St. Josef, Ihrlerstein Hl. Geist, Essing
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationen Für Bürger Der Stadt Kelheim Über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden Und Mehr
Informationen für Bürger der Stadt Kelheim über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden und mehr... www.kelheim.de Genießen Sie in einer gemütlichen Atmosphäre voller Herzlichkeit und Freundlichkeit! Das 4-Sterne-Wohlfühl-Hotel mit 84 Zimmern & Suiten, mehreren Gourmet-Stuben, Panorama-Bar, Rosengartl, Festsaal, Seminarräumen und Wellness-Zone liegt im Herzen der Altstadt Kelheims und wird im Oktober 2010 seine ersten Gäste begrüßen. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Firmen- oder Weihnachtsfeier – selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit der Tag für Sie und Ihre Gäste eine unvergessliche Erinnerung bleibt. …gemütliche Eckerl ALTSTADTHOTEL haben wir natürlich auch für Stammtischfreunde… WITTELSBACHER HOF Donaustr. 22-26, 93309 Kelheim Verbringen Sie mit Freunden oder Gästen Telefon: +49 (0) 9441 17705-0 gesellige Stunden - ganz nach bayerischer Tradition. Telefax: +49 (0) 9441 17705-99 [email protected] www.wittelsbacherhof-kelheim.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bau- und Siedlungsgenossenschaft Kelheim eG Wohnungsvermietung Wohnungs- und Hausverwaltung Grundstücksverkauf Geschäftsstelle: Geschäftszeiten: Affeckinger Str. 24 Montag – Freitag 93309 Kelheim 8.00 – 12.00 Uhr Telefon: 09441/7067-0 Donnerstag Telefax: 09441/7067-18 14.00 – 16.30 Uhr e-mail: [email protected] oder nach Vereinbarung www.stadtwerke-kelheim.de Wir haben die Power ... ... bei Strom, Gas, Biowärme und Wasser STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG· Hallstattstraße 15· 93309 Kelheim· Tel. 09441 5032-0· Fax: 09441 5032-54· www.stadtwerke-kelheim.de· [email protected] IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen - Art und Anordnung des Inhalts arbeit mit der Stadt Kelheim. sind zugunsten des jeweiligen Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. -
Bürgermeisterwahl 2008
Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Hillerbrand Josef Christlich Soziale Wählergemeinschaft 56,53 558 ; Aiglsbach 79,68 Stanglmair Johann Unabhängige Bürgerliste Aiglsbach 43,47 429 Dasch Josef Dorfgemeinschaft Walkertshofen 36,40 293 Stichw Stiglmaier Franz Unparteiische Wählergemeinschaft Attenhofen 35,53 286 Stichw Attenhofen 79,37 Peter Franz Wählergruppe ehemalige Gemeinde Pötzmes 16,52 133 Huber Josef Wählergemeinschaft Oberwangenbach/Thonhausen 11,55 93 Dasch Josef 43,35 339 Stichwahl 77,12 Stiglmaier Franz 56,65 443 ; Post Ralph CSU 17,00 853 Bad Abbach 58,81 Wachs Ludwig Freie Wähler 83,00 4.164 ; Biburg Zachmayer Thomas Parteifreie Wähler/Aktive Biburger Bürger 64,24 92,60 463 ; Pöppel Anton CSU 22,91 239 Elsendorf 70,29 Faltermeier Matthäus Freie Wähler Elsendorf 77,09 804 ; Essing Nowy Jörg Freie Christliche Wählergemeinschaft 68,95 90,52 439 ; Hausen Haumer Alfons jun. Freie Wähler der Gemeinde Hausen 65,96 89,34 863 ; Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Barth Josef Freie Wähler 34,16 261 Stichw Herrngiersdorf Hofmann Ludwig Regionale Bürgerliste 83,51 21,34 163 Haltmayer Martin Wählergemeinschaft 44,50 340 Stichw Barth Josef 51,27 424 ; Stichwahl 89,79 Haltmayer Martin 48,73 403 Häckl Josef CSU/Unabhängige Wähler Ihrl./Freie Wähler Ihrl. 64,72 1.453 ; Ihrlerstein 67,08 Sedlmayer Alfons SPD 35,28 792 Fries Raimund CSU 16,98 1.169 Sichler Franz Peter SPD 22,62 1.557 Kelheim 58,04 Mathes Fritz Freie Wähler 50,44 3.472 ; Kreitmaier Robert FDP 9,96 686 Wachter Simon CSU 32,68 167 Kirchdorf 77,24 Schiller Alfred Unabhängige Wählergemeinschaft 67,32 344 ; Blascheck Herbert CSU 85,99 2.356 ; Langquaid 71,05 Mehrl Robert SPD 14,01 384 Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. -
