GEMEINDEBLATT Olbersdorf Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Olbersdorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister A. Förster · Telefon: (0 35 83) 6 98 50 Internetadresse: www.olbersdorf.de · Satz und Druck: www.hanschur-druck.de

23. Jahrgang Mai 2013 Erscheinungstag 22.05.2013 Nr. 05

Landesamt zum 30.06. des Vorjahres ermittelte Ein- AMTLICHER TEIL wohnerzahl. 4. Die Umlage für das Haushaltsjahr 2013 wird auf BERICHTIGUNG 135,10 EUR je Einwohner festgesetzt. Damit entfal- len auf die Gemeinde Olbersdorf 733.449,25 EUR, auf die Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz 307.483,97 Bekanntmachung EUR, auf die Gemeinde Kurort 231.558,67 Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungs- EUR und auf die Gemeinde 200.756.23 gemeinschaft Olbersdorf hat in seiner EUR. öffentlichen Sitzung am 8. April 2013 Abstimmungsergebnis folgenden Beschluss gefasst: Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 16 Dafür: 15 Dagegen: 0 Deckung des Finanzbedarfes der erfüllen- davon anwesend: 15 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 den Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf nach § 42 Sächsisches Gesetz über Kommunale Zusammenarbeit (Sächs- Andreas Förster, KomZG) im Haushaltsjahr 2013 Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Beschluss Nr. GA 01/2013 BERICHTIGUNG 1. Der Gemeinschaftsausschuss beschließt in öffentli- cher Sitzung am 8. April 2013 die Höhe der Umlage Öffentliche Bekanntmachung zur Deckung des Finanzbedarfs der erfüllenden Ge- meinde der Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf Der Haupt- und Betriebsausschuss der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2013 auf 1.473.248,12 EUR Olbersdorf hat zur öffentlichen Sitzung festzulegen. am 25. März 2013 folgenden Beschluss gefasst: 2. Die Grundlage für die Festsetzung des Finanzbe- Beschluss Nr. HA 01/2013 darfs des Haushaltsjahres 2013 bilden die tatsächli- chen Kosten des Haushaltsjahres 2011. 1. Der Hauptausschuss der Gemeinde Olbersdorf be- schließt in seiner öffentlichen Sitzung am 25. März 3. Der von allen vier Gemeinden zu zahlende Ge- 2013 eine befristete Stundenerhöhung um 10 Wo- samtumlagebetrag entspricht dem festgesetzten chenstunden in Ergänzung der Fördermaßnahme Finanzbedarf. Die Verteilung dieses Gesamtum- „Frühe Chancen“ ab dem 01.04.2013 für Frau Anne lagebetrages auf die Gemeinden der Verwaltungs- Leitner (Fachkraft). gemeinschaft erfolgt im Verhältnis der Zahl ihrer Einwohner. Maßgeblich ist die vom Statistischen 2. Die Stundenerweiterung wird auf Widerruf (Ende der Integrationsbewilligung) und befristet analog In dieser Ausgabe: der Fördermaßnahme „Frühe Chancen“ bis zum 31.12.2014 vorgenommen. Amtliches ...... Seite 1 Nichtamtliches ...... ab Seite 3 Abstimmungsergebnis Seniorentreff ...... Seite 6 Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 11+1 Dafür: 9 Dagegen: 0 Kindereinrichtungen berichten ...... ab Seite 7 davon anwesend: 8+1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf ...... ab Seite 8 Die Kirche Olbersdorf informiert ...... ab Seite 9 Vereine berichten ...... ab Seite 10 Andreas Förster, Geschäftswelt ...... ab Seite 13 Bürgermeister und Vorsitzender HA / BA Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Amtlicher Teil

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche Öffentliche Bekanntmachung nach Ablauf der Aufl egungsfrist bei der Gemeinde- der Beschlüsse aus der 4. öffentlichen Sitzung des verwaltung Olbersdorf oder dem Amtsgericht Gemeinderates Olbersdorf vom 17. April 2013 schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Ein- spruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Hochwasserschadensbeseitigung 2010 / Personen aufgenommen worden sind, die nach VwV hier: Bachbett- und Ufererneuerung bei Station Schöffen- und Jugendschöffen Nr. 6 nicht aufgenom- 3+910 – 4+020 (Nähe Fa. Kretschmer) – Erhö- men werden durften oder nach Nr. 7 und 8 nicht aufge- hung der Kosten / überplanmäßige Ausgaben nommen werden sollten. Beschluss Nr. 09/2013 Andreas Förster, Bürgermeister Der Gemeinderat von Olbersdorf beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 17.04.2013, abweichend vom bestätigten Maßnahmeplan, die Bachbett- und Uferer- zuständige Behörde: Ort, Tag: neuerung bei Station 3+910 – 4+020 am Goldbach mit Gemeindeverwaltung Olbersdorf Olbersdorf, voraussichtlichen Gesamtkosten von 247 T€ durchzu- Oberer Viebig 2 a 22.05.2013 führen. Der Antrag auf Förderung (RL KStB) soll auf 02785 Olbersdorf dieser Basis gestellt werden. Die Eigenmittel sollen Aktenzeichen: Telefon: durch ein zinsgünstiges Darlehen bei der SAB fi nan- 656.01-10.6-Wo (0 35 83) ziert werden. 69 85 32 Abweichend von Beschluss Nr. 02/2013 sind für diese Maßnahme für 2013 Auszahlungen in Höhe Widmung, Umstufung oder Einziehung öffent- von 236.300,00 € und Einzahlungen in Höhe von licher Straßen 222.300,00 € vorzusehen. Bis zur Beschlussfassung der Haushaltssatzung 2013 gelten die Auszahlungen als VERFÜGUNG UND BEKANNTMACHUNG überplanmäßige Auszahlungen. 1. Straßenbeschreibung Abstimmungsergebnis Bezeichnung der Straße Gesetzl. Anzahl d. Gemeinderäte: 18 + 1 Dafür: 18 Dagegen: 0 (Name, bisherige Straße / Hinweis auf Neubau davon anwesend: 17 + 1 Enthaltg.: 0 Befangen: 0 Ladestraße Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden regelmäßig einmal im Monat statt. Sitzungstermin und Tagesordnung werden entspre- Beschreibung des Beschreibung des chend der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Olbersdorf Anfangspunktes Endpunktes rechtzeitig an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde ortsüb- (VNK, Stat., seither-km) (NNK, Stat., seither-km) lich bekannt gegeben sowie im Internet unter www.olbersdorf.de Oberer Viebig 2 a Zufahrt Grundschule veröffentlicht. km 0,00 km 0,274 Andreas Förster, Gemeinde Landkreis Bürgermeister Olbersdorf Görlitz

