PA sämtl. HH sämtl. PA

Jahrgang 30 Freitag, den 10. Juli 2020 Nummer 7

Auf dem Schulgelände fand in den letzten Wochen der Abriss der alten Turnhalle, welche am 31.08.1984 feierlich eingeweiht wurde, statt.

Auf dieser Fläche soll nun nach und nach eine Außensportanlage entstehen.

Text und Fotos: Grundschule Pausa 2 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff

Datum/Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Stand 25.05.2020 unter Vorbehalt: bitte informieren Sie sich in der Tagespresse und im Internet Juli/August Jeden Dienstag von DDR-Sammlung geöffnet. Mühltroff, Markt 13 16.00 bis 18.00 Uhr oder (Für Voranmeldung, Tel. 036645 22653 bzw. 22386) unter Voranmeldung DDR-Museum Mühltroff e. V. Jeden Mittwoch, 13.30 Uhr Nordic Walking Treff: Mühltroff, Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e. V. Netto-Parkplatz Jeden Samstag im Monat, Pendelverkehr der Wisentatalbahn, mit Busanschluss Schönberg (Vogtl.)-Mühltroff- siehe Fahrplan nach Schloss Burgk und nach Saalburg ans Thüringer Meer Langenbuch-Schleiz West und zurück Juli bis 20.09., während der Ausstellung von Dr. Martin Salesch „Bilder aus dem Vogtland“ Leubnitz, Schloss, Öffnungszeiten des Schlosses Kreuzgewölbe 11.07., 19.00 Uhr Live Musik Abend mit Sleepless Heartbeats und leckerem BBQ Mehltheuer, Biergarten des „Holzfällers“ 13.07., 16.00 Uhr Erste Hutz nach den Corona-Lockerungen in Sachsen Pausaer Heimateck, Pausaer Heimatverein e. V. Neumarkt 3A 16.07., 14.00 - 19.30 Uhr DRK-Blutspende Pausa, Rathaus 20.07. – 21.08., 09.00 Uhr Sommerferienprogramm Pausa, Hort, Pestalozzistr. 15a 20.07. – 28.08., 09.00 Uhr Sommerferienprogramm Mühltroff, Hort, Langenbacher Str. 4 20.07., 10.30 Uhr Offenes Projekt an der Windmühle Syrau - Windmühle Syrau für Kinder von 5 – 12 Jahren 21.07., 14.30 Uhr Seniorennachmittag der OG Pausa Pausa, Rathaus, Lustige Geschichten von Herrn Schäfer Sitzungszimmer unter der Überschrift „Leise knacken meine Glieder“ Volkssolidarität /Oelsnitz e. V., Seniorentreff Pausa 29.07., 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa ab Pausa, Wartehalle Zeulenrodaer Straße 31.07. – 09.08. NABU-Insektensommer Pausa-Mühltroff/Mühlenviertel Erforschen Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie so Teil der bundesweiten Meldeaktion für Insekten. www.insektensommer.de NABU-Regionalverbandes Elstertal e. V., OG Pausa August 04.08., 09.00 Uhr Albanien - Schlummernde Schönheit mit offenherzigen Plauen, Schlossstr. 15 – 17 und hilfsbereiten Menschen Vortrag von MR Filmproduktion Anmeldung zwingend erforderlich, 037432 7765 ALI Sachsen e. V., Pausa 05.08., 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag der ALI Pausa Pausa, Bahnhofstr. 19 07.08., 19.15 Uhr Besuch Fledermausgarten Treff: Langenwolschendorf, Fledermausbeobachtung & Film-Vortrag Kindergarten „Spatzennest“, NABU-Regionalverbandes Elstertal e. V., OG Pausa Leitlitzer Str. 1 oder zur Bildung von Fahrgemeinschaften am DGH Wallengrün 08. u. 09.08. 08.08., 16.00 Uhr - 1. Lauf zur Kreismeisterschaft Treuen, auf dem Gelände im Automobilturniersport des ADAC mit N00-Pokal des Kulturzentrums 09.08., 10.00 Uhr - 2. u. 3. Lauf zur Kreismeisterschaft im Automobilturniersport des ADAC mit N00-Pokal MSC „Globus“ Pausa e. V. im ADAC 11.08., 14.30 Uhr „Geburtstagsfeier des Monats“, Pausa, Rathaus, Seniorennachmittag der OG Pausa Sitzungszimmer Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., Seniorentreff Pausa 15.08., 20.30 Uhr Konzert: Gruppe Garlic & Onion Mühltroff, Schloss, Einlass: 19.30 Uhr Förderverein Schloss Mühltroff e. V. Schwarze Küche Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 3

Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungen gültigen Fassung den Jahresabschluss der Stadt Pausa-Mühltroff für das Jahr 2017 fest.

Bekanntmachung nach §14 Abs. 2 SächsKitaG 2. Beschluss Nr. StR/2020/009-02 der Stadt Pausa-Mühltroff für das Jahr 2019 Verzicht auf den Gesamtabschluss 2020 der Stadt Pausa-Mühltroff; Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 9. Sit- Kindertageseinrichtungen zung am 28.05.2020, Verzicht auf den Gesamtabschluss 2020 der 1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat stadt Pausa-Mühltroff nach § 88b der Sächsischen Gemeindeord- (Jahresdurchschnitt) nung (SächsGemO) auszuüben. Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € in € in € 3. Beschluss Nr. StR/2020/009-03 erforderliche Verkauf Bauhoffahrzeug Unimog nebst Anbaumaschinen und 958,34 399,31 215,63 Personalkosten Zubehör; erforderliche Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 9. Sit- 363,40 151,42 81,77 Sachkosten zung am 28.05.2020, die Beauftragung des Bürgermeisters zum erforderliche Personal- Verkauf des Bauhoffahrzeuges Unimog U 1400 nebst Anbauma- 1.321,74 550,73 297,40 und Sachkosten schinen und Zubehör zum bestmöglichen Preis. Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Per- In der 10. Sitzung des Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff sonal- und Sachkosten (z. B. 6h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 am 28.05.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst: der erforderlichen Betriebskosten für 9h). 1. Beschluss Nr. StR/2020/010-04 Forstlicher Wirtschaftsplan 2020 der Stadt Pausa-Mühltroff; 2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat Der Stadtrat Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 10. Sitzung am (Jahresdurchschnitt) 25.06.2020 den forstlichen Wirtschaftsplan 2020 des Körper- Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h schaftswaldes Pausa-Mühltroff. in € in € in € Durch den Staatsbetrieb Sachsenforst ist auf Grundlage der ent- Landeszuschuss 224,35 224,35 149,56 sprechenden Verwaltungsvorschriften und Richtlinien ein jähr- Elternbeitrag 195,00 100,00 60,00 licher forstlicher Wirtschaftsplan für den Körperschaftswald der (ungekürzt) Stadt Pausa-Mühltroff zu erstellen. Gemäß § 48 Abs. 4 des Wald- Gemeinde (inkl. gesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) ist der jährliche Eigenanteil freier 902,39 226,38 87,84 Wirtschaftsplan vom Stadtrat zu beschließen. Träger, Ergänzungs- pauschale Bund) 2. Beschluss Nr. StR/2020/010-05 Vergabe der Entwurfsplanungsleistungen für die Außenanlagen an 3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete der Grund- und Oberschule Pausa, Leistungsphasen 01-03 nach HOAI; 3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Der Stadtrat Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 10. Sitzung am Aufwendungen in € 25.06.2020 aufgrund der vorliegenden Angebotsauswertung, Abschreibungen 38.161,94 das Planungsbüro Ingruen, Planungsbüro für Landschaftsarchi- Erbbauzins 1.350,00 tektur und Freiraumgestaltung, Karin Gottsmann, Annenstraße Gesamt 39.511,94 59, 08523 Plauen mit der Entwurfsplanung (Leistungsphasen 01 - 03 nach HOAI) der Außenanlagen an der Grund- und Oberschule 3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Pausa in 07952 Pausa-Mühltroff zum Auftragswert in Höhe von 22.825,00 € zu beauftragen. Krippe 9 h in € Kindergarten 9 h in € Hort 6 h in € Gesamt 21,28 8,86 4,79 3. Beschluss Nr. StR/2020/010-06 Vergabe von Bauleistungen zum Straßendeckenbau in Pausa - Wir erklären die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Verlängerung Weidaweg 2. BA; Angaben. Der Stadtrat Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 10. Sitzung am 25.06.2020 aufgrund der vorliegenden Auswertung der beschränkten Ausschreibung nach VOB die Firma UTR GmbH, Hauptstraße 1, 08606 Schönbrunn für die Arbeiten: Straßende- ckenbau in Pausa – Verlängerung Weidaweg 2. BA zum Auftrags- wert in Höhe von 69.966,75 € zu beauftragen. Unterschrift(en) des/der zeichnungsberechtigten Vertreter(s) der 4. Beschluss Nr. StR/2020/010-07 Gemeinde Kauf eines Auslegermäher/-mulchers für den Bauhof der Stadt Beschlüsse Pausa-Mühltroff; Der Stadtrat der Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 10. Sit- zung am 25.06.2020 auf Grund der vorliegenden beschränkten In der 9. Sitzung des Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff am Ausschreibung nach VOL, den Auftrag zur Beschaffung eines 28.05.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Auslegermähers/-mulchers (NOREMAT Auslegermäher Dextra Vi- 1. Beschluss Nr. StR/2020/009-01 siobra M54T) an die Firma LTZ Chemnitz, Oelsnitzer Landstraße Jahresabschluss der Stadt Pausa-Mühltroff für das Jahr 2017; 147, 08527 Plauen zum Brutto-Preis von 20.825,00 zu vergeben. Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff stellte in seiner 9. Sitzung am 28.05.2020 gemäß § 88c der Neufassung der SächsGemO vom M. Pohl 09.03.2027 (Sächs. Gesetz und Verordnungsblatt Seite 63) in der Bürgermeister 4 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

