Gemeindeblatt Olbersdorf Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Olbersdorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister A. Förster · Telefon: (0 35 83) 6 98 50 Internetadresse: www.olbersdorf.de · Satz und Druck: www.hanschur-druck.de

26. Jahrgang Januar 2016 Erscheinungstag 27.01.2016 Nr. 01

5. Die Gemeinde wird beauftragt, dass die Blätter Nr. Amtlicher Teil 3 und Nr. 16 des Straßenbestandsverzeichnisses für beschränkt öffentliche Wege und Plätze geschlossen werden und mit Blatt Nr. 65 des Straßenbestands- Öffentliche Bekanntmachung verzeichnisses für beschränkt öffentliche Wege und der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung Plätze der „Hofeweg“ neu angelegt wird. des Gemeinderates Olbersdorf 6. Die Anwohner sind über die Umbenennung und vom 25. November 2015 Vergabe der neuen Hausnummer unverzüglich zu informieren. Straßenumbenennung von Teilen der August – 7. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Bebel – Straße in Hofeweg nach Anhörung der Abstimmungsergebnis: betroffenen Grundstückseigentümer Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 9 + 1 Dafür: 10 Dagegen: 0 Beschluss Nr. 83 / 2015 davon anwesend: 9 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt auf sei- ner öffentlichen Sitzung am 25. November 2015 den Vergabe von Reinigungsleistungen in Gemein- „Unteren Hinterhofeweg“ (Blatt Nr. 3 des Bestandsver- deeinrichtungen zeichnisses für beschränkt öffentliche Wege und Plät- ze) sowie den „Oberen Hinterhofeweg“ (Blatt Nr. 16 Beschluss Nr. 84 / 2015 des Bestandsverzeichnisses für beschränkt öffentliche Der Gemeinderat der Gemeinde Olbersdorf beschließt Wege und Plätze) zum 01.01.2016 zusammenzulegen. in seiner öffentlichen Sitzung am 25.11.2015 die öf- 1. Der neu gebildete Weg (Lageplan) erhält mit Wir- fentlich nach VOL / A ausgeschriebenen Reinigungs- kung vom 01.01.2016 den Namen „Hofeweg“. leistungen für den Zeitraum 2016 – 2017 in Gemeinde- einrichtungen an den günstigsten Bieter: 2. Der Weg erhält auf dem Wege der Umstufung nach dem Sächsischen Straßengesetz eine einheitliche Hausmeisterdienst Endert, Zur Randsiedlung 3 in 02785 Olbersdorf, mit einem max. Jahresbudget in Höhe von Widmung als beschränkt öffentlicher Weg (Anlie- € gerweg). maximal 83.230,68 Brutto zu vergeben. 3. Diverse Nutzungsbeschränkungen (z.B. 3,5 t) sind Der Bürgermeister wird beauftragt, den Reinigungs- nicht Bestandteil der Widmungs- und Umstufungs- vertrag auszufertigen und abzuschließen. verfügung, sondern unterliegen dem Straßenver- Abstimmungsergebnis: kehrsrecht, da sie nicht auf Dauer ausgelegt sind. Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 9 + 1 Dafür: 10 Dagegen: 0 4. Straßenbaulastträger für den gesamten Weg (Be- davon anwesend: 9 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 ginn: Hofegasse, Ende: S 133) ist die Gemeinde Ol- bersdorf. Friedhofsgebührenkalkulation 2016 – 2020 / Auftragsvergabe In dieser Ausgabe: Beschluss Nr. 85 / 2015 Amtliches ...... ab Seite 1 Der Gemeinderat von Olbersdorf vergibt auf sei- Nichtamtliches ...... ab Seite 4 ner öffentlichen Sitzung am 25.11.2015 die Leistung „Erstellung der Friedhofgebührenkalkulation 2016 Senioren...... Seite 7 – 2020“ an die Firma B&P Gesellschaft für Kom- Kindereinrichtungen berichten...... ab Seite 7 munale Beratung mbH Dresden laut Angebot vom Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf...... ab Seite 9 18.05.2015 / 26.10.2015. Kirche informiert...... ab Seite 10 Abstimmungsergebnis: Vereine berichten ...... ab Seite 11 Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 9 + 1 Dafür: 10 Dagegen: 0 Geschäftswelt ...... ab Seite 13 davon anwesend: 9 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Amtlicher Teil

dorf über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage im Öffentliche Bekanntmachung Jahr 2016 in der Fassung vom 07. Dezember 2015. der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung 2. Die durch den Gemeinderat beschlossene Verord- des Gemeinderates Olbersdorf nung ist dem Landratsamt Görlitz und der Landesdi- vom 16. Dezember 2015 rektion Dresden, als Rechtsaufsichtsbehörde, Fach- dienst Kommunalaufsicht und dem Fachdienst Hochwasserschadensbeseitigung 2010 – Gold- Ordnung, Sicherheit und Verkehr unverzüglich vor- bach, Bachbett und Ufererneuerung bei Stati- zulegen. on 3+910 bis 4+020 / Kostenerhöhung 3. Die Ausfertigung der Verordnung durch den Bürger- Beschluss Nr. 86 /2015 meister hat umgehend zu erfolgen. Der Gemeinderat von Olbersdorf nimmt auf seiner 4. Alsdann ist sie in der für Satzungen bestimmten öffentlichen Sitzung am 16. Dezember 2015 bei der Form öffentlich bekannt zu machen und tritt am Tage Hochwasserschadensbeseitigung 2010, Ufererneue- nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. rung 3+910 bis 4+020 (Kretschmer), eine Erhöhung Abstimmungsergebnis: der Gesamtkosten von 247.000,00 EUR auf voraus- Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 9 + 1 Dafür: 7 Dagegen: 0 sichtlich 339.000,00 EUR zur Kenntnis. davon anwesend: 6 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Die Förderung der höheren Kosten wurde in Aussicht gestellt. Abweichend von den übertragenen Haushaltsermächti- Sitzungsplan des Gemeinderates und der gungen werden bei dieser Maßnahme überplanmäßige Ausschüsse für das I. Halbjahr 2016 Auszahlungen in Höhe von 92.000,00 EUR bewilligt, Beschluss Nr. 89 / 2015 gedeckt durch überplanmäßige Einzahlungen aus der Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt auf seiner erwarteten erhöhten Zuwendung in Höhe von 82.800,00 öffentlichen Sitzung am 16. Dezember 2015 den Sit- EUR. Der um 9.200,00 EUR erhöhte Eigenanteil soll zungsplan des Gemeinderates und der Ausschüsse für durch die bereits aufgenommenen zinsgünstigen Darle- das I. Halbjahr 2016. hen bei der Sächsischen Aufbaubank finanziert werden, soweit diese und die von der Kommunalaufsicht ge- Abstimmungsergebnis: nehmigten Kreditermächtigungen hierfür ausreichen, Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 9 + 1 Dafür: 7 Dagegen: 0 anderenfalls sind Einsparungen bei geeigneten Maß- davon anwesend: 6 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 nahmen geringerer Priorität vorzunehmen. Abstimmungsergebnis: Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden regelmäßig einmal im Monat statt. Sitzungstermin und Tagesordnung werden entspre- Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 9 + 1 Dafür: 7 Dagegen: 0 chend der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Olbersdorf davon anwesend: 6 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 rechtzeitig an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde ortsüb- lich bekannt gegeben sowie im Internet unter www.olbersdorf.de veröffentlicht. Annahme und Vermittlung von Spenden, Schen- kungen und Zuwendungen gemäß § 73 Abs. 5 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen Andreas Förster, (SächsGemO) im II. Halbjahr 2015 Bürgermeister Beschluss Nr. 87 / 2015 Anlagen, Pläne und andere Beifügungen zu den vom Gemeinderat 1. Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt auf sei- gefassten Beschlüssen können in der Gemeindeverwaltung Olbers- ner öffentlichen Sitzung am 16. Dezember 2015 die dorf, Oberer Viebig 2a, Zimmer 202, im Rahmen der Sprechzeiten Annahme von Spenden, Schenkungen oder ähnli- eingesehen werden. chen Zuwendungen laut beigefügter Aufstellung. 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die aufgeführ- ten Spenden, Schenkungen oder ähnlichen Zuwen- Öffentliche Bekanntmachung dungen anzunehmen. Abstimmungsergebnis: Da die Haushaltsatzung der Gemeinde Olbersdorf für Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 9 + 1 Dafür: 7 Dagegen: 0 das Haushaltjahr 2016 noch nicht beschlossen ist, sind die Abgaben im Gebiet der Gemeinde Olbersdorf vor- davon anwesend: 6 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 läufig nach den Sätzen des Vorjahres zu erheben (§ 78 Abs. 1 Nr. 2 SächsGemO). Verordnung der Gemeinde Olbersdorf über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage im Jahr Festsetzung der Grundsteuer für das Ka- 2016 lenderjahr 2016 Beschluss Nr. 88 / 2015 1. Steuerfestsetzung 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Olbersdorf be- Die Grundsteuern A und B werden bis zur Wirksamkeit schließt in seiner öffentlichen Sitzung am 16. De- der Haushaltsatzung 2016 nach den Sätzen des Vorjah- zember 2015 die Verordnung der Gemeinde Olbers- res erhoben.

