Clenze, Flecken, 033545407002
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bestandsentwicklung Der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern Im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012
vbn_43-2_vbn_09 12.02.2014 20:53 Seite 141 Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43 (2013) 141 Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012 Wilhelm Meier-Peithmann MEIER-PEITHMANN, W. (2013): Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme-Gewäs- sern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43: 141-192. In der mitteleuropäischen Kulturlandschaft sind vielerorts durch Bodenabbau künstliche Ge- wässer entstanden, die auch Vögeln als Lebensraum dienen. Im Biosphärenreservat Nieder- sächsische Elbtalaue boten seit Mitte der 1980er Jahre neu errichtete Bodenentnahme-Teiche Gelegenheit, die Brutvogelbestände von Anfang an über ein Vierteljahrhundert lang zu erfassen. Die dynamische Entwicklung der Vogelwelt dieser Gewässer ging einher mit der Ab- folge sich z. T. überschneidender Vegetationsstadien, die gekennzeichnet waren durch 1. kahlen Bodengrund, 2. Pionierpflanzen, 3. Röhricht, 4. Nieder-Gebüsch, 5. Hochsträucher und 6. Übergang von Strauch- in Baumstruktur. Vermehrter Eintrag von Nährstoffen, insbe- sondere von Stickstoff, in das umgebende, intensiv genutzte Acker- und Grünland, hat die Vegetationssukzession gegenüber früheren Jahrzehnten offenbar stark beschleunigt. Die un- tersuchten Teiche unterscheiden sich z. T. in Größe, Form, Wasser-Land-Anteilen, übernom- menen Lebensraumstrukturen, Umgebung, Entfernung zur Elbe, naturschutzfachlicher Aus- gestaltung, Randbepflanzung und Nutzung. Von 1986-1992 bis 2012 wurden an -
Ortolan Kap Inhaltsangabe.Cdr
Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen , Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) – Fachbehörde für Naturschutz – Schriftleitung: Bernd Pilgrim (NLWKN) Gestaltung: Peter G. Schader Titelbild: Emberiza hortulana, Foto: Justus Maierhofer Anschrift der Bandherausgeberin: Petra Bernardy Windschlag 5, 29456 Hitzacker/Elbe Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – Naturschutzinformation – Postfach 91 07 13, 30427 Hannover E-Mail: [email protected] fon: 0511/3034-3305 fax: 0511/3034-3501 www.nlwkn.de > Service > Veröffentlichungen/Web-Shop oder > Naturschutz > Veröffentlichungen ISSN 09 33-12 47 Schutzgebühr: 15,- zzgl. 2,50 Versandkosten Zitiervorschlag: BERNARDY, P. (2009): Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa – IV. Internationales Ortolan-Symposium Naturschutz Landschaftspfl. -
GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg
MEDIZINISCHE VERSORGUNG PFLEGE UND BETREUUNG HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN SOZIALE DIENSTE SENIORENSERVICE INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN MOBILITÄT GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg Bestandsaufnahme Stand 2015 1 INHALT Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist im vergangenen Jahr vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Gesundheitsregion anerkannt worden. Mit der damit verbundenen Förderung soll die Gesundheitsversorgung in der Region für die Menschen dauerhaft verbessert werden. Diese erste Bestandsaufnahme der derzeitigen Anbieterinnen und Anbieter aus dem Gesundheitsbereich der Gesundheitsregion Lüchow-Dannenberg soll dabei unterstützen. MEDIZINISCHE VERSORGUNG 3 Ärztliche Versorgung 3 Krankenhäuser 6 Apotheken 6 Ergo- und Physiotherapeutische Versorgung 7 Weitere medizinische Versorgung 7 PFLEGE UND BETREUUNG 8 Pflegedienste 8 Heime 8 Tagesstätten 9 Tagesstätten und Heime für Menschen mit Behinderungen 9 Essen auf Räder 9 Hausnotruf 9 HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN 10 SOZIALE DIENSTE 11 Freie Wohlfahrtsverbände 11 Weitere Soziale Dienste 11 SENIORENSERVICE 12 Seniorenstützpunkt Niedersachsen/Lüchow-Dannenberg 12 Weiterer Service für Senioren 12 INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN 13 Selbsthilfegruppen 13 Weitere Institutionen und Organisationen 14 MOBILITÄT 15 2 MEDIZINISCHE VERSORGUNG Im Kapitel Medizinische Versorgung sind die Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken, sowie die Ergo- und Physiotherapie-Praxen und weitere medizinische Versorgungseinrichtungen des Landkreises Lüchow- Dannenberg -
