Kerns Informiert 3/2020 Schule

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kerns Informiert 3/2020 Schule KERNS EINWOHNMitteilungenERGEMEIND 3/2020E INFORMIERT INHALT Vorwort Mit Verantwortung positiv in die Zukunft Seit über 50 Jahren erlebe und liebe ich mei- ne Heimatgemeinde Kerns. Die zahlreichen Begegnungen, Verbindungen und auch Erin- nerungen bieten mir ein gutes Fundament für meine neue Aufgabe als Gemeindepräsident. Den Blick über die Grenzen hinaus habe ich dabei nicht verloren. Im Gegenteil, die Offenheit gegenüber Neuem ist geblieben. Silvia Windlin sagt Adieu Eine sehr engagierte Lehrperson verlässt In den vorangegangenen acht Jahren im Gemeinderat durf- nach 43 Jahren die Schule Kerns und tritt 4 te ich die politischen Abläufe und Strukturen kennenlernen. ihren nächsten Lebensabschnitt an. Mit André Windlin als Gemeindepräsident hatte ich lehr- reiche Jahre, besonders in meiner Zeit als Vizepräsident. Dafür bedanke ich mich. André wünsche ich für seine neuen Herausforderungen viel Erfolg und weiterhin so viel Taktgefühl und Weitsicht. Ein wichtiger und langer Prozess war die gemeinsame Er- arbeitung der Investitionsplanung 2050 im Umfang von 65 Millionen Franken. Der Fokus liegt dabei in den kommen- den sechs Jahren insbesondere auf den Schulliegenschaf- ten inklusive der Mehrzwecknutzung Dossenhalle, der Optimierung des Entsorgungshofes und auf der Thematik Langsamverkehr mit Dorfkerngestaltung. Dieser positive Ausblick paart Vorfreude mit dem Bewusst- Aus der Apotheke wird eine Drogerie sein für die Verantwortung, die der Einwohnergemeinderat Am 28. August 2020 öffnet in den kommenden Jahren trägt. Ich freue mich auf diese die Drogerie von Kerns ihre Türen. 41 anspruchsvolle Aufgabe. Eine Herausforderung für uns alle bietet die Situation und der Umgang mit dem Virus Covid-19. Die Unsicherheit, was uns erwartet sowie die existenziellen Sorgen der Un- ternehmen. Das fordert ein Umdenken und Offenheit für Ungewohntes. Daran etwas Positives zu finden, wirkt befremdend – und doch konnten wir in unserer Gemeinde den grossen Zu- sammenhalt spüren. Miteinander und Füreinander, das ist eine Stärke, auf die wir stolz sein dürfen. Es ist auch eine Chance, das Bewusstsein zu öffnen für all das, was wir bereits haben. Das Gute kann so nah sein. Unsere Naherholungsgebie- Wanderwäglä te lassen Raum zum Geniessen, Energie tanken und ak- Der Männerturnverein Kerns engagiert tiv sein. Die Berge, der Chärwald oder das Hochplateau sich seit Jahren für gut unterhaltene 53 Melchsee-Frutt sind Schätze vor unserer Haustüre. Dies Wanderwege. unterstützt auch die Gemeinde mit dem Unterhalt und Betrieb der Sommerinfrastruktur und aktuell mit dem neu eröffneten Spielplatz «Uf dr Wildi». Vorwort 2 Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, lassen Sie Schule 3 uns gemeinsam positiv in die Zukunft schauen. Wagen wir Einwohnergemeinde 14 dabei hin und wieder mutig etwas Neues. Vielen Dank für Branchenverzeichnis 27 das Vertrauen, das Sie mir entgegenbringen. Ausserdem Korporation/Alpgenossenschaft a.d.st.B. 39 bedanke ich mich bei meinem Arbeitgeber, der Korporation Kath. Kirchgemeinde 47 Kerns, für die Flexibilität gegenüber dem neuen Amt. Vereine/Organisationen 50 Beat von Deschwanden Wirtschaft/Gewerbe 58 Gemeindepräsident Kerns Veranstaltungen 59 2 KERNS INFORMIERT 3/2020 SCHULE Dienstjubiläen – viel Wissen und Erfahrung vereint Die jubilierenden Personen (von links nach rechts): Marianne Gabbi, Benno Tscherfinger, Nadja Vlach, Heidi von Atzigen, Sabina Ettlin, Chantal Gasser, Mirjam Allemann, Claudia Bättig, Simone Ettlin, Olivia Krummenacher. Auf