An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung www.feldkirchen-graz.at Zugestellt durch Post.at Feldkirchner Nachrichten FOLGE 3 . SEPTEMBER 2014 MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE

Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen bei Graz 125-Jahr-Feier mit Fahrzeugweihe Näheres auf Seite 9

BITTE VORMERKEN: 40 Jahre Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz und Eröffnung des Kirchplatzes am 19. Oktober 2014 Detailliertes Programm per Aussendung FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BÜRGERINFORMATION Serviceleistungen im Gemeindeamt: Öffentlicher Notar: Mag. Josef Loidl Kanzleisitz: Joanneumring 11, Parteienverkehr 8010 Graz, Tel. 0316/8009 Jeden Montag von 16:30 - 18:00 Uhr Mo 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Mi kein Parteienverkehr! Bauberatung und Raumplanung: Die nächsten Termine sind 29.09., 27.10., 24.11. 2014 BM Ing. Anton Voit jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Mo 16.00 bis 18.00 Uhr Do 10.00 bis 12.00 Uhr Neu!!! Neu!!! Sicherheitssprechstunde durch die Polizeiinspektion Feldkirchen: jeden 2. Montag zu Quartalsbeginn von Gemeindeamt 17:00 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt Telefon (0316) 29 11 35 - DW Telefax (0316) 29 58 03 E-Mail [email protected] Sonstige Institutionen:

Bei Anrufen bitte die entsprechende Durchwahl benützen! DANKE! Volksschule: Fr. VDir. Dipl.Päd. Ulrike Kahraman, BEd Den genauen Zuständigkeitsbereich der einzelnen Mitarbeiter finden Sie Triester Straße 51, Tel.: (0316) 29 14 40 auf unserer Homepage www.feldkirchen-graz.at Neue Mittelschule: Fr. Dir. Dipl.Päd. Elke Roth-Neukom Triester Straße 53, Tel.: (0316) 29 23 62

Schülerhort: Fr. Gabriele Spurej Nebenstellenverzeichnis Triester Straße 76, Tel.: (0316) 24 12 52

Gemeindeamt Gemeindekinder- Fr. Daniela Hasl garten: Wagnitzstraße 2a, Tel.: 0664/8410541 Bürgermeister Hr. Erich Gosch DW 17 Amtsleitung Hr. Mag. (FH) Harald Birnstingl DW 16 Pfarrkindergarten: Fr. Gabriele Matzer Sekretariat Fr. Christine Stinner DW 15 Feldkirchner Str. 226, Tel.: (0316) 29 42 48 Melde-, Wahl-, u. Standesamt Fr. Monika Gretler DW 12 Bürgerservice Fr. Antonia Krois DW 11 Kinderkrippe: Fr. Stefanie Holler Fr. Sarah Denk DW 13 Anton-Bruckner-Gasse 4, Tel.: 03135/50915 Lehrling Hr. Markus Jöbstl DW 15 Bauamt Hr. Andreas Wallner DW 25 Musikschule: Fr. Karoline Scherer Bauamt Hr. Philipp Prischnegg DW 25 Triester Straße 55, Tel.: 0664/1049053 Bautechnik Fr. Ing. Barbara Dobronig DW 22 Buchhaltung, Steuern/Abgaben Fr. Ingrid Ully DW 23 Bücherei: Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr Fr. Sabine Bernhard DW 24 während der Schulzeit Fr. Daniela Fras DW 26 Triester Straße 55 (Kulturheim) Fr. Andrea Szabo DW 21 Tel.: (0316) 29 36 66 Kassawesen Fr. Marina Schlager DW 14

Bauhof Notrufe: Öffnungszeiten jeden Freitag von 10.00 - 17.00 Uhr Fax (0316) 24 40 30 Ärztenotdienst 141 Feuerwehr-Notruf für alle Haushalte Hr. Martin Finster 0664 / 53 47 614 mit der Telefon-Vorwahl 0316: (03133) 122 03135: 122 Polizei-Notruf 133 Bereitschaftsdienst Rettung-Notruf 144 Wasserversorgung Euro-Notruf 112 Polizeiinspektion Feldkirchen: Tel.: 059 133 6133 und Abwasserbeseitigung Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen: HBI Hannes Binder Tel.: 0664/33 027 00 Abwasserverband Grazerfeld (03182) 3326 Freiwillige Feuerwehr Wagnitz: Untere Aue 20, 8410 Wildon Hr. HBI Franz Moitz Tel.: 0664/22 79 567

2 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN BERICHTE DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feldkirchner, liebe Jugend

Der vergangene Sommer machte ten Bereich der Begegnungszone, Immer wieder kommt es vor, dass von Selma Adzem am 26. Juni im seinem Namen wahrlich keine Ehre das Parken ausschließlich an den in Wohngebieten unserer Gemein- Pfarrsaal brachte rund € 2.500,00 und läutete die herannahende, käl- gekennzeichneten Stellen erlaubt. de einige Fahrzeuglenker viel zu an Mehlspeisenspenden und tere Jahreszeit mit viel Regen ein. Die zulässige Fahrgeschwindigkeit schnell unterwegs sind. Mit dem Spontanspenden ein. Dieser Be- Ich hoffe, Sie hatten dennoch die in der Begegnungszone beträgt Ankauf eines zusätzlichen mobi- trag wurde von der Gemeinde um Gelegenheit, schöne Stunden zu 20 km/h, wodurch auch der ge- len Geschwindigkeitsmessge- € 1.000,00 erhöht. Mit diesen genießen und sich gut zu erholen, samte Verkehr sicherer werden rätes, welches in der nächsten Zeit Geldspenden hat Frau Selma Ad- damit Sie die Aufgaben, die nun vor soll. Mit Einführung der Begeg- an verschiedenen neuralgischen zem im Rahmen einer Direkthilfe Ihnen liegen, mit vollem Elan in An- nungszone sollen Durchreisende Punkten aufgestellt werden wird, notwendige Artikel des täglichen griff nehmen können. animiert werden, das Ortszentrum sollen zu schnell fahrende Lenker Bedarfs angekauft und direkt an zu vermeiden und die Umfahrungs- von Kraftfahrzeugen auf ihr Fehl- betroffene Flutopfer in Bosnien straße zu benützen. Gleichzeitig verhalten aufmerksam gemacht verteilt. Die Umgestaltung des Kirch- soll die einheimische Bevölkerung werden. Darüber hinaus wird das platzes konnte trotz des schlech- stärker zum Einkaufen im Ortszen- Geschwindigkeitsmessgerät auch Der Essensbeitrag für den Ge- ten Wetters nahezu plangemäß trum bewegt und so die Wirtschaft im nördlichen Bereich der Begeg- meindekindergarten wurde neu durchgeführt und Mitte September belebet werden. nungszone aufgestellt werden, um festgesetzt und beträgt mit Be- zum Abschluss gebracht werden. auf die Geschwindigkeitsbeschrän- ginn des Schuljahres 2014/2015 Neben dem wunderschönen Auf- Nach dem Beschluss, die Stra- kung von 20 km/h hinzuweisen. € 3,40 pro Mittagessen. Ein enthaltsplatz mit dem Brunnen ste- ßenbeleuchtung im Gemeinde- Vergleich mit den Nachbargemein- hen nunmehr 94 PKW-Parkplätze gebiet von Feldkirchen bei Graz Der Park & Ride Parkplatz Flug- den hat gezeigt, dass sich dort die zur Verfügung. vollständig auf LED umzustellen, hafen Graz ist ausschließlich den Zuzahlungen pro Mittagessen zwi- erfolgte im Juni dieses Jahres der Bahnkunden vorbehalten. Leider schen € 3,45 und € 4,50 bewe- Austausch der ersten 150 Stk. kommt es jedoch immer wieder gen. Somit ist der Essensbeitrag in Im Zuge des Umbaus beim LED-Leuchten. Der Austausch vor, dass hier Lenker ihre Autos ab- unserer Gemeinde noch immer der Kirchplatz wurde auch eine der restlichen Lampen ist in der stellen und mit dem Flugzeug eine niedrigste. E-Tankstelle für das Laden von Ausschreibungsphase und wird Reise antreten. Um dem Problem Elektroautos und E-Fahrräder auf- schrittweise in den nächsten Jah- mit den überwiegend auswärtigen Die Einführung des Kindergemein- gestellt. Die E-Tankstelle ist mit je ren durchgeführt werden. Dauerparkern auf dem Park & derates in unserer Gemeinde im 2 Ladesteckdosen (3,7 kW) und Ride Parkplatz Flughafen Graz Herbst 2012 war ein sehr großer 2 Schuko-Steckdosen (230 V / Auch in diesem Jahr hat die Markt- Herr werden zu können, wird ein Erfolg. Mit altersadäquaten Me- 16 A) ausgestattet. Darüber hinaus gemeinde Feldkirchen bei Graz zeitlich begrenztes Parkverbot in thoden wurden Kinder dabei in die sind zwei weitere Plätze vorgerich- einen Großteil der Einnahmen aus der Zeit von 0:30 Uhr bis 4:00 Uhr Gemeindearbeit einbezogen und tet, um, so in Zukunft ein Bedarf der Hundeabgabe in die Anschaf- verordnet. Schichtarbeitern, die in ihre Meinungen und Sichtweisen gegeben sein sollte, zwei zusätz- fung neuer Gassi-Komplettsy- der Nacht mit der Bahn zur Arbeit erfasst. An den Sitzungen nahmen liche E-Tankstellen aufstellen zu steme investiert. Die vier neuen fahren, wird bei entsprechendem durchschnittlich zwischen 10 und können. Stationen wurden, den Wünschen Nachweis in der Gemeinde eine 15 Kinder teil. Im nächsten Schul- von Feldkirchner Bürgern entspre- Ausnahmegenehmigung erteilt. jahr wird es eine Fortsetzung des chend, an folgenden Plätzen auf- Kindergemeinderates geben, Das Ortszentrum von Feldkirchen gestellt: Der Österreichische Schachbund, wobei die Betreuung der Kinder wurde mit Schulbeginn am 8. Landesverband Steiermark, hat am wiederum durch den „Verein betei- September zur Begegnungszo- • Warnhauserstraße (vor Eingang 19. Juni am Flughafen Graz ein ligung.st“ erfolgen wird. ne erklärt. Alle Verkehrsbeteiligten Generationenpark) Benefizturnier für die Flutopfer in (Autofahrer, Radfahrer und Fußgän- • Austraße bei der Mur Bosnien veranstaltet. Die Einnah- ger) dürfen die Fahrbahn benützen • Glertonbrücke (Wagnitz) men aus dem Nenngeld in Höhe und sollen aufeinander Rücksicht • Niechtenmühlstraße vor dem von € 200,00 wurden von der Ihr Bürgermeister nehmen. Das Halten ist im gesam- Grünschnittsammelplatz Gemeinde verdoppelt. Das Konzert Erich Gosch

3 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

PENSIONSANTRITT VON FRAU AMTSLEITERIN OAR BRIGITTE WEISSGERBER Nach insgesamt 42 Jahren Dienstzeit in der Marktge- meinde Feldkirchen bei Graz trat Fr. Brigitte Weissgerber am 29. August im Rahmen einer feierlichen Verab- schiedung im Pfarrsaal ihren wohlverdienten Ruhestand an.

Altbürgermeister Ing. Adolf Pellischek und Bürgermeister Erich Gosch wür- digten im Beisein vieler aktiver und ehemaliger Wegbegleiter ihren jahr- zehntelangen Einsatz zum Wohle der Gemeindebürger. Als Dank und Aner- kennung für ihre Verdienste wurden ihr der Ehrenring und die Ehrenurkunde der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz verliehen. Beide Bürgermeister lobten die gute Zusammenarbeit, ihr Verständnis für die verschiedensten Anliegen der GemeindebürgerInnen sowie ihre Loyalität gegenüber ih- rer Vorgesetzen und KollegInnen und hielten einen kurzen Rückblick auf ihr Berufsleben:

Am 1.6.1972 nahm Fr. Weissgerber im Sekretariat der Gemeinde ihre Arbeit auf. Nach einiger Zeit in der Buchhal- tung wurde ihr 1980 die Amtsleitung übertragen. Während dieser Zeit ar-

Frau Weissgerber mit ihrem Nachfolger Frau Weissgerber mit den Gemeindevorstände/in und Hrn. Pfarrer Monsignore Gschanes Hrn. Mag.(FH) Harald Birnstingl

4 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

PENSIONSANTRITT VON FRAU AMTSLEITERIN OAR BRIGITTE WEISSGERBER

bringen“ und die an sie gestellten Anforderungen zur allseitigen Zu- friedenheit zu meistern.

Wir wünschen ihr noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie, viel Zeit für ihre Enkel- tochter Clara und ihr neu entdecktes Hobby: das Wandern.

Ehrenringträger unter sich

beitete sie mit drei Bürgermeistern Gemeinde wurde aber auch ihr Ge- zusammen: Josef Greger, Ing. Adolf schick im Umgang mit Menschen Pellischek und Erich Gosch. gefordert. Fr. Weissgerber ist, gemeinsam In all den Jahren fand auch eine ra- mit ihren beiden Schwestern, in sante technische Entwicklung statt. Feldkirchen bei Graz aufgewach- Diese sich daraus ergebenden sen und hat, bevor sie mit ihrem Herausforderungen konnten durch Gatten Stefan nach Graz gezogen das Zusammenarbeiten zwischen ist, hier gewohnt. Selbst Mutter von ihr, den Bürgermeistern und den 2 Kindern, Jörg und Birgit, befand Bediensteten zur Zufriedenheit der sie sich oft auf einer Gratwande- Bevölkerung gemeistert werden. rung zwischen Beruf und Familie. Irgendwie ist es ihr stets gelun- Durch das ständige Wachsen der gen, beides „unter einen Hut zu

Frau Weissgerber im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen

5

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

B EGEGNUNGSZONE SEIT BEGEGNUNGSZONE8B. SEPTEMBEREGEGNUNGSZONE 2014 SEIT SEIT 8. SEPTEMBER 2014 8. SEPTEMBERDas Ortszentrum von Feldkirchen 2014 Ð seit rund zwei Jahren ein Shared SpaceDas OrtszentrumBereich Ð wurde von mitFeldkirchen 08.09.2014 Ð seit gem. rund ¤ 76czwei Abs. Jahren 1 und ein ¤ Shared 94d Das OrtszentrumZ Space8c StVO vonBereich 1960,Feldkirchen Ð BGBl. wurde – seit159/1960 mit rund 08.09. zwei idgF.2014 Jahren zur gem. ein Begegnungszone. Shared¤ 76c Abs.Space 1 Bereich und Unter ¤ –94d wurde mitgegenseit Z08.09.2014 8c StVOiger gem.1960, RŸcksichtnahme § BGBl.76c Abs. 159/1960 1 und sind § 94d idgF. alleZ 8c zurStVOVerkehrsbeteiligt Begegnungszone. 1960, BGBl. 159/1960en, Unterwie Autofahrer, Radfahrer und Fu§gŠnger, gleichberechtigt. Die Fahr- idgF. zur Begegnungszone.gegenseitiger RŸcksichtnahmeUnter gegenseitiger Rücksichtnahmesind alle Verkehrsbeteiligt sind alle Verkehrsbeen, -wie geschwindigkeit in der Begegnungszone wird 20 km/h betragen, teiligten, wieAutofahrer, Autofahrer, Radfahrer Radfahrer und und Fußgänger, Fu§gŠnger gleichberechtigt., gleichberechtigt. Die Fahr-geschwin Die Fahr- - wodurchgeschwindigkeit der Verkehr in dersicherer Begegnungszone werden soll. Die wird Fahrbahn 20 km/h darf betragen, von digkeit in der Begegnungszone wird 20 km/h betragen, wodurch der Verkehr sicherer Fu§gŠngernwodurch derund Verkehr Radfahrern sicherer gleicherma§en werden soll. benŸtzt Die Fahrbahn werden. darfHalten von werden soll. Die Fahrbahn darf von Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen benützt istFu§gŠngern im gesamten u ndBereich Radfahrern der Begegnungszone, gleicherma§en benŸtztParken jedochwerden. nur Halten an werden.gekennzeichneten Haltenist im ist gesamten im gesamten Bereich Stellen Bereich dererlaubt der Begegnungszone, Begegnungszone, (siehe Skizze Parken Parkenunten jedoch). jedoch Ab nur Ende nur an an gekennzeichnetenSeptembergekennzeichneten Stellen 2014 erlaubt stehen Stellen (siehe auf Skizzeerlaubt dem unten). neu(siehe gestaltenSeit Skizze Mitte Kirchplatz Septemberunten). Ab 2014 rund Ende stehen 90aufSeptember zusŠtzliche dem neu gestalten2014 ParkplŠtze stehen Kirchplatz zur auf VerfŸgung! dem rund neu 90 zusätzliche gestalten KirchplatzParkplätze zur rund

Verfügung! 90 zusŠtzliche ParkplŠtze zur VerfŸgung!

Die Begegnungszone umfasst folgende Stra§enzŸge: Die Begegnungszone umfasst folgende Straßenzüge: • DieTriester Begegnungszone Stra§e 4,0 m sŸdlichumfasst der folgende Zufahrt zur Stra§enzŸge: Schule1 (Beginn der Begegnungszone Richtung Norden)

• Triester• • StraßeTriesterTriester 4,0 m Stra§e Stra§esüdlich 4,0 17,0 der m Zufahrt sŸdlich m nšrdlich zur der Schule1 Zufahrt der (Beginn nšrdlichenzur Schule1 der Begegnungszone Hauskante(Beginn der vonBegegnungszoneRichtung Hausnummer Norden) Richtung 30 (Begi Norden)nn der • Triester• StraßeBegegnungszoneTriester 17,0 m Stra§enördlich Richtung 17,0 der nördlichen m SŸden) nšrdlich Hauskante der nšrdlichenvon Hausnummer Hauskante 30 (Beginn von der HausnummerBegegnungszone 30 Richtung (Begi nnSüden) der • Rudersdorfer• RudersdorferBegegnungszone Straße 8,0 m Stra§esüdlich Richtung 8,0 der msüdlichen SŸden) sŸdlich Hauskante der sŸdlichen von Hausnummer Hauskante 33 (Beginn von Hausnummer der Begegnungszone 33 (Beginn Richtung derSüden) Begegnungszone Richtung SŸden) • Straße• zwischenRudersdorfer dem Feldkirchnerhof Stra§e 8,0 und m der sŸdlich Apotheke der 5,0 m sŸdlichenwestlich des Hauskante Fahrbahnrandes von Hausnummer der Triester Straße 33 (Beginn der Stra§e zwischen dem Feldkirchnerhof und der Apotheke 5,0 m westlich des Fahrbahnrandes der Triester • Raiffeisenstraße• Begegnungszone auf der südlichen Richtung Hauskante SŸden) von Hausnummer 1 (Beginn der Begegnungszone Richtung Süden) • Stra§eStra§e zwischen dem Feldkirchnerhof und der Apotheke 5,0 m westlich des Fahrbahnrandes der Triester • Raiffeisenstra§e auf der sŸdlichen Hauskante von Hausnummer 1 (Beginn der Begegnungszone Stra§e • RichtungRaiffeisenstra§e SŸden) auf der sŸdlichen Hauskante von Hausnummer 1 (Beginn der Begegnungszone Was in der Begegnungszone gilt: Richtung SŸden)

• JeglicherWas Fahrzeugverkehrin der Begegnungszone ist gestattet, ebensogilt: das Rollschuhfahren.

• Fußgänger• WasJeglicher dürfen in der zurFahrzeugverkehr Begegnungszone Fortbewegung die ist Fahrbahn gestattet, gilt: benutzen ebenso (ohnedas Rollschuhfahren den Fahrzeugverkehr. mutwillig zu behindern). Rollschuhfahrer müs- sen ihre Geschwindigkeit dem Fußgängerverkehr anpassen. • • Fu§gŠngerJeglicher Fahrzeugverkehr dŸrfen zur Fortbewegung ist gestattet, die ebenso Fahrbahn das benutzenRollschuhfahren (ohne .den Fahrzeugverkehr mutwillig zu • Fußgänger und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. • behindern).Fu§gŠnger Rollschuhfahrer dŸrfen zur Fortbewegung mŸssen ihre Geschwindigkeit die Fahrbahn benutzen dem Fu§gŠngerverkehr (ohne den Fahrzeugverkehr anpassen. mutwillig zu • Nebeneinanderfahren• Fu§gŠngerbehindern). und von Rollschuhfahrer RadfahrerRadfahrern dŸrfenist gestattet. mŸssen weder ihre gefŠhrdet Geschwindigkeit noch behindert dem F werdenu§gŠngerverkehr. anpassen. • Kfz dürfen nur an gekennzeichneten Stellen parken. • • NebeneinanderfahrenFu§gŠnger und Radfahrer von Radfahrern dŸrfen weder ist g gefŠhrdetestattet. noch behindert werden. • Fahrzeuge dürfen mit maximal 20 km/h unterwegs sein. • • KfzNebeneinanderfahren dŸrfen nur an gekennzeichneten von Radfahrern Stellen ist g parkenestattet. . • Es gelten die allgemeinen Vorrangregeln. • • FahrzeugeKfz dŸrfen dŸrfen nur an mit gekennzeichneten maximal 20 km/h Stellen unterwegs parken sein.. • • EsFahrzeuge gelten die dŸrfenallgemeinen mit maximal Vorrangregeln. 20 km/h unterwegs sein. • Es gelten die allgemeinen Vorrangregeln.

Parken Halten Behindertenparkplatz gekennzeichn. ParkplŠtze Marktplatz 1 & 2

Parken Halten Behindertenparkplatz gekennzeichn. ParkplŠtze Marktplatz 1 & 2 - - - Bereich der Begegnungszone

- - - Bereich der Begegnungszone 6 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

unglückten Soldaten im In- und Hrn. LHStv. Siegfried Schrittwie- ICH GELOBE … Ausland zu gedenken. ser, vom Milkdo Stmk Hrn. Obst. Der Einmarsch der ausgerückten Trinkl, den Präsidenten des ÖKB … mit der Waffe zu verteidigen … Truppe und der Kameradschafts- Stmk., Hrn. Karl Petrovic, den Prä- … und dem österreichischen Volk zu dienen! verbände wurde von der Bevölke- sidenten der Offiziersgesellschaft Steiermark, Hrn. Obst. Gerhard Schweiger und den Präsidenten der Unteroffiziersgesellschaft Steiermark, Hrn. Vzlt. Othmar Wohlkönig. Große Freude bereitete die Anwe- senheit von Hrn. Bgm. a.D. Ing. Adolf Pellischek. Nach der feierlichen Ablegung des Treuegelöbnisses wurde zu Ehren der Rekruten durch die Militärmu- sik Steiermark „Der große österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt. Durch die Fackeln kam eine feierliche Abendstimmung zustande. Der Applaus klang weit Über 300 Rekruten aus den Garni- Angelobung durchführen. Diesem rung mit großem Applaus belohnt. über den Marktplatz hinaus. sonen und Aigen/Ennstal Wunsch wurde seitens des Milkdo Da militärische Uhrzeiten „fast“ un- Nach Beendigung der Veranstal- legten am 27.06.2014 in feier- Stmk Rechnung getragen und der verrückbar sind, erfolgte um Punkt tung erfolgte der Ausmarsch der licher Form am neu gestalteten eingangs genannte Termin festge- 20.30 Uhr das Ankündigungssignal Truppe und für die angelobten Re- Marktplatz in Feldkirchen lautstark legt. Nach den Vorarbeiten war es zur Meldung an den Höchstanwe- kruten gab es seitens der Gemein- ihr Treuegelöbnis auf die Republik dann so weit. Nach dem Eintref- senden, Hrn. Oberst Trinkl, Stv. Mi- de zur Erinnerung eine eigens dafür Österreich ab. fen der Rekruten gab es seitens litärkommandant der Steiermark. geprägte Münze.

