SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

5.00 Nachrichten, Wetter einander an den Kragen zu gehen, ist Montag, 03. Dezember zur Adventszeit besonders günstig:

5.03 ARD-Nachtkonzert Unzählige haben rote Mäntel an, rote 0.05 ARD-Nachtkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy: Mützen auf und tragen einen weißen Sergej Rachmaninow: Variations concertantes D-Dur op. 17 Bart. Wer weiß da noch, wer wer ist? „Ganznächtliche Vigil“ op. 37 Daniel Müller-Schott (Violoncello) Hobbydetektiv Alfons Friedrichsberg Klaudia Zeiner (Alt) Jonathan Gilad (Klavier) ermittelt in dieser Kurzhörspiel-Serie Falk Hoffmann (Tenor) Johann Baptist Vanhal: als Weihnachtsmann unter MDR Rundfunkchor Sinfonie D-Dur Weihnachtsmännern. Und mit jedem Leitung: Risto Joost Toronto Camerata Türchen tut sich eine neue Geschichte Carl Philipp Emanuel Bach: Leitung: Kevin Mallon auf, bis die Geschichten am Ende ein Konzert c-Moll Wq 31 : große Ganzes ergeben und an Michael Rische (Klavier) „Von Gott will ich nicht lassen“ Heiligabend alles wieder gut wird. Leipziger Kammerorchester Veronika Winter (Sopran) Leitung: Morten Schuldt-Jensen Franz Vitzthum (Countertenor) 7.30 Nachrichten Julius Rietz: (Tenor) Konzertouvertüre A-Dur op. 7 Markus Flaig (Bass) 7.57 Wort zum Tag MDR Sinfonieorchester Das Kleine Konzert Leitung: Bruno Weil Leitung: 8.00 SWR2 Aktuell Johann Friedrich Fasch: Wolfgang Amadeus Mozart: „Gehet zu seinen Toren ein“ Sinfonie G-Dur KV 318 8.10 SWR2 Journal am Morgen Adelheid Vogel, Friederike Urban Symphonieorchester des BR Das Magazin für Kultur und (Sopran) Leitung: Colin Davis Gesellschaft Susanne Krumbiegel (Alt) Giovanni Gabrieli: Martin Krumbiegel (Tenor) Canzone 8.29 SWR2 Programmtipps Dirk Schmidt (Bass) Mainzer Barockensemble Leipziger Universitätschor Leitung: Claudia von Lewinski 8.30 SWR2 Wissen Trompeten-Consort Friedemann Immer Jean Françaix: Geniale Mathematiker (1/3) Pauliner Barockensemble Rondino Georg Cantor und das Universum der Leitung: Wolfgang Unger Werner Thomas (Violoncello) Unendlichkeiten Max Reger: Münchener Kammerorchester Von Aeneas Rooch „Träume am Kamin“ op. 143 Leitung: Hans Stadlmair Dieter Zechlin (Klavier) Ende des 19. Jahrhunderts stieß der

6.00 SWR2 am Morgen Mathematiker Georg Cantor auf etwas 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: Merkwürdiges, und er begann, es zu u. a. Pressestimmen, erforschen. Seine Überlegungen und 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturmedienschau und Erkenntnisse waren verblüffend und Hector Berlioz: Kulturgespräch unerhört und sollten zur Grundlage der „Symphonie fantastique“ op. 14 modernen Mathematik werden. Cantor hr-Sinfonieorchester 6.00 SWR2 Aktuell hatte entdeckt, dass manche Leitung: Hugh Wolff unendlichen Zahlenmengen zwar : 6.20 SWR2 Zeitwort „unendlich groß“, aber doch irgendwie 6 Polonaisen D 824 03.12.1984: Bob Geldof und Band Aid „verschieden groß“ sind: Er hatte Yaara Tal, Andreas Groethuysen singen ein Weihnachtslied herausgefunden, dass es verschiedene (Klavier) Von Bernd Lechler Größenordnungen von Unendlichkeit Josef Suk: gab. Mit seinen überraschenden „Märchen eines Winterabends“ op. 9 6.30 Nachrichten Entdeckungen eckte er in der Fachwelt Orchester der Komischen Oper Berlin an und wurde isoliert. Leitung: Kirill Petrenko Christian Cannabich: 7.00 SWR2 Aktuell 8.58 SWR2 Programmtipps Sinfonia B-Dur Camerata Bern 7.07 SWR2 Tagesgespräch 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Thomas Füri 7.23 Tod unter Lametta (3/24) 9.05 SWR2 Musikstunde 4.00 Nachrichten, Wetter Der kriminelle Adventskalender Berge, Burgen, Freiheitshelden – Von Kai Magnus Sting Musik aus Tirol (1) 4.03 Das ARD-Nachtkonzert Mit Annette Frier, Jochen Mit Ines Pasz Johann Sebastian Bach: Malmsheimer, Bastian Pastewka und Brandenburgisches Konzert Nr. 1 Kai Magnus Sting Osttirol, Südtirol, Welschtirol, das eine F-Dur BWV 1046 Regie: Leonhard Koppelmann Tirol gibt es nicht und hat es nie David Reichenberg, Sophia McKenna, (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) gegeben. So unterschiedlich die Valerie Darke (Oboe) Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Kulturen und Landschaften, so Alastair Mitchell (Fagott) vielseitig die Musik zwischen Inn und Anthony Halstead, Christian Rutherford Was, wenn jemand mit einem Adige. Österreicher, Bayern, Italiener, (Horn) Christstollen erschlagen wird, wenn in Franzosen, alle haben in Tirol Spuren Simon Standage (Violino piccolo) den gebrannten Mandeln Sprengsätze hinterlassen – und Narben. Die SWR2 The English Concert versteckt sind, wenn Leute mit Musikstunde begibt sich in dieser Leitung: Trevor Pinnock Lichterketten erdrosselt werden oder Woche auf eine Zeit- und Kulturreise Jacobus Clemens non Papa: erschossen in Schneemännern enden, durch Kirchen, Schlösser, Hofkapellen, „Pastores quidnam vidistis“ und dazu duftet es süßlich und die lauscht den alten Geschichten über Stile Antico Welt erstrahlt in festlichem Glanz? Ja, Berggeister, Volkshelden und Joseph Haydn: dann ist bald Weihnachten, und es Minnesänger und landet zuletzt bei der Sinfonie Nr. 68 B-Dur naht das Fest der Gefühle: Hass, Wut, Volksmusik, die jenseits von jodelnden Concertgebouw-Orchester Amsterdam Neid, Missgunst und Völlegefühl. Alle Lederhosen heute innovativ und kreativ Leitung: Nikolaus Harnoncourt Jahre wieder erwacht der gute alte ganz neue Wege geht. (Produktion Killerinstinkt. Die Gelegenheit, 2015) SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

10.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: 16.58 SWR2 Programmtipps Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Belcea Quartet 17.00 Nachrichten, Wetter Musik. Meinung. Perspektiven. Andreas Arend: Mit Wolfgang Scherer Tanz für Viola und Theorbe 17.05 SWR2 Forum Nils Mönkemeyer (Viola) Andreas Arend (Theorbe) darin: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs (Aufnahmen von den Schwetzinger SWR2 Weihnachtslieder Thomas „Fats“ Waller: SWR Festspielen) „Maria durch ein Dornwald ging“ Smashing thirds / CD: At the Piano

Fats Waller, Klavier Wir sprechen mit Künstlern, wir 14.58 SWR2 Programmtipps berichten über Konzerte und Festivals Thomas „Fats“ Waller: im Sendegebiet, kommentieren 15.00 Nachrichten, Wetter Jitterbug Waltz / CD: At the Piano aktuelle Entwicklungen im Musikleben, Fats Waller, Orgel & His Rhythm (with stellen Neues vom Musikmarkt vor, 15.05 SWR2 Leben His Orchestra) spüren Trends in den digitalen Medien Unter Lava begraben auf und hören vor allem viel Musik. Überlebende nach einem George W. Meyer, Arthur James Vulkanausbruch Johnston: 11.57 SWR2 Kulturservice Von Andreas Boueke Mandy (Mandy, make up your mind) / CD: At the Piano, Aus: Dixie to 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Der Volcán de Fuego im Südwesten Broadway (Revue) anschließend: Guatemalas ist im Juni 2018 Fats Waller, Klavier, Gesang & His SWR2 Programmtipps ausgebrochen. Das Dorf San Miguel Rhythm Los Lotes wurde fast vollständig unter 12.30 Kurznachrichten Lavamassen begraben. Auch Monate 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten nach der Katastrophe suchen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Überlebende nach ihren verschütteten 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Das Magazin für Kultur und Angehörigen. Die Bewohner der Gesellschaft Nachbardörfer haben Angst, eine 18.40 Israelitische Feier zum weitere Eruption könnte auch ihr Leben Chanukka-Fest 13.00 Nachrichten, Wetter bedrohen. Alle fühlen sich von der Regierung allein gelassen. Die Nothilfe Rabbiner Joel Berger, Stuttgart

übernehmen kirchliche und private 13.05 SWR2 Mittagskonzert Initiativen. Doch die Überlebenden 19.00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: geraten schon wieder aus dem Fokus Sinfonie Es-Dur Wq 179 der Aufmerksamkeit. 19.05 SWR2 Tandem Les Passions de l’Ame Was Menschen bewegt Leitung: Meret Lüthi 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Gespräch und Musik Johann Sebastian Bach: Elternland (6/20) Cembalokonzert Nr. 3 D-Dur BWV Roman von Aharon Appelfeld darin ca. 19.54 Uhr: 1054 Aus dem Hebräischen von Anne Tod unter Lametta (3/24) Kristian Bezuidenhout (Cembalo) Birkenhauer Der kriminelle Adventskalender Les Passions de l’Ame Gelesen von Matthias Brandt 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus Leitung: Meret Lüthi Sting Alonso Lobo: 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik (Wiederholung von 7.23 Uhr) Versa est in luctum, Motette Tenebrae Ayobami Adebayo: Bleib bei mir Aus dem Englischen übersetzt von 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Nigel Short Henry Purcell: Maria Hummitzsch 20.03 SWR2 Abendkonzert Fantasie für Streicher Piper Verlag, München 50 Jahre Kammerchor Stuttgart Ensemble il capriccio 352 Seiten Eine Retrospektive mit Werken von Henry Purcell: 22 Euro Claudio Monteverdi, Johann „The Fairy Queen“, Klagelied der Juno Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Sarah Wegener (Sopran) Ayọ̀ bámi Adébáyọ̀ wurde 1988 in Bartholdy, Jan Dismas Zelenka, Ensemble il capriccio Nigeria geboren. Sie studierte György Ligeti u. a. Richard Wagner/ Franz Liszt: Englische Literatur und Kreatives