Information Munich Airport from a to Z
/Information Munich Airport from A to Z Living ideas – Connecting lives Contents 1 Contents Overview 2 Overview plan of the airport 4 Terminal 1 and München Airport Center (MAC) 6 Terminal 2 8 Terminal 2 satellite Service at the airport 10 Service Centers 11 Service from A to Z 28 Service for passengers with disabilities 30 Cafés, bars and restaurants 34 Hotels 35 »municon« conference center 36 Travel market 37 Airlines 38 Visitors Park Transport links 40 Road network 41 Parking 42 Rapid transit rail (S-Bahn) 44 Bus connections 46 Transfer services 2 Overview 3 /Overview plan of the airport Access to/from A92 Deggendorf expressway and Erding 41 Terminal 1 Nord Nordallee 1 5 F 41 A Süd Hotel 52 Access to/from General 2 26 35 A92 München-Deggendorf Hotel Aviation expressway and Freising Zentralallee Visitors Park B Terminal 1 Terminal 2 T2 satellite Terminal G Südallee MAC H C 81 Access to Terminal 1 27 Wartungsallee 3 7 Access to Terminal 2 for meeters and greeters 80 D 20 West 80 Access to Terminal 2 for parkers Ost Foothpath Cargo Terminal 4 8 E 25 Terminal 1 Rail services (S-Bahn) T1 consists of the departure/arrival areas (A–D and Parking The rapid transit rail lines S1 and S8 alternately Internet F) plus an arrival-only area (E). All facilities for han- P1–P5, P7, P8 and serve the stops »Besucherpark« (Visitors Park) and www.munich- dling passengers are located at level 04 (street level). P20 in the direct »Flughafen München« (Munich Airport) about every airport.de vicinity of the Passengers and terminals ten minutes. -
Tourismusverband Kelheim Urlaubsmagazin 2020
Tourist-Information Essing Marktplatz 1 · 93343 Essing Tel.09447 920093 [email protected] www.marktessing.de Tourist-Information Kelheim Ludwigsplatz 1 · 93309 Kelheim Tel.09441 701-234 [email protected] www.kelheim.de Urlaubsmagazin 2020 Tourist-Information Riedenburg Marktplatz 1 · 93339 Riedenburg ALTMÜHLTAL Tel.09442 905000 DONAUDURCHBRUCH [email protected] www.riedenburg.de Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Landkreis Kelheim“ „Mein Kelheim“ im Landkreis Lieblingsplatz Fotowettbewerb Michael Glashauser von bei Riedenburg Prunn Burg Donaupark 13 Tel. 09441 207-7330 [email protected] 93309 Kelheim Fax 09441 207-7350 www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de · www.rauszeit.bayern Familien-Radausflüge, Mountainbike-, Rennrad-, 85Ob Ferienwohnung, Pension, Gasthof oder Well- 0 E-Bike- und Wandertouren – in der Region Alt- nesshotel – so vielfältig wie die Region selbst: mühl, Donau und Hallertau finden Sie abwechs- Finden Sie Ihre persönliche Wunschunterkunft lungsreiche Rad- und Wanderwege. für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Painten Ihrlerstein Riedenburg Essing Kelheim Hexenagger Saal Altmannstein Hausen Erleben Sie die Weltenburger Enge, eines der 4 ältesten Naturschutzgebiete Bayerns, und den faszinierenden Donaudurchbruch per Schiff, Boot, mit dem Rad oder zu Fuß. Bad Gögging Abensberg Neustadt a. d. Donau Biburg Kirchdorf Rohr Siegenburg Train Wildenberg Elsendorf Aiglsbach Ratzenhofen Spaß für die ganze Familie garantieren kindge- 24 Attenhofen rechte Wanderwege, -
Bad Abbach Essing
