßenverschmutzungen programme aufzulegen, um die Leerstände im Zentrum zu gen kürzlich gefolgt. Schon beim ersten Kennenlernen boten kommt aufgrund der nun zu errichtenden Wohnhäuser kommt. beseitigen. Wobei das auf der anderen Seite natürlich nicht sich die Bürgermeister gegenseitig das „Du“ an und so war werden konnten. „Die Eindrücke und Tipps nehme ich ger- ne für unsere Vorhaben in Aidenbach mit“, so Bürgermeister bedeutet und auch nicht bedeuten darf, dass in Aidenbach der Grundstein für ein Gespräch auf homogener Ebene ge- Anzeige künftig überhaupt keine Baugebiete mehr ausgewiesen wer- legt. Auch so gab es viele Parallelen der beiden Kommunen Obermeier. den. festzustellen, u. a. ähnliche Einwohnerzahlen, ein neues Bau- Nach einem kurzweiligen Nachmittag verabschiedeten sich gebiet und den Breitbandausbau. Nachdem sich die Bürger- die beiden Rathauschefs mit einem herzlichen Handschlag meister im Bischofsmaiser Rathaus über die Gemeindepoli- und stellten ein baldiges Wiedersehen in Aussicht. tik, die Pfl ichtaufgaben der Gemeinden und das Wasser- und Kanalmanagement ausgetauscht hatten, erfolgte eine Be- gehung des Kurparks gleich hinter dem Rathaus. „Das ist ja Nahverkehrsangebote gigantisch“, platze es aus Bürgermeister Obermeier heraus. im Landkreis Passau: Die große Naturwiesenfl äche, der abwechslungsreiche Aben- Immer mobil teuerspielplatz mit angehängtem Seniorenparcours, der sin- nig integrierte Teich und der Aussichtshügel im Kurpark lösten www.immermobil-passau.de die Begeisterung aus. „Hier beginnt auch unser neuer Besin- ◉ nungsweg“, erklärte Bürgermeister Nirschl bei einem großen Findet zuverlässig Ihre Verbindungen für den gesamten Granitfelsen. Viele Veranstaltungen fi nden auf einer eigens Landkreis Passau und darüber hinaus ◉ gepfl asterten Fläche im Kurpark statt, die mit einer separa- Enthält alle Fahrpläne (Rufbus, DB, Stadtwerke, uvm.) ◉ ten Toilettenanlage und vielen einheitlichen Verkaufshütten Rufbusse auch online buchbar! ◉ bestückt ist. „Demnächst beginnt der Bau für eine Bühne, die Gewünschte Fahrt auswählen und permanent hier stehen wird“, erklärte Bürgermeister Nirschl. kostenlos bestellen ◉ Karl Obermeier berichtete im Gegenzug von den vielen Ver- Haltestellensuche: Wenn Sie Ihre anstaltungen im Markt Aidenbach, von Märkten, Volksfest, nächste Haltestelle nicht kennen, ein- Kunst im Park und vor allem vom Historischen Festspiel. fach Ihre Adresse statt der Haltestelle Als weiteres Highlight folgte die Besichtigung im Waldferi- eingeben und das System sucht für Sie endorf Dürrwies. Bürgermeister Nirschl erklärte an diesem automatisch Ihre Nächstgelegene. ◉ Beispiel, wie sich der Tourismus in der Region in den letzten Weitere Infos (u. a. zu Tickets und Tarifenen Jahren verändert hat, was Bürgermeister Karl Obermeier als sowie entsprechende Formulare Vorsitzenden der Tourismusgemeinschaft Bayer. Donautal & fi nden Sie unter Klosterwinkel sichtlich interessierte. www.vlp-passau.de Zum Abschluss besichtigte Bürgermeister Obermeier das Baderhaus, eine Kombination aus Museum, einer Fläche Bericht: Landratsamt 6 7 Aktuelles aus dem Rathaus

Fuchsleite und das „Teufelsloch“ Erweiterung des Kindergartens Altes Rathaus wieder im Eigentum Das alte Rathaus mit der „St. Agatha“ der Gemeinde Prangerfi gur Eines der neuesten Aidenbacher Baugebiete trägt den Na- men „Fuchsleite“. Allerdings hat dieser Bereich, sozusagen gegenüber der Geriatrischen Klinik, im Volksmund seit lan- Seit Herbst 2018 Das ehemalige Rathaus war mit seinen Schweifgiebeln und gem die Bezeichnung „Teufelsloh“. Im Vilshofener Anzeiger befi ndet sich das Dachreitern eines der schönsten Häuser am Marktplatz. Das vom 14.4.1961 stand hierzu folgende Erklärung, basierend „Prangerhaus“ Gebäude wurde vermutlich um 1607 errichtet und dürfte im auf einem Gespräch mit einem Ortskundigen: wieder im Besitz 18. Jahrhundert sein jetziges Aussehen erhalten haben. Die „Eine der Marktfl uren trägt seit Menschengedenken den Na- der Marktge- Fresken an der Stirnseite zeigen Ausschnitte aus der Bauern- men Teufelsloh. Was bedeutet diese Bezeichnung und woher meinde. schlacht vom 1706 und die fast 300 Jahre alte Prangernische mag sie ihren Ursprung haben? Das auch heute noch so be- Das alte Rathaus veranschaulicht die drastische Art des damaligen Strafvollzu- nannte „Deifesloh“ liegt in einem Talkessel, in dem sich an soll nun in neu- ges. Die Prangerfi gur selbst dürfte erst seit Mitte der 1950er manchen Sommertagen kein Lüftchen regt. Da die Wände em Glanz wieder Jahre wieder in der Nische stehen, nachdem sie über lange des Kessels aus Schwemmsand bestehen, ist die Sonne- erstrahlen. So Jahre hinweg „verschwunden“ war. Der ebenfalls angebrach- neinstrahlung außerordentlich intensiv. Ein heißer Brodem wird die Fassa- te Spruch: (Hauch) entsteigt dann dem Talkessel. In früheren Jahren dengestaltung Das Prangerstehn der bösen Weiberleut konnten die Hänge und Hügel nur mit Hilfe von Zugtieren erhalten bzw. die wie nützlich war doch diese Straf noch heut` bearbeitet werden. Pferde und Ochsen lockten Bremsen an, Fresken restau- dürfte Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden sein. was die Arbeit noch plagevoller machte. So kam es, dass Wo einst noch das in die Jahre gekommene Wohnhaus in der riert werden. Für Das hier benannte Prangerstehen wurde im Mittelalter aber diese Gegend trotz landschaftlichen Liebreizes den Namen Vilshofener Straße 5 stand, sind nun die Bauarbeiten für den die Umbaumaß- nicht nur bei Frauen sondern auch bei Männern durchgeführt. „Teufelsloch“ erhielt. Heute – bei der modernen Bewirtschaf- Kinderkrippenanbau voll im Gange. Aufgrund des beständi- nahmen wurden Alten Texten ist zu entnehmen, dass vor allem Handwerker, tungsweise – würde sie ob der reizvollen Landschaft eher die gen Wetters kann momentan auch der Zeitplan ziemlich gut die Arc Architek- Bäcker oder Metzger, die schlechte Ware geliefert hatten, Bezeichnung „Paradiesgarten“ verdienen. eingehalten werden. Sollte das Wetter weiterhin so mitspie- ten beauftragt. an den Pranger gestellt und mit Tomaten und Eiern bewor- len, sollte es gelingen, den Anbau bis zum Jahresende win- Somit befi ndet sich derzeit der Architekt Florian Riesinger in fen wurden. Auch Personen, die Verleumdungen in Umlauf terdicht zu bringen. der Planungsphase und wird verschiedene Möglichkeiten für brachten, wurden an den Pranger gestellt. Als höchste Strafe Geplant ist, dass die Bauarbeiten 2019 – pünktlich zum Be- die bestmöglichste Nutzung des Gebäudes aufzeigen. wurden im Mittelalter beschuldigte Personen in einen Eisen- Der Markt Aidenbach sucht eine/n ginn des neuen Kindergartenjahres – abgeschlossen sind. korb eingeschlossen und in die Vils getaucht! Dann wird ein neuer Gruppenraum mit den entsprechenden Nach dem 1. Weltkrieg war das Gebäude in einem sehr Seniorenbeauftragte/n Nebenräumen zur Verfügung stehen um eine weitere Gruppe schlechten Zustand. Da kein Holz zur Verfügung stand, konn- Melden Sie sich bei Interesse im Rathaus Krippen- und Kindergartenkinder aufzunehmen. Kosten wird te der Dachstuhl nicht erneuert werden, so dass bei Regenfäl- bei Frau Wohlfahrt  08543 9603-11 die Maßnahme voraussichtlich rund 700.000 Euro, wobei der len das Wasser in die Büroräume tropfte. Im Jahr 1937 wäre Markt Aidenbach erhebliche Zuschüsse erhält. das Rathaus bereits einem Brand zum Opfer gefallen. In ei- Der Bürgermeister bedankt sich beim Kindergartenpersonal, nem von der Feuerwehr belegten „Gerümpelraum“ entstand bei den Eltern und den Kindern für das Verständnis für die durch einen schadhaften Kamin eine ausgedehnte Glut, aber Beeinträchtigungen während der Bauphase und dass der Dank des Gemeindedieners Kajetan Bauer, der am Sonn- Betrieb quasi problemlos weitergeführt werden kann. Auch tagvormittag in die Amtsstube kam, konnte der Schwelbrand der aktuelle provisorische Zugang zum Kindergarten bei der noch rechtzeitig gelöscht werden. Sakristei, der natürlich nicht optimal ist, verursacht keine Bereits im Jahr 1955 hat der damalige Marktrat beschlossen, Probleme. An dieser Stelle sei nochmals ausdrücklich darauf das Rathaus zu verkaufen, um die Gemeindekasse wieder hingewiesen, dass dieser Zugang nur die Dauer der Bauar- aufzufüllen. Ende des Jahres 1958 wurde das Gebäude dann beiten besteht. Wenn der Anbau fertiggestellt ist, befi ndet sich an eine Privatperson verkauft und befand sich seit dieser Zeit der Hauptzugang zum Kindergarten wieder wie gewohnt bei in Privatbesitz, ehe es die Marktgemeinde 2018 zurückkaufte. den Parkplätzen in der Carl-Spitzweg-Straße. Über die neue Treppe an der Vilshofener Straße wird lediglich ein weiterer Zugang als Abkürzung für die Eltern und Kinder geschaffen, die zu Fuß vom Markt her kommen. Hier wird ein neuer Geh- steig für mehr Sicherheit sorgen.

8 9 Aktuelles aus dem Rathaus Ein Dauerärgernis: Parkplatz- situation am Marktplatz und verkehrsberuhigte Zonen Neue Fahrzeuge für den Bauhof Immer wieder beschweren sich Bürgerinnen und Bürger im Aidenbacher Rathaus, dass Dauerparker und Anwohner bzw. Geschäftsinhaber oftmals die Parkfl ächen vor den Geschäf- ten belegen. Tatsächlich muss festgestellt werden, dass ei- nige Dauerparker die vorgegebene Parkdauer von maximal zwei Stunden zum Teil erheblich überschreiten. Offensichtlich ist, dass durchaus freie Parkplätze vorhanden sind, diese je- doch nur nicht genau vor dem gewünschten Geschäft liegen. Der Markt Aidenbach lässt derzeit ein integriertes städtebau- liches Entwicklungskonzept erstellen (siehe Bericht Seite 13), in dem die Stärken und Schwächen des Marktes und mögliche Handlungsbedarfe von Mitbürgern erarbeitet werden. Auch hier wurde die Parkplatzsituation bereits als Mangel identifi - ziert. Und nicht zuletzt im Marktrat wurden schon vereinzelt Stimmen laut, eventuell wieder eine kommunale Parküber- Um wieder alle Arbeiten im Gemeindegebiet bestens meistern wachung einzusetzen, wie es z.B. die Nachbargemeinden zu können, war es an der Zeit auch den Fuhrpark des Bau- Aldersbach und Vilshofen machen. Zur Erinnerung: Bereits hofes um- und aufzurüsten. Somit wurde zum einen für den in den 90er-Jahren führte man eine Parküberwachung in Ai- Straßen- und Wegebau ein neuer Pritschenwagen besorgt. denbach durch. Da dies zu erheblichem Ärger in der Bevölke- Hierbei handelt es sich um einen Fiat Ducato. Dieser wurde rung führte, schaffte man diese jedoch wieder ab. Aus diesem bereits Ende Oktober durch Hans Hölzlberger vom Autohaus Grund kann die kommunale Verkehrsüberwachung auch nur Hölzlberger in Aidenbach übergeben. die Ultima Ratio – also der letzte Lösungsansatz – sein. Vom Gewerbeverein kam der Vorschlag, Falsch- und Dauerparker mit einer Zettelaktion auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen. Der Markt Aidenbach appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die geltenden Parkvorschriften zu halten. Nicht umsonst bietet der Markt Aidenbach weit mehr als hun- dert Ausweichparkplätze bei der Schule, beim Kindergarten, Zwischenstand Kanalsanierungen Herzlichen Dank an alle Handy- am Volksfestplatz und temporär sogar am Unteren Markt an. Spender Bitte nutzen Sie diese Plätze, die allesamt nur einen sehr kurzen Fußweg zum Marktplatz aufweisen! Eine wesentliche (und kostenintensive!) Aufgabe des Mark- Im Rathaus und an der Mittelschule wurde jeweils eine Sam- Neben dem ruhenden Verkehr sorgt jedoch auch der fl ießen- tes ist das Instandhalten der vorhandenen Infrastruktur. melbox für ausgediente Mobiltelefone aufgestellt. Hier wur- de Verkehr immer wieder für Probleme. Vielen Bürgerinnen Insbesondere manche Straßen und Kanäle sind inzwischen den Althandys für die HANDYAKTION Bayern gesammelt, und Bürgern scheint nicht klar zu sein, dass auf der Nordseite deutlich in die Jahre gekommen und benötigen eine Sanie- welche nun in den Recycling-Kreislauf zurückgeführt werden des Marktplatzes, also auf der Rathaus-Seite ein verkehrsbe- rung. Bei der Kanalisation kommt erschwerend hinzu, dass können. Hier die erfreuliche Bilanz: ruhigter Bereich festgesetzt wurde. Das heißt, dass hier nur inzwischen nur noch das sogenannte Trennsystem zulässig Bei dem zweiten Wagen handelt es sich um einen Dacia Dok- in Schrittgeschwindigkeit gefahren werden darf! Und dies ist, d.h. Regenwasser und Schmutzwasser muss getrennt ker. Dieses Fahrzeug wird für den Bereich Wasserversorgung wiederum bedeutet 4 bis 7 Kilometer/Stunde. Darum muss entsorgt werden. Obwohl für Altfälle Bestandsschutz gilt, ist eingesetzt. Übergeben wurde dieser Ende November vom von Glück gesprochen werden, dass noch keine schlimmeren dies bei der Sanierung von Kanälen zu beachten. Autohaus Huber, Pfarrkirchen. Unfälle passiert sind. Auch hier bitten wir Sie daher, sich vor Ein großer Bereich, der in diese Kategorie fällt, ist die Her- Nun ist unser Bauhof wieder bestens ausgestattet. allem im Sinne der Kinder an die geltenden Verkehrsregeln mannshöhe und die Haberlsiedlung. Auch im Rahmen der zu halten. Ausweisung des neuen Baugebietes Fuchsleite entschied man, sämtliche Kanäle in diesem Bereich zum einen zu spü- len und zum anderen mit einer Kamera zu befahren und so den Zustand der Kanäle zu ermitteln. Inzwischen wurde diese Befahrung durchgeführt, insgesamt wurden rund 4,3 Kilo- meter Kanal untersucht! Die Kosten hierfür beliefen sich auf 12.000 Euro. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden direkt an das fach- kundige Ingenieurbüro Dietl weitergegeben. Dieses wertet nun die Befunde aus und erstellt einen Sanierungsplan für das betroffene Gebiet. Dabei soll auch berücksichtigt werden, ob die Kanäle in ihrer Größe noch ausreichend sind. Wenn dieser Plan vorliegt werden wir wieder informieren.

10 11 Aktuelles aus dem Rathaus

Erneuerung der Straße nach Neues Salzsilo und Umbauarbeiten Jährlicher Fackelzug zum Handlberg Hollerbach auf 2019 verschoben am gemeindlichen Bauhof Gänsehaut bis in alle Glieder Für das Jahr 2018 war die Erneuerung der Straße nach Hol- lerbach eingeplant. Die Straße soll ab der Einmündung Send- Am Abend des 8. Januar treffen sie sich wie jedes Jahr. Viele linger Straße bis Ende Hollerbach ertüchtigt werden. Leider Aidenbacher – auch Auswärtige – all die, welche die Opfer spielte der Fördergeber, d.h. die Regierung von Niederbayern der Bauernschlacht von 1706 ehren wollen. Von der katholi- bei diesen Planungen nicht mit. Um eine Förderung von 50 schen Pfarrkirche am Aidenbacher Marktplatz marschiert der Prozent der Kosten zu erhalten, reicht eine bloße Sanierung Fackelzug zum Denkmal Handlberg. Meist stapft man durch nicht aus. Es muss vielmehr eine sogenannte Oberbauver- ein paar Zentimeter Schnee oder ein eisiger Wind weht über stärkung durchgeführt werden, d.h. der Aufbau der Straße die winterlichen Felder. Am Denkmal angekommen, wird den muss deutlich verbessert werden. Gefallenen mit einer Schweigeminute gedacht. Da jeder Zentimeter Straßenstärke erheblich ins Geld geht, Spannende Momentaufnahmen in die grausamen Gescheh- wollte der Markt eine möglichst geringe Erhöhung der Fahr- nisse ermöglicht 2019 erstmals der Kultur- und Festspiel- bahndecke. Dies gilt auch und insbesondere vor dem Hinter- verein Aidenbach. Die Darsteller spielen eine Kurzversi- grund, dass gerade in Hollerbach eine Vielzahl an Hof- und on am Originalschauplatz der Bauernschlacht und lassen Hauszufahrten besteht, die dann an die (höhere) Straße kurz erahnen, was sich im Winter 1706 in den Hügeln um angepasst werden müssen. Auf der anderen Seite besteht Aidenbach zugetragen hat. Die Stimmung geht in Mark und der Fördergeber auf den rechtlichen Vorgaben, so dass sich Bein. diese Verhandlungen etliche Monate hinzogen. Es mussten Seit Oktober 2018 steht im gemeindlichen Bauhof des Mark- Unweit vom Beutelsbacher Denkmal Kleeberg schallen Salut- zweimal neue Planunterlagen erstellt werden. Nun werden tes ein neues Salzsilo. Dieses hat ein Gesamtvolumen von schüsse nach Aidenbach, die von den hiesigen Bauernkämp- 6 cm Tragschicht und 4 cm Deckschicht neu eingebaut, so 75 t. Damit ist der Bauhof für den diesjährigen Winterdienst fern prompt erwidert werden. dass die Belastungsklasse 1,0 beträgt, was hier mehr als aus- bestens gewappnet. Bedrückt und dennoch mit Stolz erfüllt für die bayerischen Ah- reichend ist. Natürlich haben sich damit auch die Kosten auf Des Weiteren rollten Anfang November sodann noch die Bag- nen erfolgt der Rückmarsch zum Marktplatz. nunmehr geschätzt 330.000 Euro erhöht. ger der Fa. Kieninger an und es wurde mit den Erdarbeiten Inzwischen liegt grünes Licht von der Regierung vor, d.h. für die Erweiterung des Bauhofes begonnen. In Richtung Hai- Treffpunkt Kath. Pfarrkirche 8.1.2019, 19:00 Uhr, festes wir erhalten den oben genannten Zuschuss und könnten ei- denburger Straße wird die Bauhofsfl äche durch Schüttgutla- Schuhwerk erforderlich. Fackeln können vorort erworben gentlich mit der Maßnahme loslegen. Allerdings erhielten wir ger erweitert. Zusätzlich wird an die bestehende Bauhofhalle Wunderschöne Christbäume für den werden. diese Nachricht erst Ende Oktober. Eine kurze Nachfrage bei eine weitere Lagerhalle angebaut. Markt Aidenbach den entsprechenden Firmen ergab, dass eine Ausschreibung Mit den Erweiterungsarbeiten mit Errichtung eines versenkba- INFO zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn mehr macht. Aus diesem ren Grüngutcontainers des nebenangelegenen Recyclingho- Das integrierte städtebauliche Grund entschied die Verwaltung, die Maßnahme über den fes soll im Frühjahr 2019 begonnen werden. Entwicklungskonzept nimmt Winter auszuschreiben und sie dann im Frühjahr 2019 – in Absprache vor allem mit den Landwirten vor Ort – durchzu- langsam Gestalt an führen. Wie bereits im Gemeindeblatt 2/2018 berichtet, wurde eine sogenannte Lenkungsgruppe gegründet, welche aus Aiden- Das neue Salz- bacher Bürgerinnen und Bürgern besteht. Diese erarbeiten in silo mit einer Sitzungen die Stärken und auch Schwächen des Marktes; au- Höhe von ca. ßerdem die Ziele, die durch die Städtebauförderung erreicht 16 m und ei- werden sollen. nem Durch- Während in der ersten Sitzung im Mai vor allem die Mitglie- messer von 3 der gefordert waren, in Gruppenarbeit die Schwächen, die m ermöglicht Stärken und Visionen für Aidenbach zu entwickeln, stellte das das professio- Büro Arc Architekten in der nächsten Sitzung eine Bestands- Bereits Mitte November begann der Bauhof damit, den Markt- nelle Beladen aufnahme von Aidenbach vor. platz weihnachtlich zu schmücken. Die Lichterketten wurden der Winter- Auf Grund dieser Bestandsaufnahme wird die Lenkungsgrup- aufgehängt und natürlich durften auch die großen Weih- dienst-Gefährte pe nun die konkreten Zielvorgaben erarbeiten. Voraussicht- nachtsbäume nicht fehlen. Mit Unterstützung eines Krans lich im Frühjahr wird die Lenkungsgruppe diese Arbeit abge- fand eine haushohe Tanne vor der Pfarrkirche einen neuen schlossen haben. Aber neben der Lenkungsgruppe wird die Standort. Sie stammt aus dem Besitz der Familie Burkhardt Christbaumabfuhr ZAW Öffentlichkeit auch noch in Form von Bürgerversammlungen (Beutelsbacher Straße) und ist auffallend schön gewachsen. oder sogenannten Bürgerwerkstätten die Möglichkeit erhal- Kostenfreie Entsorgung der Christbäume durch den ZAW Den etwas kleineren Tannenbaum für den Rosengarten stifte- ten, sich in den Prozess einzubringen, bevor abschließend Donau-Wald im Januar 2019 am Recyclinghof te Familie Hartl (Plinganser Straße). Er wird besonders beim der Marktrat über das Entwicklungskonzept abstimmen wird. Aidenbach (Öffnungszeiten siehe Seite 2), genaue Historischen Weihnachtsmarkt im Rathaushof die Besucher Bürgermeister Karl Obermeier bedankt sich bei allen Teilneh- Informationen mit Zeitangaben unter www.awg.de erfreuen und natürlich täglich die Mitarbeiter der Verwaltung. mern der Lenkungsgruppe über die rege Teilnahme und die Die Marktgemeinde dankt den Spendern für die wun- Bitte beachten: tolle Mitarbeit. derschönen Bäume und Sepp Krempl für das gekonnte Der Christbaum muss vollständig abgeschmückt sein. Transportieren und Aufstellen der Weihnachtsbäume. 12 13 Aktuelles aus dem Rathaus

Die Verwaltungsgemeinschaft hat das online Bürgerservice-Portal in Betrieb genommen