Isoldens Liebestod, Transkription Schreiben unter anderem bei Margaret 1968, als seine Kommilitonen mit Bertrand Chamayou (Klavier) Atwood. Bisher hat sie linken Parolen durch die Straßen Frank Bridge: Kurzgeschichten verfasst, die vor allem zogen, da lief Frieder Bernius durch die 2 alte englische Lieder, Bearbeitung in Zeitschriften erschienen sind. Ihr Musikhochschule und suchte Sänger. Antje Weithaas (Violine) Romandebüt handelt von einem Paar, Er war im zweiten Semester und wollte Camerata Bern das keine Kinder bekommen kann. Das als Dirigent bei einem Chorwettbewerb Hans Leo Haßler: Buch wurde von der mitmachen. Das waren die Anfänge „Frisch auf! Lasst uns ein gut’s Glas“ englischsprachigen Kritik hoch gelobt des Kammerchors Stuttgart. Schnell für Stimmen a cappella und mit dem „Baileys Women’s Prize wurde das Ensemble für seine The King’s Singers for Fiction“ ausgezeichnet. Jetzt ist es klangliche Perfektion und die Claude Debussy: in deutscher Übersetzung mit dem Titel vollkommen erscheinende Violoncellosonate d-Moll „Bleib bei mir“ erschienen. Hören Sie Homogenität berühmt. Bis heute wurde Tanja Tetzlaff (Violoncello) dazu Dina Netz. es immer und ausschließlich geleitet Kiveli Dörken (Klavier) von seinem Gründer Frieder Bernius. Kinan Azmeh: 16.00 Nachrichten, Wetter Aufnahmen aus fünf Jahrzehnten Wedding Chorgeschichte zeichnen ein Portrait Eric Vloeimans (Trompete) 16.05 SWR2 Impuls dieses Chores. Calefax Reed Quintet Das Wissensmagazin

22.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

22.03 SWR2 Essay Benedikt Anton Aufschnaiter: 6.20 SWR2 Zeitwort Das Trinklied vom Jammer des „Sankt Ambrosius“, Sonate op. 4 Nr. 2 04.12.1979: Saudische Soldaten Königs in Thule Ars Antiqua Austria beenden islamistischen Terror Chinesisches und Europäisches in den Ludwig van Beethoven: Von Carsten Kühntopp Texten zu Mahlers „Lied von der Erde“ Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur Von Martin Erdmann Mahler Chamber Orchestra 6.30 Nachrichten Klavier und Leitung: Leif Ove Andsnes Das Fremde im Eigenen: Gustav Ermanno Wolf-Ferrari: 7.00 SWR2 Aktuell Mahler verwendete für seine „Arabesken“ op. 22 Komposition Das Lied von der Erde Oviedo Filarmonia 7.07 SWR2 Tagesgespräch Leitung: Friedrich Haider Gedichte seines Zeitgenossen Hans Bethge. Es handelt sich dabei um freie Friedemann Winklhofer: 7.25 Tod unter Lametta (4/24) Umformungen chinesischer Gedichte „Es wird scho glei dumpa“ Der kriminelle Adventskalender des 8. Jahrhunderts, für die der Autor, Chor des BR Von Kai Magnus Sting ohne Chinesisch zu können, unter Leitung: Florian Helgath Mit Annette Frier, Jochen anderem auf bereits existierende Malmsheimer, Bastian Pastewka und französische Übersetzungen 4.00 Nachrichten, Wetter Kai Magnus Sting zurückgriff. So entstand eine komplexe Regie: Leonhard Koppelmann literarische Gemengelage, in der die 4.03 ARD-Nachtkonzert (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) besonderen Eigenheiten chinesischer Franz Krommer: Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Dichtung weitgehend verlorengingen. Partita Es-Dur op. 79

Ute Grewel (Kontrabass) 7.30 Nachrichten 23.00 Nachrichten, Wetter La Gran Partita

Züricher Bläseroktett 7.57 Wort zum Tag 23.03 SWR2 JetztMusik Cristóbal de Morales:

Magazin „Veni, Domine, et noli tardare“ Mit Bernd Künzig Weser-Renaissance Bremen 8.00 SWR2 Aktuell Leitung: Marcel Cordes Berichte, Gespräche und Frédéric Chopin: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Hintergrundinformationen zu Wien Sonate h-Moll op. 58 Das Magazin für Kultur und Modern, Musikprotokoll, zum Emil Gilels (Klavier) Gesellschaft Giga-Hertz-Preis 2018 und aus dem Sendegebiet. 5.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps

5.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Dienstag, 04. Dezember Wolfgang Amadeus Mozart: Medizintourismus in Indien Sinfonie D-Dur KV 141a Von Ayurveda bis zur Herz-OP 0.00 Nachrichten, Wetter Concentus Musicus Von Nina Marie Bust-Bartels Leitung: Nikolaus Harnoncourt 0.05 ARD-Nachtkonzert : Indien hat das am stärksten Johann Sebastian Bach: Introduktion und Allegro appassionato privatisierte Gesundheitssystem der „Weihnachts-Oratorium“, Teil 1 und 2 G-Dur op. 92 Welt. Kliniken bieten BWV 248 Murray Perahia (Klavier) Organtransplantationen ohne Ingrid Schmithüsen (Sopran) Berliner Philharmoniker Wartelisten an, Kinderwunschzentren Alison Browner (Alt) Leitung: Claudio Abbado machen möglich, was in vielen (Tenor) Jean-Joseph Cassanéa de Ländern verboten ist. Indische Ärzte Dietrich Henschel (Bass) Mondonville: sind hochqualifiziert, die Technik ist auf Windsbacher Knabenchor Sonate op. 3 Nr. 2 neustem Stand, trotzdem sind Deutsches Symphonie-Orchester Les Musiciens du Louvre Behandlungen günstig. Das zieht Berlin Leitung: Marc Minkowski Menschen ohne Krankenversicherung Leitung: Karl-Friedrich Beringer Luigi Boccherini: aus aller Welt an. Deutsche Ferruccio Busoni: Quintett A-Dur op. 55 Nr. 4 Medizintouristen suchen eher Violinkonzert D-Dur op. 53a Michael Faust (Flöte) traditionelle Heilverfahren. In Frank Peter Zimmermann (Violine) Auryn Quartett Ayurveda-Resorts wird Strandurlaub Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Charles Valentin Alkan: mit Detox-Kuren zum Leitung: Marek Janowski Concerto da camera op. 10 Nr. 3 Wellness-Erlebnis. (Produktion 2017) Thomas Tallis: Giovanni Bellucci (Klavier) „Spem in alium“ Orchestra di Padova e del Veneto 8.58 SWR2 Programmtipps Rundfunkchor Berlin Leitung: Roberto Forés Veses Leitung: Simon Halsey Georg Anton Benda: 9.00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: Sinfonie D-Dur Nr. 8 „Der Sturm“ op. 18 Prager Kammerorchester 9.05 SWR2 Musikstunde Berliner Philharmoniker Leitung: Christian Benda Berge, Burgen, Freiheitshelden – Leitung: Gustavo Dudamel Musik aus Tirol (2) 6.00 SWR2 am Morgen Mit Ines Pasz 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: u. a. Pressestimmen, 10.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturmedienschau und Anton Bruckner: Kulturgespräch 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Sinfonie Nr. 2 c-Moll Musik. Meinung. Perspektiven. Rundfunk-Sinfonieorchester 6.00 SWR2 Aktuell Mit Wolfgang Scherer Saarbrücken Leitung: Stanisaw Skrowaczewski darin: SWR2 Weihnachtslieder „O Heiland, reiß die Himmel auf SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

11.57 SWR2 Kulturservice hätte ihre Familie ein zufriedenes 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leben führen können. Doch dann 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten wurde vor einigen Jahren ihr damals 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft anschließend: 17-jähriger Sohn mit drei Kollegen von SWR2 Programmtipps der Polizei verschleppt. Seither sind sie 18.40 SWR2 Kultur aktuell verschwunden, sind vier von rund 12.30 Kurznachrichten 35.000 Verschwundenen in Mexiko. 19.00 Nachrichten, Wetter Der Schmerz und die Ignoranz der

Behörden haben Durán anfangs 12.33 SWR2 Journal am Mittag stumm gemacht. Doch eine 19.05 SWR2 Tandem Das Magazin für Kultur und Menschenrechtsorganisation bot Für eine andere Nutztierhaltung in Gesellschaft Unterstützung an und so verwandelte Deutschland

sich die Frau in eine engagierte Die ehemalige Tierschutzbeauftragte 13.00 Nachrichten, Wetter Kämpferin auf der Suche nach der von Baden-Württemberg, Cornelie Wahrheit. Jäger zeigt Wege zum besseren 13.05 SWR2 Mittagskonzert Fleischkonsum Gast: Cornelie Jäger, Autorin des Anton Fils: 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Buches: Die Sache mit dem Sinfonie g-Moll Elternland (7/20) Suppenhuhn L’Orfeo Barockorchester Roman von Aharon Appelfeld Moderation: Patrick Batarilo Leitung: Michi Gaigg Aus dem Hebräischen von Anne Redaktion: Ellinor Krogmann Frédéric Chopin: Birkenhauer

Nocturne cis-Moll Gelesen von Matthias Brandt darin ca. 19.56 Uhr: Michail Lifits (Klavier) Heinrich Ignaz Franz Biber: Tod unter Lametta (4/24) 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Battalia à 10 Der kriminelle Adventskalender Frank Adloff: Politik der Gabe. Für Il Giardino Armonico 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus ein anderes Zusammenleben Leitung: Giovanni Antonini Sting Nautilus Flugschrift, Hamburg Unbekannt: (Wiederholung von 7.25 Uhr) 320 Seiten Ninna Nanna sopra la Romanesca 18 Euro Lucilla Galeazzi (Mezzosopran) 20.00 Nachrichten, Wetter

L’Arpeggiata Der 1969 geborene Frank Adloff hat Leitung: Christina Pluhar sein Studium der Soziologie mit 20.03 SWR2 Thema Musik Lorenzo Allegri: Promotion abgeschlossen und sich Oper im Indischen Ozean Canario anschließend habilitiert. Nach Die Wiederbelebung der Operntradition L’Arpeggiata Stationen an verschiedenen auf Mauritius Leitung: Christina Pluhar Universitäten lehrt er derzeit an der Von Ariane Huml Giovanni Platti: Universität Hamburg. Er forscht über Violoncellokonzert c-Moll Fragen gesellschaftlichen und Das Opernhaus in Port Louis, der Cappella Gabetta wirtschaftlichen Miteinanders. Eine vor Hauptstadt von Mauritius, ist das Leitung: Andrés Gabetta zwei Jahre in englischer Sprache älteste der südlichen Welthalbkugel. Hugo Wolf: vorgelegte Untersuchung widmet sich Erbaut von den einstigen 3 Gesänge des Harfners Fragen dieses Zusammenlebens oder Kolonialherren im Jahr 1822, war es Christian Gerhaher (Bariton) – so der Fachbegriff – einst Musiktempel und Ausdruck Gerold Huber (Klavier) „Konvivialismus“. Jetzt ist sie mit dem kolonialer Machtverhältnisse. Seit 2009 Johannes Brahms: Titel „Politik der Gabe“ in Deutsch bemüht sich ein Berliner Verein Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 erschienen. Eine Rezension von gemeinsam mit dem mauritischen Renaud Capuçon (Violine) Christoph Fleischmann. Unternehmer Paul Olsen, dem Gautier Capuçon (Violoncello) Münchner Dirigenten Martin Wettges, Nicholas Angelich (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter der Sopranistin Katrin Caine und dem Xavier Tribolet: Orchester des Staatstheaters am Elucubration 16.05 SWR2 Impuls Gärtnerplatz erfolgreich um die Fabrice Plachat (Sounds) Wiederbelebung und Restaurierung Michel Portal (Klarinette) Das Wissensmagazin dieses ehrwürdigen Opernhauses. Xavier Tribolet (Keyboard) 16.58 SWR2 Programmtipps Opernfieber unter Palmen! Richard Héry (Perkussion)

