• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Januar 2012 · Nr. 430

1 Das Amt Oeversee informiert...

2 Mädchen, die teilweise noch nicht schulpflichtig Beitrag zur CO -Reduzierung leisten waren. Um eine Zugabe kamen sie denn auch nicht Wie gewohnt, mussten sich die Mitglieder des Stellen vorab zu führen, um diese Maßnahme end- herum. Mit „Zumba Zumba“ verabschiedeten sie Amtsausschusses in ihrer letzten Sitzung des Jahres gültig abzustimmen. Mit dem eingesparten Betrag sich unter viel Applaus. am Donnerstag, den 08.12. 2011 intensiv mit den an Energiekosten soll die Deckung des Darlehens Die danach von Hildegard Matzen vorgetragenen Schmunzelgedichte erfreuten das Publikum ebenso Finanzen sowohl des zurückliegenden als auch des erreicht werden. „Wir sollten uns diese einmalige sichtlich. Es ging im Übrigen darum, dass ein Maler neuen Jahres befassen. Aber zunächst informier- Chance nicht entgehen lassen, um langfristig einen 2 einen besonderen Kleister erfunden hatte, um seiner te Amtsvorsteher Herbert Jensen die Anwesenden Beitrag zur CO -Reduzierung und zur Entlastung vorlauten, stets widersprechenden Frau den Mund über die durch ihn wahrgenommenen Termine im unseres Amtshaushaltes zu erreichen“, so Herbert zuzukleben. Hier hörte man ganz besonders die zurückliegenden Zeitraum seit der letzten Sitzung. Jensen in seiner abschließenden Begründung. Die Herren begeistert lachen! Insbesondere der Antrittsbesuch von Oberbürger- Amtsausschussmitglieder folgten dann auch und be- Im zweiten Teil dieses so behaglichen Nachmittags meister Simon Faber hat für ein positives Echo ge- willigten die entsprechenden Haushaltsmittel. SPL bezauberte die Sopranistin Antje Matzen, am Kla- sorgt. „Ich glaube, dass dies der erste Besuch eines vier begleitet von Gesa Thomsen, noch mit einem Oberbürgermeisters in unserem Amt war“, so Her- Heitere Stimmung mit kleinen adventlichen Konzert. Mit den bekannten bert Jensen weiter. Noch immer ungeklärt ist auch Liedern, darunter: Macht hoch die Tür, Es ist für die Situation mit der polnischen Partnergemeinde Zumba Zumba uns eine Zeit angekommen, The first noell, Maria Biala Piska. Zahlreiche Kontaktaufnahmen sind Am 2. Dezember hatte der Freundeskreis der Diako- durch ein Dornwald ging, erwärmte sie mit ihrer an- bisher gescheitert, sodass der Amtsvorsteher nun nie Tarp seine Mitglieder zu einer Weihnachtsfeier genehmen Sopranstimme die Herzen. Wer wollte, über Kreispräsident Eckhard Schröder noch mal ei- eingeladen. durfte auch mitsingen. Diese Aufforderung wurde ne Absprache mit unseren polnischen Freunden ver- Sehr hübsch dekoriert fanden die erwartungsvoll von vielen gerne angenommen. Als Zugabe erbat erschienen Gäste den Raum für die Feier in der Claudia Asmussen wohl mit Hinblick auf das Weih- suchen wird. Denkbar ist auch, dass sich die Ämter Seniorenresidenz Tarp vor. Nach der Begrüßung nachtsfest das Lied „Leise rieselt der Schnee“. Ob und Oeversee im Januar einer Delegation durch die 1. Vorsitzende Claudia Asmussen richtete es hilft, wird sich zeigen… des Kreises Schleswig-Flensburg anschließen, um die Pastorin von Oeversee so vor Ort diese unglückliche Situation zu klären. Frau Joos das Wort an alle Anwesenden. Sie hat- Europa-Union Tarp auf Gespannt verfolgten die Mitglieder dem Tätigkeits- te ein kleines Glöckchen mitgebracht und erzählte bericht der Gleichstellungsbeauftragten Susanne von der Glocke und dem Christkind und von ih- Vorweihnachtstour Blank. Deutlich wurde, dass zahlreiche Kontakte rem Weihnachten zu Hause. Denn dort war stets Mit 50 Teilnehmern war das diesjährige Ziel Har- außerhalb ihrer Sprechstunden am Donnerstag- die Wohnzimmertür verschlossen und die Kinder rislee. Besichtigt wurde das Kupfermühle-Museum, nachmittag wahrgenommen werden. Eindrucksvoll warteten ungeduldig darauf, dass endlich die Glo- die von der Geschichte der Kupfer- und Messingfa- schilderte Susanne Blank das Spektrum ihrer Tätig- cke klingelt und danach die Tür zu „Weihnachten“ brik an der Krusau und von den Lebensumständen keit. Der Amtsvorsteher dankte im Namen aller für geöffnet wurde. diesen eindrucksvollen Zwischenbericht. Daran schloss sich die Kaffeetafel mit leckerem der Mitarbeiter aus 4 Jahrhunderten berichtet.Ge- Das erste Mal konnte nun Amtskämmerin Sonja selbstgebackenen Kuchen, Stollen, Käsebrot und nutzt wurde die Wasserkraft als Energiequelle. 1600 natürlich mit nettem Carstensen die Inhalte des Haushaltes für das Amt Klönschnack an. Inzwi- Oeversee im Haushaltsjahr 2012 vortragen. Dieser schen hatte sich der Tar- zweite doppische Haushalt schließt mit Erträgen € per Kinderchor unter der und Aufwendungen in Höhe von rund 2,6 Mio. Leitung von Sanita Igau- ab. Kredite werden voraussichtlich in einer Höhe € nis eingesungen und trug von 148.000 notwendig. Der Hebesatz kann er- verschiedene Advents- freulicherweise gegenüber dem Vorjahr von 17,5 und Weihnachtslieder auf 17 % abgesenkt werden. Die Kreditaufnahme vor, u.a.: Sagt, habt ihr soll dafür eingesetzt werden, den ungedeckten Be- die Engel gesehen? Auf trag für die mögliche Sanierung des Amtsgebäudes dem Feld bei Bethlehem, im Rahmen des EU-Förderprogramms „Health- Im Stall zu Bethlehem, Check“ auszugleichen. Das Amt Oeversee will die Jingle Bells. Dazwischen energetische Sanierung der Außenfassade sowie wurden von den Kindern der Fenster, verbunden mit der Umstellung auf die auch kleine Gedichte Fernwärmeversorgung, vornehmen. Abhängig ist aufgesagt. Das war eine allerdings die Gewährung einer 75 %igen Nettoför- sehr amüsant erfrischen- derung durch die AktivRegion Eider-Treene-Sorge. de Aufführung mit den Hier sind noch Gespräche mit den maßgeblichen 15 hübsch gekleideten

2 gab es die erste Verarbeitung von Roheisen. Im 18. Jahrhundert gehörte die Mühle zu den größten In- Wahlhelfer gesucht dustrieanlagen im damaligen Herzogtum Schleswig für die Landtagswahl am 06. Mai mit über 300 Arbeitern. Exportiert wurde in die 2012 ganze Welt. 1962 schloß das Werk aus wirtschaftli- chen Gründen. Das Museum begeisterte mit seiner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vielfalt und Liebe zum Detail, ein Stück lebendiger das Amt Oeversee ist bei jeder Wahl auf eh- Geschichte. ZU vorweihnachtlich Andacht war die renamtliche Mithilfe aus der Bevölkerung an- Gruppe Gast der ev.-luth. Kirchengemeinde Har- gewiesen. rislee und der Pastorin Frau Silke Wierk, verbun- Die Wahl zum Schleswig-Holsteinischen den mit dem Singen einiger Weihnachtslieder und Landtag findet am 06. Mai 2012 in der Zeit einem Orgelspiel. Abschließend konnte dann jeder mit einer entzündeten Kerze im stillen Gebet ver- von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. harren. Das abschließende Grünkohlessen fand in Sollten Sie am Wahltag Zeit haben, um in einem der Gaststätte Heideleh, , statt, in der sich Wahlvorstand Ihrer Gemeinde tätig zu werden, die Mitglieder noch an dem von Günter Will und melden Sie sich bitte im Amt Oeversee, Torn- Reinhard Latuske geleitetem Verspielen erfreuten. schauer Str. 3/5, Bürgerbüro, Zimmer 02, 03 oder 05, oder melden Sie sich unter den Ruf- Redaktionsschluss nummer 04638/8824, 8842, 8862. für die Februar-Ausgabe Die Amtsverwaltung freut sich über jede frei- ist am 14. Januar 2012 willige Mithilfe und bedankt sich im Voraus für Ihre Unterstützung. Die elektronische Lohnsteuerkarte startet später Der Start der elektronischen Lohnsteuerkarte wurde wegen unerwarteter tech- nischer Probleme bundesweit um ein Jahr auf den 1. Januar 2013 verschoben. Gründe hierfür sind Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Ab- rufverfahrens. Die Papierlohnsteuerkarte gilt länger Die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 bzw. der vom Finanzamt aus- gestellten Ersatzbescheinigung 2011 (Steuerklasse, Kinderfreibeträge, Kirchen- steuermerkmal und Freibeträge) gelten bis zum Start des Verfahrens, also auch für das Jahr 2012, weiter. Bei einem Arbeitgeberwechsel muss der Arbeitneh- mer – wie bisher auch – dem neuen Arbeitgeber die Lohnsteuerkarte 2010 bzw. Ersatzbescheinigung 2011 aushändigen. Was passiert, wenn sich nichts geändert hat? Haben sich gegenüber den Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 bzw. der Er-satzbescheinigung 2011 keine Änderungen ergeben, muss nichts weiter veranlasst werden. Der Arbeitgeber wird dann weiterhin auf Basis dieser Ver- hältnisse den Lohn-steuerabzug vornehmen. Was ist zu tun, wenn die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte oder der Ersatz-bescheinigung nicht mehr aktuell sind? Stimmen die auf der Lohnsteuerkarte 2010 bzw. der Ersatzbescheinigung 2011 einge-tragenen Lohnsteuerabzugsmerkmale nicht mehr (z. B. zu günstige Steu- erklasse oder zu hohe Zahl der Kinderfreibeträge), muss der Arbeitnehmer die- se beim Finanzamt än-dern lassen. Er erhält dort auf Antrag einen Ausdruck der geänderten Lohnsteuerab-zugsmerkmale oder eine neue Ersatzbescheinigung und legt diese seinem Arbeitgeber als Grundlage für den Lohnsteuerabzug vor. Wie wird der Arbeitgeber über Änderungen ab 2012 informiert? Nur wenn dem Arbeitgeber die aktuellen Informationen vorliegen, kann er die Lohn-steuer richtig berechnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Arbeit- geber zu in-formieren. Die Finanzämter empfehlen: Grundsätzlich kann das im Herbst 2011 versandte Informationsschreiben des www. Finanzamts über die erstmals elektronisch gespeicherten Daten für den Lohn- steuerabzug (ELStAM) ab 1.1.2012 dem Arbeitgeber des ersten Dienstverhält- treenetaler. nisses vorgelegt werden. Wichtig ist, zuvor zu prüfen, ob die darin enthaltenen de Angaben richtig sind. Ferner ist zu beachten, dass das Informationsschreiben – mit Ausnahme des Pauschbetrages für behinderte Menschen und für Hinter-

Getränke- Heimdienst 04638-332

3 bliebene – keinen Freibetrag ausweist. Mitteilung des Steueramtes Stimmen diese Angaben im vorgenannten Infor- mationsschreiben nicht oder soll ab 2012 ein neu Mehrjahresbescheide beantragter Freibetrag berücksichtigt werden, sollte Leserbrief Alle Steuerpflichtigen haben für die zu zahlenden dem Arbeitgeber des ersten Dienstverhältnisses ein Grundbesitzabgaben und Hundesteuern Mehrjah- Ausdruck der ab 2012 gültigen ELStAM vorgelegt resbescheide erhalten. Diese Bescheide haben wei- werden. Sofern dieser nicht vorliegt, wird er vom terhin Gültigkeit. Rundweg um den zuständigen Finanzamt auf Antrag ausgestellt. Dem Bürger entstehen keine Nachteile Die Beträge sind in gleicher Höhe und zu den den- selben Fälligkeiten zu entrichten. Nur bei Änderun- Sankelmarker See Sofern in 2012 ein unzutreffender Lohnsteuerab- gen erhalten die Pflichtigen einen neuen Mehrjah- Regelmäßige Jogger, Spaziergänger, Wanderer, zug vorgenommen wurde, kann dies im Rahmen resbescheid. Besucher u.a. erleben und bedauern es seit langem der Einkommensteuerveranlagung 2012 korrigiert immer wieder, wie der sog. Rundweg mangels werden. Wer beispielsweise als Berufspendler den Die Bescheide über die Wasser-/Abwassergebüh- Aufwand für den Weg zur Arbeit als Freibetrag ren, die sogenannten Jahresverbrauchsabrechnun- dringend notwendiger Reparaturen immer mehr erstmals ab 2012 beantragt hat, dem Arbeitgeber gen, werden gesondert erstellt und der Postversand verkommt und gerade jetzt wieder nach nasser Wit- diese Information aber nicht mitteilt, hat zwar zu- erfolgt im Januar 2012. terung in vielen Abschnitten nahezu unbegehbar, nächst netto weniger „im Portemonnaie“. Mit Ab- Hinweise zu den Fälligkeiten: glitschig und gefährlich ist. gabe einer Steuererklärung für das Jahr 2012 wird Für Steuerzahler, die eine Einzugsermächtigung er- Er besteht an vielen Stellen nur noch aus Wasserlö- teilt haben, läuft das Lastschriftverfahren weiterhin allerdings der zutreffende Steuerbetrag berechnet chern in Wegmitte und Matsch- und Sumpfgebiet und gegebenenfalls zu viel ein-behaltene Lohnsteu- wie gewohnt durch die Amtskasse Oeversee. Auch Rückerstattungen für ein eventuelles Guthaben kön- an den entsprechenden Rändern, durchzuwaten nur er erstattet. noch mit Gummistiefeln und und einer alten, ausge- Bitte beachten! nen so problemlos erfolgen. dienten Hose. Und so ausgerüstet, muss man dann Ist der bislang geltende Freibetrag zu hoch – z.B. Alle Selbstzahler sollten darauf achten, die auf den wenn im Jahr 2012 Fahrten zwischen Wohnung und Bescheiden ausgewiesenen Raten zu den Fälligkei- noch kreuz und quer im Zickzack-Kurs hin- und regelmäßiger Arbeitsstätte entfallen – kann es im ten zu begleichen. herhüpfen. Bei diesem nicht immer ungefährlichen Rahmen der Einkom-mensteuerveranlagung 2012 Für Ratenzahler gelten folgende Fälligkeiten: Manöver ist kürzlich eine Dame „ohne Schutzklei- zu einer Nachzahlung kommen. Um dies zu vermei- jährlich am 15.02. jährlich am 15.08. dung“ derart ausgerutscht, dass sie hinfiel und voll den, sollten Änderungen der persönlichen Verhält- jährlich am 15.11. im Matsch landete. Ein anderes Mal war eine Fa- nisse dem Finanzamt mitgeteilt und dem Arbeitge- Für Jahreszahler gilt die Fälligkeit: milie mit vermutlich Gästen/Besuchern schon nach jährlich am 01.07. ber ein Ausdruck mit den neu gültigen Freibeträgen dem ersten Hindernis derart vollgespritzt und ver- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbei- vorgelegt werden. schmutzt, dass sie den geplanten Rundgang wütend Berufseinsteiger terinnen des Steueramtes im Amt Oeversee, Torn- Für alle Berufseinsteiger stellt das Finanzamt bis schauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Zimmer 13, Telefon und laut schimpfend abbrach und umkehrte. Und so zum Start des elektronischen Verfah-rens – wie 04638/88-45. gibt es viele weitere Beispiele. bisher – auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Es ist sehr schade, dass der Weg um den wunder- Diese ist dem Arbeitgeber vorzulegen. schön gelegenen See nur noch bei Schön- und Tro- Ausbildungsbeginn in 2012: Rentensprechstunden ckenwetter benutzt werden kann, ansonsten leider Die Vereinfachungsregelung für Auszubildende gilt Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten zu einem Sicherheitsproblem werden kann, beson- Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- auch im Kalenderjahr 2012. Das bedeutet: Ledige ders für nicht mehr so gelenkige Bürger. Die vor mer 07, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundenter- Auszubildende, die im Kalenderjahr 2012 ein Aus- kurzem angebrachten teuren Schau- und Infotafeln bildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis be- mine für die nächsten Monate sind wie folgt vorge- verlieren dabei immer mehr an Wert und Bürger- ginnen, benötigen keine Ersatzbescheinigung. Der sehen: 02.01. 2012 und 06.02.2012 interesse. Ausbil-dungsbetrieb kann die Lohnsteuer nach der Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist Steuerklasse I berechnen, wenn der Aus-zubildende mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt Und der untere Parkplatz, der sonst gut besetzt ist, seine Identifikationsnummer, sein Geburtsdatum unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein wird immer häufiger leer aufgefunden, weil Besu- sowie die Religionszuge-hörigkeit mitteilt und Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag cher dem See aus trauriger Kenntnis des miserablen gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 Wegzustands fernbleiben, resignieren und lieber wo- erste Dienst-verhältnis handelt. Für Auszubildende, bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonder- anders die Natur genießen. Oder der Besucher fragt für die im Jahr 2011 die Vereinfachungsregelung beratungen und bei Behinderung oder schwerer Er- sich, ob der Zugang zum See überhaupt erwünscht bereits angewandt wurde, gilt diese weiterhin. krankung Hausbesuche möglich. ist. Jürgen Boltz, Tarp, Fasanenweg

4 Lilli Post 09.01.1935 Westerstenderup 3 Erna Asmussen 10.01.1911 Norderstraße 5 Wir gratulieren Marianne Schmidt 14.01.1920 Großsolter Str. 1 Geburtstage im Januar 2012 Anneliese Teubler 27.01.1933 Oberdorf 20 Gemeinde Oeversee Helga Brodersen 30.01.1928 Grönshoy 12 Wilhelm Hansen 04.01.1938 Sniederbarg 3 Gemeinde Tarp Ingrid Büchert 06.01.1936 Barderup-Nord 6 Jonas Kautz 01.01.1939 Dr. Behm -Ring 7 Gertrud Grzybeck 08.01.1938 Sniederbarg 16 Werner Stegk von Ehren 02.01.1936 Julius-Leber-Ring 54 A Heinz Matho 10.01.1929 Sniederbarg 7 Anne Marie Nicolaysen 03.01.1926 Im Wiesengrund 31 Christa Andresen 11.01.1938 Wanderuper Weg 22 Heinrich Horn 04.01.1932 Walter-Saxen-Str. 8 Marquardt Petersen 13.01.1934 Dorfstr. Munkwolstrup 14 Carsten Holthusen 04.01.1939 Stettiner Str. 6 Martha Görrissen 13.01.1939 Großsolter Weg 5 Betty Walter 06.01.1924 Pommernstr. 65 Anneliese Andersen 14.01.1927 Stapelholmer Weg 63 Elfriede Beutell 07.01.1923 Im Wiesengrund 35 Therese Sinschek 18.01.1926 Treeneblick 2 C Eline Heuermann 09.01.1923 Jerrishoer Str. 6 Günter Komorowski 18.01.1931 Juhlschauer Str. 3 Hans-Heinrich Andresen 19.01.1936 Wanderuper Str. 23 Erhard Haase 23.01.1937 Am Linneberg 2 Hans Wilckens 25.01.1926 Heidefelder Weg 2 Gisela Kösers-Böge 19.01.1939 Tornschauer Str. 11 Hans Heydorn 27.01.1927 Ulmenweg 11 Irmgard Saager 20.01.1939 Johannisburger Str. 4 Erna Kickbusch 31.01.1917 Westerhöhe 3 Hanne-Lore Wonsack 25.01.1926 Stapelholmer Weg 74 Gemeinde Sieverstedt Rosa Rifinius 27.01.1935 Pommernstr. 26 Helga Lööck 04.01.1935 Schmedebyer Str. 44 Ingeborg Clause 28.01.1928 Stenderupauer Str. 1 Anneliese Jürgensen 06.01.1936 Schmedebyer Str. 38 Erika Zawadsky 29.01.1931 Thomas-Thomsen-Str. 4 Mitteilungen des Standesamtes Schulnachrichten Tarp Eheschließungen: 25.11.2011 – Claudia Nissen und Carsten Deer- berg, Sieverstedt Ein gesprochener Adventskalender 02.12.2011 – Anika Koch und Daniel Hußfeldt, An der Tarper Grund- und Gemeinschaftsschule die Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember mancherlei Tarp sprachen Eltern und Kinder mit viel Engagement Spannendes verbirgt. Aber nicht nur Eltern von Sterbefälle: vorweihnachtliche Geschichten und Gedichte für Kindern der Alexander-Behm-Schule sprachen flei- 21.11.2011 – Thomas Thiesen, Jerrishoe eine Hörbuch-CD. ßig Texte, auch die Kinder selbst waren an der Pro- 23.11.2011 – Herta Damaschke, Sieverstedt Zu einem Projekt der ganz besonderen Art trafen duktion dieser gemeinsamen Weihnachts-CD eifrig 03.12.2011 – Jürgen Schmidt, (ehemals seit Anfang November über 20 Eltern in der Tar- beteiligt. So sind als weitere „kleine Leckerbissen“ Sieverstedt) per Schule ein. Sie hatten sich nach einem Aufruf z. B. Musikstücke einer 9-jährigen Nachwuchspia- 08.12.2011 – Herbert Petersen, Sieverstedt des Tarper Musiklehrers Gernot Voit spontan bereit nistin, Sologesänge einzelner Schülerinnen sowie Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstands- erklärt, ausgewählte Geschichten und Gedichte für Chorgesänge der Grundschulkinder zum Hören und fälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich einen gesprochenen Adventskalender einzulesen. Mitsingen dabei. mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entspre- chende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstands- Nach und nach wurden die einzelnen „Tracks“ „Die Bereitschaft der Eltern, spontan an diesem fälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Standesamt aufgezeichnet, nachbarbeitet und in 24 Abschnitte Hörbuch mitzuwirken, war großartig“, stellte Mu- beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer geteilt. Als fertiges Produkt steht nun eine Doppel- siklehrer Gernot Voit, Initiator dieses gemeinsamen Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende CD mit „24 Türchen“ bereit, hinter denen sich für Projektes, mit Freude fest. „Diese Aufnahmen wa- Mitteilung (Tel.: 04638-8835). Einladung zum Neujahrskonzert an der Alexander-Behm-Schule Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule begrüßen das Jahr 2012 auf besondere Weise. Für Freitag, den 13. Januar 2012 laufen schon jetzt die Vorbereitungen an der Alexander-Behm-Schule in Tarp. Zwar steht erst einmal Weihnachten vor der Tür, doch die Planungen für das erste Schul-Event im Jahr 2012 sind schon fast abgeschlossen. Erstmalig soll es ein Neujahrskonzert an der Schule geben, bei dem Kinder und Jugendliche der unterschiedlichen Jahrgangsstufen musikalische Beiträge liefern können. So werden Musikstücke von Kindern der Grundschule ebenso zu hören sein wie Beiträge von Jugendlichen der Klassenstufen 7, 8, und 9/10. Dabei werden die jungen Nachwuchsmusiker teilweise auch eigene Kompositionen erstmalig aufführen. Die Musikstile erstrecken sich dabei von Klassik über Pop- bis zur Rockmusik. Das Publikum darf sich also auf eine bunte Mischung von Beiträgen in einem rund 60-minütigen Konzert freuen, das in der Aula der Alexander-Behm-Schule stattfinden wird. Im Anschluss an das Live-Konzert werden zwei Nachwuchs-DJs der Schule mit ihrer Show und Moderation dem Abend noch den besonderen Schliff geben, um ihn unvergesslich zu machen. Die After-Show wird etwa eine halbe Stunde gehen. Auf speziellen Wunsch des Publikums wird es eventuell noch einige Zugaben geben. Die Show wird für Publikum aller Altersklassen gestaltet. Seid dabei!!! Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

5 Schulnachrichten Tarp ren nebenbei wieder einmal eine tolle Möglichkeit, wurden verkauft. mit Eltern unserer Schule einmal auf ganz besondere Der Erlös vom Verkauf des gesprochenen Advents- Nicht nur Kinder von „Hartz-IV“-Beziehern sind Art in Gespräch zu kommen und sie in Prozesse an kalenders soll den Kindern der Alexander-Behm- berechtigt, verbilligt an der Mittagsverpflegung teil unserer Schule aktiv einzubeziehen.“ Und dies galt Schule in Form der Erweiterung der Ausstattung zu nehmen und können gegen Gutscheine kostenlos auf ganz besondere Weise, denn einige Eltern hat- des Musikbereiches direkt wieder zugute kommen. das Kursangebot nutzen sondern auch Bezieher von ten es als Sprecher ihrer ausgewählten Texte nicht So wird beispielsweise schon jetzt an der Schule eif- WOHNGELD und KINDERGELDZUSCHUSS. immer ganz leicht. „Sämtliche Texte stammen von rig für die Aufführung mehrerer Musicals geprobt, Wir helfen gerne bei der Erledigung der Anträge! Autoren, deren Texte nicht mehr urheberechtlich ge- wofür unter anderem ein Verfolgerscheinwerfer für schützt sind. Das heißt natürlich, dass die Geschich- die Bühnenbeleuchtung angeschafft werden soll. ten und Gedichte zum Teil schon sehr alt sind und „Wir setzen uns natürlich immer neue, weitere Ziele Zahlreiche Förderkurse in ihrem Sprachstil der damaligen Zeit entsprechen. und das Musikprofil unserer Schule findet auf diese Die Ganztagsschule der Alexander-Behm-Schule Wer da lange Texte gewählt hatte, musste sich ganz Weise auch ganz besondere Akzeptanz bei den Kin- bietet an fast jedem Tag einen Förderkurs für die schön konzentrieren“, erinnert sich Gernot Voit. dern und Jugendlichen. Unser Dank gilt jetzt aber Schülerinnen und Schüler der Alexander-Behm- „Doch spannend sind die Texte allemal, unabhängig natürlich in vollem Umfang erst einmal allen Akti- Schule und des Förderzentrums an. ihres Alters. Die entstandene Weihnachts-CD wur- ven und Unterstützern dieses Hörbuch-Projektes,“ Dienstags besteht die Möglichkeit in Mathematik de Anfang November für den Verkauf an unserer so Gernot Voit. Versäumtes aufzuholen oder Aktuelles zu verste- Schule bereit gestellt und sie wurde natürlich auch Weitere Infos unter: www.alexander-behm-schule. hen. Häufig werden mit Hilfe von Frau Zink die auf dem Tarper Weihnachtsmarkt angeboten.“ Die de Hausaufgaben erledigt, an Beispielen vertieft und Resonanz war auch hier überwältigend. Alle CDs endlich verstanden. Mittwoch steht dann Englisch auf dem Programm. Neues Ganztagsprogramm der OGS ab Januar Auch hier können Hausaufgaben besprochen wer- Am 09. Januar startet der neue Durchlauf der offe- Weiterhin werden in den Fächern Deutsch, English den, Texte gelesen, erfasst und verstanden werden, nen Ganztagsschule an der Alexander-Behm-Schule und Mathematik Förderkurse angeboten. anhand von Arbeitsbögen der Wortschatz erweitert in Tarp. Neben dem beliebten preisgünstigen Mit- Ab Montag heißt es dann wieder: Am Servicetresen, werden und beim „Bingo“ spielerisch englisch ge- tagsmenü an allen Schultagen, gibt es weiterhin von der während der Ganztagsschule ständig besetzt ist, sprochen werden. montags bis donnerstags ein Kurs- und Betreuungs- können Spiel- und Sportgeräte ausgeliehen werden, Den Kurs leitet Frau Pelka, die auch donnerstags programm bis 16:00 Uhr. Fragen und Anrufe beantwortet oder Essensmarken den Deutsch-Förderkurs anbietet, bei dem auch Die Anmeldezeit ist abgelaufen, aber Nachmeldun- erworben werden. Die Treppe hoch geht es in den das Angenehme (Wortspiele) mit dem Nützlichen gen sind natürlich noch möglich, wenn auch die Freizeitbereich für Jugendliche und in die Mensa. (Hausaufgaben anfertigen und verstehen) verbun- beliebtesten Kursplätze schon lange vergeben sind. Geradeaus geht es direkt in den Freizeitbereich der den wird. Weiterhin machen 50 Kurse die Wahl schwer. Ne- Sporthalle und hintenheraus direkt auf das Freiluft- Diese drei Förderkurse werden seit dreieinhalb ben Altbewährtem gibt es wieder einige neue Kurse gelände zum bolzen und toben. Jahren angeboten. Der Mathe-Kurs ist immer so- für alle Altersgruppen. Unmittelbar nach dem Ende der Ganztagsschule fort voll ausgelastet, während beim Englisch- und Erstmals ist ein Kurs „Grundlagen der Program- fahren, für alle Fahrschüler weiterhin kostenlos, Deutsch-Kurs die Teilnehmerzahl recht gering star- mierung“ im Angebot, bei dem es nicht nur um das mehrere Schulbuse die Schüler in ihre Heimatge- tet und im Laufe des Schuljahres - besonders nach Spielen am PC geht, sondern wirklich um die Spra- meinden den Halbjahreszeugnissen – deutlich ansteigt. Die che und das Denken eines Computers. Wichtig ist noch einmal: Kurse sind für alle Klassenstufen geöffnet und wer- Jetzt dienstags: Einrad, Inliner & Waveboard LRS-Lerngruppe