2 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Amtlicher Teil

Für alle Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr § 1 2016 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu ent- Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage richten haben, wird gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 in derselben Abweichend von § 3 Abs. 2 SächsLadÖffG dürfen Ver- Höhe wie für 2015 durch öffentliche Bekanntmachung kaufsstellen in der Gemeinde Olbersdorf an folgenden festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Sonn- und Feiertagen des Jahres 2016 in der Zeit zwi- Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen schen 12:00 und 18:00 Uhr geöffnet sein: Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag - 21. August 2016 (O-SEE Challenge und ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Das XTERRA Europameister- gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder schaft) persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen - 27. November 2016 (1. Advent) ergeht ein entsprechender schriftlicher Steuerbescheid. - 11. Dezember 2016 (3. Advent) 2. Zahlungsaufforderung § 2 Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grundsteuer 2016 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beiträgen Schlussbestimmungen aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor (1) Die übrigen Bestimmungen des Sächsischen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf das un- Ladenöffnungsgesetzes sowie die Bestim- ten angegebene Bankkonto der Gemeinde Olbersdorf mungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes, des zu überweisen oder einzuzahlen. Bei Vorliegen einer Mutterschutzgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes Einzugsermächtigung wird die Steuer zu den jeweili- und des Gesetzes über den Schutz der Sonn- gen Fälligkeiten vom angegebenen Konto abgebucht. und Feiertage im Freistaat Sachsen bleiben Rechtsbehelfsbelehrung unberührt. Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung be- (2) Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer wirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Mo- öffentlichen Bekanntmachung in Kraft und nats Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch am 31.12.2016 außer Kraft. ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Olbersdorf, den 17.12.2015 Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2a in 02785 Olbersdorf einzulegen. Olbersdorf, den 05.01.2016 Andreas Förster, Bürgermeister

Hinweis nach § 4 SächsGemO: Andreas Förster, Bürgermeister Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die un- ter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Am 15.02.2016 wird die erste Rate der Grundsteuer zur der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr Zahlung fällig. nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Sollten Sie vom Einzugsverfahren Gebrauch machen wollen, liegt dazu das Formular in der Gemeindever- Dies gilt nicht, wenn waltung bereit bzw. kann über das Internet − http:// - die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft www.olbersdorf.de / formularuebersicht.htm − ab- erfolgt ist, gerufen werden. - Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, Gemeinde Olbersdorf: · SEPA Bankverbindung: die Genehmigung oder die Bekanntmachung der IBAN: DE62 8505 0100 3000 0185 80 Satzung verletzt worden sind, SWIFT-BIC: WELADED1GRL - der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widerspro- chen hat, Verordnung - vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO ge- nannten Frist Verordnung der Gemeinde Olbersdorf über - die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss be anstandet hat oder verkaufsoffene Sonn- und Feiertage im Jahr 2016 - die Verletzung der Verfahrens- und Form- vorschrift gegenüber der Gemeinde unter vom 07. Dezember 2015 Bezeichnung des Sachverhaltes der die Aufgrund von § 8 Abs. 1 Satz 1 des Sächsischen Ge- Verletzung begründen soll, schriftlich geltend setzes über Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Laden- gemacht worden ist. öffnungsgesetz – SächsLadÖffG) vom 01.12.2010 Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend (SächsGVBl. Nr. 14 / 2010 S. 338 ff.) wird durch Be- gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 schluss des Gemeinderates der Gemeinde Olbersdorf Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann vom 16. Dezember 2015 verordnet: diese Verletzung geltend machen. 3 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Nichtamtlicher Teil

Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft zudem NichtAmtlicher teil beauftragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto ab- zubuchen. Das Formular SEPA-Lastschriftmandat steht Ihnen unter aw.landkreis.gr oder www.kreis-goerlitz. Öffnungszeiten der de zur Verfügung. Bitte senden Sie das Formular im Original und mit Unterschrift an: Regiebetrieb Abfall- Gemeindebibliothek wirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Die Kontaktdaten der Sachbearbeiter sind im Abfall- Ernst-May-Straße 39, Tel.: 03583 690287 kalender auf Seite 3 und auf der Homepage veröffent- Montag 13:00 – 18:00 Uhr licht. Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft ist aufgrund Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr der zahlreichen Nachfragen zu den Bescheiden derzeit Mittwoch 13:00 – 18:00 Uhr telefonisch schwer erreichbar. Wir bitten um Verständ- Donnerstag geschlossen nis, wenn nicht in jedem Fall der erste Anruf erfolgreich Freitag 09:00 – 12:00 Uhr ist. Es können ebenfalls Anfragen mit Angabe der Kun- dennummer und Telefonnummer schriftlich oder per E- K. Blochwitz Mail an [email protected] eingereicht werden. Leiterin der Gemeindebibliothek Olbersdorf Kontakt Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Niesky Ärzte Tel: 03588/ 261-702 Fax: 03588/ 261-750 Urlaub: E-Mail: [email protected] Karoline Freitag 12.02. − 20.02.2016 www.kreis-goerlitz.de Th. u. M. Fritsche 15.02. − 19.02.2016 Dr. Gerlach 26.02. − 06.03.2016 Parksituation Grundschule Olbersdorf In der letzten Zeit kam es häufi ger zum Streit zwischen einigen Eltern, die ihre Kinder jeden Morgen mit dem Schiedsstelle der Auto in die Grundschule Olbersdorf fahren. Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf Die Parkordnung in der Straße „Zum Grundbachtal“ Friedensrichterin: Frau Ines Mönch wird leider nicht immer ordnungsgemäß eingehalten. Nächster Termin: 23. Februar 2016 Es wird durch einige Eltern längs, quer und teilweise von 15:00 bis 17:00 Uhr mitten auf der Straße direkt vor den Neubaublöcken „Zum Grundbachtal 1 – 15“ geparkt. Somit wird ande- in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, ren Eltern die Durchfahrt versperrt. Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf II. Stock, Zimmer-Nr. 202/3, Telefon: 03583 698524 Das Ordnungsamt Olbersdorf weist daraufhin, die (nur während der Sprechzeit) Parkmarkierungen in der Straße „Zum Grundbachtal“ unbedingt einzuhalten. Sollte sich die Situation nicht verbessern wird das Ordnungsamt Kontrollen durch- Regiebetrieb Abfallwirtschaft führen und die Parksünder zur Kasse bitten. J. Richter / SB Bau – und Ordnungswesen Abfallgebührenbescheide werden versandt Die insgesamt 68.600 Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2016 werden ab 30. Januar verschickt. Diese ent- Nutzen Sie unsere Mar- halten die Schlussrechnung für das Jahr 2015 und die ketingangebote im Tou- Vorausveranlagung für das Jahr 2016. rismus! Bitte beachten Sie, dass eventuelle Nachzahlungen für Angebot für touristische die Abfallentsorgung 2015 bei der ersten Gebühren- Leistungsträger, Gastgeber und Veranstalter zahlung zum 15.02.2016 fällig werden. Die Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Bitte überweisen Sie die offenen Beträge mit Angabe Zittauer Gebirge / Oberlausitz e.V. bietet ab dem der Kundennummer vom Abfallgebührenbescheid an 01.01.2016 für Mitglieder und Nichtmitglieder für die folgende Bankverbindung: Werbung / Veröffentlichung / Präsenz in Broschüren Zahlungsempfänger: Landkreis Görlitz und im Online-Bereich auf www.zittauer-gebirge.com Marketing-Bausteine an. IBAN: DE53850501003000000215 Gastgeber, Veranstalter und touristische Leistungsträ- BIC: WELADED1GRL ger haben die Möglichkeit, sich in den Broschüren, Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung ei- wie dem Gastgeberverzeichnis, Kulturkalender, Image- ner schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung mit dem broschüre, Gäste-Information, Radwandern, Wander- Regiebetrieb Abfallwirtschaft möglich. tipps und dem Bergpass zu präsentieren / einzukaufen.