dem Bild fehlt Verena Cavegn. LEHRPERSONEN 30 JAHRE müdlich und begeisternd. Frau Bättig Heidi von Atzigen packt an, wo es nötig ist und hinterlässt 40 JAHRE Sooooo viele gesellschaftliche und pä- bei Kindern, Eltern und im Lehrperso- Benno Tscherfinger dagogische Veränderungen hat Frau nenteam vielfältige positive Spuren. Auf eine lange, positive Lehrerkarriere Heidi von Atzigen in all den Jahren in kann Benno Tscherfinger bereits zu- Simone Ettlin Kerns erlebt und sie als Unterstufen- rückblicken. Mit seiner wertschätzen- Alle, die mit Frau Ettlin zu tun haben, lehrperson mit einer grossen Offenheit, den und wohlwollenden Haltung hat dürfen es kennenlernen: Ihr strahlen- Selbstverständlichkeit und Zuverlässig- er schon viele Kinder gekonnt durch des Lachen. Mit viel Kreativität und Elan keit in ihrer täglichen Arbeit umgesetzt. die Mittelstufe 1 begleitet. Ein Lehrer nimmt sie die pädagogischen Heraus- Ihr Humor ist eine wunderbare Res- mit viel Herzblut, welcher mit vielfälti- forderungen im Schulalltag in Angriff source und für Kinder, Eltern und das gen Erlebnissen den Schulrucksack der und vermag es immer wieder, die Schü- Lehrpersonenteam ist Frau von Atzigen Schülerinnen und Schüler bereichert. All lerinnen und Schüler der Unterstufe, die eine Persönlichkeit, auf die man sich zu die Schulentwicklungen hat er gekonnt Eltern und das Team mit ihren Ideen zu 100% verlassen darf! mitgetragen und bereichert mit seiner motivieren und inspirieren. Erfahrung die Zusammenarbeit. Wir 25 JAHRE 10 JAHRE freuen uns, auf Benno Tscherfingers Chantal Gasser Sabina Ettlin weiteres Wirken zählen zu dürfen. In unterschiedlichen Funktionen und auf Mit einem warmen Lächeln werden verschiedenen Stufen hat Frau Gasser 35 JAHRE die Kindergartenkinder im Melchtal in all den Jahren an unserer Schule ge- Marianne Gabbi begrüsst. Die wohlwollende Atmosphä- wirkt und gearbeitet. Sie hat die vielen Seit 35 Jahren ist Marianne Gabbi eine re ist gut spürbar. Sabina Ettlin ist eine Veränderungen in ihrem Berufsalltag innovative Hauswirtschaftslehrerin Kindergartenlehrperson aus Passion, jeweils mit viel Zuversicht und Gelas- oder seit Lehrplan 21 eine Lehrperson welche den Kindern mit viel Herzlich- senheit angepackt und ist auch beim für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH). keit und Feinfühligkeit begegnet. Als bevorstehenden Umzug des Schulzim- Sie wird von ihren Schülerinnen und engagierte Teamleiterin trägt sie aktiv mers wieder voll engagiert mit dabei. Schülern sehr geschätzt, weil sie ihre zur positiven Entwicklung der Schule Ihr herzliches Lachen bringt für alle eine Anliegen im Unterricht aufnimmt und Melchtal bei. bereichernde Leichtigkeit in den Alltag! einbezieht. Mirjam Allemann Marianne Gabbi wird von den Lehrper- 15 JAHRE Als schulische Heilpädagogin arbeitet sonen als Stundenplanerin geschätzt Claudia Bättig Mirjam Allemann erfolgreich auf der und bewundert. Wenn jemand vollbepackt durch das Orientierungsstufe. Mit ihrem grossen Ihre Kernaufgabe ist die Leitung des Schulhaus fegt, dann ist es Frau Claudia Fachwissen und langjährigen Erfahrun- Zyklus 3. Für diese Aufgabe leistet sie Bättig. In ihrer Schaffenskraft als Lehr- gen begleitet und fördert sie individuell einen enormen Einsatz. person für die Unterstufe ist sie uner- Jugendliche mit besonderem Förderbe- ❱❱ KERNS INFORMIERT 3/2020 3 SCHULE ❱❱ darf im Unterricht und im Berufswahl- Teamleiterin war sie für ihr Team viele Nadja Vlach prozess. Die Zusammenarbeit mit Lehr- Jahre lang wie ein Fels in der Brandung! Viele Kinder in Kerns erleben mit Frau personen und den Eltern ist ihr zentrales