Aber schön der Reihe nach. Die der Gemeinde zur Erhaltung der Nach dem Abschreiten der Front Danke dem Militärkommando Marktgemeinde Feldkirchen bei „Kampfkraft“ einen Imbiss. Gestär- mit unserem Bürgermeister Erich Steiermark und allen Besuche- Graz trat bereits im Jahre 2013 kt ging es dann mit einem Teil der Gosch erfolgte die Flaggenparade. rinnen und Besuchern! an das zuständige Militärkomman- Rekruten und der Militärmusik Stei- In seiner Grußbotschaft konnte Vizebürgermeister do Steiermark (Milkdo Stmk) mit ermark zur Kranzniederlegung zum Hr. Bürgermeister Erich Gosch Herbert Stockner dem Vorschlag heran, man möge Kriegerdenkmal, um der Gefallenen zahlreiche Ehrengäste begrüßen. doch in Feldkirchen bei Graz eine beider Weltkriege und tödlich ver- Als zivilen Höchstanwesenden Fotos: Bundesheer / Marcel Pail

7 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

125 JAHRE ÖKB FELDKIRCHEN BEI GRAZ

Am 13. September 2014 feierte welch traurigen Vorzeichen der der ÖKB-Ortsverband Feldkirchen ÖKB als Heimkehrerverband ge- bei Graz seinen 125. Geburtstag. gründet worden war. Seitens des Wettergottes gab es Bezirksobmann Franz GRINSCHGL kein Mitleid, wir mussten in das dankte dem Obmann für seine Tä- Schulzentrum ausweichen. Dies tat tigkeit im ÖKB Feldkirchen. men hatte, ging das Licht aus und Ich darf an dieser Stelle der Frau allerdings der festlichen Stimmung Mit dem Lied des „Guten Kame- die Notenbeleuchtung war jetzt Kapellmeisterin Johanna LANG- keinen Abbruch. raden“, gespielt von der MMK Wegbegleiter für die nächsten 45 MANN und dem Obmann, Hrn. Feldkirchen, wurde den Gefallenen Minuten. Christian NABERNIK, sowie ihren Die festliche Stunde wurde um beider Weltkriege und den tödlich In der Geschichte der MMK Feld- Musikerinnen und Musikern mei- 18.00 Uhr mit einer Festmusik verunglückten Soldaten im In- und kirchen war es das erste Mal, dass nen Respekt und meine Anerken- durch die Marktmusikkapelle Feld- Ausland gedacht. Die Bundes- und dieses wunderschöne und anspre- nung ausdrücken. kirchen bei Graz (MMK) eröffnet. Landeshymne schlossen diese fei- chende Musikstück öffentlich auf- Abschließend danke ich den Da- Der Obmann des ÖKB Feldkirchen, erliche Stunde des Gedenkens ab. geführt wurde. men und Herren, die durch ihre Hr. Josef „Teddy“ PURKATHOFER, Als das Licht wieder den Saal er- Anwesenheit dem ÖKB Feldkirchen Nach einer Pause stieg die Span- durfte neben dem Hausherrn, hellte, gab es tosenden Applaus zum Geburtstag gratulierten. nung, alle warteten auf das große Hrn. Bgm. Erich GOSCH, zahl- für die Musikerinnen und Musiker Vizebürgermeister Musikstück! reiche Gemeindevertreter sowie unserer MMK. Herbert Stockner in Vertretung des Präsidenten des „Der Traum eines Österrei- ÖKB Steiermark den Vizepräsi- chischen Reservisten“ denten, Hrn. Bezirksobmann Franz Prof. BODINGBAUER nahm die GRINSCHGL mit der Bezirksfahne Werkpräsentation vor. begrüßen. Nachdem Kapellmeisterin Johanna Neben dem priviligierten, uni- LANGMANN Aufstellung genom- formierten Grazer Bürgercorps begrüßte der Obmann auch Ab- ordnungen aus Nestelbach, Unter- premstätten-Zettling und Wund- schuh. Ein besonderer Militärgruß galt dem Militärkapellmeister a.D., Hrn. Obst. i.R. Prof. Mag. Rudolf BODINGBAUER, und dem Festred- ner, Hrn. Univ. Prof. Mag. Dr. NEU- HOLD. Unter den Festgästen fand sich auch unser Bgm. a.D., Hr. Ing. Adolf PELLISCHEK, ein.

Univ. Prof. Dr. NEUHOLD hob in sei- ner Festrede hervor, wie wichtig die Organisation des ÖKB für die heu- tige Gesellschaft ist. In seinen Grußworten erinnerte Bgm. Erich GOSCH u.a., unter

8 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

125 JAHRE FF-FELDKIRCHEN BEI GRAZ: 2 NEUE EINSATZFAHRZEUGE EINGEWEIHT!

Gleich 2 neue Einsatzfahrzeuge stellte am 14.9.2014 die FF Feldkirchen bei Graz in Dienst. Und was wäre ein würdigerer Rahmen als der 125. Geburts- tag der Feuerwehr. So konnten Kommandant HBI Hannes Bin- der und OBI Daniel Gößler zur Einweihung des neuen RLFA 2000/200 und des KRF-B na- türlich zahlreiche Ehrengäste im Rüsthaus Feldkirchen be- grüßen. Die Finanzierung der beiden Fahrzeuge wurde aus Fördermitteln des Landesfeu- erwehrverbandes, einem Anteil der Kameradschaftskasse FF Feldkirchen selbst, dem Erlös Die Festredner würdigten in ihren 25 Jahre Mitgliedschaft: negger, LM Markus Rechberger, aus dem Verkauf der beiden Grußworten die Bedeutung der FF HFM Heinrich Lackner LM d.S. Markus Kerschbaumer ausgeschiedenen Altfahrzeuge Feldkirchen und wiesen auf die 40 Jahre Mitgliedschaft: Verdienstkreuz 2. Stufe des sowie zum größten Teil von immer weiter gestiegenen Auf- HFM Adalbert Trummer, Landesfeuerwehrverbandes unserer Marktgemeinde be- gabenbereiche der FF hin, die die HFM Heinz Baier Steiermark: HLM Adi Mon- stritten. schein Die politische Prominenz wurde Verdienstkreuz 1. Stufe des angeführt vom 3. Präsidenten Landesfeuerwehrverbandes des Steiermärkischen Landtages, Steiermark: HBI Hannes Binder Herrn Werner Breithuber, Frau Landtagsabgeordnete Barbara Ei- Der anschließende Frühschoppen, binger und dem Bürgermeister der der von der Marktmusikkapelle Marktgemeinde Feldkirchen, Herrn Feldkirchen musikalisch umrahmt Erich Gosch. Bereichskommandant wurde, dauerte für die zahlreich OBR Gerhard Sampt und der Kom- erschienene Bevölkerung und die mandant des Abschnittes 7, ABI Feuerwehrkameraden bis in die Johann Bernhardt, gratulierten im frühen Abendstunden. Namen der über 90 anwesenden Die Feuerwehr Feldkirchen Feuerwehrkameraden der umlie- Anschaffung dieser beiden neuen 50 Jahre Mitgliedschaft: bedankt sich bei der Bevölke- genden Wehren. Aus dem Burgen- Fahrzeuge rechtfertigen. Die Seg- HFM Josef Finster sen. rung für die zahlreichen Mehl- land war die FF Oberpetersdorf an- nung der Fahrzeuge nahm Herr 60 Jahre Mitgliedschaft: gereist und auch eine Abordnung Monsignore Josef Gschanes vor. HLM Orgel Apfelknab Hermann speis- und Bierfassspenden, der BTF Roto-Frank aus Stuttgart Für ihre Verdienste im Feuerwehr- Verdienstkreuz 3. Stufe des sowie für den zahlreichen Be- schaute bei der Heimreise für eini- wesen wurden mehrere Kame- Landesfeuerwehrverbandes such an dieser Veranstaltung. ge Stunden beim Fest vorbei. raden ausgezeichnet: Steiermark: LM d. F. Rene Pess- HBI Hannes Binder

9 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

WER BAUT WO? Rosa Posch, Warnhauserstraße Isabella und Christoph Freidl, und zwei überdachten Manuel Schallar und Dr. An- 29, Zu- und Umbau beim beste- Rennergasse 39, Zu- und Umbau PKW-Abstellplätzen drea Taurok, Niechtenmühl- henden Einfamilienwohnhaus mit des bestehenden Einfamilien- straße 32d, Errichtung eines Nebengebäude wohnhauses zu einem Zweifami- August und Waltraud Nim- Einfamilienwohnhauses mit über- lienwohnhaus, Errichtung von 4 merrichter, Mitterstraße 226, dachtem PKW-Abstellplatz Igor Barisic, Peter-Rosegger- überdachten PKW-Abstellplätzen, Zu- und Umbau des bestehenden Straße 1, Feststellungsverfahren Erneuerung der Einfriedung, Einfamilienwohnhauses durch über den rechtmäßigen Bestand Vornahme von Geländeverände- Vergrößerung des Bestandes und Thomas Scherer jun., Feld- des Dachgeschosses rungen sowie Errichtung eines Errichtung einer zweiten Wohn- kirchner Straße 210, Fassaden- Schwimmteiches einheit änderung im Innenhofbereich, Paul Weber, Josef-Ressel-Stra- Änderung der Grundrisse im EG ße 63, Zubau beim bestehenden Irmgard und Gerhard Gerhard und Susanne sowie Umbau und Nutzungs- Einfamilienwohnhaus sowie wär- Schweinzger, Wagnitzstraße Schrempf, Triester Straße 185, änderung der bestehenden metechnische Optimierung der 44a, Errichtung eines Einfamili- Zubau beim bestehenden Wohn- 4 Büroeinheiten zu nunmehr Gebäudehülle enwohnhauses mit einem freien haus 5 Büroeinheiten GRÜNSCHNITTSAMMLUNG AB 13. 10. 2014 ANMELDUNG BIS 9. 10. 2014 IM GEMEINDEAMT VERLORENE ODER GEFUNDENE REISEDOKUMENTE MELDEN Wer ein Reisedokument verliert Interpol-Fahndungsdatenbank Juni 2012 für und es später wiederfindet, Besonders bei Reisen außerhalb Auslandsreisen muss dies bei der zuständigen der Europäischen Union (EU) wer- einen eigenen Passbehörde melden, sonst den die Dokumente routinemäßig Pass oder – kann es zu Komplikationen bei mit der Interpol-Datenbank abge- sofern es nach der Ein- und Ausreise kommen. glichen. Wird dabei festgestellt, den Einreisebe- dass die verwendete Urkunde zur stimmungen Foto: Kommunalnet Wer ein Reisedokument verliert Fahndung ausgeschrieben ist, zieht des Gastlandes – in der Regel den Reisepass –, das weitere Überprüfungen nach zulässig ist – einen Personalaus- den Sie auf der Homepage des muss den Verlust der Passbehörde sich. Das kann dauern und für den weis. Die Eintragung im Reisepass Innenministeriums www.bmi.gv.at, melden, um ein neues Dokument Reisenden zu Zeitverlust und Ko- eines Elternteils gilt nicht mehr – erhalten aber auch Auskunft im beantragen zu können. Verlorene sten führen. Im schlimmsten Fall auch dann nicht, wenn der Pass Gemeindeamt. Dokumente werden im Schen- wird die Einreise in das Gastland noch länger gültig sein sollte. Ihren Reisepass können Sie im Ge- gener Informationssystem (SIS) nicht gestattet und die Rückreise Informationen zum Reisepass fin- meindeamt beantragen! und in den Datenbanken von Inter- muss angetreten werden. pol zur Fahndung ausgeschrieben. Alle ausgeschriebenen Dokumente Das gilt übrigens nicht nur für sind für die Grenzbeamten weltweit verlorene oder verlegte Reisedo- abrufbar. kumente, sondern auch für gestoh- Oft findet der Verlustträger das lene und später wiedergefundene. ursprüngliche Reisedokument we- Ein Diebstahl muss auf jeden Fall nige Tage später wieder, teilt dies der nächsten Polizeidienststelle 00 00 aber der Behörde nicht mit. Das gemeldet werden; ebenso das 10.10. 11 - 19 als verloren gemeldete Dokument Wiederauffinden eines als gestoh- bleibt in den internationalen Fahn- len gemeldeten Reisedokuments. Parkplatz der Firma Guardi Triesterstr. 200, 8073 Feldkirchen dungsdatenbanken ausgeschrie- gemütlich zamsitzn Für Ihr leibliches Wohl und ben. Wer sein wiedergefundenes Eigenes Reisedokument für und wirtschaften ! musikalische Stimmung ist gesorgt. Dokument dann bei der Ein- oder Kinder Ausreise verwendet, kann in Zur Erinnerung: Jedes Kind, egal u.a. Ausstellung von Wirtschaftstreibenden, Live - Folierung der Firma “Wrapstyle”, Gewinnspiel, uvm. Schwierigkeiten geraten. wie alt es ist, benötigt seit 15.

10 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

NEUE FÖRDERUNG: VERÄNDERUNG IN DER EIGENVERBRAUCH VON ORDINATION FOTOVOLTAIK-STROM DR. HELMUT DERLER Das Land Steiermark unter- genbauten, gebrauchte Speicher, Die Nachfolgepraxis Dr. Helmut Schwerpunkte: stützt den Einsatz von Foto- Inselanlagen ohne Anschluss ans Derler wird ab Oktober 2014 – Energiemedizin voltaik, die Speicherung der Netz oder Anlagen, die bereits aus vorerst in Vertretung von Dr. Elke – Bioresonanztheraphie Sonnenenergie und vor allem anderen Mitteln gefördert wurden. Kastl weitergeführt. – Blockadenlösung bei Schmerzen, auch den Anteil des Eigen- Vegetativen Beschwerden und verbrauchs. Damit soll die Nur mit Profis Ab Jänner 2015 geht die Kassen- Energielosigkeit Erzeugung klimafreundlichen stelle an Frau Dr. Kastl über. – Hilfe zur persönlichen Weiterent- wicklung Stroms steigen, das Netz zu- Ob es sich um eine neue Fotovolta- – Austesten von Allergien (energe- gleich aber auch entlastet wer- ik-Anlage handelt oder eine bereits Der Schwerpunkt wird in der tische Methode) und Neutralisie- den. bestehende mit einem Speicher allgemeinmedizinischen Versor- rung der Allergien gung der hiesigen Bevölkerung erweitert wird, spielt bei der Beur- – Austestung von Schlafplätzen u. liegen. Bis spätestens 6. Oktober 2014, teilung keine Rolle. Wohl aber ist Neutralisierung 12 Uhr, können nun Eigentüme- eine der Voraussetzungen, dass ein Eine genaue Vorstellung der Nach- – Austesten der Chakren und har- rInnen und Eigentümergemein- befugtes Fachunternehmen in die folgerin, einschließlich dem medizi- monisieren der Chakren schaften von Wohngebäuden in Planung eingebunden ist und die nischen Angebot ab Jänner 2015, – Meridian und körperbezogener der Steiermark Projekte für eine Ausführung übernimmt. Außerdem erfolgt in der Dezemberausgabe Zonenausgleich (mit Bachblüten) neuartige Förderung einreichen. ist mit der Förderung die Bereit- der Gemeindezeitung. – Bachblütenaustestungen Durch ein nicht rückzahlbares Dar- schaft verbunden, Messdaten und – Homöopathie lehen werden innovative Vorhaben gegebenenfalls auch Betriebsdaten Dr. Helmut Derler wird weiterhin – Austesten der Medikamenten- zur Nutzung und Speicherung un- zur Verfügung zu stellen. als Privatarzt in der Billrothgasse 5 verträglichkeit terstützt, die Förderquote beträgt mit telefonischer Voranmeldung or- – Austesten von verschiedenen Es- jeweils maximal 45 % der Investi- Eine ExpertInnen-Jury unter der dinieren. Tel. 0316/29 12 62 senzen und Therapieölen tionskosten. Leitung des Energiebeauftragten des Landes Steiermark wird über Für eine Einreichung kommen die Förderzusagen entscheiden. stationäre Speichersysteme und Wichtig: Zuerst einreichen – und Modelle für intelligente Lastver- erst nach der Förderzusage kaufen schiebungen in Frage, so etwa und in Betrieb nehmen. auch E-Tankstellen, nachgeschal- tete Wärmepumpen und derglei- Alle Unterlagen und die Möglichkeit chen. Von der Förderaktion explizit zur Einreichung finden Sie unter ausgeschlossen sind hingegen www.ea-stmk.at/Fotovoltaikspei- Speicher, die Blei einsetzen, Ei- cher2014

11 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Re-Use - schon mal gehört? Der Beitrag zur Nachhaltigkeit im Sinne von Wiederverwenden statt Wegwerfen

Vielleicht ist Ihnen der Begriff „Re-Use“ bereits unter gekommen und Sie haben sich Warum Re-Use? gefragt, was sich dahinter verbirgt. Unter Re-Use versteht man die Wieder- bzw. Weiterverwendung von gebrauchten aber noch funktionstüchtigen Waren entspre- Durch die Wiederverwendung von ge- chend ihrer ursprünglichen Bestimmung. Spontan fällt einem in diesem Zusammen- brauchten Gegenständen wird die Um- welt geschont, Rohstoffe eingespart hang die Altkleidersammlung ein, aber Re-Use geht noch viel weiter. und das Abfallaufkommen reduziert. Vielfach werden gebrauchte aber noch funktionstüchtige Gegenstände wie Möbel, Elektrogeräte, Textilien, Sport- und Freizeitartikel im Keller oder Dachboden gehor- Durch Re-Use entsteht ein leistbares tet, ehe sie beim Entrümpeln im Altstoffsammelzentrum bzw. bei der Sperrmüll- Angebot an qualitativ hochwertigen und sammlung entsorgt werden. Diese Altwaren haben zumeist noch nicht das Ende der geprüften Produkten. Produktlebensdauer erreicht und könnten von anderen Menschen noch weiterver- wendet werden. Re-Use schafft Arbeitsplätze, speziell Sozialökonomische Betriebe wie Carla oder BAN für schwer vermittelbare Arbeitssuchen- übernehmen solche Gegenstände kostenlos, de und Langzeitarbeitslose in sozialöko- reparieren sie bei Bedarf und verkaufen sie da- nomischen Betrieben. nach in ihren Läden weiter. So entsteht ein An- gebot an einwandfreien Produkten, unter denen Verwendbare Gegenstände werden nicht ins Ausland transportiert. Die sich ab und zu auch Raritäten und Sammlerstü- Wertschöpfung bleibt in Österreich. cke finden, die man sonst kaum noch zu kaufen bekommt. Jeder Einkauf und jede Sachspende

unterstützt z.B. Caritas Hilfsprojekte, wie die BAN Verkaufsraum. Foto: www.ban.at Gratiskleiderausgaben für Frauen und Männer in Wussten Sie, dass... Notlagen. Außerdem wird langzeitarbeitslosen Frauen und Männern ein befristeter ...in den steirischen Carla Läden jedes Arbeitsplatz, Qualifizierung und Unterstützung beim Wiedereinstieg in einen neuen Jahr rund 1.200 Tonnen Sachspenden Job geboten. verwertet werden? Neben der BAN in der Ungergasse gibt es in Graz bereits acht Carla-Läden, weitere zwölf in ...15% der Sachspenden nicht verwert- den übrigen Bezirken der Steiermark. Unter bar sind und von der Caritas kosten- www.carla.at erfahren Sie, welcher Laden sich pflichtig entsorgt werden müssen? in Ihrer Nähe befindet. An all diesen Stellen können Sie kostenlos Re-Use Waren abgeben …im Jahr 2013 über 240.000 Kundin- und dazu beitragen, dass Ressourcen geschont nen und Kunden bei Carla-Läden einge- und Arbeitsplätze in sozialökonomischen Betrie- kauft haben?

Re-Use Box. Foto: www.re-use.at ben erhalten bzw. geschaffen werden. Seit April dieses Jahres besteht in Graz zudem die ...Re-Use nicht nur etwas für Menschen Möglichkeit, gebrauchte Waren in der sogenannten Re-Use Box zu sammeln. Die Re mit kleiner Brieftasche ist? Rund ein -Use Box ist ein von einer steirischen Firma hergestellter, handlicher Umzugskarton, Drittel der Kundinnen und Kunden sind der in allen BAN und Carla Re-Use Shops in Graz sowie von ÖKO-Service, der ARGE auf der Suche nach Raritäten, nicht Abfallvermeidung und im Rahmen des Re-Use Friday der Holding Graz ausgegeben mehr lieferbaren Büchern, ausgefalle- und auch wieder zurückgenommen wird. nen Klamotten oder Möbelstücken.

Was kann wiederverwendet werden? Weitere Informationen finden Sie Alle Güter und Waren des täglichen Lebens, sofern sie gebraucht, aber nicht ver- auf unserer Homepage unter braucht (z.B. stark verschmutzt, kaputt, unvollständig) sind: www.awv-graz-umgebung.at - Kleidung (sauber und tragbar) - Schuhe (paarweise gebündelt) Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch! - Hausrat (Teller, Tassen, Gläser, Kochgeschirr) - Kleinmöbel Sie erreichen uns unter der Nummer - funktionstüchtige Elektrogeräte - Spielzeug - Dekorationsgegenstände 0316 680040.

- Bücher usw. Die Abfallberaterinnen und Abfallberater Christoph Schaffler des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung AWV GU

12 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Feldkirchen zeigt Herz fŸr Familien

Im DerZuge der Aktion ãfamilienfreundlicheAuchgemeindeÒ der Kleinkinderspielbereich hat die HS Feldkirchen untergestohlenen Ware Fachlehrerin Edith Hermann einen Zeichenwettbewerbwar immer gut besucht. veranstaltet. steht in keinem Generationenpark! Laut Landesgesetz ist der ge- Verhältnis zum 160Seit SchŸler 18. Mai der ist Hauptschule der Generationen Feldkirchen- samte brachten ihreGenerationenpark Vorstellungen einer Sachschaden! Die familienfreundlichen Gemeinde zu Papier. Die Zeichnungen der SchŸler wurden in der park offiziell an die Gemeindebür- RAUCHFREI. Leider konnte ich Polizei kontrolliert Gemeinde ausgestellt und von der Bevšlkerung bewertet. Mit Schulbeginn stand der Sieger gerInnen übergeben worden. An immer wieder beobachten, dass jetzt verschärft in festdiesem. Markus Tage Knittelfelder wurde auch (13)die Mini malte- eine Jungfamilie, beschŸtzt unter einem angedeuteten Dach mit dem Wappen unserer Gemeinde.gerade (Zeichnung rund um oben) den Kindersand Seine Zeichnung- der wird Nacht! golfanlage eröffnet. kasten und um den dazugehörigen zukŸnftig auf Aussendungen der Gemeinde zu sehen sein, erstmals beim 2. FeldkirchnerIm September war Gesundheitstag am 1. Oktober wurde sie schon prŠsentiert. Die Gratulation fŸr Markus kam die Minigolfanlage von Donnerstag pause und die Minigolfanlage ist ab von GemeinderŠtin Eveline Mellacher, Fachlehrerin Edith Hermann und Direktor Rainer Blaschke, frenetischer Applaus dafŸr von der gesamten Klasse. bis Sonntag von 14.00 bis 19.00 April oder Mai 2015 wieder für Sie Uhr geöffnet. Sollte der Oktober geöffnet. Feldkirchen mit seinen 5.400 Einwohnern ist eine familienfreundliche Gemeinde.endlich Die mit Schönwetter kommen, Sollten Sie selber Schläger haben, offizielle BestŠtigung dafŸr gab es am 3. Oktober mit der Urkunde vom …sterreichischenüberlegen wir uns auch, den Okto- ist das Spielen natürlich jederzeit Gemeindebund im wunderschšnen Schloss Grafenegg in Niederšsterreich. Herrber offenBgm. zu Ing. halten. erlaubt. Pellischek, Frau Amtsleiterin Weissgerber, Frau Puntigam (FP…) und ich als DanachProjektleiterin gehen wir in die Winter- Eveline Mellacher waren eingeladen, an diesem Festakt teilzunehmen. Mit 66 anderen šsterreichischen Gemeinden erhielten wir das Zertifikat ãfamilienfreundlichegemeindeÒ Ÿberreicht und wir dŸrfen ab sofort unsere Ortstafel mit diesem Zusatzschild bereichern.

