Regionalstatistik 2019 Zahlen und Fakten

Standortpolitik

www..ihk.de INHALTSVERZEICHNIS

BASIS- UND VERGLEICHSDATEN 1 Zusammenfassende Übersicht 2019 1 Der IHK-Bezirk Halle- 2 FLÄCHE UND BEVÖLKERUNG 3 Bevölkerung zum 31 .12 .2019 3 Bevölkerungsbewegung 2019 4 Bevölkerungsentwicklung 1991 - 2019 4 Bevölkerungsprognose für das Jahr 2030 4 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT 5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2018 /2019 5 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 2000 - 2019 5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Branchen am 30 .06 .2019 5 Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2000 - 2019 6 Arbeitslosigkeit 2019 6 Arbeitsmarktpolitische Instrumente - Bestand 2019 7 Entwicklung der Existenzgründungsförderung 2013 - 2019 7 UNTERNEHMEN UND GEWERBE 8 Gewerbeanzeigen und -abmeldungen 2018/2019 8 Saldo aus Gewerbeanzeigen und -abmeldungen nach Branchen 2019 9 Insolvenzverfahren 2011 - 2019 10 Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen 2019 10 Größenstruktur der Rechtlichen Einheiten 2019 11 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 31.12.2019 12 Die größten Unternehmen im IHK -Bezirk Halle -Dessau 2019 13 BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE 14 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 2019 14 Entwicklung Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 1999 - 2019 14 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe Sachsen-Anhalt nach Branchen 2019 15 Umsatzstärkste Industriebranchen 2019 15 BAUGEWERBE 16 Bauhauptgewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019 16 Ausbaugewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019 17 TOURISMUS 18 Ankünfte und Übernachtungen 2019 18 KAUFKRAFT 19 Kaufkraft 2019 19 Entwicklung der Kaufkraft 2010 - 2020 19 Kaufkraft für den Einzelhandel 2020 20 STEUERN UND ÖFFENTLICHE FINANZEN 21 Realsteuern 2019 21 Gewerbesteueraufkommen in Sachsen-Anhalt 2012 - 2019 21 Ausgewählte Finanzkennziffern der Gemeinden über 10 .000 Einwohner im IHK -Bezirk 2019 22 AUSBILDUNG 23 Berufsausbildung bei der IHK Halle-Dessau 2019 23 Entwicklung der Schulabgänger in Sachsen -Anhalt 2002 - 2030 23 Lehrstellenentwicklung bei der IHK Halle-Dessau 1999 - 2019 24 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN 25 Bruttoinlandsprodukt , Erwerbstätigkeit und Produktivität 2000 - 2018 25 Bruttowertschöpfung nach Branchen 2000 - 2018 26 Einkommensentwicklung im Vergleich 2011 - 2018 26 WIRTSCHAFTSDATEN ZU DEN GEMEINDEN IM IHK-BEZIRK HALLE-DESSAU 27 VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN SACHSEN-ANHALT 32 Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 0 BASIS- UND VERGLEICHSDATEN

Zusammenfassende Übersicht 2019 Neue IHK-Bezirk Kennziffer Sachsen-Anhalt Bundesländer Deutschland Halle-Dessau (ohne Berlin) Fläche und Bevölkerung Fläche in km² 8.477 20.457 108.058 357.581 Einwohner (31.12.) 1.155.852 2.194.782 12.530.162 83.166.711 Bevölkerungsdichte (Einwohner je km²) 136 107 116 233 Bevölkerungsentwicklung seit 2000 -17,4 % -16,1 % -9,5 % 1,1 % Arbeitsmarkt und Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Arbeitsort 423.045 799.399 4.654.343 33.407.262 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wohnort 451.592 866.834 4.970.075 33.159.794 Pendlersaldo -28.547 -67.435 -315.732 +247.468 Arbeitslosenbestand im Jahresdurchschnitt 43.200 80.608 391.097 2.266.720 Arbeitslosenquote (alle zivilen Erwerbspersonen) 7,4 % 7,1 % 6,0 % 5,0 % Arbeitslose nach SGB 3 (ALG I) 12.780 24.976 132.008 826.959 Arbeitslose nach SGB 2 (ALG II) 30.421 55.632 259.088 1.439.761 Leistungsberechtigte SGB 2 (ALG II, Sozialgeld, ergänzendes ALG II) - 199.760 888.030 5.531.318 Unternehmen und Gewerbe IHK-Mitgliedsunternehmen 53.421 100.596 647.316 5.360.704 IHK-Mitgliedsunternehmen je 1.000 Einwohner 46,2 45,8 51,7 64,5 Rechtliche Einheiten (bis 2018 Unternehmen) a) - 73.380 477.437 3.483.691 Niederlassungen (bis 2018 Betriebe) a) - 81.949 530.080 3.764.671 Gewerbeanzeigen 5.635 10.924 76.134 672.609 Gewerbeabmeldungen 6.416 12.054 79.302 614.248 Saldo aus Gewerbeanzeigen und -abmeldungen -781 -1.130 -3.168 +58.361 Unternehmensinsolvenzen 255 457 2.008 18.749 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe b) Betriebe 768 1.452 8.413 47.391 Beschäftigte 70.906 134.688 768.802 6.442.374 Gesamtumsatz in Mio. Euro 28.181 42.898 189.079 1.939.801 Auslandsumsatz in Mio. Euro 8.038 12.904 64.112 946.921 Exportquote 28,5 % 30,1 % 33,9 % 48,8 % Bauhauptgewerbe b) Betriebe 173 316 1.811 8.809 Beschäftigte 8.832 17.204 92.781 490.068 Gesamtumsatz in Mio. Euro 1.331 2.783 16.233 93.224 Kaufkraft Kaufkraft insgesamt in Mio. Euro 23.300 44.564 257.369 1.953.300 Kaufkraft je Einwohner in Euro 20.028 20.180 20.506 23.528 Kaufkraftkennziffer (BRD=100) 85,1 85,8 87,2 100,0 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen c) Bruttoinlandsprodukt in Mio. Euro - 63.545 376.404 3.435.760 Erwerbstätige in 1.000 - 1.004,8 6.005,7 45.251,0 BIP je Erwerbstätigen in Euro - 63.244 62.675 75.927 Bruttowertschöpfung insgesamt in Mio. Euro - 57.205 338.851 3.092.984 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - 1.175 5.193 27.311 Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe - 13.442 73.443 749.075 Baugewerbe - 4.756 27.836 171.732 Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation - 9.752 60.878 645.950 Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks - 11.552 73.899 800.621 Öffentliche und private Dienstleister - 16.528 97.602 698.295 Bruttoanlageinvestitionen in Mio. Euro - 11.686 79.099 709.253 Investitionsquote (Anteil am BIP) - 18,9 % 21,7 % 21,2 % Bruttoanlageinvestitionen je Erwerbstätigen in Euro - 11.614 13.197 15.812 Bruttoanlageinvestitionen je Einwohner in Euro - 5.292 6.302 8.543 a) mind. ein SV-pflichtig Beschäftigter und/oder einem Umsatz von über 17.500 Euro im Jahr (ohne Land- und Forstwirtschaft; Fischerei) b) in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten c) in jeweiligen Preisen; Zahlen zu Bruttoanlageinvestitionen von 2018 (Stand: August 2020), (Revision der Daten in 2019) Quellen: Statistisches Bundesamt; Statistische Landesämter; Arbeitskreis VGR der Länder; Bundesagentur für Arbeit; MB Research Nürnberg GmbH; IHK Halle-Dessau; IHK Magdeburg; DIHK; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 1 DER IHK-BEZIRK HALLE-DESSAU liegt im Süden Sachsen-Anhalts und grenzt an den: IHK- im Nord-Westen IHK- im Nord-Osten IHK- im Süd-Osten IHK-Bezirk Ostthüringen im Süd-Westen IHK- im Westen IHK- im Osten umfasst die Landkreise und kreisfreien Städte: Anhalt-Bitterfeld Burgenlandkreis Dessau-Roßlau Halle (Saale) Mansfeld-Südharz Saalekreis Salzlandkreis* / Bernburg

*nur der Bereich des Altkreises Bernburg

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau hat zum 31.12.2019: rund 55.000 Mitgliedsunternehmen 3 Geschäftsstellen 5 Kontaktbüros

Der IHK-Bezirk Halle-Dessau im Vergleich 1.155.852 Einwohner (31.12.2019) 1,4 % Anteil an Deutschland 9,2 % Anteil an den neuen Bundesländern 52,7 % Anteil an Sachsen-Anhalt 8.477 km² Fläche 2,4 % Anteil an Deutschland 7,8 % Anteil an den neuen Bundesländern 41,4 % Anteil an Sachsen-Anhalt

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 2 FLÄCHE UND BEVÖLKERUNG

Bevölkerung im IHK-Bezirk Halle-Dessau zum 31.12.2019 Bevölkerungs- Kreise/ Anzahl der Einwohner Fläche in km² dichte kreisfreie Städte Gemeinden gesamt männlich weiblich Einwohner/km² Anhalt-Bitterfeld 10 1.454 158.486 77.624 80.862 109 Burgenlandkreis 33 1.414 178.846 88.658 90.188 126 Dessau-Roßlau 1 245 80.103 38.894 41.209 327 Halle (Saale) 1 135 238.762 115.552 123.210 1.768 Mansfeld-Südharz 22 1.449 134.942 66.285 68.657 93 Saalekreis 20 1.434 183.815 90.793 93.022 128 Salzlandkreis/ Bernburg 7 417 55.945 27.434 28.511 134 Wittenberg 9 1.931 124.953 61.469 63.484 65 IHK-Bezirk Halle-Dessau 103 8.478 1.155.852 566.709 589.143 136 Sachsen-Anhalt 218 20.457 2.194.782 1.079.862 1.114.920 107

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 3 Bevölkerungsbewegung im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019

Räumliche Natürliche Kreise/ Bevölkerung Bevölkerung Bevölkerungs- Bevölkerungsbewegung Bevölkerungsbewegung kreisfreie Städte 31.12.2018 31.12.2019 veränderung Zuzüge Fortzüge Geborene Gestorbene Anhalt-Bitterfeld 159.854 158.486 -1.368 5.698 5.700 1.077 2.447 Burgenlandkreis 180.190 178.846 -1.344 7.062 6.795 1.252 2.836 Dessau-Roßlau 81.237 80.103 -1.134 2.958 3.186 551 1.436 Halle (Saale) 239.257 238.762 -495 12.875 12.826 2.291 2.800 Mansfeld-Südharz 136.249 134.942 -1.307 3.469 3.462 848 2.145 Saalekreis 184.582 183.815 -767 6.687 6.304 1.320 2.474 Salzlandkreis/ Bernburg 56.153 55.945 -208 3.396* 2.934* 367 1.022 Wittenberg 125.840 124.953 -887 4.115 3.902 839 1.923 IHK-Bezirk Halle-Dessau 1.163.362 1.155.852 -7.510 46.260 45.109 8.545 17.083 Sachsen-Anhalt 2.208.321 2.194.782 -13.539 85.709 83.281 16.618 33.299 * Salzlandkreis/ Bernburg Zu- und Fortzüge über Gemeindegrenzen Gebietsstand 31.12.2019

Bevölkerungsentwicklung im IHK-Bezirk Halle-Dessau

Kreise/ 1991 2000 2005 2010 2015* 2018 2019 kreisfreie Städte

Anhalt-Bitterfeld 224.583 207.226 190.771 176.642 164.817 159.854 158.486 Burgenlandkreis 239.859 222.262 207.727 194.195 184.081 180.190 178.846 Dessau-Roßlau 112.216 100.029 92.339 86.906 82.919 81.237 80.103 Halle (Saale) 303.019 247.736 237.198 232.963 236.991 239.257 238.762 Mansfeld-Südharz 193.837 176.330 163.620 150.295 141.408 136.249 134.942 Saalekreis 206.022 217.487 208.094 196.946 186.431 184.582 183.815 Salzlandkreis/ Bernburg 76.895 70.317 65.454 61.352 58.183 56.153 55.945 Wittenberg 169.542 158.369 146.969 137.070 128.447 125.840 124.953 IHK-Bezirk Halle-Dessau 1.525.973 1.399.756 1.312.172 1.236.369 1.183.277 1.163.362 1.155.852 Sachsen-Anhalt 2.823.324 2.615.375 2.469.716 2.335.006 2.245.470 2.208.321 2.194.782 * auf Basis der Neuberechnung des Zensus 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Bevölkerungsprognose für das Jahr 2030 davon im Alter von Kreise/ Gesamt bis 19 Jahre 19 - 67 Jahre über 67 Jahre kreisfreie Städte 2014 2030 2014 2030 2014 2030 2014 2030 Anhalt-Bitterfeld 165.076 141.854 13,6 % 14,1 % 63,1 % 54,1 % 23,4 % 31,8 % Burgenlandkreis 184.055 157.308 13,7 % 14,9 % 62,4 % 53,8 % 23,9 % 31,3 % Dessau-Roßlau 83.061 70.825 12,9 % 13,6 % 60,3 % 53,5 % 26,9 % 32,9 % Halle (Saale) 232.470 238.551 14,7 % 17,2 % 63,8 % 60,5 % 21,4 % 22,3 % Mansfeld-Südharz 142.054 114.858 13,5 % 14,1 % 61,9 % 52,0 % 24,6 % 33,9 % Saalekreis 186.510 163.762 14,8 % 15,3 % 64,1 % 55,0 % 21,1 % 29,7 % Salzlandkreis/ Bernburg 57.937 47.682 13,5 % 14,2 % 63,3 % 53,5 % 23,2 % 32,2 % Wittenberg 128.721 107.709 13,7 % 13,9 % 62,4 % 52,7 % 23,9 % 33,4 % IHK-Bezirk Halle-Dessau 1.179.884 1.042.549 14,0 % 15,1 % 62,9 % 55,2 % 23,2 % 29,7 % Sachsen-Anhalt 2.235.548 1.990.324 14,3 % 15,2 % 63,2 % 55,2 % 22,5 % 29,6 % Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose 2014); eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 4 BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSMARKT

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im IHK-Bezirk Halle-Dessau (Stichtag jeweils 30.06.)