Öffentliche Bekanntmachung 2. Verfügung Öffentliche Auf- 2.1 Die unter 1. bezeichnete legung der Vor- neugebaute  bestehende Straße schlagsliste der Ge- wird  gewidmet aufgestuft abgestuft meinde Olbersdorf Der Gemeinderat von Olbersdorf wird in seiner öf- zur Bundesstraße zum öffentlichen Feld- Staatstraße und Waldweg fentlichen Sitzung am 22. Mai 2013 mit hoher Wahr- scheinlichkeit über die Wahlvorschlagsliste für die Kreisstraße beschränkt Gemeinde- öffentlichen Weg Schöffenwahl 2013 der Gemeinde Olbersdorf beraten und beschließen. verbindungsstraße Eigentümerweg  Ortsstraße Dies vorrausgesetzt erfolgt die öffentliche Aufl egung der beschlossenen Vorschlagsliste vom eingezogen 3. Juni 2013 bis 12. Juni 2013 in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr 2.2 Widmungsbeschränkungen keine und 13.30 – 16.00 Uhr (am Dienstag, dem 4. Juni und am 11. Juni 2013, bis 3. Neuer Träger der Straßenbaulast 18.00 Uhr und am Freitag, dem 7. Juni 2013, bis 12.00 (Sonderbaulast) Uhr) in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Oberer Viebig Bezeichnung Gemeinde Olbersdorf 2 a, Allg. Verwaltung, Zimmer 202.

2 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Nichtamtlicher Teil

4. Wirksamwerden Mitteilung an Datum unsere Patienten Wirksamwerden der Verfügung: 01.06.2013 Tag der Verkehrsübergabe: Ärztebereitschaft Tag der Ingebrauchnahme für Am Sonnabend, am Sonntag und an den Feiertagen den neuen Verkehrszweck: finden in den diensthabenden Praxen der Stadt Zittau von 08.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Not- Tag der Sperrung: fallsprechstunden statt. Die entsprechende dienstha- bende Praxis ist der jeweiligen Regionalpresse zu ent- 5. Sonstiges nehmen.

5.1 Gründe für Dringende Hausbesuche außerhalb der regulären Sprechzeiten sind sowohl an den Wochentagen in der  Widmung Widmungs- Zeit von 19.00 bis 07.00 Uhr (außer Mittwoch und beschränkungen Freitag bereits ab 14.00 Uhr) als auch an den Wochen- Umstufung Einziehung Teilein- enden und Feiertagen für Tag und Nacht bitte grund- ziehung sätzlich unter der Rufnummer (0 35 85) 86 24 04 anzu- melden. Straße war bisher nicht gewidmet. Für Unfälle und akute lebensbedrohliche Erkran- 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen kungen gilt weiterhin Tag und Nacht die Rufnummer Besuchzeiten eingesehen werden. der Rettungsleitstelle (0 35 85) 40 40 00. bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer) Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst bleibt unver- Gemeindeverwaltung Olbersdorf, ändert. Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf, Zi. 216 Urlaub: in der Zeit vom 23.05. bis 24.06.2013 DM Fritsche 15.06. – 30.06.2013

6. Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diesen Bescheid können Sie innerhalb eines Monates nach Bekanntgabe Widerspruch bei der erlassenden Behörde, Gemeindever- waltung Olbersdorf, Oberer Viebig 2 a, 02785 Öffnungszeiten der Olbersdorf schriftlich oder zur Niederschrift Gemeindebibliothek einlegen. Montag 13.00 – 18.00 Uhr Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Andreas Förster, Bürgermeister K. Blochwitz Leiterin der Gemeindebibliothek Olbersdorf NICHTAMTLICHER TEIL Schiedsstelle der Verwaltungsgemein- Information schaft Olbersdorf Die „Naturkundliche Morgenwanderung“ Friedensrichter: Herr Klaus-Peter Sandring in Olbersdorf Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat Eine lange Tradition in Olbersdorf wird mit der dies- von 15.00 bis 17.00 Uhr jährigen 60. „Naturkundlichen Morgenwanderung“ Nächster Termin: 4. Juni 2013 fortgesetzt. in der Gemeindeverwaltung Olbersdorf, Sie beginnt am 16. Juni 2013 um 07.00 Uhr auf dem Oberer Viebig 2 a, 02785 Olbersdorf Parkplatz am Bahnhof Bertsdorf und führt durch die II. Stock, Zimmer-Nr. 202/3, Feldfl ur auf die Halde und am Grundbach zurück zur Telefon: (0 35 83) 69 85 24 OSTEG-Mischanlage, wo sie mit einem Imbiss 11.00 (nur zu der Sprechzeit) Uhr beendet wird. Hauptamt NABU Kreisgruppe