6 Schulnachrichten Tarp den auch von allen Altersgruppen nachgefragt. Schule an. Der Legasthenie-Förderkurs richtet sich gezielt Dieses Mal konnte er auch überwiegend an Grundschüler und wird donnerstags endlich einen jungen Mann in Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum, zurzeit in seinem Kurs begrüßen und durch Frau Schrader, angeboten. Bei diesem För- - siehe da - dieser stellte sich derangebot ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt, sogar als sehr geschickt an der doch wird bei höherer Nachfrage ein weiterer Kurs Nähmaschine heraus. angeboten. An mehreren Kurstagen ent- stand, nachdem zunächst die Einen Heißluftballon genäht Ballonbahnen berechnet und Eigentlich hieß der Kurs „Taschen nähen“. Aber, auf die Stoffbahnen übertra- nachdem schon zahlreiche Taschen und Beutel ge- gen wurden, ein etwa einen näht waren, schlug Thomas Dappert vor, man könne Meter großer Heißluftbal- ja gemeinsam einen Heißluftballon nähen. lon aus Spinnackerstoff. Ein Der gelernte Segelmacher und ehemalige Pilot bietet leuchtendes und voll flugfä- seit 3 Jahren - immer mal wieder – den Taschennäh- higes Ergebnis gemeinsamer kurs an der Ganztagsschule der Alexander-Behm- Arbeit. Aus der Region steht. Musikalische Auflockerung werden die Auf- Echt Schaf – wir fahren zur Grünen Woche in Berlin tritte des „Husumer Shanty-Chores“ und der Grup- Die heiße Phase läuft! pe „Godewind“ bringen. Vom 20. bis zum 29. Während des gesamten Messezeitraums ist der Januar 2012 findet in Stand einen Besuch wert, mit Aktionen rund um Berlin wieder die Inter- die Region, Unterhaltung und Information wird nationale Grüne Woche der Stand einen Anziehungspunkt für alle Besucher (IGW) statt. Die IGW sein. Dafür sorgen die unterschiedlichsten Akteu- ist die weltweit größte re, wie die Projektträger , die LandFrauen und der Messe für Ernährung, Kreisjugendring Nordfriesland mit professioneller Landwirtschaft und Gar- Unterstützung von M+T MarktundTrend GmbH in tenbau – und Schleswig- Neumünster. Die Eider-Treene-Sorge GmbH wird Holstein ist dabei! Echt Schaf! Das Motto der AktivRegion Südliches Nordfriesland zur IGW 2012 durch Hanna Fenske und Sabine Müller auf der IGW Die LAG AktivRegi- vertreten sein und die AktivRegion im Rahmen des on Südliches Nordfriesland, das Modellprojekt nen, Gesprächsrunden und Vorführungen rund um Regionalmanagements tatkräftig unterstützen. MarktTreff und der SH:Z-Verlag mit seiner „glä- das Thema „Entwicklung in ländlichen Räumen“ Durch das Mitwirken zahlreicher Akteure kann der sernen Redaktion“ werden gemeinsam die Stärken stattfinden. Ein Highlight wird sicherlich der Be- Messeauftritt, der unter dem Motto „AktivRegion Schleswig-Holsteins in der ländlichen Entwicklung such des Ministerpräsidenten sein, der für eine Südliches Nordfriesland – echt Schaf“ steht, nur ein präsentieren, zu finden auf dem Stand Nr. 105 in der Diskussion mit den Messebesuchern zur Verfügung voller Erfolg werden. Halle 4.2a, die unter dem Motto „Lebens(T)raum Dorf“ steht. Fünf neue Projekte auf den Weg gebracht Mit der Messepräsenz will die LAG AktivRegion Am 28. November 2011 fand in die 17. Vor- potentiell gefährdeten Personengruppen soll durch Südliches Nordfriesland einer breiten Öffentlich- standssitzung der LAG AktivRegion Eider-Treene- konsequente und frühzeitige Beratung der Weg in keit aufzeigen, welche Maßnahmen und Projekte Sorge statt. die Überschuldung erspart bleiben. Das Projekt soll durchgeführt und welche Wege zur Gestaltung Dem Vorstand wurden bei dieser Sitzung sechs in 2012 und 2013 in Kooperation der drei AktivRe- einer nachhaltigen Regionalentwicklung beschrit- unterschiedliche Projekte zur Abstimmung vorge- gionen Eider-Treene-Sorge, Südliches Nordfries- ten werden. Die Messe soll als Plattform für einen stellt. land und Nordfriesland Nord umgesetzt werden. Dialog mit Vertretern aus anderen Regionen, den Frau Renate Fedde skizzierte für den Kreis Nord- „Gemeinsam in die Zukunft – Gemeindeübergrei- politischen Mandatsträgern sowie Wirtschafts- und friesland das Projekt „Auskommen mit dem Ein- fende Entwicklungsstudie für die Gemeinden Hase- Sozialpartnern genutzt werden. kommen“. Es richtet sich hauptsächlich an die lund, Löwenstedt, Norstedt und Sollwitt“ heißt das Thematisch werden schwerpunktmäßig die drei Zielgruppe der unter 25-Jährigen und an Leistungs- Projekt, welches Thomas Heinrich Hansen (Bür- Leuchtturmprojekte „Nachhaltige Entwicklung des empfänger nach dem SGBII und SGBXII. Den germeister Sollwitt) dem Vorstand vorstellte. Die Kanutourismus in der Flusslandschaft Eider-Tree- Gemeinden möchten ge- ne-Sorge“, „Erlebnis Meierei – Einrichtung eines Besucherzentrums in der Osterhusumer Meierei meinsam eine Entwick- Witzwort“ und „Erhalt der Baukultur in den Land- lungsstudie erstellen, die schaften Eiderstedt und Stapelholm“ vorgestellt. konkrete und lösungsori- Dabei werden neben der Vermittlung von Informa- entierte Handlungsemp- tionen auch die Projektträger zu Wort kommen. fehlungen für künftige Die Zukunftsthemen „Breitbandversorgung im Planungen geben soll. ländlichen Raum“, „demographischer Wandel und Klaus-Dieter Rauhut, seine Bedeutung für die Innenentwicklung“ und LVB des Amtes Egge- „Jugendarbeit im ländlichen Raum“ runden die Prä- sentationen am Messestand ab. Um die Messebesucher für ihre Arbeit zu begeis- tern, hat sich das Organisationsteam einiges ein- fallen lassen. Am 22. Januar findet der Ländertag Schleswig-Holstein statt, den die AktivRegion Süd- Verabschiedung von Re- liches Nordfriesland gestaltet. Dabei werden auf der gionalmanagerin Kristi- Bühne und auf dem Messestand zahlreiche Aktio- na Hofmann (rechts) 7 Aus der Region bek, stellte gleich drei Projekte vor. Könnerstufen kommen auf ihre Kosten. Die Reise- Für die Jugend und Sportler sollen mit dem Projekt kosten sind gestaffelt und familienfreundlich ausge- Dänischkurse „Bewegte Freizeit – Soccerplatz und Streetballfeld richtet. Nähere Informationen erteilt Petra Jens, Tel. an der Dänischen Schule in , in Eggebek“ die Sport- und Freizeitmöglichkeiten 0461-9091294. Bakkesand 1, 24997 Wanderup in der Gemeinde Eggebek ausgebaut werden. Die Es werden folgende Kurse angeboten: „Qualitative Aufwertung des Dorfkerns der Ge- Dänisch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnis- meinde Eggebek im Bereich der westlichen Haupt- Frauentreff sen, 1+2.2. (Vita Dam): straße“ als weiteres Projekt, soll zusammen mit dem Information und Beratung für Frauen Kursbeginn: Donnerstag, d. 12.01.2012 um 19:45 Ausbau des Freizeitangebotes für Jugendliche den und Mädchen, Eggebek Tel. 04609 / 765 Uhr Ortskern insgesamt stärken und zu einer Belebung Dänisch für Teilnehmer mit einigen Vorkenntnis- des Dorfmittelpunktes beitragen. Wellnesstag sen, 4.2. (Vita Dam): Als drittes Vorhaben aus der Gemeinde Eggebek Am 28.Januar fahren wir, nach einem Frühstücks- Kursbeginn: Donnerstag, d. 12.01.2012 um 18:00 wurde das Projekt „Erhöhung der Verkehrssicher- büfett in der Seniorentagesstätte, nach Glücksburg Uhr heit – Querungshilfe in Eggebek“ vorgestellt. in den Medimaris Salztempel. Gutscheine können Dänisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen, 5.2. Das Restaurant Westerkrug Wanderup bewarb sich bis zum 15.01. bei Ute Ringel, Tel. 04609-765 er- (Peter Sindberg): um eine Förderung seines Projektes „Barrierefrei- worben werden. Für Mitglieder liegen die Unkosten Kursbeginn: Montag, d. 16.01.2012 um 19:00 Uhr heit im Westerkrug Wanderup – Umbau der sanitä- bei 7,00 Euro und für Gäste bei 10.00 Euro. Dänisch für Fortgeschrittene 11.2. (Peter Sind- ren Einrichtungen“. Jeder ist herzlich willkommen. berg): Nach intensiver Diskussion stimmte das Entschei- Yoga und Wirbelsäulengymnastik Kursbeginn: Donnerstag, d. 12.01.2012 dungsgremium der AktivRegion Eider-Treene-Sor- geht am 11. Januar wieder los. um 19:45 Uhr ge den Anträgen des Kreises Nordfriesland sowie Kursgebühr: 50 € für 10 Abende á 1½ Stunden + der Gemeinden Haselund und Eggebek zu. Das vor- Vorankündigung Lehrmittel gestellte Projekt aus Wanderup hat in dieser Aus- Unsere Jahreshauptversammlung findet am 10. Feb- Die angebotenen Kurse finden bei einer Teilneh- wahlrunde keinen positiven Bescheid erhalten. ruar um 19.00 Uhr im Gasthaus Thomsen statt. merzahl von mindestens 8 Personen statt. Zum Ende der Veranstaltung wird die Regional- Am 13.Februar findet ein Infoabend über Reiki Bei Fragen und Anmeldung in der Schulzeit: Schu- managerin Kristina Hofmann nach zweijähriger statt. le:04606-298 oder Karen.hansen@skoleforeningen. Tätigkeit für die AktivRegion verabschiedet. Der Am 6. Januar feiern wir unser 20-jähriges Jubiläum org Abschied fiel beiden Seiten sichtlich schwer. Der im Gasthaus Stelke. Vorstand wünscht Frau Hofmann alles Gute für ihre Wir nehmen weiterhin gerne Eure Anregungen, Zukunft und bedankt sich für die sehr gute und er- Wünsche und Ideen (Flyer) für die Gestaltung des Fischereischein- folgreiche Zusammenarbeit. zukünftigen Programms unter der Tel. 04609-765 ausbildung 2012 Die nächste Sitzung findet am 08.03.2012 um 18:00 entgegen. Uhr in Eggebek statt. Vom 18. bis 20. November waren wir mit 13 Vom 23. Januar bis zum 13. Februar 2012 beginnt Frauen und einem Mann im Kloster Nütschau. im Gasthaus Thomsen in Eggebek ein Lehrgang Ski- und Snowboard- Wir sind in Fahrgemeinschaften angereist und hat- zum Erlangen des amtlichen Fischereischeines. ten ein sehr schönes, harmonisches Wochenende. Beginn der Unterrichtsstunden: 18:30-20:30 Uhr, reise Ostern 2012 Unser Thema war: Den Nächsten lieben - und wo jeweils 3 Abende in der Woche. Die Prüfung erfolgt am 16. Februar 2012. Beginn Wer hat Lust, sich der bewährten Ski- und Snow- bleibe ich selbst? boardreise vom 30. März. - 9. April 2012 nach Ös- Wir hatten einen regen Austausch, mit unserer Re- 18:00 Uhr terreich/Neukirchen in die schneesichere Ski-Arena ferentin Schwester Heike Sievert, über Selbstliebe Leitung und Ansprechpartner: Wildkogel anzuschließen. Die Fahrt ist besonders und Selbstfürsorge. Die Gespräche wurden auch Armin Marx, 24887 (Esperstoft), Dorfs- für Familien, aber auch für Single geeignet. Die während unserer hervorragenden Verpflegung wei- trasse 17, Tel. 04625 - 392 Unterbringung erfolgt in einem ****Hotel (100 ter geführt. Wer sich zurück ziehen wollte, hatte die E-Mail; [email protected] oder Meter zur Gondel) oder in einer ***Sportpension Möglichkeit in seinem Einzelzimmer oder in der Geschäftstelle des ASV Jübek und Umgebung mit Produkten aus garantiert biologischer Alm- und Natur Ruhe zu genießen. Auch bestand die Mög- e.V. in 24855 , Mühlenstrasse 20, Tel. Landwirtschaft. Die Anreise kann im Bus oder auch lichkeit die hl. Messe zu besuchen. Es war rundum 04625 - 7545, privat erfolgen. Für einen Ski- bzw. Snowboard- ein gelungenes, interessantes Wochenende. Wir ha- E-Mail: [email protected] unterricht in kleinen Gruppen stehen erfahrene ben uns sehr wohl gefühlt. Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von Ski- bzw. Snowboardlehrer zur Verfügung. Alle Weiterhin alles Gute vom Frauentreff Eggebek 17.00 - 19:00 Uhr.

Seniorenwohnpark „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

8 Aus der Geschäftswelt Am 2. Dezember eröff- spannen. Gabriela ist mit Sönke Röh verheiratet. nete das Studio „Sora- Studio „Soraya nail spa“ Sie kommt aus Montevideo (Uruguay) und ist vor ya nail spa“ im Haus zehn Jahren mit ihren zwei Töchtern nach Tarp um- am Bahnhof 5 in Tarp. gesiedelt. Die ersten Jahre in Deutschland besuchte Inhaberin Gabriela So- sie zahlreiche Sprachkurse und spricht nun deutsch raya Pacheco-Röh hat mit einem sympathischen Akzent. Zusätzlich ließ sich auf die individuelle sie sich in ihrem in Uruguay erlernten Beruf wei- Behandlung von Hand- terbilden. An der Kieler Kosmetikschule erlangte und Fußpflege spezia- sie die Qualifikationen in Fußpflege. In Hamburg lisiert. „Ich will, dass wurde sie für Maniküre sowie Gel-Nageldesign bei sich meine Kunden in der Firma Baehr ausgebildet. Termine und Infos un- den neu gestalteten Räu- ter 04638 1827 oder 01751537685 und sorayaspa@ men wohl fühlen, bei hotmail.de. gemütlichem Ambiente abschalten können und Neue Firmen im Amt wie neu geboren nach Lia Sophia Modeschmuck Anja Krebs Hause gehen“, sagt die 24963 Tarp, Schulstr. 5, Tel.: 04638-300 000 mit frischen Kenntnis- E-Mail: [email protected] sen ausgestattete Jung- Tätigkeit: Direktvertrieb vom Modeschmuck inkl. unternehmerin. „Soraya Beratung und Dienstleistung ist ein arabischer Name, SORAYA Nail SPA deshalb sind die mo- Am Tag der Eröffnung - Gabriela Soraya Pacheco-Röh Gabriela Soraya Pacheco-Röh dernen Räumlichkeiten 24963 Tarp, Am Bahnhof 5, Tel.: 04638-1827 im orientalischen Stil gestaltet“, erklärt Frau Röh. stehen Wellness, Peeling, Masken und Paraffinbad E-Mail: [email protected] Die Kunden erwartet ein umfangreiches Angebot. auf dem Programm. Bei leichter Musik haben sie Tätigkeit: Maniküre – Pediküre – Gel - Nagelde- Neben Maniküre, Pediküre und Gel-Nageldesign die Möglichkeit, in einem Massagesessel zu ent- sign Erwachsenenbildung MINI - BACK- UND BASTELCLUB Ortskulturring Oeversee e. V. für 3 – 6jährige Kinder Kursangebote Januar 2012 YOGA für Seele, Geist und Körper mit oder ohne Begleitperson Nur ein bewusst gelebter Augenblick birgt das wahre Gruppe 1: Dienstag, 17.01. um 15.30 – 17.30 Uhr TANZEN für Kinder Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen im Jugendtreff, Oeversee Am 17.01.2012 geht es wieder los…. und warme Socken mit. Gruppe 2: Mittwoch, 18.01. um 15.30 – 17.30 Uhr Wir wollen Tänze und kleine Formationen nach Donnerstags 17.00-18.30 Uhr in der Grundschule, Over- im Jugendtreff, Oeversee verschiedenen Musikrichtungen einüben. see. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638/7144 Ab Dienstag , den 25.10.2011 in der Grundschule 04638/2224010 4 Abende 20,-- € Oeversee Elisabeth Asmussen, Munkwolstrup, Tel. 04602/ „Tanzkrümel“ 3 – 5 jährige Kinder WIRBELSÄULENGYMNASTIK 1310 1 Nachmittag 4,-- € 16.45 – 17.30 Uhr 10 Stunden 20,- € Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und warme Socken BACKEN für Kinder „Tanzkinder“ 6 – 9 jährige Kinder Montags 19.30 – 20.30 Uhr Schulsporthalle, Oeversee Gruppe 1: Dienstag, 24.01. um 15.30 – 17.30 Uhr 17.30 – 18.15 Uhr 10 Stunden 20,- € Leitung: Marion Zimmerer 10 Abende 30,-- € im Jugendtreff, Oeversee „DanceKids“ 10 – 12 jährige Kinder Anschließend nach Absprache von 20.30 – 21.00 Uhr Gruppe 2: Mittwoch, 25.01. um 15.30 – 17.30 Uhr 18.15 – 19.15 Uhr 10 Stunden 25,- € Leitung: Viola Jöns vom TTG Adelby, Flensburg MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobsen im Jugendtreff, Oeversee Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630 / 1475 Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630 / 969 L e i t u n g : E l i s a b e t h A s m u s s e n , T e l . 0 4 6 0 2 / 1 3 1 0 oder bei Viola Jöns, Tel. 0461 / 90 41 099 103 . 10 x ½ Std. 15,-- € 1 Nachmittag 4,-- €

Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung · Beratung Therapie

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad. Paar- und Familientherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

9 Aus den Gemeinden

Mitte September mit der Ausführung der Maßnah- me begonnen, so Werner Grünhagen und Renate Gemeinde Sieverstedt Petersen von den Planungsbüros. In den Ortstei- len Sieverstedt und Stenderup seien in dieser Zeit rund 6,5 Kilometer Mittel- und Niederspannungs- leitungen verlegt worden. Dadurch würden knapp Deutliche Verbesserung beim Internez-Zugang fünf Kilometer Freileitungen überflüssig, die mit Zahlreiche Einwohner konnte Bürgermeister Finn res 2011 auseinander. Trotz der großen Sparbemü- Beginn des nächsten Frühjahrs nach und nach ab- Petersen aus Anlass der jüngsten Sitzung der Ge- hungen wird sich der Jahresfehlbetrag von 65.800 gebaut würden. Für die Landwirte werde sich ein meindevertretung Sieverstedt am 24.11.2011 im € auf 186.900 € erhöhen. Schweren Herzens und ungestörtes Arbeiten auf den entsprechenden Fel- Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Süder- unter Berücksichtigung, dass alle Rücklagen aufge- dern ergeben. Zu der Maßnahme gehöre auch der schmedeby begrüßen. Passend zum bevorstehenden braucht wurden, wurde einstimmig die Haushalts- Neubau von fünf Ortsnetzstationen, in denen die Weihnachtsfest hatte der Bürgermeister auch gute satzung verabschiedet. Mittelspannung auf Niederspannung transformiert Nachrichten im Gepäck. Auch die Gemeinde Sie- Kontrovers wurde vor dem Hintergrund der finan- werde, führte Sönke Hansen aus. verstedt kann von der neuen LTE-Breitbandtechno- ziellen Situation der Gemeinde der Ausbau des 3. Das Projekt wurde notwendig, weil die alten Lei- logie für schnelles Internet profitieren. „Auch wenn Abschnitts des Radweges an der Kreisstraße 44 tungen wegen der zusätzlichen Einspeisung rege- nicht die Geschwindigkeit wie mit einem Glasfaser- diskutiert. Ein gemeindlicher Eigenanteil von rund nerativer Energie aus den Biogasanlagen die erfor- kabel erreicht werden kann, ist doch eine deutliche 76.000 € wurde durch den Kreis Schleswig-Flens- derlichen Leistungen nicht mehr erbringen konnten. Verbesserung festzustellen“, so der Bürgermeister burg ermittelt. Unstrittig von Anfang an war, dass Es stellte sich die grundsätzliche Frage, ob man zu diesem Thema. die Sanierung dieser maroden Strecke aus Gründen die Überlandleitungen verstärken oder aber eine Die weiteren Beratungsgegenstände standen ganz der Verkehrssicherheit unumgänglich ist. Gerade Grundsanierung mit der Verlegung von Erdkabeln im Zeichen der Finanzen. Neben der Jahresrech- die Sicherheit der Fußgänger und Fahrradfahrer vornehmen sollte. Man entschied sich für die Kabel- nung für das zurückliegende Jahr 2010, befassten stand letztendlich auch im Fokus der Entscheidung. verlegung. Im ersten Fall hätte man aufgrund neuer sich die Ratsmitglieder auch mit dem 2. Nachtrag Mehrheitlich sprachen sich die Anwesenden dafür Vorschriften die Oberleitungen außerdem mit einem für das Haushaltsjahr 2011. Für 2010 konnte danach aus, dass im Haushaltsplan 2012 der entsprechende Vogelschutz versehen müssen, was zu zusätzlichen ein durchaus passables Ergebnis für Sieverstedt er- Betrag zur Verfügung gestellt wird. Zur Gegenfi- Kosten geführt hätte, ergänzte Wolfgang Hagge von zielt werden. Insgesamt wurden rund 2,7 Mio. € in nanzierung wird dann auch über eine Erhöhung der der Schleswig-Holstein Netz AG. Einnahmen und Ausgaben bewegt. Das Ergebnis Hebesätze für die Grundsteuern und für die Gewer- „Ziel dieser Maßnahme ist auch, die Versorgungssi- wurde einmütig angenommen. Kritisch setzten sich besteuer im Rahmen der Haushaltsberatungen für cherheit in dieser Region noch weiter zu erhöhen“, die Vertreter mit der Entwicklung des Haushaltsjah- das kommende Jahr nachgedacht. SPL erklärte Sönke Hansen den Hintergrund der Inves- titionsmaßnahme. „Erdkabel sind weniger störan- Stromnetz wird für die Zukunft fit gemacht fällig als Freileitungen und trotzen selbst extremen Grundsanierung und Ausbau des Netzes durch die Schleswig-Holstein Netz AG Witterungsereignissen, wie es sie zum Beispiel während der Schneekatastrophe 1978/79 gab. Dank unserer Verkabelungsaktionen seit der Schneekata- „Mit Ende des Jahres strophe ist das E.ON Hanse-Stromnetz heute deut- 2011 haben wir die lich besser auf solche Witterungsereignisse ausge- Arbeiten zu 80 % ab- legt als damals.“ geschlossen“, erläuter- Mit dieser Baumaßnahme, mit deren Ausführung te Sönke Hansen, von vor allem Unternehmen aus der Region beauftragt der Schleswig-Holstein wurden und werden, wird gleichzeitig das örtliche Netz AG als Netzcen- Stromnetz verstärkt, um neben der bereits heute an- terleiter für den west- geschlossenen Einspeiseleistung in Höhe von 1.600 lichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg zuständig, während ei- Überprüfen noch einmal den Stand der Arbeiten: ner Konferenz Anfang (v. l.) Josef Granegger (Landschafts- und Kabel- Dezember im Siever- bau), Werner Grünhagen (Planungsbüro Grünha- stedter Bauhofbüro. gen), Wolfgang Hagge (Schleswig-Holstein Netz Während die Planun- AG), Sönke Hansen (Schleswig-Holstein Netz AG) gen schon im Frühjahr , Bürgermeister Finn Petersen und Renate Petersen erfolgt seien, habe man (Planungsbüro Petersen)

Durch ein technisches Versehen in der Produktion wurden bei unserer Anzeige in der Dezember-Ausgabe fehlerhafte Öff- nungszeiten genannt. Der Verlag bittet herzlich um Entschuldigung!

10 Kilowatt weitere 1.500 Kilowatt anschließen zu Wilhelm Tatzig will sich künftig ohne Termin- Singen in Krankenhäusern und Altenheimen und können. Zusätzlich wurden zirka 900 Meter Leer- druck ganz auf seine neue Tätigkeit als Organist in bei der festlichen Gestaltung von Jubiläumsfeiern. rohre verlegt, in denen später Glasfaserleitungen für der Kirchengemeinde Husby und /Rüllschau Am letzten Probeabend in diesem Jahr wurde dann schnelle Internetverbindungen verlaufen können. konzentrieren können. der Chorleiter Wilhelm Tatzig offiziell von dem Insgesamt investiert die Schleswig-Holstein Netz Im Rahmen des traditionellen Adventskonzertes am Singkreis verabschiedet. Er hat fast 18 Jahre den AG rund 450.000 Euro in dieses Projekt. 2. Advent in der gut besuchten Sieverstedter St.- Chor mit großem Engagement und Kompetenz „Wir freuen uns, dass die Verkabelungsarbeiten so Petri-Kirche dirigierte Annette Ehlers ein neuzeit- geleitet und mit viel Geduld und Nachsicht die reibungslos verliefen“, stimmten Sönke Hansen und liches Chorstück, das Wilhelm Tatzig in gewohnt Chorproben durchgeführt. Er verlässt den Chor aus Wolfgang Hagge von der Netz AG, Josef Granegger souveräner Weise am Klavier begleitete. von der Nübeler Firma Landschafts- und Kabelbau Im Anschluss überreichte er seiner Nachfolgerin den oben angegebenen Gründen, und der Singkreis und Bürgermeister Finn Petersen überein und dank- einen Holzstab als Symbol für einen Taktstock und wünscht ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. ten den Anliegern für die konstruktive und gute Zu- eine Stafette. Er wünschte dem Singkreis mit der Auch wenn der Chor es sehr bedauert, dass Wil- sammenarbeit. neuen Chorleiterin eine weiterhin fruchtbare Zu- helm Tatzig geht, blickt er doch ganz optimistisch Schon jetzt sei das Projekt in Sieverstedt von Erfolg sammenarbeit, die Fortführung der guten Chorge- und mit Spannung in die Zukunft und hofft, dass gekrönt, schloss Sönke Hansen die Gesprächsrunde meinschaft und Gottes Segen für die Aufgaben des alles wie bisher weitergeht und dass es ein genau so ab und wagte einen Blick in die Zukunft: „Das Netz Chores in der Kirchengemeinde und bei besonderen gutes Miteinander geben wird wie in den vergange- steht für die nächsten 60 Jahre.“ Auftritten im Rahmen der Dorffestwoche, beim nen Jahren. Neue Chorleiterin für den Adventliche Abendmusik in der St.-Petri-Kirche Nach Orgelmusik von Singkreis Sieverstedt Johann Sebastian Bach Annette Ehlers tritt die Nachfolge begrüßte die Kirchenvor- von Wilhelm Tatzig an steherin Dörte Andresen Nach fast achtzehnjähriger erfolgreicher Arbeit mit am 2. Advent freundlich dem Singkreis Sieverstedt hat der scheidende Chor- die Besucher in der St.- leiter Wilhelm Tatzig sein Amt an die Organistin Petri-Kirche. Der Sing- und angehende Chorleiterin Annette Ehlers aus kreis hatte Chorstücke Schleswig übergeben, die ihren Dienst am 1. Januar aus alter und neuer Zeit 2012 antreten wird. vorbereitet und trug diese in ausgewogener Gestaltung und gewohn- ter Qualität sehr anspre- chend vor. Besondere Freude be- reitete das gemeinsame Singen von Chorälen, Kanons und gewünsch- Der Singkreis Sieverstedt im Altarraum der St.-Petri-Kirche mit seinem Chorlei- ten Advents- und Weih- ter Wilhelm Tatzig nachtsliedern, die Wil- helm Tatzig spontan am Klavier begleitete. Bereichert wurde der Abend wo ein großes Buffet bereitstand, das liebevoll von durch Psalme, Gedichte und Texte, die von den den Chormitgliedern zubereitet worden war. Bei Chormitgliedern Anita Knutzen, Irmgard Jürgen- heißem Punsch und vorweihnachtlicher Stimmung sen, Antje Sellschopp und Annemarie Nissen ein- saß man noch ein paar Stunden in gemütlicher Run- drucksvoll rezitiert wurden. de beisammen und ließ noch einmal das Konzert Im Namen der Kirchengemeinde dankte Dörte Revue passieren. Andresen dem Singkreis mit seinem Organisten Nochmals möchte der Singkreis alle, die Freude und Chorleiter Wilhelm Tatzig herzlich für das sehr und Spaß an Musik und Gesang haben, ermutigen, gelungene Konzert. donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr in die Altenta- gesstätte Sieverstedt zu kommen, um sich über die Die Zuhörer schlossen sich diesem Dank mit lang Chorarbeit des Singkreises zu informieren und ihn anhaltendem Applaus an. Der langjährige Chorleiter Wilhelm Tatzig verab- vielleicht mit ihrer Stimme zu verstärken. schiedet sich und übergibt den Stab an seine Nach- Im Anschluss an den Konzertabend lud der Sing- folgerin Annette Ehlers. kreis wieder alle Gäste in die Altentagesstätte ein,

Nachruf Nachruf Die Gemeinde Sieverstedt trauert um Wir trauern um unser Ehrenmitglied Fritz Langholz Fritz Langholz Herr Langholz war von 1971 an für zwei Jahrzehnte als der kürzlich verstorben ist. Busfahrer und Hausmeister der Schule Sieverstedt tätig. Ihn zeichnete in dieser langen Zeit der aufrichtige und ver- Auf der Jahreshauptversammlung 2008 wurde Fritz Lang- ständnisvolle Umgang mit den ihm anvertrauten Schulkin- holz wegen seiner Verdienste um den DRK-Ortsverein Sie- dern aus. Er erwarb sich darüber hinaus auch bei den El- verstedt zum Ehrenmitglied ernannt. Er war maßgeblich an tern und Lehrkräften ein hohes Maß an Ansehen. der Gründung des Vereins beteiligt und gehörte viele Jahre Wir werden den Verstorbenen in dankbarer und ehrenvoller dem Vorstand an. Erinnerung behalten. Wir haben ihm viel zu verdanken. Unser Mitgefühl gilt sei- Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. ner Helma. Gemeinde Sieverstedt Im Namen des DRK-Ortsvereins Sieverstedt Finn Petersen, Bürgermeister Ulla Schmidt