4 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Nichtamtlicher Teil

Im Online-Bereich können ebenfalls Marketing-Bau- steine erworben werden. Veröffentlichung auf der Webseite in den Rubriken Gastlichkeit, Sehenswert, Veranstaltungen, Radwandern, Wandern und Winter sind möglich. Auf der Startseite und den Unterseiten sowie Ortsseiten können Banner geschalten werden. Für Gastgeber können Pauschalangebote unter Gast- lichkeit erworben werden. Das Formular für die Marketing-Bausteine steht unter www.zittauer-gebirge.com (Wir über uns -> Marke- ting-Beteiligung) zum Download bereit oder erhalten Sie in der Geschäftsstelle: Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge / Oberlausitz e.V. Markt 1 · 02763 Tel.: 03583 752139 E-Mail: [email protected] Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle gern zur Verfügung. 52, aus 21 und von kamen 32 Päck- Schutz und Hilfe bei chen wieder in der Sammelstelle an. häuslicher Gewalt Vielen Dank an alle fleißigen Päckchenpacker und Spender sowie den Helferinnen für das Verpacken der Die Zittauer Frauen- und Kinderschutzwohnung „Zu- Päckchen in die Versandkartons. Vor allem den Sport- fl ucht“ in Trägerschaft der Hillerschen Villa ist eine mädels vielen Dank. anonyme, geschützte Unterkunft für Frauen, die Ge- Pünktlich zum Weihnachtsfest sind die „Schuhkartons walt in Familie oder Partnerschaft erlitten haben und der Freude und Hoffnung“ bei bedürftigen Kindern in sich und ihre Kinder in Sicherheit bringen wollen. Sie den Empfängerländern der Aktion, die vorwiegend in können hier über ihre Erfahrungen sprechen, Entschei- Osteuropa liegen, angekommen. dungen treffen, ihr Leben neu ordnen. Dabei werden Carolina Müller, „Möbel-Kretschmer“ Olbersdorf sie individuell unterstützt und begleitet, bei Bedarf an weitere Hilfsangebote vermittelt. Der Kontakt zur „Zufl ucht“ ist über die Notrufnummer 0175 / 9809462 möglich. Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen Leitstelle Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport

Betroffene können sich hier zunächst anonym und un- Landkreis Bautzen / Görlitz verbindlich über mögliche Hilfen bei häuslicher Ge- walt informieren. Notruf 112 Feuerwehr   Rettungsdienst Notarzt Mit kleinen Dingen Großes bewirken:  116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst „Weihnachten im Schuhkarton“ Mo, Di, Do 19.00 – 07.00 Uhr in Olbersdorf 2015 Mi, Fr 14.00 – 07.00 Uhr Sa, So 24 Stunden „Weihnachten im Schuhkarton“, die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not, ist am 15.11.2015 zu Ende gegangen. Bei uns in Olbersdorf sind insge-  03571 19222 samt 332 liebevoll gepackte Schuhkartons abgegeben Anmeldung Krankentransport worden. Das sind fast soviel wie voriges Jahr!! Ein herzliches Dankeschön vor allem an Frau Look von der Töpferstraße, sie gab noch einen Korb liebevoll ver-  03571 19296 packte Sachspenden ab und an Frau Fiebig aus Berts- Allgemeine Erreichbarkeit dorf, sie brachte 22 Päckchen. Das Altersheim Olbers- IRLS Ostsachen/Feuerwehr dorf brachte dieses Jahr 55 Päckchen mit selbst gefer- tigten Strickwaren und Sachspenden. Ein großes Dan- Feuerwehr Hoyerswerda IRLS Ostsachsen keschön an Frau Heiland, die mit den Bewohnern die Merzdorfer Strasse 1 02977 Hoyerswerda Schuhkartons beklebte und von den Spenden der Be-  03571 4765 0  03571 4765 111 wohner kindergerechte Sachen kaufen konnte, um die  [email protected] Schuhkartons zu befüllen. Von der Schkola in Hartau kamen 57, vom Weise-Gymnasium aus Zittau kamen Stand: 01.07.2015

5 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Nichtamtlicher Teil

Pressemitteilung Sozialer Möbelmarkt Wollen Sie helfen? JUNGE UNION Wir suchen ständig gut erhaltene Ge- GÖRLITZ brauchtmöbel zur Abgabe an sozial be- www.ju-goerlitz.de dürftige Bürger in unserem Landkreis. Zum Beispiel: „Weihnachtslächeln“-Tour zum elften Mal - Wohnzimmer- und Kücheneinrichtungen in sozialen Einrichtungen - Schlafzimmereinrichtungen, Einzelbetten Im nunmehr elften Jahr besuchten die fl eißigen Helfer - Kinder- und Jugendzimmer der Jungen Union am 21. Dezember 2015 zahlreiche - elektr. Haushaltsgeräte, Gardinen, Lampen und Kinderheime, Wohngruppen, Krankenstationen und Hausrat Asyleinrichtungen im Landkreis Görlitz. Unsere Leistungen: - kostenlose Demontage und Abholung - Auslieferung der Ware - allgemeine Beratung Sozialer Möbelmarkt Zittau · Külzufer 19