Bad Abbach Heinrichsturm Burgberg, 93077 Bad Abbach Beschreibung Der Bergfried wurde 1210-24 erbaut, ein Denkmal staufischer Burgenbaukunst. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 13:00 bis 16:00 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet) Führung/-en: stündlich Führungsperson/-en: Johann Auer Wallfahrtskirche und Einsiedelei Frauenbründl Frauenbründl 1, 93077 Bad Abbach-Peising Beschreibung Der Gebäudekomplex wurde 1701-26 um eine Heilquelle errichtet. Die Pieta aus Terrakota ist Ziel täglicher Wallfahrer. Seit 2013 wird die Anlage generalsaniert. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. http://www.bad-abbach.de/de/kultur-freizeit/kultur/wallfahrtskirche-frauenbruendl/ Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 7:00 bis 20:00 Uhr (sonst täglich geöffnet) Bilddokumentation, Clausurgarten wird gezeigt Führung/-en: 15:15 und 16:15 Uhr Führungsperson/-en: Pfarrer Johannes Schuster Thema: Renovierung und Geschichte von Frauenbründl Weitere Hinweise: Treffpunkt: Kerzenkapelle/Quelle Essing E-2-73-121-1 Ensemble Ortskern Essing Marktplatz, Altmühlgasse, Unterer/Oberer Markt, 93343 Essing Beschreibung Der Ortskern von Essing stellt ein denkmalpflegerisches Ensemble dar, das neben beeindruckenden Baudenkmalen auch bauliche Anlagen umschließt, die selbst keine Einzeldenkmale sind. Das Ensemble umfasst den kleinen Marktort Essing im Altmühltal in den Grenzen seiner historischen Bebauung sowie die hoch über dem Ort aufragende und malerisch oberhalb eines Dolomitfelsens gelegene Burgruine Randeck. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Fotoausstellung Essing in alten Ansichten, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Ausstellung Infanterist Deifl 10:30 Uhr: Begrüßung und Vortrag zur Burg Randeck im Innenhof der Burg Randeck, 12:30 und 14:30 Uhr: Vortrag Denkmalschutz und Denkmalpflege. 13:00 und 16:00 Uhr: Führung Rathaus 14:00 Uhr: Führung Pfarrkirche 15:00 Uhr: Führung Hotel Schneider Kelheim Befreiungshalle Befreiungshallestraße 3, 93309 Kelheim Beschreibung Rundbau auf dem Michelsberg, von König Ludwig I. -
Pressemitteilung
Pressemitteilung Kelheim, 08. April 2021 – 05/2021 Praktikanten zu Gast in der Kreissparkasse Kelheim. Neun Schüler blicken hinter die Kulissen des Kreditinstituts. Kelheim (KSK-KEH). Ende März fand erstmals ein virtuelles Praktikum innerhalb der Kreissparkasse Kelheim statt. Neun Schüler aus dem Geschäftsgebiet konnten einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde ging es schon los: Anhand eines selbstgedrehten Films der Sparkassenazubis konnten die Praktikanten erste Praxisluft in der Geschäftsstelle Mainburg schnuppern. Dabei konnten die neun jungen Menschen viele Facetten aus dem Alltag eines Auszubildenden kennenlernen. Anschließend wurden die „Neulinge“ von den Auszubildenden über den Beruf des Bankers informiert. Von der Bewerbung, bis über die Abschlussprüfung bis hin zur Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung innerhalb der Sparkassenorganisation wurde alles gefragt. „Eine Ausbildung bei der Kreissparkasse ist eine echte Alternative neben dem Studium. Nach der Lehrzeit stehen den Absolventen alle Arten der Weiterbildung offen. Betriebswirt oder ein Bachelor- bzw. Masterstudium sind auch neben dem Beruf machbar!“ so Ausbilderin Sabine Ruhland am Rande der Fragerunde. Am Nachmittag, lernten die Jugendlichen verschiedene Sparkassenprodukte, die Sparkassenakademie in Landshut und den Ablauf eines Verkaufsgespräches kennen. Aufgeteilt in virtuelle Kleingruppen haben sich die Teilnehmer schon selbst an fiktiven Beratungsgesprächen ausprobiert. Die Teilnehmer des Praktikums kamen aus dem -
