17 Beratungsstellen Dinslaken, , WIR ARBEITEN FÜR SIE WIR ARBEITEN FÜR SIE WIR ARBEITEN FÜR SIE

In Dinslaken In Moers In Wesel Leitung und Verbraucherberatung: Ulrike Grabowski Leitung: Gisela Daniels Leitung: Karin Bordin Karin Bordin Bürokraft: Heike Ciesinski Ursula Möllmann Bürokraft: Regina Depta Bürokraft: Doris Tigler

Stellenplan Dinslaken Stellenplan Moers Stellenplan Wesel Leitung und Verbraucherberatung: 1,00 Leitung und Verbraucherberatung: 1,00 Leitung und Verbraucherberatung: 1,00 Bürokraft: 0,50 Bürokraft: 0,50 Bürokraft: 0,50

Kreisweit - Dienstort Wesel: Energieberatung: Akke Wilmes Bürokraft Energieberatung: Tanja Rickers Stellenplan - kreisweit Energieberatung: 0,75 Bürokraft Energieberatung: 0,26

Zudem werden stundenweise weitere Spezialberatungen und Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen vorgehalten, die den Bürgern vor Ort unabhängig von einer kommunalen Förderung zugutekommen.

Das Termintelefon gehört in den Beratungsstellen im Kreis Wesel zum festen Dienstleistungsangebot: 248 Dinslakener, 555 Moerser und 196 Weseler (seit August 2017) nutzten diesen Service und konnten hierüber Lösungen für ihre Fragen zu Energie- oder Finanzthemen finden.

Seite 2 | Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 Die in diesem Bericht gewählten männlichen Formen beziehen weibliche und männliche Personen mit ein. Zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichten wir auf Doppelbezeichnungen. UNSERE ARBEIT IN ZAHLEN UNSERE ARBEIT IN ZAHLEN UNSERE ARBEIT IN ZAHLEN In Dinslaken In Moers In Wesel Anfragen von Ratsuchenden 5.564 Anfragen von Ratsuchenden 4.791 Anfragen von Ratsuchenden 4.884 • davon Energieberatung (kreisweit) 836 Veranstaltungskontakte 644 Veranstaltungskontakte 655 Veranstaltungskontakte 2.917 Internetzugriffe auf die Startseite 1.283 Internetzugriffe auf die Startseite 2.726 • davon Energieberatung (kreisweit) 2.408 der Beratungsstelle der Beratungsstelle Internetzugriffe auf die Startseite 2.880 der Beratungsstelle Gesamtzahl Gesamtzahl Die häufigsten Verbraucherprobleme: Die häufigsten Verbraucherprobleme: Die häufigsten Verbraucherprobleme: Gesamtzahl der Anfragen der Anfragen der Anfragen 4.791 4.884 5.564

10% 12% 16% 21% 24% 10% 12% 17% 21% 26% 12% 13% 14% 21% 25%

Energie Konsumgüter Finanzen Telefon Dienstleistungen Energie Konsumgüter Finanzen Telefon Dienstleistungen Energie Konsumgüter Finanzen Telefon Dienstleistungen

l www.verbraucherzentrale.nrw/erläuterung l www.verbraucherzentrale.nrw/erläuterung l www.verbraucherzentrale.nrw/erläuterung

UNSERE THEMEN IM BLICK

Digitalisierung, Datenschutz, Integration und Teilhabe – die gro- brauchen Orientierung und Unterstützung angesichts der kom- Dass wir kommunale sowie Landes- und Projektmittel sparsam ßen politischen Themenfelder aus 2017 kennzeichneten auch plexen Anforderungen des Konsumentendaseins. und gezielt einsetzen, zeigt auch dieser Jahresbericht: Mit einem die zentralen Aufgabenstellungen unserer Arbeit. gestrafften Layout haben wir bei Umfang und Kosten, aber nicht Der schnelle Zugang zum Recht, wenn unseriöse Anbieter Kun- an einem informativen Überblick gespart. Überzeugen Sie sich Wenn Konsumentendaten zur Währung werden oder über Kredit- den übervorteilen oder deren Unkenntnis ausnutzen, war einmal selbst! würdigkeit entscheiden, gerät Datenschutz zum Mitspieler beim mehr ein wichtiger Baustein kommunaler Daseinsvorsorge. Denn Verbraucherschutz. Wenn Bezahlfunktionen via Smartphone Tü- dieses Angebot der Beratungsstellen hilft nicht nur im Einzelfall, Verbunden mit dem Dank für Ihre Unterstützung wünschen wir cken bergen oder Gratis-Spiele-Apps mit Abbuchungen auf der sondern vermittelt auch, dass es vor Ort eine offene Anlaufstelle eine interessante Lektüre! Mobilfunkrechnung überraschen, sind Information und Beratung gibt, die die Probleme der Menschen in die Hand nimmt. rund um den digitalen Verbraucheralltag gefragt. Geflüchtete, Ihre Teams der Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers und aber auch junge Menschen, die in eine eigene Wohnung ziehen, Nicht zuletzt: Seit April 2017 hat die Energieberatung im Kreis Wesel Wesel ihr Angebot um eine Beratung beim Verbraucher zu Hause erweitert.

Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 | Seite 3 MARKT UND RECHT Abmahnung und Abo: Abzocke im Netz

Gratisspiele-Apps, die mit Abbuchungen auf der Telefonrech- Betrüger verschickten über WhatsApp, Facebook oder auch per nung überraschten. Unseriöse Werber für digitalen Fernseh- SMS Kettenbriefe, in denen Einkaufsgutscheine im Wert von empfang. Und auch die Klassiker unter den Abzockern tauch- 250 Euro versprochen wurden. Doch nach dem Klick auf den ten 2017 in der Rechtsberatung wieder auf. Gutschrift-Link mussten persönliche Nutzerdaten ein- und die Nachricht an zehn weitere Kontakte weitergegeben werden. An- statt danach wie versprochen den Gutschein per Post zu erhal- Free to P(l)ay: ten, wurde die Datenweitergabe mit lästigen Werbeanrufen und Tücken kostenloser Spiele-Apps Spam belohnt – auch Abofallen oder Identitätsdiebstahl waren nicht ausgeschlossen. Goldtaler, Diamanten oder Herzen sind in Free-to-Play-Spielen für Handy oder Tablet die Währung, um Siedlungen zu bauen, Kunden von GMX und web.de beschwerten sich über ungewollte Gärten anzulegen oder Gegner zu besiegen. Doch wenn das ge- Abschlüsse auf Aktionsseiten dieser E-Mal-Dienste. Deren Ge- schenkte Kapital, Leben oder die sonstigen Ressourcen verspielt staltung hatte sie über eingeblendete Werbeseiten auf dem Weg sind, müssen Spieler regelmäßig unangenehme Wartezeiten in zum Postfach in Verträge für Abos von Zusatzdiensten klicken

Kauf nehmen. Es sei denn, sie zahlen fürs schnellere Weiterkom- In Zusammenarbeit mit der Drogenberatung in Wesel und Dinslaken lassen. men zwischen 99 Cent und bis zu 99 Euro, um etwa Spielebe- sowie dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers wurde über die schleuniger oder weitere Komponenten kaufen zu können. Ge- Tücken kostenloser Spiele-Apps informiert: Stefan Sondermann von Die Beratungsstellen informierten über grassierende Abzockma- schäftsmodelle und Tücken von Free-to-Play-Games haben die der Drogenberatungsstelle im Diakonischen Werk Dinslaken und Be- schen und zeigten in der Rechtsberatung Wege auf, um unge- Beratungsstellen daher zum Weltverbrauchertag am 15. März ratungsstellenleiterin Ulrike Grabowski beim Pressegespräch in der wollte Abos zu widerrufen oder zu kündigen oder Forderungen Beratungsstelle. unter die Lupe genommen. zu widersprechen.

Ob und ab wann genau eine vermeintlich kostenlose Spiele-App Damit Nutzer im Auge behalten können, was da per Abbuchung Schlüsseldienste: Ausgesperrte abgezockt ins reale Geld gehen kann, hatte die Verbraucherzentrale NRW über Mobilfunkrechnung oder via Kreditkarte für den beschleu- an zehn umsatzstarken Free-to-Play-Games für Android-Geräte nigten Spielespaß fällig wird, forderte die Verbraucherzentra- Undurchsichtige Rechnungen, satte Zuschläge – Beschwerden überprüft. Unterm Strich hatte sich dabei gezeigt, dass Spiele- le eine dezidierte Hinweispflicht. Anbieter von Onlinespielen über Schlüsseldienste gehörten 2017 einmal mehr zu den Dau- macher die Nutzer laufend animieren, den kostenlosen Sektor zu müssten detaillierte Preislisten für alle Zusatzangebote vor erbrennern. Denn wieder einmal verschafften gewerbliche Tür- verlassen und den Spieleverlauf durch den Zukauf von vielerlei Spielbeginn offenlegen und für jeden Kauf genaue Euro-Preise öffner den Ausgesperrten nur zu horrend überteuerten Preisen Elementen voranzutreiben. Durch geschickte Programmierungen angeben. und gegen sofortige Bezahlung Zugang zur Wohnung. Wer sich werden sie auf den Spieletrip gebracht – eingeschlossen die Ge- dagegen sperrte, die mitunter drei- bis vierstelligen Beträge un- fahr, von dann kostenpflichtigen Angeboten überrascht zu wer- geprüft und sofort zu zahlen, wurde nicht selten massiv unter den und den Überblick zu verlieren, wie sehr zusätzlicher Fun ins Druck gesetzt. Geld gehen kann.

Seite 4 | Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 VERBRAUCHER-RECHTSBERATUNG VERBRAUCHER-RECHTSBERATUNG VERBRAUCHER-RECHTSBERATUNG UND RECHTSVERTRETUNG UND RECHTSVERTRETUNG UND RECHTSVERTRETUNG IN DINSLAKEN IN MOERS IN WESEL

530 Beratungen gesamt 844 Beratungen gesamt 839 Beratungen gesamt

35 % Telefon/Internet 35 % Telefon/Internet 36 % Telefon/Internet

34 % Allgemeine Dienstleistungen 33 % Allgemeine Dienstleistungen 28 % Allgemeine Dienstleistungen

13 % Konsumgüter 15 % Konsumgüter 12 % Konsumgüter

8 % Finanzen 9 % Finanzen 11 % Energie

5 % Energie 4 % Freizeit 9 % Finanzen

5 % Freizeit 2 % Energie 3 % Freizeit l www.verbraucherzentrale.nrw/erläuterung l www.verbraucherzentrale.nrw/erläuterung l www.verbraucherzentrale.nrw/erläuterung

