Grenzenloser Ausflugsbus Inntal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wertstoffhof Wegweiser 2021
Wittelsbacherstrasse 53 83022 Rosenheim Kunststoff-Folien Misch-Kunststoffe Becher Tetra-Pak / Flüssigkeitskartons Kunststoff-Flaschen Weißblech Nur Verkaufsverpackungen Folien größer DIN A4 Nur Verkaufsverpackungen Nur Verkaufsverpackungen Schrumpf-, Verpackungs-, Folien kleiner DIN A4 Margarine-, Joghurtbecher Noppenfolien, Beutel, Becher über 1 Liter, Flaschen Milch-, Saft-, Fertigsoßen- Nur Verkaufsverpackungen Getränke-, Konserven-, Spray- bis 1 Liter restentleert Tragetaschen, keine PVC-, und Kanister über 5 Liter, kartons restentleert Shampoo-, Waschmittel-, dosen restentleert, Kronkorken, keine Pflanzenanzuchtgefäße Agrar-, Transportfolien Chips-, Nudeltüten, Schalen, bitte zusammenfalten Haushaltsreiniger-, Getränke- Twist-off-Deckel Pflanzenanzuchtgefäße Flaschen bis 5 Liter Kennzeichen: magnetisch restentleert Altglas Altpapier Kartonagen, Schachteln bitte zusammenfalten Flaschen und Gläser Zeitungen, Prospekte, Zeitschriften, grün / weiß / braun / (Sonder- Kataloge, Wellpappe, farben, z.B. blau zu grün) keine Tapeten ohne Deckel und Verschlüsse kein Hygienepapier Aluminium Styropor Aluminium Nur Verkaufsverpackungen weiß und grobkörnig sauber keine Dämmplatten Verpackungen aus Alu oder Aluanteil, Wickeldosen (Kaba), Kaffee-Innenverpackung, leere Altreifen Sperrmüll PU-Schaumdosen Spraydosen, Einwickelfolien, Altholz AI – AIII Back-, Portionsschalen Kennzeichen: nicht magnetisch Altmetall Haushaltskleingeräte PKW-Reifen ohne Felgen Maximal 2 m³ Reifengröße unbehandeltes Holz, Möbel, Paletten, Obstkisten, gebührenpflichtig Information -
Tourismus in Oberaudorf
Tourismus in Oberaudorf JAHRESBERICHT 2019 Stand: 11.03.2020 Inhalt 1. Rückblick 2019 ............................................................................................................................... 3 1.1. Neue Leitung, neue Mitarbeiterin, Auszubildende............................................................ 3 1.2. Tourismuskonzept, Marketingplan ...................................................................................... 3 1.3. Social Media - Facebook ....................................................................................................... 4 1.4. Newsletter Gastgeber ........................................................................................................... 4 1.5. Geführte Winterwanderungen ............................................................................................. 4 2. Marketing und Vertrieb................................................................................................................. 4 2.1. Printprodukte ......................................................................................................................... 4 2.2. Info Pavillon ........................................................................................................................... 8 2.3. Anzeigen und Advertorials ................................................................................................... 9 2.3.1. Außenmarketing Print ................................................................................................... 9 2.3.2. Außenmarketing -
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018 We save the lakes of the world! 1 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 Global Nature Fund (GNF) International Foundation for Environment and Nature Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell, Germany Phone : +49 (0)7732 99 95-0 Editor in charge : Udo Gattenlöhner Fax : +49 (0)7732 99 95-88 Coordination : David Marchetti, Daniel Natzschka, Bettina Schmidt E-Mail : [email protected] Text : Living Lakes members, Thomas Schaefer Visit us : www.globalnature.org Graphic Design : Didem Senturk Photographs : GNF-Archive, Living Lakes members; Jose Carlo Quintos, SCPW (Page 56) Cover photo : Udo Gattenlöhner, Lake Tota-Colombia 2 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 AMERICAS AFRICA Living Lakes Canada; Canada ........................................12 Lake Nokoué, Benin .................................................... 