Quatuor Ebène 17.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy:

Petite Suite 17.05 SWR2 Forum 21.03 SWR2 Jazz Session: Aus dem Klavierduo Ani & Nia Sulkhanishvili Archiv (Aufnahmen von den Schwetzinger 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Navigatore Project SWR Festspielen) Stevie Wonder: Renaud Garcia-Fons bei den

One Step Ahead / CD: The Window Donaueschinger Musiktagen 2001 14.58 SWR2 Programmtipps Cecile McLorin Salvant, Gesang Am Mikrofon: Gerd Filtgen Sullivan Fortner, Klavier 15.00 Nachrichten, Wetter Renaud Garcia-Fons musikalische Howard Dietz / Arthur Schwartz : Reisen lassen die gängigen 15.05 SWR2 Leben By Myself / CD: The Window Bezugspunkte von Jazz, Klassik, World Dem Unfassbaren einen Namen Cecile McLorin Salvant, Gesang Music und Pop weit hinter sich. Ihre geben Sullivan Fortner, Klavier Routen scheinen nur den Koordinaten Luz María Duráns Suche nach seiner eigenen Imagination zu folgen. Wahrheit und Gerechtigkeit Richard Rodgers / Oscar Hammerstein Im Jahre 2001 stellte der französische Von Erika Harzer : Kontrabassist ein Auftragswerk für das The Gentleman Is a Dope / CD: The Jazzprogramm der Donaueschinger Luz María Durán ist Mexikanerin, Window Musiktage zusammen: das betreibt mit ihrem Mann eine Gärtnerei. Cecile McLorin Salvant, Gesang Navigatore-Projekt. Mit seinem Der Betrieb läuft gut und eigentlich Sullivan Fortner, Klavier Ensemble, zu dem der Gitarrist Antonio SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

Ruiz und der Akkordeonist Jean-Louis 0.05 Das ARD-Nachtkonzert Angelo Ragazzi: Matinier gehörten, kreierte er einen Franz Schubert: Sonata g-Moll op. 1 Nr. 6 schillernden Mix aus Musette, Klaviertrio Es-Dur D 929 Cappella Gabetta Flamenco, folkloristischen Motiven aus Trio Jean Paul Violine und Leitung: Andrés Gabetta dem Mittelmeerraum und Jazz. Dmitrij Schostakowitsch: Gioacchino Rossini: Symphonie Nr. 12 d-Moll „To the „Valse anti-dansante“ 22.00 Nachrichten, Wetter memory of Lenin“ Stefan Irmer (Klavier) WDR Sinfonieorchester Köln Alessandro Melani: 22.03 SWR Bestenliste Leitung: Rudolf Barschai Sonate C-Dur 30 Kritiker. 10 Bücher. 1 Liste Georg Friedrich Händel: Elbipolis Barockorchester Hamburg Aus der Jury diskutieren die „Judas Maccabaeus“, Tochter Zion, Literaturkritiker Cornelia Geißler, freue dich, HWV 63 6.00 SWR2 am Morgen Martin Ebel und Klaus Nüchtern über Kölner Rundfunkchor darin bis 8.00 Uhr: ausgewählte Bücher Kölner Rundfunkorchester u. a. Pressestimmen, Moderation: Gerwig Epkes Leitung: Helmuth Froschauer Kulturmedienschau und (Aufzeichnung aus dem Literarischen Anton Zimmermann: Kulturgespräch Colloquium Berlin) Sinfonie B-Dur L’arte del mondo 6.00 SWR2 Aktuell In Deutschland erscheinen ungefähr Leitung: Werner Ehrhardt 90.000 Buchtitel pro Jahr. Eine Jury 6.20 SWR2 Zeitwort aus derzeit 30 renommierten 2.00 Nachrichten, Wetter 05.12.1952: London versinkt im Literaturkritikern wählt jeden Monat katastrophalen Smog zehn Bücher auf die „SWR 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Markus Bohn Bestenliste“, denen sie möglichst viele Joachim Raff: Leserinnen und Leser wünscht. „Macbeth“, Ouvertüre 6.30 Nachrichten Während die üblichen Bestsellerlisten Bamberger Symphoniker auf das Bekannte vertrauen, ist die Leitung: Hans Stadlmair 7.00 SWR2 Aktuell „SWR Bestenliste“ auf der Suche nach Johann Sebastian Bach: Neuentdeckungen, für die nicht gleich Französische Suite G-Dur BWV 816 7.07 SWR2 Tagesgespräch der große Werbeetat eines Verlags zur Andrej Gawrilow (Klavier) Verfügung steht. Das garantiert Max Reger: 7.26 Tod unter Lametta (5/24) monatlich immer wieder Neues, Sinfonietta op. 90 Der kriminelle Adventskalender Überraschendes und Unterhaltendes. Günter Siering (Violine) Von Kai Magnus Sting Dresdner Philharmonie Mit Annette Frier, Jochen Platz 1: Annie Ernaux: Erinnerung Leitung: Heinz Bongartz Malmsheimer, Bastian Pastewka und eines Mädchens Adalbert Gyrowetz: Kai Magnus Sting Platz 2: Judith Schalansky: Verzeichnis Quartett G-Dur op. 11 Nr. 2 Regie: Leonhard Koppelmann einiger Verluste Ensemble Agora (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) Platz 3: Iwan Turgenjew: Johann Adolf Hasse: Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Aufzeichnungen eines Jägers Alma Redemptoris Mater Es-Dur Platz 9: Wolf Haas: Junger Mann Ruby Hughes (Sopran) 7.30 Nachrichten Arte dei suonatori 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Martin Gester 7.57 Wort zum Tag

8.00 SWR2 Aktuell 23.03 SWR2 ars acustica 4.00 Nachrichten, Wetter

Le temps des moteurs 8.10 SWR2 Journal am Morgen Ein Hörstück von Kiko C. Esseiva 4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Komposition und Realisation: der Autor Bryan Kelly: Gesellschaft (Produktion: RTS 2017) Improvisations on Christmas Carols

City of Prague Philharmonic Orchestra Es ist eine sehr mysteriöse Welt, die Leitung: Gavin Sutherland 8.29 SWR2 Programmtipps Kiko C. Esseiva in „Le temps des Johannes Brahms: moteurs“ abbildet: Schillernde lang Sonate e-Moll op. 38 8.30 SWR2 Wissen anhaltende Klänge treffen auf Truls Mørk (Violoncello) Nachhaltige Mode akustische Schleifen, milde Hélène Grimaud (Klavier) Die Kleidung von morgen Noise-Passagen auf leicht verzerrte Pietro Locatelli: Von Stephanie Eichler Orgelklänge und geloopte Field Concerto grosso F-Dur op. 7 Nr. 4 Recordings. Concerto Köln Viele Konsumenten finden „Bei dieser 3-teiligen Sound-Collage umweltfreundliche Kleidung gut, die kommen eine feine Mischung aus 5.00 Nachrichten, Wetter lange hält, ohne belastende Elektronik, Field Recordings, Chemikalien hergestellt wird, bestenfalls aus recyceltem Stoff Geräuschaufnahmen aus dem ganzen 5.03 ARD-Nachtkonzert besteht oder aus Fasern gefertigt ist, Haus sowie ein paar Instrumente, von John Parry: die in der Region angebaut werden. denen man vor allem das Piano Sonate Nr. 2 Doch zu wenige kaufen solche erkennen könnte, in den Judy Loman (Harfe) Kleidung auch. Um das zu ändern, Schmelztiegel.“ Kiko C. Esseiva Tomaso Albinoni: setzen Forscher und engagierte Oboenkonzert D-Dur op. 7 Nr. 6 Unternehmer auf ein besseres Stefan Schilli (Oboe) Mittwoch, 05. Dezember Preis-Leistungsverhältnis und ein Stuttgarter Kammerorchester einheitliches Pflichtlabel mit Angaben Leitung: Nicol Matt 0.00 Nachrichten, Wetter zur Haltbarkeit der Kleidung. Auch die Friedrich Smetana: Designer könnten einen Beitrag zu „Mein Vaterland“ mehr Nachhaltigkeit leisten, indem sie „Die Moldau“ bei ihren Entwürfen Berliner Philharmoniker Zero-Waste-Schnitte einplanen. Leitung: Ferenc Fricsay

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

8.58 SWR2 Programmtipps Babybauch in einer schicken 19.05 SWR2 Tandem Freiburger Altstadtwohnung sitzen. Der Bauernbursche auf der Bühne 9.00 Nachrichten, Wetter Mitten in einer tiefen Identitätskrise Der 26jährige Martin Frank hat den packt sie den Rucksack und fliegt nach bayerischen Kabarettpreis gewonnen 9.05 SWR2 Musikstunde Guatemala. Dort besucht sie Sarah, in der Kategorie „Senkrechtstarter“ Berge, Burgen, Freiheitshelden – eine Bekannte, die vor Jahren Gast: Martin Frank Musik aus Tirol (3) ausgewandert ist, und deren beste Moderation: Patrick Batarilo Mit Ines Pasz Freundin Jesslyn: Zwei Frauen um die Redaktion: Ellinor Krogmann 30, die sich von gesellschaftlichen 10.00 Nachrichten, Wetter Konventionen gelöst haben und ihren darin ca. 19.57 Uhr: eigenen Regeln folgen. Gelingt Tod unter Lametta (5/24) Stephanie ein Perspektivwechsel? Der kriminelle Adventskalender 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus Musik. Meinung. Perspektiven. 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Sting Mit Wolfgang Scherer Elternland (8/20) (Wiederholung von 7.26 Uhr)

Roman von Aharon Appelfeld darin: Aus dem Hebräischen von Anne Martin Frank ist auf dem SWR2 Weihnachtslieder Birkenhauer niederbayerischen Land groß „Alle Jahre wieder“ Gelesen von Matthias Brandt geworden. Heute ist er in ganz

Deutschland unterwegs, auch wenn er 11.57 SWR2 Kulturservice 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik gerne bayerisch spricht. Tritt er im

