Österreichische Post AG RM 11A039030 K 2540 Bad Vöslau itz oF ot :F to Fo 04/20i9 Amtliche Nachrichtender Stadtgemeinde Bad Vöslau 60. Jahrgang

Bad Vöslauer Wochenmarkt Jeden Samstag8bis 13 Uhr,Schlossplatz Saison-Eröffnung im Thermalbad Samstag, 27.April StaatsfeiertagamMittwoch, 1. Mai BitteschmückenSie nachMöglichkeit Ihr Haus mit der rot-weiß-roten Fahne Orchesterkonzertder Musikschule

t am Freitag, 10.Mai 2019,Vivea Gesundheitshotel Banner st or Saisoneröffnung im Stadtmuseum Wein :H to

Fo Samstag, 11.Mai, „Sonderausstellung 2019“ im Rahmen der Landesausstellung 2019 in Wr.Neustadt Die Kanalpächter und ihreZeit | 1822-1871 Kurstadtlauf Sonntag, 12.Mai, Startund Ziel vordem Thermalbad „Jazz-Fabrik mit „Jeux Simples“ Montag, 13.Mai, HOBiRAUM Ausstellungseröffnung Kurt Matauschek Mittwoch, 15.Mai, Rathaus Kultur im Schloss, „Wasserlieder“

t Donnerstag, 16.Mai, Rathaus Banner st or

Wald :H

to Bad VVööslau GainGainffaarrn GrGroßauoßau Fo

Wasser Foto:OttoKühnel 2 Inhalt

aus dem Rathaus seite 3 Buschenschank |Tierärztl. 24-Std.-Dienst |Feuerwehr, Vorwortdes Bürgermeisters |Sitzung des Gemeindera- Rettung &Hilfe tes|Stadtfest 2019 |Heckenund Sträucher schneiden |Liebe Hundehalter!| Spielplatzordnung wiRtschaftseite 30 Tanzladen ist übersiedelt |Wohnaccessoires |Dirndl- Öffentliche kundmachungseite 5 Saison-Start |Tanz in den Mai |Bauernmarkt in Gain- Kundmachung Europawahl 2019 |Informationen für die farn |Job-Börse Europawahl 2019 gesunde gemeinde seite 32 Jugend seite 8 Geburtsvorbereitung |Langsam-Lauf-Treff2019|1450 Vermietung -Jugendraum |Vermietung Bandraum |Kin- –Ihretelefonische Gesundheitsberatung |Gasslfest im derferienbetreuung |Osterbasar Waldorf-Kindergarten | Radler-Treff –Fleischi kochtnocheinmal |Gainfarner 5JahreBaby-,Kinder-und Jugendsachenflohmarkt |Baby- G’sundheitspraxis |Informationsvorträge|„Quelle zur treffimFreien |Ferienbetreuung in den Osterferien 2019 Mitte“ |Praxiseröffnung Michaela Thorer |Praxis Diallo- |Musikschule Bad Vöslau |Tag der NÖ Musikschulen zentrum für Energetik |Kids Club |Informationsvormittag |„prima la musica“ |Veranstal- tungen der Musikschule umweltseite 34 Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum |Wöchentliche senioRen seite 13 Biomüllabfuhr |Blühender Erfolg der |Trockenrasen- Seniorenurlaub 2019 |Voller Erfolg beim EDV-Kurs für pflege|Gelber Sack|„Goldener Igel“ für Schlosspark, Senioren |Neues Logo für die Ortsgruppe Bad Vöslau CapitulareGartenund Gemeinde |nextbikeSaisonstart des NÖ Seniorenbundes! 2019 |Stadtreinigung Bericht |UnsereSteppe blüht! PeRsonalnachRichten seite 14 PfaRRen seite 38 Geburten|Eheschließungen |Ehrungen |Geburtstage Stadtpfarre Bad Vöslau |Pfarre Gainfarn |Evan- |Sterbefälle |Titelverleihungen |Meldeamt gelische Pfarre touRist-infoseite 17 soziales seite 42 Tourist-Info–Öffnungszeiten |Thermen-Trophy2019 &7.Kurstadtlauf vordem Thermalbad |Anradeln zur Beratungsdienst Sozialreferat der Stadtgemeinde |1. Eröffnung des Themenradweges |Frühlingskonzert| Lions Zirkus-Benefiz-Gala 3. Salomon Lindkogel Trail |Saison-Eröffnung im Ther- malbad 2019 |Gartenparadiese und Parksentdeckenin feueRwehR &Rettungseite 42 Bad Vöslau Erste-Hilfe-Kursfür Führerscheinanwärter |Senioren- treff|Blutspenden |Feuerlöscherüberprüfung VeReinsnachRichten seite 23 Naturfreunde |Pfadfinder |Evangelisches Bildungswerk kunst&kultuR seite 43 |Kriegsopfer-und Behindertenverband |Pfadfinder Konzert„Wasserlieder“ |Ausstellung Kurt Matauschek Gainfarn|Evangelisches Bildungswerk|Pfadfinder und |Eröffnung der Landesausstellung 2019 |Jazz-Fabrik | Lions sammeln für den |Flohmarkt |Pfadfindergilde Stadtmuseum |Stadtbücherei |Der Bahnhof Bad Vös- Bad Vöslau |Flohmarkt zugunsten der Tiere|Austrian lau |Musikschulfest „Bunter Nachmittag“ |Zauberkunst Airfest 2019 |Modellbahn-Ausstellung |Flohmarkt der am Schlossberg|Kathrin Schuh |Orchesterkonzertder SPÖ-Frauen Gainfarn|Maibaum in Gainfarn Musikschule |Viertelfestival NÖ 2019 |Museumsfrüh- ling NÖ |ThermenChor |Science-Fiction-Fantasy aus seRVice &teRmine seite 26 Bad Vöslau |HOBiRAUM |Kultursommer Laxenburg Ärztlicher Sonntags- &Feiertagsdienst Februar/März |Ausstellung Dorit Mayer|20JahreBBV |75Jahre 2019 |Apothekendienst |Zahnärztl. Wochenend- & Kirchenchor Großau |Gitarrenkonzert|Ausstellung | Feiertagsdienst |Was ist los |Öffnungszeiten Rathaus Neue Bücher in der Stadtbücherei |Impressum

Redaktionsschluss füR aPRil Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigersist am Mittwoch, 8. Mai. Der Stadtanzeiger erscheint monatlichrund um den 20. des Monats. Da die Zustellung mit der Post regulär zwischen 1und 4Tagen dauernkann, kommt es vor, dass rund um den 20. gelegene Termine manchmal bereits vorbei sind (z.B. Terminankündigung für Samstag, 20. Jänner –die Zeitung erscheint aber am Montag, 22. Jänner). Bittebeachten Sie jedoch, dass solche Termine aber auchschon im Vormonat angekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): Die „Jänner-Ausgabe“ erscheint Ende Jänner,aber bereits mit den Ankündigungen bis Ende Februar. Übermittlung vonBeiträgen: Sollten Sie dem Stadtanzeiger Beiträgeund Fotosfür eine Veröffentlichung übermitteln, so ersucht die Redaktion, die Bestimmungen bezüglichDatenschutz und Urheberrechtzubeachten. Es ist bitteimmer die Einwilligung der abgebildetenPersonen für eine Veröffentlichung einzuholen und zu übermitteln und es muss das Copyright (Name des Fotografen, der mit einer kostenlosen Veröffentlichung einverstanden ist) angegeben sein. Kontakt: Zusendungen für den Stadtanzeiger [email protected] Ausdem Rathaus 3

Ausdem Rathaus

ist, beweisen seit kurzem acht Jung- Der Wochenmarkt setzt wie üblich enten, die Anfang April geschlüpft auf saisonale Schmankerlaus der sind. Sie und viele weiteretierische Region. Bewohner beleben den Park und Ihr Christoph Prinz machen ihn zu dem waserist:das Bürgermeister Erholungszentrum unserer Stadt.

Ostermarkt inteRnet-und Der heurigeOstermarkt am 20. Ap- e-mail-adRessen rilbringt eine Neuheit:Erwirdmit deR stadtgemeinde dem bestehenden und sehr belieb- Stadtgemeinde Bad Vöslau tenWochenmarkt der Vöslauer Internet: www.badvoeslau.at Wirtschaft(VöWi) gekoppelt. Aus E-Mail: [email protected] dieser Fusion gehen nur Gewinner Stadtbücherei Bad Vöslau hervor: Der Oster-Wochen-Markt Internet: www.stadtbuechereivoeslau.at bringt beiderseits Stammgästeund E-Mail: [email protected] belebt den jeweils anderen Markt. Musikschule Bad Vöslau Der Wochenmarkt wirdwie gewohnt Internet: www.msbadvoeslau.at sehR geehRte auf dem „oberen“ Platz des Schloss- E-Mail: [email protected] BüRgeRinnen und platzes stattfinden, der Ostermarkt Standesamt Bad Vöslau wandertzur Gänze vorund neben Internet: www.standesamt.badvoeslau.at BüRgeR aus E-Mail: [email protected] dem Rathaus. Unter den Produk- BadVÖslau,gainfaRn tender Ausstellenden finden sich Stadtmuseum und gRossau! Internet: www.stadtmuseumbadvoeslau.at selbstgemachteOsterdekorationen, E-Mail: [email protected] Textilien, Gesteckeund Schmuck. Frühlingserwachen in Bad Vöslau Beim Bahnhof gibt es florierende Neuigkeiten: Der kleine Park am Bahnhofsplatz wirdaktuell umge- staltet.Eine jungeSchirmföhreist bereits eingesetzt. Davorwerden, in Form einer Weintraube, verschie- denste Sträucher gepflanzt. Der Trinkbrunnen rundetdas Ensemble ab: Somit werden alle Ankommen- den mit den Vöslauer Attributen Wein, Wald, Wasser begrüßt. Beim Freiheitsbrunnen vonMatthias Hietz vordem Thermalbad wirdak- tuell das innereBeckenrestauriert sowie der Schriftzug erneuert. Das sprudelnde Wahrzeichen Vöslaus wirdalso wieder in neuem Glanz er- strahlen. Aufmerksame Beobachter haben sie schon bemerkt: die blühenden Ar- rangements, vorallem im Schloss- park, aber auchauf anderen Grün- flächen in der Stadt. Im Zugeeiner Neugestaltung erblühen in ganz Bad Vöslau zahlreiche frühlingshafte Blumen-Streifen. Diese bringen täg- lichneue Frühlingsbotenhervorund werden uns auchdie nächsten Jahre in den Lenz begleiten. Dass der Schlossparknicht nur für die Bad Vöslauer Bürgerwohltuend Der Schlossparkerblüht (Foto: Stadtgemeinde) 4 Ausdem Rathaus

sitzungdes ertund auf LED umgestellt werden, hecken und stRäucheR gemeindeRates wofür nochmals ca. € 54.000,– be- schneiden nötigt werden. Gemäß §91Abs. 1StVO1960 hat In der öffentlichen Sitzung des Ge- Um die Fuhrparks der Freiwilligen die Behörde die Grundeigentümer meinderates am 28. Märzwurden Feuerwehren Bad Vöslau und Gain- aufzufordern, Bäume, Sträucher unter anderem folgende Punktebe- farn auf dem notwendigen Stand zu und Hecken, welche die Verkehrs- handelt: halten und die Einsatzfähigkeit zu sicherheit, insbesonderedie freie Als wohl wichtigster Punkt der gewährleisten, wurde beschlossen, Sicht über den Straßenverlauf oder Tagesordnung wurde der Rech- der FF Bad Vöslau einen Zuschuss auf die Einrichtungen zur Regelung nungsabschluss 2018 besprochen zur Anschaffung eines „Hilfsleis- und Sicherung des Verkehrsoder und einstimmig beschlossen. Der tungsfahrzeuges“ in Höhe von welche die Benützbarkeit der Straße „ordentliche Haushalt“ (die re- € 361.000,– zu genehmigen. Für die einschließlichder auf oder über ihr gelmäßig wiederkehrenden Ein- Anschaffung eines Fahrzeuges der befindlichen, dem Straßenverkehr nahmen und Ausgaben) schließt FF Gainfarnwurden € 360.000,– dienenden Anlagen, z.B. Verkehrs- mit einer Einnahmen-Summe von genehmigt. zeichen, Oberleitungs- und Beleuch- € 26.111.984,26 und einem Über- Ein sehr umfangreicher Punkt mit tungsanlagen, beeinträchtigen, aus- schuss von € 1.705.771,57ab. Die- zahlreichen Anträgen wardas The- zuästenoder zu entfernen. ser Überschuss wurde an die Aus- ma rund um drei Bauvorhaben „Hü- Eine wesentliche Beeinträchtigung gleichsrücklagezugeführtund steht gelgasse 21 /Hochstraße 5“. Ob- der Verkehrssicherheit liegt gemäß somit als „Erspartes“ für zukünftige wohl der Gemeinderat gesetzlich §83Abs. 1lit. CStVO1960 insbe- Projektezur Verfügung. nicht zuständig ist (der GR istnicht sonderedann vor, wenn sichGegen- die amtliche Baubehörde), wurde Das in Gemeindebesitz befindliche stände (Äste) im Luftraum oberhalb versucht, die Fakten klarzulegen Haus Hochstraße 32 wurde ver- der Straße nicht mindestens 2,20 (soweit dies auf Grund vonDaten- kauft, um es einer neuen Nutzung Meterüber dem Gehsteig und 4,50 schutzmaßnahmen und anderer zuzuführen. Das Gebäude bedarfei- Meterüber der Fahrbahn befinden. ner umfassenden Sanierung und der gesetzlicher Bestimmungen möglich neue Eigentümer wirddiese durch- war) und gemeinsam Ansätze für die Es kann natürlichvorkommen, dass führen. weitereVorgangsweise zu erarbei- jemand mit anderen Arbeiten sehr beschäftigt istoder krank oder ver- Die Musikschulgebühren wurden um ten. So wurde z. B. vereinbart, das Verkehrskonzeptindiesem Bereich reistwar,trotzdem sollteesaber rund 4%erhöht, um den Abgang im nicht verabsäumt werden, den ge- geplanten Rahmen zu halten: Land nochmals durch externeFachleute überprüfen zu lassen. setzlichen Verpflichtungen nachzu- NÖ, Stadtgemeinde Bad Vöslau kommen. und Elternzahlen je ein Drittel. Die Im Anschluss an die Sitzung konn- Die Grundeigentümer werden da- Ausgaben für die Musikschule mit tenBesucher wie immer Fragen zu her ersucht, jedenfalls jene Äste zu rd.600 Schülernsind als wichtige Punkten der Tagesordnung stellen. entfernen, die innerhalb dieses Be- Kultur-und Jugendförderung in un- NächsteSitzung reiches in Gehsteige, Straßen und serer Stadt zu sehen. Derzeit zahlt Wege ragen. die Gemeinde prozentuell mehr als Die nächsteöffentliche Sitzung des ein Drittel. Gemeinderates findetamDonners- Die Straßenbauarbeiten für die Jahre tag, 6. Juni, um 19 Uhr im Rathaus 2019 und 2020 wurden besprochen Bad Vöslau statt. lieBe hundehalteR! und ein Rahmenvertragmit dem Aufgrund vielfacher Beschwerden Bestbieterabgeschlossen. Im Jahr aus der Bevölkerung weistdie Stadt- 2019 sind insgesamt € 625.000,– stadtfest2019 gemeinde Bad Vöslau wieder einmal für die Erhaltung und Reparatur un- Sonntag, 18.August darauf hin, dass im gesamten Orts- serer Straßen budgetär eingeplant. Das heurigeStadtfest findetam raum Leinen- oder Beißkorbpflicht Auch das Kanalbauprogramm 2019 Sonntag, 18.August, ganztägig im für Hunde besteht! Darüber hinaus wurde behandelt. Im Voranschlag Schlossparkstatt. Das musikalische wirdersucht, Hundekot umgehend 2019 sind hier € 850.000,– für die Hauptprogramm bietetdiesmal eine zu entfernen. Errichtung und Instandsetzung von Tina-Turner-Showmit den größten Vielen Dank! Hauptsträngen, Hausanschlüssen Hits der legendären Künstlerin. Die und Einlaufschächten vorgesehen. Besucher werden vonortsansässi- In Fortsetzung der Modernisierung genVereinen und Gastronomen ver- kleinanzeige der öffentlichen Beleuchtung sind wöhnt, als Abschluss gibt es wieder Icherledigefür Sie im Programm für 2019 insgesamt das traditionelle Feuerwerk. –Baumfällungen € 200.000,– vorgesehen. Auch im –Grabarbeiten Schlossparkund am neuen Park- –Wurzelstockentfernung platz in der Edgar-Penzig-Franz- www.badvoeslau.at Telefon 0680/1316089 Straße soll die Beleuchtung erneu- BEZAHLTE ANZEIGE Ausdem Rathaus ·Öffentliche Kundmachung 5

sPielPlatzoRdnung Mit den Spielgeräten solltesorg- nisse, sowie Verbesserungsvor- sam umgegangen werden. Die Be- schlägeder Stadtgemeinde unter Die wärmeren Temperaturen und nutzung istnur in der Zeit von8bis Tel. 02252/76161 DW 538 zu späteren Dämmerungszeiten lo- 20 Uhr gestattet.Hunde müssen melden. cken wieder viele Besucher in die aus hygienischen Gründen fern- AusRücksichtnahme auf alle An- öffentlichen Parksund auf die bleiben. Wirersuchen, Schäden rainer bitten wir,die Abendruhe Spielplätze. In diesem Zusammen- und anderebesondereVorkomm- nach20Uhr einzuhalten. hang möchtedie Stadtgemeinde auf die bestehende Spielplatzord- nung in Bad Vöslau hinweisen. Die Aufsichtspflicht über Ihr Kind solltewahrgenommen werden. Die Spielgerätesind für Kinder bis zum Alter von14Jahren bestimmt. Der Spielplatz soll bittesauber ge- halten werden. Dem Anliegen vieler junger Fami- lien folgend hat das Gesundheits- referatder Stadtgemeinde Bad Vöslau gemeinsam mit der Jugend- gruppe Audit familienfreundliche- gemeinde das Projekt „Rauchfreier Spielplatz“ gestartet. Die Stadtgemeinde stellt nur nach EU-Normgeprüfte Spielgeräteauf. Der Zustand der Spielplätze wird wöchentlichgeprüft. Gesunde Spielräume für unsereJüngsten (Foto: Mag. Thomas Schneider)

aktuelle Videos Öffentliche Kundmachung und fotos im inteRnet auf kundmachung wirdals Wahltag der 26. Mai 2019 www.badvoeslau.at euRoPawahl 2019 festgesetzt. §3.Als Stichtag wirdder 12.März Aufder Homepageder Stadtge- Ausschreibung, Wahltag, 2019 bestimmt.“ meinde Bad Vöslau finden Sie auf Stichtag der Startseitebei „Aktuelles“ lau- Aufgrund des §2Abs. 1der Eu- Der Bürgermeister: fend aktuelle Videos von„Stadt- ropawahlordnung –EuWO, BGBl. DI Christoph Prinz filmer“ Werner Predota.Aber Nr.117/1996, zuletzt geändert nicht nur Videos, auchFotos und durch das Bundesgesetz BGBl. I Europawahl am 26. Mai 2019 Kurzberichteüber Ereignisse aus Nr.32/2018,wirdverordnet: Bad Vöslau, Gainfarnund Großau Kundmachung über die §1.Die Wahl der österreichischen können abgerufen werden. Verfügung der Gemeindewahl- Mitglieder des Europäischen Parla- Die Videofilme sind auchunter behörde vorder Wahl ments wirdausgeschrieben. www.youtube.com (Stichwort Anlässlichder Europawahl am „Bad Vöslau“) zu sehen. §2.ImEinvernehmen mit dem 26. Mai 2019 wirdgemäß §39 Hauptausschuss des Nationalrates Abs. 2der Europawahlordnung

Unser Team wünscht IHNEN ein schönes Osterfest! BÖCK-IHR VERSICHERUNGSMAKLER A-2540Bad Vöslau, Hochstraße 23a, Top1c, Tel.: 02252/700780, Fax: Dw 33 Mobil: 0676/455 50 50,E-Mail: [email protected], Internet: www.franz-boeck.at Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten,GISA-Zahl 12141456

BEZAHLTE ANZEIGE 6 Öffentliche Kundmachung

EuWO, BGBl. Nr.117/1996 zuletzt Der Wahlsprengel Nr.6umfasst: Wahllokal: Kindergarten Gerichts- geändertdurch das Bundesgesetz Breyergasse, Castelligasse, Dr.- weg, Gerichtsweg13 BGBl. INr. 32/2018,verlautbart: Mayer-Gunthof-Straße,Falkstraße, Verbotszone: 5mimUmkreis Färberstraße, Gewerbegasse, Gey- Wahlzeit: 7bis 15 Uhr 1.)Wahllokale und dazugehörige müllerstraße, Griesenäckerstra- Verbotszonen Der Wahlsprengel Nr.10 ße,Hansengasse,Hanuschgasse, umfasst: Der Wahlsprengel Nr.1umfasst: Heilquellengasse, Industriestraße, Am Felde, Aubachweg, Breitegasse, Am Viertelgraben, Schlossplatz, Wr. Joseph-Haydn-Gasse,Nägelistraße, Brunngasse, Faltorgasse, Hamer- Neustädterstraße (Hausnummer 1 Raulestraße, Rebengasse, Rudolf- linggasse, Hofgasse, Johannesgas- bis 57 ungerade und 2bis 50 gera- Reiter-Straße,Sinagasse, Sooßer se, Lannergasse, Lindenberggasse, de) Straße (ausgenommen Haus Nr.25), Millöckergasse, Neugasse, Per- Wahllokal: Rathaus –Extrazimmer, Ungerfeldgasse,Webergasse, Wein- schlinggasse, Sackgasse,Schram- Schlossplatz 1 stockgasse,Winklergasse,Winzer- melgasse, Teichgasse. Verbotszone: 5mim Umkreis gasse, Wolfstraße,Ziegelofengasse. Wahllokal: Volksschule Gainfarn, Wahlzeit:7bis 15 Uhr Wahllokal:VolksschuleVöslau,Rau- Hauptstraße 56 Der Wahlsprengel Nr.2umfasst: lestraße6 Verbotszone: 5mim Umkreis Ernst-Wutzel-Gasse, Gärtnergasse, Verbotszone:5mim Umkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Herrmanngasse, Hochstraße, Hü- Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.11umfasst: gelgasse, Kernstockgasse, Kirchen- Der Wahlsprengel Nr.7umfasst: Feuerwehrplatz, Grafgasse, Haupt- platz, Kreuzgasse, Morenogasse, Anton-Bauer-Straße,Badner Stra- straße, Kirchengasse, Oberkirchen- Mühlgasse, PaterGodfried-Gasse, ße, Bremengasse, Fuchsenzeile, gasse (Hausnummer 6bis Ende), Rathausgasse, Schubertplatz. Goldeckgasse, Grillparzergasse, Raiffeisengasse, Sellnergasse. Wahllokal: Rathaus –Bürgerservice, Gürtelgasse,Hans-Haderer-Gasse, Wahllokal: Volksschule Gainfarn, Schlossplatz 1 Heidegasse,Jägermayerstraße,Lud- Hauptstraße 56 Verbotszone: 5mim Umkreis wigstraße,Martin-Luther-Gasse, Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit:7bis 15 Uhr Schlumbergerstraße, Waldandachts- Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.3umfasst: straße, Zieglerstraße. Alleegasse, Bahnstraße, Brümmer- Wahllokal:TurnhalleSportmittelschu- Der Wahlsprengel Nr.12 straße, Edgar-Penzig-Franz-Straße, le, Raulestraße 9 umfasst: Franz-Pexa-Gasse, Guttmannstraße, Verbotszone:5mim Umkreis Berggasse, Forstnergasse, Fried- Hans-Herzog-Gasse, Josef-Erl-Gas- Wahlzeit: 7bis 15 Uhr hofgasse, Gmöslweg, Goethegas- se, Großauer Straße, Kurzegasse, se, Konrad-Poll-Straße, Mariengas- Der Wahlsprengel Nr.8umfasst: Mariazeller Zwickl, Merkensteiner se, Roseggerstraße, Rudolf-Schön- Altenberggasse, An der Remise, Straße, Oskar-Helmer-Straße, Res- Gasse, Schlossgasse. August-Schneider-Gasse,Bahnzei- selgasse, Spitalgasse, Steinbruch- Wahllokal: Schloßkindergarten, Ed- le, Beethovengasse,Brucknergasse, gasse, Steinplattengasse, Wasser- gar-Penzig-Franz-Straße 2, Druckhausstraße, Energiestraße, gasse, Zeiselgasse. Verbotszone: 5mim Umkreis Fasangasse, Feldgasse, Flugfeldstra- Wahlzeit:7bis 15 Uhr ße, FranzWippel-Gasse, Friedrich Wahllokal: Volksschule Gainfarn, Hauptstraße 56 Der Wahlsprengel Nr.4umfasst: Kheck-Straße,Gartengasse, Grazer Am Harzberg, Am Weinfried, Straße,Ignaz-Graf-Gasse, Kanalgas- Verbotszone: 5mim Umkreis Anzengruberstraße, Dr.-Sigmund- se, Lehargasse, Mozartgasse, Niko- Wahlzeit: 7bis 15 Uhr Stransky-Straße, Florastraße (aus- laus-Lenau-Gasse, Paitzriegelgasse, Der Wahlsprengel Nr.13 genommen Florastraße 1-5), Franz- Quellenstraße,Schilfweg, Swarovs- umfasst: von-Suppé-Weg, Johann-Strauß- kygasse,Tattendorferstraße(östlich Anton-Krenn-Straße, Berndorfer Straße, Josefsplatz, LangeGasse, der Bahn, Hausnummer 44 bisEnde), Straße, Fichtenweg, Flurgasse, Föh- Maital, Malfattiweg, Oberkirchen- WienerStraße, Zwierschützgasse. renweg, Forsthausstraße, Haidlhof, gasse (Hausnummer 1-5b), Viktoria- Wahllokal:Firma Lechner, Flugfeld- Haidlhofer Straße, Hofstätten, Klein- weg, Waldwiese. straße 60 feldgasse, Kreiteck, Ohmanngasse, Wahllokal: Kursalon, Waldwiese 2 Verbotszone:5mim Umkreis Prof.-Pfann-Straße, St.-Veiter-Stra- Verbotszone: 5mim Umkreis Wahlzeit: 7bis 15 Uhr ße, Schulgasse, Sonnberggasse, Wahlzeit:7bis 15 Uhr Der Wahlsprengel Nr.9umfasst: Tannenweg, Vogelsanggasse, Vös- Der Wahlsprengel Nr.5umfasst: Bachgasse, Bouégasse, Dr.-Walter- lauer Straße, Waldgasse. Dammgasse, Friesstraße, Ghe- Gebhart-Gasse, Forstschulgasse, Wahllokal: Amtshaus Großau, Bern- gastraße, Kudernagasse, Sportplatz- Franz-Prendinger-Straße,Gerichts- dorferstraße 14 gasse, TattendorferStraße (westlich weg, Josef-Brückl-Gasse,Kotting- Verbotszone: 5mim Umkreis der Bahn, Hausnummer 1bis 39). brunner Straße,Magdalenengasse, Wahlzeit: 7bis 14 Uhr Wahllokal: Feuerwehrzentrale, Fries- Michael-Scherz-Straße,Petzgasse, Der Wahlsprengel Nr.14 straße10 Rudolf-Buchart-Gasse, Schillergasse, umfasst: Verbotszone: 5mim Umkreis Schnöllergasse, Ufergasse,Wasser- Sooßer Straße 25, NÖ.Landespfle- Wahlzeit:7bis 15 Uhr leitungsgasse geheim Öffentliche Kundmachung 7