38 Columbia River Wetlands; Canada .................................13 Lake Ossa, Cameroon ..................................................39 Lake Chapala; Mexico ..................................................14 Lake Victoria; Kenya, Tanzania, Uganda ........................40 Ignacio Allende Reservoir, Mexico ................................15 Bujagali Falls; Uganda .................................................41 Lake Zapotlán, Mexico .................................................16 I. Lake Kivu; Democratic Republic of the Congo, Rwanda 42 Laguna de Fúquene; Colombia .....................................17 II. Lake Kivu; Democratic -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Innradweg-Karte.Pdf
Maloja Passau er Innradweg verläuft entlang der Oberengadiner Seen weitgehend auf unbefestig- m Bereich Guarda und Scoul hat die Strecke noch Aufstiege und Abfahrten zu bieten. Ab ach der Stadt Imst, vor dem Roppener Tunnel führt die Strecke direkt durch die Imster on Telfs aus führt der Innradweg dann stets flach und nahe am Flussufer auf asphaltier- is zur bayerischen Grenze wird auf Rad- und Güterwegen geradelt. Die Westvariante uf verkehrsarmen Straßen führen die Wege entlang idyllischer Flussufer, durch ie radeln meist direkt auf der Dammkrone des Inn, naturnah auf nicht asphaltierten m Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz endet der Innradweg in der Dreiflüssestadt Dten, meist flachen Wegen und Fahrstraßen. Die Strecke Maloja – Sils führt auf der Ider Schweizer Grenze verläuft der Innradweg durch saftige Wiesen und meistens in der NSchlucht. Danach geht es mit Abfahrten und leichten Steigungen weiter. Der Radweg Vtem Weg sowie teilweise auf befestigten Wegen bis Innsbruck. Der Radweg führt in der Bverläuft zwischen Kiefersfelden bis Höhe Griesstätt flach und fast durchwegs am Fluss Amalerische Ortschaften, schattige Wälder oder quer durch ursprüngliches Bauernland. SWegen. Kurze Teilstücke sind asphaltiert. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Inn zu APassau. Hauptstraße mit stetem Blick auf den Silser See, S-chanf - Zernez ist geprägt von kurzen Nähe des Flusses etwas hügelig und stetig leicht abfallend. Ab Landeck führt der Radweg verläuft auf der Nordseite des Flusses. Auf der Südseite gibt es eine Variante als Anbindung Stadt direkt am Inn entlang in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Nach Innsbruck verläuft auf fein geschotterten Damm-Wegen. Die Ostvariante läuft ebenfalls flussnah auf fein ge- In diesem Abschnitt gibt es auch beschilderte Varianten und Abstecher, die zu bekannten queren, auf Radfahrbrücken oder per Fähre. -
Kieferer Nachrichten
Kieferer Nachrichten Nachrichtenblatt der Gemeinde Kiefersfelden mit Ortsteil Mühlbach Herausgeber und Verlag: Gemeinde Kiefersfelden, Rathausplatz 1, 83088 Kiefersfelden · Druck: meissnerdruck, Oberaudorf, Birkenweg 5. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Hajo Gruber, Kiefersfelden, für den Anzeigenteil: meissnerdruck, Oberaudorf. Nummer 207 Mai 2018 Jahrgang 2018 Großer Festakt zum 400-jährigen Jubiläum der Ritterschauspiele Kiefersfelden „Ein großartiges Stück Bayern“ Bei den Feierlichkeiten zum 400-jährigen Jubiläum der Ritterschauspiele feierte das gesamte Dorf im Beisein des Ministerpräsidenten Herrn Dr. Markus Söder und der Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm. In seiner Festrede bezeichnete der Ministerpräsident die Ritterschauspiele Kiefersfelden als „ein großartiges Stück Bayern“. Ein wichtiger Bestandteil des Festaktes war u.a. die Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde Kiefersfelden sowie die Enthüllung des Ritterkunstwerks auf dem Rathausplatz. Gemeindliche Nachrichten Gemeindliche Nachrichten Wir gratulieren den Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag 80 JAHRE 91 JAHRE 18.05. Frau Gerda Larcher 26.05. Frau Eva-Maria Plätke 26.05. Herrn Helmut Gradl 24.06. Herrn Ludwig Billa 18.06. Frau Erna Spensberger 20.06. Frau Katharina Weigl 95 JAHRE 22.06. Frau Zäzilia Geprägs 03.06. Frau Therese Graf 10.07. Herrn Erich Zach 100 JAHRE 85 JAHRE 22.05. Frau Hermine Scheiner 29.06. Frau Rosa Kloo 02.07. Frau Rosa Maria Klopfer Ihr Hajo Gruber Erster Bürgermeister Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Jubilare, die ihren 80. oder höheren Geburtstag feiern und eine Bekanntgabe in den Kieferer Nachrichten nicht wünschen, uns dies zwei Monate vorher im Rathaus, Zimmer 5 oder unter der Tel.-Nr. 9765-23 mitteilen können. Diese Mitteilung gilt auf Dauer. Diamantene Hochzeit Katharina und Siegfried Weigl Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten kürzlich Katharina und Siegfried Weigl. -
Können Sie Die Studie Downloaden
GEIGELSTEINLINIE FAHR- UND UMLAUFPLANUNG KOSTENSCHÄTZUNG IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR DEZEMBER 2020 Büro für Verkehrs- und Raumplanung F. RAUCH K. SCHLOSSER BVR GEIGELSTEINLINIE FAHR- UND UMLAUFPLANUNG KOSTENSCHÄTZUNG IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR BVR Büro für Verkehrs- und Raumplanung Karl-Kapferer-Straße 5 • A 6020 Innsbruck Tel (0512) 57573710 • Fax (0512) 575737 20 • [email protected] • www.bvr.at Dipl.-Ing. Friedrich Rauch Dipl.-Ing. Klaus Schlosser Ingenieurkonsulent für Raumplanung Zivilingenieur für Bauwesen und Raumordnung Bearbeitung: Martin Steinlechner MA Innsbruck, Dezember 2020 Titelfoto: Regiobus vor Bergkulisse DB AG https://www.deutschebahn.com/resource/blob/4181612/7e5a059274b22cd703f886dbf88062dd/Regiobus-Bergkulisse-data.jpg BVR INHALT 0 SUMMARY .......................................................................................... 3 1 AUFGABENSTELLUNG UND AUFTRAG ............................................ 5 2 RÄUMLICHE ABGRENZUNG .............................................................. 6 3 RAHMENBEDINGUNGEN ................................................................... 8 3.1 Zielsetzungen ....................................................................... 8 3.2 Angebotsgrundsätze.............................................................. 9 4 BESTEHENDES ANGEBOT .............................................................. 11 4.1 Großraum ........................................................................... 11 4.2 Bus ................................................................................... -
Ausflugs- & Wanderbus
Wendelstein- Ringlinie Wendelstein-Ringlinie Unser Tipp: Fahren und sparen! Wendelstein-Kombikarte Mit dem Bus rund um den Wendelstein n und zu den Top-Ausflugszielen in der Region ... Busfahrt inkl. Bergfahrt mit der Seilbahn, n Talfahrt mit der Zahnradbahn oder umgekehrt. Liebe Gäste, Rundfahrt-Tageskarte Thansau der Ihnen vorliegende Tourenführer soll ein Anreiz für Sie sein, Einmal rund um den Wendelstein mit beliebigen Zwischenstopps. die schöne Wendelstein-Region bequem und umweltfreundlich Einzel- bzw. Kurzstrecken-RVO-Tarif mit dem Bus zu erkunden. Aktuelle Preise auf Anfrage. Die beiden komfortablen Busse der Wendelstein-Ringlinie Inn umrunden den beliebten Aussichtsberg täglich auf vier Kursen Richtung Rosenheim und eröffnen so zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten Aibling Bad Richtung in der Umgebung des Wendelsteins. Kurs A startet in Bayrischzell und umfährt den Berg im Uhrzeigersinn. Ausgangspunkt von Kurs B ist Fischbachau und verläuft entgegengesetzt. Wendelstein- Ganz nach Belieben haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Busfahrt für den einen oder anderen Zwischenstopp in einer der Bad Aibling malerischen Talorte zu unterbrechen, beispielsweise für eine Tradition und Moderne, Ruhe und Erleben, Wanderung, einen Museums- oder Cafébesuch und zu einem Gesundheit und Genießen all dies vereint Bad späteren Zeitpunkt fortsetzen bzw. zurück zum Ausgangspunkt Aibling in der Stadt mit südlichem Flair. fahren. Selbstverständlich bringt Sie die Bus-Ringlinie auch direkt Erleben Sie ein ständig wechselndes Kulturprogramm im Kurhaus oder bummeln Bad Feilnbach Ausflugs- zu den Talstationen der Bergbahnen, z. B. für eine eindrucksvolle Sie durch den wundervollen Kurpark. Entspannen Sie in der neuen Therme oder Sehr charmant verbindet sich hier gewachsene Ländlichkeit mit dem Komfort eines Raubling Fahrt auf das 1.838 m hohe Wahrzeichen der Region, nehmen Sie ein Moorbad im ältesten Moorheilbad Bayerns. -