3 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Nichtamtlicher Teil

Werden Sie Jugendschöffe oder Großschönau Jugendschöffi n! Der Jugendhilfeausschuss des Landratsamtes Görlitz Olbersdorf sucht noch Jugendschöffen und Jugendschöffi nnen für Bertsdorf-Hörnitz die Amtsperiode 2014 – 2018. Ehrenamtliche Richter Jonsdorf, Kurort wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Ur- Oybin teilsfi ndung mit den gleichen Rechten wie Berufsrich- ter mit. Für die interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenersatz. Pressemitteilung Die Bewerber für das Amt • müssen Deutsche sein. Lust auf Besuch? • sollen das 25. Lebensjahr vollendet und das 70. Le- Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! bensjahr noch nicht erreicht haben. Die Schüler der Schweizer Schule Bogota (Kolumbi- • sollen ihren Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks en) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten haben und nicht als Vollzugsbeamte tätig sein. und deutsche Weihnachten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, ei- Weitere Informationen fi nden Sie auf der Internetseite nen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jah- des Landkreises Görlitz www.kreis-goerlitz.de unter re alt) als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist AKTUELLES (oder Aktuelles – Archiv der Meldun- es, mit und durch gen) unter der Überschrift: „Jugendschöffen für die das „Kind auf Zeit“ Geschäftsjahre 2014 – 2018 gesucht“. Dort erhalten Sie den eigenen All- auch die Bewerbungsunterlagen. Sie können das For- tag neu zu erleben mular mit dem PC ausfüllen, anschließend ausdrucken und gleichzeitig ein und unterschreiben. Bitte reichen sie Ihre Bewerbung Fenster zu Shakiras möglichst bald unter folgender Anschrift ein: fantastischem Hei- Landratsamt Görlitz matland aufzusto- Büro Landrat – Jugendschöffenwahl ßen. Wer erinnert Bahnhofstraße 24 · 02826 Görlitz sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Amtsgerichtsbezirke im Landkreis Görlitz „Waka Waka“? Er- (nach räumlichen Zusammenhang) fahren Sie aus ers- ter Hand, dass das Amtsgericht Amtsgericht Amtsgericht Bild der Welt von Weißwasser Görlitz Zittau Kolumbien nichts Görlitz Löbau mit der Wirklich- Gablenz Horka Großschweidnitz keit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendli- chen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Groß Düben Neißeaue Rosenbach Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentiel- Schöpstal les „Kind auf Zeit“ ist schulpfl ichtig und soll die zu Reichenbach/O.L. Beiersdorf ihrer Wohnung nächstliegende Schule besuchen. Der Boxberg/O.L. Königshain Neusalza-Spremberg Aufenthalt ist gedacht vom 31. August 2013 bis zum Sohland a. Rotstein Dürrhennersdorf 15. Dezember 2013. Wenn Ihre Kinder Kolumbien ent- Kreba-Neudorf Vierkirchen Schönbach decken möchten, besteht die Möglichkeit für einen Ge- genbesuch. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte Weißwasser/O.L. Ebersbach- das Humboldteum e.V., die gemeinnützige Servicestel- Weißkeißel Neugersdorf le für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. (07 11) 2 22 14 01, Fax (07 11) Rothenburg/O.L. Bernstadt 2 22 14 02, E-Mail: [email protected] Hähnichen a. D. Eigen Schönau-Berzdorf Mücka a. D. Eigen Für saubere Wege, Grünanlagen und Spielplätze! Zittau DANKE!

4 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Nichtamtlicher Teil

Sozialer Möbelmarkt Sommerferiencamp im KiEZ Querxenland – Wollen Sie helfen? Immer ein Erlebnis Wir suchen ständig gut erhaltene Ge- Jeder Erwachsene erinnert sich gern an einen bestimm- brauchtmöbel zur Abgabe an sozial be- ten Zeitraum in seiner Kindheit. Die Sommerferien dürftige Bürger in unserem Landkreis. und die damit verbundenen Ferienlager! Ach, war das Zum Beispiel: spannend, die Fahrt ins Ferienlager. Was wird uns dort - Wohnzimmer- und Kücheneinrichtungen erwarten? – Diese Frage stellen sich die Kinder auch - Schlafzimmereinrichtungen, Einzelbetten heute noch, wenn sie sich zum Erlebnis Ferienlager aufmachen. - Kinder- und Jugendzimmer - elektr. Haushaltsgeräte, Gardinen, Lampen und Im KiEZ Querxenland in Seifhennersdorf wartet Hausrat das kunterbunte Ferienprogramm mit dem Thema „U.nglaubliche S.ommer A.benteuer“. Unsere Leistungen: - kostenlose Demontage und Abholung Darüber hinaus stehen noch 11 Spezicamps zur Aus- wahl. Unter anderem können kleine Eisenbahnfans im - Auslieferung der Ware „Dampfbahncamp“ auf große Entdeckungsreise gehen. - allgemeine Beratung Im „Mediencamp“ drehen die Feriengäste ihren eige- Sozialer Möbelmarkt Zittau · Külzufer 19 nen Ferienfi lm. Wer gern per GPS-Gerät nach Schätzen oder unter (0 35 83) 70 54 67 (Telefon / Fax) sucht, ist im „Geocachingcamp“ genau richtig. Außer- dem gibt es für Bewegungsliebhaber das „Fit- und Fun- Öffnungszeiten camp“ und für Entdecker die „Naturpark-Detektive“. Mo. – Mi. 07.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Im Zirkuscamp heißt es „Manege frei“ und für Ferien- Do. 07.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr lagerneulinge gibt es ein Camp zum Reinschnuppern. Fr. 07.00 – 12.00 Uhr Das ist aber noch lange nicht alles. Einen genau- en Überblick über alle Feriencamps gibt es auf www.querxenland.de Werbung für einen guten Zweck Während der Ferienlagerzeit bekommen die Kinder einen all inclusive-Service, leckeres Essen, eine Quer- xenland-Trinkfl asche zur stetigen Getränkeversorgung, Für unser Projekt „Sozialkaufhaus“ benötigen wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm und die Be- dringend Ihre unterstützende Spende von gut erhal- treuung durch geschulte Gruppenleiter geboten. tener  Bekleidung für Kinder und Erwachsene  Spielzeug  Hausrat  Möbel  Elektroartikel Durch die Wiederverwendung Ihrer Sachspenden hel- fen Sie bewusst mit, hilfebedürftige Bürger zu unter- stützen. Bitte geben Sie nur saubere, intakte und weiterver- wendbare Sachen an uns weiter! Bei Bedarf übernehmen wir für Sie den Transport! Vielen Dank für Ihre Spende, Ihr Soziales Eurolino Haus Anfragen und Buchung an Frau Stange: dfb – Regionalverband Sachsen Ost e. V. [email protected] oder (0 35 86) 45 11 25. Frauen- und Familienzentrum Zittau Bahnhofstraße 17, 02763 Zittau So erreichen Sie uns: Querxenland Seifhennersdorf Öffnungszeiten Ines Stange Mo. bis Do. 08.30 – 16.00 Uhr Viebigstraße 1 Fr. 08.30 – 14.00 Uhr 02782 Seifhennersdorf Kontakt: Tel.: (0 35 86) 45 11 25 · Fax: (0 35 86) 45 11 16 Dispatcher: (0 35 83) 70 47 87 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.querxenland.de