Daniela Dröscher: Zeige deine SWR oder in Hamburg auf, dann 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Klasse. Die Geschichte meiner schwächt er seinen Dialekt ein anschließend: sozialen Herkunft bisschen ab, aber seine Großmutter, SWR2 Programmtipps Hoffmann und Campe ihren Bauernhof und ihre Viecher bringt 250 Seiten er ganz sicher zur Sprache. An ihr 12.30 Kurznachrichten 20 Euro misst er den Sinn allen Erlebens. Sein aktuelles Programm heißt „Es kommt 12.33 SWR2 Journal am Mittag Daniela Dröscher, Jahrgang 1977, hat wie’ s kommt“. Das Magazin für Kultur und nach einem Studium der Germanistik Gesellschaft eine Doktorarbeit über die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada verfasst. 20.00 Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter Ihre eigene schriftstellerische Karriere gründet vor allem auf einer Reihe von 20.03 SWR2 Abendkonzert 13.05 SWR2 Mittagskonzert Theaterstücken und einem Prosawerk SWR2 Konzert in Kooperation mit Heinrich Ignaz Franz von Biber: aus zwei Romanen und einem der Villa Musica Rheinland-Pfalz Sonate Nr. 8 G-Dur für 2 Violinen, 2 Erzählband. Jetzt hat sie ein Sachbuch Fedor Rudin (Violine und Klavier) Violen, Violoncello, Theorbe und veröffentlicht, in dem sie ihren eigenen Florian Noack (Klavier) Cembalo Lebensweg in den Mittelpunkt stellt Sergej Prokofjew: Café Zimmermann und anhand dessen ein vieldiskutiertes Sonate Nr. 2 D-Dur für Violine und Anton Bruckner: Thema abhandelt. Das Buch heißt Klavier op. 94a Ave Maria WAB 6 „Zeige deine Klasse. Die Geschichte Edison Denissow: Christus factus est, Graduale WAB 11 meiner sozialen Herkunft“, Margrit Sonate für Violine und Klavier Os justi, Graduale WAB 30 Irgang stellt es vor. Sergej Rachmaninow: SWR Vokalensemble Stuttgart Morceaux de Salon für Violine und Leitung: Marcus Creed 16.00 Nachrichten, Wetter Klavier op. 6 Luigi Boccherini: Georgij Lwowitsch Catoire: Streichquartett c-Moll G 159 16.05 SWR2 Impuls Sonate für Violine und Klavier Nr.1 casalQuartett Das Wissensmagazin h-Moll op. 15 Robert Schumann: Peter Tschaikowsky: Liederkreis für Singstimme und Klavier 16.58 SWR2 Programmtipps Valse-Scherzo für Violine und Klavier op. 24 C-Dur op. 34 Florian Boesch (Bariton) 17.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Malcolm Martineau (Klavier) Walzer für Klavier op. 39 Nr. 16, Joseph Haydn: 17.05 SWR2 Forum Fassung für Klavier zu 4 Händen Streichquartett G-Dur Hob. III Nr. 66 (Konzert vom 16. März im

Amaryllis Quartett Kurfürstlichen Palais, Trier) (Aufnahmen von den Schwetzinger 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs SWR Festspielen) Stan Getz: 22.00 Nachrichten, Wetter Dear Old Stockholm / CD: Things

14.58 SWR2 Programmtipps Paolo Fresu, Trompete Uri Caine, Klavier 22.03 SWR2 Feature

Die IMPA – eine Fabrik als 15.00 Nachrichten, Wetter Uri Caine: Zufluchtsort im neoliberalen Sonia Said Argentinien 15.05 SWR2 Leben Paolo Fresu, Trompete Von Peter B. Schumann Sicherheit – oder doch lieber Uri Caine, Klavier (Coproduktion: SWR/DLF 2017) Freiheit? Eine Frau auf der Suche nach einem 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Als Mauricio Macris im Dezember 2015 sein Amt als argentinischer mutigeren Lebensentwurf Staatspräsident antrat, war die erneute Von Stephanie Geißler 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft politische Wende in Lateinamerika

Stephanie ist Journalistin und frisch eingeleitet. Massenentlassungen, getrennt – mit 35. Sie fühlt sich wie 18.40 SWR2 Kultur aktuell Inflation, unmäßige Preiserhöhungen eine Außenseiterin, denn eigentlich bei der Energieversorgung und im wollte sie in dem Alter längst mit 19.00 Nachrichten, Wetter öffentlichen Nahverkehr sowie SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

Einschnitte ins soziale Netz waren die Andreas Hammerschmidt: Samuel Arnold: Folge. Was bedeutet das „Wie lieblich sind deine Wohnungen, Ouvertüre D-Dur op. 8 Nr. 6 beispielsweise für die IMPA, die erste Herr Zebaoth“ Toronto Camerata argentinische Fabrik unter der Himlische Cantorey Leitung: Kevin Mallon Kontrolle von Arbeitern? An deren Johann Rosenmüller Ensemble : Beispiel erzählt das Feature vom Leitung: Jörg Breiding Partita G-Dur Sozialabbau im Argentinien des wieder Felix Draeseke: Paul Goodwin (Oboe) erstarkten Neoliberalismus. Sinfonie Nr. 2 F-Dur Susan Sheppard (Violoncello) NDR Radiophilharmonie Nigel North (Theorbe) 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jörg-Peter Weigle John Toll (Cembalo) Richard Eilenberg: 23.03 SWR2 JetztMusik 2.00 Nachrichten, Wetter „Norwegische Rentierpost“ op. 314 Ensemble recherche – Auf’s Land WDR Rundfunkorchester Köln (1/2) 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Christian Simonis Gordon Kampe: Anton Bruckner: Feedbacks, Löffel, Tanzbares (2011) Sinfonie Nr. 7 E-Dur 6.00 SWR2 am Morgen für Flöte, Violoncello und Klavier London Philharmonic Orchestra darin bis 8.00 Uhr: Leos Janácek: Leitung: Stanisaw Skrowaczewski u. a. Pressestimmen, Nr. 2 „Ein verwehtes Blatt“ aus „Auf Johann Schelle: Kulturmedienschau und verwachsenem Pfade“ für Klavier „Vom Himmel hoch“, Sonata Kulturgespräch Richard Strauss: Sirius Viols Variationen über „’s Deandl is harb auf Leitung: Hille Perls 6.00 SWR2 Aktuell mi“ (1882) Jan van Gilse: Leos Janácek: Variationen über ein St. 6.20 SWR2 Zeitwort Nr. 9 „In Tränen“ aus: „Auf Nikolausliedchen 06.12.1968: BRD-Justiz spricht verwachsenem Pfade“ für Klavier Netherlands Symphony Orchestra NS-Richter Rehse frei Liza Lim: Leitung: David Porcelijn Von Max Bauer The turning dance of the bee (2016) Franz Schubert: Ensemble recherche „Der Winterabend“ D 938 6.30 Nachrichten (Konzert vom 22. Juni im Morat-Institut Christian Gerhaher (Bariton) Freiburg) Gerold Huber (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell Johann Friedrich Fasch: Den Rückzug aufs Land sucht Sonate d-Moll 7.07 SWR2 Tagesgespräch mancher Komponist gerne, um dort in Burkhardt Glaetzner, Ingo Goritzki

Ruhe komponieren zu können. Auch (Oboe) das ensemble recherche ist in Freiburg Thomas Reinhardt (Fagott) 7.25 Tod unter Lametta (6/24) an der Grenze stationiert: einerseits in Siegfried Pank (Viola da gamba) Der kriminelle Adventskalender einer mittleren Universitätsstadt, Achim Beyer (Violone) Von Kai Magnus Sting andererseits am Rande des Christine Schornsheim (Cembalo) Mit Annette Frier, Jochen Schwarzwalds. Und was sich der Malmsheimer, Bastian Pastewka und tschechische Komponist Leos Janacek 4.00 Nachrichten, Wetter Kai Magnus Sting Regie: Leonhard Koppelmann – ein Provinzler ersten Ranges – einst mit seinem Klavierzyklus „Auf (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) 4.03 ARD-Nachtkonzert Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel verwachsenem Pfade“ ausgedacht hat, Joseph Haydn: könnte als Motto eines Konzerts mit Sinfonie Nr. 88 G-Dur 7.30 Nachrichten neuer Musik sehr unterschiedlicher hr-Sinfonieorchester

Komponisten gelten: es geht um den Leitung: Hugh Wolff wunderbarsten Wildwuchs der Klänge. Franz Liszt: 7.57 Wort zum Tag (Teil 2, Mittwoch, 12. Dezember, 23.03 Sonate h-Moll Uhr) André Watts (Klavier) 8.00 SWR2 Aktuell Silvius Leopold Weiß: Donnerstag, 06. Dezember Partita g-Moll 8.10 SWR2 Journal am Morgen Nigel North (Laute) Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 0.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps 0.05 ARD-Nachtkonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert George Onslow: Johann Christian Hertel: 8.30 SWR2 Wissen Sinfonie Nr. 4 G-Dur Sinfonia Nr. 3 D-Dur Alexander Solschenizyn und sein NDR Radiophilharmonie Württembergisches Kammerorchester „Archipel Gulag“ Leitung: Johannes Goritzki Heilbronn Von Michael Hänel Johannes Brahms: Trompete und Leitung: Wolfgang „O Heiland, reiß die Himmel auf“ op. 74 Bauer Konterrevolutionär, Verräter, Antisemit Nr. 2 François Devienne: – das waren nur einige der Vorwürfe, NDR Chor Sonate g-moll op. 24 Nr. 5 denen sich der russische Schriftsteller Leitung: Philipp Ahmann Sergio Azzolini (Fagott) Alexander Solschenizyn ausgesetzt Felix Mendelssohn Bartholdy: Ensemble Villa Musica sah. Der Literaturnobelpreisträger war Streichquartett a-Moll op. 13 Amilcare Ponchielli: ein umstrittener Autor und politischer Alban Berg Quartett „Il convegno“ Denker. Sein Buch „Archipel Gulag“ The Clarinotts über das sowjetische Lagersystems schockierte Anfang der 1970er-Jahre die Linke in Westeuropa. 1974 wurde er aus der Sowjetunion ausgewiesen. 2004 kehrte er nach Moskau zurück. Seine Kritik am Fortschrittsglauben des SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

Westens, sein Plädoyer für 15.00 Nachrichten, Wetter Victor Young: Selbstbeschränkung könnten heute When I fall in love / CD: Portrait in neu gelesen werden. 15.05 SWR2 Leben Jazz Nachtsheims Erwachen Bill Evans, Klavier 8.58 SWR2 Programmtipps Gewalt gegen Flüchtlingshelfer Scott LaFaro, Bass Von Thilo Schmidt Paul Motian, Schlagzeug 9.00 Nachrichten, Wetter Horst Nachtsheim ist nach der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 9.05 SWR2 Musikstunde Pensionierung mit seiner Frau von Berge, Burgen, Freiheitshelden – Baden-Württemberg nach 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Musik aus Tirol (4) Brandenburg gezogen. Nachdem im Mit Ines Pasz Dorf Flüchtlinge untergebracht wurden, 18.40 SWR2 Kultur aktuell fing er an, ihnen bei der Integration zu 10.00 Nachrichten, Wetter helfen. Eines Nachts brennt sein 19.00 Nachrichten, Wetter VW-Bus, mit Glück greifen die 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Flammen nicht auf das Haus über. Es 19.05 SWR2 Tandem Musik. Meinung. Perspektiven. ist nicht die einzige Erfahrung mit Was Menschen bewegt Mit Jörg Lengersdorf Gewalt, die Herr Nachtsheim und seine Gespräch und Musik Mitstreiter ertragen mussten. Aber darin: noch schlimmer ist für sie die darin ca. 19.56 Uhr: SWR2 Weihnachtslieder Gleichgültigkeit vieler Mitbürger. Tod unter Lametta (6/24) „Lasst uns froh und munter sein“ Der kriminelle Adventskalender 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus 11.57 SWR2 Kulturservice Elternland (9/20) Sting Roman von Aharon Appelfeld (Wiederholung von 7.25 Uhr) Aus dem Hebräischen von Anne 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Birkenhauer anschließend: 20.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Matthias Brandt SWR2 Programmtipps