Und Rechnungsanschriften
Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Standard *Liefer-, Anliefer- & Rechnungsanschriften *Zu beachten sind abweichende Angaben der Liefer-/Anlieferadressen in Verträgen/Bestellungen Ersteller: Pöschl, Christine Freigeber: Bierwag, Frank; Faas, Toni Datum: 01.03.2018 Kommentar: [Kommentar] Gültig für: Alle Fachbereich: Rechnungswesen;Kreditoren;Einkauf Berufsgruppe: weitere Berufe Thema: [SK_OfficeFachthema] Dateiname: Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften vom 13.12.2018 15:27 Version: 27.0 Seite 1 von 7 Übersicht Standard Liefer-, Anliefer- und Rechnungsanschriften Zusatz zur Rechnungsanschriften Liefer-/Anlieferadresse Anlieferzeiten: Anlieferadresse Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 Am Roseneck 6 Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE188814643 Haus Rosenheim: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG HausRosenheim Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Droste-Hülshoff-Str. 4 SK0010 83024 Rosenheim Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Mind Doc: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG SK0010 USt-ID DE188814643 Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Tagesklinik München: Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Frau Leinung Tagesklinik Anlieferung: 5. Stock Schön Klinik Roseneck SE & Co. KG Einsteinstraße 130 SK0010 81675 München Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH Schön Klinik Institut für Psychotherapie GmbH SK0530 Noch in Klärung Postfach 15 53 83205 Prien am Chiemsee UST-ID DE306720696 Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Schön Klinik MVZ Psychosomatik GmbH Warenannahme: Mo.-Do. SK0527 Seestraße 5a Empfang 08:00 – 17:00 Uhr Postfach 15 53 83209 Prien am Chiemsee 83205 Prien am Chiemsee USt-ID DE297597273 Fr. 08:00 – 15:30 Uhr Schön Klinik Bad Aibling SE & Co. -
Das Ehafftrecht Von Albaching De Auch Waldanteile
Mittelalter Das Ehafft recht von Albaching benes Gewohnheitsrecht. Für Albaching – Alltagsrecht im Mittelalter stammt die älteste bekannte schriftliche Fixierung aus dem Jahr 1589. Eine Besonderheit Albachings im Mit- telalter war das so genannte Ehafftrecht, Ein eigenes Dorfrecht bedeutete für Al- das das gemeinschaftliche Leben im Ort baching eine besondere Freiheit und Ei- organisierte und Streitigkeiten vermeiden genständigkeit. Denn auf Grundlage des sollte. Die mittelalterliche und auch später Rechtes konnten gewisse Angelegenheiten die frühneuzeitliche Gesellschaft direkt im Ort geregelt werden. Allerdings kannte Rechte, die vom Ort ab- war die Zuständigkeit von der Schwere hängig waren oder auch von der der Straftat abhängig. Mord und Totschlag Zugehörigkeit zu einer bestimm- beispielsweise wurden vor dem Grafen in ten Gruppe von Personen wie Haag verhandelt. Studenten oder Soldaten. Was an einem Ort Recht war, gehörte Insgesamt waren es 21 Artikel, die ein nicht unbedingt zu den Grund- friedliches Zusammenleben in Albaching sätzen an einem anderen Ort. garantieren sollten. Die einzelnen Para- Was für den Studenten galt, war graphen mögen dabei aus heutiger Sicht nicht unbedingt rechtsverbind- eigentümlich wirken, doch waren sie für lich für den Soldaten. Es gab die Gesellschaft des Mittelalters von ele- nicht das gleiche Recht für alle. mentarer Bedeutung. So befahl eine Ver- ordnung etwa die Einfriedung des Feldes, Albaching besaß über die Jahr- nachdem man im Frühjahr oder Herbst hunderte ein ganz spezi\ sches angebaut hatte. Vier Amtmänner über- Recht, das schon einige Kilome- prüften diese Einfriedung und ahndeten ter weiter nicht mehr Geltung Nachlässigkeiten mit einer Geldstrafe. hatte. Es ist unter dem Begriff „Ehafftrecht“ bekannt. Der mit- Aus dieser Verordnung wird deutlich, dass telhochdeutsche Begriff Ehafft in der Gemeinde Amtmänner wirkten. -