5 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Nichtamtlicher Teil / Senioren

Stubenkino – Bewegte Bilder ins Haus geholt

Neue Ausstellung im Museum Dittelsdorf Es war einmal: Dunkle Stube. Leinwand. Ratternder Projektor. Flackernde Bilder. Die Vorführung des selbst gedrehten 8-mm-Films war immer ein Familienereig- nis. Lange her. Heute machen Video, Laptop und Beamer den priva- ten Film immer verfügbar. Eine Selbstverständlichkeit, die uns die Entstehung des bewegten Bildes und seinen Weg in die Wohnstuben vergessen lässt. Burkhard Steger aus Schlegel widmet sich als Sammler seit vielen Jahren der 8-mm-Filmtechnik. Zahlreiche Projektoren verschiedenster Hersteller, Baualter und technischer Ausstattung lagern in seiner Sammlung und sollen nun den in den Objekten festgehaltenen Zeitgeist dem Vergessen entreißen. Technischer Fortschritt wird dabei nicht geleugnet, sondern die Meilensteine vergan- gener Tage werden gewürdigt. Den Kenner begeistern die charakteristischen Merkmale bestimmter Projekto- ren. Der Laie lernt einiges über die Entwicklung der szenischen Bildreproduktion. Mancher erkennt die ei- gene Kamera bzw. den eigenen Projektor wieder. Hin- tergrundinformationen und Zeitdokumente ergänzen die Ausstellung. Selbst die Laterna Magica oder das Theatrum (was das ist, wird in der Ausstellung erklärt) fehlen nicht. Immer steht die Sehnsucht des Menschen nach reproduzierbaren, bewegten Bildern, nach dem Festhalten des fl üchtigen Augenblicks im Mittelpunkt. Erst musste etwas eingesungen werden, aber dann wur- Eine Zeitreise. de es immer besser. Vorallem durch die schöne Stimme von Frau Böttcher. Ob es zu einem Chor gereicht hätte, Die Ausstellung im Museum Dittelsdorf wird am Sonn- so wie bei Gotthilf Filscher? tag, dem 2. Juni um 14.00 Uhr eröffnet und ist bis 15. September sonntags von 14.00 – 17.00 Uhr zu besich- Auch der Spaß und das Lachen kam nicht zu kurz und tigen. ehe man sich versah, war die Singestunde um und un- sere Kehlen waren trocken. Da kam das Kaffeetrinken Wer außerdem Filme besitzt, die von öffentlichem gerade zur rechten Zeit. und zeitgeschichtlichen Interesse sind und im Rah- men der Ausstellung vorgeführt werden können, wird Nun möchten wir uns bei Frau Claudia Böttcher für die gebeten, dies dem Museum Dittelsdorf mitzuteilen – wunderschöne Stunde herzlich bedanken. Tel.: (03 58 43) 2 28 39 bzw. per E-Mail: dittelsdorf@ t-online.de. Es ist geplant, an einem oder zwei Öff- Man kann Frau Böttcher auch zu Feiern buchen. nungstagen dieses Filmmaterial zu zeigen. Kriemhilde Fabian Wieland Menzel Seniorentreff Olbersdorf Schon lange wollten wir einen Singenachmittag veran- – Veranstaltungen Monat Juni – stalten, nun endlich war es soweit. Dienstag, den 04.06.2013 fi ndet unser Spiele- und Am Dienstag, dem 23.04.2013 hatten wir Frau Claudia Handarbeitsnachmittag statt. Böttcher, sie ist Alleinunterhalterin mit ihrer Gitarre, eingeladen. Da noch keine Veranstaltung vorliegt, haben wir am Dienstag, dem 18.06.2013 nochmals Spiele- und Hand- Sie hatte sich die Mühe gemacht und für jeden eine arbeitsnachmittag. Mappe vorbereitet mit diesen schönen Liedern z.B. Frühlings-, Volks-, Wander- und Jagdlieder, sogar das Sollte sich noch etwas ändern, wird Bescheid gege- Oberlausitzlied durfte nicht fehlen. ben.

6 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Kindereinrichtungen berichten

