ADL, Bestand Thomas Dehler, N1-750 42 ORT

EINE ·ZEITU.NG FUR FREIHEITLICHE POLiTIK „- KULTUR WIRTSCHAFT

Nr. 15 · 6. Jahrgang Freitag, 28. Juli 1967 DM 0,20 A7771 D

Deutschland.trauert .um Dem Freunde zum Abschied einen großen Liberalen Von Professor Dr. Hans Reif, MdA Thomas Dehler mit Staatsbegräbnis beigesetzt Mit einem eindrucksvollen Staatsbegräbnis, zu dem über 800 offizielle Trauergäste erschienen waren, nahm am Dienstag die Bundesrepublik Abschied von Bundestagsvizepräsident Dr. Thomas Dehler. Mehrere tausend Menschen säumten die eineinhalb' Kilometer lange Strecke des Trauerzuges in Dehlers Heimatort Liclttenfels in Oberfranken. Der große liberale und frühere Bundesvorsitzende der FDP war am 1vergangenen Freitag im Alter von 69 Jahren unerwartet einem Herzschlag erlegen. Unter den Trauergästen, die Thomas lag danke Thomas Dehler dafür, daß De.hier das letzte Geleit gaben, befan­ er in einer kalten Welt mit heißem den sich neben dem FDP-Bundesvor­ Herzen menschliche Wärme in die par­ sitzenden Dr. Mende und den Mitglie­ lamentarische Arena getragen habe, dern des Bundesvorstandes sowie der und werde ihn nach den Parlaments­ Fraktion der Partei Bundeskanzler Kie­ ferien in einer Sitzung in Bonn ehren. singer, die Bundesminister Brandt, Wenige seien wie Dehler ergriffen Schröder, Heinemann, Heck und gewesen von der Idee des freiheit­ Schmid. Die Witwe des Verstorbenen, lichen Rechtsstaates, in dem die Herr­ Frau lrma Dehler, wurde von Bundes­ schaft des Rechtes über der Herrschaft kanzler Kiesinger und Bundestagsprä• des Gesetzes stehe, sagte Bundeskanz­ sident Gerstenmaier zum Grab geleitet. ler Kiesinger. Dehler werde der deut­ Bei seiner Trauerrede im Kultursaa; schen Demokratie fehlen. des Meranier-Gymnasiums von Lich­ Mende nahm von seinem toten tenfels, dessen Ehrenbürger der Ver­ Parteifreund mit den Worten Abschied: storbene war, sagte Bundestagspräsi• nDU gehst jetzt ZU den großen libe­ dent Gerstenmaier, Dehler habe sich ralen Toten der deutschen Nachkriegs­ immer dann, wenn es um die Sache der .geschichte. Die FDP dankt dir, was du deutschen Einheit ging, engagiert. Das für Freiheit, Recht und Menschen­ Schicksal dieses Landes habe ihm wirk­ ·würde in deinem freien liberalen Le­ lich am Herzen gelegen. Der Bundes- ·ben erstritten hast."