So war eine ältere Dame aus Moers vom Monteur des beauftrag- In der Rechtsberatung prüften die Beratungsstellen, ob etwa Ende Juni hatte zudem der Kabelnetzbetreiber Unitymedia NRW ten Schlüsselnotdienstes gedrängt worden, das Auftragsformu- unerlaubte Zuschläge verlangt oder nicht abgesprochene Leis- das analoge TV-Programm abgeschaltet, sodass dessen Kunden lar blanko zu unterschreiben. Den Betrag trug er erst später ein. tungen berechnet worden waren. Neben der rechtlichen Prüfung fortan nur noch digitales Fernsehen empfangen konnten. Vor Obwohl es nicht gelang, das Schloss ordnungsgemäß zu repa- hatten die Beratungskräfte aber auch den Schlüssel für künftige allem ältere Kabelkunden wurden in der Umstellungsphase zur rieren, wurde eine Rechnung in Höhe von 2.533,76 Euro aus- Notfälle parat, um Abzockern die Tür zu weisen. Zielgruppe von Werbern für vermeintlich notwendige neue Pro- gestellt, die sofort zu begleichen war. Die Verbraucherzentrale dukte und Verträge. Mal wurden an der Wohnungstür Ängste im unterstützte die Verbraucherin bei der Rückerstattung des zu viel Digitales Fernsehen: Unseriöse Werber im Stand-by Hinblick auf die Einstellung geschürt, mal wurde sich unter dem gezahlten Betrages. Parallel erstattete die Betroffene Anzeige Vorwand, die Fernsehsteckdose überprüfen zu müssen, auch wegen Betrugs. Als Fernsehen per DVB-T Ende März auch in den ersten Regio- gleich Zugang ins Wohnzimmer verschafft. Solchermaßen über- nen in NRW abgeschaltet wurde, nutzten unseriöse Vertreter die rumpelt und überrascht wurden dann unüberlegt oft überflüssi- Verwirrung und versuchten, Kabel- oder IPTV-Verträge an Mann ge und teure Verträge für Telefonie und Internet oder zusätzliche Bei einer bundesweiten Umfrage haben die Verbraucherzen- und Frau zu bringen. Völlig außer Acht blieb dabei bisweilen die kostenpflichtige TV-Angebote abgeschlossen. tralen bei 600 Schlüsseldiensten 2017 nach den Preisen Prüfung, ob der jeweilige Fernsehhaushalt von der Umstellung für eine einfache Türöffnung gefragt. In NRW mussten da- überhaupt betroffen war. Mal wurden mit Hinweisen auf die Denn dass für die anstehende Umstellung von analogem auf für durchschnittlich 77,86 Euro tagsüber und 133,13 Euro DVB-T-Abschaltung teure Kabelverträge als Ersatz angeboten, digitalen Kabel-Empfang keine neuen Verträge notwendig sind nachts sowie an Sonn- und Feiertagen auf den Tisch gelegt mal gaukelten Anbieter in amtlich aufgemachten Postwurfsen- – das hatten die Werber natürlich nicht verraten. Auch wer bei ei- werden. dungen dringenden Handlungsbedarf vor. Und boten Fernsehen nem anderen Unternehmen oder über eine andere Technik fern- via Internet (IPTV) als passendes Programm gegen schwarze Bild- sah, war von der Umstellung bei Unitymedia-Kabel überhaupt schirme an. nicht betroffen.

Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 | Seite 5 Die Verbraucherzentralen brachten in der Beratung sowie durch Ping-Anrufe: Ansage gegen Abzocke Informationen Licht in den Technik-Dschungel und entlarvten, dass es für das neue Fernsehzeitalter in der Regel keine neuen Das Handy hatte oft nur kurz geklingelt und einen Anruf in Abwe- Verträge braucht. In der Rechtsberatung wurden Widerrufsmög- senheit angezeigt. Oder Angerufene hatten das Gespräch ange- lichkeiten für an der Haustür Überrumpelte ausgelotet. nommen, aber nichts gehört. Unter dem Hinweis „Anruf in Abwe- senheit“ war dann auf dem Display stets eine Nummer zu sehen, Roam like at home in der EU die auf den ersten Blick wie eine lokale Vorwahl aussah. Bei der 2017 grassierenden Masche solcher Ping-Anrufe versuch- Die Roaming-Gebühren fürs Surfen und Telefonieren im EU-Aus- ten Betrüger, durch das kurze Klingeln Rückrufe zu provozieren. land sorgten viele Jahre für Urlauberverdruss. In den Beratungs- Die landeten dann aber nicht bei den vermeintlichen Vorwahlen stellen landeten dann zuhauf Fragen, ob die für die grenzüber- deutscher Städte, sondern bei ähnlich aussehenden Ländervor- schreitende Kommunikation berechneten Entgelte rechtmäßig wahlen: So konnte beispielsweise die Vorwahl von Konstanz, seien. Seit dem 15. Juni 2017 war damit dann (fast) Schluss: also 0261, mit der Vorwahl von Madagaskar, 00261, verwechselt „Roam like at home“ galt fortan in den 28 EU-Mitgliedsstaaten; werden. Auch Vorwahlen wie die von Rostock (0381) und Dort- die Aufschläge für die Handynutzung im Ausland wurden weit- mund (0231) ähneln Ländervorwahlen von Serbien (00381) und gehend abgeschafft. Einfacher und preiswerter bedeutete aber Liberia (00231). Die Betrüger versuchten dann, die Anrufer mög- keineswegs ohne Limit und Ausnahmen. Für die drei Beratungsstellen im Kreis hatte die Verbraucherzentrale in lichst lang mit Bandansagen in der Leitung zu halten, wofür dann Wesel auf dem Feierabendmarkt erklärende Videos und Informations- bis zu drei Euro pro Minute fällig werden konnten. An den hohen Die Beratungsstellen informierten etwa, dass Telefonieren in material zu den neuen Roaming-Regeln parat. Wesels Beratungsstellen- Telefongebühren verdienten die Verursacher der Rückrufe mit. Ländern, die wie die Türkei oder die Schweiz nicht zur Europä- leiterin Ursula Möllmann erklärte, wann das Aus für die Aufschläge gilt. ischen Union gehören, weiterhin sehr schnell ins Geld gehen Die Beratungsstellen warnten nicht nur vor der Ping-Anruf- kann. In die Kostenfalle tappen kann aber auch, wer es im EU- Wenn fürs mobile Telefonieren und Surfen im Ausland Extra-Kos- Masche, sondern zeigten auch Wege, um diese Kosten auf der Ausland bei der angemessenen Datennutzung übertreibt: der ten berechnet worden waren, prüften die Beratungsstellen die Telefonrechnung nicht bezahlen zu müssen. Außerdem: Bei der sogenannte „Fair Use“ erlaubt es Mobilfunkunternehmen, den Mobilfunkrechnung und unterstützten, unberechtigte Forderun- Bundesnetzagentur konnte der Rufnummernmissbrauch gemel- Umfang der Datennutzung im EU-Ausland einzuschränken. Aber gen abzuwehren. det werden. Diese verbot den Betreibern auch, hierfür zu kas- auch bei einer Kreuzfahrt oder während eines Flugzeug-Trips sieren. Seit dem 15. Januar 2018 hat die Bundesnetzagentur für können die Kosten fürs Surfen und Simsen weiterhin schnell ex- bestimmte internationale Vorwahlen in Mobilfunknetzen auch plodieren, wenn sich das Handy über einen Satelliten ins Mobil- die Schaltung einer kostenlosen Preisansage angeordnet. funknetz einwählt.

Seite 6 | Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 VERBRAUCHERBILDUNG VERBRAUCHERFINANZEN

Geflüchtete für den Konsumalltag fit gemacht. Und in Unter- Existenzrisiken absichern und aufgeblähte Forderungen oder richtseinheiten Schule gemacht: bei Trainings in Sachen Geld. unzulässige Entgelte abwehren. Sowohl bei roten wie bei schwarzen Zahlen war die Beratung zu Verbraucherfinanzen gefragt. Get in: Verbraucherwissen für Geflüchtete kompakt

Dass sich Handyverträge automatisch verlängern, wenn sie nicht Kreditkarte ohne Schufa?: Versprechen teuer erkauft rechtzeitig vor Ende der Laufzeit gekündigt werden – für viele Geflüchtete aus Syrien und Afghanistan ist dies Neuland im hie- Konsumieren will gelernt sein Mal winkte sie für die Teilnahme an Gewinnspielen, mal wurde sigen Verbraucherdasein. Auch dass beim Strom nur Abschläge sie bei unerbetenen Telefonanrufen untergeschoben oder auf entrichtet werden und eine Jahresendabrechnung mit Guthaben Ob Wissenswertes rund um die Smartphone-Nutzung oder das Internetseiten als Schlüssel zum schnellen Geld angepriesen: oder Nachzahlungsforderungen folgt, ist in vielen Heimatländern kleine Einmaleins bei Geldgeschäften – in 30 Veranstaltungen Eine Kreditkarte, die ohne Schufa-Anfrage ausgegeben wird. der Geflüchteten ein unbekanntes Verfahren. Das Projekt „Get für Jugendliche und junge Erwachsene verschaffte die Verbrau- Eine Quelle fürs Bezahlen winkte also, selbst wenn der eigene in“ der Verbraucherzentrale lotste in Bildungseinheiten durch cherzentrale Durchblick im Konsumalltag. Ein Baukasten ver- Finanzrahmen in Schieflage geraten war. Doch wer sich damit mögliche Stolperfallen des Konsumalltags. In Integrations- und schiedener Lerneinheiten lieferte dazu die passenden Module. Hoffnung auf einen Kredit machte, sah sich mit hohen Kosten Sprachkursen oder in Vorträgen für Multiplikatoren gab es dazu konfrontiert: Denn tatsächlich handelte es sich um sogenannte kompakte Informationen und praktische Hilfestellungen rund Stark nachgefragt wurden die Lerneinheiten zu den Kosten der Prepaid-Kreditkarten – bei denen Nutzer erst selbst Geld „aufla- um die Themen erste eigene Wohnung, richtig Heizen, Strom- ersten eigenen Wohnung – doch einmal mehr wurde das Ange- den“ mussten. kosten und Strom sparen sowie Handynutzung und mögliche bot zum Umgang mit Geld am häufigsten gebucht. Wie teile ich Kostenfallen. All das wurde in einfacher Sprache präsentiert und mein Geld ein, damit es bis zum Monatsletzten reicht? Was leis- Wer sich etwa bei den am Telefon avisierten Karten zur Abholung durch Anschauungs- und Bildmaterial unterstützt. ten dabei Haushaltsbuch oder Apps? – mit praktischen Hinwei- wie vorgegeben auf den Weg zur Post machte, musste zunächst sen wurde da Starthilfe fürs Finanzmanagement gegeben. Nicht 100 Euro an Gebühren berappen. Wer die nicht zahlte, sah sich In den Einheiten zum Verbraucher-Einmaleins wurden Unter- zuletzt wurden die Einheiten zu internetfähigen Handys mit Wis- schnell mit Inkasso-Schreiben und Forderungen von 300 Euro schiede zwischen Prepaid- und Laufzeitvertrag fürs Handy eben- senswertem zu Kostenfallen und Apps gern gebucht. konfrontiert. so thematisiert wie die Funktionsweise von Thermostatventilen. Tipps zum Sparen bei den Kosten für Telefonie und Strom inklusi- 2017 neu im Baukasten: eine Einheit zum Thema Konto und Zah- Doch auch Bestellungen von schufafreien Kreditkarten im Inter- ve. Das Ankommen im Verbraucheralltag erleichtern und kosten- lungsverkehr. Welche Sicherheitsvorkehrungen beim Onlineban- net nahmen häufig einen enttäuschenden Ausgang: Denn auch trächtigen Stolperfallen des bislang fremden Wirtschaftslebens king unverzichtbar sind und wo sich Tücken eines Dispo-Kredits hier gab es oftmals nur teure Prepaid-Kreditkarten oder gar bloß vorzubeugen – so die Zielsetzung in den elf Veranstaltungen, mit auftun – so lauteten dabei die Themen. ein paar Antragsformulare für ein Auslandskonto mit Sicherheits- denen die Bildungstrainerin seit Mai im Kreis unter anderem bei leistung. Im Kleingedruckten der Anbieter war nämlich erwähnt, den Bildungszentren des Baugewerbes e.V. in Wesel zu Gast war. Als zusätzliches Angebot der Beratungsstellen im Kreis Wesel dass die Anfrage nur an ein Kreditinstitut zur Prüfung weitergege- Für 2018 sind schon weitere Veranstaltungen fest terminiert. konnten die „Durchblick-Schulveranstaltungen“ dank finanziel- ben werde – ungewisse Erfolgsaussichten inklusive. ler Förderung durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz durchgeführt werden.

Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 | Seite 7 Dessen ungeachtet war nach Bestellung der Kreditkarte eine kos- von dem Urteil auch Kunden anderer Bausparkassen profitier- tenpflichtige Postsendung per Nachnahme ins Haus geflattert: ten. Die Beratungsstellen halfen Ratsuchenden mit einem kos- Diese enthielt aber nicht die erhoffte Kreditkarte, sondern die tenlosen Musterbrief und gaben Hinweise zur Verjährung von Aufforderung, eine Ausgabegebühr von 49,90 Euro zu entrich- Ansprüchen. Wenn Bausparkassen Erstattungen verweigerten, ten. Zudem fiel eine Jahresgebühr in ähnlicher Höhe an. Dies wurde über Möglichkeiten informiert, den jeweiligen Ombuds- alles wurde für eine bloße Prepaid-Kreditkarte verlangt, auf die mann einzuschalten. man vor der Benutzung erst Geld laden muss – und die anders- wo kostengünstiger erhältlich ist. Run-off bei Lebensversicherungen

Die Verbraucherzentrale riet, solchen unseriösen Angeboten die Im Herbst hatten verschiedene Versicherer angekündigt, künf- kalte Schulter zu zeigen und niemals vorab Zahlungen zu leisten. tig keine klassischen Lebensversicherungen mehr anbieten zu Insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund waren auf wollen. Laufende Verträge sollten teilweise ausgegliedert und die Werbeversprechen hereingefallen. an andere Versicherungsgesellschaften weitergegeben werden. nehmen aufgefordert dafür Sorge zu tragen, dass sich die von Die Ankündigung dieser als Run-off bezeichneten Bestandsüber- Aufgeblähte Inkassoforderungen gekappt ihnen beauftragten Inkassounternehmen insbesondere beim tragung sorgte in der Versicherungsberatung für zahlreiche An- Eintreiben von Bagatellforderungen nicht über gesetzliche Vor- fragen. Ob und was Versicherungsnehmer tun müssen, welche Eine nicht eingelöste Lastschrift, weil Gehalt oder Sozialleistung gaben hinwegsetzen. Folgen die Übernahme durch einen neuen Versicherer haben noch nicht auf dem Konto waren. Ein Zahlendreher bei der Über- kann und was das für Garantien und Überschussbeteiligungen weisung oder eine Rechnung, die wegen verspäteter Zustellung Bausparverträge: bedeutet – so lauteten dabei die drängendsten Fragen. Dass ein erst beglichen wurde, als das Zahlungsziel schon verstrichen Bundesgerichtshof kippt unzulässige Kontogebühren Run-off kein Anlass für überstürzte Kündigungen ist und Verträge war. 4,99 Euro für ein Spiele-App-Abo im Internet, bei dem die unverändert weiterlaufen, lautete dabei die grundsätzliche Emp- Zahlungsaufforderung im E-Mail-Postfach übersehen wurde. So Für Bausparverträge in der Darlehensphase dürfen keine Konto- fehlung. Versprochene Garantien und zugesicherte Überschuss- verschieden die Ursachen für nicht beglichene Forderungen, gebühren erhoben werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) beteiligungen bleiben Versicherungsnehmern auch beim neuen so gängig die Praxis bei vielen Inkassoforderungen: Auch 2017 im Mai 2017 nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW Versicherer erhalten. Zudem ist der Verkauf von Verträgen ins wurden wieder massenhaft nicht nur hohe, sondern häufig auch entschieden. Denn damit ließen sich Institute nach Ansicht der Ausland ausgeschlossen, sodass die Sicherheitseinrichtungen doppelte Entgelte für das Einschalten von Inkassobüro und An- Richter eine Tätigkeit vergüten, die sie im eigenen Interesse vor- der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für hiesige walt in Rechnung gestellt. Immer wieder hatten sich Ratsuchen- nähmen. Die Entgeltregelung weiche vom gesetzlichen Leitbild Lebensversicherer weiter gelten. Allerdings war der angekündig- de auch in der Beratungsstelle beschwert, dass die Ursprungs- eines Darlehensvertrages ab und benachteilige den Kunden un- te Run-off bei Lebensversicherungen vielfach auch Anlass, die forderung in der Obhut von Inkassobüros auf das Mehrfache in angemessen. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale NRW gegen eigene Altersvorsorge bei der Verbraucherzentrale anbieterun- die Höhe geschnellt war. In der Rechtsberatung unterstützten die Deutsche Bausparkasse Badenia AG, die in der Darlehensphase abhängig auf den Prüfstand stellen zu lassen. Beratungskräfte, um unberechtigten Forderungen zu widerspre- bis dato 9,48 Euro pro Jahr an Kontogebühren verlangt hatte. Die chen. Außerdem hat die Verbraucherzentrale NRW große Unter- unzulässigen Entgelte können Bausparer zurückfordern, wobei