:HUWH'DPHQXQG+HUUHQoder unter 03583 705467 (Telefon / Fax) ZLUELWWHQXPNRVWHQORVH9HU|IIHQWOLFKXQJGLHVHU,QIRLP$PWVEODWW-DQXDU ZHQQGLHVQLFKWP|JOLFKLVWGDQQLJQRULHUHQ Öffnungszeiten -HQDFK0|JOLFKNHLWHQWZHGHULP$Q]HLJHQIRUPDWRGHUDOV)OLH‰WH[W $X‰HUGHPELWWHQZLUGDUXPXQVEHLGHU%HNDQQWPDFKXQJ]XXQWHUMo. – Mi. 07:00 – 12:00 und 13:00 – VWW]HQXQGGDV3OD16:00 Uhr  NDWDQ$QVFKODJWDIHOQXQGJHHLJQHWHQ6WHOOHQDXV]XKlQJHQ OHLGHUN|QQHQZLUGLHVQLFKWDo. 07:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr %DE\.LQGHUXQG EHUDOOVHOEVWHUOHGLJHQ XQGDQGLH|UWOLFKHQ.LQGHUHLQULFKWXQJHQZHLWHU]XOHLWHQ 9LHOHQ'DQNFr. 07:00 – 12:00 Uhr 0LWIUHXQGOLFKHP*UX‰*3HVFKHO7HO)D[ 7HHQLHVDFKHQE|UVH Auch in diesem Jahr waren wieder viele fi nanzielle und Sachspenden bei der Jungen Union Görlitz eingegan- YRQ8KU gen. Bepackt mit den Geschenken, machten sich die %DE\.LQGHUXQG ehrenamtlichen Helfer am Morgen des 21. Dezember %HJHJQXQJV]HQWUXP©/DXVLW]HU*UDQLW¨ 2015 mit dem Weihnachtsmann und kleinen Engelchen 7HHQLHVDFKHQE|UVH /g%$8bXˆHUH=LWWDXHU6WUE auf den Weg in soziale Einrichtungen. Musikalisch DQGHU6GNUHX]XQJ wurden sie dabei von der Leiterin der Musikschule YRQ8KU Fröhlich in Olbersdorf, Beate Dreier, dem Pastor der %HJHJQXQJV]HQWUXP©/DXVLW]HU*UDQLW¨ freien evangelischen Kirche „Elim“ Zittau, Johannes Weiß und dem Landtagsabgeordneten Lothar Bienst /g%$8bXˆHUH=LWWDXHU6WUE $QPHOGXQJDEEHLXQG begleitet. Zwölf Einrichtungen von bis DQGHU6GNUHX]XQJ 6WDQGJHEKU(XUR Boxberg konnten aufgrund der Vielzahl der Helfer und 6LHYHUNDXIHQVHOEVWXQGN|QQHQ3UHLVHIUHLYHUKDQGHOQ Spenden besucht und den Kindern ein Lächeln ins Ge- :HLWHUH,QIRVXQG$QPHOGXQJIUHLQHQ6WDQGSODW]DEXQWHU 7HORGHU %HVRQGHUVJHIUDJW%HNOHLGXQJYRQ*U sicht gezaubert werden. Die magische Darbietung der 6SLHOZDUHQ%FKHU&'V'9'V)DKU]HXJH)DKUUlGHU :LUIUHXHQXQVDXIUHJH7HLOQDKPHXQG,KUHQ%HVXFK %HWWHQ+RFKVWKOH.LQGHUZDJHQ%DE\]XEHK|UXVZ „Ententrainer“ aus Görlitz brachte die Kinder vieler- 'DV9RUEHUHLWXQJVWHDP orts zum Staunen und lenkte sie von den Alltagssorgen :DV6LHQLFKWPHKUEHQ|WLJHQNDQQJHVSHQGHWZHUGHQ etwas ab. +HU]OLFKH(LQODGXQJ]XU „Kinder sind bei allen Problemen, die wir gesellschaft- %DE\.LQGHUXQG7HHQLHVDFKHQE|UVH 8QWHUVWW]WYRQ lich und in den Familien haben, stets der schwächs- LP%HJHJQXQJV]HQWUXP©/DXVLW]HU*UDQLW]¨LQ/|EDXHilfetelefon %HJHJQXQJV]HQWUXP©/DXVLW]HU*UDQLW¨ te Teil in all diesen Situationen und werden dadurch DQGHU6GNUHX]XQJ DPYRQ8KU„Gewalt gegen ZZZSHVFKHOPDOHUGH besonders psychisch und physisch belastet. Dabei ist ZZZZDJQHUVRXQGGH :HQQ6LHHLQHQ6WDQGSODW]IU(XURP|FKWHQUXIHQ6LHELWWHDQFrauen“ ZZZPHVVHSDUNORHEDXGH die Nationalität vollkommen nebensächlich, denn über :HLWHUH ,QIRV XQG$QPHOGXQJ DE  XQWHU 7HO  RGHU den Weihnachtsmann, die Weihnachtsgeschichte und Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, eingerichtet kleinen Geschenke haben sich alle Kinder gefreut und :LUIUHXHQXQVDXIUHJH7HLOQDKPHXQG,KUHQ%HVXFK vom Bundesamt für Familie, ist ein 24-Stunden-Be- unser Zeichen der Nächstenliebe für einige Zeit genos- ratungsangebot in Deutschland, welches barrierefrei, sen“, so Tina Hentschel, Kreisvorsitzende der Jungen kostenlos und vertraulich via Telefon und Website in Union Görlitz. verschiedenen Sprachen zu allen Formen von Gewalt Herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, alle fi - berät. Dabei bietet das Hilfetelefon nicht nur betroffe- nanziellen Unterstützer, wie unter anderem Sport Wa- nen Frauen die notwendige Unterstützung durch kom- gus aus Zittau, Marktkauf Görlitz und die Landfrauen petente Fachberaterinnen, auch Familienmitglieder, aus Hirschfelde und an das Personal in den Einrichtun- Freunde und Fachkräfte können sich mit ihren Anlie- gen, die täglich für die Kinder da sind und ihnen ein zu gen und Fragen an die 08000 116 016 bzw. an www. Hause schaffen. hilfetelefon.de wenden. Kreisvorsitzende der Jungen Union Görlitz (Quelle: SSG-Mitteilungen Heft 20/2014, Seite 14, Tina Hentschel Mitgliederrundschreiben 457/14, AZ: 452.3)

6 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Seniorentreff / Kindereinrichtungen

Nun noch ein kurzer Rückblick vom Jahr 2015 und den Veranstaltungen. Januar: Handarbeit und Spielenachmittag Februar: Fasching zum Thema „Nachtwäscheball“ März: Ein Reisebericht von Herrn Haase zum Thema „Griechenland“ April: Frau Wintzen (Apotheke) spricht zum Thema „Diabetes“ Mai: Mit unserem Bürgermeister Herrn Förster, seine Überraschung für uns: Ausflug in das Schmetterlingshaus. Juni, Juli jeweils Spiele- und Handarbeitsnach- Neu im Familienbüro und August: mittage September: Buchlesung aus dem Buch „Heim- Ab 28. Januar 2016 wird Herr Stefan Preßler von der kehr“ mit Frau Model Suchtberatung „come back e.V.“ jeweils am letzten Oktober: ein Lichtbildervortrag mit Herrn Grafe Donnerstag im Monat ab 10:00 Uhr im Familienbüro zum Thema „Dolomiten, von der „Mosaik“ Ansprechpartner zu Fragen bei Sucht- und Seiser Alm zu den drei Zinnen“ Alkoholproblemen sowie zu Drogenthemen sein. November: ein musikalischer Nachmittag mit Frau Dreier und ihrem Team Seniorentreff Dezember: unsere Weihnachtsfeier und der Ab- schluss vom Jahr Weihnachten und Jahresrückblick 2015 Kriemhilde Fabian Veranstaltungen Monat Februar Am Dienstag, dem 09.02.2016 ist Fasching angesagt. Unser Motto „Kappenfest“. Am Dienstag, dem 23.02.2016 ist unser Spiele- und Handarbeitsnachmittag. Beginn jeweils 13:30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Kriemhilde Fabian

