Nr. 7 Mittwoch, 12. Februar 2014

Amtliche Bekanntmachungen

Der Wahlleiter der Gemeinde Kammeltal

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014

Der Wahlausschuss hat für die oben bezeichnete Wahl die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungs Name des Wahlvorschlagsträgers Bewerberin oder Bewerber Jahr der zahl (Kennwort) (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Geburt Anschrift, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil) 06 Bürgerblock Ettenbeuren-Egenhofen- Kiermasz Matthias, 1971 Unterrohr; „Einheitsliste Oberes Verwaltungsbeamter, Kammeltal, Behlingen, Ried, Egenhofen, Ph.-Welser-Straße 13, Unterrohr“; Freie Wählervereinigung 89312 Günzburg, „Unteres Kammeltal“ Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Kreisrat

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Kammeltal, 04.02.2014

Wiesner, Wahlleiter

Angeschlagen am: 05.02.2014 Abgenommen am: Veröffentlicht am: 12.12.2014 im Amtsblatt der Gemeinde Kammeltal

Kammeltal - 2 - Nr. 7/14 Der Wahlleiter der Gemeinde Kammeltal

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 05 Freie Wählervereinigung "Unteres Kammeltal" 06 Bürgerblock Ettenbeuren-Egenhofen-Unterrohr 07 "Einheitsliste Oberes Kammeltal, Behlingen, Ried, Egenhofen, Unterrohr"

Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage.

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Kammeltal, 04.02.2014

Wiesner, Wahlleiter

Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 12.02.2014 im: Amtsblatt Kammeltal - 3 - Nr. 7/14

Der Wahlleiter der Gemeinde Kammeltal

Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 05 Kennwort Freie Wählervereinigung "Unteres Kammeltal" folgende sich bewerbende Personen zugelassen:

Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 501 Englet, Mathias 1956 Elektromechanikermeister, Forststraße 2, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Wettenhausen 502 Rueß, Karl Heinz 1966 Kfm. Angestellter, Dossenbergerstraße 42, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Wettenhausen 503 Finkel, Thomas 1959 Landwirt, Dossenbergerstraße 57, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Wettenhausen 504 Späth, Marlene 1957 Drogistin, Zur Klause 11, 89358 Kammeltal, Goldbach 505 Andrusch, Christian 1988 Verwaltungsfachwirt, Dossenbergerstraße 51, 89358 Kammeltal, Wettenhausen 506 Eberle, Andreas 1989 Steuerfachangestellter, Von-Rehlingen-Straße 10, 89358 Kammeltal, Wettenhausen 507 Oesker, Jörg 1967 Elektrotechniker, Stubenweiherweg 13a, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Hammerstetten 508 Schwarz, Johannes 1993 Koch, Dossenbergerstraße 16, 89358 Kammeltal, Wettenhausen 509 Miller, Josef 1959 Viehkaufmann, St.-Wendelin-Straße 22, 89358 Kammeltal, Goldbach 510 Konrad, Hans 1950 Futtermittelverkäufer, Hartberger Straße 21, 89358 Kammeltal, Goldbach 511 Holzbock, Tobias 1973 Schlosser, Ettenbeurer Straße 17, 89358 Kammeltal, Kleinbeuren 512 Schuster, Michael 1944 Berufskraftfahrer, St.-Wendelin-Straße 15, 89358 Kammeltal, Goldbach 513 Klinger, Walter 1935 Oberstleutnant a.D., Zur Halde 8, 89358 Kammeltal, Goldbach 514 Grote, Peter 1943 Maler- und Lackierermeister, St.-Wendelin-Straße 3, 89358 Kammeltal, Goldbach 515 Kühner, Jens 1973 Bauingenieur, Bergstraße 9, 89358 Kammeltal, Dipl.-Ing., Goldbach Kammeltal - 4 - Nr. 7/14

Der Wahlleiter der Gemeinde Kammeltal

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 06 Kennwort Bürgerblock Ettenbeuren-Egenhofen-Unterrohr folgende sich bewerbende Personen zugelassen:

Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 601 Anwander, Johann 1961 Berufssoldat a.D., Sonnenstraße 13, 89358 Kammeltal, 3. Bürgermeister, Ettenbeuren 602 Rampp, Ulrich 1967 Montagearbeiter, Tulpenweg 12, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Ettenbeuren 603 Paulheim, Robert 1981 Feinwerkmechanikermeister, Am Obstgarten 4, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Ettenbeuren 604 Wiemer, Dominika 1970 Bauingenieur, Kirchenweg 7, 89358 Kammeltal, Dipl.-Ing.(FH), Ettenbeuren 605 Böck, Johannes 1954 Schreiner, Brühlweg 6, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Egenhofen 606 Remmele, Robert 1981 Soldat, Am Sandberg 10a, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 607 Schweimeier, Markus jun. 1971 Landwirt, Burgauer Straße 21, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Ettenbeuren 608 Ahrens, Helmut 1964 Zollbeamter, Egenhofener Straße 2, 89358 Kammeltal, Unterrohr 609 Farion, Markus 1975 Schreinermeister, Storchenweg 6, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 610 Zimmermann, Tanja 1973 Raumausstatterin, Sonnenstraße 25a, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 611 Geiger, Roland 1970 Einzelhändler, Sonnenstraße 18, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 612 Schönberger, Sandra 1974 Zahnmedizinische Fachangestellte, Maienweg 16, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 613 Thomma, Markus 1980 Elektroniker, Kleingartenweg 25, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 614 Mühleisen, Manfred 1974 Straßenwärter, Krumbacher Straße 1, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 615 Koch, Joachim 1966 Berufsfeuerwehrmann, Ringstraße 8, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren 616 Luible, Georg jun. 1986 Industriemechaniker, Am Schloßberg 12, 89358 Kammeltal, Ettenbeuren Kammeltal - 5 - Nr. 7/14 Der Wahlleiter der Gemeinde Kammeltal

Für die Wahl des Gemeinderats wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 07 Kennwort "Einheitsliste Oberes Kammeltal, Behlingen, Ried, Egenhofen, Unterrohr" folgende sich bewerbende Personen zugelassen:

Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 701 Kornelli, Jürgen 1966 Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister, Max-Schmid-Straße 55, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Behlingen 702 Schmid, Max 1956 Technischer Angestellter, Max-Schmid-Straße 67a, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Behlingen 703 Seitz, Karl 1960 Landwirt, Keuschlinger Straße 5, 89358 Kammeltal, Gemeinderat, Behlingen 704 Miller, Christian 1970 Servicetechniker, Max-Schmid-Straße 60a, 89358 Kammeltal, Behlingen 705 Schmid, Christian 1982 Gas-Wasser-Installateur, Max-Schmid-Straße 69a, 89358 Kammeltal, Behlingen 706 Buckel, Wolfgang 1987 Verwaltungsfachwirt, Kemnater Straße 6, 89358 Kammeltal, Ried 707 Leopold, Wolfgang 1973 Elektromeister, Zur Reute 10, 89358 Kammeltal, Behlingen 708 Steber, Bernhard 1969 Molkereitechniker, Anton-Thoma-Weg 1, 89358 Kammeltal, Ried 709 Rösner, Robert 1963 Universalschleifer, Hans-Götz-Straße 4, 89358 Kammeltal, Behlingen 710 Seitz, Anna 1985 Industriefachwirt, Kemnater Straße 6, 89358 Kammeltal, Ried 711 Wiesmiller, Karl Heinz 1962 Vermessungshauptsekretär, Max-Schmid-Straße 5, 89358 Kammeltal, Behlingen 712 Vorreiter, Thomas 1973 Industriemechaniker, Kemnater Straße 1, 89358 Kammeltal, Ried 713 Steck, Alexander 1994 Industriekaufmann, Hinter den Gärten 1, 89358 Kammeltal, Ried 714 Reiger, Klaus 1967 CAD-Programmierer, Kronbergstraße 3, 89358 Kammeltal, Behlingen 715 Fochler, Thomas 1976 Applikationstechniker, Grüner Weg 14, 89358 Kammeltal, Behlingen 716 Bärreiter, Ralf 1967 Leitung Qualitätsmanagement, Grüner Weg 15, 89358 Kammeltal, Behlingen Kammeltal - 6 - Nr. 7/14 Allgemeine Gemeinde- und Bereitschaftsdienste Landkreiswahlen am 16. März 2014;

