Mitteilungsblatt der Gemeinde Großrinderfeld

47. Jahrgang Freitag, den 09. April 2021 Nummer 14

ILMSPAN GROSSRINDERFELD GERCHSHEIM SCHÖNFELD

www.grossrinderfeld.de / [email protected] / Tel. 09349-9201-0

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Turn- und Festhalle Gerchsheim wurden bereits am Dienstag und Mittwoch über 30 Freiwillige für ihren Dienst in der Corona-Teststation in , sowie für die Testungen an der Grundschule in Großrinderfeld ge- schult. Vielen Dank schon jetzt für ihr Engagement und Herrn Brixel von der DLRG TBB für die Durchführung der Kurse.

Nachdem die Volksbank in Gerchsheim zum 01.04. schloss, mussten wir für den Defibrillator einen neuen Platz finden. Ab sofort befindet sich der neue Standort in der Schmiedstraße 4 am Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Gerchsheim. Unweit dieses Platzes eröffnete Frau Baier am Dienstag, den 06.04. ihre Arztpraxis. Ich durfte Sie bereits am Dienstag kurz nach 8 Uhr besuchen und stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft wünschen.

Die Container-Kita in Großrinderfeld wurde bereits letzte Woche fertiggestellt und konnte somit an den Träger der Kindertagesstätte übergeben werden. Die neue dreigruppige KiTa, die im hervorragenden Zusammenspiel aller Betei- ligten in Rekordzeit errichtet wurde, ist spätestens bis zum September voll belegt. In der nächsten Zeit starten wir zunächst mit zwei Krippen-Gruppen. Mein Dank gilt hierbei vor allem neben den Gemeinderätinnen und Gemeinde- räten, dem Kreisbauamt für die konstruktiven Gespräche und die unkomplizierte Abwicklung, dem Architekturbüro Perleth, allen beteiligten Firmen für die termingerechte Abwicklung, unserem Bauamt und Bauhof für den beispiello- sen Einsatz – vor allem für die Durchführung der Tiefbau- und Anschlussarbeiten bei allen Wetterlagen.

Bestimmt ist Ihnen die Oster-Dekoration der Brunnen bzw. der Kelter in den Ortsteilen aufgefallen. Vielen Dank an all‘ die fleißigen Hände, die hierfür jedes Jahr ihre Freizeit einbringen. Vielleicht ist es uns auch nächstes Jahr wieder möglich die schöne „Osterkrone“ am Großrinderfelder Marktplatz aufzubauen, leider war dies wegen Corona dieses Jahr nicht möglich.

Euer

Johannes Leibold

______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 2 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 3

(Allgemeiner Notfalldienst) Information zur Baumaßnahme Ausbau Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Jubilare Amtliche Bekanntmachungen Kleinrinderfelder Straße OT Schönfeld 97980 Bad-Mergentheim

Sa., So. und FT. 9:00 Uhr - 22:00 Uhr Der zweite Bauabschnitt der Baumaßnahme in der Klein- Stefan Schmitt verabschiedet rinderfelder Straße im Ortsteil Schönfeld startet kom- Bad Mergentheim (Kinder NFD), Herzlichen Glückwunsch! mende Woche. Im kleinen Rahmen wurde letzte Woche der Klärwärter Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Die ausführende Baufirma wird auch weiterhin versuchen Stefan Schmitt nach fast 40 Dienstjahren bei der Gemein- 97980 Bad Mergentheim die Einschränkungen der Bürger auf das Mindeste zu re- deverwaltung Großrinderfeld in die Freistellungsphase Sa., So. und FT. 9:00 Uhr - 20:00 Uhr duzieren. Sollte es dennoch zu Störungen kommen, so bit- vor dem Ruhestand verabschiedet. Großrinderfeld ten wir um Ihr Verständnis. Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie am 14.04. Lesch Rosa zum 83. Geburtstag Bürgermeister Johannes Leibold und Kämmerer Werner sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-

Horn wünschten ihm im Namen aller Rathaus-Mitarbei- Württemberg: http://www.kzvbw.de/ oder über Tel.: Bürgerbüro und Standesamt geschlossen Schönfeld ter/-innen für diesen neuen Lebensabschnitt alles er- 0711/7877701 Wegen einer Schulung sind am Mittwoch, 14.04.2021 am 15.04. Weiß Elisabeth zum 79. Geburtstag denklich Gute. keine Terminvergaben möglich. Wir bitten um Verständ- Apotheken-Notdienst nis und Beachtung. 10.04.2021 O`Vita Stadt-Apotheke Lauda, Vereinsnachrichten Lauda-Königshofen

Abgabe von Fundtieren im Tierschutzverein 11.04.2021 Achatius-Apotheke Grünsfeld, Grünsfeld

Aus gegebenem Anlass bittet die Gemeindeverwaltung Der Notdienst der benachbarten bayerischen Apotheken O r t s t e i l ü b e r g r e i f e n d darum, Fundtiere beim Tierschutzverein Tauberbischofs- ist unter www.lak-byern.notdienst-portal.de abrufbar. heim abzugeben, da die Gemeinde dort eine jährliche Praxiseröffnung: Pauschale für die Tiere bezahlt. EnBW Stromversorgung E-Mail: [email protected] oder Telefon- Jaleh Baier Störungsdienst 0800 3629477 Handy: 01 71 – 6 91 68 01 Frau C. Holler Tel: 0 93 43 – 34 Ärztin für Allgemeinmedizin Service-Telefon 0800 99999 66 (gebührenfrei) 96 Frau E. Döringer Tel: 0 93 43 – 6 51 97 Schmiedstraße 6, 97950 Großrinderfeld-Gerchsheim Digitaler Service bei Stromstörungen: Tel.: 09344/12 31 www.störungsauskunft.de Fundbüro Sprechzeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag: Ein Schlüssel wurde in Großrinderfeld gefunden und kann Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Neuer Mitarbeiter im Hauptamt 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerbüro nach telefonischer Terminvereinbarung, Erdgasversorgung – Entstördienst Tel. 09349-92010, abgeholt werden. Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sehr herzlich begrüßen wir unse- Stadtwerk Tauberfranken Tel. 0800 4913602

ren neuen Kollegen, Herrn Marius Freitag: nach vorheriger Terminvereinbarung Greß in unserem Rathausteam. VGMT / ÖPNV

Er ist seit 1. April 2021 im Rathaus Notdienste Info bei Beschwerden und Anregungen zu den Busverbin- und wird künftig im Hauptamt dungen der VGMT können unter folgender E-Mail wei- G r o ß r i n d e r f e l d (Bürgerbüro/Standesamt) tätig tergegeben werden: [email protected] sein. Ärztlicher Notdienst Frauenkreis Großrinderfeld Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“ Herr Greß ist aktuell telefonisch Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Caritashaus, EG, Luisenstraße 2, 97922 Lauda, Tel.: Unterschriftenaktion zur Erklärung #mehrsegen unter der Durchwahl 09349/ Bereitschaftsdienst im Main--Kreis 09343-5899491, Handy: 01784663454 www.frauenhel- 9201-16 erreichbar. Liebe Frauen! Rettungsdienst 112 [email protected]

Allgemein-, kinder-, augen- und Sicher erinnert Ihr Euch noch an den Pfarrer der Kath. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung aufgrund von Polizei Tauberbischofsheim Hochschulgemeinde Würzburg Herrn Burkard Hose, der HNO-ärztlicher Notfalldienst 116117 § 25 Gesetz über kommunale Zusammenarbeit bei uns zu Gast war. Tel.: 09341/810 Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst: 116117 Zusammen mit einem weiteren Priester hat er die Erklä- Zwischen der Gemeinde Großrinderfeld und der Stadt (Anruf ist kostenlos) rung #mehrsegen verfasst, der sich innerhalb kürzester Bad Mergentheim ist eine öffentlich-rechtliche Vereinba- Zeit über 2000 Priester und pastorale MitarbeiterInnen rung zur Übertragung der Aufgaben nach § 192 – 197 Wertheim (Allgemeiner Notfalldienst) angeschlossen haben, um sich gegen die Absage der Glau- BauGB zustande gekommen. Allgemeine Notfallpraxis Wertheim, Rotkreuzklinik Wert- benskongregation homosexuelle Partnerschaften zu seg-

Diese Vereinbarung hängt in den Schaukästen aller Orts- heim, Rotkreuzstr. 2, 97877 nen, zu wehren. teile vom 12.04.2021 bis 21.04.2021 aus. Sa, So und an Feiertagen 8 – 18 Uhr Das Statement sowie die Unterschriftenliste liegen bei

Darin heißt es unter anderem: der Bäckerei Dürr aus. ______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 3

(Allgemeiner Notfalldienst) Bad Mergentheim Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Jubilare 97980 Bad-Mergentheim Sa., So. und FT. 9:00 Uhr - 22:00 Uhr

Bad Mergentheim (Kinder NFD), Herzlichen Glückwunsch! Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim

Sa., So. und FT. 9:00 Uhr - 20:00 Uhr

Großrinderfeld Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie am 14.04. Lesch Rosa zum 83. Geburtstag sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-

Württemberg: http://www.kzvbw.de/ oder über Tel.: Schönfeld 0711/7877701 am 15.04. Weiß Elisabeth zum 79. Geburtstag Apotheken-Notdienst