KINDEREINRICHTUNGEN Bei einer festlich geschmückten Weihnachtstafel fand unsere Weihnachtsfeier am 01.12.15 statt. Natürlich wurde erst mit einem Glas Wein angestoßen, verbun- den mit vielen guten Wünschen. Neues aus dem Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag bei weih- Integrativen Kinderhaus nachtlicher Musik und angeregter Unterhaltung zwi- schen Kaffee, Stollen und Kleingebäck. Auch gab es „Spielkiste“ Olbersdorf dieses Mal wieder ein Weihnachtsgeschenk. Viel zu schnell war dieser Nachmittag vergangen. Danke möchten wir Herrn Peter Lüttich für die musika- Die Vorweihnachtszeit im Integrativen lische Umrahmung sagen. Kinderhaus „Spielkiste“ Mein Name ist Lynn Großmann, ich befinde mich im 1. Ausbildungsjahr als Erzieherin und absolviere der- zeit bis Mitte März mein 13-wöchiges Praktikum in der Integrativen Kindereinrichtung „Spielkiste“. Ich unter- stütze mit viel Spaß, Engagement und Einfühlungsver- mögen die Schnattchengruppe. Nun möchte ich Ihnen gern einmal einen kleinen Rückblick auf die Vorweih- nachtszeit 2015 geben. Die Temperaturen rutschen in die Minusgrade. Es wer- den aus dem Schrank die warmen Wintersachen her- vorgeräumt. Läuft man die Straßen in der Abenddäm- merung entlang, leuchtet es in allen Häusern, funkelnde

7 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Kindereinrichtungen hell beleuchtete Fensterrahmen, Bäume und Türen ge- schenstopp. Die Kindergartenkinder präsentierten ihre schmückt mit Schwibbögen und Sternen. Es lässt uns Lieder und Gedichte und der Weihnachtsmann schenk- erahnen, dass das Weihnachtsfest immer näher rückt te jeder Gruppe einen großen Spielzeugtruck mit viel- seitiger Ausstattung für den Garten. Eine schöne Winterzeit wünscht das Team der Kindereinrichtung und Lynn Großmann

Kinderschutzfachkraft (01 52) 55 14 42 09

Werbung für einen guten Zweck und der Knecht Ruprecht bald mit seinem vollgepack- Für unser Projekt „Sozialkaufhaus“ benötigen wir ten Geschenkesack an unserer Haustür klopft. dringend Ihre unterstützende Spende von gut erhal- Für die Kinder in der Schnattchengruppe gab es in der tener Vorweihnachtszeit viele schöne Erlebnisse und Eindrü-  Bekleidung für Kinder und Erwachsene cke, zahlreiche Bastelangebote, einen Ausfl ug in den  Spielzeug Tierpark, ein gemeinsames Frühstück und ein Weih-  nachtskonzert der Musikschüler des Kindergartens. Hausrat Die Kinder lernten mit Begeisterung Weihnachtslieder  Möbel und Gedichte kennen. Gemeinsam mit mir bastelten die  Elektroartikel Kinder aus Naturmaterialien Gestecke für die Tische. Durch die Wiederverwendung Ihrer Sachspenden hel- Eine Toilettenpapierrolle verwandelten die Kinder in fen Sie bewusst mit, hilfebedürftige Bürger zu unter- ein Rentier mit einem Geweih aus Pfeifenreiniger und stützen. der bekannten roten Rudolfsnase. Die Kindergarten- Bitte geben Sie nur saubere, intakte und weiterver- kinder besuchten den Zittauer Tierpark, fütterten mit wendbare Sachen an uns weiter! viel Aufregung die Rehe und hingen ihr mitgebrach- Bei Bedarf übernehmen wir für Sie den Transport! tes Futter an den Weihnachtsbaum für die Tiere. Die Vielen Dank für Ihre Spende, Schnattchenkinder verwandelten sich in kleine helfen- de Wichtel und bastelten ein Weihnachtsapfelmänn- Ihr Soziales Eurolino Haus chen für die Eltern. Die Idee leitete sich ab vom ver- gangenen Apfelprojekt im Herbst. In der letzten Woche dfb – Regionalverband Sachsen Ost e. V. vor dem Weihnachtsfest verbreiteten die Kinder in der Frauen- und Familienzentrum Zittau Einrichtung weihnachtliche Stimmung. Sie sangen den Bahnhofstraße 17, 02763 Zittau fl eißigen Mitarbeitern der Spielkiste Weihnachtslieder Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 8:30 – 15:00 Uhr vor und überreichten ihnen ein kleines liebevoll gebas- Fr.: 8:30 – 14:00 Uhr teltes Wichtelgeschenk. Kontakt: Am letzten gemeinsamen Tag vor den Winterferien Dispatcher: 03583 704787 gab es ein gemeinsames Frühstück in allen Gruppen E-Mail: [email protected] und der Weihnachtsmann machte einen kleinen Zwi-

8 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf gegründet 1869 Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Kurz vor dem Jahresende musste auch die Feuerwehr Meldereinlauf Altenpfl egeheim „Friedrich Wagner“ wieder öfter ausrücken. Insgesamt 6 Einsätze schlugen Olbersdorf so zu Buche. Davon war einer – unsere jährliche Ein- Datum: 09.12.2015 satzübung - aber geplant. Alarmierung: 19:57 Uhr Einsatzende: 20:21 Uhr Doch bevor die Einsätze zusammengefasst werden, Eingesetzte Fahrzeuge: Einsatzleitwagen wünsche ich Ihnen im Namen der Feuerwehr Olbers- Tanklöschfahrzeug 16/25 dorf noch ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Anzahl Einsatzkräfte: 14 Kameraden neues Jahr 2016. Kurzbeschreibung: Alarm durch Rauchwarnmel- der infolge erhöhter Wasser- dampfbildung; Lüftung und Rücksetzung der Brandmelde- anlage Weitere Hilfskräfte: keine Fahrzeugbrand am Oberen Viebig 2 (ehemalige Ladestraße der Bahn) Datum: 10.12.2015 Alarmierung: 00:57 Uhr Einsatzende: 02:28 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge: Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeug 16/25 Löschgruppenfahrzeug 8/6 Dicker Rauch stieg aus dem Anzahl Einsatzkräfte: 13 Kameraden Werkstattgebäude am Bahnhof Bertsdorf. Kurzbeschreibung: Kfz im Vollbrand; Ablöschen des Fahrzeuges und Abbinden Brand Werkstatt Bahnhof Bertsdorf ausgetretener Flüssigkeit; - Einsatzübung Übergabe der Einsatzstelle an Datum: 08.12.2015 die Polizei Alarmierung: 18:12 Uhr Weitere Hilfskräfte: Polizei Einsatzende: 19:39 Uhr Eingesetzte Fahrzeuge: Einsatzleitwagen Kellerentwässerung aufgrund Rohrbruchs; An der Tanklöschfahrzeug 16/25 Kleinbahn 12 Löschgruppenfahrzeug 8/6 Datum: 20.12.2015 Anzahl Einsatzkräfte: 13 Kameraden Alarmierung: 17:32 Uhr Kurzbeschreibung: starke Rauchentwicklung auf- Einsatzende: 17:56 Uhr grund eines angenommenen Eingesetzte Fahrzeuge: Einsatzleitwagen Entstehungsbrandes, 1 ver- Tanklöschfahrzeug 16/25 letzte Person, die aus dem Ge- Löschgruppenfahrzeug 8/6 fahrenbereich zu retten war Anzahl Einsatzkräfte: 14 Kameraden Weitere Hilfskräfte: keine Kurzbeschreibung: Absperrung der Versorgungs- leitung auf der Straße; Aus- pumpen des Kellers und Über- gabe an den Havariedienst der SOWAG Weitere Hilfskräfte: Havariedienst SOWAG GmbH Besondere Vermerke: Die Eigentümer des Hauses übergaben der Feuerwehr eine Spende in Höhe von 50,00 € als Dankeschön für die schnelle und unkompli- zierte Hilfe. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich.

Die Löschwasserversorgung erfolgte von der Jonsdorfer Straße.

