Jahrgang 2019 Mittwoch, 10. April 2019 Nummer 7 FrohesOsterfest Mit dem Frühling bricht eine neue Jahreszeit an, die sich in der Natur bemerkbar macht. Nach den kalten Wintermonaten erwacht alles zu neuem Leben, wird lebendig und drängt ins Freie. Die Kinder vom „Schwal- bennest“ Erlabrunn werden wieder viel im Freien unterwegs sein, Frühlingsboten entdecken und Tiere in der Wiese beobach- ten und viel über den Frühling lernen. Au- ßerdem bringt der Jahreskreis wieder viele Anlässe zum Feiern und gemeinsames Bei- sammensein. So bereiten wir uns auf das Osterfest mit Basten, Malen, Singen und Ge- schichten erzählen vor. Auf den Bildern sind Hortkinder zu sehen, die Holzblumen und Schmetterlinge bemalen, um sie als Deko in den Fluren aufzuhängen. Kita Schwalbennest Erlabrunn Seite 2 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Beschluss Amtliche Bekanntmachungen Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Baumaßnahme: Sanierung Sächsisches Schmalspurbahn- Gemeinde Breitenbrunn museum, TO 3 Restaurierung sächsischer Schmalspur- fahrzeuge - Fahrzeugunterstand in Rittersgrün, Los 3 – Öffentliche Bekanntmachung Elektroinstallation Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe Informationen über die 2. Sitzung der Bauleistung, Los 3 Elektroinstallation für die Baumaßnah- me „Sanierung Sächsisches Schmalspurbahnmuseum, TO 3 des Gemeinderates Breitenbrunn vom 19.03.2019 „Restaurierung sächsischer Schmalspurfahrzeuge - Fahrzeug- Der Bürgermeister eröffnete um 19.00 Uhr die 2. Sitzung des unterstand“ an die Firma Elektrotechnische Anlagen Anger, Gemeinderates Breitenbrunn und begrüßte die Gemeinde- Schwarzenberger Straße 2e, 08340 Schwarzenberg zum ge- räte, Ortsvorsteher, den Vertreter der Freien Presse sowie prüften Bruttoangebotspreis von 6.481,34 €. Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Breitenbrunn. Beschluss Von den 19 Mitgliedern des Gemeinderates (einschl. Vorsit- Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A zenden) waren 15 Mitglieder anwesend. Maßnahme: Sanierung und Ausstattung Küche sowie den Die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates war somit gege- Einbau von Unterdecken in der Kindertageseinrichtung ben. „Kinderland“, Rittersgrün, Los 1 – Trockenbauarbeiten Zur Tagesordnung gab es keine Änderungs- bzw. Ergän- Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe zungsanträge, der Gemeinderat stimmte der vorgeschlage- der Bauleistung Los 1 Trockenbauarbeiten für Maßnahme „Sa- nen Tagesordnung zu, so dass diese bestätigt wurde. nierung und Ausstattung Küche sowie den Einbau von Unter- Nach der Begrüßung erfolgte die personelle Festlegung für decken in der Kindertageseinrichtung „Kinderland“, Rittersgrün die Protokoll-Gegenzeichnung. an die Firma Trockenbau Wäntig GmbH, Prof.-Dr.-K.-Zuse -Stra- Protokollkontrolle ße 72, 08289 Schneeberg zum geprüften Bruttoangebotspreis Zum Protokoll der Sitzung vom 22.01.2019 wurden keine von 13.322,86 EUR. Einwände vorgebracht, so dass dieses durch den Gemeinde- Beschluss rat endgültig bestätigt wurde. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Das Protokoll aus der nichtöffentlichen Sitzungen vom Maßnahme: Sanierung und Ausstattung Küche sowie den 22.01.2019 lag zur Einsichtnahme vor. Einbau von Unterdecken in der Kindertageseinrichtung Im Anschluss an die Protokollkontrolle wurden nach einge- „Kinderland“, Rittersgrün, Los 2 – Fliesenarbeiten hender Diskussion folgende Themen bzw. Beschlussvorla- Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe gen beraten und die jeweiligen Entscheidungen getroffen: der Bauleistung Los 2 Fliesenarbeiten für Maßnahme „Sanie- Einwohnerfragestunde rung und Ausstattung Küche sowie den Einbau von Unter- Es waren Einwohner anwesend. decken in der Kindertageseinrichtung „Kinderland“, Ritters- Beschluss grün an die Firma Fa. Thomas Reinhold, Halbmeiler Weg 2b, Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A 08359 Breitenbrunn zum geprüften Bruttoangebotspreis von Baumaßnahme: Sanierung Sächsisches Schmalspurbahn- 2.986,40 EUR. museum, TO 3 Restaurierung sächsischer Schmalspur- Beschluss fahrzeuge – Fahrzeugunterstand in Rittersgrün, Los 1 – Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Bauhauptleistungen Maßnahme: Sanierung und Ausstattung Küche sowie den Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe Einbau von Unterdecken in der Kindertageseinrichtung der Bauleistung, Los 1 Bauhauptleistungen für die Baumaß- „Kinderland“, Rittersgrün, Los 3 – Malerarbeiten nahme „Sanierung Sächsisches Schmalspurbahnmuseum, Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe TO 3 „Restaurierung sächsischer Schmalspurfahrzeuge - der Bauleistung Los 3 Malerarbeiten für Maßnahme „Sanie- Fahrzeugunterstand“ an die Firma Bauhof Dürigen GmbH, rung und Ausstattung Küche sowie den Einbau von Unterde- Schwarzenberger Straße 2, 08340 Schwarzenberg zum ge- cken in der Kindertageseinrichtung „Kinderland“, Rittersgrün an prüften Bruttoangebotspreis von 36.378,87 €. die Firma Malerbetrieb U. Beyer, Kirchsteig 13, 08359 Breiten- Beschluss brunn, zum geprüften Bruttoangebotspreis von 4.238,91 EUR. Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Beschluss Baumaßnahme: Sanierung Sächsisches Schmalspurbahn- Vergabe von Bauleistungen nach VOL/A museum, TO 3 Restaurierung sächsischer Schmalspur- Maßnahme: Sanierung und Ausstattung Küche sowie den fahrzeuge - Fahrzeugunterstand in Rittersgrün, Los 2 – Einbau von Unterdecken in der Kindertageseinrichtung Stahlbauarbeiten „Kinderland“, Rittersgrün, Los 4 – Küchenausstattung Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe der Bauleistung, Los 2 Stahlbauarbeiten für die Baumaßnah- der Lieferleistung Los 4 Küchenausstattung für die Maßnah- me „Sanierung Sächsisches Schmalspurbahnmuseum, TO 3 me „Sanierung und Ausstattung Küche sowie den Einbau von „Restaurierung sächsischer Schmalspurfahrzeuge – Fahr- Unterdecken in der Kindertageseinrichtung „Kinderland“, Rit- zeugunterstand“ an die Firma Metallbau Schürer, August- tersgrün an die Firma HENKA Werkzeuge und Werkzeugma- Bebel-Straße 87, 08344 Grünhain-Beierfeld zum geprüften schinen GmbH, Zwickauer Straße 30b, 09366 zum Bruttoangebotspreis von 34.341,12 €. geprüften Bruttoangebotspreis von 16.083,45 EUR. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 3