Informationen aus dem Rathaus

Annahme von Grüngut auf die Straße laufen und einen Unfall hervorrufen. Im Schadens- fall haftet der Tierhalter bzw. die betreuende Person des Tieres, Nach der positiven Resonanz wird auch weiterhin die regelmäßi- manchmal kann das sehr teuer werden. ge Annahme von Grüngut auf dem ehemaligen Sportplatzgelän- Jeder Hundehalter/Hundeführer muss außerdem die Hinterlas- de (Eckardts-Park) in Pausa durchgeführt. senschaft seines Vierbeiners ordnungsgemäß entfernen und Jeden Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr. entsorgen. Hundekot auf Gehwegen und Grünflächen ist nicht Nähere Informationen zur Annahme und Gebühren erteilen Ih- nur unschön anzusehen sondern auch eine Gesundheitsgefahr. nen die Mitarbeiter des Bauhofes oder finden Sie unter: www.stadt-pausa-muehltroff.de/aktuelles Containerstandplätze in Pausa und Ortsteilen Sitzungstermine In der letzten Zeit haben wir vermehrt Hinweise bekommen, dass die Containerstandplätze verunreinigt werden und einen unor- 23.07.2020 19:30 Uhr Stadtratssitzung im dentlichen Anblick bieten. Rathaussaal Pausa - Änderungen vorbehalten - Wir bitten deshalb um Einhaltung folgender Hinweise: - Die Einwurfzeiten an den Glascontainern sind zu beachten. Das Ordnungsamt informiert Sonn- und feiertags dürfen keine Flaschen und Gläser einge- worfen werden. (Sonntagsruhe!) - Kein Abstellen von Leergut auf und an den Containern! Hunde in der Öffentlichkeit - Die Elektrocontainer sind nur für den Einwurf von Kleinelekt- In den vergangenen Wochen sind bei uns vermehrt Anrufe von ronikschrott vorgesehen. Einwohnern aus verschiedenen Ortsteilen eingegangen, die sich Das Abstellen von großen Elektro- und Elektronikgeräten an den um das Thema „Hund“ gedreht haben. Containerstandplätzen ist verboten! Die Anrufer haben sich u.a. über Beeinträchtigungen und Ruhe- Die Abholung größerer Elektro-Altgeräte kann auf Bestellung störung durch Hunde in ihrer Nachbarschaft beschwert. Es wird über das Landratsamt , Amt für Abfallwirtschaft, er- akzeptiert, dass viele Geräusche in unserem Umfeld zum Alltag folgen. (siehe Abfallwegweiser des Vogtlandkreises) gehören; lang anhaltendes Bellen eines Hundes in der Nachbar- - Keine Beutel mit Kleidungsstücken neben den Altkleidercon- schaft, manchmal sogar nachts, sehen viele Menschen als massi- tainern ablegen! ve Lärmbelästigung an. Wenn Sie feststellen, dass Container voll sind, können Sie die Stadtverwaltung informieren. Wir rufen dann beim Entsorgungs- Die Hundehalter sollten hier entsprechende Vorkehrungen unternehmen an. treffen, um die Nachbarschaft und die Allgemeinheit so we- nig wie möglich zu beeinträchtigen. Fundsachen

Von einem verantwortungsbewussten Hundehalter erwartet Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus man auch, dass er Rücksicht auf die Interessen „Hundeloser“ in Pausa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und der Öffentlichkeit nimmt. Es sollte akzeptiert werden, dass es können dort abgeholt werden: Menschen gibt, die Angst vor Hunden haben. Auch wenn der Januar 2020 - einzelner Schlüssel mit Anhänger eigene Vierbeiner in keiner Weise aggressiv ist und an der Leine Februar 2020 - Schlüsselbund mit Karabiner geführt wird, kann er andere ängstigen, belästigen oder auch ge- März 2020 - Brille (Gestell: lila) fährden. April 2020 - Fahrradcomputer Besonders bei Menschenansammlungen sollte das Risiko ein- Juni 2020 - Kuscheltuch „Stern“ kalkuliert werden, dass ein Hund auch unberechenbar reagieren - einzelner Sicherheitsschlüssel kann. Für jeden Hundehalter muss deshalb die Unversehrtheit Vermisst werden: - jeweils einzelne Sicherheitsschlüssel; von Personen stets an erster Stelle stehen. einzelner Sicherheitsschlüssel mit blauem Ein Hund, den man nicht genau kennt, erzeugt in vielen Men- Einkaufschip; schen ein Gefühl von Unsicherheit, bei manchen sogar Angst. einzelner Sicherheitsschlüssel in schwarzer Wenn dieser Hund dann noch allein im öffentlichen Verkehrs- Schlüsseltasche; raum herumläuft, ist die Angst vor allem bei Kindern und älteren goldener Ehering; Menschen verständlich und nachvollziehbar. zwei Schlüssel an grauem Schlüsselband; Auch wer seinen Hund selbst als ungefährlich, lieb und gehorsam Plüschtier „Koalabär“; einstuft, kann ihn nicht frei herumlaufen lassen. Hunde sind in Handy Apple iPhone der Öffentlichkeit an die Leine zu nehmen. Der Hundehalter sollte respektieren, dass andere Menschen möglicherweise Angst Fundamt haben, falsch reagieren können oder einfach keinen Kontakt ha- Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff ben wollen. Tel. 037432 60314 Halten Sie Ihren Hund deshalb immer unter Kontrolle, damit er nicht Fahrradfahrer, Jogger oder Fußgänger zu Fall bringt. Der Hundehalter bzw. derjenige, der den Hund ausführt, hat dafür zu sorgen, dass der Vierbeiner keinen Schaden anrichtet (Halterhaftpflicht). So darf der Hund weder Kleidung fremder anzeigen.wittich.de Menschen verschmutzen oder beschädigen, Menschen verlet- zen, andere Tiere hetzen oder gar verletzen sowie unkontrolliert Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 5

Städtische Immobilienecke

Ausschreibung Verkauf Bauland

Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das Flurstück 1250/1 der Gemarkung Pausa zum Kauf an. Die Fläche umfasst eine Größe von 748m². Das Grundstück ist aus baurechtlicher Sicht als Bauland einzuordnen. Mindestgebot Bodenrichtwert: 25,00€/m²

Sollte es nicht zum Verkauf kommen, besteht die Möglichkeit dieses Grundstück zur kleingärtnerischen Nutzung zu pachten. Mindestgebot 0,18€/m² Gebote hierzu können ebenfalls schon abgegeben werden. 6 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

Ausschreibung einer Landverpachtung zur kleingärtnerischen Nutzung

Die Stadt Pausa-Mühltroff hat ab sofort das Flurstück 10/2 und einen T. v. Flurstück 10/9 der Gemarkung Langenbach neu zu verpachten. Die Fläche umfasst eine Größe von ca. 630m². Mindestgebot: 0,18€/m²

Interessenten werden gebeten, ihr Gebot bis zum 31.07.2020 in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Frau Ritter, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff abzugeben, per Post zuzuleiten oder per Mail an g.ritter@stadt-pausa-muehltroff zu senden.

Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung Öffentliche Ausschreibung und Verpachtung von städtischen Immobilien Verkauf ehemaliges Schulgebäude in der Stadt Pausa-Mühltroff mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff Verkauf Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das ehemalige Schulgebäude - Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit einer mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff zum Verkauf an. Dieses Größenauswahl zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlossen, Grundstück befindet sich in südwestlicher Ortsrandlage von Mühl- ruhig und landschaftlich schön gelegen; Preis 39,00 €/qm troff (Flurstück 338 Gemarkung Mühltroff) und ist ca. 4990 qm - Baugrundstücke im Gewerbegebiet Pausa für produzierendes groß. Das Grundstück ist überbaut mit einem ehemaligen Schul- Gewerbe und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; gebäude und einem Nebengebäude und ist voll erschlossen. Die voll erschlossen; Preis auf Anfrage zulässige Bebauung richtet sich teilweise nach den Vorgaben des § 34 BauGB (Innenbereich) und nach den Vorgaben des § 35 Vermietung BauGB (Außenbereich). Eine Vermessung ist notwendig und vom Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch Käufer zu tragen. Der Kaufpreis ist verhandelbar. Ein Konzept zur bei der WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbH Triebes, zukünftigen Nutzung ist dem Gebot beizufügen. Goethestraße 21 a in 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622 5670 Interessenten werden gebeten, ihr Gebot in einem verschlosse- anfragen. nen und als „Gebot Schule“ gekennzeichneten Umschlag in der Verpachtung Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff abzugeben oder diesen per - Kleingärten in der Stadt Pausa-Mühltroff in verschiedenen Größen. Post zuzuleiten. Nähere Informationen erteilt Ihnen Frau Ritter, 037432 603-20. Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff, Frau Ritter, Tel. 037432 603-20 anfragen. Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 7

