Bad Neuenahr-, 1. August 2017

Bildunterschrift: von links nach rechts: Achim Gemein und Dieter Zimmermann, gratulierten den Jubilaren: Armin Schumacher, Tanja Plönnes, Dieter Linnarz, Dirk Bilger, Irene Stodden, Walter Calenborn. Benno Balasus und Guido Mombauer wünschten alles Gute für den weiteren beruflichen Weg.

Ein Leben mit und für die Kreissparkasse Ahrweiler

Am 1. August 2017 feierten gleich sieben Mitarbeiter ihr 40-jähriges oder 25- jähriges Dienstjubiläum im Hause der Kreissparkasse Ahrweiler. Die Vorstände Dieter Zimmermann und Guido Mombauer freuten sich über diese Zahl der Jubilare, die ihre enge Verbundenheit zum Arbeitgeber klar zum Ausdruck bringen. Dies betonte Dieter Zimmermann auch ausdrücklich in seiner Laudatio an die Jubilare. „Es ist ein stolzes Gefühl als Arbeitgeber, solch treue und zuverlässige Mitarbeiter in seinem Team zu wissen. Mit diesem „Kapital“ sehen wir uns für die kommenden Herausforderungen in den nächsten Jahre gut gerüstet.“ Vorstandsmitglied Guido Mombauer und der Personalchef Achim Gemein gratulierten gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Personalrates Benno Balasus den Damen und Herren und wünschten ihnen allen persönlich alles Gute und für den beruflichen Alltag weiterhin viel Erfolg. ______Für weitere Informationen oder Fragen:

Martin Pütz Sven Schmitz Kreissparkasse Ahrweiler Kreissparkasse Ahrweiler Wilhelmstraße 1 Wilhelmstraße 1 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon 02641 380-5111 Telefon 02641 380-5118 Telefax 02641 380-95111 Telefax 02641 380-95118 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]

Seite 2 Pressemitteilung 1. August 2017

Am 1. August 1977 begannen Irene Stodden, Monika Schröder und Dieter Linnarz gemeinsam ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Ahrweiler. Zur beruflichen Weiterbildung besuchten Irene Stodden und Dieter Linnarz gemeinsam die Fortbildungsgemeinschaft Andernach, bestanden den Lehrgang zur Ausbildereignung und absolvierten den Sparkassenfachlehrgang an der Sparkassenakademie in Mainz mit dem Abschluss zum Sparkassenbetriebswirt.

Für Irene Stodden stand der Schreibtisch nach der Ausbildung in der Hauptgeschäftsstelle in Ahrweiler sowie in angeschlossenen Geschäftsstellen. Eine weitere Station innerhalb der KSK Ahrweiler war die Kreditabteilung, bevor sie nach der Umstrukturierung der Sparkasse in die Abteilung Marktfolge Kredit wechselte. Hier gehört Irene Stodden bis heute zum festen Team und ist eine unverzichtbare Mitarbeiterin für die Bereichsleitung wie auch für die Kolleginnen und Kollegen.

Nachdem Monika Schröder ihr Wissen in der Kreditabteilung vertieft hatte, führte sie ihr Weg auf die verschiedensten Geschäftsstellen wie und . In den Jahren 1984 bis 1988 übernahm sie die Leitung der Geschäftsstellen Wehr und Niederdürenbach sowie . Seit 1992 gehört sie zum festen Team in und ist dort Ansprechpartner in allen Fragen „rund ums Geld“.

Dieter Linnarz war nach der Ausbildung zunächst auf verschiedenen Geschäftsstellen und in der Kreditabteilung eingesetzt, bevor er 1990 seine berufliche Laufbahn in der Internen Revision begann. Sein Spezialgebiet war und ist die Kreditrevision. Hier hat er sich einen festen Stammplatz erarbeitet und steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite. Während einer vorübergehenden Vakanz innerhalb der Bereichsleitung übernahm er zudem selbstverständlich ausgewählte Leitungsfunktionen. Am 1. Februar diesen Jahres begann für Dieter Linnarz die erste Phase der Altersteilzeit, so dass seine aktive Zeit als Sparkässler am 31. Juli 2019 endet.

Walter Calenborn zählt zu den sogenannten „Quereinsteigern“. Nach 12 Jahren Dienst bei der Bundeswehr begann er 1989 seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Nach bestandener Abschlussprüfung und Prüfung zum Ausbilder wurde er zunächst in der Sparabteilung eingesetzt. 1992 bewarb sich Walter Calenborn für die Geschäftsstellenleiterposition in Rech, die er bis 2006 innehatte. Im Jahr 2009 übernahm Walter Calenborn die Leitung der Geschäftsstelle Altenahr. Mit großem Einsatz und Fachwissen baute er die GS Altenahr zu einer der größeren Zweigstellen der KSK Ahrweiler aus. Nach einer kurzen Ausbildungsphase zum Vermögensberater leitet er bis heute „seine“ GS Altenahr. Walter Calenborn ist nicht nur für die Kunden sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein kompetenter und vertrauensvoller Ansprechpartner.

