Bürgerenergiestammtisch Sittenberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bürgerenergiestammtisch Sittenberg BürgerEnergieStammtisch Sittenberg Im September 2017 Herzliche Einladung zum 33. BürgerEnergieStammtisch am Dienstag, 09. Januar 2018, um 19:30 Uhr, diesmal im Gasthaus Billinger, Sittenberg Thema: „Das ab Januar 2017 geltende Messstellenbetriebsgesetz für jeden Strom-, Wärme- und Wasserabnehmer“ betrifft jeden Verbraucher! Referent: Zach Hans Dipl. Ing. (FH), Geschäftsführer; Ing.-Büro Volksspeicher GbR, Neuhaus am Inn Referent: Josef Pauli Dipl. Ing. (FH), Geschäftsführer; Elektrizitäts-Versorgungs-Genossenschaft Perlesreut eG, Perlesreut Gemäß des neuen Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) sollen Erneuerbare Energien besser in das Stromversorgungssystem integriert werden und damit einen Mehrwert für alle Beteiligten (Verbraucher, Erzeuger, Netzbetreiber, Lieferanten) erzeugen. Die Bundesnetz- agentur wird vermutlich in 2018 den Startschuss geben für den Smart Meter Rollout in privaten Haushalten und im Kleingewerbe. Allerdings entsteht durch das MsbG für Unternehmen mit einem Stromverbrauch zwischen 6.000 kWh bis 100.000 kWh eine Umbauverpflichtung für den grundzu- ständigen Messstellenbetreiber. Der Umbauverpflichtung unterliegen allein die grundzuständigen nicht die wettbewerblichen Messstellenbetreiber. Bringen Sie bitte auch Ihre/n Ehe/frau/-mann, Nachbarn und Freunde mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bleiben Sie engagiert und interessiert! Mit freundlichen Grüßen Ihr BürgerEnergieStammtisch-Team Kontakt: Johannes Schmidt – Sittenberg 1 – 94161 Ruderting – Tel/Fax: 08509/1417 - Initiatoren-Team: Johannes Schmidt, Kath. Landvolk-Bewegung (KLB) e.V. im Landkreis Passau & Kath. Erwachsenen-Bildung (KEB) in Stadt & Landkreis Passau e.V. -Erich Käser, Fachlexika-Service-Käser – Karl Haberzettl, Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Passau – Josef Pauli, Energievision Pauli – Peter Ranzinger, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Passau - Matthias Obermeier, Klimaschutzbeauftragter ILE „Ilzer Land“ & „Passauer Oberland Unterstützer: Kommunen der ILE Passauer Oberland e.V.: Aicha vorm Wald, Büchlberg, Eging am See, Fürstenstein, Neukirchen vorm Wald, Ruderting, Salzweg, Tiefenbach, Tittling, Windorf, Witzmannsberg Kommunen der ILE Ilzer Land e. V.: Eppenschlag, Fürsteneck, Grafenau, Hutthurm, Innernzell, Perlesreut, Ringelai, Röhrnbach, Saldenburg, Schöfweg, Schönberg, Thurmansbang.
Recommended publications
  • Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
    Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel.