Öffnungszeiten Eheschließung im Monat Juni am 20. Juni 2020: Stefan Kleist und Anne Kleist, geb. Mondry, Seit 06.07.2020 ist das Rathaus Pausa wieder geöffnet. Bitte wohnhaft in Zeulenroda-Triebes, OT Triebes beachten Sie bei einem Besuch die Einhaltung der Hygiene- hinweise im Eingangsbereich. Nachtrag Sterbefall im Monat Mai am 31. Mai 2020: Marie Luise Lorenz, Sprechzeiten im Rathaus Pausa ab 06.07.2020 zuletzt wohnhaft in Montag 14.00 – 16.00 Uhr Pausa-Mühltroff, OT Pausa, Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr im Alter von 83 Jahren Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Sterbefälle im Monat Juni sowie nach Vereinbarung am 7. Juni 2020: Ruth Thäle, geb. Fleischer, Telefon: 037432 6030 zuletzt wohnhaft in Plauen, Fax: 037432 60355 im Alter von 83 Jahren am 8. Juni 2020: Werner Schulz, Öffnungszeiten Bibliothek Mühltroff zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr OT Mühltroff, im Alter von 72 Jahren am 9. Juni 2020: Johannes Leistner, Bauhof der Stadt Pausa-Mühltroff: zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Bauhofleiter Herr Planer, Handy-Nr.: 0172 7095447 OT Wallengrün, im Alter von 64 Jahren Erscheinungstag am 16. Juni 2020: Erika Behr, geb. Rudolph zuletzt wohnhaft in Auma-Weidatal, August 2020 im Alter von 91 Jahren am 20. Juni 2020: Ursula Scheffler, geb. Puchta Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 14. August 2020. zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist im Alter von 78 Jahren Donnerstag, 30. Juli 2020. am 28. Juni 2020: Gunter Kleemeyer zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Mühltroff Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für im Alter von 80 Jahren den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Dis- kette) oder per E-Mail ([email protected]) in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt, Sonstiges Zimmer 18, entgegengenommen werden. (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie Sächsische Ehrenamtskarte in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff. und kostenfreie Weiterbildungen Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer für ehrenamtlich Tätige in Sachsen Einrichtungen. „Egal ob in der Pflegeeinrichtung, dem Sportverein oder der frei- Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass willigen Feuerwehr – unsere Gesellschaft lebt von Menschen wie bei der Verwendung von Bildmaterial in den Beiträgen für das Ihnen, die zusätzlich Verantwortung übernehmen und sich ein- Amtsblatt immer ein Hinweis auf die Bildquelle (den Urheber) bringen. Vieles wäre ohne sie als engagierte Bürger*innen in un- angegeben sein muss. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem In- serem Land nicht möglich.“ - Auszug aus dem Leittext von Herrn ternet ist unbedingt darauf zu achten, dass diese kostenlos Michael Richter, Landesgeschäftsführer Paritätischer Wohlfahrts- verwendet werden dürfen und nicht urheberrechtlich ge- verband Landesverband Sachsen e. V. schützt sind. In Sachsen gibt es für das Ehrenamt zum Einen eine attraktive Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei de- Möglichkeit der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engage- nen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese ab ment mit der Sächsischen Ehrenamtskarte, die grundsätzlich für sofort nicht mehr veröffentlicht. einen Zeitraum von drei Jahren, aktuell vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021 (4. Auflage) gilt und zum Anderen die kos- tenfreien Weiterbildungsangebote der Ehrenamtsakademie Süd- Standesamtliche Nachrichten westsachsen. Hier werden Ihnen neue Impulse und Fertigkeiten für Ihr Engagement vermittelt. Alle Angebote der Weiterbildung Nachtrag Geburt im Monat Februar 2020 sind passgenau auf ehrenamtliche Tätigkeiten zugeschnitten. am 6. Februar 2020 Pepe Nähere Informationen zur Vergabe der Sächsischen Ehrenamts- Eltern: Susann Guraziu karte finden Sie unter: https://www.ehrenamt.sachsen.de/ehren- und Sven Schmidt, amtskarte.html und zu den Weiterbildungsangeboten der Ehren- wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Linda amtsakademie Südwestsachsen unter: https://parisax.de/weiterbildung/ehrenamt bzw. erhalten Sie bei Geburt im Monat Juni 2020 der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Zimmer 2, Sozialwesen/ am 12. Juni 2020 Wilhelmine Fundsachen, Frau Gebhardt. Eltern: Theresa Weihermüller und Filipp Krauß, Soziales/Kultur/Sport wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff 8 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

Befragung zur Lebenssituation tengangs oder im Bus bzw. Taxi ist für die Kinder kein Problem. vogtländischer Senioren Das ist sehr löblich. Täglich findet außerdem eine regelmäßige Belüftung der einzelnen Räume und ausreichend Bewegung im Der Seniorenbeirat des Vogtlandkreises will wissen, wie es den Freien statt. Die Klassenzimmer und speziell die Arbeitsplätze der Seniorinnen und Senioren geht, wie sie mit Einkäufen, Arztbe- Schülerinnen und Schüler werden professionell von unserem Rei- suchen, fehlender Mobilität, Freizeit und vielen anderen Dingen nigungspersonal gesäubert. Zudem werden die Toiletten gründ- des täglichen Lebens zurechtkommen. Mit dem Projekt „Erfassen lich gereinigt. Es wird auch sichergestellt, dass ausreichend Seife der Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren im ländlichen und Papierhandtücher vorhanden sind. Raum“ sollen gleichzeitig Vorschläge für die Verbesserung der Nach Wiederaufnahme des Unterrichts wurde der aktuelle Lern- jetzigen Situation gesammelt werden. Dabei geht es nicht um und Leistungsstand aller Grundschüler durch die Lehrkräfte er- die Bedingungen unter der Coronapandemie sondern um das mittelt. Wichtig war es zunächst festzustellen, wo die Schülerin- „normale Rentnerleben“. nen und Schüler in Hinblick auf die Erfüllung der Lernaufgaben 10.000 Fragebögen sind gedruckt und an kommunale Verwaltun- während des Homeschoolings standen. Aufgrund der außerge- gen, Kirchgemeinden, Senioren-Treffs, Wohngruppen usw. aus- wöhnlichen Umstände hatten zunächst die Wiederholung und Si- geteilt. Bis zum 1. August 2020 sollten sie ausgefüllt wieder dort cherung der Grundlagen in Bezug auf das weitere Lernen oberste abgegeben werden, wo man sie erhielt. Priorität. Lernbereiche können im darauffolgenden Schuljahr be- Der Fragebogen kann auch unter www.vogtlandkreis.de online arbeitet und vertieft werden, wenn diese bis zu den Sommerferi- ausgefüllt werden. Die Rücksendung bitte an nauruhn.dagmar@ en nicht behandelt werden konnten. vogtlandkreis.de oder bei Michelle Spitz, 03741 3001201, Bund und Länder einigten sich am 17.06.2020 auf eine bundes- [email protected]. weite Fortsetzung der Hygienemaßnahmen, des Mindestabstan- Alle Vogtländer ab 60 Jahre können sich beteiligen. Die Umfra- des von 1,5 Metern sowie der Mund- und Nasen-Bedeckung in ge ist anonym, der Datenschutz ist gewährleistet. Die Umfrage bestimmten Bereichen. nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch. Des Weiteren sollen die Schulen nach den Sommerferien bei ei- Die Fragebögen werden in Zusammenarbeit mit Studenten aus- nem positiven Infektionsverlauf in den Regelbetrieb zurückkeh- gewertet. Anschließend werden die Mitglieder des Seniorenbei- ren können. rats Vorschläge an die Politik und die Gesellschaft ableiten und deren Umsetzung begleiten, so Dagmar Nauruhn, die Senioren- J.K. beauftragte des Vogtlandkreises, die sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme freut. Gefördert wird das Projekt mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Im Stadtgebiet Pausa-Mühltroff sind die Fragebögen in den Rathäusern Pausa und Mühltroff, in der Stadtapotheke Pausa, in der Arbeitsloseninitiative Pausa und in den Arztpraxen in Schulanmeldung – Grundschule Pausa Pausa und Mühltroff erhältlich. Pausa-Mühltroff, 25.06.2020 Diese können dort wieder abgegeben werden oder in die Brief- kästen der Rathäuser Pausa oder Mühltroff eingeworfen werden. Liebe Eltern, 2021 werden alle Kinder, die im Zeitraum vom 01.07.2014 bis Fahrbibliothek im Juli 2020 30.06.2015 geboren sind, schulpflichtig. Dazu ist eine Anmel- dung notwendig. Für die zurückgestellten Kinder des Schuljahres Tourenplan der Fahrbibliothek im Monat Juli 2020 für die Stadt 2020/21 ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich. Pausa-Mühltroff Dienstag, 28.07.2020, von 11.15 - 13.00 Uhr Am 04.09.2020, in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr, und am Pausa, Am Anger 07.09.2020, in der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr, findet diese Den aktuellen Tourenplan der Fahrbibliothek der Stadt- und im Sekretariat unserer Schule statt. Bringen Sie bitte die Geburts- Kreisbibliotheken Vogtland finden Sie auch unter urkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch mit. www.skb-vogtland.de. Unverheiratete Eltern bringen bitte die Sorgerechtserklärung mit. Um mit Ihnen in Ruhe alles besprechen zu können, brauchen wir Zeit. Planen Sie deshalb eine größere Zeitspanne ein. An diesem Schulnachrichten Tag brauchen Sie Ihr Kind nicht mitzubringen.