10.04.2021 O`Vita Stadt-Apotheke Lauda, Vereinsnachrichten Lauda-Königshofen

11.04.2021 Achatius-Apotheke Grünsfeld, Grünsfeld

Der Notdienst der benachbarten bayerischen Apotheken O r t s t e i l ü b e r g r e i f e n d ist unter www.lak-byern.notdienst-portal.de abrufbar. Praxiseröffnung: EnBW Stromversorgung Jaleh Baier Störungsdienst 0800 3629477 Ärztin für Allgemeinmedizin Service-Telefon 0800 99999 66 (gebührenfrei) Schmiedstraße 6, 97950 Großrinderfeld-Gerchsheim Digitaler Service bei Stromstörungen: Tel.: 09344/12 31 www.störungsauskunft.de

Sprechzeiten: Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Montag, Dienstag und Donnerstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Erdgasversorgung – Entstördienst Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stadtwerk Tauberfranken Tel. 0800 4913602 Freitag: nach vorheriger Terminvereinbarung VGMT / ÖPNV

Info bei Beschwerden und Anregungen zu den Busverbin- dungen der VGMT können unter folgender E-Mail wei- G r o ß r i n d e r f e l d tergegeben werden: [email protected] Frauenkreis Großrinderfeld Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“

Caritashaus, EG, Luisenstraße 2, 97922 Lauda, Tel.: Unterschriftenaktion zur Erklärung #mehrsegen

09343-5899491, Handy: 01784663454 www.frauenhel- Liebe Frauen! [email protected] Sicher erinnert Ihr Euch noch an den Pfarrer der Kath. Polizei Tauberbischofsheim Hochschulgemeinde Würzburg Herrn Burkard Hose, der bei uns zu Gast war. Tel.: 09341/810 Zusammen mit einem weiteren Priester hat er die Erklä-

rung #mehrsegen verfasst, der sich innerhalb kürzester Zeit über 2000 Priester und pastorale MitarbeiterInnen angeschlossen haben, um sich gegen die Absage der Glau- benskongregation homosexuelle Partnerschaften zu seg-

nen, zu wehren. Das Statement sowie die Unterschriftenliste liegen bei der Bäckerei Dürr aus. Darin heißt es unter anderem:

______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 4

..."Wir verweigern eine Segensfeier nicht. Wir tun dies in vom Verein getragen, die Kosten für Futter und Katzen- unserer Verantwortung als Seelsorgerinnen und Seelsor- streu werden von Ihnen übernommen. (Der Verein unter- ger, die Menschen in wichtigen Momenten ihres Lebens stützt Sie bei Bedarf je nach Möglichkeit mit Futterspen- den Segen zusagen, den Gott allein schenkt.... Wir neh- den) men nicht hin, dass eine ausgrenzende und veraltete Se- Kontakt: Tierschutzverein Tauberbischofsheim - Sabine xualmoral auf dem Rücken von Menschen ausgetragen Schweitzer - Email: [email protected] - 0171 99 73 803 wird und unsere Arbeit in der Seelsorge untergräbt." gerne auch per WhatsApp In Zeiten von Corona müssen wir leider viele Einschrän- kungen hinnehmen. Das heißt aber nicht, dass wir uns auch in unserem Denken beschränken lassen! Bitte unterstützt diese Solidaritäts-Erklärung mit Eurer Generationen Y und Z unter der Lupe Unterschrift! Jede und jeder ist eingeladen! Man kann auch online unter www.publik-fo- Junge Menschen, die sogenannten Generationen Y (1980- rum.de/mehrsegen unterschreiben. 1994) und Z (ab 1995), nehmen mit hohen Ansprüchen Die gesammelten Unterschriften werden im September und neuem Werteverständnis verstärkt Einfluss auf die beim nächsten Zusammentreffen des Synodalen Weges Arbeitswelt. Als Digital Natives sind sie mit dem Internet übergeben. aufgewachsen und nutzen soziale Medien, um sich zu in- formieren und zu präsentieren. Durch die Einschränkun- Österliche und in diesem Sinne "aufbrechende" Grüße gen der Corona-Pandemie ist die Nutzung digitaler Wege Euer Team zur Ansprache und Rekrutierung der jungen Generation noch wichtiger geworden. Generationsübergreifendes I l m s p a n Arbeiten wird zwar als Mehrwert begriffen, doch es bringt auch Herausforderungen und Konfliktpotential mit sich.

In einem Live-Online-Vortrag am 6. Mai geht es um die Obst- und Gartenbauverein digitalen Methoden wie beispielsweise Rekrutierung mit Ilmspan e.V. Social Media, Speed-Dating und Messen. Die Referenten Dr. Anika Jansen und Christoph Heuer vom Kompetenz- Ab sofort kann die Liste für Balkonpflanzen und ähnliches zentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der bei R. Schrank oder bei Thomas Dittmann abgeholt wer- Deutschen Wirtschaft Köln e.V. erklären wie ein Unter- den. Weiterhin können Tomaten- und Gurkenpflanzen nehmen für die jungen Menschen attraktiv sein kann und bei J. Dürr Tel.: 770 bis zum 18. April bestellt werden. welche Rekrutierungswege – insbesondere auch in der

Pandemie - Sinn machen. In ihrem Vortrag sprechen sie auch über die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche ge- Verschiedenes nerationsübergreifende Zusammenarbeit.

Katzenfreunde aufgepasst: Tierschutzverein Das Forum für Unternehmen findet online am Donnerstag, 6. Mai von 16.30 bis 18 Uhr statt. Eine Tauberbischofsheim sucht Pflegestellen Anmeldung ist bis zum 29. April unter Seit über 25 Jahren kümmert sich der Tierschutzverein https://eveeno.com/forumfuerunternehmen Tauberbischofsheim und Umgebung e.V. um herrenlose erforderlich. Bei der Fragen können sich Interessierte an Katzen aus der Region. Da der Verein kein Tierheim hat, die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken unter ist er dringend auf private Pflegestellen angewiesen, die Telefon 07131 3825 333 oder per E-Mail die Katzen bis zu ihrer Vermittlung bei sich aufnehmen. ([email protected]) wenden. Die Besonders ab Frühling und Sommer ist der Verein daher Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung auf der Suche nach tierlieben Menschen mit Katzenerfah- versandt. rung, die sich vorstellen könnten, dieses wichtige Ehren- amt zu übernehmen. Kirchliche Nachrichten unter Wenn Sie ein großes Herz für Katzen haben, mindestens www.kirche-wenkheim.de (evangelisch) 18 Jahre alt sind und Platz und Zeit zum Füttern und Spie- len sowie Tierarztbesuche haben, freut sich der Verein

über eine Nachricht von Ihnen. Die Tierarztkosten werden

______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 4 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 5 ..."Wir verweigern eine Segensfeier nicht. Wir tun dies in vom Verein getragen, die Kosten für Futter und Katzen- unserer Verantwortung als Seelsorgerinnen und Seelsor- streu werden von Ihnen übernommen. (Der Verein unter- Pfarrbrief der Seelsorgeeinh eit Großrinderfeld-Werbach ger, die Menschen in wichtigen Momenten ihres Lebens stützt Sie bei Bedarf je nach Möglichkeit mit Futterspen- den Segen zusagen, den Gott allein schenkt.... Wir neh- den) men nicht hin, dass eine ausgrenzende und veraltete Se- Kontakt: Tierschutzverein Tauberbischofsheim - Sabine xualmoral auf dem Rücken von Menschen ausgetragen Schweitzer - Email: [email protected] - 0171 99 73 803 wird und unsere Arbeit in der Seelsorge untergräbt." gerne auch per WhatsApp In Zeiten von Corona müssen wir leider viele Einschrän- kungen hinnehmen. Das heißt aber nicht, dass wir uns auch in unserem Denken beschränken lassen! vom 10.04. – 18.04.2021 Nr. 7/2021 Bitte unterstützt diese Solidaritäts-Erklärung mit Eurer Generationen Y und Z unter der Lupe Seelsorgeteam Unterschrift! Jede und jeder ist eingeladen! Pfarrer Damian Samulski, Leiter der Seelsorgeeinheit (Gerchsheim) 09344 – 210 Man kann auch www.publik-fo- Junge Menschen, die sogenannten Generationen Y (1980- online unter Pfarrer Hermann Konrad (Werbach) 09341 – 600322 rum.de/mehrsegen unterschreiben. 1994) und Z (ab 1995), nehmen mit hohen Ansprüchen Diakon Günther Holzhauer (nebenberuflich - Werbach) 09341 - 5403 Die gesammelten Unterschriften werden im September und neuem Werteverständnis verstärkt Einfluss auf die Gemeindereferentin Birgit Kuhn (Großrinderfeld) 09349 – 92 93 32 beim nächsten Zusammentreffen des Synodalen Weges Arbeitswelt. Als Digital Natives sind sie mit dem Internet übergeben. aufgewachsen und nutzen soziale Medien, um sich zu in- Sprechzeiten Pfarrbüros formieren und zu präsentieren. Durch die Einschränkun- Gerchsheim: Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr (Tel.: 09344 -210) weiterhin nur telefonisch – keine offenen Sprechstunden Österliche und in diesem Sinne "aufbrechende" Grüße gen der Corona-Pandemie ist die Nutzung digitaler Wege Großrinderfeld: Mittwoch und Donnerstag 8.30 Uhr – 11.30 Uhr nur telefonisch (Tel.: 09349 –1364) Euer Team zur Ansprache und Rekrutierung der jungen Generation Werbach: Montag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr und Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr (Tel.: 09341-600322) nur telefonisch noch wichtiger geworden. Generationsübergreifendes Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei in Gerchsheim (im Rathaus Gerchsheim, Obergeschoss): I l m s p a n Arbeiten wird zwar als Mehrwert begriffen, doch es bringt Mittwoch, 16.00 Uhr- 18.00 Uhr und Freitag, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr (in den Schulferien u. an Feiertagen geschlossen) auch Herausforderungen und Konfliktpotential mit sich. E-Mail-Adressen

