SAXOPRINT Flyer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw. -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
Kinder Und Jugendhilfe Als Teil Des Ganzen
Arbeiterwohlfahrt Man ist nie zu klein, um großartig zu Neues Kreisverband sein. Foto: AWO Bundesverband e. V. Vogtland e.V. aus unserem Verband KINDER UND JUGENDHILFE ALS TEIL DES GANZEN DIE ZUKUNFT LIEGT IN DEN HÄNDEN DER KINDER – sowie Förderung der alters- und entwicklungsgemäßen Eigen- UND DIE ZUKUNFT DER KINDER LIEGT IN UNSEREN verantwortlichkeit. HÄNDEN Weiterhin gehören die Kindertagestätten »Spielwiese« und »Knirpsenburg« in Plauen sowie die Kita »Kinderland« er AWO Kreisverband Vogtland e. V. hält eine Vielzahl in Weischlitz mit über 340 Plätzen zu unserem Portfolio. an stationären Einrichtungen mit unterschiedlichen Angebote wie »English for kids«, musikalische Früherzie- DAusrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bereit. Mit ins- hung, Tanzgruppen oder eine Kinderwerkstatt ermöglichen gesamt neun Einrichtungen in Auerbach, Treuen, Rodewisch den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Der Hort und Plauen zählt dieser Bereich zu den drei Grundsäulen in Weischlitz hält 120 Plätze bereit. Mit seinen Themenräumen, des Verbandes. In den einzelnen Wohngruppen, im Mutter/ wie Theater, Labor oder Bau, kann der Kreativität freien Lauf Vater-Kind-Haus oder in der »Villa mit Herz« werden eine gelassen werden. Stabilisierung des Kindes und der Familie sowie die Rück- Auch unsere Freizeiteinrichtungen, wie das »Jugendhaus führung in den elterlichen Haushalt bzw. die Begleitung City Treff«, das »Schülerfreizeitzentrum« sowie das »Jugend- gewährleistet. Jedes Kind hat Anspruch auf Hilfen und zentrum HIGH LIFE« in Auerbach werden rege genutzt. Förderung. Als Mitgliederorganisation und sozialpolitischer Hier verbringen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Interessenverband setzten wir uns dafür ein und stellen gemeinsam Zeit und pflegen soziale Kontakte. Kinderbetreu- professionelle Dienste bereit. Unsere Hilfen bieten persön- ung wird im Kreisverband konsequent umgesetzt. -
"Alte Frankenstraße" Als "Jakobsweg-Vogtland"
JJJaaakkkooobbbssswwweeeggg ---VVVooogggtttllllaaannnddd JJaakkoobbsswweegg --VVooggttllaanndd „„„AAAllllttteee FFFrrraaannnkkkeeennnssstttrrraaaßßßeee“““ ZZZwwwiiiiccckkkaaauuu--- LLLeeennngggeeennnfffeeellllddd--- OOOeeellllsssnnniiiitttzzz--- HHHooofff eingebunden in den Verein ,,Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße“ Arbeitskreis“ Jakobsweg-Vogtland“ Waldsiedlung 70 www.jakobsweg -vogtland.de 08485 Lengenfeld OT Waldkirchen www.jakobskapelle.de Die „Alte Frankenstraße“ als „Jakobsweg-Vogtland“. Wie ein Netz von Wasserstraßen durch durchziehen Jakobswege Europa. Sie münden alle in Santiago de Compostela Waren es früher die Alten Handelswege und auch für Kriegshandlungen genutzte Verbindungen, so sind es Heute für den Jakobsweg, bestehende Wanderwege und Gemeindeverbindungen. Mit der Motorisierung sind viele diese Überregionalen Verbindungen, weitergebaut als Autobahnen , Bundesstraßen usw. nicht mehr zu nutzen Nachdem der Europarat 1987 aufgerufen hat die Alten Wege wieder zu finden,zu aktivieren und als Jakobswege auszuweisen hat man sich auf die Alte Straße besonnen. Inzwischen entwickelte sich die Wanderbewegung weiter, so das Pilger und Wanderer auf gleichen Wegen gehen. Beide Bewegungen sind sich näher gekommen, zu beider Nutzen. Die Jakobs/Jakobus Gesellschaften haben sich nun zum Ziel gesetzt Alte Wegeverbindungen zu finden und diese als Jakobswege zu nutzen. Im nachfolgenden wurde eine Alte Handelsstraße durch