Grundschule Pausa Der Einzugsbereich unserer Schule umfasst folgende Orte und Ortschaften: Am 18.05.2020 kehrten alle Kinder zurück ins Klassenzimmer. - Pausa, Ranspach, Linda, Thierbach, Wallengrün, Unsere Grundschule, die vorher nahezu einem Geisterhaus glich, Unterreichenau, Ebersgrün war nun endlich wieder voller Leben. Darüber freuten sich alle - Mühltroff, Langenbach, Kornbach Beteiligten sehr. Am ersten Unterrichtstag wurden die Schüler aktenkundig über Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe bis dahin die allgemeinen Maßnahmen des Infektionsschutzes belehrt. Nach Betreten des Schulgebäudes sind das Händewaschen und mit freundlichen Grüßen das Vorzeigen der Gesundheitsbestätigung nun die ersten Auf- gaben aller Erst- bis Viertklässler. Abgesehen davon, dass täg- lich einige Bescheinigungen nicht aktuell sind, halten sich die Schüler an die Regeln zum Schutz der Gesundheit aller. Auch das C. Neudeck Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im Flur, während des Toilet- Schulleiterin Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 9

14.30 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Kirchliche Nachrichten Gottesdienst im Grünen im Pausaer Pfarrgarten Sonntag, 9. August 2020 (9. Sonntag nach Trinitatis) Gottesdienstzeiten der 09.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst Neuapostolischen Kirche in Pausa 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst 10.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst Ab Juli werden für die Gemeindemitglieder Gottesdienste in un- 14.00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst serer Kirche angeboten. mit anschließendem Kirchenkaffee Der nächste Gottesdienst findet am 19.07.2020 um 10.00 Uhr statt. Sonntag, 16. August 2020 (10. Sonntag nach Trinitatis) Unsere Gottesdienste werden unter entsprechenden Hygienere- 09.00 Uhr Kirche Langenbuch – Gottesdienst geln durchgeführt und sind von der Teilnehmerzahl begrenzt. 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst Weiterhin werden jeden Sonntag live über unseren YouTube Ka- 10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst nal die Gottesdienste aus Hamburg übertragen. Sonntags: 10.00 Uhr – Online-Gottesdienst #PrayHome www.gottesdienst.nak-nordost.de Vereinsnachrichten der Stadt Pausa-Mühltroff Gottesdienstzeiten Landeskirchliche Gemeinschaft Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. Termine Landeskirchliche Gemeinschaft Arbeitsloseninitiative Sachsen e. V. Auch wenn es Lockerungen zu Gottesdienstbesuchen mit Kon- Bahnhofstraße 19, 07952 Pausa-Mühltroff taktbeschränkungengibt, ist es nur möglich Veranstaltungstermi- Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa ne unter Vorbehalt zu planen. Tel.: 037432 7765 Gottesdienste sind sonntags um 19:30 Uhr; Montag – Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr am 26.07. um 9:00 Uhr und Freitag 7.30 Uhr – 12.00 Uhr Bibelgesprächsstunde donnerstags um 19:30 Uhr, Mobile Tafel: Pausa Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr am 30.07. um „10vor10“, 9:50 Uhr. Mühltroff, ehem. Rathaus Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr Lego für Kinder und Filmabende können nicht stattfinden. Plauener Tafel 03741 280031 Aktuell können Sie sich an unserem Schaukasten am Gasthaus Tagestreff Plauen 03741 2893770 „Grünes Tal“ und am Fenster beim Gemeinschaftssaal Paul- Scharf-Straße 40 informieren. Veranstaltungsübersicht Bleiben Sie gesund und behütet, Die Tafel Plauen sowie die mobilen Ausgabestellen der Tafel im Vogtlandkreis haben ohne Einschränkungen geöffnet. Im Ta- gez. Jürgen Bartschies gestreff Plauen kann Mittag gegessen und Essen abgeholt wer- den. Die Kleiderkammern haben für die Abgabe von Bekleidung Gottesdienste an Bedürftige geöffnet, eine Annahme von tragbarer Bekleidung in Pausa-Mühltroff und Umgebung aus der Bevölkerung ist auch wieder möglich. (Keine Annahme von nicht mehr tragbarer Bekleidung und Lumpen) im Juli – August 2020 Juli/August 2020

Samstag, 11. Juli 2020 Geplante Veranstaltungen Juli/ August 2020 (vorbehaltlich 18.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Abendgottesdienst behördl. Beschränkungen) Sonntag, 12. Juli 2020 (5. Sonntag nach Trinitatis) 01.07.2020 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI Pausa 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – 07.07.2020 09.00 Uhr Unwissenheit schützt vor Schaden nicht Gottesdienst mit Abendmahl Heike Teubner, 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst Verbraucherzentrale in 14.00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst mit Abendmahl 08523 Plauen, Schlossstr. 15 – 17 Sonntag, 19. Juli 2020 (6. Sonntag nach Trinitatis) Anmeldung zwingend erforderlich, 09.00 Uhr Kirche Langenbuch – 037432 7765 Gottesdienst mit Taufgedächtnis 29.07.2020 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa Treffpunkt Warte 09.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst 04.08.2020 09.00 Uhr Albanien – Schlummernde Schönheit 10.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – mit offenherzigen und hilfsbereiten Gottesdienst mit Abendmahl Menschen 10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Vortrag von MR Filmproduktion Gottesdienst mit Abendmahl in Plauen, Schlossstr. 15 – 17 Sonntag, 26. Juli 2020 (7. Sonntag nach Trinitatis) Anmeldung zwingend erforderlich, 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Familiengottesdienst 037432 7765 zum Abschluss der Kinderbibeltage 05.08.2020 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI Pausa Sonntag, 2. August 2020 (8. Sonntag nach Trinitatis) 26.08.2020 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa 09.00 Uhr Kirche Thierbach – Gottesdienst Treffpunkt Warte 10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst Auf Ihren Besuch freut sich das Team der ALI 10 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

Heimat- und Wanderverein Das Treffen am 01.08.2020 mit den Mitgliedern des Pausaer Hei- Mühltroff und Umgebung e.V. matvereins haben wir in Absprache mit der Vorsitzenden des Pausaer Heimatvereins Frau Löwe auf das Jahr 2021 verschoben, Eine schöne Bank am Waldesrand da die Gesundheit unserer Mitglieder vorgeht. Zurzeit ist es nicht möglich, so ein Treffen durchzuführen. Wir laden Euch alle zum Verweilen auf unseren neu aufgestellten Bänken um Mühltroff ein. Im Jahresplan ist weiterhin vorerst geplant: Der Vogtländische Heimat- und Wanderverein Mühltroff und 29.08.2020 – Sommerfest Umgebung e. V. hat das Aufstellen einer überdachten Sitzgruppe 05.09.2020 – Busfahrt nach Gotha vor dem Stadtpark und einer Bank am Waldrand in der Nähe des 28.11.2020 – Lichtelfest Thierbacher Teiches organisiert und finanziert. Arztvortrat Frau Dr. K. Enk Wir bedanken uns bei unserem Vorsitzenden Klaus Töpfer und bei den Vereinsmitgliedern Bernd Lindner, Siegfried Körner und Diese Veranstaltungen sind aus heutiger Sicht ebenfalls noch Yvonne Baumann für die Organisation. nicht sicher, ob diese durchgeführt werden können. Weiterhin sagen wir ein Dankeschön den Männern des Stadtbau- Wir werden sie dazu rechtzeitig informieren. hofes für das Errichten der Fundamente für das Aufstellen der Die Nordic Walking Gruppe ist wieder aktiv, mittwochs 13:30 Uhr überdachten Sitzgruppe sowie der Bank am Thierbacher Teich. ab Nettoparkplatz. Außerdem ein herzliches Dankeschön an Horst Leheis, der die Bleiben Sie gesund und behütet. überdachte Sitzgruppe mit Schindeln fachmännisch eingedeckt hat. Hinweis: Die Mittwochswanderer haben diese schönen Aussichtspunkte Anmeldungen für den Besuch und zu Führungen durch die Hei- bereits eingeweiht. matstuben nimmt Willibald Augst gerne entgegen sobald die Co- Wir hoffen, dass alle Wanderer und Spaziergänger Freude bei ei- rona Krise überwunden ist. ner Rast auf den Bänken haben und mit einem Blick auf Mühltroff Tel.: 036645 22697 oder E-Mail: [email protected] unsere Heimat weiterhin schätzen und lieben.

Heimatverein Pausa e.V.

Heimatverein Ich möchte deshalb darauf hinweisen, dass unser Sommerfest im Pausaer Heimateck am 18. Juli ab 14.00 Uhr vorbehaltlich erneuter Einschränkungen höchstwahrscheinlich stattfinden kann.

Wir haben an diesem Tag die Wisentataler Blasmusikanten eingeladen, die uns mit Ihrer Gute-Laune-Musik bei Speis und Trank erfreuen werden.