Endlich ist das lang ersehnte Bürgerservice-Portal online erreichbar: www.aidenbach.de oder www.beutelsbach.de Das Bürgerservice-Portal gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Angelegenheiten online stattt im Rathaus zu erledigen. Zum Beispiel wird dem Benutzer anschaulich erklärt, wie er Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- oderr Sterbeurkunden beantragen kann. Viele Angelegenheiten können rein online, von zuhause aus, angesto-- ßen werden! Vorteil: Unabhängig von Öffnungszeiten und Anwesenheiten der Ansprechpartner, landett das Anliegen direkt bei dem richtigen Bearbeiter im Rathaus. Durch das Online-Formular hat dieser auchh gleich alle Informationen, die er zu Weiterbearbeitung der Angelegenheit benötigt. Sollte es von Nöten sein, dass der Antragsteller persönlich im Rathaus zur Identifi kation oder Abgabe vonn Jungbürgerversammlung im Januar Unterlagen erscheinen muss, wird dies bei der online Antragsstellung mitgeteilt. Die Marktgemeinde plant in Zusammenarbeit mit der Ge- Die Verwaltung empfi elt, sich ein Bürgerkonto bzw. Unternehmenskonto im Bürgerservice-Por-- Weitere Informationen meindejungendpfl egerin Alexandra Kempinger für Freitag, Kapfhammer, um sich über die Vorgänge in einem Rathaus tal anzulegen (siehe Navigation rechts oben im Bürgerservice-Portal), damit Kontakt- und Zah-- zum Bürgerservice-Por-Bü i P 18. Januar 2019 ab 14 Uhr eine Jungbürgerversammlung im zu erkundigen. Bürgermeister Karl Obermeier erklärte ihnen, lungsdaten nicht bei jedem einzelnen Vorgang neu angegeben werden müssen. Das Bürger- bzw. tal erfahren Sie im Flyer, Rathaus. Die Kinder ab 11 Jahren, Jugendlichen und jungen welche Aufgaben im Rathaus anfallen, welche vom Rathaus Unternehmenskonto speichert diese Daten für weitere Vorgänge. der im Rathaus aufl iegt. Erwachsenen bis 21 Jahre werden vom Markt Aidenbach aus koordiniert werden, woher die fi nanziellen Mittel dafür schriftlich dazu eingeladen. Der Jungbürgerversammlung kommen und wie Entscheidungen zum Wohle der Gemeinde gehen bereits Workshops an der Aidenbacher Mittelschule gefällt werden. Im großen Sitzungssaal durften sich die Kin- Im Rathaus Aidenbach ändern sich voraus, um zu ermitteln, was die Jungbürger über Aiden- der wie Markträte fühlen und ein Junge konnte sogar am Bür- die Büros bach denken, was sie gut und weniger gut fi nden und welche germeisterstuhl in seinem Büro Platz nehmen und sich wie Vorschläge sie haben. Alexandra Kempinger wird die ersten der Rathauschef fühlen. Zum Abschied bekamen die Kinder In der Dienstversammlung im November 2018 kündigte Bür- Ergebnisse daraus auf der Jungbürgerversammlung vorstel- noch ein süßes Präsent und bedankten sich dafür und für die germeister Obermeier einige Veränderungen betreffend der lenund Bürgermeister Karl Obermeier wird Stellung dazu Führung durch das Rathaus vorbildlich. Raumaufteilung im Rathaus an. Zu Beginn des neuen Jahres nehmen und die Themen mit den Jugendlichen diskutieren. werden die Umzüge innerhalb des Rathauses eingeleitet: Für eine lockere Atmosphäre sorgen Getränke und Pizza, so- Besuch aus dem Senegal Das Einwohnermeldeamt, in persona Markus Bauer, wird ins dass die Zusammenkunft nicht zu „spießig“ wird. 2. OG ins ehem. Trauzimmer umziehen. Das Trauzimmer wird somit aufgelöst, alle Trauungen werden zukünftig im Lesesaal Liebe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, abgehalten. Dieser Raum hat sich im Jahr 2018 bereits be- nutzt die Chance, Aidenbach zu verbessern! Ihr gehört währt, da sich der Rathaushof hinter dem Rathaus wunderbar auch dazu und der Markt Aidenbach freut sich auf Eure für Sektempfänge eignet. Ein weiterer Vorteil des Lesesaals Meinung! ist die Möglichkeit der Bestuhlung von bis zu 50 Plätzen, was bei den immer häufi ger werdenden größeren standesamtli- Grundschüler interessieren sich für chen Hochzeiten von den Brautpaaren gerne angenommen die Vorgänge im Rathaus wird. Stephanie Loibl, Resort Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus, bezieht das ehemalige Büro von Markus Bauer im Erdge- schoss und ist somit für die Besucher und Bürger von Aiden- (v. li.) 2. Bürgermeister Robert Grabler, 1. Bürgermeister Karl bach der einfach zu erreichende Informationspunkt. Außer- Obermeier und Pfarrer Carim Camara unterhielten sich in dem bietet sich die Räumlichkeit für die Vorverkaufsstelle des englischer Sprache 2019 stattfi ndenden Festspiels an. Seit zwei Jahren haben der zweite Bürgermeister Robert Rosemarie Vitzthum, zuständig für Gewerbean-, ab- und um- Grabler mit seiner Frau Elke gute Kontakte in den Senegal. meldungen, Veranstaltungsmeldungen, Renten und die Fried- Sie waren seither jedes Jahr im Zuge der Hilfsmission vor Ort hofsverwaltung wird in das 2. OG in das ehemalige Büro von in Dindefelo, dem Heimatort von Carim Camara. Der Priester Mathilde Winklbauer umsiedeln. Frau Winklbauer wird zum darf große fi nanzielle Unterstützung durch Firmen und Pri- Ende des Jahres in Rente gehen und nur noch zeitweise aus- vatpersonen (Reisspenden) aus Aidenbach und Umgebung helfen. erfahren. Um Dank zu sagen besuchte Carim seine Freunde Die Gemeindeverwaltung bittet die Bürger/innen, kurze und die Sponsoren in der Region und stattete so auch dem Verzögerungen beim Parteiverkehr zu entschuldigen, die Im November kündigten sich viele Gäste im Aidenbacher Aidenbacher Rathaus einen Besuch ab. Im Zuge seines durch die Umzüge bedingt sind. Rathaus an. Die 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b 14-tägigen Besuchs in Bayern verbrachte Carim Camara zwei der Grundschule Aldersbach kamen mit ihrer Lehrerin Frau Tage bei den Eheleuten Grabler in Mistlbach. 14 15 tete der Bürgermeister die Neuigkeit, dass das Bürgerser- Aktuelles aus dem Rathaus vice-Portal online erreichbar ist und die neue Bauamtsleiterin im Dienst ist. Aus dem Bauamt wurde die Neuanschaffung von zwei neuen Fahrzeugen bekannt gegeben. Nach vielen Bürgerversammlung 2018 er viele private Einzelbaumaßnahmen der Bürgerinnen und Hinweisen zum Leben miteinander (z. B. das Anleinen von Augenmerk darauf gelegt werde. Der Bürger wünscht sich Bürger offen, welche ihn besonders freuen. Auch das neue Hunden und die Parksituation am Marktplatz) folgten noch ei- außerdem einen wohnortnahen Bolz- und Spielplatz. Josef Baugebiet in Aidenbach Fuchsleite ist fast komplett verkauft. nige Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt, ehe dem Bürger Hoffmann brachte das Problem mit Hundekot zur Sprache, Das Baugebiet ist erst 2018 entstanden und es stehen be- das Wort übergeben wurde. Michael Barth sprach die fehlen- das aus seiner Sicht immer schlimmer werde. Leider blieb reits die ersten Häuser. Im Wohnungsbau gibt es außerdem de Feinteerung auf den Straßen im Karlinger Feld und die dem Bürgermeister nichts übrig, als hier an die Hundehalter zu berichten, dass der Neubau der Baugenossenschaft Vils- Geschwindigkeit seines Internetanschlusses an, was Bürger- zu appellieren, die Hinterlassenschaften des eigenen Hundes hofen am Anton-Brandl-Platz im März 2019 bezugsfertig ist. meister Obermeier zu klären versprach. Michael Bauer wies zu entfernen. Auch der Neubau des Tagespfl egeheims mit Senioren-WG ist auf die Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherung der Baustelle im Zeitplan. Der Abriss des ehem. Gasthofs „Zur Quelle“ ist Kindergartenanbau hin, worauf der Bürgermeister erwiderte, auch vollzogen, sodass der Neubau des Mehrfamlienhauses dass schon einiges geschehen sei und zukünftig auch großes beginnen kann. Am Park entsteht eine Wohnanlage mit Ei- gentumswohnungen. Ein Fragezeichen steht noch bei einigen Baulücken im Gemeindegebiet, z. B. beim ehem. Holzham- mergrundstück. Was die bauliche Entwicklung der Zukunft betrifft, befi ndet sich Aidenbach auf einem guten Weg. Der Untere Markt seht ganz oben auf der Liste zur städtebaulichen Sanierung. Das ISEK (Bericht siehe Seite 18) soll Aidenbach Am 23. November lud der Bürgermeister die Bürgerinnen und und besonders den Marktplatz/Zentrum stärken und in eine Bürger wieder zur Bürgerversammlung. Die großen Themen positive Richtung lenken. Bürgermeister Obermeier betonte, waren wie immer Finanzen und Bau. Gleich eine der ersten dass der wunderschöne, große Marktplatz ein Ort mit Aufent- Folien der gezeigten Präsentation zeigte eine Kurve, die steil haltsqualität sein muss. Das von der Marktgemeinde 2018 nach oben geht. Im Jahr 2018 konnte die Gemeinde eine Ge- verlängerte Fassadenprogramm ist ein Teil davon, die Optik werbesteuereinnahme von 1,3 Mio. € verbuchen. Diese Zahl des Marktplatzes attraktiv zu gestalten. Zudem konnte der hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt! Eine sehr tolle Bürgermeister den Kauf des Alten Rathauses von Aidenbach Entwicklung! Die Hochrechnung der wesentlichen Ausgaben verkünden, welches demnächst renoviert werden sollte. Ins- im Verwaltungshaushalt ergab bei eingen Umlagen keine Ab- besondere die Fassade bedarf einer Auffrischung der Farben. weichung. Die Schuldentilgung konnte auch 2018 mit einer Auf interkommunaler Ebene arbeiten die Bürgermeister in der Tilgung von 561.000 € weiter vorangetrieben werden. Hier ILE Klosterwinkel zusammen, in der kürzlich eine gemeinsa- ergibt auch der Blick auf die Werte von vor 10 Jahren ein ste- me Ratssitzung stattfand. Ein ILE-Manager wird die Koordina- tiger Schuldenabbau von bis dato 4,5 Mio. € – 48 % Tilgung tion der vielen Themen übernehmen. bezogen auf den Wert von 2008! Auf der Agenda stehen zukünftig wieder Straßensanierungen. Nach den erfreulichen Zahlen berichtete Bürgermeister Ober- Ein bereits abgeschlossenes Projekt ist die Inbetriebnahme meier über die aktuellen Bauprojekte in Aidenbach: Die Bau- der neuen Wasserenthärtungsanlage und die Erhebung des maßnahmen auf dem ehem. Baywa-Gelände mit Renovierung Hochbehälters mit Technik auf den neuesten Stand. Deswei- des zukünftigen Ärztehauses, die Kindergartenerweiterung teren schreitet der Breitbandausbau stetig voran. mit der Stützmauer zur Vilshofener Straße, der Erweiterung Karl Obermeier informierte die Zuhörer über die neuen Ort- des Bauhofes und des Recyclinghofes mit versenktem Grün- seingangstafeln und Ortsumfahrungspläne, ehe er zum The- gutcontainer, der Neuanschaffung eines Salzsilos und dem ma Schule/Kindergarten schwenkte. Ein Überblick über Kin- Abriss des Hauses in der Ludwigstraße. Desweiteren legte derzahlen und die Herkunft der Kinder beider Einrichtungen wurde den Bürgern dargebracht. Zum The- ma Kinder passte auch der Ausblick über den Ausbau/Umbau der Kinderspielplätze in Aidenbach. Im Folgenden wurden Neuigkeiten von FFW und BRK verkündet, sowie das Feri- enprogramm der örtlichen Vereine und das Schmücken eines Osterbrunnens gelobt. Danach kam die Jugendarbeit in der Ge- meinde zur Sprache, sowie die Ankündi- gung der Jungbürgerversammlung 2019. Ein Schwenk zu Veranstaltungen der Ge- sunden Gemeinde, Vereins- und Brauch- tumsveranstaltungen, Vernissagen, Volks- fest, Kunst im Park, Weihnachtsmarkt, usw. bis zu den einmaligen Veranstaltungen wie dem Tag der Volksmusik und dem Künstler- symposium. Es folgte ein Ausblick zum 1. Konzert der Aidenbacher Blaskapelle, zum Fackelmarsch Handlberg und in die Fest- spielsaison 2019. Aus dem Rathaus berich- 16 17 Aktuelles aus dem Rathaus

ILEK vor der Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung und der stell- Mittagszeit die Donaupromenade, der Fertigstellung vertretende Landrat Klaus Jeggle lobten die Ansätze zur in- Markt Hofkirchen lud ein zu einer gemüt- terkommunalen Zusammenarbeit. Voraussichtlich im Januar lichen Brotzeit, präsentiert vom Gasthof Die elf Kommunen erstellen bekannt- 2019 wird das ILEK fertiggestellt, dann wird es auch im Detail Buchner. lich gemeinsam ein integriertes länd- der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit einer Spende für das Hospiz St. liches Entwicklungskonzept (nicht Genussvoll Wandern am Donau- Ursula und dem Sozialfond Hofkir- zu verwechseln mit dem integrierten ILE-Manager panoramaweg von Flintsbach chen konnten sich die Wanderer er- städtebaulichen Entwicklungskonzept, welches allein der eingestellt kenntlich zeigen für die Einladung. Markt Aidenbach für sich erstellt, um in Sachen Städteb- über Hofkirchen nach Vilshofen Veranstaltung vom Samstag, 13. Oktober 2018 Gestärkt ging es weiter, am Do- auförderung voranzukommen). Ziel dieses Konzeptes ist u.a., nauplanetenweg entlang, für Fragen mögliche Formen der interkommunalen Zusammenarbeit hierzu begleitet von Helmut Eckl. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, entschied man sich aufzuzeigen. Nachdem das beauftragte Büro Fruhmann und Im Blick zur Burgruine Hilgartsberg erläuterte Reinhard Baum- auch dieses Jahr zu einer gemeinsamen Wanderung. „Ge- Partner mit den Kommunen bereits seit über einem Jahr an gartner von der Kreisarchäologie Passau Geschichte und Ge- nussvoll Wandern am Donau- Panoramaweg“ initiiert von den diesem Konzept arbeitet, wurde nun der Entwurf vorgestellt. schichten rund um die mittelalterliche Sehenswürdigkeit. Verantwortlichen der Tourismusgemeinschaft Bayerisches Diese Vorstellung fand im Rahmen einer interkommunalen Begeistert war die Gruppe zum Ausklang von Kaffee und Ku- Donautal und Klosterwinkel und dem Tourismus im Landkreis Ratssitzung in Vilshofen statt, an der alle elf Stadt-, Markt- chen am Bootshafen in Vilshofen – mit einem wundervollen Deggendorf. und Gemeinderäte teilnahmen. Panorama auf die Stadtsilhouette – eingeladen von der Stadt Vilshofen. Mit dem Bus ging es abschließend zurück nach Flintsbach. Dass es eine Neuaufl age geben soll – hier war man sich einig – und das war ein vielgeäußerter Wunsch der Teilnehmer. Bericht: Hiergeist

Die Verwaltung der ILE Klosterwinkel, aber vor allem auch das Betreuen und Anschieben der daraus entstehenden Pro- jekte bedeutet einen erheblichen Verwaltungsaufwand. Bis- lang übernahm der Markt Aidenbach als vorsitzende Gemein- de der ILE diesen Aufwand quasi nebenher mit. Doch umso mehr die ILE wächst, umso weniger konnte man dieser Auf- An die 100 Wanderer machten mit, darunter Deggendorfs gabe gerecht nachkommen. Aus diesem Grund entschieden stellvertretender Landrat Josef Färber, Bürgermeister Karl die ILE-Gemeinden, einen sogenannten ILE-Manager einzu- Obermeier aus Aidenbach, Bürgermeister Willi Wagenpfeil Vor rund 100 Gremiumsmitgliedern stellten die Herren Fruh- stellen, der sich in Vollzeit um die Belange der Mitgliedsge- aus Hofkirchen, Bürgermeister Florian Gams aus Vilshofen, mann und Schramm vor, welche Stategieziele die ILE Kloster- meinden kümmern soll. Erleichtert wurde diese Entscheidung 2. Bürgermeisterin Friederike Sandner aus Winzer, die Deg- winkel in den nächsten Jahren verfolgen sollte: von der Tatsache, dass das Amt für Ländliche Entwicklung gendorfer Donau-Königin Katrin Huber, Matthias Hiergeist • Ziel 1: Klosterwinkel – echtes Bayern erleben diese Personalkosten mit 75 Prozent fördert. von der Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal und Die Ausstattung und Positionierung der Region als attraktiver, Auf Grund der Stellenausschreibung führten die ILE-Bürger- Klosterwinkel und Inge Edmeier, Tourismusreferentin des gut versorgter Wohn-, Arbeits- und Erholungsstandort nutzt meister mehrere Bewerbungsgespräche. Schließlich fi el die Landkreises Deggendorf. die in der Region vorhandene Mischung aus Tradition und Wahl auf Herrn Stephan Romer aus Waldenbuch. Herr Romer Los ging es am Morgen mit einem schönen Empfang im Modernität. ist 49 Jahre alt und wohnt derzeit noch in Baden-Württenberg. Ziegel+Kalkmuseum in Flintsbach, musikalisch gestaltet von • Ziel 2: Klosterwinkel – Heimat 4.0 Er wird am 2. Januar 2019 seine neue, verantwortungsvolle den „Ohrwürmern“ der Musikfreunde Winzer. Als Basis der Entwicklung werden die Kernorte, Ortsteile und Aufgabe antreten und auch seinen Wohnsitz in das ILE-Ge- Anschließend erwartete die Wanderer ein Vortrag des ehe- Dörfer durch bauliche, planerische und strukturelle Maßnah- biet verlegen. Sein Büro und Hauptsitz der Tätigkeit wird im maligen Ortsheimatpfl egers von Winzer, Adolf Leitl in der men, durch aktives Immobilienmanagement sowie Eigentü- Aidenbacher Rathaus sein, wobei Herr Romer viel in den Amtshofkapelle Flintsbach. mer- und Investorenbetreuung gezielt in der Innenentwick- ILE-Kommunen unterwegs sein wird. lung unterstützt. Begleitet von strahlendem Sonnenschein wan- Wir wünschen Herrn Romer einen guten Start in seine derte die Gruppe gut gelaunt und locker plau- • Ziel 3: Klosterwinkel – modern vernetzt neue Tätigkeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit. dernd direkt am Donauufer entlang nach Hof- Die ILE Klosterwinkel strebt eine Vernetzung und Bündelung kirchen. Flott unterwegs erreichte man zur der kommunalen Ressourcen zur Erfüllung der kommunalen Pfl ichtaufgaben an und setzt auf der Projektebene zur stra- tegischen Entwicklung auf enge Umsetzungspartnerschaften und themenspezifi sche Vernetzungen mit Akteuren aus der näheren und weiteren Region. • Ziel 4: Klosterwinkel – gut zu wissen Selbstverständnis, Angebote, Ziele und Erfolge der interkom- munalen Kooperation werden möglichst barrierefrei, bedarfs- und zielgruppenorientiert in die Region kommuniziert. Die Vorstellungen wurden von den anwesenden Räten durchweg positiv aufgenommen. Auch die Bürgermeister, die

18 19 Seniorenfrühstück in der Asklepios-Klinik Indische Übungen in Aidenbach Yoga in den Räumlichkeiten der Mittelschule

(v. li.) Christian Stummer, Werner Hartl, Chefarzt Dr. Seit 2014 ist der Markt Aidenbach Teil- Christian Ott, Ulrike nehmer am Programm „Gesunde Ge- Jahrstorfer, Wiebke meinde“. In den letzten Jahren wurden Buchinger, Bürger- immer wieder Aktionstage veranstaltet, meister Karl Ober- die von den teilnehmenden Gemeinden meier und Markus im Landkreis jeweils individuell gestaltet Bauer schönsten Sprünge zu zeigen, werden. Zum Thema „Gesund älter wer- Gegenstände durchs Wasser zu den im Passauer Land“ wurde im Asklepios-Gesundheitszen- jonglieren oder einen Tauchpar- trum ein abwechslungsreiches und interessantes Programm kour zu meistern. Verschiedenste angeboten. Zahlreiche Besucher hatten sich bereits ab 8 Uhr Schwimmbretter, Schwimmhilfen im Restaurant eingefunden, um das verlockend aufgebaute und Flossen konnten getestet Frühstücksbuffet zu geniessen. Neben Verwaltungsleiterin werden oder auch das Kleidungs- Das Buti-Kundalini-Yoga fi ndet jeden Donnerstag von 18:30 Wiebke Buchinger und Pfl egedienstleitung Werner Hartl be- Die Saisoneröffnung im Aidenbacher schwimmen sowie ein elektrischer Wasserscooter. „Eine Eta- Uhr bis 20:00 Uhr in der Aula der Mittelschule Aidenbach statt. grüßte Chefarzt Dr. Christian Ott die Gäste. In einem interes- Hallenbad im Oktober 2018 ge tiefer“ konnten zahlreiche Gäste intensiv das Tauchen mit Hier verbinden sich Yoga und Elemente aus dem orientali- santen Vortrag informierte Dr. Ott über das Thema „Geriatrie“ Tolle Angebote der Wasserwacht und Pressluftfl asche, Tauchjacket und Atemreglern ausprobieren, schen Tanz zu einem geschmeidigen Cardio-Arm-Workout, und nach einem spannenden Seniorenquiz konnte das Ge- PAGA Diving nachdem jeweils eine persönliche Einweisung und Anpas- Beckenbodentraining, Atemtechnik, Wirbelsäulenaufrichtung, Isolation für ein neues weibliches „Body & Soul“-Feeling. Zum sundheitszentrum besichtigt werden. Bilder:Gimpl, Bericht: Saibold sung der Tauchausrüstung erfolgt ist. Schon nach kurzem be- herrschte man die ersten Taucherzeichen zur Verständigung Ausklang gibt es eine ausführliche Entspannungseinheit, wo unter Wasser und Kinder und Erwachsene konnten sich das unsere Seele auf Reisen gehen darf. Besonderen Wert wird Bad sanft dahingleitend aus ungewohnter Perspektive „von auf wirbelsäulengerechte Ausführung der Übungen gelegt. unten“ ansehen. Eine Erfahrung, die keiner missen wollte und pro Abend € 2 – Leitung: Conny Krenn die viele begeisterte. Die Veranstalter freute es insbesonde- Bild/Bericht: Krenn re, dass auch einige ältere Gäste die Gelegenheit für einen Probetauchgang nutzten, die das Ganze zunächst etwas skeptisch und aus der Distanz beobachteten. Doch schnell Gesunde Gemeinde 2019 war klar, man ist nie zu alt dafür, man muss sich nur dafür Das neue Programm der Gesunden Gemeinde Aidenbach interessieren. Besonders wichtig war es allen darauf hinzu- erscheint im Dezember 2018 und wird bis Ende des Jahres weisen, dass es in der „Gesunden Gemeinde Aidenbach“ an alle Haushalte in Aidenbach verteilt und auf der Website die ganze Hallenbadsaison über wöchentliche Angebote zur der Marktgemeinde veröffentlicht. Wassergewöhnung und zum Erlernen und Verbessern der Freuen Sie sich auf viele neue und altbewährte, Derzeit werden im Asklepios-Gesundheitszentrum rund 50 Schwimmfähigkeiten für die Bürger jeden Alters gibt, wie dies interessante Angebote zum Wohle Ihrer Gesundheit! Personen betreut. Wer wollte, konnte seinen Blutdruck und bei sinkener Bäderzahl nur noch in wenigen Gemeinde oder Blutzucker messen lassen und Mitarbeiter verschiedener Sa- Begleitet durch Tauchlehrer Patrik Gaus fühlten sich die Städten möglich nitätshäuser informierten über eine Vielzahl von Hilfsmitteln “Schnuppertaucher” schnell sicher und wohl ist. Immer weniger die zur Verfügung stehen, wenn die persönliche Bewegungs- Kinder in Deutsch- freiheit oder die Mobilität nachlässt oder eingeschränkt sein Zur Saisoneröffnung des Aidenbacher Hallenbades luden land können si- Nächster Gesundheitsvortrag sollte. Und damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, durften PAGA Diving und Wasserwacht Aidenbach zusammen zu cher schwimmen, Freiwillige an einem Schnupper-Gymnastikkurs teilnehmen. einem spannenden Sonntagnachmittag mit Spiel, Spaß und die steigende Zahl Umweltgifte 13.11.2018, Lesesaal Rathaus, Alle Aktionen waren selbstverständlich kostenlos und wurden Schnuppertauchen für jung und alt ein. Möglich wurde dies der Badetoten der 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, mit Günther Lang | Teilnahme kostenlos rege angenommen. Bürgermeister Karl Obermeier, der die bei freiem Eintritt im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ letzten Jahre sind

Gäste ebenfalls begrüßte, versprach sich dafür einzusetzen, des Marktes Aidenbach. Bürgermeister Karl Obermeier eröff- eine klares Alarm- INFO dass auch im nächsten Jahr wieder ein Aktionstag in Aiden- nete daher auch die Veranstaltung. Neben den Schwimm- zeichen dafür. bach stattfi nden kann. Bilder/Bericht: Stadler und Spielangeboten galt es auch, vom Startblock aus die Gemeinsam wer- den in Aidenbach viele Aktivitäten unternommen, um diesem Trend ent- gegenzuwirken. Dafür bedankte sich Bürgermeis- ter Karl Obermeier ausdrücklich bei den Veranstaltern. 20 21 Kindergarten, Schule, Jugend

ist. Zur Not können sich die bayerischen und tschechischen um zusammen. Ziel ist es, Schülern die Chance zu geben, an Schüler aber auch auf Englisch verständigen. einem Tanzprojekt teilzunehmen. Er selbst sieht es als seine Für den gemeinsamen Unterrichtstag hatten die Verantwort- Aufgabe an, die Kunst gesellschaftsfähig zu machen, sie nicht lichen der Mittelschule Aidenbach ein für beide Schülergrup- nur einem elitären Kreis nahe zu bringen. Darum sind seine pen interessantes Programm zusammengestellt. Ziel war es Zielgruppen auch Schüler an Real- und Mittelschulen. Die dabei, dass die tschechischen Schüler und die Aidenbacher Schüler lernen dabei nicht nur sich tänzerisch auszudrücken, Mittelschüler möglichst viel gemeinsam machen konnten. Aidenbach oder auch bei Schülern aus Volyne. Die Gäste – sondern weit mehr. Über die Körpersprache sollen die Schü- Gemeinsamer Unterrichtstag Zunächst begrüßte aber Rektor Richard Detter zusammen Schüler und Lehrerinnen – waren natürlich zum Mittagessen ler zeigen: „Ich bin ich!“, „So bin ich!“, „Hier bin ich!“ Sie sollen der Aidenbacher Mittelschüler mit den mit den beiden Schulsprecherinnen Elena Häusler und Ju- in die Mensa der Mittelschule recht herzlich eingeladen. Ein Selbstbewusstsein entwickeln, sich selbst ernst nehmen und Gastschülern aus dem tschechischen Volyne dith Franzesko erst einmal die Schülerinnen und Schüler aus Eis als Nachspeise gab es schließlich auch noch, wozu sie entdecken. Volyne in der Aula der Mittelschule und erklärte ihnen kurz, von Bürgermeister Karl Obermeier höchstpersönlich einge- wie hier gearbeitet wird. Nach der langen Busfahrt konnten laden wurden. Dieser begrüßte nämlich die Gäste zum Ab- sich die Gäste anschließend in der Aula erst einmal mit Wurst- schluss im Aidenbacher Rathaus, ehe es für die Schülerinnen semmeln und Brezen etwas stärken. und Schüler wieder zurück nach Volyne ging.