Vlach einen lustvollen und kreativen Ein- Olivia Krummenacher Anliegen. stieg in Musik und Tanz – sei es in der Nach vielen engagierten Unterrichtsjah- Musikgrundschule während der Unter- Verena Cavegn ren in der Mittelstufe dürfen nun auch stufe, im Kinderchor oder im Instrumen- Sie schliesst ihre Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler der Unterstu- talunterricht. Sie unterstützt und inspi- Schüler ins Herz und vergisst sie nicht, fe von der grossen Motivation, Profes- riert die Kinder in ihrem musikalischen wenn sie in die nächste Klasse wei- sionalität und Freude von Frau Krum- Lernen auf eine klare, wertschätzende terziehen. Mit enormen Einsatz und menacher profitieren. Ihre Ruhe und und lebendige Art und Weise. grosser Herzlichkeit unterstützt sie den Besonnenheit prägen den Schulalltag Einstieg der Schülerinnen und Schüler für die Kinder und die Zusammenarbeit Schulleitung und der Eltern in die Unterstufe. Als mit den Eltern und dem Team. 10 Jahre Hugo Sigrist Als schulischer Heilpädagoge war Hugo Sigrist bereits in den Jahren 1996 bis 1999 an der Schule Kerns tätig. Damals hatte er die integrative Förderung in der Oberstufe eingeführt. In seiner aktuellen Funktion als Bereichsleiter Bildung und Ge- samtschulleiter führt er sein Team seit 2013 umsichtig und vorausschauend an. Eine solide Organisation und eine trans- parente Kommunikation sind ihm wichtig. Seinen immensen Erfahrungsschatz in Sachen Bildung setzt er erfolgreich ein, um die Schule Kerns stetig weiterzuentwickeln. Trotz der Grösse und Komplexität des Bereichs Bildung stehen für Hugo Sigrist stets die Menschen im Zentrum, besonders natürlich unsere Schülerinnen und Schüler. Pius Hofer, Vorsteher Departement Bildung, Kultur & Sport Silvia Windlin – Verabschiedung einer ausserordentlichen Lehrperson nach 43 Jahren Silvia Windlin äusserte den Wunsch zu ihrem Wirken als Leh- rerin in Kerns selber einen Bericht zu schreiben und bat uns auf eine Laudatio zu verzichten. Wer könnte ihr intensives und vielseitiges Wirken besser be- schreiben als sie selber. Wir entsprechen ihrem Wunsch und weisen hier auf ihren Bericht hin. Wir sind Silvia Windlin zu grossem Dank verpflichtet, für all die Arbeit, welche sie für die Schule und für die Gemeinde Kerns während ihres gesamten Berufslebens geleistet hat. Wir wünschen Silvia Windlin alles Gute für ihren nächsten Lebensabschnitt. Hugo Sigrist 4 KERNS INFORMIERT 3/2020 SCHULE 43 Jahre Klassenlehrerin an der Schule Kerns 22.08.1977 bis 03.07.2020 mir immer wieder
Recommended publications
  • Zwischenrangliste 1. Gang
    110. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest Zwischenrangliste nach 1 Gängen Sonntag, 11. Mai 2014 Fr. 1.- 10.00 Albert Thomas Alpnachstad Gander Andreas Grafenort Amstutz Nik Obbürgen Gasser Dominik 2 Lungern Arnold Daniel Bürgeln Gisler Simon Bürgeln Arnold Lukas Bürglen Hess Gusti Engelberg Arnold Pius Bürglen Käslin Ruedi Buochs Berchtold Lukas Giswil Kathriner Remo Stalden Betschart Rainer ** Walchwil Kaufmann Jens Lungern Della Torre Reto Flüeli-Ranft Küchler Severin Kägiswil Durrer Hans Kerns Linggi Bruno ** Oberarth Fessler Linus Hergiswil Lussi Marco * Emmetten Gander Adrian * Ennetbürgen Ming Hannes Lungern Gasser Dominik 1 Lungern Niederberger Jakob ** Dallenwil Gassmann Severin Sachseln Niederberger Markus Alpnach Gisler Stefan ** Altdorf Niederberger Martin * Stans Gwerder Andreas Muotathal Odermatt Christian * Ennetmoos Jauch Michi ** Schattdorf Scheuber Lutz ** Büren Kaiser Sandro Giswil Stadelmann Pius * Marbach Kempf Damian Altdorf Walker Sebastian Erstfeld Kempf David Bürglen Waser Raphael Beckenried Michel Silvan Melchtal Wyrsch Marco * Attinghausen Ming Hansruedi Flüeli-Ranft 9.00 Wagner Stefan Kerns Odermatt Andreas * Ennetmoos 8.75 von Ah Markus Giswil Odermatt Remo Ennetbürgen Bachmann Roger * Werthenstein Reber Samuel Schüpfheim Betschart Remo ** Walchwil Rohrer Ivan * Sachseln Bissig Fabian Flüelen Spichtig Clemens Melchtal Blatter Lorenz * Solothurn Spichtig Markus * Sachseln Briker Michi * Sisikon Stadler Johannes Altdorf Fleischmann Fabian Giswil Stalder Remo *** Mümliswil Gasser René Lungern Zimmermann Martin