Bernau Am Chiemsee Rettungstreffpunkte
Chiemsee Radweg Der Chiemsee Radwegsteht allen Radfahrern, auch sportlichen Radlern und e-Bikern zur Verfügung und weist wunderbare Panorama- abschnitte auf. Länge: 59 km (cl) Servicestation im Chiemseepark Bernau-Felden am WC-Gebäude Rad-Servicestationen mit öff entlicher E-Radtankstelle • Seebruck an der Taverna im Gebäude des Römermuseums • Übersee-Feldwies beim „Parker Cafè & Bar“ im Chiemseepark • Bernau-Felden im Chiemseepark • Prien-Stock im Hafengelände • Rimsting am Kiosk in der Strandanlage Jede E-Radtankstelle verfügt über 6 Fächer, in denen Sie einen oder zwei Akkus an zwei 220- Volt-Steckdosen gesichert aufl aden können. Rund ums Rad Aktuelle Fahrradverleihe, Werkstätten, Schlauchautomaten und weitere Lademöglich- keiten fi nden Sie auf: www.chiemsee-alpenland.de/radfahren Rastplatz mit Picknickmöglichkeit • amStrandbad-Kiosk imChiemseepark Bernau-Felden (hk) Naturbeobachtungsturm „Irschener Winkel“ Naturbeobachtungsstation • Beobachtungsturm IrschenerWinkel westlich vom Strandbadbereich, ganzjährig geführte Vogelbeobachtungen (kostenlos) (TI_BE) Berghamer Wasserturm Aussichtspunkte • Naturbeobachtungsturm IrschenerWinkel • Wasserturm, Bergham • Seiserhof, Reit • Gröben • Kothöd, Hittenkirchen • Kriegerdenkmal, Hittenkirchen BernaMare Familienbad & Sauna Ganzjähriger Badespaß für Groß und Klein nur wenige Gehminuten vom Bernauer Ortszentrum entfernt in der Erlenstraße 14 Tel. 08051 7230 www.bernamare.de BERNAMARE Bernauer Wochenmarkt Die Gemeinde Bernau ver- anstaltet jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 9.00 bis 13.00 -
CHIEMSEERINGLINIE 2019 Der Chiemseeumrundung Sind Insbe- Sonders Für Fußgänger Ausgewiesen
Chiemsee Rundweg Chiemsee Radweg Der Chiemsee Rundweg ist ein kombi- nierter Weg für Fußgänger und Genuss- radler mit besonderer Rücksichtnahme auf Spaziergänger! Länge: 58 km Der Chiemsee Radweg ermöglicht Rad- www.chiemseeringlinie.de fahrern wunderbare Panoramaausblicke rund um das Bayerische Meer. Länge: 59 km Einzelne separate Abschnitte entlang CHIEMSEERINGLINIE 2019 der Chiemseeumrundung sind insbe- sonders für Fußgänger ausgewiesen. Fahrplan RVO 9586 • 25. Mai bis 6. Oktober Alternativrouten Rettungstreffpunkte entlang des Chiemsee Rundweges und Chiemsee Radweges Sport und Erlebnisse rund um den Chiemsee Fahrradverleih Felden 12 • 83233 Bernau-Felden 08051 9614948 oder 0049 170 485 1930 www.fahrradverleih-chiemsee.de Fritz Müller • Umfangreiches E-Bike Sortiment (Kalkhoff, Focus, Haibike) • 7-Tage Reparatur- & Pannenservice Chiemsee • Fahrrad- & Ersatzteilverkauf • Kinderräder, Kinder- & Hunde- Radweg und anhänger, Tandems • Hochwertigen Touren- & Trekking- Rundweg räder, sowie Mountainbike, Hardtails & Fullies • täglich von 09:00 - 18:00 Uhr mit Chiemseekarte Gäste mit A (sowie nach Vereinbarung) Kurkarte 1 : 50.000 fahren kostenlos! siehe Innenseite Radeln — Wandern — Baden . Tourentipps zur Chiemseeringlinie A Die Broschüre „Rund um den Chiemsee – mit der Chiemseeringlinie wandern, radeln, Natur & Kultur erleben“ ist in den Tourist Infos der beteiligten Ge- meinden und auch im Bus der Chiem- seeringlinie für 2,00 Euro erhältlich. www.chiemseeringlinie.de Informationen zur Chiemsee-Region Chiemsee-Alpenland Tourismus www.chiemsee-alpenland.de • Tel. 08051 96 555 0 Felden 10 • 83233 Bernau am Chiemsee Chiemgau Tourismus e.V. www.chiemsee-chiemgau.info • Tel. 0861 909590 0 Die Ausflugszielekarte der Haslacher Str. 30 • 83278 Traunstein beiden Tourismusverbände Chiemsee-Alpenland und Chiemgau enthält mehr als 70 Ausflugsziele rund um das Bayerische Meer und die Bayerischen Alpen.