Bavarian Rivers and Valleys Self-Guided Walk Trip Notes
Current as of: May 28, 2019 - 16:25 Valid for departures: From April 3, 2018 to December 31, 2019 Bavarian Rivers and Valleys Self-Guided Walk Trip Notes Ways to Travel: Self-Guided 9 Days Land only Trip Code: Destinations: Germany Min age: 12 Leisurely / Moderate Programmes: Walking & Trekking W08BA Trip Overview This eight-night holiday takes you on a stunning journey, following the well-marked Jurasteig path, through the rich Bavarian countryside, covering riverside paths, flowering meadows, and pine-scented forests. Your walk follows the Altmuhl river with its steep valleys rich with castles and pretty towns, crossing Europe's longest wooden bridge to arrive at the confluence with the mighty Danube. After visiting the spa town of Bad Abbach, you'll leave the Danube behind and climb into the lower German Jura Mountains to arrive at Eilsbrunn, finishing at the world's oldest inn. At a Glance 8 Nights, hotel-to-hotel 4 Days walking Departs every two days during the season All breakfasts and 2 evening meals included Managed locally by Headwater employed representative Route notes and maps provided Luggage transfers between hotels Countries visited: Germany Trip Highlights Scenic walks following the Altmuhl and Danube rivers Fascinating flora and fauna: eagles, hawks, deer, wild boar, flowers Stunning fairytale castles peeping from green woodland Beautiful spa town of Bad Abbach, with its sulphurous springs Start and finish in UNESCO World Heritage Regensburg Is This Trip for You? Classification: Self-Guided Activity Level: 2 (Leisurely/Moderate) Average daily distance on move on days: 20km (13 miles). No. of days walking: 4 Terrain and route: The suggested walking follows a mix of tarmac, stone and woodland well-marked paths. -
Stadionzeitung Ausgabe 3 TV Aiglsbach II.Pdf
Ausgabe 3 18/19 HeimspielHeimspiel Mittwoch, 15. August 2018 15.00 Uhr TV Schierling II – SC Mitterfecking 17.00 Uhr TV Schierling – TV Aiglsbach II Derbysieg soll Wende bringen Nachdem zu Saisonbeginn trotz bisweilen ansprechender Leistungen keine Punkte im Netz zappelten, ge- lang nach dem Pokalerfolg gegen Abensberg der ersehnte „Dreier“ im traditionsreichen Nachbarduell mit dem SV Ettenkofen. Die verdiente Führung erzielte Max Treitinger, allerdings wurde der Vorsprung nach deutlichem Leistungseinbruch in der zweiten Hälfte mit Hängen und Würgen sowie ordentlich Dusel über die Ziellinie gehievt. Aufgrund bereits wieder gravierender Verletzungssorgen wäre vergangenen Sonntag beim starken FC Wal- kertshofen schon ein Remis sehr willkommen, das heutige Fechten mit der Reserve des TV Aiglsbach indes will die Zeilhofer-Bande schon gewinnen, Lesen Sie weiter auf Seite 2 ... WOHNBAU GmbH Schlüsselfertigbau Bauträger & Projektentwicklung Bauunternehmen - Innen-/Außenputz - Wärmedämm-Verbundsysteme - Sanierung Lebens(t)räume Seefeldstr. 5a | 84069 Schierling | 09451 942800 | [email protected] www.ademaj.de Tabelle Kreisliga Donau-Laaber Spielerkader 1. Mannschaft: Rang Verein Spiele Tore Punkte Spieltag 5: Mittwoch, 15.08.18 1. SV Niederleierndorf 3 16 : 4 9 2. FC Eintracht Landshut 3 11 : 3 9 TV SCHIErlING – TV AIGlsBACH II 3. FC Walkertshofen 3 9 : 3 7 (1 Johannes Suchy),(2 Simon Englbrecht), 3 Raphael 4. SSV Pfeffenhausen 3 6 : 3 6 Zeilhofer, 4 Celjan Ademaj, (5 Alexander Winter), 6 Aron Ademaj, 7 Petrit Ademaj, 8 Konrad Meier, 5. FC Leibersdorf 3 4 : 3 5 9 Mario Ulmer, 10 Maximilian Treitinger, (11 Luca 6. TSV Ergoldsbach 3 7 : 7 4 Kuntze), 12 Alexander Steinhauser, 13 Michael Schweiß, 14 Lukas Wittmann, (15 Dion Galuschko), 7. -