    [Show full text]
  • Broschüre Geführte Wanderungen 2016
    OOBBWWAALLDDNNEERR WANDERWEGE www.ow-wanderwege.ch Erfolg ist, neue Wege zu gehen. Weil Erfolg für alle etwas anderes ist, ist die beste Beratung die ganz persönliche. Wir sind für Sie da. Versprochen. www.owkb.ch Liebe Wanderin, lieber Wanderer «Das Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.» (Elizabeth von Arnim). Dieses Entdecken und Wohlfühlen in Freiheit wollen wir Ihnen auch im neuen Wanderjahr, nicht zuletzt ihrer Gesundheit zuliebe, wieder vermitteln. Wir laden Sie als Vereinsmitglieder und gerngesehene Gäste zu den entdeckungsreichen Wanderungen in die grossartige Natur und Kulturlandschaft des reizvollen Sarneraatals und des malerischen Hochtals Engelberg ein. Oder kommen Sie mit uns auch in die grenznahe Nachbarschaft auf Entdeckungswanderungen. Unsere Wanderleiterin und Wanderleiter freuen sich auf Ihre rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind an unsern geführten Wanderungen, die für alle unentgeltlich sind, herzlich Willkommen. Die vorliegende Wanderbroschüre regt darüber hinaus an, selbstständig im freien Nachvollzug des Programms unser attrakti - ves Wanderwegnetz zu entdecken. Es wird von den Gemeinden und Transportunternehmen bereitgestellt, von profes - sionellen und freiwilligen Organisationen unterhalten und durch einsatzfreudige Wanderweggöttis und Wanderweggotten in anerkennenswerter Weise sorgsam gepflegt. Mit wanderfreundlichen Grüssen wünsche ich Ihnen ein erlebnisreiches und unfallfreies Wanderjahr. Sarnen, im März 2016 OBWALDNER
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • SCHNELL Pünktlich ZUVERLÄSSIG
    Region Obwalden SCHNELL 10.12.2017 bis 08.12.2018 PÜNKTLICH ZUVERLÄSSIG 60.312 Stans – Sarnen 60.341 Sarnen – Sand (alle Kurse) 60.342 Sarnen – Alpnach Dorf 60.343 Sarnen – Stöckalp 60.344 Sarnen – Langis 60.345 Sarnen – Oberwilen 60.351 Sarnen – Flüeli-Ranft 60.361 Giswil – Kleinteil 60.362 Giswil – Mörlialp (Skibus) von Ah Druck AG nachtstern N8 Kernserstrasse 31 6060 Sarnen T 041 666 75 75 www.vonahdruck.ch ZS07 In Zusammenarbeit mit: ZS-07_36seitig.indd 1 19.10.17 14:16 von_Ah_Druck_Postauto_74x105mm.indd 1 22.10.15 17:18 PLZ0060312 V1 Inhaltsverzeichnis 60.312 Stans–Ennetmoos–St. Jakob (Ennetmoos)–Kerns–Sarnen (Linie 312) û Version 30 Nummer Linie Seite Montag–Freitag ohne allg. Feiertage, 31 Mai, 15 Aug, 1 Nov 28.09.17 08:57:17 60.312 Stans – Ennetmoos – St. Jakob (Ennetmoos) – Kerns – Sarnen 3 ì MH : 19.09.17 22:43:03 Luzern 5 37 6 10 6 37 7 10 7 27 8 27 1011 2711 2712 1013 2713 2714 60.341 Sarnen – Kerns-Sand (– Stans) (alle Kurse) 7 Stans 480 Æ 5 55 6 23 6 55 7 23 7 48 8 48 2311 4811 4812 2313 4813 4814 Version Host : 8.0.34 60.342 Sarnen – Kägiswil – Alpnach Dorf 15 31203 31205 31207 31209 31211 31213 31215 31217 31219 31221 31223 31225 31227 Stans, Bahnhof 6 03 6 27 6 57 7 27 7 57 8 57 2711 3711 5711 5712 2713 5713 5714 IKUB : 19.09.17 22:41:47 60.343 Sarnen – Melchtal – Stöckalp (Melchsee-Frutt-Linie) 20 Ennetmoos, Allweg 6 09 6 33 7 03 7 33 8 03 9 03 3311 4311 0312 0313 3313 0314 0315 St.