20.03 SWR2 Alte Musik 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik 12.30 Kurznachrichten Die Legenden des heiligen Nikolaus Chantal Mouffe: Für einen linken in der Musik des europäischen Populismus Mittelalters 12.33 SWR2 Journal am Mittag aus dem Englischen von Richard Barth Das Magazin für Kultur und Von Dagmar Munck Suhrkamp Verlag Gesellschaft 111 Seiten Es gab ihn wirklich, den heiligen 14 Euro Nikolaus, den Bischof von Myra, 13.00 Nachrichten, Wetter geboren um 300. Aber es ist Chantal Mouffe, die vor wenigen unmöglich, die Wahrheit über ihn 13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE Monaten ihren 75. Geburtstag feierte, herauszufinden. Die ersten SWR Symphonieorchester ist eine belgische schriftlichen Berichte über ihn finden Sebastian Manz (Klarinette) Politikwissenschaftlerin. Lehraufträge sich erst 500 Jahre später. Er war der Leitung: Joana Mallwitz führten sie an Universitäten in Europa Gute, der Mildtätige, aber die Moderation: Kerstin Gebel und Übersee, derzeit ist sie in London. Legenden erzählen auch, dass er bei Julius Rietz: 1985 veröffentlichte sie mit ihrem Übeltätern kräftig und schmerzhaft Klarinettenkonzert g-Moll op. 29 Ehemann Ernesto Laclau das einschreiten konnte. Felix Mendelssohn Bartholdy: wirkungsreiche Buch „Hegemonie und Der Kult um den Heiligen begann erst, Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 radikale Demokratie“. Sie ist [eine als um 1000 seine Gebeine nach Bari (Italienische) entschiedene Kritikerin des heutigen ent- und überführt worden waren. (Liveübertragung aus der Stuttgarter Neoliberalismus und] Verfechterin Liederhalle) eines Populismus, der sich an den 21.00 Nachrichten, Wetter Maßstäben sozialer Gerechtigkeit [und

Die Außenwahrnehmung ist so eine Gleichheit] orientiert. Gerhard Klas hat Sache: Von Julius Rietz kennt man das Buch „Für einen linken 21.03 SWR2 Radiophon wenig, von Felix Mendelssohn Populismus“ gelesen. Musikcollagen Bartholdy fast alles. Dabei gibt es so Von Ulrich Bassenge viele Parallelen zwischen den 16.00 Nachrichten, Wetter Zeitgenossen. Beide waren sie 22.00 Nachrichten, Wetter

Gewandhauskapellmeister, 16.05 SWR2 Impuls Votum der Frau (2) Mendelssohn gründete 1843 in Leipzig Das Wissensmagazin die erste Musikhochschule 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Deutschlands, Rietz unterrichtete dort. 16.58 SWR2 Programmtipps Alles Rumi Rietz war es auch, der Mendelssohns Hörspiel von Christine Wunnicke

vierte Sinfonie in der überarbeiteten Mit: Sebastian Blomberg, Aljoscha Fassung 1848 als deutsche 17.00 Nachrichten, Wetter Stadelmann u. a. Erstaufführung in Leipzig dirigierte. Regie: Ulrich Lampen Konzertante Spielfreude, die 17.05 SWR2 Forum (Produktion: SWR 2018) Mendelssohn verpflichtet ist, findet sich auch im Klarinettenkonzert von Rietz. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Zwei Männer: Der eine kann nicht Wir sind mit beiden Werken auf der John Frederick Coots: schlafen, der andere darf nicht. Ist es Höhe der Zeit in der Mitte des 19. Santa Claus is coming to town / CD: Radfahrerprinzip, wenn Schlaflose ihre Jahrhunderts. The very best of Christmas Jazz Bettgenossen über die Frage, ob er Bill Evans, Klavier denn schon schlafe, diskriminieren? 14.58 SWR2 Programmtipps Gary Peacock, Bass Der, der nicht schlafen kann, schläft – Paul Motian, Schlagzeug ohne es zu merken – dauernd ein. Er träumt von Amerika, träumt einen ewigen Facebook-Feed, träumt mit SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

Untertiteln, mit Zombies und David Charles Koechlin: 7.26 Tod unter Lametta (7/24) Bowie. Streichquartett D-Dur op. 51 Der kriminelle Adventskalender Und warum wird der persische Dichter Ardeo Quartet Von Kai Magnus Sting und Sufi-Mystiker Rumi (1207 – 1273) Max Bruch: Mit Annette Frier, Jochen immer zitiert in den Träumen und „Schwedische Tänze“ op. 63 Nr. 1 Malmsheimer, Bastian Pastewka und nächtlichen Fantasien? Eine SWR Rundfunkorchester Kai Magnus Sting Geschichte ohne eindeutigen Sinn, ein Kaiserslautern Regie: Leonhard Koppelmann Musical für Schlafgestörte, fast eine Leitung: Werner Andreas Albert (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) Liebesgeschichte. Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel 4.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten 4.03 ARD-Nachtkonzert 23.03 SWR2 NOWJazz Carl Reinecke: 7.57 Wort zum Tag Magazin Sonate e-Moll op. 167 „Undine“ Von Bert Noglik Dorothea Seel (Flöte) 8.00 SWR2 Aktuell Christoph Hammer (Hammerklavier) Neues aus der Welt des Jazz wird im Cristóbal de Morales: 8.10 SWR2 Journal am Morgen NOWJazz Magazin von SWR2 „Exaltato est Sancta Dei Genitrix“ Das Magazin für Kultur und regelmäßig präsentiert. Wie immer Weser-Renaissance Bremen Gesellschaft erwarten Sie in dieser Sendung Leitung: Manfred Cordes Informationen über bevorstehende Carl Philipp Emanuel Bach: 8.29 SWR2 Programmtipps Events, Rezensionen über Festivals, Orgelkonzert G-Dur Wq 34

Buchbesprechungen und jede Menge Johannes Geffert (Orgel) brandneuer Alben. Johann Christian Bach-Akademie 8.30 SWR2 Wissen Quälendes Alleinsein 5.00 Nachrichten, Wetter Macht Einsamkeit krank? Von Sonja Striegl Freitag, 07. Dezember

5.03 ARD-Nachtkonzert Kaum war Anfang des Jahres in 0.00 Nachrichten, Wetter Josef Myslivecek: Großbritannien eine Sinfonie C-Dur „Einsamkeits-Ministerin“ ernannt, 0.05 ARD-Nachtkonzert London Mozart Players Dmitrij Schostakowitsch: häuften sich die Berichte über das Leitung: Matthias Bamert Phänomen auch in Deutschland. Die Sinfonie Nr. 13 b-Moll „Babij Jar“ Georg Friedrich Händel: Sergei Aleksashkin (Bass) Vereinsamung nehme zu, war oft zu Oboenkonzert g-Moll HWV 287 lesen und mehrere Studien belegten, Chor des BR Bart Schneemann (Oboe) Symphonieorchester des BR dass Einsamkeit und Krankheit Musica Amphion zusammenhängen. Nur wie? Ist das Leitung: Mariss Jansons Leitung: Pieter-Jan Belder Karl Friedrich Zelter: quälende Alleinsein Ursache für Luigi Boccherini: Herzinfarkt, Depression und früheren Violakonzert Es-Dur Streichquartett e-Moll op. 33 Nr. 5 Münchener Kammerorchester Tod oder führt eine schwere Apponyi Quartett Erkrankung in die soziale Isolation? Viola und Leitung: Hariolf Schlichtig Johann Sebastian Bach: Giacomo Puccini: Die Wissenschaft ist erst dabei, das Französische Suite c-Moll BWV 813 Phänomen Einsamkeit konkret zu „Sogno d’or“ András Schiff (Klavier) Chor des BR fassen. Es ist mehr als ein Gefühl, aber Joseph Martin Kraus: keine Krankheit an sich. Münchner Rundfunkorchester Sinfonia per la chiesa Leitung: Howard Arman Orchestra of the Age of Enlightenment 8.58 SWR2 Programmtipps Jean-Baptiste Lully: Leitung: Anthony Halstead

„Armide“, Suite Friedrich Smetana: Akademie für Alte Musik „Das Landmädchen“ 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Georg Kallweit Prager Sinfonieorchester Robert Schumann: Leitung: Vladimir Válek 9.05 SWR2 Musikstunde „Manfred“-Ouvertüre op. 115 Berge, Burgen, Freiheitshelden – Bamberger Symphoniker 6.00 SWR2 am Morgen Musik aus Tirol (5) Leitung: Thomas Rösner darin bis 8.00 Uhr: Mit Ines Pasz u. a. Pressestimmen, 2.00 Nachrichten, Wetter Kulturmedienschau und 10.00 Nachrichten, Wetter Kulturgespräch 2.03 ARD-Nachtkonzert 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Wolfgang Amadeus Mozart: 6.00 SWR2 Aktuell Musik. Meinung. Perspektiven. Sinfonie concertante Es-Dur KV 297b Mit Jörg Lengersdorf Diethelm Jonas (Oboe) 6.20 SWR2 Zeitwort Sabine Meyer (Bassettklarinette) 07.12.43 v. Chr.: Der Leichnam darin: Sergio Azzolini (Fagott) Ciceros wird verstümmelt SWR2 Weihnachtslieder Bruno Schneider (Horn) Von Christian Berndt „Tochter Zion, freue dich“ Staatskapelle Dresden Leitung: Hans Vonk 6.30 Nachrichten 11.57 SWR2 Kulturservice Michael Praetorius:

„Enatus est Emmanuel“ 7.00 SWR2 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Vocal Concert Dresden anschließend: Leitung: Peter Kopp 7.07 SWR2 Tagesgespräch SWR2 Programmtipps Johannes Brahms:

Klavierkonzert Nr. 1d-Moll 12.30 Kurznachrichten Nicholas Angelich (Klavier) hr-Sinfonieorchester Leitung: Paavo Järvi SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