Kreise/ nach Wohnort nach Arbeitsort Pendlersaldo kreisfreie Städte 2018 2019 2018 2019 2018 2019 Anhalt-Bitterfeld 62.210 61.469 56.506 56.412 -5.704 -5.057 Burgenlandkreis 72.420 72.645 59.427 59.472 -12.993 -13.173 Dessau-Roßlau 30.295 30.079 34.101 33.890 3.806 3.811 Halle (Saale) 86.457 87.170 96.614 97.378 10.157 10.208 Mansfeld-Südharz 50.403 50.105 41.983 41.939 -8.420 -8.166 Saalekreis 76.783 76.706 69.230 69.670 -7.553 -7.036 Salzlandkreis/ Bernburg 22.517 22.717 20.968 21.074 -1.549 -1.643 Wittenberg 50.552 50.701 42.747 43.210 -7.805 -7.491 IHK-Bezirk Halle-Dessau 451.637 451.592 421.576 423.045 -30.061 -28.547 Sachsen-Anhalt 866.997 866.834 799.074 799.399 -67.923 -67.435

Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Arbeitsort (Stichtag jeweils 30.06.)

Kreise/ 2000 2005 2010 2015* 2018 2019 kreisfreie Städte Anhalt-Bitterfeld 55.655 49.223 56.329 55.006 56.506 56.412 Burgenlandkreis 62.808 50.482 53.582 56.000 59.427 59.472 Dessau-Roßlau 38.439 32.872 34.492 33.516 34.101 33.890 Halle (Saale) 105.081 89.814 92.362 93.262 96.614 97.378 Mansfeld-Südharz 47.158 37.896 40.664 40.512 41.983 41.939 Saalekreis 68.774 60.268 64.167 68.090 69.230 69.670 Salzlandkreis/ Bernburg 20.375 18.759 20.355 20.602 20.968 21.074 Wittenberg 46.554 38.647 39.541 41.188 42.747 43.210 IHK-Bezirk Halle-Dessau 444.844 377.961 401.492 408.176 421.576 423.045 Sachsen-Anhalt 839.179 725.839 761.246 776.228 799.074 799.399 * ab 2013 revisionierte Daten Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im IHK-Bezirk Halle-Dessau am 30.06.2019 nach Branchen sonstige Dienstleistungen,Land-, Forstwirtschaft; Private Haushalte Fischerei 2,9 % 1,6 % Bergbau, Energie- und Gesundheits- und Wasserversorgung, Sozialwesen Energiewirtschaft 17,0 % 3,2 % Verarbeitendes Gewerbe 18,1 % Erziehung und Unterricht 5,2 %

Öffentl. Verwaltung, Baugewerbe Verteidigung, 7,2 % Sozialversicherung, Ext. Organisationen 7,0 % Handel, Instandhaltung, Immobilien, freiberuf. wissenschaftl., techn., Reparatur von Kfz 12,1 % sonstige Dienstleistungen 13,4 % Erbringung von Verkehr und Lagerei Finanz- und 6,8 % Versicherungsdienst- Information und Gastgewerbe leistungen Kommunikation 2,8 % 1,4 % 1,3 %

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 5 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im IHK-Bezirk Halle-Dessau

Kreise/ Bestand an Arbeitslosen (Jahresdurchschnitt) Arbeitslosenquote kreisfreie Städte 2000 2010 2015 2018 2019 2018 2019 Anhalt-Bitterfeld 23.380 11.610 8.783 6.292 5.784 7,6 % 7,1 % Burgenlandkreis 24.403 13.987 9.725 6.740 6.043 7,2 % 6,5 % Dessau-Roßlau 10.605 5.781 4.612 3.213 3.050 7,9 % 7,7 % Halle (Saale) 27.464 15.065 13.146 10.424 9.653 8,9 % 8,2 % Mansfeld-Südharz 19.379 12.224 9.398 6.937 6.335 10,1 % 9,4 % Saalekreis 21.995 12.637 9.315 6.954 6.133 7,0 % 6,3 % Salzlandkreis/ Bernburg 8.129 2.952 3.224 2.423 2.158 8,3 % 7,5 % Wittenberg 16.386 8.580 6.882 4.606 4.044 7,0 % 6,2 % IHK-Bezirk Halle-Dessau 151.741 82.835 65.085 47.589 43.200 8,0 % 7,4 % Sachsen-Anhalt 272.867 151.495 118.852 88.106 80.608 7,7 % 7,1 % Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen Quelle : Bundesagentur für Arbeit ; eigene Berechnungen

Arbeitslosigkeit im IHK-Bezirk Halle-Dessau - durchschnittlicher Bestand 2019 Arbeitslose nach Merkmalen: Alle zivilen Kreise/ Arbeitslose Arbeitslosen- Erwerbs- SGB III SGB II 15 bis unter 55 und kreisfreie Städte insgesamt quote personen (ALG I) (ALG II) 25 Jahre älter

Anhalt-Bitterfeld 5.784 80.670 7,1 % 1.762 4.021 527 1.579 Burgenlandkreis 6.043 92.394 6,5 % 1.927 4.116 547 1.612 Dessau-Roßlau 3.050 39.559 7,7 % 919 2.131 288 730 Halle (Saale) 9.653 117.036 8,2 % 2.322 7.331 975 1.728 Mansfeld-Südharz 6.335 66.835 9,4 % 1.866 4.469 516 1.857 Saalekreis 6.133 97.689 6,3 % 1.914 4.219 537 1.519 Salzlandkreis/ Bernburg 2.158 28.894 7,5 % 644 1.514 131 518 Wittenberg 4.044 64.561 6,2 % 1.425 2.619 317 1.179 IHK-Bezirk Halle-Dessau 43.200 587.638 7,4 % 12.780 30.421 3.838 10.722 Sachsen-Anhalt 80.608 1.124.249 7,1 % 24.976 55.632 6.959 19.849 Quelle: Bundesagentur für Arbeit; eigene Berechnungen

Entwicklung der Arbeitslosigkeit im IHK-Bezirk Halle-Dessau 175.000 21% 150.000 18% 125.000 15% 100.000 12% 75.000

Anzahl Arbeitslose 9% Arbeitslosenquote 50.000 6%

25.000 3%

0 0% 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019

Arbeitslose Arbeitslosenquote

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 6 Ausgewählte arbeitsmarktpolitische Instrumente in Sachsen-Anhalt 2019 - durchschnittlicher Bestand

Förderung von Kreise/ Eingliederungs- Gründungs- Arbeitsgelegen- Qualifizierung Einstiegsgeld Arbeits- kreisfreie Städte zuschüsse zuschuss heiten verhältnissen Altmarkkreis Salzwedel 136 41* 186 15* 264 * Anhalt-Bitterfeld 337 * 321 30 946 6 Börde 320 36* 284 67* 276 3* Burgenlandkreis 1) 346 * 497 60* 810 7 Dessau-Roßlau 209 73* 195 30* 243 0 Halle (Saale) 710 330 371 85 846 15 Harz 479 * 318* 64* 752 7* Jerichower Land 206 49* 247* 43* 217* * Magdeburg 732 502 585 80 1.156 8* Mansfeld-Südharz 372 119 183* 35 438 2 Saalekreis 320 103 260 45 526 6 Salzlandkreis 411 16* 303 40* 931 12 Stendal 287 5* 312 26 587 21* Wittenberg 221 8* 248 15 109* 0 Sachsen-Anhalt 5.085 1.294 4.338 639 8.089 85 * nicht vollständig, da Daten teilweise geheim zu halten 1) Aufgrund einer nicht plausiblen Datenlieferung ist ein aussagefähiger Nachweis nicht möglich. Weitergehende Informationen zur Plausibilität der Daten finden Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit. Entwicklung der Existenzgründungsförderung in Sachsen-Anhalt Förderinstrument (durchschn. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bestand bzw. Summe Zugang) Bestand 301 303 240 162 143 101 80 Einstiegsgeld - Selbstständigkeit Zugang 293 290 151 205 165 109 89 Bestand 848 950 906 783 726 706 639 Gründungszuschuss Zugang 617 766 602 838 799 765 704 Leistungen zur Eingliederung Bestand 168 123 140 93 60 47 36 von Selbständigen Zugang 628 514 477 410 321 252 214 Bestand 1.317 1.376 1.286 1.038 929 854 755 Förderungen insgesamt Zugang 1.538 1.570 1.230 1.453 1.285 1.126 1.007 Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Qualifizierung: Förderung der beruflichen Weiterbildung, Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen Einstiegsgeld: Lohnzuschuss an Arbeitslose im Regelkreis SGB II, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung unterhalb der Höhe ihres ALG-II-Anspruches annehmen oder eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen Eingliederungszuschüsse: Lohnzuschuss an Unternehmen zum Ausgleich einer geringeren Produktivität bei der Einstellung von Arbeitslosen Gründungszuschuss: Förderung für Arbeitslose im Regelkreis SGB III zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Arbeitsgelegenheiten gem. § 16 d SGB II: Förderung öffentlicher Beschäftigung von ALG-II-Empfängern mit Mehraufwandsentschädigung (Ein-Euro-Job) Förderung von Arbeitsverhältnissen: Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse durch Zuschuss zum Arbeitsentgelt nach § 16 e SGB II Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen: Darlehen oder Zuschusses zur Beschaffung von Sachgütern

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 7 UNTERNEHMEN UND GEWERBE

Gewerbeanzeigen und -abmeldungen im IHK-Bezirk Halle-Dessau Saldo aus Gewerbeanzeigen und Gewerbeanzeigen Gewerbeabmeldungen Kreise/ -abmeldungen kreisfreie Städte 2018 2019 2018 2019 2018 2019 Anhalt-Bitterfeld 765 847 971 1.013 -206 -166 Burgenlandkreis 783 819 960 787 -177 32 Dessau-Roßlau 339 348 473 445 -134 -97 Halle (Saale) 1.400 1.305 1.665 1.471 -265 -166 Mansfeld-Südharz 628 632 785 690 -157 -58 Saalekreis 868 945 1.065 1.066 -197 -121 Salzlandkreis/ Bernburg 200 206 314 281 -114 -75 Wittenberg 561 533 732 663 -171 -130 IHK-Bezirk Halle-Dessau 5.544 5.635 6.965 6.416 -1.421 -781 Sachsen-Anhalt 10.759 10.924 13.201 12.054 -2.442 -1.130

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Gewerbeanzeigen und -abmeldungen 2019

Anhalt-Bitterfeld 1.013 847

Burgenlandkreis 787 819

Dessau-Roßlau 445 348

Halle (Saale) 1.471 1.305

Mansfeld-Südharz 690 632

Saalekreis 1.066 945

Salzlandkreis/ Bernburg 281 206

Wittenberg 663 533

Gewerbeanzeigen (insgesamt 5.635)

Gewerbeabmeldungen (insgesamt 6.416)

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 8 Saldo aus Gewerbeanzeigen und -abmeldungen im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Branchen 2019

Kreise/ kreisfreie Städte Fischerei Baugewerbe Gastgewerbe Reparaturvon Abwasser- und Kommunikation Kraftfahrzeugen Informationund Abfallentsorgung Energieversorgung Wasserversorgung, VerkehrundLagerei vonundSteinenErden Bergbau undBergbauGewinnung Verarbeitendes VerarbeitendesGewerbe Land- und Forstwirtschaft, Handel, InstandhaltungHandel, und Anhalt-Bitterfeld 6 0 9 11 -1 -19 -79 -14 -23 7 Burgenlandkreis 1 -1 4 20 3 -30 -1 1 -11 18 Dessau-Roßlau 0 0 -16 -1 -3 -13 -36 -4 -7 2 Halle (Saale) 0 0 5 -1 -78 -74 -72 24 14 12 Mansfeld-Südharz 6 0 -5 10 -3 -12 -31 -5 -3 1 Saalekreis 7 0 -1 20 -3 -36 -78 9 -1 -1 Salzlandkreis/ Bernburg -1 1 -6 5 0 -8 -18 -2 -12 1 Wittenberg 1 0 -12 5 -2 -40 -42 0 -20 4 IHK-Bezirk Halle-Dessau 20 0 -22 69 -87 -232 -357 9 -63 44 Sachsen-Anhalt 17 1 -35 122 -94 -301 -523 -38 -148 109