Bei Uns in Der Elbtalaue 2021
Bei uns in der ELBTALAUE Sport Gastronomie Kontaktdaten Behörden Ausgabe 2021 Bürgerbroschüre für die Stadt Dannenberg (Elbe) | Stadt Hitzacker (Elbe) | Gemeinde Damnatz Gemeinde Gusborn | Gemeinde Göhrde | Gemeinde Jameln | Gemeinde Karwitz Gemeinde Langendorf | Gemeinde Neu Darchau | Gemeinde Zernien Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein ALMA Elbtalaue e. V. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG Internet: www.Tiede-Haus-Dannenberg.de Das Kompetenzteam für Ihren Garten! • Pflasterungen aus Natur und Betonstein • Teichbau aus Ton oder Folie • Hecken- und Gehölzschnitt • Blumenwiese/Blühstreifenanlage • Gartenservice und Pflege • Bewässerungsanlagen (Planung und Ausführung) • Anpflanzung von Gehölzen & Bäumen pixelio.de / © Henrik G. Vogel © Henrik G. / pixelio.de Markus Meyer Garten- und Landschaftsbau Beratung, Planung und Ausführung Meisterbetrieb, Mitglied im Verband Garten u. Landschaftsbau Wietzetzer Dörpstraat 10 | 29456 Hitzacker Tel. Büro 05858/267 | Mobil 0170/8655951 mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS 1 Telefonnummern der SG Elbtalaue 2 Ausbildung bei Winterhoff 37 Feuerwehren in der Elbtalaue 38 Aus den Gemeinden 3-12 Bürgerstiftung 39 SG Elbtalaue 3 Mittelkarte „Ausflugstipps“ 40/41 Damnatz 4 Dannenberg 5 Senioren 42-45 Göhrde 6 Medikom – Versorgungskonzept/Seniorenstützpunkt 42 Gusborn 7 Bellevue Hitzacker 43 Hitzacker/Jameln 8 Demografische Entwicklung 44 Karwitz 9 Lebenswärme Zernien 45 Langendorf 10 Neu Darchau 11 Alternative Heilmethoden 46/47 -
Entwurf Stand: 13.03.2017 Verordnung Über Das
-1- Entwurf Stand: 13.03.2017 Verordnung über das Naturschutzgebiet "Mittlere Dumme und Püggener Moor" in den Gemeinden Luckau (Wendland), Waddeweitz, Flecken Clenze und Flecken Bergen an der Dumme, der Stadt Wustrow (Wendland), der Samtgemeinde Lüchow (Wendland), Landkreis Lüchow-Dannenberg vom XX.XX.201X Präambel Aufgrund der §§ 20 Abs. 2 Nr. 1, 22 Abs. 1 und 2, 23 und 32 Abs. 2 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom 29.7.2009 (BGBl. I S. 2542) zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 13. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2258) i. V. m. den §§ 14, 15, 16 Abs. 1, 23 und 32 Abs. 1 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.2.2010 (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Mittlere Dumme und Püggener Moor" erklärt. Es umfasst das ehemalige NSG „Salzfloragebiet bei Schreyahn“ und das ehemalige Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Püggener Moor“. (2) Das NSG liegt in der naturräumlichen Einheit „Ostheide“. Es befindet sich in den Gemeinden Luckau (Wendland) und Waddeweitz, Flecken Bergen an der Dumme, zwischen Flecken Clenze und Schreyahn sowie von der Dumme nach Norden bis nach Bausen. Das NSG "Mittlere Dumme und Püggener Moor" umfasst das Püggener Moor, das Schreyahner Moor, die Köhlener Bachniederung, Gistenbecker und Bülitzer Moor sowie die Clenzer Bachniederung und die Dummeniederung auf feuchten bis nassen, grundwasserbeeinflussten Gley- und Moorböden als halboffene bis gekammerte Fluss- und Moorniederung mit einem hohen Anteil von mesophilem und Nassgrünland, Feuchtwäldern sowie naturnahen Fließgewässern. Weiterhin umfasst es die Salzflora bei Schreyahn mit einer im Binnenland extrem seltenen Halophytenflora. -
