4 00 Wörsbach ch START/ZIEL Wörsba Kreimbach-Kaulbach Olsbrücken, Untersulzbach h c a oder rb te in W 300 AN-/ABREISE B270 ch a PKW: Am Bahnhof, b l u a Olsbrücken h c 67737 Olsbrücken; Pferch- K Frankelbach nb a ut ze h R straße, 67734 ; ac nkelb Fra Schulstraße 18, 67737 Frankelbach Hirschhorn/ ÖPNV: DB bis Bhf Olsbrücken; Sulzbachtal Pfalz DB bis Hbf Kaiserslautern, 400 300

Teufelstein bei Frankelbach Teufelstein Bus 134 bis Frankelbach; DB bis Bhf Untersulzbach

TOURENPLANUNG Staatsforst Teufelstour 400 Wer sich für die geologischen 300 Rundwanderung • 15 km • Gehzeit: 5 Std Informationen entlang der 300 Höhenmeter: 417 m  413 m Tour interessiert, sollte etwas L356 Zeit einplanen. Beerewei(n)- Schwierigkeitsgrad: museum Eulenbis nach Voran- 0 5km Ta meldung, Tel. 06374/13 10; uf enbach Die Runde bietet einen spannenden Mix aus wildromanti- schen Bachtälern, steilen Anstiegen und einer atemberau- Fossilienausstellung Sulz- bachtal nach Voranmeldung, 450 benden Fernsicht über das Pfälzer Bergland, den Pfälzerwald Tel. 06308/9 90 90 300 bis hin zum Donnersberg (687 m). Auf schmalen Pfaden und 150 m km 2 4 10 12 14 Naturwegen durchstreift der Wanderer 300 Millionen Jahre INFO Erdgeschichte im Schnelldurchgang. Es geht vorbei an Stein- Tourist-Information ERLEBNISPROFIL brüchen, vulkanischen Aufschlüssen und dem Teufelsstein, Hauptstr. 54 Eulenkopfturm einem typischen Buntsandsteinfelsengebilde. Unterwegs bie- 67697 Otterberg Tel. 06301/3 15 04 Teufelsstein, Geologisches Fenster tet der Wanderweg lauschige Rastplätze und eine vom Deut- tourist-info@ Fossilienausstellung Sulzbachtal, schen Wanderinstitut zertifi zierten, unverlaufbaren Markierung -otterberg.de Beerewei(n)museum Eulenbis und Beschilderung. Starten kann man von drei verschiedenen www.otterbach- Punkten: Olsbrücken, Sulzbachtal oder Frankelbach. otterberg.de

B START/ZIEL L3 ehreiler 300 Otterberg oder Winnweiler L37 Winneiler eilienmschel L30 AN-/ABREISE PKW: Kirchplatz, örinen rbach 67697 Otterberg/Bhf, hnsfel ll e tzba 67722 Winnweiler te n ch er s tzbach ÖPNV: Bahn bis Hbf Kai- chmitterhf serslautern und Bus 130 chnecken- nach Otterberg/DB ab oder hausen 3 El bis Bhf Winnweiler L37 lenbach L32 Wartenber- Staatsforst rehen- Rhrbach TOURENPLANUNG Otterberg thalerhf Es besteht die Möglichkeit, Der namensgebende, jahrtausendealteDer namensgebende, Hinkelstein in Otterberg zu übernachten und die Tour in zwei L32 aalbrn Hinkelsteinweg Etappen zu laufen. Otterber relbrunnen Beim Drehenthalerhof kann Rundwanderung • 39 km • Gehzeit: 12 Std man gar eine Abkürzung L37 L0 0 wanderbares wählen und so aus dem Weg 25km deutschland Höhenmeter: 604 m  604 m

Z e Q UALITÄTSWEG r t i f i z i 3 e zwei Tagestouren (20 km rt d u Staatsforst r ch d nd Schwierigkeitsgrad: en rba Erlenbach De rve Otterberg utschen Wande bzw. 23 km) machen. Der Hinkelsteinweg verbindet zwei Wanderregionen der Pfalz miteinander: Pfälzerwald und Donnersbergregion. Spannend 450 300 ist der hohe Abwechslungsreichtum der Landschaften. Erst der INFO 150 Pfälzerwald, dann die bucklige Welt des Nordpfälzer Berglan- Tourist-Information m km 5 10 15 20 25 30 35 des und die Ausläufer des Donnersberges. Zurück geht es wie- Hauptstr. 54 67697 Otterberg ERLEBNISPROFIL der im munteren Wechsel von Waldgebieten und offenen Acker- und Wiesenpassagen in die Mehlinger Heide. Hierbei handelt es Tel. 06301/3 15 04 Abteikirche Otterberg, Menhir „Hinkel- tourist-info@ sich um eines der größten Heidegebiete Süddeutschlands. Seit stein“, Grenzsteine, hist. Altstadt otterbach-otterberg.de 1994 darf sich im Naturschutzgebiet die Natur wieder frei ent- Mehlinger Heide www.otterbach- falten. Zentrum stellt die „Höhe 325“ dar. Eine Aussichtsplatt- otterberg.de Leopardensandstein form mit begrüntem Dach und achteckiger Holzkonstruktion. www.hinkelsteinweg.de