Kreise/ kreisfreie Städte Erholung insgesamt Sozialwesen Verteidigung, freiberufliche, dienstleistungen Dienstleistungen Wohnungswesen Gesundheits-und Grundstücks- und wissenschaftl.und Sozialversicherung Öffentliche Verwaltung, sonstige wirtschaftliche sonstige öffentlichesonstigeund private Dienstleistungen private Kunst, Unterhaltung und ErziehungundUnterricht Finanz-undVersicherungs- technische Dienstleistungen Anhalt-Bitterfeld -17 5 9 -49 0 6 3 -4 -16 -166 Burgenlandkreis -15 21 19 15 0 -5 3 9 -19 32 Dessau-Roßlau -5 -3 5 -3 0 4 -1 -1 -15 -97 Halle (Saale) -9 3 22 -22 0 9 5 15 -19 -166 Mansfeld-Südharz -6 -1 5 -25 0 5 1 -4 9 -58 Saalekreis -9 -9 13 1 0 8 5 -2 -44 -121 Salzlandkreis/ Bernburg -11 0 -2 -2 0 -6 1 -3 -12 -75 Wittenberg -7 -1 14 -26 0 -4 1 0 -1 -130 IHK-Bezirk Halle-Dessau -79 15 85 -111 0 17 18 10 -117 -781 Sachsen-Anhalt -134 30 159 -182 -1 9 27 21 -169 -1.130

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 9 Insolvenzverfahren insgesamt in Sachsen-Anhalt Kreise/ 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 kreisfreie Städte Altmarkkreis Salzwedel 138 156 147 123 114 123 87 78 100 Anhalt-Bitterfeld 325 301 339 258 242 244 278 213 225 Börde 371 354 372 281 271 292 299 254 245 Burgenlandkreis 238 267 277 237 193 201 184 178 171 Dessau-Roßlau 234 174 152 134 131 101 134 118 92 Halle (Saale) 553 587 575 405 475 451 410 407 453 Harz 535 498 610 538 606 543 510 453 428 Jerichower Land 249 228 238 203 227 207 198 151 166 Magdeburg 526 530 562 423 432 471 427 369 339 Mansfeld-Südharz 338 320 372 262 301 251 271 249 285 Saalekreis 390 376 365 351 291 257 296 273 241 Salzlandkreis 519 483 469 426 426 388 367 329 317 Stendal 195 191 181 159 152 166 167 146 152 Wittenberg 275 251 249 200 217 230 169 189 178 Sachsen-Anhalt 4.886 4.716 4.908 4.000 4.078 3.925 3.797 3.407 3.392

Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftszweigen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019

insgesamt davon Kreise/ D, E, J, kreisfreie Städte A - S A B C F G H I K L S M-R Anhalt-Bitterfeld 28 0 0 8 3 3 0 5 0 2 2 5 Burgenlandkreis 37 1 0 0 2 3 1 7 2 5 2 14 Dessau-Roßlau 19 0 0 2 4 1 1 6 0 1 1 3 Halle (Saale) 58 1 0 3 10 7 0 9 0 0 4 24 Mansfeld Südharz 38 0 0 2 5 3 1 5 0 4 5 13 Saalekreis 36 0 0 2 10 6 1 6 1 0 1 9 Salzlandkreis/ Bernburg 7 0 0 0 0 1 0 2 0 0 1 3 Wittenberg 32 1 0 2 5 3 2 2 6 0 1 10 IHK-Bezirk Halle-Dessau 255 3 0 19 39 27 6 42 9 12 17 81 Sachsen-Anhalt 457 11 0 37 70 55 15 62 10 18 31 148

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Abschnitte der Wirtschaftszweigklassifikation (WZ) 2008 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei K Kredit- und Versicherungsgewerbe B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden L Grundstücks- und Wohnungswesen C Verarbeitendes Gewerbe M freiberufl., wissenschaftl. und techn. Dienstleistungen D Energieversorgung N sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen E Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherg. F Baugewerbe P Erziehung und Unterricht G Handel; Instandhaltg. und Reparatur von Kraftfahrzeugen Q Gesundheits- und Sozialwesen H Verkehr und Lagerei R Kunst, Unterhaltung und Erholung I Gastgewerbe S sonstige öffentliche und private Dienstleistungen J Information und Kommunikation

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 10 Größenstruktur der Rechtlichen Einheiten* in Sachsen-Anhalt Unternehmensregister 2019 (Berichtsjahr 2018) Kreise/ Rechtl. Einheiten davon mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kreisfreie Städte insgesamt 0 - 9 10 - 49 50 - 249 250 und mehr Altmarkkreis Salzwedel 2.716 2.373 284 50 9 Anhalt-Bitterfeld 5.437 4.754 528 126 29 Börde 5.276 4.614 525 118 19 Burgenlandkreis 5.990 5.324 534 112 20 Dessau-Roßlau 2.838 2.451 284 94 9 Halle (Saale) 7.111 6.272 629 154 56 Harz 7.487 6.538 769 148 32 Jerichower Land 3.218 2.881 269 57 11 Magdeburg 8.206 7.161 782 211 52 Mansfeld-Südharz 4.543 3.989 463 78 13 Saalekreis 6.049 5.282 593 147 27 Salzlandkreis 5.986 5.220 601 135 30 Stendal 3.932 3.521 332 66 13 Wittenberg 4.591 4.053 429 94 15 Sachsen-Anhalt 73.380 64.433 7.022 1.590 335

Vergleich der Größenstruktur der Rechtlichen Einheiten - Unternehmensregister 2019 (Berichtsjahr 2018) Rechtl. Einheiten davon mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Anteile in Prozent) Bundesland insgesamt 0 - 9 10 - 49 50 - 249 250 und mehr Berlin 185.206 90,55 % 7,48 % 1,61 % 0,36 %

Brandenburg 98.423 90,11 % 7,96 % 1,64 % 0,29 %

Mecklenburg-Vorpommern 61.380 88,85 % 8,94 % 1,88 % 0,33 %

Sachsen 163.804 89,15 % 8,56 % 1,91 % 0,38 %

Sachsen-Anhalt 73.380 87,81 % 9,57 % 2,17 % 0,46 %

Thüringen 80.450 88,94 % 8,60 % 2,06 % 0,41 %

Neue Bundesländer ohne Berlin 477.437 89,07 % 8,65 % 1,91 % 0,37 %

Alte Bundesländer ohne Berlin 2.821.048 89,01 % 8,64 % 1,89 % 0,46 %

Bundesrepublik Deutschland 3.483.691 89,10 % 8,58 % 1,88 % 0,44 % Quelle: Statistisches Bundesamt; eigene Berechnungen *Ab dem Berichtsjahr 2018 geringfügige Anpassungen: Tabellen Unternehmen werden künftig als "Rechtlichen Einheiten" bezeichnet, Tabellen Betriebe werden in "Niederlassungen" umbenannt. Unternehmensregister: Erfasst werden Unternehmen aus allen Branchen außer Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei, die mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und/oder einen steuerbaren Umsatz von mehr als 17.500 Euro/Jahr aufweisen.

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 11 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau am 31.12.2019 - Hauptsitze

Branche (WZ 2008) Gesamt Anhalt- Südharz Burgen- Externer landkreis Bernburg Bitterfeld Hauptsitz Saalekreis Mansfeld- Wittenberg Halle (Saale) Halle Salzlandkreis/ Dessau-Roßlau im Handelsregister eingetragene Unternehmen Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 46 60 8 3 42 54 8 50 14 285 Produzierendes Gewerbe 433 432 193 321 313 440 104 288 822 3.346 Bergbau 5 10 1 8 8 5 3 2 15 57 Verarbeitendes Gewerbe 231 208 118 143 150 211 53 171 322 1.607 Energie/Wasser/Abfall 113 104 30 51 81 89 25 44 380 917 Baugewerbe 84 110 44 119 74 135 23 71 105 765 Handel 373 332 187 422 271 397 116 248 827 3.173 Kfz-Handel, -reparatur 68 71 37 57 54 72 23 41 63 486 Großhandel , Handelsvermittl . 99 74 46 76 70 106 25 67 246 809 Einzelhandel 206 187 104 289 147 219 68 140 518 1.878 Verkehr und Lagerei 89 72 38 76 47 90 22 53 153 640 Gastgewerbe 54 81 40 95 48 54 23 44 107 546 Information und Kommunikation 32 33 24 156 23 53 11 30 80 442 Kreditinstitute, Versicherungen 49 68 33 106 58 58 14 40 67 493 Kreditinstitute 42 46 19 74 33 45 8 24 41 332 Versicherungen 0 0 0 1 1 1 0 0 13 16 sonst . verbundene Tätigkeiten 7 22 14 31 24 12 6 16 13 145 Dienstleistungsgewerbe 636 769 412 1.288 507 750 190 468 1.230 6.250 DL für Unternehmen 551 668 348 1.071 426 648 159 409 1.039 5.319 sonstige öffentl . und private DL 85 101 64 217 81 102 31 59 191 931 Gesamt 1.712 1.847 935 2.467 1.309 1.896 488 1.221 3.300 15.175 nicht eingetragene Unternehmen Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 77 42 19 7 87 65 8 58 1 364 Produzierendes Gewerbe 741 998 197 577 705 1.016 140 850 68 5.292 Bergbau 0 2 0 0 1 0 0 2 0 5 Verarbeitendes Gewerbe 136 176 46 123 131 166 25 147 8 958 Energie/Wasser/Abfall 310 538 72 133 355 565 60 506 57 2.596 Baugewerbe 295 282 79 321 218 285 55 195 3 1.733 Handel 1.350 1.484 638 1.503 1.239 1.489 413 1.256 196 9.568 Kfz-Handel, -reparatur 171 152 75 164 147 201 51 132 20 1.113 Großhandel, Handelsvermittl. 237 248 99 258 190 287 62 188 27 1.596 Einzelhandel 942 1.084 464 1.081 902 1.001 300 936 149 6.859 Verkehr und Lagerei 161 168 61 185 125 170 47 141 26 1.084 Gastgewerbe 416 605 199 509 433 464 151 448 35 3.260 Information und Kommunikation 109 143 88 373 97 162 26 113 10 1.121 Kreditinstitute, Versicherungen 425 407 215 492 365 489 79 355 42 2.869 Kreditinstitute 2 4 0 1 2 1 0 0 0 10 Versicherungen 2 1 0 0 2 4 0 6 1 16 sonst. verbundene Tätigkeiten 421 402 215 491 361 484 79 349 41 2.843 Dienstleistungsgewerbe 1.878 2.165 988 3.285 1.630 2.365 535 1.653 189 14.688 DL für Unternehmen 1.108 1.322 625 2.077 980 1.475 322 970 99 8.978 sonstige öffentl . und private DL 770 843 363 1.208 650 890 213 683 90 5.710 Gesamt 5.157 6.012 2.405 6.931 4.681 6.220 1.399 4.874 567 38.246 Gesamtzahl Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 123 102 27 10 129 119 16 108 15 649 Produzierendes Gewerbe 1.174 1.430 390 898 1.018 1.456 244 1.138 890 8.638 Bergbau 5 12 1 8 9 5 3 4 15 62 Verarbeitendes Gewerbe 367 384 164 266 281 377 78 318 330 2.565 Energie/Wasser/Abfall 423 642 102 184 436 654 85 550 437 3.513 Baugewerbe 379 392 123 440 292 420 78 266 108 2.498 Handel 1.723 1.816 825 1.925 1.510 1.886 529 1.504 1.023 12.741 Kfz-Handel, -reparatur 239 223 112 221 201 273 74 173 83 1.599 Großhandel, Handelsvermittl. 336 322 145 334 260 393 87 255 273 2.405 Einzelhandel 1.148 1.271 568 1.370 1.049 1.220 368 1.076 667 8.737 Verkehr und Lagerei 250 240 99 261 172 260 69 194 179 1.724 Gastgewerbe 470 686 239 604 481 518 174 492 142 3.806 Information und Kommunikation 141 176 112 529 120 215 37 143 90 1.563 Kreditinstitute, Versicherungen 474 475 248 598 423 547 93 395 109 3.362 Kreditinstitute 44 50 19 75 35 46 8 24 41 342 Versicherungen 2 1 0 1 3 5 0 6 14 32 sonst. verbundene Tätigkeiten 428 424 229 522 385 496 85 365 54 2.988 Dienstleistungsgewerbe 2.514 2.934 1.400 4.573 2.137 3.115 725 2.121 1.419 20.938 DL für Unternehmen 1.659 1.990 973 3.148 1.406 2.123 481 1.379 1.138 14.297 sonstige öffentl . und private DL 855 944 427 1.425 731 992 244 742 281 6.641 Gesamt 6.869 7.859 3.340 9.398 5.990 8.116 1.887 6.095 3.867 53.421 davon eingeschränkt aktiv 264 304 177 370 239 314 60 211 163 2.102 Quelle: IHK Halle-Dessau