9 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Kirche informiert

Sicherung des Gebäudes Zum Grundbachtal 47 nach Türaufbruch Kirche informiert Datum: 26.12.2015 Alarmierung: 16:12 Uhr Die Einsatzende: 16:35 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eingesetzte Fahrzeuge: Einsatzleitwagen Löschgruppenfahrzeug 8/6 Olbersdorf Anzahl Einsatzkräfte: 11 Kameraden Am Butterhübel 3 · 02785 Olbersdorf Kurzbeschreibung: Tür wurde gewaltsam geöff- Tel. (0 35 83) 69 03 67 · Fax (0 35 83) 69 35 50 net; Übergabe an den Hausei- gentümer; Einsatzabbruch Weitere Hilfskräfte: keine Veranstaltungen und Termine Olbersdorf im Februar 2016 Türöffnung Töpferstraße 10 Datum: 30.12.2015 Chor mittwochs 19:30 Uhr Alarmierung: 23:13 Uhr Blockflötenkreis donnerstags 20:00 Uhr Einsatzende: 00:03 Uhr KlangRaPauken/Kinderchöre / Kirchenwürmchen Eingesetzte Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (nicht in den Ferien) dienstags 15:30 Uhr Löschgruppenfahrzeug 8/6 für Kinder von der 2. – 6. Klasse Anzahl Einsatzkräfte: 13 Kameraden freitags 15:30 Uhr Kurzbeschreibung: gestürzter Mieter konnte Tür für Kinder von 3 bis 8 Jahren nicht mehr öffnen; Türöffnung Kontakt: Kantor Volker Heinrich, durch Feuerwehr für Tel. 035844 798200 Rettungsdienst; Übergabe der Einsatzstelle an den Havarie- Christenlehre Klasse 1– 4 (nicht in den Ferien) dienst der WVO Dienstag 13:15 Uhr - abholen im Hort Weitere Hilfskräfte: Rettungsdienst; Polizei; 14:30 - 15:15 Uhr Gruppe1 Havariedienst der WVO mbH 15:15 - 16:00 Uhr Gruppe2 In eigener Sache Wir holen die Kinder gegen 13:15 Uhr aus dem Hort in Bei unseren Einsätzen sehen wir immer wieder viele der Spielkiste ab und wollen anschließend zusammen schaulustige Bürgerinnen und Bürger, die sich offen- Mittagessen und Hausaufgaben machen. Ab 14:30 bis bar dafür interessieren, wie schnell die Feuerwehr hilft. 15:15 ist die Christenlehre für die Kinder, die anschlie- Nicht nur zuschauen, mitmachen heißt die Devise. ßend bei den KlangRaPauken mitsingen und von 15:15 Denn es macht noch viel mehr Spaß, wirkliche Hilfe bis 16:00 für die Nicht-Chorsänger. aktiv zu leisten. Kommen Sie doch einfach mal vorbei, Bibelentdecker (nicht in den Ferien) schauen Sie sich unsere Arbeit an und machen Sie mit. Die Bibelentdecker sind die Christenlehre „für die Gro- Wir freuen uns auf Sie. ßen“. Unsere nächsten Dienstabende finden am 06. und 20. Freitag nach der Schule kannst du ab 13:30 Uhr nach Februar. 2016 jeweils um 19:00 Uhr im Feuerwehrge- Olbersdorf kommen. Dann kannst du erstmal ankom- rätehaus an der Clara-Zetkin-Straße statt. men, mit Freunden Kickern oder Spielen, in das Wo- chenende starten. Von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr entde- Ihre Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf cken wir dann, was wir aus der Bibel für unser Leben Karsten Hummel wichtiges entdecken können. Öffentlichkeitsarbeit Konfirmanden Klasse 7 (alle Schwesterkirchgemeinden) mittwochs | 16:30 – 17:30 Uhr Webdesign · Programmierung Kirchgemeindezentrum Olbersdorf Klasse 8 (alle Schwesterkirchgemeinden) Hanschur Druck Telefon 035841 37060 donnerstags | 16:15 – 17:15 Uhr Medienerzeugnisse aus Großschönau www.hanschur-druck.de Pfarrhaus Jonsdorf Junge Gemeinde dienstags 19:00 Uhr (außer Ferien) Treffen für Jugendliche ab 14 Jahren Für saubere Wege, Grünanlagen und Spielplätze! Seniorenkreis Dienstag, 23.02. 14:00 Uhr Und führe uns nicht in Versu- chung…“ mit Pfarrer Christian Pe- DANKE! tran aus Görlitz Dienstag, 08.03. 14:00 Uhr „Was sind uns heute Werte noch wert?“ Wir holen Sie gern ab und fahren Sie zurück. Tel: 690367

10 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Kirche / Vereine berichten

Frauenkreis Dienstag, 19.01 15:00 Uhr Ehepaarkreis nach Vereinbarung VereiNe BerichteN Öffnungszeiten unseres Büros Elternzeit − Vertretung Hier meldet sich der Bis 31.03.2016 ist Frau Anna-Maria Spittler in Eltern- FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf zeit. Die Vertretung übernimmt Frau Andrea Krostack aus Jonsdorf. Daher gelten in dieser Zeit geänderte Öff- nungszeiten für das Pfarramt in Olbersdorf Auswertung der Hinrunde in dienstags 9:00 bis 11:00 Uhr Kreisoberliga - Saison 2015 / 2016 donnerstags nicht geöffnet Im Juni 2015 konnte nach nur einjähriger Abwesenheit freitags 9:00 bis 12:00 Uhr (Vertretung Frau der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisoberliga gefei- Andrea Krostack − Kirchgeld) ert werden. Um gut gerüstet für die höhere Spielklasse zu sein, wurde der Spielerkader mit 3 Nachwuchsspie- Bankverbindung lern des VfB Zittau und zwei Spielern aus Hirschfelde Spenden: DE 23 855 901 004 557 752 418 verstärkt. Zudem wurde mit Trainer Dietmar Christoph Kirchgeld: DE 24 855 901 004 557 752 400 ein erfahrener Trainer verpfl ichtet, der gemeinsam mit Steffen Seewald die Mannschaft führen soll. GOTTESDIENSTE In den Vorbereitungsspielen konnte die Mannschaft Sonntag, 07.02. auch mit guten Ergebnissen und 3 Siegen überzeugen. 09:00 Uhr Gottesdienst zum Start der Kinder- Das Vorbereitung und Pfl ichtspiele zweierlei Dinge bibeltage sind, zeigte sich auch sofort mit Beginn der neuen Sai- Sonntag, 14.02. son. Dabei hatte die Mannschaft ein Hammerprogramm 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst der Kinder- gleich zu Beginn. Mit dem VfB Weißwasser, FC Stahl singwoche , OFC Neugersdorf 2., FSV und Sonntag, 21.02. dem VfB Zittau musste die Mannschaft gleich gegen 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl die Spitzenmannschaften des Vorjahres der Kreisober- Sonntag, 28.02. liga 2014 / 15 antreten. Die Mannschaft von Olbersdorf 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl kam auch sofort in der höheren Spielklasse zurecht und startete im Heimspiel gegen Weißwasser sehr gut und konnte mit 3 Toren in Führung gehen. Unerfahrenheit Christliches Gemeindezentrum ELIM Zittau: der jungen Mannschaft und auch manchmal das nötige Quäntchen Glück führten jedoch dazu, dass die Mann- schaft dieses Spiel nicht gewinnen konnte und noch mit einem 5:5 Unentschieden lediglich ein Punkt erreicht wurde. Auch in den nächsten Partien wurden, trotz guter Spiele, nicht die Resultate erzielt, die durchaus möglich waren. So wurde auch gegen den souveränen Herbstmeister aus Neugersdorf nur nach einen Foulelfmeter verloren. Pech, dass ein eigenes Tor nach angeblicher Abseits- stellung nicht gegeben wurde. Auch die anderen Heim- piele gegen Oderwitz und Zittau wurden trotz guter Leistung äußerst knapp verloren. Nur in Rietschen wurden der Mannschaft die Grenzen gezeigt. Gerade bei diesem Auswärtsspiel standen dem Trainergespann Hier noch einige weiterführende Informationen und aber nur eine sehr begrenzte Spielerdecke zur Verfü- Termine zu unseren Veranstaltungen: gung (Schuleinführung, Arbeit, Verletzung), so dass einige Spieler des AH-Kaders aushelfen mussten. Dies In den Wintermonaten veranstalten wir unsere Kinder- setzte sich leider auch in den weiteren Spielen fort und feste in unseren neuen Räumlichkeiten "Oase" (Oberer das Trainerduo musste zwangsläufi g ständig neue Auf- Viebig 2 a). stellungsvarianten aufbieten, da aus unterschiedlichs- Kinderfeste: 13.02.2016 | 27.02.2016 ten Gründen ständig Stammspieler nicht zur Verfügung Jugendtreff: 12.02.2016 | 26.02.2016 standen. Leider waren dies neben arbeitsbedingten Ausfällen auch Verletzungen von wichtigen Spie- lern, so dass keine Konstanz in die mannschaftliche Geschlossenheit gefunden werden konnte. Trotzdem REDAKTIONSSCHLUSS stimmte die Moral der Mannschaft. In wichtigen Spie- FÜR DIE FEBRUAR-AUSGABE: len konnten so erste Erfolge erzielt werden. 05.02.2016 So erzielte man in Neueibau mit einem 1:1 Unentschie- den ein achtbares Ergebnis und holte überhaupt gegen