11 lige Feuerwehr überraschend für besonderen Einsatz Weihnachtsfeier mit ungewöhnlichem Besuch und ehrenamtliches Engagement angemeldet. Damit haben die Siever- Die Wehr hatte ein Fest mit reichlich Bier und Grill- stedter Landfrauen sicher wurst gewonnen und zu diesem wurde in das Gerä- nicht gerechnet. In ge- tehaus geladen. Neben der Freiwilligen Feuerwehr mütlicher Runde feiern aus Sieverstedt waren auch die Ehrenabteilung der sie nun schon zum 4. Mal Wehr und die Freiwillige Feuerwehr Süderschme- ihre Weihnachtsfeier bei deby jeweils mit Partnern zum Fest erschienen. Gunde und Kuddel im Auch die Jugendfeuerwehr war fast vollzählig an- Stall. Die Stimmung ist getreten. Als Ehrengäste wurden der Bürgermeister locker und der Punsch Finn Petersen in Begleitung von Dörte Diercks, schmeckt, ebenso die Sachbearbeiterin für Feuerwehrwesen im Amt, und Schmalzbrote und der der Gemeindewehrführer Sönke Simonsen auf der Weihnachtskuchen. Feier begrüßt. Zwischendurch werden Eröffnet hatte der Wehrführer Frank Petersen das ausgiebig Weihnachts- Fest mit einigen einleitenden Worten zur Wehr und lieder gesungen, auch Es wird auch kräftig gesun- zur geleisteten Arbeit am Anbau durch einige Ka- unbekannte. Da ist in der gen zur Weihnachtsfeier. meraden. Abschließend bedankte er sich mit einem Ferne eine Glocke zu hö- Blumenstrauß bei Melanie Schulz für die Anmel- ren. Es ist, als kommt ihr dung zum Gewinnspiel. Danach war die Grillwurst Klingeln immer näher und plötzlich öffnete sich die nießen den Rest des Abends in gemütlicher Runde freigegeben und es wurde noch lange und ausgiebig Stalltür. mit anregenden Gesprächen. gefeiert. Herein tritt in voller Montur der Weihnachtsmann. Er schleppt einen schweren Sack mit sich. Ob er Blick ins Gerätehaus: Gute Stimmung bei Kamera- denn hier richtig sei, zur Weihnachtsfeier der Land- Einsatz, Engagement, den und Gästen frauen, fragt er. Woher er das wohl weiß! Aber es kommt noch besser. Nicht nur, dass er ih- Ehrenamt re Namen alle kennt, nein auch ansonsten weiß er ist das Motto des Festes allerhand von den Damen. Sei es der Plattfuß von vom 29. Oktober der Herta im vergangenen Sommer oder die Wohnmo- Freiwilligen Feuerwehr billeidenschaft von Heidi. Die Nospa wäre ohne Sieverstedt-Stenderup Maren nur halb soviel wert und Cordula soll ihre gewesen. Überraschend Sportgruppe nicht so hart rannehmen. und sehr kurzfristig kam Jede einzelne wird aufgerufen, darf zu ihm treten erst Anfang Oktober die und sich ein Päckchen aus dem großen Sack neh- Nachricht, dass die Wehr men. Die eine oder andere muss zudem noch ein bei dem Gewinnspiel Gedicht aufsagen. Wie gut, wenn man aus der „Partyfieber“ vom Kieler Kindheit noch eines weiß. Hier glänzte eindeutig Radiosender R.SH ge- Maren mit dem plattdeutschen Gedicht „Wiehnach- wonnen hat. Zu diesem ten“ von Matthias Claudius. Sagt sie es doch fast im hatte Melanie Schulz, Chor mit dem Weihnachtsmann auf. Frau des Kameraden An- Nachdem alle Geschenke verteilt sind, verabschie- dreas Schulz, die Freiwil- det sich der Weihnachtsmann, schließlich warten noch viele Menschen auf ihn. Die Landfrauen ge- Schneevögte für Sieverstedt im Winter 2011/12 Süderschmedeby: Peter Steffensen, Schmedebyer Straße 20 0162 94 34 216 Vertreter: Peter-Heinrich Johannsen, Krittenburg 1 04638 – 7021 Stenderupau: Thomas Thomsen, Angelboweg 6 04603 – 699 Vertreter: Torsten Seifert 0125 03 45 80 48 Sieverstedt: Torsten Clausen, Sieverstedter Straße 30 04603 – 964055 Vertreter: Rainer Beeck, Sieverstedter Straße 15 0175 6630 375 Jalm: Sven Weilbye, Jalm 10 04603 – 1612 Vertreter: Torsten Seifert 0125 03 45 80 48 Stenderup: Hans-Heinrich Brodersen, Oberdorf 3 04603 – 707 Arne Brodersen, Oberdorf 3 0173 2462 424 Vertreter: Heinrich Jensen, Schmiedeweg 15 04603 – 456 Westerstenderup: Ulf Hansen, Westerstenderup 1 04603 – 1484 Vertreter: Jörg Nissen, Westerstenderup 8 04603 – 964702 Poppholz: Friedhard Rickertsen, Poppholz 3 04603 – 1302 Vertreter: Torsten Seifert 0125 03 45 80 48 Anrufen für Schneeschieben: Bereich: Süderschmedeby, Stenderupau, Sieverstedt und Jalm: Peter Steffensen Bereich: Stenderup, Poppholz, Stenderupbusch, Westerstenderup: Arne Brodersen Anrufen für Streuen: Die 1. Vorsitzende mit dem Weihnachtsmann: Bereich: Süderschmedeby, Stenderupau, Sieverstedt und Jalm: Peter Steffensen Auch sie muss sich seinen Fragen stellen. Bereich: Stenderup, Poppholz, Stenderupbusch, Westerstenderup: Arne Brodersen Im Frühjahr organisieren die Schneevögte die Aktion „Sauberes Dorf“ in ihren Bereichen. 12 Veranstaltungen Gemeinde Tarp Fahrbücherei: Nächste Ausleihtermine: Freitag, 20. Januar 2012 + Freitag, 17. Februar 2012 Liebe Tarper Mitbürgerinnen, liebe Tarper Mitbürger, Haltepunkte und Haltezeiten zum 3. Neujahrsempfang unserer Gemeinde möchten wir Sie ganz herzlich am Sieverstedt, Sieverstedter Straße 33 10:45 - 11:05 Sonntag, 15. Januar 2012 von 11.00 bis 14.00 Uhr in den Landgasthof Tarp Uhr einladen. Sieverstedt, „Schule im Autal“: Bushaltestelle Mit einem gemeindlichen Jahresrückblick und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, ge- 11:10- 11:25 Uhr staltet von Tarper Vereinen, möchten wir mit Ihnen gemeinsam das neue Jahr willkommen heißen. Süderschmedeby: bei Lambrecht 11:40-11:55 Uhr Die jüngsten Besucher können durch die Mitarbeiterinnen des Waldkindergartens in einem Spielzimmer Süderschmedebyfeld: Ballbek 12:05 - 12:30 Uhr betreut werden. Ein kostenloser Fahrdienst kann unter der Telefonnummer 04638/ 374 in Anspruch ge- Stenderupau: Sünnerholm 12:35-12:55 Uhr nommen werden. Stenderup: Oberdorf / Grönshoy 13:50- 14:10 Uhr Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass Sie zahlreich unserer Einladung folgen. Dweracker / Grüner Weg 14:15 -14:35 Uhr Mit herzlichen Grüßen Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin Stenderupau: Bushaltest. Angelboweg 16:55 - 17:15 Rüdiger Wiese, 1. stellv. Bürgermeister Uhr Peter Hopfstock, 2. stellv. Bürgermeister Süderschmedeby: Feuerwehrhaus 17:20- 18:00 Uhr Januar 2012: 02.01. Gemeinde Sieverstedt – Veranstaltungs- Mehr als 600 000 Euro für die Kindergärten von der Gemeinde kalender – Gemeinschaftsraum der Schulsporthalle Als am Dienstag, 15. November, zahlreiche Bürger mehr als 600 000 Euro für den Betrieb der fünf – 19.00 Uhr aus Tarp und Umgebung zur Grüngutsammelstelle Kindergärten ausgeben“, trug der Vorsitzende des 10.01. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Jahres- in den Gutenbergring fuhren, um die letzten Garten- Ausschusses Jugend und Kultur Ralf Andersen hauptversammlung – ATS – 14.30 Uhr abfälle ab zu liefern, gab es lange Gesichter. Gleich vor. Dazu käme noch einmal die gleiche Summe, 13.01. FF Süderschmedeby – Jahreshauptver- zweifach hatte der Betreiber der Grüngutsammel- die von anderer Stelle gezahlt wird. Das Land ziehe sammlung – FF Gerätehaus Süderschmedeby – stelle, die Firma Beraldi, die Kunden genarrt. Zu- sich immer weiter zurück, zahle nur noch 15 % für 19.30 Uhr erst war im Kleingedruckten auf der Abgabekarte die evangelischen Kindergärten. Fünf Prozent leiste 14.01. FF Süderschmedeby und Jugendfeuer- der Öffnungszeitraum vom 30. November und mitt- die Kirche. Der Elternanteil betrage im Kindergar- wehr Sieverstedt – Einsammeln der gebrauchten wochs bis 19 Uhr, so war es in der Vergangenheit ten Clausenplatz 21 % und im Pastoratsweg 25 %. Tannenbäume im Ortsteil Süderschmedeby – FF- gewesen, auf den 15. November und mittwochs bis In der Büchereifinanzierung habe sich bekannter- Gerätehaus Süderschmedeby – 10.00 Uhr 18 Uhr umgeschrieben und damit verkürzt worden. maßen der Kreis ebenfalls zurück gezogen, was 14.01 Sieverstedter Pferdegilde – Jahreshaupt- Da die Anlage nur am Sonnabend und Mittwoch ge- eine Unterfinanzierung von 15 000 Euro ausmache. versammlung – Stelke´s Gasthaus, Langstedt – öffnet ist, war der tatsächlich letzte mögliche Abga- „Wir können trotzdem die Öffnungszeiten und Nut- 19.30 Uhr betag der 12. November, ein Sonnabend, gewesen. zungsbeiträge stabil halten“, freute sich Ralf An- 18.01. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Jugend- Der 15. war ein Donnerstag. „Das hat verständli- dersen. Die Gemeinde habe 65 900 Euro dafür in vollversammlung – FF-Gerätehaus Süderschmede- cherweise großen Unmut gegeben, wir werden mit den Haushalt für 2012 eingeplant. Der Etat für die by – 18.15 Uhr Beraldi in Verbindung treten und für 2012 eine Bücherei beläuft sich auf insgesamt 106 600 Euro. 18.01. Landfrauenverein Sieverstedt – Jah- andere Lösung anstreben“, so die Bürgermeisterin Verabschiedet wurde auch der Haushaltsplan der reshauptversammlung – Hovtoft Krog, Havetoft – Brunhilde Eberle bei der letzten Gemeindevertre- Seniorentagesstätte „Im Wiesengrund“. Insgesamt 19.30 Uhr tersitzung. hat die Gemeinde für das kommende Jahr 49 900 20.01. FF Sieverstedt-Stenderup – Jahreshaupt- „Die Gemeinde Tarp wird im kommenden Jahr Euro dafür eingeplant. versammlung – Hovtoft Krog, Havetoft – 19.30 Uhr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Schellenpark findet großes Interesse Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – Das Projekt „Schellenpark“ in Tarp ist schon eine main www.schellenpark.de erworben. Diese soll 14.30-15.30 Uhr und richtig große Nummer. Die ehemalige „Friedrich- nun „mit Leben erfüllt werden“, wie es in einer Be- mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Wilhelm-Lübke-Kaserne“ ist vollkommen abge- schlussvorlage zum Thema hieß. Hierin solle dann Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – räumt. Nun wird hier in der Zukunft ein Neubauge- alles entsprechend verlinkt sein. Mit einem Klick Bürgerhaus – 14.30 Uhr - ca. 17.00 biet auf mehr als 30 ha Fläche entstehen. Ein erster können dann die Interessenten sofort sehen, welche Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold Bauabschnitt für etwa 50 Wohneinheiten wird in Grundstücke noch frei sind, wer Ansprechpartner 04603-446 diesen Tagen in Angriff genommen, die ersten 13 ist, wie die Planungen und Verkäufe verlaufen. Baugrundstücke sind bereits vorgemerkt, die Kauf- „Wir brauchen eine professionelle Unterstützung, verträge in Vorbereitung. „Dieses Projekt wird et- wir wollen nicht kleckern sonder klotzen“, so Peter Redaktionsschluss was ganz Großes, das streckt sich über die nächsten Hopfstock. Auch Rüdiger Wiese wünschte eine für die Februar-Ausgabe mindestens 15 Jahre“, war in der Gemeindevertre- „unverzügliche und zeitgemäße Darstellung“. Der ist am 14. Januar 2012 tersitzung zu hören. Damit der Ansturm auf die Antrag wurde einstimmig beschlossen, so dass die Grundstücke so erfreulich weiter gehe, wurde nun Firma RotorLabs aus Leipzig eine innovative Inter- ein professioneller Internetauftritt für 10 000 Euro netdarstellung der gemeindlichen Wohnungsbau- für die nächsten Jahre bewilligt. und auch der gewerblichen Grundstücke aus dem Bereits vor längerer Zeit hat die Gemeinde die Do- Schellenpark und dem Industriegebiet vornimmt.

13 Vor einigen Jahren hat die Gemeinde eine Gym- nastikhalle an der Treenehalle gebaut. Diese ist mit Langjährige Gemeindevertreter geehrt großen Fenstern ausgestattet, sehr hell - aber auch Mit einem Blumenstrauß sehr warm, wenn die Sonne scheint. Mehrfach hat- und einer Ehrenurkunde te der TSV Tarp als Nutzer um eine „Beschattung“ wurden bei der letzten gebeten. Bisher waren die Ohren dafür im Gemein- Gemeindevertretersit- derat verschlossen geblieben. Nun wurde ein neuer zung zwei langjähri- Antrag mit einem Statement des Mediziners Dr. ge Gemeindevertreter Hajo Haupt gestellt. Dieser Antrag wurde vom geehrt. Herbert Jensen Vorsitzenden des Ausschusses Jugend und Sport (CDU) ist seit 25 Jahren Detlef Leipelt an den Bauausschuss weiter geleitet, im Gemeinderat, Peter um die baulichen Möglichkeiten zu prüfen. Weitere Hopfstock (SPD) seit 15 Anträge der anderen im Ort tätigen Vereine wurden Jahren. zurück gestellt, weil von diesen keine genehmigten Seit 1982 ist Herbert Haushalte vorgelegt wurden. Jensen in der Kommu- Der Bauausschussvorsitzende Axel Fuge konnte nalpolitik teilweise auch berichten, dass ab sofort das warme Wasser durch als bürgerliches Mitglied die Fernwärmeleitungen im Gebiet Tornschau tätig. „Damals war ich fließt. Weiter: „Alle bisher provisorisch geschlos- der Jüngste“, wie er sich senen Fahrbahndecken werden in der zweiten De- erinnert. Vor 25 Jahren zemberwoche fertig gestellt sein“. Alle Baustellen wurde er zum Gemein- Herbert Jensen (links) und Peter Hopfstock wurden von der Bürgermeisterin der Stadtwerke werden in der Winterzeit abgebaut, devertreter gewählt. Sein Brunhilde Eberle mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde geehrt. bevor es im Frühjahr mit den Baumaßnahmen für besonderer Verdienst be- die Fernwärmeversorgung nach Plan weiter geht. steht darin, dass er seit 17 Jahren den Vorsitz im Peter Hopfstock (SPD) ist seit 15 Jahren im Ge- Der Schützenverein will weitere sechs Luftgewehr- schwierigen Ausschuss „Wirtschaft und Finanzen“ meinderat, war Ausschuss- und Fraktionsvorsit- stände modernisieren. Hierfür wurde ein Antrag bekleidet. „Ich glaube, es hat bisher noch keinen zender. Seit Beginn der Legislaturperiode im Juni zur Übernahme einer Bürgschaft mit einer Höchst- Gemeindevertreter gegeben, der 17 Jahre in ein und 2008 ist er zweiter stellvertretender Bürgermeister grenze von 20 000 Euro an die Gemeinde gestellt. demselben Ausschuss den Vorsitz hatte“, so Bür- der Gemeinde Tarp. “Mit viel persönlichem En- Dieser Antrag wurde einstimmig genehmigt. germeisterin Brunhilde Eberle. Vorher war er acht gagement haben sie sich für die Belange unserer Jahre Vorsitzender im Ausschuss Soziales- und Gemeinde und seiner Bürger eingesetzt“, sagte die 60. Todestag von Kultur. Somit hat er immer einem Ausschuss vorge- Bürgermeisterin. Sie wünschte ihm weiterhin Kraft, standen. Sie bedankte sich im Namen aller für seine Energie aber auch Freude in dem politischen Ehren- Dr. h.c. Alexander Behm engagierte kommunalpolitische Arbeit. amt. Er war Namensgeber für den Dr. Behm-Ring und Spendenübergabe an den Sozialfond der Schulen die Tarper Alexander-Behm-Schule. Im Rahmen des Nachbereitungs- Der Erfinder des Echolots, Dr. Alexander Behm, treffens der „Arbeitsgemein- plante nach eigenen Entwürfen und ließ durch einen schaft Weltkindertag in Tarp“ am Architekten 1929 in Tarp Ortsteil Tornschau seine 08. Dezember wurden die Ein- Fischerhütte, einen ziemlich komfortablen acht- nahmen des diesjährigen Welt- eckigen Steinbau, die nach ihm benannte Dr.Behm- kindertages an den Sozialfonds Hütte bauen und lebte dort von 1945 bis zu seinem der Tarper Schulen übergeben. Tod. Frau Winter von der Alexander- Behm-Schule nahm die Spende Geboren wurde er am 11.11.1880 in Sternberg für den von ihr und Frau Ogiol- (Mecklenburg). Er starb am 22.01.1952 im Alter da verwalteten „Sozialfonds der von 71 Jahren in Kiel und wurde anschließend auf Tarper Schulen zur Unterstüt- dem Friedhof in Oeversee beigesetzt. zung von Kindern bedürftiger Am 22. Januar 2012 jährt sich der 60. Todestag von Familien“ entgegen. Dr. h.c. Alexander Behm. In diesem Jahr war durch den Da der große Erfinder heute weitgehend verges- Verkauf von Kuchen, Getränken, sen ist, möchten wir vom Bürgerhausarchiv bitten, Waffeln und Bratwurst, sowie Spenden für Stockbrot und den Christoph Juhasz (FBS Tarp) übergibt die Einnahmen an Frau Winter noch lebende Zeitzeugen sich bei uns zu melden, Verkauf von Flohmarktartikeln, (A-B-S) um eventuell noch einige nicht veröffentlichte Ge- die stolze Summe von 750 Euro zusammen gekom- ßigen Einnahmen des Sozialfonds sind. Die Kasse schichten um Dr. A. Behm zu erfahren und für die men. Dieser Betrag ging nun in voller Höhe an den sei kein Sparbuch, sondern würde zunehmend mehr Nachwelt fest zu halten. Sozialfonds, um die leere Kasse wieder aufzufüllen. in Anspruch genommen, sodass jedes Jahr erwar- Unsere Öffnungszeiten sind: Mittwochs von Frau Winter betonte, dass die Einnahmen aus den tungsfroh auf die Erlöse des Weltkindertages ge- 08:00-13:00 Uhr außerhalb der Ferien. Weltkindertagsveranstalten die einzigen regelmä- wartet würde.

Babyschwimmen Baugeschäft Babyschwimmen und Günter Beiderkellen Schwimmkurse für Aquafitness Maurermeister Kinder Bei Präventionskursen Barderuper Dörpstraat 7b 24988 Oeversee OT Sankelmark Zuzahlung durch Krankenkassen Tel. 04630/203 Info und Anmeldung Udo Schütte Praxis für Physiotherapie Planung - Beratung - Ausführung Kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48 sämtlicher Bau- und Reparaturarbeiten

14 Kinner hem dat god hier, ole Minschen uk. För de Veel mehr kunn ick schriebn vun uns‘ schmucke De dritte Chronik vun Tarp Frietied hem wi uk een Tipp för all: Tarp hett‘ nuch Ort. Mancheen Plon wor schmiedet, gung dann över Tarp hett schon twee Chroniks, is dat nich allvatt? Vereene, mit un ohne Ball. Bord: Tunnel, Stausee, Motel, Leitstell, Fusion hem Doch een dritte kümmt nu, reimt sick fein op Platt! Tarp hett veele Saken, kunn beneidet warn, denn erledigt sick, un keeneen schnackt davun. Gerhard Beuck wor fragt un hol‘ Chronisten ran, de ringsum de Nabors mööten hierhen fohrn. Aldi, leggt los, doch anfangs gung dat mau voran! Lidl, Schlecker, Post bi famila, Ärzte mit sis Praxen Inzwischen dürfte es sich in jedem Haushalt von Twischen Nord-un Ostsee, op de flache Land, twi- sind för se mit da! Tarp herumgesprochen haben: Man kann sie käuflich schen Marsch un Angeln unse Geest mit Sand, her Föfftich Johr weer bi uns hier dat MFG, maakte erwerben, die beiden aktuellsten Chroniken unserer keem’ erste Buuern, siedelten sick an, maakten ur- Deenst hier över Land un över See. Doch dat Ende Gemeinde. Und: Sie hatten einen guten Verkaufs- bar Äcker, Wischen achteran. nahte mit Minister Struck, veele hundert Minschen start, was sicherlich auch mit der anspruchs-vollen Tadorp nannten se dat Dörp, dat weeten jem, denn buhten em hier ut! Aufmachung und den lesenswerten Inhalt zu tun hat. dor weern Chronisten, de dat opschreebn hem. Un- Gott sei Dank gifft Lüüd hier, un se hem uns’Segn, Doch das Buchlager ist noch gut gefüllt (Immerhin se Treene loppt hier dörch vun Nord na Süd, maakt unse Wiehnachtsmärkte hem se rettet kreegn. Doch wurden 1.500 Exemplare von „Tarp 1980 – 2010“ uns‘ Dörp veel schöner, domols un uk hüüt. de olen Feste kriegn wi nich mehr hen. Unse Dörp sowie 400 von der überarbeiteten Gebäude- und Hö- Anfangs geef dat blots de Stapelholmer Wech, is grot worn, Tied löppt gau haen. fechronik Peter Hubers „Mein Heimatdorf Tarp im kunnst lang kaam‘ mit Perdewagens recht un slecht. För uns Bürgers ward veel maakt, dat is echt stark: Wandel der Zeiten“ gedruckt!). Erstgenanntes kann Doch dann hebbt se buut de erste Isenbohn achttein- Klärwark, Buuhoff, Amtshuus un een Waterwark. man für 30 Euro erwerben, während die Familien fiefunfofftich, Post keem achteran. In de Tokunft kricht wi, ick segg Schellenpark, und Gebäudechronik 15 Euro kostet. Unse Dörp wor grötter, Flüchtlings keem‘ hierhen, Wärme kümmt per Rohrpost, wi sind fast autark! Vielleicht animiert die oben abgedruckte Inhalts- Peter Huber schreef dat un noch veelveel mehr. Dis- Uwe Appold hem wi holt för marketing, Farven angabe in Reimform bisher noch Unentschlossene se, siene Chronik hebbt wi redigeert, sonst vergitt kann he mischen, dat is echt sien Ding. Blau un geel zum Kauf?! Wo? Jeweils während der Öffnungszei- man allens, dat is nich verkehrt! is nich dorbi, dat is echt schad, doch dat kompen- ten im Zimmer 20 (1. Sock), des Amtsgebäudes in Tornschau, Keelbek keemen später noch dorto. seert de Eulenwanderpfad. der Tornschauer Straße. Man, dat will ick seggen, dat maakt uns ganz froh. Uk wenn beide liggen op de anne Siet, man, dat gifft 22. Maibaumfest in 2012 doch Brüchen, neegn in unse Tied. Nachdem der Erlös des In de nüüe Chronik hem wi davun schreebn, wat Maibaumfestes 2011 an man hier siet neegnteinachttich kunn belebn. Vun die Spendenempfänger de Infrastruktur, de wi hebbt in’t Ort, denn de Tied übergeben wurde, stand loppt wieder: sinnig, grau, sofort. für die Fußball-Altliga- Richters Firma brennt aff, Platz weer mittig da, mannschaft des FC Tarp- Mühlenhoff kunn buut warn, wat uk glieks geschah. Oeversee fest, dass auch Plont weer dor een zentrum, doch dat har’t nich in 2012 zum 22. Mal ein licht, erst as keem de Markt hen, geef dat em Ge- Maibaumfest stattfinden wicht. wird. Op uns‘ Wappen kann man sehn een geele Uhl. „Die Freude der Spende- nempfänger (siehe Bild) Veele Wanderrouten hem wi, maakt nich fuul. Een ist Ansporn genug für davun is wichtig, maakt bekannt uns‘ Tarp: veerun- uns, in diesem Jahr auch sösstich Uhlen, Eulenwanderpfad. wieder ein Maibaumfest Schön is Tarp, dat weet man, denn dat wor premeert, zu organisieren“: sagte hett uns‘ Dörp de Denkmol mit de Hahn beschert. Lothar Jessen. Doch wi köt uk stolz sien op twee Attributs: „um- Insgesamt konnten wir v. l. n. r. Alexander Römke, Peter Grau, Angelika Schah, Johann Behrens, Mia weltfreundlich, sportlich“, man wat deit dat gut! das Ergebnis ein wenig Sophie Börm, Jessica Goos, Sarah Lena Bast, Petra Kriegsmann, Ralf und Max Westlich vun de Isenbohn weer Land to Buun, dat steigern, somit konnten Detlefsen, Peter Doose, Judith Detlefsen und Lothar Jessen Gewerbe nehm sick grote Stückn davun. Autohüü- der Schulförderverein, ser, Bauhoff un de Deponie, doch de mehrsten die Cheerleader, der För- Stüüern kricht wi vun Trixie. derverein der Bücherei, die Jungenturngruppe des Alexander Behm funn ruut dat Echolot, unse School TSV Tarp und die Jugendabteilung des FC Tarp De Tarper Ulenspeeler kreech nu sien Nomen na sien Dod. Walter Saxen Oeversee eine Geldspende entgegen nehmen. kunn man forschend wandern sehn, immer in sien Trotz der ganzen Arbeit, die so ein Fest verursacht, Als kleine Erinnerung: Fritied, Richtung Treßsee hen. macht es immer wieder Spaß im Januar mit den Am Donnerstag, den 19. Januar 2012 spielen die Uk een Kark un Friedhoff hem wi endlich kreegn: Vorbereitungen zu beginnen. Besonders die Unter- stützung der Gemeinde, des TSV Tarp, des Schul- „Tarper Ulenspeler um 20.00 Uhr im Haus an der Oeversee hett utdeent, man dat is een Segn. Wiel Treene das Lustspiel de Minderheit sick föhlt bi uns recht wohl, Nabors verbands, der IG Tarp, der Tarper Handel- und Danebrog weiht hier vör Kark un School. Gewerbetreibenden und aller anderen Helfer sind „Alles wegen de Gesundheit” Kinnergorns un Residenzen fein un schmuck: tragende Säulen unseres Engagements. Peter Grau

15 Adventsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Keelbek sie allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein Ortsverein Tarp Am 1. Dezember war es wieder so weit. Die Kame- gesundes neues Jahr. raden und Kameradinnen der Wehr hatten wieder Im Anschluss wurden wieder gemeinsam, mit Ak- Kontakte über: alle älteren Mitbürger des Ortsteils Keelbek zu ih- kordeonbegleitung des Schrift-führers, einige allen Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie rem Seniorennachmittag in der Adventszeit eingela- bekannte Weihnachtslieder gesungen. Es folgte der Mohr (04638/903). den. Wehrführer Reinhard Koch konnte wieder ein große Auftritt unserer zwei kleinsten „Künstler“. Fit ins neue Jahr! „volles Haus“ zu dieser Veranstaltung begrüßen. Yannik und Pascal, beides Enkelkinder unseres Unser Gymnastikprogramm beginnt wieder nach Seinen besonderen Willkommensgruß richtete er an Wehrführers, trugen gekonnt zwei Gedichte vor. den Weihnachtsferien, am 10. und am 12. Januar. unsere Bürgermeisterin, Frau Brunhilde Eberle, so- Als Unterlage diente ein Stuhl. Beide wurden mit Es sind noch einige Plätze frei. Sie können gern noch wie an unseren Ehrenamtswehführer Claus Kärcher viel Beifall und einer Belohnung bedacht. einsteigen. Wenn Sie teilnehmen möchten, fragen mit dessen Ehefrau und dankte ihnen für ihre Teil- An Hand von Bildern vermittelte dann der Wehr- Sie gern nach bei Rosemarie Mohr (04638/903). nahme. All denen, die zum Gelingen dieser Veran- führer den Gästen einen interessanten Jahresrück- Unser Programm: staltung ihren Beitrag leisteten, sprach er im Namen blick in die Aktivitäten und Einsätze unserer Feu- der Wehr seinen Dank aus. Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr Frauen „Fit ab erwehr. Nach diesem Vortrag verwies er auf eine Bei köstlichem Kaffee und Kuchen war wieder al- Fünfzig“ Leitung: R. Mohr / E. Feil, kleine Sport- Problematik, die aufgrund der Installationspflicht len Beteiligten Gelegenheit geboten Neuigkeiten halle Schulstraße der Rauchmelder entstanden war. Bei Fehlalarmie- auszutauschen und den Klönschnack zu pflegen. Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr Männergymnastik Nachdem alle gesättigt waren, richtete unsere Bür- rung der Einsatzkräfte, die aufgrund dieser Melder Leitung: R. Mohr, kleine Sporthalle Schulstraße germeisterin einige Worte an die Anwesenden. Sie entstanden waren, musste ein Anrufer damit rech- Donnerstag 9.30 bis 10.30 Uhr Ausgleichsgymnas- dankte für ihre Einladung und meinte bzgl. der nen, mit den Kosten für den Einsatzes konfrontiert tik für Frauen Leitung: U. Junghans / E. Feil, Im Keelbeker Feuerwehr, man könne sie mit Fug und zu werden. Das ist vorbei! Keinem Außenstehenden Wiesengrund Recht als „Herzstück“ dieses Ortsteils bezeichnen. kann zugemutet werden einen evtl. Notlage richtig Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Osteoporose- Neben allen anderen vielfältigen Aufgaben setze einzuschätzen, sodass es bei unterlassener Alarmie- Gymnastik, Leitung: R. Mohr / E. Feil Im Wiesen- sie sich immer wieder in besonderem Maße für den rung zu bösen, vermeidbaren Folgen führen kann. grund Zusammenhalt und die kulturellen Belange ihrer Daher, in solchen Fällen stets die Leitstelle infor- Müde und zerschlagen? Mitbürger ein. Dafür könne der Dank der Gemeinde mieren. Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch gar nicht groß genug ausfallen. Sie trug dann eine Mit den Liedern „alle Jahre wieder“ und „oh Tan- Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin kleine Geschichte vor, in dem es um einen Weih- nenbaum“ klang dann auch dieser stimmungsvolle, ist Frau Helga Jansen (04638/475). nachtswunsch des kleinen Johannes ging. Dann adventliche Nachmittag so langsam aus. Mit dem brachte sie ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass auch Wunsch auf eine friedvolle Weihnachtszeit und ein viele Keelbeker der Einladung zum gemeindlichen gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr beendete LandFrauenverein Neujahrsempfang, welcher am 15. Januar stattfin- der Wehrführer dann diese Veranstaltung. Tarp-Jerrishoe den wird, folgen werden. Abschließend wünschte Hans-Erich Hansen, Schriftführer Liebe LandFrauen, ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm kommen Der Wanderverein freut sich deshalb auch schon viele schöne Veranstaltungen in diesen Jahr auf uns sehr auf die nächste Veranstaltung im April nächs- Landfrauen zu. ten Jahres. Wolf-Rüdiger Holtze, Schriftführer Die „Lustige Handarbeitsrunde“ trifft sich ab Mo, 16.01.12 wieder regelmäßig alle 2 Wochen um 14.30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp zum Handarbeiten 708 Aktive wanderten Einladung zur Jahres- und Schnacken und hat auch noch Platz für Frauen, Am 19. und 20. November veranstaltete die Volks- die gerne Handarbeiten und dies in geselliger Runde wandergruppe Tarp wieder eine Wanderveranstal- hauptversammlung tun wollen. tung. Es wurden wieder Strecken von 9, 10 und 15 Die Jahreshauptversammlung 2012 der Volkswan- Unsere Jahreshauptversammlung findet am Do, km angeboten. dergruppe Tarp e.V. findet amDonnerstag, 09.Feb- 26.01.2012 in Eggebek in Thomsens Gasthof statt. Trotz des etwas nebligen Wetters fanden wieder ruar 2012 um 19.30 Uhr im Bahnhofshotel statt. Beginn ist um 14.30 Uhr mit dem offiziellen Teil, 708 Aktive wieder nach Tarp, was eine tolle Betei- Alle Mitglieder der Wandergruppe sind hierzu ganz im Anschluss wird uns Herr Jacobsen mit plattdeut- ligung bedeutete. herzlich eingeladen. Da auch Neuwahlen auf der schen Geschichten erfreuen. Eine persönliche Ein- Alle Wanderer zeigten sich mit dem Streckenver- Tagungsordnung stehen, bittet der Vorstand um ei- ladung erhalten alle LandFrauen per Post, Anmel- lauf sehr zufrieden und lobten die Ausschilderung. ne rege Beteiligung. dungen bei Barbara unter Tel: 04638-898565. Für das leibliche Wohl war auf den Streckenkont- Weitere Tagungspunkte sind die geplanten Aus- Ich wünsche allen LandFrauen ein erfolgreiches, rollen und im Start- u. Zielpunkt Alexander-Behm- flugsfahrten 2012 und die Ferienpassaktion. schönes und vor allem gesundes Jahr 2012 und Schule gesorgt. Erfreulich war außerdem, dass auch Zur Stärkung wird ein kleiner Imbiss gereicht. freue mich auf unsere gemeinsamen Veranstaltun- einige Jugendliche sich für das Wandern begeistern Evtl. Anträge sind bitte bis 02. Februar zu stellen. gen. In Namen des Vorstandes grüßt konnten. Informationen: www.dvv.wandern.de/Tarp. Barbara Illias-Göbel