    [Show full text]
  • Franzoseneinfall in Nidwalden – Freiheit Verteidigt – Les Droits a Erinnerungswege Am Bürgenberg»
    Erinnerungswege am Bürgenberg Liebe Besucherinnen, liebe Besucher 1798 Herzlich willkommen am historischen Schauplatz! Auf den 1798 Erinnerungswegen am Bürgenberg sind Ein­ und Ausstieg frei Stansstad wählbar. Ihre Route ist nicht vorbestimmt, und es steht Ihnen Stansstad Franzoseneinfall 3 frei, welche der 11 Stationen Sie besuchen möchten. Stellen Erinnerungswege am Bürgenberg Schwand Sie Ihren individuellen Erinnerungsweg zusammen. Erinnerungswege am Bürgenberg Kehrsiten-Hostettli 4 Statt zu Fuss können Sie zum Beispiel von Stansstad aus auch mit dem Schiff nach Kehrsiten gelangen oder mit dem in Nidwalden Trittweid Postauto auf den Bürgenstock fahren. 5 Die folgenden Wanderzeiten helfen Ihnen, ein Programm G zusammenzustellen, das Ihnen entspricht. Die aufgeführten Geschichte am Schauplatz 2 Nummern finden Sie auf der nebenstehenden Übersichtskarte. Hüttenort-Rüteli 1 > 2 65 min 2 > 3 10 min 2 > 7 35 min 3 > 4 30 min 4 > 5 30 min 5 > 6 25 min Ober Zingel 6 > 10 30 min 7 > 8 30 min 8 > 9 35 min 7 6 Goldboden 9 > 6 30 min 10 > 11 35 min 11 > Bhf 25 min Zwei wichtige Strecken der Erinnerungswege Die Französische Revolution sind rollstuhlgängig: von Stansstad nach Am 9. September 1798 mit ihren Forderungen nach Kehrsiten oder umgekehrt, dazu vom marschierten französische Freiheit und Gleichheit ist Bürgenstock Resort zum Goldboden – Truppen ein und zwangen 9 zu Schütz Christen und Pierre Dumanet. eine der grössten Errungen­ Wolfsgrube 8 Stumpentossen die Nidwaldner, die Helveti­ schaften der Geschichte. Geniessen Sie einen besonders prächtigen sche Einheitsverfassung anzu­ Die Menschenrechte wurden Ausblick vom Stumpentossen, Station 9 . nehmen – nach französischem verkündet – aber mit Gewalt Und kommen Sie gut an Ihr Ziel – Vorbild.
    [Show full text]
  • Mobility After a Local Income and Wealth Tax Reform in Switzerland∗
    Beggar-Thy-Neighbour Tax Cuts: Mobility after a Local Income and Wealth Tax Reform in Switzerland∗ Isabel Z. Martínezy LISER September 5, 2016 Abstract Tax competition between cities and states raises the question to what extent taxpayers respond to differences in income tax rates by migrating to low-tax areas. This paper analyzes two large cantonal tax reforms in Switzerland in 2006 and 2008. The canton of Obwalden first introduced a regressive income tax with the explicit purpose of attracting affluent taxpayers, followed by a flat rate tax, lowering taxes for all taxpayers. DiD estimations comparing Obwalden with neighboring cantons confirm that the reform was successful in increasing the canton’s tax base by increasing the share of rich (+20-30%) and their average income (+13-23%). Using individual tax data I apply a 2SLS approach to estimate how responsive migration was to the tax reduction. I find a large elasticity of the inflow of rich taxpayers with respect to the average net-of-tax rate ranging from 3.1 to 6.7. The elasticity of the stock of rich taxpayers is 2–2.6. These large elasticities can be explained by (i) the large pool of intentionally treated in the present institutional setting, which puts almost no restrictions on taxpayers to take advantage of the low tax, and (ii) the initially low share of rich taxpayers in Obwalden combined with the small size of the canton. DiD estimates of cantonal revenue, however, suggest that the tax cuts despite attracting and retaining a substantial number of rich taxpayers, did not lead to an increase in cantonal tax revenue per capita.