Die Nordic Walking Frauen bei der 1. Rast, Foto: privat Liebe Bürgerinnen und Bürger von Pausa - Mühltroff und Umgebung, Sie haben es sicher schon geahnt, dass wir das diesjährige Som- merfest im Heimateck am 18.07.2020 coronabedingt leider absa- gen müssen. Die räumliche Enge und einige andere Schwierigkeiten lassen ein genehmigungsfähiges Konzept nicht zu. Wir vom Heimatverein sind sehr traurig, denn wir hatten schon fast alles vorbereitet und haben uns sehr gefreut! Dennoch legen wir nicht die Hände in den Schoß – Sie werden bald von uns hören! Vorerst laden wir zur ersten Hutz nach den Lockerungen in Sach- sen ein, welche am Montag, dem 13.07.2020, 16.00 Uhr im Hei- mateck stattfindet. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln werden selbstver- ständlich eingehalten und wir bitten Sie deshalb, Ihre Maske mit- zubringen. Bei schönem Wetter findet der Nachmittag unter der Horst Leheis kurz vor Abschluss seiner Arbeit, Foto: privat Kastanie statt. Ein kleiner Tipp für Natur- und Wanderfreunde: Am Katzenstein Der Vogtländische Heimat- und Wanderverein hat wegen der ak- findet sich dieser schöne Reim, der Lust machen soll, auch die nä- tuellen Situation zunächst keine Veranstaltungen geplant. here Umgebung zu erkunden. Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 11

Fotos: TV Pausa/Flizzy: KSB Vogtland Foto: Katrin Löwe Am 27.05.2020 erfolgte der jährliche „Frühjahrsputz“ auf unse- Pausaer Heimatverein e. V. rem Mehrzweckfeld hinter dem Bürgerhaus. Hier waren mehr als 20 männliche Vereinsmitglieder – natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln – im Einsatz. Der Rasen wurde gemäht, die Turnverein Pausa e.V. Fläche gereinigt und neuer Sand aufgebracht sowie kleinere Reparaturen am Gerätecontainer vorgenommen. Auch der an- Auch die 11 Übungsgruppen des Turnvereins mussten ab grenzende Grillplatz und die Sitzgelegenheiten wurden gerei- 16.03.2020 auf Grund der coronabedingten Maßnahmen den nigt. Nach dem ca. 2 stündigen Arbeitseinsatz konnte sich das Übungsbetrieb einstellen. Ab 04.05.2020 wurden die Sport- Ergebnis sehen lassen und man ließ sich Gegrilltes und ein küh- stätten im Freien wieder freigegeben. Unter Einhaltung der les Bier schmecken. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön geltenden Hygiene- und Abstandsregeln konnten wir auf im Namen des Vorstandes an alle Beteiligten. Grund der guten Wetterbedingungen teilweise den Übungs- In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass betrieb auf unser Mehrzweckfeld verlagern. das Mehrzweckfeld in Verbindung mit dem Grillplatz von Jeder- Seit 15.05.2020 ist auch der Hallensport wieder möglich, sodass mann für Tennis, Volleyball, Fußball, Sportspiele im Rahmen von z. B. auch die seit Ende letzten Jahres in den Turnverein integ- Klassenabschlussfeiern, … angemietet werden kann. Vereinsmit- rierte Akrobatik-Gruppe „Die Capolos“ endlich wieder trainie- glieder können das Feld kostenfrei nutzen. Terminanfragen und ren kann und nun neue Elemente für anstehende Festveran- Reservierungswünsche können unter [email protected] erfolgen. staltungen vorbereitet. Zu guter Letzt nahmen am 08.06.2020 Für weitere Informationen rund um unseren Verein, Mitglied- die Schulkinder der Kinderturngruppe den Übungsbetrieb schaft – neue Mitglieder sind uns herzlich Willkommen –, die auf, die sich zweiwöchentlich mit den Kindergartenkindern Übungsgruppen, Trainingszeiten, Sportstätten sowie aktuel- abwechselt. Auf diese Weise können die Abstandsregeln ein- le Termine und Veranstaltungen möchten wir an dieser Stelle gehalten werden. auf unsere neue Internetseite unter www.tv-pausa.de verwei- Die Kinder haben den Übungsbeginn schon sen. Auch über diese Seite besteht die Möglichkeit, mit uns in herbeigesehnt, schließlich steht Anfang Juli Kontakt zu treten. „Die Capolos“ können für Showeinlagen zu die Abnahme des Flizzy-Kindersportabzei- Familienfeiern, Betriebsfesten usw. ebenfalls unter den angege- chens des Landessportbundes bevor, wofür benen Kontaktdaten gebucht werden. noch tüchtig geübt werden muss. An sieben Stationen probieren sich die Kinder aus: Standweit- Heike Krauß sprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Turnverein Pausa e. V. Springen/Hampelmann und Rollen/Purzelbaum. Haben sie die- se absolviert, gibt es für alle eine Urkunde und das Sächsische Kindersportabzeichen mit der niedlichen Sportmaus „Flizzy“. Mit VfB Pausa e.V. dem Sportabzeichen soll bereits im Vorschulalter der Spaß an der Bewegung vermittelt werden. Der Spielbetrieb in Kreisliga wurde für beendet erklärt. Da nicht jede Mannschaft zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung die gleiche Anzahl Spiele vorzuweisen hatte, wurden die Tabellen- plätze mit Hilfe der Quotientenregelung ermittelt. Unsere Män- nermannschaft kommt damit in der Saison 2019/2020 auf einen Punkteschnitt von 1,62 Punkten/Spiel und erreichte den 5. Tabel- lenplatz. Ab dem 06.06. war in Sachsen Mannschaftstraining und Wett- kampfbetrieb in Form von Freundschaftsspielen wieder gestat- tet. Erforderlich war dafür die Befolgung eines Hygienekonzep- tes, welches Christian Krieg ausgearbeitet hatte. Unsere B-Jugend ist noch im Pokal vertreten. So kämpften unsere Kicker am 27.06. unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Kürbitz um den Einzug ins Finale (nach Annahmeschluss des Artikels). 12 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

Auf unserer Website wird es in Zukunft immer wieder Beiträge verschiedenster Art geben. Schaut also auch dort immer mal wie- der vorbei um immer auf dem Laufenden zu bleiben. VfB-Geschichte ab 1960 1960 feierte die BSG Chemie Pausa das 50-jährige Jubiläum der Gründung eines Fußballvereins in Pausa. Die Sektion Fußball nahm an den Meisterschaftsspielen mit zwei Männer- und vier Jugendmannschaften teil. Der Pausaer Fußballsport erreichte in den 60er-Jahren auf dem Sportplatz am „Alten Bad“ an der Straße nach Ebersgrün einen regelrechten Aufschwung. Die erste Män- nermannschaft schaffte in der Saison 1962/63 den Aufstieg in die Bezirksklasse.

Roland Hempel ist am 26.08.1972 der BSG Chemie Pausa Sektion Fußball beigetreten und spielte bei den Junioren. 1978 wurde er Trainer und schon ein Jahr später Kreispokalsieger. In den folgen- den Jahren war er Spieler, Schiedsrichter und Trainer. In der Sekti- on Fußball hatte er in der Leitung mehrere Funktionen. Er war es, der am 19.02.1994 in der Jahreshauptversammlung den Antrag stellte, sich wie 1923 VfB Pausa zu nennen. In der nächsten Ausgabe erfahrt ihr die Geschichte der sportlich erfolgreichsten Zeit der Sektion Fußball der BSG Chemie Pausa in den 80er und darauffolgenden Jahren. Sebastian Kaul Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. Ortsgruppe Pausa Seniorentreff Pausa Liebe Pausaer! Endlich können wir Ihnen wieder Veranstaltungen im Pausaer Seniorentreff anbieten. Nach mehrmonatiger „Coronapause” laden wir Sie am 21.07.2020, um 14.30 Uhr zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins Sitzungs- Allerdings konnte man die Bezirksklasse nicht halten. Durch ein zimmer des Rathauses ein. Herr Schäfer wird Sie unter der Über- großes vorhandenes Spielerpotenzial konnte der direkte Wie- schrift „Leise knacken meine Glieder”, mit lustigen Geschichten deraufstieg gefeiert werden. Auch die Erfolge in der Jugend unterhalten. blieben nicht aus. Joachim Posselt wechselte zum damaligen Am 11.08.2020 laden wir Sie dann zur nächsten „Geburtstagsfei- FC Karl-Marx-Stadt und wurde 1967 DDR-Fußballmeister. Viele er des Monats”, ebenfalls um 14.30 Uhr ins Sitzungszimmer des andere Spieler konnten in Auswahlmannschaften des Kreises Rathauses ein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und bitten Sie die oder des Bezirkes delegiert werden. Ende der 60er-Jahre wechsel- im Rathaus geforderten Hygienemaßnahmen zu beachten, te Karl-Heinz Hegner zum FC Carl Zeiss Jena, der später auch für um unsere Treffen auch weiter gewährleisten zu können. FC Motor Zeulenroda aktiv war. 1968 wurde die erste Mannschaft Bleiben Sie weiterhin gesund! Kreispokalsieger. In einem spannenden Spiel wurde die zweite Es grüßt ganz herzlich Mannschaft von Triebes 3 : 2 besiegt. Zum 70-jährigen Jubiläum begann man die Festwoche mit ei- Ihre B. Dietzsch nem Sportlerforum des ehemaligen DDR-Fußballmeisters FC Carl Zeiss Jena. Es fanden viele Spiele und Turniere im Nachwuchs- Erdachsenkurier, Amtsblatt für die Stadt Pausa-Mühltroff und Männerbereich statt. Rotation Blankenstein, eine Bezirksliga- Herausgeber, Verlag und Druck: Elf, war zu Gast. Die schnelle 2 : 0-Führung der Gäste konnten LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), R. Fischer und K.-H. Meidlinger egalisieren. An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Mit dem Aufstieg in die Bezirksliga Gera 1972 zog die BSG nach Erscheinung: erscheint monatlich jeweils an einem Freitag, Verteilung ­kostenlos an alle Haushalte. 20-jähriger Bauzeit auf den Sportplatz hinter der Turnhalle um. In Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Turnhalle Birkenstraße zogen sich Männer und Jugendlichen Der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Michael Pohl, oder der BSG um. Auswährtsfahrten wurden mit Busen abgesichert. sein/e Vertreter/in im Amt. Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, Zu Turnieren oder Freundschaftsspielen wurde mit dem Linien- Telefon 037432 603-0, Fax 037432 603-55, bus gefahren. E-Mail: [email protected] Im Nachwuchsbereich konnte nicht an die Erfolge der letzten Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer 20 Jahre angeknüpft werden. Lediglich die A-Junioren konnte ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg eine echte Sensation landen. In Zeulenroda wurde die Mann- Die ­Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kür- schaft unter dem jungen Trainer Roland Hempel durch ein 3 : 1 zungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos wird IMPRESSUM keine Haftung übernommen. gegen Langenwetzendorf. Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 13

Sonstiges

Stellenausschreibung der Gemeinde Rosenbach/Vogtl. In den Kindertagesstätten der Gemeinde Rosenbach/Vogtl. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Erzieher (m/w/d) zu besetzen.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Sie besitzen eine ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations- und Teamfähigkeit sind bei Ihnen vorhanden. Wir fordern ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit.