Beschluss Beschluss Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 143/24 Gemar- Maßnahme: Sanierung und Ausstattung Küche sowie kung Erlabrunn mit einer Größe von ca. 1000 m² den Einbau von Unterdecken in der Kindertageseinrich- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn stimmt dem tung „Kinderland“, Rittersgrün, Los 5 – Elektroinstallation Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 143/24 der Gemar- Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe kung Erlabrunn mit einer Größe von ca. 1000 m² mindestens der Bauleistung Los 5 Elektroinstallation für Maßnahme „Sanie- zum Verkehrswert von 9.500 € (9,50€/m²) und der damit ver- bundenen zweiwöchigen öffentlichen Ausschreibung zum rung und Ausstattung Küche sowie den Einbau von Unterde- 10.04.2019 sowie der Zahlung des Auskehrbetrages an den cken in der Kindertageseinrichtung „Kinderland“, Rittersgrün Freistaat Sachsen zu. an die Firma Schramm & Lorenz, Jägerhäuser Straße 13, 08359 Die Zuwegung zur Teilfläche erfolgt über die Gemeindestra- Breitenbrunn zum geprüften Bruttoangebotspreis von ße (Schulstraße). Ein entsprechendes Wegerecht wird grund- 3.507,50 EUR. buchlich für den Käufer gesichert. Beschluss Der Verkauf der Fläche erfolgt zum Höchstgebot und wie sie Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A steht und liegt. Maßnahme: Sanierung und Ausstattung Küche sowie Der Käufer übernimmt alle Nebenkosten. den Einbau von Unterdecken in der Kindertageseinrich- Beschluss tung „Kinderland“, Rittersgrün, Los 6 – Sanitärinstallation Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Vergabe der Baumaßnahme „Neugestaltung von Vereinsräumen der Bauleistung Los 6 Klempnerinstallation für Maßnahme und Anlagen in der „Silberwäsche“ im OT Antonsthal“ im „Sanierung und Ausstattung Küche sowie den Einbau von Haushaltsjahr 2019/2020 der Gemeinde Breitenbrunn Unterdecken in der Kindertageseinrichtung „Kinderland“, Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Durchfüh- Rittersgrün an die Firma Heizung-Sanitär Christian Neubert, rung und Finanzierung der Baumaßnahme „Neugestaltung Karlsbader Straße 21, 08359 Breitenbrunn zum geprüften von Vereinsräumen und Anlagen in der „Silberwäsche“ im OT Antonsthal“ im Haushaltsjahr 2019/2020 der Gemeinde Bruttoangebotspreis von 1.369,57 EUR. Breitenbrunn. Die Maßnahme wird im Haushaltsplan der Ge- Beschluss meinde Breitenbrunn entsprechend folgender Finanzierung Vergabe von Lieferleistung VOL/A veranschlagt. Baumaßnahme: „Sanierung Bürger-Service-Center, Finanzierungsübersicht des Gesamtvorhabens: 2. und 3. Bauabschnitt“ in Breitenbrunn – Ausstattung – Gesamtkosten: davon: 2019 2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt die Beantragte 105,0 T€ 70,0 T€ 35,0 T€ Vergabe der Lieferleistung – Ausstattung – der Baumaßnah- Zuwendung: me „Sanierung Bürger-Service-Center, 2. und 3. Bauabschnitt“ Eigenanteil: 45,0 T€ 30,0 T€ 15,0 T€ Gesamtkosten: 150,0 T€ 100,0 T€ 50,0 T€ in Breitenbrunn“ an die Firma Walther Büroorganisation und Einrichtung GmbH, Willy-Brandt-Ring 1, 08606 Oelsnitz zum Beschluss geprüften Bruttoangebotspreis von 14.321,77 EUR. Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung der Baumaßnahme „Errichtung Straßenbeleuchtung an Beschluss der Erlaer Straße in Breitenbrunn“ im Haushaltsjahr 2020 Verkauf des Flurstückes 153 Gemarkung Antonsthal mit der Gemeinde Breitenbrunn einer Größe von 3.270 m² Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Durch- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn stimmt dem führung und Finanzierung der Baumaßnahme „Errichtung Verkauf des Flurstückes 153 der Gemarkung Antonsthal zum Straßenbeleuchtung an der Erlaer Straße in Breitenbrunn“ im Höchstgebot von 3.989,40 € (1,22 €/m²) an Herrn Badstübner Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Breitenbrunn. zu. Weiterhin wird im Kaufvertrag ein Bebauungsverbot für Die Maßnahme wird im Haushaltsplan der Gemeinde Breiten- die Teilfläche 1 (einsturzgefährdeter Bereich) verankert und brunn entsprechend folgender Finanzierung veranschlagt. der Friedhofsparkplatz wird für die Öffentlichkeit gesichert. Finanzierungsübersicht des Gesamtvorhabens: Die angebotenen Bauvorhaben von Herrn Badstübner wer- Beantragte Zuwendung: 6,0 T€ den als Auflage in den Kaufvertrag übernommen: Eigenanteil: 14,0 T€ Im vorderen Bereich des Grundstückes, auf dem sich die bei- Gesamtkosten: 20,0 T€ den Parkplätze befinden, möchte Herr Badstübner Beschluss - mit professionellen Trockenmauern den Hang sichern Beschluss zur Vergabe von Leistungen zum geförderten - Granitpflaster verlegen Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen - den unteren Parkplatz am Siedlerweg (gegenüber vom Ei- zur Erschließung von unterversorgten Gebieten der Ge- genheim Badstübner) als privaten Stellplatz ausbauen meinde Breitenbrunn auf Basis des Wirtschaftlichkeits- - den oberen Parkplatz am Schulberg (welcher als Parkplatz lückenmodells für den Friedhof dient) mit 5 Parktaschen versehen, wovon Der Gemeinderat beschließt auf der Grundlage der Vergabe- eine als Behindertenparkplatz dienen soll und somit brei- empfehlung des von der Gemeinde Breitenbrunn beauftrag- ter als die Übrigen ist te Beraterbüros TKI Chemnitz die Vergabe von Leistungen Für die Räum- und Streupflicht sowie die Verkehrssiche- zum geförderten Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandin- rungspflicht des Friedhofparkplatzes ist weiterhin die Ge- frastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebie- meinde zuständig. ten der Gemeinde Breitenbrunn auf Basis des Wirtschaftlich- Der Verkauf der Fläche erfolgt zum Höchstgebot und wie sie keitslückenmodells bis Ende 2023 (48 Monate) in Höhe von steht und liegt. Der Käufer übernimmt alle Nebenkosten. 2.368.476 Euro (mit Schulen) an die Telekom Deutschland Seite 4 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

GmbH vorbehaltlich der Bestätigung durch die atene KOM als Finanzierungsübersicht des Gesamtvorhabens: Beauftragte des Bundesministeriums für Verkehr und digitale davon 2019 davon 2020 Infrastruktur sowie der Landesdirektion Sachsen als Beauf- Beantragte 247.600,00 € 34.400,00 € 213.200,00 € tragte des kofinanzierenden Freistaates Sachsen als Förder- Zuwendung: mittelgeber. Eigenanteil: 90.000,00 € 12.500,00 € 77.500,00 € Der Bürgermeister wird ermächtigt, alle weiteren Schritte zum (B 01/10/19) Breitbandausbau durch die Telekom Deutschland GmbH ein- Eigenanteil: 22.400,00 € 3.100,00€ 19.300,00 € zuleiten. Gesamtkosten: 360.000,00 € 50.000,00 € 310.000,00 € Beschluss Beschluss Verkauf des Flurstückes 868/6 Gemarkung Breitenbrunn Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A der Maßnahme mit einer Größe von 3.254 m² Ausbau eines Teilbereiches des Graupnerweges in Erlab- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn stimmt dem runn Verkauf des Flurstückes 868/6 der Gemarkung Breitenbrunn Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die mindestens zum Verkehrswert von 2.342,88 € (0,72€/m²) und Vergabe der Bauleistungen für die Maßnahme „Ausbau eines der damit verbundenen öffentlichen Ausschreibung zu. Wei- Teilbereiches des Graupnerweges im OT Erlabrunn“ an den terhin erfolgt eine grundbuchliche Sicherung einer Teilfläche wirtschaftlich günstigsten Bieter, der Firma Kutter HTS GmbH, bezüglich des Neubaus des zukünftigen Radweges durch den mit einem Angebotspreis in Höhe von 203.671,30 €. Freistaat Sachsen mit einer Radwegbreite von 3,00 m. Beschluss Der Verkauf der Fläche erfolgt zum Höchstgebot und wie sie Verkauf Unimog steht und liegt. Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, den Der Käufer übernimmt alle Nebenkosten. Verkauf des Unimogs an Herrn Frank Baier zu einem Preis von Beschluss 5.510 €. Grundsatzbeschluss zur Durchführung und Finanzierung Bauangelegenheiten der Maßnahme „Außensanierung Haus des Gastes ein- Dem Gemeinderat wurden Bauangelegenheiten für die Ge- schließlich Außenanlagen Breitenbrunn“ im Haushalts- markungen Erlabrunn, Breitenbrunn und Rittersgrün zur In- plan 2019 und 2020 der Gemeinde Breitenbrunn formation/Beratung und Stellungnahme vorgelegt. Der Gemeinderat von Breitenbrunn beschließt die Finanzie- Im anschließenden nichtöffentlichen Sitzungsteil erfolgten rung des zusätzlichen Eigenanteiles in Höhe von 22.400 € für Informationen bzw. Beschlussfassungen zu Grundstücksan- die Durchführung der Maßnahme „Außensanierung Haus des gelegenheiten sowie zu personellen Angelegenheiten inner- Gastes einschließlich Außenanlagen Breitenbrunn“ im Haus- halb der Verwaltung. haltsplan 2019 und 2020 entsprechend folgender Aufstellung:

Fischer Bürgermeister

Gemeindeverwaltung Breitenbrunn/Erzgeb. Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn/Erzgeb. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

für die Gemeinderatswahl am Sonntag, dem 26. Mai 2019 für das Wahlgebiet Breitenbrunn/Erzgeb. Für die Wahl wurden folgende fünf Wahlvorschläge zugelassen: Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 1. Opp, Michael Elektromeister 1960 Schachtstraße 53, 08359 Breitenbrunn 2. Donath, Monika Sparkassenfachwirtin 1962 Antonsthaler Straße 2, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 3. Lorenz, Stefan Dipl.-Ing. Elektrotechnik 1984 Steinweg 9, 08359 Breitenbrunn, OT Antonsthal 4. Ballmann, Heidrun Geschäftsführerin 1961 Steinbachweg 15, 08359 Breitenbrunn, OT Erlabrunn 5. Scheiter, Knut Architekt 1967 Am Grenzhang 5, 08359 Breitenbrunn, OT Tellerhäuser 6. Escher, Gunar Notfallsanitäter 1980 Am Güntherteich 3, 08359 Breitenbrunn 7. Fritzsch, Christian Dipl.-Ingenieur 1955 Rothenberg 3A, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 8. Etzold, Thomas Produktionsplaner 1986 Am Hang 5, 08359 Breitenbrunn, OT Antonsthal AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 5

Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 9. Dörffel, Renate Krankenschwester 1960 Antonsthaler Straße 10, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 10. Riedel, Kirsten Geschäftsführer 1973 Zinnweg 2, 08359 Breitenbrunn 11. Göstel, Bianca Friseurmeisterin 1975 Karlsbader Straße 47, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 12. Zothe, Stephan Lehrer 1987 Jägerhäuser Straße 7, 08359 Breitenbrunn, OT Antonsthal 13. Leischker, Frank Geschäftsführer 1971 Halbemeiler Straße 13, 08359 Breitenbrunn 14. Buschmann, René Bürokaufmann 1975 Am Güterbahnhof 3, 08359 Breitenbrunn 15. Uloth, Olaf Werkzeugmacher 1963 Karlsbader Straße 61, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 16. Ullmann, Holger Hausmeister 1968 Jägerhäuser Straße 16, 08359 Breitenbrunn, OT Antonsthal

Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 2 WIR-Wir in Rittersgrün, Freie Wählergemeinschaft e. V. (WIR) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 1. Welter, Thomas Polizeibeamter 1971 Grenzgrund 4A, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 2. Kunzmann, Gunter Versicherungsmakler 1964 Halbemeiler Weg 3, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 3. Gruner, Andreas Werkzeugmechaniker 1982 Siedlerberg 9, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 4. Neubert, Christian Heizung-, Sanitärmeister 1961 Karlsbader Straße 21, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 5. Leischker, Frank Dipl.-Bauingenieur (BA) 1975 Thomas-Müntzer-Weg 4A, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 6. Bleyl, Sven Dipl.-Ingenieur Produktions- 1982 Karlsbader Straße 72A, technik (BA) 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 7. Kühn, Wolfgang Polizeibeamter a. D. 1954 Waldweg 7, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 8. Blumenthal, Filip Garten-, Landschaftsbauer 1987 Hammerbergstraße 4, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 9. Donath, Christian Automobilverkäufer 1970 Rothen-Adler-Straße 14B, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 10. Ott, Dietmar Rentner 1951 Hammerbergstraße 20, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 11. Schneider, Arnfried Rentner 1949 Grenzgrund 4, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 12. Viehweg, Berthold Dipl.-Gartenbauingenieur 1948 Pöhlaer Straße 1, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 13. Welter, Laila Arzthelferin 1971 Grenzgrund 4A, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 14. Zeise, Veronika Verwaltungsangestellte 1957 Badweg 1B, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün

Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 3 DIE LINKE (DIE LINKE) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 1. Leischker, Anke Ergotherapeutin 1966 Hauptstraße 182, 08359 Breitenbrunn Seite 6 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 1. Lang, André Zimmerermeister 1968 Schachtstraße 5, 08359 Breitenbrunn 2. Wagner, André Informatiker 1978 Talstraße 12, 08359 Breitenbrunn, OT Antonsthal 3. Wagner, Katja Ergotherapeutin 1980 Talstraße 12, 08359 Breitenbrunn, OT Antonsthal 4. Fischer, Rainer Elektriker 1946 Grüner Winkel 22, 08359 Breitenbrunn 5. Lang, Simone Krankenschwester 1971 Schachtstraße 5, 08359 Breitenbrunn

Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 1. Kahl, Ulrike Edeltraud wissenschaftliche Mitarbeiterin 1959 Jägerhäuser Straße 8, 08359 Breitenbrunn, OT Antonsthal 2. Fröhlich, Swetlana Steuerfachangestellte 1956 Neue Siedlung 13, 08359 Breitenbrunn 3. Lauckner, Nicole Steuerfachangestellte 1976 Robert-Koch-Straße 3, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün Breitenbrunn, den 27.03.2019

Fischer Bürgermeister

Gemeindeverwaltung Breitenbrunn/Erzgeb. Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn/Erzgeb. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

für die Ortschaftsratswahl am Sonntag, dem 26. Mai 2019 für das Wahlgebiet Rittersgrün Für die Wahl wurden folgende zwei Wahlvorschläge zugelassen: Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 1 WIR-Wir in Rittersgrün, Freie Wählergemeinschaft e. V. (WIR) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 1. Welter, Thomas Polizeibeamter 1971 Grenzgrund 4A, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 2. Neubert, Christian Heizung-, Sanitärmeister 1961 Karlsbader Straße 21, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 3. Kunzmann, Gunter Versicherungsmakler 1964 Halbemeiler Weg 3, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 4. Gruner, Andreas Werkzeugmechaniker 1982 Siedlerberg 9, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 5. Leischker, Frank Dipl.-Bauingenieur (BA) 1975 Thomas-Müntzer-Weg 4A, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 6. Schneider, Arnfried Rentner 1949 Grenzgrund 4, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 7. Kaufmann, Michael selbstständig 1958 Thomas-Müntzer-Weg 9, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 8. Donath, Christian Automobilverkäufer 1970 Rothen-Adler-Straße 14B, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 9. Ott, Dietmar Rentner 1951 Hammerbergstraße 20, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 7

Lfd. Nr. des Wahlvorschlags Bezeichnung des Wahlvorschlags (Partei/Wählervereinigung und Kurzbezeichnung/Kennwort) 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) lfd. Nr. – Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift (Hauptwohnung) (Familienname, Vorname) 1. Eule, Judith Medizinisch-technische 1959 Grenzgrund 3, Assistentin 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 2. Donath, Monika Sparkassenfachwirtin 1962 Antonsthaler Straße 2, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 3. Dörffel, Renate Krankenschwester 1960 Antonsthaler Straße 10, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 4. Göstel, Bianca Friseurmeisterin 1975 Karlsbader Straße 47, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün 5. Uloth, Olaf Werkzeugmacher 1963 Karlsbader Straße 61, 08359 Breitenbrunn, OT Rittersgrün Breitenbrunn, den 27.03.2019

Fischer Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung der Genehmigung der Änderung des Bebauungsplanes „Unteres Steinheidel“ OT Erlabrunn

Bekanntmachung der Gemeinde Breitenbrunn zur Genehmi- • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- gung der Änderung des Bebauungsplanes „Unteres Steinhei- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis del“ OT Erlabrunn. des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes und Das Landratsamt des Erzgebirgskreises hat die vom Gemein- • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des derat in der Sitzung am 14.06.2018 beschlossene Änderung Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- des Bebauungsplan „Unteres Steinheidel“ OT Erlabrunn der res seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes Gemeinde Breitenbrunn, bestehend aus der Planzeichnung oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde un- (Teil A) und den Festsetzungen (Teil B) mit Bescheid vom ter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachver- 21.02.2019 AZ: 00286-2019-60 nach § 10 Abs. 2 BauGB gülti- halts geltend gemacht worden sind. ger Fassung genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt ge- Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a macht. Die Änderung des Bebauungplanes tritt mit der Be- BauGB beachtlich sind. kanntmachung nach § 10 Abs.3 BauGB in Kraft. Bekanntmachungsanordnung: Alle Interessierten können den geänderten Bebauungsplan Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat mit Begründung von diesem Tag an in der Gemeindeverwal- Sachsen (SächsGemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung tung Breitenbrunn, Hauptstraße 120, Zimmer 11 während der von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen unten angegebenen Sprechzeiten einsehen und über den In- sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an halt Auskunft erhalten. gültig zustande gekommen. Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dies gilt nicht, wenn Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr ist, Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- Gemäß § 10a Abs. 2 BauGB wird die in Kraft getretene Ände- letzt worden sind, rung des Bebauungsplanes mit der Begründung und der zu- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- sammenfassenden Erklärung ergänzend auch in das Internet GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, eingestellt (www.breitenbrunn-erzgebirge.de) sowie im Zen- 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist tralen Internetportal des Landes (www.bauleitplanung.sach- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- sen.de) zugänglich gemacht. det hat oder Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des schädigungsansprüche und über das Erlöschen von Entschä- Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, digungsansprüchen wird hingewiesen. schriftlich geltend gemacht worden ist. Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- SächsGem0 genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- vorschriften, tend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei Seite 8 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen Bei Interesse richten Sie Ihre Angebote bitte im verschlosse- für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder nen Umschlag innerhalb von 2 Wochen nach der öffentlichen Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden Bekanntmachung, also in der Zeit vom 10.04.2019 bis ein- ist. schließlich 24.04.2019 an die Gemeindeverwaltung Breitenbrunn Fischer Sachgebiet Liegenschaften Bürgermeister Hauptstraße 120 08359 Breitenbrunn Tel.: 037756 174-18, Fax 037756 17422. Ausschreibung E-Mail: https://www.breitenbrunn-erzgebirge.de/de/ Die Gemeinde Breitenbrunn bietet folgendes Flurstück zum ausschreibungen.html Kauf an: www.breitenbrunn-erzgebirge.de Flurstück 868/6 Gemarkung Breitenbrunn Der verschlossene Briefumschlag ist außen mit der Angabe Das Flurstück hat eine Größe von 3.254 m² und befindet sich “Angebot für Flurstück 868/6 Gemarkung Breitenbrunn“ zu zwischen der S272 und dem Schwarzwasser. versehen. Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot, jedoch mindestens Weitere Auskünfte können bei oben genannter Adresse ein- zum aktuellen Verkehrswert von 0,72 €/m². geholt werden.

Ausschreibung Die Gemeinde Breitenbrunn bietet folgendes Flurstück zum Sachgebiet Liegenschaften Kauf an: Hauptstraße 120 Teilfläche von Flurstück 143/24 Gemarkung Erlabrunn 08359 Breitenbrunn Die Teilfläche hat eine Größe von ca. 1.000 m² und soll als Zu- Tel.: 037756 174-18, Fax 037756 17422. kauffläche und werdendes Bauland veräußert werden. E-Mail: https://www.breitenbrunn-erzgebirge.de/de/ Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot, jedoch mindestens ausschreibungen.html zum aktuellen Verkehrswert von 9,50 €/m². www.breitenbrunn-erzgebirge.de Bei Interesse richten Sie Ihre Angebote bitte im verschlosse- Der verschlossene Briefumschlag ist außen mit der Angabe nen Umschlag innerhalb von 2 Wochen nach der öffentlichen “Angebot für Teilfläche Flurstück 143/24 Gemarkung Erla- Bekanntmachung, also in der Zeit vom 10.04.2019 bis ein- brunn“ zu versehen. schließlich 24.04.2019 an die Weitere Auskünfte können bei oben genannter Adresse ein- Gemeindeverwaltung Breitenbrunn geholt werden. Plan siehe Seite 9. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 9

Stellenausschreibung zur Besetzung einer Stelle im Verwaltungsbereich der Gemeinde Breitenbrunn

Die Gemeinde Breitenbrunn beabsichtigt zum nächstmögli- - einen sicheren Umgang mit einschlägiger PC Software chen Zeitpunkt die Stelle in der Gemeindeverwaltung unbe- - Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeiten (Bereit- fristet mit min. 26 Wochenstunden zu besetzen. schaft zu Wochenend- und Feiertagsdienst) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Ar- - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im eingesetz- beitsbereiche: ten Bereich - allgemeine Verwaltungsaufgaben - Führerschein der Klasse B - Erledigung des Schrift-, Telefon- und Postverkehrs Wir bieten - Erledigung des Sitzungsdienstes der Gremien der Ge- - eine Vergütung nach TVöD meinde Breitenbrunn - ein interessantes Aufgabenfeld mit abwechslungsrei- - Friedhofsverwaltung chen Tätigkeiten - Öffentlichkeitsarbeit - Archivwesen Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bit- Es ist vorgesehen, dieser Stelle weitere Aufgabengebiete zu- te bis zum 30.04.2019 an die: zuordnen. Gemeinde Breitenbrunn Grundsätzlich ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bü- Hauptstraße 120 robereich mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung 08359 Breitenbrunn erforderlich. oder per E-Mail an Während der Urlaubsvertretung ist die Stelle mit 40 Wo- [email protected] chenstunden zu besetzen. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewer- bungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn Wir wünschen: ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag - tätigkeitsbezogene Rechtskenntnisse - Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht beigefügt ist. Andernfalls werden die eingereichten Unterla- - Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an gen 3 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Eigeninitiative so- vernichtet. wie sicheres Auftreten Seite 10 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Stellenausschreibung Koordinatorenstelle im Ganzjahrestourismus

