Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 12 / 3834

12. Wahlperiode 05. 03. 99

Kleine Anfrage des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Verkehr

Förderung des Straßenbaus nach dem Gemeindeverkehrsfi- nanzierungsgesetz (GVFG) in den Gemeinden des Main-Tau- ber-Kreises

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Von welchen Gemeinden des Main--Kreises wurden in den Jahren 1992 bis 1998 Straßenbaufördermittel nach § 2 Abs. 1 und 5 des GVFG beantragt, genehmigt, und wie hoch war das Antragsvolumina ingesamt?

2. Um welche Maßnahmen handelt es sich dabei, insbesondere in welchen Fällen handelt es sich um Ortsdurchfahrten, die Bundes- oder Landes- straßen sind und als Ortsumgehungsstraßen in Gestalt von Gemeinde- und Verbindungsstraßen unter Inanspruchname der Förderung nach GVFG begonnen oder verwirklicht wurden?

04. 03. 99

Dr. Reinhart CDU

Antwort

Mit Schreiben vom 30. März 1999 Nr. 64–3932–MTK/12 beantwortet das Ministerium für Umwelt und Verkehr die Kleine Anfrage wie folgt:

Zu 1.:

In den Jahren 1992 bis 1998 wurden von folgenden Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises GVFG-Anträge – Kommunaler Straßenbau – gestellt:

Eingegangen: 05. 03. 99 / Ausgegeben: 21. 04. 99 1 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 12 /3834

Gemeinde Ahorn Stadt Bad Mergenthein Stadt Boxberg Stadt Grünsfeld Gemeinde Gemeinde Königheim Stadt Külsheim Stadt Lauda-Königshofen Stadt Stadt Stadt Gemeinde Stadt Wertheim Gemeinde .

Das Antragsvolumen aller Vorhaben beträgt 45,7 Mio. DM. Die Zuwendun- gen (Bund und Land) betragen insgesamt 34,4 Mio. DM.

Zu 2.:

In dem oben genannten Zeitraum wurden im Main-Tauber-Kreis insgesamt 29 Straßenbauvorhaben nach dem GVFG gefördert; im Einzelnen waren dies:

Bezeichnung der Maßnahme (Baulastträger) Gesamtkosten Zuwendungen – Maßnahme abgeschlossen oder im Bau – – in Mio. DM – ______Bau einer Verbindungsstraße zwischen der L 514 und dem Ortsteil Eubigheim (Gemeinde Ahorn) 0,870 0,632 Neubau einer innerörtlichen Hauptverkehrsstraße von Bad-Mergentheim nach Edelfingen (Stadt ) 4,995 3,996 Anlage von Gehwegen in der OD Dainbach im Zuge der L 579 (Stadt Bad Mergentheim) 0,978 0,761 Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Boxberg-Seehof (Stadt Boxberg) 3,950 3,160 Beseitigung einer Engstelle in der OD Boxberg; Kostenanteil der Stadt (Stadt Boxberg) 0,130 0,104 Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße von der K 2877 nach Boxberg (Stadt Boxberg) 3,333 2,666 Anlage von Gehwegen in der OD Schwabhausen im Zuge der L 514 (Stadt Boxberg) 0,616 0,493 Anlage von Gehwegen in der OD Windischbuch im Zuge der L 514 (Stadt Boxberg) 0,960 0,768 Ausbau der OD Kützbrunn im Zuge der K 2802 (Stadt Grünsfeld) 0,460 0,368 Ausbau der innerörtlichen Hauptverkehrsstraße "H. v. Mittnacht-Straße" in Igersheim (Gemeinde Igersheim) 1,224 0,947 Bau einer Geh- und Radwegunterführung im Zuge des Radwegs Königheim-Gissigheim unter der B 27 (Gemeinde Königheim) 0,675 0,540 Ausbau der OD Gissigheim im Zuge der K 2836; Anlage von Gehwegen (Gemeinde Königheim) 1,052 0,358 Neubau einer Kreisverkehrsanlage an der Zufahrt von der B 27 zur OD Königheim (Gemeinde Königheim) 1,920 1,350 *) Bau der Altstadtumfahrung in Külsheim (Stadt Külsheim) 8,475 6,111 Bau einer Verbindungsstraße zwischen dem Turmberg und der B 290 in Königshofen (Stadt Lauda-Königshofen) 1,365 1,092 Ausbau der OD Heckfeld im Zuge der L 578; Anlage von Gehwegen (Stadt Lauda-Königshofen) 1,267 0,435 Ausbau des Kugelgrabens in Lauda (Stadt Lauda-Königshofen) 2,390 1,912

2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 12 / 3834

Ausbau der OD Wildentierbach mit Anlage von Gehwegen im Zuge der L 1020 / K 2891 (Stadt Niederstetten) 0,585 0,468 Ausbau der OD Heimberg im Zuge der K 2866/K 2891 (Stadt Niederstetten) 1,450 1,160 Ausbau der OD Rinderfeld im Zuge der L 1020 mit Anlage von Gehwegen (Stadt Niederstetten) 0,589 0,462 *) Bau einer Verbindungsstraße zwischen der L 1020 und der K 2865 bei Niederstetten (Stadt Niederstetten) 0,944 0,755 Ausbau der Hauptstraße in Tauberbischofsheim mit Anlage eines Kreisverkehrsplatzes an der L 504 (Stadt Tauberbischofsheim) 1,675 1,340 Ausbau der OD Queckbronn im Zuge der L 1003 einschl. Anlage von Gehwegen (Stadt Weikersheim) 0,358 0,272 Ausbau der OD Werbach im Zuge der L 506 einschl. Anlage von Gehwegen (Gemeinde Werbach) 0,594 0,475 Anlage von Gehwegen in der OD Wenkheim im Zuge der L 2297 (Gemeinde Werbach) 0,708 0,566 *) Neubau der Ortsrandstraße in Reicholzheim (Stadt Wertheim) 2,697 2,090 Einbau einer Fahrzeug-Sensor-Belegtmeldeanlage am Bahnübergang Tauberbrücke in Wertheim (Stadt Wertheim) 0,073 0,019 Anbindung der Eichelsteige an die L 2310 in Wertheim (Stadt Wertheim) 1,119 0,875 Anlage von Gehwegen in der OD Unterwittighausen (Gemeinde Wittighausen) 0,270 0,192

Dabei konnte im Zuge der mit *) gekennzeichneten Fördervorhaben eine Ent- lastung von innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen, die Bundes- oder Landes- straßen sind, erreicht werden. In Baden-Württemberg werden neben verkehrs- wichtigen innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen auch verkehrswichtige kom- munale Straßen gefördert, die zu einer erheblichen Entlastung von Hauptver- kehrsstraßen führen.

Bei allen genannten Maßnahmen handelt es sich ausschließlich um Straßen in kommunaler Baulast mit rein kommunaler Verkehrsbedeutung. Sie überneh- men keine Funktion im Bundes- oder Landesstraßennetz.

Ulrich Müller Minister für Umwelt und Verkehr

3