16 Bücherei Tarp Die Hansekogge. (CD-ROM) Sachbücher: Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Chronik Tarp (2 Bände) Dienstag, Donnerstag, Freitag: Pommern. (Bild-Text-Band) 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Star Wars – die illustrierte Chronik der kompletten Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 Saga. Eichhorn, C.: Bei schlechten Noten helfen gute Eltern. Die Bücherei hat neue Medien Einfach günstig – viel Stil für weing Geld. (Wohnen) Romane: Witfeld, Jan: Parkour und Freerunning. Eschbach, Andreas: Herr aller Dinge. (Thriller) Kinder- und Jugendbücher: Arnaldur Indridason: Abgründe (Krimi) Westhoff, Angie: Träume sind wie Seifenblasen, Thiesler, Sabine: Nachtprinzessin (Psychothriller) (Klapperschlangen, Bd. 6) Pechner, Dunja M.: Noch nicht mal alleinerziehend. Boehme, Julia: Conni-Geschichten zum Lesenler- (Frauen) nen. Dörrie, Doris: Alles inklusive (Liebe) Faule Frieda (Bilderbuch) Medien: Osborne, Mary Pope: Geister in der Nebelnacht. Harry Potter u. die Heiligtümer des Todes Teil 2 (DVD) (Das magische Baumhaus Bd. 42) Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn (Hör-CD) Cars 2 – das Buch zum Film. Best of Hannah Montana. (CD) Die kleine Gans, die aus der Reihe tanzt. (Bilder- Schätzinsel (Brettspiel) buch) Kleine Mädchen ganz groß Eine große Überraschung erlebte der Vorstand der Tarper Buchstützen Handarbeit zu Stande bringen kann. Tarper Buchstützen, auf Ihrer letzten Sitzung. Ge- Freunde und Förderer Außerdem wurde ein ganzer Handwagen voller troffen wurde sich, um über den letzten erfolgrei- Bücher, DVDs und Spielen, die aus dem Erlös des chen Bücherflohmarkt zu berichten und zu entschei- der Bücherei Tarp e.V. letzten Büchereiflohmarktes erworben wurden, von den, was mit den aussortierten Büchern passieren Frau Nobereit vorgestellt. soll, die in der Garage eines Vorstandsmitgliedes Buch Frau O´Brien, Mitbegründerin des Tarper Autoren- zwischengelagert wurden. kreises, bildete diesmal den Abschluss des Potpou- Kurz nach dem Flohmarkt in der Bücherei beschlos- vorstellungs ries vieler lesenswerter Bücher. Sie ließ sich nicht sen drei Mädchen, im Alter von 8 Jahren, Flohmarkt abend lange bitten und stellte gerne ihren Beitrag der letz- auf der Auffahrt zu spielen. Gesagt, getan, ver- Am 22. November luden die Tarper Buchstützen ten Tarper Autorenlesung „Beziehungskisten“ vor. brachten sie ein ganzes Wochenende damit, eifrig wieder zu ihrem traditionellen Buchvorstellungs- Auch die Beiträge dieser Veranstaltung sind in der neue Liebhaber für die Bücher zu finden. abend mit Punsch und Gebäck in die Bücherei ein. Bücherei vorrätig. Ganz klar war für die Kinder, dass der Erlös zum Über dreißig neugierige Bücherfreunde fanden sich Weitere Informationen zu den Buchstützen erhalten Erhalt der Bücherei eingesetzt werden muss. ein, um sich über gelesene Bücher auszutauschen. sie unter: www.tarper-buchstuetzen.de Schließlich sind alle drei kleine Leseratten. Stolz Den Anfang machte dies- überreichten die drei 50 Euro an die überraschten Buchstützen, die sich sehr freuten und bedankten. mal die achtjährige Anna Man muss nicht groß sein, um Großes zu tun. Lena, die es sich nicht Der Dank der Buchstützen geht an Hannah Klinkert, nehmen ließ, ihre Lieb- Carolin Kubut und Anna Lena Detlefsen. lingsdetektivreihe „Die drei !!!“ vorzustellen. Mutig stellte sie sich den Yoga Das Tanzsportzentrum Tarp bietet Hatha-Yoga für Fragen der Zuhörer und Einsteiger (unter Einbeziehung des klassischen Yo- konnte die Buchreihe ga nach Patanjali) am 12. Januar an bedenkenlos für die En- kelkinder einer Dame aus Erleben Sie die positive Kraft von Yoga in diesem dem Publikum empfeh- Einsteigerkurs. Vermittelt werden Grundlagen des len. Danach ging es aber Yoga. Sowohl die Praxis der vielfältigen Körperhal- schnell nach Hause, da ja tungen (ãsana), als auch die Inhalte philosophischer am nächsten Tag Schule Konzepte werden vorgestellt. war. Lernen Sie, sich mit Körper und Atem zu verbin- Zwei begeisterte Hob- den, damit die geistigen Strukturen Ruhe, Entspan- bykünstlerinnen zeigten, nung und tiefe Meditation erfahren. was man alles durch das Info u. Anmeldung: Christine Hansen Yogalehrerin Studium der Lektüre zur BDY/EYU (04638 300203 [email protected]

17 Das war der Tarper Weihnachtsmarkt 2011! Am 2. Adventswochen- Termine ende präsentiert die IG aus dem Tarp den zweiten, von ihr veranstalteten, Tarper Kulturkreis Tarp Weihnachtsmarkt. Damit setzte sie die langjährige Diese besonderen Angebote machen die Mitglieder und vielgeliebte Tarper des Kulturkreises Tarp im Monat Januar den Bür- Tradition fort. gern aus Tarp und Umgebung sowie den Gästen Es ist die Mischung aus der Gemeinde: Altbewährten und Neu- 13.01. De Treeneschipper – Auftritt beim Neu- em, was viele Besucher jahrsemfang des Amtes Eggebek – Dienstleistungs- zum Bummeln an den zentrum Eggebek – 19.00 Uhr über 60 Ständen verlei- 15.01. Die Hornblower – Auftritt beim Neujahrs- tete. Neben Kunsthand- emfang der Gemeinde Tarp – Landgasthof Tarp – werk, Schmuck, Kosme- 11.00 Uhr tik etc. gab es auch viel 19.01. De Tarper Ulenspeeler – „Alles wegen de Leckeres zu probieren. Gesundheit“ von Günther Drewes – „Haus an der In der festlich geschmückten Treenehalle 3 zeigten Kinder, Lebkuchenhäuser gestalteten oder leckere Treene“ – 20.00 Uhr viele Vortragende, jung wie alt, ihr Können auf der Plätzchen backten; den Nisse oder gar den Weih- 28.01. Tarper Buchstützen – „Leben auf der Bühne vor zahlreichem Publikum. Mit Applaus nachtsmann trafen, sich in der Eisenbahn, beim Goldstaubinsel“ von und mit Manfred Degen – wurde hier nicht gespart. Dabei konnten Kaffee und Karussell oder der Quadbahn die Zeit vertrieben, „Haus an der Treene“ – 19.30 Uhr Kuchen oder Käsespieße und Slush-Eis genossen um sich dann mit Waffeln oder anderen Leckereien werden. Auch konnte man sich hier mit selbstge- gestärkt wieder dran machten, noch mehr zu entde- Auslosung der Tarper machten Leckereien eindecken oder ein Geschenk cken. für die Lieben besorgen. Auch bei den Ausstellern sah man zufriedene Ge- Weihnachtsfahrkarte Wer es etwas ruhig mochte, konnte sich am Samstag sichter und hörte des Öfteren „bis zum nächstem Zum ersten Mal präsentierten die IG Tarp e.V. mit Kaffee und Kuchen in der liebevoll geschmückten Jahr“. So dass es sicher auch 2012 wieder einen der Moin Moin und Geschäftsleuten aus Tarp und Familienbildungsstätte schmecken lassen. Von hier Weihnachtsmarkt von Bürgern für Bürgern geben Umgebung die Tarper Weihnachtsfahrkarte. Nach aus startete auch der Weihnachtsmarkt mit ersten wird. Ständen aus dem Beauty- und Wellnessbereich und dem Motto „Wir lassen Kinderaugen leuchten“ ver- Dank dem fleißigen Einsatz von Schülern, El- der Ausstellung des Treene-Kunstringes. teilten die Geschäftsleute, die durch Sponsoring die tern und Lehrkräften ist nun die eine oder andere Kindermeile ermöglicht haben, Freifahrtkarten für Wohin man auch schaute, sah man viele zufriedene Klassenkasse und der Musikfond etwas aufgefüllt die Quadbahn, das Kinderkarussell, die Kinderei- Gesichter und leuchtende Augen. Besonders gefreut worden. Die Erlöse des Elterncafés kommen dem senbahn sowie die beliebte Kutsche. hat sich die Gewinnerin des 1. Preis der Tombola Diese Fahrkarten sind alle mit einer Losnummer Beate Schäfer. Sie bekam ein Starterpakete für eine Schulförderverein der Alexander-Behm-Schule zu versehen für die Verlosung der tollen Preisen. Ge- Photovoltaikanlage bestehend aus sieben Modulen gute. Auch der DLRG, die Tarper Feuerwehr und stiftet wurden diese von Pronto-Pizza Tarp, Bosch der Firma Conergy PowerPlus im Wert ca. 2360 der Turnkindergarten freuen sich über die Erlöse Car Service, Schnitt-Kontur, Das Papierlädchen, Euro. Gestiftet wurde der Preis von der Firma EBB vom Weihnachtsmarkt. Die große Spendenüberga- Praxis für Zahngesundheit Momme Tralau & Kol- Renewable Energy GmbH. be u.a. für das kommende Zirkusprojekt der Tarper legen, Trixie Heimtierbedarf, Haus an der Treene, Die Erwachsenen bummelten über den Markt, ge- Schulen, wird im Januar erfolgen. Malerei Ralf Möller, Edeka Aktiv Markt Tarp, nossen die vielen Gaumenfreuden und kaufen das Bilder vom Weihnachtsmarkt finden sie unter www. Cocktailservice-Flensburg, Reifen Thomsen Tarp, ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Während die igtarp.de. IG Tarp Itzehoer Versicherung, Stadtwerke Flensburg, Steu- erberatung Frank Stuller, Team Tankstelle, Elektro- Amerikanische Versteigerung fachgeschäft Rosacker, Nord-Ostsee Sparkasse und Animal Inn. Ein Lebkuchenhaus der besonderen Art, nämlich garten wird zum größten Teil aus Spenden finan- Da wir häufiger darauf angesprochen wurden, dass eine wunderschöne, mit viel Geschick hergestellte ziert und ist für die Eltern kostenlos. Wenn auch Sie es nicht bekannt war, dass die Fahrkarten zur Ver- Kirche belegt mit Schokolade und anderen Lecke- dieses tolle Projekt unterstützen wollen, so spenden losung bis Januar aufbewahrt werden sollen und so reien hat Frau Röh und Herr Stielow für den Tarper Sie auf das Konto des TSV Tarp Nr.: 106 186, BLZ: ein nicht unerheblicher Teil bereits nicht mehr zum Weihnachtsmarkt 2011 gestiftet. 216 617 19, VR Bank Flensburg-Schleswig Ver- Verlosen bereit steht, haben wir uns entschieden, Schnell war die Idee geboren, diese liebevolle Ar- wendungszweck Turnkindergarten. die verbliebenen Fahrkarten zur Verlosung regist- beit zugunsten des Turnkindergartens des TSV rieren zu lassen. Tarp e.V. zu versteigern. Damit jeder die gleichen Um an der Verlosung teilzunehmen, registrieren sie Chancen hat, die Kirche zu ersteigern, sollte es eine ihre Losnummer entweder telefonisch unter 04638 amerikanische Versteigerung sein. Dabei kann je- 300337 oder per Mail unter [email protected]. der solange Geld in den Hut geben, bis eine vorher Wir freuen uns, dass auch 2012 wieder viele Kin- eingestellte Eieruhr abgelaufen ist. Da keiner weiß deraugen leuchten. IG Tarp wie lange die Uhr läuft, hat jeder die Hoffnung der Letzte zu sein, der etwas in den Topf gibt und damit das Objekt zu ersteigern. Redaktionsschluss Mit viel Spaß moderierte Yvonne Hubert - unter- für die Februar-Ausgabe stütz vom Shantychor De Treeneschipper - die ist am 14. Januar 2012 Versteigerung. Am Ende kam ein Erlös von 110 € zusammen. Wir bedanken uns sehr bei allen, die mitgeboten ha- ben und besonders bei Frau Röh und Herrn Stielow. Durch diesen Erlös sind wieder einige Stunden des Turnkindergarten des TSV Tarps gesichert. Der Turnkindergarten lädt Vorschulkinder aus zwei Tarper Kindergärten jeweils zu einer zusätzlichen Bewegungseinheit pro Woche ein. Der Turnkinder-