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 12 Die größten Unternehmen im IHK-Bezirk Halle-Dessau nach Beschäftigtenzahlen 2019

Beschäftigte Umsatz 2019 Rang 1) Unternehmen Ort 2019 in Mio. Euro 1 (1) Deutsche Post DHL Group (K) Halle (Saale) 5.100 . 2 (2) Dow Gruppe Deutschland (K), (Spin off von DowDuPont 2019) Schkopau 3.600 2.500,0 3 (3) Universitätsklinikum Halle Halle (Saale) 3.454 382,9 4 (4) Stadtwerke Halle GmbH (K) Halle (Saale) 2.804 624,5 darunter: HAVAG Hallesche Verkehrs AG Halle (Saale) 749 . darunter: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH Halle (Saale) 585 118,9 darunter: EVH GmbH Halle (Saale) 287 434,5 5 (5) Tönnies Zerlegebetrieb GmbH Weißenfels 2.300 . 6 (8) Schwarz Produktion GmbH & Co. KG (K), (vormals MEG GmbH & Co. KG) Weißenfels 1.722 558,8 7 (6) ARYZTA Bakeries Deutschland GmbH Lutherstadt Eisleben 1.702 426,7 8 (10) GP Günter Papenburg AG (K) Halle (Saale) 1.661 442,0 9 (7) IDT Biologika GmbH Dessau-Roßlau 1.456 200,4 10 (12) enviaM-Gruppe (K) Halle (Saale) 1.446 . 11 (11) MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (K) 1.440 327,1 12 (13) KME Mansfeld GmbH Hettstedt 1.184 1.143,7 13 (14) Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH (K) Freyburg 986 1.256,0 14 (-) Südzucker Group Zeitz 882 852,0 15 (17) SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Lutherst. Wittenberg 857 559,2 16 (16) POLIFILM GmbH (K) Weißandt-Gölzau 812 548,0 17 (15) GISA GmbH (K) Halle (Saale) 810 107,1 18 (18) Finsterwalder Transport und Logistik GmbH Halle (Saale) 799 81,0 19 (-) Schüco Polymer Technologies KG Weißenfels 795 253,0 20 (19) TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Leuna 698 5.300,1 21 (21) InfraLeuna GmbH Leuna 679 308,5 22 (23) S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG Halle (Saale) 659 88,4 23 (20) Saalesparkasse Halle (Saale) 649 . 24 (23) Gegenbauer Gruppe Halle (Saale) 641 . 25 (22) Concentrix Halle GmbH (vormals Convergys Halle GmbH) Halle (Saale) 622 . 26 (24) Domo Caproleuna GmbH (K) Leuna 618 530,6 27 (25) VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (K) Zörbig 608 779,3 28 (26) Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG Merseburg 524 65,3 29 (28) KSB SE & Co. KGaA Halle (Saale) 509 134,4 30 (33) Bilfinger Maintenance GmbH Leuna 503 68,1 31 (32) Bayer Bitterfeld GmbH Bitterfeld-Wolfen 501 830,0 32 (29) Bauer Elektroanlagen GmbH Halle Halle (Saale) 500 81,5 33 (-) mibe GmbH Arzneimittel (K) Brehna 495 156,5 34 (30) Industriemontagen Merseburg GmbH (K) Merseburg 489 . 35 (-) Trinseo Deutschland GmbH, Werk Schkopau Schkopau 479 188,4 36 (34) Hanwha Q CELLS GmbH Bitterfeld-Wolfen 470 . 37 (27) EMAG Maschinenfabrik Zerbst GmbH Zerbst 465 93,9 38 (31) K+S Minerals & Agriculture GmbH (vormals esco european salt company) Bernburg 464 . 39 (35) Serumwerk Bernburg AG Bernburg 440 69,8 40 (37) S&G Automobil GmbH Sennewitz 410 87,7 41 (40) Solvay Chemicals GmbH Werk Bernburg Bernburg 393 . 42 (39) Dessauer Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (K) Dessau-Roßlau 392 230,6 42 (42) ROMONTA Bergwerks Holding AG (K) Mansfelder Land 392 70,4 43 (37) MIDEWA Wasserversorgungs-GmbH in Mitteldeutschland Merseburg 391 . 44 (38) Sparkasse Burgenlandkreis Zeitz 374 . 45 (43) igepa Großhandel GmbH Queis 364 224,1 46 (41) Polymer-Technik Elbe GmbH Lutherst. Wittenberg 352 128,0 47 (45) Westfälische Drahindustrie GmbH Rothenburg Wettin-Löbejün 350 110,0 48 (46) allfein Feinkost GmbH & Co. KG Zerbst 346 94,5 49 (-) Oncotec Pharma Produktion GmbH Dessau-Roßlau 309 . 50 (47) Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG Jessen 307 147,0 51 (49) Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH Halle (Saale) 261 90,1 52 (48) Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH Lutherst. Wittenberg 259 82,7 53 (50) Worldwide Link GmbH (K) Dessau-Roßlau 225 107,3 54 (51) Bayerische Milchindustrie eG Jessen 218 137,9 55 (52) Opterra Zement GmbH Karsdorf 209 97,2 56 (53) Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG Werk Könnern Könnern 193 111,0 55 (54) Radici Chimica Deutschland GmbH Tröglitz 187 126,6 56 (55) Saalemühle Alsleben GmbH Alsleben 155 185,7 57 (56) frischli Milchwerk Weißenfels GmbH Weißenfels 136 73,2 58 (58) Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH Lutherst. Wittenberg 93 96,3 1) Vorjahresrang in Klammern; (K) = Konzerngruppe Quelle: NORD/LB "Die 100 größten Unternehmen in Sachsen-Anhalt" in: Sachsen-Anhalt Report, Ausgabe Dezember 2020

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 13 BERGBAU UND VERARBEITENDES GEWERBE

Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019* Beschäftigte Gesamtumsatz Auslandsumsatz Kreise/ Betriebe Verände- Verände- Verände- Exportquote in Mio. in Mio. kreisfreie Städte Anzahl Anzahl rung zum rung zum rung zum 2019 Euro Euro Vorjahr Vorjahr Vorjahr Anhalt-Bitterfeld 148 14.215 -1,1 % 4.309 7,3% 1.324 11,4 % 30,7 % Burgenlandkreis 99 10.056 -0,2 % 4.942 5,9% 954 12,9 % 19,3 % Dessau-Roßlau 54 5.737 -1,8 % 681 0,8% 245 2,8 % 35,9 % Halle (Saale) 63 4.550 1,9 % 766 5,2% 251 10,2 % 32,8 % Mansfeld-Südharz 90 8.487 0,7 % 2.414 -6,0% 1.098 -10,3 % 45,5 % Saalekreis 165 13.350 0,1 % 10.842 -7,5% 2.949 -2,6 % 27,2 % Salzlandkreis/ Bernburg 34 4.499 0,6 % 1.416 4,8% 381 4,8 % 26,9 % Wittenberg 115 10.012 7,5 % 2.812 4,7% 835 1,9 % 29,7 % IHK-Bezirk Halle-Dessau 768 70.906 0,8 % 28.181 -0,8% 8.038 1,3 % 28,5 % Sachsen-Anhalt 1.452 134.688 0,4 % 42.898 -0,2% 12.904 1,3 % 30,1 % Entwicklung Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau* Umsatz Auslandsumsatz Jahr Betriebe Beschäftigte Exportquote in Mio. Euro in Mio. Euro 1999 676 60.264 10.109 1.079 10,7 % 2000 685 58.853 12.772 1.856 14,5 % 2001 700 59.052 13.122 2.216 16,9 % 2002 717 59.213 13.193 2.463 18,7 % 2003 728 59.429 14.773 2.579 17,5 % 2004 740 59.945 16.783 3.256 19,4 % 2005 730 60.079 19.684 4.200 21,3 % 2006 720 60.904 22.901 5.444 23,8 % 2007 747 66.756 25.133 6.510 25,9 % ** 2008** 758 68.257 25.527 7.172 28,1 % 2009 766 67.255 21.264 5.387 25,3 % 2010 778 68.199 25.802 6.631 25,7 % 2011 763 69.985 28.643 7.199 25,1 % 2012 754 68.952 28.060 7.005 25,0 % 2013 774 69.648 28.607 7.151 25,0 % 2014 778 70.326 27.718 7.273 26,2 % 2015 772 69.947 25.907 6.688 25,8 % 2016 748 69.528 25.243 6.624 26,2 % 2017 769 69.601 26.534 7.343 27,7 % 2018 745 70.313 28.407 7.935 27,9 % 2019 768 70.906 28.181 8.038 28,5 % * in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten; ab 2007 Jahreserhebung, ** ab Jahr 2008 (WZ 2008) Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

75.000 30.000

70.000 25.000

65.000 20.000

60.000 15.000

55.000 10.000 in Mio. Umsatz Euro Anzahl Beschäftigten Anzahl der

50.000 5.000 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019 Beschäftigte Umsatz

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 14 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe nach Branchen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019 - Jahreserhebung*

Gesamt- Auslands- WZ Branchen Betriebe Beschäftigte umsatz in umsatz in 2008 1.000 Euro 1.000 Euro B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 22 2.160 421.700 . 05 Kohlenbergbau 3 . . . 06 Gewinnung v. Erdöl u. Erdgas ---- 07 Erzbergbau ---- 08 Gewinnung v. Steinen u. Erden, sonstiger Bergbau 19 744 . . 09 Erbringung v. Dienstl. für den Bergbau u. für die Gewinng. v.Steinen u.Erden - - - - C Verarbeitendes Gewerbe 746 68.746 27.759.490 . 10 Herstellung v. Nahrungs- u. Futtermitteln 92 12.997 4.961.035 816.860 11 Getränkeherstellung 5 1.240 648.348 . 12 Tabakverarbeitung ---- 13 Herstellung v. Textilien 3 . . . 14 Herstellung v. Bekleidung ---- 15 Herstellung v. Leder, Lederwaren u. Schuhen 1 . . . 16 Herstellung v. Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren (ohne Möbel) 18 1.039 216.341 12.773 17 Herstellung v. Papier, Pappe u. Waren daraus 7 1.134 465.251 201.356 18 Herstellung v. Druckerzeugn.; Vervielfältigg. v. bespielten Ton-, Bild- u. Datenträgern 11 1.045 179.548 6.881 19 Kokerei u. Mineralölverarbeitung 5 1.277 . . 20 Herstellung v. chemischen Erzeugnissen 90 9.672 6.395.631 3.137.030 21 Herstellung v. pharmazeutischen Erzeugnissen 12 3.626 641.997 318.965 22 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren 45 4.294 1.370.012 427.802 23 Herstellung v. Glas u. Glaswaren, Keramik, Verarbeitg. v. Steinen u. Erden 84 4.244 1.018.442 135.960 24 Metallerzeugung u. -bearbeitung 27 3.444 1.861.583 1.011.279 25 Herstellung v. Metallerzeugnissen 111 6.683 1.212.759 183.620 26 Herstellung v. Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen u. optischen Erzeugnissen 14 1.073 142.219 47.961 27 Herstellung v. elektrischen Ausrüstungen 19 1.330 189.818 39.538 28 Maschinenbau 65 5.233 907.702 471.123 29 Herstellung v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen 11 1.561 331.456 144.312 30 Sonstiger Fahrzeugbau 8 1.722 194.727 27.307 31 Herstellung v. Möbeln 9 995 170.089 21.468 32 Herstellung v. sonstigen Waren 23 811 58.952 . 33 Reparatur u. Installation v. Maschinen u. Ausrüstungen 86 5.087 623.691 22.238 * in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Umsatzstärkste Industriebranchen im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019 (Untergliederung nach WZBRA-Unterabschnitten; geheim zu haltende Branchen fehlen)

Chemische Industrie (20)

Nahrungs- u. Futtermittel (10)

Metallerzeugung u. -bearbeitung (24)

Gummi- u. Kunststoffwaren (22)

Herstellung v. Metallerzeugnissen (25)

Glasgewerbe, Keramik; Verarbeitg. v. Steinen u. Erden (23)

Maschinenbau (28)

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 Umsatz in Mrd. Euro

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 15 BAUGEWERBE

Bauhauptgewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019*

Beschäftigte Gesamtumsatz Kreise/ Betriebe Veränderung in 1.000 Veränderung kreisfreie Städte Anzahl Anzahl zum Vorjahr Euro zum Vorjahr Anhalt-Bitterfeld 21 706 2,0 % 96.244 3,0 % Burgenlandkreis 32 1.514 8,5 % 239.846 26,1 % Dessau-Roßlau 11 581 2,1 % 88.530 15,0 % Halle (Saale) 19 1.387 8,0 % 290.869 -3,4 % Mansfeld-Südharz 18 1.179 0,0 % 97.212 10,4 % Saalekreis 37 1.831 0,7 % 267.694 6,0 % Salzlandkreis/ Bernburg 11 707 -0,3 % 109.307 2,8 % Wittenberg 23 928 2,3 % 141.156 6,8 % IHK-Bezirk Halle-Dessau 173 8.832 3,3 % 1.330.858 7,2 % Sachsen-Anhalt 316 17.204 1,4 % 2.783.094 11,5 %

