Mittwoch, 7. November 2018 Nr. 45 / 29. Jahrgang Mitteilungen der Stadt und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister M. Schafft · Tel. 0 73 71 / 1 83 12 · Fax 1 83 55 · E-Mail
[email protected] (s. Impressum) · www.riedlingen.de men mit den Wirtschaftsförderinnen der drei Städte, der IHK Ulm, der Handwerkskammer Ulm, der Hochschule Biberach, SRH Fernhoch- schule, einer Gründerin und einem Gründer mit dem Konzept „Grün- Amtliche Bekanntmachungen dung macht Laune“ an diesem landesweiten Wettbewerb beteiligt. In der Kategorie „Interkommunales Projekt“ wurden insgesamt zwölf Bekanntmachung Projekte vorgestellt, drei kamen eine Runde weiter und dürfen ihr Konzept beim Start-up BW Summit 2019 am 1. Februar 2019 auf Stadt Riedlingen der Landesmesse Stuttgart vorstellen. Neben dem Landkreis Bibe- Am 12.11.2018 findet von 19:30 Uhr – 20:00 Uhr im großen rach sind dies der Ortenaukreis und die Region Heidelberg. Dort Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen eine öffentliche werden dann die Sieger in den drei Kategorien „Gemeinde“, „Stadt“ Sitzung des Kultur-und Sozialausschusses der Stadt Riedlingen statt. und „Landkreis/interkommunales Projekt“ unter Einbeziehung des Tagesordnung Publikums ermittelt. Den Gesamtsiegern hat das Wirtschaftsminis- 1. Antrag des Musikvereins Neufra/Do e.V. auf Bezuschussung zur terium eine zweijährige Projektförderung für die Umsetzung der Instrumenten- und Uniformbeschaffung 2019 erarbeiteten Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von jeweils 2. Riedlinger Modell – Projekt Jugendmusikschule und Stadtmusik bis zu 100.000 Euro in Aussicht gestellt. an der Gemeinschaftsschule Riedlingen - Fortsetzung im Schul- Das Biberacher Konzept, bei dem die Jury die starke Orientierung jahr 2019/2020 an der Zielgruppe, die gute Vernetzung und die kreativen Ideen 3.