Wahllokal: NÖ.Landespflegeheim, 218 €,imFall der Uneinbringlich- –bis spätestens am 4. Tagvor dem Sooßerstraße 25 keit mit Ersatzfreiheitsstrafebis zu Wahltag (Mittwoch, 22. Mai 2019), Verbotszone: 5mim Umkreis 2Wochen geahndet. –bis spätestens am 2. Tagvor dem Wahlzeit:8bis 11 Uhr Der Bürgermeister: Wahltag (Freitag, 24.Mai 2019,12 Der Wahlsprengel Nr.15 DI Christoph Prinz Uhr), wenn eine persönliche Über- umfasst: gabe der Wahlkarte an eine von Florastraße 1-5, Residenz infoRmationen füR die der Antragstellerin oder vomAn- Wahllokal: Residenz, Florastraße 1-5 tragsteller bevollmächtigtePerson Verbotszone: 5mim Umkreis euRoPawahl 2019 möglichist. Wahlzeit:8bis 11 Uhr Zur Teilnahme an der Europawahl MÜNDLICH (persönlich, nicht tele- Der Wahlsprengel Nr.16 am 26. Mai 2019 sind Sie berech- fonisch): tigt, wenn Sie umfasst: –bis spätestens am 2. Tagvor dem Grenzgasse, Johann-Hönigsberger- –am26. Mai 2019 (Wahltag) das Wahltag (Freitag, 24.Mai 2019,12 Gasse, Kleegasse, Kornblumengas- 16.Lebensjahr vollendethaben; Uhr). se, Landstraße, Liliengasse, Marien- –amStichtag (12. März2019) die Waswirdbei der Antragstellung hofgasse, Primelgasse, Rohrgasse, österreichische Staatsbürger- benötigt? Sonnenblumenweg, Veilchengasse, schaftbesitzen, in einer österrei- Bei einer mündlichen Antragstellung Wr.-Neustädter-Straße (von 59 bis chischen Gemeinde Ihren Haupt- ein Identitätsdokument;idealerwei- Ende/ ungerade und 52 bis Ende/ wohnsitz haben und nicht vom se ein amtlicher Lichtbildausweis gerade), Wiesengasse Wahlrecht ausgeschlossen sind; Wahllokal: Kindergarten Sonnenblu- (Pass, Führerschein, Personalaus- –als AuslandsösterreicherIn auf weis) menweg, Sonnenblumenweg4 Antrag in das Wählerverzeichnis Bei der schriftlichen Antragstellung Verbotszone: 5mim Umkreis eingetragenwurden; Wahlzeit:7bis 15 Uhr durch Glaubhaftmachung Ihrer Iden- –als UnionsbürgerIn mit einem tität die Angabe der Passnummer 2.) Während der Wahlzeit ist Hauptwohnsitz in Österreichge- bzw.eine Kopie eines amtlichen die Stimmabgabe durchgehend meldetsind, bei der Hauptwohn- Lichtbildausweises. Bei einer elek- möglich. sitz-Gemeinde am Stichtag in die tronischen Antragstellung mittels Als Urkunde oder amtliche Beschei- EU-Wählerevidenz eingetragen qualifizierterelektronischer Signa- nigung zur Feststellung der Identität sind und in Ihrem Herkunftsmit- tur benötigen Sie keine Dokumente. kommen insbesondereinBetracht: gliedstaat ihr aktives Wahlrecht Beachten sie, dass jeder Antrag auf Personalausweise, Pässe und Füh- nicht verloren haben. rerscheine, überhauptalle amtli- Ausstellung einer Wahlkarte eine chen Lichtbildausweise. Die Bestäti- Wie können Sie wählen, wenn Sie Begründung enthalten muss. gung der Meldung ist zum Nachweis am Wahltag nicht Ihr Wahllokal in Ab welchem Zeitpunkt wirdeine der Identität nichtgeeignet. Ihrer Hauptwohnsitz-Gemeinde Wahlkarte erhältlichsein? aufsuchen können? Wahlkartenkönnen ab Anfang Mai 3.) Am Wahltag istinnerhalb der Hierfür benötigen Sie eine Wahlkar- 2019 bei der Gemeinde persönlich Verbotszone folgendes verboten: te.Mit dieser können Sie wie folgt abgeholt werden. Bei Antragstellung a)jede Artder Wahlwerbung, insbe- IhreStimme abgeben: kann um die Zusendung der Wahl- sondereauchdurch Ansprachen –amWahltag in jedem Wahllokal; karte(unter Angabe der Zustellad- an die Wählerinnen und Wähler, –amWahltag voreiner besonderen resse –auchimAusland) ersucht durch Anschlag oder Verteilen werden. vonWahlaufrufen, Listender Kan- Wahlbehörde Wenn Sie eine Wahlkarte beantragt didatinnen und Kandidaten und –sofortnachErhalt der Wahlkarte haben, dürfenSie nur mehr mit Ihrer dergleichen, im Wegder Briefwahl. Wahlkarte IhreStimme abgeben, un- b) jede Ansammlung vonPersonen, Ab wann und wo können Sie die abhängig davon, wo und auf welche sowie Ausstellung einer Wahlkarte be- Weise Sie wählen möchten! c) das Tragen vonWaffenjeder Art antragen? Für abhanden gekommene oder (das Verbotdes Tragens vonWaf- –Seit dem Tagder Wahlausschrei- unbrauchbar gewordene Wahl- fenbezieht sichnicht auf jene bung, karten oder amtliche Stimmzettel Waffen, die am Wahltag vonim –bei der Gemeinde, in deren EU- werden keine Duplikateausge- Dienst befindlichen Organen des Wählerevidenz Sie eingetragen folgt. öffentlichen Sicherheitsdienstes sind. Gehen Sie bitteinihrem eigenen und Justizwachebeamten nach Bis zu welchem Zeitpunkt kann Interesse so früh wie möglichzur ihren dienstlichen Vorschriften Wahl! getragen werden müssen). die Ausstellung einer Wahlkarte beantragt werden? Der Bürgermeister: 4.) Übertretungen dieser Verbote SCHRIFTLICH(auchper E-Mail, Te- DI Christoph Prinz werden vonder Bezirksverwaltungs- lefax oder,wenn vorhanden, über behörde mit Geldstrafen bis zu eine Internetmaske): 8 Jugend

Jugend

VeRmietung € 50,–, die bei sauberer Rückgabe JugendRaum vollständig retourniertwird. kindeR- Bei Interesse melde dicheinfach Seit mehreren Jahren gibt es in Bad feRienBetReuung bei der Gruppe T.A.N.D.E.M auf Vöslau einen Raum speziell für Ju- Facebook oder unter Tel.-Nr.0676/ der Stadtgemeinde für gendliche. Dieser befindetsichim 3008928. Schulkinder Seitentrakt des Schlosses Gainfarn Von1.bis 19.Juli und von12. (Musikschule bzw.„Bandräume“). bis 29. August2019findetwie- Gemeinsam mit den Jugendarbei- VeRmietungBandRaum der die Kinderferienbetreuung tern vonT.A.N.D.E.M. will die Stadt- Bewerber können sichmelden. der Stadtgemeinde, in der Sport gemeinde und der Jugendgemeinde- Die Stadtgemeinde hat in Zusam- Mittelschule Bad Vöslau, Raule- ratdiese Location wiederaufleben menarbeit mit der Jugendgrup- straße 9-11, statt. Kinder im Al- lassen und bietetallen Bad Vöslauer pe „2540justgo4it“ das Projekt tervon 6bis 15 Jahren werden in Jugendlichen an, hier ihrePartyszu „Proberäume im Gebäude des der Zeit zwischen 7und 17 Uhr feiern. Schlosses Gainfarn“ umgesetzt. vonpädagogischgeschulten Be- Der Raum kann vonJugendlichen für Nunmehr steht der Bandraum Nr.1 treuerinnen umsorgt. Selbstver- Partys und kleine Feierngemietet leer und kann neu vergeben werden. ständlichwirdein Mittagessen werden. EinzigeVoraussetzung ist Der Mietvertrag wirdbefristetbis angebotenund ein tolles Pro- eine volljährigeAufsichtsperson! 31.12. 2019 abgeschlossen. Die gramm lässt keine Langeweile Der Raum ist ausgestattet mit ei- Monatsmiete inkludiertUSt., Be- aufkommen. ner Sitzgruppe, einer Musikanla- triebskosten, Heizung und Strom Der Preis für die Betreuung be- ge,Discolicht, einer kleinen Küche und beträgt € 88,–. trägt € 12,– proTag, die im Vor- mit Kühlschrank sowie mit einem Zielgruppe sind jungeBands oder hinein zu entrichten sind. Tischfußballtisch. Außerdem gibt Musiker aus Bad Vöslau, die sich Das Mittagessen istimPreis in- es eine Leinwand für Beamer (die- unter der E-Mail-Adresse stadtge- begriffen. ser istnicht vorhanden) sowie freies [email protected] (Betreff: Ein Anmeldeformular finden Sie WLAN. Bandraum) bei der Stadtgemeinde auf dieser Seiteunten, Anmelde- Die Miete des Raumes beträgt Bad Vöslau um die Anmietung be- schluss istder 31.Mai 2019. € 10,– sowie eine Kaution von werben können.

" Verbindliche Anmeldung Kinderferienbetreuung 2019

Name der Erziehungsberechtigten: ......

Name des Kindes: ...... Alter:......

Adresse: ...... Telefon: ......

Ichmelde mein Kind für folgende Termine an (€ 12,–/Tag, im Vorhinein zu bezahlen):

Juli: ...... August: ......

Juli: ...... August: ......

Juli: ...... August: ......

Mit meiner Unterschrift erkläreich micheinverstanden, dass die vonmir angegebenen personenbezogenen Daten durch die Stadtgemeinde Bad Vöslau zum angegebenen Zweckverarbeitet und gespeichertwerden. Einen Widerruf kann ichandie Stadtgemeinde Bad Vöslau, [email protected], richten. Über meine Betroffenenrechte habe ichmichvor meiner Einwilligung unter https://www.badvoeslau.at/de/info/datenschutz informiert. Weitersbestätigeich mit meiner Unterschrift,dass Video- und Fotomaterial meines Kindes aufgenommen und ver- öffentlicht werden dürfen.

Datum: ...... Unterschrift:......

(Dieses Formular bittebei der StadtgemeindeBad Vöslau,AllgemeineVerwaltung, oder Bürgerservicestelle abgeben. Jugend 9

osteRBasaR waldoRf-kindeRgaRten BürgermeisterDIChristoph Prinz und Frau Stadtrat AnitaTretthann besuchten den Osterbasar im Wal- dorf-Kindergarten Bad Vöslau. In seiner Eröffnungsrede zeigteder Leiter,HerrMilan Bohl, seine Be- geisterung für die Philosophie der Pädagogik vonRudolf Steiner.Auch das große Elternengagement für die Kinder ist in den Räumen des Kin- dergartens zu spüren. Boarische und schottische Violinmusik leite- tenden Nachmittag ein. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau freut sichdieses Alternativangebot in ihrem pädagogischen Angebotzu wissen. Eine schöne Osterzeit den Familien.

Osterbasar im WaldorfKindergarten (Foto: z.V.)

www.badvoeslau.at

BERATUNG–MONTAGE –SERVICE –WARTUNG

www.klimaanlage.at

2351 Wiener Neudorf,IZNÖSüd,Straße9,Ojb. M30 KostenloseHotline:0800 600682 Email: [email protected]

BEZAHLTE ANZEIGE 10 Jugend

5JahRe BaBy-, kindeR-und JugendsachenflohmaRkt der Familienfreundlichegemeinde Bad Vöslau Ein Erfolgsbericht: Im Sommer 2013 startetenwir den ersten Flohmarkt im Zugedes StadtfestesimSchlosspark! Sieben Anmel- dungen gabesdamals, und wir musstenaufgrund des Regenwetters vorzeitig abbrechen. Kurz danachtrafenviele Anfragen nacheinem erneuten Termin bei uns ein. Die Lösung warschnell gefunden und so startetenwir diese Veranstaltung im Halbjahres- Rhythmus in der Geymüllerhalle. Bald warenesrund 35 Tische und das Interesse weit über Bad Vöslaus Grenzen hinaus wuchs stetig weiter. Wirfreuen uns besonders, dass wir seit Jahren 50 pri- vatenVerkäufer und Verkäuferinnen jeden Altersdie Möglichkeit bietenkönnen, ihreSachen zu veräußern! Ein herzliches DANKE an die Mitarbeiter der Tourist Info und des Bauhofes. Sie bewältigen die Anmeldung und die Anlieferung der benötigten Materialien! Undebenso ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN an alle freiwilligen Helfer,Kuchenspender und Organisa- torenvor Ort! Die Audit-Gruppen „Senioren“ und „Ju- gend“ arbeiten hier perfekt zusammen! Wirsind besondersstolz, dass wir in den letzten 5Jah- renrund 4.000,– Eurodurch die Buffet-Spenden und Tischreservierungsgebühren an diverse Vereine weiter- geben konnten!

Eine Erfolgsgeschichte: der Baby-,Kinder-und Jugendsachenflohmarkt feiertseinen 5. Geburtstag. (Fotos: Stadtgemeinde) Jugend 11

BaBytReff im fReien musikschule BadVÖslau Der vonConnyKnapp und Maja Rapo initiierte Baby- und Kleinkin- Anmeldung für das Musikschuljahr 2019/20 dertreffsiedelt ab sofortins Freie. Bis zum 10.Mai 2019 besteht die Möglichkeit zur Anmeldung für das Jeden 1. und 3. DonnerstagimMo- Musikschuljahr 2019/2020. Die Anmeldeformularesowie die aktuellen nat findetbei passender Witterung Tarife sind auf der Homepageder Musikschule www.msbadvoeslau.at ein informelles Treffenauf einem zu finden. Bittedas entsprechende Formular ausdruckenund an die Mu- Vöslauer Spielplatz statt.Die Ko- sikschule senden (per Post:Hauptstr.14, 2540 Bad Vöslau, oder per ordination der Treffenerfolgt über E-Mail: [email protected]). Ein Informationsfolder über das Un- eine Whatsapp-Gruppe, in der auch terrichtsangebotund die aktuellen Veranstaltungen kann kostenlos ange- Infos rund ums Elternsein, familien- fordertwerden. freundliche Veranstaltungen u.v.m. Es besteht auchdie Möglichkeit, die Anmeldung persönlichinder Musik- ausgetauscht werden. schule vorbei zu bringen: Montag, Mittwochund Donnerstag zwischen Kontakt zur Aufnahme in die Whats- 8.30 und 11.30 Uhr,Dienstag zwischen 14.30 und 17 Uhr. app-Gruppe: ConnyKnapp: Tel. Anmeldeschluss für das Schuljahr 2019/20: Freitag, 10.Mai 2019. 0699/17120808 Gruppenunterricht (50 Min. proWoche) –ElementareMusikpädagogik (ab 3Jahre) feRienBetReuungin –Ballett (ab 5Jahre) den osteRfeRien 2019 Angebotder Kinderfreunde Einzelunterricht Die Kinderfreunde Bad Vöslau bie- 25, 40 oder 50 Min. proWoche teninden Osterferien von15. bis – Tasteninstrumente 19.April eine Kinderbetreuung im Klavier,Jazz-Klavier,Keyboard, Akkordeon, Steirische Harmonika Kinderfreundehaus im Schlosspark – Blechblasinstrumente an. Bei einer Mindest-Teilnehmer- Trompete,Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba zahl von10Kindernwerden die Kinder von7bis 17 Uhr kompetent – Holzblasinstrumente betreut, ein Mittagessen wirdange- Blockflöte,Querflöte,Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon boten. – Streichinstrumente Information und Anmeldung: Violine, Viola, Violoncello, Tel. 0699/18163171, E-Mail: petra. Kontrabass [email protected] – Zupfinstrumente Tel. 0676/57115 09, E-Mail: emma. Gitarre (klassisch), E-Gitarre, [email protected] E-Bass – Schlagzeug Schlagwerk, Stabspiele, Drumset – Gesang www.badvoeslau.at Sologesang –Stimmbildung

BEZAHLTE ANZEIGE 12 Jugend

tagdeR „PRima la musica“ nÖ musikschulen Über großartigeErfolgedarfsichdie Musikschule Bad Vöslau beim dies- am Freitag, 3. Mai 2019 jährigen Landesjugendmusikwettbewerb „prima la musica“ in St.Pölten Der Tagder NÖ Musikschulen findet freuen. Die Musikschule Bad Vöslau warmit insgesamt 8Solisten und drei heuer landesweit am Freitag, 3. Mai, Ensembles vertreten. 4erste Preise mit Auszeichnung, 6erste Preise und statt. An diesem Nachmittag be- ein zweiter Preis warendas hervorragende Ergebnis für die jungen Musi- steht in der Musikschule Bad Vöslau kerinnen und Musiker aus Bad Vöslau. die Möglichkeit, bei Orchesterpro- Pascal Lamani (Schlagwerk) und das Gesangsensemble „Cantrio“ werden ben im Konzertsaal der Musikschule Bad Vöslau nun auchbeim Bundeswettbewerb in Klagenfurtvertreten. dabei zu sein. 17 Uhr:Jugendblasor- chester „Woodbrass“ |18Uhr:Ju- Einen 1. Preis mit Auszeichnung erhielten Jacob Sauer (Trompete, AG III), gendstreichorchester. Pascal Lamani (Schlagwerk, AG I) JitskeVan Ruijven(Fagott, AG B) sowie das Gesangsensemble „Cantrio“ (Melanie König, Lisa Kropfmüller und Sa- infoRmations- rahStromberger, AG III). VoRmittag Einen 1. Preis gabesfür Dorothea Jüptner (Horn, AG IV) Anna Pfefferkorn (Saxophon, AG II) Helene Sommerbauer &Sofia Weiss (Blockflöte,AGB) am Samstag, 4. Mai 2019,Musik- sowie für das Ensemble „Flö-Kordi“ (Flöte &Akkordeon -Irina Filimon & schule, Schloss Gainfarn Sophie Simlinger,AGB)und das Celloduo „Duo Florice“ (FloraWieser und Zum „Tag der offenen Tür“ lädt die Alice Wirobisch, AG II). Ruth Pfefferkorn(Blockflöte,AGIII) erhielt für ihren Musikschule Bad Vöslau am Sams- Vortrageinen zweiten Preis. tag, 4. Mai 2019,von 9.30 bis 12.30 Auch die beiden jugendlichen BegleiterInnen Hannah Lammel und Johan- Uhr in das Schloss Gainfarn. nes Jüptner erhielten eine Auszeichnung. Nach der Begrüßung um 9.30 Uhr Die Musikschule istsehr stolz auf ihreerfolgreichen Schülerinnen und im Konzertsaal der Musikschule Schüler. gibt es eine kurzePräsentation der Musikalischen Früherziehungsgrup- pen (EMP). Anschließend besteht bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, die verschiedensten Musikinstrumente auszuprobieren. Die Musikschullehrer stehen für Fragen gernezur Verfügung und es können auchdie Räume des Schlos- ses Gainfarnbesichtigt werden. Du kannst erleben, wie viel Spaß es macht, einem Musikinstrument die ersten Töne zu entlocken, und vielleicht bekommstdujaLust, ein Instrument, Gesang oder Tanz in der Musikschule Bad Vöslau im kom- Die Musikschule ist stolz auf seine PreisträgerInnen bei „prima la musica 2019“. menden Schuljahr zu erlernen. (Foto: Johann Ployer) Besondersgesucht werden noch SchülerInnen für die Instrumen- VeRanstaltungen deR musikschule te Kontrabass und E-Bass. Komm mit deinen Elternoder mit deinen – Samstag, 27.April 2019; 16 Uhr – Samstag, 4. Mai 2019; 15 Uhr Freunden und verbringeinteressan- –Vivea Gesundheitshotel(Kur- –Vortragsnachmittag für Akkor- te Stunden in der Musikschule. Das zentrum), Ballettnachmittag „Eine deon, Steir.Harmonika, Blockflöte Team der Musikschule Bad Vöslau Reise durch die Fantasie“, Lei- und Klarinette, Klassen: Sabine freut sichauf deinen Besuch! tung: AnitaRindler Schier und Angela Scheibenreif – Donnerstag, 2. Mai 2019; – Montag, 6., bis Freitag, 10.Mai 18.30 Uhr –Konzertsaal, Vor- 2019; Tage des offenen Unter- tragsabend für Schlagwerk, Klas- richts. Das genaue Programm ist se: Mag. Thomas Mair auf der Homepageder Musikschu- le zu finden – Freitag, 3. Mai 2019; 17 Uhr – Donnerstag, 9. Mai 2019; –Konzertsaal, NÖ Tagder Musik- 18.30 Uhr –Konzertsaal, Vor- schulen, Öffentliche Proben tragsabend für Jazzklavier,Key- Die Musikschule lädt am Samstag, 4. Mai von9.30 bis 12.30 Uhr zum Informations- – Samstag, 4. Mai 2019; 9.30 bis board, Gesang und Schlagzeug, vormittag in das Schloss Gainfarnein. 12.30 Uhr –Informationsvormit- Klassen: Wolfgang Bayer, Monika (Foto: Johann Ployer) tagder Musikschule Bruck-Strasser und Oliver Nass Jugend ·Senioren 13