Einrichtungen fŸr Kinder, Jugendliche, Jungfamilien und Senioren aber auch die kŸrzlich aufgestellten RastbŠnke an den Wanderwegen entlang der Bahn und der Au tragen dazu bei.

Ebenfalls ein Schwerpunkt fŸr diese Auszeichnung war der am 1. Oktober durchgefŸhrte

2. Feldkirchner Gesundheitstag

Bei wunderschšnem Herbstwetter stellten sich ALLE in Feldkirchen und einige in den Den ganzen Sommer über (wenn Tisch am meisten geraucht und die Umlandgemeinden praktizierenden €rzte, Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen zur VerfŸgung,man heuer ihre vonPraxen einem und SommerStudios zu prŠsentieren.Kippen einfach ins Gras geworfen überhaupt sprechen kann!) war wurden. Bitte beachten Sie dieses Diedie Johannes Schlägerausgabe Apotheke zumachte den aneinen- ãTagGebot! der Ebenso offenen darf TŸrÒ kein Hund in gegebenen Öffnungszeiten besetzt. Das €rtzezentrum war ab 10.00 Ð 13.00den Uhr Generationenpark!fŸr interessierte Besucher Beide gešffnet. Der Minigolfplatz wurde wirklich Verbote dienen der Sicherheit Dasbegeistert ãStudio 7Ò angenommen,fŸhrte ãHautanamnesenÒ sogar derdurch. KINDER! aus den Umlandgemeinden kamen Der Hauptteil des Gesundheitstages spielte sich aber in der Aula der Volksschule ab. Besucher vorbei. Es gab nur Lob Der Getränkeautomat wurde lei- Gleichund beimbegeisterte Eingang Spieler. hatte die Drogerie derBrandstŠtter schon zerstört! einen interessantenDer Wert der Stand aufgebautV. ORANK Ü NDIGUNG 5. FELDKIRCHNER GESUNDHEITSTAGE Freitag, 21. November, 16.00 Uhr - 20.00 Uhr und Samstag, 22. November, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr in den Räumen der Volksschule Feldkirchen. An beiden Tagen bieten die Feldkirchner Ärzte und Therapeuten sehr interessante und aktuelle Vorträge an. Ein Flugblatt mit den genauen Terminen, den Themen der Vorträge und dem Rahmenprogramm folgt.

13 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

GRATULATIONEN Geburtstage Goldene Hochzeit

Berichtigung: Werner und Elfriede LEEB, Mühlweg 7a/6 haben am 04.04.1964 geheiratet, nicht 1965, wie in der letzen Ausgabe irrtümlich angegeben

94 Jahre Rosa KACZMARCZYK Schindlerstraße 85 95 Jahre geb. am 30.10.1919 Dr.phil.Richard TREML Triester Straße 101 geb. am 13.08.1919

Alois und Johanna ZINSER Josef und Maria HAUMANN Korngasse 8, geheiratet am 06.06.1964 Karl-Morre-Straße 11, geheiratet am 25.07.1964 80 Jahre Anton RAUCH Schweizergasse 8 Johann und Helga geb. am 02.06.1934 GUTJAHR Mittermühlweg 18 geheiratet am 20.06.1964

Alois und Maria PRUTSCH Egon und Adeltraut HOFER Joherlweg 5 Triester Straße 33, geheiratet am 01.08.1964 geheiratet am 22.08.1964 80 Jahre Friedrich PAULITSCH Neugasse 6 geb. am 02.07.1934

Ges.m.b.H.

80 Jahre Heinrich WURM Lange Gasse 11 geb. am 06.07.1934

14 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Anna POTOTSCHNIK Anton KUCEJ Gertrude WILFLING Josef WURM Neugasse 8 Joherlweg 6 Marktplatz 1 Schweizergasse 2 geb. am 08.07.1934 geb. am 26.07.1934 geb. am 11.08.1934 geb. am 18.08.1934

Eheschließungen

Axel ECK und Mag.phil. Elisabeth EISSNER-EISSENSTEIN – am 14.06.2014

Michael René POMMER und Christine MAURER – am 14.06.2014

Eric SCHABHÜTTL und Julia KÖFLER – am 14.06.2014

Dušan ZNIDARIC und Sanela SMAILOVIC – am 19.07.2014

DI Gregor Christoph KAMPUSCH und Annika Maria BRENDLE – am 01.08.2014 DI Mag. rer. nat. Dieter BENKO und Anita Ulrike WINKLER – am 02.08.2014 Markus Edvin SUDIC und Emina SAHINOVIC – am 02.08.2014 UNTERLEITNER und Ing. Leopold WEISS und Sabine Gabriele BAUMGARTNER Manuela GRUBER – am 14.08.2014 haben am 17.05.2014 in Loipersdorf/Kitz- laden geheiratet

Werner Alexander KRAUS und Christine ULRICH - am 21.08.2014

Ing. Manfred OPPENEIGER und Angelika Maria STROHMEIER - am 23.08.2014

Gerhard HARZL und Doris Joane MIKL - am 29.08.2014

Jürgen SCHMIDT und Bianca Sabrina GERLZA - am 30.08.2014

Wilfried HEIGL und Sonja TRUMMER - am 30.08.2014

Alen MUJCINOVIC und Melisa CAUSEVIC - am 30.08.2014 Otto Andreas GRABHERR und Sabine GASSENBURGER – am 25.07.2014

15 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

GRABSTEINE - REPARATUREN Sterbefälle verstorben am

Karl STRADNER, 83 Jahre 25.06.2014 Josef PACHLER, 88 Jahre 27.06.2014 Kalsdorf,Friedensweg7 www.stoffstein.at Gerhard Max HOPFER, 54 Jahre 09.07.2014 Tel.03135/52697 Anna PRIL, 89 Jahre 18.07.2014 KostenlosePlanung&Beratung Josef HAUMANN, 60 Jahre 20.07.2014 aInschriften&Vergoldungena nur6km a a a nur6km a a Edda Anna Hermine SCHIMPEL, 71 Jahre 22.07.2014 Laternen&Vasen Winterrabatt Annelise SCHLOFFER, 92 Jahre 24.07.2014 BERATUNG-AUSSTELLUNG Johanna GREBENZ, 75 Jahre 24.07.2014 Ingrid Theresia MOLLICH, 54 Jahre 24.07.2014 Margareta HARICH, 87 Jahre 28.07.2014 Ernestine Maria FROMM, 85 Jahre 03.08.2014 Franz POSCH, 77 Jahre 12.08.2014 Maria Margaretha VUKAN, 67 Jahre 16.08.2014 Karl FÜLLER, 76 Jahre 27.08.2014 Alois Anton BINDER, 77 Jahre 28.08.2014 Maria NEUHOLD, 79 Jahre 28.08.2014 Manfred GNASER, 23 Jahre 10.09.2014

Ihre private Bestattung • Seriös • Einfühlsam • Würdevoll Verlässlicher Partner in schweren Stunden Ewald Wolf und sein Team stehen 24 Stunden am Tag – und das 365 Tage im Jahr – zur Verfügung. Ewald Wolf, MBA Als Berater und Begleiter im Trauerfall erledigen wir im einfühlsamen Beratungsgespräch alle Belange für eine würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.

Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Patrick Trummer Ihnen zuhause!

8073 Feldkirchen, Marktplatz 1 Tel. 03135/54 666 od. 0316/266666 Öffnungszeiten - nach telefonischer Vereinbarung Kalsdorf • Feldkirchen • Graz • Seiersberg • Vasoldsberg • Deutschlandsberg • Stainz • St. Stefan ob Stainz • Bad Gams • Frauental erreichbar von 0 - 24 Uhr 03135/54 666 • www.bestattung-wolf.com

16 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Geburten

geboren am geboren am Semin Amin KARAIBRAHIMOVIC 05.06.2014 Hanna ICANOVIC 23.07.2014 Anna KUMEK 06.06.2014 Sannet AKHMETOVA 01.08.2014 Laura Angela PURECA 09.06.2014 Ridwan EMSO 01.08.2014 Cristiano Angel Claudio PORCAR 10.06.2014 Noah Oskar SATTLER 09.08.2014 Sophie KRONSTEINER 20.06.2014 Felix Reinhard PUCHAS 10.08.2014 Helena AUGUSTIN 25.06.2014 Maximilian UKA 10.08.2014 Mia Katerina DOLECKOVA 06.07.2014 Patrick Alexander MAIER 23.08.2014 Emma JURISIC 09.07.2014 Kimberly Michaela GÖTZ 10.07.2014 Tobias BLODER 11.07.2014 Neela-Yara Joyce Christina WOLF 16.07.2014 WirÊbegrŸ§enÊunsereÊ

neuenÊFeldkirchnerInnen! IN MEMORIAM FIRMEN- EHBI ALOIS BINDER JUBILÄUM IM Am 28. August verstarb Ehrenhauptbrandin- spektor Alois Binder im 78. Lebensjahr. FRISIERSALON Alois Binder trat im Jahr 1954 der Freiwilli- gen Feuerwehr Feldkirchen bei und war bis zu BERGER seinem Tod nahezu 60 Jahre Mitglied unserer Wehr und hat deren Entwicklung entscheidend mit geprägt. Einen besonderen Anlass zum Feiern gab Er wurde im Jahr 1968 zum Kommandant-Stell- vertreter und im Jahr 1976 zu Kommandanten es im Frisiersalon Erna Berger in Feld- der FF Feldkirchen gewählt. Dieses Amt übte er mit vollem Einsatz und geprägt von kirchen und . Von der WKO kameradschaftlichen Gedanken zum Wohle „seiner“ Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen Steiermark, Innung der Friseure, wurden bis 1990 aus. 3 Urkunden für treue Mitarbeit ausgestellt In der Zeit, als er im Kommando der FF Feldkirchen Verantwortung trug, wurden nicht und nur Fahrzeuge, wie MTF, KLF und TLF in den Dienst gestellt, sondern im Jahr 1972 auch das neue Rüsthaus - im Gebäude wo sich heute der Schülerhort befindet - bezogen. Zur Förderung des Bewerbsgeschehens und der Jugendausbildung wurden in seiner Amtszeit als Kommandant in Feldkirchen ein Bezirksfeuerwehrtag, das erste Bezirksju- gendlager und ein Bezirksjugendleistungsbewerb veranstaltet.

Für sein Wirken in der Feuerwehr wurden ihm seitens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark hohe Auszeichnungen verliehen.

In der Feuerwehr war Ehrenhauptbrandinspektor Alois Binder für die jüngeren Kame- raden stets ein großes Vorbild und vor allem eine Respektsperson. Kaum ein Kamerad hat sich über einen so langen Zeitraum treu in den Dienst unserer Feuerwehr gestellt und war stets bereit, seinen Dienst am Nächsten anzutreten. Bis zuletzt war Alois Binder Fr. Christa Wurm für ihr 35. Dienst- ein gern gesehener Gast bei den Aktivitäten der Feuerwehrsenioren und ein aktives jubiläum Mitglied bei den Übungen und Ausrückungen. Fr. Barbara Münzer für ihr 30. Dienst- jubiläum und Die Kameraden der FF Feldkirchen bei Graz werden EHBI Alois Binder stets ein eh- Fr. Helga Skringer für ihr 25. Dienst- rendes Gedenken bewahren. jubiläum Für die FF Feldkirchen bei Graz OBI Daniel Gößler geehrt.

17 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

SCHEIDUNGSKINDER: PLATZ FÜR ÄNGSTE UND SORGEN Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder immer ein einschnei- bestmöglich dabei helfen können, sich in dieser schwierigen Lebenspha- dendes Ereignis. Angst, Trauer, Wut, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind se nach der Trennung der Eltern zu orientieren“, sagt die Landesleiterin die ständigen Begleiter von Trennungskindern. Jedes Kind reagiert anders von RAINBOWS-Steiermark. „Die kreativen und spielerischen Methoden, auf eine Trennung – aber es reagiert. Wie gut Kinder mit dieser Situation mit denen wir im Rahmen unserer Kleingruppen (4 bis 5 Kinder) arbeiten, umgehen und wie schnell sie sich in dem neuen Lebensabschnitt zurecht- sind genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufe abgestimmt. Da- finden, hängt in erster Linie vom Verhalten der Eltern ab. Professionelle durch helfen wir den Kindern und Jugendlichen, in Zeiten des familiären Begleitung– wie RAINBOWS sie anbietet – erleichtert den Kindern diese Umbruchs und der Verunsicherung Halt zu finden und mit der neuen Le- schwierige Situation zu bewältigen. benssituation besser zu Recht zu kommen. In den begleitenden Elternge- In der RAINBOWS-Gruppe treffen die betroffenen Kinder (zwischen 4 und sprächen erfahren Eltern, was sie in dieser schwierigen Zeit für ihre Kinder 13 Jahren) auf Gleichaltrige, die alle in einer ähnlichen Situation sind. Sie tun können.“ erhalten Anregungen, ihre Gefühle auf verschiedene Arten zum Ausdruck zu bringen und lernen, mit der neuen Familiensituation besser umgehen NEU: RAINBOWS-Gruppe für Jugendliche ab 13 Jahren zu können. Jugendliche leiden oft ganz besonders unter der Trennung ihrer Eltern. „Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, wie wir den Betroffenen Die wesentlichste Auswirkung in dieser Altersstufe liegt im Verlust der Sicherheit und Halt gebenden Familienstruktur, die dem Jugendlichen ein Hin- und Herpendeln zwischen Ablösung sowie noch kindlicher Abhängigkeit ermög- licht. Wenn gerade in dieser sensiblen Phase das Elternhaus zusammenbricht, das bisher noch einen festen Rahmen geboten hatte, so geraten Jugendliche „durcheinander“. Die bevorstehenden Schritte in die Selbständigkeit machen Jugendliche sehr verletzbar und sicherheitsbedürftig. Die RAINBOWS YOUTH-Gruppe trifft sich fünfmal für 3 Stunden innerhalb von 3 bis 4 Monaten. Die Ju- gendlichen werden angeregt, sich mit ihrer aktuellen Familiensituation, ihren Gefühlen, ihrem persönlichen Netzwerk und ihren Stärken auseinanderzusetzen. Der Unterschied zur RAINBOWS-Gruppe für Kinder liegt u.a. darin, dass die GruppenleiterIn zwar den Rahmen vorgibt und auch den roten Faden nicht aus den Au- gen verliert, den Jugendlichen aber in hohem Ausmaß die Möglichkeit zur Mitgestaltung gegeben wird. Der/ die Jugendliche entscheidet sich nach einem Erstge- spräch an einer Gruppe teilzunehmen. Begleitend zur YOUTH-Gruppe finden zwei Informationsgespräche mit den Eltern statt. Die nächsten RAINBOWS-Gruppen in Graz-Um- gebung Süd: Ort: VS Kalsdorf, Hauptstraße 130-132, 8401 Kals- dorf Kosten: € 239,- Ein Antrag auf Kostenzuschuss beim Jugendamt bzw. der zuständigen BH und individuelle Förderungen sind möglich. Ebenfalls angeboten wird die gesetzlich vorge- schriebene Beratung § 95, Absatz 1a, Außerstreit- gesetz für Eltern vor einvernehmlicher Scheidung. Nähere Infos & Kontakt: RAINBOWS-Steiermark Theodor-Körner-Str. 182/I, 8010 Graz Tel. 0316/67 87 83 Mail: [email protected] www.rainbows.at

18 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

ERLEBNISSPORTWOCHE 04. – 08.08.2014 DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ

Auch diesen Sommer wurde wie- derum zur Auflockerung der Som- merferien eine Erlebnissportwoche für unsere Kinder in der Gemeinde organisiert.

48 Kinder erlebten mit dem Betreu- erteam von „Xund ins Leben“ eine abenteuerliche und spannende Woche mit einem reichhaltigen Programm an verschiedensten Ak- tivitäten. Neben Fußballspielen, Laufen, Kennenlernen neuer Spiel- und Sportgeräte, Minigolf, Wettkämpfe verschiedenster Art, Tischtennis- spielen, Schwimmen am Schwarzl- see, Knüpfen von Freundschaften usw. kam die gesunde und reich- haltige Ernährung nicht zu kurz.

Unter großem Applaus der Eltern wurde die Erlebnissportwoche 2014 mit verschiedenen eintrai- nierten Darbietungen der Kinder im Rahmen des Abschlussfestes beendet. Im Namen aller teilnehmenden Kin- der sowie deren Eltern bedanken wir uns für die perfekte Organisati- on durch die Gemeindeverwaltung, insbesondere bei Frau Sarah Denk, sowie bei dem gesamten Betreuer- team von „Xund ins Leben“. Lukas Krois für die teilnehmenden Kinder Hannes Krois für die Eltern und für den Jugendausschuss

19 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

20 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

KINDERGEMEINDERAT Kindergemeinderatsbudget haben Geht der Paul zum Bäcker und wir zum Schluss an insgesamt drei bestellt 99 Semmeln. Antwortet Kinderhilfsorganisationen gespen- die Verkäuferin: „Warum nicht Warum bist du beim Kindergemeinderat dabei? det. An alle, die dabei waren:ãWeil Vielenich Feldkirchen gleich verŠndern Hundert?“ will.Ò Darauf meinte Der Kindergemeinderat Feldkirchen stellt Dank für euer Kommen!ãWeil ich fŸr Unddas Recht wir der KinderPaul: in Feldkirchen „Wer soll kŠmpfe! dennÒ die alle auf- hoffen, dass wir diese VeranstalãWeil- es lustigessen??“ ist.Ò sich vor! ãWeil es interessant ist und super cool.Ò tung bald wiederholenãWeil ich können! gehšrt habe, dass es lustig sein soll und auch ist.Ò ãWeil ich mich jedes Mal freue, wenn wir uns treffen.Ò ãWeil der Kindergemeinderat lustig und spannend ist.Ò Etwas Lustiges ãWeil ich mir die Zeit vertreiben will.Ò Zeitgleich mit dem neuen Schuljahr (von Lena Arzt, 9 Jahre; Sarah Knechtl,Unser Filmnachmittag10 Jahre; war einZeichnung: Hit! 2014/15 startet (von Dominik Robitsch, 10 Jahre; Mino Kraker, 9 Jahre) auch der Kinderge- Jonas Orthofer, 9 Jahre) meinderat in Feldkir- Der Kindergemeinderat veranstaltete Anfang Juni 2014 einen Filmnachmittag mit Popcorn und GehtGetrŠnken Herr MeierfŸr die Kinder in ausden Feldkirchen. Garten Es hat allen sehr gut gefallen. Eine Umfrage am Ende chen und trifft sich und dersieht, Veranstaltung dass hat am nŠmlich Dach ergeben, eindass allen 34 Kindern der Nachmittag super gefallen hat. dann bereits zum Die kleine Geldspende, die wir bekommen haben, und einen Teil von unserem ZiegelKindergemeinderatsbudget fehlt. Als er ins habenHaus wir gehtzum Schluss an insgesamt drei Kinderhilfsorganisationen 18. Mal im Sitzungs- und gespendet.sieht, dass An alle im die dabeiSchrank waren: Vielenauch Dank fŸr euer Kommen! Und wir hoffen,Das dass wir diese saal des Marktge- Veranstaltung bald wiederholen kšnnen! eine Tasse fehlt, ruft er schnell „Roboter-Spiel“ meindeamtes. Wie bei der Polizei an und sagt: „Hil- ist jedes Mal aufs schon in den letzten Etwas Lustiges zum Schluss fe, Herr(von Lena Polizist, Arzt, 9 Jahre; ich Sarah habe Knechtl, einen10 Jahre ; Zeichnung: Jonas Orthofer, 9 JahreNeue) lustig!! beiden Schuljahren, DachschadenGeht Herr Meier und in den nicht Garten mehr und sieht, alle dass am Dach ein Ziegel fehlt. Als er ins Haus geht und werden auch heuer Tassensieht, im dass Schrank!“ im Schrank auch eine Tasse fehlt, ruft er schnell bei der Polizei an und sagt: ãHilfe, die Kindergemein- Herr Polizist, ich habe einen Dachschaden und nicht mehr alle Tassen im Schrank!Ò derätinnen und Kin- Gitter-RätselGitter-RŠtsel dergemeinderäte mit Nadja Maier (Projekt- leiterin, beteiligung. st) in die Klassen der Volksschule Warum bist du beim Kinderge- und NMS Feldkirchen kommen und meinderat dabei? die erste Sitzung im neuen Schul- „Weil ich Feldkirchen verändern jahr offiziell ankündigen. will.“ Die folgenden Beiträge sind von „Weil ich für das Recht der Kinder 1. Bei der Fußball WM spielt man 5. In welchem Monat beginnen die den Kindern selbst gestaltet. Sie in Feldkirchen kämpfe!“ 1.) Bei der Fu§ball WM spielt man mit einem FÉ? mit einem2.) Wer istF…? beim Kindergemeinderat: Kinder oder Erwachsene?Sommerferien? möchten die Möglichkeit nützen, „Weil es lustig ist.“ 2. Wer ist beim Kindergemeinde- 6. Welche Sprache sprechen die um sich kurz vorzustellen. „Weil es interessant ist und super rat: Kinder oder Erwachsene? Römer? L…? cool.“ 3. Mit wievielen Jahren ist man 7. Welches Tier hat Stacheln? Was ist ein Kindergemeinde- „Weil ich gehört habe, dass es lu- erwachsen? 8. Feldkirchen ist eine Markt…? rat? stig sein soll und auch ist.“ 4. Was hat man beim Kinderge- 9. Welche Frucht hat eine harte (von Marina Schauer, 10 Jahre, „Weil ich mich jedes Mal freue, meinderat? Sp…? Schale? N…? Georg Engelsmann, 9 Jahre, wenn wir uns treffen.“ Raphael Koval, 10 Jahre, Johannes „Weil der Kindergemeinderat lustig Karabey, 9 Jahre) und spannend ist.“ Der Kindergemeinderat (kurz KiGr) „Weil ich mir die Zeit vertreiben ist ein Rat, in dem nur Kinder mit- will.“ machen. Wir besprechen, wie wir unser Feldkirchen verschönern Unser Filmnachmittag war ein und verbessern können. Sobald Hit! man mitmacht, bekommt man (von Dominik Robitsch, 10 Jahre; eine Einladung mit den wichtigsten Mino Kraker, 9 Jahre) Informationen über das nächste Treffen: Datum (wann das Treffen Der Kindergemeinderat veran- stattfindet) und die Themen. Dabei staltete Anfang Juni 2014 einen sein und mitmachen kann jedes Filmnachmittag mit Popcorn und Kind von 8 bis 13 Jahren, das in Getränken für die Kinder aus Feld- Feldkirchen wohnt oder hier in die kirchen. Es hat allen sehr gut ge- Schule geht. Es ist kostenlos und fallen. Eine Umfrage am Ende der man kann selbst mitbestimmen! Veranstaltung hat nämlich ergeben, Jedes Mal spielen wir etwas und es dass allen 34 Kindern der Nachmit- gibt auch gratis Getränke. Komm tag super gefallen hat. Die kleine zu uns und bestimme mit, wie Geldspende, die wir bekommen Das linke Mädchen unterscheidet sich vom rechten durch 10 Merkmale. Feldkirchen werden soll! haben, und einen Teil von unserem Finde sie!