örtliche Chronisten und interessierte Bürgen wieder entdeckt , deren Verlauf und Bedeutung erforscht und dokumentiert. Teilstücke sind noch Heute sicht- und begehbar. Dieser ist die Grundlage der nachfolgenden Zeilen. Die „Alte Straße“ war die Voraussetzung für den Jakobsweg-Vogtland. Für Pilger ,Wanderer die Ruhe suchen ist der Jakobsweg-Vogtland mit seiner Landschaft nahezu ideal. Zur Geschichte der „Alten Straße“ dem Handelsweg von Zwickau nach Hof Hunderte Jahre liegen zurück von der Erwähnung einer Verbindung zwischen dem Osten und den Westen. Auf der Menschen gereist und gepilgert sind. -
2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland .................................................................. -
Terminübersicht Schadstoffmobil
Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer, -
Lfd. Nr. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten Geplante Öffentlich
Lfd. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten geplante öffentlich Inbetriebnahme Nr. 1 CTZ Bad Brambach | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Freitag, d. 26. Februar Schönberg/Vojtanov RWB 02 | OVL und Di – Sa| 05:30 – 16:00 Büro-Container Gesundheitsamt So| 15:00 – 21:00 Säuerlingsweg 1 08648 Bad Brambach keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 284 2 CTZ Adorf/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Freitag, d. 26. Februar Agentur für Arbeit RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 Oelsnitzer Str. 44a Gesundheitsamt 08626 Adorf/V. keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 253 3 CTZ Markneukirchen RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar An der Musikhalle 16 RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08258 Markneukirchen Gesundheitsamt keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 286 4 CTZ Klingenthal | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Donnerstag, d. 25. Februar Graslitzer Str. 4a RWB 05 | JUH Di – Sa| 05:30 – 16:00 08248 Klingenthal So| 15:00 – 21:00 E-Mail: [email protected] keine Terminreservierung Tel.: +49 3741 457 285 erforderlich 5 CTZ Auerbach/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar Friedrich-Ebert-Str. 21A RWB 01 | GÖL Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08209 Auerbach/V. keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 288 6 CTZ Reichenbach/V. -
Haus in Klingenthal Zu Verkaufen Aus Altersgründen Verkaufen Wir Unser Eigenheim Mit Dem Dazugehörigen Nebengebäuden
10. Juli 2019 Adorfer Seite 1 Stadtbote Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 7 · 10. Juli 2019 Redaktion: Frau Schmidt 03 74 23/5 75 14 · [email protected] · Anzeigen: 03 74 67/289823 · [email protected] Danke an das Ehrenamt Ehrung „Verdienter Bürger der Stadt fert-Schmidt im Rathaus während Zum Beispiel bei der Mithilfe in auf diesem Wege allen Engagier- Adorf/Vogtl.“ Frist für Einreichung der der allgemeinen Öffnungszeiten Heimatvereinen, bei der Behinder- ten, die ihre Zeit und Energie Vorschläge läuft noch bis 31.07.2018 eingesehen oder unter www.adorf- ten- und Altenpflege, als Trainer ohne Vergütung zum Wohle an- Auch in diesem Jahr wollen wir vogland.de abgerufen werden. in Sportmannschaften, als Natur- derer einbringen gedankt und wieder bürgerschaftliches Engage- Alle Bürger Adorfs und den Orts- schutz- oder Nachbarschaftshelfer, Wertschätzung entgegengebracht ment, Bürger/ Bürgerinnen, die sich teilen sind daher aufgerufen, Vor- als Helfer bei der Unterstützung werden. Sie habenBild einen 1 Anspruch um unsere Stadt verdient gemacht schläge einzureichen. Diese sind in von schulischer Bildung und