Danke ihr Jonsdorfer Falken sagen Helena, Jenny, KINDEREINRICHTUNGEN Lisa, Anna-Marie, Anja, Johann, Felix, Adrian, Karl, Bruno, Justus und Nick. Über eine Neuaufl age des Projekts in der nächsten Sai- Neues aus dem son würden wir uns sehr freuen und uns natürlich mit Integrativen Kinderhaus den Vorschulkindern wieder daran beteiligen. „Spielkiste“ Olbersdorf Die Erzieherinnen Christina und Martina Große Aufregung, Spannung und Freude in „Fit für die Schule“ der Hoppelgruppe Wir Vorschulkinder der Kita „Spielkiste“ in Olbersdorf In den Osterferien begannen in unserer Gruppe geplan- freuen uns auf den Sommer, da kommen wir endlich in te Umbauarbeiten. In unser Spielzimmer wurde ein die Schule. Seit dem Herbst turnen wir einmal monat- Hochpodest gebaut. Täglich hörten und beobachteten lich mit der Übungsleiterin Vicky vom Kreissportbund wir die baulichen Veränderungen. Die Kinder schauten in der Turnhalle der Grundschule. „Fit für die Schule“ interessiert und staunten über die verschiedenen Werk- heißt es dann. Das macht uns viel Spaß und wir stren- zeuge, die zum Einsatz kamen. Schon nach einigen Ta- gen uns dabei tüchtig an. gen hatte sich das Warten gelohnt. Unser Podest war Am Projekt der Jonsdorfer Falken Vor- fertig und wir konnten es in Besitz nehmen. Finanziert schulkindernschu das richtige Schlittschuh wurde es aus Spendenmitteln. Auf diesem Weg möch- ffahrenah beizubringen, haben sich 12 ten wir ganz herzlich DANKE sagen für den schnellen Kinder unserer Gruppe beteiligt. und unkomplizierten Aufbau durch die Arbeiter vom Sechs Wochen lang sind wir im Ja- Bauhof Olbersdorf. Ein Dank auch an die verständnis- nuar und Februar jeden Mittwoch vollen Eltern der Gruppe, die uns während der Bauzeit am Kindergarten abgeholt und hilfreich unterstützten. nach der „Trainingsstunde“ wie- der zurückgebracht worden. Betreut haben uns Martin Sekera und Heikki Tiihonen auf dem Eis. Sie zeigten, wie man die richtige Körperhaltung einnimmt, wie die Fußstellung ist und halfen bei den ersten Schritten auf dem Eis. Natürlich mussten wir auch lernen, wie man nach einem Sturz wieder richtig und sicher aufsteht. Das war eine wackelige Angelegenheit. Alle Kinder brauchten etwas zum festhalten. Aber es gab auch mu- tige, die am 1. Tag schon ohne Hilfe das Fahren pro- biert haben. Mit jeder Woche klappte es besser. Auf die Wettspiele auf dem Eis haben wir uns besonders ge- freut. Kurven fahren, im Kreis eine Runde drehen, über einen Stab steigen oder viele Puck’s auf die andere Sei- te zu transportieren war für alle eine Herausforderung Die Hoppelgruppe und anstrengend. Aber wir haben diese Anstrengung auch geschafft. Nicht jeder ist so richtig sicher beim Beteiligung am Olbersdorfer Umwelttag Schlittschuhlaufen, aber wenn wir weiter fl eißig üben, Die Hortkinder von Olbersdorf sammelten auch in die- kann aus jedem ein „Kufenfl itzer“ werden. sem Jahr wieder Müll im und um das Kinderhaus und in der Gemeinde Olbersdorf ein. (Dabei wurde auch ein spektakulärer Fund in Folge eines Überfalls gemacht.) Damit engagierten sich unsere Jüngsten im Rahmen des Olbersdorfer Umwelttages.

Bei Frau Metzke müssen wir uns auch bedanken. Sie war eine sichere Kraftfahrerin und hat uns beim Anzie- hen und Zuschnüren der Schlittschuhe sehr geholfen.

7 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Kindereinrichtungen / Feuerwehr berichtet

Neues aus der Grundschule Frühjahresputz in der Grundschule Olbersdorf Es war kaum zu glauben, aber rechtzeitig zum geplan- ten Frühjahresputz am 12./13.04.2013 wurde es auch endlich frühlingshaft. Alle Arbeiten, die wir uns vorge- nommen hatten, konnten so und dank der vielen fl eißi- gen Helfer ausgeführt werden.

Am Dienstag, dem 11.06.2013 öffnet unsere Schu- le von 07.15 Uhr bis 10.30 Uhr für alle Interessen- ten ihre Türen. Sie sind herzlich eingeladen, am „Tag der offenen Tür“ den Kindern beim Lernen über die Schulter zu schauen. Bei einem Rundgang durch die Schule können Sie sich über die Lernbedingungen und Ausstattung in- Ein ganzer Container mit Laub konnte abgefahren formieren. werden, die Bänke erhielten einen neuen Anstrich, der Schulgarten wurde vorbereitet, die Feuerstelle wurde befestigt. Auch im Haus wurden die Glasfl ächen und der Küchenbereich gründlich geputzt. Ich möchte mich bei allen Eltern, Lehrerinnen und Schülern, die unserem Aufruf gefolgt waren, ganz Kinderschutzfachkraft herzlich bedanken. Ute Ladisch, (01 52) 55 14 42 09 Schulleiterin

Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf gegründet 1869 Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Die ersten warmen Tage konnten wir im April bereits Dort stand eine Baustellentoilette in Flammen und war verbuchen und so wird in der Folgezeit auch das Thema selbst durch Löscharbeiten nicht mehr zu retten. Aller- Waldbrandgefahr wieder für unsere Region relevant. dings stand neben dem Brandherd ein Baustellencon- tainer der Firma OSTEG, der bereits durch die Flamm- beaufschlagung stark erhitzt war. Brand einer Baustellentoilette Da es zu vermuten galt, dass auch Öl und Kraftstoffe für die Baumaschinen in dem Container lagern, wur- Am 04.04.2013 rückte die Olbersdorfer Feuerwehr zu de neben des Löscharbeiten für das Dixi-Klo auch der einem Brandeinsatz an den Oberen Viebig aus. Nach- Container entsprechend mit Wasser gekühlt, um die da- dem gegen 04.40 Uhr der Alarm einging, machten sich rin lagernden Materialien und Geräte zu schützen. insgesamt 10 Kameraden kurze Zeit später mit dem Der Einsatz seitens der Olbersdorfer Wehr dauerte nur Tanklöschfahrzeug 16/25, dem Löschgruppenfahrzeug kurz an und konnte bereits gegen 05.20 Uhr mit der 8/6 und dem Kraftwagen der technischen Einsatzlei- Herstellung der Einsatzbereitschaft im Feuerwehrgerä- tung auf den Weg zum Einsatzort. tehaus beendet werden.

8 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Feuerwehr / Kirche informiert

Wegen der unklaren Brandursache wurde die Polizei an den Einsatzort gerufen, welche die Ermittlungen auf- genommen und mit der Ermittlung des Täters bereits abgeschlossen hat.