21 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

der Familie zu knüpfen, zu basteln, Anmeldung erforderlich. Informa- einfache Lieder und Gedichte zu tionen gibt es bei Verena Zernig lernen und gemeinsam zu jausnen. unter 0664 5859382 oder zernig. Es bietet den Eltern die Möglichkeit [email protected]. Das Team neue Kontakte zu knüpfen, Erfah- vom Zwergerltreff freut sich auf rungen auszutauschen und gibt dein Kommen! Anregungen um mit Kindern Feste im Jahreskreis zu feiern. Wie sich Termine: in den letzten Jahren herausgestellt 30. September hat, ist für junge Mütter das „He- 14. Oktober rauskommen aus den eigenen vier 28. Oktober Wänden“ und der Austausch mit anderen Müttern immer wichtiger 11. November geworden. Omas, Opas, Tanten, 25. November Onkeln und Tagesmütter sind na- 09. Dezember türlich auch herzlich willkommen! 23. Dezember 13. Jänner Auf los gehts los, wir fangen 27. Jänner an! 10. Februar Jeder macht bei uns gleich 24. Februar mit, so gut er kann! 17. März Singen, Tanzen, Musizieren, 14. April und manches Neues auspro- 28. April Das Zwergerltreff findet seit mitt- bieren. lerweile zwölf Jahren jeden zweiten 12. Mai Dienstag um 9 Uhr im Pfarrheim Seit September findet das Zwer- 02. Juni statt. Es bietet Kindern bis zum Kin- gerltreff zu nachstehenden Termi- 16. Juni dergarteneintritt die Möglichkeit, nen, jeweils um 9 Uhr, im Pfarrheim 30. Juni erste soziale Kontakte außerhalb statt. Für die Teilnahme ist keine

seit

22 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN VOLKSSCHULE FELDKIRCHEN [email protected] KindertanzKindertanz Willkommen im Ballett Ballett neuen Schul- jahr 2014/15! Dance Mix Dance Mix In diesem Schuljahr möchten wir 55 Schulan- fängerinnen und Schul- anfänger recht herzlich begrüßen! Sie sind bereits mit viel Elan und Schwung in das neue Schuljahr ge- startet. Ebenso möchten wir auch unsere neuen Kolleginnen Frau Moni- ka Krampl, BEd und Frau 1a im Gymnastiksaal der Isabella Kaufmann, BEd im Gymnastiksaal der VS Feldkirchen in unserem Team herz- jedenVS Feldkirchen Mittwoch lich willkommen heißen. jeden Mittwoch Unterstützt wird das Team 0 Kindertanz 14 Uhr 30, ab 4 Jahren der 1.c Klasse von Frau 0 • Kinderballett Kindertanz 14.30 Uhr, 15 Uhr 30, ab 6 Jahren Daniela Kratzer. ab 4 Jahren ab• Kinderballett 75.- für 15.30 3 Monate Uhr, Einstieg jederzeit möglich! Die ersten Schulakti- ab 6 Jahren onen gelten der Begeg- Ballettschule Metawea 0650/ 582 10 55 nungszone 20, welche ab € 75.- für 3 Monate mit 8.9.2014 eingeführt Einstieg Gratisjederzeit möglich! schnuppern! wurde. Zur Umsetzung und Verkehrssicherheit Ballettschule Metawea unserer Schülerinnen 0650/ 582 10 55 und Schüler werden in den kommenden Wochen Gratis schnuppern! unterschiedliche Aktionen 1b bzw. Elternabende durch- geführt. Wer könnte meine Ich wünsche allen Schüle- rinnen und Schülern, ihren Tochter 3 x wöchent- Familien und allen Lehre- lich von der Triester rinnen einen guten Start in Straße 507 (Gemein- das neue Schuljahr! degrenze Feldkirchen VDir. Dipl.-Päd. – Graz-Puntigam) in Ulrike Kahraman, BEd der Früh zur Volks- schule Seiersberg füh- ren? Tel. 0676/4008985 1c

Freie Wohnungen, ca. 41 und 66 m2, im BETREUTEN WOHNEN in der Schlossgasse 2 frei. Miete: einkommensabhängig – Informationen: Fr. Ilse Sorko, Caritas, Tel. 0699/16005309

23 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

und hatte viele neuen Ideen für In manchen Fällen war es auch dieses neue Aufgabengebiet im notwendig, Spezialisten heran- Kopf, die ich umsetzen wollte. zuziehen. So wurden Beratungs- Mit großem Eifer und Wissbegierde lehrerinnen und -lehrer des Son- Neue Direktorin an der Neuen Mittelschule stürzte ich mich auf die neue Auf- derpädagogischen Zentrums, der und Hauptschule Feldkirchen gabe. Die Kolleginnen und Kollegen Schularzt, Betreuungspersonal der beäugten mich mit Argusaugen. Volkshilfe, Vertreter der Jugend- unserer Schule das nötige Ver- Wie ist er denn nun, der „Neue“? trauen zu schenken, damit wir das Doch sehr bald entwickelte sich Beste für Ihr Kind tun können. Ar- ein sehr konstruktives Arbeitskli- beiten Sie mit uns! ma, durch das es erst möglich war, Die Pflichtschule ist auch mit der meine Ideen umzusetzen. Neuen Mittelschule nach wie vor Doch ich konnte mich immer auf Basis für eine bestmögliche Vor- meine Kolleginnen und Kollegen bereitung auf das Berufsleben, wie verlassen. Ohne sie wären viele auch Basis für alle weiterführenden Aufgaben und Tätigkeiten meines mittleren und höheren Schulen. Aufgabenbereiches unmöglich Nun wünsche ich uns allen eine gewesen. Wenn ich dabei nur an gute Zusammenarbeit, viele lern- die Umstellung auf die „Neue Mit- bereite und lernwillige Schüle- telschule“ denke. Viele Stunden HDir. Rainer Blaschke, BEd Liebe Eltern, liebe Schülerinnen rinnen und Schüler und hoffe, wurde diskutiert, geplant, erprobt Foto: Edith Ertl und Schüler! dass sich auch in Zukunft alle in und umgesetzt. Und so könnte ich Ein herzliches „Grüß Gott“ an alle wohlfahrt und auch die Beauf- unserem Hause wohlfühlen mögen. zahllose Änderungen, die auf die Feldkirchnerinnen und Feldkirch- tragten der Polizeiinspektion Feld- Wenn Sie gerne Kontakt mit uns Schule zugekommen sind, aufzäh- ner. Ich, Elke Roth-Neukom, freue kirchen bei Graz eingesetzt, um aufnehmen würden, unsere Tele- len. Ohne den Einsatz der Lehre- mich, Ihnen mitteilen zu können, aufgetretene Probleme zu lösen fonnummer lautet: rinnen und Lehrer wäre das alles dass ich mit Wirksamkeit vom bzw. die Probleme erst gar nicht 0316/292362, unsere Mailadres- 1. August 2014 das Amt der Direk- nicht möglich gewesen. auftreten zu lassen. Es freut mich, se: [email protected] torin der Neuen Mittelschule und Gab es private oder berufliche Pro- dass es unter meiner Leitung ge- Dir. Elke Roth-Neukom Hauptschule Feldkirchen überneh- bleme, waren immer viele offene lungen ist, eine Schulpsychologin, men durfte. Ohren und viele helfende Hände Frau Mag.a Doris Reinwald, einmal PS: Auf diesem Weg möchten wir Seit 14 Jahren unterrichte ich Ma- zur Stelle, die mich unterstützt und in der Woche an der Schule zu ha- dir, lieber Herr Direktor, noch ein- thematik, Biologie und Umweltkun- entlastet haben. Wir waren „ein ben, die mit allen Beteiligten viele mal „Danke“ sagen für alles, was de, Ernährung und Haushalt sowie Team“, niemand stand außen vor, Probleme (ob nun schulisch oder du für uns getan hast. Danke auch Textiles Werken an unserer Schule. immer war jemand da. Das machte außerschulisch) lösen konnte. Alle für deinen Humor und dein großes Als Seiersbergerin führte mich die Zusammenarbeit so sehr wert- Schulen des Bezirkes beneiden uns Herz! Wir, die Schulgemeinschaft mein beruflicher Werdegang nach voll. um diese Einrichtung. der NMS- und HS-Feldkirchen, 17-jähriger Tätigkeit an anderen Dafür sei dem Kollegenteam an Gerade bei diesen Spezialistinnen wünschen dir einen wohlver- Pflicht- und Landwirtschaftlichen dieser Stelle einmal ganz herzlich und Spezialisten möchte ich mich dienten, stressfreien und erhol- Fachschulen nach Feldkirchen zu- gedankt. herzlich bedanken. samen Ruhestand. Du bist jederzeit rück. Gerade in der Schule ist es nicht Einen weiteren Schwerpunkt legte in deiner „alten Schule“ herzlich Mit großer Freude und viel Elan so einfach, schnelle Änderungen ich auf die Ausstattung der Schu- willkommen. möchte ich jetzt an meine neue Tä- vorzunehmen und umzusetzen, da le. Um mit der Zeit zu gehen, Deine Kolleginnen und Kollegen tigkeit, diese „meine Schule“ leiten man den Erfolg der Arbeit der Leh- ist es immer wieder notwendig, zu dürfen, herangehen. rerinnen und Lehrer oft erst nach Adaptierungen und Neuanschaf- Unsere sehr gute Zusammenarbeit Rückblick vielen Jahren feststellen kann. fung vorzunehmen. Vieles ändert im Lehrkörper und unsere perfekte Nun ist die Zeit ist gekommen, Auch bei den Eltern bzw. Erzie- sich an der Technik, und das in Ausstattung (der Dank ergeht an mich in den Ruhestand zu verab- hungsberechtigten möchte ich immer kürzerer Zeit. Und rückbli- die Marktgemeinde Feldkirchen als schieden. Ein guter Zeitpunkt, um mich für die gute Zusammenarbeit ckend kann ich sagen, dass es mir Schulerhalter) ermöglichen allen Bilanz über die letzten zehn Jahre bedanken. Denn auch in schwie- wirklich gut gelungen ist, die Aus- Lehrerinnen und Lehrern sowie all zu ziehen. rigen Situationen – und deren gibt stattung der Schule „up to date“ unseren anvertrauten Schülerinnen Im September 2004 wurde ich es ja, wie fast alle Eltern wissen, zu halten. Alle Besucherinnen und und Schülern ein angenehmes Ar- zum Schulleiter der NMS/HS Feld- doch einige – wurde immer ein Besucher, die in die Schule kamen, beiten. kirchen ernannt. Ich erinnere mich gutes Gesprächsklima geschaffen lobten die Ausstattung und die Seit dem Beginn der Neuen Mit- genau, welche Gedanken mir da- und es wurde versucht, eine posi- Ausgestaltung der Schule. Dass telschule wird für mich das Lernen mals durch den Kopf gingen, kam tive Lösung für alle Beteiligten zu dies nicht gerade billig ist, brau- unserer Kinder in den Vordergrund ich doch „von außen“ in die Schule! finden. Was wir auch in den mei- che ich hier wohl nicht erwähnen. gestellt. Jedes einzelne Kind darf Das heißt: Ich kannte keinen mei- sten Fällen geschafft haben. Und Wenn ich nur daran denke, dass mit all seinen Talenten und Fähig- ner Lehrerinnen und Lehrer, meiner dabei stand immer das Wohl des nun alle Klassen mit interaktiven keiten im Mittelpunkt stehen. Schülerinnen und Schüler, wusste Kindes im Mittelpunkt. Whiteboards ausgestattet sind. Es Ich bitte Sie, werte Eltern, mir und nichts über die Gemeindestruktur Dafür möchte ich Danke sagen. gibt keine Schule im Bezirk, die

24 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

dies hat! Auch die Anschaffung der Und wenn ich dabei nur an meine Klasse (Klassenvorstand Laptops, die sehr fleißig im Unter- Pensionsfeier, die ja im Rahmen HOL Edith Hermann). Die richt eingesetzt werden, kostete unserer Projektpräsentation „Schu- Schülerinnen und Schüler viel Geld. le trifft Gemeinde“ stattgefunden halten die Klasse und die Doch unser Schulerhalter, die hat, denke, weiß ich, dass ich mir Garderobe bestens in Ord- Marktgemeinde Feldkirchen bei um die Zukunft unserer Jugend nung. Graz, zeigte gerade auf diesem keine Angst machen muss. Denn Als Dankeschön wurde die Gebiet immer wieder, wie sehr ihr alle zeigten einen hohen Einsatz 3b Klasse von der Gemein- die Schule am Herzen liegt. Gerade und auch Kreativität und Fleiß. de Feldkirchen mit einem unser Bürgermeister a.D., Hr. Ing. Dafür möchte ich mich auf diesem Beitrag für die Klassenkas- Adolf Pellischek, war immer bereit, Wege ganz herzlich bei ihnen be- Besuch im Alters- se belohnt. die Anliegen der Schule zu unter- danken. Auch mein Hund Dimi sagt Danke für seine neue Hundehütte, heim stützen. Am Mittwoch, dem 11.6.2014, Ihm möchte ich hier meinen groß- die die Schülerinnen und Schüler Sprach- und Sport- als Abschiedsgeschenk für mich stattete die 2a Klasse dem Pflege- en Dank und meine Hochachtung hatten. heim „adcura“ in Feldkirchen einen woche in Lignano für seine Tätigkeit aussprechen. Ein Dankeschön geht als Letztes an Besuch ab. Am 2. Juni, früh am Morgen, bra- Gleichzeitig bin ich aber überzeugt, meine Familie – und hier ganz spe- Die Arbeit eines Pflegehelfers oder chen die beiden dritten Klassen dass sein Nachfolger, Hr. Erich ziell an meine Frau. Sie haben mich einer Diplompflegerin wurde an- und die 4b Klasse auf nach Italien. Gosch, in seinem Sinne weiterar- immer wieder unterstützt und mit fangs noch belächelt, unter dem Ihr Ziel war Lignano, wo sie ihre beiten wird. Einige Wünsche für die viel Verständnis reagiert, wenn sie Motto: „Ein wenig Kartenspielen Italienischkenntnisse vertiefen und Schule habe ich bei ihm ja schon mich wieder mit der Schule teilen mit den alten Menschen würde mir sich sportlich betätigen wollten. deponiert… . mussten. Von ihnen habe ich aber auch Spaß machen.“ Nach der Ankunft bei strahlendem In diesem Zusammenhang möchte auch immer wieder Kraft für meine Die zum Teil kranken Leute zu be- Sonnenschein wurden die Zimmer ich mich weiters bei allen, die am Tätigkeit bekommen. treuen und ihnen Mut zuzuspre- bezogen und das Mittagessen schulischen Leben noch beteiligt Ich gehe mit einem guten Gewissen chen, ist schwere, oft auch körper- eingenommen. Nach einer kurzen sind – dem Gemeinderat, allen in den Ruhestand, da „mein Feld“ lich schwere Arbeit. So konnten die Strandbesichtigung startete so- Bediensteten der Markgemeinde nun mit Frau Elke Roth-Neukom Schüler erfahren, welche heraus- gleich das Programm. Es wurde Feldkirchen, an der Spitze Frau gut bestellt ist. Sie kennt sämtliche fordernde Aufgabe die Pflege und jeden Tag unter Pinien Italienisch Amtsleiterin Brigitte Weissgerber, Arbeitsbereiche sehr gut und ist Betreuung alter Menschen ist. die mittlerweile ebenfalls in Pensi- mit den formalen Dingen unserer on ist, den örtlichen Vereinen, der Arbeit auf das Beste vertraut. Ich Klasse des Jahres Raiba Graz-Thalerhof usw. – ganz, möchte ihr auf diesem Wege alles ganz herzlich bedanken. Denn Gute für diese neue, sicher nicht 2013/14 auch hier fand ich immer wieder einfache Aufgabe wünschen. Seit dem Jänner 2008 wird an un- Unterstützung bei allen nur erdenk- Ein steirisches „Glück auf“! serer Schule die Klasse des Monats lichen Anliegen. prämiert. Den Titel „Klasse des Mo- Ein großes Dankeschön gilt auch Fitnessstudio nats“ erhält diejenige Klasse, die unserem Reinigungspersonal und Am 5.6.2014 tauschten wir Schü- ihren Klassenraum am saubersten unserem Schulwart, Hrn. Dieter lerinnen der 1a und 1b Klassen das hält. Arzt. Mit viel Verständnis und Ein- Schwimmen gegen einen Besuch Bewertet werden dabei der Ge- fühlungsvermögen beseitigten sie im Fitness-Studio in . samteindruck, die korrekte auch die größte Unordnung und Bei Trainerin Carina Töfferl durften Mülltrennung, das Leeren der kleinere und größere Schäden in wir zu flotten Rhythmen eine Stun- Bankfächer, die Ordnung in der der Schule. Ohne sie wäre unsere de Step-Aerobic machen. Garderobe und das Löschen der Schule nicht in einem solchen Top- Aber wir lernten auch „Power Tafel (hier ein Dankeschön an un- gelernt, Kanu gefahren, Beachvol- zustand. Plate“ kennen und waren fasziniert, ser Reinigungspersonal - es unter- leyball gespielt, Zumba getanzt und Und zum Schluss nun die Schüle- wie anstrengend die Übungen sind. stützt unsere Aktion vorbildlich!). geschwommen. Der Besuch im rinnen und Schüler. Ohne sie wäre Beim Verabschieden meinte Juliet- Die Monatswertung führt dann zu Wasserpark sowie der Discoabend die Schule undenkbar. Obwohl te: „Das war cool und hat riesigen einer Jahreswertung. waren ganz besondere Erlebnisse. manche von ihnen erst überzeugt Spaß gemacht. Wann dürfen wir Den Titel „Klasse des Jahres“ er- werden mussten, dass Lernen eine wiederkommen?“ hielt auch heuer wieder die 3b Aber auch die Kultur kam Investition in ihre eigene Zukunft nicht zu kurz. Einen Tag ist, können wir doch sagen, dass besuchten wir Verona, wo es uns gelungen ist, Bildung zu wir die Arena, das Castel- vermitteln. Und dies ist ja die ei- vecchio, die Ponte Scaligero gentliche Aufgabe der Schule. Ich und viele andere Sehens- als Schulleiter versuchte den Kin- würdigkeiten besichtigten. dern immer ein väterlicher Freund Am Piazza Erbe konnten wir zu sein, der für ihre Anliegen ein uns kurz stärken und erfri- offenes Ohr hatte. schen.

25 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

SCHUTRIGE – Schule trifft Gemeinde Unser diesjähriges Schulprojekt vom 23. – 27. Juni 2014 hatte den Titel „SCHUTRIGE – Schule trifft Gemeinde“. Durch die Öffnung der Schule soll lebensnahes, praktisches und nachhaltiges Lernen in Verbindung mit der Erfahrungswelt der Schü- lerinnen und Schüler gefördert werden. Ziel des Projektes war es, die Ent- wicklung des Ortes Feldkirchen in den letzten Jahren zu erkennen und eine mögliche Veränderung in Richtung „Faire Gemeinde“ aufzu- zeigen. Dabei sollte auch eine zielgerich- tete Bewusstseinsbildung über Leben im Einklang mit der Natur, fairen Handel sowie ein nach- • Theatergruppe in den letzten Jahren aufzeigen!“, ihre Eltern eine sehr stressige Zeit, haltiges Konsumverhalten unter • Entwicklung der Baustile sagte Projektkoordinatorin, Dipl.- werden doch die eigenen besonderer Betrachtung des ge- • Raumgestaltung und Raumpla- Päd. Ursula Puchinger. Fragebögen Leistungen von den Lehrerinnen sundheitlichen Aspektes aufge- nung wurden ausgeschickt, Interviews und Lehrern bewertet. baut werden. • Dokumentation gemacht und Filme gedreht. Die größte Belohnung für anstren- Wir verglichen Feldkirchen vor 90 • Geschichte und Kirchenchronik Herausgekommen ist eine Doku- gendes Lernen ist immer eine gute Jahren mit der heutigen Situation • Verkehrsentwicklung – Luftqua- mentation über die geschichtliche Note – und gleichzeitig ein Lob für und warfen einen Blick in die mög- lität Entwicklung, Mode, Musik, Kultur, all die Mühen während des Schul- liche Zukunft. • Turn- und Tanzunterricht Raum- und Verkehrsplanung sowie jahres. Auch bei unseren coolen, Die Schülerinnen und Schüler ent- Ihre Recherchen zu „Schule trifft Kirchengeschichte. Eine humor- großen Kindern. schieden sich für einen der Work- Gemeinde“ stellten die Schüle- volle „Zeitmaschine“ versetzte die shops und arbeiteten dann von rinnen und Schüler der NMS Feld- Elterngeneration in deren Jugend- An der NMS/HS Feldkirchen gab es Montag bis Donnerstag täglich 5 kirchen in einer bühnenreifen Show jahre. im vergangenen Schuljahr wieder Stunden an diesem Thema. vor. Die Veranstaltung wurde zu Einen detaillierten Projektbericht eine große Anzahl von ausgezeich- Folgende Themen standen dabei einem Gang durch die Jahrzehnte. findet man auf der Homepage un- neten und guten Erfolgen. zur Auswahl: Eingebaut wurde dabei auch die ter http://bit.ly/schutrige. • Berufe und geschichtliche Ent- Geschichte unseres Direktors, Rai- Die Ausgezeichneten wurden mit wicklung der Bevölkerung ner Blaschke, der ja mit Ende des Erfolgreiche Schü- Gutscheinen für einen schulfreien • Musikalische Entwicklung – Schuljahres in Pension ging. Zahl- lerinnen/Schüler im Tag nach Wahl belohnt. Die Schü- Lieder einst und jetzt reiche Ehrengäste und viele Eltern lerinnen und Schüler der vierten • Kleidung und Ernährung wohnten der Präsentation bei. Schuljahr 2013/14 Klassen erhielten im Rahmen einer • Schule einst und jetzt „Mit dem Projekt möchten wir die Der Zeugnistag ist für viele Kin- kleinen Feier vom Bürgermeister, • Migrationsgeschichte Entwicklung des Ortes Feldkirchen der und Jugendliche und auch für Hrn. Erich Gosch, Buchgutscheine.

26 Musikschule Lüders Wiedereröffnung ab Oktober 2014

Die Musikschule Lüders bietet im Rahmen ihrer Wiedereröffnung erneut Instrumentalunterricht auf hohem Niveau und im gemütlichen Rahmen in Feldkirchen an. Ab Oktober 2014 finden wieder reguläre Musikkurse in Klavier und Geige statt.