Angebote Für Werdende Eltern Und Eltern Mit Kindern Im Alter Von 0 - 3 Jahren
Angebote für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren Stand 07/2018 Angebote für werdende Eltern Gynäkologinnen In Dannenberg Antje Bielefeld Tel.: 05861 9869107 Bettina A. Delpiano Tel.: 05861 8069600 www.delpiano-gyn.de In Lüchow Dr. med. Annegret Bornemann Tel.: 05841 9850 Dipl.-Med. Kerstin Müller-Engbertz Tel.: 05841 70668 Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Anmeldung (Kreißsaal) Tel.: 05861 834503 1 Schwangerschaftskonfliktberatung / Sozialberatung für Schwangere / Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung Iris Schindler-Gotthardt / Barbara Heinelt – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 5739 / 05861 7745 www.evangelisch-im-wendland.de/kirchliche-dienste/diakonisches- werk/schwangerschaftskonfliktberatung-sozialberatung-fuer-schwangere/ Monika Marx – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 976 15 97 www.paritaetischer.de/kreisgruppen/luechow-dannenberg/top/soziale- dienste/beratungsstelle-schwangerschaft-und-familienplanung/ Selbsthilfegruppe für Sterneneltern Stefanie Kretschmer Tel.: 05843 986445 / Hdy.: 0160 90930006 Hebammen Christl Ahrndt Tel.: 038758 26750 / Hdy: 0162 2451337 Josefa Auffenberg Tel.: 05861 7274 Elmire Frick Tel.: 05820 377 / Hdy: 0171 9352922 Birgit Gramkow Tel.: 05841 979699 2 Larissa Haul Tel.: 05862 6767 Petra Hubmann Tel.: 05841 6238 Anne Heinert Hdy.: 0163 3733562 Ulrike Kiekäfer Hdy.: 0160 4018586 Elena Bethge Hdy.: 0152 33743110 Elke Petersen Tel.: 03875 826702 Iris Rose Hdy.: 0175 6292182 Maura Rammer Tel.: 05844 2479982 / Hdy: 0176 81126011 Katja Tempel Tel.: 05844 9762497 Claudia Wietig -
“Exploratory” Mine in Gorleben
Information on the “Exploratory” Mine in Gorleben Near Gorleben, a village of about 700 inhabitants on the Elbe River, lying in the far north-east of the state of Lower Saxony, are two surface interim repositories for radioactive waste. Further, there is a conditioning plant and a mine in a salt deposit partially explored for and planned as a final repository. By road, Gorleben lies 124 km southeast of Hamburg (Germany’s second largest city with 1.7 million inhabitants), 155 km northeast of Hanover (516,000). It was named as the location for a “nuclear disposal center”on 22 February 1977 . Imaginative resistance by locals and people from all over Germany scuttled the plan to build a nuclear reprcessing plant in the region known as Wendland. Since 1983 weakly and highly radioactive waste has been stored in the interim repositories, since 1995 highly radioactive waste (c) Federal Office for Radiation Protection has been brought there and parked in caskets called Castor (acronym for cask for storage and transport of radioactive material). Time Line ! 1977 Decision for a 12 km² Nuclear Disposal Center Gorleben. The site area had been "prepared" in 1975 by an arson causing a devastating forest fire. Two years later a proposed reprocessing unit was taken out the plans. ! 1983 Due to the negative results the federal government stops the exploration on the surface, excludes the exploration of alternative sites and starts the underground exploration. ! 1984 First reposition of atomic waste barrels to the above-ground interim storage (ALG) for low and medium level radioactive waste. ! 1987 Serious accident during the deepening of shaft 1 of the exploration mine. -
PDF Anzeigen