Bilder/Bericht: Detter

Bereits zum dritten Male: Tanzprojekt der Extraklasse an der Mittelschule Aidenbach Alan Brooks (1. Reihe, 3. v. li.) mit der Klasse 7 aM und ihrer Bereits zum dritten Mal reiste Alan Brooks auf Einladung der Klassenlehrerin Michaela Roth-Haslbeck (2. Reihe, 1. v. li.) Klassenlehrerin Michaela Roth-Haslbeck an die Mittelschule Aidenbach. Er tanzte eine Woche lang mit den Schülern der Mit großer Spannung erwarteten die Schüler den großen Klasse 7 aM und präsentierte abschließend das Ganze in ei- Meister. Der Bann war schnell gebrochen, denn Alan Brooks Seit fast einem Jahr besteht nun schon zwischen der Aiden- ner großen Performance vor der ganzen Schulfamilie. steckte mit seiner humorvollen, stets positiven, aber auch bacher Mittelschule und der Schule im tschechischen Volyne Alan Brooks, ein gebürtiger Engländer, begann seine Tanz- fordernden Art die 18 Schüler sofort an. Wie er selbst sagt, eine intensive Partnerschaft. Nach dem Besuch der Aidenba- karriere an der renommierten Rambert School in London und verlangt er von den Schülern „nur“ drei Dinge während dieser cher Lehrer im November des vergangenen Jahres und dem Einige der tschechischen Schüler begaben sich dann sogleich arbeitete später als Solist am Gärtnerplatztheater in Mün- Woche: Konzentration, Mut und Energie. Während des täg- Gegenbesuch der Kolleginnen und Kollegen aus Volyne vor in die Schulküche, wo sie unter der fachkundigen Anleitung chen. Seit 2009 arbeitet Brooks eng mit dem Kultusministeri- lichen dreistündigen Trainings folgten ihm die Jugendlichen ein paar Wochen stand nun erstmals ein gemeinsamer Unter- von Fachoberlehrerin Gabi Kiermeier zusammen mit den Ai- mit großer Motivation und Begeisterung. Freilich sah man be- richtsvormittag für die Schüler aus Aidenbach und die Schüler denbachern ein umfangreiches Menü zubereiteten. reits am zweiten Tag den einen oder anderen Schüler in die aus der tschechischen Partnerstadt auf dem Programm. Für die übrigen standen drei Workshops zur Auswahl. Eine Turnhalle hereinhumpeln. Der Muskelkater zwickte hier und Mit großer Spannung blickten die Aidenbacher Schüler schon Gruppe bevorzugte eine gemeinsame Sportstunde mit den dort, doch während des anschließenden Tanzens waren all im Vorfeld dem gemeinsamen Unterrichtstag entgegen. Auch Mittelschülern, die von den beiden Lehrerinnen Xandra Wet- die Schmerzen schnell vergessen. Und was die Schüler wäh- wenn bereits einige Brieffreundschaften in den vergangenen zel und Astrid Herrmann geleitet wurde. Im Musiksaal setzten rend der Woche leisteten und zustande brachten war enorm. Monaten entstanden waren, sahen natürlich viele in der Ver- sich die beiden Schülergruppen mit einer kurzweiligen Rhyth- Man sah und spürte, wie sie mehr und mehr Alans Ideen um- ständigung das Hauptproblem des gemeinsamen Tages. mus- und Liederarbeitung auseinander, welche die beiden setzen. Für die 26 Schüler aus Volyne hieß es erst einmal früh auf- Lehrkräfte Michaela Roth-Haslbeck und Thomas Desch bes- stehen, denn bereits um 5.30 Uhr machten sie sich mit ihrer tens vorbereitet hatten. Die letzte Gruppe konnte zur gleichen Deutsch-Lehrerin Martina Bouskova und zwei weiteren Kolle- Zeit bei Lehrerin Martina Weinberger eine Mathematikstunde ginnen auf den Weg nach Aidenbach. Die Schüler der tsche- sowie anschließend bei Lehrer Hans Rieger eine Geschichts- chischen Partnerstadt lernen in der 8. Klasse zumindest eini- stunde live erleben. ge Grundkenntnisse der deutschen Sprache, wodurch schon Bevor die 26 Schüler dann in die zweite Workshop-Schicht einmal eine erste Basis für eine Kommunikation hergestellt wechselten, durften sie in der Turnhalle eine kurze Vorführung des Tanzprojektes mit Alan Brooks miterleben. Erneut stand für eine Schülergruppe Sport auf dem Stun- denplan. Lehrer Reinhard Huber hatte auf dem Sportplatz einen interessanten Biathlonlauf aufgebaut. Um den richtigen Schwung ging es zur gleichen Zeit in der Aula, wo unter An- Zwei Schülerinnen üben ihre Duos leitung von Lehrerin Bettina Kleis die AG Tanz der Mittelschu- le zusammen mit den Gastschülern aus Volyne fl otte Tanz- Zum Ende der Woche war es dann so weit: Die Choreogra- schritte aufs Parkett zauberten. Etwas ruhiger bevorzugte es phie, die aus einem langsamen, wie in Zeitlupe ablaufenden hingegen die dritte Gruppe, die individuell gestaltete Darstel- Teil und einem schnellen Teil, gespickt mit Solos und Duos lungen eines menschlichen Auges auf ein Stück Leinwand war, wurde den knapp 230 Schülern in der Turnhalle vorge- zauberten. Lehrerin Petra Gausmann hatte dies vorbereitet, tanzt. Offensichtlich schafften es die „kleinen Tänzer“ alle an- die fertigen Bilder nahmen die tschechischen Schüler gerne deren in ihrer Aufführung zu fesseln, denn man hörte keinen mit nach Hause. „Mucks“ von Seiten der Zuschauer. Natürlich hätten auch sie Eine lange Unterrichtszeit macht Hunger, ob bei Schülern aus gerne getanzt. Der 7. Klasse jedenfalls, wird dieses Projekt 22 23 Kindergarten, Schule, Jugend Vereine und Verbände bestimmt als einer der Höhepunkte in diesem Schuljahr in telschule einen Besuch ab. Sie nutzten den unterrichtsfreien Erinnerung bleiben. Man kann aber davon ausgehen, dass Tag, in Tschechien ist nämlich das Fest des heiligen Wenzel Ferienprogramm des Bienenzucht- die Jugendlichen über die Schulzeit hinaus von diesem groß- gleichzeitig Nationalfeiertag. artigen Projekt zehren können. Wie Rektor Richard Detter in Aidenbachs Rektor Richard Detter hieß zunächst in der Aula vereins wieder ein großer Spaß seinen Abschlussworten betonte, bleibt zu hoffen, dass dies der Mittelschule seinen tschechischen Amtskollegen Martin nicht das letzte Mal gewesen sein wird, dass Alan Brooks die Puncochar und dessen Lehrerkollegium recht herzlich will- Mittelschule Aidenbach besuchte. Der „große Tänzer“ wurde kommen. Mit großem Interesse gingen die Gäste nach einer von allen „kleinen Tänzern“, den Kollegen und dem Chef der kleinen Kaffeepause anschließend durch das Schulhaus und Schule herzlich verabschiedet, gilt der doch nicht als fremder verfolgten sehr aufmerksam auch einige Unterrichtsstunden Experte, sondern schon fast als Freund der Schule. in den verschiedenen Klassen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Mit- Bericht: Mittelschule, Bild: Roth-Haslbeck telschule vertieften die beiden Lehrerkollegien anschließend den Austausch. Rektor Detter erläuterte den Gästen den Auf- bau und die Struktur der Aidenbacher Schule sowie des ge- Lehrer aus dem tschechischen samten bayerischen Schulsystems. Volyne zu Gast an der Aidenbacher Dabei wollte man es aber nicht belassen, sondern plante Ereignisreiche Tage verlebten die Fünftklässler im Haus der Mittelschule bereits den nächsten Schritt. Kennenlernen und zusammen- Jugend in Passau wachsen sollen nämlich nicht nur die beiden Lehrerkollegien, sondern es sollen auch Besuche der jeweili- Zeichen von Gemeinschaftsspielen, die den Teamgeist und gen Schülerschaft in der Partnerschule statt- das Zusammenhelfen fördern sollten. Eine Nachtwanderung Bei einem sehr heißem Ferientag kamen alle angemeldeten fi nden. So wird bereits in den nächsten Tagen um den Georgsberg beendete den erlebnisreichen Tag der Kinder frisch und fröhlich zum Ferienprogramm des Bienen- eine Schüler-Delegation aus Volyne nach Ai- Fünftklässler. Am zweiten Vormittag wurde die Veste unter zuchtvereins Aidenbach und Umgebung. An den sechs Stati- denbach kommen, um mit den Schülern der fachkundiger Führung unter die Lupe genommen. Die Schüler onen waren alle Kinder mit großem Eifer und Interesse dabei. Mittelschule einen gemeinsamen Unterrichts- erfuhren, wie unbequem das Leben auf einer mittelalterlichen So konnten alle ohne Stichverletzungen den Nachmittag be- vormittag verbringen. Burg verlaufen konnte: oftmals kalt, fi nster und schmutzig. enden. Bepackt mit Malbuch, Kerze und Honigglas veließen Abgerundet wurde der Besuch der tschechi- Den Abschluss bildete ein Workshop, bei dem die Kinder ei- sie den Lehrbienenstand in Hollerbach. Manch einer bedank- schen Lehrer schließlich mit einer Stippvisite nen Anhänger aus Zinn nach eigenen Vorstellungen gestalten te sich sogar für die Arbeiten, die der Verein für die Kinder an des Aidenbacher Rathauses, wo Bürgermeis- konnten. Ein wenig müde, aber hellauf begeistert von den diesem Tag gemacht hatte – das Ziel war somit erreicht. ter Karl Obermeier den Gästen wichtige In- gemeinsamen Erlebnissen kehrten die beiden Klassen nach formationen über den Markt Aidenbach gab. Aidenbach zurück. Bild: Weigl, Bericht: Eggerstorfer Einen sehr kurzweiligen Ausfl ug in die trauri- ge Historie des Marktes aus dem Jahr 1706 Bild/Bericht: Mittelschule Einen herzlichen Empfang gab es für die tschechischen Lehrerinnen und Lehrer präsentierte anschließend Lehrer Thomas Beim Tennisclub läuft alles rund aus Volyne an der Aidenbacher Mittelschule und im Rathaus. Vor dem Marktbrun- Desch, der dafür eigens in die Rolle des „Kai- nen entstand ein gemeinsames Gruppenfoto mit Bürgermeister Karl Obermeier und serlichen Oberst Marschall“ schlüpfte. Diesen dem „Kaiserlichen Oberst Marschall“ verkörperte er ja bei der letzten Aufführung des Freilichtspiels. Mittlerweile besteht eine Partnerschaft zwischen der Schule in Bei dem herzlichen Abschied versprachen sich die beiden Volyne und der Aidenbacher Mittelschule, wie auch zwischen Lehrerkollegien die bestehende Partnerschaft weiterhin in- beiden Gemeinden. Aus diesem Grund waren im November tensiv zu pfl egen. des vergangenen Jahres die Aidenbacher Lehrer in die tsche- chische Stadt gefahren und hatten der Partnerschule einen Bericht: Mittelschule, Bild: Roth-Haslbeck Besuch abgestattet. Damit sollte es aber nicht bewendet blei- ben, die Kontakte sollten weiter ausgebaut werden. Aidenbacher Mittelschüler absolvie- Im Oktober kamen nun im Gegenzug 20 tschechische Leh- rerinnen und Lehrer nach Aidenbach und statteten der Mit- ren erlebnisreiche Kennenlerntage

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klas- Bei uns ist das ganze Jahr Gartenzeit! sen der Mittelschule Aidenbach führten Ende Oktober im Haus der Jugend in Passau Ken- Nach der erfolgreichen Turniersaison konnten sowohl die Überzeugen Sie sich von unserer reichen Pflanzenauswahl nenlerntage durch. Begleitet wurden sie dabei Turnierspieler aus auch die Hobbyspieler in der Clubmeister- WIR WÜNSCHEN ALLEN KUNDEN von den Klassenlehrerinnen Inge Oberleitner schaft ihr Können unter Beweis stellen. Dabei belegten folgen- GESEGNETE WEIHNACHTEN UND und Petra Gausmann sowie der Jugendsozial- de Spieler die Plätze 1 bis 3: Kleinfeld U10 weiblich: 1. Lilly EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! pägagogin Simone Omasmeier. Straubinger, 2. Anna Baumgartner, 3. Leonie Stadler; männ- Bei schönstem Herbstwetter konnten die Mit- lich: 1. Sebastian Stadler, 2. Tobi Stadler, 3. Philipp Plattner ; telschüler zunächst die Passauer Altstadt Bambini 12: 1. Luca Frank, 2. Daniel Braun, 3. Leni Emmer; BAUMSCHULE PLATTNER erkunden auf ihrem Rundweg von der Veste Herren: 1. Dieter Straubinger, 2. Christian Penn, 3. Reinhard IHR GARTENCENTER IM GRÜNEN Oberhaus zur Ortsspitze, der Innpromenade, Osterholzer und Bernd Straubinger; Senioren AK50: 1. Hans dem Residenzplatz zum Dom und zum Rat- Ungnadner, 2. Heiner Ruhland; Hobbyspieler Mixed: 1. Chris- Haag 4 • 94501 Aldersbach • Tel. 0 85 47 / 5 88 • Fax 16 96 haus. Der erste Nachmittag stand ganz im Besuchen Sie uns im internet • www.baumschule-plattner.de tine Feldl/Karl-Heinz Feldl, 2. Conny Krenn/Bill Wagner, 3. 24 25 an Wasserspielen mit den Kindern teilnehmen. Sehr Vereine und Verbände erlreulich ist dabei das große Einzugsgebiet, das sich nicht nur über Aldersbach und Aidenbach er- streckt sondert auch deutlich bis in den Landkreis Rottal-Inn Antonia Zoch/Mane Achter; Mixed: 1. Petra Hallhuber/Bernd VdK Halbtagesausfl ug nach Furth im Gut besuchter Trainingsstart der hineinreicht. Straubinger, 2. Christine Feldl/Arno Baumgartner, 3. Antonia Wald Wasserwacht Zoch/Reinhard Osterholzer; Herren Doppel: 1. Martin Klinger/ Bilder/Bericht: Saibold Dieter Straubinger, 2. Bernd Straubinger/Tom Emmer, 3. Mike Forster/Stefan Gimpl und Lucas Forster/Arno Baumgartner. Nach einer erfolgreich verlaufenden Saison wünscht die Vor- standschaft allen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!

Bild/Bericht: Stadler Obst- und Gartenbauverein pfl anzt „Baum des Jahres“

Großer Andrang herrschte beim Training der zweiten sonntäglichen Übungen zum Abschleppen Erschöpfter Trainingsgruppe, der fortgeschrittenen Schwimmer der Wasserwacht oder Bewusstloser im Wasser Der diesjährige Halbtagesausfl ug des VdK-Ortsverbandes Aidenbach führte die Teilnehmer in die „Drachenstadt“ Furth Äußerst erfreulich stellt sich schon kurz nach Saisonbeginn im Wald. Dort angekommen wurde die Gruppe durch die ver- der Besuch der verschiedenen Trainingsangebote der Was- 90 Jahre Frauenbund Aidenbach – schiedenen Museen geführt samt Besichtigung des „High- serwacht Aidenbach dar, mit zeitweise sogar deutlich über Bericht von der Jubiläumsfeier Tech-Drachen“ namens Fanny. Beim Mittagessen im Gasthof vierzig Leuten gleichzeitig im Wasser. Steinbruchsee konnten sich alle stärken, bevor es in den Bereits ab 9:00 Uhr fi nden sich jeweils sonntags zahlreiche Am 29. Januar 1928 wurde von 87 Frauen der Katholische Wildpark ging. Vor der Nachhausefahrt ließen alle Teilnehmer Teilnehmer zur Wassergewöhnung für die Jüngeren Schwim- Frauenbund Aidenbach gegründet. Das 90-jährige Beste- einen gelungenen Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. manfänger ein. Besonders gut besucht ist aber auch das hen ist auf jeden Fall ein stolzes Ereignis, das nun gebüh- Schwimmtraining der Fortgeschrittenen jeweils ab 10:30 Uhr. rend gefeiert wurde. Den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Bild/Bericht: Kopfi nger Ein Einstieg ist dabei jederzeit möglich, da es keine starren „St. Agatha“ zelebrierte Pater Doise und musikalisch wurde und unpersönlichen Kursstrukturen gibt, sondern jedes Kind er vom Kammerchor Aidenbach hervorragend gestaltet. Zur immer individuell am persönlichen Leistungsstand abgeholt Aufführung kam die Missa F-Dur für vierstimmigen Chor und Blutspendetermin BRK wird. Dabei haben auch in dieser noch jungen Saison bereits Orgel unter der Leitung von Daniel Obtmeier. Am Ende des Die Esskastanie ist im Jahr 2018 der „Baum des Jahres“ im die ersten wieder Schwimmabzeichen abgelegt und bereiten Gottesdienstes bedankte sich Pater Doise bei den Mitgliedern Landkreis Passau. Dazu hat das Landratsamt allen Land- Der BRK bedenkt sich bei den Bürgern von Aidenbach für sich auf die nächsten vor. Darüber hinaus dürfen natürlich des Frauenbundes für die gute Zusammenarbeit und die Un- kreisgemeinden einen Baum kostenlos zur Verfügung ge- die immer wieder gezeigte Spendebereitschaft, so auch am Übungen zur Selbstrettung und Befreiung aus Umklamme- terstützung bei den verschiedensten Feierlichkeiten. stellt, um zu einer größeren Verbreitung beizutragen. Der 5. Oktober 2018. Um dem ständig steigenden Bedarf an Blut- rungen ebensowenig fehlen wie das Abschleppen Bewusstlo- In ihrem Grußwort im vollbesetzten Saal des Kirchenwirtes Obst- und Gartenbauverein Aidenbach und Umgebung hat in konserven auch in Zukunft gerecht werden zu können, hofft ser oder Entkräfteter und das Bergen aus dem Becken sowie betonte die Diö- Abstimmung mit dem Bauhof den Gemeindepark als optima- der BRK, dass die Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde kindgerechte Erste Hilfe. zesanvorsitzen- len Standort ausgewählt. Spontan hat die Gemeindeverwal- auch weiterhin so harmonisch und erfolgreich verläuft. Neben Kindern und Jugendlichen erfreut sich das Training de Bärbel Ben- kenstein-Met- tung einen zweiten Pfl anzbaum dazu gekauft. Mit vereinten Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen: auch immer mehr der aktiven Teilnahme von Eltern und Er- schiner, dass Kräften haben Anfang Oktober(von rechts) Gartenbaufach- Anzahl der anwesenden Spendewilligen: 134 wachsene, die gerne auch die Gelegenheit für zahlreiche 90 Jahre Frau- kraft Eva Probst, Bürgermeister Karl Obermeier, Vorsitzende tatsächliche Spender:118| Erstspender:15 Bahnen nutzen und oft auch mal am Staffelschwimen oder Renate Bauer und Hans Fuchs eine junge Esskastanie ein- Ehrennadeln: 3x Spende = 8 Personen | gepfl anzt. Nach etwa 60 bis 80 Jahren ist der Esskastanien- 10x Spende = 3 Personen | 50x Spende = 1 Person baum ausgewachsen. Die raue Rinde bietet für viele Insekten einen idealen Lebensraum und im Frühjahr fi nden die Bie- Bericht: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes nen bei der Blüte reichlich Nahrung. Das Kastaniensammeln im Herbst ist schon fast in Vergessenheit geraten und wird INFO hoffentlich im Aidenbacher-Park wiederbelebt. Und vielleicht Wer will ein Blasmusik- reicht die Ernte ja irgendwann, um den Weihnachtsmarkt mit instrument lernen? einem „dorfeigenen“ Maronistand zu bereichern. Die Aidenbacher Jugend-Blaskapelle BLASKAPELLE sucht immer neue Mitglieder! Bild/Bericht: Wimmer AIDENBACH Infos unter  0175 4732045