Der Unterricht findet in der Niechtenmühlstr. 19/ 8073 Feldkirchen statt. Für Erwachsene und Senioren findet der Unterricht von Mo-­‐Fr am Vormittag von 9:00-­‐12:00 Uhr statt. Jeden Dienstag werden für Kinder Nachmittagskurse im Gruppenunterricht in Klavier und Geige angeboten. FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Die Auszeichnungen namentlich:

1a Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg JAKOBITSCH Erik BARJAKTAREVIC Ilvana Musikschule Lüders KOLLAR Tobias EBER Luca MAIER Tobias KRAINER Manuel Wiedereröffnung ab Oktober 2014 Wiedereröffnung ab Oktober 2014 MOUCHA Daniel MAIER Marco Musikschule LŸders ORGEL-APFELKNAB M. PICHLBAUER Lena Die Die Musikschule Musikschule Lüders Lüders bietet bietet im Rahmen im Rahmen ihrer Wiedereröffnung 1b Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg NEU: Ab diesem Semester haben wir verlŠngerte erneutihrer Instrumentalunterricht Wiedereröffnung auf erneutMusikschule hohem Instrumen Niveau - und im gemütlichen Lüders BREZOVICH Marco BERGINZ Patrick …ffnungszeiten: Mo - Fr: 12:00-17:00 Uhr. Rahmen talunterricht in Feldkirchen auf hohem an. Ab Oktober Niveau und 2014 finden im wieder reguläre EIBINGER Maximilian Musikkurse gemütlichen in Klavier Rahmen und Geige in statt. Feldkirchen an. Ab 1. toleranter und weniger aggressiv GOLSER Raphael Uhrzeiten für die Oktober Gruppenkurse: Wiedereröffnung 2014 Die finden Kurse wieder der Musikschulereguläre Mu- LŸders beginnen ab wieder Oktober 2. 2014 bessere Teamplayer KARNER Tamara Der Unterricht findet in der Niechtenmühlstr. 19/ 8073 Feldkirchen statt. Für Erwachsene KLAVIER: Di, 14-­‐14:50 Uhr sikkurse in Klavierim September und Geige statt. 2012 . Die Lehrer der Musikschule 3. konzentrierter PAMMER Manuel und Senioren findet der Unterricht von Mo-­‐Fr am Vormittag von 9:00-­‐12:00 Uhr statt. Jeden GEIGE:Dienstag Di, werd 15-­‐15:50en für Uhr Kinder Der Unterricht Nachmittagskurse LŸders findet wissenin der , im Gruppenunterricht dassNiechten jedes in - Kind Klavier musikalisch und Geige ist und 4. leistungsfŠhiger SAFFI Sahar angeboten. statt. Für mühlstr.Die 19, Musikschule daher8073 Feldkirchenjedes Instrument Lüders seiner Wahl bietet erlernen kann im , Rahmen ihrer Wiedereröffnung 5. tun sich leichter beim Lernen, weil beide Erwachsene und Senioren findet der Unter- wenn es das mšchte. Sowie Erwachsene kšnnen GehirnhŠlften vermehrt miteinander 2a Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg Pro Gruppenkurs werden richterneut 3 von Kinder InstrumentalunterrichtMo-Fr (von am Vormittag verschiedenen von 9:00- auf Familien) hohem unterrichtet. Niveau und Gruppenkurse im gemütlichen Kinder genauso wŠhlen, welches Instrument ihnen arbeiten DEUTSCHER Denise HAMULIC Medina 12:00 Uhr statt. Jeden Dienstag werden für werden nur bei Rahmen einer in Feldkirchen vollen an. Ab Gruppenmeldung Oktober abgehalten. Die 2014 finden Wahl eines wieder 6. anderen lernbereiter reguläre , weil sie wissen, dass Arbeit FINSTER Katharina HARICH Georg Kinder Nachmittagskurseeher liegt. Gebenim Gruppenunter Sie Ihrem- Kind die Chance, seine und Disziplin Spa§ machen kann und zum JURECECK Elias KRAKER Dominik Instruments ist für richtMusikkurse angemeldete in KlavierMusikalitŠt und Geige in Klavier Mitglieder gratis, angeboten. selbst und zu Geige wenn entdecken statt. der und jeweilige zu entfalten Kurs . voll ist. KNAUS Romana LÖCKER Julian Erfolg fŸhrt Uhrzeiten für die Gruppenkurse: Besonders heutzutage - in unserer immer schneller KNECHTL Nico RIEGLER Lena 7. weniger verhaltensauffŠllig, weniger Der KLAVIER: Unterricht Di, 14-14:50 Uhr findet in der Niechtenmühlstr. GEIGE:wachsenden Di, 15-15:50 Gesellschaft Uhr 19/ - 8073 wird es Feldkirchen immer statt. Für Erwachsene KULMITZER Paul SCHLEICH Lea wichtiger, Kindern ein musikalisches Umfeld zu hyperaktiv, weisen weniger Entwicklungs- REISINGER Larissa SCHLETTERER Florian und Senioren findet der Unterricht von Mo -­‐Fr am Vormittag von 9:00-­‐12:00 Uhr statt. Jeden Kindereinzelkurse:geben, um ihnen In Einzelfällen Halt geben zu kšnnen. In den und Sprachstšrungen auf TOMASCH Jasmin ZAHIROVIC Samra Dienstag werden für Kinder Nachmittagskurse im Gruppenunterricht in Klavier und Geige für erstenFortgeschrittene 7 Vorschuljahren möglich auf lernen Kinder so schnell, 8. kšnnen besser mit €ngsten umgehen, weil ZÖHRER Isabella angeboten.Uhrzeiten für die Gruppenkurse: Anfrage.wie sie es spŠter kaum tun werden. Es wird oft sie sich emotional ausdrŸcken kšnnen 2b Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg KLAVIER: Di, 14-­‐14:50 Uhr unterschŠtzt, dass das Auffassungsvermšgen 9. haben in der Schule weniger GROICHER Tobias BREGOVIC Florian GEIGE: Di, 15-­‐15:50 Uhr Der nächste Schnuppertag für unserer Kinder wesentlich grš§er ist als jenes des Schwierigkeiten als Kinder, die keinen SUPPAN Michael CURAK Ivana Kinder findet am Di, 21.10.2014 Pro Gruppenkurs werden 3 Kinder (von verschiedenen Erwachsenen. Familien) Jedes Kind unterrichtet. kann sich fŸr Gruppenkurse neue Dinge musischen TŠtigkeiten nachgehen MUJKANOVIC Melisa zu den oben genanntenMusikschule Unter- Lüders ROTH Jacqueline werden nur bei einer begeistern vollen lassen.Gruppenmeldung abgehalten. Die Ob im Wahl Gruppenunterricht eines anderen oder 10. zielstrebiger, denn sie haben ein Ziel: Instruments ist für angemeldete richtszeiten Mitglieder gratis, statt. wenn Es der wird jeweilige um te- Kurs voll ist. SABIC Elma Einzelunterricht, ob es schnell oder langsam lernt - Musik machen Pro Gruppenkurs werden 3 Kin- lefonischeWiedereröffnung Voranmeldung gebeten. ab Oktober 2014 STOIßER Franz wir gehen auf die BedŸrfnisse jedes einzelnen der (von verschiedenen Familien) Und genau das ist auch unser Ziel: Miteinander unterrichtet. Gruppenkurse werden Kindes ein. Ob Streichinstrument, Zupf,- Schlag- 3a Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg Musik zu machen und viel Freude zu erleben. nur bei einer vollen Gruppenmel- oder Blasinstrument - fŸr jedes Kind ist etwas BALENT Elena HUBMANN Moritz dung abgehalten. Die Wahl einesDie dabei. Musikschule Je frŸher ein Lüders Kind einer bietet regelmŠ§igen im Rahmen ihrer Wiedereröffnung GAISBERGER Tobias REINTHALER Laura Anmeldungen fŸr das WS 2012 jederzeit mšglich! anderen Instruments ist für ange- TŠtigkeit nachgeht und damit hŠuf ig kleine Erfolge HAAS Laura SCHEUCHER Samuel erneut Instrumentalunterricht auf hohem Niveau und im gemütlichen meldete Mitglieder gratis, wenn der erlebt, desto lŠnger wird es davon profitieren Kontakt und Terminvereinbarung: MALAESTEAN Philip Rahmen in Feldkirchen an. Ab Oktober 2014 finden wieder reguläre jeweilige Kurs voll ist. kšnnen. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass MA StŽphanie LŸders, BA TSCHERNE Marcel Musikkurse in Klavier und Geige statt. WÖLFLER Franziska Preise: Kinder, die regelmŠ§ig musizieren , nachfolgende Tel: 0650 / 636 82 03 3b Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg Erwachsene: Einzelstd: 25,- €/ Merkmale aufweisen. Sie sind: Email: office@musikschule-lŸders.com GASHI Dardan KLJAJIC Paulina Uhrzeiten Std.Der (bei Unterricht Jahresbindung) für die anson findet - Gruppenkurse: Es in der Niechtenmühlstr. gilt das einmalige Schnupperan 19/ - 8073 Feldkirchen statt. Für Homepage: Erwachsene www.musikschule-lŸders.com GLERTON Philipp stenund 35,- Senioren € (Schüler mit findet einer der Unterrichtgebot von 5,- von € pro Mo Kind-­‐Fr und am Std. Vormittag von 9:00-­‐12:00 Uhr statt. Jeden KLAVIERJahresbindung: Di, haben 14-­‐14:50 Vorrang Uhr bei JALSOVEC Mihaela Dienstag werden für Kinder an diesem Tag. Nachmittagskurse im Gruppenunterricht in Klavier und Geige KOLTAI Hannah GEIGEUnterrichtsterminen).: Di, 15-­‐15:50 Uhr angeboten. € SCHAUER Christina Kindergruppenkurse: 11,25 / Bei Interesse kontaktieren Sie Frau TADIC Ilijana Std. (bei Jahresbindung). Mag. Lüders ULRICH Celina Pro Gruppenkurs werden 3 Tel: Kinder 0650/ (von 636 82 03. verschiedenen Familien) unterrichtet. Gruppenkurse werden nur bei einer vollen Gruppenmeldung abgehalten. Die Wahl eines anderen 4a Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg Instruments ist für angemeldete Mitglieder gratis, wenn der jeweilige Kurs voll ist. FREIßMUTH Nicole BARDEL Luna LACKNER Franziska GLANTSCHNIG Benjamin MARKANOVIC Daniela GRGIC Andela MICHAEL Verona SELIMAN Sandro

4b Ausgezeichneter Erfolg Guter Erfolg KLIMA Marleen OFNER Patrick

Wir gratulieren ganz herzlich zur tollen Leistung!

27 Uhrzeiten für die Gruppenkurse: KLAVIER: Di, 14-­‐14:50 Uhr GEIGE: Di, 15-­‐15:50 Uhr

Pro Gruppenkurs werden 3 Kinder (von verschiedenen Familien) unterrichtet. Gruppenkurse werden nur bei einer vollen Gruppenmeldung abgehalten. Die Wahl eines anderen Instruments ist für angemeldete Mitglieder gratis, wenn der jeweilige Kurs voll ist.

FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FELDKIRCHNER KLEINKUNST- VEREIN

Nach einem wunderbaren Konzert- Den vorläufigen Schlusspunkt un- programm im Frühling mit Susana seres Programmes werden Walter Sawoff, Hannes Urdl, Günther Scheucher und das Gitarrenduo Scherers Gypsyband, Georg Günther Scherer und Verena Laube und Stefan Schubert Vorauer mit „Easy Listening konnten wir die Saison am 26. Juni III“ bestreiten. mit einem besonderen Highlight abschließen. Ein Abend mit virtuosem Gitar- renspiel und Texten voll pech- Im Pfarrsaal trat die Sängerin Sel- schwarzem Humor steht uns am ma Adzem mit Liedern von ihrer CD 30. Jänner um 19.30 Uhr in „Selma & the Sound“ auf und be- Herberts Stubn bevor. Erleben Sie geisterte das zahlreich erschienene Hörgenuss und Lachmuskeltrai- Publikum. ning der besonderen Art. Für den Herbst haben wir wieder einige Programmpunkte zusam- mengestellt. Gute Unterhaltung wünschen Vor Erscheinen dieser Ausgabe ist Vorleben. Wir freuen uns auf einen Susanne Stockhammer Ihnen Gerhard Schrempf und am 26. September ist heuer schon spannenden Theaterabend im Kel- das Team des Feldkirchner zum zweiten Mal Eddie Luis im Ge- lergewölbe des Gemeindeamtes. Kleinkunstvereines meindekeller aufgetreten. Diesmal Ebenfalls dort tritt am 12. No- mit den „Gnadenlosen“und Salon- vember auch um 19.30 Uhr die musik aus den 20er Jahren. Jazzsängerin Susanne Stock- hammer mit Jazzstandards und Am 17. Oktober um 19.30 Uhr wienerischen Liedern aus eigener ist Wolfgang Dobrowsky mit Feder auf. seinem Theaterprojekt „Ein Be- TRIESTERSTRASSE 95 richt für eine Akademie“ nach Zum Jahresende, am 29. und 30. 8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ Franz Kafka angesagt. Nach Do- Dezember, um 19.00 Uhr, spie- Tel. + 43 (0) 316 / 29 51 12 browskys Auffassung hat Rotpe- len dann Herbert und Simone Fax: + 43 (0) 316 / 29 51 22 ter, der Affe, seine glaubhafte und Paukert wieder den zur Tradition e-mail: [email protected] sichtbare Menschwerdung längst gewordenen Silvesterspass „Din- internet: www.kernoel-esterer.at vollzogen, wenn er sich den Herren ner for One“. Dazu können Sie in der Akademie persönlich stellt. Und Herberts Stubn das Festmahl von Steirisches Kürbiskernöl, Salatöl, Tafelöle, Knabberkerne, so erzählt er folgerichtig, ohne tie- Miss Sophie und ihrer Herrenrunde Kürbiskernpesto Verkauf ab Werk, Gastrozustellung, Versand, Lohnpressung rische Maske, über sein äffisches auch gleich selbst genießen.

Mo.–Fr. 8:00–18:00 Uhr durchgehend geöffnet Sa. 8:00–12:00 Uhr Feldkirchen 8073 FELDKIRCHEN, Triester Straße 32, Tel.: 0316 / 29 22 87, Fax: DW 4 www.apotheke-feldkirchen.at FRAGEN SIE UNS – WIR INFORMIEREN SIE GERNE!

FRAGEN SIE NACH IHREM STAMMKUNDENVORTEIL! SIE BEKOMMEN BIS ZU 5% IHRER PRIVATEINKÄUFE RÜCKERSTATTET.

28 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

„Singen ist gesund und macht glücklich!“ Abschied und Neube- MUSIKSCHULE FELDKIRCHEN ginn Die Hälfte seines bisherigen Lebens Zeit für seine eigene Familie zu Einschreibung für das Schuljahr 2014/15 war der gebürtige Feldkirchner haben. Anmeldungen und Platzreservierungen sind per Telefon oder Thomas Perstling-Edlmair Mit diesem Abschied geht eine E-mail ab sofort möglich! Chorleiter des FeldKirchenChores Epoche des Feldkirchner Chor- Anmeldungen werden bis Anfang Oktober 2014 (FKC), den er als junger Musikstu- geschehens zu Ende. Die Sänge- von Montag bis Donnerstag von 16 - 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Musikschule Feldkirchen, dent Mitte der Neunziger Jahre mit rinnen und Sänger des FKC nah- Triester Straße 55, 2. Stock, angenommen! sangesfreudigen Frauen und Män- men diese Entscheidung schweren nern aufbaute. Von Anbeginn war Herzens entgegen. Zugleich sind Musik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene es sein Anliegen, den Chor als Kul- wir alle überaus dankbar für das turträger der Pfarre und Gemeinde große Engagement und das Herz- blut, das Thomas Perstling-Edlmair An unserer Musikschule werden folgende Instrumente Feldkirchen auszurichten und ge- unterrichtet: meinsames, qualitätsvolles Singen über so viele Jahre in diese Chor- arbeit gelegt hat. Er bleibt für uns • Musikalische Frühförderung und Musizieren in den Mittelpunkt nicht nur der Gründer unseres • Blockflöte zu stellen. • Akkordeon • Gitarre • Gitarre Liedbegleitung • Gitarre Liedbegleitungskurse für Erwachsene • Elektrische Gitarre • Bassgitarre • Keyboard • Klavier

Telefon: 0664 10 49 053 • Karoline Scherer E-Mail: [email protected] Homepage: www.musikschulefeldkirchen.npage.at

Thomas Perstling formte den Chor Chores, sondern auch Richtmaß zu einem wohlklingenden Klang- für ein weiterhin qualitätsvolles körper und führte ihn zu so man- Chorsingen! Wei-Ching Chen kommt aus Tai- Zeremonie in Oslo mitzuwirken. cher musikalischen Höchstleistung. Um das zu gewährleisten hat sich wan und studierte Chordirigieren Seit 2011 ist sie als Opernchorsän- Die Kreativität sollte zum Charak- der Vorstand in den Sommerwo- bei Prof. Johannes Prinz an der gerin an der Oper Graz tätig. teristikum dieses Chores werden. chen auf die Suche nach einem Kunstuniversität in Graz und hat ihr Dies spiegelte sich einerseits in guten Chorleiter bzw. einer Chorlei- Magisterstudium und die Masterar- Ihr Motto als Chorleiterin: „Ich der Vielfalt der Musik und deren terin gemacht. Die Entscheidung beit im Jahre 2012 mit Auszeich- bringe sehr gerne große Freude Darbietung wider, andererseits darüber ist am 15. September nung abgeschlossen. Seit 2007 und Energie mit, um die Menschen zeugen die 25 kreativen Konzert- gefallen. Und das erste gemein- leitet sie Chöre erfolgreich in der für das Singen und gemeinsame Plakate davon! So viele Konzerte same Projekt wird bereits unser Steiermark. Musizieren zu begeistern.“ (Sommerkonzerte im Juni, Advent- Adventkonzert am 8. Dez. sein. 2009 erhielt sie die Einladung vom konzerte am 8. Dez.) erarbeitete Eric Ericson Award in Schweden – Der Beginn eines Chorjahres bie- Thomas Perstling mit seinem FKC Unsere neue Chorleiterin ist hier war sie eine von den 12 besten tet auch neuen Sängerinnen und – unzählige Highlights in der Pfarr- Frau Wei-Ching Chen jungen Dirigenten/-innen weltweit. Sängern die Chance, bei uns ein- kirche bzw. im Pfarrsaal bleiben Im Jahr 2010 nahm sie am Mei- zusteigen und mitzusingen – denn: uns in Erinnerung. Hauptanliegen sterkurs des Berliner Rundfunk- „Musikwissenschafter wiesen des FKC war und ist die Gestal- chores teil und dirigierte ein erfolg- nach, dass singende Menschen tung der Festgottesdienste, so reiches Abschlusskonzert mit dem lebensfroher, ausgeglichener, zu- etwa zu Weihnachten und Ostern. Berliner Rundfunkchor. versichtlicher sind. Sie haben auch Seit 2001 wurde der Chor auch Von 2009 - 2011 erhielt Wei-Ching mehr Selbstvertrauen.“ in die Feldkirchner Passionsspiele Chen die Einladungen vom World Chorprobe immer montags von miteingebunden und hinterließ da- Youth Choir als Chorsängerin und 20.00 – 22.00 Uhr im Probenraum bei manch prägenden und berüh- Solistin und war mit ihm auf Kon- der Gemeinde (2. Stock). Kontakt- renden Eindruck. zerttournee durch die ganze Welt, daten: Obmann Gottfried Pabst Mit Juli 2014 beendete nun Tho- weiters erhielt sie im Jahr 2011 (0664 9604891) oder die Home- mas Perstling-Edlmair seine Chor- die Einladung mit dem World Youth page www.feldkirchenchor.at tätigkeit in Feldkirchen, um mehr Choir an der Friedensnobelpreis- Gottfried Pabst, Obmann des FKC

29 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

LIEBE FREUNDE DER SPIEL & SPASS MARKTMUSIK! AlsAls kleineskleines Dankeschön fürfür unsereunsere fleißigen fleißigen Jungmus Jungmusikeriker organisierten organisier- Seit der letzten Ausgabe der Ge- tenwir wiram am6. Juli 6. Juliein einenMinigolf Minigolf Tag Tag.. Bei Beistrahlendem strahlendem Sonnenschein Sonnenschein und Seit der letzten Ausgabe der undeiner einer Affenhitze Affenhitze spielten spielten wir spannendewir spannende Partien Partien und und mit mit kühlen kühlen Ge- Gemeindezeitungmeindezeitung durften durften wir wieder wir Getränkentränken und und leckerem leckerem Eis Eis genossen genossen wir wir die die gemeinsam gemeinsamenen Stunden. Stun- wiedereiniges erleben.einiges Wirerleben. musizierten Wir den.Vielen Vielen lieben lieben Dank Dankan die an Marktgemeinde die Marktgemeinde und an und Frau an Geiger Frau Geigerfür die musiziertenbeim Pfarrfest beim, - wir präsentiertenwir präsen- fürGastfreundschaft die Gastfreundschaft beim Minigolfplatz beim Minigolfplatz Generationenpar Generationenpark.k. tiertenein buntes ein Programm buntes beiProgramm unseren beiPlatzkonzerten unseren Platzkonzerten - wir gestalteten - wir gestalteteneine Projektwoche eine Projektwoche mit der NMS mitund der wir NMS, wagten wir uns wagten ins kühleuns insNass kühle für dieNass Cold für Water die Cold Challen- Wa- terge Challenge und wir und besuchten wir besuchten unsere unsereMusikfreunde Musikfreunde in Tragöß. in Tragöß. RIESENWUZZLER Wir nahmennahmen auch auch in unsererin unserer Frei- Frei-zeitzeit bei bei den den Riesenwuzzlern Riesenwuzzlern in inFeldkirchen Feldkirchen (28. (28. Juni) Juni) und und in inKalsdorf Kalsdorf (26. (26. Juli) Juli) teil.teil. Stolz Stolz können unsere unsere TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen JUGEND LERNT MUSIZIEREN sagen, dass der der olympische olympische Ge Ge-- danke DABEI SEIN IST ALLES Projektwoche NMS 2a Klasse danke DABEI SEIN IST ALLES InIn derder letztenletzten SchulwocheSchulwoche fandfand diedie neben derder guten guten Laune Laune und demund dem Spaß am meisten zählte. ProjektwocheProjektwoche mit mit der der2a Klasse2a Klasse der NMS der Spaß am meisten zählte. FeldkirchenNMS Feldkirchen unter derunter Leitung der vonLeitung Fr. von Fr. Gründler-Heran Gerrit statt. Gründler-Heran Gerrit statt. Die Schüler Die Schüler lernten an drei Tagen die lerntenWelt der an Blasmusik, drei Tagen die verschiedenen die Welt der Blasmusik,Instrumentengruppen die verschiedenen und denInstrumen- aktiven tengruppenUmgang mit und Musik den aktivenkennen. Umgang Am ersten mit MusikTag probiertenkennen. Am die ersten Schülerinnen Tag probierten und dieSchüler Schülerinnen die Holzblasinstrumente, und Schüler die Holz- wie blasinstrumenteKlarinette, Saxophon wie Klarinette, und Querflöte.Saxophon undAm Querflöte.zweiten Tag Am lernten zweiten sie Tag die lerntenBlech- sieblasinstrumente die Blechblasinstrumente kennen, wiekennen, Trompe wie- te, Bariton und Tuba. Am letzten Tag Trompete, Bariton und Tuba. Am letzten kamen dann die Schlaginstrumente 2014 COLD WATER undTag das kamen Musizieren dann die in Schlaginstrumente Bewegung dran. dranAm Freitag und das wurde Musizieren das Pro in- C H A L L E N G E jektBewegung. mit den Am Erfahrungen Freitag wurde der dannÖffentlichkeit das Projekt präsentiert. mit den Erfahrungen Wir bedan- kender Öffentlichkeituns herzlichst präsentiert. bei allen WirSchülerinnen bedanken und uns herzlichstSchülern der bei allenNMS Trotz kurzer Sommerpause ha- Trotz kurzer Sommerpause haben FeldkirchenSchülern für bei ihre Graz Begeisterung für ihre Begeisterung und freuen und uns freuen auf die uns nächsten auf die ben auch uns drei Nominie- auch uns drei Nominierungen zur nächstenProjekte mit Projekte Schülern mit der ihnen! NMS Feldkirchen bei Graz! rungenCool Water zur CoolChallenge Water erreicht. Challenge So erreicht.fanden sichSo fandenam 29. sich Juliam 29.am KENNENLERNTAGE JuliAbend am ein Abend paar einMusikerinnen paar Musike und- Pünktlich zuzu SchulbeginnSchulbeginn luden luden wir wir wieder wieder alle allemusikbegeisterten musikbegeisterten Kin- rinnenMusiker und spontan Musiker ein spontan um einen ein, Kinder,der, Jugendlichen Jugendlichen und und Erwachsenen Erwachsenen in unserein unsere Probenräumlichkeiten Probenräumlich- um einen Marsch im Marktplatz- keiten zu unseren Kennenlerntagen mit Einschreibtermin ein. An Marsch im Marktplatzbrunnen zu zu unseren Kennenlerntagen mit Einschreibtermin ein. An diesen brunnen zu spielen. Ziel die- diesenNachmittagen Nachmittagen konnte konnte man unserer man unserer Marktmusik Marktmusik nicht nunichtr zuhören, nur zu- spielen. Ziel dieser Aktion ist es, hören, sondern auch gleich selbst die einzelnen Instrumente aus- ser Aktion ist es, die Blasmusik sondern auch gleich selbst die einzelnen Instrumente ausprobieren. werbewirksamdie Blasmusik werbewirksamzu präsentieren zu probieren. Unser Jugendteam und alle Musiklehrer standen mit Rat Unser Jugendteam und alle Musiklehrer standen mit Rat und Tat zur undpräsentieren die Kontakte und die zuKontakte anderen zu und Tat zur Seite und informierten Musikinteressierte über unseren Musikvereinen,anderen Musikvereinen, Kameradschaft Kame- VereinSeite undund informiertenhalfen, für jede Musikinteressierte und jeden das über passende unseren Instrument Verein und zu undradschaft Freundschaften und Freundschaften zu pflegen. zu finden.halfen für jede und jeden das passende Instrument zu finden. Unserpflegen. Meisterwerk Unser Meisterwerk findet Ihr findet auf ELTERN- KIND- MUSIZIEREN YoutubeIhr auf Youtube unter: unter: MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Cold Water Challenge 2014 MMK Cold Water Challenge 2014 MMK immer MONTAGS 16 UHR im Kulturheim FeldkirchenFeldkirchen