Seite 8 | Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 ENERGIE Übrigens: Einmal mehr hat die Verbraucherzentrale NRW Prob- leme im Energiemarkt gerichtlich klären lassen. So hatte der Sparpotenziale vom Keller bis zum Dach und vom Fenster bis Bundesgerichtshof im Juli 2017 auf ihre Klage gegen die Stro- zur Dusche ausgelotet. Und das Kleingedruckte von Energie- mio GmbH entschieden, dass Kunden grundsätzlich ein Son- lieferverträgen ins Lot gebracht. derkündigungsrecht zusteht, wenn Stromlieferanten ihre Preise aufgrund gestiegener oder neu eingeführter Steuern, Abgaben oder Umlagen einseitig erhöhen. Klauseln im Kleingedruckten, Energieberatung die kein entsprechendes Kündigungsrecht vorsehen, erklärten die Richter für unwirksam. Kunden konnten Geld aus Preiserhö- Zum Sparen und Erzeugen von Energie haben die Experten der hungen, die sich auf solche unzulässigen Klauseln stützten, zu- Verbraucherzentrale insgesamt 684 Beratungen durchgeführt. rückverlangen. Auch dabei wies die Energierechtsberatung den Vor Ort bei den Menschen zu Hause oder in den Beratungsstel- Weg zur Erstattung. len gaben sie zum Beispiel Tipps zum Stromsparen, zur Gebäu- desanierung, zum richtigen Heizen oder zu den Chancen von Dreh auf und spar! Solarstrom und Solarwärme. Wichtigste Maßgaben waren dabei neben dem Klimaschutz immer die Wünsche und Ziele sowie das Duschkosten waren im Herbst das Thema der Aktion „Dreh auf individuelle Budget der Beratenen. und spar!“ Im Mittelpunkt standen dabei einfache Tipps, die den Die Energieberater Gerd Brinkmann (l.) und Akke Wilmes zeigten auch Energieverbrauch unter der heißen Brause senken, ohne das auf dem Herbstmarkt in gemeinsam mit einer Aktionsbetreue- Wegweiser für Einsparung und Erstattung Duschvergnügen zu schmälern. Neben dem Sparduschkopf war rin, wie unter der warmen Dusche gespart werden kann. vor allem die richtige Einstellung am Durchlauferhitzer Thema. Vermeintliche „Energieberater“ hatten unangekündigt an der Welchen Effekt diese Maßnahmen haben, zeigte der digitale Energielecks auf der Spur Haustür geklingelt oder Verbraucher telefonisch kontaktiert Duschrechner: Mit ihm konnten Interessierte ermitteln, wie viel und angeboten, nach Einsparpotenzialen durch einen Wechsel die tägliche Dusche tatsächlich kostet und wie sich zum Beispiel Auf die Suche nach energetischen Schwachstellen an Eigen- des Strom- und Gasversorgers fahnden zu wollen. Misstrauisch der geringere Wasserdurchfluss eines Sparduschkopfes aus- heimen in Dinslaken, Moers und Wesel ging es in den Winter- angesichts der versprochenen Beträge wurde dann in den Be- wirkt. An Aktionsständen konnte der Wechsel einer Duschbrause monaten mithilfe der Thermografie. Auf Basis von professionell ratungsstellen nach anbieterunabhängigem Rat rund um den gleich praktisch ausprobiert werden. Ebenfalls vor Ort und on- erstellten Wärmebildern lokalisierten die Energie-Fachleute der Anbieterwechsel gesucht. Aber auch wenn die eigene Energie- line gab es auch Tipps zur Auswahl eines sparsamen Modells. Verbraucherzentrale Sanierungsbedarfe an Wänden, Dächern, rechnung auf den Prüfstand kam, Versorger unangemessen hohe Fensterrahmen und Co. Dabei allein blieb es aber nicht: Für die Vorauszahlungen verlangten, Bonuszahlungen mit fadenschei- anschließenden Sanierungsempfehlungen kamen natürlich auch nigen Argumenten verweigerten oder Guthaben aus Jahresrech- die Heizungsanlage und andere wichtige Punkte in den Blick. nungen nicht sofort auszahlten, war die Energierechtsberatung eine gefragte Anlaufstelle.

Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 | Seite 9 UMWELT UND ERNÄHRUNG

Reparieren – einfach gemacht. Und Informationen zu Kaffee aus fairem Handel aufgebrüht. Die Beratungsstellen haben viele Anstöße für nachhaltigen Konsum gegeben.

Fair ist besser: Wachmacher mit Bohnen aus fairem Handel

Beim Besuch der Verbraucherzentrale in Moers infor- Kaffee ist mehr als nur ein morgendlicher Wachmacher: 162 Liter mierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin trank jeder Deutsche im Jahr 2016. Das einstige Luxusprodukt ist Radomski (r.) gemeinsam mit Petra Kiehn, Ratsmitglied inzwischen Alltagsgetränk. Allerdings werden nur vier von 100 der Stadt Moers (l.) über aktuelle Verbraucherthemen. Tassen mit fairem Kaffee gefüllt. Zur Fairen Woche vom 15. bis Mit Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuld- zinski und Beratungsstellenleiterin Gisela Daniels wur- 29. September zeigte sich die Verbraucherzentrale deshalb als den insbesondere die verbraucherpolitischen Forde- Wachmacher für Kaffeebohnen aus fairem Handel. fürs wieder Flottmachen von defekten Gegenständen warb. Im rungen zu einer voreingestellten Drittanbietersperre Handwerkskasten dabei: Praktische Hinweise, woran reparatur- erörtert. Bohnen und Pulver mit fairem Label, das Produzenten gerechte freundliche Gegenstände schon beim Kauf zu erkennen sind, wer Entlohnung und langfristige Abnahmen sichert, sind inzwischen beim Reparieren hilft und worauf man dabei achten sollte. Austausch mit Politik und Verwaltung fast überall im Angebot. Weil der Begriff „fair“ jedoch gesetzlich Dazu hatten die Beratungsstellen auch zu einem Quiz eingela- nicht geschützt ist und immer mehr Produkte mit solchen Labeln den: Hierbei waren Antworten gefragt, was nötig ist, um Dingen Auch 2017 haben die Beratungsstellen im Kreis auf dem Markt sind, wird der faire Genuss oft zum Lesen im Kaf- möglichst leicht ein „zweites Leben“ einzuhauchen. Der Repa- Wesel den engen Austausch mit Politik und Verwal- feesatz. Daher gab die Verbraucherzentrale Tipps, damit es beim ratur-Wegweiser erklärte Schritt für Schritt was zu tun ist, wenn tung gesucht: ob mit dem Ausschuss für Gesund- fairen Wachmacher kein böses Erwachen gibt. Außerdem brühte Dinge kaputt gegangen sind. Die Anleitung reichte von Gewähr- heit, Soziales und Verbraucherschutz des Kreises sie nicht nur nützliche Informationen, sondern beim Coffee-Fair- leistungsrechten über Herstellergarantien bis hin zu Vertrags- Wesel oder in Gesprächen mit Bundestags- und Day auch Probiertässchen mit fairen Bohnen auf. abschlüssen mit Reparaturbetrieben. Auch auf die Angebote Landtagsabgeordneten. Hier zeigte sich einmal der örtlichen Reparatur-Cafés wurde hingewiesen. So stellten mehr, dass der Überblick über aktuelle Verbrau- NRW repariert in der Beratungsstelle Moers Vertreter der Reparatur-Cafés „Be- cherprobleme sehr geschätzt wird. Denn damit Flottmachen statt ausrangieren gegnungsstätte Haus am Schwanenring“ und der evangelischen wird eine solide Basis gelegt, um gemeinsam über Kirchengemeinde Scherpenberg ihre Arbeit vor. mögliche Lösungen vor Ort beraten zu können. Lieblingsstücke retten, Klima und Rohstoffe schonen und den Die drei Beratungsstellen sind daher nicht nur An- eigenen Geldbeutel entlasten – all das sind Gründe, Produkte laufstelle für Verbraucherprobleme, sondern auch länger zu nutzen und zum Beispiel kaputte Elektrogeräte zu re- Seismograph für Politik und Verwaltung, um Hand- parieren anstatt sie zu entsorgen. „NRW repariert“ lautete daher lungsbedarf für die Menschen im Kreis Wesel zu das Motto, mit dem das Projekt MehrWert NRW im Kreis Wesel erkennen. KREIS WESEL IM BLICK WESEL KREIS Seite 10 | Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 Zusammen mit dem Projekt MehrWert NRW der Verbraucherzen- trale zeigten die Beratungsstellen, dass es Superfoods auch aus NRW gibt. Denn verschiedene Obst- und Gemüsesorten, die hier angebaut werden, können es in punkto gesunder Inhaltsstof- fe mit den Trend-Lebensmitteln locker aufnehmen. Frisch vom Baum, Strauch oder Acker kommen sie in den Verkauf und sind daher auch besonders klimafreundlich.