    [Show full text]
  • Sektionsrangliste Feldmeisterschaft 2012
    Rangliste Zentralschweizer Feldmeisterschaft 2012 18. / 22. Mai in Sachseln Sektionsrangliste Rg. Sekt-Nr Name Vorname Jg Wohnort Pkt. 3.TS 2.TS 1. TS Ausz. Gr.Nr. Lizenz 1. SG Sachseln 1. 409 Rohrer Toni 51 Sarnen 47 94 90 98 KK 1 167295 2. 409 Müller Pascal 89 Lungern 46 98 97 97 KK 1 369801 3. 409 Rohrer Niklaus 34 Sachseln 45 94 89 96 KK 1 167288 4. 409 Spichtig Cäsar 77 Sachseln 45 93 93 87 KK 1 100842 5. 409 Britschgi Karin 74 Kerns 45 91 89 91 KK 1 100841 6. 409 Meyer Toni 61 Sachseln 45 89 94 85 KK 1 100120 7. 409 Rohrer Niklaus 47 Sachseln 44 98 84 96 KK 1 167286 8. 409 Röthlin Hansruedi 63 Sachseln 44 96 99 95 KK 1 114564 361 9. 409 Kathriner Bruno 60 Sachseln 43 81 85 81 KK 2 167240 10. 409 von Moos Hanspeter 46 Sachseln 42 69 85 91 KK 2 167329 11. 409 Rohrer Christof 90 Lungern 42 76 88 95 2 321088 12. 409 Rothacher Franz 60 Kerns 42 94 87 90 2 155046 13. 409 Frank Werner 42 Stalden 41 86 94 88 KK 2 100846 14. 409 Gesseney Patrick 62 Alpnachdorf 40 82 85 88 2 115663 15. 409 Schälin Josef 38 Sachseln 37 85 80 84 2 167300 2. SG Kerns 1. 405 von Rotz Walter 43 Kerns 47 88 92 89 KK 1 192998 2. 405 Amrhein Philipp 92 Kerns 46 88 96 91 KK 1 321779 3. 405 Keiser Fredy 91 Kerns 45 98 92 86 KK 1 321780 4.
    [Show full text]
  • Engelberg Und Umgebung Engelberg and Surrounding
    ENGELBERG UND UMGEBUNG ENGELBERG AND SURROUNDING Engelberg-Titlis ist die grösste Winter- und Engelberg-Titlis is the largest winter and Sommer-Feriendestination der Zentral- summer holiday destination in central schweiz. Das abwechslungsreiche Kloster- Switzerland. The attractive village with dorf bietet ein einmaliges Ferienangebot the famous monastery offers a wide für Familien, Einsteiger und Profis. Die variety of holiday activities for families, vielseitigen Aktivitäten machen Ihren newcomers and those in the know. The Aufenthalt zum unvergesslichen Berg- many exciting options will make your stay erlebnis. an unforgettable mountain experience. TITLIS GLETSCHERPARK TITLIS CLIFF WALK 5 2 TITLIS GLACIER PARK TITLIS CLIFF WALK Weitere Informationen unter: More Information: SCHAUKÄSEREI7 www.engelberg.ch oder im www.engelberg.ch or at www.titlis.ch SHOW CHEESE FACTORY www.titlis.ch 3 TITLIS ICE FLYER Tourist Center Engelberg, Klosterstrasse 3, Tourist Center Engelberg, Klosterstrasse 3, TITLIS ICE FLYER 6391 Engelberg. Telefon +41 41 639 77 77 6391 Engelberg. Phone +41 41 639 77 77 www.schaukaeserei-engelberg.ch www.titlis.ch 1 SEILPARK HIGH ROPE PARK Finsteraarhorn Titlis Klein Titlis 4274 www.seilpark-engelberg.ch 3239 3028 SustenhornTITLIS 6 CHOCOLATE SHOP TITLIS CHOCOLATE SHOP 2 3503 Gr. Spannort 4 6 Schlossberg 3198 Kl. Spannort 3 3132 3140 www.titlis.ch Engelberger Rotstock Wissigstock Reissend Nollen TITLIS4 GLETSCHERGROTTE 3003 2818 2887 5 RUDERN Wissberg TITLIS GLACIER CAVE Ice Flyer 8 2627 Gletscherpark ROWING Buochserhorn
    [Show full text]
  • Destination Sales Manual