18 Erwachsenenbildung 2012

Amts-Volkshochschule Tarp Postfach 10, 24963 Tarp Geschäftsstelle : im Gebäude der Alexander- Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Leitung: Gabriela Heybrock Tel.: 04638 / 21 00 38 · Fax: 04638 / 21 02 57 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-kreis-sl-fl.de Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): montags bis donnerstags: 18:00 – 20:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Schulstraße 7b · 24963 Tarp Anrufbeantworter; wir rufen Sie auf Wunsch zurück. Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Teilnahmebedingungen Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Anmeldung: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldungen erforderlich, damit wir entscheiden können, Beratung: Freitag nach Anmeldung ob ein Kurs stattfindet oder nicht. Mindestteilnehmerzahl 7, bei kleineren Kursen wird nach Zustim- mung aller Teilnehmer eine anteilig höhere Kursgebühr erhoben. Probestunde nur nach Vereinbarung möglich. Kursangebot der DGF-Familienbildungsstätte Melden Sie sich bitte telefonisch, per Email oder persönlich während der Bürozeiten an. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühren und möglicher Neben- ab Januar 2012 kosten. Mit der Anmeldung werden unsere Teilnahmebedingungen anerkannt. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die AVHS Tarp übernimmt für etwaige Schäden (z.B. Unfall- oder Sachschäden, Eigentumsverlusten) keine Haftung. Liebe Leserinnen und Leser, Kursgebühr: Die Kursgebühren werden im Lastschriftverfahren abgebucht. in diesem Jahr sind wir als Verein 50 Jahre in Schleswig-Holstein und als Bei Wochenendkursen ist die Kursgebühr vor Kursbeginn auf unser Konto Nr. 18 02 56 98, BLZ 217 Familienbildungsstätte 40 Jahre in Tarp für Familien tätig. In dieser Zeit konn- 500 00, NOSPA, unter Angabe der Kurs-Nr. zu überweisen. ten wir vieles für Menschen, die für einander da sind, bewegen. Auch Sie als Eine Gebühren-Ermäßigung ist nach Rücksprache mit der AVHS Tarp bei ausreichender Teilneh- Nutzerinnen und Nutzer haben uns immer wieder Impulse für ein zeitgemäßes merzahl möglich. Abmeldung: Eine Abmeldung vor Kursbeginn muss mind. 1 Woche vor Kursbeginn schriftlich oder Angebot gegeben. Dafür danke ich Ihnen und möchte Sie ermuntern, auch wei- mündlich bei der Geschäftsstelle erfolgen. Andernfalls ist die volle Teilnehmergebühr fällig. terhin Hand in Hand mit uns auf die Herausforderungen der Zeit zuzugehen. Erläuternde Texte bei einigen Kursen sind in dieser Veröffentlichung gekürzt. Ausführliche Be- Wir wollen auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für alle sozial engagierten schreibungen finden Sie im Internet. Menschen und Organisationen sein und freuen uns auf weitere spannende Jahre an Ihrer Seite. Bis bald, Ihr Christoph Juhász. GESUNDHEIT Yoga für den Rücken, Kurs M3.1.1 Unsere Geschäftsbedingungen Wir machen Yoga zur Rückenstärkung und gegen Verspannungen im Schulter-/ Nackenbereich. Anmeldung: Sie ist für Kurse grundsätzlich erforderlich. Unverbindlich regist- Durch gezielte Übungen können Rückenprobleme frühzeitig vermieden oder gelindert werden. rieren wir Ihr Interesse für Kurse, für die noch kein Termin festgelegt ist. Hinter- Bitte lockere Kleidung, Sitzkissen, Decke, Gymnastikmatte u. Getränk mitbringen. Fortlaufender lassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, werden wir diese immer Kurs, Einstieg jederzeit möglich. Do, 12.01.2012, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 48 e, Ilona Sönnichsen durch Rückruf bestätigen. Die Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt mündlich. Frühzeitige Anmeldung gibt uns und Ihnen Planungssicherheit. Autogenes Training, Kurs M3.1.2 Schnuppern: „Schnuppern“ ist bei kontinuierlich laufenden Kursen nach Ab- Eine der einfachsten Entspannungsmethoden ist das Autogene Training. Durch Selbstsuggestion können tiefe Erholung, Leistungs- und Konzentrationssteigerung, Schmerzabstellung und positive sprache mit dem Büro möglich. Lebenseinstellung erreicht werden. Bitte warme bequeme Kleidung, Wolldecke, Isomatte und klei- Gebühr: Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der ausgewie- nes Kissen mitbringen. Einstieg jederzeit möglich. senen Kursgebühr. Sie entrichten diese vor Beginn per Lastschrift oder Über- Di, 10.01.2012, 19:30 - 20:15 Uhr, 10 Termine, 26 e, Kirsten Johannsen weisung, spätestens aber am 1. Kurstag bar bei der Kursleitung oder im Büro. Qigong, Kurs M3.1.3 Sie wird nicht fällig bzw. sofort zurückgezahlt, wenn ein Kurs von uns abgesagt Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform für Körper und wird. Alle Angebote sind frei bleibend. Geist. Atem-, Körper-, Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen dienen der Erhal- Rücktritt: Abmeldungen sind schriftlich (Poststempel) bis 4 Tage oder münd- tung der Gesundheit, der Linderung und Heilung von Krankheiten und der spirituellen Entwicklung. lich bis 2 Tage vor Kursbeginn möglich. Krankheit: Werden Sie bei Kursbeginn „Qi“ bedeutet in der chinesischen Sprache u.a. Lebensenergie. „Gong“ heißt arbeiten, sich bestän- krank, erhalten Sie einen Gutschein über die bezahlte Kursgebühr. Dieser ist dig bemühen. Qigong soll die Lebensenergie stärken und zu einer gesunden geistigen Verfassung binnen eines Jahres einzulösen. verhelfen. Qigong ist wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Haftung: Bitte achten Sie auf Ihre Garderobe und Wertgegenstände. Wir haften Kurs ist auch für Anfänger geeignet. weder bei Diebstahl, noch bei Beschädigung durch dritte Personen. Do, 01.03.2012, 17:45 – 18.45 Uhr, 10 Termine, 44 e, Ilona Sönnichsen Ferienregelung: Während der Schulferien können Kurse nach Absprache wei- Fit im Kopf – ganzheitliches Gedächtnistraining für „50plus“, Kurs M1.6.1 tergeführt werden. Geburtsvorbereitung, Rückbildung und Selbsthilfegruppen Sie sind unzufrieden mit Ihrem Gedächtnis? Warum bringen Sie es nicht wieder in Schwung? Wir finden in der Regel durchgehend statt. bieten Ihnen Anregungen und zeigen Ihnen, wie durch das Training die Lebensfreude gesteigert wird, da wir ohne Stress und mit viel Humor trainieren. Probestunde möglich. Rauchen: Bitte beachten Sie die gültigen Bestimmungen für das Schulgelän- Di, 17.01.2012, 10:15-11 Uhr, Bürgerhaus, 10 Termine, 24 e, Gabriela Heybrock de. Einführung in die homöopathische Haus- und Notfall-Apotheke, Kurs M3.4.1 Sie möchten Ihrem Kind, Ihrem Partner oder sich selbst bei kleinen Verletzungen, Erkältungen, hef- Basisangebot tigen Insektenstichen oder anderen Erkrankungen homöopathisch helfen? Dieser Kurs macht Sie Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Angebot. Aktuelle In- vertraut mit den Grundlagen der Homöopathie, den Anwendungsgebieten und den Grenzen dieser formationen entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten am Mühlenhof. alternativen Heilmethode. Sie erfahren, was in eine homöopathische Hausapotheke gehört, wie Sie Unsere Anmeldebedingungen und viele weitere Angebote finden Sie im Pro- mit den Mitteln umgehen sollten und lernen wichtige Arzneimittel im Notfallbereich kennen. grammheft und unter www.DGFeV.net, Reiter „Wir über uns“ Do, 16.02.2012, 19:30 - 21:30 Uhr, 4 Termine, 31 e, Angelika Goldmann Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885. Homöopathie bei Asthma und Neurodermitis, Kurs M3.4.2 Kennen Sie das? ...schon wieder dieses Geräusch, das Kind hustet und kratzt sich. Gerade haben wir den letzten Asthmaanfall überstanden. Gegen die Neurodermitis hat auch noch nichts so richtig 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) geholfen. Was können wir nur tun? Mit Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen können Sie sich in diesem Wie kann die klassische Homöopathie bei Asthma und Neurodermitis helfen? Diese und andere Kurs auf die Geburt vorbereiten. Sie stärken Ihre Körperwahrnehmung und er- Fragen werden im Vortrag erörtert. gänzen dies durch informative Gespräche über Schwangerschaft, Geburtsab- Do, 26.04.2012, 18:30 – 20:45 Uhr, 1 Termin, 8 e, Barzahlung, Marina Tönsfeldt lauf, Stillen und die Zeit im Wochenbett. Es findet auch ein Partnerabend statt. 19 ERNÄHRUNG Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken. Alle Krankenkassen zahlen die anfallenden Kosten! AVHSGesund durch vitalstoffreiche Vollwerternährung, Kurs M3.7.1 FBS Wozu selber kochen bei der Vielfalt an Frühstücksflocken, Tiefkühl- und Fertiggerichten, die schnell 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) in der Mikrowelle erhitzt werden können? Doch diese vermeintlich bequeme Ernährungsweise hat auch ihre Schattenseiten. Die Folgen unseres Ernährungs- und Konsumverhaltens sind deutlich In diesem Kurs können Sie sich auf die Bedürfnisse Ihres Babys vorbereiten. sichtbar: heute leiden bereits 1,6 Mrd. Menschen an Übergewicht und anderen nachweislich er- Dazu gehören die Pflege im ersten Lebensjahr, die (Still-) Ernährung, sinnvolle nährungsbedingten Zivilisationskrankheiten. Anschaffungen und Erstlingsausstattung, Informationen zur Gesundheitsvor- Erfahren Sie in dieser Vortragsveranstaltung, wie eine vitalstoffreiche Vollwerternährung Ihr Im- sorge und verschiedene Wickelmethoden. Im Gespräch über die bevorstehen- munsystem stärkt und u.a. Übergewicht vorbeugt. Verschiedene Kostproben werden Sie überzeu- de neue Lebenssituation mit Kind und durch praktische Übungen im Baden und gen: Gesund, lecker und schnell selbst gemacht – das geht! Wickeln können viele Fragen für die neue Aufgabe geklärt werden. Do, 02.02.2012, 18:00 – 19.30 Uhr, 1 Termin, 6 e incl. Kostproben, Barzahlung Anne Bieback Gesunde Schlemmerrunde „Gemeinsam kochen und schlemmen“, Kurs M3.7.2 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Wir bereiten kalte und warme Gerichte aus der regionalen und saisonalen Vollwertküche zu Bitte Ab der 6. Woche nach der Entbindung. Werden Sie fit nach Schwangerschaft Schürze und Kostprobenbehälter mitbringen. und Entbindung! Spezielle Übungen kräftigen den Beckenboden sowie die Do, 23.02.2012, 18:30 - 22:00 Uhr, 1 Termin, 10,50 e + Lebensmittelumlage 7 e Barzahlung Bauch- und Rückenmuskulatur. Hinweis: Die anfallenden Kosten übernehmen Anne Bieback die Krankenkassen, wenn Sie vor dem 4. Lebensmonat Ihres Kindes die Rück- Fantastisch frisch – mit der Frischkostwoche in den Frühling, Kurs M3.7.3 bildungsgymnastik beginnen. Frischkost ist Fit-Kost, die die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt! Zubereitet werden frische und knackige Salatvariationen aus Obst und Gemüse, Salate, Dips, 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Frischkorngerichte mit verschiedenen Getreidesorten und Desserts. Alle Gerichte sind immer Für Babys ab 6. Woche bis zum Krabbelalter. Diese zertifizierte Massageform frisch, ohne Kochen und ohne „Tüte“. In dieser Woche erhalten Sie jeden Abend die Rezepte für ist eine Möglichkeit, die Eltern-Kindbeziehung zu intensivieren. Babys, die Ihr Power-Frühstück und das Mittagessen des nächsten Tages. Abends schnippeln und genießen regelmäßig massiert werden, schlafen meistens viel ruhiger und länger. Sie wir gemeinsam. Dazu gibt es jede Menge Wissenswertes zum Thema „Vitalstoffreiche Vollwertkost sind ausgeglichener und haben von klein auf an die Chance, ein sehr positi- nach Dr. med. Max Otto Bruker”. So erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um Ihr Immunsystem zu stärken und ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. ves Körperselbstwertgefühl zu entwickeln. Mitzubringen sind bitte ein Babyfell Mo, 12.03.2012, bis Fr, 16.03.2012, 18:00 – 19:30 Uhr, 5 Termine, 24 e + 30 e Lebensmittelum- oder eine Decke, 2 Stoffwindeln, Massageöl und für nicht gestillte Kinder ein lage/Rezeptkopien, Barzahlung Anne Bieback Fläschchen. Gesunde Schlemmerrunde „Junges Gemüse, zarter Spargel“, Kurs M3.7.4 Wir bereiten kalte und warme Gerichte aus der regionalen und saisonalen Vollwertküche zu, von 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) herzhaft bis süß. Bitte Schürze und Kostprobenbehälter mitbringen. Ein offenes Angebot für Mütter, Väter, Großeltern und Tagesmütter mit Säuglin- Do 26.04.2012, 18:30 - 22:00 Uhr, 1 Termin, 10,50 e + Lebensmittelumlage 7 e, Barzahlung gen bis zum 12.Lebensmonat. Der Babytreff bietet eine ungezwungene Mög- Anne Bieback lichkeit, sich kennen zu lernen, Erfahrungen über die neue Lebenssituation auszutauschen und zum gemeinsamen Singen und Spielen. Das Angebot Ba- HAUTPFLEGE – KOSMETIK – STILBERATUNG bytreff können Sie als Tagesgast besuchen, wenn genügend TeilnehmerInnen Kosmetikcremes selber hergestellt, Kurs M3.0.1 fest angemeldet sind. Zum Ausgleich zahlen Sie dann einen geringfügig höhe- Wer hat nicht schon von seiner eigenen Kosmetikserie geträumt? Wir stellen unsere Wunschcreme ren Tagessatz. Wir teilen Ihnen gerne telefonisch mit, ob der Kurs stattfindet. her für eine gesunde und intakte Haut. Sa 21.04.2012, 10:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin, 21 e plus Materialkosten von 10 e bis 20 e je nach 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Verbrauch, Barzahlung, Ariane von Maltzahn, Tel. 04637/9636765 Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Das bewährte Prager-Eltern-Kind- Schminkkurs - Workshop, Kurs M1.7.1 Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihre Babys im ers- Das perfekte Make-up: Schritt für Schritt lernen Sie mit einfachen Handgriffen ein typgerechtes ten Lebensjahr. Die Familie wird im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens Make-up zu erstellen. Max. 8 TN begleitet und unterstützt. Eltern informieren sich über die frühkindliche Ent- Sa, 28.04.2012, 11:00 – 14:00 Uhr, 1 Termin, 19 e plus Materialkosten 8 e, Barzahlung Christine wicklung und einen angemessenen Umgang mit dem Baby. Sie erhalten u. a. Nielsen Anregungen und praktische Anleitung für entwicklungsadäquate Bewegungs- Farb- und Stilberatung für die Frau, Kurs M1.7.2 übungen und Spiele. Das Konzept sieht den Besuch von drei Kurseinheiten à Sie lernen, wie Sie mit den „richtigen“ Farben, den passenden Accessoires (Brille, Schmuck, 10x in Folge vor. Als Eltern bestimmen Sie eigenständig, wie viele Kurseinhei- Taschen usw.) und der Betonung Ihrer Schokoladenseite Ihre Ausstrahlung und die Wirkung auf ten Sie und Ihr Kind besuchen. andere positiv verändern. Mi, 06.06.2012, 19:00-21:00 Uhr, 3 Termine, 27 e plus 25 e für Farbpass u. Stilmappe 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Christine Nielsen Wenn ein Kind schwer erkrankt, sich verletzt oder vergiftet hat, sind Erwach- NATUR UND UMWELT sene oft nicht in der Lage, sofort zu helfen. Sie erhalten eine grundlegende DRK-Schulung für die häufigsten Notfallsituationen mit Kindern und dafür an- Gehölzschnitt, Kurs M1.15.1 gemessene Reaktionen. Gehölze im Garten zeigen sich bei richtigem Schnitt in ihrer vollen Schönheit. In diesem Kurs geht es um Sommer- und Winterschnitt, Schnittarten (Form-, Erhaltungs-, Verjüngungs-, Blüh-, Pflanz- 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 17,-) und Heckenschnitt), Schnittfehler und Pflanzenkunde. Für ein- bis zweijährige Kinder. Ihrem Alter entsprechend können Kleinkinder e Sa, 21.04.2012, 8:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin, 51 , Siegfried Frohbös das soziale Miteinander außerhalb der eigenen Familie erfahren. Sie spielen Gehölzschnitt, Kurs M1.15.2 - Inhalt wie bei Kurs M1.15.1 mit ihren Eltern betreut und in einer überschaubaren Gruppe. Eltern bietet sich Sa, 12.05.2012, 8:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin, 51 e, Siegfried Frohbös Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte und zum ungezwungenen Erfah- Mein pflegeleichter Traumgarten, Kurs M1.15.3 rungsaustausch. Wenn Sie sich Ihren individuellen Traumgarten wünschen, bietet Ihnen dieser Kurs die ideale Möglichkeit dazu. Wir entwickeln für jeden Kursteilnehmer ein eigenes Gartenkonzept, das sich 0202 Mini-Club (6x 2h, 22,-) schrittweise in die Tat umsetzen lässt und einen attraktiven Garten mit wenig Arbeit beschert. Auf Für zwei- bis dreijährige Kinder. Die Aktivitäten im Mini-Club sind dem fortge- Wunsch der Teilnehmer können wir gerne Gärten besichtigen und spezielle Fragen und Wünsche schrittenen Entwicklungsstand Ihrer Kinder angepasst. Gemeinsam mit den vor Ort klären. So erarbeiten wir für Sie kreative Gestaltungslösungen. Bitte mitbringen: DIN A Kindern haben Sie die Möglichkeit, zu singen, zu spielen, zu basteln, sich zu 3-Papier, Buntstifte, Schreibpapier, Grundriss von Haus und Garten sowie eigene Ideen (auch aus bewegen und Erfahrungen auszutauschen. Büchern und Zeitschriften). Max. 8 bis 10 Teilnehmer Sa, 05.05.2012, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Termin, 30 e, Barzahlung, Sybil Frercks-Rehahn 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 22,-) Der Familiengarten – schnell, schön, günstig, Kurs M1.15.4 Für Kinder ab 12 Jahren. Der Einstieg in die Technik der Aquarellmalerei und Dieser Kurs richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, die sich schnell und unkompliziert die ersten eigenen Bildmotive werden mit einfachen Farb- und Formübungen einen schönen Garten wünschen. Wir entwerfen einen erlebnisreichen Garten und arbeiten mit vorbereitet. Fortgeschrittene erhalten Unterstützung bei der Ausarbeitung ih- ökologisch sinnvollen Pflanzen und Materialien. Wir machen den Garten „kindersicher“ und so res persönlichen Stils. Mitzubringen sind bitte Aquarellpapier 180 - 200 g, ein durchdacht, dass jedes Familienmitglied in die Planung einbezogen wird. Bitte mitbringen: DIN A Pinsel in Stärke 8 sowie die Aquarell-Grundfarben gelb, blau, rot und schwarz. 3-Papier, Buntstifte, Schreibpapier, Grundriss von Haus und Garten sowie eigene Ideen (auch aus Büchern und Zeitschriften). Max. 8 bis 10 Teilnehmer 0403 Liedbegleitung mit Gitarre (8x 0,5h, 21,-) Sa, 02.06.2012, 9:00 - 16:00 Uhr, 1 Termin, 30 e, Barzahlung, Sybil Frercks-Rehahn Für Kinder ab 8 Jahren. Die Gitarrenkurse sind so aufgebaut, dass ohne Noten- 20 Mit allen Sinnen den Frühling erleben - Naturkundliche Wanderung rund um den Sankelmarker oder andere Vorkenntnisse die Liedbegleitung erlernt werden kann. Wer Lust See, Kurs M1.15.5 hat, kann an Auftritten der Gitarristengruppe teilnehmen. Mitzubringen ist eine AVHSIm Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzen- altersgerechteFBS Gitarre. Wir beraten Sie gerne. welt“ lädt die AVHS Tarp in Kooperation mit dem Naturschutzverein Obere Treene e.V. alle natur- begeisterten Menschen zu einer naturkundlichen Führung rund um den Sankelmarker See. Um 0403 Liedbegleitung Gitarre (8x 1h, 42,-) Anmeldung wird gebeten! Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, evtl. Fernglas. Treffpunkt: Parkplatz am Sankelmarker See unterhalb des Ausflugslokals „kiek in“ an der B 76. Für Jugendliche und Erwachsene. Die Gitarrenkurse sind so aufgebaut, dass So, 06.05.2012, 10:00-12:00 Uhr, 1 Termin, 2 e, Andrea Thomes in den Anfängergruppen ohne Noten- oder andere Vorkenntnisse die Liedbe- gleitung erlernt werden kann. Fortgeschrittene können ihre Technik ausbauen Vom Tanklager zur Heidelandschaft – Naturentdeckungen in der Heide Tüdal, Kurs M1.15.6 und verfeinern, um im Beruf, mit der Familie oder im Freundeskreis musizieren Im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzen- zu können. Wer Lust hat, kann an Auftritten der Gitarristengruppe teilnehmen. welt“ lädt die AVHS Tarp in Kooperation mit dem Förderverein Mittlere Treene e.V. alle naturbegeis- Mitzubringen ist eine Gitarre. Wir beraten Sie gerne. terten Menschen zu einer naturkundlichen Führung durch die Heide Tüdal. Um Anmeldung wird gebeten! Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, evtl. Fernglas 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 34,-) Treffpunkt: Haupteingangstor des ehemaligen Tanklagers am Stapelholmer Weg (L247) zwi- Für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche. Mit dieser ästhetischen Tanz- und schen Tarp und Eggebek. Fr, 11.05.2012, 14:00-16:00 Uhr, 1 Termin, 2 e, Andrea Thomes Darstellungsform können Kinder und Jugendliche unter tanzpädagogischer Anleitung Körperhaltung, Form und Ausdruck trainieren. Bitte melden Sie Ihr MALEN UND GESTALTEN Kind frühzeitig an, da lange Wartelisten bestehen. Malen nach Herzenslust, Kurs M2.5.1 Wir malen nach Fotografien, Bildern oder frei. Ein Kreativ-Kurs für alle, die malen oder wieder 0408 Melody Chimes Choir malen möchten. Probestunde und Einstieg jederzeit möglich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Melody Chimes sind amerikanische Mi, 18.01.2012, 19:00 - 21:00 Uhr, 10 Termine, 60 e, Elke Schulz-Obermaier Einzeltoninstrumente und eröffnen einen ganz eigenen Ansatz, um als Gruppe Filzen, Kurs M2.13.1 Musik erleben und hervorbringen zu können. Dieses Angebot findet in Koope- Filzen ist eine Technik, die einfach zu lernen ist. Wir arbeiten mit Wolle und Seide. Und OHNE ration mit der Gemeinschaftsschule Tarp statt. Wasser. Mit etwas Fantasie und Zeit entstehen die schönsten Ergebnisse wie Schals, Taschen, Pulswärmer oder federleichte, lange Vorhänge. Sa, 17.03.2012, 10:00 – 16:00 Uhr und So, 18.03.2012, 10:00 – 16:00 Uhr 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Wochenendkurs, 41 e plus Materialkosten, die Sie bei der Dozentin Ariane von Maltzahn (Tel. Farben, Maltechniken, Untergründe und Formen können in ganz unterschied- 04637/9636765) erfragen können. licher Art zusammengeführt werden. Im ungezwungenen Umgang mit den Wikingerschmuck, Kurs M2.6.1 Grundlagen der gegenständlichen Malerei eröffnet sich ein facettenreiches Sie stellen Schmuck der Wikinger nach Original-Mustern her. Nach einer Einarbeitung arbeiten Sie und ausdrucksstarkes künstlerisches Spielfeld. Freie Malerei weist dem Erle- an Ihrem individuellen Schmuckstück. Max. 10 TN. ben und Ausdrücken der eigenen Gefühle zentrale Bedeutung zu. Dieser Kurs Sa 28.04.2012, 10:00 – 16:00 Uhr und So 29.04.2012, 10:00 – 16:00 Uhr ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialien können nach Ab- Wochenendkurs, 41 e plus Materialkosten (nach Gewicht), die Sie bei der Dozentin Margrit Lau, sprache per Umlage finanziert und besorgt werden. Der Kurs stellt im Vorraum Tel. 04631/405373, erfragen können. zum Büro dauerhaft einen Ausschnitt der Kunstwerke seiner TeilnehmerInnen TANZ UND MUSIK aus. Sie sind herzlich eingeladen, diese zu besichtigen. Tanzkurs Gesellschaftstänze für Jugendliche und Erwachsene, Kurs M2.9.1 0801 Gesunde Säuglingsernährung (2x 2h, 15,-) Di, 17.01.2012, 19:30 – 20:30 Uhr, Gärtnerkrug, Eggebek, 8 Termine, 55 e, Jan Praedel Für die gesunde Entwicklung von Körper und Geist spielt die richtige Ernäh- Gemeinsames Musizieren von Senioren/Seniorinnen und Kindern, Kurs M2.8.1 rung eine besonders große Rolle. Am ersten Abend wird Ihnen ein Leitfaden Viele Kinder haben heutzutage oft keine Verbindung mehr mit der älteren Generation. Großeltern für die Ernährung Ihres Kindes in den ersten 15 Lebensmonaten vermittelt. Am wohnen zu weit weg oder sind bereits verstorben. Auch die Seniorengeneration hat oft zu wenig 2. Abend üben Sie gemeinsam die zügige und Nährstoff schonende Zuberei- Kontakt mit kleineren Kindern. Gemeinsames Musizieren kann Verbindung schaffen, Verständnis tung von Malzeiten in unserer Lehrküche. Für Lebensmittel wird eine Umlage fördern, Gemeinsamkeiten herstellen. Dieser Kurs ist für Musik liebende Kinder zwischen 5 und 6 erhoben. Jahren und alle Musik liebenden Älteren um die 70 Jahre. Mi, 14.03.2012, 16:15 – 17:15 Uhr, Musikraum, 12 Termine, 20 e, Maria Eberhard 0806 Yoga (10x 1,5h, 51,-) SPRACHEN Für Erwachsene. Yogaübungen lassen Sie die Einheit ihres Körpers von Kopf Englisch für Senioren (feste Gruppe), Kurs M4.6.1 bis Fuß erfahren. Sie eignen sich die Fähigkeit an, Geist, Seele und Körper Mo, 16.01.2012, 9:30 - 11:00 Uhr, Bürgerhaus, 10 Termine, 45 e, Gabriela Heybrock zusammenzuführen. So können Sie tiefgehende Entspannung und große Ge- lassenheit erfahren. Sie beginnen mit einfachen Körper-, Atem-, und Entspan- Englisch für Senioren Anfänger mit Vorkenntnissen I, Kurs M4.6.2 Probestunde und Einstieg jederzeit möglich. nungsübungen und gelangen mit der Zeit zu immer tieferer Meditation. Der zu Mo, 23.01.2012, 11:10 - 12:10 Uhr, Bürgerhaus, 10 Term., 30 e, Gabriela Heybrock erreichende innere Ausgleich wird Ihnen das tägliche Leben erleichtern. Englisch für Senioren Anfänger mit Vorkenntnissen II, Kurs M4.6.3 Probestunde und Einstieg jederzeit möglich. 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 25,-) Di, 17.01.2012, 9:00 - 10:00 Uhr, Bürgerhaus, 10 Termine, 30 e, Gabriela Heybrock Für Erwachsene. Starten Sie mit Schwung in den Tag mit dieser Herz- und Kreislaufstärkenden Kombination aus Gymnastik, Musik und guter Laune. Der Englisch für Anfänger ohne/mit geringen Vorkenntnissen, Kurs M4.6.4 Dieser neue Kurs wendet sich an Interessierte, die keine Kenntnisse oder nur geringe Vorkenntnis- Kurs wendet sich an Frauen und Männer jeder Altersgruppe, die ihren Körper se haben. Das Lerntempo richtet sich nach den Teilnehmern. Probestunde und Einstieg jederzeit durch Übungen mit Stretching, Entspannung, Anspannung, Rückenschule und möglich. Tiefenentspannung fit halten wollen. Di, 17.01.2012, 11:30 – 12:30 Uhr, Bürgerhaus, 10 Termine, 30 e, Gabriela Heybrock Englisch für den Urlaub, Kurs M4.6.5 0829 Kinderwunschgruppe (6x 2h, 38,-) Sie haben bereits Grundkenntnisse, reisen in ein Land, in dem Sie sich mit Englisch verständigen Für Erwachsene. Homöopathie, Naturheilkunde, Reflexzonenbehandlung, Ent- können? Hier können Sie Ihre Englischkenntnisse vor dem Urlaub gezielt und systematisch ver- giftungs- und Ausleitungsmethoden, eine gesunde Lebensführung u.v.a. kön- bessern. nen die Fruchtbarkeit stärken und den Wunsch nach einem Leben mit Kindern Mi, 11.01.2012, 18:15 - 19:45 Uhr, 10 Termine, 45 e, Gabriela Heybrock in seiner Verwirklichung unterstützen. Das Angebot richtet sich an Männer und Englisch für Anfänger ohne/mit geringen Vorkenntnissen, Kurs M4.6.6 Frauen. (Start 16.01.12) Dieser neue Kurs wendet sich an Interessierte, die keine Kenntnisse oder nur geringe Vorkenntnis- se haben. Das Lerntempo richtet sich nach den Teilnehmern. 0830 Wechseljahre als Chance (6x 2h, 38,-) Mo, 16.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 e, Thitima Ciba Frauengesprächsgruppe. Sie tauschen sich untereinander aus und erhalten In- Dänisch für Anfänger, Kurs M4.3.1 formationen über Hilfreiches aus der Pflanzenheilkunde, von Schüssler-Salzen, Probestunde und Einstieg jederzeit möglich. der Homöopathie und basischer Ernährung. (Start 18.01.12) Mo, 16.01.2012, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Termine, 48 e, Jutta Siemen-Friedrichsen Dänisch für Fortgeschrittene, Kurs M4.3.2 0901 Gerichte für die schlanke Linie (3x 2h, 18,-) Do, 19.01.2012, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 48 e, Jutta Siemen-Friedrichsen Für Küchenanfänger und Fortgeschrittene. In diesem Kurs erlernen Anfänger Wi snackt Platt - Plattdüütsch lesen und vertelln in netter Runde, Kurs M4.26 die praktischen Grundlagen einer unkomplizierten, schmackhaften und ge- För all de, de geern mol wedder plattdüütsch snacken mögt. Wi wöllt uns wat vertelln, plattdüüt- sunden Küche. Erfahrene lernen den Nährwert ihrer Kreationen kennen und 21 sche Geschichten lesen un veel Spoß hebben. Wenn du Lust un Freud an de plattdüütsche Sprook holen sich Anregungen für eine gesunde Zusammenstellung ihrer Speisen. Im hest, dann kum vorbi un mok bi uns mit oder roop mi an: Karin 04638/1316.Wi dropen uns in´t Mittelpunkt steht das gemeinsame Zubereiten der frischen Zutaten und das AVHSBürgerhus : Dingsdag Klock 1/2 acht; Einstieg jederzeit möglich. Am 18.03.2012, 15 Uhr, ist ein GenießenFBS in geselliger Runde. gemeinsamer Theaterbesuch vorgesehen. Di, 17.01.2012, 19:30 - 21:00 Uhr, Bürgerhaus, 5 Termine, 22,50 e, Karin Steinweller 1001 Frauentreff am Mittwoch Spanisch für Anfänger, Kurs M4.22.1 Wollen Sie einen gemütlichen und ungezwungenen Kreis kennen lernen? Un- montags 19:00 - 20:30, Termin auf Anfrage, 10 Termine, 45 e, Alexandra Christensen sere Gruppe wendet sich an Frauen jeden Alters und Familienstandes. Wir tref- Spanisch für Fortgeschrittene, Kurs M4.22.2 fen uns wöchentlich Mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, um zu basteln, zu (fortlaufender Kurs, Probestunde möglich) handarbeiten, zu klönen und uns in der Familienbildungsstätte zu engagieren. Di, 10.01.2012, 19:30 - 21:00 Uhr, 10 Termine, 45 e, Alexandra Christensen Wer Lust hat, uns kennen zu lernen, ist herzlich auf eine Tasse Kaffee oder Tee zum Klönschnack eingeladen. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG Das Wesen des Konflikts verstehen, Kurs M1.7.3 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Wir alle wissen nicht, was wir von Konflikten halten sollen. Äußerungen wie: „Wir streiten nicht, wir In Zusammenarbeit mit dem hiesigen Landesverband der Deutschen Multiple diskutieren nur…“ Wer kennt sie nicht? Unsere Wahrnehmung signalisiert uns aber etwas ande- Sklerose Gesellschaft bieten wir Ihnen diesen ehrenamtlich betreuten Treff- res. Diese ambivalente Haltung gegenüber Konflikten wurzelt in der schwierigen Aufgabe wirklich punkt an, wenn Sie sich mit anderen von diesem Krankheitsbild betroffenen zu verstehen, was eigentlich das Wesen des Konflikts ausmacht. Input und Austausch Menschen austauschen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie von der Do, 22.03.2012, 19:00 - 22:00 Uhr, 1 Termin, 9,50 e, bar, Ursula Thomsen-Marwitz DMSG über Karen Hausmann unter Telefon 04638 899113 oder bei uns im Büro. BERUF Bewerbungsgespräch – souverän und überzeugend, Kurs M5.0.1 Elternschulen Dieser Kurs für Schulabgänger/innen bietet eine intensive Vorbereitung auf das persönliche Be- Die Familienbildungsstätten des Kreises Schleswig-Flensburg bieten Ihnen in werbungsgespräch. Inhalt: Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab und wie bereite ich mich vor? Der den Elternschulen die Möglichkeit, im Austausch mit anderen Eltern und mit erste Eindruck – Körpersprache und Ausstrahlung; Rhetoriktipps; knifflige Gesprächssituationen; Unterstützung zweier kompetenter ReferentInnen mehr Sicherheit für den Er- was man auf keinen Fall tun sollte. ziehungsalltag zu finden und neue Stärken bei sich zu entdecken. Di, 14.02.2012, 18:00 - 19:00 Uhr, 1 Termin, 5 e; Barzahlung, Susanne Blank Angebote für Eltern mit Kindern Bewerbungsgespräch – souverän und überzeugend, Kurs M5.0.2 - im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren (8x, 2h, Start 07.03.12) Dieser Kurs für Berufsrückkehrer/innen oder erwachsene Neueinsteiger/innen bietet eine intensi- Das Leben mit Kindern fordert von Ihnen tägliches Entscheiden und Handeln. ve Vorbereitung auf das persönliche Bewerbungsgespräch. Inhalte: Wie läuft ein Vorstellungsge- Kommunikation in der Familie, Umgang mit Regeln und Ritualen, kindliche Ent- spräch ab und wie bereite ich mich vor? Der erste Eindruck – Körpersprache und Ausstrahlung; wicklung, Selbstwertentwicklung und Streitbewältigung sind beispielsweise Rhetoriktipps; knifflige Gesprächssituationen; was man auf keinen Fall tun sollte. Themen, über die Sie praxisnahe Informationen bekommen und sich austau- Di, 14.02.2012, 19:15 - 20:15 Uhr, 1 Termin, 5 e, Barzahlung, Susanne Blank schen können. - in der Pubertät (5x, 2h, Start 21.02.12) NEU! COMPUTER Schluss mit der Vater-Mutter-Kind-Idylle! Eltern sind doof, Schule nervt und Computer- was ist das?, Kurs M5.1.1 das Leben ist fürchterlich anstrengend – gemeint ist die Zeit zwischen dem 11. Dieser Einsteigerkurs ist für Menschen gedacht, die sich viel Zeit und Ruhe beim Einstieg in die und dem 18. Lebensjahr Ihres Kindes. Ihr Kind wird erwachsen. Gemeinsam Computerwelt wünschen. Inhalt: Wie starte ich einen PC und die dazugehörigen Programme? mit anderen Eltern finden Sie Lösungen und Erklärungen für den Umgang mit Welche Aufgaben haben Festplatte, Arbeitsspeicher und Prozessor? Wo wird der Drucker ange- Ihrem Kind in dieser konfliktreichen Zeit. schlossen? 2012 finanziert der Kreis Schleswig-Flensburg dieses Angebot. Es ist für Sie 2 Termine, Do, 12.01.2012, 18:00 – 19:30, 11 e, Frank Jurczyk kostenfrei. Internet für Einsteiger, Kurs M5.1.2 Sie sind bereits mit dem Computer vertraut und wollen jetzt das Internet erkunden. Inhalt: Zugang, Ausstellung - wechselnde Künstler E-Mails schreiben und versenden, Internet Explorer, Outlook Express? Unsere Ausstellung ist für Sie während der Bürozeiten und nach Absprache Mo, 13.02.2012, 19:00 - 20:30 Uhr, 3 Termine, 16,50 e, Frank Jurczyk auch zu anderen Zeiten zu besichtigen. Word Grundkurs, Kurs M5.1.3 Inhalt: Das Textverarbeitungsprogram Microsoft Word, Grundlagen, Veränderung, Gestaltung und Kursleiterinnen der Auswahl: Gliederung von Texten anhand von Textvorlagen; Absatz-, Tabulator- und Schriftzeichenformatie- Stephanie Angenendt (0801), Ute Ettelt (0102, 0104), Christine Hansen & rung. Hannelore Hansen & Inge Hansen (0806), Margarethe Jensen (0807,0901), Mi, 15.02.2012, 18:00 – 19:30 Uhr, 6 Termine, 33 e, Termin auf Anfrage, Frank Jurczyk Kirsten Herpich (0106), Christoph Juhász (Elternschule), Daniela Juhász (0403, Digitale Fotografie, Kurs M5.1.4 0408), Cathrin Klerck (0101, 0103), Wiebke Köster (Elterschule), Claudia Krau- Der Kurs ist für Um- und Neueinsteiger der digitalen Fotografie. Inhalt: Unterschiede zur analogen se (0201, 0202), Silke Rothberg (0829, 0830), Elke Schulz-Obermaier (0306), Fotografie; Belichtung; Motivprogramme; Brennweite; Belichtungszeit und Blende; Speicherung Inga Stahmer (0404), Alexandra Wagner (0105), Gila Wichmann (0510), Nienke im Computer. Winter (0403) Mo, 05.03.2012, 19:00 – 20:30 Uhr, 4 Termine, 22 e, Termin auf Anfrage, Frank Jurczyk Alle fortlaufenden Kurse gehen direkt nach den Schulferien am 09.01.12 wei- Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop (Anfänger), Kurs M5.1.5 ter, sofern keine abweichende Vereinbarung mit Ihnen getroffen wurde. Rück- Der Kurs vermittelt die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung. Inhalt: bildung beginnt am 03.01.12 um 18.30 Uhr (neue Zeit), Geburtsvorbereitung Werkzeuge; Funktionen und Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung; Retusche; Farbstichent- fernung; Freistellen und Optimierung von Fotos; Erstellen von Bildmontagen und Bildpräsentatio- am 03.01.12 um 20.00 Uhr (neue Zeit), Nienke Winter (Gitarre) am 20.01.12, nen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Fotos aus Urlaub und Alltag aufwerten und bearbeiten Inge Hansen (Yoga) am 27.01.12. möchten. Kenntnisse im Umgang mit Windows - PC und Maus sollten vorhanden sein. Di, 17.01.2012, 18:00 – 19:30 Uhr, 6 Termine, 33 e, Termin auf Anfrage, Frank Jurczyk Wir freuen uns auf Sie! Fotobuch erstellen, Kurs M5.1.6 In diesem Kurs lernen Sie, wie einfach der Weg zu einem selbst entworfenen Fotobuch ist. Inhalt: Anbieter von Fotobüchern, kostenlose Software, Bedienoberfläche, Gestaltung mit Seitendesign, Fotoverwaltung, Arbeit mit Designvorlagen und Hintergründen, Gestaltung von Text, Überschriften, Rahmen, Bestellung. Eigene Fotos können auf einem USB Stick mitgebracht werden. Mo, 23.01.2012, 19:00-20:30 Uhr, 3 Termine, 16,50 e, Termin auf Anfrage, Frank Jurczyk ELEMENTARBILDUNG Tastaturschreibkurs, auch für Legastheniker, Kurs M5.4.1 Dieser Kurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vermittelt das Zehn-Finger-Tastschreiben von Grund auf, übt Schreibsicherheit und –geläufigkeit. Die Lese- und Rechtschreibschwäche (Legas- thenie) kann durch das Erlernen des Maschineschreibens wesentlich verbessert werden. Di, 07.02.2012, 18:00 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 41 e, Britta Krabbenhöft 22 und nach verschiedenen Verschmelzungen nun bei Praxis Doktores Gründemann 20 Jahren in Tarp der VR-Bank FL-SL. Seine Tätigkeiten umfassten Als im Jahr 1989 das die Unternehmenskundenbetreuung, seit 25 Jahren Arztehepaar Dr. med. ist er Geschäftsstellenleiter in Tarp. Bei den Kunden Roswitha und Dr. med. und Kollegen war er sehr anerkannt und beliebt. In Karl Heinz Gründe- zahlreiche Vereine und Institutionen des Ortes von mann nach einer neuen der Feuerwehr über den Sport- und Wanderverein Herausforderung such- bis hin zum „Verein für Handel und Gewerbe Tarp ten, bewarben sie sich und Umgebung (VHG)“ hat er sich in ehrenamtli- in Tarp um eine Praxis. che Tätigkeiten eingebracht. „Zu dieser Zeit waren Sein Nachfolger ist Paul Smala, der gerade 30 keine Räume verfügbar“, Jahre alt wird. Er hat sein bisheriges Berufsleben erinnert sich Karl Heinz seit 12 Jahren bei der VR-Bank verbracht. Nach Gründemann. Zwei Jah- der Ausbildung zum Bankkaufmann hat er berufs- re später kam dann der begleitend im Fernstudium eine Ausbildung zum Anruf des damaligen „Bankbetriebswirt“ abgeschlossen. Zuerst war er Bürgermeisters Peter Privatkundenberater in der Zweigstelle Eggebek, Erichsen: „Wir erstellen dann für viereinhalb Jahre in der Kreditanalyse in hier im Mühlenhof einen v. l.: Dr. med. Roswitha Gründemann, Dr. med. Karl Heinz Gründemann, Heidi Schleswig. Seit Juni 2007 ist er als Firmenbetreuer neuen Ortsmittelpunkt Paulsen, Jeanette Gosch, Martina Waibl, Marita Bessel. Es fehlt Stefanie Pra- in Tarp tätig. mit Aldi, Bank und auch edel. „Ich würde mich freuen, wenn das bisher Werner einer Facharztpraxis. Ha- Geertz erbrachte Vertrauen auch mir in Zukunft ben sie noch Interesse?“ so wurde gefragt. Natür- Roswitha Gründemann wird 68 Jahre, Dr. med. Karl entgegen gebracht würde“, sagt er. Er wünscht sich lich, war die Aussage. Gerne wurden beim Bau der Heinz Gründemann am 29. Dezember 69 Jahre alt. eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Arztpraxis eigene Ideen mit eingebracht und vom „Wenn wir gesund bleiben, wollen wir gerne noch Auch er will sich in Zukunft in verschiedene Ehren- damaligen Vertreter des Bauträgers Peter Kühnold einige Jahre für unsere Patienten da sein“, sagen ämter im Ort einbringen. umgesetzt. Am 15. Dezember 1991 folgten dann der beide, ohne dabei einen genauen Schlusspunkt fi- Einzug und die Eröffnung. „Wir sind dem Ruf der xiert zu haben. Gemeinde gefolgt“, erinnert sich Roswitha Gründe- mann mit einem Augenzwinkern. „Wie schnell 20 Jahre vergehen“, sagen beide heu- Werner Geertz verab- te. Von Anfang an mit dabei sind die beiden Hel- schiedet, Paul Smala ist ferinnen Jeanette Gosch und Heidi Paulsen. Drei weitere Helferinnen sind ebenfalls schon lange in der Neue der Praxis tätig, aber eben nicht die ganze Zeit. Für Am 30. Dezember wird Werner Geertz 65 Jahre die Gründemanns ist Tarp mittlerweile Lebensmit- alt. Nach 39 Jahren und neun Monaten bei der VR- telpunkt und Heimat geworden. Sie ist in der Orts- Bank in Tarp ist er am 14. Dezember im großen gruppe des DRK aktiv, er ist in der Koronargruppe Rahmen verabschiedet worden. Insgesamt war er des TSV als Arzt vor Ort bei den Übungsstunden 48 Jahre seines Berufslebens bei Genossenschafts- im Einsatz und bewegt sich selbst in der Montags- banken beschäftigt. Ausgleichssportgruppe. Die Lehre absolvierte Werner Geertz in Bargum Aber es gab auch eine Zeit vor Tarp. Ursprünglich (NF) bei der dortigen Raiffeisenbank, wo er nach v. l.: Raphaela Michel ist neue Leiterin, Silke Smy- kommen die Gründemanns aus Wismar, haben der Ausbildung noch ein weiteres Jahr verblieb. rek neue Pflegedienstleiterin 1987 „rüber gemacht“, also zwei Jahre vor dem Danach war er vier Jahre bei der VR-Bank Sylt be- Mauerfall. Zu dieser Zeit waren sie in einer Klinik schäftigt. Seite 1972 ist er bei der VR-Bank Tarp und internistischen Ambulanz als Ärzte für Innere Neue Leitung im Birkenhof Medizin und Nierenheilkunde tätig. Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken in der Vor- „Wir haben die Stasi ausgetrickst“, erinnert sich weihnachtszeit stellten sich die neue Einrichtungs- Karl Heinz Gründemann an diese das weitere Leben und die Pflegedienstleiterin des Cura Pflegezen- beeinflussende Entscheidung. Die Stasi sei sauer trums Birkenhof vor. Raphaela Michel ist seit 1. gewesen, was die zurückgebliebenen Angehörigen Dezember Leiterin, Silke Smyrek seit 1. November zu spüren bekamen. Pflegedienstleiterin. Den Kaffee mit Kuchen gab es Nach dieser Zeit waren beide für vier Jahre in Mel- sungen, Frau Dr. Gründemann als niedergelassene für etwa ein Dutzend ehrenamtlich für die Einrich- Fachärztin, er als Oberarzt der dortigen Inneren Kli- tung tätige Männer und Frauen als „kleines Danke- nik. Seit dem 15. Dezember 1991 sind die beiden schön für ihre wertvolle Unterstützung“. Doktores nun in Tarp ansässig und fühlen sich hier Raphaela Michel fühlt sich nach eigenen Aussagen wohl. Sie führten seitdem eine fach-und hausärzt- schon immer „zum Norden hingezogen“. So ver- liche internistische Gemeinschaftspraxis mit den band sie den Ortswunsch mit dem Berufswunsch. Schwerpunkten Herz- und Gefäßerkrankungen, Mit ihrem Lebensgefährten zog sie nach Havetoft. Magen-Darm-Erkrankungen, Nierenkrankheiten In Lausch (Thüringen)war sie 15 Jahre lang Leiterin und Schilddrüsenerkrankungen . Gesundheits- bzw. einer vergleichbaren Einrichtung. Im Cura Pflege- honorarpolitisch bedingt war 2010 eine Umorientie- zentrum Birkenhof staunte sie zuerst über die gro- rung zur ausschließlich hausärztlich-internistischen ße Zahl ehrenamtlicher Helfer, die vom Vorlesen, Tätigkeit notwendig, so dass die durch die Praxis gemeinsamen Malkursen, Musikmachen bis zum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen/Flensburg ange- Arztbesuch die Heimbewohner unterstützen. tragene Kooperation zum rechten Zeitpunkt kam, Die neue Pflegedienstleiterin Silke Smyrek wohnt um in diesem Bereich weiterhin schnell helfen zu in Nortorf, lebt jedoch während der Woche in ei- können. ner Ferienwohnung in Tarp. Sie hat vier Jahre Be- Beide sind dankbar, dass sie von den Verantwortli- Der neue Geschäftsstellenleiter Paul Smala schaut rufserfahrung auf dem Pflegedienstleistungsposten chen in der Gemeinde immer unterstützt seinem Vorgänger Werner Geertz über die Schul- in Nortorf. Ihre Stelle ist befristet während der wurden und dass ihnen „so viele Patienten die Treue tern. Dieser geht nach 48 Berufsjahren, davon mehr Schwangerschaft der Stelleninhaberin. Auch sie gehalten haben“. als 39 Jahre bei der VR-Bank in Tarp in den Ru- findet die neue Herausforderung in Tarp aufregend Und dann folgt noch der Blick in die Zukunft. Dr. hestand. und toll. 23 Gemeinde Oeversee Sparleistung leicht gestiegen „Ich freue mich“, so die Vorsitzende des Sparclub Diamantene Hochzeit in Frörup Frörup, Karin Broer, in ihrer Begrüßungsrede „das so viele Mitglieder der Einladung zur unserer 42. Die Eheleute Waltraud Mitgliederversammlung gefolgt sind. Heute ist für und Hans Heydorn be- uns der Tag der Ernte, an dem wir uns alle selbst ein gehen am 11. Januar 2012 den 60. Jahrestag Geschenk machen. “. ihrer Ehe. Hans Heydorn, „Das Interesse am Sparclub Frörup ist ungebro- der schon mit 17 Jahren chen“, so die Vorsitzende in ihrem Rechenschafts- am zweiten Weltkrieg bericht. „Erneut ist die Mitgliederzahl gegenüber teilnehmen mußte, wur- dem Vorjahr gestiegen. de nach zweijähriger Dem Club gehören heute 101 Mitglieder an. Ein Kriegsgefangenschaft in Plus von zehn Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Österreich und Belgien Auch die durchschnittliche Sparleistung hat sich, 1947 entlassen. Seinen wenn auch nur leicht, erhöht. Sie liegt für das abge- Arbeitsplatz fand er bei laufene Sparjahr bei 292 Euro und damit etwa um 4 der Deutschen Bundes- Euro höher als im Vorjahr“. post in Flensburg. Da Am Ende ihres Berichtes wies Karin Broer noch lernte er auch seine Wal- einmal auf den Mindestsparbeitrag von zehn Euro traud kennen und lieben. pro Monat hin und erinnerte an den Modus für die 1952 wurden die beiden Leerungszeiten der Sparfächer. Für die anwesenden in Oeversee in der Sankt Mitglieder des Sparclubs dankte Dieter Benzmann Georgs-Kirche getraut. Später als Trainer für den Tischtennissport haben dem Vorstand für die geleistete Arbeit und bean- Eine Einzimmerwohnung wurde in Flensburg Jugendliche des TSV Oeversee die Landesmeister- tragte gleichzeitig dessen Entlastung für das Spar- bezogen, die aber nach der Geburt der Tochter zu schaft und die Spielberechtigung in der TT-Bundes- jahr 2010 / 2011. klein wurde. Der Umzug nach Frörup (heute Bä- liga erreichen können. Er wurde Ehrenmitglied des In der von Hannelore Brettschneider durchgeführ- ckerberg 6) erfolgte. Ihre Familie wurde immer grö- TSV Oeversee. ten Wahl wurde Karin Broer als 1. Vorsitzende ein- ßer, mit drei Mädchen und zwei Jungen bewohnten Waltraud und Hans Heydorn leben heute in ihrem stimmig in ihrem Amt bestätig. sie bald das neu gebaute Haus im Ulmenweg. In- Haus im Ulmenweg und pflegen ihr Haus und ihren Traditionell gehört zur Mitgliederversammlung des zwichen gehören zehn Enkel und sieben Urenkel Garten. Sparclubs nicht nur das „Grünkohlessen mit allem zur Familie. Der Gottesdienst anläßlich der Diamantenen Hoch- was dazu gehört“, sondern auch eine umfangreiche Hans Heydorn hatte seine Freizeit dem Sport gewid- zeit findet am 11. Januar 2012 um 16.00 Uhr in der Tombola mit vielen Sachgewinnen. Darunter auch met. Faustball, Handball, Fußball, und Tischtennis, St. Georgskirche in Oeversee statt. Sachgewinne der VR-Bank, des Malereibetriebes alle diese Sportarten waren ihm zu Eigen. Ernst Broer und des Gasthof Frörup.