11 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Vereine berichten den Gegner aus Neueibau auswärts den ersten Punkt Wir betreuen die Teilnehmer durch ein kompetentes seit Jahren. Beim Mitaufsteiger Gebelzig wurde mit und erfahrenes Lehrgangsteam und bieten einen pra- dem ersten 5:1 Sieg der erste Dreier erzielt. Durch die xisbezogenen Lehrgang in angenehmer Atmosphäre. Verletzung wichtiger Abwehrspieler zeigte sich aber in Anmeldungen und Fragen an unsere Lehrgangsleiter: den nächsten Spielen gerade im Abwehrverhalten die Jörg Sommerfeldt, Tel. 035841 / 37770 Anfälligkeit der Mannschaft. So konnte man wichtige Spiele gegen Mannschaften der unteren Tabelle nicht oder Dietmar Riedel, Tel. 03586 / 369904. siegreich gestalten, wie gerade bei den Heimspielen Sie fi nden uns auch im Internet: gegen Friedersdorf und Rauschwalde oder auswärts http://www.fi schereischeinlehrgang.de in Kemnitz, als nach einer 2:0 Pausenführung man noch mit 6:2 verlor. Zum Ende der Hinrunde erzielte Starten Sie mit uns rechtzeitig in die neue aber Olbersdorf mit zwei Siegen in den Heimspielen Angelsaison! gegen Ludwigsdorf und Görlitz 2. noch den positiven Aufwärtstrend, der für die Rückrunde noch berechtigt hoffen lässt. Im Kreispokal ist unsere 1. Mannschaft noch unter den Faschingsclub letzten 8 Mannschaften des Kreises vertreten. In der 1. Olbersdorf e.V. Hauptrunde wurde mit einem 12:1 Sieg in Seifhenners- dorf und in der 2. Hauptrunde mit einem 5:1 Heimsieg gegen Gebelzig sicher das Achtelfi nale erreicht. Dort Liebe Närrinnen und Narren, wartete in Niederoderwitz mit der Oderwitzer Reserve Die ersten Mumien, Pharaonen und Beduinen haben ein schwerer Gegner, den Olbersdorf erst in der Verlän- bereits in unseren Hallen gefeiert. Falls Ihr das verpasst gerung mit 4:3 bezwingen konnte. haben solltet, kein Grund zur Sorge! Die 2. Männermannschaft belegt in der Kreisklasse Denn in unserem Kalender fi ndet Ihr alle weiteren Ter- nach der Hinrunde einen guten 4. Tabellenplatz und hat mine, die noch vor uns liegen. Denn mit unserer Ladies in so manchen Spielen den vermeintlichen Staffelfavo- Night geht es schon am 30.01.2016 weiter! Wie immer riten ein Bein gestellt. Die AH-Mannschaft von Olbers- zur alt bekannten Zeit – ab 19:00 Uhr. dorf belegt zur Zeit in der Kreisklasse leider den letzten Wir freuen uns auf Euren Besuch und verbleiben bis Platz, aber hier ist das oberste Motto „Hauptsache Be- dahin mit einem einfachen: wegung und Freude am Spiel“. Zicke Zacke! Bevor die 1. Mannschaft im Februar nächsten Jahres Eure Mitglieder vom FCO in die Rückrunde startet, wird ein Teil der Vorberei- tung durch einige Hallenturniere von der Mannschaft genutzt. Die Rückrunde beginnt dann für die 1. Mannschaft am 20.02.2016 – 14:00 Uhr in Weißwasser. Dietmar Christoph, Trainer

Vorbereitungslehrgang für die Sächsische Fischereiprüfung

Der Anglerverein Ebersbach e.V. wird am 12., 13. und 19. März 2016 einen weiteren Vorbereitungslehrgang für die Sächsische Fischereiprüfung durchführen. Der Fischereischein ist Voraussetzung zum Angeln aber auch für Teichbesitzer zur Bewirtschaftung notwen- dig.

12 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Geschäftswelt

imPreSSUm GeSchÄftSWelt

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Olbersdorf Oberer Viebig 2a, 02785 Olbersdorf GeWerBe - AKtUell Tel. (0 35 83) 69 85 12, Fax (0 35 83) 69 85 13 E-Mail: [email protected], www.olbersdorf.de Bankverbindung: Wir gratulieren allen genannten und Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien ungenannten Gewerbetreibenden herzlich zum IBAN: DE62 8505 0100 3000 0185 80 BIC: WELADED1GRL Betriebsjubiläum und wünschen alles Gute, verantwortlich für den amtlichen Teil: Gesundheit, persönliches Wohlergehen Andreas Förster, Bürgermeister und weiterhin viel Erfolg. verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ute Geyer, Sekretariat Bürgermeister Betriebsjubiläum Januar 2015 Für Inhalte der Texte zeichnen sich die Verfasser 10 Jahre in Olbersdorf Andrea und Siegmar verantwortlich. Satz, Druck und Anzeigen: Schlegel GbR Hanschur Druck, Hauptstr. 71, 02779 Großschönau Dienstleistungen und Haus- Tel. (03 58 41) 3 70 60, Fax (03 58 41) 3 70 62 wirtschaft, Hochwaldstraße 7 E-Mail: [email protected], www.hanschur-druck.de 20 Jahre in Olbersdorf URI-Diskothek und Verteilung: Dienstleistungen MV -Zittau Zustellservice GmbH Uwe Ringehahn, Zum See 5, 02763 Zittau OT Pethau Kaltensteinweg 2 Tel. (0 35 83) 51 24 25 Auflage: Sollte eine Veröffentlichung der Daten von den jeweiligen Gewerbe- 3.300 Stück, Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. treibenden nicht erwünscht sein, geben Sie bitte eine Mitteilung bis Fotos: zum 05. des Vormonates an das Gewerbeamt - Zimmer 221, Carolina Müller, Tina Hentschel, Kita „Spielkiste“, Kriemhilde Telefon 03583 698534. Fabian, Karsten Hummel – FW Olbersdorf Erscheinungsweise: monatlich, kostenlose Verteilung an jeden NeUeS AUS Der GeSchÄftSWelt Haushalt der Gemeinde Olbersdorf Online-Ausgabe: unter www.olbersdorf.de und Miet wagen Das Gemeindeblatt ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise ohne Genehmigung nicht gestattet. TAXI Wolfgang Grabb · Krankenfahrten für alle Kassen SUDoKU · Dialyse- und Bestrahlungsfahrten · Fernfahrten zum Angebotspreis · Flughafen-Transfer · Fahrten zur Kur · Einkaufsfahrten Ob nah, ob fern − ich fahr Sie gern Taxi-Ruf 035844 70820 Mobil: 0152 04255342

