Kreissportverband Schleswig-Flensburg e.V. · Der Vorstand · Stadtweg 49, 24837 Schleswig SportCampSportCamp NewsNews

SportCamp 2016: Bewegung auf den Platz. Schließlich sollte der Tanz bei der großen Abschlussfeier Super Sommer – Super Laune! gemeinsam aufgeführt werden.

Das Wetter hat uns in diesem Jahr wirklich einmal verwöhnt. Viel Sonnenschein, aber nicht zu viel Hitze, ein bisschen Wind für die Segler, aber eine ruhige für die Ruderer und Kanuten und kaum Regen, so dass die Radfahrer sich unbesorgt auf ihre täglichen Touren machten konnten. Die Schwimmer verbrachten sogar einen Tag im Freibad in , um einige Teile ihrer Prüfungen abzulegen, und tankten dabei ordentlich Sonne. Kleine Höhepunkte der Woche waren das Grillen am Montag und das Eis am Dienstag. Von Dienstag bis Donnerstag endete jeder Tag außerdem mit den Spielen ohne Grenzen. Dabei wanderte der Geräuschpegel auf dem Gelände noch einmal ordentlich in die Höhe, denn die SportCamp-Kids feuerten ihre Mitstreiter natürlich lautstark an, wenn es Ein beeindruckender Beginn mit dem Marsch durch Schleswig beim Kistenrennen oder Tonnenrollen um Geschwindigkeit oder Geschick ging. Wie in Wer weiß schon, dass das SportCamp 2017 Besonders beliebt war das Angebot „Cheer- jedem Jahr wurde dabei auch wieder heftig eigentlich direkt nach dem SportCamp 2016 leading“, doch auch die anderen Sportarten geschummelt, aber da es ja nicht um Preise, anfängt? Noch während des Abbaus der Zelte mussten nicht über mangelnde Teilnehmerin- sondern nur um Spaß geht, drückte das gehen die Planungen von vorne los. Was nen und Teilnehmer klagen. Mit den weißen Orga-Team beide Augen kräftig zu. könnten wir im nächsten Jahr noch besser Bussen von Taxi-Kortum ging es täglich pünkt- machen? Was hat sich in diesem Jahr bewährt? lich in die Sportstätten, z.B. in die Danne- Diese und viele andere Gedanken beschäftig- werkschule, wo die Hockeyspieler trainierten, ten das Organisations-Team. oder nach Lürschau, wo eine perfekt ausge- Die Hauptsorge gilt aber im ersten Moment stattete Turnhalle die besten Möglichkeiten den 24 Zelten, die sorgfältig und trocken ab- für die Turner und Trampolinspringer bot. gebaut und verstaut werden müssen. Dabei Wer in Campnähe untergebracht war, konnte steht eine Gruppe von fleißigen Vätern (und als Gruppe zu Fuß in die Hallen wandern. einigen Müttern) dem Orga-Team beim Abbau, Bestens versorgt waren die Cheerleader in aber natürlich auch schon beim Aufbau tat- der Bellmannhalle, die Handballer waren in kräftig zur Seite. Trotzdem vergehen ein paar der Halle der Wilhelminenschule unterge- Stunden, bis auch das letzte Zelt abgebaut ist. bracht und die Leichtathleten waren natür- Der Anblick des leeren Campgeländes ist in lich „outdoor“ im Alleestadion zu finden. jedem Jahr auch ein bisschen traurig, denn Den kürzesten Weg legten die Wassersport- natürlich ist es viel schöner und lustiger, lerinnen und -sportler zurück, denn die Wasser- wenn hier 300 SportCamp-Kids und ihre sportvereine liegen ja unmittelbar am Camp- Betreuerinnen und Betreuer spielen, laufen, gelände. Die Basketballer, die Beachvolley- Sport machen, Spaß haben, tanzen, essen baller und die Fußballer sorgten derweil für oder einfach nur da sind. Doch 2017 gibt es Leben im Camp, denn sie blieben direkt auf ja wieder ein Sportcamp. dem Sportplatz und trainierten dort. Mit 17 Sportarten ist es gelungen, für 2016 Dieses Feeling wollten die Videoclip-Dancer Einladung zum Kino-Vormittag eine große Auswahl an verschiedenen Sport- auch einmal erleben und probten daher für am 26. November 2016 möglichkeiten anzubieten. So war es auch einen Nachmittag vor und auf der großen um 10:30 Uhr im Capitol-Kino. kein Wunder, dass das SportCamp auch 2016 Camp-Bühne. Nicht nur bei der Gelegenheit, Bitte den SportCamp-Ausweis als nicht nur ausgebucht war, sondern leider sondern bereits an den Tagen zuvor waren auch einige Kinder eine Absage erhalten unsere „Dance-Academy-Girls“ für den Eintrittskarte nicht vergessen! mussten. Lagertanz zuständig und brachten reichlich