30 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

PLATZKONZERTE ChristianObmann ChristianSchwab Schwabund seinen und seinenTragößer Tragößer Musikanten Musikanten zu einer zu einer Kur- Auch heuer fanden unsere Platzkonzer- zwanderungKurzwanderung zum zum Grünen Grünen See See eingeladen. eingeladen. Bestens Bestens bewirtet undund Auch heuer fanden unsere Platzkon- herzlichst empfangen, genossen wir das Sommerfest der Tragößer zertete in derin der Schindlersiedlung Schindlersiedlung (04. (04. Juli) herzlichst empfangen genossen wir das Sommerfest der Tragößer Trachtenmusikkapelle. Eingeladen zu einem Gästekonzert, lernten Juli)und inund der in Trattender Tratten (11. (11. Juli) Juli) statt. statt. Bei Trachtenmusikkapelle. Eingeladen zu einem Gästekonzert lernten wir wir auch MusikkollegInnen der Trachtenmusikkapelle Paschlurg Beieinem einem gemütlichen gemütlichen Glaserl Glaserl Wein Wein und auch MusikkollegInnen der Trachtenmusikkapelle Paschlurg kennen. kennen. Bei unserem Gästekonzert durften wir auch einen Neumu- und perfekt gebratenen Würsteln Bei unserem Gästekonzert durften wir auch einen Neumusiker unter perfekt gebratenen Würsteln konnten siker unter uns begrüßen: Vizebürgermeister Manfred Stranz konntenunsere Gäste unsere beschwingt Gäste beschwingt in den Som- in uns begrüßen: Vizebürgermeister Manfred Stranz (siehe Foto) den Sommerurlaub starten. Wir be- (sieheunterstützte Foto)unterstützte uns tatkräftigst uns beim tatkräftigst Musizieren beim und MusizierenFeiern! Danke und lieber Fei- merurlaub starten. Wir bedanken uns ern! Danke lieber Manfred! Es war uns ein Vergnügen! Mit unserem danken uns bei all unseren Helfern, Manfred! Es war uns ein Vergnügen! Mit unserem Fanclub verbrach- bei all unseren Helfern, die uns Fanclub verbrachten wir noch ein paar schöne Stunden, ehe die die uns tatkräftigst unterstützten, ten wir uns noch ein paar schöne Stunden ehe die Heimreise angetre- tatkräftigst unterstützten und bei Heimreise angetreten werden musste…. und bei Familie Linhard (Schindler- ten werden musste…. Tragöß - Tragöß - es war soooo schön…. siedlung)Familie Linhard und (Schindlersiedlung)besonders bei Familie und Tragöß - Tragöß - es war soooo schön…. Suppanbesonders (Tratten) bei Familie für Suppandie Gastfreund (Tratten)- schaftfür die und Gastfreundschaft für die Möglichkeit und für der die Hallenbenützung.Möglichkeit der Hallenbenützung.

HERZLICHEN DANK FÜR DEN ZAHLREICHEN BESUCH BEI UNSEREN PLATZKONZERTEN!

TRAGÖSSTRAGÖSS 23. 23.AUGUST AUGUST Musikerausflug & Gastkonzert Nachdem uns in in unserem unserem Jubiläums Jubiläums-- jahr 2013 2013 die die Trachtenmusikkapelle Trachtenmusikkapelle Tragöß besuchtbesucht hatte, hatte, organisierten organisierten wir wireinen einen Musikerausflug Musikerausflug mit Freunden mit Freun und- denspielten und ein spielten Gastkonzert ein beimGastkonzert Musik- beimsommerfest Musiksommerfest in Tragöß. Tragöß in Tragöß. ist be- Tragößkannt fürist bekannt seine Naturverbundenheit für seine Natur- verbundenheit und seine Seen. Lei- und seine Seen. Leider entkamen auch WirWir hoffen, hoffen, dass dass dieserdieser kleinekleine EinblickEinblick in unser VereinslebenVereinsleben der entkamen auch wir nicht den wir nicht den nicht so guten Wetterver- gefallengefallen hathat undund freuenfreuen unsuns auf frohe und gesellige StundenStunden nicht so guten Wetterverhältnissen. Dennochhältnissen. wurden Dennoch wir wurden von Obmann wir von beimbeim HerbstfestHerbstfest KastanienKastanien und und Sturm Sturm am am Marktplatz. Marktplatz.

Musik macht klug und fördert die Intelligenz!

Zahlreiche Studien Studien der der letzten letzten Jahre Jahre belegen, belegen, dass dass eine eine musikalische musikalische Förderung Förderung ab dem ab Kindesalter dem Kindesalter nicht nur nichtmusikalische nur musikalische und kulturelle und Kompetenz kulturelle vermittelt,Kompetenz sondern vermittelt, gleichzeitig sondern Konzentration, gleichzeitig LeistungsbereitsKonzentration,chaft, Lei- stungsbereitschaft,Gemeinschaftssinn, Kommunikationsfähigkeit,Gemeinschaftssinn, Kommunikationsfähigkeit, Rücksichtnahme, Toleranz Rücksichtnahme, und Kritikfähigkeit, Toleranz Gemeinsinn, und Kri- tikfähigkeit,Kreativität und Gemeinsinn, die Leistung derKreativität Kinder steigert. und die Seit Leistung Schulbeginn der Kinder haben steigert. Sie wieder Seit Schulbeginn die Möglichkeit haben sich Sieoder wieder Ihre Kinder die Möglichkeit, bei uns in der sich Marktmusik oder Ihre einzusch Kinderreiben. bei uns in der Marktmusik einzuschreiben.

3 Monate Blockflötenunterricht kostenlos ab 5 Jahren

Jederzeit. Professionell und unverbindlich.

Infos: www.mmk-feldkirchen.at oder 0664 58 96 605 VORANKÜNDIGUNG

Sonntag, 5. Oktober KASTANIEN & STURM Marktplatz Feldkirchen ab 14.30 Uhr

31 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN FELDKIRCHNER NATURFREUNDE

Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feldkirchner, liebe Naturfreunde! Wann wird es endlich wieder Som- Am Freitag, den 21. November mer? Nach dem vielen Regen und 2014, um 19 Uhr, laden wir alle den Unwettern der letzten Zeit freu- Feldkirchnerinnen und Feldkirch- en wir uns schon auf ein bestän- ner zu unserer Mitgliedervollver- diges Herbstwetter. Begleiten Sie sammlung mit Festprogramm ins uns auf unseren Wanderungen und Kulturhaus der Marktgemeinde genießen Sie die Farbenvielfalt der Feldkirchen ein. Im ersten Teil er- Natur, wie sie nur der Herbst her- folgt die Neuwahl des Vorstandes, vorzaubern kann. im zweiten Teil präsentieren uns Reinhard und Roswitha Waldhaus Unsere nächste Veranstaltung ist einen Vortrag über den weststei- Wandern mit Blinden von Mixnitz nach die Besichtigung der Kläranlage rischen Jakobsweg. Für Speis und unten angeführten Telefonnummer. nommen. Die Urkundenverleihung der Stadt Graz. Trank ist gesorgt. Sie werden betreut von Gerhard erfolgte auf der Festwiese der Orts- Treffpunkt: und Elfi Huber sowie von Gustav gruppe Graz in der Ragnitz. 2. Oktober 2014, 14 Uhr, in Gös- Am 7. Dezember 2014 besichti- Schatz und Franz Suppan. Info un- Erstmalig gab es heuer eine Wan- sendorf, Sportplatzstraße 80. gen wir den Grazer Kalvarienberg. ter Tel.: 0316/242966. derung für Blinde von Mixnitz nach Abfahrt: 13:00 Uhr vom Marktplatz Frohnleiten! Blinde sind keine Ich möchte Sie auch auf unsere Ab- Feldkirchen mit den eigenen PKWs. Wie jedes Jahr beginnt auch heu- Menschen zweiter Klasse, nur weil schlussfahrt am 5. Oktober 2014 Organisation: Gerhard Gross. er wieder ab 1. September unsere sie nichts sehen können. Auch sie aufmerksam machen. Abfahrt 9:00 Aktion Bonusmitgliedschaft. wollen sich in der Natur bewegen, Uhr vom Marktplatz Feldkirchen. Weiters wird es wieder gemeinsam Jedes neue Mitglied, das bereits wollen Sonne, Wind und Regen Erstellt wurde die Fahrt von Ernst mit der Ortsgruppe Kalsdorf nach jetzt den Beitrag für das Jahr 2015 auf der Haut spüren und den Duft und Karin Steiner, denen ich hier- den Weihnachtsfeiertagen den zahlt, kann bereits ab 1. Septem- der Blumen riechen. Ich war über- mit für ihren Einsatz recht herzlich Schi- und Snowboardkurs geben. ber 2014 die Vorteile der Mitglied- rascht, mit welchem Vertrauen sie danken möchte. Da es sich um Bitte nutzen Sie diese Kurse, die schaft nutzen. ihrer Begleitperson nachfolgen eine Busfahrt handelt, ersuche ich von ausgebildeten Lehrwarten be- und nach vollbrachter Wanderung Sie um baldige Platzreservierung treut werden. Auch nächstes Jahr wird es wieder glücklich nach Hause gehen. Er- bei Familie Steiner unter der Tel.- das Weitwandern mit Senioren in muntert durch diese Wanderung Nr.: 0676 303 6205. Besuchen Sie auch unseren Nordic Zusammenarbeit mit der Ortsgrup- habe ich mich spontan entschlos- Walking Treff. Jeder kann daran pe Graz geben. sen, sie auf ihre Wander- und Kul- Ab auf die Ratscher Weinstraße teilnehmen. Der Treff ist immer An der heurigen 9-tägigen Wan- turwoche nach Zwettl zu begleiten. geht es am 9. November 2014. dienstags von 8:30 – 9:30 Uhr. derung von den Murauen durch Die Woche war super und ich wer- Abfahrt: 9:00 Uhr vom Marktplatz Treffpunkt ist die Josef-Greger- die Oststeiermark über den Hoch- de sicher für weitere Wanderungen Feldkirchen. Dauer: ca. 3:30 Stun- Sportanlage. Achtung! Den Beginn wechsel bis nach Mönichkirchen da sein. den, Führung: Gerhard Gross. Ge- während der Winterzeit erfahren haben ca. 79 Wanderer an einer Ein herzliches Berg-frei wünscht fahren wird mit den eigenen PKWs. Sie beim Treffen oder unter der oder mehreren Teiletappen teilge- Dr. Helmut Sammer, Vorsitzender HOMETEK K Sicherheit für Ihr Zuhause HOMETEKwww.hometek.at !LassenK Sie EinbrechernSicherheit für Ihr Zuhausekeine Chance! Alarmanlagenwww.hometek.at - Videoüberwachung !Lassen Sie Einbrechern keine Chance! Alarmanlagen!Kostenlose - Videoüberwachung Beratung! Informieren Sie sich auf !Kostenlosewww.hometek.at Beratung! Informierenoder rufen Siesie michsich auf an www.hometek.at0664-337-237-0 oder rufen sie mich an Ing. Christoph Kürbisch- 8073 Feldkirchen bei Graz Gipfelstürmer am Admonter Kaibling 0664-337-237-0

Ing. Christoph Kürbisch- 8073 Feldkirchen bei Graz 32 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN SCHAUSPIELGRUPPE FELDKIRCHEN E-Mail: [email protected]

Vorankündigung! Feldkirchen Das Feldkirchner Herbsttheater bringt: „Charleys Tante“

Schwank von Brandon Thomas

Für alle unsere begeisterten Zuse- sen samt Babs wahre Wunder voll- her bringen wir heuer einen echten bringen, damit der ganze Schwin- Klassiker auf die Bühne. Die wohl del nicht auffliegt. bekannteste Verbindung zu diesem Stück ist die Verfilmung mit Peter Was der Hausdiener Brassett noch Alexander. Vorab ein kleiner Vorge- dazu beiträgt, warum sich die echte schmack: Tante nicht gleich zu erkennen gibt und wie dann doch alles sein gutes In Oxford, am Ende des 18. Jahr- Ende findet………….. hunderts, leben und studieren die beiden Freunde Jack und Charley. Sehen Sie selbst, wie bravourös Beide sind verliebt und suchen unsere Schauspieler dieses Chaos nach einer Möglichkeit, ihre Mäd- entwirren und besuchen Sie uns im chen noch vor der Abreise in den Pfarrsaal in Feldkirchen. Reservie- Sommerurlaub zu einem nicht ganz ren Sie unter 0664 926 35 35 oder unverfänglichen Beisammensein auf www.ssgf.at schon bald Ihren Samstag, 27. September 2014 zu gewinnen. Platz. Pfarrsaal Feldkirchen bei Graz Vorverkauf € 10.- 20 Uhr Abendkasse € 12.- Der angekündigte Besuch von Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Charleys Tante Donna Lucia d´Alvadorez aus Brasilien kommt da Für die Schauspielgruppe Feldkir- gerade recht, denn sie soll sogleich chen die „Anstands-Dame“ spielen. Christoph Scharl

Doch als die jungen Mädchen tat- Wir sächlich in der Junggesellenbude auftauchen, ist von der Tante leider Premiere: nichts zu sehen, hat sie doch ihre Samstag, 8. November 2014 Ankunft verschoben. Nun ist guter um 19.30 Uhr Rat teuer. Der Nachbar und Freund Graf von Babenhausen, genannt Weitere Aufführungen: Babs, rettet die Situation. Er wirft bauen sich in Frauenkleider und schlüpft Samstag, 15. November 2014 in die Rolle von Charleys Tante. um 19.30 Uhr Zukunft. Als dann noch Jacks Vater, Sir Sonntag, 16. November 2014 um 16.30 Uhr Francis Chesney, und der Onkel der Damen, Advokat Stephen Spet- TEERAG-ASDAG AG | NL Stmk. Freitag, 21. November 2014 tique, auftauchen, sieht sich Babs Lagergasse 346 | 8055 Graz um 19.30 Uhr als „Charleys Tante“ plötzlich von T +43 (0)316 220-0 zwei Männern heftig umschwärmt offi[email protected] Samstag, 22. November 2014 und kann ihrem Liebeswerben nur um 19.30 Uhr www.teerag-asdag.at noch mit größter Not entkommen. Sonntag, 23. November 2014 Natürlich taucht auch noch die um 16.30 Uhr echte Tante aus Brasilien, in Be- gleitung einer jungen Dame aus England, auf. Nun ist das Chaos powered by perfekt und Jack und Charley müs-

33 KA_TA_105x148 Feldkirchner Nachrichten.indd 1 07.02.2013 9:33:15 Uhr FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VINZENZGEMEINSCHAFT Mit diesen Informationen können FELDKIRCHEN Die positiven Rückmeldungen Sie schneller und effektiver helfen, bestätigen unser Vorhaben, den wenn Sie Notleidende unterstützen Deutsch-Kurs im März 2015 wie- wollen. Wir treffen uns um 16.20 Am 27.6.2014 ist unser Deutsch- Am 26.6.2014 besuchten uns der starten zu lassen. Uhr vor dem Pfarrheim, von wo wir Kurs zu Ende gegangen. Mag. SchülerInnen der NMS Feldkirchen, mit Fahrgemeinschaften zum Mari- Miriam Jörgen hat zwei Gruppen die gerade an einem Integrations- Am 20. Oktober 2014, ab 17.00 anum fahren. unterrichtet, in welchen die 40 projekt arbeiteten. Dabei haben Uhr, besuchen wir die Caritas angemeldeten Teilnehmer Grund- wir eine interessante Begebenheit Einrichtungen im Marianum Achtung! Unsere soziale kenntnisse erworben haben. Der miterlebt: Eine Schülerin traf hier (Mariengasse 24, 8020 Graz). Wir Sprechstunde findet an Großteil der Gruppen hat Ent- ihre Mutter und berichtete, dass sie laden alle Interessierten ein, die jedem 1. Montag im Monat schlossenheit und Ehrgeiz gezeigt, ihrer Mutter ab und zu beim Lernen MitarbeiterInnen und die Hilfs- zwischen 17.00 und 18.00 Uhr statt und bis zum Schluss mitgemacht. geholfen hat. möglichkeiten kennen zu lernen. ( 6. Okt., 3. Nov., 1. Dez. )

MEWA Textil-Service GmbH · Betrieb Graz 8073 Feldkirchen bei Graz · Kalsdorfer Straße 41 Telefon 0316 28 28 66-0 · Fax 0316 28 28 66-100 E-Mail: [email protected] · www.mewa.at

Adresse Feldkirchen.indd 1 07.08.13 12:51

Am 29., 30. und 31. Oktober ist Weltspartag!

So macht Sparen Spaß. Sparen Sie ertragreich für Ihr Kind, es lohnt sich. Denn mit dem Sparefroh Sparen kann aus vielen verschiedenen Beträgen – egal, ob von Eltern, Großeltern, Onkeln oder Tanten – eine schöne Summe werden. Profitieren Sie jetzt von der Guthabenverzinsung von 3 %*. * Laufzeit: max. bis zum 10. Geburtstag des Kindes. Guthabenverzinsung: bis 500 Euro 3 % p. a. fix, darüber hinaus 0,125 % p. a. fix. Nach dem 10. Geburtstag wird das gesamte Guthaben mit 0,125 % p. a. fix verzinst. Pro Kind kann das 3 % Sparefroh Sparen nur einmal abgeschlossen werden. Besuchen Sie uns auf: www.steiermaerkische.at facebook.com/steiermaerkische

34 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Aktuelles aus dem KATHOLISCHENMikrozensus -­‐Erhebung BILDUNGSWERK Die Generalversammlung des KBW ziehung zur Verantwortung in einer in der Steiermark hat am 4.6.2014 erziehungsfeindlichen Umwelt; Wie MIKROZENSUS- für die nächste Vorstandsperiode können Kinder gestärkt werden? Dr. Ernst Lasnik als VorsitzendenDie Statistik Wie viel darf Bildung kosten? führt Le- derzeit eine -­‐ Mikrozensus Erhebung durch. Die Erhebungspersonen müssen bestätigt. In den Vorstand sind auch benslanges Lernen – wie? ERHEBUNG sich mit Lichtbildausweis der STATISTIK AUSTRIA ausweisen. Alle Angaben unterliegen der absoluten neue Mitglieder gewählt worden. Anmeldung bis 26.9.2014 ( 0316- Geheimhaltungspflicht und den Die Statistik entsprechenden Austria führt derzeit eine Bestimmungen Mikrozensus-Erhebung des durch. Datenschutzgesetzes. Die Gemäß § Diesmal wird unsere Pfarre durch 8041-345 oder kbw@graz-se- Erhebungspersonen müssen sich mit Lichtbildausweis der STATISTIK Fr. Mag. Erika Sammer-Ernszt8 Erwerbsckau.at).-­‐ und WohnungsstatistikverordAUSTRIAnung ausweisen. BGBl. Alle Angaben II Nr. unterliegen 111/2010 der absoluten besteht eine gesetzliche Geheimhal- vertreten sein. Sie bittet um KonAuskunftspflicht- Weitere Details. finden Sie auf tungspflicht und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutz- taktaufnahme (0664-3500231) http://bildung.graz-seckau.at gesetzes. bei Vorschlägen und Fragen zur Gemäß § 8 Bildungswerkarbeit. Die Schwerpunktreihe im No- Erwerbs- und Am 4. Okt. 2014, von 9.00 Weitere bis vember Informationen bietet ein hoch interes auf - www.statistik.at/mikrozensus/start.shtml Wohnungssta- 16.00 Uhr, findet im Steiermarkhof santes Thema an: „Jung und Alt tistikverord- der Studientag des KBW statt und – Hoffnungsträger der Zukunft“. nung BGBl. II steht unter dem Motto: “Bildung Am 11. Nov. 2014, ab 19.00 Uhr, Nr. 111/2010 gestalten – Verantwortung le- findet im Pfarrheim ein Vortrag von besteht eine ben“. Mag. Dieter Kurz statt. Sie sind gesetzliche Hauptreferent ist Dr. Bernhard alle herzlich eingeladen zu „Wege Auskunfts- Bueb, Autor der Bücher „Lob der zum achtsamen Miteinander“. pflicht. Disziplin“ und „Von der Pflicht zu Der Referent ist pensionierter Leh- führen“. Am Nachmittag steht ein rer, Vater von 5 Kindern und Groß- Themenforum mit spannenden vater von 6 Enkeln, Kursleiter zum Fragestellungen zur Auswahl: Er- Thema gewaltfreie Konfliktlösung. Weitere Informationen auf www.statistik.at/mikrozensus/start.shtml

REVOLUTIONÄR SAMT ECKEN UND KANTEN.

ALWOOD UND ALEVO. DIE REVOLUTION IM FENSTER-DESIGN. AUSGEZEICHNET MIT DEM INNOVATIONS- PREIS 2013 DES UMWELTMINISTERIUMS.

Das neue ACTUAL Fenster ist Lichtjahre von herkömmlichen Fenstern entfernt: Kubisch geradlinig. Flächenbündig innen und außen. Ein Fenster wie aus einem Guss. Du wirst vergessen, was Kälte ist. Und spüren, was pure Ästhetik ist. Mehr auf www.actual.at

ACTUAL Lorenser - Fenster Center Feldkirchen Triester Str. 195, 8073 Feldkirchen Tel.Nr. 0316 / 29 61 93 www.lorenser.at - [email protected]

35 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

wollten gesetzt werden. Aber die Im Mai hatten wir eine Reihe von ❚ Gemütliches Eis essen inmitten „Eismänner“ zeichneten sich heuer Veranstaltungen: unseres „Gartens“ aus und bremsten uns in unserem Senioren Tageszentrum Seiersberg ❚ Frau Maria Probst, Kräuter- Elan. Wir mussten unsere Garten- Im August war das Tageszentrum pädagogin, hielt einen Vortrag aktivitäten um fast zwei Wochen zwei Wochen geschlossen – die über Wiesen- und Würzkräuter. Nachdem das Thermometer im verschieben. Dann ging es los. Tagesgäste machten Urlaub und Sie hatte für unsere Tagesgä- März schon 20°C anzeigte, waren Die Terrasse wurde gereinigt, das wir genossen ebenfalls die erhol- ste süße Köstlichkeiten in Form wir schon ganz kribbelig, endlich Hochbeet mit neuer Erde versehen same Zeit. von Rosen-Brioche und Rosen- hinaus ins Grüne zu können. An- und die Pflanzen wurden gesetzt. Zucker vorbereitet. Jetzt freuen wir uns wieder auf un- ❚ Hr. Kaplan Hubert Schröcker sere Tagesgäste und alle, die uns hielt gemeinsam mit uns eine kennenlernen wollen. Maiandacht ab. Die geplanten Veranstaltungen und ❚ Zwei junge Musikanten, Florian Aktivitäten des Tageszentrums sind und Matthias, unterhielten uns an der Eingangstür des Sozialzen- einen Nachmittag lang mit ihrer trums Graz-Umgebung ausge- „Steirischen“. hängt.