Erzie- auf die Sächsische Ehrenamtskarte, haben, ehren. Es sollen wieder ein wenn Sie bereits mindestens 1 Jahr bis zwei Bürger/Bürgerinnen diese regelmäßig ehrenamtlich tätig Auszeichnung erhalten. sind, mindestens 14 Jahre alt sind Vorschläge für die Auszeichnung und Ihren Wohnsitz, gewöhnlicher können sowohl von Vereinen, In- Aufenthalt oder den Ehrenamts- stitutionen und Privatpersonen, als Einsatzort im Freistaat Sachsen auch dem Bürgermeister oder dem haben. Ehrenamtliches Engage- Stadtrat eingereicht werden. ment kann z.B. die Tätigkeit in Die Kriterien bzw. die Leitlinien für Sportvereinen, als Bürgerbusfahrer, die Ehrung können bei Ulrike-Sei- bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchgemeinde oder in der SOMMER-HITS! Landschaftspflege bedeuten. -
Kreis-Journal Vogtland Oktober 2017
25. Oktober 2017 | 22. Jahrgang VOGTLANDSCHANZE WIRD UM VIER KINDER UND JUGENDSCHANZEN ERWEITERT Landrat und Staatssekretär übergeben Fördermittelbescheid zen können und dadurch vier neue Kinder- und Jungendschanzen für die Klingenthaler Nachwuchssport- ler entstehen“, sagte Staatssekretär Wolff. VSC Geschäftsführer Alexan- der Ziron bedankte sich bei bei- den Politikern für die Möglichkeit, Fördermittel aus dem Bundespro- gramm „Brücken in die Zukunft“ zu bekommen, ohne die derartige Vorhaben wie die vier Kinder- und Jugendschanzen, nicht möglich Landrat Rolf Keil (3.v.l.) übergab zusammen mit Staatssekretär Herbert Wolff (l.) wären. Gleichzeitigt bedankte er und Klingenthals Bürgermeister Thomas Henning (r.) an den VSC Geschäftsführer sich bei Landrat Rolf Keil, im Vogt- Alexander Ziron (2.v.l.) den Fördermittelbescheid. Foto: Landratsamt landkreis stets einen verlässlichen und wichtigen Partner zu haben. Die Umweltstaatssekretär Herbert wird ein wunderbarer Bogen zwi- Planungsarbeiten, mit denen das Wolff und Landrat Rolf Keil überga- schen Tradition und Neubeginn Architekturbüro Fugmann Architek- ben am Trainingszentrum Klingent- geschlagen. Eine ganze Generation ten Falkenstein beauftragt ist, zum hal/Mühlleithen einen Förderbe- an Nachwuchsathleten durfte hier, Bau der vier neuen Schanzen haben scheid aus dem Programm „Brücken an historischer Stätte, seine ers- bereits begonnen und werden noch in die Zukunft“. ten Sprünge absolvieren und erste im 1. Quartal des neuen Jahres NOCH MEHR Mit der Förderung soll der Neu- Pokale erkämpfen, würdigt Landrat andauern. Die Realisierung steht bau von vier Kinder- und Jugend- Rolf Keil die Entscheidung aller Ver- für das 2. und 3. Quartal 2018 an, so schanzen K8, K15, K25, K40( siehe antwortlichen. Im täglichen Training, dass die Anlage im September 2018 TAGAKTUELLE INFORMATIONEN Skizzen) für Sommer- und Winterbe- ein Ziel fest im Auge zu haben und eingeweiht werden kann. -
Mo 06.09.2021
Blutspenden im Landkreis Vogtlandkreis bis zum 30.12.2021 Auerbach /Vogtl. 08209 02.10.2021 Auerbach DRK-Geschäftsstelle 08:30-12:00 Uhr Sa Bahnhofstr. 24 Treuen Vogtl 08233 04.10.2021 Treuen Marien-Schule 14:00-19:00 Uhr Mo Marienstr. 1 Netzschkau 08491 04.10.2021 Netzschkau Grundschule Turnh. 14:00-18:30 Uhr Mo Schulstr. 5 Oelsnitz /Vogtl. 08606 05.10.2021 Oelsnitz Oberschule 14:30-19:30 Uhr Di Karl-Marx-Platz 12 Plauen 08529 05.10.2021 Plauen DRK-Blutspendedienst 07:00-18:30 Uhr Di Röntgenstr. 2a Bad Elster 08645 06.10.2021 Bad Elster Medfachschule 08:30-12:00 Uhr Mi Alte Reuther Str. 38 Adorf Vogtl 08626 07.10.2021 Adorf/V. Zentralschule 15:00-19:00 Uhr Do Lessingstr. 15 Auerbach /Vogtl. 08209 - Auerbach 08.10.2021 Auerbach DRK-Geschäftsstelle 14:30-19:00 Uhr Fr Bahnhofstr. 24 Auerbach /Vogtl. 