![Kerns Informiert 3/2020 Schule](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
KERNS EINWOHNMitteilungenERGEMEIND 3/2020E INFORMIERT INHALT Vorwort Mit Verantwortung positiv in die Zukunft Seit über 50 Jahren erlebe und liebe ich mei- ne Heimatgemeinde Kerns. Die zahlreichen Begegnungen, Verbindungen und auch Erin- nerungen bieten mir ein gutes Fundament für meine neue Aufgabe als Gemeindepräsident. Den Blick über die Grenzen hinaus habe ich dabei nicht verloren. Im Gegenteil, die Offenheit gegenüber Neuem ist geblieben. Silvia Windlin sagt Adieu Eine sehr engagierte Lehrperson verlässt In den vorangegangenen acht Jahren im Gemeinderat durf- nach 43 Jahren die Schule Kerns und tritt 4 te ich die politischen Abläufe und Strukturen kennenlernen. ihren nächsten Lebensabschnitt an. Mit André Windlin als Gemeindepräsident hatte ich lehr- reiche Jahre, besonders in meiner Zeit als Vizepräsident. Dafür bedanke ich mich. André wünsche ich für seine neuen Herausforderungen viel Erfolg und weiterhin so viel Taktgefühl und Weitsicht. Ein wichtiger und langer Prozess war die gemeinsame Er- arbeitung der Investitionsplanung 2050 im Umfang von 65 Millionen Franken. Der Fokus liegt dabei in den kommen- den sechs Jahren insbesondere auf den Schulliegenschaf- ten inklusive der Mehrzwecknutzung Dossenhalle, der Optimierung des Entsorgungshofes und auf der Thematik Langsamverkehr mit Dorfkerngestaltung. Dieser positive Ausblick paart Vorfreude mit dem Bewusst- Aus der Apotheke wird eine Drogerie sein für die Verantwortung, die der Einwohnergemeinderat Am 28. August 2020 öffnet in den kommenden Jahren trägt. Ich freue mich auf diese die Drogerie von Kerns ihre Türen. 41 anspruchsvolle Aufgabe. Eine Herausforderung für uns alle bietet die Situation und der Umgang mit dem Virus Covid-19. Die Unsicherheit, was uns erwartet sowie die existenziellen Sorgen der Un- ternehmen. Das fordert ein Umdenken und Offenheit für Ungewohntes. Daran etwas Positives zu finden, wirkt befremdend – und doch konnten wir in unserer Gemeinde den grossen Zu- sammenhalt spüren. Miteinander und Füreinander, das ist eine Stärke, auf die wir stolz sein dürfen. Es ist auch eine Chance, das Bewusstsein zu öffnen für all das, was wir bereits haben. Das Gute kann so nah sein. Unsere Naherholungsgebie- Wanderwäglä te lassen Raum zum Geniessen, Energie tanken und ak- Der Männerturnverein Kerns engagiert tiv sein. Die Berge, der Chärwald oder das Hochplateau sich seit Jahren für gut unterhaltene 53 Melchsee-Frutt sind Schätze vor unserer Haustüre. Dies Wanderwege. unterstützt auch die Gemeinde mit dem Unterhalt und Betrieb der Sommerinfrastruktur und aktuell mit dem neu eröffneten Spielplatz «Uf dr Wildi». Vorwort 2 Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, lassen Sie Schule 3 uns gemeinsam positiv in die Zukunft schauen. Wagen wir Einwohnergemeinde 14 dabei hin und wieder mutig etwas Neues. Vielen Dank für Branchenverzeichnis 27 das Vertrauen, das Sie mir entgegenbringen. Ausserdem Korporation/Alpgenossenschaft a.d.st.B. 39 bedanke ich mich bei meinem Arbeitgeber, der Korporation Kath. Kirchgemeinde 47 Kerns, für die Flexibilität gegenüber dem neuen Amt. Vereine/Organisationen 50 Beat von Deschwanden Wirtschaft/Gewerbe 58 Gemeindepräsident Kerns