    [Show full text]
  • September 2020 1
    100% KOSTENLOS Jetzt auch online lesen unter SEPTEMBER09 2020 WWW.DIB-VERLAG.DE SABINE KARL WURDE ALS MESNERIN VERABSCHIEDET 13 Jahre war sie eine wichtige Helferin bei religiösen Feiern und Handlungen Sabine Karl (Mitte) mit den Oberministranten Lukas Haslinger (links) und Florian Bumberger (rechts) vor dem Hauptaltar in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Aicha vorm Wald. Foto: Voggenreiter Aicha vorm Wald. Am Schluss des Sonntagsgottesdienstes bedank- den Ministranten hat sie sehr bereichert. Schön fand sie auch, über te sich Pfarrer Johannes Graf von Herzen bei der scheidenden Mes- den Lauf der Zeit, wenn die Priester vor und nach der Messe noch nerin Sabine Karl im Namen der Pfarrgemeinde für ihren Dienst aus ihrem Leben erzählt haben und/oder nachgefragt haben, was und die geleistete Arbeit in der Pfarrei. es Neues in der Pfarrgemeinde gibt. Das habe ihr die Bestätigung In der Dankesrede betonte Pfarrer Graf, dass der Dienst des Mes- gegeben, dass Interesse an den Menschen in der Pfarrgemeinde be- ners/der Mesnerin zu den ältesten und bekanntesten Diensten der steht. Kirche gehört. Die Mesnerin ist eine wichtige Helferin bei religiö- Wo ein Abschied, da auch ein Neufang: so brachte Pfarrer Johan- sen Feiern und Handlungen. Sie sorgt für die liturgischen Geräte nes Graf seine Freude zum Ausdruck, dass der Mesnerdienst in Ai- 2 und Gewänder und trägt Mitverantwortung für das Gotteshaus. Bei cha auch weiterhin in guten Händen sein wird, indem sich Victoria allen Arbeiten bleibt sie dabei unscheinbar und bescheiden im Hin- Anetsberger und Alexandra Strauß bereit erklärt haben, diese Auf- tergrund, obwohl vielfältige Vorbereitungen und Nacharbeiten zu gabe zukünftig im Team weiterzuführen.
    [Show full text]
  • Eging Am See
    Eging am See Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003 Anton Schuberl Anton Schuberl Am 26. Januar 1983 wurde ich als viertes Kind von Franz und Gertraud Schuberl geboren. Von 1989 bis 1993 besuchte ich die Volksschule in Eging, danach den musischen Zweig des St.- Gotthard-Gymnasiums in Niederalteich bis zu meinem Abitur im Jahr 2002. Nach meiner Zivildienstzeit im Rettungsdienst bei den Maltesern in Passau begann ich im Semester 2003/04 an der Universität Regensburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2005/06 studiere ich zusätzlich ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Politikwissenschaft. Alle Rechte vorbehalten 2007 Anton Schuberl, Eging am See Umschlag vorne: Ortsansicht von 1895, Archiv Karl Schosser; Landkarte von Philipp Apian und Jakob van der Heyden von 1622. hinten: Wappen von Eging a.See; Aufzeichnung von Alfons Vogt (gekürzt). Satz und Layout: Anton Schuberl Verlag Josef Duschl, Winzer Gedruckt in Deutschland ISBN 987-3-937438-56-6 Inhaltsverzeichnis VORWORT..............................................................................................................................7 VORGESCHICHTE UND ALTERTUM........................................................................8 JUNGSTEIN ZEIT ....................................................................................................................8 KELTEN ...............................................................................................................................10
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • 10. Der 'Apfel-Radl-Weg'
    10. Der ’Apfel-Radl-Weg’ Bei diesem Radwanderweg handelt es sich um einen Rundweg, der von Passau aus seinen Ausgang nimmt und auch dorthin wieder zurückführt; natürlich kann auch dieser Radwanderweg an jeder beliebigen anderen Stelle begonnen und – in Teilstrecken aber auch zur Gänze – durchfahren werden. Dabei ist, es wie bei vielen anderen Wegen, durchaus möglich, die gesamte Wegstrecke auch in der Gegenrichtung zu durchradeln; dadurch können sich z.T. ganz andere Perspektiven und Eindrücke ergeben. Für unsere Beschreibung legen wir den Text zu Grunde, der von den Autoren und Her- ausgebern dieses Tourenweges – Franz Elender und Bärbel Sagmeister / Landschafts- pflegeverband Passau e.V. – erarbeitet wurde. Die entsprechende Broschüre ist unter jener Adresse über die Tourist-Information Domplatz 11, 94032 Passau erhältlich. Für die Wegstrecke insgesamt halten wir uns an die dortige Beschreibung; nur im Bereich des Marktes Fürstenzell gehen wir etwas mehr ins Detail. Damit man diesen Rundweg im Marktbereich von Fürstenzell beginnen und beenden kann, bedarf es entsprechender Modifikationen, die jede(r) leicht selbst vornehmen kann. Eine gesonderte Wegbemessung haben wir daher nicht vorgenommen. Wegskizze Länge: ca. 95,5 km Zeit: je nach persönlicher Muße und Etappe Markierung: Radelnder Apfel auf querliegendem ovalen Schild 1 Ausgangspunkt unserer Radtour durch den südlichen Landkreis Passau ist der Hauptbahnhof in Passau (0,000 km). Von hier aus fahren wir stadtauswärts und treffen beim Parkhaus Güter- bahnhof auf den Donauradweg, dem wir bis zur Straßenkreuzung Regensburger Straße– Stelzhamerstraße folgen. An dieser Stelle queren wir die Straße und nehmen den Radweg Richtung Heining am Donauufer entlang. Ca . 100 Meter vor dem Kraftwerk Kachlet verläuft der Radweg wieder neben der Straße.