Entwicklung Bauhauptgewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau

Beschäftigte Gesamtumsatz Betriebe Jahr Veränderung in 1.000 Veränderung Anzahl Anzahl zum Vorjahr Euro zum Vorjahr 2003 243 10.829 -14,7 % 1.131.336 -3,9 % 2004 225 9.726 -10,2 % 1.066.359 -5,7 % 2005 193 8.331 -14,3 % 979.539 -8,1 % 2006 171 7.905 -5,1 % 1.016.049 3,7 % 2007 170 7.967 0,8 % 1.018.447 0,2 % 2008 171 8.023 0,7 % 1.042.744 2,4 % 2009 157 7.693 -4,1 % 1.050.151 0,7 % 2010 164 8.128 5,7 % 1.009.147 -3,9 % 2011 167 8.372 3,0 % 1.088.104 7,8 % 2012 169 8.346 -0,3 % 1.044.808 -4,0 % 2013 170 8.095 -3,0 % 1.007.608 -3,6 % 2014 165 8.282 2,3 % 1.043.242 3,5 % 2015 163 8.190 -1,1 % 1.092.198 4,7 % 2016 166 8.352 2,0 % 1.061.892 -2,8 % 2017 166 8.242 -1,3 % 1.138.500 7,2 % 2018 169 8.553 3,8 % 1.241.055 9,0 % 2019 173 8.832 3,3 % 1.330.858 7,2 % * in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

25.000 2.500

20.000 2.000

15.000 1.500

10.000 1.000 Umsatz in Mio. Umsatz Euro

Anzahl Beschäftigten Anzahl der 5.000 500

0 0 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019 Beschäftigte Gesamtumsatz

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 16 Ausbaugewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2019*

Beschäftigte Gesamtumsatz Kreise/ Betriebe Veränderung in 1.000 Veränderung kreisfreie Städte Anzahl Anzahl zum Vorjahr Euro zum Vorjahr Anhalt-Bitterfeld 5 209 -11,7 % 25.924 -3,3 % Burgenlandkreis 13 687 6,7 % 76.455 15,1 % Dessau-Roßlau 11 629 -0,6 % 85.090 7,1 % Halle (Saale) 29 1.852 -1,5 % 266.020 4,0 % Mansfeld-Südharz 8 255 -10,5 % 21.850 -7,6 % Saalekreis 29 1.492 -4,6 % 176.682 3,7 % Salzlandkreis/ Bernburg 2 90 -12,2 % 12.132 -14,8 % Wittenberg 13 583 -4,9 % 125.550 21,7 % IHK-Bezirk Halle-Dessau 110 5.798 -2,7 % 789.703 6,7 % Sachsen-Anhalt 211 10.068 -1,9 % 1.322.569 6,1 %

Entwicklung Ausbaugewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau*

Beschäftigte Gesamtumsatz Betriebe Jahr Veränderung in 1.000 Veränderung Anzahl Anzahl zum Vorjahr Euro zum Vorjahr 2013 135 6.057 -2,6 % 688.793 -7,7 % 2014 140 6.031 -0,4 % 663.651 -3,7 % 2015 142 6.077 0,8 % 705.818 6,4 % 2016 129 6.100 0,4 % 729.872 3,4 % 2017 132 6.215 1,9 % 711.986 -2,5 % 2018 118 5.958 -4,1 % 739.953 3,9 % 2019 110 5.798 -2,7 % 789.703 6,7 % *ab 2018 Anhebung der Berichtskreisuntergrenzen in Betrieben von Unternehmen mit 20 auf 23 und mehr Beschäftigten Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Entwicklung des Umsatzes im Ausbaugewerbe im IHK-Bezirk Halle-Dessau

800.000

600.000

400.000 in1.000 Euro

200.000

0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 17 TOURISMUS

Ankünfte und Übernachtungen in Sachsen-Anhalt 2019

Ankünfte je Durchschnittl. Durchschnittl. Über- Kreise/ Betriebe Betten Ankünfte 1.000 Aufenthalts- Auslastung nachtungen kreisfreie Städte Einwohner dauer in Tagen der Betten Dezember 2019 2019 Gesamt Altmarkkreis Salzwedel 54 2.598 99.263 1.188 342.021 3,4 29,7 % Anhalt-Bitterfeld 60 3.284 132.834 835 278.498 2,1 21,0 % Börde 58 4.184 179.787 1.049 458.452 2,5 26,9 % Burgenlandkreis 123 5.278 273.608 1.524 751.608 2,7 33,3 % Dessau-Roßlau 26 1.338 152.833 1.894 255.527 1,7 50,7 % Halle (Saale) 43 3.154 251.227 1.054 456.739 1,8 42,6 % Harz 361 21.942 1.062.450 4.980 2.963.286 2,8 37,0 % Jerichower Land 46 2.000 81.422 906 151.797 1,9 18,0 % Magdeburg 51 4.922 420.011 1.767 730.054 1,7 37,9 % Mansfeld-Südharz 70 3.634 172.249 1.269 374.219 2,2 27,9 % Saalekreis 68 3.975 230.309 1.250 447.039 1,9 29,5 % Salzlandkreis 75 3.065 146.350 771 421.223 2,9 33,0 % Stendal 59 2.278 150.589 1.350 286.297 1,9 28,1 % Wittenberg 85 4.489 250.768 1.998 728.420 2,9 34,0 % Sachsen-Anhalt 1.179 66.141 3.603.700 1.638 8.645.180 2,4 33,1 %

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 18 KAUFKRAFT

Kaufkraft im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2020* Kaufkraft 2020 Kreise/ Bevölkerung Haushalte Euro je Kennziffer kreisfreie Städte 01.01.2020 01.01.2020 Mio. Euro Einwohner (BRD = 100) Anhalt-Bitterfeld 157.657 83.972 3.079 19.530 84,0 Burgenlandkreis 178.284 93.533 3.586 20.111 86,5 Dessau-Roßlau 80.103 45.377 1.635 20.411 87,8 Halle (Saale) 238.485 136.362 4.587 19.234 82,7 Mansfeld-Südharz 134.304 70.057 2.560 19.064 82,0 Saalekreis 182.869 92.907 3.868 21.154 91,0 Salzlandkreis/ Bernburg 55.323 29.598 1.061 19.181 82,5 Wittenberg 124.539 65.511 2.508 20.142 86,7 IHK-Bezirk Halle-Dessau 1.151.564 617.317 22.885 19.873 85,5 Sachsen-Anhalt 2.188.083 1.166.587 43.804 20.019 86,1

Kaufkraft 2020 Bevölkerung Haushalte Bundesländer Euro je Kennziffer 01.01.2020 01.01.2020 Mio. Euro Einwohner (BRD = 100) 2.518.028 1.275.438 53.506 21.249 91,4

Mecklenburg-Vorpommern 1.607.696 839.043 31.873 19.825 85,3

Sachsen 4.079.249 2.179.612 82.425 20.206 86,9

Sachsen-Anhalt 2.188.083 1.166.587 43.804 20.019 86,1

Thüringen 2.128.603 1.107.285 42.839 20.125 86,6 Neue Bundesländer 12.521.659 6.567.965 254.448 20.321 87,4 (ohne Berlin) Bundesrepublik 83.284.000 41.770.406 1.935.900 23.245 100,0 Deutschland Entwicklung der Kaufkraft im Vergleich Mio. Euro Euro je Einwohner neue neue Jahr IHK-Bezirk IHK-Bezirk Bundesländer Deutschland Bundesländer Deutschland Halle-Dessau Halle-Dessau ohne Berlin ohne Berlin 2010 19.993 210.622 1.560.353 16.278 16.576 19.433 2011 20.545 217.598 1.620.088 16.890 17.222 20.190 2012 20.487 219.128 1.642.446 17.004 17.429 20.447 2013 20.624 222.335 1.669.721 17.263 17.744 20.736 2014 20.991 227.464 1.711.314 17.701 18.201 21.188 2015 21.021 228.947 1.723.690 17.816 18.309 21.228 2016 21.608 236.425 1.779.640 18.261 18.767 21.657 2017 22.187 243.216 1.834.070 18.843 19.331 22.224 2018 22.807 250.962 1.898.500 19.468 19.964 22.931 2019 23.300 257.369 1.953.300 20.028 20.506 23.528 2020* 22.885 254.448 1.935.900 19.873 20.321 23.245 * prognostizierte Werte Quelle: Michael Bauer Research GmbH Nürnberg; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 19 Kaufkraft für den Einzelhandel im IHK-Bezirk Halle-Dessau 2020* Einzelhandelsrelevante Kaufkraft POS-Umsatz Kreise/ Einzelhandels- Bevölkerung Euro je Kennziffer Kennziffer kreisfreie Städte Mio. Euro zentralität Einwohner (BRD = 100) (BRD = 100) Anhalt-Bitterfeld 157.657 935,4 5.933 86,8 82,1 94,6 Burgenlandkreis 178.284 1.085,1 6.086 89,0 78,9 88,6 Dessau-Roßlau 80.103 497,0 6.205 90,8 112,2 123,6 Halle (Saale) 238.485 1.418,9 5.949 87,0 85,7 98,5 Mansfeld-Südharz 134.304 782,3 5.825 85,2 82,4 96,7 Saalekreis 182.869 1.161,4 6.351 92,9 103,9 111,9 Salzlandkreis/ Bernburg 55.323 324,3 5.861 85,7 77,9 90,9 Wittenberg 124.539 756,5 6.074 88,9 75,8 85,3 IHK-Bezirk Halle-Dessau 1.151.564 6.960,8 6.045 88,4 87,4 98,8 Sachsen-Anhalt 2.188.083 13.321,4 6.088 89,1 86,9 97,6 * prognostizierte Werte Quelle: Michael Bauer Research GmbH Nürnberg; eigene Berechnungen

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft: Der Teil der allgemeinen Kaufkraft, den die Verbraucher im stationären Einzelhandel und Versandhandel ausgeben.

POS-Umsatz: Der Point-of-Sale-Umsatz weist einen prognostizierten Gesamtumsatzwert für den Einzelhandel aus. Die Kennziffer je Einwohner bezieht sich stets auf den Bundesdurchschnitt (Index = 100). [Ein Index von 110 sagt aus, dass in dieser Region im Vergleich zum Bundesdurchschnitt pro Einwohner 10 % mehr im Einzelhandel umgesetzt wird. Ein Index von 90 bedeutet, dass in dieser Region im Vergleich zum Bundesdurchschnitt pro Einwohner 10 % weniger im Einzelhandel umgesetzt wird.] Einzelhandelszentralität: Die Einzelhandelszentralität zeigt den Kaufkraftzufluss bzw. -abfluss einer Stadt bzw. einer ganzen Region auf und ist somit ein Indikator für die Attraktivität eines Standortes. [Eine Kennziffer von mehr als 100 sagt aus, dass ein Kaufkraftzufluß stattfindet, d. h. in dieser Region wird mehr Umsatz im Einzelhandel getätigt als die dort lebende Bevölkerung im Einzelhandel ausgibt. Eine Kennziffer von kleiner 100 bedeutet, dass ein Kaufkraftabfluß stattfindet, d. h. in dieser Region wird weniger Umsatz im Einzelhandel getätigt als die dort lebende Bevölkerung im Einzelhandel ausgibt.]