Regionaler ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 01805/191212 Sitzung des Beschwerdeausschusses bei der Regierung von Schwaben Bundesweiter ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Notarzt und Rettungsdienst...... 112 Gemäß Art. 32 Abs. 4 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz (GL- KrWG) entscheidet auf Antrag des Beauftragten einer betroffenen Partei oder Wählergruppe der Beschwerdeausschuss bei der Regie- Apothekendienst am Wochenende rung von Schwaben (Art. 8 GLKrWG; § 11 GLKrWO) bis spätestens 24:00 Uhr des 27. Tages vor dem Wahltag (= Montag, 17. Februar Samstag, 15.02.2014 2014) letztendlich über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvor- Antonius-Apotheke, Augsburger Str. 26, 89312 Günzburg schläge. Wahlleiter, Parteien oder Wählergruppen sind nicht an- Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 49, 86381 Krumbach tragsberechtigt (vgl. Nr. 18 GLKrWBek). Sonntag, 16.02.2014 Für die Allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen 2014 im Re- Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 2, 89312 Günzburg gierungsbezirk Schwaben findet am Apotheke , Lüßhofstr. 2, 89362 Offingen Montag, den 17. Februar 2014, 08:30 Uhr, St.Ulrich-Apotheke, Muehlstr. 1, 86381 Krumbach im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, Augs- burg, die Sitzung des Beschwerdeausschusses statt. Flexibus/Rufbus...... 08282/9902100 Fahrpläne ...... www.vvm-online.de