Die Gemeinde Breitenbrunn beabsichtigt zum nächstmögli- · touristische Kenntnisse der Region chen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Tourismuskoordinatorin/- Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeiten (Bereit- en mit 32 Wochenstunden zu besetzen. schaft zu Wochenend- und Feiertagsdienst) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Ar- · Führerschein der Klasse B beitsbereiche: Wir wünschen: · Erarbeitung einer konzeptionellen Strategie für den · Erfahrungen im Destinationsmanagement bzw. im Auf- Ganzjahrestourismus bau und Pflege touristischer Netzwerke · touristische Qualifizierung der Gemeinde Breitenbrunn · mindestens 2 Jahre Berufserfahrung unter der strategischen Ausrichtung der Marke des Tou- · betriebswirtschaftliche Kenntnisse rismusverbandes Erzgebirge · tschechische Sprachkompetenz · Entwicklung, Betreuung, Umsetzung kommunaler Pro- · hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit jekte · ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und · Strategische Zusammenarbeit mit dem Tourismusver- Eigeninitiative sowie sicheres Auftreten band Erzgebirge · einen sicheren Umgang mit einschlägiger PC Software · Vernetzung regionaler touristischer Leistungsträger · Pflege des touristischen Web-Auftritts des Gemeindege- Wir bieten bietes · befristeter Arbeitsvertrag für 3 Jahre mit Option der Ver- · Entwicklung von zielgruppengerechten Angeboten längerung · Koordinierung ehrenamtlicher Vereinsarbeit · eine Vergütung nach TVöD · Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen, u. a. · hervorragendes Arbeitsumfeld zur Aufrechterhaltung und zum Ausbau des ehrenamtli- · Arbeit im Team chen Engagements · kurze und schnelle Entscheidungswege mit den verant- · fachliche und rechtliche Besetzung der zertifizierten wortlichen Entscheidungsträgern Gästeinformation Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten · regelmäßige Qualitätssicherung der zertifizierten Gäste- Sie bitte bis 30.04.2019 an die information (Teilnahme an Schulungen, Weiterbildungen) Gemeindeverwaltung Breitenbrunn · Qualitätsmanagement der Wegeinfrastruktur Hauptstraße 120 · Überwachung der Leistungserbringung zu kommuna- 08359 Breitenbrunn len touristischen Abgaben oder per E-Mail an Es ist vorgesehen, dieser Stelle weitere Aufgabengebiete zuzu- [email protected] ordnen. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Be- Grundsätzlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als werbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, Tourismusfachwirt/-in oder Studienabschluss in Tourismus- wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rück- wirtschaft erforderlich. umschlag beigefügt ist. Wir erwarten: Andernfalls werden die eingereichten Unterlagen 3 Monate · Sprachkompetenz der englischen Sprache in Wort und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Schrift

Allgemeines Leichtsinn führt zu Großeinsatz Am Sonntag, dem 24.03.19, Nach ersten Sicherungs- wurden die Feuerwehren maßnahmen durch unsere Antonshöhe und Breiten- Kameraden der Feuerwehr brunn zu einem Großeinsatz wurden die Bergwacht Rit- mit dem Einsatzstichwort tersgrün, die Grubenwehr Person in Notlage/Person im der Wismut und der säch- Schacht alarmiert. sischen Bergsicherung, der Bergbau- und Höhenret- Am Einsatzort angekommen, tungszug der Stadt Anna- gestaltete sich die Rettung berg-Buchholz sowie ein anfangs schwierig. Fachberater vom Oberberg- amt Freiberg nachalarmiert. Die verletzte Person befand Es wurde eine Einsatzlei- sich ca. 800 m im Inneren tung mit verschiedenen eines Stollens und war dazu Fachberatern der am Einsatz Rettungskräfte vor dem Mund- noch über zwei Ebenen in beteiligten Rettungsorgani- Bereitstellungsfläche der Ein- loch des Stollens die Tiefe gestürzt. sationen gebildet. satzfahrzeuge AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 11

Parallel dazu wurde der Betreuungszug des Deutschen Ro- zuständig. Zur Verhütung von Gefahren für Leben und Ge- ten Kreuzes und der Verpflegungszug der Johanniter aus Aue sundheit oder Sachgüter, erheblicher Belästigungen werden alarmiert. Denn schließlich musste auch die Versorgung der folgende Auflagen angeordnet: 100 Einsatzkräfte sicherstellt werden, da zu diesem Zeitpunkt Es dürfen nur natürliche Stoffe verbrannt werden. Das Ver- bereits absehbar war, dass dieser Einsatz bis weit in die Nacht brennen von Reifen, Sperrmüll, Plasten und anderen Kunst- gehen wird. Durch eine künstlich verlegte Telefonleitung in stoffen, Farben, Chemikalien u. ä. sowie von behandeltem das Innere des Stollens gab es gegen 20:40 Uhr eine erste Altholz ist grundsätzlich verboten. Die Bestimmungen des Rückmeldung, dass die Unglücksstelle erreicht wurde und der Brandschutzes sind einzuhalten. Das zur Verbrennung vorge- Patient ansprechbar aber teilweise verschüttet sei. Ein mit am sehene Material ist erst kurz vor dem Abbrennen zusammen- Einsatz beteiligter Arzt mit spezieller Höhlenausbildung seil- zutragen und aufzuschichten, um zu gewährleisten, dass der te sich zu dem Verletzten ab und versorgte ihn. Umgehend Stapel nicht zwischenzeitlich als Aufenthaltsort für Tiere dient. wurde das Krankenhaus über die Verletzungen des Verun- Das Abbrennen des Feuers hat in einem Mindestabstand von glückten informiert, denn auch dort stand man in ständiger 100 Metern zum Wald zu erfolgen. Wird dieser Abstand unter- Bereitschaft. Gegen 23:00 Uhr konnte er auf die oberste Sohle schritten, ist dafür zusätzlich die Genehmigung der zuständi- transportiert werden. Schnell wurde klar, dass der Verletzte gen Forstbehörde einzuholen. Das Abbrennen des Feuers darf nicht ohne Weiteres nach draußen transportiert werden kann, nicht auf bituminösen Oberflächen sowie bei Windgeschwin- da einmal eine 100 Meter und einmal eine 200 Meter lange digkeiten über 4 m/s (entspricht der Windstärke 3 - schwache Wasserstrecke überwunden werden musste. Daraufhin wurde Brise) erfolgen. Mögliche Beeinträchtigungen der Anwohner die Wasserwacht Schwarzenberg alarmiert um den Verletzten durch Rauchgase sind durch entsprechende Standortwahl auf mit einer speziellen Schwimmtrage zu transportieren. Um ein Minimum zu begrenzen. 0:52 Uhr trat plötzlich im hell ausgeleuchteten Wald trotz ca. Die Gemeinde Breitenbrunn hat gemäß des § 3 Abs. 1 Sächs- 100 Einsatzkräften eine Totenstille ein. Die Männer der Gru- PolG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Satz 1 SächsPolG als Orts- benwehr, der Höhen- und Tiefenrettung und der Bergwacht polizeibehörde die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu trugen den Verletzten auf einer Trage vom Mundloch durch gewährleisten. Werden die oben genannten Auflagen vom sehr unwegsames Gelände zum Rettungswagen. Antragsteller nicht erfüllt, so kann ein Bußgeldverfahren ein- Während der Rettungsaktion befanden sich ca. 40 Einsatzkräf- geleitet werden. Wir behalten uns vor, entsprechende Kontrol- te im Stollen. Bis ca. 3:00 Uhr waren alle Einsatzkräfte mit Auf- len durchzuführen. räumarbeiten beschäftigt. Gemeinde Breitenbrunn Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gesamte Ret- Ordnungsamt tungsaktion sehr ruhig und geordnet ablief. Auch das Inein- andergreifen der verschiedenen Organisationen war beispiel- haft und lobenswert. Kulturangebot vom 10.04. bis 23.04.2019 Wir wünschen dem Verunglückten gute Genesung und be- 13.04.2019 danken uns für den unermüdlichen Einsatz aller Einsatzkräfte. 09:00 Uhr Frühjahrsputzaktion Gemeindefeuerwehr Breitenbrunn Treffpunkt: Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün Ortschaftsrat Rittersgrün Herr Welter, Tel. 0172 7923449 Öffnungszeiten Schiedsstelle II. Quartal 2019 An folgenden Tagen führt der Friedensrichter Sprechzeiten im Haus des Gastes, Dorfberg 14, Erdgeschoss, Gästeinformation, durch: Donnerstag, 11.04.2019 16.30 – 17.30 Uhr Donnerstag, 25.04.2019 16.30 – 17.30 Uhr Donnerstag, 09.05.2019 16.30 – 17.30 Uhr Donnerstag, 23.05.2019 16.30 – 17.30 Uhr Donnerstag, 13.06.2019 16.30 – 17.30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit, unter Tele- Ausleuchtung der Einsatzstelle fon 037756 1740 Termine zu vereinbaren. Hinweise für Lager- und Höhenfeuer Porzig Friedensrichter am 30.04.2019 Die Gemeinde Breitenbrunn weist darauf hin, dass alle Lager- Die Bürgerakademie Breitenbrunn lädt ein und Höhenfeuer am 30.04.2019 rechtzeitig in der Gemeinde- verwaltung angemeldet werden müssen. Die Beantragung zum Vortrag „Lernen mit digitalen Spielen“ eines Höhenfeuers hat 1 Monat vorher, die Beantragung eines Der Referent Philipp Fust, Lehrkraft für besondere Aufgaben Lagerfeuers 2 Wochen vorher zu erfolgen. Die Gebühren be- für Ästhetik und Kommunikation und ästhetische Praxis im tragen für ein Lagerfeuer 10,00 €, für ein Höhenfeuer 15,00 €. Studienbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Staatli- Für die Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung chen Studienakademie Breitenbrunn, setzt sich in seinem Vor- ist der Antragsteller bzw. dessen benannter Verantwortlicher trag u. a. mit den Fragen Seite 12 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