Wir bieten Ihnen: Eine Arbeitsstelle nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in der Ent- geltgruppe S8a. Der Einsatz erfolgt in Teilzeitbeschäftigung mit flexibler Arbeitszeit. Sie sind interessiert? Dann übersenden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterla- gen bitte bis 24.07.2020 schriftlich an die Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Verwaltungsleiter Mehltheuer Bernsgrüner Str. 18 08539 Rosenbach/Vogtl. Vermerk: Bewerbung Kita oder per E-Mail an: [email protected]

Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Dokumente, da keine Rück- Auch wenn in diesem Jahr unsere Frühjahrs-Putz- gabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Aktion „Gemeinsam geht´s besser“ nicht stattfinden Auswahlverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. konnte, sammelte Frau Elisabeth Haas wieder den Müll in den beiden Straßengräben Richtung Datenschutz Waldfrieden ein. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung Ihr Ein- Ein großes Dankeschön an Sie, für diesen freiwil- verständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen ligen Einsatz. Daten für Zwecke des Auswahlverfahrens bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Michael Frisch Bürgermeister

Liebe Einwohner/-innen von Ranspach, Gudrun Müller und Susi Jung haben sich wieder um die Bepflan- zung unserer Blumenschalen im Dorf gekümmert, vielen Dank auch in diesen verrückten Zeiten steht unser Dorf nicht still. dafür und auch der Gärtnerei Zauge großen Dank für die kosten- Am Haus oder in den Gärten wird gebaut und gepflanzt, es wird lose Bereitstellung der Pflanzen. sauber gemacht und viele Dinge auf Vordermann gebracht. Ein weiteres Dankeschön geht an Jonas Valtin. Mit etwas Zeit, Fleißige Einwohner tragen zur Verschönerung unseres Ortes bei. Mühe und frischer Farbe hat er den Jugendclub aufgehübscht. Auf dem Kinderspielplatz wurde das Dach des Kletterpilzes Bestimmt finden sich auch noch ein paar Jugendliche, die das komplett neu gestaltet. Der alte, morsche „Hut“ wurde durch Beet an der Terrasse vom Unkraut befreien. einen Neuen ersetzt. Vielen Dank sagt der Ortschaftsrat Ranspach für dieses Engagement. Bunt bemalt und montiert durch fleißige Hände. Besonderer Dank gilt hierbei Herrn André Rödel und seinen Hel- Gudrun Müller, Katrin Elias, Anke Haase, Lothar Müller fern Herrn Christian Hager und Herrn Lars Müller. Bleiben Sie alle gesund! 14 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

Notdienste Apothekennotdienst Notdienste Plauen – Stadt Pausa-Mühltroff Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch über 0800 0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei) Polizei: 110 Polizeirevier: 03741 140 Kleintiernotdienst Feuerwehr: 112 Notarzt: 112 Folgende Tierarztpraxen sind in Notfällen nach telefonischer Rettungsleitstelle: 0375 19222 (Krankentransport) Voranmeldung zu konsultieren: Rufbereitschaft: 116117 bundesweit 10.07. - 17.07.2020 Dr. med. vet. Ralf Auerswald (kassenärztl. Bereitschaftsdienst außerhalb Am Seifenbach 5, 08468 Reichenbach der Dienstzeiten der Ärzte) Tel.: 03765 63804 Bürgerpolizist, 17.07. - 24.07.2020 TÄ Adina Panse Herr Heinz: 0162 2427142 Sohrstraße 20, 08261 Schöneck Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Zwi- Tel.: 037464 339255 ckau. So können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten 24.07. - 31.07.2020 Dr. Moxter Montag, Dienstag, Markt 2, 08499 Mylau Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr Tel.: 03765 392600 Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr 31.07. - 07.08.2020 TÄ Jahn Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr Unterpirk 6 B, über die Telefonnummer 0375 19222 den ärztlichen Bereit- 08539 Rosenbach OT Unterpirk schaftsdienst in Anspruch nehmen. Tel.: 037432 28963 oder Mobil: 0173 8450235 Zahnärztlicher Notdienst 07.08. - 14.08.2020 Dr. Rahm Hauptstraße 53, 08258 Wohlhausen 11.07.2020 09:00 - 11:00 Uhr Tel.: 037422 2152 Praxis Dipl.-Stom. Dirk Baumgärtel Eine aktuelle Notdienstliste finden sie im Internet unter Paul-Scharf-Str. 5, 07952 Pausa-Mülhtroff www.plauen.de oder www.tierarzt-plauen.de. Tel.: 037432 20649 12.07.2020 09:00 - 11:00 Uhr Revierförster im Forstbezirk Plauen Praxis Dipl.-Stom. Dirk Baumgärtel Paul-Scharf-Str. 5, 07952 Pausa-Mühltroff Revierleiter Forstrevier Mehltheuer: Herr Müller, telefonisch Tel.: 037432 20649 erreichbar unter Mobil 0174 3379612 oder 03741 104803 18.07.2020 09:00 - 11:00 Uhr Praxis Dr. med. dent. Susann Schmidt Önungszeiten Schiedsstelle Zum Teichbach 5, 08538 Tel.: 037436 2802 Vorerst finden keine Sprechzeiten statt. 19.07.2020 09:00 - 11:00 Uhr Praxis Dr. med. dent. Susann Schmidt Anzeige(n) Zum Teichbach 5, 08538 Weischlitz Tel.: 037436 2802 25.07.2020 09:00 - 11:00 Uhr Praxis Dipl.-Stom. Harald Vogel Thossener Str. 1, 08538 Weischlitz Tel.: 037436 2637 26.07.2020 09:00 - 11:00 Uhr Praxis Dipl.-Stom. Harald Vogel Thossener Str. 1, 08538 Weischlitz Tel.: 037436 2637 01.08.2020 09:00 - 11:00 Uhr Praxis Dipl.-Stom. Harald Vogel Thossener Str. 1, 08538 Weischlitz Tel.: 037436 2637 02.08.2020 09:00 - 11:00 Uhr Praxis Dipl.-Stom. Harald Vogel Thossener Str. 1, 08538 Weischlitz Tel.: 037436 2637

Zum Redaktionsschluss lagen uns keine weiteren Termine vor.

Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de. Notdienstbereich Kreis Greiz (Großraum) Die Notrufnummer lautet: Tel.: 116117 Eine aktuelle Notdienstliste finden Sie unter www.kzvth.de #Notdienst #Greiz (Großraum) Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 15

Was sonst noch interessiert

Corona-Sonderregelungen für pflegende Angehörige

Verlängerung der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung Bis zu 2.418 Euro Zuschuss zur Kurzzeitpflege auf 20 Tage – gilt auch bei Versorgungsengpass durch Corona. in stationären Rehabilitations- und Vorsorgeeinrichtungen.

Teilzeit im Beruf durch Familienpflegezeit Anspruch auf Verhinderungspflege bei Homeoffice mit kurzfristiger Vorankündigung und Darlehen für Lohneinbuße. wenn die zu pflegende Person Pflegegrad 2 bis 5 aufweist.

Erweiterte Verwendung der Entlastungsleistungen Bis zu 60 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bei Pflegegrad 1, z. B. für coronabedingte Nachbarschaftshilfe. – gilt auch rückwirkend ab dem 01. April 2020.