26 27 Vereine und Verbände

enbund auch 90 Jahre Gemeinsamkeit Erntedank 2018 bedeuten. Die Mitglieder des Frauen- „Neunzig Jahr ist`s her, dass mir san bundes bezeichnete sie als verwurzelt g`gründt, ja mei, wia schnell die Zeit in Pfarrei und Gemeinde und vor allem verrint. auch in dem großen Verband des Katho- I moanat g`rad, `s war vor drei Tag, lischen Deutschen Frauenbundes. Sie wia er uns in die Ohren lag. betonte aber auch, was für eine große Herr Pfarrer, der hat g`meint, Leistung die damaligen Gründerinnen die Frauen da, die g`hör`n vereint, vollbracht haben, geschah das doch zu die rumschwirr`n so in der Pfarrei einer Zeit, als Frauen im öffentlichen Le- und dass was g`scheg`n muaß und des ben eigentlich noch keinen allzu großen glei. Stellenwert hatten. Sie wünschte dem Und stundenlang lobt er den Stand Frauenbund Aidenbach für die weiteren den kirchlich-wichtigen Verband, Jahre alles Gute, ebenso wie die De- wo Frau`n sich schnell emanzipier`n, kanatsvorsitzenden Renate Eder. Der wir müssten das nur ausprobier`n. Frauenbund Aidenbach kann mit großer Und dass die Letzte des a g`neist, Dankbarkeit und Zufriedenheit auf die hat er das Sprichwort g`sagt, das heißt: vergangenen Jahre zurück blicken. Das A Pfarrer ist ein armer Hund, hat er nicht Traditionell schmückt alle zwei Jahre der Obst- und Garten- Engagement der Mitglieder des Frauen- einen Frauenbund. bauverein Aidenbach und Umgebung die Kirche zum Ernte- bundes kann nicht hoch genug bewertet A Stund vergeht, es drängt die Zeit dankfest. Trotz des heißen Sommers und der langanhalten- worden. Bürgermeister Karl Obermeier noch immer sind wir nicht bereit. den Trockenheit war es ein guter Sommer für die Gartler mit Er wurde einstimmig zum Bereitschaftsleiter bestimmt. Neuer betonte in seiner Ansprache, dass der Und Herr Pfarrer, der hat g`meint, einer reichen Ernte an Obst und Gemüse. Gespendet von stellvertretender Bereitschaftsleiter ist Hermann Engel. Auch Frauenbund ein engagiertes Sprach- „Ich geh`so lang nicht heim, den Mitgliedern wurden Kürbisse, Zucchini, Äpfel, Birnen, er freute sich über ein einstimmiges Wahlergebnis. „Günter rohr an der Nahtstelle von Kirche und bis hier ein Frauenbund is g`gründt, Nüsse, Trauben und Knollengemüse. Abgerundet durch die Klinger und Hermann Engel sind beide langjährige Mitglieder Gesellschaft ist. „Ihr seid Vorbilder für entscheid`s eich endlich und des Blumenspenden konnte der Altarraum festlich dekoriert wer- der Bereitschaft und hochengagiert. Die Leitung einer Bereit- viele Frauen, ihr schützt und pfl egt die g‘schwindt“. den. Allen Spendern an dieser Stelle nochmal ein herzliches schaft ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Beide sind Werte“ so Karl Obermeier „und ihr seid Auch fühl` ich mich jetzt doppelt jung, Dankeschön. bestens dafür geeignet“, sagte Kreisbereitschaftsleiter Jürgen unverzichtbare Wegbegleiterinnen.“ dank meiner Selbstverwirklichung. Wöhnl nach der Wahl. „Das jeweils einstimmige Votum be- Auf die Tätigkeiten und Aktivitäten des Doch Spaß beiseite, liebe Leut`, Bild/Bericht: Wimmer weist auch, dass sich beide auf den Rückhalt der anderen Frauenbundes Aidenbach ging Roswi- die vielen Jahr` hab`n mich net g`reut. Mitglieder verlassen können und deren Vertrauen haben“, so tha Ballinger in ihren Grußworten kurz Wie faad wär`s g`wesen doch mein BRK-Bereitschaft Aidenbach unter Wöhnl weiter. Er selbst sicherte der neuen Bereitschaftslei- ein. Aktuell gibt es 101 Mitglieder, die Leb`n, neuer Leitung tung seine volle Unterstützung zu. Auch Aidenbachs Bürger- gemeinsam jährlich immer wieder ein hätt`s net den Frauenbund hier geb`n. meister Karl Obermeier gratulierte Klinger und Engel zu ihrer Günter Klinger und Hermann Engel einstimmig umfangreiches Programm erarbeiten. Und wenn`s den Frauenbund net gab, neuen Aufgabe. Er stellte heraus, welch großen Stellenwert gewählt Es gibt Handarbeitsgruppen, interes- dann ging mir Wesentlichstes ab. die Bereitschaft im Markt Aidenbach habe und freute sich auf sante Ausfl üge werden unternommen Agrad genau, das ist der Grund, die künftige Zusammenarbeit. und bei den Aidenbacher Märkten ist dass ich gern bin im Frauenbund. der Frauenbund mit Kuchen- und Kaf- Und was kann es Schön`res geben, Bild/Bericht: Kreisverband BRK Passau feeverkauf aktiv dabei. „Wir sind keine als ein FRAUEN-BUN(D)TES LEBEN?“ Heimchen am Herd mehr“ so Ballinger, wir gestalten aktiv am Gemeindeleben Bild/Bericht: Stadler Der neue Reisekatalog mit. Der Frauenbund Aidenbach wur- „BSK-Urlaubsziele“ ist da! de im Jahr 2013 vom Markt Aidenbach Barrierefreie Urlaubsziele für eine erfolgreich durchgeführte Typi- Fernweh? Urlaub mit dem Rollstuhl? Kein Problem. Der neue sierungsaktion geehrt. BSK-Reisekatalog mit barrierefreien Urlaubszielen wurde Laura Baumgartner wieder um einige neue Unterkünfte erweitert, z.B. in Italien, wurde anschließend auf Kreta sowie den Kanaren- und den Baleareninseln. Di- für 40-jährige und Ro- verse betreute Gruppenreisen mit Assistenz gehören eben- semarie Grabler für 55 falls zum BSK-Urlaubsangebot. Neu im Programm ist neben -jährige Mitgliedschaft Über den Wahlausgang freuten sich (v. li.) Aidenbachs Bür- der Gruppenreise nach Sizilien auch die Insel Lanzarote mit ausgezeichnet. Mit ei- germeister Karl Obermeier, der neue stellvertretende Be- kristallklarem Wasser und schwarzen Sandstrände. Bei der nem lustigen Gedicht, reitschaftsleiter Hermann Engel, Bereitschaftsleiter Günter BSK-Gruppenreise nach Lanzarote ermöglichen viele kos- vorgetragen von Ro- Klinger sowie Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Wöhnl, der die tenfreie Hilfsmittel einen unbeschwerten Aufenthalt mit viele switha Ballinger und Wahlleitung innehatte. unvergesslichen Erlebnissen. Neben Individual- und Grup- hier in Auszügen wie- penreiseangeboten in Deutschland, Europa und auf anderen dergegeben, endete Die BRK-Bereitschaft Aidenbach geht mit einem neuen Füh- Kontinenten bietet der Katalog viele wertvolle Tipps rund um die harmonische und Zum Jubiläum wurden (v. li.) Laura Baumgartner (40 Jahre) rungsteam in die Zukunft. Im Rahmen einer Mitgliederver- das Thema Reisen im Rollstuhl, im Elektro-Rollstuhl sowie Fi- unterhaltsame Jubilä- und Rosemarie Grabler (55 Jahre) für ihre langjährige Mit- sammlung wurde die Spitze der Bereitschaft neu gewählt. An- nanzierungsmöglichkeiten anteiliger Assistenzkosten. umsfeier. gliedschaft geehrt und erhielten jeweils einen Blumenstrauß geführt werden die Ehrenamtlichen künftig von Günter Klinger. Diejenigen, die auf der Reise eine Begleitung benötigen, fi n- 28 29 In dieser neuen Rubrik Vereine und Verbände Vereine stellen sich unsere örtlichen Vereine vor. den auf der BSK-Reisen Web-Seite viele Informationen zur Vermittlung und Antragstellung. Die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Aidenbach Der prall gefüllte Katalog 2019 mit barrierefreien Rei- sezielen für jeden Geldbeutel kann auf der Homepage Unser Verein Die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Aidenbach richtet www.bsk-reisen.org über den SHOP angefordert wer- Die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft auch 2019 wieder – wie es schon einige Jahre Tradition ist den, oder gegen Zusendung eines adressierten und mit Aidenbach wurde 1643 im Archiv in Lands- – das Aidenbacher Starkbierfest aus. Es ist immer wieder ein 1,45€ frankierten DIN A4-Rückumschlages beim Bundes- hut das erste Mal erwähnt. Ab den Wirren des großer Genuss, das süffi ge Bier und die spitzfi ndige Rede des verband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. – BSK-Reisen, Frohe Weihnachten, Gesundheit, Glück, 2. Weltkrieges ruhte der Verein und wurde 1966 Fastenpredigers Pater Aventinus im Schützenheim bei einem Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim, bestellt werden. Freude und Zufriedenheit unter Anerkennung der ursprünglichen Rechtsform schließ- guten Essen und musikalischer Umrahmung zu erleben. Das Weitere Informationen auf der Web-Seite: und alles Gute für 2019 lich wiedergegründet. Starkbierfest 2019 fi ndet am 23. März statt. www.bsk-reisen.org und über: [email protected] wünscht Ihnen

Bericht: Bundesverband Selbsthilfe Ihre Freiwillige Feuerwehr Aidenbach Körperbehinderter e.V., Lausecker Michael Witzlinger jun. Wolfgang Palzer 1. Vorstand 1. Kommandant

Brände vermeiden, einfache Tipps Rudi Kunschert Hans Grabler befolgen stv. Vorstand stv. Kommandant Die FFW Aidenbach bittet um Beachtung nach- folgender Hinweise und Tipps zur Advents- 150-jähriges Gründungsfest der FFW Die neue elektronische Schießanlage und Weihnachtszeit: wurde 2016 in Betrieb genommen Damit der Advent und die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit Aidenbach im Jahr 2019 möglichst ungetrübt und ohne Feuer vorübergehen, sollten Hiermit informiert die FFW Aidenbach über die geplanten folgende Hinweise und Tipps unbedingt beherzigt werden, Die aktuelle Vorstandschaft insbesondere auch, wegen der zunehmenden Kinderunfälle Feierlichkeiten im nächsten Jahr: 1. Schützenmeister Peter Habereder, in Verbindung mit dem Weihnachtsfest: Samstag, 03. August 2. Schützenmeister Rainer Weber, Sport- Gedenkgottesdienst mit anschließendem Festakt im Festsaal wart Michael Nagl, Schatzmeisterin Karin - Adventsgestecke und Kerzen immer auf eine feuerfeste Abschiedsfoto von der Schießstätte im Gasthof “Zur Quelle” im Jahre 1993 Unterlage stellen und die Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen, Freitag, 09. August Obermeier, Schriftführerin Silvia Rahm selbst wenn Sie den Raum nur für kurze Zeit verlassen! „Sp(r)itz´n Kabarett“ im Festzelt am Volksfestplatz Wir waren zuerst im Gasthaus Pöppl „Beim Bergwirt“, dann im Tickets ab sofort erhältlich! – Geschenkidee zu Weihnachten! „Gasthaus zur Quelle“ beherbergt und zogen 1993 in unser Unsere Schützenmeister - Christbäume standsicher in geeigneten Ständern und in seit der Wiedergründung 1966: ausreichendem Abstand von brennbaren Vorhängen, Tep- Vorverkaufsstellen: „Renates Vielfalt“ Aidenbach, Geschäfts- aktuelles Schützenheim in der Jahnstr. 5 ein. pichen, Möbeln, Decken etc. aufstellen! Um ein rasches stellen der VR-Banken und PNP-Geschäftsstellen 2016 erfolgte die Umrüstung auf elektronische Schießstände. 1966 bis 1972 Hermann Holzhammer Vertrocknen zu vermeiden, Baum in ein Gefäß mit Wasser Sonntag, 18.08.2018 Unser Vereinsheim lädt zum geselligen Beisammensein ein 1972 bis 1974 Franz Diewald stellen. Gründungsfest mit Bändersegnung im Rahmen des Volks- und Zuschauer können auf der Leinwand die Treffsicherheit 1974 bis 1986 Friedolin Werndl festsonntags der aktiven Schützen mitverfolgen. 1986 bis 2017 Helmut Zeitlhofer - Bereits beim Basteln von Baumschmuck dessen Feuer- 2017 bis heute Peter Habereder gefährlichkeit beachten; ebenso bei gekauftem Schmuck Jeden 2. Freitag im Monat fi ndet ein Stammtisch statt, bei dem auch ausdrücklich Nicht-Mitglieder willkommen sind. aus Holz, Stroß, Stoff oder Kunststoff; 1990 war die Gründung unserer Salutschützen - wenn möglich auf echte Wachskerzen verzichten; besser: Jugendarbeit wird bei uns groß geschrieben aber auch die die „lautstark“ sowohl kirchliche als auch gemeindliche Feste elektrischer Baumschmuck mit VDE-Zeichen; wenn Kerzen, etwas „reifere Generation“ fühlt sich bei uns wohl. bereichern. dann: sicher befestigen, nicht tropfende Kerzen verwenden, Unsere Schützen sind erfolgreich bei Bezirks- und Landes- beim Schmücken des Baumes mit Wachskerzen auf genü- meisterschaften, Deutschen Meisterschaften und überregio- Bild/Bericht: Rahm (ergänzt durch Gemeinde) gend Höhen- und Seitenabstand (30 cm) zu Zweigen und nalen Vergleichswettkämpfen. brennbarem Schmuck achten. Handelsübliche Stearinker- zen entwickeln direkt über der Flamme eine Temparatur von 650 bis 1.000°C! - Auf Sternwerfer (Wunderkerzen) verzichten - Ausgetrocknete Zweige, Äste und Bäume rechtzeitig entfernen! - Schön verpackte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum brennen im Unglücksfall ebenso lichterloh! Besser also: Ge- schenke nicht unmittelbar unter dem Baum legen. - Wasser „für alle Fälle“ bereitstellen – noch besser ist ein Feuerlöscher. Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, unbedingt sofort die Feuerwehr verständigen! Die gemütliche Stube im Schützenheim lädt zum Dringend Nachwuchs sucht die Gruppe der Salutschützen. Melden Sie sich bei Feuerwehr-Notruf 112 Beisammensitzen ein Interesse gerne beim 1. Schützenmeister Peter Habereder. 30 31 Nachberichte Veranstaltungen

Marsch der Verbundenheit Premiere von Run & Skate Die erste Aidenbacher Run & Skate Laufveran- staltung, organisiert vom TSV Aidenbach, war eine für Groß und Klein rundum gelungene Ver- anstaltung. Das Wetter war optimal für eine Outdoor-Ver- anstaltung, bei der das Gelingen stark von den äußeren Bedingungen beeinfl usst wird. Für die Läufer hätten allerdings in der Nachmit- Eine Vielzahl an Sponsoren hatte den 1. Aidenbacher Run & tagshitze ein paar Grad weniger auch nicht Skate überhaupt erst möglich gemacht. Auch hier zeigte sich geschadet. Viele Zuschauer, eine hervor- die große Hilfsbereitschaft der Aidenbacher Geschäftsleute ragende Bewirtung am Fußballplatz sowie sowie auch die bereitwillige Unterstützung durch Betriebe aus vor allem viele Teilnehmer bildeten einen der Region. Die Veranstalter legten deshalb besonderen Wert sehr erfreulichen Rahmen für diesen Lauf, darauf, den Sponsoren zu danken. der zum ersten Mal durchgeführt wurde. Alle Ergebnisse sind unter „my4.raceresult.com“ einsehbar. Besondere Aidenbacher Highlights sollen jedoch nicht un- (v. li.) Hauptmann Christian Conrads, Organisator Erwin Münichs- Die Veranstalter waren gespannt, ob das dorfner, Stabsfeldewebel Alban Friedlmeier, Stabsfeldwebel Mar- Werben erfolgreich sein würde und bang- erwähnt bleiben: Samuel Thalmeier (Jahrgang 2011) nahm trotz einer schweren Herzerkrankung teil und schaffte es tin Stange, Schirmherr Mdl Bernhard Roos, Bürgermeister Karl ten den Anmeldezahlen entgegen. Doch Obermeier und Landesvorsitzender Johann Schmidt bis zum offi ziellen Anmeldeschluss konnte mit einer respektablen Leistung ins Ziel. Maria Pöppl (Seni- man sich schon über circa 160 Anmeldun- orinnen W60) zeigte ihre hervorragende Fitness und stellte Die Kreisgruppe Rottal-Inn hat im Jahr 2018 den 9. Marsch gen freuen. Auch am Veranstaltungstag viele jüngere Läuferinnen mit einer bemerkenswerten Zeit in der Verbundenheit ausgerichtet. Die vorletzte Etappe führte gab es noch einige Kurzentschlossene, die den Schatten, wobei sie natürlich ihre Altersklassenwertung die Marschgruppe am 21. September bei herrlichem Wander- das Wettkampfbüro stürmten und das dor- souverän gewann. Ein unvergessliches Bild bot sich allen Zu- wetter von Egglham über Aidenbach und Haidenburg nach tige Team ins Schwitzen brachten. Die Anmeldungen näher- des!“ lesen. Helfende Kinder hatten diese als Motivation für schauern, als sich die Aidenbacherin Rita Grimm (W70) bei Johanniskirchen. Nach den ersten eineinhalb Stunden Marsch ten sich somit der Zweihundert an, was alle Beteiligten mehr die Läufer mit Straßenkreide aufgetragen, was sicherlich den schweißtreibenden Temperaturen respektabel ins Ziel kämpf- machte die Gruppe in Aidenbach Station. Bürgermeister Karl als zufrieden stimmte. ein oder anderen angespornt hat. In jedem Fall zeigte sich da- te und dabei von einer ganzen Gruppe an Kindern begleitet Obermeier begrüßte die ca. 40 Personen beim Marktbrunnen Um eine Veranstaltung in dieser Größenordnung stemmen zu durch aber beispielhaft der Teamgeist und die Begeisterung wurde, welche sie bis zum Ziel anfeuerten. Insgesamt gingen vor dem Rathaus. Aus der ganzen Bundesrepublik waren sie können, braucht es natürlich eine dementsprechend große der Helfenden. 37 Aidenbacher Kids an den Start, was die große Sportbe- angereist, um durch den Marsch ihre Solidarität mit denen im Anzahl an Helfern. Das Organisationsteam des TSV Aiden- Besonderen Wert legten die Veranstalter auf den Spaßfaktor geisterung des TSV-Nachwuchses unter Beweis stellte. Da- Auslandseinsatz befi ndlichen Bundeswehrsoldaten zum Aus- bach kooperierte im Vorfeld mit der Gemeinde Aidenbach. für die Kleinen. Dafür hatte man zum Beispiel eine Hüpfburg bei konnten 24 Aidenbacher Podestplätze im Kinder- und druck zu bringen. Mit sich trugen sie ein gelbes Band, welches Der Aufwand für eine Premieren-Veranstaltung war natürlich organisiert, es gab ein Torwandschießen und den Skate-Par- Jugendbereich ergattert werden. Mit der neu eingeführten zum Ende des Marsches dementsprechend groß. Immer stellte man sich die Frage, cour mit Musik gegen Ende. Ein weiteres Highlight, das bei „Familienwertung“ sollten Familien belohnt werden, bei de- der Verbundenheit an ob man nicht etwas übersehen hatte. Am Veranstaltungstag allen Teilnehmer begeistert gelobt wurde, war die Aktion nen mindestens vier Verwandte am Lauf teilnahmen. Diese eine Einheit übergeben selbst musste dieses Team aber noch durch eine sehr große der „Gesunden Gemeinde“: ein Obststand mit einer großen für Groß und Klein motivierende Wertungsklasse soll im kom- werden sollte, die in den Anzahl an freiwilligen Helfern rundum den TSV sowie durch Auswahl an verschiedenen Obstsorten, die für alle Läufer menden Jahr ausgebaut werden. Auslandseinsatz ging. Helfer vom BRK und der Freiwilligen Feuerwehr ergänzt wer- mundgerecht und vor allem kostenlos angeboten wurden. Im Großen und Ganzen ging man an diesem 9. September Bürgermeister Obermei- den, um allen Anforderungen gerecht werden zu können: Bei den Damen der Caritas-Sozialstation Aldersbach gab es sehr zufrieden nach Hause. Es war eine anstrengende, aber er und MdL Bernhard Auf- und Abbau der Startbahnen, Zeitmessung, Straßensper- neben Gummibärchen und frischem Saft auch Kartenspiele sehr lohnenswerte Veranstaltung, die auf jeden Fall nach ei- Roos unterschrieben rungen, Streckenposten, Vorausradfahrer, Verköstigung, Un- und diverse Kleinigkeiten. Außerdem bot Sport Pritzl bei sei- ner Wiederholung verlangt. Der nächste Aidenbacher Run & sehr gerne auf dem Band terhaltung und vieles mehr. Es war eine unglaubliche Meister- nem Werbestand neben einer Auswahl an Sportartikeln auch Sakte fi ndet am 14. September 2019 statt. Natürlich war die und unterstrichen in den leistung, die dieses gesamte Team erbrachte. Jeder einzelne die Möglichkeit an, sich seine Füße genau vermessen und Premiere nicht ganz fehlerfrei, doch sogleich wurden in ei- kurzen Ansprachen die war mit Feuereifer und vollem Einsatz dabei. So konnte man analysieren zu lassen, um den optimalen Sportschuh fi nden ner Nachbesprechung die Ziele für das kommende Jahr noch Bedeutung von Sicher- zum Bespiel auf der Strecke des Hauptlaufs in Penzing auf zu können. Dieses Angebot wurde ebenfalls gerne angenom- höher gesteckt. Der TSV würde sich wieder über eine große heit und Solidarität, die der Straße Schriftzüge wie „Auf geht’s!“ oder „Ihr schaffts men. Anzahl an Läufern aus der Umgebung freuen. von der Bundeswehr ge- Allen am Gelingen des diesjährigen Run & Skate Beteilig- leistet wird und für die wir ten gilt ein großes Dankeschön! Zivilisten dankbar sein sollten. Nach einer kurzen Pause und einer kleinen Stärkung Bericht: Stadler im Rathaushof wurde der Marsch fortgesetzt.

32 33 Nachberichte Veranstaltungen Premierenbericht „QuadratRatschnSchlamassl“

Die Stadt Simbach mit ihrem Faschingsauftakt im Festsaal Sommerprogamm zu Gast in Aidenbach

Brigitte Schwarzbauer mit dem Simbacher Bürgermeister Klaus Schmid, dass sie Aidenbach als Ziel für ihren Ausfl ug Am Freitag, den 26. Oktober, fand die Premiere vom Theater- gewählt haben und an den Kultur- und Festspielverein mit den stück „Quadrat Ratschn Schlamassl“ des Theatervereins „Die Bauernkämpfern, der wieder einmal den die Geschichte Ai- vom Reschndobl“ statt. Dieses Stück stammt wieder aus der denbach grandios präsentiert haben. Feder von Ralph Wallner. In den letzen Jahren hatte sich der Die Reisegruppe setzte die Besichtigung mit einer Führung Verein schon einige Stücke von diesem Autor, unter anderem in der Pfarrkirche „St. Agatha“, durchgeführt von Pfarrer Wild, (v. li.) Präsidentin Ursula Hinterdobler stand Bürgermeister auch „Die verhexte Hex“, ausgesucht. Dieses Jahr konnten Karl Obermeier bei, als er den Schlüssel und somit „die Re- Seit mittlerweile elf Jahren organisiert die Stadt Simbach für fort und kehrte gemütlich im Gasthof „Zum Kirchenwirt“ ein. die Schauspieler zwei neue Akteure begrüßen: Frau Prüfl ing gentschaft“ des Rathauses an Prinz Manuel I. mit seiner Prin- „die Daheimgebliebenen“ in den Sommerferien interessante Hier kamen die Gäste mit den Festspieldarstellern zusammen und Barbara Seiler, die schon in verschiedenen Theaterstü- zessin Bettina II. und an das Kinderprinzenpaar Sebastian I. Ausfl üge unter dem Motto „Erleben, entdecken, mittendrin“. und es entwickelten sich nette Gespräche. cken anderer Inszenierungen dabei war. Barbara Seiler spielt und Sophia I. übergab. Unter vielen weiteren Programmpunkten fand sich dieses u. a. die Rolle der Johanna im Aidenbacher Festspiel. Die Zu- (re) Klaus Faltermeier vom Landesverband Ostbayern Jahr ein Ausfl ug nach Aidenbach, um mehr über die Bauern- schauer von „QuadratRatschnSchlamassl“ kamen aus dem schlacht zu erfahren – wie es sich die Stadt Simbach wünscht, Lachen nicht mehr heraus, da die beiden Hauptdarstellerin- Mit Schwung ist die Faschingsgesellschaft in die närrische Zeit die Heimat zu erkunden. nen zusammen passten wie „Gugl und Hupf“. Diese beiden gestartet. Beim Faschingsauftakt im Festsaal des Gasthauses Leider musste der zunächst geplante Termin wetterbedingt wurden gespielt von Ulrike Schütz (die Neugierige Hausmeis- „Zum Kirchenwirt“ wurde nicht nur das gut gehütete Geheim- um zwei Wochen verschoben werden. Doch beim zweiten An- terin) und Sonja Engl-Weber (ihre Nachbarin, Frisuermeiste- nis um die beiden Prinzenpaare gelüftet. Die Gäste erlebten lauf wurde die Reisegruppe unter Leitung der Simbacher Rat- rin). Die Rollen waren wie für sie gemacht. Es wurde dieses auch ein gelungenes Showprogramm, bei dem die komplette hausmitarbeiterin Brigitte Schwarzbauer mit tollen Eindrücken Jahr auf der Theaterbühne viel Gugglhupf gegessen. Aber aktive Mannschaft mitwirkte. belohnt. Bürgermeister Obermeier begrüßte die Gäste zu- auch die weiteren Darsteller, Max Gimpl als Metzgermeister Mit ihrem alt bewährten Motto, „Lustig, fröhlich woll´n wir fei- nächst im Lesesaal und versorgte die interessierten Zuhörer Wammerl und Vevi Rammerl, Konditoreibesitzerin, Stefan ern, wir in Aidenbach in Bayern. Und wie zum Bayernland das mit allgemeinen Informationen zu Aidenbach, zu Einwohner- Rauchfuß als Herr Hecht und die Stimme aus dem Hinter- Weiß und Blau – gehört zu uns ein dreifach ‚Aidenbach helau‘“ zahlen, großen Veranstaltungen und Bauvorhaben. Anschlie- grund Monika Pallan waren sehr gut getroffen. Es lohnte sich begrüßte die 1. Präsidentin Ursula Hinterdobler die Gäste. ßend begab sich die Reisegruppe zum Frei- allemal, die fast komplett ausverkauften Vorstellungen zu be- Bevor sie die bis dahin streng geheim gehaltenen Prinzen- lichtspielgelände an der Mittelschule. Der suchen, um für eine paar Stunden den stressigen Alltag durch paare bekannt gab, spannte sie die Zuhörer noch ein wenig Kultur- und Festspielverein und die Aiden- amüsante Unterhaltung hinter sich zu lassen. Bericht: Schütz auf die Folter. Sie wies auf weitere Höhepunkte der Saison bacher Bauernkämpfer erwartete sie schon hin, wie dem Hofball am 5. Januar, das mittlerweile schon 20. in historischen Gewändern. Helmut Mögele Männergardetreffen am 20. Januar und der Faschingszug am las grausige Berichte und geschichtliche 02.03.2019. Tatsachen aus den schicksalhaften Mona- Zuerst stellte sie nun das neue Kinderprinzenpaar vor. ten vor und nach der Bauernschlacht. So Kinderprinzessin Sophia I. und Kinderprinz Sebastian I. düster eingestimmt verfolgten die Zuschau- Sophia I. tanzt auch in der Kindergarde mit, umso mehr war er die von den Darstellern des Festspiels die Überraschung natürlich groß bei den Kindergardemädels. anschließend aufgeführte Kurzversion mit Der Kinderprinz Sebastian I. ist zwar neu in der Runde, aber besonderer Aufmerkamkeit. Absolute Stille er wird seine Sache bestimmt ganz gut machen, dessen ist herrschte auf den Zuschauerrängen. Nach- sich die Präsidentin sicher. Nun war das große Prinzenpaar dem der Sensenmann die Schlussworte an der Reihe. Hier durfte sie voller Stolz ihren eigenen Sohn, sprach „G‘wunna hat z‘letzt nur unsero- den Prinzregenten Manuel I. mit seiner Lieblichkeit Prinzessin ans“ brach ein begeisteter Applaus los. Alle Bettina II. vorstellen. Privat sind die beiden auch ein Paar. Für waren gefesselt von der Emotion und der die Prinzessin Bettina II. ging ein großer Traum in Erfüllung. schauspielerischen Leistung, die die Lai- Endlich einmal Prinzessin sein. Beide sind dem Fasching endarsteller auf den Punkt auf die Bühne schon lange verbunden und wissen somit genau was ihre Auf- brachten. Auch in den Gesprächen nach gaben sind. Die Präsidentin freute sich, wieder zwei tolle Prin- der Aufführung zeigten sich die Ausfl ügler zenpaare gefunden zu haben. Dann konnte Bügermeister Karl imponiert und sicherten zu, sich im Som- Obermeier auftreten. Er überreichte den neuen Hoheiten vor mer 2019 auch das komplette Festspiel an allen Gästen den Rathausschlüssel und legte für die 114 Tage zu sehen. die Regierungsgeschäfte in ihre Hände. Hofmarschall Fabian Herzlichen Dank an dieser Stelle an 34 35 Nachberichte Veranstaltungen