Bus Linie 8032 Fahrpläne & Netzkarten 8032 Clenze KGS - Lüchow Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8032 (Clenze KGS - Lüchow) hat 12 Routen (1) Clenze Kgs: 06:00 - 07:13 (2) Dannenberg(elbe) kochstraße: 15:20 (3) Kähmen: 13:17 - 15:22 (4) Lomitz K4: 13:57 (5) Lüchow(wendland) zob: 13:15 - 15:20 (6) Mützen Ort: 14:03 - 16:25 (7) Nausen: 13:15 (8) Platenlaase Dorfplatz: 13:19 - 15:22 (9) Pretzetze: 15:38 (10) Salderatzen: 14:06 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8032 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8032 kommt. Richtung: Clenze Kgs Bus Linie 8032 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Clenze Kgs LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Sarenseck Ort Mittwoch Kein Betrieb Hitzacker(Elbe) Bernhard-Varenius-Schule Bauernstraße 11, Hitzacker (Elbe) Donnerstag 06:00 - 07:13 Hitzacker(Elbe) Kilimann Freitag Kein Betrieb Lüneburger Straße 42-44, Hitzacker (Elbe) Samstag Kein Betrieb Hitzacker(Elbe) Eisenbahnbrücke Sonntag Kein Betrieb Geesterding 33, Hitzacker (Elbe) Harlingen(Hitzacker) Bauhof Harlingen(Hitzacker) Rotes Teichfeld Bus Linie 8032 Info An der Dorfmark 17, Germany Richtung: Clenze Kgs Stationen: 25 Sarchem(Hitzacker) Ort Fahrtdauer: 79 Min An der Dorfmark 1, Germany Linien Informationen: Sarenseck Ort, Hitzacker(Elbe) Bernhard-Varenius-Schule, Tollendorf Ort Hitzacker(Elbe) Kilimann, Hitzacker(Elbe) In Tollendorf, Germany Eisenbahnbrücke, Harlingen(Hitzacker) Bauhof, Harlingen(Hitzacker) Rotes Teichfeld, Bredenbock Bätge Sarchem(Hitzacker) Ort, Tollendorf Ort, Bredenbock Bätge, Göhrde-Metzingen B216, Göhrde-Metzingen B216 Schmessau(Göhrde) Ort, Pudripp B 191, Braasche Ort, Zernien Schwimmbad, Breese An Der Göhrde Ort, Schmessau(Göhrde) Ort Riebrau Ort, Zernien Bahnhof, Zernien Ortsmitte, Schmessau, Germany Timmeitz, Glieneitz Abzw. -
Kusmierz R/Voigt K/Scherb H
Dr. Hagen Scherb 12/21/2011 Dr. Kristina Voigt Dipl.-Ing. Ralf Kusmierz IBB/HMGU Birth Sex Odds (SO) and Sex Odds Ratios (SOR) around the TBL Gorleben – Spatial-temporal situation, replication of and comparison with the NLGA-study Content 1. Summary statistics 2. Temporal and spatial trends 3. Replication of and comparison with the NLGA-study 4. References 5. Abbreviations 6. List of municipalities, GK3 coordinates (BKG/GN250), distances form the TBL Gorleben, and Google Maps positions 7. Municipalities (areas and positions) and 10-km/35-km distance rings in GK3 coordinates 1. Summary statistics 1.1. 35-km (ATKIS/NLGA) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1991-1995 6898 3477 3421 1.0164 1.0774 0.0745 0.0080 1996-2009 19209 10040 9169 1.0950 0.0281 Total 26107 13517 12590 p-value 0.0080 is two-sided, corresponds to one-sided 0.0040 by NLGA-study Theoretical deficit of female births: 709 1.2. 35-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 11570 5800 5770 1.0052 1.0843 0.0810 0.0006 1996-2010 18467 9631 8836 1.0900 0.0237 Total 30037 15431 14606 Theoretical deficit of female births: 745 1.3. 40-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 13861 6939 6922 1.0025 1.0838 0.0805 0.0002 1996-2010 23135 12047 11088 1.0865 0.0215 Total 36996 18986 18010 Theoretical deficit of female births: 929 2 2. -
Handreichung Zur Instandsetzung Historischer Hallenhäuser Und Wirtschaftsgebäude Im Gebiet Der Als Welterbe Vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge Im Wendland
Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Michael Schmidt und Dirk Wübbenhorst Oktober 2019 Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Michael Schmidt und Dirk Wübbenhorst Oktober 2019 Impressum Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Autoren: Schmidt, Michael; Wübbenhorst, Dirk Lektorat: Johanna Preuß Die Autorenschaft und Bildrechte aller verwendeten Abbildungen liegen, so in der Bil- dunterschrift keine Quelle angegeben ist, beim IHM. Institut for Heritage Management GmbH: Oktober 2019 INHALTSVERZEICHNIS 1. Ziel des Vorhabens .............................................................................................................................................................................. 5 2. Ausgangslage und Aufgabenstellung ................................................................................................................................... 9 2.1 Bisheriges Verfahren zur Anerkennung der Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland“ als UNESCO Welterbe ...................................................................................................................... 9 2.2 Maßnahmen der Dorfentwicklung zur Unterstützung des Erhalts des außer- gewöhnlichen -