– Freitag, 10.Mai 2019; 18.30 Uhr gastPRofessoRin ausden usa –Vivea Gesundheitshotel(Kurzen- trum),Orchesterkonzertmit dem Streichorchester und demJugend- blasorchester„Woodbrass“. Lei- tung: UnaHüttner, JohannesKra- sanovskyund FranzScheibenreif – Samstag, 11.Mai 2019; 10.30 Uhr –Konzertsaal, Matinée für Querflöte und Saxophon, Klas- sen: Mag. SandraStini und Mag. MarkusLandgraf – Donnerstag, 16.Mai 2019; 18.30 Uhr –Konzertsaal, Vortrags- abend für Trompete,Klasse: Chris- tianSauer und Daniela Babler – Samstag, 18.Mai 2019; 10.30 Uhr –Konzertsaal, Vor- tragsabend für Keyboardund Violine, Klasse: Mag. Johannes Krasanovsky – Donnerstag23. Mai 2019; 18.30Uhr –Konzertsaal,Vortrags- abendfür Gitarre, E-Gitarre,E-Bass und Kontrabass, Klassen:Roland Gastprofessorin aus den USAamITM CollegeBad Vöslau: Im Zugeder Kooperation mit der renommiertenPittsburgState University konnteDir.Mag. Hans Lichtenwagner Frau Prof. Teuchmannund Sebastian Küberl Dr.Judy Smetana als Gastvortragende zum Thema „Human Ressource Management“ begrü- – Samstag, 25. Mai 2019; ßen. Wirfreuen uns über diese Kooperation, die den StudentInnen eine hochkarätigeLehrver- ab 14 Uhr –Musikschulfest. Ein anstaltung im Stil einer amerikanischen Universität ermöglicht. bunter Nachmittag für alle Musik- (Foto: ITM CollegeBad Vöslau) begeisterten vorund im Schloss Gainfarn! – Montag, 27.Mai 2019; 18.30 wochenmaRkt Uhr –Konzertsaal, Vortragsabend Jeden Samstagvon 8bis 13 Uhr für Blockflöte und Fagott, Klasse: am Schlossplatz Bad Vöslau Dr.Antonia Teibler

Senioren senioRenuRlauB2019 betragen € 311,–. Die Kosten für zugsbestätigung (Kontoauszüge) das Aktiv-Programm (Bummelzug- mitzubringen. Wieinden vergangenen Jahren wird fahrt, Brotbackkurs, Filzen mit hei- auchheuer wieder eine Seniorenur- Ichdarfalle Senioren zur Teilnahme mischer Schafwolle oder ein Besuch laubsaktion der Stadtgemeinde Bad rechtherzlicheinladen und wün- bei unserem Töpfer,Almausflug, Vöslau durchgeführt. Es führtauch sche schon heuterecht erholsame geführte Wanderung mit der Wirtin) heuer wieder die Reise nachKirch- Urlaubstage. sowie die Kosten des Bustransfers, bergamWechsel, in den „Gasthof Ihr Bürgermeister werden vonder Stadtgemeinde Pension St.Wolfgang“ –mit Aktiv- DI Christoph Prinz übernommen. Programm. Folgender Termin wurde Anmeldung: festgelegt: Anmeldungen werden ab Dienstag, kleinanzeige 9. bis 16.September 2019 14.Mai, in der Bürgerservicestelle, Smartphone-Hilfefür Bad Vöslau Mindesteinkommensbezieher (bei entgegengenommen. Handy-und PC-Unterstützung Einzelpersonen € 820,– monatlich, Es wirdgebeten, bereits bei der An- Schulungen bei Ihnen zu Hause € 1.200,– bei Ehepaaren) erhalten meldung die Wünsche für Zimmer- Speziell für Neueinsteiger dabei einen Urlaubszuschuss der partnerschaftenbekanntzugeben, Matthias Gröll –0664/9401212 Gemeinde von € 40,–. Die Kosten alle Mindesteinkommensbezieher www.it-services-groell.at für diese Wocheinkl. Vollpension werden ersucht, ihrePensionsbe- BEZAHLTE ANZEIGE 14 Senioren ·Personalnachrichten

VolleR eRfolgBeim edV-kuRs füR senioRen Personal- Rund 16 Seniorinnen und Senioren besuchten mit großem Interesse die nachrichten Einheiten der ersten EDV-Kursefür Einsteiger und Anwender.„Besonders freut mich, dass meine Kursteilnehmenden sehr motiviertbei den prakti- schen Übungen mitmachen!“, so der Kursleiter Michael Kolarek.Berüh- PeRsonalnachRichten rungsängstezum Thema Tablet, Smartphone und Internet, die anfangs –VeRÖffentlichung teilweise bestanden, konnten zumindest abgeschwächt und in ein „ge- plantes und bestimmtes Anwenden“ umgewandelt werden. Alle Teilneh- Sollten Sie im Anlassfall keine merinnen und Teilnehmer des letzten Kurses freuen sichbereits auf eine Veröffentlichung in dieser Rubrik Fortsetzung der Smartphone/Tablet-Kurse im Herbst. wünschen, geben Sie dies bitte rechtzeitig im Rathaus Bad Vöslau, Inhalteder Kursewaren u.a.: Begriffeerklären, Gerätebedienen, WLAN/ Tel. 76 161, bekannt. Es kann vor- Tarife/Anbieter, Apps kommen, dass aufgrund vonDaten- schutzbestimmungen Jubilarenicht im Stadtanzeiger aufscheinen. geBuRten 2. 3. Kilian Konrad Haberl 6. 3. Florian Michael Kreiner 8. 3. UnikGashi 21.3.Hanna Josefine Haidvogel 29. 3. Nur Hassan eheschliessungen aPRil 2019 5. 4. GernotLurfund MonikaNe- grey, beide whft. Bad Vöslau 12.4.Wolfgang Aringer,Brand- Laaben und Gerlinde Braune, Im Bild die interessiertenKursteilnehmerInnen sowie Kursleiter Michael Kolarek (hinten, 12.4.MarkusStanzl und Sofia stehend). (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau) Laubner,beide whft. Bad Vöslau 27.4.Selahattin Kara,Baden und neues logo füR die oRtsgRuPPe Fatma Albay, Wien BadVÖslau des nÖ senioRenBundes! 27.4.MarkusWidder,Wien und Das Team der Ortsgruppe Bad Vöslau hat die HLAMöd- Nesrin Orta,Bad Vöslau ling 3. Klasse für Produktdesign und Logoentwicklung beauftragt, ein Logo zu entwickeln. 30 Schüler haben ehRungen besondersinteressanteund schöne Logos dazu gestaltet.Unser Team und Zum 80. Geburtstag HerrStadtrat Karl Lielacher haben nun aus dieser Vielfalt 4ausgewählt und Frau EvaMehlstaub, prämiert. Gratulation an Frau Leonie Kaiser zum 1. Platz! geboren am 6. Mai 1939 Wirdanken den Projektleiterinnen sowie den Schülerinnen und Schülernsehr HerrDIDr. Assadollah Bavandi, herzlichfür ihr großes Engagement! geboren 7. Mai 1939 Frau HelgaErika Muck, geboren am 7. Mai 1939 HerrWilhelm Höller, geboren am 16.Mai 1939 Frau Elisabeth Pumm, geboren am 17.Mai 1939 Frau Elsa Schättle, geboren am 24.Mai 1939 Zum 90. Geburtstag HerrRaimund Saip, geboren am 5. April 1929 HerrAlfred Mahrhauser, Prämierung der auserwählten Schülerinnen der HLAMödling. (Foto: HLAMödling) geboren am 7. Mai 1929 Personalnachrichten 15 ehRungen Stellvertretend für alle Jubilareder Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarnund Großau darfhier nochmals herzlichgratuliertwerden:

(Alle Fotos: Stadtgemeinde Bad Vöslau)

heRzlichen glückwunsch! Frau Irma Pammer feierte am 19.Märzihren 90. Geburtstag.

Frau Maria Schratt feierte am 27.Märzihren 90. Geburtstag. Frau Ilse Bluszkovitschfeierte am 29. Märzihren 90. Geburtstag.

Frau Paula Broschfeierte am 31.Märzihren 90. Geburtstag. Frau BrigittaHeimbachfeierte am 1. April ihren 90. Geburtstag.

Frau EdithKonorsa feierte am 20. Märzihren 80. Geburtstag. HerrKarlMandat feierte am 22. Märzseinen 80. Geburtstag.

HerrHorst Kaliskafeierte am 29. Märzseinen 80. Geburtstag. HerrGünter Ganneshofer feierte am 2. April seinen 80. Geburtstag. 16 Personalnachrichten

Frau CharlotteWunderl, Herrund Frau Dkfm. Gerhardund 11.3.Gertrude Niederhametner, geboren am 12.Mai 1929 Herta Rohrböck, 87 Jahre HerrJohann Palkovits, verheiratet seit 17.Mai 1969 13.3.Josef Hora, 95 Jahre geboren am 14.Mai 1929 Herrund Frau Ing. Ottound 16.3.Maria Schwertführer,95Jahre Frau Rosa Kaindl, Gertraude Maderic, verheiratet seit 19.3.Walter Thurner,75Jahre geboren am 15.Mai 1929 31.Mai 1969 22. 3. Josefine Knotzer,86Jahre HerrHeinrichKaiser, Herrund Frau Erichu.Elfriede Man- 22. 3. Alexander Czernin-Morzin, geboren am 26. Mai 1929 hart, verheiratet seit 31.Mai 1969 89 Jahre 26. 3. Andreas Serec, 52 Jahre Zur Diamanten Hochzeit Zum 95. Geburtstag 31.3.KarlNemeth,55Jahre Frau Maria Zeilinger, Herrund Frau Karl und Margarete geboren am 8. Mai 1924 Lang, verheiratet seit 7. Mai 1959 titelVeRleihung Frau Stephanie Ziegler, Herrund Frau Anton u. Cäcilia Kauf- geboren am 9. Mai 1924 mann, verheiratet seit 14.Mai 1959 DI MiroslavSili BSc Frau Elisabeth Meissner, HerrDIMiroslavSili Bsc gibt be- geboren am 11.Mai 1924 steRBefälle kannt, dass ihm vonder Techni- Frau Editha Cerny, schen Universität Wien der akademi- Der Stadtgemeinde werden auf geboren am 13.Mai 1924 sche Grad „Doktor der technischen Grund vonDatenschutzbestimmun- Wissenschaft“ verliehen wurde. Die HerrDIWalter Homatsch, genSterbefälle nicht zentral gemel- Stadtgemeinde gratuliert! geboren am 25. Mai 1924 det. Die unten angeführte Aufzäh- Frau Elfriede Eidler, lung ist daher möglicherweise nicht meldeamt geboren am 30. Mai 1924 vollständig. Wenden Sie sichbitte Zum 100. Geburtstag bei Fragen an die Redaktion des Per1.April 2019 wareninBad Vös- Frau Adelheid Utner, Stadtanzeigers, Tel. 76 161. lau gemeldet: geboren am 24.Mai 1919 Hauptwohnsitz: 12.062 Verstorben sind: Nebenwohnsitz: 1.844 Zur Goldene Hochzeit 28. 2. Karl Seebacher,83Jahre Gesamt: 13.906 Herrund Frau Gunter und 4. 3. Leopold Weninger,88Jahre Susanne Waschmann, 5. 3. Ida Wagner,92Jahre verheiratet seit 3. Mai 1969 8. 3. EdithMaier,66Jahre Herrund Frau Dr.Klaus u. EvaPührin- 8. 3. Johann Eitzenberger, 83 Jahre www.badvoeslau.at ger, verheiratet seit 10.Mai 1969 11.3.EdithWagner,85Jahre Tourist-Info 17

Tourist-Info

touRist-info Montag bis Donnerstag 8bis 16 Uhr |Mittwochzusätzlichbis 19 Uhr |Freitag 8bis 12 Uhr Telefonischsind wir unter 02252/76161-545 für Sie erreichbar. [email protected] |www.badvoeslau-tourismus.at

theRmen-tRoPhy 2019 &7.kuRstadtlauf VoRdem theRmalBad

Am Sonntag, 12.Mai 2019, findetimZusammenhang mit der Thermen-Trophyder 7. Kur- stadtlauf statt Aufdie Plätze, fertig, los! Die neue Laufsaison geht an die Startlinie. Im Unterschied zu anderen Läu- fenist dieser nicht auf die Länge, sondernauf die Zeit begrenzt. Ziel istes, in einer Stunde auf einem Kurs von1,4 km so viele Runden wie möglichzulaufen. Start- bzw. Zielbereichbefindetsichvor dem historischen Thermalbad in Bad Vöslau. Mit ihrer Startnummer können alle Läuferinnen und Läufer an der Tom- bola nachder Siegerehrung teilneh- men. Und hier geht es zur Anmel- dung: www.kurstadtlauf.at Die Veranstalter der zehn diesjährigen Laufevents sind startklar –Sie auch? (im Bild ganz Infos: www.kurstadtlauf.at links: Alexander Steinmeyervon der Touristinfo). (Foto: ARGE Thermen Trophy) Punktesammeln heißt es dann bei insgesamt zehn Laufveranstaltun- Läufeabsolviertwerden –die bes- Alle Infos und Registrierung geninder Thermenregion Wiener- tenachtErgebnisse werden maxi- zu allen zehn Läufen unter www. wald –heuer über zusammenge- mal gewertet.Die Cup-Teilnahme thermentrophy.at. rechnet122 Wettkampfkilometer. ist für die LäuferInnen auch2019 Seit 2003 wirddie Laufserie Ther- wieder kostenlos. Ein Thermen- Die Termine men-Trophyjagemeinsam von Trophy-Infostand informiertbei der zehn Thermen-Trophy-Events den Veranstalternaller Läufeor- allen Events über die aktuellen 2019: ganisiert, Verwaltungssitz der Ar- Zwischenergebnisse und nimmt 13.4.Sollenau beitsgemeinschaftist im Leobers- Anmeldungen zur Gesamtwertung 22. 4. Maria Enzersdorf dorferRathaus. Und dasextrem entgegen. Undfür die guteSache 1. 5. Leobersdorf abwechslungsreich: Jeder Event ist kann ebenfalls wieder gelaufen 12.5.Bad Vöslau besonders, mit unterschiedlichsten werden, heuer werden wieder drei 17.5.Berndorf Distanzen vom5-km-Lauf bis zum Charity-Projekteunterstützt:der 2. 6. Halbmarathon oder Streckenprofi- burgenländische „Sterntalerhof“, 9. 6. Siegenfeld len vonStraße bis Berg. Die Ther- der Verein „NoProblem Baden“ 16.6.Wiener Neustadt men-Trophybietetfür jeden etwas! sowie die Stiftung „Kindertraum“ 20. 6. Um in die Trophy-Endwertung zu –ameinfachsten gleichmit einem 23. 6. Baden kommen, müssen mindestens fünf Spendenklickbei der Anmeldung.

wochenmaRkt Jeden Samstagvon 8bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau

18 Tourist-Info

ler Rump Rudi aimo ©R PP TI NGS akt egs est ALTU adw nF al RANST ße nr VE ro an n 2019 me mg run rK zu ai te ngb Ther hrt tti a .M es Ko adf 9 in gd n ss ,1 ernr Neustäd lo nal g St Ka  we el er ad  ch er eustädt ermenr tag .N Th Wr ers öffnun same ad ass nn Er Wien W o Gemein im S Anr zur am t ad

S & ER

AL st

NZ

TEN SEN HR

WI GLICH

OS ÖFFNET

eu ME TÄ 25

K GE

GENIES VERK 8a rN N e1 ss g) HE ga 27a we ar ene IO ng aße Fuß n te eU Wi ag e OT kei inuten h ag gar ic EG in 5M Gar gl atz Leopold-Str pl ils IN og mö Domplatz upt kt ewe ark Am Ha Theater Herz (j NR »P ar SV nm , ME dt a ie ET markt hr st 9U Neu Marien BI ER Uhr 10–1 Mar szeiten ener latz, Sa Wi bis 10–17 ffnung dresse 2700 Mo So Hauptp am GE TH »Ö »A Tourist-Info 19 m: L am te mm NA e ra nk lt ogr N g siv KA pu Pr g.at ro UN n, ff in, erhä erl np re inklu lun und BR er TER arte el rT et me hr SS de ING ak fa auf ÄD : uvm. gutsche LO usst bl Rah tp ad TT chmank em ke ST nspielk S es, tar rR uA Uhr KO än le di SCH ein desa tr de ie ches nS sz che IN ER an NEU Goo Gewin bei ei Ge Je lis fo is nsp SS KT In ka in ER 13:00 TA m. ue .noe-l usi WA ew ulinar EN uv na Ab IM -G -k FES -m Ge www WI

f . .

r r

t t

s s

l l

Dor r

e e

t t

t t

i er e i

ßße m m

ß a ß

Ryk

o o

r tr r a

rl r G s G e t

Ka s k rb n Böhle e e L ew g,

k G

e e

ß ß

er

we a a

r r

St er St

tw

r

r

eg r tz

e 9 e

tk u

af u

a la a

adw

elo m

Uh m

Uhr

Oe u

tp l

G

r

ukr e

t

l

a

K

i (

t EuroV

s

30 e

llenau i ha P Ras 9 Thermenr Sc So 11: 11:30 am he den/ am 17 Hö Ba eg

adw

Piestingtal-R f

t m

. .

s . tu r

r tr .

t

u t -S tr Jungf .

. r S

S e B.

- -

tr

d tr ill j-S

d d

aße ch aße

l

n l S

tr tr d-S

I d-S to

o

o ls

z z

un

2 un 2

nanlage

t

t To

m m F.

e e aße

i

i te

a a P

P tr 21 21

R R

s

s Leo rt

n n

d.

d. G.

o

r- o

er er

f f r

F F

l . te l tplatzs e

A tr A tif g

g Kleingar tS Spor le Sifkovits i

n e er z Dahm-S alber ur

nH ifferlwi Ad ahr hr

to irt df lat en Eugen iedhof n ch lw Uhr che

Fr A ck Ra stadt Ski&Rad tp er nd

ir g ta für Brü 0U

e e e zS

ts hiff

eu llung llung W ß

- ß

Sc te Ras a sk a :00

W Mos

tsmodell L

r

Ö r lat

t t .N

Auss Boo

ai S 10:3 S tp 10

am

e r

Tr r

Wr e e

ss

n n

Ras

d

en d nal nal

Ga

a a Ka

Ka . l- t- in er er ng le it G Ga K

- elm ar Am k am lh

l J. Wi asse z

o er-G o eustädt

eustädt F berg

Ze

.N .N f

e -M

s

Wr Wr

s e be

s

o u s inhe

eg J e We nd

. hn- r rk h

t ac lg

ngs- eu b

S ühl Stad pa

Wo M euzg.

- euzg. Am

Kr

an Kr e

kt d l s or e a J s n s te

r- s e a a

e e

t K g a eseng. aß Wi ß e r l

l

P Mueum g rou

- t a Anbindu i

. r

ß

h s a r f e r

s t t

o c t s s

r n G sches

dmuseum e a r h f P ri ß

ra a effpun r a r B to t f B O t s o p latz Fahr His

Tr u d a

Uhr H ß sdorf

ippenmuseum hlossplatz hlossplatz o Vösendor ab Uhr und

Kr Sc

Sc R el gr

um ndorf

f

Rastp weg

H lege- mer ld

tz Fe

Pf

Rö hneebergg. W se W 9:30 Sc

wehr

. weg

am

. .

r r Vösendor

Ka

9:00

t t n n e e ld s s i i

r eungszentr r e e eiw

W

Vö W

tr

Fr Feuer Fe A A Be

Schloss

e e

s s

unnen

s s

Br

hen- a a e

platz

n brun ting ot –K rf do ösen e1:V ut Ro unn ngbr tti Ko f– sdor el tz Ka e2: ut Ro 20 Tourist-Info

fRühlingskonzeRt Samstag, 11.Mai 2019,16.30 Uhr, ViveaGesundheitshotel VomWalzer bis zur Eiskönigin, vom Narrow Canal bis zur NÖ Landes- ausstellung –mit beschwingten Me- lodien und kurzweiligen Geschichten erklang der FrühlingsgrußimVivea Gesundheitshotel, Badner Straße 7-9. Das nächste Frühlingskonzert mit dem BlasorchesterBad Vöslau (BBV, musikalische Leitung: Chris- tian Sauer und Mario Smetana) fin- detam11. Mai um 16.30 Uhr statt! Dargebotenwerden Werkeu.a. von Johann Strauß, Julius Fucík und „Die Eiskönigin“ sowie interessante Anekdotenzum Wr.Neustädter Ka- nal und seinen Vöslauer Pächtern. Anlässlichdes Muttertags erwartet Sie außerdem eine süße Überra- schung! Das BBVsowie Johann Redl und Andrea Jennyfreuen sichauf Ihren Besuchbeim Frühlings- Eintritt:freie Spende konzert!. (Foto: Johann Ployer)

3. salomon lindkogel tRail Gelungene Sportveranstaltung Das perfekteWetterund über 800 motivierte Athletinnen und Athleten machten am Sonntag, 24.März, Bad Vöslau zu einer Hochburgder Trail- running-Szene. Drei unterschiedli- cheStreckenvon 10 bis 32 km und bis zu 1.300 vertikale Meterlegten die TeilnehmerInnen dabei zurück. Den Startschuss zum 3. Salomon Lindkogel Trail gabheuer Bürger- meisterDIChristoph Prinz. Es stan- denLaufgrößen wie MarkusKröll (Gewinner Dolomitenmann) und Vroni Limberger(viertbeste Öster- reicherin beim Vienna City Mara- thon) am Startund ganz oben am Podestinihrem Bewerb. Markus Kröll stammt aus dem Zillertalund kamsehr skeptischnachNiederös- terreichzueinem „Trailrun“. Im In- Der geplanteTermin für die nächsteSaisoneröffnung wurde ebenfalls schon verraten! Der 4. terviewverriet er,dass er es nicht Salomon Lindkogel Trail wirdam29. März2020 wieder in Bad Vöslau gastieren. DieAnmel- glauben konnte, dass es so groß- dung öffnet wie in den letzten Jahren im September 2019,weitereInformationen gibt es unter www.lindkogeltrail.at. (Foto: Lindkogel Trail) artigeTrails im „Flachland“ gibt. Er bestritt gemeinsam mit knapp 200 weiteren TeilnehmerInnen den heuer erstmalseingeführten ADVANCED TRAIL über 21 km mit www.badvoeslau.at gut 900 Höhenmetern. Tourist-Info 21 saison-eRÖffnungim theRmalBad 2019 Samstag, 27.April 2019 Am 27.April öffnetdas Thermalbad Bad Vöslau wieder seine Pforten. Viele können es schon garnicht mehr erwarten, endlichwieder im Grünen, Blauen oder Wald-Becken ihreRunden zu schwimmen. Das Grüne Beckenwirdübrigens vonder Quelle Nr.1,der Ursprungsquelle des Vöslauer Mineralwassers, ge- speist. Auch der österreichische Erzähler und Dramatiker Arthur Schnitzler wagtehier seine ersten Schwimmversuche. Thermalbad-Fans können schon vor- ab eine Saisonkarte erwerben. Hier die Preisliste für die Saisonkarten 2019: Das Thermalbad Bad Vöslau eröffnetam27. April. (Foto: Alexander Haiden) –Erwachsene: € 140,– –Jugendliche: € 100,– –Kinder (6 bis 15 Jahre): € 62,– Die Betriebszeiten 2019: –Familiensaisonkarte A(2Erwach- (immer Montag bis Sonntag, kein –24. Juni bis 11.August: sene +1Kind): € 304,– Ruhetag) 8bis 20 Uhr –Familiensaisonkarte B(2Erwach- –27. April bis 2. Juni: –12. August bis 25. August: sene +2Kinder): € 324,– 8bis 19 Uhr 8bis 19.30 Uhr –Kombisaisonkarte (1 Erwachsener –3.Juni bis 23. Juni: –26. Augustbis 29. September: +1Kind): € 164,– 8bis 19.30 Uhr 8bis 19Uhr

Am 12. Mai ist Muttertag Geschenk Gutscheine als machen Freude! sstyle tyle up your life Damenmode |Hochstr.17|2540 BadVöslau NEU -25% auf die Kollektion aktuelle

ab elteile Einz ,-- 100, 0%pchen 1 Schnäp € -7auf PUPPEN HAPPY-WEEKS! KUNST 27. 4. –11. 5. 2019 museum Sa. 27.April bis 17.00 Uhrgeöffnet! Bad Vöslau, Hochstraße 20 Di–Sa,14 –18Uhr,So/Mo/Feiertag geschlossen Di -Fr: 10.00 - 13.00 Uhr|15.00 - 19.00 Uhr|Sa: 9.00 - 13.00 Uhr www.puppenkunst-museum.com Montag geschlossen |jeden 1. Sa im Monatbis 17.00 Uhr

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE 22 Tourist-Info

gaRtenPaRadiese und PaRksentdecken in BadVÖslau Von14. bis 16.Juni heißt es „Gem- statt. Hier erfahren Sie Interes- i.R.,Anekdotenund Wissenswertes ma Gartenschau’n“ in Bad Vöslau. santes zu den alten Baumriesen im zum Apotheker Gärtchen,Pannoni- Zudem lädt die Kurstadt zu drei in- Schlosspark, aber auchzuden My- schen Beet und CapitulareGarten. teressanten Park-Führungen. then, die sichumden Schlosspark Letzterer gilt alsVorreiter derBau- Acht privateSchaugärtenöffnen und seine zahlreichen Skulpturen erngärtenund somitunsererheuti- von14. bis 16.Juni zwischen 14 und ranken. Tipp: Danachzur Schloss- genGartenkultur. 18 Uhr ihreGartentürchen und ge- parkLoungeunter der Riesenpla- Die Gartenbesuche sind kostenlos; ben Einblickingärtnerische Gestal- tane! Teilnahme der Führungen gegen tungsmöglichkeiten. Mit dabei sind Am Samstag, 15.6.2019, um freie Spende. z.B. ein naturnaher Kräutergarten, 18 Uhr führtStadtmuseumsleiterin NähereInfos zu den teilnehmenden Gärtenmit Biotopen, blumenreiche Dr.SilkeEbsterdurch den baum- Gärtenerfahren Sie im kommen- Kleinode u.v.m. reichen Vöslauer Friedhof, wo „un- den Stadtanzeiger. Drei außergewöhnliche terjedem Grabstein eine Weltge- schichte“ liegt. Führungen: Tourist-InfoBad Vöslau Am Freitag, 14.6.2019, findetum Sonntag, 16.6.2019,um17Uhr kre- [email protected] 18 Uhr eine historisch-botanische denzt „Pflanzenopa“Mag.Wolfgang Tel. 02252/76161-545 Führung durch den Schlosspark Jarisch, seines Zeichens Apotheker

Die öffentlichen Führungen stehen ganz unter dem Tage der offenen Gartentür.Hinter so manchverschlungenen Pfaden liegt das (Gar- Motto„Besuchen –Bestaunen –Begreifen“. ten-)Paradies! (Foto: Réne Kußnow) (Foto: Johann Ployer)

Wirsuchendich: Service- und Thekenkraft

FürunsereEisdieleBad Vöslau suchen wireine praxiserfahrene Service- u.Thekenkraftmit sehr gutenDeutschkenntnissen. 20, 30 oder40Stunden. Bist du belastbar, hastein gutesOrganisationstalentsowie starke Nerven und arbeitest gerne im Team? Dann bistdubei uns genau richtig. Bezahlung lautKV. Bewerbung:[email protected] sfg Wirfreuenuns aufdich!