Wall stellte die aktuelle Mannschaft von Kinder-, Jugend-, Der Tag des Ehrenamts Prinzengarde, Elfer und Hofdamen sowie das Präsidium vor. mit Sportlerehrung 2018 Einige der Aktiven bekamen Abzeichen des Landesverban- des Ostbayern verliehen. Klaus Faltermeier, Vertreter des Erfolgreiche Sportler und ehrenamtlich Tätige sind die Basis Landesverband Ostbayern, überreichte folgende Abzeichen: für den Tag des Ehrenamtes, der bereits zum neunten Mal Das Gardeabzeichen in Bronze für drei Jahre Mitgliedschaft veranstaltet wird. Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister in der Garde erhielten Baumgartner Anna, Kinderprinzessin Karl Obermeier viele Jugendliche begrüßen, die sich in ihren Bergmeier Sophia, Freundorfer Michelle, Groh Finja, Küfner Vereinen mit herausragenden sportlichen Leistungen hervor- Verena, Ganzte Sophia, Stohe Kathalina, Wenger Franziska getan haben. Seine herzliche Begrüßung galt aber auch stv. betonte, dass dieser Abend die beste Gelegenheit ist, Danke Mit der Scheckübergabe für die Jugendförderung an die Vor- und Königsbauer Julia. Silber für fünf Jahre bekamen Glas- Landrat Raimund Kneidinger, der evangelischen Pfarrerin Dr. zu sagen aber auch, sich feiern zu lassen. stände zahlreicher Vereine endete der offi zielle Teil des Eh- hauser Franziska, Hausladen Lucy, Scheichl Milena, Fritsch Tanja Seidl sowie zahlreichen Markträten, den beiden stell- Die Grüße von Landrat Franz Meyer überbrachte stv. Landrat renamts-Tages. Musikalisch ging es in diesem Jahr auf „hohe Leonie und Bayer Franziska. Für acht Jahre Mitgliedschaft in vertretenden Bürgermeistern Robert Grabler und Wolfgang Raimund Kneidinger der gerne betonte, dass er nun bereits See“. Der Seemanns-Chor Vilshofen unter der Leitung von der Garde wurde Haidl Selina und Neukunft Tanja mit dem Joosz sowie einigen Trägern der Aidenbacher Bürgermedail- zum dritten Mal an dieser Veranstaltung teilnehmen darf. August Spieleder begeisterte mit schwungvoll vorgetrage- Abzeichen Gold ausgezeichnet. Das Gardeabzeichen Gold le.In seiner Ansprache betonte Karl Obermeier wie wichtig es Dass das doch recht geläufi ge Zitat von Wilhelm Busch „willst nen Seemannsliedern und erhielt nach dem abschließenden mit Jahresanzahl 15 bekam Foos Nelli verliehen. Die Leis- ist, anderen Menschen Danke zu sagen für ihre Leistungen in du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben“ Freddy Quinn Medley überaus herzlichen Beifall. tungsspange in Bronze erhielten Fritsch Diana, Bergmeier Gesellschaft und Familie. Alle, die in ihrem Ehrenamt unbe- glücklicherweise besonders in diesem Kreise keine Gültigkeit Ein warm/kaltes Buffet und viele unterhaltsame Gespräche Nicole, Bauer Markus und Bauer Florian. Die silberne Leis- zahlbare Tätigkeiten vollbringen, sind eine wichtige Stütze der hat, freut ihn ganz besonders. Ganz im Gegenteil, er hört bildeten den Abschluss der Veranstaltung in der Mittelschule tungsspange erhielt Winkelhofer Ramona. Gesellschaft. „Ohne Menschen wie sie“ so Karl Obermeier, immer wieder, dass ein Ehrenamt keine Bürde sondern eher Aidenbach. Dann bot sich den Gästen des Abends ein rasantes Show- eine Bereicherung des eigenen Lebens sei. Was wäre ein Ort „wäre unsere Gesellschaft arm dran“. Ein Ehrenamt erfordert Sportlerehrungen: programm. Die Kindergarde studierte heuer mit der neuen ohne seine Vereine und die Menschen, die dahinter stehen, Zeit und Kraft, aber auch Ausdauer und Verlässlichkeit und si- Tennisclub Aidenbach – Bambini 2. Mannschaft: Felix Em- Trainerinnen, Monika Küfner, einen Tüchertanz ein. Mit ei- cher des öfteren auch gute Nerven. Bürgermeister Obermeier so Raimund Kneidinger. „Danke, dass Sie alle dazu beitra- nem tollen Sketch „Die wahre Geschichte des Aschenputtel“ gen, dass der Ort lebendig bleibt“. mer, Daniel Braun, Jonas Sager, Marcus Forster, Lea Otto, betonte auch, dass gerade in Aidenbach das Ehrenamt einen Philipp Plattner und Trainer Herbert Müller konnte die Jugendgarde begeistern. Einstudiert von Rebekka hohen Stellenwert hat und „wir Aidenbacher füreinander da Zu den ersten, die von Bürgermeister Karl Obermeier, Rai- Hobelsberger. Die Mädchen der Prinzengarde zusammen mit sind“. In diesem Zusammenhang erwähnte Karl Obermeier mund Kneidinger und den beiden stellvertretenden Bürger- Tennisclub Junioren: Christian Penn, Korbinian Plattner, dem Prinzenpaar überzeugten mit einer atemberaubenden die Mitwirkenden beim alle zwei Jahre stattfi ndenden Fest- meistern Grabler und Joosz geehrt wurden, gehörte Micha- Sebastian Brückner, Daniel Kroneder, Lukas Kardinal, Bene- Show „The Greatest Showman“, einstudiert von Kerstin Hin- spiel, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und des ela Schütz. Sie ist seit über 20 Jahren im Theaterverein aktiv dikt Wieser und Lukas Stirner (die Junioren sind eine Spieler- terdobler. BRK, die Trainer in den verschiedensten Sportvereinen aber und das in den verschiedensten Rollen und Ämtern und hat gemeinschaft Aidenbach/Beutelsbach) Den Abschluss machten dieses Jahr die „verückten Hühner“, auch die zahlreichen Unterstützer im Helferkreis Asyl und die vor rund fünf Jahren zusätzlich mit dem Aufbau der „Kleinen Mittelschule Leichtathletik Jungen: Valentin Haas, Alessio mit einem tollem Showact, einer Playback Show. Den Anfang Initiatoren und Helfer beim Historischen Weihnachtsmarkt. Bühne“ begonnen. Martino, Lukas Kardinal, Florian Knödl, Stefan Lackner, Arnis machten die Jakob Sisters mit ihrem Lied „Adelbert, Adelbert“ Nicht zu vergessen all diejenigen, die sich in Parteien und Mit Marie-Luise Wiese, Erna Rettenberger, Helga Heringleh- Millaku, Lars Oberstädt, Elias Salzberger, Michael Werndl, gefolgt von einem Song aus dem Musical Film „Mamma Mia“, Wählergruppen engagieren oder ein Amt als Marktrat inne ner und Brigitte Fuchs wurden vier aktive Mitglieder des BRK Stefan Zitzelsberger, Trainer Richard Detter Super Trouper. Die Wildecker Herzbuben waren dann mit ih- haben. Der Vielfältigkeit des Ehrenamtes sind in der Tat keine ausgezeichnet. Die vier Damen stellen seit über 30 Jahren die Leichtathletik Mädchen: Michelle Art, Vanessa Ebner, Julia rem Song „Herzilein“ an der Reihe. Den krönenden Abschluss Grenzen gesetzt und diese Veranstaltung soll nur ein kleines Versorgung der Blutspender sicher und sie sind auch nach Geißler, Sabrina Geißler, Emma Lang, Vanessa Lehner, Nico- machte Tina Turner mit ihrem Song „Proud Mary“. Spätes- Dankeschön und Anerkennung für die geleistete Arbeit sein. dieser langen Zeit immer noch mit viel Herzblut bei der Sache. le Petermichl, Selina Krieger, Lena Stellner, Trainerin: Xandra tens da war das ganze Publikum in Hochstimmung und geiz- Pfarrerin Dr. Tanja Seidl erinnerte in ihrer kurzen Ansprache Brigitte Fuchs und Marie-Luise Wiese übernehmen außerdem Wetzel te nicht mit Beifall. Am Schluss waren sich alle einig, es war an die zurückliegenden und doch recht aufregenden Wochen. noch Sanitätsdienste, beispielsweise beim Aidenbacher wieder mal eine tolle Show, die sich die einzelnen Gruppen Volksfest. Schwimmen Wettkampfklasse III/2: Alexander Ahollin- Es gab nicht nur Landtags- sondern auch Vorstandswahlen ger, Ben Steinigen, Julian Heitzinger, Kevin Wall, Alexan- wieder mal extra für diesen Ball einfallen haben lassen. in der evangelischen Kirche und auch hier haben sich wieder Auch der Gefl ügelzuchtverein hat wieder ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr hinter sich gebracht und für ihre Erfolge bei der Schwarzmeier, Hasan Aljudih, Mustafa Aljudih, Andreas zahlreiche junge und ältere Kandidaten zur Wahl gestellt, um Fuchs, Elias Schrader, Trainer Michael Rüdiger Bild/Bericht: Hinterdobler sich für eine Aufgabe zu engagieren. „Es geht wie fast immer rassebezogenen Europaschauen wurden Max Nagl, Helmuth um Teamarbeit“, so Pfarrerin Dr. Seidl, „gemeinsam können Röckl und Alfred Käser geehrt. F1-Jugend TSV Aidenbach: Felix Altmannsperger, Elias wir uns ergänzen und gemeinsam sind wir stark“. Auch sie Erfolgreich waren auch die Schützen: Von der 1. Mannschaft Bauer, Felix Behringer, Johannes Hallschmid, Julian Kaiser, wurden Karin Obermeier, Rainer Weber, Monika Gegenfurt- Morris Okwuokenye, Sebastian Stadler, Daniel Zerr, Trainer ner und Kathrin Gegenfurtner für den Aufstieg in die Gauliga 1 Christian Stadler geehrt. Anna Gegenfurtner, Melanie Aholinger, Simon Pindel B-Jugend TSV Aidenbach: Alexander Böhm, Anton Olden- und Tanja Ziegler von der 2. Mannschaft erhielten die Ehrung burger, Eric Schmuglin, Florian Allertseder, Julian Willeuthner, für den Aufstieg in die Gauklasse B1. Daniel Kroneder, Lucas Forster, Lucas Kardinal, Lukas Schra- der, Matthias Ungnadner, Moritz Stöger, Nico Werndl, Niklas Schiller, Patrik Kriegl, Philipp Werndl, Simon Meier, Simon Veitweber, Trainer Tim Voss, Manu Ciurlia, Jurij Hlobystov Bild Chor/Bericht: Stadler

Der Seemannschor Vilshofen animierte zum Schunkeln 36 37 Ausschließlich mit der Nachberichte Veranstaltungen Motorsäge arbeitete Markus Trinkl an seinem Resch‘n Bauern

Die Schüler der Mit- telschule Aidenbach schauten auch vorbei und beobachteten Christine Perseis ge- spannt bei der Arbeit mit der Motorsäge

Der Markt Aidenbach war überaus zufrieden mit dem Verlauf des Künstlersymposiums. Die sonnigen Tage des golde- nen Oktobers taten ihr übriges. Den Anwohnern gilt großer Dank für das Verständnis, das gegenüber dem 5-tägigen Motorsägenlärm aufgebracht wurde. Viele Besucher kamen ins Gespräch mit den Künstlern oder brachten ihnen sogar Wurstsemmeln, Kuchen oder Kaffee. Hunderte Schüler aus den Schulen der Region kamen, um die Künstler zu beob- achten. Bei der Abschlusspräsentation am Sonntag, den 21. Oktober, war eine Delegation aus Kopfi ng zu Gast. Der Kultur- und Festspielverein (KuFV) kam kostümiert laut dem Festspiel „Lieber bairisch sterben... Aidenbach 1706“ und stellte einen Darsteller als lebendes Pendant zu den geschnitzten Persönlichkei- ten der Aidenbacher Bauernschlacht. Ehrengäste, Bürgermeister, Kultur- und Festspielverein, Künstler, ein gut gelaunter Symposiumsleiter und die vielen Zuschauer genießen die Musikeinlagen aus Kopfi ng und die letzten Sonnenstrahlen bei der Abschlusspräsentation

Korrekturen an Meinrad Mayrhofer (re) erklärt den Kindern die Entstehung der Unterseite seines Kunstwerks von der Skizze über das Modell zum ferti- (v. li.) der Künst- des Baum- gen Werk unter Moderation von Hubert Huber (re) ler Markus Trinkl stamms nahm Sofort nach aus Oberbayern Alex Flotzinger der Anliefe- mit dem Pendant noch am Anlie- rung begann (v. li) Martin Scholz vom zu seinem Kunst- ferungstag vor Christine KuFV als Johann Georg Perseis mit Meindl, daneben der Künst- werk: Max Gimpl dem Entfer- ler Alex Flotzinger und seine vom KuFV als Resch‘n Bauer Hermann Kaiser nen der Rin- Holzskulptur vom Kultur- und de Festspielverein Aidenbach er- klärte den Schü- lerinnen der Re- Die Mo- alschule Neustift torsägen im Kostüm von Freiherr von Gemmel waren den (v. li.) Ulrike Details aus der Aidenbacher Bauern- Kindergar- Schütz vom KuFV schlacht tenkindern als die Resch‘n teilweise et- Bäuerin, daneben was zu laut, die Künstlerin sie wussten Christine Perseis sich aber zu und dahinter die helfen kämpferische Resch‘n Bäuerin aus Holz

(v. li) Franz Rinberger vom KuFV Gleich zu Beginn als Georg Friedrich Freiherr des Symposiums von Kriechbaum, daneben der wurde Sympo- Künstler Meinrad Mayrhofer und siumsleiter Hu- Thomas Duldinger vom KuFV als bert Huber vom Alex Flotzinger Sensenmann, dahinter die Holz- BR-Fernsehen arbeitete in skulptur des Todbringers Kriech- interviewt luftigen Höhen baum 38 39 Neue Marktstände für den Aufbau der Krippenausstellung für Historischen Weihnachtsmarkt den Weihnachtsmarkt

mengesucht: Die Holzscheitl, sind von der Seitz Reserl aus Die Aidenbacher Blaskapelle spielte mit Dirigentin Andrea Aldersbach, die Hackschnitzel von der Familie Amann aus Wagenpfeil und der Vilshofener Stadtkapelle u. a. „Es ist ein Aidenbach, das Moos hat Probst Wenzl gesammelt und die Ros entsprungen“. Bauernhof-Utensilien, die hab ich bei mir ums Haus gefun- 3er-Frauen-Ensamble „Halserisch & mehr“ trug mit Gesangs- den“, berichtete Joosz, während er noch die letzten Hack- stücken wie „Advent is a Leicht´n“ zur besinnlichen Stimmung schnitzel zu Füßen der Hl. Maria drapierte. Bürgermeister bei und gab auch einige moderne Lieder wie „The Rose“ zu- Beim Verladen der Hüttenelemente legten alle Hand an: Karl Obermeier zeigte sich begeistert vom Fortschritt des sammen mit der Stadtkapelle zum Besten. (v. li.) Karl Bauer (Seniorchef von Objektausbau Bauer), Petra Aufbaus der Krippenausstellung: „Es ist schon Wahnsinn, Für alle Weihnachtsmarktgäste, die das Adventskonzert nicht Hausladen und Astrid Maier (Orga-Team), Jürgen Bauer (In- wie sich so ein Raum innerhalb kurzer Zeit verändert; gerade besuchen konnten, wurde auch auf der Weihnachtsmarktbüh- haber Objektausbau Bauer), Matthias Maidorn (Bauhof) und Schon seit Mitte November war der Lesesaal des Aidenba- noch fand hier eine Vernissage statt und schon steht man im ne ein Blasmusikstück gespielt, ehe der Aidenbacher Engerl- Wolfgang Joosz (Orga-Team) cher Rathauses für den Aufbau der großen Krippenausstel- weihnachtlichen Ambiente“. Er sprach im Namen der Markt- chor sang. lung reserviert. In mühevoller Kleinarbeit wurden die vielen gemeinde einen großen Dank an das Organisationsteam mit KaumKKauaumm fi elenlenn innnA Aidendennbachbbacch diee TemTe perap tureturen unter 100G Grad,radd allen Aidenbacher Vereinen für ihr großes Engagement aus. schoschsc n wweihnaihnhnanachtech eteeee essesss sehr.hrr BereB reitsts MittMiMitM e OkOktobetobbeer,rb begane a nennen verschiedenen Krippen in eine Landschaft aus Moos, Holz, dieie Vorborbbereier itunggen fürrd dene Histois oriscris henheen WeihWeei nachnacachhtsmattsmsmamarkt,rktrkkkt, Steinen und Lichterketten arrangiert. der tradradditiottioi nellell vononon dendee Aidenbaene baacherchcheh VerVVe einei n oro ganiganisiesiert Begonnen wurde mit dem Abhängen der weißen Wände mit Adventskonzert der Aidenbacher wirdwiwwirirdrdd. DiD este sttarkearrk n Männernerr undu d Fraraauen,e dieiee jedjejedes Jahraahh dieddiiee BretBretett- dunklen Vorhängen. Danach wurde die Hügellandschaft auf Jugend-Blaskapelle mit der Vilsho- einem Tisch mit verschieden hohen Aufbauten konstruiert, terbtererbbudenddeden aufa stelst len,en, jammmertme ene immermmmmeme mehehhr, dassass ess immermmemmmm fener Stadtkapelle schwierierigerger wurdw e, dass i n dieJae Jaahrere gekogekgekoekommenmmemmmmemenme e Geebälkälkk zuu um die zahlreichen Krippen auf unterschiedlichen Höhen zu eineeineneerwrwer wetterttterfestenn Hütteüttetee zzuu vverserschchrahhr ubenubeub .Da. DaDaherheh wurdw en fürür präsentieren, sodass sie auch alle gut gesehen werden kön- diedidi fl eieißigeß g n WeWeihnaihnachtschtstsmarkmmarrktaktakttaktteureeureureuurrree fünffüününffn nen ueueH H olzbolzl udend n nen. „Drei bis vier Stunden nehmen wir uns pro Abend Zeit für gebageebaut.utt Kompm eteneteenteteFe Fachlchlhhlleuteeut warwa ene gleicch imm Ort gefgeg fun-n die Vorbereitung der Krippenausstellung“, berichtet Wolfgang den,denen, Inhn aber Jürürgenge Bauerrvo voonObn ObObjektk ausbausa bauauBu Baueraau r::„W „WWirr Joosz aus dem Organisationsteam. Zur Verfügung gestellt habehabhahababenndi dieeH HüH ttentenn gebgebautauu undunndd so k onziononzo ipierierert,td, dassas sieiie einfnfach,acha wurden die höchst unterschiedlichen Krippen von Privat- efe fi zieniientunt undsid sis cher aufauuf-un unu dabd abgebag utt w erdedenkön kök nnennne .“.D.“D D asas personen aus Aidenbach, Aldersbach, Uttigkofen, Vilshofen FiFFichc httenvollhllhholzlz wurdw deane annschlhlißießendndbd b efl ammtmmt,mmt dda ess f üdürr den und Künzing. Doch in der Ausstellung fi nden sich nicht nur histhiss orisorisrrischenchcheneenn LooLLoookkno nonochch z uuma mam kelloso h ellbele raununu warwa . DaDamitmi diee Krippen: „Richtig viel Geduld brauchten wir beim Aufbau des HüttHütHHüüttennR Regeegenegg n undnd Schchneeee fernfefern hlhalhhaalaltentten,enen werweerdenddeen dieddiiee DachDacDDaaacchhtetei-teiteiei Engerlorchesters von Andrea Pöppl mit über 100 klitzekleinen le v ommM Malererrbetretrriebibieb Stümtümtümpfl mitmi Farbr resten o hnehhn VergVe ütunng Teilen“, so Petra Hausladen, eine Helferin, „Aber es hat sich gestge trichricrihchc en.enn. „Wen„WeWeWene nnwi wiw rnirnr nichtcch sooz z usamusaama menhmenm elfefefen würdenden inn gelohnt!“ AideAididdeenbaca h,, w äreä dererer WeihW ihnachnac tsmattssmasms rktk nichnin ttm möglicici h“, lobtoobbtb e WWolWolfgangann Jooo szzaz a us d emm Orga-ga-ga TeamTeaam. Wenige Tageagee vorr demm WeihW hnachnanac tsmats arktrrkkktt erhierhrh elteelt ndin die Hüüttenten vonvoo dend vielvvie enennH Helfefernr mit Tanneannnenzwezw igenigenen undunund Licicchterhthterkettttenn nochoch den letete ztenen Schchhliffl f , damitm sies zururr romarorom ntisisschen WeiWeW hh- Erstmals konnte man hören, was die Kinder und Jugendlichen nachachhtsmam rktsrkktsk timmtit mungg passpa en.n. Die neueneu n,n auchucchh größgrgrößrö erenereen der Aidenbacher Jugend-Blaskapelle im Blasinstrument-Un- Hüttt enn e rsetztent im RathRatthhaushaausushof d iee bishesheerigerigi ennUnnU UnU tersterständt nde terricht seit Jahresbeginn von der Dirigentin Andrea Wagen- vonvo BratBBrr wurswurw rst-,t,t-, GlühGGl weinn-,-S Schnahnah ps- und SüßwSüü warenare stana d soso- pfeil gelernt haben. Bereits seit September liefen die Proben wiei demdem GlücGlüGl cksrak d. der Weihnachtsmelodien und nun ist es endlich soweit! Bei einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert am 2. Dezember in der Pfarrkirche St. Agatha hörte das Publikum u. a. Weih- nachtslieder wie „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ oder „Ihr Kinderlein kommet“. Bis zur letzten Reihe der Kirchenbän- ke verteilten sich die zahlreichen jungen und erwachsenen Besonders ins Auge fi el die große Krippe mit der annähernd Zuhörer. Durch das abwechslungsreiche Programm führte lebensgroßen Hl. Maria und dem Hl. Josef, die in den letzten Bürgermeister Karl Obermeier mit Hintergrundinformationen beiden Jahren von Walter Schreiner auf dem Historischen und Entstehungsgeschichten zu den einzelnen Musikstücken Weihnachtsmarkt live geschnitzt wurden. Auf der rechten und Gedanken zur Weihnachtszeit. Seite umrahmte ein kleiner Bachlauf die Krippe, das Was- Es waren nicht nur weihnachtliche Musikstücke der Vilshofe- ser plätscherte vor sich hin. „Die Deko hab ich mir zusam- ner Stadtkapelle und der Jugend-Blaskapelle zu hören. Das 40 41 Veranstaltungen