Veranstaltungen 59 2 KERNS INFORMIERT 3/2020 SCHULE Dienstjubiläen – viel Wissen und Erfahrung vereint Die jubilierenden Personen (von links nach rechts): Marianne Gabbi, Benno Tscherfinger, Nadja Vlach, Heidi von Atzigen, Sabina Ettlin, Chantal Gasser, Mirjam Allemann, Claudia Bättig, Simone Ettlin, Olivia Krummenacher. Auf dem Bild fehlt Verena Cavegn. LEHRPERSONEN 30 JAHRE müdlich und begeisternd. Frau Bättig Heidi von Atzigen packt an, wo es nötig ist und hinterlässt 40 JAHRE Sooooo viele gesellschaftliche und pä- bei Kindern, Eltern und im Lehrperso- Benno Tscherfinger dagogische Veränderungen hat Frau nenteam vielfältige positive Spuren. Auf eine lange, positive Lehrerkarriere Heidi von Atzigen in all den Jahren in kann Benno Tscherfinger bereits zu- Simone Ettlin Kerns erlebt und sie als Unterstufen- rückblicken. Mit seiner wertschätzen- Alle, die mit Frau Ettlin zu tun haben, lehrperson mit einer grossen Offenheit, den und wohlwollenden Haltung hat dürfen es kennenlernen: Ihr strahlen- Selbstverständlichkeit und Zuverlässig- er schon viele Kinder gekonnt durch des Lachen. Mit viel Kreativität und Elan keit in ihrer täglichen Arbeit umgesetzt. die Mittelstufe 1 begleitet. Ein Lehrer nimmt sie die pädagogischen Heraus- Ihr Humor ist eine wunderbare Res- mit viel Herzblut, welcher mit vielfälti- forderungen im Schulalltag in Angriff source und für Kinder, Eltern und das gen Erlebnissen den Schulrucksack der und vermag es immer wieder, die Schü- Lehrpersonenteam ist Frau von Atzigen Schülerinnen und Schüler bereichert. All lerinnen und Schüler der Unterstufe, die eine Persönlichkeit, auf die man sich zu die Schulentwicklungen hat er gekonnt Eltern und das Team mit ihren Ideen zu 100% verlassen darf! mitgetragen und bereichert mit seiner motivieren und inspirieren. Erfahrung die Zusammenarbeit. Wir 25 JAHRE 10 JAHRE freuen uns, auf Benno Tscherfingers Chantal Gasser Sabina Ettlin weiteres Wirken zählen zu dürfen. In unterschiedlichen Funktionen und auf Mit einem warmen Lächeln werden verschiedenen Stufen hat Frau Gasser 35 JAHRE die Kindergartenkinder im Melchtal in all den Jahren an unserer Schule ge- Marianne Gabbi begrüsst. Die wohlwollende Atmosphä- wirkt und gearbeitet. Sie hat die vielen Seit 35 Jahren ist Marianne Gabbi eine re ist gut spürbar. Sabina Ettlin ist eine Veränderungen in ihrem Berufsalltag innovative Hauswirtschaftslehrerin Kindergartenlehrperson aus Passion, jeweils mit viel Zuversicht und Gelas- oder seit Lehrplan 21 eine Lehrperson welche den Kindern mit viel Herzlich- senheit angepackt und ist auch beim für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH). keit und Feinfühligkeit begegnet. Als bevorstehenden Umzug des Schulzim- Sie wird von ihren Schülerinnen und engagierte Teamleiterin trägt sie aktiv mers wieder voll engagiert mit dabei. Schülern sehr geschätzt, weil sie ihre zur positiven Entwicklung der Schule Ihr herzliches Lachen bringt für alle eine Anliegen im Unterricht aufnimmt und Melchtal bei. bereichernde Leichtigkeit in den Alltag! einbezieht. Mirjam Allemann Marianne Gabbi wird von den Lehrper- 15 JAHRE Als schulische Heilpädagogin arbeitet sonen als Stundenplanerin geschätzt Claudia Bättig Mirjam Allemann erfolgreich auf der und bewundert. Wenn jemand vollbepackt durch