So konnten Weseler auf den PPP-Tagen und beim Integrations- fest ganz praktisch erfahren, wie Superfoods aus NRW nachhal- tig Gesundes auf den Teller bringen. Eine interaktive Schautafel Bei einer Aktion auf einer „Offenen Baustelle“ hat Energieberater Akke Auch beim Interkulturellen Fest auf der Trabrennbahn Dinslaken tes- lud dazu ein herauszufinden, welche regionalen Lebensmittel Wilmes (2. v. r.) gemeinsam mit dem damaligen Verbraucherschutz- teten Besucher unter Anleitung von Ulrike Grabowski (r.), Leiterin der am besten zu den eigenen Vorlieben passen. Dabei wurde auch Beratungsstelle Dinslaken, ihr Wissen beim Superfoods-Quiz. minister Johannes Remmel (l.) und Dietrich Bassfeld, Obermeister der über lokale Einkaufsinitiativen von und mit Erzeugern informiert. Tischlerinnung des Kreises Wesel, Durchblick in Sachen Fenstermoder- nisierung verschafft. Superfoods – gibt’s auch aus NRW Zweiter Moerser Seniorentag

Wer sich gesund ernähren will, greift häufig zu sogenannten Su- Beim 2. Moerser Seniorentag am 4. November kamen zahlreiche Energieberatung: Erfolgreich gestartet perfoods wie Chia-Samen, Goji- und Açaí-Beeren, Spirulina-Al- Senioren im Jugend-Kultur-Zentrum mit der Verbraucherzentrale gen oder Matcha-Blättern. Diese pflanzlichen Lebensmittel über- ins Gespräch. Mit einem erfolgreichen Start hat sich die Energieberatung im zeugen durch einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen Kreis Wesel schnell etabliert: In rund 160 Beratungen haben We- sowie an sekundären Pflanzenstoffen, denen eine gesundheits- Am Infostand der Beratungsstelle Moers drehten sich viele Fra- seler sich vom Keller bis zum Dach über Maßnahmen zur energe- fördernde Wirkung zugeschrieben wird. Allerdings: Bevor diese gen rund um die Themen Pflege, Vorsorgevollmacht und den tischen Sanierung informiert. Doch nicht nur in der persönlichen Lebensmittel hierzulande auf den Tellern landen, haben sie zu- Versicherungsschutz im Alter. Aber auch Belästigungen durch Beratung in den Rathäusern im Kreis, sondern auch beim Orts- meist einen aufwendigen Verarbeitungsprozess und eine lange „unerlaubte Telefonwerbung“ waren für viele Besucher ein Dau- termin beim Verbraucher zu Hause wurden mögliche Schwach- Reise aus China oder dem Amazonasgebiet hinter sich. Haltbar- erärgernis, zu dem sie Rat und Hilfe suchten. stellen der Gebäude direkt unter die Lupe genommen. Außer- machung und Transportwege belasten das Klima und schlagen dem: Mit Infoständen und Aktivitäten auf Märkten und Messen sich im Preis nieder. Doch nicht nur am Stand ist die Beratungsstelle mit vielen Ratsu- wurde das anbieterunabhängige Angebot der Energieberatung chenden ins Gespräch gekommen, sondern hat den Seniorentag nicht nur im Kreis bekannt gemacht, sondern auch zahlreichen auch genutzt, um Kontakte zu Vereinen und Verbänden zu Politik Interessierten schon „Wissen to go“ mit auf den Weg gegeben. und Verwaltung zu vertiefen.

Verbraucherzentralen in Dinslaken, Moers, Wesel | Jahresbericht 2017 | Seite 11 WIR SIND FÜR SIE DA WIR SIND FÜR SIE DA WIR SIND FÜR SIE DA Verbraucherzentrale NRW Verbraucherzentrale NRW Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Dinslaken Beratungsstelle Moers Beratungsstelle Wesel

Duisburger Str. 21 Kirchstr. 42 Wilhelmstr. 5–7 46535 Dinslaken 47441 Moers 46483 Wesel Tel.: (0 20 64) 4 56 47-01 Tel.: (0 28 41) 6 07 76-01 Tel.: (02 81) 47 36 84-01 Fax: (0 20 64) 4 56 47-07 Fax: (0 28 41) 6 07 76-07 Fax: (02 81) 47 36 84-08 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] l www.verbraucherzentrale.nrw/dinslaken l www.verbraucherzentrale.nrw/moers l www.verbraucherzentrale.nrw/wesel

Impressum Herausgeber: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. • Mintropstraße 27 • 40215 Düsseldorf • Telefon 0211 38 09 0 • Fax: 0211 38 09 216 •www.verbraucherzentrale.nrw Gestaltung und Produktion: lav.ka kreative agentur, Düsseldorf, www.lav-ka.de © Fotos: lav.ka kreative agentur, Düsseldorf und fotolia® LLC, New York, sowie Verbraucherzentrale NRW e. V. Düsseldorf; weitere Urheberhinweise bei den Fotos Druck: msk marketingservice köln GmbH, Köln, gedruckt auf 100 % Recycling-Papier © Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 2018. Die auszugsweise Wiedergabe für wissenschaftliche und schulische Zwecke ist gestattet. Grafiken und Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Eine Reproduktion – gleich welcher Art – ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch die Copyright-Inhaber (s.o.) gestattet!