(li) Schmalzgebackenes Der Chor der Christine Hochleit- Mutter und Tochter stellen gab es für die Schle- Realschule ner stellt erneut im gemeinsam aus ckermäuler beim Thea- Schweikl- Rathaus aus terverein „Die vom Re- berg legte Die Hobbymalerinnen Štefi ca und Marijana Jelen stellen im schndobl“ am Samstag- März 2019 ihre Kunstwerke im Lesesaal des Rathauses aus. abend unter Den Auftakt zur Ausstellungs- Štefi ca, geboren im ehemaligen Jugoslawien, malte und Leitung von reihe 2019 im Aidenbacher Rat- zeichnete schon während ihrer Schulzeit gerne, ihre Bilder Manfred Ach- haus bestreitet die Walchsinger zierten häufi g die Flure ihrer Schule. ter einen tollen Künstlerin Christine Hochleitner. Als junge Frau kam sie 1988 nach Deutschland (Kreis Aa- Auftritt hin, das Für die Aidenbacher Kulturinteressierten ist sie jedoch keine chen). Unter der Führung des Künstlers Jürgen Siebertz hat Publikum war Unbekannte. Nach 2006, 2015 und sie in der Gruppe „Eifelmaler“ ihre begeistert 2017 zeigt sie ab 08. Februar be- Liebe zum Malen wiederentdeckt. reits zum 4. Mal ihre Kunstwerke im Den Nikolaus Vorwiegend in Öl auf Leinwand fertigt Lesesaal des Rathauses. begleiteten ei- sie ihre Landschafts- und Blumenbil- Christine Hochleitner hat über die (li) Pfarrer Sebastian Wild hielt nige schaurige der, wobei sie auch Komponenten Jahre die für sie typischen Mal-Stile den Bischofsstab des Hl. Niko- Krampusse der kroatischen naiven Malerei in laus und Bgm Karl Obermeier entwickelt. Wie kaum eine andere ihre Werke einfl ießen lässt. Im Jahre hielt das Buch Künstlerin versteht sie das Spiel mit 2008 zog die Familie Jelen mit ihren den Farben und den unterschied- vier Kindern nach Aidenbach. lichsten Schattierungen. Dabei dominieren Kreis und Kugel Auch Tochter Marijana war bereits im Kindesalter eine eifrige immer wieder ihre Exponate. Bewusst haben ihre Werke auch Zeichnerin und Malerin. Gekonnt fertigte die Linkshänderin keine Titel. Damit wird dem Betrachter die Gelegenheit gege- kleine und große Werke an. ben, seine eigenen Phantasien spielen zu lassen und das Bild Im Rahmen ihres Lehramtsstudiums wählte sie Kunst als auch „einmal anders herum“ völlig neu zu entdecken. Hauptfach und besuchte zahlreiche Kurse und Seminare, Zu sehen sind ihre Kunstwerke in zahlreichen Ausstellungen in denen sie mit verschiedensten Techniken und Materialien weit über die niederbayerischen Grenzen hinaus. Ferner ge- arbeitete. Auf Studienreisen nach Tschechien und Italien ver- hört sie der Osterhofener Künstlergruppe „D`Leuchtenberger“ tiefte sie ihre Kenntnisse. Bild: Jelen (li) Die Keulika- (li) Großer Andrang an. Bild: Hochleitner ze-Feuersjongleure Die Hobbykünstlerinnen freuen sich auf die Eröffnung auch dieses Jahr wie- Ausstellungsdauer: 08.02. bis 08.03.2019 sorgten am Freitag- der an der Feuerstelle ihrer Ausstellung am 15. März 2019, 19:00 Uhr. abend mit ihrem fami- während der Öffnungszeiten des Rathauses Aidenbach zum Stockbrot-Gillen Die Kunstwerke sind bis 12. April während der Rathausöff- lienfreundlichen Pro- Vernissage: Freitag, 08.02.2019 – 19:00 Uhr nungszeiten zu sehen. gramm für Stimmung und brachten das Pu- blikum zum Staunen.

Bild: Saibold

Achter Manfred präsentierte am Freitagabend zwei Talente „an de Quetschn“ (re) Timo (li) Der (unten) Florian Aidenbacher Engerlchor war vor dem (unten) Beim Auftritt sehr Nikolausbesuch nervös machten die Kinder große Die Bläser der Realschule Augen Schweiklberg

42 43 45 ussen fl kommen, kommen, darf sich heute leider keiner mehr hingeben. Den Vortrag wird Wolf- gang Kern von der Kri- minalpolizei aus Passau halten und über die aktuellen „In“-Drogen informieren. Außerdem erläutert er den Weg, wie aus Neu- gier Sucht wird. Er be- antwortet egerin Alexand- fl nger, der Kassier des VdK der Kassier des nger, fi ndet am

nde es für die Generation 50+ sehr interessant sich mit nger die Initiierung des Vortrags durch den VdK Ortsver- nger die Initiierung des Vortrags fi und beobachten, sodass eine Drogenlaufbahn unwahrschein- und beobachten, sodass eine Drogenlaufbahn wird. Denn der Il- licher oder - im Optimalfall - abgewendet Drogen in Berührung lusion, dass „unsere Kinder“ nicht mit Anzeichen für einen Konsum?“ und gibt sind Fragen wie „Was Ansprechpartnern. Hilfestellungen zu Beratungsstellen und „Ich zu beschäftigen, denn sie sind Eltern, Thema Drogen dem oder Onkel und wollen der jungen Gene- Tanten Großeltern, zur Seite stehen“, begründet Johann Tat ration mit Rat und Kopfi band Aidenbach. fi Der Vortrag Dienstag, 29. Januar 2019, um 19:30 Uhr Aidenbach im Lesesaal des Rathauses wie bereits statt, der Eintritt ist frei. Gerichtet ist der Vortrag erwähnt an Erwachsene mit Umgang mit Jugendlichen, weni- INFO ger an die Kinder selbst. DROGEN - (K)ein Thema? - (K)ein DROGEN Lesesaal des 2019 im am 29. Januar Vortrag Rathauses die Gemeindejugendp Kürzlich erschienen Johann Kop ra Kempinger und Es war nicht sofort Aidenbach, im Rathaus. Ortsverbands von und einen Vertreter der Jugend ersichtlich, was die Vertreterin zusammenführt. Doch das Ge- der älteren Gemeindebürger zum gelüftet: Sie planen einen Vortrag heimnis wurde rasch Alt. beschäftigt Jung und Thema dieses Thema Drogen, denn werden in der Schule über Dro- „Die Kinder und Jugendlichen Entscheidung, ob sie gen informiert, doch letztendlich liegt die Alexandra selbst“, so Drogen nehmen oder nicht, bei ihnen Daher ist auch das Umfeld der jungen Erwachse- Kempinger. oder sons- in Vereinen Trainer nen gefragt, Eltern, Großeltern, beein Teenager tige Bezugspersonen. Sie können die INFO nden- fi Samstag, 5. an der Abendkasse. an der Letzte Karten erhalten Sie bei Geschenke & Ambiente in Aidenbach oder Ambiente in Geschenke & Bericht: Hinterdobler Hofball läutet die Faschingssaison Hofball läutet ein im Festsaal am 5. Januar beim Kirchenwirt Aidenbacher Faschingsgesellschaft steht schon in den Die Aidenbachs bekann- Startlöchern für ihren, über die Grenzen Alle Garden haben wochenlang eifrig trainiert ten, Hofball. Auch die amtierenden und sind jetzt startklar für die Saison. Bettina II. und Hoheit Regenten ihre Lieblichkeit Prinzessin Sohia I. und Kinder- Prinz Manuel I. sowie Kinderprinzessin über das Parkett prinz Sebastian I. . werden mit ihren Walzern fegen. Anblick bieten, wenn die Prin- Den Gästen wird sich ein toller in ihrem Festgewand zenpaare, alle Garden und der Hofstaat 1. Präsidentin Ursula aufmarschieren und unter Führung der Programm ge- Hinterdobler durch das abwechslungsreiche die Prinzenwalzer, führt werden. Zum allerersten Mal werden gezeigt und die Gardemärsche und Showtänze vor Publikum Live-Band „8er“ wird für Stimmung sorgen. Auftritt des Funkenmariechen der Neu im Programm ist der Aidenbacher Faschingsgesellschaft. statt Der im Festsaal des Gasthofs „Zum Kirchenwirt“ de Ball ist bereits fast komplett ausverkauft und zahlreiche de Ball ist bereits fast komplett ausverkauft werden am Abendgarderobe Besucher in edler Januar ab 18:00 Uhr erwartet.

INFO  08631 986111  08631 986 111 dene Zahlungsmöglichkeiten anbietet, wie z. B. Paypal oder anbietet, wie z. B. dene Zahlungsmöglichkeiten außerdem eine betreibt INN-SALZACH-TICKET Lastschrift. und 8:00 bis 12:00 Uhr wochentags von welche Tickethotline, erreichbar ist, 15:00 bis 17:00 Uhr „Wir hoffen, dass wir unseren Theaterbesuchern mit den Neu- Theaterbesuchern mit dass wir unseren „Wir hoffen, Service bieten können“, so Ni- erungen einen bestmöglichen cole Plattner weiter. Ai- gewohnt einen Kartenvorverkauf im Natürlich wird es wie ge- zu dessen üblichen Öffnungszeiten denbacher Rathaus auch für Ansprechpartnerin, ist hier die ben. Stephanie Loibl ab 15 Personen. spezielle Gruppenangebote Thema in punkto trotz dem historischen „Dass unser Festspiel geht, freut mich ganz moderne Wege Besucherservice neue, Karl Obermeier vom Markt besonders“, fügt Bürgermeister Aidenbacher das Aidenbach noch an. Schon jetzt erreichen Daher hat man fürs nächste Jahr. Ticketanfragen Rathaus Ti- den sich entschlossen, bereits in der Vorweihnachtszeit oder andere die Kar- cketverkauf zu ermöglichen, da der ein legt. ten gerne als Geschenk unter den Weihnachtsbaum Online-Bestellung: www.inn-salzach-ticket.de/tag/Lbs Informationen und Kontaktdaten zum Festspiel: www.freilichtspiel.de Tickethotline: Aidenbach, Frau Loibl: Rathaus Vorverkauf  08543 960 333 Veranstaltungen

Pünktlich zum 1. Advent beginnt der Vorverkauf für das Fest- Advent beginnt der Vorverkauf Pünktlich zum 1. Aidenbach 1706“, das im Juli spiel „Lieber bairisch sterben... kommt. Aufführung 2019 wieder zur Aidenbach hat sich für den Der Kultur- und Festspielverein einen starken Partner ins Boot geholt. Die INN- Vorverkauf im GmbH hat viele Vorverkaufsstellen SALZACH-TICKET - München - Rosen- Gebiet von Pfarrkirchen - Landshut zur eine Website heim - Burghausen und betreibt außerdem Bestellung über die Online-Bestellung der Karten. Bei der ist ein Versand www.inn-salzach-ticket.de/tag/Lbs Website steht zur möglich und auch die print@home-Möglichkeit „Durch diese Neuerung, können nun auch unse- Verfügung. auch am Tickets die re kurzentschlossenen Kartenbesteller noch online bestellen und zuhause ausdru- Aufführungstag des Kultur- und Fest- 1. Vorsitzende cken“, so Nicole Plattner, spielvereins. Ein übersichtlicher Saalplan mit aktueller Bele- gung und Sitzplatzauswahl, wie man es auch von anderen kennt, steht natürlich online zur Verfügung. Ticketanbietern dass die Onlinebestellung verschie- ist, Ein weiterer Vorteil mit neuem Online-Ticketverkauf Vorverkauf fürs Festspiel 2019 fürs Festspiel Vorverkauf hat begonnen 44 Veranstaltungen Personen und Persönliches

türlich wie immer frei, das Rahmenprogramm bunt: neben der sönlichkeit und als Geburtstagskind fungiert ein bayrisches geplanten langen Einkaufsnacht am Samstag, den 6. April, Urgestein: Der Kabarettist und YouTuber „Addnfahrer“. FOOD DAYS AIDENBACH – wird das Event in den traditionellen Ostermarkt gebettet und Beide zeigen auf deftige Art, wie man in Bayern einen 90. Ge- Ein Street Food Festival vom 5. bis 7. April `19 kommt mit Live-Musik und großer Open Air Bühne. Ebenso burtstag feiert. Die vier verstorbenen und imaginären Gäste werden sich Hobby- und Nachwuchs-Köche in verschiedenen stammen allesamt aus Bayern und sind jedem bestens be- Der Markt und der Gewerbeverein Aidenbach präsentieren Grill-Wettkämpfen messen können und großartige Preise ge- kannt. Unter anderem sind dies Franz Josef Strauß oder der in Zusammenarbeit mit der Eventagentur Hellfi re Concerts winnen. Meister Eder. Als Getränke gibt es Goaßmass’n oder Rüs- die Food Days Aidenbach – Ein Streetfood Festival mit einer Vorbeikommen und das Wochenende mit Freunden, Fa- cherl und die Nahrung ist mit Giggerl und Co. extrem bayrisch geplanten langen Einkaufsnacht. Austragungszeitraum der in milie und allen Gästen feiern. Tage im Freien mit lecker geprägt. Es wird geschnupft und bayrisch deftig gegrantelt. ganz Deutschland bekannten Streetfood Tour wird der 5. bis Streetfood und den Foodtrucks Europas! Im Gegensatz zum Original, dauert dieser Geburtstag weit 7. April 2019 sein. länger als 15 Minuten und die besondere Note des Stück’s Die Infos im Überblick: entsteht vor allem dadurch, dass die beiden Kabarettisten alles mit ECHTEN Getränken spielen, wodurch ein Unikum Freitag, 05. April 2019, 17:00 bis 23:00 Uhr garantiert ist! Hier wird auch das Publikum mit eingebunden, Samstag, 06. April 2019, 12:00 Uhr bis 23:00 welches gerne einen Schluck probieren darf. Zudem können Uhr die Zuschauer auch passende Personen oder Sprüche ein- Die Jubilarin wurde 1928 unter dem Namen Paula Fuchs- Sonntag, 07. April 2019, 11:30 bis 19:00 Uhr INFO werfen. Die Beiden werden ihre Schlagfertigkeit unter Beweis gruber in Bergham bei Peterskirchen geboren. Nach dem Wo: Marktplatz 94501 Aidenbach stellen und versuchen, es in ihr Stück einzubauen. Besuch der Volksschule fand sie Arbeit als Näherin bei der EINTRITT FREI! Im Vorfeld zeigen die beiden Künstler Auszüge aus ihren Büh- Firma Weber & Ott, in der Aidenbacher Ziegelei sowie bei der nenprogrammen, sowie jeweils ein neues Stück als Kostpro- Spielwarenfabrik Eichhorn in Aidenbach. 1953 heiratete sie www.food-days.de be aus zukünftigen Projekten… Joseph Schütz, der bereits 1998 verstarb. Drei Kinder wur- www.hellfi re-concerts.de INFO den dem Paar geboren. Inzwischen sind zwei Enkel und drei Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Urenkel zur Familie dazu gekommen. VVK: 22 € (zzgl. evtl. Gebühren), Abendkasse: 25 € Glückwünsche zum 80. Geburtstag „Dinner for One“ af bayrisch Karten unter www.romanhofbauer.de Veranstalter: Hofbauer Unterhaltung am Donnerstag, 27. Dezember 2018, im Gast- hof „Zum Kirchenwirt“, Festssal Bild/Text: Bobbe-Kabarett.de

Personen und Persönliches

Paula Schütz feierte 90. Geburtstag Die herzlichsten Glückwünsche des Marktes Aidenbach über- brachte Bürgermeister Karl Obermeier (links). Mit den Grüßen der Pfarrei kamen (v. rechts) Theresa Handerek und Pater Doise. Herzlich Willkommen auf der FOOD DAYS Streetfood Festival Tour 2019 Seinen 80. Geburtstag konnte Karl Fuchs aus Aidenbach fei- Hier trifft geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Gau- ern. Der Jubilar wurde 1938 als eines von acht Kindern in Al- menfreude! Die FOOD DAYS – Deutschlands großes Street- dersbach geboren. Nach dem Hauptschulabschluss erlernte food Festival – kommen 2019 endlich zum ersten Mal nach er den Beruf des Bäckers. 1961 heiratete er seine Ehefrau Aidenbach und haben neben den vielfältigen Köstlichkeiten Roswitha und bekam mit ihr vier Söhne. Den Lebensunterhalt jede Menge Rahmenprogramm im Gepäck. verdiente er sich zunächst dreizehn Jahre lang bei der MAN Egal ob Foodtruck, Trailer oder Almhütte – egal ob Küchen- München bevor er 1972 zum Schaltbau nach Aldersbach ver- chef, Hobby-Gastronom oder passionierter Feinschmecker setzt wurde, der zu dieser Zeit noch zu MAN München gehör- – ein jeder, der am Herd etwas Besonderes zu bieten hat, te. Hier war er als Maschineneinsteller und anschließend als kommt hier zusammen. Die Vielfalt unterschiedlichster Ess- Dinner for One, seit Jahrzehnten bei Vielen ein Muss am Maschineninstandsetzungsmechaniker angestellt. Aus ge- kulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Fernseher zum Jahreswechsel. Das englische Original ins- sundheitlichen Gründen ging er 1994 in den Ruhestand. Karl Von süßen Verführungen über deftige Burger, von saftigen pirierte den Kabarettisten Da Bobbe, 2016 zu einer eigenen Fuchs war außerdem von 1996 bis 2008 beim ZAW Donau Burritos bis hin zu exotischen Gerichten ist alles vertreten. bayrischen Version. Ursprünglich nur als einmalige Sache ge- Kürzlich feierte Paula Schütz im Kreise der Familie ihren 90. Wald im Recyclinghof Aidenbach tätig, wo er mit großartigem Die Tage im Zeichen des leckeren Essens vereinen eine ex- dacht, wurde es dann 2017 nochmals aufgeführt. Hier waren Geburtstag. Gerne überbrachte Bürgermeister Karl Obermei- Engagement am Aufbau und Betrieb des Wertstoffhofes mit- klusive Auswahl internationaler Köstlichkeiten und bieten je- beide Veranstaltungen restlos ausverkauft, was dazu führte, er im Namen des Marktes Aidenbach seine Glückwünsche. gewirkt hat. Große Freude hat er an seiner Familie, die ihn oft dem die Möglichkeit, Essen in einem lebhaften Rahmen zu für 2018 eine bayernweite Tour anzubieten. Er wünschte der Jubilarin weiterhin alles Gute, besonders besucht und mittlerweile zu den eigenen Kindern aus zehn erkunden, zu entdecken und zu genießen. Der Eintritt ist na- In dieser mimt er den Hausknecht „Bobbe“. Als Zweite Per- Gesundheit und Wohlergehen. Enkelkindern besteht. 46 47 Personen und Persönliches

Bürgermeister gratulierte Zum 80. Geburtstag gratuliert Ruth Flor 85 Jahre alt Josef Thalhammer zum Geburtstag

Elfriede Schachtner wurde im Oktober 1938 in Hauptmanns- berg geboren und besuchte in Emmersdorf die Schule. 1958 heirateten Elfriede und Johann Schachtner. Aus der Ehe gin- gen fünf Kinder, drei Söhne und zwei Töchter hervor. Mittler- weile haben sieben Enkelkinder und drei Urenkel die Familie vergrößert. 1973 hat das Ehepaar das elterliche Anwesen übernommen. Zu den beiden Ehrentagen gratulierte Bürgermeister Karl Obermeier ganz herzlich und wünsche den beiden Jubilaren alles Gute. In geselliger Runde konnte Lydia Anderle mit Freunden und Im Seniorengerechten Wohnen „St. Agatha“ konnte Ruth In geselliger Runde feierte Josef Thalhammer aus Karling den langjährigen Freunden ihren 80. Geburtstag feiern. Unter den Flor den 85. Geburtstag feiern. Im Beisein von Sohn Harald Im Hause Plattner wurde die Goldene 80. Geburtstag. Zum Jubeltag kam auch Bürgermeister Karl Gratulanten war auch Bürgermeister Karl Obermeier, der die Holecek und dessen Frau Birgit überbrachte Karl Obermeier Hochzeit gefeiert Obermeier vorbei, um ihm zum runden Geburtstag die besten besten Glückwünsche der Marktgemeinde Aidenbach über- die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Aidenbach und Glückwünsche des Marktes Aidenbach zu übermitteln. Weite- brachte. wünschte der Jubilarin weiterhin alles Gute und viel Gesund- re Glückwünsche überbrachten Pater Doise und Pfarrgemein- Die Jubilarin wurde 1938 in Aidenbach als zweite von zwei heit. deratsvorsitzender Martin Aust im Namen der Pfarrei. Töchtern der Gastwirts-Eheleute Centa und Karl Knödl gebo- ren. Nach Beendigung der Volksschule in Aidenbach trat sie Zwei Geburtstage in wenigen 85. Geburtstag gefeiert 1951 in die Mittelschule Damenstift in Osterhofen ein. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife war sie als kaufmännische Wochen gefeiert Angestellte bei der Firma Kainz in Aldersbach tätig, die später ihren Sitz nach Aidenbach verlegte. Bei der Arbeit lernte sie ihren Mann Reiner kennen, den sie 1961 heiratete. Aus der Ehe gingen die Kinder Karl und Mar- tina hervor. 1974 gründeten Reiner und Lydia gemeinsam ihre eigene Firma, die sich vorwiegend mit der Fertigung, Lieferung und Montage von Fenstern und Türen aus Kunststoff und Alumi- (v. li.) Bürgermeister Karl Obermeier, Elisabeth und Klaus nium beschäftigte. Plattner, Kaplan Antony Chullickal und Teresa Handerek Während ihr Mann für die Kalkulation und den Vertrieb zu- ständig war, übernahm Lydia die Buchhaltung und den Schriftverkehr. Am 26. Oktober feierten Klaus und Elisabeth Plattner „Gol- Nach dem Eintritt ins Rentenalter arbeitete sie noch jahrelang dene Hochzeit“. Beide wurden in Aidenbach geboren, Klaus weiter und schaute immer wieder nach dem Rechten. Plattner 1945, Elisabeth Plattner geborene Schefcsik 1949. Kennengelernt haben sich beide während ihrer Banklehre Die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 85. Geburtstag Innerhalb von wenigen Wochen feierten Elfriede und Johann bei der Raiffeisenbank Aidenbach. Geheiratet wurde 1968 im nahm Franz Xaver Seidl von Bürgermeister Karl Obermeier Schachtner den 80. bzw. 85. Geburtstag und wurden somit Heimatort. Im Jahre 1976 erfolgte durch die Gründung eines entgegen. Im Namen der Pfarrei Aidenbach gratulierten Pater zusammen stolze 165 Jahre alt. Eisen- und Haushaltswarengeschäftes, das bis zum Eintritt Doise sowie Pfarrgemeinderatsvorsitzender Martin Aust. Den Anfang machte Johann Schachtner, der Ende Septem- in den Ruhestand 2008 geführt wurde, die Selbstständigkeit. Geboren und aufgewachsen ist der Jubilar als neuntes Kind ber seinen 85. Geburtstag feierte. Der Jubilar, bekannt auch Die Familie ist durch die beiden Töchter Daniela und Silke, der Eheleute Anna und Paul Seidl in Forsthart. Hier erlernte als da „Fellermoar“ aus Hauptmannsberg, wurde 1933 in Am- deren Ehemänner Heinrich und Wolfgang und die beiden er ebenfalls nach seiner Schulzeit das Schreinerhandwerk. mersdorf, Gemeinde Johanniskirchen, geboren und ist in Mie- Enkel Felix und Alexander komplett. Auch im Vereinsleben Nach der Heirat mit seiner Frau Frieda im Jahre 1962 zog er sing, ebenfalls Gemeinde Johanniskirchen, aufgewachsen. war das Ehepaar aktiv: Klaus Plattner als aktiver Spieler und in das neugebaute Haus in der Schwanthalerstraße. Aus der Schon frühzeitig musste er auf dem elterlichen Hof sehr viel Schriftführer beim TSV Aidenbach und 1. Vorstand des ehem. Ehe gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor. Die Familie und hart mitarbeiten, da sein Vater in den Krieg eingezogen Wandervereins. Elisabeth Plattner engagierte sich beim Kath. hat sich mittlerweile um weitere sieben Enkelkinder vergrö- wurde. Ferner war der Jubilar siebzehn Jahre in München als Frauenbund als 1. Vorsitzende und ist seit 2014 Ehrenvorsit- ßert. Rund 30 Jahre war Franz Xaver Seidl als Verkaufsfah- Zimmerer beschäftigt, bevor er weitere zehn Jahre bis zum zende. Gefeiert wurde im Kreise der Familie und Verwandten. rer bei der Firma Eder in Forsthart beschäftigt. Ein schwerer Eintritt in den Ruhestand bei der Großbäckerei Wimmer in Ai- Der 1. Bürgermeister von Aidenbach Karl Obermeier über- Schicksalsschlag war der Tod seiner Frau im Jahre 2009. Der denbach als Ausfahrer tätig war. Dank zollte der Bürgermeis- brachte die Glückwünsche der Marktgemeinde und des Herrn sonntägliche Kirchgang und die große Leidenschaft des Fuß- ter Johann Schachtner auch nochmals für sein Engagement Landrats. Für die Kath. Pfarrgemeinde überbrachten Kaplan balles gehören für den Jubilar zum nach wie vor zum Leben. für die Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, wo er jahrelang als Antony Chullickal und die Mesnerin in Frau Handerek die Haus und Garten versorgt er so weit wie möglich weitgehend Löschzugführer des Löschzuges Köching fungierte. Glückwünsche an das Ehepaar Plattner. alleine. 48 49 Personen und Persönliches sonstiges

Rüstig den 80. Geburtstag gefeiertwar sie zur Schule gegangen. Nach dem täglichen Schul- Nach 56 Jahren wieder eine Quickly nem Versicherungskennzeichen. Ein super Fahrgefühl für so besuch stand Mitarbeit im elterlichen Haushalt und in der ein tolles altes Gerät. Nur eines stört mich, dass mir meine Landwirtschaft auf dem Tagesplan. 1963 folgte die Verehe- Mädels einen Sturzhelm verordnet haben. Mittlerweile besitze lichung mit Sigmund Orthuber aus Fabach, Gemeinde Jo- ich 5 Jungtimer und etliche Motorräder. Ihr Hans Hölzlberger hanniskirchen. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor (Sohn Richard und die Töchter Irmgard und Siglinde). Mittlerweile Bilder/Bericht: Hölzlberger ist Theresia Orthuber Oma von sechs Enkelkindern. Ihr Ehe- mann Sigmund ist 2009 leider verstorben. In ihrem wohlver- dienten Austrag genießt Theresia Orthuber die Gartenarbeit im Sommer sowie die monatlichen Zusammenkünfte mit der Seniorengemeinschaft Emmersdorf. Es gratulierten: Markt Aidenbach Bürgermeister Karl Obermeier, Frau Grad vom Pfarrverband Johanniskirchen, Frau Margot Hastetter vom Frauenbund Emmersdorf sowie Christa Albrecht von der Se- niorengemeinschaft Emmersdorf.