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE Vereinsnachrichten 23

Vereinsnachrichten

eVangelisches teRmineintRäge/VeRanstaltungskalendeR BildungsweRk Die vonIhnen für den Stadtanzeiger bereitgestellten Termine werden ger- Tagesausflug ne in die gedruckten Veranstaltungskalender des Stadtanzeigersund der (mit dem ReisebüroPulay) nach Touristinfoaufgenommen. Sprögnitz und Mühldorf/Wachau Beachten Sie aber bitte, dass IhreVeranstaltung NICHT automatischauch am Samstag, 27.April, unter dem online im Veranstaltungskalender der Websiteder Stadtgemeinde Bad Motto: „gxund und guat“. Vöslau aufscheint. Sollten Sie eine Eintragung auf der Homepagewün- Bei einer interessanten Führung am schen, dann beachten Sie bitte, dass diese prinzipiell immer vomjeweili- Vormittag erleben wir das Kräuter- genVeranstalter selbsteingetragenwerden müssen. Sie können die Ein- dorfSonnentor in Sprögnitz und tragung gerneunter folgendem Link vornehmen: http://www.badvoeslau. besichtigen am Nachmittag das at/de/was-ist-los/veranstaltungen/neu/ kleine, aber feine Bäckereimuseum in Mühlbach. Information dazu und Anmeldefor- natuRfReunde mular bei HanneloreBaumgartner, Überraschungswanderung Tel. 0699/18877889. Am Samstag, 27.April 2019,findetdie heurigeÜberraschungswanderung Die Veranstaltungen des Evangeli- statt. Die Gesamtgehzeit wirdsichauf ca. 4½Stunden belaufen. schen Bildungswerks sind für alle Interessierten–„Jedermann/-frau“ Treffpunkt 8.30 Uhr vordem Thermalbad. Mehr Infos bei Hannes Reiser,Tel. –offen und nicht konfessionell ge- 0664/4513541. bunden!

PfadfindeR Pfadfinderinnen und Pfadfinder pflegten Trockenrasen und Steinbruch Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Beckenverbrachten die Pfadfin- derinnen und Pfadfinder der Gruppen Bad Vöslau und Gainfarneinen Vormittag im großen Vöslauer Steinbruch. Bevoresandie eigentliche Arbeit ging, zeigten die Biologen Irene Drozdowski und Manuel Steiner den über 30 Kin- dernund Erwachsenen die Besonderheiten des Steinbruchs. Uhu, Kolkrabe, Smaragdeidechse, Mauereidechse, Sägeschrecke und Gottesanbeterinsind ein paar der vielen seltenen Tier-und Pflanzenarten, die hier vorkommen. Im Steinbruchwurden in den letzten Jahren auch650 Schmetterlingsartennachgewiesen! Die Aufgaben warenvielfältig: Lebensraum für Smaragdeidechsen schaffen, Bäume ringeln oder Gestrüpp schnei- den –esgab viel zu tun und entdecken!

Die fleißigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Bad Vöslau und Gainfarnsowie Manuel Steiner (Mitte, in Gelb) vomLPV. (Foto: Irene Drozdowski, LPV) 24 Vereinsnachrichten

kRiegsoPfeR-und eVangelisches BildungsweRk BehindeRtenVeRBand lädt zur folgenden Veranstaltung herzlichein: Ortsgruppe BadVöslau, Gainfarn, Vortrag„Linda, die Seekuh –seit 10 Jahren im Stadtmuseum behei- Großau und Umgebung matet“ Nicht oftgenug kann auf die Aufga- am 8. Mai um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Bad Vöslau, ben und Ziele des KOBV hingewie- Raulestraße 5. sen werden. GerhardWanzenböckwirdden Zuhörerndie spannende Geschichtevon Auskunft, Hilfeund Beratung im der Entdeckung Lindas bis zu ihrem Einzug ins Museum nahe bringen. Alltag, Rechtsvertretung und Unter- ErinnertIhr Euchnochanmich? stützung in allen Lebenssituationen Einstschwamm ichimBadenium, wie z.B. Behindertenausweis, Pfle- jetzt lieg ichimMuseum ’rum! gegeld, steuerliche Verbesserungen, Ich, LINDA, die Seekuh, warvor 13 Jahren DIE Sensation für Bad Vöslau, Freibeträge, Pensionsangelegenhei- als GerhardWanzenböckmichamLindenbergfand –und nun bewohne tenu.v.a. mehr,sind Pfeiler unse- ichseit 10 Jahren (seit 9. Mai 2009) ein eigenes Zimmer im Stadtmuseum rerAktivitäten für behinderte Men- Bad Vöslau. schen. Niemand soll wegenseiner Behinderung benachteiligt werden. Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns! NähereInformationen erhalten Sie Die Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks sind für alle Inter- bei den Sprechtagen! Obmann Franz essierten–„Jedermann/-frau“ –offen und nicht konfessionell gebunden! Sebestik,Mobil 0699/17634000 Sprechtag jeden 1. Donnerstagim Monat von17bis 18 Uhr,Rathaus- stube Bad Vöslau, Schlossplatz 1.

Kommende Termine: –Gemütlicher Musiknachmittag in der Rathausstube, 25. 4. 2019, von16bis 20 Uhr Im Jahr 2006 wurde –Ausflug Termin 28. 5. 2019,nach die Seekuh „Linda“ Tulln und Klosterneuburg am Lindenberggefun- den –jetzt liegt sie im Stadtmuseum Bad Vöslau. (Foto: PfadfindeR gainfaRn Archiv Stadtmuseum) GeorgstagamSonntag, 28. April 2019 Treffpunkt:8.45 Uhr in Uniform bei der PfarrkircheGainfarn PfadfindeR und lions sammeln füR den 9Uhr –Georgsmesse in der Pfarr- flohmaRkt kircheGainfarn, gestaltetvon der Hier finden Sie die aktuellen (Kammgarnzentrum), Top11beim Pfadfindergruppe Bad Vöslau-Gain- Termine für 2019 blau-gelben Schild. farn. Die Pfadfinder Bad Vöslau und der Sie haben hier die Möglichkeit zur Anschließend Frühstücks-Aktion vor Lionsclub Bad Vöslau veranstalten Abgabe vonDingen, die Sie nicht der PfarrkircheGainfarn. Für das den traditionellen 48. Flohmarkt mehr benötigen, die wir aber am leibliche Wohl sorgt die Pfadfinder- heuer am 9. und 10.November Flohmarkt für soziale Zwecke ver- gruppe mit Kaffee und Kuchen, Brot 2019.Ein Bücher-Flohmarkt findet werten können. und Gebäck, Wurst, Käse und Auf- am 30. November statt. WeitereInformationen finden Sie strichen. Die Sammel- und Abgabetage fin- unter der Hotline 0699/81768114 Es sind alle Pfadfinder und Pfadfin- den an folgenden Samstageninder oder unter http://www.pfadfinder- derinnen, Elternund Freunde herz- Zeit von9bis 13 Uhr statt: badvoeslau.at/flohmarkt/ lichdazu eingeladen. – 27.April Wirdanken schon jetzt für IhreSpen- den, der Ertrag wirdfür Jugendarbeit Bitteunterstützen SieunserePfad- – 25. Mai und soziale Aktionen verwenden. findergruppe mit Torten und Kuchen – 29. Juni für ihren Stand (bitteamSonntag – 28. September mitbringen)! – 12.Oktober wochenmaRkt – 19.Oktober Werauchmit anderen Zutaten für Jeden Samstag – 2. November das Frühstückunterstützen kann, von8bis 13 Uhr bittebei Johannes Rieger,Tel. Die Abgabestelle befindetsich am Schlossplatz Bad Vöslau 0676/9350714melden! in Bad Vöslau, Hanuschgasse 1 Vereinsnachrichten 25

PfadfindeRgilde am Freitag, 17.und Samstag,18. Mai, flohmaRktdeR BadVÖslau jeweils von7bis 19 Uhr,imGastgar- sPÖ-fRauen gainfaRn tendes CaféPost, Badner Straße 6, 32. Strudelheuriger am 4. und statt. Bitteunterstützen auch Sie die Freitag, 24.Mai 2019,von 9bis 5. Mai 2019,Kammgarnstadl Organisatoren durchFlohmarktspen- 17 Uhr,Samstag, 25. Mai 2019, DiePfadfindergilde BadVöslau lädt den oder Ihren Besuch. von9bis 16 Uhr,Volksheim zumtraditionellen Strudelheurigen Gainfarn, Hauptstraße 65 ein.AmSamstag, 4., und Sonntag,5. Sachspenden (Bekleidung, Geschirr, Mai,können im Kammgarnstadl, Ha- modellBahn- Bücher usw.erbeten(keine Möbel). nuschgasse 3, ausgezeichnete Stru- ausstellung Abgabe jeden Mittwochab18Uhr delspezialitätenverkostet werden. Vom26. April bis 28. April sowie am im Volksheim Gainfarn. Programm: 1. Mai 2019 öffnen sichwieder die Samstag, 4. Mai: Tore der Geymüllerhalle in Bad Vös- maiBaumingainfaRn –15Uhr,Beginn lau für die Freunde der Modellbahn. –19Uhr,Unterhaltungsmusik Auf700 m2 präsentieren wir Anlagen 30. April und 1. Mai 2019 Sonntag 5. Mai: in den Spurweiten IIm, 0/0e, H0/ Maibaumaufstellen der „Gainfarner –10Uhr,Frühschoppen H0e, N. Die Kleinserienhersteller Maibaum-Buam“ am 30. April 2019 –15Uhr,Ende FerroTrain, Austrodaimler,Bahn im um 19 Uhr am Ganslplatz Gainfarn. Der Reingewinn wirdzur Gänze für Film, Spacek Christoph mit seinen 1. Mai 2019 ab 10 Uhr Frühschop- die Pfadfinderarbeit und für soziale Billa LKW-Modellen und Nicks-Autos pen der SPÖ Bad Vöslau am Gansl- Zwecke verwendet. &moreergänzen die Veranstaltung. platz Gainfarn–Musik: HappyHan- Die Veranstaltung ist vom26. bis nes. 28. 4. von10bis 18 Uhr und am Dämmerschoppen am 7. Juni2019 flohmaRktzugunsten 1. 5. von10bis 16 Uhr geöffnet. Dämmerschoppen der SPÖ um 18 deR tieRe Eintritt: Erwachsene: € 3,50 Uhr am Ganslplatz. Maibaumum- 17.und 18.Mai 2019, Kinder von4bis 14 Jahre: € 1,80 schnitt mit Versteigerung. 9bis 17 Uhr,CaféPost WeitereInformationen finden sie Musik: „Georg’sund Resi“ und Derbereitstraditionelle„Flohmarkt auf unserer Homepage: www.arge- „Schuhplattlerverein Almrausch“. zugunsten der Tiere“ findetwieder modellbahn.at. Für Speis und Trank istgesorgt.

austRian aiRfest2019 15.und 16.Juni 2019,amFlugplatz Vöslau-Kottingbrunn Über 120Flugzeugeund in- England. Auch vonRed Bull ternationale Kunstflugstaffeln werden wieder einigeOldti- werden für die Besucher in merflugzeugeund Jets erwar- die Luft steigen. Das Austrian tet. AIRFESTist –imGegensatz zu Werselbst einmal mit einer anderen Airshows –eine bun- Propellermaschine, einem Dü- te Mischung vonhistorischen senflugzeug oder einem Hub- Flugzeugen bis hin zu moder- schrauber mitfliegen möchte, nen Düsenjets mit einem zu- hat am Austrian AIRFEST-2019 sätzlichen Programm für die Gelegenheit dazu. ganze Familie. Ticketsfür die Veranstaltung Da das Flugplatzgelände auch können zu teilweise stark re- als Reifentestgelände für Sem- duziertenPreisen im Online- perit und als Rennstrecke für Vorverkauf erworben werden. Autorennen genutzt wurde, bietetsichdas gemeinsame AUSTRIAN AIRFEST2019 Motto„WINGS &WHEELS“ an. Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn Für Fans vonFlugzeugen ist am Samstag, den 15.Juni und das Highlight des Jahres mit am Sonntag, 16.Juni 2019 Sicherheit ein aus dem zweiten Einlass ab 10 Uhr |Ende 17 Weltkrieg stammender ame- Uhr rikanischer Langstreckenjä- Parkplätze beim Flugplatz ger, die Mustang P51mit über TicketsimVorverkauf ab 1600 PS. Spektakulär auchdas € 15,– RAVEN-Aerobatic-Team aus (Foto: AustrianAirfest) www.airfest.at 26 Service und Termine Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- & NotrufdienstanWochentagen

aPRil/mai 2019 Bittewenden Sie sichinNotfällen außerhalb der Ordinationszeiten Ihres Hausarztes an die Tel.Nr.141.Hier erfahren Sie rund um die Uhr,welcher Arzt für Sie erreichbar ist. Zusätzlichzuden örtlichen Ärzten steht Ihnen telefonischauchdie Gesundheitsberatung „Wenn’s wehtut! 1450“ unter der Tel.-Nr.1450 zur Verfügung.

WOCHENEND-DIENSTE jeweils von7bis 19 Uhr (bitteunbedingt telefonischKontakt aufnehmen! Bei Unklarheiten bitteAuskunftunter Tel. 141einholen!) 20. 4. Dr.KurtHlawacek Dr.UlrikeBayer, Hauptstraße 11,Tel. 71298, Mo, Di, Mi 8bis 12 Uhr,Di17 21.4.Dr. Kurt Hlawacek bis 20 Uhr,Fr8bis 13 Uhr 22. 4. MR Dr.KarlScherz Dr.Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel. 76092, Mo 9bis 11 und 17 bis 27.4.Dr. Walter Gimborn 19 Uhr,Di10bis 12 Uhr;Mi9bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr,Do10bis 12 Uhr 28. 4. Dr.Walter Gimborn 1. 5. Dr.Siamak Lou und 16 bis 19 Uhr,Fr10bis 12 Uhr 4. 5. Dr.UlrikeBayer Dr.KurtHlawacek, Bahnstraße 20, Tel. 702 50, Mo 8bis 10 und 15 bis 17 5. 5. Dr.UlrikeBayer Uhr,Mi8bis 10 und 15 bis 17 Uhr,Do8bis 11 Uhr,Fr8bis 11 Uhr 11.5.Dr. Kurt Hlawacek Dr.Siamak Lou, Bahnstraße 18,Tel. 76376, Mo, Di 8bis 12 Uhr,Do8bis 12.5.Dr. Kurt Hlawacek 12 und 16 bis 19 Uhr,Fr8bis 11 Uhr 18.5.Dr. Walter Gimborn 19.5.Dr. Walter Gimborn Dr.Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel. 74619, Mo, Do, Fr 8bis 11 Uhr,Diund 25. 5. Dr.Siamak Lou Do 15.30 bis 18 Uhr 26. 5. Dr.Siamak Lou Stadtarzt Med.-Rat Dr.KarlScherz, Hochstraße 1, Tel. 76306, Mo 16 bis 30. 5. Dr.Reinald Riedl 19 Uhr,Di7.30 bis 11 Uhr,Mi14bis 17 Uhr,Fr7.30 bis 11 Uhr Urlaube: Dr.Riedl2.bis 3. 5. (FB), Dr.Gimborn9.bis 10.5.(FB) und31. 5., Dr.Lou 13.bis 17.5., Dr.Bayer24bis 29. 5. Apothekendienst: Feuerwehr, Telefon 1455 Rettung &Hilfe

Unterder Telefonnummer 1455 erhalten Sie rundum Feuerwehr Notruf 122 die Uhr Auskünfte über dienstbereiteApotheken! Polizei Notruf 133 Rettung Notruf 144 Die Pläne finden Sie stetsaktuell unter der Rubrik Krankentransport148 44 „Gesundheit“ auf unserer Homepage „Wenn’s wehtut! 1450“ 1450 Vergiftungsinformationszentrale 01/406 43 43 Tierärztlicher Ärzte-Notdienst(19 bis 7Uhr) 141 Bergrettung 140 24-Stunden-Dienst Polizei-Posten059133-33 02 Rathaus 76161 Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem Notfall nicht FF Bad Vöslau 72122 erreichen, wenden Sie sichbittean: FF Gainfarn765 22 Tierklinik Traiskirchen: Tel. 02252/52 544 FF Großau, Karl Herzog 703 33 Tierklinik Wr.Neustadt: Tel. 02622/83 003 City-Taxi 733 33 Zahnärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst

Jeweils von9bis 13 Uhr 20. April bis 22. April Dr.med univ.Charvat, 2604Theresienfeld Tel. 02622/71770 27.April und 28. April DDr.Hakl, 2344 Maria EnzersdorfTel. 02236/225 09 1. Mai Dr.medic. Tamas, 2500 Baden Tel. 02252/476 00 4. Mai und 5. Mai Dr.med. dent. Forster, 2560 BerndorfTel. 02672/82294 11.Mai und 12.Mai DDr.Pfaffeneder-Mantai, 2700 Wr.Neustadt Tel. 02622/22196 18.Mai und 19.Mai Dr.med. univ.Meller,2534Alland Tel. 02258/2150 25. Mai und 26. Mai DDr.Maleschitz, 2440 Gramatneusiedl Tel. 02234/72325 30. Mai Dr.med. univ.Ohlms, 2601Sollenau Tel. 02628/62316 Service und Termine 27 Wasist los

Samstag, 20. April (Karsamstag) „Vor der Haustür“ (Sull’uscio): Mu- Vortragsnachmittag für Akkordeon, Osterwochenmarkt von8bis 13 Uhr sikalische Begegnungen zwischen Steir.Harmonika, Blockflöte und vordem Rathaus Österreichund Italien |Lapoma- Klarinette, 15 Uhr,Musikschule Samstag, 20. April (Karsamstag) rancia, 18 bis 19.30 Uhr,College 32. Strudelheuriger,15Uhr,Kamm- und Sonntag, 21.April Garden Hotel garnstadl (Ostersonntag) KonzertCREEP SHEEP,20Uhr, 75 JahreKirchenchor Großau, 19.30 LuxuryBrunchund Designer Oster- HOBiRAUM Uhr,Ortszentrum Großau marktmit Rätselrallye,10bis16 Uhr, Dienstag30. April Kursalon Tanz in den Mai mit „Tina und Ronny Maibaumaufstellen 19 Uhr,Gansl- –das Party-Duo, 20 Uhr,Freddy´s Montag, 22. April (Ostermontag) platz Gainfarn Oase Harzbergtrophy–Radclub Kreuzer, Start9.30 Uhr Mittwoch, 1. Mai Sonntag, 5. Mai Mittwoch, 24.April Frühschoppen der SPÖ um 10 Uhr 32. Strudelheuriger,10bis 15 Uhr, Infoabend –Erfahrungen mit ei- am Ganslplatz Gainfarn Kammgarnstadl nem mobilen Bioresonanzgerät, 19 Donnerstag, 2. Mai Chorkonzert„Jukebox-Hits“, Ther- Uhr,Gainfarner G’sundheitspraxis, menchor,17Uhr,Kursalon Vortragsabend für Schlagwerk, Brunngasse 65 18.30 Uhr,Musikschule Montag, 6. Mai Donnerstag, 25. April Zauberkunst am Schlossberg, 19.30 DurchsReden kommen d’Leut Lesung mit Walter Gellert, 16 Uhr, bis 21.30 Uhr,Weingut Schlossberg z’samm!, 15.30 Uhr,Residenz Bad Residenz Bad Vöslau Vöslau Freitag, 3. Mai Vortragsabend für Klavier,Steir. Tagdes offenen Unterrichtes –bis Harmonikaund Akkordeon, 18.30 Vernissagemit Dorit Mayer, 15 bis 10.Mai in der Musikschule Bad Vös- Uhr,Musikschule 19 Uhr,Weingut Schlossberg lau Freitag, 26. bis Sonntag, 28. April Tagder NÖ Musikschulen, 17 bis 19 Mittwoch, 8. Mai und Mittwoch, 1. Mai Uhr,Musikschule Bad Vöslau Modellbahnausstellung in der Gey- Treffender Frauenvielfalt, 19 Uhr, KonzertPARK &RIDE, 20 Uhr, Rathausstube müllerhalle, von10bis 18 Uhr,am HOBiRAUM 1. Mai von10bis 16 Vortrag„Linda, die Seekuh –seit 10 Samstag, 27.April Samstag, 4. Mai Jahren im Stadtmuseum beheimatet“, Bad Vöslauer Wochenmarkt von8 Bad Vöslauer Wochenmarkt von8 19 Uhr,evang. Gemeindezentrum bis 13 Uhr am Schlossplatz bis 13 Uhr am Schlossplatz Donnerstag, 9. Mai Ballettnachmittag, 16 Uhr,Vivea Ge- Informationsvormittag der Musik- Violinkonzert, 16 Uhr,Residenz Bad sundheitshotel schule von9.30 bis 12.30 Uhr Vöslau

Öffnungszeiten Öffnungszeiten imim RathRathauaussBBadadVöslauVöslau Die Fachabteilungendes Rathauses sind mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen desRathauses sind mittels Lift bequemerreichbar. DieDie FachabteilungenFachabteilungen desdesRatRahausesthauses(Allge-(Allge- DieDieToTourist-Infourist-Infohathatgeöfgeöffnet:fnet: meine VeVerwrwaltunaltung,g,FiFinnaanzvenzverrwaltuwaltunng,g, BBauaauammt)t) MontagMontagbisbisDonnerstagDonnerstag 8b8bisis1616UhrUhr sindsind ananfolgefolgendennden ZeitZeitenen fürfürSieSiegeöfgeöffnet:fnet: ZusätzlichZusätzlichMittwochMittwoch bisbis1919UUhrhr MontagMontag::8b8bbisbisisis1212UhUhrUhUhr FreitagFreitag 8b8bbisisbisis1212UhrUhr Mittwoch: 14 bis 19 Uhr FreitMittwoch:ag: 8b14isbis1219UhrUhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Freitag: 8bis 12 Uhr MontagDas Standesamt8bishat12fürundSie14geöfbis 16fnet:Uhr Mittwoch 14 bis 19 Uhrr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Montag 8bis 12 und 14 bis 16 Uhr DonnerstagMittwoch und Freitag 8b14isbis12 19UhrUhrr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: SprDonnerstagechstundenunddesFreitagBürgermeisters8bis 12 Uhr MontaDie Bürgerservicestelgbis Donnerstagg8le hat8bisgeöf16fnet:Uhr Mittwoch 17.30 bis 19 Uhr ZusätzlichMittwoch bis 19 Uhrr FreitagSprechstunden des Bürgermeisters9.30 bis 11.30 Uhr FreitaMontaggbis Donnerstagg888bbisis1216UhrUhrr (BitteMittwochtel. Terminvereinbarung,17.3076 161-513)bis 19 Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhrr Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr TelFreitag.Rathaus, Bürgermeister, 8bStandesamt:is 12 Uhrr76 161-540,(BitteBürgerservicestelltel. Terminvereinbarung,e: 76 161-518,76Tourist-Info:161-513) 76 161-545