Handwerker und Gewerbetreibende Wir laden am Mittwoch, dem 3. Februar 2016, 19:30 Uhr zu einem Handwerkertreff im „Olbersdorfer Hof “ ganz herzlich ein. – Olbersdorfer Hof –

13 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Geschäftswelt

unsere leistungen • Soforthilfe im Trauerfall • Bestattungen jeder Art • Trauerhilfe • Bestattungsvorsorge Hammerschmiedtstr. 13 Tag und Nacht • Hausbesuche 02763 Zittau 77 300

Vorarbeiter/in im Elektrohandwerk gesucht! Einstellung ist ab sofort möglich!

Voraussetzungen: Bewerbungen an: - abgeschlossene Ausbildung und Stöcker GmbH mehrjährige Erfahrung als Elektroinstallateur Zittauer Straße 10a - Selbständiges Arbeiten / Führungsqualitäten 02763 Hörnitz - Umgang mit Kalkulations- und Planungsprogrammen

www.gravuren-selbst-gestalten.de

Altengerechtes Wohnen in der Oberlausitz » Wohnanlage in Großschönau und Jonsdorf » schwellenfreie Wohnungen mit bodengleichen Duschen, teilweise Balkone » Sozialbetreuung » Clubraum für Veranstaltungen » Sozialstation im Haus mit Schwesternzimmer und Pflegebad » Wohnungsnotruf auf Wunsch Wohnungsverwaltung Oberlausitz Tel. 03583 514718

Altengerechte Wohnung in Großschönau helle 1,5-Raum-Wohnung, 45 m² mit Balkon, Aufzug, Clubraum, Sozialstation im Haus, EnEV 111 kWh/m²,a

Altengerechte Wohnung in Jonsdorf, 47 m², am Kurpark, Aufzug, Clubraum, Sozialstation, EnEV 108 kWh/m²,a

14 Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Geschäftswelt

Brennholzverkauf · Baumfällarbeiten

Marko Endert Grundstückspfl ege · Kleintransporte · Reinigungsarbeiten Abholung von Gartenabfällen Zur Randsiedlung 3 · 02785 Olbersdorf Telefon: (0 35 83) 54 04 02 · Funk: (01 73) 8 94 26 30 Fax: (0 35 83) 54 04 02 · [email protected]

www.stempel-selbst-gestalten.de

Besuchen Sie unseren Stempelshop und kreieren Sie Ihren ganz persönlichen Stempel!

Selbstfärber · Holzstempel Bürostempel · Zubehör

rÄtSelSPASS

Waagerecht : 5 22 16 9 Waagerecht : 01 Chorwerk 01 Chorwerk 03 Schulfach 03 Schulfach 04 Zuneigung, Gefallen 04 Zuneigung, Gefallen 05 Schriftstücke 13 12 05 Schriftstücke 06 Wasservogel 06 Wasservogel 3 24 25 08 tierisches Produkt 08 tierisches Produkt 10 Nebenfluß der Donau 10 Nebenfluß der Donau 11 unbestimmter Artikel 11 unbestimmter Artikel 14 Kfz-Kennzeichen von Bonn 14 Kfz-Kennzeichen von Bonn 7 8 2 17 Mediziner 17 Mediziner 18 besitzanzeigendes Fürwort 20 6 18 besitzanzeigendes Fürwort 20 Stadt in Schweden 20 Stadt in Schweden 21 Abkürzung für unterer Totpunkt 21 Abkürzung für unterer Totpunkt 4 Senkrecht : Senkrecht : 02 frühgeschichtliches Zeitalter 02 frühgeschichtliches Zeitalter 06 Kassenvorgänge 06 Kassenvorgänge 21 17 07 britische Insel 07 britische Insel 08 Zirbeldrüsen 08 Zirbeldrüsen 09 Behältnis für Pasten 09 Behältnis für Pasten 10 altgriechische Sagengestalt 14 18 12 Eulenart 11 23 13 König von Juda 15 freundschaftliche Anrede 19 10 16 Darsteller 19 Abk. für Ausführungsverordnung 15 22 französisch : Gold 23 Industriegewerkschaft (Abk.) 1 24 Intelligenzkoeffizient 25 Teil der Bibel (Abk.)

15

Copyright © 2003 p.i.c.s. Gemeindeblatt Olbersdorf Januar 2016 Erscheinungstag: 27.01.2016 Geschäftswelt

Wir sind keine Kopfgeldjäger

Wir überzeugen mit gelebten www.diemar-jung-zapfe.de Werten: Achtsamkeit, Herzlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Bewirb Dich und habe Spaß bei der Arbeit in unserem gesunden Team Bei uns stehen Dir alle Möglichkeiten offen: Ausbildung, tŝƌďƌŝŶŐĞŶ^ŝĞ Umschulung, Weiterbildung, ĂŶƐEĞƚnj͘ stationär, :ĞƚnjƚŬƟŽŶƐĨƂƌĚĞƌƵŶŐΎƐŝĐŚĞƌŶƵŶĚŵĞŚƌĂůƐ

Kröber GmbH ambulant, Vollzeit ϳϬϬƵƌŽƐƉĂƌĞŶ͊ENSO NETZ fördert in Ihrer oder Teilzeit. Kommune den Anschluss ans vorhandene oder neu entstehende Gasnetz. Jetzt ist die beste Zeit, Ihre Heizungsanlage njƵŵŽĚĞƌŶŝƐŝĞƌĞŶ͘DĞŚƌ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ Sie unter ǁǁǁ͘ĞŶƐŽͲŶĞƚnj͘ĚĞͬĂŬƟŽŶ

Service-Telefon: 0800 0320010 (kostenfrei) Ich bewerbe mich E-Mail: [email protected] bei Ihnen als Chef BERGGASTHOF *gilt bis 30. April 2016 Darf ich mich vorstellen, ich bin die Wirtin des Berggasthofes Koitsche (in Bertsdorf-Hörnitz). Unser Haus bietet Gästen von Nah und Fern die Möglichkeit, ganz entspannt zu feiern, zu schlafen und zu genießen. Um diesen Ansprü- chen gerecht zu werden, suche ich ab Mitte März 2016 wieder eine Unterstützung in der Küche und im Service. Wollen Sie sich verän- dern oder einen Neuanfang wagen? Wenn Sie ZU VERMIETEN auch das Gastro-Gen im Herzen tragen, würden Sie gut in unser Team passen und mich als Chef bekommen. Ich freue mich Vermiete schöne 3-Raum-Wohnung in der 1. Etage. über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.01.2016. Gedämmter Altbau, zentr. Lage in Olbersdorf / Oberdorf, Ich wünsche allen Lesern ein gesundes neues Jahr 2016! Nebengelasse, Garten und Stellplatz möglich. Ihre Jeannette Prinke Nähere Informationen über 03583 691321.

Zittauer Straße 27 · 02763 Bertsdorf-Hörnitz Tel.: +493583 50380 · Fax: +493583 503819 · E-Mail: [email protected]

16