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim Liniennetz
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim Liniennetz Deuerling Hemau Nürnberg Regensburg Bhf. 880 84 Maierhofen Hemau Dietfurt Dollnstein Regensburg Hattenhofen Netzstall 8 1 Falterhof Meihern Deuerling Keilsdorf Mantlach 37 69 Untereggersberg Jachenhausen Baiersdorf 2 Berg Oberhofen 33 Gundlfing St. Ursula Painten Agatha Gundels- Regensburg St. Dieterzhofen hausen Haidhof 37 Neulohe Poikam Schloß Gundels- 84 Rothenbügl hausen Regensburg 8 1 Prunn Bhf. 16 Schambach Rieden- Buch Kleinwalddorf 7 burg 8 Poikam 19 7 Gleislhof Lohstadt Bhf. 38 Obern- Harlanden Kapfelberg dorf Georgenbuch 70 Sausthal Schultersdorf Abbach Obereggersberg Bad Bhf. Bad Prunn Abbach Hattenhausen Thann 81 993 2 Nußhausen Peising 71 inden 4 3 Lengfeld W 21 38 7 B16, Ihrlerstein Abzw Ingolstadt Pillhausen 1 Lengfeld 6 Lindach . 16 8 B16, Alkofen 8 eihermühle Abzw 3 W Herrnsaal . Regensburg B16, Essing Teugn 31 10a Abzw 19 21 . Altessing Kelheim- Teufelsmühle winzer 2 Oberau 6 16 45 19 Stausacker 80 49 Saal/ 49 49 Dünz- Kelheim 3 3 Teugn 54 1 47 ling 8 Donau Staubing 7 Saalhaupt W burgelten- 34 47 6 10 45 7 5 45 45 5 10a 993 6 Saladorf Unter- Peter- 29 34 Holzhar- wendling fecking Mitter- 54 46 5 landen Thaldorf fecking 10 10a 7 45 6 47 42 34 48 6 45 Mitter- Unter- 10 6 7 5 5 teuerting Reißing 47 schneid- 45 49 hart Seilbach Oberfecking Sippenau 49 Pullach Ober- Hausen 56 Paring teuerting Buch- Ober- 29 Hellring Eining hofen Dietenhofen schneid- 34 hart 46 Arnhofen 54 Sandharlanden Einmuß 61 Herrnwahl- 46 Regensburg 10 Baiern 45 thann 46 Grub bei 46 42 31 Hienheim Oberschambach Langquaid 29 34 12 10 12 47 61 56 49 Eggmühl 45 49 13 10a Unterschambach 43 5 46 Bhf. -
Fahrplan 2018
FAHRPLAN 2018 Linien-, Themen- und Charterfahrten Alle Veranstaltungen im Internet Das besondere Erlebnis www.schifffahrt-kelheim.de,Altmühltal Tel. und09441 Main-Donau-Kanal 5858 1 Inhalt Donau und Donaudurchbruch Flusslandschaft und Naturschutzgebiet .....................................................................................4 Fahrplan Donaudurchbruch (Kelheim – Kloster Weltenburg) ....................................6 Fahrpreise Donaudurchbruch (Kelheim – Kloster Weltenburg) ................................6 Altmühltal und Main-Donau-Kanal Flusslandschaft .............................................................................................................................................8 Fahrplan Altmühltal (Kelheim – Riedenburg) ....................................................................... 10 Wir über uns Rundfahrt „Holzbrücke Essing” ...................................................................................................... 10 Fahrpreise Altmühltal ............................................................................................................................ 11 Die Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal zählt mit einer Flotte von sechs Flüsse verbinden – Vom Donaudurchbruch zum Altmühltal modernen Tagesausflugsschiffen und einer Kapazität von über 3.500 Passagier- Ausflugstipps nach Zeit ...................................................................................................................... 12 plätzen zu den größten Reedereien Bayerns. Donaudurchbruch und Altmühltal -
Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing
Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing 22,7km 6:30h 418m 418m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2019, LDBV Österreich: ©1996-2019 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2019 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L., Schweiz: Geodata ©swisstopo, ©BAFU - Bundesamt für Umwelt Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wanderung Altmühltal-Panoramaweg: Schlaufe 26: Essing Wegeart Höhenprofil Asphalt 2,7km Schotterweg 3,1km Weg 12,3km Pfad 2,4km Unbekannt 2,1km Straße 0km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 22,7 km Kondition Erlebnis Dauer 6:30 h Technik Landschaft Community Aufstieg 418 m Höhenlage Abstieg 418 m Weitere Tourdaten vorbei an der Einsiedelei Klösterl und durch die Weltenburger Enge mit Blick zum Kloster Weltenburg Eigenschaften mit Bahn und Bus Bei einer Wanderung auf der Altmühltal-Panoramaweg- aussichtsreich erreichbar Schlaufe 26 führt der Weg von Essing durch naturbelassenen Mischwald, über Trockenrasen und kulturell / historisch durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge mit Auszeichnungen dem bekannten Donaudurchbruch. Sehenswertes wie Rundtour die Tropfsteinhöhle Schulerloch, die Altstadt von Kelheim und die Einsiedelei Klösterl laden zu einem Einkehrmöglichkeit Besuch ein. Vom Aussichtspunkt Maria-Fels in Ihrlerstein genießen wir den Ausblick auf Kelheim und Quelle die Befreiungshalle. Vom Höhenrücken des Tourismusverband im Landkreis Donaudurchbruchs haben wir eine fantastische Kelheim e.V. Aussicht in die Weltenburger Enge und auf das Kloster Weltenburg. Donaupark 13 93309 Kelheim Autorentipp Telefon 09441 207-7330 Von der Schiffsanlegestelle Altmühltal in Fax 09441 207-7350 info@tourismus-landkreis- Kelheim besteht die Möglichkeit mit dem Schiff kelheim.de nach Essing zurückzufahren. -
Der Landkreis Kelheim Informiert
Bürgerinformation Landkreis der Möglichkeiten 1 Inhalt Der Landkreis Kelheim � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �3 Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Landschaft und Tourismus. .5 Gesundheit/Soziales . .9 Schulwesen/Kindergärten/Jugendzentren/Jugendherberge � 18 Erwachsenenbildung. 22 Verkehrsverbindung/ÖPNV. 24 Straßenverkehr. 25 Gemeinden im Landkreis. .26 Weitere Einrichtungen und Behörden. .29 Konzeption und Bearbeitung: Martina Wimmer, Wirtschaftsförderung Christina Bauer, Regionalmanagement Gestaltung: Thomas Schwald, Landratsamt Kelheim Fotos Titelseite: Adobe Stock © oodluz, Andreas Vogel, Václav Mach, jenshagen Druck: Kelly-Druck, Abensberg 12. Auflage 2020, 5000 Stück Der Landkreis Kelheim Der Landkreis Kelheim liegt in der geografischen Mitte Bay- erns und in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Oberzentren Regensburg, Landshut und Ingolstadt� Von besonderem Vorteil aus wirtschaftsstrategischer Sicht sind die hervorragenden Verkehrsanbindungen des Land- kreises über Straße (Autobahn A93), Schiene (DB-Strecke Ingolstadt-Regens burg) und Wasserstraße (Main-Donau- Kanal mit Industrie hafen Kelheim-Saal a�d� Donau und Güterlände Riedenburg-Haidhof); der Großflug hafen München ist in weni- ger als einer Stunde erreichbar� Auch die außerordentliche naturräumliche Vielfalt des Land- kreises mit zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten (Donau, Altmühl, Hopfenland Hallertau, Kurorte Bad Abbach und Bad Gögging) sowie eine Vielzahl spezieller regionaler Produkte wie z�B� Altmühltaler Lamm, Spargel und Hopfen sind Garanten