    [Show full text]
  • ÜBER NACHT in PASSAU Gastgeberverzeichnis 2020
    ÜBER NACHT IN PASSAU Gastgeberverzeichnis 2020 WWW.TOURISMUS.PASSAU.DE PERFEKTE TAGE UND NÄCHTE IN PASSAU. EDITORIAL Passau ist das perfekte Reiseziel für Gruppen und Individualgäste gleichermaßen. Es stehen vielfältige Übernachtungs- Das Passauer Umland ist ebenfalls sehenswert. Neben zahlreichen attraktiven Heilbädern und Golfplätzen zählen vor möglichkeiten für jeden Anspruch zur Verfügung, angefangen von Hotel, Pension, Gasthof und Privatzimmer über Ferien- allem das Museumsdorf Bayerischer Wald, die Westernstadt Pullman City und der Nationalpark Bayerischer Wald zu wohnung, Ferienhaus und Jugendherberge bis hin zu Zelt- und Campingplatz. den Besuchermagneten. Dazu kommen herrliche Kirchen, Klöster und Schlösser sowie eine einmalige Naturlandschaft mit idyllischen Seen, Flüssen, Bergen und Wäldern. In die DREI_FLÜSSE_STADT gelangen Sie ganz einfach per Bahn, Bus, Pkw, Linien- oder Kreuzfahrtschiff. Die Flughäfen München und Linz (A) liegen in der Nähe. Wer es lieber sportlich mag, kann natürlich auch einen der vielen Fahrrad- und Alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden Sie auch auf den Internetseiten der Stadt. Mit Hilfe des integrierten Wanderwege nutzen, die in die bayerisch-österreichische Grenzstadt führen. Sie erwartet eine einzigartige Landschaft, die Online-Buchungssystems oder über die Homepage der jeweiligen Anbieter können Sie Ihre Traum-Herberge in der Stadt geprägt ist vom Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Beobachten Sie an der Ortspitze, wie die Wasserfarben sich ver- Passau auch direkt buchen. mischen. Ebenso beeindruckend ist die barocke Altstadt mit dem prächtigen Dom St. Stephan im Zentrum, der die größte Domorgel der Welt beherbergt. Über der Stadt thronen auf der Innseite die Wallfahrtskirche Mariahilf und auf der Donau- Nutzen Sie für Ihren perfekten Passau-Aufenthalt unser umfangreiches Informationsmaterial: seite die Burganlage Veste Oberhaus.