Wasserversorgung (Rohrbrüche u.a.) Briefwahlunterlagen online anfordern Oberes Kammeltal (Herr Schmid)...... 0172 7358553 Für die Kommunalwahlen am 16. März 2014 können die Wahlbe- ...... od. 08283/2002 rechtigten ihre Briefwahlunterlagen auch auf elektronischem Weg Unterrohr (Herr Weißmann)...... 0171 4590 243 anfordern. Die Gemeinde hat hierzu ein Bürgerservice-Portal ein- Unteres Kammeltal und Ettenbeuren gerichtet. Unter der Internet-Adresse „www.kammeltal.de“ besteht Herr Koop...... 0173 3732757 die Möglichkeit, nach Erhalt der Wahlbenachrichtigungskarten Herr Brust...... 0160 90 370193 bequem von Zuhause aus die Briefwahl zu beantragen. Alle einzu- gebenden Informationen werden dazu nach aktuellen datenschutz- Kanalisation rechtlichen Standards verschlüsselt übertragen und dienen aus- Herr Holl...... 0151 15666135 schließlich der Bearbeitung im Wahlamt. Herr Eberle...... 0172 8302178 Den Antrag auf Briefwahl kann jeder Wähler bis Freitag, 14. März Straßenbeleuchtung...... 08223/4006-12 2014 um 15.00 Uhr stellen. Die Gemeindeverwaltung weist jedoch Wertstoffhof Ettenbeuren: Freitags...... von 14.00 - 17.00 Uhr darauf hin, dass Postlaufzeiten beachtet werden sollten, um die Unterlagen noch rechtzeitig zu erhalten. Es wird daher empfohlen, Komposthof Blaschke, Nusslacherhof die Unterlagen bis spätestens Donnerstag zu beantragen und an- Dezember, Januar, Februar dernfalls bei kurzfristiger Verhinderung am Freitag persönlich am Freitag im Rathaus vorzusprechen. Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr Freitag...... geschlossen Samstag...... 10.00 - 12.00 Uhr Steuern und Gebühren Müllabfuhr/Sperrmüll...... 08221/95-456 Am 15. Februar 2014 sind folgende Steuern und Gebühren zur Zah- Rathaus Kammeltal...... 08223 / 4006-0 lung fällig Öffnungszeiten: Mo- Fr ...... 8.00 - 12.00 Uhr zusätzlich Di...... 16.00 - 18.00 Uhr Gewerbesteuervorauszahlungen Termine mit Bgm. Wiesner sind auch am Wochenende möglich. Grundsteuer A und B Kanalbenutzungsgebühren Bürgermeister Wiesner...... 08223 / 4006-13 Wasserverbrauchsgebühren Handy...... 0160 44 4006 1 privat...... 08282 / 2794 Gebühr für Niederschlagswasser E-Mail...... [email protected] Hundesteuer Geschäftsleitung / Kämmerei Alle Abbucher, die noch kein gültiges SEPA-Lastschriftmandat ab- Herr Kiermasz ...... 08223 / 4006-14 gegeben haben werden gebeten, dies schnellst möglich nachzu- Kasse holen. Fr. Merz...... 08223 / 4006-19 Alle Selbstzahler werden gebeten die Zahlungen rechtzeitig auf Gebühren/Steuern eines der unten genannten Konten zu leisten und auf den Über- Fr. Baur...... 08223 / 4006-18 weisungen Ihre Personenkontonummer anzugeben. Rechnungswesen Frau Seitz...... 08223 / 4006-16 Sparkasse Günzburg-Krumbach Melde- u. Passamt/Renten Fr. Thomma/Fr. Hansen...... 08223 / 4006-17 IBAN: DE36 7205 1840 0000 2900 07 BIC: BYLADEM1GZK Standesamt/Friedhofswesen Raiffeisenbank Fr. Spahn...... 08223 / 4006-12 IBAN: DE28 7206 9119 0000 4804 10 BIC: GENODEF1ICH Bauamt Raiffeisen-Volksbank Dillingen- eG Fr. Essenwanger ...... 08223/ 4006-11 IBAN: DE15 7206 9043 0000 6204 59 BIC: GENODEF1GZ2 Kammeltal - 7 - Nr. 7/14 Gottesdienst-Ordnung Kindergartennachrichten Wettenhausen-Hammerstetten Kneipp-Kindergarten Wettenhausen in der Woche 15.02. bis 23.02.2014 Sa. 15.02.14 16.00 Wett: Rosenkranz Der Elternbeirat des Kneipp-Kindergartens Wettenhausen veran- So. 16.02.14 10.00 Wett: Sonntags-Gottesdienst staltet in diesem Jahr erstmals einen Kinderfaschingsball. Dazu Vorstellung der Erstkommunionkinder möchten wir alle großen und kleinen Faschingsnarren am Sonntag, 23.02.2014 von 14:00-17:00 Uhr recht herzlich in die Mehrzweck- JM Marie Beier halle nach Wettenhausen einladen. JM Marie Ritter Durch Attraktionen wie der Auftritt der Kindergarde und Teenie- HM für die armen Seelen Showtanzgruppe Dürrlaria und dem allseits bekannten Ballon- JM Josef Sommer künstler Tobias von Deisner, sowie Musik von DJ Thorsten und Mar- Musikalische Gestaltung Frauenchor cus ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Nachmittag garantiert. Pfarrgemeinderatswahl Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Di. 18.02.14 10.00 Wett: Eltern-Kind-Gruppe Auf Euer Kommen freut sich der Elternbeirat des Kneipp-Kindergar- 11.30 Wett: Kloster-HM tens Wettenhausen Mi. 19.02.14 14.00 Wett: Hoigarta 17.30 Wett: Rosenkranz Kirchliche Nachrichten 18.00 Wett: Wort-Gottes-Feier (Klosterkapelle) 18.00 Ham: Abendmesse Pfarreiengemeinschaft Kammeltal HM Maria und Alfons Müller und Ange- Sie erreichen H. H. Pfarrer Dr. Jacob Nangelimalil, hörige Leiter der Pfarreiengemeinschaft Kammeltal, HM Karl Ruder mit Eltern und Angehöri- über das Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Wettenhausen unter gen Tel. Nr. 08223/2116, Fax-Nr. 08223/967060 (Büro) HM nach Meinung In dringenden Fällen erreichen Sie Herrn Pfr. Dr. Nangelimalil unter Fr. 21.02.14 18.00 Wett: Kloster-HM Tel. Nr. 08223/9673021 19.30 Wett: Probe Frauenchor e-Mail: [email protected] Sa. 22.02.14 16.00 Wett: Rosenkranz Öffnungszeiten im Pfarrbüro: So. 23.02.14 08.30 Wett: Sonntags-Gottesdienst Montag geschlossen JM Josef Stanger Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 08.00 - 11.00 Uhr HM Ambros und Anna Wiedemann Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr HM Josef und Anna Albrecht JM Adalbert und Rosa Staudacher Gottesdienst-Ordnung Behlingen/Ried in der Woche vom 16.02. bis 23.02.2014 Evangelische Kirchengemeinde So. 16.02.14 08.30 Behl: Sonntags-Gottesdienst HM Karl Schindler Das evangelische Pfarramt Ichenhausen ist auch zuständig für die JM Hermann Fendt evangelische Religionsangehörigen in der Gemeinde Kammeltal (außer Ortsteil Hammerstetten). Pfarrgemeinderatswahl Di. 18.02.14 17.30 Behl: Messannahme und Rosenkranz 18.00 Behl: Abendmesse Sie erreichen Herrn Pfarrer Marcus Reichel über das evang. Pfarr- Stiftmesse Barbara und Melchior Ziegler amt in Ichenhausen, Günzburger Str. 64, Tel. 08223/4638, Fax: Sa. 22.02.14 18.00 Behl: Vorabendmesse 08223/409701, E-mail: [email protected] 30iger Maria Geiger HM Franz-Xaver und Rosa Maria Miche- Für die Evangelischen in Hammerstetten ist die Evangelisch-Luthe- ler mit Eltern und Geschwister rische Christuskirche in Burgau zuständig. Sie erreichen das Evan- HM Josef und Maria Hafner und Eltern gelische Pfarramt in Burgau, Landrichter-von-Brück-Str. 2, unter Tel: 08222/2590; Fax: 08222/90227; E-Mail: pfarramt.burgau@ elkb.de Gottesdienste finden sonntags um 10 Uhr in der Christus- Gottesdienst-Ordnung Ettenbeuren kirche statt. Über das Gemeindeleben informieren Sie der Evange- in der Woche vom 15.02. bis 23.02.2014 lische Gemeindebote und die Kirchlichen Nachrichten in der Günz- Sa. 15.02.14 18.00 Vorabendmesse burger Zeitung. JM Anna und Karl Schmid JM Barbara und Wendelin Göppel Evangelische Gottesdienstordnung Ichenhausen HM Michael Schwarz HM Rosa und Josef Zimmermann Donnerstag, 13.02.2014 JM Jakob und Anna Baumeister 14.00 Uhr Seniorenkreis JM Anton und Anna Konrad Sonntag, 16.02.2014 So. 16.02.14 Pfarrgemeinderatswahl 09.00 Uhr Gottesdienst in Fachklinik (Pfr. Reichel) Do. 20.02.14 19.00 Egenhofen: Abendmesse 10.00 Uhr Hauptgottesdienst in St. Peter und Paul Kirche So. 23.02.14 10.00 Sonntags-Gottesdienst (Pfr. Reichel), im Anschluß daran: Kirchencafe mit Vorstellung 17.00 Uhr religiöse Besinnung „MASKErADE“ vor dem Ein- der Erstkommunionkinder gangstor / Informationszentrum des Atomkraft- JM Anton und Maria Schieferle werkes JM Johann Anwander Mittwoch, 19.02.2014 Musik. Gestaltung Frauenchor 09.30 Uhr Mutter- und Kind-Gruppe Kammeltal - 8 - Nr. 7/14 Sportverein Ettenbeuren Vereine und Verbände Faschingsball am 22.02.2014 Interessengemeinschaft „Einheitsliste Oberes Der SV Ettenbeuren lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herz- lich zum diesjährigen Sportlerball am 22.02.2014 ins Gasthaus Kammeltal“ Behlingen, Ried, Egenhofen, Unterrohr „Schweimeier“ ein. Einladung Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Unter dem Motto „Der SVE in Lack und Leder“ wird die Showband Anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen am 16. März 2014 „Schwarzbachtaler“ wieder für reichlich Tanz und Stimmung sor- laden wir Sie zur gen. Wahlversammlung Als besonderes Highlight steht traditionell der Auftritt des SVE- am Sonntag, 23.02.2014, 19:30 Uhr, im Gasthaus Seitz in Ried, Männerballetts auf dem Programm. Zudem präsentiert uns die ein. Showtanzgruppe „Undercover Dance Company“ Marilyn Monroe & Tagesordnung: Charly Chaplin. 1. Begrüßung Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des SVE. 2. Rückblick auf die Arbeit des Gemeinderates 3. Vorstellung der Gemeinderatskandidatin und -kandidaten 4. Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten Matthias Kiermasz Bund Naturschutz Kammeltal 5. Ziele für die kommende Wahlperiode der Interessengemeinschaft Der Bund Naturschutz Kammeltal lädt ein: 6. Diskussion am Donnerstag, den 13. Februar um 20 Uhr zum Vortrag Bitte nutzen Sie die Gelegenheit unsere Kandidaten persönlich kennen zu lernen und kommen Sie zahlreich zu dieser Veranstal- „Vom Wesen der Pflanzen“, von Christa Jasinski. tung! Dieser Vortrag wird uns uraltes Wissen über die Pflanzen vermit- Für die Vorstandschaft: teln (Signaturenlehre). Irmgard Bilberger, Helmut Brosch, Dr. Albert Fischer Paracelsus sagte dazu: „Nichts ist, was die Natur nicht gezeichnet hat und durch das Zeichen kann man erkennen, was in ihr verbor- gen ist.“ Die Wissenschaftler sagen, daß sie alle Inhaltsstoffe einer Pflanze FFW Behlingen analysieren können. Einladung zur jährlichen stattfindenden UVV am Montag den Aber wenn sie alle Inhaltsstoffe des Weizens in eine Kapsel geben 17.02.2014 um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Ried. und in den Boden versenken, wird niemals eine Weizenpflanze ent- Kommandant stehen! Sie können kein Leben erschaffen! Christa Jasinski will uns Blicke in die Welt des Lebens schenken! Herzlich willkommen im Saal des Café Original in Wettenhausen. Freiwillige Feuerwehr Ettenbeuren Am Montag, 17.02.2014 um 20:00 Uhr findet die erste Feuerwehrü- Schützenverein Bayerland Ettenbeuren bung (UVV) für alle Gruppen im Feuerwehrgerätehaus statt. Für die Jugendgruppe ist bereits am Montag, 17.02.2014 um 19:00 Rundenwettkampf Gau Günzburg 2013/2014 Uhr beginn. Die Ergebnisse vom 06.Wettkampf: Untersehr Helmut GauOberLiga: Ettenbeuren 1 - 1 1471:1511 Ringe 1. Kommandant A-Gruppe 2: Ettenbeuren 2 - Rettenbach 1 1415:1424 Ringe Senioren A: Ettenbeuren 1 - Kleinkötz 1 869: 881 Ringe