Wir laden Sie herzlich ein, uns und Auch im Juni und Juli blieben wir unsere Veranstaltungen zu besu- nicht untätig: chen. ❚ Die Theatergruppe „Sternstun- de“ brachte das Stück „Das Infos und Kontakt: Dorfschulmeisterlein“ von Peter Volkshilfe Sozial- und Tageszen- fangs überwog die Skepsis, ob sich Bald schon konnten wir die ersten Rosegger zur Aufführung. trum Seiersberg, Haushamerstraße der Winter wohl endgültig verab- „Früchte“ ernten: Mit Zitronenme- ❚ Ausflug in den Schlosspark des 3, 8054 Seiersberg, schiedet hat, aber bald gab es kein lisse machten unsere Tagesgäste Schloss Eggenberg Tel. 0316 / 28 65 29-16, Halten mehr. Die Pflanzen für un- einen erfrischenden Sirup, der von ❚ Musikalischer Nachmittag mit Fax 0316 / 28 65 29-20, ser Hochbeet wurden gekauft und uns allen genossen wird. Herrn Juchart [email protected]

Finden Sie die richtigen Instrumente für Ihre Vorsorge.

Sprechen Sie mit Ihrem Raiffeisenberater über Ihren Vor- sorgebedarf und fi nden Sie gemeinsam heraus, welche Jetzt online Vorsorge- Vorsorgeprodukte am besten zu Ihnen passen. Nähere Orchester dirigieren Infos auch unter vorsorgen.raiffeisen.at und gewinnen.

0000000187.indd 1 13.08.2014 14:22:55 3636 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

K O M M z u M I L L A«S T U R N E N Tun Sie etwas fŸr Ihr kšrperliches Wohlergehen. Milla«s Gymnastik- †bungen krŠftigen den Kšrper und halten ihn beweglich. Gerade im AlterK istO dasM wichtig, M z umu Beschwerden M I L L vorzubeugen.A´S T U R N E N ÖFFENTLICHE Tun Sie etwas für Ihr körperliches Wohlergehen. Milla´s Gymnastik- START:Übungen 11.kräftigen September den Körper 2014 und halten ihn beweglich. Gerade im SAMMLUNG Alter ist das immer wichtig, Donnerstags um Beschwerden von 19 - 20 vorzubeugen. Uhr KRIEGSOPFER- Wo: Gemeindekindergarten, Wagnitzstra§e 2a Einstieg: jederzeit möglich UND immer donnerstags von 19 - 20 Uhr NŠhereWo: Informationen Gemeindekindergarten, und Anmeldung Wagnitzstraße bei Fr. Hernach 2a Maria BEHINDERTEN- Mobil: 0664/5826623 Nähere Informationen und Anmeldung bei Fr. Hernach Maria VERBAND Mobil: 0664/5826623 STEIERMARK

Die Stmk. Landesregierung hat die Bewilligung der Haussammlung 2014 erteilt. Diese findet in der Zeit vom 1. September bis 15. Novem- ber 2014 im Bezirk Graz-Umgebung statt. Die Sammler haben über Verlangen Legitimationen vorzuweisen und Sammellisten, die die Daten der behördlichen Bewilligung, den Sichtvermerk des Sammlungsveranstalters, den Zweck der Sammlung sowie den Namen des Sammlers enthalten und fortlaufend mit Nummern zu ver- sehen sind, zu verwenden.

Jede Art von ERDBEWEGUNGEN, besonders AUSHUBARBEITEN, TEICHGRÄBEREI Prompte SAND- und SCHOTTERLIEFERUNGEN in erstklassiger Qualität CONTAINERAUFSTELLUNG zum Schuttabtransport BETON – ZIEGEL – ASPHALTRECYCLING

A-8073 Feldkirchen, Schönbergstraße 11 Tel.: +43 316 29 12 63 · Fax: +43 316 29 24 40 Schotterbestellung: (0316) 29-39-27 · www.schoenberger.at

37 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

PRAXISERÖFFNUNG

Ich freue mich, Ihnen die Eröffnung meiner Shiatsu-Praxis in Feld- kirchen bei Graz be- kannt geben zu dürfen. Shiatsu bedeutet für mich tief verwurzelt zu sein und sich zu spüren, aber auch sich gleich- zeitig gegen den Him- Shiatsu kann (unter Anderem) helfen … mel zu strecken und die • bei Problemen des Bewegungsapparates • körperliche und emotionale Spannungen loszulassen Leichtigkeit des Lebens • bei Kopfschmerzen, Verdauungs- und Kreislaufproblemen, zu spüren. Menstruationsbeschwerden, Atemwegserkrankungen Was ist Shiatsu? • bei Stress, Nervosität, Ängsten, Schlafstörungen, Müdigkeit Shiatsu ist eine eigenständige, in sich geschlossene Form der manuellen • das Immunsystem zu stärken ganzheitlichen Körperarbeit. Seinen Ursprung hat es in der traditionellen • in Phasen von persönlichen Veränderungen (Menopause, Scheidung, chinesischen Medizin (TCM). Beim gesunden Menschen fließt Lebense- Tod eines Angehörigen u.s.w) nergie ungehindert. Emotionaler Stress, Schwäche, Verletzungen, Krank- • als Begleitung in der Schwangerschaft heiten und Verspannungen stören diesen Energiefluss. Über Shiatsu sollen • bei Hyperaktivität, Lern- und Konzentrationsschwächen von Kindern Blockaden in den Energiebahnen gelöst und so wieder ein Gleichgewicht • und bei Vielem mehr … im Körper-Seele-Verhältnis hergestellt werden. Jede Behandlung ist auf die jeweiligen Bedürfnisse des Körpers abgestimmt, die er genau zu die- Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen! sem Zeitpunkt braucht und annehmen kann. Mag. Daniela Becken-Wilferl

… und jetzt nicht auf das Ö LBRENNERSERV I C E vergessen!! Nur  120.- inkl. MwSt. und Düsenwechsel

und weiterhin umweltfreundlich Entrümpelungsservice Grünschnittentsorgung Abfallwirtschaftskonzept Elektroaltgeräte- entsorgung und störungsfrei heizen. Entrümpelungsservice Grünschnittentsorgung Abfallwirtschaftskonzept Elektroaltgeräte- entsorgung Rufen Sie Tel. 0316/294920

Sammlung sämtlicher Abfälle Speiseabfälle Entsorgung Ölabscheider- gefährlicher Abfälle reinigung Sammlung sämtlicher Abfälle Speiseabfälle Entsorgung Ölabscheider- Ihre Firma gefährlicher Abfälle reinigung Rauchfangkehrermeister Bernd Jaklitsch

Analytik Services Grünschnittentsorgung

Analytik Services Grünschnittentsorgung Wir entsorgen rasch undWir entsorgenordnungsgemäß rasch undIhren ordnungsgemäß Grünschnitt! Entrümpelungsservice Elektroaltgeräte- Ihren Grünschnitt! entsorgung Entrümpelungsservice Elektroaltgeräte- entsorgung

BMW-ERSATZTEILE Sammlung sämtlicher Abfälle Tankreinigung Entsorgung Baustellen Services KFZ-HANDEL gefährlicher Abfälle Sammlung sämtlicher Abfälle Tankreinigung Entsorgung Baustellen Services gefährlicher Abfälle

8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ, TRIESTER STRASSE 180 - Abfälle verwerten. Umwelt aufwerten. www.saubermacher.at I T: 059 800 - Abfälle verwerten. Umwelt aufwerten. TELEFON 0316/293938 www.saubermacher.at I T: 059 800

38

Ab September finden in der Gymnastikhalle der Gemeinde Feldkirchen die regulären -­‐Anfänger und Fortgeschrittenenkurse statt. Die Trainingszeiten sind:

Di: Anfänger, Familien, Erwachsene: 17:30 -­‐ 19:00 Uhr Do: Erwachsenenkurs: :00 20 -­‐ 21:30 Uhr Fr: Anfängerkurs: :00 16 -­‐ 17:30 Uhr FELDKIRCHNER NACHRICHTEN Vereinsbeiträge: SHOTOKAN KARATE-DO Kinder bis 14 Jahre: 25,-­‐FELDKIRCHEN€/ Monat Shotokan Karate-Do Feldkirchen E-Mail:SELBSTVERTEIDIGUNG [email protected] & KAMPFKUNST Neue Anfängerkurse ab September 2014 Jugendliche bis 18 Jahre: 30,-­‐€/ Monat Shotokan Karate Erwachsene: 35,-­‐€/ Monat ist eine Kampf- kunst,hotokan die aus Karate-­‐Do Feldkirchen hotokan Karate-­‐Do FeldkirchenJapanhotokan kommt. Karate-­‐Do Feldkirchen Das Wort „Ka-eue Anfängerkurse Für Familien gibt es Ermäßigungen. rate“ bedeutet eue Anfängerkurseim Japanischeneue ab etember Anfängerkurse 201 „leere Hand“. ab etember 201Übersetzt ver-ab etember 201 Interessenten können jederzeit steht man darun - zu den oben genannten Trainingszeiten schnuppern. Eine ter die waffenlose Kampfkunst. Schnupperstunde kostet Shotokan 5,-­‐€/ arate Person. ist eine ampfkunst, die aus Japan kommt. Das ort arate bedeutet im Japanischen Der Verein Shotokan leere Karate-Do and. Karate ist bersetzt eine Selbstverteidi ersteht - man darunter die affenlose ampfkunst. Shotokan arate ist eine ampfkunst, Shotokan Feldkirchen die besteht arate aus seit ist über Japan 5 eine gungskampfkunst kommt. ampfkunst, . Das Karate ort arate bedeutet im för die - aus Japan kommt. Das ort arate bedeutet im Japanischen leere and. bersetzt Japanischen Der Jahren ersteht erein und widmet leere Shotokan man sich darunter die affenlose der Ver and. - arate-­‐dertDo ampfkunst. durch bersetzt Feldkirchen regelmäßiges Training ersteht besteht seit über man 5 darunter die affenlose Jahren ampfkunst. und idmet sich der Bei Interesse kontaktierebreitung,n Sie Förderung und bitte Ausübung Disziplin, Frau Respekt und Mag. Höflich- Lüders unter der Tel. Nr: 0650/ 636 82 03 erbreitung, Förderung und Ausübung on selten sportlich traditionellem aktiv sind. Trainingszeiten Shotokan arate Do für inder, sind: von traditionellem Shotokan Karate keit. Der erein Shotokan arate-­‐Do Feldkirchen Der erein besteht seit über Shotokan 5 Jahren arate-­‐Do Feldkirchen und idmet sich der besteht seit Regelmäßigeüber 5 Bewegung Jahren ist für je - und Di: Anfänger, idmet sich der Familien, Erwach- Jugendliche Do für Kinder, Jugendliche und und Erachsene. Er- Besonders Erwachsene profitie- den Erwachsenen von Vorteil. Jeder sene: 17:30 - 19:00 Uhr erbreitung, Förderung und Ausübung erbreitung, wachsene. on Förderung traditionellem ren vom und Training, Shotokan daAusübung sie im arate Do für inder, Alltag on trainiert mit traditionellem seinen Möglichkeiten. Do: Shotokan Erwachsenenkurs: arate Do für inder, Jugendliche und Erachsene. Jugendliche und Erachsene. 20:00 - 21:30 Uhr Fr: Anfängerkurs: 16:00 - 17:30 Uhr Vereinsbeiträge:

Kinder bis 14 Jahre: € 25,-/Monat

Jugendliche bis 18 Jahre: € 30,-/Monat Erwachsene: € 35,-/Monat

Karate wird in unserem Verein Für Familien gibt es Ermäßigungen. als Breitensport betrieben. Durch konsequentes und regelmäßiges Interessenten können jederzeit zu arate ist eine elbsterteidigungskamfkunst. arate Training fördert im durch Shotokan regelmäßiges Karate kann den Trainingoben genannten Trainings- jeder Gesunde seine persönliche Disilin, esekt und flichkeit. zeiten schnuppern. Eine Schnup- Leistungsfähigkeit verbessern. perstunde kostet 5,-€/ Person. arate ist eine elbsterteidigungskamfkunstarate . arate ist eine fördert elbsterteidigung durch regelmäßiges skamfkunst Training. arate Seit fördert September durch finden regelmäßiges in der Gym- Training Besonders Erwachsene profitieren om Training, da sie imnastikhalle Alltag selten der Gemeinde sportlich Feldkir akti - Bei sindInteresse. kontaktieren Sie bitte Disilin, esekt und flichkeit. Disilin, esekt und flichkeit. chen die regulären Anfänger- und Frau Mag. Lüders unter der Tel. Nr: egelmäßige Beegung ist für n jeden Erachsene Fortgeschrittenenkurseon orteil. statt. Jeder Die trainiert mit 0650/ seinen 636 82 03 Besonders Erwachsene profitieren om Training, Besonders Möglichkeiten. da Erwachsene sie im Alltag arate selten profitieren sportlich ird akti om Training, in sind. unserem da sie im Alltag erein selten sportlich als akti Breitensport betrieben. Durch sind. konseuentes und regelmäßiges Training im Shotokan arate kann jeder Gesunde seine egelmäßige Beegung ist für egelmäßige n jeden Erachsene on Beegung orteil. ist Jeder trainiert mit für seinen n jeden Erachsene on orteil. Jeder trainiert mit seinen persönliche Leistungsfähigkeit erbessern. Möglichkeiten. arate ird in Möglichkeiten. unserem arate erein ird als Breitensport betrieben. in Durch unserem erein als Breitensport betrieben. Durch konseuentes und regelmäßiges konseuentes Training im und Shotokan regelmäßiges arate Training kann jeder Gesunde seine im Shotokan arate kann jeder Gesunde seine persönliche Leistungsfähigkeit erbessern. persönliche Leistungsfähigkeit erbessern.

39 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Das Restaurant am Schwarzlsee

• Pizzeria - Ristaurante •

Reservieren Sie für Ihre Weihnachtsfeier!

Bei Bedarf stellen wir Ihnen das gesamte Restaurant zur Verfügung Pizza-Aktion 6,90.- Oktober bis November Jede Pizza Ihrer Wahl: NUR

Pizzazustellung(SFZ & Umgebung)

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet • Täglich von 11.30 - 22.00 Uhr 8141 Unterpremstätten • Thalerhofstrasse 85 • Tel. 0699 81337780 • E-Mail: [email protected] 40

Inserat A4+3mm†.indd 1 25.08.14 06:42 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN TISCHTENNIS TTC FELDKIRCHEN

Tischtennisclub geht mit 13 Mannschaften in die neue Saison 13 Mannschaften im Meister- schaftsteams VERDOPPELT – mit schaftsbetrieb – SFP setzt acht Mannschaften geht man wieder einmal ein Zeichen. allein im Erwachsenenbereich 8 Herren- und 5 Nachwuch- an den Start. Dazu kommen 20 steams gehen in der neuen Nachwuchsspieler, aufgeteilt auf fünf Teams, eines in der U13 und Saison für Feldkirchen-Puch je zwei in der U15 und U18. Zehn an den Start, dazu kommen Das Restaurant am Schwarzlsee Jugendspieler feiern in diesem dann noch die Spieler in der Jahr ihre Meisterschaftspremiere. Nachwuchs-Superliga. Obwohl SFP-Sportchef Raimund Als die Tischtennis-Spielgemein- Heigl bei der Nennung grundsätz- schaft Feldkirchen-Puch (SFP) im lich eher vorsichtig vorgeht, war Sommer 2001 in die erste gemein- der Schritt zu SFP8 heuer unaus- same Meisterschaftssaison ging, weichlich. Pizzeria - Ristaurante gab es vier Mannschaften und gan- Der Anstieg an Meisterschafts- • • sehr stark angestiegen. „Wir ha- ze zwei Nachwuchsspieler. 14 Jahre spielern ist vor allem durch die in der Landesliga möchte heuer später hat SFP die Zahl der Meister- vielen neuen Nachwuchsspieler ben mittlerweile rund 50 Spieler, wieder ganz vorne mitspielen. die in dieser Saison offizielle Mei- Eigenbauspieler Tobias Sche- sterschaftsspiele bestreiten wer- rer (18) ist nach zwei Jahren in den, da werden wir die 24 Plätze der zweiten Bundesliga bei Don pro Runde schon zusammenbrin- Bosco Graz zurückgekehrt und gen“, sagt Raimund Heigl. führt das Team an. Dazu kom- Durch den Umbau der Halle (teil- men die beiden Routiniers Hel- weiser Abbau der mitten durch den mut Schwarz und Herbert Sidak. Saal führenden Sprossenwand) „Ein Junior bis 21 Jahre ist in der wegen des Badmintonvereins hat Landesliga Pflicht, wir haben den SFP zwar einen Trainingstag ver- Besten. Daher rechnen wir uns ei- loren, hat aber an den anderen nen Top-drei-Platz aus – es darf Tagen 30 Quadratmeter mehr zur aber auch ein bisserl mehr sein“, Verfügung als bisher, wodurch das sagt Obmann Harald Pracher. ausgeglichen werden kann. Auch die zweite Mannschaft in der Reservieren Sie für Ihre „Die Zusammenarbeit mit dem Oberliga geht auf den Titel los. Weihnachtsfeier! BSV läuft bisher klaglos, wir ver- Das Nachwuchstraining findet stehen uns alle sehr gut“, sagt künftig am Dienstag und Don- Tischtennis-Obmann Harald Pra- nerstag von 17 bis 18.30 Uhr statt. Tobias Scherer Bei Bedarf stellen wir Ihnen das gesamte Restaurant zur Verfügung cher dazu. Infos dazu bei Raimund Heigl Die erste Feldkirchner Mannschaft unter Tel. 0699-165 20 140.

Pizza-Aktion Die umweltfreundliche Druckerei 6,90.- im Herzen der Steiermark Oktober bis November Jede Pizza Ihrer Wahl: NUR

Pizzazustellung(SFZ & Umgebung) Wir sind ausgezeichnet! DRUCKHAUS THALERHOF GesmbH · 8073 Feldkirchen/Graz, Gmeinergasse 1–3 · +43 316 296107-0 · www.druckhaus.at Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet • Täglich von 11.30 - 22.00 Uhr 8141 Unterpremstätten • Thalerhofstrasse 85 • Tel. 0699 81337780 • E-Mail: [email protected] 41

Inserat A4+3mm†.indd 1 25.08.14 06:42 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN AC ASKÖ FELDKIRCHEN

Liebe Feldkirchnerinnen und Feldkirchner, werte Sportfreunde!

Wettkämpfe: Vom 28.06. bis zum 29.06. fanden die ASKÖ Bundesmeisterschaften in Linz statt. Der AC ASKÖ Feldkirchen war mit fünf Athleten vertreten. Am Samstag gingen Ernst Diglas, Markus Jöbstl und Stefan Pöcher an den Start, am Sonntag starteten Wolfgang Prasser und Georg Schuster. Kat. R ST ALLG U17 Masters 1 Ernst Diglas M-77 66 83 10. - - Markus Jöbstl M-77 65 80 11. 1. - Stefan Pöcher M-62 53 75 2. 1. - Wolfgang Prasser M-105 88 111 4. - 1. Georg Schuster M-94 72 91 2. - -

In Stubenberg am See wurde am 19.07. der Europa Cup 2014 ausgetra- gen. Die Veranstaltung wurde auf einen Tag verkürzt, weil die große Zahl an Teilnehmern ausblieb. Dennoch fanden sich 51 Athletinnen und Athleten in Stubenberg am See ein. Für die Veranstalter und die Athleten Markus Jöbstl, Stefan Pöcher und Wolfgang Prasser des AC ASKÖ Feldkirchen wur- de der Tag zum Erfolg. R ST Junioren ALLG JG1997 JG1998 Stefan Pöcher 55 75 3. 1. - Markus Jöbstl 65 83 4. - 1. R ST Masters ALLG Masters 1 Wolfgang Prasser 85 115 11. 2. Europacup 2014: Markus Jöbstl und Stefan Pöcher Fotos: istock | Bezahlte Anzeige | Bezahlte Fotos: istock

BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE Täglich von 0 bis 24 Uhr. Das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle. BESTATTUNG KALSDORF Eine Filiale der Bestattung Graz GmbH | Hauptstrasse 111 Tel.: +43 3135 52 4 63 | Mobil: +43 664 264 29 19

Mehr Information unter www.holding-graz.at/bestattung

42 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Vorschau: Heuer finden noch vier Wettkämpfe in Feldkirchen statt, diese sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

13.09. 1. Finalrunde: AC ASKÖ Feldkirchen – KSC Bad Hä- ring (Feldkirchen, 18 Uhr) Steirische Bankdrückmei- sterschaft (Feldkirchen, 12 Uhr) 20.09. Steirische Meisterschaft (Feldkirchen, 15 Uhr) 11.10. 2. Finalrunde: KSC Bad Hä- ring - AC ASKÖ Feldkirchen Alexander Jöbstl Europacup 2014: Johann Gruber und Wolfgang Prasser (Bad Häring/Tirol) Allgemeines: Unser diesjähriger Vereinsaus- Am 08.08. wurde eine außeror- 22.11. Klubmeisterschaft mit an- flug führte uns am 14.06. nach dentliche Vereinsversammlung schließender Weihnachts- Mit Alexander Jöbstl haben wir seit Ratschendorf (Südoststeiermark) einberufen. Anna Urbas, Schriftfüh- feier (Feldkirchen, 17 Uhr) dem 11. August ein neues Vereins- zu "Pechmann's alte Ölmühle" rerin, und Christian Dremel-Urbas, 29.11. Österreichische Meister- mitglied. An dieser Stelle möchten (Mostschenke mit Kamel- und La- Schriftführer-Stellvertreter, legten schaften U15/U17/U20/ wir dich, Alexander, herzlich will- mahof). Nach einer kurzen Anreise aus Zeitmangel ihre Ämter nieder. U23 (Klosterneuburg) kommen heißen! Nach Alois, Bern- (ca. 30min.) konnten wir den de- Dieser Umstand erforderte eine hard und Markus ist er nun das tailreichen und schön erhaltenen Neubesetzung der erwähnten Po- Mit sportlichen Grüßen und einem vierte Familienmitglied der Jöbstls Außen- sowie Innenbereich begut- sitionen. Nach kurzer Diskussion kräftigen Kraft frei, beim AC Feldkirchen. Zugleich ist achten. Anschließend wurden wir und Vorschlag von Ehrenobmann er auch der jüngste Athlet (gebo- mit Speis und Trank versorgt. Der Johann Gruber wurden mit Georg Schriftführer Georg Schuster ren am 26.03.2006) und wird am Aufenthalt fand großen Anklang bei Schuster, Schriftführer, und Markus im Namen aller Athleten und 20.09. bei den steirischen Meister- Jung und Alt. Wir freuen uns schon Jöbstl, Schriftführer-Stellvertreter, Vereinsmitglieder des schaften an den Start gehen. auf den nächsten Ausflug! die Posten neu vergeben. AC ASKÖ Feldkirchen

WARMWASSER BEREITUNG MIT UMWELTENERGIE Nutzen Sie kostenlose Sonnenenergie Tag und Nacht bei jedem Wetter mit einer Warmwasser-Wärmepumpe von OCHSNER.