[email protected] Vorwahl: 04638 Fax 88 - 11 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Amtsvorsteher Herbert Jensen 88 - 0 E-Mail Leitender Verwaltungsbeamter Stefan Ploog 88 - 0 Vorzimmer Leitender Verwaltungsbeamter und Amtsvorsteher Renate Rein 16 88 - 0 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon [email protected] E-Mail Vorzimmer Bürgermeisterin Tarp Doris Benzmann 15 88 - 26 Erdgeschoss: [email protected] Ordnungsamt Clarissa De Pascalis 1 88 - 33 Steueramt Beate Harksen 13 88 - 45 [email protected] [email protected] Ordnungsamt/Bürgerbüro Gyde Jensen 5 88 - 62 Britt Kaufmann 13 88 - 45 [email protected] [email protected] Standesamt Katja Bastian-Evers 6 88 35 Finanzen Sonja Carstensen 19 88 - 44 [email protected] Doris Petersen 24 88 - 50 Einwohnermeldeamt Rosita Thonfeld 2 88 - 42 [email protected] [email protected] Finanzbuchhaltung Katja Gall 20 88 - 46 Sabine Lorenzen 3 88 - 24 [email protected] [email protected] Leonien Lieske 20 88 - 46 Gleichstellungsbeauftragte Susanne Blank 7 88 - 34 [email protected] Do. 15.00-17.00 Uhr [email protected] 2. Obergeschoss 1. Obergeschoss Bauamt / Liegenschaften Carmen Caspersen 23 88 - 41 Schulangelegenheiten Marion Kubut 11 88 - 32 [email protected] [email protected] Bauamt Horst Rudolph 25 88 - 22 Hauptamt Dörte Diercks 11 88 - 25 [email protected] [email protected] Technisches Bauamt Margot Wagner 26 88 - 47 Personal Doris Kleeberg 18 88 - 13 [email protected]

Wer - wo was im Amt Oeversee Wer [email protected] Archiv Egon Ossowski 27 88 - 55

Bei Fragen rund um das Arbeitslosengeld II wenden Sie sich bitte an das Sozialzentrum Eggebek, Tel. 0 46 09-900 350

24 Von den Teilnehmer- Freiw. Feuerwehr Schützenverein Barderup Barderup Wurst- und Spaßschießen zahlen überrascht Wie in den vorherigen Jahren trafen sich auch die- Wie im November eines jeden Jahres hatte die Frei- ses Jahr wieder zahlreiche Schützen. Am 23. No- willige Feuerwehr Oeversee - Frörup auch diesmal vember 2011 konnte jeder mit etwas Glück und Ge- wieder zu ihrem traditionellen Verspielen in den Aktion Weihnachtsbaum Das Weihnachtsfest ist vorbei. In vielen Haushalten schick beim Wurst- und Spaßschießen tolle Preise Gasthaus Frörup eingeladen. gewinnen. Waren in den vergangenen Jahren die Teilnehmer- verliert langsam, mit jedem Tag etwas zunehmend, Der Spaß liegt hierbei eindeutig im Vordergrund. In zahlen eher etwas rückläufig gewesen und mancher das gute Stück, unser Tannenbaum seine Nadeln. Es lockerer Atmosphäre beim netten Plausch unter den Stuhl frei geblieben, sah es zur Überraschung der wird Zeit sich von dem guten Stück zu trennen. Teilnehmern fühlten sich alle sichtbar wohl. Zur Veranstalter diesmal völlig anders aus. „Wir wur- Doch wohin damit. Die einfachste Möglichkeit für Freude des Vorstandes konnten auch dieses Jahr den in diesem Jahr förmlich Überrand“, so der wieder neue Schützen begrüßt werden. Schriftführer der FFW Oeversee – Frörup, Sven eine fachgerechte Entsorgung bietet die Freiwillige Gegen 21:30 Uhr wurden von Alfred Schade, dem Jacobsen. Feuerwehr Barderup am Sonntag, 08. Januar an. Organisator und 1. Vorsitzenden des Schützenver- Schon kurz nach dem Einlass zur Veranstaltung wa- In der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr können bei eins die weit mehr als 40 Preise in Form von ver- schieden großen Wurst- und einem Spaßpaket ver- ren alle vorhandenen Plätze belegt und einige Besu- Punsch und Grillwurst alle ausgedienten Tannen- cher mussten zum großen Bedauern des Veranstal- teilt. Niemand ging mit leeren Händen nach Hause. bäume zur kostenlosen Entsorgung am Feuerwehr- ters wieder nach Haus geschickt werden. „Diesen Die Generalversammlung des Schützenvereins Umstand bedauern wir sehr“, so der Schriftführer gerätehaus in Barderup abgegeben werden. Bitte Barderup findet am 6. Januar 2012 im Gasthof Hen- weiter und bat um Nachsicht bei den Betroffenen. ohne Lametta und Kugeln. ningsen in Barderup statt. „Wir hoffen, dass sie uns trotz der unglücklichen Umstände wohl gesonnen beleiben und wir sie zum Grab und Gedenkstätte für Sternenkinder Verspielen 2012 erneut begrüßen dürfen“. „Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen „Seit langem geplant, wir auf diesem Wege“, so Sven Jacobsen zum heute ist es Wirklichkeit Schluss, „ein glückliches und erfolgreiches Jahr geworden“, sagt Pastorin 2012“. Reinhild Koring, Kir- chengemeinde Oeversee/ Jarplund. „Wir haben ei- ne Gedenkstätte für sehr früh verlorene Babys – Ortsverband Babys, die den Tag nicht Oeversee erblickt haben - auf dem Beratungszeiten Friedhof in Oeversee Kreisbüro Schleswig geschaffen, damit auch Stadtweg 49 diese Allerkleinsten Tel.: 04621-23567 würdig bestattet werden Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- können“. Um Eltern und nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr Familien in der Trauer bis 17.00 Uhr um zu früh geborene Ba- bys zu unterstützen, gäbe Büro Flensburg es schon heute auf vielen Engagierte Gemeindemitglieder mit den Pastorinnen Ulrike Joos (l) und Reinhild Sprechstunden in Flensburg Friedhöfen im Lande ei- Koring (4. v. r) freuen sich über den Gedenkstein Dorotheenstraße 22 (Haus Michael) ne Gedenkstätte für die Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sogenannten „Sternenkinder“. „Für diese wollen genannte „Leibesfrüchte“ nach den gesetzlichen Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro emp- wir künftig auch auf unserem Friedhof Trauerfei- Vorschriften „entsorgt“. Es gab keine Bestattungs- fehlenswert. ern halten und Beisetzungen vornehmen und so pflicht. Eltern wurden kaum über ihr Recht zur Betroffene bei diesem schweren Schritt begleiten“, Bestattung eines so kleinen Kindes informiert. „Es sagt die Pastorin. „Wir verstehen eine solche Stätte war ja fast noch nichts“ wurde den Eltern lapidar aber auch als Ort der Trauer für Menschen, die in und unsensibel erklärt, obwohl sie sich schon längst Redaktionsschluss der Vergangenheit dieses Schicksal nicht betrauern ihrem ungeborenem Kind in Liebe zugewendet hat- für die Februar-Ausgabe durften, weil ein solches Geschehen nicht betrauert ten. ist am 14. Januar 2012 werden durfte“. Diese Gedenkstätte solle „Jedem“, Noch immer ist dieses Schicksal ein Tabu-Thema. unabhängig von Konfessionen und Glaubensrich- Doch beginnt sich der Umgang damit langsam zu tungen, offenstehen. wandeln. Ein Schritt dazu ist die Initiative eines Ar- Die Frühverstorbenen mit einem Gewicht von un- beitskreises des Kirchenvorstandes mit der Pastorin ter 500 Gramm wurden früher als medizinisch so Reinhild Koring, auf dem Friedhof in Oeversee

Neue Wohnanlage Wohnungsbesichtigung einer barrierefreien 3-Zimmer-Mietwohnung, 81 m2 Oeversee, Kirchenweg 2 am 14. Januar 2012 von 10.00-15.00 Uhr

25 eine Gedenkstätte zu schaffen. „Der Stein wur- de von Gonde Clausen, Oeversee gespendet. „An Veranstaltungen Spendengelder sind mittlerweile 4400 Euro einge- gangen“, freut sich der Arbeitskreis. „Leider feh- Januar 2012 len uns immer noch mehr als 4000 Euro“, rufen die Im neuen Jahr sind wir Do., 05.01. Blasorchester Uggelharde: Probenbe- Pastorinnen Koring und Joos zu weiteren Spenden wieder für Sie da! ginn, Jugendtreff, 20:00 auf. Da kommt die Übergabe eines symbolischen Fr., 06.01. Schützenverein Barderup: Jahres- Wir sind eine Gruppe von Frauen und Männern der hauptversammlung, Barderup-Krug, 19:30 Schecks über 1500 Euro von engagierten Gemein- Gemeinde Oeversee, die Dienste austauscht und an- Sa., 07.01. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballtur- demitgliedern, die diesen Betrag bei einer „Woche bietet, um sich gegenseitig zu helfen. nier Jugend, Eekboomhalle, 09:00 der Begegnung“ im Gemeindehaus mit einem Basar Unser nächstes Treffen wird sein: FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballturnier IV Män- erwirtschaftet hatten, gerade recht. Mittwoch, 11. Januar 2012 um 18 Uhr, im Treene- ner., Eekboomhalle, 14:00 Im kommenden Frühjahr, nach Fertigstellung der blick 1 Oeversee So., 08.01. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballtur- gärtnerischen Anlagen, soll die Stätte der Trauer Wer weitere Informationen wünscht, der möge bitte nier Jugend, Eekboomhalle, 09:00 und Besinnung im größeren Rahmen kirchlich ein- anrufen unter Freiwillige Feuerwehr Barderup: Weihnachts- geweiht werden. 04630 – 822 (Doris Blad) baumabgabe, Gerätehaus, 11:00-14:00 FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballturnier Jugend, Schulnachrichten Eekboomhalle, 14:30 Mo., 09.01. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 Erste Grundschule im Enrichmentverbund Di., 10.01. Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Kar- Enrichment, ein neuer – tenspielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 vielleicht vermeidbarer Mi., 11.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: – Anglizismus im schu- Andacht zum Jahresbeginn, St. Georg Kirche, lischen Bereich macht 15:00-17:00 derzeit die Runde. Schützenverein Barderup: Übungschießen, Worum geht es? Es geht Barderup-Krug, ab 19:00 Jugendliche, ab 20:00 um die Förderung beson- Erwachsene ders interessierter und Fr., 13.01. PSG Jägerkrug: Öffentliche Vor- begabter Schüler durch standssitzung mit Grünkohlessen (Anm. erforder- Kursangebote, die außer- lich), Reithalle Jägerkrug, 19:30 halb des normalen Un- Sa., 14.01. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballtur- terrichts stattfinden. Die nier Jugend, Eekboomhalle, 10:00 Kurse sollen sich darüber hinaus sowohl inhaltlich FC Tarp/Oeversee: Vereinsinternes Seniorenfuß- als auch methodisch vom ballturnier, Eekboomhalle, 14:00 Schulunterricht abheben. So., 15.01. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballtur- Seit dem Schuljahr nier Jugend, Eekboomhalle, 09:00 2011-2012 ist die Grundschule Oeversee Mitglied Das Thema des Kurses lag jedenfalls direkt vor Do., 19.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: im Enrichmentverbund Flensburg. Sie ist damit unserer Schultür. Mit Lupen, Ferngläsern und Ke- Spieleabend, Gemeindehaus, 19:00 die erste Grundschule im Verbund Flensburg, dem schern bewappnet haben wir die Natur in unserer So., 22.01. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballtur- ansonsten bisher nur weiterführende Schulen an- unmittelbaren Nähe erkundet und erlebt: die Tree- nier Jugend, Eekboomhalle, 09:00 gehören, obwohl sich das Enrichment-Programm ne, eine ehemalige Kiesgrube, Tümpel, Wald, Moor FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballturnier Jugend, Schleswig-Holstein prinzipiell an Schüler aller (Butschi-Moor) und See (Sankelmarker See) waren Eekboomhalle, 14:00 Klassenstufen richtet. unsere bevorzugten Ziele. Mo., 23.01. Sydslesvigsk Forening: Jahreshaupt- Im Verbund Flensburg gibt es in diesem Schuljahr Sehr beliebt bei den Teilnehmern waren das Ke- versammlung, Gasthaus Frörup, 19:00 insgesamt fünf Enrichmentkurse. Die Kurse begin- schern in Gewässern sowie das Klettern an Hängen Mi., 25.01. Landfrauenverein Sankelmark: Jah- nen in der Regel nach den Herbstferien. und auf Bäumen. Begeistert und äußerst wissbegie- reshauptversammlung, Bilschau-Krug, 14:30 Eine Ausnahme machte hier der Kurs der Grund- rig zeigten sie sich aber auch auf einer Pilzexkursi- Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Gemeindenach- schule Oeversee, der unter dem Motto stand ‚Natur on in den Fröruper Bergen, bei der wir nicht nur 55 mittag, Gemeindehaus, 15:00 erleben und erkunden’. Er fand in der Hoffnung auf verschiedene Pilzarten entdeckten, sondern bei der Do., 26.01. Landfrauenverein Barderup: Jahres- zumindest einige warme und trockene Tage bereits wir auch mitten im Wald der Schaf- und Ziegenher- hauptversammlung, Barderup-Krug, 19:30 in der Zeit vom 1. September bis zum 10. November de aus dem hiesigen Schafstall begegneten. Einen Fr., 27.01. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: statt. schönen Schlusspunkt setzten wir mit einer Fahr- Jahreshauptversammlung, Bilschau-Krug, 19:30 Als Kursleiterin kann ich rückblickend sagen, dass radtour zum Butschi-Moor und zum neuen Winter- TSV Oeversee: Kniffelturnier, Eekboomhalle, der Kurs trotz nicht idealen Wetters sehr erfolgreich quartier für Fledermäuse in den Fröruper Bergen. 19:30 verlief. Beste Voraussetzungen für den Kurs waren Übersetzt man ‚Enrichment’ mit ‚Bereicherung’, so Sa., 28.01. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frö- allein schon gegeben durch die traumhafte Lage un- waren die gemeinsamen Aufenthalte in der Natur rup: Jahreshauptversammlung, Gasthaus Frörup, serer Schule inmitten der Oberen Treenelandschaft, rund um Oeversee für alle Beteiligten (die Kurslei- 19:30 einer bundesweit einzigartigen Natur- und Kultur- tung eingeschlossen) sicherlich ein bereicherndes So., 29.01. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballtur- landschaft. Erlebnis. nier KFV, Eekboomhalle, 09:00 Ingrids Atelier Filzkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder im Januar, Februar und März Info: 04638-897377 www.filzatelieroeversee.de

26 Sportmeldungen

Männer Silber: Asmus Petersen (3), Nils Greve (3) 87 Sport- und 90 Mehrkampfabzeichen verteilt Männer Bronze: Olaf Greve (2), Volker Detjens Es ist schon gute Tradition, dass nach der sommer- (24), Heidi Gülich (23), Marlis Knutzen (21), Elke (2), Günter Itzke (2), Hartwig Wördemann (2), lichen Sportabzeichensaison in würdigen Rahmen Mai (21), Anke Schrör (20), Elke Rauschke (19), Wulf Arndt (2), Thomas Collmann (2), Aloisius die Auszeichnungen vergeben werden. Katharina Gyde Reimann (14), Hildegard Hansen (11), Silke Klinger (2), Fritz-Erik Naumann (2), Gerd Walther Zink als Sportabzeichenbeauftragte des TSV Tarp Rothberg (8), Ute Görrissen (7), Katharina Zink (2), Mirko Quentel (1), Heribert Grießer (1), Tho- übernimmt dann die schönste Aufgabe des Jahres (7),Ute Werner (6), Ellen Präger (5) mas Greve (1), mit der Übergabe der Urkunden und Medaillen. In Silber Damen: Stephanie Angenendt (3), Jugend: diesem Jahr hatten 87 Teilnehmer die Bedingungen Bronze Damen: Ute Kuhn (1), Nina Melchert (1), Mädchen Gold: Kimberly Rohwer (9), Alina Bildt für das Sport- und 90 für das Mehrkampfabzeichen Anna Börm (1) (7), Ilka Petersen (6), Almut Werner (5), Hilde Wer- abgelegt. Männer Gold: Andreas Koch (47), Peter Mai (42), ner (5), Carolin Kubut (3), Lea Clausen (3), Levke Regelmäßig nimmt eine große Gruppe Sportler die Klaus Lorbeer (37), Karlheinz Saager (37), Hart- Feddersen (3), Solveig Feddersen (3), Auszeichnung persönlich in Empfang. Besonders wig Wilkens (34), Gerhard Beuck (31), Alexander Silber: Swantje Thomsen (2), Hanna Klinkert (2), die Kinder sind mit großer Freude dabei. Aber auch Berger (30), Eduard Schubert (30), Hans Wachholz Mia Börm (2), die Senioren freuen sich, wenn „Altgediente“ es (29), Herbert Ottruba (28), Claus Gräper (27), Ari- Bronze: Anna Johannsen (1), Anna Jetter (1), Se- wieder einmal geschafft haben. Den Vogel bei den bert Reimann (25), Hans Jaron (23), Werner Quen- ra Beuck (1), Lisa Andersen (1), Nadina Andersen Älteren schießt schon jahrelang Eduard Schubert tel (20), Jürgen Gosch (16), Ernst Arp (14), Stefan (1), ab, der 1925 geboren ist und mit seinen 86 Jahren in Goos (14), Sönke Röh (13), Peter Doose (11), Axel Jungen Gold: Lasse Petersen (6), Jan Ole Petersen diesem Jahr zum 30. Mal die Bedingungen erfüllte. Goos (11), Horst Nielson (11), Gerd Möller (10), (6),Oliver Kubut (5), Julien Präger (5), Sven Ange- Bei den Damen sind Gila Wichmann und Marlies Helmut Schaumann (9), Artur Skinkat (8), Jürgen nendt (4), Finn Clausen (4), Tim-Lukas Greve (3), Knutzen immer eifrig dabei. Hier haben die beiden Hohm (8), Bernd Petersen (5), Hannes Röh (5), Bronze: Steffen Klenke (1), Jonas Franzen (1), Ni- 1935 geborenen Damen zum 24. und 21. Mal wie- Manfred Präger (5), co Klenke (1), Jannik Reichert, derholt. Die häufigsten Wiederholungen bei den Männern aus dem Tarper Raum hat Andreas Koch mit der Zahl 47, bei den Damen Gisela Gosch mit 33 Mal. Als Gruppe trat die Montags-Ausgleichssportgrup- pe auf. Diese verlegten einen Übungsabend auf den Sportplatz, wobei beinahe alle Teilnehmer die Be- dingungen auf Anhieb erfüllten. Hanna Klinkert war auch in diesem Jahr mit ihren sieben Jahren die jüngste Teilnehmerin und erwarb zum zweiten Mal die Auszeichnung. Katharina Zink wurde von Klaus Lorbeer und Karlheinz Saager bei Zahlreiche Kinder und der Abnahme unterstützt. Am 2. Mai 2012 um 17 Eduard Schubert (links) Uhr geht es wieder los. Diesen Termin haben sich und Gila Wichmann einige schon im Kalender markiert, damit sie eine als älteste Teilnehmer erneute Wiederholung nicht verpassen. nahmen die Sportabzei- Erwachsene chenurkunden in Emp- Damen Gold: Gisela Gosch (33), Gisela Wichmann fang