• Warum spielen wir? Die Stelle wird ihren Sitz im Raum Aue beim Zukunft Westerz- • Sind Computerspiele Kin- gebirge e. V. in Aue-Bad Schlema haben. Eine weitere Projekt- derkram? stelle befindet sich bereits in Freiberg. Der Austausch zwi- • Was können wir mit Com- schen den beiden Stellen ist für den Projekterfolg von großer puterspielen lernen? Bedeutung. auseinander. Die Veranstaltung findet Arbeitsaufgabe: am Mittwoch, dem 17. Ap- • Installation eines Projektmanagements inkl. der Projekt- ril 2019, um 18.00 Uhr im verwaltung, Abrechnung und Dokumentation, Publikati- Mehrzweckgebäude/M120 onsmaßnahmen (Presse, Flyer und Internet) • Netzwerkarbeit mit den Bergbauvereinen der beteiligten der Staatlichen Studien- LEADER – Regionen: Bedarfsermittlung vor Ort, Evaluation akademie Breitenbrunn mittels Fragebogen, individuelle Beratung der Bergbau- statt. vereine vor Ort und Netzwerkbildung/Netzwerkstärkung Dazu laden wir Sie recht herz- • Konzeption, Planung, Durchführung und Abwicklung lich ein. Der Eintritt ist frei! von Familien- und Fachtagen sowie von Workshops zur Im Namen der Koordinierungskommission der Bürgerakademie Stärkung des Ehrenamtes in den Bergbauvereinen, zur Karola Pausch Nachwuchsgewinnung, Verbesserung/Ausweitung des Führungsangebotes, Erweiterung der Kenntnisse zur Montanregion Erzgebirge und zur Montangeschichte in den Vereinen Qualifikation/Einstellungsvoraussetzung: • Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschul- studium in den Fachrichtungen Geologie, Geo- und Bergbautechnik, Geographie, Industriearchäologie, Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirt- schaftsingenieurwesen oder in artverwandten Studien- gängen • Erwartet werden: o Erweiterte Kenntnisse und Interesse an der Montan- region Erzgebirge bzw. dem montanhistorischen Erbe o Kenntnisse über die Vereinslandschaft in den beteilig- ten 8 LEADER – Regionen des Erzgebirges vor allem im Bereich montanhistorischer Vereine o die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, hohe Kommunikations- kompetenz o Pkw-Führerschein (Klasse 3) – Bereitschaft zu Dienst- reisen innerhalb der Montanregion Erzgebirge mit ei- genem Kfz o Erfahrungen mit der Durchführung und Abwicklung von Förderprojekten • Erwünscht sind: o eine zusätzliche Qualifikation oder Erfahrungen im Bereich Industriekultur, Coaching, Netzwerkbildung, Museumspädagogik, Nachwuchsarbeit oder ähnlich projektrelevanten Fachkenntnissen Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle zur Verfügung: Telefon: 03731 392455 E-Mail: [email protected] Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. Der Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. ist insbe- sondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Stellenausschreibung Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Leistung und Beim Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. ist zum Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dafür bitten wir, einen nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter im Bewerbungsunterlagen beizufügen. LEADER Kooperationsprojekt „Berggeschrey.2018“ Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.04.2019 (es gilt der Poststempel) an: im Rahmen der LEADER–Förderperiode 2014 – 2020 befristet Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. zu besetzen. Silbermann Str. 2 , 09599 Freiberg Vergütung: in Anlehnung an TVöD 11 TV-L Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, Stellenumfang: 0,625 VZÄ bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten können Befristung: 33 Monate nicht übernommen werden. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 13

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost Machen Sie sich für den Naturschutz im gemeinnützige GmbH Berlin | Brandenburg | Hamburg stark - ab 1. Juli freiwillig Sachsen | Schleswig-Holstein aktiv im Naturschutzzentrum Erzgebirge! Einfach Leben retten: Sie sind gern in der Natur unterwegs und möchten diese in Digitaler Spenderservice bietet praktische einem aufgeschlossenen Team mit bewahren. Dann wäre der Bundesfreiwilligendienst im Naturschutzzentrum Erzgebirge Informationen für Blutspender das Richtige für Sie! auf einen Blick Der Erzgebirgskreis ist geprägt von einzigartigen Naturle- bensräumen, die durch Menschenhand entstanden sind. Da Die DRK-Blutspendedienste decken in Deutschland den Be- ist es verständlich, dass es zum Erhalt dieser Lebensräume darf an Blutpräparaten zu 75 Prozent ab und sorgen damit für und Arten wiederum des Menschen bedarf. Dies ist ein Ar- die Sicherstellung der Patientenversorgung – an 365 Tagen im beitsschwerpunkt des Naturschutzzentrums. Darüber hinaus Jahr, rund um die Uhr. Mit dem halben Liter einer Blutspen- wollen wir das Wissen über die Natur verbreiten und das Na- de können dabei bis zu drei Patientenleben gerettet werden. turverständnis fördern. Der digitale Spenderservice macht die gute Tat für den Ein- Das NSZ Erzgebirge sucht Menschen, die Freude daran haben, zelnen jetzt noch einfacher. Mithilfe des Portals haben Nutzer die Mitarbeiter bei den vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. alle wichtigen Informationen, Daten und Services rund um Möglichkeiten des Einsatzes gibt es z. B. im praktischen Na- ihre Blutspende jederzeit im Blick. Der Spenderservice zeigt turschutz. Hier sind die Mitarbeiter des Naturschutzzentrums tagesaktuell an, wann Sie wieder spenden gehen dürfen und er unterbreitet Ihnen Vorschläge für passende Termine und Spen- in vielen Schutzgebieten im gesamten Erzgebirgskreis unter- deorte, die dann direkt in die Kalender-App übertragen werden wegs. können. In einem Forum können sich außerdem Spender aus • Es gibt Einsatzmöglichkeiten im Bereich Landschafts- ganz Deutschland untereinander vernetzen und austauschen. pflege, z. B. bei der Bergwiesenmahd. Die Arbeiten Bislang sind bereits weit über 112.000 Blutspenderinnen und werden von 3 Standorten im Erzgebirgskreis organisiert. Blutspender im digitalen Spenderservice angemeldet. Deshalb kann der Einsatz sowohl in (Dörfel), Informativ – Intuitiv – Individuell – der digitale Spenderservice und Zwönitz erfolgen. Jeder Freiwillige er- verbindet Gemeinschaftscharakter mit Servicethemen. Die hält ein Taschengeld und das Naturschutzzentrum zahlt Registrierung ist online unter www.spenderservice.net oder in die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und der App (iOS und Android) mit der Spendernummer möglich. Arbeitslosenversicherung. Jeder Freiwillige kann sich au- Weitere Termine und Informationen zur Blutspende unter ßerdem kostenlos auf verschiedenen Seminaren weiter- www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland ankli- bilden. cken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kostenlos). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten! auf unserer Homepage oder rufen direkt im Naturschutzzent- Die nächsten DRK-Blutspendeaktionen in Ihrer Region fin- rum an. Claudia Pommer und Jürgen Teucher stehen Ihnen für den statt am ein Gespräch gern zur Verfügung. • Donnerstag, dem 2. Mai 2019, zwischen 11:00 und Kontakt: 15:00 Uhr in den Kliniken Erlabrunn (Cafeteria), Am Naturschutzzentrum Erzgebirge gGmbH Märzenberg 1a in Erlabrunn(NEU: Cafeteria-Gutschei- Am Sauwald 1, OT Dörfel ne als Dankeschön). 09487 Schlettau • Donnerstag, dem 16. Mai 2019, zwischen 14:00 und E-Mail: [email protected] 17:30 Uhr im Seniorenpflegeheim „Auf dr´ Höh“, Cran- Tel.: 03733 5629-0 dorfer Str. 1 in Antonshöhe. Internet: www.naturschutzzentrum-erzgebirge.de Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! Die Begegnungsgruppe des Blauen Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn Das Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn erscheint 14-täglich. Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren - Herausgeber: Angehörige trifft sich am Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn - Verlag und Druck: Freitag, dem 12.04.2019, 19.00 Uhr, LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Schwefelwerkstraße 1, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 08349 Johanngeorgenstadt. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Breitenbrunn, Telefon: 037756 1740 Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 09.00 – 11.00 Uhr LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Tel.: 03773 888244 www.wittich.de/agb/herzberg Gesprächskreis Selbsthilfe Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff-

IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. nungszeiten möglich, Tel.: 03771 154140. Seite 14 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Breitenbrunn

Ostersonntag, 21.04.2019 Allgemeines 10.00 Uhr Familien - Festgottesdienst Ostermontag, 22.04.2019 Ortsfeuerwehr Breitenbrunn 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Kindergottesdienst Freitag, 12.04.2019 Veranstaltungen 18.00 – 21.00 Uhr Thema: Einweisung/Erklärung Junge Gemeinde Umgang im Gerätehaus dienstags 19.00 Uhr verantwortlich: OWL BKK-Breitenbrunner Kinder-Kirche donnerstags Kl. 1 - 3 14.30 Uhr Kurrende 15.15 Uhr Christenlehre Kl. 4 - 6 16.30 Uhr Christenlehre 17.30 Uhr Kurrende Konfi-Treff 7. + 8. Klasse Höhenfeuer Donnerstag, 11.04.2019, 17.30 Uhr am 30.04.2019 BKK-Kurende (1. bis 3. Klasse) donnerstags, 14.45 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn in Breitenbrunn BKK-Kurende (4. bis 6. Klasse) Für das Höhenfeuer zum donnerstags, 17.30 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn 30.04.2018 am Abenteuerspiel- Gospelchor platz in Breitenbrunn können an Donnerstag, 11.04.2019, 19.00 Uhr Friedhof Rittersgrün folgenden Zeiten Samstag, 13.04.2019, 10.00 Uhr Pfarrsaal Breitenbrunn Dienstag, 16.04.2019, 19.00 Uhr Pfarrsaal Breitenbrunn Vorkurrende Montag, 29.04.2019 freitags, 15.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn von 13.00 – 17.00 Uhr Musikteam Breitenbrunn freitags, 17.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn natürliche Stoffe wie unbehandel- Kirchenchor Breitenbrunn/Johann´stadt tes Holz und pflanzliche Schnitt- freitags, 18.30 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn/Kirchgemeinde- reste abgeliefert werden. Keine haus Johann´stadt gewerbliche Ablagerungen! Posaunenchor Breitenbrunn/Johann´stadt freitags, 20.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn/Kirchgemeinde- Das Ablagern außerhalb dieser haus Johann´stadt Zeit sowie anderer Stoffe wird Mutti-Kind-Treff ordnungsrechtlich geahndet. Donnerstag, 11.04.2019, 9.00 Uhr im Haus der Landeskirchli- chen Gemeinschaft Hauskreis in Breitenbrunn Gemeindeverwaltung Breitenbrunn Montag, 29.04.2019, 19.00 Uhr bei Thomas + Maritta Schnei- -Ordnungsamt- der für junge Erwachsene – Kontakt & Info bei Felix Thierbach, Tel. 0177 5538 89 Gebetsfrühstück Breitenbrunn Donnerstag, 11.04.2019, 8.00 Uhr im Pfarrhaus Seniorenkreis Breitenbrunn Kirchliche Nachrichten Dienstag, 16.04.2019, 15.00 Uhr im Pfarrhaus Evangelisch-Lutherische Landeskirchliche Gemeinschaft Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn Breitenbrunn Zur Gärtnerei 8 Donnerstag, 11.04.19 Gottesdienst 09.00 Uhr Familien-Treff Freitag, 12.04.19 Sonntag, 14.04.2019 20.00 Uhr Posaunenchor (Joh‘stadt) 10.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst mit Vorstellung der Sonntag, 14.04.19 Konfirmanden und Kindergottesdienst 18.00 Uhr Gottesdienst Karfreitag, 19.04.2019 Montag und Dienstag, 15. und 16.04.19 15.00 Uhr musikalische Vesper zur Sterbestunde Jesu 19.30 Uhr Passionsandacht (LKG Breitenbrunn) AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 15