Tel.Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: 76 161-540, Bürgerservicestelle: 76 161-518, Tourist-Info: 76 161-545 28 Service und Termine

Vortragsabend für Jazzklavier,Key- Donnerstag, 16.Mai „Scherenschnittstellen“ –eine poe- board, Gesang und Schlagzeug, Konzertfür Cello und Klavier,16Uhr, tische Rauminstallation, bis Sonntag 18.30 Uhr,Musikschule Residenz Bad Vöslau 26. Mai, im Kammgarnzentrum AFTER HOURS –JAM-SESSIONS, Vortragsabend für Trompete,18.30 Samstag, 25. Mai 19.30 Uhr,HOBiRAUM Uhr,Musikschule Bad Vöslauer Wochenmarkt von8 Freitag, 10.Mai Kultur im Schloss, „Wasserlieder“, bis 13 Uhr am Schlossplatz Bauernmarkt Gainfarn, 15 Uhr bis 19.30 Uhr,Rathaus Flohmarkt der SPÖ Frauen Gainfarn, 19 Uhr,AmFelde 1 Samstag, 18.Mai 9Uhr,Volksheim Gainfarn Orchesterkonzert, 18.30 Uhr,Vivea Bad Vöslauer Wochenmarkt von8 Musikschulfest, 14 Uhr Musikschule Gesundheitshotel bis 13 Uhr am Schlossplatz Offstage Life–Philippine Duchateau Sing’ ma was–KARAOKE, 20 Uhr, Privatsammlung historischer Telefon- &Peter Natterer 20 Uhr,HOBiRAUM HOBiRAUM apparate, 9bis 17 Uhr, Rohrgasse18 Samstag, 25., und Samstag, 11.Mai Vortragsabend für Keyboardund Vi- Sonntag, 26. Mai Bad Vöslauer Wochenmarkt von8 oline, 10.30 Uhr in der Musikschule Energie in Harmonie, Messe für Kör- bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau per –Geist –Seele, 11,CollegeGar- Frühlingsturnier des 1. AESVBad den Hotel. 6. Vöslauer VESPA-Treffen, 11 Uhr, Vöslau, 8bis 14 Uhr,Stocksportan- Treffpunkt Am Felde 1 Sonntag, 26. Mai lageSchlosspark 46. Thermenwandertagmit dem Matinée für Querflöte und Saxo- Sonntag, 19.Mai ARBÖ, 7Uhr,Start +Ziel bei der phon, 10.30 Uhr,Musikschule Privatsammlung historischer Telefon- Startbahn apparate, 9bis 17 Uhr, Rohrgasse18 Eröffnung Sonderausstellung, 15 Uhr, Europa-Wahl Museum Donnerstag, 23. Mai Festmesse 20 JahreBBV,9Uhr,vor Frühlingskonzertmit dem BBV, 16.30 Lesungmit Bestsellerautor Dietmar dem Schloss Gainfarn Grieser,16Uhr,Residenz Bad Vöslau Uhr im ViveaGesundheitshotel Montag, 27.Mai Sonntag, 12.Mai Vortragsabend für Gitarre,E-Gitarre, DurchsReden kommen d’Leut Kurstadtlauf ab 8.30 Uhr,vor dem E-Bass und Kontrabass, 18.30 Uhr, z’samm!, 15.30 Uhr,Residenz Bad Thermalbad Musikschule Vöslau GasslfestimRadler Treff, 11.30 Uhr, Eröffnung „Scherenschnittstellen“ – Vortragsabend für Blockflöte und Radler Treff eine poetische Rauminstallation, 19 Fagott, 18.30 Uhr,Musikschule Uhr,Kammgarnzentrum Montag, 13.Mai Freitag, 31.Mai Jazz-Fabrik mit JEUX SIMPLES, Brazilian Twist–Where Rio De Janeiro Blutspenden im WLVBad Vöslau, 19.30 Uhr,HOBiRAUM meets Bahia, 19.30 Uhr, HOBiRAUM 15.30 bis 18.30 Uhr Mittwoch, 15.Mai Freitag, 24.Mai GARTENSOMMER Schlosspark Ausstellungseröffnung Kurt Matau- Flohmarkt der SPÖ Frauen Gainfarn, Loungemit dem Volksheim Gain- schek,19.30 Uhr,Rathaus 9Uhr,Volksheim Gainfarn farn,ab18Uhr unter der Platane

Buschenschank

Stadtteil Bad Vöslau 25. April bis 8. Mai 17.Mai bis 19.Mai 25. April bis 12.Mai und Fam. Harald u. Christine Schachl, Moststüberl, Breitegasse 43, Tel. ab 23. Mai Am Felde 1, Tel. 02252/70882 0650/9915357 Fam. Herzog Brunngassenheuriger, Weingut Schlossberg, Familie Wer- Stadtteil Großau tek, Waldandachtstraße 23, Tel. Brunngasse 43, Tel. 02252/75717 02252/2515 15 26. April bis 28. April 18.April bis 1. Mai 26. April bis 12.Mai (Auf Anfrage) Moststüberl, Breitegasse 43, Tel. Fam. Herzog-Fürlinger,Vöslauer Fam. R. Schachl, „Vöslauer Wein- 0650/9915357 Straße 10,Tel. 02252/71088 hof“, Bahnstraße 7-9, Tel. 02252/ 2. Mai bis 15.Mai 2. Mai bis 15.Mai 72311, 0676/3907963 Fam. Herzog Engelbert, Großau- Fam. GeorgHerzog, „Waldheuriger“, Waldgasse 7, Tel. 02252/75882 Stadtteil Gainfarn er Straße 2, Tel. 02252/700072, bis 24.April 0664/53924 23 9. Mai bis 22. Mai Familie Herzog, „Bruckner Hof“, 9. Mai bis 22. Mai Fam. Riegler-Dorner,„Musikanten- Breitegasse 29, Tel. 02252/76545, Christoph Reischer,Breitegasse 26, heuriger“, Vöslauer Straße 36, Tel. 0660/1250018 Tel. 02252/75423, 0676/9346202 02252/76049 18.April bis 1. Mai ab 16.Mai ab 23. Mai Fam. Sunk,„Zur Reblaus“, Spital- Weinbau Karl Lielacher,Hauptstra- Weinbau Karner,Vöslauerstraße12, gasse 9, Tel. 0676/3927564 ße 71,Tel. 02252/75152 Tel. 74242 BEZAHLTE ANZEIGE 30 Wirtschaft

Wirtschaft

www.BadVoeslau.at Aufder Websiteder Stadtgemeinde Bad Vöslau können örtliche Vereine, Organisationen und Firmen eine „Visiten- karte“ anlegen, um sichimInternetzupräsentieren. Dadurch können diese Einträgedann auchdurch die Suchfunk- tion der Homepagesowie auchüber Suchmaschinen im Internetgefunden werden. Sollten Sie nochkeine Visitenkarte haben, so sind Sie bzw.IhreOrganisation herzlicheingeladen, dieses kostenlose Service der Stadtgemeinde in Anspruchzunehmen. Sollten Sie bereits eine Visitenkarte angelegt haben, so werden Sie ersucht, diesen Artikel zum Anlass zu nehmen, diese wieder einmal auf Aktualität zu überprüfen. Sollten Sie Ihr Passwortdafür nicht mehr wissen, hilftIhnen Frau Dr.EbsterimRathaus (Tel. 76 161, E-Mail: stadtgemeinde@ badvoeslau.at) gerneweiter.

tanzladen istüBeRsiedelt Am 30. Märzist Fr.MonikaRosenbergmit ihrem Tanzladen in die Haupt- straße24übersiedelt. Anlässlichder Neueröffnung gratuliertenseitens der Gemeinde Bürgermeister DI Christoph Prinz, Stadträtin AnitaTretthann und wochenmaRkt Wirtschaftsstadtrat Mag. Thomas Schneider.Andreas Freisinger und Klaus Jeden Samstag Pristounig vomVerein Vöslauer Wirtschaftwünschten ebenfalls alles Gute von8bis 13 Uhr und viel Erfolg. am Schlossplatz Bad Vöslau

diRndl-saison-staRt Dirndl-Saison-Start im Dirndl Se- condhand Shop &Verleih. Samstag, 27.April, von9bis 18 Uhr.Über 700 hochwertigeDirndl und über 300 hübsche Dirndlblusen warten auf eine neue Besitzerin. Bestimmt wirdeswie letztes Jahr ein fröhlicher Event! Großauer Straße 11,2540 Der Tanzladen hat sichvergrößertund ist in den Ortsteil Gainfarn, Hauptstraße 24,übersie- Bad Vöslau. delt. Hier findetjeder Tänzer alles rund ums Tanzen. Genaue Infos finden Sie auf der Home- Verleih zu Gunsten vonHilfsorgani- pagewww.tanzladen.at. (Foto: Stadtgemeinde) sationen! Homepage: www.dirndl4u.at wohnaccessoiRes Passende Geschenkeund geschmackvolle Wohnaccessoires findetman seit kurzem wieder auf Hochstraße 3, bei Ludwig und Susanna Neufeld. Im tanz in den mai Namen der Stadtgemeinde Bad Vöslau gratulierte Bürgermeister DI Prinz den Betreibernund wünschtereges Kundeninteresse sowie viel Erfolg. Samstag, 4. Mai 2019,20Uhr, Freddy’sOase In Freddy’sOase, Flugfeldstraße 54, findetamSamstag, 4. Mai, ab 20 Uhr ein „Tanzinden Mai“ mit„Tina und Ronny–das Party-Duo“statt. Eintritt frei. Ludwig und Susanna Neufeld haben gleich neben Ihrem Juwelier- geschäftauf der Hoch- straße im ehemaligen kleinanzeige Lokal des Tanzladens ein Geschäftfür Nachhilfe in Mathematik, Deutsch Wohnaccessoires und und Englisch für alle Schülervon Geschenkeeröffnet. 10-15Jahren.Jahrelange Erfahrung. (Foto: Stadtgemeinde) Hausbesuche. Tel.: 0664/2083548 BEZAHLTE ANZEIGE Wirtschaft 31

BaueRnmaRktin gainfaRn JoB-BÖRse Freitag, 10.Mai 2019, Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hilftmit, für Vöslauer BürgerArbeitsplätze 15 bis 19 Uhr,AmFelde 1 zu finden. Weralso einen Betrieb hat und eine bestimmteArbeitskraft Schön langsam wird’sauf den Tel- sucht, mögesichbittemit dem Rathaus Bad Vöslau, Frau Dr.Ebster oder lernwieder bunter und im Garten Herrn Klingelmayer(Tel. 02252/76161), in Verbindung setzen, dann wird gedeihen die ersten Setzlinge. Beim die kostenlose Eintragung in die Job-Börse und die Homepagegerne er- Bauernmarkt in Gainfarnfindest du ledigt. eine Bandbreitevon Jungpflanzen bis zum „fertigen“ Obst und Gemü- Die Job-Angebote finden Sie in voller Längeauf der Homepageder Stadt- se sowie frische Eier und Joghurt gemeinde Bad Vöslau unter www.badvoeslau.at, im BereichWirtschaftbei vomBauernhof. Job-Börse.

Job-Angebote: (gekürzt) Deutschförderung Der Verein STARTKLAR sucht ab sofortSpielgruppenleiter/innen für die Abhaltung vonSpielgruppen zur Deutschförderung für Kinder.Der Unter- richtfindetinBad Vöslau statt. Spielerische Deutschförderung für Kinder von3bis 6Jahren. Passende Ausbildung und Erfahrung wirdbenötigt. Anmeldung als AngestellteR (SWÖ-KV;Bruttomonatsgehalt ab € 2.170,– für 38 Wochenstunden) oder FreieR DienstnehmerIn (€ 23,–/Stunde), geringfügig. BitteschickenSie IhreBewerbung per E-Mail an: willkommen@verein- startklar.at

Haushaltshilfe Suche für einen Zweipersonenhaushalt in GainfarnHaushaltshilfe1xpro Woche/4 Stunden. Stundenlohn € 10,–. Kontakt:Tel. 0664/8232525, Besuchden Bauernmarkt in Gainfarn, Am Andrea Weichart Felde 1, am Freitag, 10.Mai von15bis 19 Uhr und lass dichvon selbsterzeugten Mitarbeiter (w/m) im Service (geringfügig) Köstlichkeitenbegeistern! HirterBiergartenamHarzberg (Foto: Harald Schachl) Für unseren neuen HirterBiergarten am HarzberginBad Vöslau suchen wir freundliche und flinkeUnterstützung (w/m) im Service (Schank,Spei- Hier trifft man sichingemütlicher senträger,Service mit/ohne Inkasso) für Wochenende auf Basis geringfü- und uriger Atmosphäre–ein per- gig, 10 Euro/Stunde. fekter Ortfür einen Plauschbei Personalpool (Mitarbeit nachzeitlicher Möglichkeit). Erfahrung wün- einem Glas Wein vomWinzer und schenswertaber nicht zwingend erforderlich. einer Jaus’n vomHofmetzger –und Schutzhaus &KängurufarmHarzbergTel. 0650/3504737, E-Mail: nebenbei wirdder Einkauf erledigt. [email protected], Homepage: www.harzberg.at Regionalität und Qualität stehen bei uns an erster Stelle! Mitarbeiter für Montagen und Lagertätigkeiten Frei nachdem Motto„Fahr nicht SINB Hundezwinger,Hundehütten sucht auf Teilzeitbasis und Ge- fort –kauf im Ort“ bietenzum Be- ringfügigeAnstellung einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin. spiel die Familien Herzog Franz und Verdienst: Ursula vomSonnberghof, Wieser – € 812,– bruttomtl. Basis 20 Std./Woche Erich, ÖkogartenGainfarnvom Ver- – € 325,– mtl. Geringfügig 8Std./Woche ein Startbahn, KoarlBrot, Uchatzi Kontakt: GerhardWeichart, Telefon 0650/6691244, E-Mail: sinbaustria@ Bernhardund Schachl Christine und a1.net, www.sinbaustria.at Harald ihreProduktean. WasGutes für die Haut kommt vonder „Seifen- Außendienstmitarbeiter (m/w) Dämmstoffe bärin“ Ursula Bruckner aus Großau Zur Betreuung der Kunden in Niederösterreichengagiertdie FirmaDihag und den süßen Gaumen verwöhnt einen motiviertenAußendienstmitarbeiter (m/w) Dämmstoffe. Für Ihren Anni Klima mit ihren kunstvollen Einsatz erwartet Sie ein Bruttofixgehalt ab € 40.000,– p.a. sowie ein neu- Lebkuchen. Undfür den Muttertag traler Firmenwagenauchzur privaten Nutzung. Bewerbung ausschließlich gibt’s strahlenden Schmuckvon über www.sales-talent.at, Kennwort:„Dämmstoffe“. Pippa&Jean! 32 Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde

geBuRtsVoRBeReitung 1450 –ihRe telefonische gesundheitsBeRatung Nimm Dir Zeit! Geschultes diplomiertesPflegepersonal gibt Ihnen unter der Rufnummer Geburtsvorbereitung für alle wer- 1450 Empfehlungen, wasSie tun können, wenn Ihnen IhreGesundheit denden Mütter ab der 25. Schwan- plötzlichSorgenbereitet.Schnell und unbürokratischwirdIhnen an 365 gerschaftswoche. Ein Frauenkurs, Tagenzujeder Tages- und Nachtzeit kompetenteAuskunfterteilt. der jeden Donnerstag von18bis Die Gesundheitsberatung ist aber auchmit allen Notrufnummernverbun- 19.30 Uhr im Kindergarten Sonnen- den und schickt im Akutfall auchdie Rettung. blumenweg4,stattfindet. Einstieg Dieses Service steht allen Niederösterreichernund Niederösterreicherin- istjederzeit möglich. nen kostenlos zur Verfügung. Das Projekt entstand auf Initiativedes Lan- Folgende Themen wechseln sichmit des NÖ,der Sozialversicherung und des BMI für Gesundheit und Frauen. Gymnastik,Atemtechnik und Ent- spannung ab: –Veränderungen in der Schwanger- yoga Basic woRkshoP achtsame Bewegungen (Asanas), schaft, Vorbereitung auf die Ge- geben den Gedanken Zeit zur Ruhe burt. Am Samstag, 11.Mai und Sonn- zu kommen (Meditation) und tau- –Das Beckenund der Beckenboden tag, 12.Mai 2019,9bis 12 Uhr chen in die Welt der Yogaphilosphie –Die Geburt im zeit.raum Studio ein. Der Workshop findetimzeit. –Umgang mit Schmerz/Schmerz- Du hastvon Freunden und Familie raum Studio im Kammgarnzentrum linderung schon viel Gutes über Yoga gehört, statt. Ein großer Yogaraum und das –Komplikationen während der Ge- aber es selbstnochnie ausprobiert? gemütliche Ambientedes Studios burt Dann istesnun Zeit, die Yogamat- versprechen ein wunderschönes –Das Wochenbett te auszurollen! Lerne Yoga in seiner Wochenende. –Stillen bunten Vielfalt kennen und wie es –Babypflege–was brauche ich dir nicht nur körperlichund mental Wann? 11.und 12.5.2019, jeweils wirklich? guttut, sonderndichauchindeinem 9bis 12 Uhr Alltag unterstützt. Kosten: € 10,– proAbend, Paar- Kosten: nur € 49,–, da der Work- abende auf Anfrage. Wirerforschen Atemübungen (Pra- shop vonder Initative„TutGut“ ge- nayama), schenken dem Körper fördertwird Kursleitung und Information: Hebamme SigridHronek-Tomann, Tel. 0699/12626208(bitteunbe- dingt telefonischanmelden). www.badvoeslau.at

langsam-lauf- gasslfestimRadleR-tReff –fleischi kocht tReff 2019 noch einmal Treffenzum „Laufen ohne zu Sonntag, den 12.Mai 2019,ab11.30 Uhr,imRadler-Treff schnaufen“, in betreuten Gruppen, K. J. Ivankovits, vonseinen Kunden liebevoll Fleischi genannt, versorgte ab 26. April bis Ende September.Je- Bad Vöslau in seiner Fleischerei auf der Hochstraße bis voreinem Jahr mit den Freitag von18.30 bis 19.30 Uhr, feinstenFleisch- und Wurstwaren. Treffpunkt beim Parkplatz Ende der Seine Kochkünste stellteernicht nur in seinem Geschäft, sondernauch Langegasse. bei vielen gemeinsamen Festen im Radler-Treff Bad Vöslau unter Beweis. –Gruppe1:Geh-&Gymnastikgruppe Fleischi, der sichmittlerweile in den wohlverdienten Ruhestand begeben –Gruppe 2: keine Voraussetzungen hat, kommt nocheinmal zurückund gibt ein kulinarisches Gastspiel aus notwendig seiner neuen Heimat Burgenland! –Gruppe 3: mäßig Trainierte Bepackt mit feinsterWaretrommelt er sein bewährtesTeam zusammen, –Gruppe 4: gut Trainierte um die Gäste im Radler-Treff kulinarischzuverwöhnen! –Gruppe 5: Volkskäufer Bodenständiges vomDuroc Schwein aus Freilandhaltung, dessen Fleisch Ansprechperson: Helmut Kousz, Tel. schön marmoriertund aromatischist,geselcht &gebraten in gewohnter 02252/73317. Manier gibt’s am Sonntag, 12.Mai, ab 11.30 Uhr im Radler-Treff. Der Langsam-Lauf istvereinsunge- Wirbitten um Reservierung bis 5. 5. unter Tel. 0676/4881515. bunden und kostenlos. Gesunde Gemeinde 33

Gainfarner informationsvorträGe „Quelle zur mitte“ G’sundheitspraxis „REPULSTiefenstrahler -Wirkung Breitegasse 12,Zentrum für Körper, 2540 Gainfarn, Brunngasse 65 und Anwendung bei Entzündungen Geist&Seele NeuzugängeimTeam: und Schmerzen, sowie zur Präven- tion“ –Lichttherapie als Hilfezur ChakraWorkshop Sonja Böhm Selbsthilfe–einfache Heimanwen- Kennenlernen der einzelnen Cha- Energosophie® –DevaEssenzen, dung mit Leihgerät nachkurzer kren, Übungsstunde mit Fokusauf Kinesiologie, Releasing, Cranio Sac- Einschulung und mit telefonischer die Chakren, ChakraSounds Medi- ral-, Meridian- und Chakrenbalance Betreuung möglich. tation nachOsho. Samstag, 4. 5., 9 Martina Mascha Dienstag: 28. 5. 2019,19Uhr bis 13 Uhr,ClaraSatyaBannert, Tel. 0680/3005093. CFD Praktikerin -Cranial Fluid Dy- Mittwoch: 29. 5. 2019,10Uhr namics bei Kinderwunsch/Schwan- Ort: Schmerzkompetenzzentrum Frauen stärkenFrauen gerschaft, Babys und Kinder Bad Vöslau, Badner Straße 8; Donnerstag, 9. 5., 19.30 bis Veranstaltung: Eintritt frei 21 Uhr,Michaela Thorer,Tel. Infoabend -Erfahrungen mit einem Begrenztes Platzangebot–daher 0676/6776644. mobilen Bioresonanzgerät für jeden Anmeldung erforderlich: Aromaanwendungen im privaten (für Schmerzreduktion, Schlafprob- DGKSBirgit Schiefer:Tel. 0699/ lematik,psychische Stabilität, uvm.) Bereich 11 21 6464;E-Mail: birgit.schiefer@ Seminar Hydrolate, fettePflanzenöle mit Michael Holler. repuls.at Am Mittwoch, 24.April 2019 um und spezielle Wirkstofföle. Freitag, 18.30 Uhr. 17.5., 16 bis 20 Uhr und Samstag, 18.5., 10 bis 18 Uhr,SandraFrank, Anmeldung Wochenmarkt Tel. 0699/15010396. unter Telefon 0699/12365478, E-Mail: [email protected]. WeitereIn- Jeden Samstag Info foszum Team und den Veranstal- von8bis 13 Uhr www.quelle-zur-mitte.at oder bei tungen siehe: www.gsundheitspra- am Schlossplatz Bad Vöslau Michaela Heimhilcher Telefon xis.info 0676/5332452.

Essen KFZ VERSICHERUNG auf Rädern

SCHNELLE HILFE Unsere Mitarbeiterinnen undMitarbeiter freuen sich, Ihnen täglich frisch IM SCHADENSFALL. gekochtes, warmes Essen,zubereitet im NÖ LPH Jakobusheim in Bad Mehrauf wuestenrot.at/kfz Vöslau, ins Haus bringen zu dürfen.Sie haben die Möglichkeit, zwischen Normalkost, Schonkost oder Breikost zu wählen. Die Menüswerdenin IMMERFÜR SIEDA: umweltfreundlichem,warmhaltendem Geschirr direktzuIhnen gebracht. Wolfgang Gruber Finanzberater 0664/88 985 637  €8,20pro Portion DerMenüpreis beinhaltet die [email protected]  €0,16 Leihgebührpro Portion tägliche Zustellung.