08209 - Rebesgrün 08.10.2021 Rebesgrün Freiw. Feuerwehr 14:00-17:30 Uhr Fr Eicher Str. 2 Steinberg 08237 - Rothenkirchen 12.10.2021 Rothenkirchen Seniorenclub 14:30-18:00 Uhr Di Am Rathaus 1 Reichenbach 08468 12.10.2021 Reichenbach Weinhold-Schule 15:00-19:00 Uhr Di Weinholdstr. 14 Plauen 08529 12.10.2021 Plauen DRK-Blutspendedienst 13:30-18:00 Uhr Di Röntgenstr. 2a Plauen 08525 - Haselbrunn 13.10.2021 Plauen WBS Schulen 08:30-12:30 Uhr Mi Hans-Sachs-Str. 15 Reichenbach 08468 14.10.2021 Reichenbach Rathaus 14:00-18:00 Uhr Do Markt 1 Pöhl 08543 14.10.2021 Pöhl Sporthalle Jocketa 16:00-19:00 Uhr Do Bergstr. -
The 2008 West Bohemia Earthquake Swarm in the Light of the WEBNET Network Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková
The 2008 West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková To cite this version: Tomáš Fischer, Josef Horálek, Jan Michálek, Alena Boušková. The 2008 West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network. Journal of Seismology, Springer Verlag, 2010, 14 (4), pp.665-682. 10.1007/s10950-010-9189-4. hal-00588353 HAL Id: hal-00588353 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00588353 Submitted on 23 Apr 2011 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Editorial Manager(tm) for Journal of Seismology Manuscript Draft Manuscript Number: JOSE400R2 Title: The 2008-West Bohemia earthquake swarm in the light of the WEBNET network Article Type: Manuscript Keywords: earthquake swarm; seismic network; seismicity Corresponding Author: Dr. Tomas Fischer, Corresponding Author's Institution: Geophysical Institute ASCR First Author: Tomas Fischer Order of Authors: Tomas Fischer; Josef Horálek; Jan Michálek; Alena Boušková Abstract: A swarm of earthquakes of magnitudes up to ML=3.8 stroke the region of West Bohemia/Vogtland (border area between Czechia and Germany) in October 2008. It occurred in the Nový Kostel focal zone, where also all recent earthquake swarms (1985/86, 1997 and 2000) took place, and was striking by a fast sequence of macroseismically observed earthquakes. -
Zwischentöne 1/2019
15. Jahrgang – Nr. 1/2019 Kinder aus Klingenthal und Kraslice bei einer Marktszene in der Kinderoper „BRUNDIBÁR“ (S. 4) Jugend musiziert wieder Abschluss der Sanierungsarbeiten in Last Session mit Blech Crash (S. 8) Markneukirchen (S. 12) (S. 28) Inhalt Vorwort Musikschule Vogtland feiert Jubiläum (Teil 1) Inhalt 2 Vorwort 3 Musikschule Vogtland feiert Jubiläum (Teil 1) 20 Jahre können kurz oder lang, bewegt, wichtig werb Jugend musiziert. In zahlreichen Konzerten oder auch belanglos sein. Nur 20 Jahre brauch- und Veranstaltungen können sich die Zuhörer Brundibár 4 ten die Arbeiter beispielsweise für den Bau der vom hohen Ausbildungsniveau, das sich in den Eine Kinderoper gegen das Vergessen – ist etwas ganz Besonderes! als älteste der sieben Weltwunder geltenden Schülerleistungen wiederspiegelt, überzeugen. Cheops Pyramide. Wenigstens 20 Jahre könnte Viele Musikschulensembles, von Kammermusik- Probenwochenende 7 auch der noch im Bau befindliche Berliner Flug- gruppen bis Sinfonieorchester, bieten für jeden Junges Sinfonieorchester in Sayda hafen bis zur Fertigstellung benötigen. Erst in 20 Lernenden ausreichend Möglichkeiten, sich im Jahren soll der Kohleausstieg in Deutschland Zusammenspiel zu erproben. Musik und Wettbewerb 8 vollzogen sein. Und vor genau 20 Jahren, am Die Jugend musiziert wieder Als Teil der kommunalen Bildungslandschaft 01.01.1999, wurde in elf europäischen Ländern pflegt die Musikschule Vogtland zahlreiche Musikschule in Markneukirchen erstrahlt in neuem Glanz 12 – darunter Deutschland – der Euro eingeführt. Kooperationen