In einem Live-Online-Vortrag am 6. Mai geht es um die Großrinderfeld, Werbach u. Gerchsheim: [email protected] Obst- und Gartenbauverein digitalen Methoden wie beispielsweise Rekrutierung mit Pfarrer Samulski: [email protected] Ilmspan e.V. Social Media, Speed-Dating und Messen. Die Referenten Gemeindereferentin Frau Kuhn: [email protected] Dr. Anika Jansen und Christoph Heuer vom Kompetenz- Ab sofort kann die Liste für Balkonpflanzen und ähnliches Homepage der Seelsorgeeinheit: www.kath-grossrinderfeld.de zentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der bei R. Schrank oder bei Thomas Dittmann abgeholt wer- Sprechzeiten Gemeindereferentin Frau Kuhn Deutschen Wirtschaft Köln e.V. erklären wie ein Unter- den. Weiterhin können Tomaten- und Gurkenpflanzen Großrinderfeld: Dienstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und Donnerstag, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr nehmen für die jungen Menschen attraktiv sein kann und bei J. Dürr Tel.: 770 bis zum 18. April bestellt werden. welche Rekrutierungswege – insbesondere auch in der Darum kommen wir in die Kirche. Er ist der Ort, wo diese Pandemie - Sinn machen. In ihrem Vortrag sprechen sie Grußworte Botschaft verkündet wird. Jesus ist auferstanden! Er lebt! auch über die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche ge- Mit Jesus darf ich leben, jetzt schon in der Freude, in der Verschiedenes nerationsübergreifende Zusammenarbeit. In der Osternacht berichtete uns das Evangelium von drei Hoffnung, in der Liebe. Und dann einmal in der Ewigkeit! Katzenfreunde aufgepasst: Tierschutzverein Das Forum für Unternehmen findet online am Frauen, die zum Grab gingen. Ostern will mein Leben neu machen. Sr. Teresa Zuckic, die Donnerstag, 6. Mai von 16.30 bis 18 Uhr statt. Eine Tauberbischofsheim sucht Pflegestellen Eine Frage hat sie sehr beschäf- unsere Gemeinde schon einmal besucht hat, liegt gerade Anmeldung ist bis zum 29. April unter tigt: „Wer könnte uns den Stein im Krankhaus. Wir wollen für sie beten, aber auch für alle Seit über 25 Jahren kümmert sich der Tierschutzverein https://eveeno.com/forumfuerunternehmen vom Eingang des Grabes weg- Kranken und Leidenden in dieser Zeit. Sr. Teresa sendete Tauberbischofsheim und Umgebung e.V. um herrenlose erforderlich. Bei der Fragen können sich Interessierte an wälzen?“ (Mk 16,3). Auch wir haben viele Fragen, die wie von ihrem Krankenbett ihre Osterbotschaft an uns alle, Katzen aus der Region. Da der Verein kein Tierheim hat, die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken unter ein großer Stein vor uns liegen. Es sind die Fragen z.B.: die Botschaft, die Mut macht: ist er dringend auf private Pflegestellen angewiesen, die Telefon 07131 3825 333 oder per E-Mail Wie geht es mit mir weiter? Wie geht es jetzt weiter unter „Ein neues Ostern das wünsche ich Euch. Denn Jesus hat die Katzen bis zu ihrer Vermittlung bei sich aufnehmen. ([email protected]) wenden. Die Corona - Bedingungen? Wo ich vielleicht Schwierigkeit alles neu gemacht. Besonders ab Frühling und Sommer ist der Verein daher Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung habe mein Geld zu verdienen? Wo ich krank bin und wo Neue Gedanken, neue Freude, neue Hoffnung, neue Art auf der Suche nach tierlieben Menschen mit Katzenerfah- versandt. liebe Menschen krank sind? Wie geht es weiter mit mei- zu feiern, neue Situation, neue Antworten finden, neue rung, die sich vorstellen könnten, dieses wichtige Ehren- nem Leben? Mit meinem Glauben? Wie die Frauen am Fragen stellen, neuen Mut schöpfen, neue Worte fin- amt zu übernehmen. Grab, so fragen wir auch, wer macht unseren Weg frei? Kirchliche Nachrichten unter den, neuen Wein in neue Schläuche, neues Vertrauen, Wenn Sie ein großes Herz für Katzen haben, mindestens Als die Frauen zum Grab kamen sahen sie, dass der Stein www.kirche-wenkheim.de (evangelisch) neue Liebe. Halleluja.“ Schwester Teresa 18 Jahre alt sind und Platz und Zeit zum Füttern und Spie- nicht mehr in der Mitte ihres Weges stand, sondern sie len sowie Tierarztbesuche haben, freut sich der Verein sahen das offene Grab. Die Botschaft am Grab lautete: Ich wünsche allen eine gesegnete und frohmachende über eine Nachricht von Ihnen. Die Tierarztkosten werden Jesus ist nicht hier! Er ist auferstanden und lebt! Geht und Osterzeit! sagt es anderen! (Mk 16,6). Es ist ja auch der Auftrag an Pfr. Damian Samulski uns alle. Das braucht aber in unserer Zeit auch den Mut!

______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 6 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 7

Oskar Falk – Elisabeth Spinner, Monika u. Jo- Anmeldung erforderlich. Livestream-Gottesdienst „Seel- Samstag, 10. April Dienstag, 13. April: Heiliger Martin I., Papst, Märtyrer Gerchsheim, St. Johannes Großrinderfeld, St. Michael sef Schmitt, Irmgard u. Otto Spang – Fam. sorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach“ (www.face- Behringer u. Endres book.com/kath.grossrinderfeld.werbach 16.30 Uhr – 17.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Amt für Heinz Tschirner, Anton u. Maria

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt für Patrick, Wilhelm Leuchtweis u. Sr. Thaddäa Werbach, St. Martin Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung u. Leonhard Kraus u. Herta Fleischmann – I- Gamburg, St. Martin 19.00 Uhr 2. Seelenamt für Tim Hellinger – 3. Seelen- vom 09.03. 2021 lonka u. Alfons Groß u. verst. Ang. – Hedwig 19.00 Uhr 3. Seelenamt für Ludwig Hein amt für Theobald Schlachter – Leb. u. Verst. Pfarrbrief/ Gemeindeblatt: u. Gustav Krist – Erwin Wagner (best. v. VdK der Fam. Arnold u. Väth Mittwoch, 14. April: Anhand einer Kostenübersicht wurden Ver- Ortsverband Gerchsheim) handlungen mit Herrn Bgmst. Leibold vorge- Werbach, St. Martin Schönfeld, St. Vitus Schönfeld, St. Vitus 17.30 Uhr Wortgottesdienst (GR Frau Kuhn) stellt und diskutiert. Es wurde beschlossen das Pfarrblatt 19.00 Uhr Amt für Anton u. Gertrud Kuhn (St.) 17.30 Uhr Vorabendmesse: Amt für Hans Beck u. Ang. der Seelsorgeeinheit, in den Großrinderfelder Gemeinden, Ilmspan, St. Laurentius (Jta.) – Hermann, Anita u. Hilda Krapf, Gün- Ilmspan, St. Laurentius in Zukunft wieder zusammen mit dem Gemeindeblatt der 17.30 Uhr 3. Seelenamt für Rosa Scheiner ter Schulz u. verst. Ang. – Adolf u. Ernestine 19.00 Uhr Amt für Christa Öchsner (St.) - Rosa Dürr politischen Gemeinde zu drucken und zu verteilen. Vorabendmesse: Amt für Irmgard u. Josef Schäfer u. verst. Ang. – Alois Schmitt u. (St.) Fischer u. verst. Ang. – Fam. Spang u. Kon- Bericht des Stiftungsrates und Veräußerung leerstehen- verst. Ang. – Ernst u. Kunigunde Rappert – Donnerstag, 15. April: rad u. Ang. – Verst. Fam. Brennfleck u. Eng- der, nicht mehr benötigter Gebäude der Pfarrgemeinde Kurt Schmitt (Jta.) Der Stiftungsrat informierte über den enormen Zeitauf- Wenkheim, St. Maria lert – Otto u. Sofie Wundling wand, den er für die Gebäudeerhaltung aufbringt. Es ist fast Werbachhausen, St. Laurentius 19.00 Uhr Amt für die Armen Seelen Sonntag, 18. April: Dritter Sonntag der Osterzeit unmöglich Personal zur Pflege der Außenanlagen und für 17.30 Uhr Vorabendmesse: Amt für Monika u. Bern- Schönfeld, St. Vitus Gerchsheim, St. Johannes den Winterdienst zu finden. Ein großes Problem stellt die hard Michel 10.30 Uhr Krankenkommunion (GR Frau 10.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde finanzielle Belastung des Haushaltes durch die von Freiburg