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

27 Sportmeldungen Trainingszeiten ersatzlos gestrichen werden. Der TSV Tarp informiert Als Trainingszeiten verbleiben daher: Dienstag, ...Allgemein transportiererei, Zeitnehmen, Listenschreiben und 20-22 Uhr und Freitag, 19-21 Uhr, jeweils in der Gymnastikhalle (Neubau). Diese Trainingszeiten Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen, wir hoffen Versorgung der Helfer und Kampfrichter. Sie haben die Jahreswende gut überstanden und Für den TSV Tarp platzierten sich - in der U 9: Platz waren ursprünglich für die Ü30-Karateka ange- sind mehr oder weniger elegant ins neue Jahr ge- 1 Bjarka Kohrt, Florian Mitfeit, Maximilian Knuth- dacht, aber durch die Umstrukturierung sind jetzt kommen. Der TSV Tarp wünscht Ihnen auf jeden Krins, Platz 2 Nickels Albrecht, Nico Herbst, Benny alle Altersgruppen und Gürtelfarben herzlich will- Fall ein tolles, erfolgreiches – und natürlich sport- Nitsche, Platz 3, Jasmin Fiedler, Anne Dörnbrack, kommen. liches neues Jahr. Vielleicht darf ich sie bei dieser Emily Onur, Finja Dämmig, Merle Diedrichsen, Die Trainingszeiten sind nun wie folgt: Gelegenheit an die guten Vorsätze erinnern, die sie Lorena Rung, Jan Ole Jacobsen, Noah Hauenstein, Tag Uhrzeit Zielgruppe Fachgebiet Halle/Ort sich nach dem Raclette oder Fondue am 31.12 auf- Magnus Henrich, Tjark Nowaczyk, Leon-Lucas Di. 20.00 - 22.00 Uhr Alle Alle Gymnastikhalle gelegt haben. Ein wenig Bewegung wird ihnen hel- Bohner. Für die U 11: Platz 1 Steffen Klenke, Platz (Neubau) fen. Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio – Mit- 2 Fr. 19.00 - 21.00 Uhr Alle Alle Gymnastikhalle glied im TSV Tarp Vorstand (schriftwart@tsvtarp. Finja Symietz, Sven Angenendt, Platz 3 Leon Elias (Neubau) de, 04638/1426). Ortmann, Henrick Dörnbrack, Julian Diedrichsen, ...vom Schwimmen: Abschied und ...vom Judo: tolle Atmosphäre beim Nico Haas, für die U 14 : Platz 1 Thorben Kuchen- becker, Platz 2 Sina Schmaglowski, Towe Andre- Neuanfang Die Spartenleiterin Marion Blasig bedankt sich am Tarper Nikolaus-Turnier sen, Silas Nielsen, Platz 3 Marc Buchacker, Marcel Wieder einmal gab es eine volle Halle beim dies- letzten Schwimmtag vor den Weihnachtsferien ganz Radzio, für die U 17: Platz 1 Anna Jetter, Philipp jährigen traditionellen Tarper Nikolausturnier der Kutzeer, Rene Carstensen, Finn Mohr, Alexander herzlich mit ihren Übungsleiterinnen der Turn- und Altersklassen U 9 bis Männer und Frauen. Überra- Weise, Platz 2 Nico Nitsche, Platz 3 Björn Peper, Schwimmsparte des TSV Tarp bei Wiebke und Pe- schend stark besetzt waren die U 20, Männer und Alexander Huber, Frauen: Platz 2 Berit Peper. ter Doose für ihren jahrelangen Einsatz in der Kin- Frauen. Eine voll besetzte Tribüne und die Trainer derschwimmausbildung im Sportverein. und Betreuer in der Halle brachten eine eindrucks- Auf dem Foto gewinnt Alexander Weise mit einem seitlichen Schulterwurf. Wir wünschen allen Freun- Wiebke und Peter haben mit viel Engagement unzäh- volle Atmosphäre besonders für die Jüngsten. Wäh- ligen Kindern das Element Wasser näher gebracht, rend die Kids ab sechs Jahre teilweise den der Tarper Judoabteilung, Helfern und Förde- rern ein Frohes, Gesundes und Erfolgreiches das Schwimmen gelehrt und viele Schwimmabzei- ihre ersten Mattenkämpfe unbekümmert auskämpf- chen in der Schwimmhalle Eggebek für den TSV ten, sahen die Zuschauer bei den älteren Athleten Neues Jahr. Das Tarper Trainer Team, ihr Gerd Zboralski, Spartenleiter Judo, [email protected] Tarp abgenommen. schon Taktik und Routine. Sehenswerte Kämpfe Dadurch sind beide in den vielen Jahren eine fes- gab es bei den Männern und Frauen, wo einige ...vom Judo: Turnier der Norddeut- te Institution für das Kinderanfangsschwimmen im Bundesliga- und Regionalligakämpfer das Turnier Sportverein geworden. als Trainingseinheit nutzten. Mit Ruhe und Routine schen-Judo-Einzel-Meisterschaften Einen nahtlosen Übergang können wir durch An- brachten die Tarper Listenführer und Zeitnehmer Am 19. Februar 2012 sind wir Ausrichter der Nord- ne Jessen, die seit dem Sommer das Doose-Team um die Organisatoren Sabine Zboralski und Ka- deutschen-Judo-Einzel-Meisterschaften U 20 ( 17 tharina Zink, sowie Philipp Helmchen mit seinen bis 19 Jahre ) in der Tarper Treenehalle I! Das tol- bereits tatkräftig unterstützt hat und vielen als Kampfrichtern, das Turnier zügig über die Bühne le Event sollte man sich nicht entgehen lassen und Übungsleiterin bekannt ist, zusammen mit ihrem und alle Athleten freuten sich nach den Kämpfen die Judosparte lädt sie zum Zuschauen ein. Weitere Sohn Timon gewährleisten. Anne hat sowohl die auf ihre Urkunden, Medaillen, ein kleines Überra- Informationen über Gerd Zboralski, Spartenleiter Trainerassistentenausbildung als auch ihre Ret- schungsgeschenk und frische Waffeln. Auf diesem Judo, [email protected] tungsfähigkeit beim Kreisschwimmverband SL-FL Wege danken wir den vielen Sponsoren, Helfern, ...vom Turnen: der Drums alive- und FL unter Beweis gestellt und plant im nächsten Eltern und unserem Team für die ewige Matten- Jahr eine weitere Qualifizierung im Schwimmbe- Kurs auch im nächsten Jahr reich. Übungsleiterin ist hier Frau Wiebke Doose. Der Der erste Schwimmtag nach den Weihnachtsferien Kurs findet Mittwochs vom 18.1. bis 7.3.2012 (8 x) ist Donnerstag, 12. Januar 2012. Die Kosten betra- statt, in der Zeit von 18 – 19 Uhr in der Gymnas- gen pro Halbjahr 30,- Euro, die wir bitten, vorab auf tikhalle Tarp. Anmeldungen sind während der Öff- das Vereinskonto zu überweisen. nungszeiten der TSV Geschäftsstelle (dienstags von 15:30 Uhr Schwimmen für Anfänger 19 – 21 Uhr und freitags von 8 – 10 Uhr) oder unter 16:00 Uhr Schwimmen für Fortgeschrittene Tel. 16 44 möglich. 16:30 Uhr Schwimmen für Seepferdcheninhaber ...vom Karate: neue Trainingszeiten Neuanmeldungen für die Wartelisten nimmt die Seit Ende 2011 gibt es beim Karate einige Verän- Spartenleiterin Turnen & Schwimmen Marion Bla- derungen. Aufgrund der beruflichen Situation der sig unter [email protected] oder unter 89 99 62 Spartenleiterin Karen Seiler mussten leider einige entgegen. 100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

28 Sportmeldungen erfolgreich ihr stärksten Schützen in Stellung ge- Tabelle nach der Hinrunde bracht hatten, zogen sie mit der zweiten Besetzung Verein Punkte Ringe gegen den SV Jerrishoe den Kürzeren. Bad Oldesloe BS 18: 2 2254 SchV Jerrishoe 16:4 2204 Zudem konnten sich die Jerrishoer im zweiten TSV Ladelund 14:6 2220 Durchgang ebenfalls gegen Ladelund behaupten. Griebeler SV 8:12 2095 und sich dadurch an Ende der Hinrunde den zweiten Uetersener SpGem. 4:16 2064 Platz erkämpfen. Hubertusgilde Kücknitz 0:20 0 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt e.V. Weihnachtsfeier in unserer Reithalle Die Halle und der große Baum waren festlich ge- schmückt, Apfelpunsch und frische Waffeln verströmten ihren ver- führerischen Duft. Dann Bogen-KM in endlich kamen die vielen Gäste, auf die wir ge- hofft und auf die wir uns Jerrishoe zeigte Präsenz zu unserer alljährlichen und Klasse Weihnachtsfeier so ge- Darlin Thomsen (9) hat erst vor wenigen Monaten freut haben. mit dem Bogensport begonnen, jedoch ein erklär- Wir hatten unseren Gäs- tes Ziel: Die LM-Teilnahme. Zusammen mit ihr ten ein abwechslungs- kämpften neunzehn weitere Jerrishoer Schützen in reiches Programm zu der Harrisleer Holmberghalle bei der Kreismeister- bieten. Die Voltitrainer zeigten ihre Gruppen in schaft um Qualifikationspunkte. „Darlin ist mit viel Bereit zur Vorführung: Gerd Jahnke mit den beiden Shetlandponys Inko und Hek- den unterschiedlichen Spaß und Engagement bei der Sache“, bestätigt auch tor der 2. Vereinsvorsitzende und Landesaktivenspre- Leistungsklassen. Her- cher Willi Neuhaus und bedankte sich auch gleich vorzuheben ist hier sicherlich die Aufführung der diesem gesunden Sport bieten. Deshalb danken wir bei seinen Trainern. „Die gesamte Mannschaft war A-Gruppe unter der Leitung von Kerstin Arndt. allen für den Besuch und die schönen Stunden, die hervorragend vorbereitet.“ Das Ergebnis spricht für Diese trat nicht wie üblich mit einem galoppie- wir gemeinsam verbringen konnten. sich: 11 Meister- und 6 Vizetitel gingen nach Jerris- renden Pferd, sondern mit dem fest stehenden und Besonderen Dank auch an alle, die unser Programm mitgestaltet haben, die Voltis, die Reiter und die hoe. In der stark besetzten Recurve Schülerklasse so gar nicht lebendigen Tonnenpferd auf. Was der Fahrer und an alle, die sich um den Rest gekümmert setzte sich Lasse Ristau nach anfänglichem Gleich- Aufführung allerdings nichts von ihrer Spannung haben, die vielen fleißigen Helfer, die so wichtig stand mit konstant guter Leistung gegen Moritz und Faszination nahm. sind und die man nicht immer sieht. Klöpping (SpSch Fahrdorf) durch. Ihr reiterliches Können zeigten uns die Reitschüler 1. Vorsitzende Melanie Held Auch Mario Thomsen knackte die Schallmauer von Annika Brodersen in einer absolut tollen Quad- von 500 Ringen, musste sich in der Schützenklasse rille. Das gefahrene Pas de deux von Gerd und Petra aber Helge Möller vom ausrichtendeten TSV Nord- Jahnke bewies uns wieder einmal, wie viel Power TuS Dreiring Havetoft Harrislee geschlagen geben, während Hans-Jürgen und Energie auch in dem kleinsten Vierbeiner ste- Hansen (Altersklasse) ebenso wie Tochter Jaqueli- cken kann. Die Dressur von Ela mit ihrem Friesen- Kinderturnen geht ne (weibl. Jugend) mit deutlichem Vorsprung Gold hengst war harmonisch und sehr beeindruckend. mit nach Hause nahmen. Und Swenjas Truppe erzählte uns das Märchen von weiter!!! Ganz oben auf dem Treppchen standen in allen den sieben Zwergen einmal anders. Ab 09.01.2012 um 14.30 Uhr findet jeden Montag Klassen auch die Jerrishoer Compoundbogenschüt- Das Highlight am Ende des Tages ist und bleibt unter neuer Leitung von Jessica Grossmann das zen, wobei Lars Tobiesen mit 577 Ringen gleich aber der Weihnachtsmann, der natürlich zu unse- Mutter-Kind-Turnen statt. Herzlich Willkommen auch die Tagesbestleistung schoss. rer Weihnachtsfeier mit der Pferdekutsche kommt sind alle Eltern mit Kindern bis 7 Jahre. Compound-Liga und seine Rentiere zu Hause lässt. Von zahlreichen Es wurde der Wunsch an uns heran getragen, eine Kindern umringt, verteilte er ordentlich Geschenke, Gruppe für Kinder von 4-7 Jahren ohne Elternbe- Jerrishoe überrascht allerdings nicht ohne auch das ein oder andere Ge- gleitung anzubieten. Das würden wir herzlich ger- dicht zu fordern. Vielen Dank, Weihnachtsmann, ne. Dafür brauchen wir aber noch mehr interessierte Favoriten dass du uns nicht vergessen hast. Kinder, dann kann das kurzfristig los gehen. Damit hatten die BOBS, die Bad Oldesloer Bogen- Der Erlös aus unserer Feier kommt der Ausbildung Bei Rückfragen bitte bei Gyde Hilgenstöhler 046203 schützen nicht gerechnet! Nachdem sie gegen den und Förderung der Vereinspferde zugute, so kön- /964250 anrufen. vermeintlich gefährlicheren Gegner TSV Ladelund nen wir weiterhin der Jugend die Möglichkeit zu Wir freuen uns auf viele kleine Turner!!!

29

Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Jugendfreizeitheim Informationen unter 04638-441 und Kirchengemeinde Tarp www.kirchengemeinde-tarp.de Tarp am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Einladung zur Kinderkirche Die Kirchenstrolche Hallo, liebe Kinder, wusstest Du, dass die Kirche Programm Januar Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort macht einfach mit! Infos 04638/2136839 nämlich einiges zu erkunden… Ab 09. Januar sind wir wieder für EUCH da! WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr Hast du Lust auf Entdeckungsreise zu gehen. Komm 10. 01. 17:30 Uhr Jahresrückblick 2011 WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- doch mal vorbei! 12. 01 16:00 Uhr „Bunter Donnerstag“ über der Grundschule Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskir- 12. 01. 17:00 Uhr gemeinsames Abendbrot ALTER: alle Kinder im Grundschulalter che findet am Donnerstag, dem 26. Januar ab 17 .01. 18:00 Uhr Januar - Bingo Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- 15.00 -16.30 statt. Wir freuen uns auf Dich! 19. 01. 16:00 Uhr „Bunter Donnerstag“ hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Dein Kindergottesdienstteam biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- 26. 01. 16:00 Uhr „Bunter Donnerstag“ steln, backen, singen, Spiele spielen und vieles z.B. Tischtennis bei Schwarzlicht mehr… Kinderchor Liebe El- 27 .01. 17:00 Uhr Kinderkino “Die Mauerbro- tern! Liebe Kinder! ckenbande“ Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organi- stin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Ver- söhnungskirche und zwar immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder dazu kommen und Freude am gemeinsamen Singen entdecken. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel

Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Diese Rubrik stellt in der nächsten Ein verlockendes Zeit die Klassensprecher der Alexan- Angebot der-Behm-Schule vor. Jugendgruppe immer Name: Phil Hanisch donnerstags Gerade jetzt in der Klasse: 8c Schule: Alexander-Behm-Schule Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Ge- dunklen Jahreszeit: Alter: 13 Jahre meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp GuteNacht-Taxi Wohnort: Tarp Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- Hin und weg – zum halben Weshalb bist du Klassensprecher gewor- abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau Preis! den? Oder hat man dich vorgeschlagen? richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Ich bin es geworden, weil ich Lust dazu habe und Exklusivprogramm! mich gerne für andere einsetze. Für 1,50 € bekommt ihr einen Taxigut- Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was Was sind deine Aufgaben? schein im Wert von 3,00 €! Für 2,50 € Ich bin für die Klassenruhe bei Abwesenheit der macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Lehrer verantwortlich und muss eventuelle Streit- Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- bekommt ihr einen Taxigutschein im situationen schlichten. Gleichzeitig muss ich Wün- ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- Wert von 5,00 €! Je nachdem, wieviel sche meiner Klassenkameraden, soweit als möglich, ten, quatschen, chillen, kochen und ...und... ihr euch leisten könnt oder wollt! Ihr mit unserer Klassenlehrerin in Erfüllung bringen. und... könnt auch mit mehreren zusammen- Hast du das Gefühl, dass du durch dieses Amt einiges bewegen kannst? Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist kei- legen, alles kein Problem! Die Gut- ne Verpflichtung - davon hast du sonst schon Ja, es gibt viele Möglichkeiten etwas zu verändern. scheine gibt es in den Amtsverwal- Akzeptieren dich alle Schüler und Lehrer genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: tungen Eggebek und Oeversee (Tarp). in dieser Rolle? Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf IHR könnt die Gutscheine kaufen Nicht alle Mitschüler, aber alle Lehrer. dich! Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe Kennst du eigentlich dein Mitspracherecht? oder lasst sie euch von euren Eltern Ich denke schon, und falls ich mal nicht Bescheid schenken! weiß, habe ich Unterstützung durch den Schulspre- cher und die Lehrkräfte. GuteNacht-Taxi - Welche Schwierigkeiten bringt dein Amt der sicherste Weg nach mit sich? Hause! Keine, ich habe alles im Griff.

Ev.-luth. Kirchen- Die Termine im Januar für Kinder und Jugend- liche der Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund gemeinde bitte den Aushängen in der Schaukästen sowie Steffi, Larissa und Marek Oeversee-Jarplund der Tagespresse entnehmen. 30

Treenespiegel für die Jugend Kommunales KinderKino Die Mauerbrockenbande ren ehemaligen Freund. In die Wiedersehensfreude Deutschland 1990 mischen sich Trauer und Nachdenklichkeit, als er Sommer 1989. Für Tausende von DDR-Bürgern erzählt, dass seine Mutter mit dem kleinen Bruder in wird die „grüne Grenze“ in Ungarn plötzlich zum den Westen abgehauen ist und ihn im Stich gelassen Fluchtweg in den Westen. Auch die Eltern der hat. Aber die Erwachsenen haben ihre Rechnung zwölfjährigen Marion nutzen diese Möglichkeit ohne die Kinder gemacht ... und lassen ihre Vergangenheit zurück. Ohne dass „Die Mauerbrockenbande“ hat die Atmosphäre die- sie gefragt wurde, muss Marion ihrem Vater und ser bewegenden Monate hervorragend eingefangen. ihrer Mutter auf dem gefahrvollen und ungewis- Gedreht wurde mitten im Geschehen im Winter sen Weg folgen. Bald finden sie sich in der lauten, 1989/90 von DEFA-Regisseur Karl Heinz Lotz für bunten, geschäftigen Welt von West-Berlin wieder. eine West-Berliner Produktion bzw. für das ZDF. Im Ostteil der Stadt gibt es Freunde und eine Woh- Entstanden ist ein Familienfilm im besten Sinne des nung, hier jedoch haust die Familie in einem der Wortes: er spricht Kinder und Erwachsene gleicher- schnell errichteten Containerlager zusammen mit maßen an und ist hervorragend dafür geeignet, um Aussiedlern aus anderen Ländern. Als am 9. No- sich 20 Jahre nach dem Fall der Mauer an diese Zeit vember die Mauer fällt, dauert es nicht lange, bis zu erinnern. Sibylle, Marions beste Freundin aus Ost-Berlin, vor BJF-Empfehlung: ab 10 Jahre, FSK: ab 6 Jahre Gibt es Situationen, in denen du nicht der Containertu?r steht. Die offene Grenze macht es BESONDERS WERTVOLL weißt, was zu tun ist? möglich, dass Marion mit Sibylle in die „alte Hei- 27. Januar um 17:00 Uhr Ende ca. Selten. mat“ geht. Der Schlüssel für ihre Wohnung liegt 19:00 Uhr. 1 Euro für Getränke u. Bist du auf dieses Amt vorbereitet worden? noch am alten Platz. Dort trifft sie auch Gert, ih- Popcorn. Auf dieser Schule leider nicht, aber auf meiner vor- herigen Schule wurde ich einmal im Monat über Neues informiert. Aus den Kindergärten Was ist das Schönste oder Beste an deiner Klasse? Wir sind eine nette Klasse. Und was ist schlecht und müsste verbessert Das Leben als Eltern werden? Der Sternenchor des ADS Kindergarten mit einem Wald- Der Klassenraum könnte etwas besser von uns ge- Tarp pflegt und behandelt werden. kindergartenkind Wie gefällt dir deine Schule? Eine Tradition setzt sich fort… Am Nachmittag des 07. Dezember 2012 hatten die Seit Sommer dieses Jahres geht eines unserer Kin- Die Schule ist gut ausgestattet, aber die Organisa- der in den Waldkindergarten. Vielleicht war es naiv tion im täglichen Umgang mit Räumen und Gerät- Kinder im Alter von 3-6 Jahren einen auswärtigen Auftritt im Ausbildungsverbund Nord in Flensburg. zu denken, dass unser Sohn keine gemalten Bilder schaften könnte von den Lehrern besser gehandhabt mit nach Hause bringt. Wir meinen die Bilder, bei Da passte es ganz gut, dass am Samstag vorher werden z.B. Computerräume, Musikräume usw. denen man sich fragen muss, ob man die jetzt auf- schon mal das Programm auf dem Tarper Weih- Und welche Veränderungen würdest du als bewahren soll oder mit schlechtem Gewissen und nachtsmarkt durchgespielt, bzw. – gesungen wurde. Rektor vornehmen? möglichst unauffällig in den Papiermüll entsorgt. Er Mit großem Erfolg. Ich würde den Umgang mit unseren Geräten besser bringt sie auch mit. Am Mittwochnachmittag wurden Fahrgemeinschaf- organisieren, sodass die Schüler keine Chance hät- Ebenfalls hatte eine unüberlegt, leichtsinnige Flos- ten gebildet und 13 Kinder trafen sich mit Eltern ten, die Dinge mutwillig zu zerstören. Und ich wür- kel wie:“ Wenn Du etwas Schönes im Wald und Großeltern und natürlich den Erzieherinnen de ein abgegrenztes Areal im Winter schaffen, um findest und mitbringst, dann freue ich mich sehr“, auch mal eine Schneeballschlacht zu ermöglichen Birgit Stahmer und Birgit Wendland zum Auftritt weitreichende Folgen. Seither werden große ohne dass danach jemand bestraft wird. in Flensburg. Anlass war eine Weihnachtsfeier der Steine im Rucksack verstaut und mit nach Hau- Habt ihr Kontakt zu Parallelklassen? Senioren der Maler- und Lackiererinnung. se geschleppt und wir meinen große Steine, nicht Ja, sehr guten sogar. Die Kinder bekamen ihre neuen Sternsänger T- irgendwelche, sondern richtige Brocken. Die Erzie- Wie läuft die Zusammenarbeit mit der Shirts (durch eine großzügige Spende) übergezo- herinnen können sich immer nur entschuldigen und Schulleitung? gen, nahmen ihr Licht in beide Hände, die beiden sagen:“Wir konnten ihn nicht davon abbringen, es Sehr gut. Birgit`s ihre Gitarren und der Einzug in den Saal mussten genau diese sein.“ voller gespannter Gesichter konnte beginnen. Auf jeden Fall stellten wir schnell fest, dass es der Es war sehr beeindruckend. Und dann wurde gesun- richtige Kindergarten für unseren Momme ist. Er Der Jugendbeirat gen. Mal die Kinder allein, mal alle gemeinsam. Es fühlt sich der Natur nämlich so verbunden, dass er informiert ist für uns Erwachsene immer wieder erstaunlich zu sich nicht nur in einen Bachlauf hineinsetzte, nein er Jugendvollversammlung sehen, wie viele Kinder in kurzer Zeit auswendig wollte diese sogar trinken. Schnell reagiert filterten lernen können und auch noch Spaß dabei haben. die Erzieherinnen das Wasser um zu demonstrie- Die genauere Planung beginnen wir am 10. Ja- Das Publikum war auch sichtlich und hörbar begeis- nuar 2012 um 17:00 Uhr im Jugendfreizeitheim ren, wie dreckig dieses sei und man es auf keinen tert, ebenso wie die stolzen Eltern im Hintergrund. (FRITZ). Dort wird alles vorbereitet, damit am 04. Fall trinken dürfe. Für die Treene beherzigt er es Als „Lohn“ bekamen die Kinder einen leckeren, Mai 2012 möglichst viele Tarper Jugendliche an seither, mit dem Badewannenwasser zu Hause üben der Vollversammlung teilnehmen. mit Smarties gefüllten Weihnachtsmann, der zum wir noch. Zumindest hat er seitdem wirklich was- Abschluss als Musikinstrument (Rassel) herhalten serdichtes Regenzeug. Alle Sitzungen des Jugendbeirates musste, was nicht jeder heil überstand. Kommt der kleine Mann einmal mit einem Kratzer sind grundsätzlich öffentlich. Also Es war ein schöner Nachmittag und für die Kin- im Gesicht nach Hause, wird einem eine schaut ruhig am 10. Januar schon der und Erzieherinnen etwas Besonderes, auswärts interessante und spannende Geschichte - natürlich mal vorbei. und vor fremden Publikum aufzutreten. Super ge- eine wahre Geschichte - erzählt. „Nee Mama, das macht!!! Detlef Petersen (Kindergarten Großvater) war kein Ast, das war ein Löwe, nee, ein Tiger, der 31 Aus den Kindergärten hat gekratzt.“ Es wird berichtet, wie die Schnecken Schönheit der klassischen Musik herangeführt. Be- sich so durch den Wald schleimen, dass es wieder hutsam und sehr humorvoll wurden nicht nur die Bucheckern zum Mittag geben wird, weil die neben Kinder, sondern auch wir Erwachsenen in den den Felsbrocken auch noch Platz im Rucksack ge- Wir möchten an dieser Stelle noch einmal „Danke“ Bann gezogen. Wunderbare 45 Minuten für Herz funden haben und das ein Zweig nicht einfach ein sagen! Der ein oder andere wird sich vielleicht er- und Seele, für die wir uns von Herzen bedanken Zweig ist, sondern ein Trecker mit einer Deichsel. innern, dass wir im vergangenen Jahr leider zwei- möchten. Weiterhin beobachten wir, dass sich sein Talent, mal von Einbrechern heimgesucht wurden. Eine Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2012 zu verkaufen seit Besuch des Kindergartens rapi- ehemalige Kindergartenmutter hörte davon und hat mit vielen wunderbaren Momenten! de entwickelt. Eigentlich müsste an jedem zweiten spontan bei einer Familienfeier ein Verspielen zu Für den Kindergarten Clausenplatz Simone Born Baum ein Eisstand sein, an dem man Erdbeereis mit unseren Gunsten veran- Schokostreuseln kaufen kann für 2 Euro. Es werden staltet, so dass sie uns am Besuch Wohnungen gebaut, die es zu verteidigen gilt, klare Ende eine großzügige vom Zauber- Worte wie:“ Lass das!!“ formuliert und lila Blumen Spende überreichen orchester für Karina gepflückt. konnte. Mit diesem Zu- Beim Abholen kann man schon an seinen Augen schuss konnten wir es uns und den Klamotten sehen, was für ein toller und leisten, das Wunderland- aufregender Tag es war, ohne dass auch nur ein Theater für eine Vorstel- Wort fiel. lung in unserer Einrich- Wir erleben ein rundum zufriedenes Kindergarten- tung zu buchen. Das kind, das morgens gerne aufsteht, um in den „Zauberorchester“ war Kindergarten zu gehen. Es gab in unserem kurzen mal ein Theater der etwas Elterndasein eines Waldkindes nicht einen anderen Art. Mit Schau- einzigen Tag, an dem er nicht in den Wald wollte. spiel, Zauberei und natür- Nicht einmal in seiner ersten Woche im August. lich Musik wurden die Ein herzliches Dankeschön gilt den beiden tollen Kinder aller Alterststufen Erzieherinnen. Die Eltern eines Waldfrischlings verzaubert und an die

Treenespiegel-Ratgeber Ist dieser Schritt geklärt, sucht man sich ein kon- Grauer Kapitalmarkt wird grün kretes Produkt heraus, welches bestenfalls von ei- Farbenspiele dieser Art begegnen uns in letzter Zeit bei diversen Produkten nem unabhängigen Institut auf ökologische Nach- haltigkeit hin überprüft worden ist. Autos werden blau und effizient, eine Fast-Food und klimabewusster Anleger erst die üblichen Kri- Wer sein Geld unter ökologischen Gesichtspunkten Kette wechselt die Firmenfarbe von rot auf grün terien einer Geldanlage prüfen. Hier geht es darum, anlegen möchte, muss sich etwas mehr bemühen. und manche Tankstellen bringen gut sichtbar aus den Größen Rendite, Sicherheit und Verfügbar- Unterstützung bietet hierbei die Verbraucherzentra- schwarz glänzende Solarzellen auf die Dächer ihrer keit eine für den Anlagezweck geeignete Pro- le Flensburg mit der Fachberatung und die Lektüre Zapfsäulen an. Es liegt einfach im Trend, sich ein „grünes Image“ zuzulegen. duktgattung zu finden. einschlägiger Testzeitschriften. Leider birgt diese Entwicklung auch Gefahren für Verbraucherzentrale Flensburg informiert: einige Verbraucher. Gerade im Bereich der Geldanlage tarnen sich viele Filesharing – das große Geschäft nach unserer Ansicht zweifelhafte oder intranspa- rente Anbieter mit einem grünen Mäntelchen. So Filesharing geschieht am heimischen Rechner, abmahnt. Gegenstand der Abmahnung ist, dass der wirbt ein norddeutsches Unternehmen für deren scheinbar anonym und wird meist ohne Unrechts- Betroffene eine Unterlassungserklärung abgeben Genussrechte an Windkraftanlagen und stellte die- bewusstsein praktiziert. Filesharing bedeutet das muss und zusätzlich Schadensersatz und Rechtsver- ses Investment zeitweise sogar als „grünes Spar- Herunterladen und wieder Zurverfügungstellen folgungskosten zahlen muss. Diese Kosten stellen buch“ dar. Eine andere Gesellschaft tritt als Förde- von Dateien aus dem Internet über Tauschbörsen. jedoch oftmals überhöhte Maximalforderungen, rer erneuerbarer Energien auf und bietet Interessen- Geschieht dies ohne Berechtigung, stellt es einen um den größtmöglichen Profit aus der Urheber- ten an, sich an einem mit Rapsöl betriebenen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz dar und rechtsverletzung zu schlagen. Die Medienindustrie Blockheizkraftwerk zu beteiligen. Ganz neu ist die ist somit illegal. Das Urheberrecht ist für jeden da, und deren Anwälte haben nämlich erkannt, dass sogenannte „Solar-Rente“. Hier versuchen die Mit- der Texte, Bilder, Fotos, Musik, Filme oder auch das Urheberrechtsgesetz einige Ungenauigkeiten arbeiter eines Ilsenhofener Unternehmens per Computerprogramme erstellt. Der Gesetzgeber hat aufweist, die das Stellen von den Maximalforde- Haustürgeschäft Verbraucher davon zu überzeu- mit dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) hierfür die rungen ermöglichen. Einer Studie zufolge wurden gen, eine Photovoltaikanlage auf einem gemieteten gesetzliche Basis geschaffen. Die Grundidee: Wer im letzten Jahr 575.000 Abmahnungen verschickt, Dach im In- oder Ausland zu erwerben. Vor Geld- etwas geschaffen hat, soll über die Verwendung die insgesamt eine Forderung von ca. 410 Millio- geschäften an der Haustür sollte man grundsätzlich entscheiden und auch entlohnt werden. Wer dieses nen Euro aufwiesen. Etwas mehr als die Hälfte hat die Finger lassen. Recht missachtet, soll abgemahnt werden und muss „klaglos“ den angemahnten Schadensersatz entrich- Bei allen genannten Angeboten handelt es sich um Schadensersatz zahlen. tet. Leider: Denn in den meisten Fällen lassen sich die klassischen Vertreter des Grauen Kapitalmark- die Maximalforderungen in den Abmahnschreiben tes. Dieser wird so genannt, da hier keine staatliche Wie kommt es nun zu den Abmahnungen? Seit ei- reduzieren. Überwachung und Regulierung erfolgt. Regelmä- nigen Jahren stellt die Unterhaltungsindustrie (u. a. ßig tragen die Anleger sämtliche unternehmeri- Musik, Film, Software) fest, dass durch die Aus- Außerdem sollte in der Regel, die durch den Ab- schen Risiken, ohne aber Einfluss auf die unterneh- breitung der Digitalisierung die Einnahmen stetig mahnanwalt mit verschickte Unterlassungserklä- merischen Entscheidungen nehmen zu können. zurückgehen. Spitzenreiter bei getauschten Dateien rung nicht unterzeichnet werden. Diese enthält Wer dann nach einiger Zeit fragt, was die eigene ist weiterhin Musik (ca. 42 %), gefolgt von Spielfil- oftmals die Erklärung die im Raum stehende Scha- Einlage wert ist, oder wann denn das investierte men (ca. 30 %) und Pornos (ca. 22 %). Daher ver- densersatzforderung zu begleichen oder im Fall ei- Geld ausgezahlt wird, muss sich mit dem umfang- sucht diese aus der Not eine Tugend zu machen, um ner Zuwiderhandlung eine horrende Vertragsstrafe reichen und komplexen Bedingungswerk auseinan- mit diesem Missstand ein Geschäft zu machen. zu zahlen. dersetzen und läuft Gefahr, dass statt dem verspro- Wird eine Urheberrechtsverletzung vom Urhe- Hilfe bietet die Rechtsberatung der Verbraucherzen- chenen Gewinn nur ein großer Verlust aufwartet. berrechtsinhaber festgestellt, schaltet dieser in der trale in Flensburg Schiffbrücke 65 Tel 0461-28604 Wie bei jeder Geldanlage, muss auch ein umwelt- Regel einen Rechtsanwalt ein, der diesen Verstoß an. 32 Treenespiegel-Ratgeber Laboruntersuchungen. Fallen diese Untersuchun- Praxisgebühr – Wann muss der Patient zahlen und gen ins nächste Quartal, müssen Patienten keine neue Praxisgebühr zahlen. Beispiel: Untersuchung in welchen Fällen nicht mit Blutabnahme 31. März. Folgt die Laborunter- Die Praxisgebühr von 10 Euro zahlen gesetzlich chungen beim Zahnarzt wird keine Gebühr fällig. suchung der Blutwerte am 2. April muss der Patient Krankenversicherte an den ersten Arzt, den sie im Allerdings darf der Arzt diese Untersuchungen keine Praxisgebühr beim Laborarzt zahlen. Quartal aufsuchen. Das kann ein Haus- oder Fach- nicht mit einer Behandlung verbinden. Kinder bis Pillenrezept. Frauen zwischen 18 und 21 Jahren arzt sein, ein Psychotherapeut, aber auch die ambu- zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen generell können sich Halbjahresrezepte für die Antibaby- lante Behandlung im Krankenhaus. Alle folgenden keine Praxisgebühr zahlen. pille ausstellen lassen. Sie müssen dann nicht jedes Arztbesuche im Quartal sind gebührenfrei. Voraus- Spezialfälle Quartal die Praxisgebühr zahlen, wenn sie nur ein setzung dafür: Gesetzlich Krankenversicherte müs- Doch auch bei „normalen“ Arztbesuchen müssen Folgerezept brauchen. sen sich zu den weiteren Ärzten überweisen lassen. gesetzlich Krankenversicherte nicht immer die Bei weiteren Fragen berät die Unabhängige Patien- Grundsätzlich kann der Hausarzt zu allen Fachärz- Praxisgebühr zahlen. Der gemeinsame Bundesaus- tenberatung Deutschland, Beratungsstelle Kiel un- ten eine Überweisung ausstellen. Und auch jeder schuss hat folgende Ausnahmen beschlossen: ter 0431-59099-60. Facharzt kann seine Patienten an einen anderen Facharzt oder den Hausarzt überweisen. Ausnah- Verbraucherzentrale Flensburg informiert: me: Eine Überweisung vom Hausarzt zum Zahnarzt oder umgekehrt ist nicht möglich. Energiebewusst in den Winter! Psychotherapeuten Noch hat sich der Winter nicht von seiner härteren Sommerpause einwandfrei laufen, dennoch hilft ein Auch ärztliche Psychotherapeuten können Über- Seite gezeigt. Hausbesitzer sollten jetzt noch über- kurzer Check, ob die Anlage optimal eingestellt ist. weisungen ausstellen, falls Patienten diese zuerst prüfen, ob ihr Haus fit für den Winter ist. Wer seine Macht sie Geräusche? Werden Heizkörper nicht im Quartal aufsuchen und dort die Praxisgebühr Kosten im Griff behalten will, sollte entsprechende richtig warm? Wenn Brenner und Umwälzpum- zahlen. Von psychologischen Psychotherapeuten Vorbereitungen treffen. Starten Sie mit der Suche pe nicht richtig funktionieren oder die Heizkörper sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeuten erhal- nach offensichtlichen Wärmeverlusten. nicht entlüftet sind, wird es nicht warm und Energie ten Patienten eine Quittung. In beiden Fällen müs- Sind Türen und Fenster wirklich dicht? Fenster und wird verschwendet. Wichtig ist eine gut eingestellte sen Patienten bei weiteren Arztbesuchen nicht noch Türen sind zwar geschlossen, trotzdem aber wird es Nachtabsenkung der Heizungsanlage. Sie sorgt da- einmal die Praxisgebühr zahlen. in den Räumen nicht warm oder ein unangenehmer für, dass sich nachts, wenn die Wohnräume nicht Luftzug ist spürbar. Prüfen Sie die Dichtigkeit der benutzt werden, der Brenner ausschaltet und die Notfall und Zahnarzt Fenster ganz einfach mit einem Blatt Papier, das Sie Heizung herunterfährt. Allein dadurch sparen Ver- Die Gebühr wird zudem nur bei der ersten Notfall- in den Fensterrahmen einklemmen. Können Sie es braucher etwa fünf Prozent Energie! Um die Räume behandlung im Quartal erhoben, weitere Notfall- ohne Mühe wieder herausziehen, so sollte das Fens- behandlungen sind von der Zuzahlung befreit. Das ter nachgedichtet werden, um die Winterluft davon am nächsten Morgen aufzuheizen, reicht die nor- ist unabhängig davon, ob derselbe oder ein anderer abzuhalten, ins Innere zu gelangen. male Heizleistung aus. Konnte ihr Haus im letzten Notdienst in Anspruch genommen wird. Für Zahn- Sind alle Rohrleitungen gedämmt? Eigentümer Sommer durch energiesparende Baumaßnahmen arztbesuche wird eine separate Praxisgebühr von 10 von Gebäuden müssen dafür sorgen, dass bei hei- den Wärmebedarf senken? Dann beachten Sie, dass Euro fällig. Wer also in einem Quartal einen Zahn- zungstechnischen Anlagen zugängliche Wärme- die Einstellung der Heizung überprüft und ange- arzt und einen sonstigen Arzt aufsucht, zahlt insge- verteilungs- und Warmwasserleitungen, die sich in passt wird. Eine Heizung, die nicht effizient läuft, samt 20 Euro Gebühr. unbeheizten Räumen befinden, gedämmt werden. kann den Energieverbrauch stark nach oben treiben Keine Gebühr Die Verluste durch diese Rohrleitungen können im - und das wird bei steigenden Öl- und Gaspreisen Von der Praxisgebühr ausgenommen sind Schutz- Altbau bis zu einem Viertel der gesamten Anlagen- richtig teuer. impfungen sowie Vorsorge- und Früherkennungsun- verluste ausmachen. Terminvereinbarung zur persönlichen Beratung in tersuchungen wie beispielsweise die Krebsvorsorge Was muss beachtet werden, wenn die Heizung wie- Flensburg Schiffbrücke 65 unter 0461 – 28604.oder beim Gynäkologen. Auch für die Kontrolluntersu- der startet? Zwar sollte die Heizung auch nach der per Mail [email protected]

