PRESSE-INFORMATION

Magdeburg, Februar 2014

Tradition und Brauchtum: Walpurgisfeste locken am 30. April in den

Goslar (htv). In der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai werden in rund 20 Harzer Orten Walpurgisfeste gefeiert. Das Fest blickt auf eine rund 1000-jährige Tradition und war ursprünglich ein Frühlingsfest. Die Harzer brachten dem obersten Germanengott Opfergaben, um den Frühling zu begrüßen. Mittlerweile sehnen Groß und Klein erwartungsvoll die Nacht der Nächte herbei, um den Harz in einen Hexenkessel zu verwandeln. Hexen, Teufel und andere Fabelwesen ziehen dann Besucher aus ganz Deutschland in ihren Bann.

Auch in diesem Jahr erwartet die rund 100.000 Besucher am 30. April ein buntes Hexentreiben mit zahlreichen Festen. Die größten Walpurgisfeiern finden in Bad Grund, , Hahnenklee, Sankt Andreasberg, Schierke und statt. Hexennasen, Zauberhüte, Besen, Mistgabeln, Teufelshorn und –schwanz gehören zu gern gesehenen Utensilien. Zauber- und Fabelwesen gleichen in jener Nacht Kunstwerken, die sich laut Sage mit ihrem Reisigbesen auf den Weg zum machen, um sich mit dem Teufel zu verbünden.

Namensgeberin der Walpurgisnacht ist die heilige Walburga, eine im 8. Jahrhundert lebende und gelehrte Frau und Äbtissin. Sie galt als Schutzpatronin der Seefahrer und als Schutzheilige gegen Krankheiten, Missernten und böse Geister. Durch ihre Heiligsprechung an einem 1. Mai wurde die Verbindung zur heutigen Walpurgisnacht geknüpft.

Geprägt ist jede Walpurgisfeier durch einen besonderen Höhepunkt. Ob ein fröhlich- gruseliges Theaterstück am Hübichenstein bei Bad Grund, eine echte fliegende Hexe über dem Kurparkteich in Braunlage, spezielle Kinderangebote wie Hexen- und Teufelsdiplom, mittelalterliches Treiben in Schierke ein Walpurgisfeuer in Thale – für jeden Geschmack ist das Passende dabei. Zusätzlich veranstalten auch kleinere Harzorte schöne Feste. So wird die Burg Hohnstein in Neustadt, das Josephskreuz in Stolberg im Südharz oder Wolfshagen mit seiner Hexenbrut Treffpunkt von Fabelwesen.

Alle Informationen sowie Tipps zu Veranstaltungen erhalten Interessierte im Internet unter www.harzinfo.de/veranstaltungen/walpurgis-im-harz oder telefonisch unter 05321 3404 0.

Pressekontakt: Eva-Christin Ronkainen, Tel. 05321 3404-17, E-Mail: [email protected]

Link zur Bildauswahl: http://transfer.img.picworld-touristic.de/97286182ea922d7ba73dc4cf9f0cb4c4/

Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg Telefon +49 (0) 391/568 99 87 Telefax +49 (0) 391/568 99 51 Presse: Ursula Schild Telefon +49 (0) 391/568 99 87 Mobil +49 (0) 151/52 62 64 68 E-Mail: [email protected] und Frauke Flenker-Manthey Telefon +49 (0) 391/568 99 71 Mobil +49 (0) 151/52 62 64 69 E-Mail: [email protected] www.investieren-in-sachsen-anhalt.de