    SaleS manual Lucerne - Lake Lucerne Region Lucerne Lukas Hammer, Head of Marketing & Sales ContentS Market Manager for Americas, Middle East and Russia Tel. +41 (0)41 227 17 16 | [email protected] Lucerne in the heart of Europe 4 Patrick Bisch, Project Manager, Assistant Head of Market- Facts and figures 5 ing, Market Manager for UK, Czech Republic and Poland Tel. +41 (0)41 227 17 13 I [email protected] Directions 6 Sights and museums 8 Nicole Kaufmann, Market Manager for Europe (Switzerland, Germany, Italy, Austria/ Hungary, Netherlands, France) Hotels 10 Tel. +41 (0)41 227 17 19 | [email protected] Festivals and events 11 Mark Meier, Market Manager for Asia Pacific Shopping 12 Tel. +41 (0)41 227 17 29 | [email protected] City tours 13 Gastronomy 14 Sibylle Gerardi, Head of Communications & PR Tel. +41 (0)41 227 17 33 | [email protected] Nightlife 15 Customs 16 Hotel reservations Tel. +41 (0)41 227 17 27 | [email protected] Christmas 17 Weggis Vitznau Rigi – the oasis of wellbeing 18 City tours Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Meetings and congresses 20 Lucerne Connect 21 Lucerne Tourism, Zentralstrasse 5, 6002 Lucerne Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Lucerne - Lake Lucerne Region 22 Pilatus, Rigi 24 Prices subject to change. Exchange rate €1 = CHF 1.20, Titlis, Melchsee-Frutt 25 subject to prevailing rate. Status: August 2014 Stoos-Fronalpstock, Photos/image rights: Lake Lucerne Navigation Company 26 Emanuel Ammon / Elge Kenneweg / Christian Perret / Lorenz A. Fischer
    [Show full text]
  • Zwischenrangliste 2. Gang
    110. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest Zwischenrangliste nach 2 Gängen Sonntag, 11. Mai 2014 Fr. 1.- 20.00 Kempf Damian Altdorf Mathis Marcel *** Büren Michel Silvan Melchtal Moos Christoph Zugerberg Odermatt Remo Ennetbürgen Muff Armin ** Oberkirch Niederberger Markus Alpnach 19.75 Amstutz Nik Obbürgen Odermatt Sepp ** Büren Arnold Daniel Bürgeln Scheidegger Philipp ** Roggliswil Britschgi Melk ** Alpnach Vonlaufen Lukas * Beckenried Gwerder Andreas Muotathal Walker Fabio Erstfeld Reber Samuel Schüpfheim Wyrsch Marco * Attinghausen Stadler Johannes Altdorf Zimmermann Simon * Beckenried 19.50 Amgarten Martin Lungern von Ah Benji *** Giswil Blaser Theo Muotathal Albert Thomas Alpnachstad Bürli Roger Menzberg Della Torre Reto Flüeli-Ranft Ettlin Stefan Kerns von Deschwanden Patrik Kerns Hess Gusti Engelberg Durrer Hans Kerns Odermatt Christian * Ennetmoos Fessler Linus Hergiswil Scheuber Lutz ** Büren von Flüe Marco Flüeli-Ranft 19.00 Berchtold Lukas Giswil Gander Adrian * Ennetbürgen Zimmermann Martin ** Ennetbürgen Herger Fabian Altdorf 18.75 Arnold Lukas Bürglen Hess Dominik Engelberg Arnold Pius Bürglen Kaiser Sandro Giswil Barmettler Peter * Ennetbürgen Kempf David Bürglen Betschart Rainer ** Walchwil Langenstein Philip Engelberg Betschart Remo ** Walchwil Ming Hansruedi Flüeli-Ranft Fankhauser Erich *** Hasle Odermatt Andreas * Ennetmoos Gasser Dominik 1 Lungern Rohrer Ivan * Sachseln Gasser Stefan ** Alpnach Schillig Willi ** Adligenswil Gassmann Severin Sachseln Spichtig Clemens Melchtal Gisler Stefan ** Altdorf Spichtig Markus
    [Show full text]
  • Waldstätterweg Swiss Path a Cultural Route Full of History the Path That Unites Switzerland