Hilfswerk Kottingbrunn-Bad Vöslau Den aktuellenMenüplan finden Tel. 02252/790777 Sie unter Essenauf Rädern auf Hauptstraße 35, 2542Kottingbrunn www.hilfswerk.at/kottingbrunn. [email protected]

SO SCHNELL KANN’SGEHEN

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE 34 Gesunde Gemeinde ·Umwelt

PRaxiseRÖffnungmichaelathoReR Am 16.Märzhat Michaela Tho- rerihrePraxis für holistische Kör- per-und Bewusstseinsarbeit in der Quelle zur Mitteeröffnet. Gäste warenBürgermeister DI Christoph Prinz, Gesundheitsstadträtin Ani- ta Tretthann, Wirtschaftsstadtrat Mag. Thomas Schneider und das wunderbareTeam der „Quelle zur Mitte“. Frau Thorer freut sich außerordentlich, hier an diesem freundlichen Ortfeinfühlige, über- forderte und im Funktionieren fest- steckende Kinder und Mütter sowie Mädchen, die mit PMS kämpfen, unterstützen zu dürfen. Michalea Thorer eröffnete ihrePraxis für holistische Körper-und Bewusstseinsarbeit in der Einmal monatlichlädt sie auch Quelle zur Mitte. (Foto: GeorgStockreiter) herzlichzum „Frauen stärkenFrau- en-abend“ ein, wo gemeinsam die IhreArbeit sieht sie als Wieder- damit das gesamteSystemwie- Verbindung zum Körper,unserer erinnernandas, wasder Mensch der harmonischzusammenspielen Gelassenheit und Essenz, sowie im Innernselbst weiß, im Laufeder kann. unserem Wissen als Frau gestärkt Zeit jedochvergessen hat. Nicht Infos unter www.michaelathorer. wird. nur Seele und Körper dürfenbe- com,Termineunter0676/6776644 Nächster Termin ist Donnerstag, rührtwerden, auchder Geist muss bzw.https://narya.youcanbook. 9. 5.2019um19.30 Uhr. überholteDenkmustereliminieren, me

PRaxis diallozentRum kids cluB Umwelt füR eneRgetik Der Club Top&Fit präsentiertden „Kids Club“. Fitnesskurse für Kids. Traditionelle &AlternativeMetho- Öffnungszeiten den Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer,Ko- ordination und Konzentration mit altstoffsammel- Das fünf Elemente-Seminar coolen Trainings für Kinder von10 zentRum 26. Mai, 9bis 17 Uhr bis 14 Jahren. Die Stadtgemeinde möchtedarauf Schreitherapie-Urschrei-Seminar Das Ziel: Kindernmit coolen, span- hinweisen, dass das Altstoffsam- 22. Juni, 9bis 17 Uhr nenden, motivierenden Einheiten ei- melzentrum ab April bis Ende Sep- Kerzenmeditation nen gesunden Lebensstil und lang- tember am Donnerstag wieder von 9. Mai und 27.Juni, 19 bis 20 Uhr zeitliches Training näherbringen. 13 bis 18 Uhr geöffnetist. Weiterhin Paaryoga-Acroyoga Start: 15.April, aber Einstieg jeder- bleibt Samstagwie bisher von8bis 29. April, 6./13./27. Mai, 17.Juni, zeit möglich 12 Uhr geöffnet. 18 bis 20 Uhr Am Karsamstag(20. April) istdas Ende: 30. Juni Altstoffsammelzentrum in Betrieb. Trommeln-Spaß und Rhythmus Jeden Dienstagund Donnerstagvon Bittevergessen Sie IhreBad Vöslau 19.April, 24.Mai, 21.Juni, 18 bis 20 15 bis 16.30 Uhr. Cardnicht. Uhr Preis: € 100,– Anmeldung und Infos: GenauereInfos an der Rezeption im wÖchentliche Anmeldung zu allen Veranstaltun- Club Topund Fit, Industriestraße 12, BiomüllaBfuhR generbeten. 2540 Bad Vöslau. Die Stadtgemeinde möchteSie dar- Ibrahima Diallo, Tel. 0676/7456557 In Zusammenarbeit mit „Tut gut!“, an erinnern, dass die Biomüllabfuhr RenateDiallo, Tel. 0676/71118 43 einer Initiativedes Landes NÖ,so- seit Ende Märzwieder wöchentlich E-Mail: [email protected], wie der „Gesunden Gemeinde Bad erfolgt. www.ifralalo.com Vöslau“. Es wirddaher gebeten, auf die Johann-Strauß-Straße 2, 2540 Bad rechtzeitigeBereitstellung Ihrer Bio- Vöslau mülltonne nicht zu vergessen. Umwelt 35

BlühendeR eRfolgdeR tRockenRasenPflege In den letzten Wochen wurden alle fleißigen Helferinnen und Helfernder Trockenrasenpflegemit einer prachtvollen Kuhschellen-BlüteamHüterrie- gelund bei der Marienkapelle belohnt. Die Große Kuhschelle (Pulsatilla grandis) gehörtzuden EU-weit geschützten Pflanzenarten. Sie kommt aus dem pannonischen, osteuropäischen Raum und stößt in Ostösterreichan ihrewestliche Verbreitungsgrenze. Ihr Lebensraum sind die besondersblü- ten- und insektenreichen Trocken- und Halbtrockenrasen, die ebenfalls EU- weit geschützt sind. Seit dem Jahr 2010 engagieren sichzahlreiche Freiwilligeund Schulkin- der für den Erhalt unserer Trockenrasen, schneiden nachtreibende Büsche oder hackensie aus, seit 2018 fachlichbegleitet vomLandschaftspflege- verein Thermenlinie. Durch die Rodungsmaßnahmen der letzten Jahrein Bei der Trockenrasenführung des Land- Kooperation vonStadtgemeinde Bad Vöslau und BiosphärenparkWiener- schaftspflegevereins Thermenlinie am 14. wald Management und die regelmäßigeBeweidung mit den Krainer Stein- Mai um 18 Uhr sind alle herzlicheingeladen, schafen der Familie Frank konnten die Trockenrasen-Flächen sogar wieder die blühenden Erfolgeauf den Trockenrasen mit biologischer Begleitung zu bewundern. vergrößertwerden und viele besondereTrockenrasen-Artenwie die Kuh- Der Eintritt ist frei. Treffpunkt: Ecke Stein- schelle breiten sichauf diesen Flächen erfolgreichwieder aus. bruchgasse/Hauptstraße. (Foto: C. Manuel) gelBeR sack Es wurden Ihnen im Laufedes De- Da die Zuteilung der „Gelben Säcke“ Diese vomAbfallverband Baden vor- zembersdie Gelben Säcke für das aufgrund der vorhandenen Restmüll- gegebenen Richtlinien müssen von Jahr 2019 zugestellt. Haushalte, die tonnen erfolgteund ein Missbrauch sämtlichen Gemeinden des Bezirkes mit den zur Verfügung gestellten der Säcke möglichstverhindertwer- übernommen werden. Gelben Säckennicht das Auslangen den soll, isteine Ausgabe zusätzli- Bei Rückfragen wenden sie sich finden, haben die Möglichkeit ab An- cher Säcke erst zum angeführten bitteanden GVA-Baden, Telefon fang Mai „Gelbe Säcke“amStadt- Termin, bei der Bürgerservicestelle, 02234/74155. Wirersuchen um amt nachzuholen. möglich. Verständnis.

Insekten retten! Waskönnen WIr tun? sion mit gund DiskUs Vortra LöDL .Dr. Martin HofratMaG torder Direk teilung ologischen ab Zo rischen im naturhisto Museum 24FreItaG.Mai 2019, 19 Uhr College Garden, Johann Strauß-Straße 2, 2540 BadVöslau

Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Die Grünen Bad Vöslau, Wassergasse 21, 2540 Bad Vöslau ·Veranstalter: Die Grünen NÖ ·Foto: Pixabay/erikgmp. BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE 36 Umwelt

„goldeneR igel“ füR schlossPaRk, caPitulaRe gaRten und gemeinde Jährlichwerden jene Stadtgemeinden sowie deren Parksund Schaugärtenmit dem „Goldenem Igel“ ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen und andererseits die Kriterien von„Natur im Garten“ –keine Pestizide, keine chemisch-synthetischen Düngemittel und keinen Torf –während einer Saison umsetzen. Diese besonderen Plakettenkonnten nun für das Jahr 2018 überreicht werden. Für die SchaugärtenSchlossparkund CapitulareGartennahmen Mag. Wolfgang Jarischund Kurt Nemecek den „Goldenen Igel“ entgegen. Ein weiterer „Goldener Igel“, der nun unsereWall of Fame im SchlossparkBad Vöslau ziert, wurde an Bgm. Prinz und Ing. Gerald Burgerübergeben.

Bei der Verleihung wurde der Stadtgemeinde Bad Vöslau der „Golde- Der „Goldene Igel“ für den Schlossparkund CapitulareGarten. Im ne Igel 2018“überreicht. Im Bild, v.l.n.r.: Alfred Riedl (Präs. Gemein- Bild, v.l.n.r.: ReinhardKittenberger, PetraHirner (Natur im Garten), debund), Kurt Nemecek,Bgm. Christoph Prinz, Dr.Martin Eichtinger, Kurt Nemecek,Mag. Wolfgang Jarischund Dr.Martin Eichtinger. Mag. Christina Grasl und Ing. Gerald Burger. Foto:Johannes Ehn Foto:Johannes Ehn

nextBike Nummer des gewünschten Rades –Rückgabestandortüber App be- saisonstaRt 2019 bekanntgeben stätigen oder Sie erhalten einen Zahlencode –Standortüber die Hotline Traditionell zu Frühlingsbeginn am Mit diesem Code das Schloss öff- 02742/22 99 01 bekanntgeben 20. Märzöffnete nextbikewieder nen und losradeln 4. Fahrpreise seine Pforten. Alle Verleihstationen Vorder ersten Benützung vonnext- wurden mit frischgewarteten Rä- – Über die APP: bikeist dieAktivierung der im Kun- dernbestückt, es darfwieder in die Radnummer eingeben oder QR- denkontohinterlegten Zahlungsart Pedale getreten werden. Code scannen. (Kreditkarte oder Lastschrift) erfor- Mit dem 4-stelligen Code das Rad- In Bad Vöslau stehen zwei Standorte derlich. Zur Überprüfung der Kon- schloss öffnen und losfahren zu Verfügung: todaten bzw.der Kreditkarte wird –Schlossplatz vordem Rathaus 3. nextbikezurückgeben e 1,–abgebucht, welcher als Fahr- –Bahnhof –Rad an beliebigem nextbike- guthaben verbucht wird. Zurückgeben können Sie das Rad Standortzurückbringen Nach Abbuchung über Kreditkarte an allen Standorten, also z.B. auch –Rad absperren wirddas Kundenkontosofortfrei- in Kottingbrunn, Baden oder nach geschaltet.Bei Überweisung erfolgt einem Ausflug in Laxenburg. die Freischaltung in der Regelinner- Für alle die’s nochnicht kennen, so halb vondreibis vier Tagen. geht’s:ANRUFEN und LOSFAHREN! Der Wechsel des Zahlungsmittels ist jederzeit möglich. 1. Kostenlos registrieren Für die Benutzung der nextbikes ist Die Fahrpreise für Ihr Radsind: eine einmaligekostenlose Registrie- – € 1,–pro Stunde rung erforderlich: – € 10,– proTag (24Stunden) –per Hotline 02742/22 99 01, Sondertarife in Niederösterreich: –per App Inhaber der Niederösterreich-Card, –online unter www.nextbike.at ÖBB Vorteils-, Österreichcardbzw. VOR-Jahreskarte radeln vergünstigt. „nextbike“ bietetanden Standorten„Rat- 2. Fahrradausleihen Alle Infos unter der Hotline 02742/ – Telefonisch: haus“ und „Bahnhof“ günstigeRäder zum Ausborgenan. Radeln Sie los! 22 99 01 oder online unter www. Hotline 02742/22 99 01 anrufen (Foto: Stadtgemeinde) nextbike.at Umwelt 37 stadtReinigungBeRicht Samstag, 6. April 2019 Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten an der heurigen Stadt- reinigung! Rund 70 Teilnehmer sam- melten in der Stadt und Umgebung rund 20 m³ Müll.

Ein herzliches Dankeschön an die Stadtreiniger im Ortsteil Gainfarn…. (Foto: Paul Heinthaler)

…imOrtsteil Bad Vöslau …. (Foto: Thomas Schneider)

…und ein herzliches Dankeschön an die Stadtreiniger im Ortsteil Großau …. (Foto: Stadtgemeinde

Dieses Jahr beteiligten sichvier Klassen der Sportmittelschule Bad Vöslau an der Flurreinigung. (Foto: Stadtgemeinde) 38 Umwelt ·Pfarren

unseRe stePPe Blüht! Dienstag, 14.Mai 2019,18Uhr Naturführung zu den bunten Trockenrasen am Sonnenweg EntdeckenSie mit den Biologen Irene Droz- dowski, RupertStingl und Alexander Mrkvic- ka die faszinierende Vielfalt unserer Trocken- rasen. Diese Steppen-Lebensräume gehören zu den artenreichstenund wertvollsten in Mitteleuropa! Treffpunkt: Ecke Steinbruchgg./Hauptstr. Veranstalter: Stadtgemeinde Bad Vöslau und Landschaftspflegeverein Thermenlinie- Wienerwald-Wiener Becken Eintritt frei, Führung für Erwachsene und Fa- milien. Infos: [email protected], Die faszinierende Vielfalt unserer Trockenrasen (Foto: Mrkcicka) Tel. 0650/65 19783

Pfarren

stadtPfaRReBadVÖslau Terminreservierungen: Kommunion unter beiderlei Gestal- ten(Brot und Wein) als Erinnerung Messordnung: Wirersuchen für beide Pfarren(Bad an das LETZTE ABENDMAHL ge- Montag fakultativ Gottesdienst Vöslau –Gainfarnmit Großau) um reicht. im Jakobusheim oder in der Se- rechtzeitigeTerminavisierung in der niorenresidenz |Donnerstagum Pfarrkanzlei vonBad Vöslau, be- Karfreitag–TodestagJesu: 18.30 Uhr Abendmesse –davor Ro- sonderswenn ein „Wunschtermin“ 15 Uhr:Kreuzweg in der Kapelle im senkranzgebet|Freitag um 9Uhr für die Sakramentenspendung usw. Jakobusheim Vormittagsmesse in der Kapelle im angedacht ist. Es kommt leider im- 18.30 Uhr:Feier vomLeiden und Michaelerhof, am Herz-Jesu-Freitag mer wieder vor, dass dem aus ter- Sterben Christi –bei diesem Wort- (erster Freitag im Monat) um 6.25 minlichen und organisatorischen gottesdienst (keine hl. Messe) steht Uhr im KlosterGainfarn|Samstag Gründen nicht entsprochen werden die Kreuzverehrung im Mittelpunkt. kann. 8.30 Uhr Vorabendmesse |Sonn- Wirbitten zur Kreuzverehrung Blu- tag9.30 Uhr Pfarrgottesdienst | Bei Hochzeitsterminen ersuchen wir men mitzunehmen, die beim Kreuz Begräbnismesse feiernwir am Don- ausaktuellemAnlass die Termin- niedergelegt werden können, mit nerstag in der Kircheum18.30 Uhr vereinbarungfür denKirchentermin diesen Blumen wirdder Blumen- Änderungen entnehmen Sie bitte nicht an die letzter Stellezusetzen … schmuckfür Osternentstehen! der wöchentlichen Gottesdienstord- Karwoche und Ostern Karsamstag–20 Uhr:Oster- nung im SchaukastenamKirchen- in der StadtpfarreBad Vöslau nachtfeier mit Speisensegnung platz Feuer,Licht –Licht Christi wirduns Kanzleizeiten Palmsonntag –9Uhr: Segnung der PalmzweigeimKur- weitergegeben und erinnertuns an für Bad Vöslau und Gainfarnmit die Auferstehung unseres Herrn. Großau in der Pfarrkanzlei Bad Vös- park, Prozession zur Pfarrkirche, Beim Kirchenportalwerden Kerzen lau: Montag, Dienstag, Mittwoch, Gottesdienst mit Leidensgeschich- für die Lichterfeier angeboten! Freitag 9bis 12 Uhr und Donnerstag te.AmPalmsonntag erinnernwir 16 bis 18 Uhr.Telefon für beide Pfar- uns an Jesu Einzug in Jerusalem. Ostersonntag –9.30 Uhr: ren: 02252/76232. Pfarrkaffeevon 8bis 12 Uhr im Osterhochamt Pfarrheim -Michaelerhof Kontakt: Christist erstanden –Halleluja! Telefonnummer für die Pfarrenim Gründonnerstag –18.30 Uhr: Ostermontag –16.45 Uhr: Treff- Seelsorgeraum: 76 232 (bei Abwe- Feier vomletzten Abendmahl punkt bei der Vöslauer Kirchezum senheit sprechen Sie bitteauf den Beijeder hl. Messe erinnernwir uns, gemeinsamen „Emmausgang“, um Anrufbeantworter); E-Mail: office@ dass am heutigen Tagdie Wand- 17 Uhr zur KircheGrossau –18 pfarrebadvoeslau.at;Internet: www. lungsworte eingesetzt wurden. Bei Uhr gemeinsame Hl. Messe für den pfarrebadvoeslau.at diesem Gottesdienst wirddie hl. Seelsorgeraum. Pfarren 39

Die Jünger vonEmmaus erkannten Sonntag, 19.Mai: 9.30 Uhr Pfarrgot- gemeinsamer Emmausgang vonBad den Herrn erst,nachdem ER mit ih- tesdienst gestaltet vomKirchenchor Vöslau über GainfarnnachGroßau, nen das Brot brach, daran erinnern Großau –mit Kinderwortgottes- 18 Uhr gemeinsame Hl. Messe für wir uns heute–„Herr, bleibe bei uns, dienst den SR in der KircheGroßau denn es will Abend werden und der Montag, 20. Mai: 16 Uhr hl. Messe Dienstag, 7. 5. –Seniorennach- Taghat sichschon geneiget“! in der Seniorenresidenz mittag: 14.30 Uhr RK, 15 Uhr Mai- Herzliche Einladung zur Mitfeier Sonntag, 26. Mai: In Bad Vöslau kei- andacht und gemeinsamer Senio- der Bittmesse in Bad Vöslau: ne Sonntagsmesse –gemeinsame rengottesdienst für den SR in der Dienstag, 28. Mai um 18.30 Uhr im Festmesse anl. 20 JahreBBV beim PfarrkircheGainfarn, anschl. Senio- Gartenvon Fam. Schrahböck, Wr. Schloss Gainfarn; 18 Uhr Maian- rennachmittag im Pfarrsaal Gainfarn Neustädter Str. 2 dacht bei der KLEINEN Waldandacht Sonntag, 26. 5.: 9Uhr gemeinsame WeiterePfarrtermine: Donnerstag, 30. Mai –Christi Him- Festmesse anl. des 20-Jahr-Jubilä- Donnerstag, 25. April: 8Uhr Oster- melfahrt: 9.30Uhr Festmesse zur ums des BBV(Schloss Gainfarn) messe der Volksschule Erstkommunion Samstag, 1. 6. –Wallfahrtzum Heil- Sonntag, 28. April: 9.30 Uhr Pfarr- Änderungen und Ergänzungen ent- samen Brunnen: 16 Uhr Treffpunkt gottesdienstmit Kinderwortgottes- nehmen Sie bitteder wöchentlichen StadtpfarrkircheBad Vöslau –ge- dienst Gottesdienstordnung. meinsame Fußwallfahrtzum Heil- Floriani-Sonntag, 5. Mai: 9.30 Uhr samen Brunnen (Leobersdorf), dort Gemeinsame Termine für den Florianimesse beim Feuerwehrhaus um 18 Uhr gemeinsame Hl. Messe Seelsorgeraum (SR): Bad Vöslau; 18 Uhr Maiandacht bei für den SR Krankenkommunion vorOsternim der GROSSEN Waldandacht SR: Am Gründonnerstag,18. 4. Sonntag, 12.Mai –Muttertag: 9.30 2019 ab 9Uhr Spendung der Kran- Marienmonat Mai –Rosenkranz, Uhr Pfarrgottesdienst–Jugendmes- kenkommunion im SR. Bitteumvor- Maiandachten im Seelsorgeraum: se; 18 Uhr Muttertags-Maiandacht herigeAnmeldung in der Pfarrkanz- •Montag: 17.55 Uhr RK, 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche(mit Orgel) lei Bad Vöslau (Tel. 02252/76232). Maiandacht und Abendmesse im Montag, 13.Mai: 11 Uhr hl. Messe Kloster im Jakobusheim; 19.30 Uhr Eltern- Ostermontag, 22. 4. –Emmaus- abend zur Erstkommunion im Pfarr- gang: 16.45 Uhr Treffpunkt vorder •Dienstag: 17.55 Uhr RK, 18.30 Uhr heim-Michaelerhof StadtpfarrkircheBad Vöslau, 17 Uhr Maiandacht in der KircheGainfarn

Sie suchen ein außergewöhnliches Geschenkzum Muttertag? Schenken Sie nicht nur ein Buch -schenken Sie tausende Bücher! Mit einem Gutscheinfür eine Jahreskarteder Stadtbücherei Bad Vöslau.

Das besondere Geschenk für Mütter, die gerne lesen!

StadtbüchereiBad Vöslau, Kirchenplatz 8 Tel: 02252-78777│[email protected] │www.stadtbuechereivoeslau.at

Öffnungszeiten Montag 14:00 –18:00 Uhr Mittwoch09:00 –12:00 Uhr│14:00 –18:00Uhr Donnerstag 14:00–19:00Uhr 40 Pfarren

•Mittwoch: 17.55 Uhr RK, 18.30 Vöslau und am Herz-Jesu-Freitag um Sonntag, 28. 4. –Weißer Sonntag: Uhr Maiandacht und Abendmesse 6.25 Uhr im Kloster Gainfarn 8.25 Uhr RK am Oratorium, 9Uhr in der KircheGainfarn Samstag, 18.30 Uhr,Vorabendmes- Georgsmesse der Pfadfinder in der •Donnerstag:17.55 Uhr RK, 18.30 se in Bad Vöslau und um 18.30 Uhr PfarrkircheGainfarn Uhr Maiandacht und Abendmesse in Großau Montag, 29. 4.: bittebeachten: um in Bad Vöslau Sonntag, 9Uhr,inder Kirchevon 17.25 Uhr RK, 18 Uhr Hl. Messe im •Freitag: 17.55 Uhr RK und Maian- Gainfarnund 9.30 Uhr,inder Kirche Kloster dacht in der KircheGainfarn, am vonBad Vöslau Mittwoch, 1. 5. –Staatsfeiertag: 3. 5. (Herz-Jesu-Freitag) 13.30 17.55 Uhr RK, 18.30 Uhr feierliche Uhr RK im Kloster, 18.30 Uhr Mai- PfaRRe gainfaRn Maiandacht und Hl. Messe in der andacht in der KircheGainfarn PfarrkircheGainfarn AllgemeineGottesdienstzeiten,Kanz- •Samstag: 17.55 Uhr gemeinsamer Freitag, 3. 5. –Herz-Jesu-Freitag: leistunden und Terminreservierun- RK, 18.30 Uhr Maiandacht und 6.25 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu- genfür den Seelsorgeraum (= SR) – VA-Messe in Großau Freitag im Kloster –Aussetzung siehe unter Pfarre Bad Vöslau •Sonntag: RK vorder Sonntags- –Anbetung, um 13.30 Uhr RK und messe in GA,18.30 Uhr feierliche Kanzleistunde in Gainfarn: Andacht im Kloster; 18.30 Uhr Mai- Maiandacht in der KircheGainfarn Montag von17bis 18 Uhr (nur andacht in der PfarrkircheGainfarn An folgenden Sonntagen zusätzlich nachtel. Voranmeldung unter Tel. Samstag, 4. 5.: 17.55 Uhr gemeinsa- Maiandachten in Bad Vöslau: 02252/76232) mer RK, 18.30 Uhr Maiandacht und •Sonntag, 5. 5.: 18 Uhr bei der Gro- Termine Florianimesse der FF Großau in der ßen Waldandacht in Bad Vöslau Gründonnerstag, 18.4.: 17 Uhr fei- KircheGroßau, anschl. Konzertdes •Sonntag, 12.5.: 18 Uhr in der erliche Sendung der Ratschenkinder Kirchenchores Großau im Ortszent- StadtpfarrkircheBVMuttertags- in der KircheGroßau, 18.25 Uhr RK rum Maiandacht (= RK), 19 Uhr Hl. Messe vomLetz- Sonntag, 5. 5.: 8.25 Uhr RK, 9Uhr •Sonntag, 26. 5.: 18 Uhr bei der tenAbendmahl mit Fußwaschung, Hl. Messe in der PfarrkircheGain- Kleinen Waldandacht in Bad Vös- (musikalische Mitgestaltung: MGV farn mit anschl. Sozialprojekt der lau Gainfarn), anschl. Anbetung bis 22 Firmlinge, 18.30 Uhr feierliche Mai- Uhr (Jugend, danachfür Frauen und andacht in der PfarrkircheGainfarn Männer), währenddessen Beichtge- Montag, 6. 5.: 17.55 Uhr RK, 18.30 Gemeinsame Bitt-Tage vorChristi legenheit in der PfarrkircheGain- HimmelfahrtimSeelsorgeraum: Uhr Maiandacht und Florianimesse farn. der FF GainfarnimKloster Montag, 27.5.–1.Bitt-Tag: Karfreitag, 19.4.: 15 Uhr Kreuzweg Dienstag, 7. 5. –Seniorennachmit- 17.55 Uhr RK, 18.30 Uhr Bittmesse zur Todesstunde Christi in der Pfarr- im Kloster mit Maiandacht und Flur- tag(Details siehe eigene Rubrik für kircheGainfarn, 18.25 Uhr Rosen- den SR) segnung kranz, 19 Uhr Karfreitagsliturgie in Dienstag, 28. 5. –2.Bitt-Tag: der PfarrkircheGainfarn Donnerstag, 16.5.: 19.30 Uhr eu- charistische Anbetung im Kloster 18.30 Uhr Bittmesse in Bad Vöslau Karsamstag, 20. 4.: 7Uhr Ausset- Mittwoch, 29. 5. –3.Bitt-Tag: zung des Allerheiligstenbeim Hl. Samstag, 18.5.: 17.55 Uhr gemein- 17.45 Uhr Bittgang vonder Pfarr- Grab in der PfarrkircheGainfarn samer RK, 18.30 Uhr Maiandacht kircheGainfarnzur KircheGroßau, und eucharist. Anbetung bis 18 Uhr; und VA-Messe in der KircheGroßau dortum18.30 Uhr Maiandacht und 18.20 Uhr RK, 19 Uhr Feier der Os- (musikalische Mitgestaltung: Kir- Bittmesse (= VA-Messe zum Hoch- ternacht in der PfarrkircheGainfarn chenchor Großau) fest Christi Himmelfahrt) mit Speisensegnung und feierlicher Sonntag, 19.5.–Erstkommunion Auferstehungsprozession in Gainfarn: 9Uhr Erstkommunion- Hl. Messen in unseren Kirchen Ostersonntag, 21.4.: 8Uhr Oster- Gottesdienstinder Pfarrkirche im Seelsorgeraum (Bad Vöslau – hochamt in der KircheGroßau (musi- Gainfarn, 17.55 Uhr RK, 18.30 Uhr Gainfarn–Großau): kalische Mitgestaltung: Kirchenchor Dank-Maiandacht der Erstkommu- Montag, 18.30 Uhr,imKlosterGain- Großau); 9.30 Uhr Osterhochamt in nion-Kinder in der PfarrkircheGain- farn der PfarrkircheGainfarn(musika- farn Dienstag, 18 Uhr,Rosenkranzgebet lische Mitgestaltung: Kirchenchor Samstag, 25. 5.: Kindergarten-Wall- in der Kirchevon Gainfarn Gainfarn); 18 Uhr RK, 18.30 Uhr fei- fahrtauf den Mariahilfberg, dortum Mittwoch, 18.30 Uhr,inder Kirche erliche Vesper im Kloster 11 Uhr Hl. Messe vonGainfarn Ostermontag –siehe Rubrik ge- Sonntag, 26. 5.: 9Uhr gemein- Donnerstag, 18.30 Uhr,inder Kir- meinsame Termine für den SR same Festmesseanlässlichdes cheoder in der Kapelle im Michae- Samstag, 27.4.: 18.30 Uhr Mar- 20-Jahr-Jubiläums des BBV(Schloss lerhof vonBad Vöslau kusmesse beim Michaelsmarterl Gainfarn), 18.30 Uhr feierliche Mai- Freitag, 9Uhr,Vormittagsmesse in in Großau (musikalische Mitgestal- andacht mit anschl. „Ave-Maria“- der Kapelle im Michaelerhof in Bad tung: Kirchenchor Großau) Konzertinder PfarrkircheGainfarn Pfarren 41