*Die Sonderregelungen gelten vorerst bis zum 30. September 2020*

Quellen: Bundesministerium für Gesundheit; Verbraucherschutz

Verkehrsverbund Vogtland startet Sommerkampagne: „AUTOFREI und Spaß dabei!“ Landrat ruft vogtländische Kommunen und Tourismusbetrie- von der Vielfalt unserer Heimatregion. be auf, mit für Bus und Bahn zu werben Er ruft zugleich alle Kommunen und Die Antwort auf Corona lautet „AUTOFREI und Spaß dabei!“. Tourismusbetriebe auf, gezielt an ihre Im Juli 2020 geht’s los. Weil dieser Sommer anders werden Gäste autofreie Tipps und Hinweise weiterzuge- muss, starten der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) und der ben. Dafür bietet das Netz Regelmäßigkeit und Tourismusverband Vogtland (TVV) auf allen Ebenen zusam- Komfort. Diesen Mehrwert können wir als Region men mit den Städten und Gemeinden durch. Im Zuge der Coro- nutzen und unsere Gastgeberrolle noch besser napandemie werden nämlich Umfragen zufolge 50 Prozent der verbinden mit den Zielen des ÖPNV. „Schließlich Deutschen in diesem Jahr keinen Urlaub im Ausland machen sind Bus und Bahn sichere Verkehrsmittel, die viel häufiger ge- beziehungsweise werden sie ihre freien Tage unter anderem nutzt werden sollten.“, bedankt er sich bei den Verkehrspartnern auf Kurzzeit- und Tagesausflügen in heimatlichen Gefilden ver- für die reibungslosen Abläufe. bringen. Michael Barth hat mit seiner Mannschaft die vergangenen Wo- Für den VVV ist das die Gelegenheit, den Menschen im Vogt- chen für die Vorbereitung genutzt: „Mit bald 70 Infoständern sind land das neue Nahverkehrsangebot mit all seinen Vorteilen wir als VVV kundennah vor Ort. Wir möchten uns gerade jetzt im und Bequemlichkeiten zu präsentieren. Drei Jahre hatten die Sinne eines Dienstleisters und mit Service noch deutlicher zei- Verkehrsplaner zuvor analysiert, geplant und ausgewertet. gen. Denn im Vogtlandnetz bieten wir auch jetzt alle Leistungen Dann starteten die Plus- und TaktBusse im Oktober 2019. Auch ungekürzt. Unsere 80 Buslinien vernetzen dabei mit dem Bahn- die Strecken der Vogtlandbahn wurde vollständig eingebun- angebot die gesamte Region.“ Zu diesem Vogtlandnetz gehö- den. Und so erreicht man inzwischen Ausflugsgebiete im Ein- ren acht PlusBus-Linien und 14 TaktBus-Linien. Sie gelten als die oder Zwei-Stundentakt. Landrat Rolf Keil sieht jetzt die große Schnellen im Vogtland. Mit dem Tagesticket für Gruppen bis zu Chance: „Durch unser neues, engmaschiges und vertaktetes fünf Personen und Kindern kann man auf Erkundungstour gehen. Liniennetz, lässt sich mit Bus und Bahn das Vogtland neu ent- Auch das Schülerticket Vogtland kann kostenlos als Ferienticket decken. Liebe Vogtländer, steigen Sie ein und staunen Sie! Das jederzeit genutzt werden. Die Fahrradmitnahme im und am Bus neue Abenteuerland ist gleich um die Ecke.“ Als Vorsitzender ist kostenlos. Ganz neu sind die Fahrradgepäckträger an Plus- der Zweckverbände für Tourismus und Nahverkehr im Vogtland und TaktBussen des Plauener Omnibusbetriebes POB. Sie werden weiß Rolf Keil um die neue Stärke und das Potenzial im Vogt- auf den PlusBus-Linien 20, 30, 90 und auf den beiden TaktBus- land. „Wir bedienen über 2.000 Haltestellen in unserer Region Linien 92 und 93 zum Einsatz kommen. Der VVV wird beginnend und ich glaube, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit einer mit der Kampagne „AUTOFREI und Spaß dabei!“ auch über das Kampagne in den Sommermonaten den ÖPNV sichtbarer und neue Fahrgastinformationssystem in den Plus- und TaktBussen nutzbarer zu machen.“ Der ÖPNV verknüpft in der Ferienregi- die Fahrgäste informieren. on Vogtland Ausflugsziele durch sein neues Vogtlandnetz: „Bus Weitere Informationen und Fahrpläne erhalten Sie unter und Bahn stehen bereit. Entspannen Sie schon während Ihrer www.vogtlandauskunft.de oder bei der Tourismus- und Verkehrs- bequemen Anreise oder Ausflug“, wirbt der Landrat überzeugt zentrale Vogtland (TVZ), Servicetelefon 03744 19449. - Anzeigenteil - 16 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 Fachmann vor Ort

Nur nicht lange zögern Anzeige

!!! GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN - BITTE RUFEN SIE AN !!! 8 6 7 Neue Sonnenbrillen 5 2 9 eingetroffen. 1 3 Familiengeschäft seit über 100 Jahren Foto: djd/audibene GmbH/Christoph Spranger Augenoptik Wer „dabei sein“ will, braucht gute Ohren: Alltägliche Din- ge, wie sich mit Familie, Freunden und Kollegen austau- - Hörgeräte - schen oder Musik und die Klänge der Natur genießen, sind untrennbar mit einem funktionierenden Gehör verbunden. Dipl.-AO (FH) KARL JÜCHSER Auch für die Orientierung unterwegs, für selbstsicheres Auf- 07952 Pausa-Mühltroff, Untere Kirchstraße 9 treten und eine positive Lebenseinstellung ist gutes Hö- Tel: 03 74 32 / 2 03 39, www.optik-juechser.de ren wesentlich. Tatsächlich hat aber in den Industrielän- dern mindestens jeder Dritte über 50 Jahre ein Hörproblem. Als Hauptursache gelten ungesunde Lebensweise und die er- höhte Lärmbelastung im modernen Alltag. Hörverlust beginnt immer früher. So haben auch zunehmend Jüngere Schwierig- keiten mit ihren von Disco- und Konzertnächten geschädigten Ohren. Viele Betroffene bemerken es zunächst gar nicht, denn das Nachlassen des Gehörs schreitet schleichend fort. Manche mögen es auch nicht zugeben. Dadurch wird oft wertvolle Zeit verloren, in der sich das Gehirn allmählich an die Verschlechte- rung gewöhnt und das Hören buchstäblich verlernt. Bestimm- te Hirnregionen, die für die Verarbeitung spezieller Tonlagen verantwortlich sind, veröden dann und können entsprechen- de akustische Signale nicht mehr entschlüsseln. Wer also den Gang zum Hörakustiker zu lange hinausschiebt, hat dann oft Schwierigkeiten, mit einem Hörgerät zurechtzukommen. Die brachliegenden Fähigkeiten müssen erst mühsam wieder erlernt werden. Es gilt daher: je früher, desto besser. Zögern Sie nicht, sobald Sie merken, dass Hören in manchen Situationen schwierig ist. djd 62711 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 - Anzeigenteil - 17

Tierbestattung-Vogtland.de Einzel- oder Sammel-Kremierung, Erdbestattung auf eigenem Tierfriedhof (in Syrau) oder Kunden-Grundstück Tel. 0800 23 777 33 ·gebührenfrei 24h

Wir suchen zur sofortigen Verstärkung unseres Teams

1 Anlagenmechaniker (w/m/d) - Heizung/Sanitär

1 Bauhandwerker (w/m/d) bevorzugt Fliesenleger (w/m/d) für den Einsatz auf unseren Baustellen und im Lager - regionale Einsätze - Bewerbungen: schriftlich, telefonisch oder per E-Mail

Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten! Blinde und sehbehinderte Menschen in Entwicklungsländern Friedensstraße 17 · 08539 Mehltheuer brauchen Ihre Hilfe. Unterstützen Sie den Kampf der CBM gegen Tel. 037431/3881, E-Mail: [email protected] vermeidbare Blindheit. Jetzt mitmachen – werden Sie AugenlichtRetter! www.augenlichtretter.de Foto: CBM Foto: Wir messen Ihnen ab sofort wieder Ihre Kompressions- strümpfe an. Thomas Bunzel

Ihr Medienberater vor Ort 037435 5710 Fax: 037435 51611 | [email protected] | www.wittich.de Apothekerin Doreen Feustel Neumarkt 5, 07952 Pausa-Mühltroff, Tel.: 037432-50545 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

JJETZJEETETZTZT Den Sommer sorgenfrei genießen ... TERMTTEEERRMRMMIIN VEREINBARENVERER NBAARREEENN! ... mit einem Sommer-Check in Ihrem KFZ-Meisterbetrieb AUTO DIENST REICHMANN Langenbacher Str. 8 (036645) 2 21 00 07919 Pausa-Mühltroff (0174) 266 31 26 - Anzeigenteil - Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 F&H_Anz.18 Namibia_LW_185x275_04'21.qxp_Layout 1 01.05.20 10:39 Seite 1

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2021 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines der schönsten Länder • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes auf nach Windhoek und zurück in der Economy einer namibischen Lodge mit drei Highlights der deutschen Klasse (Umsteigeverbindung möglich) Schlagerwelt: Mickie Krause, Ireen Sheer und Peter Wackel. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten der • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie noch lange in Mittelklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Erinnerung behalten. 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar • Deutschsprachige Reiseleitung Live-Show • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch Abenteuer tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Weltumrundung • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

- Anzeigenteil - - Anzeigenteil - 20 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

>

Produkte ohne Schadstoffe Anzeige Ob Neu-, Aus-, Umbau oder Renovierung … am Emicode erkennen …die Handwerker Ihrer Region stehen Daheim fühlen sich die Menschen in der Regel am sichersten Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! - doch auch dort kann ihre Gesundheit gefährdet sein: in der Raumluft. Der Großteil des Lebens spielt sich in Innenräumen ab, überwiegend in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist, dass zuhause eine gute Luft herrscht: frei von Schadstoffe- missionen durch Möbel, Bauprodukte und andere Gegenstän- de. Wer neu baut, saniert oder renoviert, sollte daher gerade bei Verlegewerk-, Kleb- und Dichtstoffen sowie Spachtelmassen auf emissionsarme Produkte setzen. Sie sind leicht erkennbar an entsprechenden Gütesiegeln wie dem Emicode. Beim Kauf von Bauprodukten prüfen schon heute acht von zehn Deut- sche, ob diese wohngesund und umweltverträglich sind (Quelle: Wohngesundheit Deutschland Studie 2018/2019, BENZ24 und Marktforschungsinstitut Innofact). Rund zwei Drittel vertrau- en Gütesiegeln - sie zeichnen teilweise aber ökologische statt wohngesunde Produkte aus. Diese stammen zwar aus nachhal- tigen Rohstoffen, sind aber nicht zwingend schadstofffrei. Letz- tere lassen sich beispielsweise durch das Gütesiegel Emicode erkennen. Weitere Informationen unter www.emicode.com.