    [Show full text]
  • Beer in Bavaria / 2016
    WELCOME TO ALDERSBACH BEER IN BAVARIA / 2016 Group offers CULTURE ART CULINARY LEISURE Plan your visit now! ACCOMPANYING PROGRAM TO THE STATE EXHIBITION 29 April – 30 October 2016 ∙ Aldersbach Abbey/County of Passau www.landesausstellung-bier.de CONTENTS 4 Bavaria’s fifth element 5 Church of the Ascension of Virgin Mary 6 Accompanying program 8 Schuhbeck’s cuisine 9 The festival tent 10 Bräustüberl (brewpub) 11 Brewery tour 12 Experience beer & brewery 13 Transparent show brewery 14 Aldersbach monastery shop 15 Aldersbacher beer thriller 16 The region of Passau 17 Bavarian Danube valley WELCOME TO SHARED & Klosterwinkel COMMITMENT FOR 18 Leisure activities ALDERSBACH 20 Your journey BAVAR IA N BEER the venue of the Bavarian MASTHEAD As much as beer needs special and carefully selected State Exhibition 2016 – ingredients to make it a success, as indispensable was A cooperation project ADMISSION FEES between the County of Passau, Beer in Bavaria the cooperation between many partners to create the for the Bavarian Aldersbach Brewery and the Bavarian State Exhibition 2016 – Beer in Bavaria. State Exhibition 2016 – Community of Aldersbach Beer in Bavaria: Klosterplatz 1 In 2016 Bavaria is celebrating the 500th anniversary of Jointly working together on the project were the House Adults D-94501 Aldersbach its purity law. For us, it is reason enough to devote an of Bavarian History, the Community of Aldersbach, the Phone +49 (0) 8543 961015 County of Passau and Aldersbach Brewery. € 10.00 landesausstellung@ entire Bavarian State Exhibition to this topic. aldersbach.de with concessions www.landesausstellung-bier.de Aldersbach Abbey is just the perfect setting for the € 8.00 exhibition as beer has been brewed on its premises Layout, Typesetting & family ticket Final Artwork since 1268.
    [Show full text]
  • Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber Für Die Ältere Generation
    Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen Wir schaffen Lebensfreude! AZURIT AZURIT Seniorenzentrum Seniorenzentrum Abundus Wegscheid Wieningerstraße 4·94081Fürstenzell Dreisesselstraße 38 ·94110 Wegscheid Telefon 08502 809-0 Telefon 08592 93850-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] AZURIT AZURIT Pflegezentrum Seniorenzentrum Bad Höhenstadt St. Benedikt Bad Höhenstadt 123 ·94081Fürstenzell Waldesruh 1·94036 Passau Telefon 08506 900-0 Telefon 0851886-0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Passau - AZURIT 5 x A ZURIT im Raum iduell Pflegezentrum Pflege und Betreuung indiv ! Hutthurm nach Ihren Bedürfn issen Gerne b eraten wir Sie! Kaltenecker Straße 10 ·94116 Hutthurm Telefon 08505 917-0 E-Mail [email protected] www.azurit-gruppe.de Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 1 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Ein Ratgeber für die ältere Generation Tipps Infos Adressen 2 Seniorenwegweiser Landkreis Passau Kolumnentitel_Layout 1 29.05.2017 11:45 Seite 1 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in einigen Jahren wird jeder dritte Einwohner im Land­ Wir hoffen, mit der mittlerweile 7. Auflage des Senio­ kreis Passau der Altersgruppe 60+ angehören. Die renwegweisers wieder einen umfassenden Überblick demographische Entwicklung wird deutliche gesell­ über alle Einrichtungen und Angebote für Senioren ge­ schaftliche Veränderungen mit sich bringen und stellt ben zu können. Zugleich soll der neue Seniorenweg­ die politisch Handelnden auch vor die Notwendigkeit, weiser jedoch auch eine kreative Anregung für Neues Anpassungen vorzunehmen. Wir gestalten diesen sein, Ideen erwecken, damit Sie diesen Lebensab­ Wandel aktiv und sind im Landkreis Passau gut gerüs­ schnitt nach Ihren Vorstellungen unabhängig, sinn­ tet für eine älter werdende Gesellschaft.