in Hauch von Vornehmheit ist in den zahlreichen Nachrufen zu spüren, Edie in diesen Tagen Thomas Dehler gewidmet wurden. ,Was unbequem ,,Die l FDP verdankt ihm viel'' war an ihm, gewinnt jetzt das Prädikat demokratischer Tugend. Wir wol­ len nicht ungerecht sein und sofort vermuten, daß der Redner sich selbst schmeicheln will, wenn er Thomas Dehler lobt, denn wir halten es für Dr. Mende zum Tode von Dr. Thomas Dehler möglich, daß der jähe Verlust sich eben doch in seiner ganzen Größe ins Bewußtsein ouch derer bringt, mit denen er sich schlug. Unmittelbar nach Bekanntwerden aus' der· Kriegsgefangenschaft Landrat der Todesnachricht erklärte der Bun­ seines Heimatkreises, dann General" Er war ein Kämpfer, der hart zupacken konnte, wenn er Unrecht oder desvorsitzende der Freien Demokrati­ staatsanwalt und später Oberlandes­ Unaufrichtigkeit spürte oder wenn es um die Freiheit 'ging. Er konnte sehr schen Partei, Dr. : gerichtspräsideiit in . Von hart sein, aber er konnte niemand auf die Dauer verletzen, weil er immer bereit war, dem Gegner sofort wieder vornehm und menschlich verbind­ „Mit Bestürzung und Trauer gibt 1946 bis 1956 führte Dr. Dehler den bayerischen Landesverband der FDP lich zu begegnen. Seine innere Vornehmheit und sein Charme heilten die Freie Demokratische Partei den viele Wunden, die er im Kampfe schlug. plötzlichen Tod ihres Mitbegründers und trat als Mitglied der Bayerischen ·und des langjährigen Bundes- und verfassunggebenden Landesver­ Seine Vornehmheit war die des gebildeten Bürgertums des 19. Jahr­ Fraktionsvorsitzenden der FDP sowie sammlung im Kampf um eine freiheit­ hunderts, die man bis in die kleinsten Gesten spürte. Sein Charme war der des Vizepräsidenten des Deutschen liche Verfassung besonders hervor. des Grandseigneurs der inneren Freiheit. Er hat nicht nur viele bekämpft Bundestages, Dr. Thomas Dehler, be­ 1948 und 1949 war er maßgeblich mit und wieder versöhnt, er hat Liebe geweckt. Die Menschen, die ihn hörten, kannt. , Höpker-Aschoff, Max haben häufig nicht nur unter dem Eindruck dieser unbarmherzigen Wahr­ Becker und Hans Reif an den Arbeiten haftigkeit gestande_n. , ~eben sich . ni~ht ~ · ur mittrage'' lassi:n von seinem Bereits 1919 trat der Verstorbene ·des Parlamentarischen Rates beteiligt. hochgemuten Verhaltnis zur Fre1he1t; sie haben, clie meisten von uns der Demokratismen Partei bei und Von 1949 bis 1953 bekleidete Dr. · haben ihn geliebt. _stritt in . seiner mutigen fränkischen Dehler das Amt des Bundesjustizmini­ .Art ___ für ,_, den ______demokratischen _Rechts- sters im ersten Kabinett Dr. Adenauer ie Lücke, die er hinterläßt, kann nicht geschlossen werden. Männer und trug maßgeblich zum Neuaufbau Dwie Theodor Heuss und Thomas Dehler können nicht „ersetzt" wer­ .des Rechtswesens in der Bundesrepu- den. Ihr Sein ist ihre Wirkung. Ämter werden neu bes·etzt, denn das Leben .blik Deutschland bei. Von 1953 bis muß weitergehen. Aber es gibt keinen Nachfolger, nicht für Theodor ~: Sie lesen heute: Heuss, nicht für Thomas Dehler. Was wir verloren haben, ist nicht ihre 1957 war er Fraktionsvorsitzender der Betätigung, ihre Funktion, ihr Amt. Es ist ihr Sein. ·Die Kanzl.er-Rezession , ... , . , . 2 FDP, von 1954 bi.s...1957 Bundesvorsit- 4 zender. Seit 1960 bekleidete Thomas Männer, die in der kaiserlichen Zeit politisch selbständig denken lern­ Rostock_:_ ein aufstrebender Hafen Dehler als Nachfolger Ma)C Beckers ten, den ersten Weltkritlg bewußt erlebten, in der Zeit von Weimar gegen Liberaler··Schülerbund gegründet .• 4 das _ Amt. des - Vizepräsidenten des Reaktion und StaatsverC;lrossenheit kämpften, in der undeutschesten Ansätze zur Expansion 6 Deutschen Bundestages. Mit Max Bek- Epoche der eigenen Geschichte litten und für den freiheitlichen Rechts­ 1 : ..... staat ihr Bestes hergaben, sterben. Mit ihnen verlieren wir Vorbilder, in Für alles zahlt der Autofahrer .. , 6 ker zusammen erwarb er sich ge­ l .schichtlich.e Ve,rdienste um die Rück- denen die große schmerzliche Erfahrung der deutschen Geschichte leben- Verteidigungs-Konfusion ...... • kehr.·der Saar zu Deutschland. dig war. . - · . . . . _ . - .... ,, ~ ....______Die Freie Demokratische Partei ver­ Der lange Weg durch die Zeiten mag für manche eine Schule der An­ . dankt Thomas Dehler viel. Er war ein passung geworden sein, für Thomas Dehler war sie das Ge!;jenteil. Immer' :;;taat und für einen wegweisenden streitbarer Kämpfer für Freiheit, Recht mehr, immer klarer, immer inbrünstiger wurde sein Verhältnis zur Freiheit. politischen Liberalismus. 1924 ließ er und Menschenwürde. Seine mitreißen• Um ihretwillen, um der Menschenwürde willen wurde er ein Fanatiker des -. sich ?ls Rechtsan~alt iIJ. München, de Leidenschaft und sein mutiges Ein­ Rechts, mehr noch: ein fanatischer Kämpfer. gegen das Unrecht. _dann m Bamberg meder. treten für das Recht wurden auch von „Ich glaube, ich würde die Freiheit in jeder Epoche geliebt haben. Aber In der nationalsozialistischen Zeit seinen politischen Gegnern geachtet. in den Zeiten, in denen wir heute leben, bin ich bereit, sie inbrünstig zu . . war er niit seiner Familie zahlreichen _ Wir sprechen der Witwe des Ver11tor­ - verehren." Als er das sagte und wie er das sagte, offenbarte sich sein ·$chikanen und Verfolgungen ausge- benen und seiner Tochter unsere tiefe innerstes Wesen. Das war keine Deklamation, so wie auch seine Reden · .setzt. Am Ende des zweiten Weltkrie- Anteilnahme aus und werden diesem keine gekünstelte Rhetorik waren, son- (Fortsetzung auJ Seite 2) ges, den er als Feldwebel mitmachte, großen Liberalen ein ehrendes Anden­ wurde Dr, Dehler nach der Entlassung ken bewahren." - ' ~; _-:... " ,w• ,. „,·. ~ ~