Informationen findest Du SportCamp 2017 Du kannst dabei sein! auf der Rückseite! Zur großen Abschlussfeier des SportCamps Schleswig 2016 war der Zuschauerraum in der Kreissporthalle dicht gefüllt mit Eltern, Freunden und Geschwistern, die sich auf die Vorführungen freuten. Nach der Begrüßung durch Jan-Henrik Vogt, Vorstandsmitglied des Kreissportverbandes und an diesem Nachmittag Moderator, begannen die Auftritte der Sport- arten. Zuvor wurden das Organisations-Team des SportCamps und die Küchen-Mannschaft 2016 vom Publikum, den SportCamp-Kids und Betreuern mit einem großartigen Applaus für ihre ehrenamtliche Arbeit belohnt. Dann ging es Schlag auf Schlag durch das abwechslungsreiche Programm. Die Sportarten hatten witzige und akrobatische Aufführungen, kleine Wettkämpfe, Rollenspiele oder kurze Lehrstunden vorbereitet. Judo entführte mit japanischen Begriffen in die Welt des eleganten Kampfsportes, die

SportCamp 2017 Du kannst dabei sein! Partner und Sponsoren 2016

Segler verwandelten sich in gefährliche Piraten, die Turner vollführten Salti und Über- schläge, die Schwimmer zeigten eine Staffel ohne Wasser und die Beachvolleyballer eine echte „Beachvolleyball-Hochzeit“. Schwung- voll in die Höhe ging es mit den Cheerleadern und die Ballsportarten schossen oder warfen reichlich Tore. Für die Kanuten waren die Eskimorollen auf dem Trockenen kein Problem,

CREATE_PDF7403134366323557382_2202004202_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);11. Mar 2011 13:28:59 während die Ruderer deutlich machten, wie CREATE_PDF7403134366323557382_2202004202_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);11. Mar 2011 13:28:59 wichtig Synchronität sein kann. Ein tolles Bild TRANSPORTTEE GmbH SCHUBTRANSPORYTTEE GmbH gaben am Ende die Videoclip-Dancer ab, die TransporteSCHUB· KieshandelY · Erdarbeiten TransporteNordr· Kieshandeling 9 · 24850 Schub· Ery darbeiten Tel. 0 46Nordr21 / ing45 509 ··24850Fax 0 Schub46 21 y/ 4 15 99 die Stimmung in der Halle mit ihrer Choreo- info@poeschel-schubTel. 0 46 21 / 45 y.50de· Fa· wwwx 0 .poeschel-schub46 21 / 4 15 99 y.de info@poeschel-.de · www.poeschel-schuby.de grafie noch einmal aufheizten. Die Halle füllte Nord-Ostsee sich schließlich noch einmal, als alle Betreuer Sparkasse und Kids zum Abschluss den Lagertanz tanzten. Damit war auch das SportCamp 2016 Geschichte. Fröhliche und müde Sportlerinnen und Sportler gingen mit der Erinnerung an eine tolle Woche nach Hause, mit dem festen Vorsatz, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein. Das Organisatoren-Team des SportCamps 2016 bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, der Auf- und Abbau-Crew, der Küchen-Mannschaft, den Sportvereinen und ihren mit viel Durchhaltevermögen ausge- statteten Trainern und Betreuern, den Fahre- rinnen und Fahrern, den Eltern, die abends ihre müden Kinder zurückerhalten haben, den Leihgebern von Ausrüstungsgegenständen und Material, den Sponsoren, den Nachbarn, die fünf Tage lang Autoverkehr und Musik- beschallung aushalten mussten, unserem Internetbeauftragten Sven Harders, sowie den vielen anderen fleißigen Händen, die im Hintergrund ihren Teil zum Gelingen des SportCamps 2016 beigetragen haben. Wir freuen uns auf 2017 und hoffen, dass Vielen Dank ihr auch wieder dabei seid! Suse Christiansen, Eyke Kötting, Antje für die tolle Wendt, Ralf Doose, Thomas Kempin, Sönke Harders und Jürgen Pingel Unterstützung!