    [Show full text]
  • Layout Bbweihweih-25-Bb .01.2011
    25 Dienstag, 4. Januar 2011 WEIHNACHTSAKTION Nummer 2 PNP und Ärzte für die Dritte Welt sagen Danke! ttenberger Otto und Rena- Huber-Rypacek Joachim; Hüller bauer Rita, Osterhofen; Kauschin- Kuchler Margarethe; Kiendlba- Karin, Metten; Mildenberger Mi- Christian Johann; Schusterbauer te; Aich Sabine; Abel Melanie; Hutterer Michael und ger Stefan, Giggenried; Dipl.-Ing. cher Max, Windorf; Knollmüller chael, Irsham; Mitterer Katharina, Hildegard; Schwarzmüller Gustav A Franz; Aigner Karl jun.; Al- Hebertsfelden; Moosbauer Maria; und Anna Maria, Rotthalmünster; Maria, Marktl; Herud Ursula, Re- Kimmerl Rüdiger und Erika; Josef Optik, Winzer; tendorfer Irmgard, Röhrnbach; Moser Josef, Wegscheid; Münzen- Schwendl Steuerkanzlei; Seibold gen; Huber Alois und Elfriede, Kirchner Karolina, Plattling; Kit- ang Apollonia; Langhans, Altmann Hermine, Passau; Alt- Burgkirchen; Hahn Angelika; Ho- zing Edith, Passau; Klee Birgit, hofer Helmut und Angelika; Franz; Seidel Alfred und Helga; mann Josef; Ammer Johann und Großwiesen; Langreiter An- Moosmüller Werner,Vilshofen; Seiderer Josef; Seidl Wolfgang und fer Annette, Wurmannsquick; Perlesreut; Klugmann Wolf-Rüdi- L Maria, Moos; Altendorfer Rein- ton jun., Geratskirchen; achtmann Karoline; Ned Gabriele, Untergriesbach; Seisen- Hartl-Demiri Brigitte, Eging a. See; ger und Anna -E.; Knollmüller hard, Wegscheid; Adam Rosema- Leidl Hannes, Zwiesel; Leitl Berta, Anna-Elisabeth; Neuber- berger Wilhelm; Seitz Gertraud, Hessheimer Christian; Huber Sandra, Waldkirchen; Knott Josef; rie, Lindberg; Absmeier Johann,
    [Show full text]
  • SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021
    SC Herzogsreut Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 25.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Donnerstag, 23. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 26.09.2021 15:00 SC Herzogsreut TSV Ringelai Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 03.10.2021 15:00 SG Haidmühle/Philippsreut/Bischofsreut SC Herzogsreut Sportplatz Philippsreut,Sportplatzstr. 7,94158 Philippsreut ME A Klasse 10.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SG Freyung II/Kreuzberg/Mauth II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 16.10.2021 15:00 SV Grainet II SC Herzogsreut Sportanlage Grainet, Platz 1,Am Glasbach 10,94143 Grainet ME A Klasse 24.10.2021 15:00 SC Herzogsreut SV Prag Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 31.10.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK SG Schönbrunn II Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding ME A Klasse 07.11.2021 14:00 SV Perlesreut II SC Herzogsreut Sportanlage Perlesreut,Friedhofstr. 1,94157 Perlesreut ME A Klasse 14.11.2021 14:00 SC Herzogsreut DJK Holzfreyung Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146 Hinterschmiding A-Junioren ME Gruppe 25.09.2021 14:15 (SG) SV Riedlhütte (SG) SV Grainet Sportanlage Riedlhütte,Pocherstr. 39,94566 Riedlhütte ME Gruppe 30.09.2021 18:30 (SG) DJK Holzfreyung (SG) SV Grainet Sportanlage Holzfreyung,Holzfreyung 46,94065 Waldkirchen ME Gruppe 02.10.2021 15:00 (SG) SV Grainet (SG) DJK SSV Innernzell Sportanlage Herzogsreut, Platz 1,Hierbachweg,94146
    [Show full text]
  • Ausgabe Dezember 2016
    Postwurfsendung an alle Haushalte! Ausgabe Dezember 2016 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen fröhlichen Jahresausklang und ein gutes neues Jahr 2017. Gleichzeitig herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement, das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wolfgang Lindmeier, 1. Bürgermeister mit den stellv. Bürgermeistern Franz Hörner und Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber, Gemeinderat, Verwaltung und Bauhof Gemeindebrief Neuburg a.Inn – Ausgabe Dezember 2016 - Seite 2 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Gemeindebrief Dezember 2016 Grußwort 1. Bürgermeister Wolfgang Lindmeier .......................................................................................... 3 Aus dem Gemeinderat ..................................................................................................................................... 4 Aus den Ausschüssen ..................................................................................................................................... 9 Sozialraumanalyse der Gemeinde Neuburg a.Inn....................................................................................... 11 Weitere Informationen der Gemeindeverwaltung ....................................................................................... 12 Unsere GemeindemitarbeiterInnen stellen sich vor ................................................................................... 13 Geburtstage unserer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.........................................................
    [Show full text]