Sonntag, 11. April: Zweiter Sonntag der Osterzeit Kuhn) Wenkheim, St. Maria geforderte Bausubstanzerhaltungsrücklage dar. Deshalb sollen Gebäude, die z.T. schon lange leer stehen, aber auch Großrinderfeld, St. Michael 19.00 Uhr Amt zur Muttergottes v.d. im- 9.00 Uhr Hauptgottesdienst: Amt für die Pfarrgemeinde solche, deren Verwendung bald wegfällt, zum Verkauf an- 10.00 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde- merw. Hilfe – Josef Penz, leb. u. verst. Ang. Gamburg, St. Martin geboten werden. Hierzu soll, sobald es die Corona-Be- Amt für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde --Rosa u. Fritz Langmantel (St.) – Cäcilia u. Alois Nahm (St.) 10.30 Uhr Amt für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde schränkungen zulassen, die Bevölkerung in einer separaten Werbach, St. Martin öffentlichen Veranstaltung informiert werden. Ilmspan, St. Laurentius 9.00 Uhr Hauptgottesdienst: Amt für die Pfarrge- Aktuelles Die schon lange geplante Zusammenkunft mit den Gambur- meinde - Amt für Hildegard Höfling (Jta.) 10.00 Uhr Krankenkommunion (GR Frau Kuhn) ger Chören konnte wegen der geltenden Corona Verord- Freitag, 16. April: 94. Geburtstag von Papst em. nung noch nicht stattfinden. Gerchsheim: STUNDE DER BARMHERZIGKEIT am Sonn- Gerchsheim, St. Johannes Benedikt XVI. 15.00 Uhr Andacht zum Sonntag der tag der Göttlichen Barmherzigkeit am 11. April 2021 Bericht aus den Gemeindeteams und pastorale Angebote Gerchsheim, St. Johannes Göttlichen Barmherzigkeit Die Feier der „Stunde der Barmherzigkeit“ geht auf die in der Fastenzeit: Die Mitglieder der Gemeindeteams tra- 13.00 Uhr Krankenkommunion (GR Frau Kuhn) mit Predigt (Pfarrer Steffen geistliche Erfahrung der polnischen Ordensfrau Schwester fen sich in einer Onlinekonferenz und tauschten sich über 19.00 Uhr Amt für Erika Bayerl u. Babette Schöllig – Kolb aus Boxberg) Rosenkranz Faustyna Kowalska zurück. Helena Kowalska wurde 1905 Ideen und Angebote zur Fastenzeit/Ostern aus. Resi Fischer (St.) – Walter, Hilde u. Hermann mit Aussetzung und Beichtge- geboren und ist mit 20 Jahren in die Kongregation der Der schon übliche Emmausgang wird dieses Jahr sicher Popp, Leb. u. Verst. der Fam. Karl – Philipp legenheit (hierfür ist eine Anmeldung er- Schwestern der „Muttergottes der Barmherzigkeit“ einge- nicht stattfinden können. Evtl. ist es möglich zu Pfingsten Karl, Eltern, Ludwig u. Hedwig Karl, Fam. etwas ähnliches anzubieten. forderlich) treten. Dort erhielt sie den Ordensnamen Maria Faustyna Kunz u. Dopf u. verst. Ang. – Michael u. Rita vom Allerheiligsten Sakrament. Sr. Faustyna verehrte das Verschiedenes: Ein Corona-konformes Ferienprogramm Wenkheim, St. Maria Hofmann Allerheiligste Altarsakrament auf besondere Weise. Sie für die Kinder der Seelsorgeeinheit soll dieses Jahr wieder 10.30 Uhr Amt für Franz Pulzer u. verst. Angehörige liebte es, vor Jesus in der Eucharistie zu verweilen und mit angeboten werden. Es gibt verschiedene Ideen für den Großrinderfeld, St. Michael ihm innere Zwiesprache zu halten. Schließlich erhielt sie Herbst und eine Tageswallfahrt mit dem Bus, sobald dies Ilmspan, St. Laurentius 10.30 Uhr (GR Frau Kuhn) Krankenkommunion von Jesus den Auftrag, die göttliche Barmherzigkeit wieder wieder möglich ist. Die Möglichkeit Gottesdienste zu strea- 8.30 Uhr Amt für verst. Eltern Werbachhausen, St. Laurentius neu ins Bewusstsein der Gläubigen zu rufen. Sr. Faustyna men soll in Zukunft öfter genutzt werden. Montag, 12. April: 19.00 Uhr Amt für die Verstorbenen der Fam. Herold starb 1938 im Alter von 33 Jahren in Krakau. Im Jahr 2000 Das Präventionsschutzkonzept wird zur Zeit weiter fort ge- wurde sie von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. In führt. Gerchsheim, St. Johannes – Josef u. Johanna Hanns (Jta.) u. Edgar Verbindung mit der Heiligsprechung führte Papst Johannes 8.00 Uhr Amt für alle Verstorbenen, die uns aus un- Hanns Paul den Barmherzigkeitssonntag ein und empfahl der Ge- Nach wie vor gibt es eine Begrenzung der Teilnehmer- seren Gemeinden und aus unseren Familien Samstag, 17. April: samtkirche, der Botschaft von der Barmherzigkeit Gottes, zahl der Mitfeiernden in den Gottesdiensten: und Freundeskreisen im Monat März im Großrinderfeld, St. Michael die Sr. Faustyna empfangen hatte, besondere Aufmerksam- Deshalb bitten wir Sie, sich bis spätestens freitags, 18.00 Glauben vorausgegangen sind. 19.00 Uhr Vorabendmesse: Hauptgottesdienst für die Uhr tel. bei unseren Mesnerinnen u. Mesnern anzumelden: keit zu widmen. In diesem Jahr der Pandemie wollen wir um Pfarrgemeinden -Amt für Horst Pulzer, Fam. St. Johannes d.T. Gerchsheim: Frau Ilse Brennfleck Brunntal, St. Michael (nicht öffentlich) die Barmherzigkeit Gottes für unsere Welt ganz besonders Stolzenberger, Behringer u. Pulzer, leb. u. 09344/454 19.00 Uhr Amt für Erwin Valtin bitten. Am zweiten Ostersonntag den 11. April findet um verst. Ang. – Irmgard u. Adolf Werner – Ger- 15.00 Uhr in Gerchsheim eine Andacht mit dem Barmher- St. Michael, Großrinderfeld: Frau Maria Bethäuser:

trud u. Walter Dertinger u. Ang. - Ida u. Anton 09349/746 – zigkeit-Rosenkranz mit Aussetzung statt. Die Predigt wird Deckert u. Franziska u. Michael Häusler, Pater St. Vitus, Schönfeld: Frau Ingrid Schmitt: 09344/1228 Pfarrer Steffen Kolb aus Boxberg halten. Während der An- dacht ist auch Beichtgelegenheit. Zu dieser Andacht ist eine St. Laurentius, Illmspan: Frau Erika Kraus: 09344-564 - ______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 7

Oskar Falk – Elisabeth Spinner, Monika u. Jo- Anmeldung erforderlich. Livestream-Gottesdienst „Seel-

sef Schmitt, Irmgard u. Otto Spang – Fam. sorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach“ (www.face- Behringer u. Endres book.com/kath.grossrinderfeld.werbach

Werbach, St. Martin Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung 19.00 Uhr 2. Seelenamt für Tim Hellinger – 3. Seelen- vom 09.03. 2021 amt für Theobald Schlachter – Leb. u. Verst. Pfarrbrief/ Gemeindeblatt: der Fam. Arnold u. Väth Anhand einer Kostenübersicht wurden Ver- Schönfeld, St. Vitus handlungen mit Herrn Bgmst. Leibold vorge- 17.30 Uhr Wortgottesdienst (GR Frau Kuhn) stellt und diskutiert. Es wurde beschlossen das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit, in den Großrinderfelder Gemeinden, Ilmspan, St. Laurentius in Zukunft wieder zusammen mit dem Gemeindeblatt der 17.30 Uhr 3. Seelenamt für Rosa Scheiner politischen Gemeinde zu drucken und zu verteilen. Vorabendmesse: Amt für Irmgard u. Josef Fischer u. verst. Ang. – Fam. Spang u. Kon- Bericht des Stiftungsrates und Veräußerung leerstehen- rad u. Ang. – Verst. Fam. Brennfleck u. Eng- der, nicht mehr benötigter Gebäude der Pfarrgemeinde lert – Otto u. Sofie Wundling Der Stiftungsrat informierte über den enormen Zeitauf- wand, den er für die Gebäudeerhaltung aufbringt. Es ist fast Sonntag, 18. April: Dritter Sonntag der Osterzeit unmöglich Personal zur Pflege der Außenanlagen und für Gerchsheim, St. Johannes den Winterdienst zu finden. Ein großes Problem stellt die 10.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde finanzielle Belastung des Haushaltes durch die von Freiburg