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 20 STEUERN UND ÖFFENTLICHE FINANZEN

Realsteuern in Sachsen-Anhalt 2019 Grundbeträge der Realsteuern Durchschnittshebesätze der Realsteuern Kreise/ in 1.000 Euro in Prozent kreisfreie Städte Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Altmarkkreis Salzwedel 503 2.449 6.392 306 358 353 Anhalt-Bitterfeld 522 4.488 17.860 349 403 380 Börde 1.081 4.669 24.646 342 390 348 Burgenlandkreis 691 4.420 23.530 324 389 294 Dessau - Roßlau 42 2.323 11.739 350 495 450 Halle (Saale) 31 5.088 16.081 250 500 450 Harz 800 5.523 15.463 353 413 404 Jerichower Land 373 2.264 6.875 344 406 368 Magdeburg 63 6.489 23.299 250 495 450 Mansfeld - Südharz 597 3.415 8.365 345 401 372 Saalekreis 777 5.335 31.607 315 381 323 Salzlandkreis 897 4.580 15.887 364 416 397 Stendal 665 2.644 11.249 300 380 362 Wittenberg 366 3.513 12.792 312 389 371 Sachsen-Anhalt 7.409 57.199 225.785 333 420 376

Realsteueristaufkommen Gemeindeanteil Kreise/ in 1.000 Euro in 1.000 Euro an der Gewerbe- kreisfreie Städte steuerumlage Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Umsatzsteuer Einkommensteuer Altmarkkreis Salzwedel 1.539 8.762 22.572 5.340 25.391 2.237 Anhalt-Bitterfeld 1.825 18.102 67.918 12.168 44.014 6.251 Börde 3.699 18.223 85.821 13.201 59.355 8.642 Burgenlandkreis 2.239 17.203 69.286 11.173 48.671 8.232 Dessau - Roßlau 148 11.497 52.828 8.016 25.047 4.109 Halle 78 25.440 72.364 20.493 67.850 5.628 Harz 2.820 22.782 62.418 15.414 62.496 5.412 Jerichower Land 1.282 9.185 25.308 5.295 28.621 2.407 Magdeburg 158 32.123 104.844 25.008 75.748 8.155 Mansfeld - Südharz 2.062 13.703 31.097 7.701 32.874 2.928 Saalekreis 2.450 20.312 102.181 14.704 60.687 11.064 Salzlandkreis 3.267 19.066 63.024 12.851 50.852 5.561 Stendal 1.997 10.053 40.764 6.556 29.669 3.937 Wittenberg 1.142 13.662 47.507 8.916 34.399 4.479 Sachsen-Anhalt 24.708 240.113 847.931 166.836 645.675 79.042 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Gewerbesteueraufkommen in Sachsen-Anhalt

Kreise/ Istaufkommen der Gewerbesteuer in 1.000 Euro kreisfreie Städte 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Altmarkkreis Salzwedel 25.156 24.493 25.882 22.936 20.225 21.141 23.177 22.572 Anhalt-Bitterfeld 52.896 44.665 53.984 48.916 55.200 66.401 59.022 67.918 Börde 90.702 81.559 61.396 78.162 59.030 60.671 88.468 85.821 Burgenlandkreis 55.190 44.022 48.111 58.031 213.401 96.840 99.717 69.286 Dessau- Roßlau 22.031 24.820 25.263 25.234 28.442 21.941 31.425 52.828 Halle (Saale) 45.579 49.368 54.287 49.708 64.710 57.695 67.575 72.364 Harz 50.121 50.870 55.424 53.554 53.858 62.852 62.261 62.418 Jerichower Land 20.500 18.459 21.862 21.074 19.268 23.245 23.814 25.308 Magdeburg 86.194 104.170 87.715 82.119 92.450 108.253 111.503 104.844 Mansfeld- Südharz 23.671 22.776 27.527 24.197 24.595 25.237 29.309 31.097 Saalekreis 69.322 71.223 85.244 86.883 106.035 118.510 110.576 102.181 Salzlandkreis 50.009 51.902 49.071 54.582 59.688 63.277 64.217 63.024 Stendal 20.598 20.984 22.329 24.939 24.930 25.777 29.309 40.764 Wittenberg 46.839 44.190 41.507 46.883 40.173 38.361 38.252 47.507 Sachsen-Anhalt 658.808 653.500 659.602 677.218 862.005 790.198 838.625 847.931 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 21 Übersicht der Gemeinden über 10.000 Einwohner im IHK-Bezirk Halle-Dessau Ausgewählte Finanzkennziffern Bevölke- in Euro je Einwohner im Jahr 2019 Stadt rung am Steuern u. Zuwendgn. Personal- u. Auszahlgn. Auszahlgn. Einzahlgn. Auszahlgn. Saldo 31.12.2019 steuerähnl. u. allg. Versorgungs- Sach- und Investitions- Kapital- Kapital- Kapital- Abgaben Umlagen leistungen Dienstleistgn. tätigkeit rechnung rechnung rechnung Bad Dürrenberg, Stadt 11.466 582 587 681 222 410 343 415 -72 Bernburg (Saale), Stadt 32.573 886 750 623 397 265 289 313 -24 Bitterfeld-Wolfen, Stadt 38.159 1.201 200 468 304 197 153 253 -100 Braunsbedra, Stadt 10.533 678 599 658 221 258 137 258 -121 Coswig (Anhalt), Stadt 11.642 964 336 557 251 378 278 442 -164 Dessau- Roßlau, Stadt 80.103 1.231 1.353 778 313 362 313 407 -93 Eisleben, Lutherstadt 23.003 701 548 368 300 130 186 171 15 Gräfenhainichen, Stadt 11.540 728 535 657 273 165 172 173 -1 Halle (Saale), Stadt 238.762 795 1.465 669 330 379 335 513 -178 Hettstedt, Stadt 13.885 720 397 354 260 209 467 496 -29 Jessen (Elster), Stadt 14.067 844 508 686 392 334 366 361 6 Köthen (Anhalt), Stadt 25.641 780 623 558 264 123 135 214 -79 Landsberg, Stadt 15.048 1.635 345 789 369 217 193 363 -171 Leuna, Stadt 13.908 3.447 326 795 480 183 146 413 -267 Merseburg, Stadt 33.873 800 484 446 193 123 122 209 -87 Muldestausee 11.558 561 583 678 230 214 112 256 -144 Naumburg (Saale), Stadt 32.155 622 902 615 252 211 204 276 -72 Querfurt, Stadt 10.480 707 517 335 221 333 271 371 -100 Salzatal 11.412 786 357 443 244 99 77 128 -51 Sandersdorf-Brehna, Stadt 14.310 1.579 305 629 297 259 874 913 -39 Sangerhausen, Stadt 25.963 686 768 730 170 120 141 170 -29 Schkopau 10.926 1.743 363 857 281 253 136 255 -119 Südliches Anhalt, Stadt 13.275 796 401 548 248 159 248 264 -16 Teutschenthal 12.849 913 363 647 214 86 112 160 -48 Weißenfels, Stadt 40.192 806 589 641 278 317 225 378 -154 Wittenberg, Lutherstadt 45.752 1.082 326 414 314 208 421 422 -1 Zeitz, Stadt 27.601 744 795 825 484 210 345 344 1 Zerbst/Anhalt, Stadt 21.470 746 357 386 396 239 193 302 -109 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - Gemeindefinanzen Kassenstatistik 2019

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 22 AUSBILDUNG

Berufsausbildung bei der IHK Halle-Dessau 2019

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverhältnisse in der Zeit Auszubildende am 31.12.2019 vom 01.01. - 31.12.2019 DIHK-Berufsgruppe darunter in gesamt männlich weiblich gesamt männlich weiblich der Probezeit Bergbau 2 2 0 0 0 0 0 Metall 1.831 1.750 81 128 123 5 34 Elektro 732 694 38 30 27 3 11 Bau 338 310 28 40 39 1 15 Chemie, Physik, Biologie 784 569 215 41 34 7 12 Holz 84 82 2 22 19 3 14 Druck 88 55 33 12 8 4 7 Bekleidung 26 5 21 1 0 1 0 Nahrung 162 92 70 27 15 12 9 Keramik 12 12 0 1 1 0 0 Gewerbliche Sonderberufe nach 9 8 1 1 1 0 0 §§ 48, 66 BBiG Sonstige Berufe 3 2 1 0 0 0 0 Gewerblich-technischer Bereich 4.071 3.581 490 303 267 36 102 Industrie 325 124 201 14 6 8 4 Handel 1.431 595 836 281 111 170 124 Banken 156 64 92 10 5 5 5 Versicherungen 37 23 14 8 5 3 1 Gastgewerbe 498 287 211 135 70 65 52 Verkehr + Transport 329 228 101 63 41 22 19 Sonstige kaufmännische Berufe 1.577 895 682 207 121 86 72 Kaufmännische Sonderberufe 103 63 40 9 6 3 3 nach § 48 BBiG Kaufmännischer Bereich 4.456 2.279 2.177 727 365 362 280 Insgesamt 8.527 5.860 2.667 1.030 632 398 382

Quelle: IHK Halle-Dessau

Entwicklung der Schulabgänger in Sachsen-Anhalt mit Projektion bis 2030 40.000

35.000

30.000

25.000

20.000 Anzahl Personen 15.000

10.000

5.000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 Prognose Kultusministerkonferenz 2019 Jahreszahl Schulabgänger

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 23 Lehrstellenentwicklung bei der IHK Halle-Dessau darunter Neueintragungen Jahr Gesamteintragungen gewerblich- kaufmännischer insgesamt technischer Bereich Bereich 1999 17.576 7.381 2.515 4.866 2000 17.657 6.669 2.243 4.426 2001 16.890 6.180 2.314 3.866 2002 16.094 5.975 2.185 3.790 2003 16.037 6.153 2.263 3.890 2004 15.876 5.849 2.103 3.746 2005 15.558 5.674 1.994 3.680 2006 15.392 5.719 2.078 3.641 2007 15.623 6.126 2.329 3.797 2008 15.516 5.703 2.123 3.580 2009 14.385 4.679 1.732 2.947 2010 12.708 4.340 1.586 2.754 2011 11.421 4.140 1.524 2.616 2012 10.306 3.750 1.409 2.341 2013 9.594 3.508 1.322 2.186 2014 9.098 3.332 1.265 2.067 2015 8.840 3.330 1.242 2.088 2016 8.683 3.328 1.291 2.037 2017 8.518 2.868 1.186 1.682 2018 8.448 2.901 1.250 1.651 2019 8.527 3.045 1.283 1.762

Quelle: IHK Halle-Dessau

Entwicklung der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse 8.000

6.000

4.000

2.000

0 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 2019 gewerblich-technischer Bereich kaufmännischer Bereich

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 24 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN

Entwicklung von Bruttoinlandsprodukt, Erwerbstätigkeit und Produktivität in Sachsen-Anhalt Bruttoinlandsprodukt in Mio. Euro Kreise/ Wachstums- (in jeweiligen Preisen) kreisfreie Städte rate 2018 2000* 2005 2010 2014 2015 2016 2017 2018 Altmarkkreis Salzwedel 1.409 1.596 1.687 1.983 1.946 1.997 2.021 2.003 -0,9 % Anhalt-Bitterfeld 3.036 3.364 4.073 4.238 4.354 4.480 4.531 4.606 1,6 % Börde 2.861 3.294 3.898 4.502 4.532 4.630 4.784 4.854 1,5 % Burgenlandkreis 3.390 3.379 3.828 4.149 4.219 4.425 4.495 4.556 1,4 % Dessau-Roßlau 1.714 1.869 2.073 2.291 2.322 2.339 2.439 2.418 -0,8 % Halle (Saale) 5.345 5.647 6.001 6.593 6.886 7.005 7.118 7.405 4,0 % Harz 3.890 4.154 4.151 4.645 4.787 4.925 5.008 5.173 3,3 % Jerichower Land 1.591 1.809 1.831 2.124 2.110 2.144 2.206 2.300 4,3 % Magdeburg 5.645 6.054 6.933 7.684 7.712 7.850 8.082 8.237 1,9 % Mansfeld-Südharz 2.188 2.135 2.421 2.650 2.682 2.720 2.784 2.840 2,0 % Saalekreis 4.226 4.710 5.417 5.528 5.756 6.029 6.355 6.507 2,4 % Salzlandkreis 3.122 3.350 3.930 4.304 4.405 4.598 4.812 4.770 -0,9 % Stendal 1.915 1.961 2.259 2.596 2.661 2.726 2.857 2.903 1,6 % Wittenberg 2.137 2.276 2.618 3.030 3.115 3.133 3.117 3.181 2,1 % Sachsen-Anhalt 42.470 45.599 51.120 56.318 57.487 59.003 60.609 61.755 1,9 %

Kreise/ Erwerbstätige in 1.000 Wachstums- kreisfreie Städte rate 2018 2000* 2005 2010 2014 2015 2016 2017 2018 Altmarkkreis Salzwedel 37,8 37,7 37,7 36,9 36,5 36,4 35,8 35,5 -0,7 % Anhalt-Bitterfeld 73,8 69,4 74,0 71,0 70,1 69,3 69,8 70,2 0,5 % Börde 72,2 68,8 71,4 71,9 71,7 72,0 73,0 73,9 1,3 % Burgenlandkreis 79,5 72,0 73,4 73,3 73,8 74,2 74,7 74,0 -0,9 % Dessau-Roßlau 48,8 44,9 45,2 42,8 42,5 42,2 42,2 42,2 0,0 % Halle (Saale) 139,6 128,1 126,2 123,2 123,7 124,4 124,0 124,7 0,5 % Harz 98,9 93,4 93,8 93,1 93,3 93,8 93,3 92,6 -0,8 % Jerichower Land 39,9 38,9 39,3 38,1 37,5 37,3 37,4 37,5 0,2 % Magdeburg 140,8 132,2 140,1 136,2 135,6 137,0 138,0 138,6 0,5 % Mansfeld-Südharz 60,4 53,8 54,1 53,1 52,3 52,1 52,2 52,7 0,9 % Saalekreis 86,3 79,3 84,3 85,0 85,3 84,3 84,9 84,4 -0,5 % Salzlandkreis 84,2 77,9 84,1 80,5 79,7 80,0 79,8 79,9 0,1 % Stendal 52,2 48,2 50,0 47,7 47,6 47,4 47,2 46,6 -1,1 % Wittenberg 57,6 52,2 53,2 53,6 53,2 53,1 53,3 53,3 -0,1 % Sachsen-Anhalt 1.072,1 997,0 1.026,7 1.006,3 1.002,9 1.003,5 1.005,5 1.006,2 0,1 %