Helfen Sie mit, Kindern eine Zukunftschance zu geben!

Konto 500 500 500 Postbank Köln BLZ 370 100 50

Foto: Florian Kopp www.brot-fuer-die-welt.de

33 Kirchliche Nachrichten

Geistliches Wort kommen hatte. Oftmals war das in Situationen, in nicht alles aus mir heraus machen kann und muss. denen ich nicht mehr alles von mir selber aus ma- Dass ich auf Gottes Beistand vertrauen kann, wenn „Mensch, Du, viel Kraft jetzt!“ Wie oft habe ich dies chen wollte, sondern wo ich mich im Gebet Gott ich in bedrängende Situationen gerate. Und dass ich gehört, wenn es mir nicht so gut ging oder wenn ich öffnete. Auch im anklagenden Gebet, im verzwei- nach Gott rufen, ja schreien kann, wenn mir alles schwere Zeiten zu durchstehen hatte. Und wie oft felten Suchen. über den Kopf wächst und ich nicht mehr weiter habe ich dies selber zu anderen gesagt. „Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den weiß. Ja, es stimmt. Man braucht Kraft, um durch das Schwachen mächtig.“ (2. Korinther 12,9) So getragen kann ich wiederum anderen zur Seite Leben zu kommen. „Das Leben ist kein Ponyhof“, Dieser Ausspruch von Jesus gibt mir Mut für das stehen, wenn deren Kraft zu Ende geht und ihnen wie heute so gern salopp gesagt wird. Es hält mitun- vor uns liegende Jahr. Sicher, auch dies Jahr wird eine Hilfe sein. Mit dem Vertrauen darauf, dass die ter Herausforderungen bereit, die über die eigenen wohl kein andauernder Urlaub auf dem vielzitierten Kraft von Jesus auch meine Schwäche mitträgt. Kräfte gehen. Woher dann die Kraft nehmen? Ponyhof sein. Aber ich kann darauf vertrauen, dass Ich wünsche Ihnen und mir für 2012 viel Kraft – Die Jahreslosung für 2012 erinnert mich an viele Gott in Jesus Christus in allem an unserer Seite ist: Kraft, sich zu freuen, viel zu lachen, die Sonne (und kleine und auch einige größere Begebenheiten in sich in den schönen Momenten mit uns freut und in die Ponys) zu genießen – und Kraft, die uns trägt, meinem Leben, in denen ich meinte, zu schwach den schweren Momenten uns stützt . Und uns Kraft wenn unsere Kraft nicht mehr reicht. Ich wünsche für die Herausforderungen zu sein. Und wo ich im geben will. Seine Kraft. uns die Kraft von Jesus Christus. Nachhinein feststellte, dass ich dennoch Kraft be- Wenn ich dies zulasse, kann ich spüren, dass ich Herzlichst, Ihr Pastor Theo v. Fleischbein

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 01. Jan. –––– –––– –––– –––– –––– 18.00 Präd. Brodersen 10.00 P.v.Fleischbein Stille Zeit So. 08. Jan. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 P. Semmler 10.00 Pn. Koring 10.00 P. Teichmann 18.00 P.v.Fleischbein 10.00 P.v.Fleischbein 11.00 Kigodi So. 15. Jan. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee –––– 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Nedergaard Dän. Gottesdienst So. 22. Jan. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos Y 10.00 Pn. Koring 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein 19.00 Taizé Stern-Region So. 29. Jan. siehe Esperstoft siehe Esperstoft 19.00 Pn. Joos siehe Oeversee –––– 10.00 Präd. Brodersen 10.00 P.v.Fleischbein 10.00 Esperstoft P. Fritsche m. Gospelchor Süderbrarup 11.15 WIKI-Kigodi So. 05. Febr. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos 10.00 Pn. Koring 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

34 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten des Kirchenbüros: dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) Sprechzeit Pastor Teichmann: Mo. 17.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank

Gottesdienste 8. Januar 2012 (1. Sonntag nach Epiphanias) 10.00 Uhr - Gottesdienst mit Pastor Teichmann 11.00 Uhr - KinderGottesdienst mit dem KiGo Team 22. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias) 10.00 Uhr - Gottesdienst mit Pastor Teichmann 19.00 Uhr - Taizé Gottesdienst für die Sternregion in der St. Petri Kirche Sie- verstedt 5. Februar (Septuagesimae) 10.00 Uhr - Gottesdienst mit Pastor Teichmann Termine Dienstag, 10. Januar 2012 Die Evangelische Frauenhilfe trifft sich am 12. Januar zu ihrer Jahreshauptver- sammlung für Mitglieder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dienstag, 17. Januar 2012 Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; Ende: ca. 17.30 Uhr Montag, 23. Januar 2012 19.00 Uhr - Elternabend zur Vorbesprechung der Konfirmationen 2012 (Ach- Unser KinderChor: Wo man singt, da lass dich nieder tung: Termin wurde verlegt um einen Woche!) Mit einem wunderschönen Programm geglänzte auf der diesjährigen Advents- Wöchentliche Termine feier der Frauenhilfe unser kirchlicher Kinderchor. Neue und altbekannte Wein- Montags 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr achtslieder hatte der Chor unter der Leitung von Sanita Igaunis in diesem Jahr mit Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. Leitung: Sanita Igaunis im Gepäck. Das gesamte Publikum war wiedermal begeistert und bedankte sich Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr so sehr mit lautem Applaus, dass der Chor noch eine Zugabe singen musste. Konfirmandenunterricht mit Pastor Teichmann Wer in diesem tollen KinderChor mitsingen möchte ist herzlich eingeladen, zu einer Schnupperstunde vorbeizukommen. Sanita Igaunis probt immer montags Berichte und Mitteilungen von 16:30 bis 17:15 Uhr mit den Kindern. Vorbereitungen für den Weltgebetstag 2012 laufen an Auch im Jahr 2012 möchten wir im März den Weltgebetstag in Sieverstedt feiern. Die Gottesdienstordnung wurde von Frauen aus Malaysia unter das Thema „Ste- het auf für Gerechtigkeit“ gestellt. Zur Vorbereitung werden vom Frauenwerk Studientage angeboten: Samstag 14.01.2012 von 9:30 bis 17:00 Uhr Christophe- rushaus, Konsul-Lorentzenstr. 2, sowie Samstag 28.01.2012 10:00 bis 16:30 Uhr Gemeindezentrum Fruerlund, Fruerlundhof 1. Wer Lust hat, das ökumenische Gottesdienstteam aus Frauen der Gemeinden Sie- verstedt und Tarp zu bilden, der melde sich bitte umgehend bei Gundula Stöven- Trede (Sieverstedt) 04603/778 bzw. Ursula Gesk (Tarp) 04638/7248. Gottes Segen für das neue Jahr wünscht Ihr Pastor Jan Teichmann

Herzliche Einladung zu den nächsten tollen Kindergot- tesdiensten Tragt euch gerne schon die nächsten Kindergottesdiensttermine in die Kalender eurer Eltern ein, liebe Kinder. Wenn Ihr Lust habt, wieder mitzumachen, dann

Seit über 30 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

35 sehen wir uns mit dem Kindergottesdienst-Team Kirchenmusikalische Angebote am: 8. Januar, am 19. Februar und am 18. März je- für Jung und Alt weils um 11.00 Uhr in der ATS oder der Kirche. Hier ein kleiner Nachgeschmack vom letzten Ad- Kirchenchor Tarp vents-KiGo, bei dem wir zusammen das Haus von http://kirchenmusik-tarp.de/kc Maria nachgebaut haben. Als der Engel zu ihr sag- Folgende Termine stehen für Januar an: te: „Du Begnadete, Friede sei mit dir, du wirst von Mi. 04.01.2012 Ferien Gott ein Kind bekommen“, da hat sie sich vielleicht Mi. 11.01.2012 19:30 Uhr Erste Chorprobe im neu- zuerst ein wenig erschrocken, aber dann hat sie viel- en Jahr in der Seniorentagesstätte Tarp leicht ein ganz weites Herz bekommen. Könnt ihr es Mi. 18.01.2012 19:30 Uhr entdecken auf dem Bild? Chorprobe im Gemeindehaus Sörup „Bis bald“ sagt Euer KiGo-Team So. 22.01.2012 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in St. Marien Sörup Mi. 25.01.2012 19:30 Uhr Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Mi. 01.02.2012 19:30 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Chorprobe im Gemeindehaus Sörup 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Macht Ihnen das Singen auch so viel Freude? Um e-mail: [email protected] unsere Auftritte schöner zu gestalten, können wir für www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de unser musikalisches Team noch etwas Verstärkung Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] gebrauchen. Besuchen Sie uns im Internet und/oder Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr kommen Sie einfach zu einer unserer Chorproben und Do. 16.00 - 18.00 Uhr vorbei. Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. N. Hoffmann Gottesdienste zu Beginn des Neuen Jahres 2012 Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdiensten Posaunenchor in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 (Näheres unter: http://kirchenmusik-tarp.de/pc). Sonntag 01. Jan. 18.00 Uhr Gottesdienst zum Neujahrstag mit Prädikantin Frau Barbara Brodersen Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- Sonntag 08. Jan. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein saunenchor und wünschen uns Verstärkung. Inter- Sonntag 15. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel essiert – aber kein Instrument? Sonntag 22. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel; im Anschluss Eröffnung Kunst- Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/213 68 39 ausstellung mit Frau Gisela Wichmann und „Kirchenkaffee“ oder einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer Donnerstag 26. Jan. 15.00-16.30 Uhr Kinderkirche mit Kindergottesdienst-Team freitags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte. Sonntag 29. Jan. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Barbara Brodersen Im Wiesengrund 1. Sonntag 05. Febr. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel Eine musikreiche Zeit wünscht Martin Seemann, Posaunenchorleiter Tarp Mitteilungen rentagesstätte, Im Wiesengrund zum gemeinsamen Ein Angebot der ev. Kirchengemeinde: Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hier- aus dem allgemeinen Gemeindeleben zu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Kinderchor in Tarp Liebe Eltern! Liebe Kinder! Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- Nähere Information bei Frau Ursula Gesk, Tel.: Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jah- 04638/7248. diensten re herzlich willkommen. Der Kinderchor unter der Montag, d. 09. Januar – Nächster biblisch-theologi- Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis scher Gesprächskreis seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte, trifft sich in der ev. Versöhnungskirche und zwar bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Zum nächsten biblisch-theologischen Gesprächs- immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. kreis lade ich alle Interessierten am Montag, d. 09. Erste Probe nach den Weihnachtsferien Am Sonntag, d. 22. Januar wieder mit Januar, um 19.00 Uhr herzlich ein. „Kirchenkaffee“ Wir treffen uns im „Haus der Diakonie, Holm 5, wieder am Montag, 09. Januar 2011. Am Sonntag, d. 22. Januar laden wir im Anschluss Tarp. Wir halten Rückblick über den vergangenen Lebendiger Adventskalender 2011 - an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kirchen- „Lebendigen Adventskalender“ und sprechen über kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen die Jahreslosung 2012, welche lautet: ein kleiner Rückblick und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch „Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Damit wir in der Hektik der vorweihnachtlichen zu kommen. Schwachen mächtig.“ (Neues Testament, 2. Korin- Zeit nicht vergessen, wie schön die Adventszeit Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis therbrief 12,9) sein kann, lud die Kirchengemeinde Tarp im De- Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Ich wünsche ein gesegnetes Neues Jahr, Pastor zember bereits zum 5. Lebendigen Adventskalender Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- Bernd Neitzel ein. Jeden Abend im Dezember um 18 Uhr wurde

36 an einem anderen Haus ein geschmücktes Ad- um den Advent mit Nachbarn und Freunden ein- „Ganzheitliches Gedächtnistraining ventsfenster symbolisch geöffnet. Alle Großen und mal ganz anders zu erleben – nämlich im Dunkeln in fröhlicher Runde“ Kleinen sind dazu eingeladen, das Adventsfenster draußen vorm Haus bei Kerzenschein und sogar mit Ein Angebot der ev. Seniorentagesstätte, Im Wie- zu betrachten, während der Gastgeber draußen vor Vollmond. Unser Thema war diesmal der Tannen- dem Fenster eine kurze Andacht für ca. 15 Minuten baum, zu dem wir passende Geschichten, Gebete sengrund 1, am Mittwoch, 11. und 25. Januar, hält. Es wird gesungen, Geschichten zum Advent und Lieder fanden, die die vielen Kinder mit kleinen jeweils um 13.15 – 14.15 Uhr vorgetragen und Gebete gesprochen. Instrumenten unterstützten. Zum Abschluss gab es Heute schon gedacht? Wir sind von Anfang an mit dabei und öffneten am Punsch, Lebkuchen und viele nette Gespräche. Wir Wer fit bleiben will, muss etwas dafür tun. Er muss 9. Dezember 2011 bei uns wieder ein mit selbst ge- freuen uns schon aufs nächste Mal. trainieren. Das gilt für Sportler ebenso wie für bastelten Weihnachtssachen geschmücktes Fenster, Familie Marion & Jürgen Blasig die, die ihre „Denkmuskeln“ leistungsfähig halten wollen.Wenn sie zu jenen gehören, die etwas für ihre„grauen Zellen“ tun wollen und Spaß daran an und vereinbaren Sie finden, in einer Gruppe mit Gleichgesinnten kniff- einen Termin. lige Fragen zu lösen, dann unterbreitet ihnen in der Auch im Namen der evangelischen Seniorentagesstätte „Wiesengrund“ Damen und Herren des ein passendes Angebot: Kirchenvorstandes mit herzlichen Grüßen, Pastor Bernd Neitzel Frau Gila Wichmann wohnt im Cimbernweg in Tarp und war 2004 Mitbegründerin des Treene Kunstringes und ist bis heute im Vorstand aktiv. Zugleich ist Frau Wichmann seit sieben Januar – Februar 2012 Jahren mit großem Er- Kunstausstellung folg Dozentin für freie in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Malerei an der Famili- enbildungsstätte in Tarp. Im Treene Kunstring Liebe Gemeinde! sind Kunstschaffende und Kunstinteressierte zu- Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass die sammengeschlossen. Zweck des Vereins ist die För- Künstlerin Wichmann Frau Gila Wichmann aus derung von Kunst und Kultur in der Treeneregion Tarp ihre Werke in unserer ev. Versöhnungskirche durch die selbständige Durchführung von Ausstel- im Januar und Februar 2012 ausstellen kann. Am lungen in den Bereichen der Malerei und der Plas- Als ihr künftiger Gedächtnistrainer freue ich, Sonntag, 22. Januar, wird um 10.00 Uhr die Kunst- tik, sowie von Veranstaltungen in den Bereichen der mich darauf, sie am Mittwoch, 11. Januar 2012, ausstellung mit einem Gottesdienst in der Versöh- Musik und der Literatur. Der Verein bemüht sich, kurz nach 13 Uhr in der Seniorentagesstätte begrü- nungskirche eröffnet. Kunstinteressierte und Künstler zusammenzufüh- ßen zu können. Natürlich freuen wir uns, wenn viele Gemeindeglie- ren, Kunst in ihren Facetten zu präsentieren, ge- Kurz zu meiner Person: Ich – Klaus Günther, der kommen. Selbstverständlich kann die Kunst- meinschaftliche Projekte zu entwickeln, sowie sich Jahrgang 1947, verheiratet, zwei Kinder, war 35 austellung auch außerhalb der Gottesdienstzeiten künstlerisch auszutauschen. Der TKR ist Mitglied Jahre journalistisch tätig, bevor ich mich dem Ge- besucht werden. Rufen Sie bitte unter 04638-441 in der Aktiv-Region Eider-Treene-Sorge (ETS). dächtnistraining zugewandt habe. Seit 2010 bin ich Mitglied im Bundesverband für Ganzheitliches Gedächtnistraining und betreue Aus der ev. Seniorentagesstätte tagesstätte Gruppen in Jübek und in Schleswig. Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schau- „Im Wiesengrund“ KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELL- Die Mitarbeiterinnen in der ev. Seniorentagesstätte en Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und SCHAFT sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- Senioren mit Frau Brigitte Kraußhaar Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Frau Jeden zweiten Montag im Monat findet um 14.30 mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. Uhr in der Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund Erika Heldt 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familienange- Der erste gemeinsame Mittagstisch im neuen Jahr (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt in der hörigen ein Treffen statt. Ansprechpartnerin: Frau findet am Mittwoch, 04. Januar 2012 um 12.00 Uhr Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffenach- Monika Schaal, Tel. 04638/7655 statt. mittag ein) Das erste Treffen im neuen Jahr 2012 findet am Zum ersten Unterhaltungsnachmittag im neuen Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Montag, d. 09. Januar zur gewohnten Zeit statt, Jahr wird herzlich am Dienstag, 10. Januar 2012 Mi. 13.15 Uhr 11. und 25. Januar: Ganzheitliches Kartenspielen im Bürgerhaus eingeladen. Gedächtnistraining in fröhlicher Runde mit Herrn Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Die Seniorengymnastik beginnt im neuen Jahr wie- Klaus Günther jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus der am Dienstag, 10. Januar 2012 um 9.30 Uhr. Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen kommen.

37 Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 GOTTESDIENSTE 01.01. Jörl kein Gottesdienst 08.01 Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 15.01. Jörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 22.01. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt [email protected] 29.01. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Öffnungszeiten des Kirchenbüros: 05.02. Jörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Montag + Freitag von 9.00-12.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Bis zum 03.01.2012 ist das Kirchenbüro ge- MITTEILUNGEN schlossen. Bitte wenden Sie sich an Pastorin Der Haushaltsplan 2012 der Kirchengemeinde Eg- Gottesdienste Schildt, Tel. 04609-1545. gebek-Jörl liegt vom 1.01. bis 31.01.2012 im Büro, 8. Januar 10 Uhr Gottesdienst Pastor Semmler Hauptstraße 52 in Eggebek, zu den Öffnungszeiten, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl AMTSHANDLUNGEN zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder aus. Pastorin Koring in Jarplund TAUFEN SENIOREN 11. Januar 15 Uhr Andacht zum Jahresbeginn Die nächsten Tauftermine: Pastorin Joos Sonntag, 8. Januar in Eggebek * Sonntag, 5. Feb- CLUB DER ÄLTEREN GENERATION 15. Januar 10 Uhr Gottesdienst ruar in Kleinjörl * Sonntag, 11. März in Eggebek * Am 11. Januar findet unser erstes Treffen im neuen Pastorin Joos Sonntag, 1. April in Kleinjörl* Jahr, um15.00 Uhr im Gasthaus Görrissen in Soll- 22. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl brück statt. Wir werden den Jahresbeitrag für 2012 DANKGOTTESDIENST (20 Euro wie bisher) kassieren. Neue Mitglieder Pastorin Joos zur Goldenen Hochzeit 10 Uhr Gottesdienst in Jarplund sind herzlich willkommen!! Der Vorstand des Club 10.12. Käthe und Peter Andresen, Esperstoft der älteren Generation wünscht allen ein gesundes Pastorin Koring 15.12. Marianne und Otto Petersen, Bollingstedt 29. Januar 19 Uhr Musikalische Abendandacht Jahr 2012. Es grüßt Sie Ihre Rita Fries. Pastorin Joos BESTATTUNGEN Hinweis zum Datenschutz: In den kirchlichen mit dem Gospelchor Süder- Günter Max Heinr. Timm aus , 77 J. Nachrichten unserer Kirchengemeinde werden re- brarup Thomas Thiesen aus Jerrishoe , 91 J. gelmäßig Taufen, kirchliche Trauungen, Festgottes- Cathy Jahn aus Wanderup dienste, und kirchliche Bestattungen von Gemein- Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Karin Jessen, geb. Walter, Bollingstedt, 65 J. degliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit (Leitung Anke Gellert) Martin Karl Albert Sudau aus Eggebek, 74 J. der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstan- Am 9., 16., 23. und 30. Januar um 14.30 Uhr im Hermann Erichsen aus , 87 J. den sind, können dem Kirchenbüro ihren Wider- Gemeindehaus in Oeversee. KINDER- UND JUGEND spruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss Der Mittagstisch rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss (Datum ist Am 11., 18. und 25. Januar um 12 Uhr im Gemein- Kindergruppen in Kleinjörl dem aktuellen Mitteilungsblatt zu entnehmen) vor- dehaus Oeversee. Der Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am liegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Wi- Mittwoch, dem 18. Januar, um 10.15 Uhr im Ge- derspruchs nicht garantiert werden kann. Spieleabend meindehaus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Am Donnerstag, d. 19. Januar um 19 Uhr im Ge- Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab ca. 2 Jahre meindehaus. und im Kindergartenalter trifft sich immer Mitt- Wir laden herzlich ein zu den Ge- wochvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- meindenachmittagen meindehaus Kleinjörl. um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee Gitarrenkurs für Anfänger 11. Januar Andacht zum Jahresbeginn in der St. Samstags, 13.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl. Georg Kirche, anschließend Kaffeetrinken im Ge- Auskunft und Anmeldung bei Martin meindehaus Seemann, Tel. 04625-181031. 25. Januar „Reise zum Nordkap“ mit Herrn Hen- sen Kindergruppe in Eggebek Kinderkreis 3-6 Jahre, freitags von 15-16.30 Uhr Samstags 17 Uhr Heilige Messe im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander spielen, Samstags 16:15 - 16:45 Beichtgelegenheit singen und basteln. Ministranten treffen sich am 1. u. 3. Samstag im Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: Monat von 15.30 - 16.30 Uhr zur Besprechung Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in und Unterweisung Leitung: Maike Ketzler, Tel. Eggebek 04638/1371

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar inh. Brigitte Petersen 24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

38 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern Januar Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- 1.1. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich nen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen für die Not- 7./8.1. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Wilhelmine Karstens fallversorgung zuständig: 14./15.1. Sr. Anke Gall und Sr. Anne Behrens 1. Flensburg, 21./22.1. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Wilhelmine Karstens 28./29.1. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee 2. Schleswig, Martin-Luther- Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Krankenhaus, Lutherstraße 22 Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Öffnungszeiten: Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation unter Leitung von Schwester Anne Behrens Mo., Di., Do. 19.00-22.00 Uhr findet am Dienstag, dem 17. Januar 2012 statt. Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 10.00-13.00 Uhr HEBAMMENHEBAMMEN 17.00-20.00 Uhr Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker Patienten, denen es aus medizinischen Gründen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 de von Alkoholikern) werden von einem zusätzlichen Fahrdienst für Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Hausbesuche versorgt. Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt eine landesweit einheitliche Rufnummer Das Krisentelefon 04621-988404 0 18 05-11 92 92 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag Für lebensbedrohliche Notfälle gilt weiterhin 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr die Notrufnummer 112. Zentrale zahnärzt- Suchtberatung Sozialpsychiatrischer Dienst für Hilfesuchende und Angehörige Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 liche Notrufnummer Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin bietet je- Schleswig, Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos den 2. Montag im Monat in der Zeit von11:00 bis 12:00 freiwillig vertraulich · Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie für das Kreisgebiet Uhr im Sozialzentrum Eggebek (offene Sprechstunde) Herr Mesche 04621/810- 40 oder nach Terminvereinbarung (Tel. 04621/810-35 oder für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 Freitag 18.00 Uhr - Montag -0) Hilfe und Unterstützung an. für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 6.00 Uhr * Beratung und Betreuung Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr * Therapievermittlung und Nachsorge für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 Aktuelle Notdienstansage über An- * Krisenintervention Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags rufbeantworter 04333-99 27 07 * Paarberatung 11:00-12:00 Uhr * Familien-/Angehörigenberatung Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag Info auch im Internet unter www. * Präventionsarbeit 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr Frau Medau 0461/16844-819 zahnaerztevereinSL-FL.de Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und un- Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Ge- abhängig! sundheit

Impressum: Apothekendienst Januar 2012 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 W 16 U 31 j - E-mail: [email protected] Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, W 2 W 17 G 24963 Tarp - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 3 M 18 M wechselt täglich Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Mühlenhof-Apotheke um 9 Uhr. ☎ 04630-1024 - [email protected] M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp 4 M 19 W Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Telefon 0 46 38 / 84 77 ☎ 04638-658 - [email protected] 5 G 20 U Sa. nur von Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 G 21 U 16.00-18.00 Uhr ☎ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek dienstbereit. Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 25 / 18 580 7 G 22 U Sonn- und Feierta- 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 8 G 23 G ge nur von Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke 10.00-12.00 und 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 M 24 W 16.00-18.00 Uhr Für den VHG: Matthias Lammertz, Julius-Leber-Ring 33, Telefon 0 46 38 / 9 20 dienstbereit. 24963 Tarp, ☎ 04638-213800 · [email protected] 10 G 25 U Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Bären-Apotheke 11 U 26 U Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Ggfs. notwendige 24882 , ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Änderungen ent- Telefon 0 46 04 / 424 12 W 27 W E-mail: [email protected] nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 13 M 28 W den Aushängen in ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 14 M 29 W den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 M 30 J Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 39 40