Treffen von Feuerwehrhistorikern in Olbersdorf Am 06.04.2013 organisierte unser Kamerad Friedrich Hänisch ein Treffen von Feuerwehrhistorikern aus un- serem Landkreis sowie aus Polen und der Tschechi- schen Republik. Mehr als 30 an der Bewahrung histo- Gruppenfoto vom Historikertreffen der Feuerwehr in rischer Relikte der Feuerwehr interessierte Mitstreiter Olbersdorf konnte Friedrich Hänisch an diesem Tag begrüßen und mit ihnen in Erfahrungsaustausch treten. In eigener Sache Natürlich durfte auf dem Programm ein Rundgang Unsere nächsten Dienstabende fi nden am 31.05.2013 durch die im Olbersdorfer Vereinshaus neu präsentierte sowie am 14.06.2013 jeweils gegen 19.00 Uhr statt. Feuerwehrausstellung und durch das Feuerwehrgerä- Sollten Sie an diesen Abenden noch nichts vorhaben, tehaus nicht fehlen. dann schnuppern Sie doch mal in unsere Arbeit hinein. Am Ende des ereignisreichen Tages fuhren die Gäste Es lohnt sich, denn hier können Sie erfahren, wie Sie mit vielen bleibenden positiven Eindrücken über un- Teil eines starken Teams werden. Wir freuen uns auf seren Ort, seine Freiwillige Feuerwehr und die Doku- Sie. mentation historischer Details in unserer Ausstellung Ihre Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf wieder nach Hause. Öffentlichkeitsarbeit, Karsten Hummel

Die Kirchen jeden Freitag 15.00 – 16.00 Uhr Würmchen Für Kinder vom Krabbel- bis Vor- Ev.-Luth. Kirchgemeinde schulalter mit oder ohne Eltern. Olbersdorf Im Vordergrund stehen das Singen und Musizieren, freies Spiel und Pfarrerin Annette von Oltersdorff-Kalettka Obstpause. Am Butterhübel 3 · 02785 Olbersdorf Tel. (0 35 83) 69 03 67 · Fax (0 35 83) 69 35 50 KlangRaPauken Freitag, 14.06. und 28.06. Lo-Go 15.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungen und Termine für Kinder der 1. bis 6. Klasse Olbersdorf im Juni Wir wollen gemeinsam Gott loben, zusammen lachen und musikalisch Junge Gemeinde mittwochs 19.15 Uhr experimentieren. Chor mittwochs 19.30 Uhr Christenlehre dienstags 14.30 – 16.00 Uhr Frauenkreis Dienstag, 18.06., 15.00 Uhr Klasse 1 – 4 mit Hausaufgabenbetreuung Senioren Dienstag, 11.06., 14.00 Uhr Christenlehre mittwochs 16.30 – 18.00 Uhr 350. Geburtstag August Hermann Klasse 5– 6 „Bibelentdecker“ Francke mit Pfr. Dr. Mai Konfi rmanden dienstags 17.30 Uhr Bibelkreis Dienstag, 25.06. 19.30 Uhr Orgelkonzert Freitag, 07.06. 19.30 Uhr AUFTANKEN Freitag, 28.06. 19.30 Uhr mit Thorsten in der AUSZEIT Treffen im Grünen Hülsemann in Oybin im Gemeindehaus, Zur Bürgerallee 3b Öffnungszeiten unseres Büros: dienstags von 09.00 – 11.30 Uhr und donnerstags NEU – Mittwoch, 05.06. 08.30 Uhr von 15.00 – 17.00 Uhr Frühstück in der fi ndet zum ersten Mal ein Früh- Elternzeit stückstreffen für Muttis u.a. mit Bankverbindung Kindern von 0 – 3 Jahren statt. Auf Volksbank Löbau-Zittau eG, BLZ: 855 901 00 dem Programm stehen Austausch, Spielen, Singen, draußen sein und Spendenkonto-Nr.: 4 557 752 418 Begleitung auf dem Glaubensweg Kirchgeldkonto-Nr.: 4 557 752 400 9 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Kirche / Vereine berichten

GOTTESDIENSTE Hallo! Hier meldet Sonntag, 02.06. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst sich der FV „Rot Weiß 93“ am Olbersdorfer See Olbersdorf wieder. mit Kindergottesdienst Heimspiele unserer Mannschaften Sonntag, 09.06. 10.30 Uhr Gottesdienst 31.05. Senioren : VfB Zittau 18.30 Uhr Kreisklasse Sonntag, 16.06. 01.06. 13.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Kinder- 2.Männer : Bertsdorf gottesdienst und Kirchencafé Kreisklasse in Jonsdorf 01.06. 10.30 Uhr B- Junioren : Herrnhut Sonntag, 23.06. Kreisliga in Jonsdorf 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 08.06. F-Junioren : Oderwitz 09.00 Uhr Sonntag, 24.06. Kreisliga 17.00 Uhr Johannisandacht 08.06. 1.Männer : Klitten 15.00 Uhr auf dem Friedhof, anschl. Grillen Kreisoberliga 04.05. Sonntag, 30.06. 1. Männer : Schleife 15.00 Uhr 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit den Kreisoberliga KlangRaPauken – Abschlussfest Horst Scheit, Vereinsvorsitzender zum Christenlehrejahr mit anschl. Grillen und Erzählen

Friedrich-Fröbel-Schule Olbersdorf

Wir laden ein zum 4. Olbersdorfer Familien- und Vereinsfest (Sportplatz Ludwig-Jahn-Straße) Diesmal unter dem Motto „150 Jahre Sport in Olbersdorf“

Freitag 31.05.2013 ab 19.00 Uhr Bierprobe im Festzelt ab 18.30 Uhr Seniorenpunktspiel gegen VfB Zittau VEREINE BERICHTEN Samstag 01.06.2013 ab 14.00 Uhr Buntes Programm für alle auf dem Sportplatz unter Anderem mit: Kleingartenverein Ponyreiten, Hüpfburg, Schminken, „Am Kaltenstein“ Bastelstraße, Kletterwand, Kuchenbasar, Musikschule, in Olbersdorf Sportfest mal anders, Fußballturnier der Kinder, Frühlingszeit Knüppelteig, Balancierband, ist Gartenzeit Eiswagen, Waffelwagen, Zuckerwatte und weiters mehr die ganze Familie. Wir vergeben noch Kleingärten. ab 18.30 Uhr Kinderdisko Vorsitzende I. Seemann, Telefon: (0 35 83) 69 18 81 ab 20.00 Uhr Disko im Festzelt 10 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Vereine berichten