Mittwoch, 17.04.19 Evangelisch-methodistische 19.30 Uhr Passionsandacht (LKG Rittersgrün) Karfreitag, 19.04.19 Kirchgemeinde Breitenbrunn 09.30 Uhr Andacht mit Abendmahl Kapelle Breitenbrunn - Hauptstraße 143, 08359 Breitenbrunn Ostersonntag, 21.04.19 08.00 Uhr Auferstehungsfeier, 14.04.2019 anschl. gemeinsames Frühstück 09.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 23.04.19 19.04.2019 19.30 Uhr Bibelstunde 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 20.30 Uhr Gemischter Chor Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- dienst. Im März und April findet auf unserem Gemeindebezirk eine 40-Tage-Fastenaktion „Frühling in den Kirchen“ statt. Aus diesem Grund entfallen die Wochenveranstaltungen bis Ostern.

OT Antonsthal/Antonshöhe

Platzierungen JCAS: Allgemeines 1. Izzie Neubert, Pascal Schukar 2. Jeremias Neubert, Frido Solbrig Ortsfeuerwehr Antonshöhe 3. Dimitrios Mouchtaropoulos, Nina Schmidt, Linus Hiel- scher, Anne Schlesiger Freitag, 26.04.2019 18.00 – 21.00 Uhr Thema: Vorbereitung Höhenfeuer Kirchliche Nachrichten verantwortlich: OWL Landeskirchliche Gemeinschaft Antonsthal Vereinsnachrichten Samstag, 13.04. 18.00 Uhr Jugendbibelkreis Sonntag, 14.04. 23. Frühjahrskrümelrandori 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde im An- des Judoclubs Antonsthal-Schwarzenberg e. V. schluss Gebetszeit Donnerstag, 18.04. am 09.03.2019 19.15 Uhr Bibelstunde englisch mit Ian Karfreitag, 19.04. Am Samstag, dem 09.03.2019, fand in der TH der Goethe-Ober- 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst schule in Breitenbrunn das 23. Frühjahrskrümelrandori (FKR) Samstag, 20.04. statt. Der Verein hat wie immer nachgewiesen, dass er auf hohem 18.00 Uhr Jugendbibelkreis Niveau Turniere duchführen kann. 157 junge Nachwuchsjudoka Ostersonntag, 21.04. aus 19 Vereinen waren dieses Mal dabei. Das ist Teilnehmerre- 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Osteroratorium in St. Geor- kord. Davon 15 TN des JCAS. Unter den sehr optimalen Bedin- gen Schwarzenberg gungen in Breitenbrunn wurden 5 Matten aufgebaut. Aus dem Donnerstag, 25.04. Erzgebirgskreis waren noch die Judoka aus Falkenbach, , 19.00 Uhr Bibelstunde Stollberg und Schlettau präsent. Unterm Strich erfolgte eine Ein- teilung in 32 Wettkampf-Pools mit am Ende sagenhaften 308 Ein- Evangelisch-methodistische zelkämpfen. Damit konnte die Zeit von effektiv 3 Wettkampfstunden nicht Kirche Antonsthal eingehalten werden. Kapelle Antonsthal - Waldstraße 3, 08359 Breitenbrunn Die Konzentrierung auf die Durchführung von Nischenturnieren 14.04.2019 hat sich wieder als absoluter Renner bestätigt. 10.00 Uhr Gottesdienst Der JCAS punktet zudem mit bester Organisation, sodass ordent- 19.04.2019 liche Teilnehmerzahlen (in nur einer Altersklasse) kein Zufall sind. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Zur Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde, die Sie- ger Medaillen und die „Wühlkiste“ - ein Markenzeichen des Früh- Im März und April findet auf unserem Gemeindebezirk eine 40-Tage Fastenaktion „Frühling in den Kirchen“ statt. Aus die- jahrsrandori - war wieder gut und reichlich gefüllt. Alle Teilneh- sem Grund entfallen die Wochenveranstaltungen bis Ostern. mer konnten sich nach herzenslust ein Souvenir aussuchen. Alles Chöre in allem eine stimmige und perfekte Wettkampfveranstaltung. Gemischter Chor dienstags 19.30 Uhr Es waren über 30 Helfer und Wettkämpfer im Einsatz. Ein großes Posaunenchor mittwochs 19.15 Uhr Dankeschön an alle Eltern, die sich in der Küche und bei anderen Männerchor mittwochs 20.15 Uhr organisatorischen Belangen engagiert eingebracht haben. Jugendkreis freitags 19.00 Uhr in Schwarzenberg Jochen Schlick, 1. Vorsitzender JCAS e. V. Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottesdienst. Seite 16 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

OT Erlabrunn/Steinheidel

do allis für Gesundhaat kaafen kunnt un ka. ‘S aanzige wos Allgemeines geholfen hot war, doss bei die Abieter de Galdbärschen schie dick un rund wurn. Das Bürgerbüro Erlabrunn hat wie folgt Wemmer schu Gald ausgaabn will, ka mr in de Apetheken aah Naturhaalmittel kaafen. Die sei zwar ewing teirer, habn geöffnet drfür aber kaane Naabnwirkunge. Iech hob’s ja schu vorn ak- linge losen. 30.04.2019 Do muss iech noch emol of mei Mutter zerückkomme. Ze ihr 14.00 Uhr – 15.00 Uhr kam egal ne Frsaa aus Bähme, de Scherfig Rosa aus Barrni- Gemeindeverwaltung Breitenbrunn cher (Bärringen) un bracht’r allerhand Kraiter un Pflanzen mit, die’s be uns net gob oder salten warn un unner Schutz standen. Mundartecke Wos die Fraa när fer Arnika mitbracht, die bei denne aber aah unner Schutz standen – bluß bei denne gob’s die in Massen. Un aus dr Aberthamer Haad bracht se Musbeer un annere Wie de Leit sich bei Krankiten halfen tune mit, wos iech heit nimmeh su wass. Un egal hatt se ewos zu In Harbist un in Frühgahr is die Zeit, wu’s de meesten kranken drzähln, wos uns Spaß gob, su aah die Geschicht. Leit gibt. Denn do issis Watter drnoch. Un itze? gieht ja allis In Barrnicher is dr Dokter in Rente gange oder Pansiu, wies durchenanner. Net bluß de Menschen, aah is Watter spielt bei denne hieß. Do kriegeten se enn neie, gunge Dokter verrückt. Wemmer unnerwaags is, ob benn Eikaafen oder aus’n Böhmerwald. Daar hatt su enn Dialekt, wu manniche sistwu, härt mr de Leit bluß vo ihre Krankiten reden. Wos mr Leit bluß Bahuf verstanden. do ze härn kriegt, wos ne Leiten esu faahlt, kennt mr benn Do war vo dr Scherfign dr Nachber gaahling krank wurn. Iech Zuhärn Angst kriegn. Un be Geden issis Watter dra schuld. als Kind wusst durch meiner Mutter, doss kranken Leiten e Un wos do de Leit esu rausstecken, mr denkt garnet, doss’s Hühnersüppel gekocht wur, dos zun Gesundwarn halfen tat. noch suviel aberglaibische Leit gibt. Früher habn sich de Leit Daar bähmische Dokter hot dos aah gewusst un saht zu daa- bei Krankiten noch salber geholfen. Arzenei war schu immer re Fraa vo dem kranken Ma, se sollt ihm e gunges Hühnel ewing teier. machen. Die Fraa, die ewing auferegt war, hot den Dokter Ze meiner Mutter kame egal Leit, um sich Rot ze huln oder mit senn Dialekt net richtig verstanden un hot gunges Hün- ewos gegn dr Erkälting, Schnupp, Hust, Reißen un was dr Ku- del gehärt. Nu isse in ganz Barrnicher rimgeloffen, salbst ckuck noch wos. Se hot ja viel Kraiter un Pflanzen gekannt, drunten in Salmtol warsche, aber nirgends hot se e gunges eigetrogn, ogetrichen oder Tinktur, aah Salb gemacht. Iech Hündel drwischt. musst’r egal benn Eitrogn halfen. Be uns in dr Budenkammer Do isse haamzu ben Dokter nagange un hot ne gefreegt, ob roch’s egal wie in ner Kraiter- oder Teefabrik. Heitzetog ma- aah e gunges Katzel gäng. chen sich de Leit die Müh nimmeh. Diejenign, die enn Garten Bei daare Lacherei vo die zwee Weibsen hob iech garnet meh habn, wolln bluß noch englischen Rosen hobn, wu se gede verstanden, wos do mei Mutter saht. Naa, wos’s allis gibt. Woch mit dr Haahmaschine drüber fahrn. Ebber paar Pflanz- le Pfafferminz oder Waagerich apflanzen, um Gottes Willn, Gotthard Lang doss is doch Ukraut un macht Arbit. Un wenn se paar Gans- blümle sahnne oder gar enn Löwnzah, do kriegn se ball enn Infarkt. In dr Apethek gibt’s doch allis – aah Naturhaalmittel Kirchliche Nachrichten uhne Nebnwirkunge. Is aabn allis ewing teier. De Neimann Paula sogt immer: Mir ka nischt passiern, iech Evangelisch-Lutherische Christophorus- beig vier. Iech ass gesund, när noch Bio. Ob dos aah drin- ne is, wos do drauf stieht. Iech gelaab’s net. Is gibt genung Kirchgemeinde Erlabrunn Geschäftemacher, die dodrmit Gald machen. De Pflanzen brauchn genau wie mir Menschen aah Nährstoffe. Die müs- Gottesdienst sen aah gedüngt warn, sist kaste mol gucken, wos do in e 21.04.2019 paar Gahrn of de Acker rauskimmt. 11.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Wos aah su e Betrug is, dos sei de Nahrungsergänzungsmit- tel. Noch dr Wende kame de Hannler wie de Ratten aus de Andacht Löcher un habn ne Leiten de Bud eigeloffen. Geder hatt is Andacht im „Raum der Stille in den Kliniken Erlabrunn gGmbH - Beste. Es dürft gar kaane kranken Leit meh gaabn, wos mr freitags, 18.30 Uhr (wöchentlich) AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 17