Vor Kurzem hat Helene Diem den 80. Geburtstag gefeiert. Rosina Osterholzer feierte Als kleiner Junge half ich meinem Vater schon in der Werk- Die Jubilarin wurde 1938 in Nürnberg geboren. Dort besuchte 80. Geburtstag statt und an der Tankstelle. Mein Beruf war da dann schon sie auch die Schule und erlernte anschließend den Beruf der festgelegt. Und ich habe es bis heute noch nicht bereut. Bei Friseuse. In dieser Zeit lernte sie den Schreinermeister Fritz meinem Vater absolvierte ich eine Lehre als KFZ-Mechaniker. Diem aus Ortenburg kennen, den sie 1962 heiratete. Es folg- Ab dem 1. Lebensjahr war ich mit meiner Quickly auf Feldwe- te der Umzug nach Ortenburg. Tatkräftig arbeitete sie in der gen und Nebenstraßen unterwegs. Ich schob sie vorsichtig Landwirtschaft und der Schreinerei des Ehemanns mit. Seit aus der Werkstatt heraus und startete sie erst später, damit 1987 ist sie als Frühstücksköchin im Hotel Fürstenhof in Bad mein Vater ja nichts merkt. Wir hatten damals 3 ½ Jahre Lehr- Dankeschön... Griesbach tätig. Das Paar bekam eine Tochter. Inzwischen zeit. Im ersten Lehrjahr gabs 5 DM in der Woche. Zu dieser sind die Enkelkinder Christian und Alina hinzugekommen. Erlauben Sie mir und meiner Familie, der Stadt Aidenbach Zeit vertrieben wir die Marke NSU, Triumph, Herkules und Seit 1992 lebt die Jubilarin bei ihrer Tochter Ursula und deren und ihren Bewohnern im Allgemeinen, die uns seit unse- später dann Goggomobil bis hin zu Glas. Ab 1969 übernah- Ehemann Manfred in Aidenbach. rem Ankommen am 23.09.2015 in unserem zweiten Land, men wir die FIAT Vertretung. Vor einem Jahr fi el mir in der Helene Diem ist sehr rüstig und übt immer noch an zwei Ta- Deutschland, meinen Dank und meine Dankbarkeit auszu- Zeitung ein Inserat auf: „verkaufe 2 Quickly“, nur 5 km von gen in der Woche ihre geliebte Arbeit als Frühstücksköchin sprechen. Besonders ihre Gastfreundschaft mit der sie uns uns entfernt. Meine Frau war nicht sehr begeistert. Es wurde im Hotel Fürstenhof aus. Auch das Spaziergehen bereitet ihr willkommen geheißen haben, hat dazu geführt, dass wir uns verhandelt und noch am selben Tag abgeholt. Eine war kom- große Freude. Mit den Familienhunden Asim und Timmi ge- nicht als Fremde oder Vertriebene unseres Mutterlandes fühl- plett, aber in einem armseligen Zustand. Meine Frau meinte nießt sie bei jeder Witterung ausgedehnte Spaziergänge. ten. Vor allem danken wir Herrn Obermaier, dem Bürgermeis- ich solle sie doch lieber gleich zum Schrott fahren. Nach der Neben Angehörigen, Freunden und Bekannten gratulierte ter, der uns mehr als einmal in seinem Büro empfangen hat, Winterreifensaison herrschte eine Flaute in unserem Betrieb. auch Bürgermeister Karl Obermeier und überreichte ihr mit Im Kreise ihrer Familie konnte Rosina Osterholzer ihren um unsere Anliegen zu verfolgen und uns einen sehr freundli- In dieser Zeit machten wir uns an die Arbeit. Die Quickly Bau- den besten Glückwünschen für die Zukunft ein Präsent. 80. Geburtstag feiern. Geboren wurde die Jubilarin in Lan- chen Besuch in unserem Haus in Aidenbach abgestattet hat. genbruck in der Gemeinde Beutelsbach. Nach dem Schul- jahr 1959 wurde komplett zerlegt. Nach und nach haben wir Natürlich danken wir Herrn und Frau Weiß, deren Fürsorge 80. Geburtstag von abschluss verdiente sie sich ihren Lebensunterhalt bei den den Lack abgeschliffen und ich habe Sie neu lackiert. Nun für alle ausländischen Familien sehr besonders ist. Wir kön- Theresia Orthuber Bauern. Später war sie als Heimarbeiterin bei der Spielwaren- ging es daran sie wieder fertigzustellen. Die Räder wurden nen diejenigen, die das Begegnungscafé leiten, nicht verges- fabrik Eichhorn in Aidenbach tätig. Mit ihrem Ehemann Erwin von meiner Tochter neu eingespeicht. 2 neue Reifen fand ich sen, die immer wieder versuchen, die Integration zwischen ist sie seit 60 Jahren verheiratet. Die Diamantene Hochzeit noch in Vaters alten Rumpel- und Teilelager. Nach den ersten den Deutschen und den Ausländern so einfach wie möglich wurde im Frühjahr gefeiert. Aus der Ehe gingen sechs Kinder Probeläufen besorgte ich mir Papiere und versah sie mit ei- hervor. In der Zwischenzeit hat sich die Familie um weitere sechs Enkel und ein Urenkel vergrößert. Zu ihrem Jubeltag beglückwünschte sie auch im Namen des Marktes Aidenbach Bürgermeister Karl Obermeier.

Die Eltern der Jubilarin, Georg und Kreszenz Asenbauer ha- ben das landwirtschaftliche Anwesen 1937 von den früheren Besitzern Federholzer käufl ich erworben. Folglich wurde das Anwesen beim „Asenbauer, Rannerding“ genannt. Die Jubilarin wurde 1938 geboren und wuchs mit weiteren zwei Geschwistern auf dem Bauernhof auf. In Emmersdorf 50 51 beim Dreiländer-Cup in der Klasse bis 30 kg sein Können sonstiges unter Beweis stellte. Bild/Bericht: Gaus Ein Weihnachtsmenü zum zu machen. Dahinschmelzen Einer besonderen Erwähnung bedarf Sandra Bauer, die im Rathaus arbeitet. Sie, die ein lächelndes Gesicht hat, obwohl Gerade in der Vorweihnachtszeit und an den Feiertagen Neue Gürtel für die Tae Kwon Do wir immer viele Fragen hatten und selbst ohne Termin mit vie- wünscht man sich, im Kreise von Familie und Freunden ei- Schüler len Unterlagen kamen. Obwohl wir manchmal sehr störten, nen gemütlichen, genussreichen Abend verbringen zu kön- nahm sie uns mit offenem Herzen an und akzeptierte uns. An nen. Ohne viel Schnickschnack und dennoch in gepfl egtem dieser Stelle möchte ich mich dafür auch entschuldigen. Wirtshausambiente einen wohlumsorgten Abend zu verbrin- Herzlichen lieben Dank an unseren ersten Lehrer hier in gen, wenn es draußen stürmt und schneit. Unser Kirchenwirt Deutschland. Wir fühlen, dass Dankesworte nicht genug sind, Robert Schmid kocht selbst und seine Eltern unterstützen ihn weil wir bei dir die ersten deutschen Buchstaben gelernt ha- in Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. und sein Team, wenn viel los ist. Doch das kreative Weih- ben, du bis jetzt meiner Kinder Lehrer bist und bedingungslos Nun bietet das Aidenbacher Malstudio Painting Island diese nachtsmenü hat der Chef selbst entworfen. Seinen Gästen hinter uns stehst. Danke, dass du den richtigen Platz für den speziellen Malkurse an. Reiner Eichinger absolvierte eine reicht er im ersten Gang einen Vorgerlsalat an hausgemach- Junggesellenabschied meines Sohnes gefunden hast und 3-wöchige Schulung, in der er die Technik von Bob Ross und tem Dressing, mit geräucherter (Wild-) Entenbrust und kara- sogar deinen Urlaub früher beendet hast um mit uns sein zu wie man sie unterrichtet erlernte. Für die Lehrer Ausbildung mellisierten Walnüssen. Ob es eine Wildente wird, kann der können. Herzlichen Dank, Herr Klaus Engel. in Deutschland gibt es nur ein Atelier in Berlin, das von der Wirt noch nicht versprechen, denn da er ausschließlich Wild Zuletzt bedanken wir uns bei der Grundschule von Aldersbach. Bob Ross® Inc in USA zertifi ziert wurde. Nach der Ausbildung von hiesigen Jägern bezieht, weiß man bekanntlich nie, ob Nie waren meine Kinder trauriger als an jenem Tag, an dem erhielt er ein Zertifi kat als Bob Ross Lehrer (CRI® Certifi ed ihm das gewünschte Wild vor die Flinte kommt. Sicher ist sie die Schule verlassen mussten. Danke auch der Colum- Ross Instructor). jedoch, dass Salat und auch der Wirsing des Hauptgerichts ba-Neef-Realschule in Ortenburg, deren pädagogische Kom- Kürzlich meldete sich eine 9-köpfi ge Gruppe aus Deggen- vom Beutelsbacher Gemüsehändler Bachhuber gekauft wird, petenz uns immer wieder begeistert und die unseren Töch- dorf an, um den ersten BobRoss®-Malkurs zu testen. „Wir da der Wirt besonderen Wert auf regionale Produkte legt. Im PAGA-SPORTZENTRUM fand am 06.10.2018 wieder tern neue Hoffnung und Freude für die Schule beschert hat. haben dieses Event unserer Freundin zum 30. Geburtstag Das Hauptgericht des Weihnachtsmenüs wird ein Spanferkel eine Gürtelprüfung im Tae Kwon Do statt. 19 Schüler in den geschenkt – man weiß ja eh nie, was man noch schenken mit Serviettenknödl und Rahmwirsing mit selbstgemachter Altersklassen 6 bis 44 Jahren zeigten ihr können vor der 2 Herzlich grüßt euch Mohamad Faiz Safi sollte“, so eine der Teilnehmerinnen, „Gemeinsame Zeit und Dunkelbiersoße. Ja, auch die Soße wird noch in der eigenen köpfi gen Jury. Verschiedene Disziplinen mussten die Prüfl in- ein bisserl Gaudi ist doch immer schön!“ Gut gelaunt griffen Küche mit Knöcherl ausgekocht und mit dem gschmackigen ge ablegen wie z.B. das Laufen von Hyong (Kampf gegen die – bis auf eine der Damen – gänzlich unterfahrenen Male- Aldersbacher Bier aufgegossen. Herauszuheben ist auch der imaginäre Gegner), Sparring, Selbstverteidigung, Bruchtest 1. Bob Ross® Malkurs in Aidenbach rinnen zu den speziellen Pinseln und Malmessern, die eigens Rahmwirsing, eine traditionelle Winterbeilage zu Braten, die (hierbei geht es nicht darum einfach nur Better zu zerschla- Malen wie der Künstler aus dem TV von Bob Ross für die Nass-in-Nass-Technik entwickelt wor- kaum noch angeboten wird, aber wunderbar mit den deftigen gen, Es wird die Fähigkeit geprüft, die erlernten Techniken mit den sind, und es mit wenigen Handgriffen möglich machen, Aromen harmoniert. Als krönenden Abschluss kredenzt der den damit verbundenen notwendigen Kenntnissen umzuset- Bob Ross wurde 1942 in Florida geboren. Er studierte an ein komplettes Ölbild zu kreieren. Und tatsächlich! Nach Wirt den Gästen einen hausgemachten Apfelstrudel mit Va- zen) und Freikampf mit und ohne Kontakt je nach Gürtelklas- verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und ent- knapp sechs Stunden (inklusive wunderbarer Verpfl egung nillesoße, die er höchstpersönlich aus echter Vanille herstellt. se aber auch Theorie wurde abgefragt. Es waren alle sehr deckte schließlich seine spezifi sche Malweise: die Nass-auf- durch das Painting Island Team und einigen kurzen Pausen), Natürlich sind die Äpfel auch nicht vom Discounter. Feste, nervös aber zum Schluss hielten alle Stolz ihr Zertifi kat über Nass-Methode. Bei dieser Technik werden spezielle Ölfarben hatte jeder der Teilnehmer sein persönliches Kunstwerk mit säuerliche Bauernäpfel wandern mit Zimt und Zucker in den die erfolgreich abgelegte Prüfung in der Hand. Weitere Infos Schicht für Schicht aufgetragen, ohne dass eine Trockenpha- einer See-Berg-Landschaft mit Tannen geschaffen. Ohne Teigmantel, um ein süßer Gaumengenuss für die Leckermäu- fi ndet man im Internet unter www.paga-sport.de se notwendig ist. Die Leinwand wird vorher mit einer langsam Vorkenntnisse und ohne Stress. Niemand hätte das vorher ler zu werden. Neben den kulinarischen Genüssen sorgt der Bild/Bericht: Gaus trocknenden Grundfarbe behandelt. Er produzierte daraufhin für möglich gehalten – außer natürlich Reiner Eichinger, des- Wirt auch für die richtige Wirtshausstimmung. Seit kurzem die ersten Malkurse im Fernsehen: „The Joy of Painting“ wur- sen Premiere als CRI® grandios geglückt ist. begrüßt ein Schild mit der Aufschrift „Musikantenfreundli- de zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme Kurse und Informationen unter www.paintingisland.de ches Wirtshaus“ die eintretenden Musi-Spieler und Sänger, Spende aus Aidenbach macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreati- die herzlich eingeladen sind, ihr Können dar zu bieten. Auch Der katholische Kindergarten St. Michael in Walchsing hat vität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Bild: Eichinger musikalisches Kabarett ist zu Gast beim Kirchenwirt, am 27. am 15.11.2018 von der Zahnarztpraxis Dr. Manfred Meier (Ai- Leinwand im Nu mit „heiteren kleinen Wölkchen“ oder „fröhli- Dezember 2018 z. B. „Addnfahrer“ und „Da Bobbe“ auf ih- denbach) eine Spende in Höhe von 1.100,- Euro überreicht chen kleinen Bergen“ und Hütten bereichern und so ihre eige- rer Heimattour. (siehe Seite 46) Bayerische Wirtshauskultur bekommen. Die Praxis betreut die Einrichtung als Kindergar- ne Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Kichboxer aus Aidenbach vorne lebendig erhalten, regionale Produkte von Gemüse, über tenzahnarzt. Die Kindergartenleiterin Frau Werndl freute sich Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein dabei Fleisch bis hin zu Wild auf den Tisch bringen und einen zünfti- sehr über den erhaltenen Betrag, damit werden nun einige gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern Bei der diesjährigen Bayerischen Kickboxmeisterschaft in gen Rahmen für Begegnungen von Jung und Alt zu bieten, ist Neuanschaffungen in der Kindergartenausstattung ermög- mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos Obertraubling war auch die Kampfsportschule PAGA-Sport das Credo von Robert Schmid. licht. ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren aus Aidenbach vertreten. Reservierung erwünscht  08543 6012740 Bericht: Meier (Bild von li. nach re.) In der Gewichtsklasse bis 76 kg sicherte sich Simon Zöllner den dritten Platz. Ebenso den dritten Platz belegte Dominik Fatz in der Klasse bis 45 kg. Den zweiten Platz bei den Damen bis 65 kg er- kämpfte sich Olivera Ca- donja. Auch auf dem Bild ist unser jüngster Wett- kampfteilnehmer Fynn Kunert welcher schon

52 53 Rechtliche Grundkenntnisse Aidenbacher Gschichtn

Heutiges Thema: Was vielen nicht bewusst ist: Auch wenn der Anlieger tags- Mitte der achtziger Jahre habe ich den Hans, im Mannesalt Räum- und Streupfl icht über nicht in der Lage ist, seiner Verpfl ichtung nachzukom- Beliebte Aidenbacher Bürger – und er war ich mit ihm schon lange per Du, genauso wie mit den men, weil er sich in der Arbeit befi ndet, so hat er dafür Sorge meisten Aidenbachern, zum letzen Mal beim Kirchenwirt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu tragen, dass seine Verkehrssicherungspfl icht von einer andere gesehen. Es ist schon spät gewesen und seine Frau hat ihn in der heutigen Ausgabe möchte ich auf ein aktuelles Thema anderen Person übernommen wird. Für uns Kinder, die am Marktplatz und in seiner Nähe ge- abgeholt. Das hat mich sehr bewegt. aufmerksam machen. Mit Beginn des Winters trifft viele von wohnt haben, ist damals vor 1950 der ganze Marktplatz unser Der Maier-Bäck hat nach einer umfangreichen Geschäftser- uns eine Verpfl ichtung, die teilweise sehr lästig ist und viel Was kann denn schon passieren, wenn man Spielplatz gewesen. Autos hat es damals so gut wie keine ge- weiterung bis vor einigen Jahren als Bäckerei, Konditorei und Zeitaufwand verlangt: die Räum- und Streupfl icht. nicht räumt und streut? geben, sodass wir am Marktplatz Fußballspielen konnten und Supermarkt Maier & Gründl weiterbestanden. Im schlimmsten Fall kommt ein Fußgänger zu Sturz. Die – ohne auf einen Verkehr achten zu müssen – kreuz und quer Natürlich hat es auch Leute gegeben, die uns Kindern nicht Wen trifft die Verpfl ichtung zum Schneeschip- hieraus resultierenden Folgen können immens sein. Der laufen konnten. Wir kannten natürlich die meisten Aidenbach- gerade wohlgesonnen waren. Einer hat stets geschimp- pen? Verpfl ichtete haftet dem Gestürztem nämlich auf Schadens- er Bürger, die am Marktplatz gewohnt haben, die Geschäft- ft, wenn wir nur um sein Haus herumgelaufen sind. Sein Grundsätzlich trifft die Gemeinden die sog. Verkehrssiche- ersatz. Hierunter fallen z.B. Arzt- und Krankenhauskosten, sleute, die Handwerker, die Wirte, die Bauern. Viele davon Schimpfen haben wir aber mehr als Gaudi aufgefasst. Und rungspfl icht auf öffentlichen Gehwegen. Die Gemeinde kann Schmerzensgeld, Verdienstausfall. Hierbei kann schnell eine habe ich noch in guter Erinnerung. Damals hat es noch, ich ein anderer hat schon Feuer gespuckt, wenn wir uns nur dem diese Pfl icht jedoch durch eine entsprechende Verordnung Schadenssumme von 10.000 € und mehr entstehen. habe es einmal gezählt, über 20 landwirtschaftliche Betriebe unteren Marktbrunnen genähert haben. Der Brunnen bestand auf die Bürger abwälzen. Hiervon hat mittlerweile beinahe Hinzu kommt, dass dem Verantwortlichen ein strafrechtliches gegeben. In aller Regel haben sie nur wenige Kühe im Stall aus einem quadratischen Steinbecken von der Größe vielle- jede Gemeinde Gebrauch gemacht. Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung blüht. gehabt und nur einige Tagwerk Grund rund um Aidenbach be- icht 4 m mal 4 m. In der Mitte war eine Steinsäule mit drei wirtschaftet. Wasserrohren. Nur aus einem Rohr ist Wasser gefl ossen. Infolge dessen trifft die Räum- und Streupfl icht grundsätzlich Wo muss geräumt werden? Der Reschn Karl, sein Anwesen ist hinter dem Allianz-Heim In dieses haben wir allzu gerne hineingeblasen, sodass das die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke. Zu räumen ist der Gehweg – falls nicht vorhanden ein entspre- gewesen, hatte auch ein Pferd, einen ziemlich betagten Heit- Wasser auch aus dem gegenüberliegen Rohr herausspritzte. chender Teil der Straße –, sodass sich Fußgänger gefahrlos er gehabt. Mit Pferd und Wagen ist er schön staad durch den Das missfi el dem alten Grantler. Es war ja schließlich Trink- Die Räum- und Streupfl icht kann jedoch auch vom Eigentü- dort bewegen können. Des weiteren sind Zufahrts- und Zu- Markt getrottet. Ich kann mich nicht erinnern, dass der Wagen wasser, das die Leute mit einem Eimer für zu Hause holen mer auf einen Dritten abgewälzt werden. Durch Vereinbarung gangswege bis zur Haustüre, Treppen und Durchgänge zu auch einmal beladen gewesen wäre. Der Karl soll ein direkter konnten. Wir haben uns trotzdem den Spaß nicht verderben im Mietvertrag kann ein Mieter die Verpfl ichtung übernehmen. räumen und zu streuen. Ein Schild mit dem Hinweis „Betreten Nachfahre der Bauernfamilie von Reschndobl gewesen sein. lassen – wir konnten ja gut laufen. Der Eigentümer kann aber auch ein Unternehmen mit der auf eigene Gefahr“ oder Ähnliches befreit nicht von dieser Wir mochten ihn, weil er ein Kinderfreund gewesen ist. Ei- Wahrnehmung der ihm obliegenden Verkehrssicherungs- Verpfl ichtung. gene Kinder hat er nicht gehabt. Und jedes Mal hat er zu uns Joseph K. Pfaffi nger, Mainburg pfl icht betrauen. Dennoch bleibt er auch weiter selbst in der gesagt: „Buam, iatz kemmts amoi zu mir, nachat zoag i enk Pfl icht; zumindest insoweit, als er den Beauftragten oder den Beachten Sie bitte: Die Verkehrssicherungspfl icht er- Elefantn-Oa.“ (Elenfanten-Eier) Mieter überwachen muss, ob dieser der übernommenen Auf- streckt sich nicht nur auf Schneeräumen. Gerade im Herbst Ein sehr geachteter Mann ist der Ehmann Otto gewesen. Er gabe wirklich zuverlässig nachkommt. kann durch Regen und Laub auf den Gehwegen Rutschge- war nach dem Krieg viele Jahre der Leiter der Poststelle. Eh- Termine fahr entstehen. Auch hierfür trifft den Anlieger die Verpfl ich- renamtlich bekleidete er auch den Posten des Vorstandes des Wann und wie lange muss geräumt und ge- tung, diese Gefahr zu beseitigen oder – noch besser – gar TSV Aidenbach. Im Fußball war er offensichtlich ein Experte DEZEMBER streut werden? nicht erst entstehen zu lassen. und konnte um 1952 oder 1953 einen Toto-Gewinn von über Diese Zeiten lassen sich aus der geltenden Verordnung der 211 000 Mark einstreichen. Das war damals eine Sensation. 7., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, jeweiligen Gemeinde entnehmen: 7:00 bis 20:00 Uhr an Fazit: Der Herr Ehmann ist aber der bescheidene einfache Mann Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Werktagen und 8:00 bis 20:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen. Bitte sorgen Sie dafür, dass sich unsere Mitbürger auch bei geblieben und war sich nicht zu schade, Kinder im Turnen zu 20., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, winterlichen Verhältnissen gefahrlos auf den öffentlichen unterrichten. Im Flur des – heute alten – Rathauses waren ein 16:30 Uhr Gehwegen bewegen können. Insbesondere für unsere älte- Barren und ein Turnpferd aufgestellt, an denen wir Buben uns 21., Fr, Weihnachtsbasteln, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, lt. Aushang ren und die ganz jungen Mitbürger stellen vereiste oder nicht unter Anleitung von Herrn Ehmann versuchten. Einmal im 22., Sa, 64. Lokalschau, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, TIPP geräumte Gehwege erhebliche Gefahrenquellen mit großem Sommer hat er mit uns an einem sonnigen Sonntagnachmit- 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit Florentiner- und Huhnschecken-Sonderschau Gruppe Verletzungspotential dar. tag eine große Wanderung über Reschndobl, Beutelsbach, Bayern Bedenken Sie dabei auch immer, dass eine Missachtung der Langenbruck unternommen. Diese Wanderung ist mir bis 23., So, 64. Lokalschau, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr mit Florentiner- und Huhnschecken-Sonderschau Gruppe Räum- und Streupfl icht kein Kavaliersdelikt ist, sondern heute in lebendiger Erinnerung. Bayern weitreichende Folgen haben kann. Auch in allerbester Erinnerung ist mir die Bäckerei Maier 23., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Zu diesem Thema habe ich auch am rechten oberen Ende des Marktplatzes. Wir Schulkinder Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr dem BR weitergehende Fragen be- haben uns da in der Pause die Brezn geholt, nicht nur die 23., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, antwortet. Diese fi nden Sie unter: braunen und schmackhaften Laugenbrezn, sondern auch die 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr https://www.br.de/radio/bayern1/ ebenso guten weißen Brezn. Diese weißen Brezn sind zweif- 24., Mo, Hl. Abend, Friedenslicht-Abholung nach der Kinder- schneeraeumen-102.html ellos eine Seltenheit im ehemaligen Königreich Bayern. Eine mette, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Pfarrkirche “St. Agatha”, 16:00 Uhr Brezn hat damals 10 Pfennig gekostet. Der Maier-Bäck sel- 24., Mo, Christmette, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 22:00 Uhr ber war ein überaus beliebter Bürger, der immer zu Scherzen 25., Di, 1. Weihnachtstag, Festgottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, aufgelegt gewesen ist. Heute noch sehe ich ihn vor meinem Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr geistigen Auge, wie er vor seinem Geschäft in seinem Bäck- 26., Mi, 2. Weihnachtstag, Festgottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, er-Gwand, den Schurz elegant beiseite gesteckt, mit einer Pfarrkirche “St. Agatha”, 08:30 Uhr SEITE 46 Frau in launiger Weise ausgiebig dischkeriert. Die Frau hat 27., Do, „Dinner for One“ af bayrisch - Da Bobbe und eine volle Einkaufstasche gehabt, hat sich schon mehrmals Addnfahrer, Hofbauer Unterhaltung, Gasthof “Zum Kirchenwirt”, Festsaal, abgewendet und wollte heimgehen. Der humorige Herr Maier 18:00 Uhr Einlass, 20:00 Uhr Beginn Karten unter www.romanhofbauer.de oder Rechtsanwalt Michael Forster hat aber immer noch einen Witz drauf gehabt, die sind ihm beim Kirchenwirt seit 2006 in Aldersbach ja nicht ausgegangen, und die Frau hat sich wieder zu ihm 30., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Ritter-Tuschl-Straße 10 (altes Rathaus) hingedreht, ist wieder stehen geblieben und hat gelacht und Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr  08543 / 91 97 28 gelacht. 30., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 54 55 18., Fr, Vereinsmeister- und Königschießen, Königl. Priv. 28., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 9., Sa, Vortrag “Imkern in anderen Ländern”, Termine Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Bienenzuchtverein Aidenbach und Umgebung, Gasthof Erwachsene 29., Di, Sitzung des Marktrates, Markt Aidenbach, Sitzungssaal Rathaus, “Zum Kirchenwirt”, 19:00 Uhr mit Franz Vollmaier (Vorsitzender VBB) SEITE 45 18., Fr, Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der 19:00 Uhr 10., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, JANUAR 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr Christen, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Pfarrkirche “St. 29., Di, Vortrag “DROGEN - (K)ein Thema?”, VdK Ortsverband