Kostenfreie Beratung & Schadenanalyse vor Ort TROCKENLEGUNG VOM FACHMANN

Nasse Keller Feuchte Wände Schimmel Ausblühungen

Ihr Fachbetrieb für Thüringen & Sachsen Telefon: 03 66 23 / 21 73 0

www.bausan-trockenlegung.de Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 - Anzeigenteil - 21

>

Keramik überzeugt optisch Anzeige und funktional Die schönste Gestaltung von Terrasse und Balkon hilft wenig, wenn die gewählten Materialien einen hohen Reinigungs- oder Pflegeaufwand erfordern. So sollte nicht nur das Mobiliar sorg- GANZ MEINE fältig gewählt werden, sondern insbesondere der Terrassenbe- lag. Zunehmend beliebt bei Bauherren ist Keramik, da sie dauer- haft haltbar und pflegeleicht ist. Ganz gleich, ob lebhafte Kinder, GARTEN-WELT! verdreckte Hundepfoten oder ausgiebige Grill- und Gartenpar- BEI UNS FINDEN SIE VIELE IDEEN tys: Mehr leben, weniger putzen lautet die einfache Formel für das entspannte Outdoor-Wohnen mit Terrassenfliesen, die frost- FÜR IHRE GRÜNE OASE. beständig, kratz- und fleckunempfindlich sind und sich mit ge- ringstem Aufwand sauber halten lassen. Frost, Feuchtigkeit und AUCH ONLINE UNTER teils extreme Temperaturschwankungen stellen hohe Anforde- WWW.HOLZ-NEUDECK.DE rungen an Unterbau und Belag. „Eine sachkundig geplante und fachgerecht ausgeführte Gesamtkonstruktion ist entscheidend für einen dauerhaft schönen Fliesenbelag im Außenbereich“, be- tont Bernd Stahl, Mitglied des Technischen Ausschusses beim Für jedes Problem die passende Lösung – Fachverband Fliesen und Naturstein. Bauherren und Sanierer sprechen Sie mit den Handwerkern sollten einen Terrassenbelag deshalb vom Verlegeprofi planen und ausführen lassen, empfiehlt Stahl: „Die Meister- und In- aus Ihrer Region! nungsbetriebe des Fliesenlegerhandwerks haben technisch und gestalterisch die optimale Lösung für die unterschiedlichsten Balkone und Terrassen.“ akz-o FACHBETRIEB FÜR GARTENBAU UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG

Ihr Landschaftsgärtner danIeL Morgner

garten-neu- & uMgestaLtung Hauptstraße 38 PfLaster- & BaggerarBeIten 08539 Kornbach/ V. oBstBauM- & heckenschnItt Tel. 036645-29434 PfLanzenhandeL Mobil 0173-9516914 zaunBau WWW.MORGNER-GALABAU.DE grünanLagenPfLege WIR SCHAFFEN GRÜN! Das ganze Jahr saison:

Foto: Deutsche Fliese/Villeroy & Boch/akz-o UrlaUb im eigenen garten

· Holzbriketts · verschiedene Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 Mobil 01 52-32 06 23 67

*Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! - Anzeigenteil - 22 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020

Friedhöfe mit Leben füllen Anzeige Seit Jahren verschwindet die Tradition regelmäßiger Friedhofs- besuche mit der ganzen Familie und auch die Zahl derjenigen, die in einer klassischen Grabstelle beigesetzt werden, sinkt. In der Folge drohte den Friedhöfen das Versinken in Bedeutungs- losigkeit. Doch ein Friedhof hat viele Facetten: Er ist Gedenkort für Verstor- bene, Oase der Ruhe und Ort der Besinnung, Biotop mit großem Pflanzen- und Tierreichtum, Treffpunkt unterschiedlicher Men- schen, Stoff für Geschichtenerzähler oder Ort der Kultur- und Stadtgeschichte. Gerade in Städten rückt Letzteres immer mehr in den Fokus. Vielerorts bieten Vereine oder auch Kirchen ein umfangreiches Kulturprogramm an. Es gibt Führungen, in denen die Geschichte des Friedhofs lebendig wird, über einzelne denk- malgeschützte Gräber oder über den Pflanzenbewuchs. Dort, wo bekannte Persönlichkeiten begraben liegen, stehen entsprechende Themenführungen auf dem Programm. So bleiben Friedhöfe nicht auf die Themen Tod und Trauer be- grenzt, sondern sind ein Teil unseres kulturellen und geschichtli- chen Erbes und werden als solches verstärkt gewürdigt. GF Ilona Pöhler-Lassmann

Anzeige Pausa · Zeulenrodaer Straße 16 Eine Sorge weniger – dank guter Bestattungsvorsorge Telefon: 03 74 32 / 50 92 09 „Halte Ordnung und die Ordnung wird dich halten.“ Diese Volks- weisheit gilt für alle Lebenslagen. Man sollte schon ab der Le- Mobil für alle Orte: 0175 / 4 07 44 02 bensmitte den äußeren Rahmen der Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung · 036621 / 26 44 33 - Greiz · 03661 / 45 25 70 findet, und man nimmt gleichzeitig den Angehörigen die Sorge, sich auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. - Tag & Nacht telefonisch erreichbar - Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen www.bestattungshaus-greiz.de · [email protected] an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungs- vorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die für die Bestattung wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt werden, gehören unter anderem die Fragen nach einer Erd- oder Feuerbestattung, dem Blumenschmuck, der Trauerfeier. Im Be- ratungsgespräch regelt man auch den finanziellen Rahmen. Laut einhelliger Expertenmeinung macht es Sinn, langfristig finanziell für die Bestattung vorzusorgen, sobald man mit dem Bestatter den Vorsorgevertrag abgeschlossen hat. spp-o

Foto: ©izusek/istockphoto.com/BDB/spp-o Erdachsenkurier · 10. Juli 2020 - Anzeigenteil - 23

Der Bestatter Anzeige Es gibt Momente im Leben, Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt viele Angehöri- ge erst einmal durcheinander. Dabei muss in kürzester Zeit so da steht die Welt für einen viel geregelt werden. Gut, dass es den Bestatter gibt, der den Hinterbliebenen zur Seite steht. Professionell wie einfühlsam in- formiert er über alle notwendigen Schritte für die Vorbereitung Augenblick still der Bestattung. Sobald Hinterbliebene von sich aus auf den Verstorbenen sowie die Umstände seines Todes und ihre per- und wenn sie sich dann sönlichen Empfindungen zu sprechen kommen, hat das Trauer- gespräch bereits begonnen. Trauerarbeit wird heutzutage häufig weiterdreht, von Bestattern begleitet. Sobald ein Sterbefall gemeldet wurde, kümmert sich der Bestat- ist nichts mehr wie es war. ter gemeinsam mit den Angehörigen um alle Formalitäten. Dazu gehört auch die hygienische Erstversorgung des Verstorbenen. So wird ein Leichnam unter Einhaltung der Hygienevorschriften gewaschen und angekleidet. Tätigkeiten, die früher oft von den Angehörigen übernommen wurden und auch heute noch unter Anleitung selbst übernommen werden können, sind in unserer Gesellschaft allerdings weitgehend an Bestattungsinstitute de- legiert worden, womit das Wissen um den Umgang mit Verstor- benen sukzessive verloren gegangen ist, das eigentlich wesent- lich zur Trauerbewältigung gehört. Der Beruf des Bestatters zählt zu den handwerksähnlichen Be- rufen. Auch wenn Bestatter die Särge schon lange nicht mehr © Pixelio/Florentine selbst zimmern, müssen sie sich mit den Materialien auskennen, um notwendige Handgriffe selbst ausführen zu können. BDB

Danksagung

Danksagung Nachdem wir Abschied genommen haben von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester

Renate Büttner geb. Dietzsch Wer Dich kannte, weiß, was wir verloren haben. * 07.12.1929 † 11.05.2020 Traurig aber sehr dankbar für die gemeinsame Zeit und die schönen Erlebnisse, haben wir Abschied nehmen müssen von ist es uns ein Bedürfnis, für die Beweise durch Wort, Schrift, Blumen und Walter Boy Geldzuwendungen sowie Teilnahme an der Trauerfeier allen Verwandten, 22.02.1936 - 28.04.2020 Freunden, Nachbarn und Bekannten Wir möchten einfach einmal Danke sagen, recht herzlich zu danken. für ein stilles Gebet, Besonders möchte ich mich beim für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, Pflegedienst Fleischer, Frau Dr. Kothner für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, und Helga Bachmann bedanken. für alle Zeichen der Zuneigung und Freundschaft, Ebenso gebührt unser Dank Pfarrer für Blumen, Kränze und Zuwendungen. Pierel, Dieter Lippert und Team, Danke - an alle Verwandten, Kameraden der der Gärtnerei Zauge sowie Feuerwehr, der Schulzeit, Freunde, Nachbarn dem Bestattungsunternehmen und Bekannte, die ihn im Leben geschätzt „Manfred Ballach“. und auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer Ehefrau Lisa, Ute Neff und Angehörige Tochter Marion mit Familie und Sohn Ralph mit Familie Pausa, im Juni 2020 - Anzeigenteil - 24 Erdachsenkurier · 10. Juli 2020