Freiwillige Feuerwehr Egenhofen e.V. Die einzelnen Ergebnisse: 1.Mannschaft: Einladung Christian Grünwald 376 Ringe Lukas Wiedenmann 373 Zu unserem Kaffeekränzchen am Donnerstag, dem 20.02.2014 Gerd Zimmermann 370 ab 14.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus laden wir Sie herzlich ein. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wilhelm Krautmann sen. 352 Auf Ihr Kommen freut sich 1471 Ringe Die Vorstandschaft 2.Mannschaft: Tobias Bestler 367 Ringe Jagdgenossenschaft Ettenbeuren, rechts der Hans Anwander 359 Wilhelm Krautmann jun. 349 Beschlussveröffentlichung Bernhard Schiller 340 1415 Ringe Bei der Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Ettenbeuren, rechts der Kammel am 24.01.2014, wurde unter Tagesordnungs- punkt 5 folgender Beschluss gefasst: Senioren A: Der Jagdpachtschilling wird zur Feldwegeinstandhaltung/ -erneue- Karl Schmid 295 Ringe rung verwendet. Wolfgang Burkhard 290 Ein eventuell verbleibender Rest wird den Rücklagen zugeführt. Irmgard Reichle 284 Der Jagdvorsteher Der Schriftführer 869 Ringe Erhard Schiller Hans Anwander E: Ernst Reichle 280 Ringe Kammeltal - 9 - Nr. 7/14 Die Ergebnisse vom 07.Wettkampf: G117 Kammeltal GauOberLiga: 1 - Ettenbeuren 1 1469:1476 Ringe Beckenbodentraining - für Anfängerinnen und Wiedereinsteige- A-Gruppe 2: Rieden 3 - Ettenbeuren 2 1471:1365 Ringe rinnen Senioren A: Bühl 2 - Ettenbeuren 1 888: 875 Ringe Der Kurs Beckenbodentraining (19.02.2014 bis 28.05.2014) entfällt wegen Krankheit der Kursleiterin Sonja Krimbacher-Strobel. Die einzelnen Ergebnisse: 1.Mannschaft: Christian Grünwald 376 Ringe Gerd Zimmermann 374 fenstudio Lauinge Lukas Wiedenmann 364 no n mi Kaminöfen, Pelletsöfen Wilhelm Krautmann sen. 362 a Küchenherde, 1476 Ringe K Edelstahlschornsteine 2.Mannschaft: und Zubehör aller Art Herzog-Georg-Str. 84, 89415 Lauingen Bernhard Schiller 354 Ringe Tel. 0 90 72 / 9 91 88 70 Tobias Bestler 354 Wilhelm Krautmann jun. 354 Fabian Sauer 303 1365 Ringe Suchen Sie Ruhe und