12.33 SWR2 Journal am Mittag auf. Nach Schule, Studium, sechs 19.05 SWR2 Tandem Das Magazin für Kultur und Jahren Karriere an der New York Musik Gesellschaft University in Abu Dhabi kehrt Luise Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 2018 mit Mann und zwei Kindern auf 13.00 Nachrichten, Wetter die Farm zurück. Wie ist es, wenn man darin ca. 19.57 Uhr: seinen Kindheitstraum lebt? Tod unter Lametta (7/24) 13.05 SWR2 Mittagskonzert Der kriminelle Adventskalender Vincenzo Bellini: 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 24 Kriminalgrotesken von Kai Magnus Ouvertüre zur Oper „I Capuleti e i Elternland (10/20) Sting Montecchi“ Roman von Aharon Appelfeld (Wiederholung von 7.26 Uhr) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Aus dem Hebräischen von Anne SWR Birkenhauer Hier stellen wir aktuelle CDs von Leitung: Antonio de Almeida Gelesen von Matthias Brandt Singer-Songwritern, Jazz- und Ludwig van Beethoven: Weltmusikern mit Klaviertrio c-Moll op. 1 Nr. 3 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Hintergrundinformationen vor. Josef Suk (Violine) Jean-Philippe Blondel: Ein Winter in Janos Starker (Violoncello) Paris 20.00 Nachrichten, Wetter Rudolf Buchbinder (Klavier) Aus dem Französischen von Anne Robert Schumann: Braun Dolby Digital 5.1 „Ich hab’ im Traum geweinet“ aus Deuticke Verlag 20.03 SWR2 Abendkonzert „Dichterliebe“ 192 Seiten „Christmas Carols“ Fritz Wunderlich (Tenor) 19 Euro SWR Vokalensemble Hubert Giesen (Klavier) Leitung: Marcus Creed Wolfgang Amadeus Mozart: Das Buch „Direkter Zugang zum Anonymus / Boris Ord: Flötenkonzert G-Dur KV 313 Strand“ stand vor gut 15 Jahren am Adam lay ybounden Jean-Pierre Rampal (Flöte) Beginn der Karriere des französischen Elizabeth Poston: Kölner Kammerorchester Schriftstellers Jean-Philippe Blondel. Jesus Christ the apple tree Leitung: Helmut Müller-Brühl Er taucht gerne ein in die Tiefen und Traditional / Ralph Vaughan Wolfgang Amadeus Mozart: Untiefen zwischenmenschlicher Williams: „Figaros Hochzeit“, Canzone des Beziehungen und verarbeitet sie zu This is the truth sent from above Cherubino (2. Akt) literarischen Bestsellern. Nach einem Gustav Holst: Yvonne Minton (Mezzosopran) heiteren Buch über zwei In the bleak midwinter Südfunk-Sinfonieorchester Hochzeitfotografen, bestimmen eher Robert Parsons: Leitung: James Loughran ernste und nachdenkliche Töne seinen Ave Maria Gabriel Fauré: neuen Roman, der den Autor auch in Herbert Howells: „Clair de lune“ seine eigene Jugend zurückführt. „Ein A spotless rose Teresa Berganza (Sopran) Winter in Paris“ wird vorgestellt von Benjamin Britten: Juan Antonio Alvarez Parejo (Klavier) Michael Kuhlmann. Hymn to the virgin Joseph Haydn: Herbert Howells: Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6 16.00 Nachrichten, Wetter Sing Lullaby „Tost-Quartette“ Thomas Adès: Amadeus Quartett 16.05 SWR2 Impuls The Fayrfax carol Frederic Chopin: Das Wissensmagazin Traditional: Nocturne Des-Dur op. 27 Nr. 2 Coventry Carol Alexis Weissenberg (Klavier) 16.58 SWR2 Programmtipps Traditional: Johann Joachim Quantz: The holly and the ivy Triosonate D-Dur 17.00 Nachrichten, Wetter John Taverner: Philharmonische Solisten Berlin The lamb Johann Sebastian Bach: 17.05 SWR2 Forum William Byrd: Chaconne d-Moll BWV 1004, This day Christ was born

Bearbeitung Thomas Ravenscroft: Bruno-Leonardo Gelber (Klavier) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Remember o thou man (Aufnahmen von den Schwetzinger Chris Gall: Traditional / Edgar Pettman: SWR Festspielen) Behind the Curtain / CD: Room of The Angel Gabriel Silence Tradition / Charles Wood: 14.58 SWR2 Programmtipps Chris Gall, Klavier Ding dong merrily on high

Orlando Gibbons: Chris Gall: Hosanna to the son of David 15.00 Nachrichten, Wetter Room of Silence / CD: Room of Traditional / David Willcocks: Silence Tomorrow shall be my dancing day 15.05 SWR2 Leben Chris Gall, Klavier Luises Farm Peter Wishart: Alleluya, a new work is come on hand Die Erfüllung eines Kindheitstraums in Chris Gall: Ostdeutschland (Konzert vom 1. Dezember in der Ev. Interlude II / CD: Room of Silence Kirche Stuttgart-Gaisburg) Von Egon Koch Chris Gall, Klavier

Benjamin Britten: Luise Beaumont ist 4 Jahre alt, als 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 1989 die Mauer zwischen der DDR und A ceremony of carols für Frauenchor und Harfe op. 28 der Bundesrepublik fällt. Von den 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft folgenden Umwälzungen bekommt sie Maria Stange (Harfe)

im thüringischen Gera nicht viel mit. In SWR Vokalensemble Stuttgart den Sommerferien bei den Großeltern 18.40 SWR2 Kultur aktuell Leitung: Marcus Creed in Mecklenburg-Vorpommern schon gar nicht. Jeden Tag hält sie sich da 19.00 Nachrichten, Wetter In Großbritannien erzählt man sich, auf einem Bauernhof bei den Pferden Thomas von Aquin sei der Erfinder der Carols. Als das Volk seine traditionellen Feste und Lieder nicht SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

aufgeben wollte für christliche Felix Mendelssohn Bartholdy: Michael Haydn: Gottesdienste, in denen es kein Wort Streichquintett A-Dur op. 18 Sinfonie Nr. 12 G-Dur verstand, da habe er die Idee gehabt, Jone Kaliunaite (Viola) Slowakisches Kammerorchester die biblischen Geschichten in der Mannheimer Streichquartett Bratislava jeweiligen Landessprache aufzuführen. Heitor Villa-Lobos: Leitung: Bohdan Warchal Die Idee wurde ein beispielloser Erfolg „Bendita sabedoria“ Anonymus: und ließ innerhalb kürzester Zeit eine SWR Vokalensemble Stuttgart 2 Kontratänze volkstümliche Religiosität entstehen, Leitung: Marcus Creed Les Musiciens de Saint-Julien mit einem eigenen Repertoire an Joseph Haydn: Leitung: François Lazarevitch Liedern, Gesängen und Gebräuchen, Sinfonie Nr. 96 D-Dur „The Miracle“ Nico Dostal: die sich in Windeseile in ganz Europa SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart „Fröhliches Spiel“, Scherzoouvertüre verbreiteten. Marcus Creed hat für Leitung: Roger Norrington Berliner Philharmoniker dieses Konzert einige der schönsten Leitung: Nico Dostal Christmas Carols aus seiner Heimat 2.00 Nachrichten, Wetter zusammengestellt. 6.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert 22.00 Nachrichten, Wetter Anton Bruckner: 6.03 SWR2 Musik am Morgen Sinfonie Nr. 6 A-Dur Carl Philipp Stamitz: 22.03 SWR2 Krimi hr-Sinfonieorchester Rondeau aus dem Klarinettenkonzert Stille Nacht / Die Jungfrau und der Leitung: Eliahu Inbal Nr. 7 Es-Dur Weihnachtsmann Henry Purcell: Andreas Ottensamer (Klarinette) Stille Nacht „The fairy queen“, Suite Kammerakademie Potsdam Mit: Torben Kessler, Thomas Douglas, Academy of St. Martin in the Fields Traditional: Holger Kunkel u. a. Leitung: Neville Marriner „Süßer die Glocken nie klingen“ Hörspielbearbeitung und Regie: Mark John Rutter: „Aber heidschi bumbeidschi“ Ginzler „Shepherd’s pipe caro“ Dornacher Saitenmusik (Produktion: SRF 2016) Allmänna Sången Josef Bayer: Die Jungfrau und der Kammerorchester Uppsala Vorspiel zum Ballett „Die Puppenfee“ Weihnachtsmann Leitung: Cecilia Rydinger Alin Orchester der Staatsoper Wien Monolog von Wolf Haas Francesco Manfredini: Leitung: Franz Bauer-Theussl Mit: Gottfried Breitfuß „Sinfonia pastorale per il Santissimo Peter Tschaikowsky: Regie: Robert Schoen Natale“ 5 Stücke aus dem „Kinderalbum“ op. (Produktion: SWR 2007) Elbipolis Barockorchester Hamburg 39, Bearbeitung Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Girolamo Salieri: Borodin Quartett Introduzione, tema con variazioni Pat Ballard: Stille Nacht: Heiligabend auf dem 87. B-Dur „Mr. Sandman“ Polizeirevier. Ein Schaf scheißt auf den Giuseppe Porgo (Klarinette) Salut Salon Boden der Wachstube, Josef und Südwestdeutsches Kammerorchester Arturo Márquez: Maria sind Illegale, auf der Suche nach Pforzheim Danzón Nr. 2 Arbeit, Drogendealer und Diebe Leitung: Sebastian Tewinkel Simón Bolívar Youth Orchestra of spielen die Heiligen Drei Könige. Eine Venezuela moderne „hard boiled“ 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gustavo Dudamel Christkindgeschichte. Die Jungfrau und der 4.03 ARD-Nachtkonzert Nach dem Zeitwort: Weihnachtsmann: Am letzten Tag vor Antonio Vivaldi: Georg Philipp Telemann: Weihnachten kommen die auf die Idee, Arie des Farnace aus dem 2. Akt der Trompeten-Sonata D-Dur TWV 44:1 noch einen Weihnachtswerbespot Oper „Farnace“ Deutsche Kammerphilharmonie aufzunehmen! Und jetzt beschimpft der Jan Vogler (Violoncello) Bremen Sprecher hinter der dicken La Folia Barockorchester Trompete und Leitung: Matthias Höfs Glasscheibe den Tontechniker Stefan, Leitung: Robin Peter Müller der sich einen Kaffee holt, statt die Dimitri Kabalewski: 6.45 SWR2 Zeitwort besten Versionen des Spots mit DER Sinfonie Nr. 1 cis-Moll 08.12.1923: Brechts „Baal“ wird Weihnachtsmannstimme NDR Radiophilharmonie uraufgeführt und verboten mitzuschneiden. Leitung: Eiji Oue Von Walter Filz Wolfgang Amadeus Mozart: 23.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert F-Dur KV 459 6.58 SWR2 Programmtipps Robert Levin (Klavier) 23.03 SWR2 NOWJazz The Academy of Ancient Music 7.00 SWR2 Aktuell Von der Vielfalt der Traditionen Leitung: Christopher Hogwood mit Pressestimmen elektrisiert Jazz und improvsierte Musik aus dem 5.00 Nachrichten, Wetter 7.15 SWR2 Musik am Morgen Iran und der iranischen Diaspora Gabriel Fauré: Von Franziska Buhre 5.03 ARD-Nachtkonzert 3 Stücke aus „Dolly“, Bearbeitung Václav Pichl: Boston Symphony Orchestra Samstag, 08. Dezember Sinfonie C-Dur Leitung: Seiji Ozawa London Mozart Players Fritz Kreisler:

Leitung: Matthias Bamert „Marche miniature viennoise“, 0.00 Nachrichten, Wetter Domenico Gallo: Bearbeitung Sonate Nr. 7 C-Dur Renaud Capuçon (Violine) 0.05 ARD-Nachtkonzert Concerto Melante Gautier Capuçon (Violoncello) Alexander Skrjabin: Leopold Godowsky: Aude Capuçon (Klavier) Sinfonie Nr. 3 c-Moll „Le divin poème“ Barcarolle-Valse op. 16 Nr. 4 Edmund Angerer: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Konstantin Scherbakow (Klavier) „Kinder-Sinfonie“ für Streicher und 7 und Freiburg Kinderinstumente C-Dur Leitung: Michael Gielen Kremerata Baltica Leitung: Gidon Kremer SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