Über diese Personen hinaus feiern am 1. August drei weitere Mitarbeiter ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Tanja Plönnes, Dirk Bilger und Armin Schumacher haben von 1992 bis 1994 die Ausbildung zum Bankkaufmann mit der bestandenen Abschlussprüfung beendet.

Für Tanja Plönnes ging es zunächst in den Servicebereich der Geschäftsstelle Bad Neuenahr. Durch ihr freundliches und offenes Wesen war sie bereits dort eine

Seite 3 Pressemitteilung 1. August 2017

wichtige Stütze der Geschäftsstelle und ist sie bis heute bei Kunden und Mitarbeitern gleichermaßen beliebt. Eine weitere Station war das Vorzimmer des dortigen Filialdirektors. Hier war Tanja Plönnes für die gesamte Organisation ebenso wie für inhaltliche Themen wie die Bearbeitung von Kreditanträge und Verträge verantwortlich. Seit der Umstrukturierung der KSK im Jahre 2006 gehört Tanja Plönnes zum festen Mitarbeiterteam der Abteilung Marktfolge Kredit.

Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann legte Dirk Bilger die Prüfung zum Sparkassenfachwirt und zum Provinzial-Fachberater für Vorsorge und Versicherungen ab. Im Jahre 2015 bestand er vor der Industrie- und Handelskammer zudem die Prüfung zum Versicherungsfachmann IHK. Stationen im Berufsalltag von Dirk Bilger waren die Geschäftsstellen , Gönnersdorf und Niederlützingen. Als Kundenberater stand er in den Jahren 2006 bis 2014 in den Geschäftsstellen , und Niederzissen den Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung. Seit 2014 gehört er als Kundenberater zum festen Stamm der Geschäftsstelle Burgbrohl und ist hier insbesondere für alle Fragen rund um das Versicherungsgeschäft zuständig.

Für Armin Schumacher ging es nach der bestandenen Prüfung zum Bankkaufmann in den Filialbereich und somit auch auf die angeschlossenen Geschäftsstellen Kalenborn/Krälingen, Nürburgring/Müllenbach. Nach erfolgreichem Abschluss des Bankbetriebswirtes spezialisierte sich Armin Schumacher auf die Finanzbuchhaltung. Seit 2012 leitet er als Bilanzbuchhalter in der Unternehmenssteuerung/Betriebswirtschaft mit hoher Fachkompetenz die Steuerabteilung sowie das zentrale Rechnungswesen der Kreissparkasse Ahrweiler. Alle Fragen rund um das Thema „Steuern“ werden kompetent und zielgerichtet bearbeitet. Durch seine ruhige und besonnene Art genießt er eine hohe Wertschätzung nicht nur innerhalb des Hauses insbesondere auch bei den Kollegen der Bilanzbuchhalter innerhalb der rheinland-pfälzischen Sparkassen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler gleichzeitig verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Ruhephase der Altersteilzeit. So verließen am 1. Februar 2017 Wolfgang Heinen , Firmenkundencenter Kreisstadt/Grafschaft, am 1. Mai Gerd Söller , Kundenberater Geschäftsstelle Bad Breisig und Jürgen Rader , Vorstandsfahrer/Leiter des Fuhrparks, die KSK. Zum 1. Oktober 2017 werden Uwe Abel, Mitarbeiter im Bereich Organisation, und am 1. November 2017 Liselotte Knieps, Mitarbeiterin im KundenServiceCenter, die Kreissparkasse Ahrweiler verabschiedet.

Zwei weitere Mitarbeiter Manfred Parschau , KundenServiceCenter, und Alfred Krebsbach , Mitarbeiter in der Abteilung Marktfolge Passiv wurden mit Dank in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch diese Mitarbeiter gehörten seit 45 bzw. 36 Jahren und damit fast schon zum „Inventar“ der Kreissparkasse Ahrweiler.

Ihnen allen dankten Dieter Zimmermann und Guido Mombauer für Ihre Treue zur Kreissparkasse Ahrweiler. Noch lange nach dem offiziellen Teil tauschten die Jubilare ihre Erinnerungen und Anekdoten in einer gemütlichen Runde bis in den späten Abend hinein aus.

Seite 4 Pressemitteilung 1. August 2017