Wenkheim, St. Maria geforderte Bausubstanzerhaltungsrücklage dar. Deshalb sollen Gebäude, die z.T. schon lange leer stehen, aber auch 9.00 Uhr Hauptgottesdienst: Amt für die Pfarrgemeinde solche, deren Verwendung bald wegfällt, zum Verkauf an- Gamburg, St. Martin geboten werden. Hierzu soll, sobald es die Corona-Be- 10.30 Uhr Amt für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde schränkungen zulassen, die Bevölkerung in einer separaten öffentlichen Veranstaltung informiert werden. Aktuelles Die schon lange geplante Zusammenkunft mit den Gambur- ger Chören konnte wegen der geltenden Corona Verord- nung noch nicht stattfinden. Gerchsheim: STUNDE DER BARMHERZIGKEIT am Sonn- tag der Göttlichen Barmherzigkeit am 11. April 2021 Bericht aus den Gemeindeteams und pastorale Angebote Die Feier der „Stunde der Barmherzigkeit“ geht auf die in der Fastenzeit: Die Mitglieder der Gemeindeteams tra- geistliche Erfahrung der polnischen Ordensfrau Schwester fen sich in einer Onlinekonferenz und tauschten sich über Faustyna Kowalska zurück. Helena Kowalska wurde 1905 Ideen und Angebote zur Fastenzeit/Ostern aus. geboren und ist mit 20 Jahren in die Kongregation der Der schon übliche Emmausgang wird dieses Jahr sicher Schwestern der „Muttergottes der Barmherzigkeit“ einge- nicht stattfinden können. Evtl. ist es möglich zu Pfingsten treten. Dort erhielt sie den Ordensnamen Maria Faustyna etwas ähnliches anzubieten. vom Allerheiligsten Sakrament. Sr. Faustyna verehrte das Verschiedenes: Ein Corona-konformes Ferienprogramm Allerheiligste Altarsakrament auf besondere Weise. Sie für die Kinder der Seelsorgeeinheit soll dieses Jahr wieder liebte es, vor Jesus in der Eucharistie zu verweilen und mit angeboten werden. Es gibt verschiedene Ideen für den ihm innere Zwiesprache zu halten. Schließlich erhielt sie Herbst und eine Tageswallfahrt mit dem Bus, sobald dies von Jesus den Auftrag, die göttliche Barmherzigkeit wieder wieder möglich ist. Die Möglichkeit Gottesdienste zu strea- neu ins Bewusstsein der Gläubigen zu rufen. Sr. Faustyna men soll in Zukunft öfter genutzt werden. starb 1938 im Alter von 33 Jahren in Krakau. Im Jahr 2000 Das Präventionsschutzkonzept wird zur Zeit weiter fort ge- wurde sie von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. In führt. Verbindung mit der Heiligsprechung führte Papst Johannes Paul den Barmherzigkeitssonntag ein und empfahl der Ge- Nach wie vor gibt es eine Begrenzung der Teilnehmer- samtkirche, der Botschaft von der Barmherzigkeit Gottes, zahl der Mitfeiernden in den Gottesdiensten: die Sr. Faustyna empfangen hatte, besondere Aufmerksam- Deshalb bitten wir Sie, sich bis spätestens freitags, 18.00 keit zu widmen. In diesem Jahr der Pandemie wollen wir um Uhr tel. bei unseren Mesnerinnen u. Mesnern anzumelden: die Barmherzigkeit Gottes für unsere Welt ganz besonders St. Johannes d.T. Gerchsheim: Frau Ilse Brennfleck bitten. Am zweiten Ostersonntag den 11. April findet um 09344/454 15.00 Uhr in Gerchsheim eine Andacht mit dem Barmher- St. Michael, Großrinderfeld: Frau Maria Bethäuser: zigkeit-Rosenkranz mit Aussetzung statt. Die Predigt wird 09349/746 – Pfarrer Steffen Kolb aus Boxberg halten. Während der An- St. Vitus, Schönfeld: Frau Ingrid Schmitt: 09344/1228 dacht ist auch Beichtgelegenheit. Zu dieser Andacht ist eine St. Laurentius, Illmspan: Frau Erika Kraus: 09344-564 - ______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 8 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 9

St. Martin, Gamburg: Frau Anita Otte: 09348/9299366 gingen die Arztbehandlungen hingegen um fast sieben Die Ausrüstung St. Maria, Wenkheim: Frau Anita Meyer: 09349/245 - Die richtige Kleidung ist ebenfalls Voraussetzung für eine Prozent zurück. Bundesweit liegt die Steigerungsrate im St. Laurentius Werbachhausen: Frau Rita Lenz: sichere Ausfahrt. Neben Helm und Handschuhen emp- betrachteten Zeitraum über alle Altersgruppen hinweg 09349/1037 fiehlt es sich nicht nur in der Übergangsjahreszeit auf bei mehr als sechs Prozent. Männer sind mit einem Plus St. Martin Werbach bis donnerstags 12.00 Uhr: PA Wer- eine warme Kombi und Rückenprotektor zurückzugrei- von gut 12 Prozent im Schnitt stärker betroffen als bach 09341/600322 oder PA Großrinderfeld 09349/1364 fen. Kontrastreiche Kleidung verbessert außerdem die Frauen (knapp fünf Prozent). Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison Dringende Bitte: Sollten Sie an der Teilnahme kurzfristig Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer. Die Kombi verhindert sein, bitten wir Sie, dies ebenfalls telefonisch mit- Gleich ob bei der Arbeit, in Schule oder Studium, Auto Technik-Check vor der ersten Tour empfehlenswert | sollte vor der ersten Tour gereinigt und die Imprägnie- zuteilen, damit „Nachrücker“ den Gottesdienst mitfeiern und Bus oder daheim vorm PC und Fernseher: „Unser ADAC Verkehrs-Experte gibt Tipps rung gegen Nässe erneuert werden. Sinnvoll ist auch der können! Wenn Sie in Ihrer Gemeinde keinen Platz mehr fin- Rückgrat ist nicht für den modernen, körperlich meist in- Austausch des Helmvisieres, da selbst kleine Kratzer den, wenden Sie sich bitte an die umliegenden Pfarreien. aktiven Alltag gemacht“, erklärt KKH-Sportexperte Ralf Nordbaden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten auch während der Fahrt blenden können. Haag. „Den dominiert langes Sitzen, und das ist Gift für die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer wieder in Neuerungen für das Pfarrblatt: Der Pfarrgemeinderat die Saison. Vor allem um Unfälle und gefährliche Situati- Auf andere Verkehrsteilnehmer achten unseren Rücken.“ Bei etlichen führt das zu Rücken- hat beschlossen, dass ab sofort das Pfarrblatt wieder wö- onen zu vermeiden, sollten die Biker sich und ihr Gefährt Das ist gerade zu Beginn der Saison wichtig, denn: Auch schmerzen. Manch einer verordnet sich dann Schonung, chentlich erscheinen soll. In den Großrinderfelder Ge- vor den ersten Ausfahrten entsprechend vorbereiten. die Autofahrer müssen sich jetzt erst einmal wieder an doch davon rät Haag ab. „Denn eine Kernursache für meinden wird sich außerdem ändern, dass das Pfarrblatt Dazu gehören unter anderem ein Check der Technik und die schmalere Silhouette der Zweiräder im Straßenver- Rückenbeschwerden ist Bewegungsmangel. Wer sich zu wieder im Gemeindeblatt abgedruckt und mit diesem ver- kehr gewöhnen. „Eine rücksichtsvolle und vorausschau- wenig bewegt, riskiert, dass die Muskulatur verkümmert teilt wird. Einige Exemplare werden aber weiterhin in den Sicherheitsausrüstung, aber auch die eigene Fahrweise sollte gerade nach einer längeren Pause nicht über- ende Fahrweise aller Verkehrsteilnehmer kann gefährli- und daher die Wirbelsäule nicht optimal stützen kann.“ Kirchen ausliegen. In der Folge können Fehlhaltungen und Fehlbelastungen Wir danken Herrn Hahner und unseren bisherigen Austrä- schätzt werden. Die körperliche Fitness spielt zudem che Situationen und Unfälle auf den Straßen in der Re- gion vermeiden. Dazu gehört auch, dass man seine ei- auftreten, die zu Schmerzen führen. gern und Verteilern in den Großrinderfelder Gemeinden eine Rolle. Thomas Hätty, Leiter Verkehr und Technik herzlich für ihren Dienst. Der Pfarrbrief wird auch weiter- beim ADAC Nordbaden e.V. gibt Tipps. gene Fahrweise und die der anderen Verkehrsteilneh- Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Er- hin auf unserer Homepage veröffentlicht werden. mer nicht überschätzt“, so Hätty. Neben der eigenen Ge- wachsene mindestens zweieinhalb Stunden in der Wo- Der Technik-Check schwindigkeit sollten Motorradfahrer zudem stets auf che moderat bis intensiv körperlich aktiv sein, Kinder Werbach: Gebetsgemeinschft Das Motorrad gründlich reinigen und auf Fehler den Straßenzustand achten, da nach dem Winter Risse, mindestens eine Stunde pro Tag. Wer sich danach rich- „Lebendiger Rosenkranz“ / Roststellen überprüfen Schlaglöcher oder Frostschäden auftreten können. tet, kann eine Reihe gesundheitlicher Risiken wie Blut- Im Monat April 2021 beten wir um die Ist die Batterie ausreichend gefüllt und geladen? hochdruck, Diabetes oder einen Bandscheibenvorfall er- Training eignet sich gut als Auffrischung Stärkung unseres Glaubens Bei zu wenig Spannung besteht die Gefahr, dass heblich verringern. „Etliche von uns verbringen nahezu Für einen sicheren Start in die Motorradsaison bietet der „Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott, und Assistenzsysteme wie das ABS nicht funktionie- täglich viel freie Zeit mit der Nutzung von Computer, ADAC Nordbaden auf seinen Trainingsanlagen in Heidel- glaubt an mich!“(Joh 14,1) ren Smartphone und Fernseher“, sagt Ralf Haag. „Versuchen Maria, Mutter der göttlichen Gnade, bitte für uns, um ei- berg und Kronau Fahrsicherheitstrainings an. Dort wer- Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel über Sie, hiervon drei-, viermal pro Woche ausgiebige Bewe- nen starken Glauben an Jesus Christus, den unter anderem das richtige Bremsen und Auswei- prüfen und bei Bedarf nachfüllen gungseinheiten abzuzwacken.“ - der uns durch sein Leiden und Sterben am Kreuz erlöst Licht und elektronische Anlage (z.B. Kupplungs- chen trainiert sowie Strategien für Notmanöver geübt. hat, und Seitenständerschalter) testen Neben Basis- und Intensivkursen gibt es auch spezielle Nicht nur unser Rücken wird es uns danken, denn regel- - der von den Toten auferstanden ist und lebt in Ewigkeit Antriebskette korrekt spannen und schmieren Angebote für Wiedereinsteiger, bei denen Motorrad und mäßige Bewegung kräftigt und stabilisiert Muskeln und - der wieder kommen wird in Herrlichkeit. Bremsbeläge und Bremswirkung prüfen Ausrüstung bereitgestellt werden. Alle Infos dazu gibt es Knochen insgesamt. „Integrieren Sie so viel Bewegung Reifenprofil und Luftdruck überprüfen unter adac.de/nordbaden oder unter T 0721 810 49 11. wie möglich in den Alltag“, rät Haag. Das heißt: kurze Jubiläen: In unserer Seelsorgeeinheit Großrinderfeld– Wege zu Fuß oder mit dem Rad statt mit dem Auto, Trep- Werbach durften am 1.04.2021 ein rundes Jubiläum fei- Vertrauen zwischen Mensch und Maschine pensteigen statt Fahrstuhl oder auch viel mit Kindern ern: Doch nicht nur das Motorrad benötigt nach einer langen spielen. Wer nicht trainiert ist, integriert Bewegung Frau Rita Lenz 25 Jahre Mesnerin in Werbachhauesen Pause eine Auffrischung. Auch der Fahrer oder die Fah- Schritt für Schritt in seinen Alltag und arbeitet sich lang- Frau Elfriede Hahner 25 Jahre Kirchenreinigung in rerin sollte nicht ohne Vorbereitung wieder auf die Ma- Das Kreuz mit dem Kreuz – keine Frage des Alters sam an den WHO-Richtwert von mindestens 150 Minu-