Sergej Prokofjew: durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Richard Wagner: 4 Sätze aus dem Ballett „Cinderella“ Auch wer überhaupt nicht mitraten „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Russisches Nationalorchester möchte, kommt hier auf seine Kosten; Wartburg“, Szene des Wolfram (2. Akt) Leitung: Mikhail Pletnev die Geschichten rund um die Christian Gerhaher (Bariton) Carl Reinecke: Rätselfragen sind es allemal wert, Symphonieorchester des BR Ouvertüre aus „Nussknacker und gehört zu werden. Leitung: Daniel Harding Mausekönig“ op. 46 Fritz Kreisler: GrauSchumacher Piano Duo 10.00 Nachrichten, Wetter 2 Altwiener Tanzweisen Johann Strauß: Joshua Bell (Violine) „Furioso“, Polka quasi Galopp op. 260 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Paul Coker (Klavier) Anima Eterna Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Leitung: Jos van Immerseel Zum kostenlosen Download unter 13.58 SWR2 Programmtipps SWR2.de dazwischen ca.: 14.00 Nachrichten, Wetter 7.26 Tod unter Lametta (8/24) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Der kriminelle Adventskalender Musik. Gespräche. Gäste. 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Von Kai Magnus Sting Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Kultur und Lebensart Mit Annette Frier, Jochen Moderation: Thomas Koch Malmsheimer, Bastian Pastewka und 12.00 Aktuell mit Nachrichten Kai Magnus Sting ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Regie: Leonhard Koppelmann 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung ca. 16.48 Uhr Wort der Woche (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018)

Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel 12.40 SWR2 Journal am Mittag 15.00 Nachrichten, Wetter

7.57 Wort zum Tag Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 16.00 Nachrichten, Wetter

8.00 SWR2 Aktuell 12.59 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter

8.10 SWR2 Journal am Morgen 13.00 Nachrichten, Wetter 17.05 SWR2 Zeitgenossen Das Magazin für Kultur und Eva Menasse, Schriftstellerin Gesellschaft Im Gespräch mit Anja Brockert 13.05 SWR2 Mittagskonzert Giuseppe Verdi: 8.30 SWR2 Wissen Ouvertüre zur Oper „Nabucco“ Schriftsteller, sagt Eva Menasse, Sexualkunde – Wie geht gute Orchester der Deutschen Oper Berlin haben einen anderen, freieren Blick auf Aufklärung? Leitung: Giuseppe Sinopoli die gesellschaftlichen Entwicklungen. Von Lukas Meyer-Blankenburg Giacomo Puccini: Darum mischt sie sich immer wieder in

„Gianni Schicchi“, Kavatine der die aktuellen Diskussionen ein: 1968 wurde Sexualkunde Pflichtfach Lauretta Bedenkt die Folgen der Digitalisierung, an deutschen Schulen. 50 Jahre Mirella Freni (Sopran) macht sich stark für die Demokratie später, sind die Ansprüche an den Orchestra del Teatro La Fenice und gegen radikale Strömungen, Aufklärungs-Unterricht gestiegen. Leitung: Roberto Abbado positioniert sich zur umstrittenen Fächerübergreifend steht sexuelle Giacomo Puccini: Präimplantationsdiagnostik. Eva Vielfalt ebenso auf dem Lehrplan, wie „Gianni Schicchi“, Arie des Rinuccio Menasse ist in Österreich der Umgang mit Pornografie und Juan Diego Flórez (Tenor) aufgewachsen und hat lange Jahre als Cybersex, aber auch das Erkennen Orchestra Sinfonica di Milano Journalistin gearbeitet. In London und Verhindern sexuellen Giuseppe Verdi verfolgte sie den Prozess gegen den Missbrauchs. Viele Eltern sind froh, so Leitung: Carlo Rizzi Holocaust-Leugner David Irving. Mit heikle Themen der Schule überlassen Giacomo Puccini: ihrem Roman „Vienna“ über eine zu können. Doch Lehrer sind damit oft „Suor Angelica“, Arie der Schwester jüdische Familie im Wien des 20. überfordert. Und etliche Schülerinnen Angelica Jahrhunderts gelang Eva Menasse und Schüler erleben den Unterricht Renata Scotto (Sopran) 2005 der literarische Durchbruch. immer noch als verschämt und London Symphony Orchestra Auslöser für dieses verstaubt. Leitung: Gianandrea Gavazzeni heiter-melancholische Familienepos

Giacomo Puccini: war die Geschichte ihres Vaters, der 8.58 SWR2 Programmtipps Intermezzo aus der Oper „Suor mit dem Kindertransport nach England Angelica“ kam, um der nationalsozialistischen 9.00 Nachrichten, Wetter Sinfonieorchester Göteborg Verfolgung zu entgehen. Der Vater hat Leitung: Neeme Järvi nur wenig über diese Zeit gesprochen. 9.05 SWR2 Musikstunde Giacomo Puccini: Anlass für die Tochter, sich auf die Das Rätsel „Il tabarro“, Arie des Luigi Spur seiner Geschichte zu machen – Mit Katharina Eickhoff Jonas Kaufmann (Tenor) und mit ein Grund dafür, sich immer Orchestra dell’Accademia Nazionale di wieder einzumischen in die politischen Es gibt noch echte Herausforderungen Santa Cecilia und gesellschaftlichen Entwicklungen im Leben: das Lösen von Rätseln zum Leitung: Antonio Pappano unserer Zeit. Beispiel. Was die Einen für eine Erich Wolfgang Korngold: (Die ursprünglich geplante Sendung kinderleichte Frage halten, darüber „Die tote Stadt“, Tanzlied des Pierrot Bénédicte Savoy, Kunsthistorikerin – zerbrechen sich die Anderen ewig den Thomas Hampson (Bariton) Im Gespräch mit Marie-Christine Kopf. Aber schon beim nächsten Mal Münchner Rundfunkorchester Werner, wurde auf den 5. Januar 2019 kann es dann umgekehrt sein. Genau Leitung: Fabio Luisi verschoben!) diese ausgleichende Gerechtigkeit Reinhold Glière: ermutigt Katharina Eickhoff, immer am Lyrische Szene Nr. 2 aus dem Ballett zweiten Samstag im Monat in der „Der eherne Reiter“ SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer BBC Philharmonic Leitung: Edward Downes

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Elektronik kann dabei helfen. In 2.00 Nachrichten, Wetter Aaron Parks: London haben seine „Nonclassical Kid / CD: Little Big Nights“ Kultstatus. Beim 2.03 ARD-Nachtkonzert Aaron Parks, Klavier, Keyboards Bodenseefestival präsentierte Gabriel Franz Schmidt: Greg Tuohey, Gitarre Prokofiev zusammen mit dem Atrium Sinfonie Nr. 3 A-Dur David Ginyard, Bass Quartett und weiteren Gästen eines MDR Sinfonieorchester Tommy Crane, Schlagzeug seiner Streichquartette und andere Leitung: Fabio Luisi Kompositionen im Original und im Joseph Haydn: Aaron Parks: Remix. In Club-Atmosphäre wechseln Duo D-Dur Hob. VI/D1 Lilac / CD: Little Big sich Neue und klassische Musik mit Janos Maté (Violine) Aaron Parks, Klavier, Keyboards DJ-Sessions ab. Rebecca Rust (Violoncello) Greg Tuohey, Gitarre Johann Sebastian Bach: David Ginyard, Bass 22.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert d-Moll BWV 1052 Tommy Crane, Schlagzeug Martin Stadtfeld (Klavier) 22.03 SWR2 Jazztime Festival Strings Lucerne 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Disziplin und Freiheit Leitung: Achim Fiedler Zum 80. Geburtstag von McCoy Tyner Robert Schumann: 18.30 SWR2 Interview der Woche Von Harry Lachner Romanzen und Balladen op. 75 SWR Vokalensemble 18.40 SWR2 Kultur Weltweit „Er kann nehmen, was immer er will, Leitung: Rupert Huber und etwas Wunderbares daraus Edvard Grieg: 19.00 Nachrichten, Wetter machen“ sagte der Saxofonist John „Peer Gynt“, Suite Nr. 2 op. 55 Coltrane über den Pianisten Alfred Berliner Philharmoniker McCoy Tyner. Fünf Jahre lang war er Leitung: Herbert von Karajan 19.05 SWR2 Geistliche Musik in Coltranes Band der ideale Widerpart César Franck: zum revolutionären Spiel des „Quae est ista“, Offertorium zum Fest 4.00 Nachrichten, Wetter Saxofonisten. Seine Akkorde, die Mariä Empfängnis flirrenden Klangflächen, boten Coltrane Emiliano Gonzalez-Toro (Tenor) 4.03 ARD-Nachtkonzert die Grundierung für seine melodischen Maîtrise du Conservatoire Populaire de Georg Philipp Telemann: Höhenflüge. Bis heute beweist McCoy Musique de Genève Flötenquartett h-Moll TWV 43:h2 Tyner ein besonderes Geschick, aus Leitung: Bernard Tétu „Pariser Quartett Nr. 4“ der Jazztradition zu schöpfen, und Charles Tournemire: The Age of Passions diese Elemente auf wundersame „L’Immaculée Conception“ op. 55 Erkki Gustaf Melartin: Weise so zu verwandeln, dass seine Georges Delvallée (Orgel) Lyrische Suite Nr. 3 „Impressionen von musikalische Sprache eigenständig Gregorianik: Belgien“ und unverwechselbar wird. „Immaculatam Conceptionem“, Philharmonisches Orchester Tampere

Invitatorium Leitung: Leif Segerstam Choralschola Cistercienserinnen-Abtei 23.00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: Lichtenthal Sinfonie D-Dur Wq 176 Leitung: Gregor Baumhof 23.03 SWR2 Spätvorstellung Kammerorchester Carl Philipp Gregor Joseph Werner: Salzburger Stier 2018 Emanuel Bach „Cantilena pro Adventu de immaculata Preisträger Schweiz: Christoph Simon Leitung: Hartmut Haenchen conceptione“ (Aufzeichnung vom 5. Mai aus dem Alois Mühlbacher (Knabensopran) Steintorvariété in Halle an der Saale) 5.00 Nachrichten, Wetter Ars Antiqua Austria Leitung: Gunar Letzbor Der Internationale Kabarettpreis 5.03 ARD-Nachtkonzert Petr Eben: „Salzburger Stier“ ging 2018 an den William Boyce: 5 Proprien zum Fest „In Connnceptione Schweizer Slam-Poeten Christoph Sinfonie C-Dur op. 2 Nr. 3 immaculatae Beatae Mariae Virginis“ Simon. Betörende Bühnenpräsenz, Academy of Ancient Music Michiko Takanashi (Mezzosopran) leise Zurückhaltung und erstklassiges Leitung: Christopher Hogwood Ludger Lohmann (Orgel) Schreibhandwerk zeichnen den Joachim Raff: Gesellschaftskenner aus. Ein Chaconne WoO 39 20.00 Nachrichten, Wetter Livemitschnitt vom 5. Mai im Bamberger Symphoniker Steintor-Variété in Halle an der Saale. Leitung: Hans Stadlmair