OT Rittersgrün/Tellerhäuser

Allgemeines Abwinterparty 2019 in Tellerhäuser Am 09.03.2019 führte der Ortschaftsrat Tellerhäuser seinen mittlerweile legendären und im Vorfeld ausverkauften „Ab- winterball“ im Dorfhaus Tellerhäuser durch. Diese Wintersaison war insgesamt auch wieder sehr positiv, so konnten die Loipen am 13.12.2018 das erste Mal gezogen werden. Seit dem ist bis jetzt ein sehr guter Wintersport in Tel- lerhäuser möglich. Die Rundloipe, die mittels Pistenbully an 80 Tagen aufgefah- ren wurde und während des gesamten Winters in sehr gutem Zustand war, als auch der gut präparierte Rodel- und Skihang wurden durch Urlauber und Einheimische rege genutzt. An- fang Januar hatten wir fast zu viel vom Weißen, sodass wir über ein Wochenende von der Außenwelt abgeschnitten waren, weitere 8 Tage war die Straße nach gesperrt. Aber den sturmerprobten Tellerhäusern und Ihren Gästen konnte dies auch nichts anhaben. Um 20.00 Uhr begann das Fest mit der auch inzwischen heiß erwarteten Gaudi-Olympiade. Diese erlebte wieder eine Neuauflage mit Einlauf des Olympi- schen Feuers und Entzünden der Olympischen Fackel. Danach wurden die 2 neuen „Olympischen“ Disziplinen durchgeführt -> „Gaudi-Biathlon-“ und „Gaudi-Eishockeywettkampf“. Gaudi-Eishockey

Die angesprochenen „Freiwilligen“ gaben alles und wurden dann auch mit einer Urkunde, einem kleinen Preis und einer zünftigen Siegerehrung belohnt. Der Spaßfaktor war auf dem Höhepunkt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, es war eine riesige Gaudi!

Siegerehrung

Im Anschluss konnten wir drei weitere alteingesessene Gäs- te ehren, das Ehepaar Meyer aus Leipzig, die 57 Jahre schon Gaudi-Biathlon in Tellerhäuser weilen und Herrn Steinke, der ebenfalls schon Seite 18 Mittwoch, 10. April 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge seit 43 Jahren hier seinen Urlaub verbringt. An dieser Stelle Teil heftigen Schneemassen mit allen ihm anvertrauten Hilfs- nochmals Dank für die Treue zu unserem schönen Tellerhäu- mitteln wurde auch unser Bauhofmitarbeiter Thomas Kohse ser und für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem aber geehrt. Er erhielt einen kleinen Pokal, bestehend aus einem Gesundheit! Berg aus Eichenholz mit einem kleinen Pistenbully, der die sprichwörtlich goldene Spur zieht. Großer Dank an ihn von al- len Tellerhäusern und Gästen sowie dem Ortschaftrat! Um 21.00 Uhr wurde Dank der Sicherstellung durch die Kam- meraden der Freiwilligen Feuerwehr Tellerhäuser das mittler- weile traditionelle schöne Feuerwerk gezündet, dem viele Ein- heimische, Urlauber und Gäste zuschauten und welches dem Winter symbolisch nun den Gar ausmachen sollte. Als alle wieder im Warmen waren sorgte „DJ Danny“ aus Johanngeor- genstadt für weiter gute Stimmung, seine Musik trieb viele auf die Tanzfläche und so ging der Abend erst im frühen Morgen zu Ende!

Ehrung der Gäste Margrit und Rolf Meyer für 57-jährige Treue zu Tellerhäuser Beste Stimmung bei voller Tanzfläche

Die von Monika Blei vorbereitete, wie immer sehr gut ge- Ein Dankeschön gilt allen freiwilligen Helfern, besonders auch staltete Tombola, welche mittlerweile ebenfalls zur Tradition der Freiwilligen Feuerwehr Tellerhäuser, Frau Monika Blei, den geworden ist, wurde von den Gästen sehr gelobt. Dank allen beiden Ortschafträten Matthias Schmidt und Jörg Knechtel, Sponsoren, die mit Preisen diese hochwertige Tombola unter- aber auch besonders der Wirtsfamilie Kohse und ihren Mit- stützen, es gab auch diesmal keine Nieten! Da Frau Blei aber streitern sowie allen anderen Mithelfern, die alle zum Gelin- nun altersbedingt aufhören möchte, hat der Ortschaftrat sie gen dieser Veranstaltung beigetragen haben. mit einer Ehrung als „Tombola-Queen“ überrascht und einen Gutschein für eine „Kreuzfahrt mit dem Loipenschiff PB 100 Knut Scheiter rund um Tellerhäuser“ aus den Händen des „Kapitäns“ Thomas Ortsvorsteher Kohse überreicht. Danke nochmals für die jahrelange Treue! Aufruf zur Frühjahrsputzaktion am 13.04.19 Aufbauend auf die positiven Erfahrungen der letzten Jahre ruft auch 2019 der Ortschaftsrat Rittersgrün zur Frühjahrs- putzaktion auf. Es hat sich gezeigt, dass wenige Stunden ehrenamtliches En- gagement eine ganze Menge bewegen können und dabei insbesondere das Erscheinungsbild unseres Ortes nachhaltig verbessert werden kann. Der Arbeitseinsatz startet am Samstag, dem 13. April 2019, um 09:00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz des Schmalspur- bahnmuseums. Vereine mit bereits abgestimmten Objekten beginnen auch direkt dort, ansonsten soll schwerpunktmäßig das Pyrami- denareal und andere öffentliche Plätze von den Hinterlassen- schaften des Winters befreit werden. Werkzeug für Garten/Landschaftspflege sollten bitte mitge- bracht werden. Ab 11:30 Uhr wird in bewährter Weise im Vereinsraum des Schulzwischenbaus ein kleiner Imbiss gereicht, für Getränke Ehrung unserer „Tombola-Queen“ Monika Blei ist auch gesorgt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Wegen seiner Verdienste im zurückliegenden z. T. sehr harten Thomas Welter Winter um die radikale, schonungslose Vernichtung der zum Ortsvorsteher AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 10. April 2019 Seite 19 Herzliche Einladung zum Höhenfeuer Landeskirchliche Gemeinschaft am 30.04.2019 Rittersgrün Die Freiwillige Feuerwehr Rittersgrün sowie der Förderverein Feuerwehr Rittersgrün e. V. laden recht herzlich am 30.04.2019 zum Höhenfeuer auf dem Gelände des Sächsischen Schmal- Mittwoch, 10. April spurbahnmuseums Rittersgrün ein. Beginnen möchten 17.30 Uhr Kinderbibelkreis wir diese Veranstaltung mit einem Fackelumzug, welcher Freitag, 12. April 18.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule in Rittersgrün 20.30 Uhr EC+ beginnen und beim Höhenfeuer auf dem Bahnhof enden soll. Samstag, 13. April Am Höhenfeuer angekommen, können sich alle Besucher mit 19.00 Uhr EC-Jugendstunde diversen Getränken sowie Bratwurst und anderen Leckereien Sonntag, 14. März stärken und dort den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir 09.45 Uhr Sonntagsschule freuen uns schon auf Ihren Besuch! 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Abendmahl In diesem Jahr wird es seitens des Fördervereines erneut keine Montag, 15. April Möglichkeit geben, dass Brenngut von uns abholen zu lassen. Wir möchten Sie deswegen darum bitten, Ihr Brenngut eigen- 19.30 Uhr Passionsandacht in der LKG Breitenbrunn ständig an folgenden Terminen anzuliefern: Dienstag, 16. April 19.30 Uhr Passionsandacht in der LKG Breitenbrunn Sa., d. 20.04.2019 von 9.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch, 17. April Mi., d. 24.04.2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr 19.30 Uhr Passionsandacht in der LKG Rittersgrün Sa., d. 28.04.2019 von 9.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag, 18. April Bitte halten Sie sich an diese Termine und geben nur natür- 19.30 Uhr Passionsandacht im Pfarrsaal Rittersgrün liche Stoffe am Höhenfeuer ab! Mitglieder des Fördervereins 17.00 Uhr Kinderkreuzweg (für Kinder ab 6 Jahren) stehen an oben genannten Tagen bereit und helfen Ihnen Freitag, 19. April selbstverständlich beim Abladen. 07.00 - 21.00 Uhr Gebetstag zu Karfreitag Céline Täubner Vorstand Förderverein Feuerwehr Rittersgrün e. V.