Kreise/ Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen in Euro Wachstums- kreisfreie Städte rate 2018 2000* 2005 2010 2014 2015 2016 2017 2018 Altmarkkreis Salzwedel 37.234 42.301 44.720 53.705 53.355 54.922 56.468 56.375 -0,2 % Anhalt-Bitterfeld 41.147 48.456 55.065 59.654 62.093 64.655 64.871 65.607 1,1 % Börde 39.640 47.897 54.582 62.631 63.229 64.348 65.558 65.665 0,2 % Burgenlandkreis 42.663 46.917 52.129 56.610 57.176 59.604 60.178 61.549 2,3 % Dessau-Roßlau 35.147 41.631 45.883 53.566 54.634 55.453 57.821 57.309 -0,9 % Halle (Saale) 38.276 44.085 47.569 53.524 55.652 56.305 57.398 59.385 3,5 % Harz 39.317 44.480 44.253 49.894 51.298 52.528 53.689 55.883 4,1 % Jerichower Land 39.899 46.494 46.601 55.827 56.334 57.421 58.924 61.299 4,0 % Magdeburg 40.080 45.787 49.482 56.398 56.860 57.299 58.585 59.428 1,4 % Mansfeld-Südharz 36.255 39.652 44.746 49.920 51.278 52.204 53.313 53.926 1,1 % Saalekreis 48.974 59.363 64.299 65.065 67.490 71.484 74.899 77.058 2,9 % Salzlandkreis 37.059 42.991 46.750 53.495 55.257 57.460 60.301 59.701 -1,0 % Stendal 36.669 40.655 45.169 54.428 55.898 57.501 60.571 62.241 2,8 % Wittenberg 37.109 43.623 49.179 56.549 58.508 58.999 58.475 59.735 2,2 % Sachsen-Anhalt 39.616 45.736 49.789 55.967 57.324 58.794 60.277 61.375 1,8 % Quelle: VGR der Länder (Stand: August 2019); eigene Berechnungen; *Revision der Daten in 2019 Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 25 Entwicklung der Bruttowertschöpfung in Sachsen-Anhalt nach Branchen

Bruttowertschöpfung in jeweiligen Preisen (in Mio. Euro) Kreise/ Bergbau; Verarbeitendes Gewerbe; Land- und Forstwirtschaft; Fischerei Baugewerbe kreisfreie Städte Energie, Wasser, Abfall 2000* 2010 2017 2018 2000* 2010 2017 2018 2000* 2010 2017 2018 Altmarkkreis Salzwedel 103 113 132 118 212 346 439 423 142 120 138 153 Anhalt-Bitterfeld 68 77 122 97 707 1.412 1.544 1.564 215 167 187 208 Börde 140 146 188 153 670 1.287 1.526 1.483 257 241 262 287 Burgenlandkreis 90 76 93 73 682 993 1.159 1.139 262 208 292 330 Dessau-Roßlau 3 8 9 11 203 362 511 458 145 99 133 146 Halle (Saale) 2 2 2 1 452 517 549 535 394 318 370 414 Harz 100 99 113 105 795 900 1.093 1.203 319 251 332 369 Jerichower Land 64 90 105 88 303 342 480 523 172 147 174 206 Magdeburg 7 7 8 8 392 674 769 721 490 374 400 448 Mansfeld-Südharz 68 61 80 78 370 483 602 596 193 208 205 230 Saalekreis 114 96 112 91 1.393 2.154 2.378 2.349 334 327 419 466 Salzlandkreis 91 87 109 85 813 1.071 1.404 1.304 268 199 305 339 Stendal 113 112 133 106 210 374 583 586 208 168 217 247 Wittenberg 77 74 95 79 506 796 790 798 201 161 263 289 Sachsen-Anhalt 1.040 1.044 1.301 1.093 7.709 11.712 13.826 13.681 3.599 2.988 3.696 4.133

Bruttowertschöpfung in jeweiligen Preisen (in Mio. Euro) Handel; Verkehr und Lagerei; Finanzierung; öffentliche und sonstige Kreise/ Gastgewerbe; Information und Unternehmensdienstleister; Dienstleister; Erziehung und kreisfreie Städte Kommunikation Grundstücks- und Wohnungswesen Gesundheit 2000* 2010 2017 2018 2000* 2010 2017 2018 2000* 2010 2017 2018 Altmarkkreis Salzwedel 246 248 303 280 243 299 319 321 324 391 491 509 Anhalt-Bitterfeld 499 515 610 637 498 676 750 760 750 815 866 882 Börde 553 621 919 982 429 613 680 705 530 598 733 762 Burgenlandkreis 752 685 710 717 514 644 762 785 757 836 1.032 1.060 Dessau-Roßlau 326 299 284 287 289 456 476 465 579 643 783 811 Halle (Saale) 1.123 917 1.100 1.198 1.020 1.515 1.738 1.766 1.829 2.128 2.652 2.756 Harz 685 591 746 786 692 791 920 893 917 1.100 1.304 1.304 Jerichower Land 227 227 269 272 279 362 359 369 390 479 600 613 Magdeburg 1.213 1.267 1.327 1.356 1.066 1.669 1.925 1.943 1.922 2.243 2.850 2.944 Mansfeld-Südharz 357 356 403 408 360 444 481 488 626 625 736 758 Saalekreis 717 808 1.052 1.126 741 831 936 972 511 654 826 858 Salzlandkreis 355 468 542 551 493 720 816 832 795 989 1.159 1.186 Stendal 325 304 372 395 327 422 469 475 544 651 798 805 Wittenberg 254 307 423 445 397 482 547 552 492 534 690 703 Sachsen-Anhalt 7.633 7.611 9.061 9.439 7.347 9.921 11.179 11.327 10.967 12.685 15.520 15.951 Einkommensentwicklung in Sachsen-Anhalt

Primäreinkommen Verfügbares Einkommen Bruttolöhne und -gehälter Jahr Veränderung Veränderung Euro je Veränderung Euro je Einwohner Euro je Einwohner zum Vorjahr zum Vorjahr Arbeitnehmer zum Vorjahr 2011 16.478 4,7% 16.396 2,8% 23.761 3,6% 2012 17.036 3,4% 16.810 2,5% 24.667 3,8% 2013 17.319 1,7% 17.119 1,8% 25.146 1,9% 2014 17.736 2,4% 17.503 2,2% 26.146 4,0% 2015 18.150 2,3% 17.882 2,2% 27.169 3,9% 2016 18.650 2,8% 18.421 3,0% 27.973 3,0% 2017 19.368 3,8% 19.134 3,9% 28.857 3,2% 2018 19.916 2,8% 19.528 2,1% 29.769 3,2% Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt; VGR der Länder (Berechnungsstand: August 2019/Februar 2020 - Revision 2019); eigene Berechnungen Primäreinkommen: Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen, die den inländischen privaten Haushalten zugeflossen sind Verfügbares Einkommen: Primäreinkommen erweitert um erhaltene staaliche Transfers und verringert um Steuern und Sozialbeiträge; entspricht dem für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung stehenden Einkommen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 26 WIRTSCHAFTSDATEN ZU DEN GEMEINDEN IM IHK-BEZIRK HALLE-DESSAU

Wirtschaftsdaten der kreisfreien Städte Gebietsstand 31.12.2019

Kaufkraft je Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Gewerbesteuer- Einwohner kreisfreie Stadt zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) hebesatz 2020* 31.12.2019 31.12.2019 2016 30.06.2019 2019 2019 (BRD=100)

Dessau-Roßlau 80.103 24.471 2.390 33.890 3.050 87,8 450 Halle (Saale) 238.762 13.503 5.672 97.378 9.653 82,7 450

Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gebietsstand 31.12.2019

Kaufkraft je Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Gewerbesteuer- Landkreis/ Einwohner zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) hebesatz Gemeinde 2020* 31.12.2019 31.12.2019 2016 30.06.2019 2019 2019 (BRD=100)

Anhalt-Bitterfeld 158.486 145.384 4.796 56.412 5.784 84,0 380 Aken (Elbe) 7.494 5.992 165 1.408 312 82,0 375 Bitterfeld-Wolfen 38.159 8.697 1.131 21.441 1.649 80,7 400 Köthen (Anhalt) 25.641 7.746 753 10.318 1.335 76,7 436 Muldestausee 11.558 13.752 350 1.519 185 93,8 350 Osternienburger Land 8.498 13.873 237 1.056 302 81,2 400 Raguhn-Jeßnitz 8.909 9.714 329 1.748 187 90,4 303 Sandersdorf-Brehna 14.310 8.184 430 4.677 330 92,5 360 Südliches Anhalt 13.275 19.254 348 3.249 393 82,7 350 Zerbst/Anhalt 21.470 46.803 761 7.761 892 85,4 357 Zörbig 9.172 11.368 292 3.235 200 89,2 380

Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Mansfeld -Südharz Gebietsstand 31.12.2019

Kaufkraft je Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Gewerbesteuer- Landkreis/ Einwohner zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) hebesatz Gemeinde 2020* 31.12.2019 31.12.2019 2016 30.06.2019 2019 2019 (BRD=100) Mansfeld-Südharz 134.942 144.901 4.070 41.939 6.335 82,0 372 Ahlsdorf 1.561 509 37 97 41 85,6 350 Allstedt 7.685 14.981 243 1.362 309 79,3 330 Arnstein 6.553 12.169 189 1.009 191 84,7 380 Benndorf 2.033 577 32 246 127 78,2 350 Berga 1.658 2.567 87 1.051 55 82,8 380 Blankenheim 1.159 1.486 28 97 33 83,7 400 Bornstedt 793 931 18 16 35 75,7 350 Brücken-Hackpfüffel 982 1.665 23 72 33 80,2 350 Edersleben 960 906 37 242 32 87,0 380 Eisleben, Lutherstadt 23.003 14.394 691 10.996 1.494 79,7 350 Gerbstedt 7.072 10.231 173 1.693 284 84,0 380 Helbra 3.986 927 112 1.021 167 81,5 380 Hergisdorf 1.580 954 39 55 50 81,8 400 Hettstedt 13.885 3.693 319 5.956 831 78,8 350 Kelbra (Kyffhäuser) 3.335 4.056 98 607 137 77,3 350 Klostermansfeld 2.306 882 67 443 72 84,3 365 Mansfeld 8.649 14.379 290 1.678 296 85,3 400 Sangerhausen 25.963 20.771 914 10.963 1.352 81,7 345 Seegebiet Mansfelder Land 8.880 10.793 221 1.421 336 88,7 357 Südharz 9.307 23.638 338 2.238 336 82,0 350 Wallhausen 2.466 3.537 85 564 94 88,7 380 Wimmelburg 1.126 856 29 112 31 86,1 380

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 27 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Burgenlandkreis Gebietsstand 31.12.2019

Kaufkraft je Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Gewerbesteuer- Landkreis/ Einwohner zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) hebesatz Gemeinde 2020* 31.12.2019 31.12.2019 2016 30.06.2019 2019 2019 (BRD=100) Burgenlandkreis 178.846 141.395 5.376 59.472 6.043 86,5 294 An der Poststraße 1.689 4.445 61 618 36 81,5 320 Bad Bibra 2.706 4.977 104 738 69 89,1 370 Balgstädt 1.112 3.258 44 122 23 81,2 300 Droyßig 1.969 2.032 52 348 49 89,6 400 Eckartsberga 2.318 3.597 64 312 68 79,5 300 Elsteraue 8.108 7.995 218 1.968 186 92,6 350 Finne 1.161 2.504 35 49 29 81,3 300 Finneland 1.045 2.943 69 186 19 87,6 325 Freyburg (Unstrut) 4.571 4.656 197 1.561 135 89,5 329 Gleina 1.199 2.974 39 213 18 93,1 323 Goseck 1.009 1.456 29 104 18 94,0 350 Gutenborn 1.728 3.392 76 475 21 102,8 375 Hohenmölsen 9.611 7.531 216 1.609 296 90,3 325 Kaiserpfalz 1.533 4.108 62 545 33 85,1 350 Karsdorf 1.448 1.987 40 700 56 80,5 351 Kretzschau 2.424 2.776 107 570 49 94,1 300 Lanitz-Hassel-Tal 1.069 3.150 30 70 18 83,4 300 Laucha an der Unstrut 2.831 3.117 113 1.187 84 91,0 351 Lützen 8.523 9.649 314 3.557 218 90,2 211 Meineweh 1.032 2.525 35 2.064 19 87,1 365 Mertendorf 1.639 3.251 61 810 34 88,6 400 Molauer Land 1.046 3.394 30 56 20 86,6 318 Naumburg (Saale) 32.155 12.990 1.159 12.346 1.274 87,9 379 Nebra (Unstrut) 3.064 2.542 84 669 78 85,8 320 Osterfeld 2.447 2.761 73 1.548 44 89,4 357 Schnaudertal 917 2.073 44 99 18 90,7 375 Schönburg 1.050 1.460 48 1.135 19 93,1 370 Stößen 916 729 22 134 13 86,8 450 Teuchern 8.086 8.136 172 1.297 241 83,5 402 Weißenfels 40.192 11.357 992 14.069 1.633 84,7 340 Wethau 910 767 24 180 21 85,3 365 Wetterzeube 1.737 4.146 57 160 48 93,3 375 Zeitz 27.601 8.718 705 9.973 1.156 81,3 409

Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Salzlandkreis (ehemaliger Landkreis Bernburg) Gebietsstand 31.12.2019