Werbachhausen. schine steigen. Thomas Hätty rät: „Es ist wichtig, dass ten Aktivitäten pro Woche heran. Das beugt Überlastung Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und dan- KKH: Besonders bei Männern nehmen Rückenbe- sich Biker vor der ersten Tour wieder mit ihrem Motor- vor – ebenso wie Frust und Demotivation durch Überfor- ken ihnen für den treuen und opfervollen Dienst schwerden zu rad vertraut machen. Die erste Fahrt sollte daher auf ei- derung. Weiter wichtig: in unseren Pfarrgemeinden. Wir wünschen allen Probleme mit dem Kreuz sind keine Frage des Alters. Das ner wenig befahrenen Straße erfolgen, um zum Beispiel  gute Gesundheit, alles Liebe und Gottes Segen. zeigen Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse an- Vermeiden Sie statische Belastungen. Stehen Sie die Bremsen im Fahrbetrieb testen zu können und das lässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März. zum Beispiel während sitzender Tätigkeiten öfter Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 8 vom Kurvenfahren und Ausweichen aufzufrischen. Auch ein Demnach sind vor allem immer mehr jüngere Erwach- mal auf, machen Sie zwischendurch ein paar Streck- 17.04.2021 bis 25.04.2021 ist am 09.04.2021 Motorradtraining kann zum Start der Saison hilfreich sene wegen Beschwerden an Rücken, Schulter und Na- und Dehnübungen und nutzen Sie die Mittagszeit sein.“ Bei der ersten Tour sollten maximal 200 Kilometer cken in ärztlicher Behandlung. So stieg der Anteil bei den für einen Spaziergang. zurückgelegt werden und sie sollte allein – ganz in Ruhe 25- bis 29-Jährigen von 2009 auf 2019 um zehn Prozent  Viele Stunden mit Smartphone und Tablet begüns- – gefahren werden. Anspruchsvolle Tagestouren wie – bei den Männern sogar um gut ein Fünftel, bei den 30- tigen Verspannungen von Rücken-, Nacken- und Berg- oder Passfahrten sollten demnach zu Beginn ver- bis 34-Jährigen um fast acht Prozent. Auch die 40- bis 49- Schultermuskulatur. Daher öfter pausieren und mieden werden. Jährigen plagen zunehmend Rückenprobleme. Bei Kin- raus an die frische Luft. dern und Jugendlichen zwischen sechs und 19 Jahren ______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 8 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 9

St. Martin, Gamburg: Frau Anita Otte: 09348/9299366 gingen die Arztbehandlungen hingegen um fast sieben Die Ausrüstung St. Maria, Wenkheim: Frau Anita Meyer: 09349/245 - Die richtige Kleidung ist ebenfalls Voraussetzung für eine Prozent zurück. Bundesweit liegt die Steigerungsrate im St. Laurentius Werbachhausen: Frau Rita Lenz: sichere Ausfahrt. Neben Helm und Handschuhen emp- betrachteten Zeitraum über alle Altersgruppen hinweg 09349/1037 fiehlt es sich nicht nur in der Übergangsjahreszeit auf bei mehr als sechs Prozent. Männer sind mit einem Plus St. Martin Werbach bis donnerstags 12.00 Uhr: PA Wer- eine warme Kombi und Rückenprotektor zurückzugrei- von gut 12 Prozent im Schnitt stärker betroffen als bach 09341/600322 oder PA Großrinderfeld 09349/1364 fen. Kontrastreiche Kleidung verbessert außerdem die Frauen (knapp fünf Prozent). Tipps für einen sicheren Start in die Motorradsaison Dringende Bitte: Sollten Sie an der Teilnahme kurzfristig Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer. Die Kombi verhindert sein, bitten wir Sie, dies ebenfalls telefonisch mit- Gleich ob bei der Arbeit, in Schule oder Studium, Auto Technik-Check vor der ersten Tour empfehlenswert | sollte vor der ersten Tour gereinigt und die Imprägnie- zuteilen, damit „Nachrücker“ den Gottesdienst mitfeiern und Bus oder daheim vorm PC und Fernseher: „Unser ADAC Verkehrs-Experte gibt Tipps rung gegen Nässe erneuert werden. Sinnvoll ist auch der können! Wenn Sie in Ihrer Gemeinde keinen Platz mehr fin- Rückgrat ist nicht für den modernen, körperlich meist in- Austausch des Helmvisieres, da selbst kleine Kratzer den, wenden Sie sich bitte an die umliegenden Pfarreien. aktiven Alltag gemacht“, erklärt KKH-Sportexperte Ralf Nordbaden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten auch während der Fahrt blenden können. Haag. „Den dominiert langes Sitzen, und das ist Gift für die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer wieder in Neuerungen für das Pfarrblatt: Der Pfarrgemeinderat die Saison. Vor allem um Unfälle und gefährliche Situati- Auf andere Verkehrsteilnehmer achten unseren Rücken.“ Bei etlichen führt das zu Rücken- hat beschlossen, dass ab sofort das Pfarrblatt wieder wö- onen zu vermeiden, sollten die Biker sich und ihr Gefährt Das ist gerade zu Beginn der Saison wichtig, denn: Auch schmerzen. Manch einer verordnet sich dann Schonung, chentlich erscheinen soll. In den Großrinderfelder Ge- vor den ersten Ausfahrten entsprechend vorbereiten. die Autofahrer müssen sich jetzt erst einmal wieder an doch davon rät Haag ab. „Denn eine Kernursache für meinden wird sich außerdem ändern, dass das Pfarrblatt Dazu gehören unter anderem ein Check der Technik und die schmalere Silhouette der Zweiräder im Straßenver- Rückenbeschwerden ist Bewegungsmangel. Wer sich zu wieder im Gemeindeblatt abgedruckt und mit diesem ver- kehr gewöhnen. „Eine rücksichtsvolle und vorausschau- wenig bewegt, riskiert, dass die Muskulatur verkümmert teilt wird. Einige Exemplare werden aber weiterhin in den Sicherheitsausrüstung, aber auch die eigene Fahrweise sollte gerade nach einer längeren Pause nicht über- ende Fahrweise aller Verkehrsteilnehmer kann gefährli- und daher die Wirbelsäule nicht optimal stützen kann.“ Kirchen ausliegen. In der Folge können Fehlhaltungen und Fehlbelastungen Wir danken Herrn Hahner und unseren bisherigen Austrä- schätzt werden. Die körperliche Fitness spielt zudem che Situationen und Unfälle auf den Straßen in der Re- gion vermeiden. Dazu gehört auch, dass man seine ei- auftreten, die zu Schmerzen führen. gern und Verteilern in den Großrinderfelder Gemeinden eine Rolle. Thomas Hätty, Leiter Verkehr und Technik herzlich für ihren Dienst. Der Pfarrbrief wird auch weiter- beim ADAC Nordbaden e.V. gibt Tipps. gene Fahrweise und die der anderen Verkehrsteilneh- Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Er- hin auf unserer Homepage veröffentlicht werden. mer nicht überschätzt“, so Hätty. Neben der eigenen Ge- wachsene mindestens zweieinhalb Stunden in der Wo- Der Technik-Check schwindigkeit sollten Motorradfahrer zudem stets auf che moderat bis intensiv körperlich aktiv sein, Kinder Werbach: Gebetsgemeinschft Das Motorrad gründlich reinigen und auf Fehler den Straßenzustand achten, da nach dem Winter Risse, mindestens eine Stunde pro Tag. Wer sich danach rich- „Lebendiger Rosenkranz“ / Roststellen überprüfen Schlaglöcher oder Frostschäden auftreten können. tet, kann eine Reihe gesundheitlicher Risiken wie Blut- Im Monat April 2021 beten wir um die Ist die Batterie ausreichend gefüllt und geladen? hochdruck, Diabetes oder einen Bandscheibenvorfall er- Training eignet sich gut als Auffrischung Stärkung unseres Glaubens Bei zu wenig Spannung besteht die Gefahr, dass heblich verringern. „Etliche von uns verbringen nahezu Für einen sicheren Start in die Motorradsaison bietet der „Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott, und Assistenzsysteme wie das ABS nicht funktionie- täglich viel freie Zeit mit der Nutzung von Computer, ADAC Nordbaden auf seinen Trainingsanlagen in Heidel- glaubt an mich!“(Joh 14,1) ren Smartphone und Fernseher“, sagt Ralf Haag. „Versuchen Maria, Mutter der göttlichen Gnade, bitte für uns, um ei- berg und Kronau Fahrsicherheitstrainings an. Dort wer- Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel über Sie, hiervon drei-, viermal pro Woche ausgiebige Bewe- nen starken Glauben an Jesus Christus, den unter anderem das richtige Bremsen und Auswei- prüfen und bei Bedarf nachfüllen gungseinheiten abzuzwacken.“ - der uns durch sein Leiden und Sterben am Kreuz erlöst Licht und elektronische Anlage (z.B. Kupplungs- chen trainiert sowie Strategien für Notmanöver geübt. hat, und Seitenständerschalter) testen Neben Basis- und Intensivkursen gibt es auch spezielle Nicht nur unser Rücken wird es uns danken, denn regel- - der von den Toten auferstanden ist und lebt in Ewigkeit Antriebskette korrekt spannen und schmieren Angebote für Wiedereinsteiger, bei denen Motorrad und mäßige Bewegung kräftigt und stabilisiert Muskeln und - der wieder kommen wird in Herrlichkeit. Bremsbeläge und Bremswirkung prüfen Ausrüstung bereitgestellt werden. Alle Infos dazu gibt es Knochen insgesamt. „Integrieren Sie so viel Bewegung Reifenprofil und Luftdruck überprüfen unter adac.de/nordbaden oder unter T 0721 810 49 11. wie möglich in den Alltag“, rät Haag. Das heißt: kurze Jubiläen: In unserer Seelsorgeeinheit Großrinderfeld– Wege zu Fuß oder mit dem Rad statt mit dem Auto, Trep- Werbach durften am 1.04.2021 ein rundes Jubiläum fei- Vertrauen zwischen Mensch und Maschine pensteigen statt Fahrstuhl oder auch viel mit Kindern ern: Doch nicht nur das Motorrad benötigt nach einer langen spielen. Wer nicht trainiert ist, integriert Bewegung Frau Rita Lenz 25 Jahre Mesnerin in Werbachhauesen Pause eine Auffrischung. Auch der Fahrer oder die Fah- Schritt für Schritt in seinen Alltag und arbeitet sich lang- Frau Elfriede Hahner 25 Jahre Kirchenreinigung in rerin sollte nicht ohne Vorbereitung wieder auf die Ma- Das Kreuz mit dem Kreuz – keine Frage des Alters sam an den WHO-Richtwert von mindestens 150 Minu-