Kirchliche Nachrichten

Ev-luth. Kirchengemeinde Rittersgrün ‹”Žƒ†‡‡— Š‡‹ƒ‡‹‡”—Š‹‰‡ ”–†ƒ•ƒ••‹‘•‰‡• Š‡Š‡‰ƒœ‡—œ— „‡‰”‡‹ˆ‡Ǥ Gottesdienste Ein „Gebetsgarten“ macht das möglich. Sonntag, 14. April 08.30 Uhr Predigt-Gottesdienst Donnerstag, 18. April ƒœ—Ú–‹Š”ƒ͕͝Ǥ͔͘Ǥ‹”‰‡†™ƒ‹†‡”‡‹–œ™‹• Š‡ 18.30 Uhr Passionsandacht mit Tischabendmahl im Pfarrsaal ͔͛Ǥ͔͔—†͖͕Ǥ͔͔Š”‹†‹‡ƒ†‡•‹” ŠŽ‹ Š‡ ‡‡‹• Šƒˆ– Freitag, 19. April 10.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst mit Kindergottesdienst ‹––‡”•‰”ò‘‡—††‘”–Ǥ Sonntag, 21. April Samstag, 20. April 10.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit Kindergottesdienst 19.00 Uhr EC-Jugendstunde wöchentliche Veranstaltungen Sonntag, 21. April 06.00 Uhr Osterfrühstück donnerstags 18.15 Uhr Kirchenchor mittwochs 19.30 Uhr Posaunenchor freitags 15.30 Uhr Vorkurrende in Breitenbrunn (Pfarr- haus) (außer in den Ferien) Evangelisch-methodistische donnerstags 17.00 Uhr Kurrende (außer in den Ferien) Flötenkreis 20.00 Uhr zweimal im Monat Kirchgemeinde Rittersgrün Freitags 17.00 Uhr Musikteam (außer in den Ferien) Es wird zu den Gottesdiensten in Breitenbrunn oder An- Gemeindeveranstaltungen tonsthal eingeladen. Donnerstag, 18. April 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis Montag, 15. April Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. 15.00 Uhr Kinderstunde 2. Klasse Freitag, 12. April Foto: Kzenon - Fotolia 16.00 Uhr Kindertreff 5. + 6. Klasse Kirchliche Veranstaltungen in Tellerhäuser freitags 19.00 Uhr Bibelstunde Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Weitere Termine sind noch nicht bekannt. Seite 20 Mittwoch, 10. April 2019 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

LINUS WITTICH – Rätselseite AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Anzeigenteil Mittwoch, 10. April 2019 Seite 21 6 Rioja-Weine zum halben Preis

50%SPAREN

Beliebtester GOLD GOLD ROSÉ Mundus Berl, Wein Geheimtipp RIOJA Vini Trophy

GRATIS

im Wert von 12,95 €

6 Flaschen + Ihr RIOJA�PAKET beinhaltet: 2 Gläser Faustino Tinto Crianz� 2016 Forlán Crianz� 2016 Kräftig, elegant und frisch. K l assisch7,9 5 € gute Ri oj � C ri a nz� . 7,9 5 € Tobí� Daimon Rosado 2018 Lan Crianz� 2015 90 € Sommerlich und fruchtig. Bestes 7,9 5Verhältnis € Preis/Genuss. 8,9 5 € 6,64 €/l Barriton Crianz� 2015 El Cántico Crianz� 2015 29, Charmant, mit fruchtigem Finale. 12,95 € Weich und wunderbar aromatisch. 13,95 € statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/weinvorteil

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie 2019 Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 9,7/10 Punkte bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus der Rioj� � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu (UVP 12.95€). Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/weinvorteil. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037)

Telefon: 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr) Artikelnummer: 27557 Online: vinos.de/weinvorteil Seite 22 Mittwoch, 10. April 2019 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Herzberger

01.05. bis 05.05.2019 Unsere High lights in diesem Jahr Abschied nehmen ... Anzeige von einer geliebten Person ist mit großer Trauer verbunden. Blu- Mittwoch, 01.05.2019 menkränze sollen dem Verstorbenen den letzten Respekt erwei- Stimmungsauftagkt mit „DJ Petschke“ sen und können in Kombination mit Kerzenlicht Trost spenden. Handgemachte Livemusik mit Tipp: Legt man die Stumpenkerzen mit dem schwerenRAL-Gütezeichen „Die Elsterbande“ in ein großes Windlicht, ist die Kerze vor Wind geschützt und sieht zugleich edel aus. www.kerzenguete.com Donnerstag, 02.05.2019

Familientag mit Doppeldeckeraktion der Fahrgeschäfte Stunden und anderen Rabattaktionen Foto: Markus Kämmerer Freitag, 03.05.2019

Die Rock ‘n‘ Roll-Überflieger: „Tom Twist“ Rock aus der Region mit „KRÄHE“ Fotos: Künstler- agenturen

Änderungen vorbehalten! Samstag, 04.05.2019

SONGCONTEST in Herzberg - Die Chance Sonntag, 05.05.2019 zum neuen Bühnenstar Unser Thementag: „Die Dinos sind los – Partystimmung mit „Rosa“ Herzberg auf Saurierexpedition“ Stimmung garantiert mit Stargast „Jay Khan“ – „MR. FEELGOOD“ Ein Pop-Star goes Schlager

Foto: Gütegemeinschaft Kerzen Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Das komplette Programm unter www.tierparkfest-herzberg.de

Die Abenteuer der Hummel Elfriede In diesem spannenden und lehrreichen Kinderbuch geht es um eine Hummel mit dem Namen Elfriede. Sie lebt mit ihrer Königin und ca. 90 anderen Hum- meln in Hummelhausen. Sie erlebt viele Abenteuer mit ihren Freunden Martina, Roland oder Wolle und hat ein großes Herz. So erlebt sie zum Beispiel mit Roland, einer Pflasterameise, ein spannendes Abenteuer mit einem Bienenfresser und einer Wolfsspinne. Ebenso erfährt man interessante Details über die einzelnen Tiere und ihrer Herkunft. Und genauso, wie man selbst ein bisschen mehr für die Natur und deren Schutz tun kann. Ein liebevoll geschriebenes, toll gezeichnetes und gut recherchiertes Kinderbuch, was aktueller denn je ist.

Buchdetails: Buch-ShopKinder- und Jugendliteratur/Belletristik

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783748523291 Uwe Wagner

Format: DIN A5 hoch Die Abenteuer Seiten: 52 der Hummel Altersempfehlung: Elfriede keine Altersbeschränkung Abenteuer der Hummel Elfriede Die Wagner Uwe Illustrationen von Christian Cieslak (1 - 99 Jahre)

Erscheinungsdatum: 23.03.2019

Schlagworte: Hummeln, Artensterben, Kinder,

Insekten, Umweltschutz,Mit jedem verkauften Buch unterstützen wir eine gemeinnützige Umwelt- Abenteuer, Naturorganisation mit einer Spende von 50 Cent, da es uns eine großes Anliegen ist, unser Natur zu erhalten und die vielen Helfer zu unter- Hardcover 13,49 EUR,stützen. Softcover 10,99 EUR erhältlich über www.epubli.de AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Anzeigenteil Mittwoch, 10. April 2019 Seite 23

Adners Gasthof und Hotel Am Ostersonntag und Ostermontag haben wir für Sie ab 11.30 Uhr zum Mittagstisch geöffnet. Wir bitten um Reservierung unter Tel. 03 77 56/16 55 oder gern auch per Mail an [email protected]

Vorschau auf den Mai: Am 03.05. unser beliebter griechischer Abend mit toller Livemusik und griechischem Büfett. Karten im Vorverkauf 20,- € p.P. bis 30.04.19, dann 25,- € p.P. Adners Gasthof 08359 Breitenbrunn • Hauptstr. 131 Telefon: 03 77 56 / 16 55 • Fax: 7 87 95 E-Mail: [email protected] www.adners.de Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Frühling im Schwarzwald … Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, 5x Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper ab 423,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x Kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 175,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 250,-€

Noch bis 31. März 2019

10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP Frohe Ostern wünscht

Ihr Medienberater vor Ort. Unsere Pluspunkte: Wolfgang Buttkus 0151 23425046 | [email protected] Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs Ihr Medienunternehmen dankt reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. allen Lesern, Anzeigenkunden, Städten/Kommunen/ Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Gemeinden, Geschäftspartnern, Verteilpartnern www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. für das bisherige Miteinander. Wir freuen uns auf Sie! LINUS WITTICH Medien KG Seite 24 Mittwoch, 10. April 2019 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Häusliche Krankenpflege Michaela Reinhold Am Weißwald 3 | 08359 Breitenbrunn Meine Tätigkeit umfasst folgende Bereiche: • Pflege • Hauswirtschaft Ostern gehört zu den Anzeige • Beratungsgespräche beweglichen Feiertagen • behindertengerechte Fahrdienste Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ostern gehört zu den beweglichen Feiertagen und wird immer Funktelefon: 01 73 / 2 00 65 81 | Telefon: 03 77 56 / 76 36 am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond gefeiert. Zeit- lich liegt es dadurch zwischen dem 22. März und 25. April eines Jahres. Informieren Sie sich also rechtzeitig, wann Ostern gefei- ert wird. So vermeiden Sie, dass diese Tage ganz plötzlich vor EINE EINRICHTUNG DER der Tür stehen und Ihnen Zeit für die Vorbereitung fehlt. Dr. Willmar Schwabesche HEIMSTÄTTENBETRIEBSGESELLSCHAFT S chöne Ostern • Vollstationäre Pflege • Soziale Betreuung • Erfahrenes, motiviertes und freundliches Pflege- und Betreuungsteam www.heimstaettenstiftung-schwabe.de

Foto: onefox

Seniorenpflegeheim Haus Waldeck, Bergstraße 8/10, Breitenbrunn/OT Antonshöhe, E-Mail: [email protected], Telefon: 03774 762 9820

• Fahrzeughandel Mitsubishi Service Partner • Fahrzeug-Komplett-Service Hauptstraße 92 • Reparatur aller Fahrzeugtypen 08352 Raschau-Markersbach • Reifenservice • Klimaservice Tel.: 03774 / 81044 • Standheizungskomplettservice Fax: 03774 / 86853 • Fahrzeugkomplettaufbereitung Mail: [email protected]