Ostsächsischer Weitere Fahrten sind nach Absprache möglich. Sportverein Zittau e.V. Die Teilnahme erfolgt aber auf eigene Gefahr. Abteilung Radwanderfahren Unfall- und Privathaftpfl ichtversicherung ist Sache des Teilnehmers. Mitglied im Rad- und Kraftfahrerbund „Solidarität“ 1896 Landesverband Sachsen e.V. UNSER PROGRAMM JUNI 2013 Der OSV bietet entsprechend Mitgliederkonzentration in Olbersdorf Fahrten von dort aus an. Im Wesentlichen werden Fahrten für gemütlichere Radwanderer angeboten. Datum / Zeit Ziel / km / Treff / Besonderheiten 02.06. Tagesradwanderung für weniger 09.00 Uhr Geübte über den Eigen (ca. 60 km) FL.: G. Ranze T.: Olbersdorf Töpferstraße KITA Zwergenhäusel (Anschluss Zittau Burgteichgaststätte ca. 09.20 Uhr) Badesachen, Verpfl egung, Personal- dokument und KČ erforderlich Fahrt nicht für Leistungsfahrer und Eilige geeignet 16.06. Tagesradwanderung in die Böhmische 09.00 Uhr Schweiz (ca. 100 km ev. Teilstrecke mit Bahn) Fl.: Gerd Ranze T.: Olbersdorf Töpferstraße KITA Zwergenhäusel Personaldokument und KČ erforderlich Fahrt nicht für Leistungsfahrer und Eilige geeignet 29.06. Tagesradwanderung für weniger Geübte 09.00 Uhr Richtung Frýdlant mit dem OSV Zittau (ca. 66 km) FL.: G. Ranze T.: Olbersdorf Töpferstraße KITA Zwergenhäusel (Anschluss in Hartau GÜ gegen 09.30 Uhr möglich) Personaldokument und KČ erforderlich Fahrt nicht für Leistungsfahrer und Eilige geeignet 14.07. Tagesradwanderung für weniger Geübte 09.00 Uhr zur Talsperre Fojtka (ca. 65 km) FL.: G. Ranze T.: Olbersdorf Töpferstraße KITA Zwer- Gerd Ranze genhäusel Tel.: (0 35 83) 51 42 45 (Anschluss gegen 09.30 in Hartau GÜ möglich) Badesachen, Verpfl egung, Personaldo- kument und KČ erforderlich Fahrt nicht für Leistungsfahrer und Eilige geeignet 11 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Vereine berichten

Der Verein „Vereinbarkeit von Beruf und Familien fördern in Ostsachsen e.V.“ ist auf der Christian-Keimann-Straße 44 a (gegenüber Kaufl and) in 02763 Zittau ansässig. 02785 Olbersdorf · Zur Landesgartenschau 2 Bei uns können Sie Ihre Fei- fon: (0 35 83) 5 40 99 76 · fax: 69 62 93 ern, Veranstaltung, Mitglie- mail: [email protected] derversammlungen, Bera- tungen etc. durchführen. Samstag, 22.06.2013 • 19.00 bis 24.00 Uhr Wir planen und gestalten Ihre „Sonnenwende am O-See“ Veranstaltung mit oder ohne Ort: Captain Hook Catering. Die Lieferung von Speisen und Getränken ist auch außer Haus möglich. Neues von der Bis zu max. 50 Personen fi n- TSG Olbersdorf e.V. den in unserem Raum Platz. Außerdem betreiben wir eine Kleiderkammer und Spiel- Traditionen im „Jahreslauf“ pfl egen zeugkiste. Ihre gut erhaltenen Kleider- oder Spielzeugspenden sind bei uns herzlich Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, zu jeder willkommen. Jahreszeit führen die Mitglieder der Eltern-Kind- Gruppe ein entsprechendes Fest im Rahmen ihrer Trainingsstunde durch. Ostereiersuche im Schnee Trotz minus Graden hielt es uns auch dieses Jahr nicht ab, sich zur Osterwanderung zu treffen, um auf die Os- tereiersuche zu gehen. Zusammen liefen wir vom Bertsdorfer Sportplatz zwi- schen kleinen Wegen an hübsch geschmückten Vorgär- ten vorbei, bis wir unser Ziel erreicht hatten. Auf dem Bertsdorfer Ziegenhof, der mit viel Liebe ökologisch geführt wird, wurden wir schon von den kleinen Zieg- lein erwartet. Hühner und drei Schweine sind Mitbe- wohner von diesem Hof.

Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gern unter Telefon: (0 35 83) 5 71 10 oder E-Mail: vbff@vbff-zit- tau.de zur Verfügung.

NEUES AUS DER GESCHÄFTSWELT

NEUERÖFFNUNG Wer mutig war, konnte sich im Ziegleinstall beschnup- pern und anknabbern lassen. Die Ziegen und Ziegen- böcke konnten wir auch anschauen. Danach ging es zu- Wir eröffnen im Juni rück, an der schönen Kirche vorbei zum Spielplatz, wo im schönen Gebirgsbad Jonsdorf der Osterhase einen Korb versteckt hatte, in dem für je- des Kind ein Nestchen drin war. Wer wollte konnte sein eine Blockhütte, in der Sie Picknick futtern oder den schönen Spielplatz unsicher gastronomisch versorgt werden. machen. Es war ein schöner Ausfl ug, doch sehr kalt! Wir hoffen auf viele sonnige Tage Nun warten wir alle sehnsüchtig auf die warme Früh- lingssonne. und freuen uns auf Ihren Besuch! S. Schürer, Eltern-Kind-Gruppe

12 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Geschäftswelt

Hubertus Apotheke Olbersdorf e.K. Apotheker Henrik Wintzen „TAG DER OFFENEN TÜR“ Ringehanstraße 4 02785 Olbersdorf Die Firma KSO-Textil GmbH lädt alle Interessierten ein, das Telefon: (03583) 690213 moderne Unternehmen zu besichtigen. Gesundheitsvorsorge Wann: 25.05.2013 · 10.00 – 15.00 Uhr *** Wo: Olbersdorf, An der Stadtgrenze 6a 17.06. bis 21.06.2013 (gegenüber Vorstadtbahnhof, frühere „Buntweberei“) Aktionswochche der Hubertus-Apotheke Olbersdorf Eingang in der August-Bebel-Straße *** gegenüber Elektromaschinenbau Kretschmer Venenfunktionstest