Werbachhausen. schine steigen. Thomas Hätty rät: „Es ist wichtig, dass ten Aktivitäten pro Woche heran. Das beugt Überlastung Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und dan- KKH: Besonders bei Männern nehmen Rückenbe- sich Biker vor der ersten Tour wieder mit ihrem Motor- vor – ebenso wie Frust und Demotivation durch Überfor- ken ihnen für den treuen und opfervollen Dienst schwerden zu rad vertraut machen. Die erste Fahrt sollte daher auf ei- derung. Weiter wichtig: in unseren Pfarrgemeinden. Wir wünschen allen Probleme mit dem Kreuz sind keine Frage des Alters. Das ner wenig befahrenen Straße erfolgen, um zum Beispiel  gute Gesundheit, alles Liebe und Gottes Segen. zeigen Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse an- Vermeiden Sie statische Belastungen. Stehen Sie die Bremsen im Fahrbetrieb testen zu können und das lässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März. zum Beispiel während sitzender Tätigkeiten öfter Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 8 vom Kurvenfahren und Ausweichen aufzufrischen. Auch ein Demnach sind vor allem immer mehr jüngere Erwach- mal auf, machen Sie zwischendurch ein paar Streck- 17.04.2021 bis 25.04.2021 ist am 09.04.2021 Motorradtraining kann zum Start der Saison hilfreich sene wegen Beschwerden an Rücken, Schulter und Na- und Dehnübungen und nutzen Sie die Mittagszeit sein.“ Bei der ersten Tour sollten maximal 200 Kilometer cken in ärztlicher Behandlung. So stieg der Anteil bei den für einen Spaziergang. zurückgelegt werden und sie sollte allein – ganz in Ruhe 25- bis 29-Jährigen von 2009 auf 2019 um zehn Prozent  Viele Stunden mit Smartphone und Tablet begüns- – gefahren werden. Anspruchsvolle Tagestouren wie – bei den Männern sogar um gut ein Fünftel, bei den 30- tigen Verspannungen von Rücken-, Nacken- und Berg- oder Passfahrten sollten demnach zu Beginn ver- bis 34-Jährigen um fast acht Prozent. Auch die 40- bis 49- Schultermuskulatur. Daher öfter pausieren und mieden werden. Jährigen plagen zunehmend Rückenprobleme. Bei Kin- raus an die frische Luft. dern und Jugendlichen zwischen sechs und 19 Jahren ______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 10 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 11

 Den Rücken mit gezielten Übungen regelmäßig ef- sogar knapp jeder Dritte betroffen. Unterschiede zwi-

fektiv stärken, zum Beispiel mit einem Theraband. schen den Geschlechtern zeigen sich insbesondere bei

Da reichen bereits zehn Minuten täglich, und Spaß der Diagnose Herzinfarkt: Betroffen sind etwa doppelt so

ist garantiert. viele Männer wie Frauen, allerdings hat die Zahl der Fälle

 Zu den idealen Sportarten für den Rücken zählt bei den Frauen deutlich stärker zugenommen: 2019 er-

Schwimmen. Es stärkt die Rückenmuskulatur, ohne litten fast doppelt so viele KKH-versicherte Frauen einen

Herzinfarkt als noch zehn Jahre zuvor. Bei den Männern die Gelenke zu belasten, obendrein wirkt Wasser

entspannend. Auch Klettern und Rudern fördern die sind es rund 65 Prozent mehr.

Rückengesundheit. Nicht selten führt ein Herzleiden zum anderen. So kön-

Meist sind Rückenschmerzen Folge von Bewegungsman- nen etwa Verengungen der Herzkranzgefäße einen Herz- gel, ferner von Fehlbelastungen, Verspannungen oder infarkt oder eine Herzschwäche auslösen. Ursachen für

Stress. Seltener sind Erkrankungen wie ein Bandschei- Herzkrankheiten sind neben Stress, Tabak- und Alkohol- benschaden oder Rheuma der Grund. In jeden Fall gilt, konsum, erhöhten Blutfettwerten, mangelnder Bewe- die Ursache für die Beschwerden ärztlich abklären zu las- gung, starkem Übergewicht sowie Bluthochdruck und Di- sen, damit sie nicht chronisch werden. abetes auch erbliche Faktoren.

Bei Verdacht auf einen Herznotfall sollte auch in Corona- KKH-Ideensammlung

Anregungen für gesundheitsfördernde Bewegungsspiele Zeiten niemand zögern, den Notarzt zu rufen. „Herzin- für drinnen und draußen finden Familien unter farkt und andere Herznotfälle sind keine aufschiebbaren kkh.de/kampagnen/wir-bleiben-zuhause/bewegung-fa- Krankheiten, sondern müssen sofort behandelt wer- milie. den“, betont Simone Riß vom KKH-Serviceteam in Würz-

burg. „Gegen Risikofaktoren wie das Alter und geneti-

sche Veranlagungen können wir natürlich nichts tun“,

Wenn das Herz streikt sagt Riß. Aber rechtzeitiges Handeln in akuten Fällen und

eine gesunde Lebensweise könnten entscheidend dazu

Starke Zunahme bei Infarkt & Co. vor Corona – Präven- beitragen, Todesfälle zu verhindern. Dazu gehören ne- tion auch während Pandemie wichtig ben viel Bewegung und möglichst wenig Stress auch eine

ausgewogene Ernährung. Darüber hinaus empfiehlt die Sie zählen zur Hauptrisikogruppe für einen schweren KKH vor allem Menschen mit Vorerkrankungen, auch Verlauf von Covid-19 und sind deshalb besonders ge- während der Pandemie mit ihrem Arzt zu sprechen und fährdet: Herzpatienten. Daten der KKH Kaufmännische eine individuelle Strategie zur Risikoreduktion zu entwi- Krankenkasse zeigen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen ckeln. Außerdem können kardiologische Vorsorgeunter- wie Herzschwäche, Herzinfarkt und Verengungen der suchungen helfen, um Erkrankungen wie Herzschwäche, Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheit) auf dem Vor- Bluthochdruck oder Gefäßverengungen möglichst früh- marsch sind: Vor der Corona-Krise verzeichnet die KKH zeitig zu erkennen. teils einen erheblichen Anstieg – alarmierend, denn

Herzkrankheiten sind nach wie vor die Todesursache Weitere Informationen zum Thema Herz-Kreislauf Nummer eins in Deutschland. Das größte Plus von 2009  kkh.de/leistungen/herz-kreislauf/tipps auf 2019 mit knapp 80 Prozent registriert die KKH beim  kkh.de/leistungen/disease-management-pro Herzinfarkt, gefolgt von Herzschwäche mit plus 61 Pro- gramm/koronare-herzkrankheit zent und der Koronaren Herzkrankheit mit plus 27 Pro-  kkh.de/leistungen/herz-kreislauf/herzinsuffizienz zent. Umso besorgniserregender ist es, dass seit der Pan-

demie viele Patienten mit Herzerkrankungen aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus wichtige Arztbesu- che meiden. Dadurch gehen zwar aktuell die Diagnosen zurück, aber auch die Chance auf eine rechtzeitige Prä-

vention und Behandlung.