Kaufkraft je Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Gewerbesteuer- Landkreis/ Einwohner zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) hebesatz Gemeinde 2020* 31.12.2019 31.12.2019 2016 30.06.2019 2019 2019 (BRD=100)

Salzlandkreis/ Bernburg 55.945 41.672 1.437 21.074 2.158 82,5 - Alsleben (Saale) 2.525 2.364 76 711 85 83,5 350 Bernburg (Saale) 32.573 11.351 870 15.845 1.410 82,0 395 Güsten 4.093 3.617 72 842 160 80,3 360 Ilberstedt 1.042 1.491 22 183 20 83,9 370 Könnern 8.265 12.532 234 2.423 269 83,9 369 Nienburg (Saale) 6.158 7.925 142 927 179 85,3 365 Plötzkau 1.289 2.392 21 143 36 77,4 350

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 28 Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Saalekreis Gebietsstand 31.12.2019

Kaufkraft je Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Gewerbesteuer- Landkreis/ Einwohner zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) hebesatz Gemeinde 2020* 31.12.2019 31.12.2019 2016 30.06.2019 2019 2019 (BRD=100) Saalekreis 183.815 143.401 5.465 69.670 6.133 91,0 323 Bad Dürrenberg 11.466 3.615 289 2.377 473 84,2 352 Bad Lauchstädt, Goethestadt 8.773 8.537 224 1.399 258 92,7 380 Barnstädt 975 1.822 38 175 23 85,6 350 Braunsbedra 10.533 7.432 257 2.625 471 82,1 335 Farnstädt 1.482 2.713 51 367 41 85,3 350 Kabelsketal 8.837 5.100 277 4.651 180 95,6 330 Landsberg 15.048 12.538 581 11.012 300 96,4 388 Leuna 13.908 8.784 458 11.805 382 92,3 266 Merseburg 33.873 5.376 829 13.477 1.997 84,9 404 Mücheln (Geiseltal) 8.639 9.858 234 1.266 346 81,7 325 Nemsdorf-Göhrendorf 833 1.711 19 342 19 89,4 350 Obhausen 2.249 3.734 54 130 37 82,2 350 Petersberg 9.498 10.268 309 1.964 179 99,5 337 Querfurt 10.480 15.560 380 4.702 431 85,7 357 Salzatal 11.412 10.938 373 2.199 212 102,8 390 Schkopau 10.926 9.970 319 5.482 191 98,3 380 Schraplau 1.097 706 29 165 40 81,5 380 Steigra 1.130 2.965 49 363 25 93,4 345 Teutschenthal 12.849 9.063 427 3.252 252 101,5 350 Wettin-Löbejün 9.807 12.711 268 1.917 279 88,5 340

Wirtschaftsdaten der Gemeinden im Landkreis Wittenberg Gebietsstand 31.12.2019

Kaufkraft je Einwohner Bodenfläche Umsatzsteuer- SV-Beschäftigte Arbeitslose Gewerbesteuer- Landkreis/ Einwohner zum in Hektar pflichtige Arbeitsort (Jahresmittel) hebesatz Gemeinde 2020* 31.12.2019 31.12.2019 2016 30.06.2019 2019 2019 (BRD=100)

Wittenberg 124.953 193.078 4.216 43.210 4.044 86,7 371 Annaburg 6.629 22.440 214 1.178 239 77,5 345 Bad Schmiedeberg 8.223 16.003 288 2.183 212 84,2 370 Coswig (Anhalt) 11.642 29.575 349 4.285 318 86,6 368 Gräfenhainichen 11.540 15.904 354 2.852 398 85,3 380 Jessen (Elster) 14.067 35.214 560 5.226 430 85,8 365 Kemberg 9.636 23.523 323 1.617 233 88,7 360 Oranienbaum-Wörlitz 8.242 11.516 319 2.629 212 89,1 380 Wittenberg, Lutherstadt 45.752 24.041 1.457 21.486 1.766 88,1 378 Zahna-Elster 9.222 14.862 352 1.754 237 87,1 320 *prognostizierte Werte Abweichende Ergebnisse bei der Bodenfläche zum Vorjahr sind nicht immer auf Flächenänderungen, sondern u.a. auch auf Neuvermessungen, Berichtigungen von Daten zurückzuführen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bundesagentur für Arbeit, MB Research GmbH Nürnberg; eigene Berechnungen

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 29 Bestand an Arbeitslosen nach Gemeinden im IHK-Bezirk Halle-Dessau Gebietsstand: 31.12.2019 Jahr Gemeinde 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Ahlsdorf 105 97 85 81 74 60 50 42 40 41 Aken (Elbe) 604 567 576 547 529 467 417 340 336 312 Allstedt 673 624 593 553 505 491 417 374 332 309 Alsleben (Saale) 117 121 130 136 133 118 113 102 92 85 An der Poststraße 90 66 72 79 79 63 52 41 33 36 Annaburg 567 483 475 491 454 459 422 349 308 239 Arnstein 451 404 379 395 347 309 284 254 218 191 Bad Bibra 186 168 160 149 114 96 91 89 84 69 Bad Dürrenberg 817 702 714 704 711 715 641 580 520 473 Bad Lauchstädt, Goethest. 540 503 469 478 499 440 374 322 289 258 Bad Schmiedeberg 458 390 378 404 364 341 318 268 239 212 Balgstädt 62 65 64 56 46 42 38 28 34 23 Barnstädt 74 62 53 47 42 36 31 29 23 23 Benndorf 200 171 145 154 167 163 155 141 145 127 Berga 137 132 135 131 114 85 75 65 60 55 Bernburg (Saale) 1.718 1.844 2.091 2.090 2.117 2.003 1.842 1.691 1.552 1.410 Bitterfeld-Wolfen 3.289 3.002 3.162 2.967 2.768 2.488 2.299 1.890 1.753 1.649 Blankenheim 90 73 66 71 66 57 53 46 43 33 Bornstedt 73 65 55 55 49 46 52 45 38 35 Braunsbedra 1.029 958 873 864 796 749 682 590 538 471 Brücken-Hackpfüffel 107 96 94 90 88 67 61 50 45 33 Coswig (Anhalt) 785 741 675 655 598 553 503 412 347 318 Dessau-Roßlau 5.758 5.447 5.322 5.044 4.897 4.612 4.218 3.631 3.213 3.050 Droyßig 116 118 112 101 94 88 77 60 61 49 Eckartsberga 174 166 162 145 123 111 99 80 70 68 Edersleben 82 79 65 66 58 56 52 45 38 32 Eisleben, Lutherstadt 2.416 1.815 1.875 1.798 2.027 2.098 2.015 1.804 1.625 1.494 Elsteraue 591 536 488 456 378 345 308 250 219 186 Farnstädt 102 99 90 80 72 68 54 45 43 41 Finne 89 61 60 54 53 50 42 34 37 29 Finneland 45 42 71 65 54 46 38 32 20 19 Freyburg (Unstrut) 323 303 294 262 238 208 205 173 151 135 Gerbstedt 562 580 545 555 470 447 402 348 316 284 Gleina 73 75 67 56 52 43 35 25 25 18 Goseck 47 39 37 29 28 37 28 29 22 18 Gräfenhainichen 912 832 838 819 777 739 618 532 456 398 Güsten 260 252 282 288 262 230 210 204 184 160 Gutenborn 92 76 81 69 65 53 40 31 29 21 Halle (Saale) 15.062 13.467 13.846 13.682 13.568 13.146 12.503 11.530 10.424 9.653 Helbra 336 282 257 256 250 240 214 190 176 167 Hergisdorf 110 100 86 92 86 87 75 67 62 50 Hettstedt 1.407 1.377 1.283 1.289 1.240 1.181 1.094 989 926 831 Hohenmölsen 792 678 655 613 542 494 446 364 317 296 Ilberstedt 50 53 55 54 49 41 32 23 25 20 Jessen (Elster) 899 768 760 785 726 731 697 594 475 430 Kabelsketal 452 365 376 340 326 318 281 233 203 180 Kaiserpfalz 86 68 87 79 65 62 58 37 36 33 Karsdorf 149 150 144 140 135 116 101 94 75 56 Kelbra (Kyffhäuser) 238 277 279 256 225 204 173 165 149 137 Kemberg 600 515 477 450 439 442 379 313 276 233 Klostermansfeld 155 143 124 126 128 120 104 92 75 72 Könnern 415 406 466 484 477 461 375 334 326 269 Köthen (Anhalt) 2.398 2.328 2.285 2.150 2.063 1.891 1.836 1.534 1.441 1.335 Kretzschau 166 144 144 130 111 88 87 59 55 49 Landsberg 720 572 569 537 511 467 427 370 320 300 Lanitz-Hassel-Tal 62 60 58 53 51 39 33 29 24 18 Laucha an der Unstrut 202 204 183 180 167 149 129 109 89 84 Leuna 860 764 681 699 644 608 573 490 446 382 Lützen 532 493 465 418 381 350 300 243 230 218 Mansfeld 622 581 549 525 479 446 400 358 307 296 Meineweh 77 59 51 44 30 29 30 29 20 19

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 30 Jahr Gemeinde 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Merseburg 2.776 2.678 2.464 2.549 2.436 2.432 2.333 2.340 2.242 1.997 Mertendorf 116 110 104 86 74 64 59 45 41 34 Molauer Land 90 75 60 59 53 46 36 32 28 20 Mücheln (Geiseltal) 726 647 652 609 587 555 485 421 405 346 Muldestausee 456 466 437 421 343 322 272 224 210 185 Naumburg (Saale) 2.545 2.570 2.496 2.291 2.099 1.935 1.842 1.585 1.418 1.274 Nebra (Unstrut) 258 241 222 193 180 158 137 116 86 78 Nemsdorf-Göhrendorf 56 53 50 47 42 38 32 31 25 19 Nienburg (Saale) 324 339 359 349 340 315 267 246 204 179 Obhausen 165 145 128 109 88 70 62 52 44 37 Oranienbaum-Wörlitz 421 390 419 421 415 389 370 264 226 212 Osterfeld 172 134 116 105 102 85 65 58 55 44 Osternienburger Land 599 633 604 527 520 462 427 352 328 302 Petersberg 544 416 409 377 352 336 283 233 208 179 Plötzkau 58 66 74 70 63 58 42 44 40 36 Querfurt 1.009 982 880 772 719 688 614 523 475 431 Raguhn-Jeßnitz 494 461 438 451 353 306 272 212 197 187 Salzatal 559 454 447 409 411 390 354 297 256 212 Sandersdorf-Brehna 804 782 771 725 622 537 502 425 374 330 Sangerhausen 2.851 2.560 2.356 2.262 2.159 2.013 1.854 1.668 1.490 1.352 Schkopau 530 455 436 424 383 335 294 254 232 191 Schnaudertal 50 45 48 43 39 28 26 24 18 18 Schönburg 54 49 42 40 37 31 29 29 25 19 Schraplau 104 100 82 80 63 72 54 51 45 40 Seegeb. Mansfelder Land 658 620 556 539 542 516 508 425 377 336 Steigra 81 83 71 60 59 56 41 37 31 25 Stößen 54 55 54 53 42 32 27 24 18 13 Südharz 634 657 644 646 576 510 455 395 337 336 Südliches Anhalt 886 684 842 788 750 692 621 491 457 393 Teuchern 659 590 537 512 439 388 348 299 261 241 Teutschenthal 683 558 530 512 504 467 380 335 306 252 Wallhausen 215 220 190 185 168 147 126 112 102 94 Weißenfels 3.002 3.033 2.984 2.740 2.530 2.376 2.279 2.035 1.803 1.633 Wethau 62 52 46 41 37 32 28 21 21 21 Wetterzeube 111 107 96 88 88 78 67 56 48 48 Wettin-Löbejün 694 562 554 512 495 474 414 367 303 279 Wimmelburg 86 73 65 67 56 54 58 41 37 31 Wittenberg, Lutherstadt 3.370 3.127 2.998 3.086 3.004 2.865 2.669 2.232 2.018 1.766 Zahna-Elster 564 478 460 435 388 363 356 279 261 237 Zeitz 2.850 2.622 2.609 2.404 2.176 1.962 1.847 1.492 1.288 1.156 Zerbst/Anhalt 1.537 1.639 1.507 1.337 1.265 1.266 1.163 1.046 969 892 Zörbig 547 540 507 481 394 351 329 276 226 200 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 31 VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN SACHSEN-ANHALT

Straßen Bundesautobahnen 499 km Bundesstraßen 2.061 km Landstraßen 4.066 km Kreisstraßen 4.327 km Schienen 2.322 km Wasserstraßen 561 km 5 Häfen Flugverkehr 1 Flughafen 26 Landeplätze

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 32 IMPRESSUM: © 2021 bei Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK)

Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Franckestraße 5 I 06110 Halle (Saale) Internet: www.halle.ihk.de E-Mail: [email protected]

Redaktion: Geschäftsfeld Standortpolitik Herr Danny Bieräugel Frau Bianka Meyer Telefon: 0345 2126-236 E-Mail: [email protected]

Stand: Januar 2021

Regionalstatistik 2019 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik / Januar 2021 Seite 33