Donnerstag, 30. 5. –Christi Him- Schul- und Ausbildungsprogramm Frau ErikaWagner unter der Tel.Nr. melfahrt: 8.25 Uhr RK, 9Uhr Hl. für Jugendliche, Ernährungshilfefür 0660/57130 20. Messe in der PfarrkircheGainfarn, besondersarmeFamilien, Ankauf Die Gottesdienstordnung für die 18.30 Uhr Maiandacht in der Pfarr- vonBrennholz für den Winter etc.), jeweiligeWoche sowie kurzfristige kircheGainfarn das vomStiftMelk,dem Verein Terminänderungen entnehmen Sie Besonderes im Pfarrgebiet: Netzwerkund der Diakonie getra- bitteden Aushängen in den Schau- Sozialprojekt im Rahmen der Firm- genwird, zu Gute. DANKE im Voraus kästen der Pfarren. für Ihren Beitrag und vorallem auch vorbereitung: Auch heuer führen un- Homepage&Facebook sereFirmkandidatInnen im Rahmen für das soziale Engagement unserer Firmlinge. Um stetsüber Neuigkeiten und Ter- der Vorbereitung auf das Sakrament mine bzw.Aktivitäten unserer pfarr- der Firmung im Seelsorgeraum ein Herzliche Einladung zur Teilnahme lichen Gruppen informiertzusein, Sozialprojekt durch,und zwar: an der Seniorenwallfahrtfür den besuchen Sie uns auf facebook un- •amSonntag, 5. 5. 2019 nachder Seelsorgeraum (Bad Vöslau –Gain- terdem Stichwort„Pfarre Gainfarn“ 9-Uhr-Messe bei der Pfarrkir- farn –Großau): oder auf unserer Homepageunter cheGainfarn(angebotenwerden Am Dienstag, dem 4. Juni 2019 wird www.pfarre-gainfarn.at selbstgemachteMehlspeisen und das Arbeitsjahr der Senioren mit Kaffee, ein kleiner Flohmarkt und einer Wallfahrtins StiftMelk ab- eVangelische. PfaRRe bei Schönwetter waschen die geschlossen. Programm: Führung Firmlingegerne Ihr Auto)sowie durchsStift, Hl. Messe in der Som- Kontakt •amSonntag, 12.5.2019nachder mersakristei, Möglichkeit zum Spa- Telefon: 02252/76251, 9.30-Uhr-Messe bei der Stadt- ziergang durch den herrlichen Stifts- E-Mail: [email protected] pfarrkircheBad Vöslau (selbstge- park, Kaffeejause sowie Abschluss bzw [email protected] machteKuchen und div.andere bei einem Heurigen in Mauternan Homepage: www.evang-voeslau.at Angebote erwarten Sie –lassen der Donau (Abfahrtum11.30 Uhr Gottesdienste &Veranstaltungen Sie sichüberraschen) bei der Bushaltestelle gegenüber In der Christuskirche, Raulestr 5: Die Spendeneinnahmen dieser bei- des PfarrhofsGainfarn, Rückfahrt Sonntag, 5. 5., 10 Uhr,Gottesdienst den Aktionen kommen zur Gänze ca. um 19.30 Uhr vonMautern). mit Hl. Abendmahl dem ökumenischen Projekt von NähereInfos und Anmeldung bit- Freitag, 10.5., 18.30 Uhr,Abend- P. Karl HelmreichimKosovo (u.a. te bis spätestens 19.Mai 2019 bei Gottesdienstinneuer Gestalt

präsentieren

FITNESSKURSE FÜR KIDS Kraft, Beweglichkeit,Ausdauer, Koordination undKonzentration mitcoolen Trainingsfür Kinder von 10-14 Jahren!

UnserZiel: Kindern mit coolen, spannenden, motivierenden Einheiten einengesunden Lebensstil und langzeitlichesTraining näherbringen! #fitness#motivation #training #workout #ernährung

Wichtige Informationen: START: 15.04.2019 ENDE: 30.06.2019 Jeden DI undDO15:00 bis16:30 Uhr, Einstieg jederzeit möglich PREIS: €100

GenauereInfos an der RezeptionimClub Topund Fit, Industriestr. 12, 2540 Bad Vöslau YOURTIME IS NOW 42 Pfarren·Soziales ·Feuerwehr &Rettung

Sonntag, 19.5., 10 Uhr,Gottes- Taizé-Andacht dienstund Kindergottesdienst Jeweils Donnerstag, 2. 5., 9. 5., Feuerwehr & Donnerstag, 30. 5., 10 Uhr,Got- 16.5., um 19.30 Uhr in der Evang. Rettung tesdienstzur Konfirmation mit Hl. Christuskirche Abendmahl Ökumenischer Kirchenchor Sonntag, 2. 6., 10 Uhr,Gottesdienst Jeden Dienstagvon 19.30 bis 21 Uhr eRste-hilfe-kuRs im röm.kath. Pfarrheim Gottesdienste im Jakobusheim, füR fühReRschein- Anonyme Alkoholiker Kapelle, Bad Vöslau anwäRteR Samstag, 11.Mai, 16 Uhr,Gottes- Meetings jeden Donnerstag (auch dienstmit Hl. Abendmahl an Feiertagen) von19.30 bis 21 Der für Führerscheinanwärter Uhr im evang. Gemeindezentrum obligatorische Erste-Hilfe-Kurs Gottesdienste in der Senioren- (Tel. 0664/734913 54)–E-Mail: findetamSamstag, 4. Mai, von8 residenz, Kapelle, Bad Vöslau [email protected] bis 14 Uhr in der Rot-Kreuz-Stel- Samstag, 1. Juni, 16 Uhr,Gottes- le Bad Vöslau, Industriestraße 3, dienstmit Hl. Abendmahl statt. Die Kursgebühr beträgt Veranstaltungen wochenmaRkt € 65,–. CSI-Gebetsstunde für verfolgte Informationen zu weiteren Kur- Jeden Samstag und gefangene Christen sen des RotenKreuzes (z.B. von8bis 13 Uhr Donnerstag, 23. Mai, um 19.15Uhr 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs) am Schlossplatz Bad Vöslau im evang. Gemeindesaal finden Sie unter der unten ange- führtenInternet-Adresse. Anmeldungen können nur über das Internetunter der Adresse Soziales http://kurssuche.n.roteskreuz. at/ durchgeführtwerden. BeRatungsdienstdes sozialRefeRates deR stadtgemeinde BadVÖslau senioRentReff Der nächste Termin istamMittwoch, 24.April 2019. Der kostenlose Beratungsdienst findetjeden 4. MittwochimMonat statt, des Roten Kreuzes wobei folgende Beratungen angebotenwerden: Das Rote Kreuz Bad Vöslau lädt herzlichamFreitag, 17.Mai 2019, Finanz- und Sozialversicherungsbelange um 15 Uhr,zum „Seniorentreff“ in HilfeimUmgang mit zuständigen Behörden von17.30 bis 18.30 Uhr im die Bezirksstelle Bad Vöslau, Indust- Erdgeschoß, Bürgerservicestelle. riestraße 3, ein. Rechtsberatung Das Rote Kreuz freut sich, Sie bei Auskünfte und Beratung in Rechtsfragen um 15.30 Uhr,1.Stock,„Vize- Kaffee, Kuchen, netten Gesprächen bürgermeister-Zimmer“. und gemeinschaftlichen Programm- Sozialberatung punkten begrüßen zu dürfen. Sollten Von17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock. Sie Probleme mit der Anfahrthaben, rufenSie bitteTel. 059144/52600. Pensionsberatung Eine Pensionsberatung für Arbeiter und Angestelltefindetjeden Montag und Donnerstag von8bis 11.30 Uhr und von12.30 bis 14 Uhr in der NÖ BlutsPenden Gebietskrankenkasse in Baden, Vöslauer Straße 8, statt. Nächster Termin am Freitag, 31.Mai und Samstag, 1. Juni Die nächsteBlutspendeaktion findet 1. lions ziRkus-Benefiz-gala am Freitag, 31.Mai und Samstag, Samstag, 27.April, 19 Uhr,Trabrennbahn Baden 1. Juni 2019 im Wasserleitungsver- Der Lionsclub Wien-Ostarrichi veranstaltet gemeinsam mit dem Circus Pikard band Bad Vöslau, Badner Str. 88, eine Benefiz-Gala, der Reinerlös kommt bedürftigen Kindernzugute. statt. Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr, Ort: Trabrennbahn Baden, Eingang über Mühlgasse. Samstag9.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr. Kartenreservierung unter [email protected], Infos unter www.circus-pikard.at und wien-ostarrichi.lions.at Bittehelfen Sie mit, Leben zu retten!

www.badvoeslau.at Feuerwehr &Rettung ·Kunst&Kultur 43

feueRlÖscheR-üBeRPRüfung Samstag, 4. Mai, 9bis 13 Uhr,FFGainfarn Die FreiwilligeFeuerwehr GainfarnbietetamSamstag, 4. Mai, von9bis 13 Uhr beim Feuerwehrhaus Gainfarn gemeinsam mit der FirmaCrisu-Brandtechnik die Möglichkeit, IhreHandfeuerlöscher der vorgeschriebenen zwei- jährigen Überprüfung zu unterziehen. Prüfkostenpro Stück € 8,– Für Garagen ist ein 6-kg-Feuerlöscher vorgeschrieben, für Privathäuser und Wohnungen istein Feuerlöscher emp- fehlenswert.

Kunst&Kultur

aBo„kultuR im schloss 2019“ Das Abofür „Kultur im Schloss“ ist Programm im Rathaus bei Herrn Klingelmayer „Kultur im Schloss 2019“ (Tel. 02252/76161-514,E-Mail: Jeweils 19.30 Uhr, [email protected]) er- Rathaus Bad Vöslau hältlich. „Wasserlieder“ Im Jahr 2019 umfasstdas Leis- Donnerstag, 16.Mai tungsangebotdes Abos für „Kul- Die Sopranistin UlrikeDorner singt tur im Schloss“ wieder insgesamt „Wasserlieder“ –von Schuberts vier Veranstaltungen, die besucht „Forelle“ bis zu Joseph Haydns werden können. Der Festsaal ist „The Mermaid’sSong“. Das Abo„Kultur im Schloss“ bietetauch bequem mit einem Lifterreichbar, im Jahr 2019 wieder vier ganz besondere das wundervolle Ambientedes Konzerte im Festsaaldes Rathauses. „Summertime“ (Foto: Stadtgemeinde) frühklassizistischen Saales ver- Donnerstag, 13.Juni wöhnt die Gäste mit seiner hervor- Das „Ensemble Neue Streicher“ ragenden Akustik. spannt den musikalischen Bogen Fantasien aus der Welt des Leonar- Der Abo-Preis beträgt € 50,–, der vonder Barockmusik über Klassik do Da Vinci, dessen 500. Todestag Einzelpreis der Veranstaltungen und Romantik bis hin zur Musik der wir heuer begehen. Beatles und des Austropopp. wurde wieder mit € 15,– festge- „Lachen gefällig?“ setzt. „Da Vinci Musik“ Donnerstag, 21.November Das Kulturreferathofft,mit der Donnerstag, 3. Oktober Der bekannteLiedermacher und vorliegenden Auswahl Ihren Ge- Martina und Lutz Kirchhof, Laute AutorPeter Meissner liestund schmackgetroffen zu haben und und Viola da Gamba, spielen re- singt unter dem Motto„Lachen ge- wünscht guteUnterhaltung! naissancezeitliche Tanzmusik und fällig?“

konzeRt zartund Ludwig vanBeethovenzu „wasseRliedeR“ Franz Schubert, Claraund Robert Schumann und Johannes Brahms Donnerstag, 16.Mai, 19.30 Uhr, bis an den Rand der Moderne zu Rathaus –Kultur im Schloss RichardStrauss –und moderiert Die Sopranistin UlrikeDorner gas- diese Reise auchnochselbst. Am tiertamDonnerstag, 16.Mai, im Klavier begleitet sie Jacob Baker. Rahmen der Konzertreihe „Kultur im Karten zum Preis von € 15,– sind in Schloss“ im Rathaus Bad Vöslau. der Bürgerservicestelle im Rathaus Sie entführtmit ihren „Wasserlie- erhältlich. dern“ in einer klar durchdachten Dramaturgie die Zuhörer auf eine Reise durch die verschiedenen Was- UlrikeDorner singt „Wasserlieder“–Kultur sergefilde im Kunstlied, vonJoseph im Schloss am 16.Mai im Rathaus. Haydn über Wolfgang Amadeus Mo- (Foto: Christina Anzengruber-Fink) 44 Kunst&Kultur

eRÖffnung deR landesausstellung2019 Am Samstag, 30. Märzwurde die NÖ Landesausstellung „Welt in Bewe- ausstellung gung!“ mit einer Presseführung und einem Festakt feierlicheröffnet. Die beiden historischen Ausstellungsorte Kasematten und Museum St.Peter kuRtmatauschek an der Sperrladen nun bis 10.November zu einer Entdeckungsreise durch Eröffnung am Mittwoch, 15.Mai, Stadt, Geschichteund Mobilität ein. um 19.30 Uhr im Rathaus Die feierliche Eröffnung der Landesausstellung nahm Landeshauptfrau Der Bad Vöslauer Maler Kurt Matau- Johanna Mikl-Leitner vor: „Wiener Neustadt und die umliegende Landes- schek stellt seine Werkeunter dem ausstellungsregion freuen sichund sind bestens vorbereitet auf dieses be- Motto„NewPop Art“ von15. bis 29. sonderekulturelle Großereignis –„Welt in Bewegung! Stadt.Geschichte. Mai im Rathaus Bad Vöslau aus. Die Mobilität“. Aufdie Gäste warten eine faszinierende Entdeckungsreise und VernissagefindetamMittwoch, 15. ein vielseitig inszeniertesAusstellungserlebnis. Wersichbewegt, der bringt Mai, um 19.30 Uhr statt. etwasinBewegung. Undwer etwasinBewegung bringt, der bringt auch andereinBewegung.“ BewegteWelten –gestern,heute, morgen Die Kasematten: einst Stadtbefestigung, heuteeinzigartiges Architektur- denkmal. Im Mittelpunkt stehen Wiener Neustadt und seine Beziehungen zur Region im Kleinen und zur Welt im Großen; kuriose Geschichten und faszinierende Objekteführen in eine begehbareWelt der Regionen um Wiener Neustadt. Der Ausstellungsrundgang führtdie Besucher durch unterschiedliche Formen der Mobilität:vom beschwerlichen Unterwegs- Sein in der Vormoderne über die Veränderungen durch Motorisierung bis hin zur Mobilität der Zukunft. Die Landesausstellungsregion Ausgehend vonWiener Neustadt, können die Gäste die einzigartigeLan- desausstellungsregion entdecken. Themen der Ausstellung leben in der Region weiter und laden zu einem Ausflug und zum Entdeckenein: Von Genussvollen Landgeschichten in der Region BuckligeWelt-Wechselland zu Weltkultur mit Bergblickinder Welterberegion Semmering-Rax. Oder vonFreiheit in schöner Natur im Schneebergland bis zu Kultur und Genuss Der Vöslauer Künstler Kurt Matauschek im Fluss am Wiener Neustädter Kanal. Ein Tagreicht definitiv nicht aus, stellt von15. bis 29. Mai seine Werkeim um die Landesausstellungsregion in ihrer großen Vielfalt zu erleben! Rathaus aus. (Foto: Kurt Matauschek)

Kurt Matauschek absolvierte in Jazz-faBRik seiner Jugend eine Ausbildung zum Hanuschgasse 1/28 A, 2540 Bad Montag, 13.Mai, „Jeux Simples“, Fotografen an der „Grafischen“ Vöslau (Zufahrtüber die Dr.-Mayer- 19.30 Uhr,HOBiRAUM und warjahrzehntelang als kreati- Gunthof-Straße). Der „Jazz-Keller“ übersiedelteindie verBildschaffender in den Berufen Jeux Simples „Fabrik“! Eine neue Location für die Grafiker,Fotografund Artdirector Jeux Simples („Einfaches Spiel“) ist bisher im Kursalon etablierte Kon- in der Werbung tätig. Die Entschei- eine ganz neue Formation rund um zertreihe „Jazz-Keller“ istgefunden: dung zwischen freier Kunstund an- den SaxofonistenHelmut Strobl, der der HOBiRAUM im Kammgarnareal, gewandter Kunstfiel immer schwer. es liebt, ganz unterschiedliche musi- Seit den späten 70er-Jahren war kalische Einflüsse zu einem harmo- er in Ausstellungen präsent, sein nischen Ganzen zu verbinden. Ge- SchaffenumfassteFotografie, Male- meinsam mit dem Gitarristen Julian reisowie experimentelle Skulpturen. Eggenhofer,dem BassistenHannes Seit 2015 widmetersichder Pop Lszakovits und dem Schlagzeuger Artund kann auf mehrereAusstel- Fritz Ozmec ergibt sichein groovi- lungen in Wien verweisen. gerFunk-Rhythmus, der sichmit swingenden Stückenvon Django In der Ausstellung sind auchdie neu- Reinhardoder Klassikernder Jazz- en Bilder zu sehen –abstrakteMale- Geschichteabwechselt. rei, die im Sommer/Herbst2019im Bad Vöslauer Atelier entstanden ist. Karten Eintrittskartenfür die „Jazz-Fabrik“ Helmut Strobl und seine Formation „Jeux Simples“ jazzen am 13.Mai im HOBiRAUM jeweils € 15,–, Reservierung unter www.badvoeslau.at im Rahmen der Konzertreihe „Jazz Fabrik“. E-Mail: [email protected] oder (Foto: BernhardWinter) Tel. 0676/9178460. Kunst&Kultur 45

stadtmuseum Sonderausstellung 2019 im Stadtmuseum Bad Vöslau im Rahmen der Landesausstellung 2019 in Wr.Neustadt. Eröffnung am 11.Mai, 15 Uhr. Die Kanalpächter und ihreZeit |1822-1871

Die ersten dokumentiertenÜberle- pachten. Erster Kanalpächter gungen zum Bau eines schiffbaren warder Vöslauer Herrschafts- Kanals stammen aus 1750, dabei besitzer Moritz I. Graf vonFries. standen vorallem strategische As- Ihm folgten vier weiterePäch- pekteimVordergrund. Ausschlagge- ter, bis der Kanal schließlich bend für den tatsächlichen Kanalbau 1871 an die „K.K. Privilegierte wardie beginnende Industrialisie- Österreichische Vereinsbank“ rung im HabsburgerreichamEnde verkauftwurde, obwohl der des 18.Jahrhunderts. Kanal bis dahin guten Gewinn Zwischen 1797 und 1803 wurde abwarf! der „oeconomischen Canal“ (der Aufdiese Kanalpächter und ihre Namen Wiener Neustadter Kanal Zeit wirdinder kommenden kamerstspäter) errichtet. Die erste Sonderausstellung im Stadt- Fahrtmit Fracht zwischen Wien und museum Bad Vöslau der Fokus Wiener Neustadt fand am 12.Mai gesetzt. Es sollen nicht nur die 1803 statt –insgesamt folgten 400 Pächterdargestellt werden, Schifffahrtenindiesem Jahr. sondernauchdie Zeit in der sie lebten –Biedermeier,Revolu- Um die Höhenunterschiede von100 Die Sonderausstellung 2019 wirdam11. Mai um Metern zu bewältigen, benötigte 15 Uhr im Stadtmuseum Bad Vöslau eröffnet. tion 1848, Industrialisierung und man insgesamt 50 Schleusen, auf Gründerzeit! InformativeTexte, dem heutigen Gemeindegebiet vonBad Vöslau gabes Bilder und „Zeittropfen“ geben einen Überblicküber fünf davon(Nr.19-23). die Zeit der Kanalpächter. Bis 1822 wurde der Kanal staatlichverwaltet,anschlie- ßend entschloss man sich, den Kanalbetrieb zu ver- Wirfreuen uns auf Ihren Besuch!

stadtBücheRei Bühne frei für „Das Kleine Ichbin ich“ Am Freitag, 29. 3. 2019,verwan- deltesichdie Stadtbücherei in ein Erzähltheater.Eindrucksvoll erzählt und musikalischbegleitet vonHei- di Effenbergerlauschten die Kinder dem Bilderbuchklassiker „Das kleine Ichbin ich“. Im Anschluss wurden die 75 kleinen und großen Besucher mit feinem Selbstgebackenen, Obst und Kaffee vomTeam der „Familien- freundlichen Gemeinde“ verwöhnt.

wochenmaRkt Jeden Samstag von8bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau Das Erzähltheater „Das Kleine Ichbin ich“ in der Stadtbücherei warein großer Erfolg. (Foto: AnitaTretthann) 46 Kunst&Kultur

deR Bahnhof BadVÖslau im Wandel der Zeit Ernst Kabelka, Sonderschuldirektor a.D. und für 36 JahreChefredakteur der mo- natlicherscheinenden Eisenbahnfreunde-Zeitschrift„Schienenverkehr aktuell“, hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau eine Broschürezum Bahnhof Bad Vöslau verfasst. Nicht nur Eisenbahnfreunde finden zahlreiche interessanteDetails, auchhisto- rischund heimatgeschichtlichinteressierte Leser können durch zahlreiche Bilder und Berichteblätternund über unerwarteteEin- und Ausblicke staunen. Die Broschüre„Der Bahnhof Bad Vöslau –imWandelder Zeit“ ist zum Preis von € 9,– in der Bürgerservicestelle im Rathaus Bad Vöslau erhältlich.