www.sportcampschleswig.de Kanu · Schleswiger Kanuclub „Haithabu“ Barbara Achhammer, Benjamin Detjens, Doris Die Betreuer 2016 Dibbern, Christian Elsässer, Ole Harries, Hanna Die Vereine 2016 Küchenteam Hellinger, Dillon Hruschka, Hendrik Jaron, Katharina Ansorg, Ingeborg und Addi Bock, Ulla Marten Neustadt, Eike Tessars, Kerstin Volkmar und Hans-Sönke Jansen, Lore Jürgensen, Nicole Oye, Christina Rimkus, Fiona und Maren Kempin, Leichtathletik · TSV Fahrdorf Sabine Kröger, Edith Sievers, Katharina Sievers Hanna Ailinger, Lea Andressen, Malin Brandt, SSG Lürschau Christin Domeier, Kerstin Günter, Bente und Helferteam Christin Hölterhoff, Christin Schloßmacher, Olaf Brandenburg, Ralf Doose, Alex Gick, Markus Jana Thießen Hinrichsen, Thomas Jensen, Geeske und Isabel Kötting, Onno Möding, Elham Mukbil, Björn Rudern · Domschulruderclub Sievertsen, Sven Windmann sowie Betreuerinnen Louisa Brauer, Theo Christiansen, Merle und Betreuer aus den Sportarten Eichner, Oliver Haß, Alexander Koch, Ole Schmidt, Jasmin Volkmar Basketball · TSV Schleswig von 1864 e.V. Anton Bösch, Dariush Giv, Cedrik und Lennart Schwimmen · TSV Schleswig von 1864 e.V. Kempin, John Steinhusen, Lasse Utech Carola Harder, Patrick Paustian, Ingeborg Schmidt, Annika Spalkhaver Beachvolleyball · TuS Lea Sophie Albrecht, Svenja Landfester, Momke Segeln Meusel, Laura und Sven Michaelsen, Tobias Segelclub Ahoi, Schlei-Segelclub, Fahrdorfer Schlicht, Maraike Sönnichsen, Arne Tüchsen Seglerverein, Wassersportverein Fleckeby Johannes und Miriam Ansorg, Jochen Franzen, TSV Tarp – Geccos Cheerleading · Anna Freiberg, Karl Koch, Johanna Männel, Lars Sarah Lena Bast, Nadine Behrens, Ayleen und Petersen, Jonas Ruge, Anna-Lena Soitzek, Luca Bögemann, Saskia Meyer, Angelika Schröder Christoph Tietzsch, Katharina Wolf

Einradfahren · TSV Tennis · Tennisclub Schleswig e.V. Jana Jessen, Annika, Johanna und Morlin Lausen Niklas Gieselmann, Nils Jung

Fußball · VfR Schleswig Tourenradsport · Radsport Verein Inga Bohnsack, Sascha Plickert, Finn Rau, Marcel Schleswig e.V. und Volker Schmidt Nina Bauer, Alfred Ebeling, Till Ehlers, Anke Handball · HC Treia/Jübek und Holger Groth, Wilhelm Hansen, Sabine Hinze, Horst Mahr, Heinz Seefeldt Timo Detlefsen

Hockey · TSV Fahrdorf – Schleibeuter Turnen und Trampolin · SSG Lürschau Fabian Fritzel, Göran Grüning, Lina Holländer, Heike Derlin, Jens Gieselmann, Felix Kühn, Anne Bennet und Jonas Neuse, Dette und Fee und Martin Meyer, Eckhard Weber Plaschke, Peter Strade, Hanna Tusché Judo · TSV Kropp Impressum Kreissportverband Schleswig-Flensburg e.V. André Petersen, Thomas René und Chris René Video-Clip Dancing Stadtweg 49, 24837 Schleswig · Telefon: 04621 22576, Fax: 04621 23830 · [email protected] · www.ksvsl-fl.de Schwab Tanzclub Grün-Gold Schleswig e.V. Sabrina Erichsen, Katharina Harms, Celine Vertretungsberechtigter Vorstand: Rainer Detlefsen, Jan-Henrik Vogt, Kathrin Schäfer, Johannes Jessen · Kreuz, Holger Schröder Inhaltlich Verantwortlicher: Sönke Harders (Anschrift wie oben) · Fotos: Wendt, Windmann (sh:z) Gestaltung: Atelier Bokelmann SportCamp 2017 – Du kannst dabei sein! Such Dir Deine Sportart aus und melde Dich für das SportCamp Schleswig 2017 an. Und schon warten auf Dich und ca. 300 weitere Kindern von sieben bis 14 Jahren vom 28. August bis 1. September 2017 tolle Lagererlebnisse, Spiele und viel Spaß. Deine Sportart wirst Du täglich zwischen 8:00 und 17:00 Uhr kennen lernen und dabei von ausgebildeten Trainern betreut werden. Getränke, Mahlzeiten, T-Shirts und vieles mehr sind im Preis von 75,- Euro inbegriffen. Kennt- nisse in der ausgewählten Sportart brauchst Du nicht mitzubringen. Bitte beachte, dass das SportCamp Schleswig ohne Übernachtung ist! ANMELDUNG: Ab 24. Februar bis 24. März 2017 wird das Anmeldeformular auf der Internetseite des SportCamps unter www.sportcampschleswig.de zu finden sein. Wer sich nicht im Internet anmelden möchte, kann sich auch unter 04621 22576 telefonisch beim Kreissportverband anmelden oder dort das Formular als Vordruck abholen und ausgefüllt wieder abgeben. Die Anmeldung muss in der Zeit vom 24. Februar bis 24. März 2017 erfolgen.

Die Auslosung um die Plätze 2017 erfolgt öffentlich am 1. April 2017 um 15:00 Uhr im Bürgersaal des Kreishauses, Flensburger Straße 7. Geschwisterkinder werden gemeinsam gezogen. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Alle Bewerber sind zur Auslosung herzlich eingeladen und wer möchte, kann sich dort auch gleich für den SportCamp-Pass fotografieren lassen.