1., Mo, Neujahr , Aidenbacher Bauernkämpfer von TIPP , Neujahrsanschießen Stephanus”, Egglham, 19:00 Uhr Aidenbach und Gemeindejugendpfl ege, Lesesaal Rathaus, 19:30 Uhr von 10., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 1706 - Böllerschützen, Handlberg, 14:30 Uhr Kriminalkommissar Wolfang Kern | Eintritt frei Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 19., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 3., Do, , Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr Seniorentreffen Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 31., Do, Don Bosco Dekanat Vilshofen, Kath. Kirchengemeinde, 10., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, Gasthof 4., Fr, Vereinsmeister- und Königschießen, Königl. Priv. Feuer- 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr Eging am See lt. Pfarrbrief “Zum Kirchenwirt”, 10:30 Uhr schützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 19., Sa, Kindervormittag im Malstudio, Malstudio Painting Island, 10., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 4., Fr, Neujahrsessen, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Gasthaus “Zum Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr für Kinder ab 8 J. | Motiv: bunte Vögel | Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Straubinger Wirt”, Atzing, 19:30 Uhr Anmeldung Tel. 08543 9199440 FEBRUAR 10., So, Faschingskränzchen, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein 4., Fr, Stammtisch, PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für 19., Sa, Gedenkgottesdienst, Bienenzuchtverein Aidenbach und Aidenbach, Gasthof “Zum Kirchenwirt”, 14:00 Uhr 1., Fr, , Malstudio Painting Island, Tauch- & Kampfsport-Interessierte Umgebung, Pfarrkirche “St. Agatha”, 17:00 Uhr Bob Ross® Schnupperkurs Marktplatz 43, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 11., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 5., Sa, 29. Aidenbacher Hofball, Aidenbacher Faschingsgesellschaft, 19., Sa, Jahreshauptversammlung, Bienenzuchtverein Aidenbach und 08543 9199440 Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Gasthof “Zum Kirchenwirt”, Festsaal, 19:00 Uhr Umgebung, Gasthof “Zum Kirchenwirt”, 18:30 Uhr 1., Fr, Vereinsmeister- und Königschießen, Königl. Priv. 11., Mo, Seniorennachmittag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 6., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 20., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Gemeindezentrum, 14:00 Uhr mit gleichzeitiger Männerrunde SEITE 45 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr Erwachsene 11., Mo, Jugendübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 6., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 20., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 1., Fr, Stammtisch, PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für 18:30 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Tauch- & Kampfsport-Interessierte TIPP TIPP 13., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr 6., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 20., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 2., Sa, Bob Ross® Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 13., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Meer | Anmeldung Tel. 08543 9199440 Kreuzkirche, 19:00 Uhr 6., So, Hl. Drei Könige, Weihnachtskonzert, Gesangverein 1847 20., So, Männergardetreffen, Aidenbacher Faschingsgesellschaft, 2., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 13., Mi, Stammtisch, Theaterverein “Die vom Reschndobl”, Café Wagner, Aidenbach, Pfarrkirche “St. Agatha”, 17:00 Uhr Gasthof “Zum Kirchenwirt”, Festsaal, 13:00 Uhr Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00

TIPP 19:00 Uhr Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr TIPP 7., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 21., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 14., Do, Valentinstag-Abend, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 2., Sa, Ripperlessen, Aidenbacher Bauernkämpfer von 1706, Gasthaus “Zum 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr für Paare und alle Verliebten | Motiv: Herz | Anmeldung 8., Di, Stammtisch, Theaterverein “Die vom Reschndobl”, Gaststätte Karl 25., Fr, Vereinsmeister- und Königschießen, Königl. Priv. Straubinger Wirt”, Atzing, 19:30 Uhr Tel. 08543 9199440 Wasmeier, Beutelsbach, 19:00 Uhr Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr 2., Sa, Blaulichtball, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gasthof “Zum 15., Fr, Königsproklamation, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 8., Di, Fackelzug zum Denkmal Handlberg mit Aufführung Erwachsene Kirchenwirt”, Festsaal, 20:00 Uhr Schützenheim, 19:30 Uhr Kultur- und Festspielverein, Markt Aidenbach und Vereine, 25., Fr, Winterschwimmen in Neuburg a. d. Donau, 3., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 16., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, Abmarsch an der Pfarrkirche “St. Agatha”, 19:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Anmeldung und Infos bei der 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 Ortsgruppenleitung 3., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr SEITE 13 9., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr 26., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 17., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 9., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 3., So, , Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr Kreuzkirche, 19:00 Uhr 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr Schwimmtraining 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 17., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 11., Fr, PC-Kurs “Gruß- und Glückwunschkarten”, Gesunde 26., Sa, Familienwochende mit Eltern-Kind-Malen, Malstudio 3., So, , Freie Wähler Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Gemeinde Aidenbach, PC-Raum Mittelschule Aidenbach, 15:00 Uhr bis 16:30 Painting Island, Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr für Kinder ab 5 J. | Motiv: Stammtisch Uhr Tabellen und Flyer erstellen | max. 16 Teilnehmer | mit Herrn und Frau Rabs 4., Mo, , Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 17., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, TIPP Herz und Wellen | Anmeldung Tel. 08543 9199440 Mutter-Kind-Gruppe | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 26., Sa, Basteln - Weiden- 11., Fr, Bob Ross® Schnupperkurs, Malstudio Painting Island, 4., Mo, Monatsübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 18., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, fl echtkurs, Obst- und Marktplatz 43, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 19:00 Uhr Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 08543 9199440 Gartenbauverein Aidenbach und TIPP Umgebung, Lesesaal Rathaus, 5., Di, Ewige Anbetung, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 19., Di, Vortrag “AUA, ich habs im Rücken! ...Und nun?”,

11., Fr, Vereinsmeister- und Königschießen, anschl. Ü30- 14:00 Uhr siehe Aushang 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr TIPP Gesunde Gemeinde Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Refent Günther Lang | Eintritt frei! Stammtisch, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 | Anmeldung erforderlich 7., Do, Seniorentreffen, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 20., Mi, , Obst- und TIPP 26., Sa, Seniorenfasching, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 8., Fr, Schnupperkurs Acryl, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, Gartenbauverein Aidenbach und Umgebung, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr 12., Sa, Aktion Knut Abholung der Christbäume, Freie Wähler Aidenbacher Faschingsgesellschaft, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Motiv: Sternzeichen | Anmeldung Tel. 08543 9199440 Mittelschule, 14:00 Uhr Vortrag: Bienenfreundliche Gärten

Aidenbach, Gemeindegebiet, 09:00 Uhr TIPP 8., Fr, Vereinsmeister- und Königschießen - Finale, anschl. 12., Sa, Bob Ross® Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 26., Sa, Tulpenverkauf für Hilfe 21., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, SEITE 43 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 08543 9199440 Ü30-Stammtisch, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, 16:30 Uhr der Leprakranke, Kath. Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 12., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. 21., Do, Jahreshauptversammlung, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis Agatha” lt. Pfarrbrief 8., Fr, Vernissage zur Ausstellung Christine Hochleitner, Aidenbach, Gasthaus “Zum Weißbräu”, 19:00 Uhr 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr Kulturzeit Markt Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr geöffnet lt. 22., Di, Krankengottesdienst, Kath. Kirchengemeinde, Asklepios 26., Sa, Winterschwimmen in Rathausöffnungszeiten: 8.2. - 8.3.2018 | Eintritt frei! 12., Sa, Monatsübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, Gesundheitszentrum, Schwanthalerstr. 35, 16:00 Uhr Neuburg a. d. Donau, 9., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 19:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 22., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 13., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Anmeldung und Infos bei der Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr Ortsgruppenleitung 22., Fr, Jahreshauptversammlung, BJB Landjugend Aidenbach, 13., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 27., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Gasthaus “Zum Weißbräu”, 19:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr 23., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 13., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, 27., So, Sternzeichen für Eltern und Kind, Malstudio Painting Island, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis Gasthaus “Zum Weißbräu”, 10:30 Uhr Marktplatz 43, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Kinder ab 8 J. | Motiv: Sternzeichen | 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr Anmeldung Tel. 08543 9199440 13., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 23., Sa, Kindervormittag im Malstudio, Malstudio Painting Island, Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 27., So, Tulpenverkauf für Hilfe der Leprakranke, Kath. Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Intuitives Malen | für Kinder ab 8 J. | Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha” lt. Pfarrbrief Anmeldung Tel. 08543 9199440

14., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, TIPP Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 27., So, Winterschwimmen in Neuburg a. d. Donau, 24., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Anmeldung und Infos bei der 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr 14., Mo, Seniorennachmittag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Ortsgruppenleitung Gemeindezentrum, 14:00 Uhr mit gleichzeitiger Männerrunde 24., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 27., So, , Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 17., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, Winterschwimmen in Neuburg a. d. Donau Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Anmeldung und Infos bei der 24., So, , Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 16:30 Uhr Schwimmtraining Ortsgruppenleitung Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

56 57 Termine 10., So, Eltern-Kind- 30., Sa, Jahreshauptversammlung, Aidenbacher Bauernkämpfer von 1706, Café Wagner, 19:00 Uhr Schwimmen/Wassergewöhnung, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 30., Sa, WWF-Earth Hour, Markt Aidenbach, Pfarrkirche “St. Agatha” / Marktplatz, 20:30 Uhr 24., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 10., So, Frühschoppen, SPD-Ortsverband Aidenbach-Beutelsbach, TIPP Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Landgasthof Simandl, Beutelsbach, 10:30 Uhr 31., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle,

TIPP 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr 24., So, Intuitives Malen, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 10., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Erwachsene | Anmeldung Tel. 08543 9199440 Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 31., So, Bob Ross® Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Meereslandschaft | Anmeldung Tel. 08543 25., Mo, , Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Mutter-Kind-Gruppe 10., So, Kreuzwegandacht, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 9199440 Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:00 Uhr 31., So, Kirche für den gesamten Pfarrverband Aidenbach, 28., Do, Unsinniger Donnerstag , Aidenbacher , Weiberroas/Marktrunde 10., So, Kreuzweg, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 10:00 Uhr Faschingsgesellschaft, Marktplatz, 14:00 Uhr 10., So, Jahreshauptversammlung, Theaterverein “Die vom TIPP 31., So, Kreuzweg, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:00 Uhr Reschndobl”, Gasthof “Zum Kirchenwirt”, 18:00 Uhr MÄRZ 11., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 1., Fr, Bob Ross® Schnupperkurs, Malstudio Painting Island, APRIL Marktplatz 43, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 11., Mo, Seniorennachmittag, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 17., So, Kreuzweg, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:00 Uhr 1., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 08543 9199440 Gemeindezentrum, 14:00 Uhr mit gleichzeitiger Männerrunde 17., So, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, TSV Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr 1., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 11., Mo, Monatsübung gemeinsam mit Jugendfeuerwehr, Aidenbach 1884, Gasthaus “Zum Weißbräu”, 18:00 Uhr 1., Mo, Monatsübung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, Gerätehaus, 18:30 Uhr 18., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 19:00 Uhr 1., Fr, Weltgebetstag, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 11., Mo, Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Markt Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr siehe Aushang | Anmeldung 3., Mi, Vortrag “Ganzheitliches Gedächtnistraining”, Gesunde TIPP Pfarrkirche “St. Agatha”, 19:00 Uhr Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr erforderlich Gemeinde Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Referent Friedericke Lang | 36 € inkl. Material | max. 10 Teilnehmer | Anmeldung 1., Fr, , PAGA- 12., Di, Stammtisch, Theaterverein “Die vom Reschndobl”, Gaststätte Pirkl, 19., Di, Sitzung des Marktrates, Markt Aidenbach, Sitzungssaal II. Stock Stammtisch erforderlich Sportzentrum, PAGA Sporthotel, Aldersbach, 19:00 Uhr Rathaus, 19:00 Uhr 4., Do, Seniorentreffen, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr 20:00 Uhr für Tauch- & Kampfsport- 13., Mi, Stammtisch, VdK Ortsverband Aidenbach, Café Wagner, 14:00 Uhr 21., Do, Begegnungscafé, Aidenbacher Helferkreis, Gemeindezentrum, SEITE 46 Interessierte 16:30 Uhr für registrierte Spender und Erstspender 13., Mi, Handarbeiten, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach, 5., Fr, Food Days Aidenbach - Deutschlands große 2., Sa, Faschingszug, Kreuzkirche, 19:00 Uhr 22., Fr, Wähle deine Version, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, Streetfood-Tour, HELLFIRE CONCERTS, Marktplatz, 17:00 Uhr bis Aidenbacher Faschingsgesellschaft, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Motiv: Tag oder Nacht | Anmeldung Tel. 08543 9199440 13., Fr, , Tennisclub Aidenbach e. V. von 23:00 Uhr mit Live-Musik, Open-Air-Bühne, Grillwettkämpfen uvm. | Eintritt frei! Marktplatz, 14:30 Uhr Jahreshauptversammlung 1949, , 19:30 Uhr lt. Einladung 23., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 5., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 3., So, Taubenmarkt, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 15., Fr, Baumschneidekurs, Obst- und Gartenbauverein Aidenbach 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr und Umgebung, Garten Gabriele Rott, Hollerbach, 14:00 Uhr siehe Aushang | TIPP GZV-Halle, 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr 5., Fr, Stammtisch, PAGA-Sportzentrum, PAGA Sporthotel, 20:00 Uhr für 23., Sa, , Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, TIPP Anmeldung erforderlich Starkbierfest Tauch- & Kampfsport-Interessierte 3., So, Kinderfasching, Schützenheim, 19:30 Uhr TIPP 15., Fr, , Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Schießabend 6., Sa, Fastenfrühstück, Gesunde Gemeinde Aidenbach, Asklepios 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 24., So, Taubenmarkt mit anschl. Jahreshauptversamm- Gasthof “Zum Kirchenwirt”, Festsaal, Gesundheitszentrum, Schwanthalerstr. 35, 09:00 Uhr Eintritt frei!

TIPP12:00 Uhr Einlass, TIPP 13:00 Uhr Beginn 15., Fr, Vernissage zur Ausstellung Stefi ca und Marijana lung ab 10:00 Uhr, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle und 6., Sa, Bob Ross® Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, Gasthof “Zum Kirchenwirt”, Jagdzimmer, 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Jelen, Kulturzeit Markt Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 19:00 Uhr geöffnet lt. 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Landschaft | Anmeldung Tel. 08543 9199440 3., So, Stammtisch, Freie Wähler Rathausöffnungszeiten: 15.3. - 12.4.2018 | Eintritt frei! 24., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 6., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis SEITE 43 16., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 4., Mo, Rosenmontagsball, TSV Zidenbach 1884, Gasthof “Zum Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 24., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 11:00 Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr SEITE 46 Kirchenwirt”, Festsaal kein Vorverkauf, Karten nur an der Abendkasse Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 6., Sa, Food Days Aidenbach - Deutschlands große

TIPP 5., Di, Faschingsdienstag, Kehraus, Aidenbacher Faschingsgesellschaft, lt. 16., Sa, Kirchenbesucherzählung, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche 24., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Streetfood-Tour | lange Einkaufsnacht, HELLFIRE Bekanntmachung, 16:30 Uhr “St. Agatha”, 17:00 Uhr Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr CONCERTS, Marktplatz, 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr mit Live-Musik, Open-Air- 6., Mi, Stammtisch - Fischessen, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, 16., Sa, Jahreshauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Aidenbach, 24., So, Kreuzweg, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:00 Uhr Bühne, Grillwettkämpfen uvm. | Eintritt frei! Gasthaus “Zum Weißbräu”, 19:00 Uhr Gasthof “Zum Kirchenwirt”, Kl. Saal, 19:00 Uhr 25., Mo, Mutter-Kind-Gruppe, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aidenbach, 6., Sa, Gedenkgottesdienst, VdK Ortsverband Aidenbach, Pfarrkirche “St. 6., Mi, Aschermittwoch, Fischessen, Aidenbacher Faschingsgesellschaft, 17., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, Gemeindezentrum, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr Agatha” lt. Pfarrbrief Gasthof “Zum Kirchenwirt”, 19:00 Uhr 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr 29., Fr, Schießabend, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 7., So, Taubenmarkt, Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 6., Mi, Gottesdienst mit Aschenaufl egung, Kath. Kirchengemeinde, 17., So, Kirchenbesucherzählung, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr Erwachsene 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr Pfarrkirche “St. Agatha”, 19:00 Uhr “St. Agatha”, 08:30 Uhr 30., Sa, Training Nichtschwimmer, anschl. Schwimmer, 7., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, 6., Mi, Politischer Aschermittwoch in Deggendorf, Freie Wähler 17., So, Eltern-Kind-Schwimmen/Wassergewöhnung, Schwimmclub Aidenbach/Aldersbach, Hallenbad, 10:00 Uhr/11:00 Uhr bis 11:00 Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Aidenbach, Stadthalle Deggendorf Abfahrt lt. Aushang Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Uhr/12:00 Uhr, Schwimmer bis 14:00 Uhr 7., So, Schwimmtraining, Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Hallenbad, 7., Do, Stammtisch, Seniorenclub, Café Wagner, 14:00 Uhr 17., So, Bob Ross® Tageskurs, Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 30., Sa, Kindervormittag im Malstudio, Malstudio Painting Island, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Motiv: Wasserfall | Anmeldung Tel. 08543 9199440 Marktplatz 43, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr für Kinder ab 8 J. | Motiv: kl. Kaktus | 8., Fr, 7., So, Fastenessen, Kath. Dt. Frauenbund Zweigverein Aidenbach mit KAB Vortrag “Gesundes Wohnen und Leben - Anmeldung Tel. 08543 9199440 17., So, , Wasserwacht Ortsgruppe Aidenbach, Aidenbach, Mensa der Mittelschule, 11:00 Uhr Nachhaltigkeit für Generationen”, Gesunde Gemeinde Schwimmtraining Hallenbad, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr verkaufsoffen Aidenbach, Lesesaal Rathaus, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Referent Reiner 7., So, 1 Jahr Painting Island Geburtstagsaktion, Malstudio

TIPP Eichinger | Eintritt frei! Painting Island, Marktplatz 43, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr lt. Bekanntmachung SEITE 46 8., Fr, Schießabend, anschl. Ü30-Stammtisch, Königl. Priv. 7., So, Ostermarkt, Gewerbeverein Aidenbach, Marktplatz, Feuerschützengesellschaft, Schützenheim, 18:00 Uhr Jugend, 19:30 Uhr 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr | verkaufsoffen Erwachsene 7., So, Food Days Aidenbach - Deutschlands große 9., Sa, Winterschwimmen in Nittenau, Wasserwacht Ortsgruppe Streetfood-Tour, HELLFIRE CONCERTS, Marktplatz, 11:30 Uhr bis 18:00 Aidenbach, , 12:00 Uhr Anmeldung, 14:00 Uhr Beginn Anmeldung und Infos bei Uhr mit Live-Musik, Open-Air-Bühne, Grillwettkämpfen uvm. | Eintritt frei! der Ortsgruppenleitung 7., So, Kreuzweg, Kath. Kirchengemeinde, Pfarrkirche “St. Agatha”, 14:00 Uhr 9., Sa, “Event nur für Jungs”, 7., So, Stammtisch, Freie Wähler Aidenbach, Café Wagner, 18:00 Uhr Malstudio Painting Island, Marktplatz 43, 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr ab 12 Jahren | Motiv: rotes Auto | Anmeldung Tel. 08543 9199440 9., Sa, Winterschwimmen in Nittenau, Schwimmclub Nächstes Gemeindeblatt Aidenbach/Aldersbach, lt. Aushang Redaktionsschluss: 11. März 2019 10., So, Haupttaubenmarkt, Redaktion: Stephanie Loibl Gefl ügelzuchtverein Aidenbach 1898, GZV-Halle, 06:00 Uhr bis 11:00 Uhr Verteilung: Kalenderwoche 15 58 59 Sonntag, 12.8.2018FESTSPIEL AidenbacherBAYERISCHE GESCHICHTE · HISTORISCHES FREILICHTSPIEL GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN ieber bairisch L sterben... Vorverkauf Aidenbach 1706 ab 1. Dezember TICKETS im Rathaus Aidenbach, PREMIERE:  08631 986111 und online: 12. / 13. Juli www.inn-salzach-ticket.de/tag/Lbs NEU print@home-Tickets 19. / 20. Juli 6. Juli Regie: Till Klewitz www.FREILICHTSPIEL.de 2019

IMPRESSUM Gemeindeblatt Aidenbach: Erscheint vierteljährlich und wird in einer vorher bekanntgegebenen Kalenderwoche kostenlos an alle Haushalte im Aidenbacher Gemeindegebiet zugestellt. Herausgeber: Markt Aidenbach, Marktplatz 18, 94501 Aidenbach,  08543 9603-0 | Fax 08543 9603-30 | [email protected] Redaktion: Markt Aidenbach | Layout und Satz: Markt Aidenbach | Anzeigenverkauf: Markt Aidenbach | Aufl age: 1.500 | Druck: Werbezentrum123 | Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vervielfältigung nur nach Erlaubnis der Redaktion. Irrtümer und Fehler vorbehalten.