Sozialer Wegweiser
www.luechow-dannenberg.de RAT – TAT – HILFE LANDKREIS LÜCHOW-DANNENBERG Familie / Beruf Freizeit / Kultur Wohnen / Gesundheit Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen zu den sozialen Wegweiser Leben und wohlfühlen sich © fotoskaz - Fotolia Grußwort Leben und sich wohlfühlen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ein Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien im Landkreis Lüchow-Dannenberg, eine Familie zu gründen, ist die bewusste Entscheidung, nicht alleine, Familien sind in unserem Land- sondern mit der Verantwortung für Kinder durchs Leben zu gehen. kreis herzlich willkommen und Doch gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder sollen sich wohlfühlen. Ich hoffe, Fragen, auf die Ihnen dieser Familienratgeber Antworten geben soll. dass dieser Ratgeber für Sie ein guter Begleiter sein wird und dass Mit diesem Wegweiser möchten wir ortsansässigen Familien sowie Sie zahlreich von den Angeboten neu Hinzugezogenen eine Hilfe und Orientierung durch die verschie- unseres familienfreundlichen denen Lebensphasen geben, über allgemeine und besondere soziale Landkreises Gebrauch machen. Leistungen informieren und Tipps für eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Darüber hinaus richtet sich die Broschüre auch an Schü- Herzlichen Dank an alle, die hel- lerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Eltern und stellt ein weit fen, das Zusammenleben bei uns angelegtes Service- und Informationsangebot für alle Bereiche des angenehm zu gestalten. Familienlebens dar. Mit herzlichen Grüßen Übersichten zu Kindertages-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen so- Ihr wie zu verschiedenen Beratungsstellen für besondere Lebenslagen ergänzen die Broschüre. Ziel all dieser Angebote und Dienstleistungen ist es, die Lebensbedingungen positiv zu beeinflussen und einen kinder- und familienfreundlichen Lebensraum zu erhalten oder zu Jürgen Schulz schaffen. 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 III. -
FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitgl
Unfallstatistik 2016 Lüchow / Dannenberg Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS DANNENBERG Feuerwehrmitglied ehrenamtlichÜbungs- und Schulungsdienst(FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg DANNENBERG (ELBE) FEUERWEHRHAUS SCHAAFHAUSEN Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg GARTOW FEUERWEHRHAUS GARTOW Feuerwehrmitglied ehrenamtlichVorbereitung (FF)auf Wettkämpfe Lüchow-Dannenberg GUSBORN FEUERWEHRHAUS KLEIN GUSBORN Jugendfeuerwehr Zeltlager Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichBrandbekämpfung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichArbeits- und Werkstättendienst(FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS HITZACKER Feuerwehrmitglied ehrenamtlichTechnische Hilfeleistung (FF) Lüchow-Dannenberg HITZACKER (ELBE) FEUERWEHRHAUS WIETZETZE Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFitness u. Sport (FF) allgem. Lüchow-Dannenberg KUESTEN FEUERWEHRHAUS KARMITZ Feuerwehrmitglied ehrenamtlichFeuerwehrdienstl. (FF) Veranstltg. Lüchow-Dannenberg LUCKAU (WENDLAND) FEUERWEHRHAUS LUCKAU Feuerwehrmitglied ehrenamtlichEigenleistung (FF)am Bau Lüchow-Dannenberg LUECHOW