Senioren A: Erholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Gästehaus Huber Karl Schmid 294 Ringe in Oberperfuß! Wir bieten Ihnen Wolfgang Burkhard 293 gemütliche und komfortable Doppel- zimmer mit Balkon, Dusche und WC, Irmgard Reichle 290 sowie eine Gästeküche und eine 875 Ringe Sonnenterrasse mit Panoramablick nach Innsbruck. Auch eine Ferienwohnung E: Ernst Reichle 287 Ringe für 4 Personen steht zur Verfügung. Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet Sportwart: Oliver Wiemer ab € 25,-- pro Person. Ferienwohnung nach Vereinbarung.

Gästehaus Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Förderverein Kultur und Naherholung Tel. +43 699 12230868 oder + 43 5232 81777 Ichenhausen und Umgebung e.V. E-Mail: [email protected] Weitere Infos unter: www.gaestehaus-huber.eu lädt ein zur Filmreihe „Lichtspiele Ichenhausen 2014“ Faschingssonntag, 2. März, 11.00 Uhr (Matinee) Ferienwohnungen verwandelt sich die Dilldapperbühne in Ichenhausen wieder in ein Kino. Gezeigt wird „Frühstück bei Tiffany“ mit der unvergesslichen Audrey Hepburn in der Hauptrolle. STADTHAFENMalchow Kinoeintritt: 5,- EUR Der ungewöhnlich frühe Vorführtermin hat mit dem Titel des Films zu tun, die Besucher haben ab 9.30 Uhr in der Tat die Möglichkeit zum Frühstück im Kinosaal. Frühstück allerdings nur gegen Vorbe- stellung unter: Tel.: 08223/5214 e-mail: [email protected]

VHS-Kammeltal C250 Kammeltal Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow Weidenwindlicht oder Weidenkorb auf Haselnussstab Wir flechten aus Naturweiden ein Gartenwindlicht oder einen Korb (Staatlich anerkannter auf einem Haselnussstab. Den Korb kann man mit Efeu oder ande- Luftkurort seit 2005) rem bepflanzen. Rügen

Anmeldeschluss wegen Materialbestellung: Rostock

Freitag, 28.02.2014 Lübeck A20 Güstrow Mitzubringen: Gartenschere A19 Hamburg Schwerin AF Malchow Plau am See Seehotel Plau am See Pension & Schänke Manuela Itzelsberger Seeschlösschen Lenzer Krug

A24 Parchim Seehotel B103 Stuersche Hintermühle B196 1 Abend, 24.03.2014 AF Röbel Montag, 19:00 - 21:30 Uhr AF Meyenburg Kammeltal, Grundschule Wettenhausen, Gymnastikraum, Schulstraße 5 Berlin Kursgebühr: 25,00 EUR (zzgl. Ca. 10,00 - 20,00 EUR Materialkosten je nach Verbrauch, Boot & Yachtcharter Selge an Kursleiterin zu bezahlen) Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91 Anmeldung bei der VHS Günzburg, Tel. 08221/36860 oder unter www.stadthafen-malchow.com Seehotel Plau am See Pension & Schänke www.vhs-guenzburg.deSeeschlösschen Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle

3 x Wohntyp A: · ca. 42 m · 2 Personen (keine Au ettung möglich) · Kombinierter Wohn-/ Schlafraum · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio

3 x Wohntyp B: · ca. 84 m mit 2 Balkonen · 4 Personen (keine Au ettung möglich) · 2 Schlafzimmer im Obergeschoss · · Einbauküche · Bad mit Wanne / WC · TV / Radio