20.03 SWR2 Abendkonzert Giovanni Battista Pescetti: Bodenseefestival 2018 Sonntag, 09. Dezember Sonate Nr. 6 c-Moll Xavier De Maistre (Harfe) Nonclassical – A Classical Club Night Neue, klassische und elektronische Johann Nepomuk Hummel: 0.00 Nachrichten, Wetter Adagio und Rondo alla polacca A-Dur Musik im Club Gabriel Prokofiev (Komponist und DJ) WoO 0.05 ARD-Nachtkonzert Mathias Johansen (Violoncello) James Ehnes (Violine) Gustav Mahler: Caroline Wüst (Klarinette) London Mozart Players Sinfonie Nr. 3 d-Moll Atrium Quartett Leitung: Howard Shelley Doris Soffel (Alt) Werke von Gabriel Prokofiev, Anton Carl Stamitz: Limburger Domsingknaben Webern, György Ligeti, Johann Oktett Nr. 1 B-Dur hr-Sinfonieorchester Sebastian Bach, Igor Strawinsky u. Consortium Classicum Leitung: Eliahu Inbal a. Antonín Dvorák: Giovanni Battista Pergolesi: (Konzert vom 9. Mai in Prager Walzer D-Dur „Salve regina“ Friedrichshafen) Budapest Festival Orchestra Monika Eder (Sopran) Leitung: Iván Fischer Orchestre Baroque de Strasbourg Sergej Prokofievs Enkel bringt Leitung: Harald Kraus klassische Musik gerne mit unserem 6.00 Nachrichten, Wetter

modernen Leben in Verbindung,

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.03 SWR2 Kantate anmutenden Palast. Während wir Charles-Marie Widor: Dietrich Buxtehude: heutzutage versuchen, das Warten Toccata aus der Sinfonie für Orgel Nr. „Ihr lieben Christen, freut euch nun“ möglichst loszuwerden – vertane Zeit 5 F-Dur op. 42 Nr. 1, bearbeitet BuxWV 51 im Zeichen des Echtzeitdiktats. Dabei German Brass Musica Fiata ruft das Warten immerhin die kreative Leitung: Enrique Crespo Leitung: Roland Wilson Kraft der Langeweile, der Felix Mendelssohn Bartholdy: Gregorianischer Gesang: Entschleunigung hervor. Und geht „Hebe deine Augen auf – Denn er hat „Suscipe verbum, Virgo Maria“ einem doch tierisch auf die Nerven. seinen Engeln“ aus dem Oratorium Ensemble Officium „Elias“, Bearbeitung Leitung: Wilfried Rombach 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Die 12 Cellisten der Berliner Georg Philipp Telemann: CDs Philharmoniker „Endlich wird die Stunde schlagen“ Am Mikrofon: Eleonore Büning Giacomo Meyerbeer: Robin Johannsen (Sopran) „Les Patineurs“, Ballettsuite Musica Angelica 13.58 SWR2 Programmtipps Philadelphia Orchestra Johann Sebastian Bach: Leitung: Eugene Ormandy Trio über „Nun komm, der Heiden 14.00 Nachrichten, Wetter Leopold Mozart: Heiland“ BWV 660 Musikalische Schlittenfahrt F-Dur Craig Frederick Humber (Orgel) 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Ensemble Eduard Melkus Waswaswas wowowo bistbistbist Leroy Anderson: 8.30 SWR2 Wissen: Aula dududu? „Sleigh ride“ Eurovisionen – Der Kontinent der Mein Anrufbeantworter Boston Pops Orchestra Kulturen oder Eine kleine Geschichte des Leitung: Arthur Fiedler Von Jürgen Wertheimer Abhörens Joseph Achron: Von Florian Felix Weyh 9 Sätze aus der „Kindersuite“, Fassung Was hält Europa zusammen und was für Klarinette, Streichquartett und macht seine Identität aus? Nicht Mehr als zwanzig Jahre lang lagen sie Klavier op. 57 unbedingt die bis zum Überdruss in der Schublade: Kleine Chen Halevi (Klarinette) zitierten christlich-abendländischen Mikrocassetten, die einst im Jascha Nemtsov (Klavier) Werte. Es sind vielmehr Normen und Anrufbeantworter steckten, mit mal Vogler Quartett Werte, die in langen Jahrhunderten witzigen, mal hilflosen, mal virtuosen

gewachsen und kulturell geprägt sind; Kommunikationsversuchen. Florian 6.58 SWR2 Programmtipps sie sind relativistisch, global, Felix Weyh bewahrte sie auf und hat multikulturell, dialogisch, nun etwas zu erzählen: die Geschichte 7.00 Nachrichten, Wetter urdemokratisch und säkular. Jürgen des Anrufbeantworters. Und immer Wertheimer, Professor für Neuere noch redet man mit dem AB wie mit 7.03 SWR2 Musik am Morgen Deutsche Literatur an der Universität einem alten Freund – oder Feind. Denn Ottorino Respighi: Tübingen, beschreibt diesen kulturellen manchmal wird besinnungslos „Der Zauberladen“, Sätze aus der Kosmos. geschimpft, gedroht, geflucht. Selbst Ballett-Suite nach Klavierstücken von Bundespräsidenten sind davor nicht Rossini 9.00 Nachrichten, Wetter gefeit … (Produktion 2015) Rundfunkorchester des Südwestfunks Leitung: Klaus Arp 9.03 SWR2 Matinee 15.00 Nachrichten, Wetter Engelbert Humperdinck: Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Potpourri aus der Oper „Hänsel und (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per 15.05 SWR2 Zur Person Gretel“ Mail: [email protected]) Die schwedische Sopranistin Nina Nils Mönkemeyer (Viola) Stemme Maximilian Hornung (Violoncello) 10.00 Nachrichten, Wetter Von Hildburg Heider Nicholas Rimmer (Klavier) Frederick Delius: 11.00 Nachrichten, Wetter Als Nina Stemme 2009 bei der „Sleigh Ride“ Verleihung des ersten Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 11.57 Tod unter Lametta (9/24) Birgit-Nilsson-Preises an den Tenor SWR Der kriminelle Adventskalender Placido Domingo auftritt, steht sie auf Leitung: Stéphane Denève Von Kai Magnus Sting vertrauten Bühnenbrettern: hier, an der Emil Waldteufel: Mit Annette Frier, Jochen Stockholmer Oper, hatte sie 20 Jahre „Die Schlittschuhläufer“ Walzer op. Malmsheimer, Bastian Pastewka und zuvor als Cherubino in Mozarts 183, Bearbeitung Kai Magnus Sting „Hochzeit des Figaro“ debütiert. Elena Fink (Sopran) Regie: Leonhard Koppelmann Seitdem weist die Kurve ihrer Karriere Le Quatuor Romantique (Produktion: SWR/der Hörverlag 2018) steil nach oben. Heute ist sie im Peter Tschaikowsky: Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel hochdramatischen Fach angekommen, Scherzo aus der Sinfonie Nr. 1 g-Moll in Opern von Richard Strauss und op. 13 12.00 Nachrichten, Wetter Richard Wagner. Sie stellt ihren Russisches Nationalorchester Rollenfiguren auch in extremen Leitung: Mikhail Pletnev 12.05 SWR2 Glauben Situationen ihre reiche Franz Liszt: Ausdruckspalette zur Verfügung. Im 3 Sätze aus „Weihnachtsbaum“ Warten Vom Versuch, eine lästige Jahr 2018 steht Nina Stemme selbst Alfred Brendel (Klavier) als Preisträgerin des Birgit Sergej Prokofjew: Geduldsübung loszuwerden Von Ulrich Land Nilsson-Preises auf der Bühne der „Midnight sleigh ride“ Königlichen Oper in Stockholm und The Sauter-Finegan Orchestra Vor hundert Jahren baute man selbst nimmt aus der Hand des schwedischen Königs den höchsten Preis der 7.55 Lied zum Sonntag dem profanen Warten noch Schlösser: Um die Wartesäle des Kölner Musikwelt entgegen.

Hauptbahnhofs etwa errichtete man 8.00 Nachrichten, Wetter einen bunt gekachelten, orientalisch 17.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 49 / 03. - 09.12.2018

17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Elisabeth Tova Bailey erkrankte im Redaktion und Moderation: Carsten Alter von 34 Jahren an einem Virus, Otte der sie monatelang ans Bett fesselte. Die Geschichte dieser besonderen Literarische Labore – Neue Romane Freundschaft mit einer Schnecke ist aus Österreich ihre Geschichte. Entschleunigung als Medizin: Dank ihrer buchstäblichen Mit neuen Büchern von: Daniel Langsamkeit wird die Schnecke für die Wisser, Verena Mermer, David Fuchs, Erzählerin zur Begleiterin auf dem Weg Gudrun Seidenauer, Andrea Winkler der Genesung.

Daniel Wisser: Königin der Berge 19.30 SWR2 Mehrspur Roman Radio reflektiert Jung und Jung Verlag Mit Wolfram Wessels 400 Seiten 24 Euro In „Mehrspur. Radio reflektiert“ geht es Rezension von Claudia Kramatschek ums Radio, ums Radiomachen, um Feature und Hörspiel – wie in dem Verena Mermer: Autobus Ultima Internetprojekt Dokublog.de auch. Speranza Deshalb werden hier die Beiträge von Roman der Seite einmal im Monat gesendet. Residenz Verlag Neben den Dokublog-Features und 200 Seiten -O-Tönen enthält die Sendung Essays, 20 Euro Analysen, Meinungen und Neues aus Rezension von Christoph Schröder der Welt des Radios.

David Fuchs: Bevor wir 20.00 Nachrichten, Wetter verschwinden Roman 20.03 SWR2 Oper Haymon Verlag György Kurtág: „Fin de partie“ 216 Seiten (Endspiel) 19 Euro Oper in einem Akt nach Samuel Gespräch mit dem Autor Beckett Hamm: Frode Olsen Gudrun Seidenauer: Was wir Clov: Leigh Melrose einander nicht erzählten Nell: Hilary Summers Roman Nagg: Leonardo Cortellazzi Milena Verlag Chor und Orchester der Mailänder 264 Seiten Scala 24 Euro Leitung: Markus Stenz Rezension von Ralph Gerstenberg (Aufführung vom 15. November in der Mailänder Scala) Andrea Winkler: Die Frau auf meiner Schulter 23.00 Nachrichten, Wetter Roman Zsolnay Verlag 23.03 SWR2 Musikpassagen 192 Seiten Christian Burchard 21 Euro Auch nach seinem Tod geht Embryos Rezension von Brigitte Neumann Reise weiter

Von Tom Hagenauer Musikangaben:

Der Nino aus Wien Vor fast 50 Jahren hat der Problembär Records Schlagzeuger, Vibrafonist und

Multiinstrumentalist Christian Burchard 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten in München die Band Embryo gegründet. Burchard starb im Januar. 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Die musikalische Reise seiner Band Das Geräusch einer Schnecke beim begann im klassischen Jazz und führte Essen mit psychedelischen Anleihen in die Nach dem gleichnamigen Buch von Nähe des Krautrock der späten Elisabeth Tova Bailey 1960er- und frühen 1970er-Jahre. Aus dem Amerikanischen von Kathrin Immer wieder neue Klänge und Razum Musiktraditionen kamen – und kommen Mit: Valery Tscheplanowa dazu. Denn seit etwa zwei Jahren hat Musik: Fatima Dunn Tochter Marja die Leitung der Band Hörspielbearbeitung und Regie: übernommen und führt die Tradition Elisabeth Putz fort. In den Musikpassagen berichten (Produktion: SRF 2017) Weggefährten über ihre gemeinsame Reise mit einem einmaligen Durch eine seltene Krankheit ist eine Weltmusiker. Frau ans Bett gefesselt. Eine Freundin bringt ihr aus einer Laune heraus eine 0.00 Nachrichten, Wetter Schnecke aus dem Wald mit. Die Kranke beginnt das Tier zu beobachten und entdeckt in ihm das Unerwartete: Hoffnung.