Besonders in der warmen Jahreszeit leiden viele Menschen an GESCHÄFTSWELT einer Venenerkrankung, die unbehandelt die Gesundheit erheb- lich gefährden kann. Sind Ihre Beine müde und schwer? Stehen Sie viel? Sitzen Sie oft und lange? Mit unserem Venenfunktionstest – Sonderpreis 3,– ` – erhalten Sie Gewissheit, ob Ihre Venenklappen richtig schließen. Die Messergebnisse werten wir mit Ihnen gemeinsam aus und wir beraten Sie zu verschiedenen Möglichkeiten der Vorbeugung Ihr Häuslicher bzw. Behandlung von Venenerkrankungen. Außerdem erhalten Sie in dieser Woche 15% Rabatt auf alle Pflegedienst Venenpräperate. Auf der Heide 1 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen Inhaber: Reiner Mönch 02796 Kurort Jonsdorf Termin mit uns. Sie erreichen uns telefonisch unter (03583) (0160) 90222331 Tel.: (03 58 44) 7 66 80 690213. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Das Team der Hubertus-Apotheke und Bauunternehmen Ihr Apotheker Henrik Wintzen Heidrich

GmbH & Co. KG Hartweg 2 ∙ 02763 0berseifersdorf Tel.: (0 35 83) 70 42 85 Fax: (0 35 83) 70 44 08 Handwerker und Gewerbetreibende Homepage: www.bauunternehmen-heidrich.de Wir laden am Mittwoch, E-Mail: [email protected] dem 5. Juni 2013, 19.30 Uhr zu einem

Wir sind Ihr Ansprechpartner: Handwerkertreff h- im „Olbersdorfer Hof“ ganz herzlich ein. Wir bieten Ihnen Wärmedämmfassaden Früh-ü in verschiedenen Ausführungen, Fabrikaten, putz! Olbersdorfer Hof Farben – ganz nach Ihren Wünschen! jahrsputz! Lassen Sie sich jetzt beraten!

Garten- und Grünanlagenpflege Dachrinnenreinigung Kleinreparaturen am und im Haus Entrümpelungen Dachboden Umzugshilfe (bei Wohnungs- und und Keller Hauswechsel zum Beispiel Ab- und Hausbetreuung bei Urlaub Hausmeisterservice Aufbau der Möbel vor Ort ) Reinigungsarbeiten Franco Krusche  Objektbetreuung Reparaturdienst Richard-Goldberg-Straße 2 Renovierungsarbeiten 02779 Großschönau Winterdienst Tel.: 03 58 41 / 3 85 30  Abbrucharbeiten Kleintransporte Mobil: 01 70 / 1 80 79 57  Fußbodenverlegung Grabpflege

13 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Geschäftswelt Rätselspaß zu Pfingsten

Senkrecht:

14 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Geschäftswelt

Grundstückspflege · Kleintransporte · Reinigungsarbeiten Abholung von Gartenabfällen Marko Endert Zur Randsiedlung 3 · 02785 Olbersdorf Telefon: (0 35 83) 54 04 02 · Funk: (01 73) 8 94 26 30 Fax: (0 35 83) 54 04 02 · [email protected]

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE JUNI-AUSGABE: 05.06.2013

15 Gemeindeblatt Olbersdorf Mai 2013 Erscheinungstag: 22.05.2013 Geschäftswelt

IMPRESSUM Die letzte Reise in Würde. Die letzte Ruhestätte in Frieden. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Olbersdorf Wir zeigen Ihnen gerne Oberer Viebig 2a, 02785 Olbersdorf die Möglichkeiten! Tel. (0 35 83) 69 85 12, Fax (0 35 83) 69 85 13 E-Mail: [email protected] dienst Telefon (0 35 83) 70 40 28 · Funk (01 72) 3 70 69 06 BestattungswesenBestattungs www.olbersdorf.de Görlitzer Straße 55 b · 02763 Zittau Städtische www.bestattungsdienst-zittau.de Beteiligungs-GmbH Zittau Zittau verantwortlich für den amtlichen Teil: Andreas Förster, Bürgermeister verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ute Geyer, Sekretariat Bürgermeister Für Inhalte der Texte zeichnen die Verfasser verantwortlich. Satz, Druck und Anzeigen: Hanschur Druck, Hauptstraße 71 02779 Großschönau Tel. (03 58 41) 3 70 60, Fax (03 58 41) 3 70 62 unsere leistungen E-Mail: [email protected] www.hanschur-druck.de • Soforthilfe im Trauerfall Verteilung: • Bestattungen jeder Art MV Löbau-Zittau Zustellservice GmbH • Trauerhilfe Zum See 5, 02763 Zittau OT Pethau • Bestattungsvorsorge Hammerschmiedtstr. 13 Tag und Nacht Tel. (0 35 83) 51 24 25 • Hausbesuche 02763 Zittau 77 300 Auflage: 3.300 Stück Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Fotos: KIEZ Querxenland, „Spielkiste“ Olbersdorf, Vbff Zittau, Humboldteum e.V., K. Fabian, Grundschule Olbersdorf, TSG Olbersdorf, Feuerwehr Olbersdorf, G. Ranze Erscheinungsweise: monatlich, kostenlose Verteilung an jeden Haushalt der Gemeinde Olbersdorf Online-Ausgabe: unter www.olbersdorf.de Das Gemeindeblatt ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise ohne Genehmi- gung nicht gestattet.

GESTALTUNG ■ DRUCK ■ LASERGRAVUREN ■ STEMPEL Hanschur Druck Tel. (03 58 41) 3 70 60 HOMEPAGEPROGRAMMIERUNG Medienerzeugnisse aus Großschönau www.hanschur-druck.de

Um die Kosten für den Steuerberater zu sparen hat Herr H. aus G. an der M. sich zwei Tage Urlaub genommen, um die Steuererklärung 2012 zu erstellen. Jetzt sitzt er vor einem Berg Belege (Bild) und weiß nicht, wo er was eintragen soll. Sparen Sie sich die zwei Tage Urlaub und kommen Sie zu uns.

Ihr Partner für Ihre steuerlichen Probleme.

Klaus Wöll Steuerberater Uferweg 2, 02779 Großschönau  (035841) 3070

16