    Piz Medel 3210 P. Lucendro 2963 Gemsstock Gotthardpass 2961 2109 Trun Disentis Furkapass Grimselpass Hospental Realp 2431 2165 Sedrun Oberalppass Andermatt Tödi Oberalpstock 2044 Oberaar Hausstock 3614 3328 3158 Selbstsanft er Dammastock tsch Göschenen Göscheneralp egle Bristen 3630 Rhon 3073 Hüfifirn Sustenhorn Clariden Maderanertal Wassen 3503 3268 r e Gr. Windgällen Bristen Gurtnellen h c 3188 s Gauligletscher Amsteg Meiental t e l g t Guttannen if r T Gr. Spannort Sustenpass Klausenpass 3198 2224 1948 Ortstock Titlis [email protected] [email protected], Engelhörner Useful information 2717Urnerboden Erstfeld 46 00 825 41 +41 Tel. Brunnen, CH-6440 684, Postfach 3238 Waldstätterweg und Schweiz der Weg Verein Linthal Sch Waldstätterweg & Path Swiss the on Information äch A commitment of the Albert Koechlin Foundation; Lucerne, 2015 Lucerne, Foundation; Koechlin GadmenAlbert the of commitment A ent al Partner & Riedmann Schmid Affentranger, A. Design: Innertkirchen Top highlights on the routes Näpflin C. Steiner, I. Froelicher, M. Conception: Photos: E. Ammon, aura.ch; R. Bissig, M. Froelicher; C. Perret, perretfoto.ch Perret, C. Froelicher; M. Bissig, R. aura.ch; Ammon, E. Photos: Surenenpass Imprint Jochpass I Waldstätterweg Schattdorf 2291 Fürenalp Lugano 1 Swiss Knife Valley Visitor Center, Brunnen Bürglen Urirotstock Genf Hasliberg Glärnisch Victorinox Brand Store and the history of the Kaiserstock 2928 Chur Attinghausen Flüelen Bern Meiringen Luzern 2914 Brunnen Swiss Army Knife 2515 F Melchsee-Frutt A Zürich Altdorf Basel
    [Show full text]
  • Seite 99.472, Kanton Obwalden Internet
    eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.472, Kanton Obwalden Internet: https://peter-hug.ch/lexikon/99_0472 MainObwalden ... AA, Zufluss --Name mehrerer Gewässer der Zentral- und Ostschweiz. Wir geben hier nur die ÆMSIGENALP, 1400 m. Alpe --(Kt. Obwalden, Bezirk Alpnach). Grosse Alpe am Pilatus; Ausweichstation der ALPNACHERSEE, Arm --(Kt. Obwalden). Der s. Arm des Kreuztrichters im Vierwaldstättersee. (S. ANKENHUBEL, 1553 m. Bergrücken --(Kt. Obwalden). 1553 m. Begraster Bergrücken und Alpweide im Wald zwischen ARNIFIRST, 2208 m. Gipfel --(Kt. Obwalden). Gipfel von 2208 m am Knotenpunkt des Hasle-, Sarnen- und Emmenthal ARNIHACKEN, 2216 m. Gipfel --(Kt. Obwalden). Gipfel von 2216 m in der Kette des Brienzergrats, ö. vom BÆRENTHURM, 1802 m. Gipfel --(Kt. Obwalden). 1802 m. Bewaldeter Gipfel der Emmengruppe, w. Sarnen und 6 BARGLEN, 2670 m. Gipfel --(Kt. Obwalden). Gipfel von 2670 m, in einem w. Ausläufer der Kette, die von BITZISTOCK, 1898 m. Gipfel --(Kt. Obwalden u. Nidwalden). 1898 m. Gipfel; 2,5 km s. über Engelberg, w. BRÜNIGHAUPT, 2314 m. Gipfel --(Kt. Obwalden), 2314 m. Gipfel, 8 km ö. des Brünig, n. vom Glockhaus (2536 DORFBACH, 1750 m. Bach --(Kt. Graubünden, Bez. Ober Landquart). Kleiner Bach, zeitweise trocken liegend, ENGELBERGER ROTSTOCK, Gipfel --(Kt. Obwalden). Gipfel. S. den Art. Rotstock, Engelberger. ESEL, 2122 m. Hauptgipfel --(Kt. Obwalden). 2122 m. Hauptgipfel des Pilatus. S. den Art. Pilatus. FIRNALPELIGLETSCHER, 2105 m. Gletscher --(Kt. Obwalden). 2650 bis 2105 m. Gletscher, am NO.-Hang des Titlis und N.-Hang FORSTBACH, 1730 m. Bach --(Kt. Obwalden). Kleiner Bach; entspringt auf der Schwänder Allmend in 1730 GALTIBERG, 2710 m. Gipfel Seite 1 / 22 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.472, Kanton Obwalden Internet: https://peter-hug.ch/lexikon/99_0472 --(Kt.
    [Show full text]