(Foto: Stadtgemeinde)

musikschulfest„BunteR nachmittag“ kathRin schuh am Samstag, 25. Mai 2019,ab13.30 Uhr,Musikschule Auftritt am 5. Mai 2019 in Baden Zu einem bunten musikalischen Nachmittag lädt die Musikschule Bad Vöslau Die Bad Vöslauer Künstlerin Kathrin am Samstag, 25. Mai, ab 13.30 Uhr in das Areal des Schlosses Gainfarn. An Schuh gastiertamSonntag, 5. Mai diesem Nachmittag werden die verschieden Ensemble- und Orchestergrup- 2019,um10.30 Uhr,imTheater am pen ein abwechslungsreiches Musikprogramm vor- und im Schloss Gainfarn Steg, Johannesgasse 14,2500 Ba- darbieten. Der Bogen spannt sichvon der musikalischen Geschichte„Könnt den ihr’s hören?“ (Beginn um 14 Uhr) bis hin zu den Auftritten des Akkordeon- orchesters, der verschiedenen Ensemble- und Orchestergruppen sowie der Sie singt –„Badnerisch, Wienerisch Swing Gang. Auch für das leibliche Wohl wirdbestens gesorgt sein. und nochviel, viel mehr …“ Den genauen musikalischen Ablauf finden Sie auf der Homepageder Musik- Lassen Sie sichindie gutealteZeit schule www.msbadvoeslau.at. entführen und genießen Sie den einzigartigen Vortragder bekannten Bad Vöslauer Sängerin: witzig, char- mant und frech. Kartenpreis: € 15,–, mehr Infos auf www.kathrinschuh.at

Zum „bunten Musikschulnachmittag“ mit den verschiedenen Ensemble- und Orchestergruppen lädt die Musikschule am Samstag, 25. Mai ab 13.30 Uhr in das Schloss Gainfarn. (Foto: Johann Ployer)

zauBeRkunstamschlossBeRg Donnerstag, 2. Mai 2019,19.30 bis 21.30 Uhr Die mittlerweile etablierte Veranstaltung „ZauberkunstamSchlossberg“ geht weiter! Das Programm läuftunter dem Motto: „Moderne Eskamoteure“. Die Vorfüh- (Foto: K.S.) rungen finden am 21.Februar,19. Märzund am 2. Mai im charismatischen Weinkeller des Weinguts am Schlossbergstatt. NähereInformationen zum Ablauf und den vorangegangenen Abenden gibt es unter der Homepage: „www.zauberkunst-schlossberg.at“ oder unter „www. www.badvoeslau.at wunder-wissen.at“. Kunst&Kultur 47 oRchesteRkonzeRtdeR musikschule am Freitag, 10.Mai 2019, Vivea Gesundheitshotel Zum großen Orchesterkonzertlädt die Musikschule Bad Vöslau am Freitag, 10.Mai 2019 um 18.30 Uhr in den Festsaal des ViveaGesund- heitshotels. An diesem Abend prä- sentieren das Streichorchesterder Musikschule unter der Leitung von Una Hüttner und Mag. Johannes Kra- sanovsky sowie das Jugendblasor- chester „Woodbrass“ ein abwechs- lungsreiches Konzertprogramm. Der Bogen spannt sichdabei vom „Schwanensee“ vonTschaikowsky über Stücke vonDvorak, Beethoven und Stamitz bis hin zu Irischer Musik und zur Filmmusik. Der Eintritt zum Konzertist frei; die Das Streichorchester der Musikschule und das Jugendblasorchester „Woodbrass“ laden zum Musikschule Bad Vöslau freut sich Orchesterkonzertindas „Vivea Gesundheitshotel“ am Freitag, 10.Mai 2019 über zahlreichen Besuch. Foto:Johann Ployer

VieRtelfestiVal nÖ 2019 SCHERENSCHNITTSTELLEN –eine poetische Rauminstallation Der rote PlatzhirschkehrtnachBad Vöslau zurück! Nach vier Jahren ist das Viertelfestival NÖ unterdem Motto„Schnittstelle“ wieder im IndustrieviertelzuGast. Erneut stammt eines der Siegerprojekteaus Bad Vöslau. Die interaktiveRauminstallation „Scherenschnittstellen“ wurde als eine von66aus 236 Einreichungen ausgewählt. Die unabhängigeExpertenjuryentschied aufgrund der Kriterien Originalität, Regionalbezug und Durchführbarkeit. Wersichindie Keller der ehemaligen Kammgarnfabrik hineinwagt, entdeckt vorgezeichnete Silhouetten vonGebäu- den der Stadt, auf deren Spuren sichdie Künstlerinnen im Laufedes Jahres begeben haben. Zu Beginn sind die Pa- pierenochunzerschnitten, dochdie scharfenScheren liegen bereit und warten auf Besucher,die die Scherenschnittebefreien. Die Installation ist eine Anordnung im permanenten Wandel. Der poetische Versuch, nicht nur eine Wahrnehmung zu denken, sondernviele. Hinter dem Projekt stehen die Künstlerinnen Shirin Jacoby, Katharina Rosenbichler und Stefanie Schiefermair,inKooperation mit dem Verein Platz für Kunstund regionalen Performern. WeitereFördergeber sind Land NÖ, Stadtgemeinde Bad Vöslau und Kammgarnzentrum Bad Vös- lau. Eine einmalige, performativeLesung innerhalb der Installation am 25. Mai 2019 um 19 Uhr ergänzt die Aktion. Wichtiger Aufruf an die Bewohner vonBad Vöslau: Soll Ihr Haus Teil der Scherenschnitt-Installation werden? Dann senden Sie ein Foto Ihres Hauses an E-Mail: [email protected] Termine: Eröffnung: Donnerstag, 23. 5. 2019,19Uhr Öffnungszeiten: Freitag, 24., bis Sonntag, 26. 5. 2019,14bis 18 Uhr Performance: Samstag, 25. 5. 2019,19Uhr Ort: Kammgarnzentrum Bad Vöslau, Hanuschgasse 1, Stiege4,2540 Unter dem Titel„Scherenschnittstellen“ Bad Vöslau präsentieren Vöslauer Künstler ihr Projekt zum WeitereInfos: www.platzfuerkunst.at oder www.viertelfestival-noe.at/ Viertelfestival ab 23. Mai im Kammgarnzentrum. (Foto: Katharina Rosenbichler,BA) de/scherenschnittstellen 48 Kunst&Kultur

museumsfRühlingnÖ theRmenchoR Internationaler Museumstagam Jukebox-Hits am 5. Mai 2019,um19Uhr,Kursalon 18.und 19.Mai 2019 Werkennt sie nicht, die Hits vonElvis, den Beatles, den Mamas &Papas, Si- Privatsammlung Historische Tele- mon &Garfunkel oder aber auchvon Bill Ramsey? Der ThermenChor Bad Vös- fonapparate, 9bis 17 Uhr lau lässtam5.Mai 2019 um 17 Uhr im Kursalon Bad Vöslau Hits der 40er bis 35.000 Museen in 140Ländernbe- 80er wiederaufleben. Zusammen mit dem Singkreis St.Lorenzen und der 3a gehen weltweit jährlichimMai den der MMS Weißenbachwerden viele deutsche und englische Pop- und Schla- vomInternationalen Museumsrat gerhits aus 5Jahrzehnten präsentiert, die schon früher für Stimmung gesorgt ausgerufenen Internationalen Muse- haben. Eintritt zu diesem einzigartigen Konzertist freie Spende. umstag, um auf die Bedeutung und www.thermenchor.at Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Ausdiesem Anlass laden am 18.und 19.Mai 2019 über 100 heimische Museen und Sammlun- genzum „Museumsfrühling Nieder- österreich“ ein. Die 2008 eröffnete „Privatsamm- lung historischer Telefonapparate“ in der Rohrgasse 18 vonIng. Ger- hardBaumgartner schließt sichauch in diesem Jahr wieder dieser Initiati- ve an. Das Museum hat an beiden Tagenjeweils von9bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Führungen durch die Sammlung finden laufend Der Thermen-Chor lädt am 5. Mai in den Kursalon zum Konzert„Jukebox-Hits“ ein. statt, auf Grund der begrenzten (Foto: Thermenchor) räumlichen Gegebenheiten jedoch mit höchstens acht Personen. Die science-fiction-fantasyaus BadVÖslau Wartezeit zwischen den Führungen kann bei Plauderei und Getränken Donnerstag, 9. Mai um 19.30 Uhr überbrückt werden. Ebenso gibt ein Der Science-Fiction-Fantasy-Ro- Film Einblicküber Entwicklung und man wirdvom Vöslauer Autorund Zukunftdes Telefons. KomponistenBernd Stromberger im Weingut Schlossberg(Wald- Eine Broschüre„Als das Telefon andachtstrasse 23, Bad Vöslau) nochjung war“ befasstsichmit der erstpräsentiert–amFuße des Geschichtedes Telefons in Bad Vös- Harzbergs, wo die Geschichtebe- lau und Umgebung und kann erwor- ginnt. ben werden. Sie dürfengespannt sein auf Homepage: www.telefonmuseum.at Außerirdische in der Berggas- se Nr.11, getarnte Raumschiffe im Harzbergsteinbruch, Dra- chenkrieger und kosmische Musikwettkämpfe–ein interga- laktisches Abenteuer für Sci-Fi- Fantasy-Freunde von12bis 112 Jahren. Das Bucherscheint im Bad Vös- lauer Authal Verlag (Inhaberin Dr. KarinHalbritter). v.l.n.r.Autor:Mag. Bernd Stromberger, Die Lesung des Autors findetmit Alien, Verlegerin: Dr.Karin Halbritter (Foto: musikalischer Umrahmung durch Authal Verlag) die prima la musica–Preisträge- rInnen Sarah Stromberger, Mela- nie König, Lisa Kropfmüller –voc, Daniel Stromberger–drums, marimba und Thomas Hobik –piano, statt.ImAnschluss: Wein, Saft, Brötchen. Am 18.und 19.Mai gibt es im Rahmen des „Museumsfrühling NÖ“ die Möglichkeit, die Eintritt frei. Um Anmeldung wirdgebetenunter E-Mail: office@authalver- Privatsammlung Historischer Fotoapparate lag.at vonIng. GerhardBaumgartner zu besichti- gen.(Copyright: Ing. Harry Otto) Kunst&Kultur 49 hoBiRaum AFTER HOURS –JAM-SESSIONS Hanuschgasse 1/28 Donnerstag, 9. Mai, Einlass: 19 Uhr 2540 Bad Vöslau Beginn: 19.30 Uhr ,Eintritt:umMu- sikbeitrag wirdgebeten (Zufahrtüber die Dr.-Mayer-Gunt- hof-Straße). Sitzplatzreservierung: Den Lead für diese Session über- E-Mail: [email protected] oder Tel. nimmt RenateReichmit ihrem Re- 0676/9178460, Vorverkauf: E-Mail nateReichQuartett. [email protected]). Die Jazzsängerin aus Wien ist im CREEP SHEEP Swing, Latin und Blues gleicherma- Samstag, 27.April, Einlass: 19.30 ßen zu Hause und bringt neben be- Uhr,Beginn: 20 Uhr,Eintritt:umMu- kannten Jazz-Standards aucheigene sikbeitrag wirdgebeten. Songs zu Gehör. DiesechsköpfigeBandaus Wiener Wirfreuen uns über viele Musiker, Neustadt versteht es, besondere Le- die sichandieser Session beteiligen ckerbissendes Funk mit groovigen, möchten, und natürlichüber mög- ausgefeilten Arrangements zu verse- lichst viel Publikum! henund das Publikumbei jedem Live SING’ MA WAS– Petraund Stefan Reicher laden zu ihren Auftritt gemäß demMotto „Getup erfolgreichen Veranstaltungen in den KARAOKE ABEND anddance“zum Tanzen zu bringen. HOBiRAUM ein. Freitag, 10.Mai, Einlass: 19.30 Uhr, (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau) PARK &RIDE Beginn: 20 Uhr,Eintritt: frei Freitag, 3. Mai, Einlass: 19.30 Uhr, Der HOBiRAUM geht mit einem neu- Mario Bakuna und Edmundo Car- Beginn: 20 Uhr,Ticket: VVK: € 13,–, en Format an den Start: KARAOKE! neirointegrieren die rhythmischen AK: € 15,– Schnapp deine besten Freunde, re- Wurzeln der brasilianischen Musik Viel muss man zu Pepi Abicht serviereeinen Tischund machun- und seinen Musikernnicht sagen: sereBühne zu deiner! und ihreraffiniertenHarmonien in 7Männer und eine Frau am Akkor- eine ganz besondereDuo-Perfor- deon groovensichgekonnt durch BRAZILIAN TWIST–WHERE RIO mance –akustische Gitarre &Stim- die unendlichen Weiten der Welt- DE JANEIROMEETSBAHIA me und Percussion –und feiern musik.Ein MUSS für alle, die diese Donnerstag, 23. Mai, Einlass: 19 große brasilianische Komponisten groovigeEthno-JazzrockBand noch Uhr,Beginn: 19.30 Uhr,Ticket: VVK: wie DoriCaymmi, TomJobim und nicht gesehen haben! € 25,–, AK: € 27,– Caetano Veloso.

kultuRsommeR laxenBuRg „Traumschiff–ein Desastrical“ Kooperation mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau Sonntag, 21.Juli 2019,16.30 Uhr:Vorstellung für Bad Vöslauer Besucher! Die Stadtgemeinde Bad Vöslau und der Kultursommer LaxenburgbietenInteres- siertenaus Bad Vöslau die Möglichkeit, am Sonntag, 21.Juli, um 16.30 Uhr,inder FranzensburginLaxenburgzuermäßigten Preisen das heurigeStückzugenießen. Die Ermäßigung beträgt für die vorhandenen 40 Karten rund 20 %. Interessierte Bad Vöslauer können ab Ende April Karten in der Bürgerservicestelle im Rathaus kaufen (so langeder Vorrat reicht). Infos über die regulären Kartenpreise, den Sitzplan und andereEinzelheiten finden Sie auf der Homepage: www.kusolax.at. Zusätzlichwirdnochgeboten: Begrüßung durch den Intendanten, Herrn Professor AdiHirschal, Vorstellung des Spielortesmit Vortragüber die Idee des KultursommersinLaxenburgund des Am Sonntag, 21.Juli, können Besu- diesjährigen Stückes(dafür ist natürlichein früheres Eintreffenbis 15.30 Uhr bei cher aus Bad Vöslau vergünstigt den der Franzensburgnötig). Bitteplanen Sie ein, dass die Gehzeit zur Franzensburg Kultursommer Laxenburgbesuchen. rund 30 Minuten beträgt. Intendant AdiHirschal steht für eine Plauderei zur Verfügung. Zum Stück: (Foto: Sabine Hauswirth) Alles läuftschief –ein Desastrical vonChristian Deix und Olivier Lendl. Aufeiner einsamen Südseeinsel wirdnacheinem Landgang die Showtruppe eines Kreuzfahrtschiffs (absichtlich?) vergessen. Mit:Pia Baresch, Christian Deix, Susanne Gschwendtner,Olivier Lendl, Thomas Mahn, Christina Scherrerund Adi Hirschal als Entertainment-Officer! Regie: Viktoria Schubert 50 Kunst&Kultur

ausstellung 75 JahRe kiRchenchoR gRossau doRit mayeR KonzertamSamstag, 4. Mai, 19.30 Uhr,Ortszentrum Großau Freitag3.Mai 2019,15bis 19 Uhr, Weingut Schlossberg Nach einem Malkursentdecktesie die Leidenschaftzum Malen mit Ac- rylauf Leinen. Da tauchtesie total in die Welt der Farben ein und war überrascht, wasdaraus entstan- den ist. Die Freude an ihren Bildern möchtesie mit Ihnen teilen und eine/n Liebhaber/in dafür finden. VernissageamFreitag, 3. Mai, 15 bis 19 Uhr,imWeingut Schlossberg, Familie Wertek,Waldandachtstr.23.

75 JahreKirchenchor Großau –gefeiertmit einem Konzertam4.Mai! (Foto: Bruno Steinhauser)

Der Kirchenchor Großau, unter der musikalischen Leitung vonHelmut Wunderl, feiertamSamstag, 4. Mai 2019,sein 75-jähriges Bestehen mit einem ChorkonzertimGemeindezentrum/Ortszentrum Großau, Beginn 19.30 Uhr. Die Zuhörer erwartet ein Querschnitt aus dem gesanglichen Repertoire des Kirchenchores sowie auchneu einstudierte Chorliteratur sowohl kirchlichen als auchweltlichen Ursprungs aus verschiedenen Epochen. So reicht der musikalische Bogen von1534bis in die Gegenwart. Im Anschluss an das Jubiläumskonzertladen die Sänger zu einem gemüt- lichen Beisammensein mit selbstgemachten Köstlichkeiten und erlesenen Dorit Mayerlädt am 3. Mai zur Ausstellung Weinen aus Großau ein. Ihrer Acryl-Bilder ins Weingut Schlossberg ein. (Foto: Doris Mitterer)

20 JahRe BBV Festmesse vordem Schloss Gainfarnmit anschließendem Frühschoppen am Sonntag, 26. Mai, 9Uhr Vorgenau 20 Jahren wurde aus der Fusionierung der damaligen Stadtmusik Bad Vöslau und des Jugendensembles der Musikschule das Blasorchester Bad Vöslau (BBV) gegründet. Seit damals hat sichdas Orchesterzueinem sympho- nischen Blasorchesterentwickelt und zählt heutemit seinen ca. 65 Musikerinnen und Musikernzueiner der größten Blasmusikkapellen unserer Region. Ausdiesem Anlass wirddas BBVunter der musikalischen Leitung vonChristian Sauer am Sonntag, 26. Mai, die Hl. Messe vordem Schloss Gainfarnmusikalischgestalten und lädt danachzueinem gemütlichen Frühschoppen ein. Die Hl. Messe beginnt um 9Uhr;bei Schlechtwetterwir in die PfarrkircheGainfarnausgewichen.

gitaRRenkonzeRt Samstag, 27.April 2019,18bis 19.30 Uhr,CollegeGarden La pomarancia und die Stadtgemeinde Bad Vöslau laden zum italienischen Nationalfeiertag(25. 4.) zum Gitarren- konzertein: „Sull’uscio ... Aufder Haustür –Begegnungen passieren halt“ –imRahmen des Projekts „Musikalische Begegnungen“, vonund mit Nello Alessi und Stefano Mileto (Trapani, Sizilien). Eintritt frei -Konsumation erbeten Kunst&Kultur 51 ausstellung „Zeitgenössische Kunstaus Syrien –Erinnerungen an die Heimat“ Die in Bad Vöslau lebende syrische Künstlerin GulistanHamo lädt zu ih- rerneuen Ausstellung in Baden ein Vernissage: Donnerstag,2.5.2019, 19 Uhr Ort: Kreativzentrum, Johannesgasse 14,2500 Baden Ausstellungsdauer:Freitag, 3. 5. 2019 bis Sonntag, 12.5.2019 Öffnungszeiten: Dienstagbis Freitag, 14 bis20Uhr,sowie währendaller Die Bad Vöslauer Künstlerin Gulistan Hamo lädt zu einer Ausstellung ihrer WerkenachBaden Veranstaltungen im Kreativzentrum. ein. (Foto: Ramadan Hussien.)

später versammeln sichineiner Wohnung in der Nähe stadtBücheRei BadVÖslau des Heldenplatzes die Familie Schusterund deren Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei engsteFreunde. Der Anlass: das Begräbnis vonJürgen Bad Vöslau sind: Schuster.Für diesen philosophischen Kopf, vonden Na- zis verjagt, in den fünfziger Jahren auf Bitten des Wiener Montag, 14 bis 18 Uhr Bürgermeistersaus Oxfordauf seinen Lehrstuhl zurück- Mittwoch, 9bis 12 Uhr 14 bis 18 Uhr gekehrt, gabeskeinen anderen Ausweg als den Selbst- Donnerstag, 14 bis 19 Uhr mord. Denn die Situation im gegenwärtigen Österreich Sie finden uns: sein »nochviel schlimmer als vorfünfzig Jahren«. Kirchenplatz 8|2540Bad Vöslau Telefon 02252/78777 Elsberg, Marc: Gier [email protected] „Stopptdie Gier!“, rufensie und „Mehr Gerechtigkeit!“. www.stadtbuechereivoeslau.at Aufder ganzen Welt sind die Menschen in Aufruhr.Sie demonstrieren gegendrohende Sparpakete, Massen- arbeitslosigkeit und Hunger –die Folgen einer neuen neue BücheR in deR stadtBücheRei Wirtschaftskrise, die Banken, Unternehmen und Staaten Für Erwachsene in den Bankrotttreibt. Bei einem Sondergipfel in Berlin Romane, Erzählungen will man Lösungen finden. Der renommierte Nobelpreis- träger HerbertThompson soll eine Rede halten, die die Barreau, Nicolas: Die Liebesbriefevon Montmartre Welt verändernkönnte, denn angeblichhat er die Formel Nach dem Todseiner Frau Hélène istJulien Azoulayun- gefunden, mit der Wohlstand für alle möglichist. Doch tröstlich. Der Autorvon romantischen Komödien und dazu wirdernicht mehr kommen. Bei einem Autounfall Vatereines kleinen Sohns fühlt sichvom Schicksal sterben Thompson und sein Assistent –aber es gibt ei- verhöhnt und sieht keinen Sinn mehr in seinem Leben. nen Zeugen, der weiß, dass es ein Mordwar,und der Nur widerwillig erfüllt er den letzten Wunschseiner ver- hineingezogen wirdinein gefährliches Spiel. storbenen Frau, die auf dem Friedhof vonMontmartre begraben ist: 33 Briefesoll er ihr schreiben. Nach und nachdeponierterseine Korrespondenz im Geheimfach stadtBücheRei BadVÖslau einer Engelsstatue, docheines Tagessind alle Briefever- schwunden. An ihrer Stelle liegen mysteriöse Dinge, de- Neue Bücher und Medien in der Stadtbücherei Bad renHerkunftJulien sichnicht erklären kann… Vöslau: 16.000 Bände aktueller und klassischer Literatur für Kinder,Jugendliche und Erwachsene Bernhard, Thomas: Heldenplatz stehen in unserer Bibliothek für Sie bereit. Am 15.März1938 verkündete Adolf Hitler unter den Ju- Zeitschriften, Hörbücher und DVDs ergänzen unser belrufen der anwesenden Wiener auf dem Heldenplatz Angebot. den »Anschluß« Österreichs an Deutschland. 50 Jahre

IMPRESSUM: Verleger und Herausgeber:Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur:Andreas Klingelmayer, Telefon 02252/ 76161-514,E-Mail: [email protected]. Hersteller:Druckerei Robitschek,1050 Wien, Schlossgasse 10–12. Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt, Schlossplatz 1. Verlagsort: 2540 Bad Vöslau, Herstellungsort: 1050 Wien Programm für die Reise nach Neu-Isenburg anlässlichder 40-jährigen Rückverschwisterung 08. 08. bis 11. 08. 2019

Donnerstag,08.08.2019:  Abfahrt mit dem Bus vonBad Vöslau (Uhrzeit wird bekannt gegeben)  Mittagsrast auf der Autobahn (exkl. Speisen und Getränke)  Weiterfahrt nach Neu-Isenburg ins Hotel Mercure  19 Uhr: Festakt anlässlich der 40-jährigen Verschwisterung auf Einladung derStadt Neu-Isenburg

Freitag, 09.08.2019:  Fahrt mit dem Busnach Frankfurt  Führung durch die Altstadt mit Mittagessen auf Einladung der Stadt Neu-Isenburg (exkl. Getränke)  Eröffnung und Besuch desWeinfestes in Neu-Isenburg

Samstag, 10.08.2019:  Fahrt in die BischofsstadtLimburg  Führung durch den Ort und den Bischofsdom  Gemeinsames Mittagessen auf Einladung der Stadt Neu-Isenburg (exkl. Getränke)  ca. 15 Uhr: Rückfahrt  Besuch des Weinfestes in Neu-Isenburg

Sonntag, 11.08.2019:  Verabschiedung der Gäste und Heimreise  Mittagsrast auf der Autobahn (exkl. Speisen und Getränke)

Preis:  €290,-- im Einbettzimmer  €250,-- im Doppelzimmer pro Person

Im Preisinkludiert:  Busfahrt, Nächtigung mit Frühstück im Hotel Mercure  Teilnahme an allen Programmpunktender Rückverschwisterung mit Mittag- und Abendessen auf Einladung der Stadt Neu-Isenburg

Anmeldungbis 30.06.2019an:  Stadtgemeinde Bad Vöslau, Schlossplatz 1, A-2540 Bad Vöslau  Email: [email protected] …………………………………………………………………………………………………………......

ICH NEHME TEIL

Vorname …………………………….. Nachname …………………………...

Adresse ………………………………………………………………………….

Telefon……………………………….Email………………………………….

OEinbettzimmer ODoppelzimmer Unterschrift ……………..……………