Ihre Vorteile mit einer Wärmepumpe » Geringe Anschaffungskosten » Niedrigste Betriebskosten » Umweltschonende Warmwasser bereitung mit Erdwärme oder Luft » Ideale Ergänzung zu bestehenden Heizkesseln oder Solaranlagen » Warmwasser bis 65°C im Wärmepumpen- betrieb » Wahlweise als Split- oder Kompaktgerät mit integriertem Speicher » Das Modell „Europa 323 DK“ ist mit der Smart-Grid Funktion bereits jetzt für das Stromnetz der Zukunft gerüstet

www.ochsner.at

Europa 323 DK

Europa Mini EWP Ihr OCHSNER Systempartner

OCH_Inserat_Brauchwasser_Biedermann_210x148_DRUCK.indd 1 09.03.12 10:11 43 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Erfreulicher Start unserer 1. Kampfmannschaft in die neue Saison 2014/2015!

leich mit 5 Siegen in Folge stürmte unsere „Erste“ an die Tabellenspitze der Unterliga Mitte. G Trainer Gerhard Schlatzer wird alles daran setzen, diese junge Mannschaft weiter zu for- men, um bis zum Schluss im vorderen Drittel der Tabelle mithalten zu können. m Jugendbereich starten wir gleich mit 11(!) Mannschaften in die neue Saison. Jugendleiter I Johann Almer, der Ihnen in allen Angelegenheiten und Fragen rund um die Jugendarbeit unter der Telefonnummer 0664/5961758 gerne zur Verfügung steht, hat wieder ein hervorragendes Nachwuchstrainerteam zusammengestellt. Somit nehmen zwei U8 und U10 Mannschaften sowie ein U7, U9, U11, U12, U13, U15 und U17 Team an den Turnieren und Meis- terschaften des Steirischen Fußballverbandes teil. nsere U7 Mannschaft, die bereits im Früh- U jahr sehr erfolgreich an diversen Turnieren teilgenommen hat, wurde mit neuen Dressen aus- gestattet. Jugendleiter Hans Almer und Betreuer Herbert Gobold bedankten sich bei der Familie Puhan („Gasthof zum Flughafen“) für die groß- zügige Unterstützung für unsere 20 jüngsten Ki- cker (siehe Foto rechts). m den gesamten Spielbetrieb aufrecht zu U erhalten, bedarf es jedoch weiterhin vieler Sponsoren. Bei dieser Gelegenheit darf ich wieder auf unsere lukrativen und überaus interessanten Sponsorpakete hinweisen. Hier erstreckt sich das Angebot von Werbetafeln am Sportplatz, Tondurchsagen in der Halb- zeit bis hin zur Präsentation auf unserer Homepage www.svfeldkirchen.at oder Einschaltung auf den Spielankündi- gungsplakaten. Auch Fanartikel, wie Wimpel und vor allem unsere neuen Schals, sind ab sofort bei allen Trainern, Funk- tionären, an der Kassa bei unseren Heimspielen sowie bei unserer Sportplatzkantine erhältlich. Eine Neuigkeit sind die erstmalig aufgelegten Tages-VIP-Karten für die laufende Saison. ch freue mich schon darauf, Sie in der verbleibenden Herbstsaison auf der Gemeindesportanlage bei einem Meister- I schaftsspiel der beiden Kampfmannschaften (siehe Raster unten) oder bei einem der zahlreichen Jugendspiele begrü- ßen zu dürfen! Für die Vereinsleitung: Mag. Günther Hermann, Obmann

Die restlichen Heimspiele der 1. und 2. Kampfmannschaft im Herbst 2014: SV Feldkirchen II - 27.9.2014 19 Uhr Unterpremstätten II SV Feldkirchen II - 1.10.2014 19 Uhr Vasoldsberg SV Feldkirchen I - 3.10.2014 19 Uhr Eggersdorf SV Feldkirchen I - 17.10.2014 19 Uhr Kainbach-Hönigtal m 9. Juli fand das bereits traditionelle Fußballspiel der SV Feldkirchen II - 18.10.2014 19 Uhr A „Altherren“ in der „Backhendlarena“ auf der Wiese ge- Laßnitzhöhe genüber dem Gasthaus Jäger (Niechtenwirt) in Wagnitz statt. SV Feldkirchen I - Eine abermals große Zuseherkulisse sorgte wieder für eine gute 31.10.2014 19 Uhr LUV Graz Stimmung. m Vorspiel präsentierten sich unsere U11/U12 Teams (Foto) I unter der Leitung von Trainer Markus Reiner und Walter Besuchen Sie uns auf unserer Homepage! Divjak dem begeisterten Publikum. Nach dem Spiel gab es dann natürlich als Belohnung für die Buben und Mädels das wohlver- diente Getränk und natürlich ein gutes steirisches Backhenderl!

44 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

Ärzte Wochenend- und Feiertagsdienst Ärzte und med. Einrichtungen

OKTOBER 2014 DEZEMBER 2014 Peter Aluani, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 32 10 Arzt für Allgemeinmedizin (Wahlarzt und KFA), Spezialpraxis für Schmerztherapie, 04./05.10. Dr. Wohlfahrt 06./07.12. Dr. Wohlfahrt Chiropraktik, Akupunktur und traditionell chinesische Medizin 11./12.10. Dr. Derler 08.12. Mariä Empfängnis Dr. Derler Aluani Ute Diplomierte und ärztlich geprüfte Aromapraktikerin 18./19.10. Dr. Leitner 13./14.12. Dr. Stauber Ärztezentrum Feldkirchen, Schlossgasse 2 25./26.10. Dr. Kain 20./21.12. Dr. Kain Mo, Mi, Do 8.00 – 11.00 Uhr Mo, Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr 31.10. 19h–7h vor Feiertag Dr. Derler 24.12. Heiliger Abend Dr. Derler und nach telefonischer Vereinbarung 25.12. Christtag Dr. Leitner Bernhard Sybilla, Dr.med.univ. Tel. 0676/55 015 71 Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Schlossgasse 2 NOVEMBER 2014 26.12. Stefanitag Dr. Leitner Mo, Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr 01./02.11. Dr. Derler 27./28.12. Dr. Wohlfahrt Mi 15.00 – 19.00 Uhr 08./09.11. Dr. Stauber 31.12. Silvester Dr. Stauber Brunner Ernst, Dr.med.univ. Tel. 0650/27 19 620 Wahlarzt für Allgemeinmedizin, Gemeindearzt, Niechtenmühlstraße 44 15./16.11. Dr. Wohlfahrt Termine nach Vereinbarung 22./23.11. Dr. Leitner Derler Helmut, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 12 62 29./30.11. Dr. Kain Prakt. Arzt, Billrothgasse 5 Mo, Mi, Do, Fr 8.00 – 11.30 Uhr Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr Goswami Alexandra, Dr. Mag. med. vet Dr. Helmut DERLER, Tierarzt, Triester Straße 183 Feldkirchen, Billrothgasse 5, Tel. 0316/29-12-62 Mo, Di, Sa 9 –11 Uhr Mo, Mi, Fr 17 – 19 Uhr Tel. 0699/11601600 letzter Samstag im Monat geschlossen DA Dr. Franz KAIN, Herzeg Gernot, DDr.med.dent. Tel. 0316/29 14 61 Pirka, Hagenbuchstraße 9, Tel. 0316/28-58-63 Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Triester Straße 32 Dr. Christine WOHLFAHRT, Mo, Do, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di, Mi 13.00 – 17.00 Uhr Neuseiersberg, Mitterstraße 141, Tel. 0316/24 25 11 Klampfer Michaela, Mag.a Tel. 0650/413 01 15 Klinische- und Gesundheitspsychologin, Schlossgasse 2 Dr. Walter LEITNER, Termine nach Vereinbarung Feldkirchen, Schlossgasse 2, Tel. 0316/29-11-48 bzw. 0676/38 57 470 Leitner Walter, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 11 48 Prakt. Arzt, Schlossgasse 2 bzw. 0676/38 57 470 Dr. Christina STAUBER, Mo, Di, Do, Fr. 7.30 – 11.30 Uhr Seiersberg, Haushamerstraße 2, Tel. 0316/29-70-52 bzw. 0664/3555066 Mo, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Neubauer-Sicher Nicole Tel. 0664/4358546 Physiotherapeutin, Hafnerstraße 11a Termine nach Vereinbarung Änderungen vorbehalten! Auskunft über diensthabende Ärzte Puschnik Birgit Tel. 0650/64 15 272 erteilen auch das Rote Kreuz Kalsdorf, Tel. 050 144 5 17311, als auch Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Apotheke Kalsdorf, Hauptstraße 102 die Dienststelle des Roten Kreuzes in Seiersberg, Tel. 050 144 5 17000. Termine nach Vereinbarung Sie werden ersucht, den ärztlichen Wochenend- und Feier- Resch Birgit, Ruprechter Tanja, Wucherer Birgit Tel. 0664/7968291 tagsdienst nur in dringenden Fällen zu beanspruchen. Der Dipl. Physiotherapeutinnen, Schlossgasse 2 Bereitschaftsdienst der Ärzte dauert jeweils von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Mo – Fr. 7.30 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung des darauffolgenden Tages. Steiner Gerhard, Dr.med.univ. Tel. 0316/29 37 41 Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Für Anregungen, Wünsche und Berichte kontaktieren Sie bitte: Obere Seeparkgasse 1 Mo, Mi 13.00 – 18.00 Uhr Fr. Monika Gretler, E-Mail: [email protected], Di, Do 8.00 – 14.00 Uhr Tel.: 0316 / 29 11 35 - 12 Fr 10.00 – 15.00 Uhr Inseratenwünsche nimmt Stolzer Doris, Ergotherapie Tel. 0650/500 64 70 Fr. Christine Stinner, E-Mail: [email protected], Flughafenstraße 7 Tel.: 0316 / 29 11 35 - 15 gerne entgegen. Termine nach Vereinbarung Zenz Roswitha, Heilmasseurin Tel. 0316/29 67 54 IMPRESSUM Mozartgasse 12 Medieninhaber: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz Johannes Apotheke, Triester Straße 32 Tel. 0316/29 22 87 Verleger, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, Leitung: Mag. Hans-Peter Kerschbaumer Triester Straße 57, 8073 Feldkirchen bei Graz Heimhilfe der Volkshilfe Seiersberg Tel. 0316/28 65 29 Blattlinie: Die „Feldkirchner Nachrichten“ beinhalten amtliche Mitteilungen und Informationen für die Gemeinde- Hauskrankenpflege (RK Kalsdorf) Tel. 050/144 5 17311 bevölkerung und erscheinen vierteljährlich im bzw. 0676/8754-400120 März, Juni, September und Dezember Rotes Kreuz Rettungsleitstelle Druck: Druckhaus Thalerhof GesmbH & Co KG, Notruf: 144 Gmeinergasse 1 – 3, 8073 Feldkirchen bei Graz Ärztenotdienst: 141 Krankentransporte und Auskünfte: ohne Vorwahl: 14844 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Krankentransport WAILLAND, Pirka Tel. 0664/43 80 590 Mütterberatung - jeden 3. Donnerstag ab 14.30 Uhr in der Schule 21. November 2014 Unterpremstätten, Schulstr. 6, Eingang Ostseite des Mehrzweckplatzes

45 FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 SEPTEMBER – DEZEMBER Wöchentlich jeden Dienstag LAUFTREFF und NORDIC WALKING der Naturfreunde um 08.30 Uhr bei der Josef-Greger-Sportanlage

SEPTEMBER 2014 Ort Veranstalter 27.09. 20.00 Austropopkonzert Pfarrheim SPÖ Feldkirchen 27.09. 2. Finalrunde Nationalliga AC-ASKÖ Feldkirchen 28.09. 09.30 Michaeli-Sonntag: Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre u. ÖKB Feldkirchen Marktmusikkapelle Feldkirchen 28.09. 11.00 Frühschoppen – Sportverein Feldkirchen Stocksporthalle des ESV SV Feldkirchen Feldkirchen am Sportplatz OKTOBER 2014 Ort Veranstalter 01.10. 12.30 Abfahrt zum Seniorennachmittag Pfarre Feldkirchen 02.10. 14.00 Besichtigung der Kläranlage der Stadt Graz Gössendorf Naturfreunde Feldkirchen (Treffpunkt Gössendorf) 03.10. 09.00 Herz-Jesu-Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 03.10. 19.00 Fußball Unterliga Mitte, SV Feldkirchen 1 - Eggersdorf Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 03.10. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 1. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – Indigo-Post 2 04.10. 08.00 Heilige Messen zum Herz-Mariae-Sühnesamstag Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 18.00 Heilige Messe 04.10. 09.00- Studientag des KBW Graz Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen 16.00 (Anmeldung bis 26.9.2014 unter Tel.: 0316/8041-345 oder [email protected]) 04.10. 19.00 Fußball – 1. Klasse Mitte B, SV Feldkirchen II – Vasoldsberg Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 05.10. 09.00 Abschlussfahrt (Anmeldung bei Fam. Steiner, Tel: 0676/3036205) Marktplatz Naturfreunde Feldkirchen 05.10. 14.30 Kastanien und Sturm Marktplatz Marktmusikkapelle Feldkirchen 06.10. 17.00- Sozialsprechstunde der Vinzenzgemeinschaft Pfarrheim Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen 18.00 06.10. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 2. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – Zeltweg 2 08.10. 18.00 Frauen- und Müttermesse Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.10. Ausfahrt auf die Teichalm Pensionistenverband Feldkirchen 12.10. 09.30 Erntedank – 28. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen Festlicher Erntedankgottesdienst – bei Schönwetter auf unserem Kirchplatz vor dem Mahnmal (Spaghetti Sonntag) 14.10. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 14.10. 19.00 ÖKB-Bezirks Obmänner-Stammtisch des Bez. Graz/Süd GH Feldkirchnerhof ÖKB Feldkirchen 17.10. 19.00 Fußball – Unterliga Mitte, SV Feldkirchen I – Kainbach-Hönigtal Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 17.10. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 3. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – UTTV Graz 1 17.10. 19.30 Theater – Franz Kafka „Bericht an eine Akademie“ mit Wolfgang Gewölbekeller im Feldkirchner Kleinkunstverein Dobrowski Gemeindeamt 18.10. 19.00 Fußball – 1. Klasse Mitte B, SV Feldkirchen II – Laßnitzhöhe Gemeindesportplatz SV Feldkirchen 19.10. 09.30 Segnung des Kirchplatzes mit anschließendem Festakt - Kirchplatz Marktgemeinde Feldkirchen 40 Jahrfeier der Marktgemeinde und Eröffnung des neu gestalteten Kirchplatzes 20.10. 17.00 Exkursion Marianum – Vinzenzkonferenz Graz Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen 20.10. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 4. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – Vordernberg 1 21.10. 19.00 Infoabend zum THEMA LÄRM – und Schadstoffhölle Süd Pfarrsaal Lebenswerter Süden von Graz 24.10. 17.00 Raika Turnier Stocksportanlage des ESV ESV Feldkirchen Feldkirchen 24.10. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 4. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – Leoben 2 25.10. 09.00-17.00 Exerzitien mit P. Paul Maria Sigl und P. Maximilian Schwarzbauer Pfarrsaal Pfarre Feldkirchen 26.10. 09.00-17.00 26.10. 08.00 Heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Heilige Messe Pfarrkirche 26.10. 09.00 Wandertag Parkplatz Marktgemeinde Feldkirchen Josef-Greger-Sportanlage 28.10. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 31.10. 19.00 Fußball – Unterliga Mitte, SV Feldkirchen I – LUV Graz Gemeindesportplatz SV Feldkirchen

46 ! ! FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 SEPTEMBER – DEZEMBER Wöchentlich jeden Dienstag LAUFTREFF und NORDIC WALKING der Naturfreunde um 08.30 Uhr bei der Josef-Greger-Sportanlage

NOVEMBER 2014 Ort Veranstalter 01.11. 07.00 Friedhofsammlung des Kriegsopferverbandes Steiermark ÖKB Feldkirchen 14.00 Totenehrung / Kranzniederlegung ÖKB Feldkirchen 01.11. 08.00 Allerheiligen Heilige Messen Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 01.11. 14.30 Andacht in der Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 15.00 Friedhofgang mit Gräbersegnung Pfarre Feldkirchen 18.00 Rosenkranz in der Kirche Pfarre Feldkirchen 02.11 08.00 Allerseelen Heilige Messen Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 03.11. 17.00- Sozialsprechstunde der Vinzenzgemeinschaft Pfarrheim Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen 18.00 03.11. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 6. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – Weiz 1 05.11. 12.30 Senioren-Ausflug Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 07.11. 09.00 Herz-Jesu-Freitag – heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 07.11. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 6. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – Indigo-Post 1 08.11. 19.30 PREMIERE: Feldkirchner Herbsttheater Pfarrheim Schauspielgruppe Feldkirchen „Charleys Tante“ von Brandon Thomas 09.11. 09.00 Ratscher Weinstraße Marktplatz Naturfreunde Feldkirchen Dauer: 3 1/2 Stunden, Führung: Gerhard Groß 09.11. 09.30 Sängergedenkmesse Pfarrkirche Singgemeinschaft Feldkirchen Pfarre Feldkrichen 11.11. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 11.11. 19.00 Vortrag von Mag. Dieter Kurz „Wege zum achtsamen Miteinander“ Pfarrheim Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen 12.11. 18.00 Frauen- und Müttermesse Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 12.11. 19.30 Konzert – Susanne Stockhammer singt „Jazzstandards und Gewölbekeller im Feldkirchner Kleinkunstverein Eigenkomopsitionen“ Susanne Stockhammer & Friends Gemeindeamt 13.11. Ausfahrt zum GH Kaufmann, St. Stefan im Rosental Pensionistenverband Feldkirchen 14.11. 17.00 Gemeindepokalschießen der Senioren Stocksportanlage des ESV ESV Feldkirchen Feldkirchen 15.11. 19.30 Feldkirchner Herbsttheater Pfarrheim Schauspielgruppe Feldkirchen „Charleys Tante“ von Brandon Thomas 16.11. 16.30 Feldkirchner Herbsttheater Pfarrheim Schauspielgruppe Feldkirchen „Charleys Tante“ von Brandon Thomas 17.11. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 8. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – Breitenau 2 21.11. 16.00-20.00 Gesundheitstag Aula der Marktgemeinde Feldkirchen VS Feldkirchen 21.11. 17.00 Pärchtenlauf GH Niechtenwirt GH Niechtenwirt 21.11. 17.00 Firmgruppeneinteilung Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 21.11. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 8. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – Atus Fürstenfeld 1 21.11. 19.00 Mitgliedervollversammlung mit Festprogramm Kulturhaus Naturfreunde Feldkirchen 21.11. 19.30 Feldkirchner Herbsttheater Pfarrheim Schauspielgruppe Feldkirchen „Charleys Tante“ von Brandon Thomas 22.11. 07.00 allgemeines Gemeindepolkalschießen Asphaltanlage Seiersberg ESV Feldkirchen 22.11. 09.00- Gesundheitstag Aula der Marktgemeinde Feldkirchen 14.00 VS Feldkirchen 22.11. 14.00 Adventmarkt GH Niechtenwirt GH Niechtenwirt 22.11. 17.00 Klubmeisterschaft mit anschließender Weihnachtsfeier Sporthalle AC ASKÖ Feldkirchen Gewichtheben 22.11. 19.30 Feldkirchner Herbsttheater Pfarrheim Schauspielgruppe Feldkirchen „Charleys Tante“ von Brandon Thomas 23.11. Christkönigssonntag – Jugendsonntag Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 08.00 Heilige Messe 09.30 Jugendgottesdienst 23.11. 10.00 Adventmarkt GH Niechtenwirt GH Niechtenwirt 23.11. 16.30 Feldkirchner Herbsttheater Pfarrheim Schauspielgruppe Feldkirchen „Charleys Tante“ von Brandon Thomas 24.11. 18.00- Sitzung der Vinzenzgemeinschaft Pfarrheim Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen 20.00

47 ! FELDKIRCHNER NACHRICHTEN

VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 SEPTEMBER – DEZEMBER Wöchentlich jeden Dienstag LAUFTREFF und NORDIC WALKING der Naturfreunde um 08.30 Uhr bei der Josef-Greger-Sportanlage

25.11. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 30.11. 08.00 1. Adventsonntag: Rorate – Gedenkmesse für alle gefallenen und ÖKB Feldkirchen verstorbenen Kameraden danach Pfarre Feldkirchen Weihnachtsmarkt der katholischen Frauenbewegung 30.11. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine DEZEMBER 2014 Ort Veranstalter 01.12. 17.00- Soziale Sprechstunde Pfarrheim Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen 18.00 01.12. 19.00 Tischtennis-Oberliga, 10. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 2 – Knittelfeld 1 05.12. ab ca. 16.00 Nikolausaktion der Pfarre Pfarre Feldkirchen (Anmeldung ab 15.11. in der Pfarrkanzlei, Tel.: 0316/29 10 60) 05.12. 19.00 Tischtennis-Landesliga, 10. Runde Sportzentrum TTC Feldkirchen SPG Feldkirchen/Puch 1 – Kapfenberg 2 07.12. 13.00 Besichtigung Grazer Kalvarienberg Marktplatz Naturfreunde Feldkirchen Organisation: Gerhard Groß 07.12. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine 08.12. 08.00 Mariä Empfängnis heilige Messe Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Heilige Messe 12.00 Gnadenstunde mit Eucharistischer Anbetung 08.12. 19.00 Adventkonzert Pfarrkirche FeldKirchenChor 09.12. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 11.12. Abschlussfahrt zum GH Schweinzger, 8403 Lang/ Pensionistenverband Feldkirchen Lebring,(Weihnachtsfeier) 12.12. 18.00 Vorspielabend der MusikschülerInnen der Marktmusik Kulturheim Marktmusikkapelle Feldkirchen 14.12. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine 15.12. 18.00 Weihnachtliche Vorspielstunde Kulturheim Musikschule Feldkirchen 16.12. 18.00 Weihnachtliche Vorspielstunde Kulturheim Musikschule Feldkirchen 21.12. 15.30 Advent am Marktplatz Marktplatz Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchner Vereine 21.12. 17.00 Adventkonzert Pfarrkirche Singgemeinschaft Feldkirchen 23.12. 09.00 Zwergerltreff Pfarrheim Pfarre Feldkirchen 24.12. 07.00-13.00 Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend Feldkirchen Marktplatz FF Feldkirchen 24.12. 07.30-13.00 Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend Wagnitz Rüsthaus Wagnitz FF Wagnitz 24.12. Heiliger Abend Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 15.30 Kinderweihnacht FeldKirchenChor 22.00 Christmette – unter Mitgestaltung des FeldKirchenChors 25.12. 08.00 Festlicher Weihnachtsgottesdienst Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 09.30 Festlicher Weihnachtsgottesdienst unter Mitgestaltung des FeldKirchenChor FeldKirchenChors 26.12. Stefanitag – Fest des Heiligen Stephanus, des ersten Märtyrers: Pfarrkirche 08.00 Heilige Messe Pfarre Feldkirchen 09.30 Heilige Messe 27.12. 12.30 Gemeindeknödelschießen Stocksportanlage des ESV ESV Feldkirchen (Alle FeldkirchnerInnen sind dazu herzlichst eingeladen) Feldkirchen 28.12. 07.00 Fest Unschuldige Kinder - Heilige Messen Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 18.00 29.12. 19.00 „Dinner for one“ Herbert´s Stubn Feldkirchner Kleinkunstverein 30.12. 19.00 Der Silvesterspaß mit Simone und Herbert Paukert. 31.12. 17.00 Silvester – Festlicher Jahresschlussgottesdienst Pfarrkirche Pfarre Feldkirchen 31.12. 13.30 Silvester-Benefizlauf für Wanderer und Walker Herbert’s Stubn Herbert’s Stubn 14.00 Silvester-Benefizlauf für Läufer

48