Halte die Insgesamt hat mittlerweile rund jeder zwölfte KKH-Ver-

Umwelt sauber! sicherte schon einmal einen oder mehrere Herzinfarkte erlitten, ist an einer Verengung der Herzkranzgefäße Der Wald ist keine Müllhalde. oder an Herzschwäche erkrankt oder hat gleich mehrere dieser Diagnosen erhalten. In der Generation 70 plus ist

______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 10 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 11

 Den Rücken mit gezielten Übungen regelmäßig ef- sogar knapp jeder Dritte betroffen. Unterschiede zwi- fektiv stärken, zum Beispiel mit einem Theraband. schen den Geschlechtern zeigen sich insbesondere bei

Da reichen bereits zehn Minuten täglich, und Spaß der Diagnose Herzinfarkt: Betroffen sind etwa doppelt so Bestellen Sie einfach und bequem ist garantiert. viele Männer wie Frauen, allerdings hat die Zahl der Fälle online Ihre Anzeige bei  Zu den idealen Sportarten für den Rücken zählt bei den Frauen deutlich stärker zugenommen: 2019 er-

Schwimmen. Es stärkt die Rückenmuskulatur, ohne litten fast doppelt so viele KKH-versicherte Frauen einen

Herzinfarkt als noch zehn Jahre zuvor. Bei den Männern www.kwg-druck.de die Gelenke zu belasten, obendrein wirkt Wasser entspannend. Auch Klettern und Rudern fördern die sind es rund 65 Prozent mehr. Unter dem Link „Amtsblätter“ Rückengesundheit. Nicht selten führt ein Herzleiden zum anderen. So kön- in der Navigation finden Sie dazu Meist sind Rückenschmerzen Folge von Bewegungsman- nen etwa Verengungen der Herzkranzgefäße einen Herz- alle Informationen. gel, ferner von Fehlbelastungen, Verspannungen oder infarkt oder eine Herzschwäche auslösen. Ursachen für

Stress. Seltener sind Erkrankungen wie ein Bandschei- Herzkrankheiten sind neben Stress, Tabak- und Alkohol- Bei Fragen können Sie uns benschaden oder Rheuma der Grund. In jeden Fall gilt, konsum, erhöhten Blutfettwerten, mangelnder Bewe- gerne kontaktieren. die Ursache für die Beschwerden ärztlich abklären zu las- gung, starkem Übergewicht sowie Bluthochdruck und Di- sen, damit sie nicht chronisch werden. Wir sind gerne für Sie da. abetes auch erbliche Faktoren.

Bei Verdacht auf einen Herznotfall sollte auch in Corona- KKH-Ideensammlung Industriestraße 14 Anregungen für gesundheitsfördernde Bewegungsspiele Zeiten niemand zögern, den Notarzt zu rufen. „Herzin- 97947 Grünsfeld für drinnen und draußen finden Familien unter farkt und andere Herznotfälle sind keine aufschiebbaren kkh.de/kampagnen/wir-bleiben-zuhause/bewegung-fa- Krankheiten, sondern müssen sofort behandelt wer- Internet: www.kwg-druck.de E-Mail: [email protected] milie. den“, betont Simone Riß vom KKH-Serviceteam in Würz-

burg. „Gegen Risikofaktoren wie das Alter und geneti-

sche Veranlagungen können wir natürlich nichts tun“,

Wenn das Herz streikt sagt Riß. Aber rechtzeitiges Handeln in akuten Fällen und

eine gesunde Lebensweise könnten entscheidend dazu

Starke Zunahme bei Infarkt & Co. vor Corona – Präven- beitragen, Todesfälle zu verhindern. Dazu gehören ne- tion auch während Pandemie wichtig ben viel Bewegung und möglichst wenig Stress auch eine

ausgewogene Ernährung. Darüber hinaus empfiehlt die Sie zählen zur Hauptrisikogruppe für einen schweren KKH vor allem Menschen mit Vorerkrankungen, auch Verlauf von Covid-19 und sind deshalb besonders ge- während der Pandemie mit ihrem Arzt zu sprechen und Wir können uns sehen lassen! fährdet: Herzpatienten. Daten der KKH Kaufmännische eine individuelle Strategie zur Risikoreduktion zu entwi- Krankenkasse zeigen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen ckeln. Außerdem können kardiologische Vorsorgeunter- wie Herzschwäche, Herzinfarkt und Verengungen der suchungen helfen, um Erkrankungen wie Herzschwäche, Herzkranzgefäße (Koronare Herzkrankheit) auf dem Vor- Wir können uns sehen lassen! Bluthochdruck oder Gefäßverengungen möglichst früh- marsch sind: Vor der Corona-Krise verzeichnet die KKH zeitig zu erkennen. Beratung und Handwerk aus der Region teils einen erheblichen Anstieg – alarmierend, denn

Herzkrankheiten sind nach wie vor die Todesursache Weitere Informationen zum Thema Herz-Kreislauf Nummer eins in Deutschland. Das größte Plus von 2009  kkh.de/leistungen/herz-kreislauf/tipps auf 2019 mit knapp 80 Prozent registriert die KKH beim  kkh.de/leistungen/disease-management-pro Herzinfarkt, gefolgt von Herzschwäche mit plus 61 Pro- gramm/koronare-herzkrankheit zent und der Koronaren Herzkrankheit mit plus 27 Pro-  kkh.de/leistungen/herz-kreislauf/herzinsuffizienz zent. Umso besorgniserregender ist es, dass seit der Pan-

demie viele Patienten mit Herzerkrankungen aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus wichtige Arztbesu- che meiden. Dadurch gehen zwar aktuell die Diagnosen zurück, aber auch die Chance auf eine rechtzeitige Prä- Wärme- Intelligente PV-Anlagen mit: E-Mobilität Speicher Kopplung vention und Behandlung.

Insgesamt hat mittlerweile rund jeder zwölfte KKH-Ver-

sicherte schon einmal einen oder mehrere Herzinfarkte erlitten, ist an einer Verengung der Herzkranzgefäße I� ���� s�n�i�� Z����� ���es������ oder an Herzschwäche erkrankt oder hat gleich mehrere dieser Diagnosen erhalten. In der Generation 70 plus ist Mainfranken (Randersacker) Tel: 0 93 03 – 98 10 95 0 • www.solarart.de Tauberfranken (Lauda-Königshofen) ______

Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 12 Mitteilungsblatt Nr. 14 vom 09.04.2021 Seite 12

Tom‘s Reifenservice

PKW + Motorrad-Reifen

fachgerechte Montage

Räderwechsel inkl. Auswuchten

Aus- und Einbauservice für Motorradräder

Thomas Endres Ilmspan Tel. 09344/885 oder 0151/61471414 Email: [email protected]

Familienangebote: Unser Verkaufswagen kommt

Großrinderfeld : Krustenbraten Freitags 9:00 bis 12:45 Uhr Saftig & zart Dienstags 15:30 bis 17:15 Uhr !!! Ilmspan:Deutsche Lebens-Rettungs- Kg nur 7.99 Gesellschaft e.V. Freitags ab 15:45 Uhr Frische Spitzenqualität! Dienstags ab 8:30 Uhr Lyoner klein Schönfeld: ca. 270g nur 3.35 Freitags ab 15:00 Uhr Dienstags ab 9:10 Uhr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. www.egetenmeier.de Tel. 07930-343 [email protected]

Mit dem

Mitteilungsblatt Großrinderfeld

sind Sie immer bestens über die Ortsgeschehnisse informiert!

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Copyright 2021Verantwortlich Gemeindeverwaltung für den  D –amtlichen 97950 Großrinderfeld Teil: Der  BürgermeisterBezugspreis 4,50 € pro Quartal Copyright 2021 GemeindeverwaltungRedaktion:  D Telefon – 97950 Großrinderfeld 09349-920112  Bezugspreis 4,50 € pro Quartal E-Mail:Redaktion: [email protected] Telefon 09349-920112 E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung: Telefon 09349-92010, Telefax: 09349-920111, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten:Gemeindeverwaltung: Rathaus Großrinderfeld: Telefon 09349-92010, Montag – Freitag Telefax: 8.00 09349-920111, Uhr – 12.00 UhrE-Mail: und [email protected] Donnerstag 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Rathaus Großrinderfeld: Montag – Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr – 18.30 Uhr ______