das Orientierungsstufe. Mit ihrem grossen Ihre Kernaufgabe ist die Leitung des Schulhaus fegt, dann ist es Frau Claudia Fachwissen und langjährigen Erfahrun- Zyklus 3. Für diese Aufgabe leistet sie Bättig. In ihrer Schaffenskraft als Lehr- gen begleitet und fördert sie individuell einen enormen Einsatz. person für die Unterstufe ist sie uner- Jugendliche mit besonderem Förderbe- ❱❱ KERNS INFORMIERT 3/2020 3 SCHULE ❱❱ darf im Unterricht und im Berufswahl- Teamleiterin war sie für ihr Team viele Nadja Vlach prozess. Die Zusammenarbeit mit Lehr- Jahre lang wie ein Fels in der Brandung! Viele Kinder in Kerns erleben mit Frau personen und den Eltern ist ihr zentrales Vlach einen lustvollen und kreativen Ein- Olivia Krummenacher Anliegen. stieg in Musik und Tanz – sei es in der Nach vielen engagierten Unterrichtsjah- Musikgrundschule während der Unter- Verena Cavegn ren in der Mittelstufe dürfen nun auch stufe, im Kinderchor oder im Instrumen- Sie schliesst ihre Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler der Unterstu- talunterricht. Sie unterstützt und inspi- Schüler ins Herz und vergisst sie nicht, fe von der grossen Motivation, Profes- riert die Kinder in ihrem musikalischen wenn sie in die nächste Klasse wei- sionalität und Freude von Frau Krum- Lernen auf eine klare, wertschätzende terziehen. Mit enormen Einsatz und menacher profitieren. Ihre Ruhe und und lebendige Art und Weise. grosser Herzlichkeit unterstützt sie den Besonnenheit prägen den Schulalltag Einstieg der Schülerinnen und Schüler für die Kinder und die Zusammenarbeit Schulleitung und der Eltern in die Unterstufe. Als mit den Eltern und dem Team. 10 Jahre Hugo Sigrist Als schulischer Heilpädagoge war Hugo Sigrist bereits in den Jahren 1996 bis 1999 an der Schule Kerns tätig. Damals hatte er die integrative Förderung in der Oberstufe eingeführt. In seiner aktuellen Funktion als Bereichsleiter Bildung und Ge- samtschulleiter führt er sein Team seit 2013 umsichtig und vorausschauend an. Eine solide Organisation und eine trans- parente Kommunikation sind ihm wichtig. Seinen immensen Erfahrungsschatz in Sachen Bildung setzt er erfolgreich ein, um die Schule Kerns stetig weiterzuentwickeln. Trotz der Grösse und Komplexität des Bereichs Bildung stehen für Hugo Sigrist stets die Menschen im Zentrum, besonders natürlich unsere Schülerinnen und Schüler. Pius Hofer, Vorsteher Departement Bildung, Kultur & Sport Silvia Windlin – Verabschiedung einer ausserordentlichen Lehrperson nach 43 Jahren Silvia Windlin äusserte den Wunsch zu ihrem Wirken als Leh- rerin in Kerns selber einen Bericht zu schreiben und bat uns auf eine Laudatio zu verzichten. Wer könnte ihr intensives und vielseitiges Wirken besser be- schreiben als sie selber. Wir entsprechen ihrem Wunsch und weisen hier auf ihren Bericht hin. Wir sind Silvia Windlin zu grossem Dank verpflichtet, für all die Arbeit, welche sie für die Schule und für die Gemeinde Kerns während ihres gesamten Berufslebens geleistet hat. Wir wünschen Silvia Windlin alles Gute für ihren nächsten Lebensabschnitt. Hugo Sigrist 4 KERNS INFORMIERT 3/2020 SCHULE 43 Jahre Klassenlehrerin an der Schule Kerns 22.08.1977 bis 03.07.2020 mir immer wieder
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages60 Page
-
File Size-