Agenda 22.02.2020 Bis 01.03.2020 Highlights
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Agenda 05.10.2019 Bis 13.10.2019 Highlights
Agenda 05.10.2019 bis 13.10.2019 Highlights Herbstfest Treffpunkt Obersaxen Mundaun Highlights, Brauchtum / Fest, Dies & Das Datum: 5.10.2019, 10:00 - 16:00 Ort: Mehrzweckhalle/Dorfplatz, 7134 Obersaxen Informationen: Treffpunkt Obersaxen Mundaun , Telefon: 0041 81 933 13 77, [email protected], www.treffpunkt-obersaxenmundaun. ch Herbstfest in Obersaxen Mundaun mit Brunch, Markt, Spiel, Spass, Verpflegungsstand, geführtem Rundgang im Steinhauser Zentrum und musikalischer Unterhaltung. Anmeldung zum Brunch bis am 3. Oktober 2019. Highlights, Bühne, Konzert Klassik, Brass Band Sursilvana und Coro Opera Viva Konzert Weitere in Ilanz/Glion Datum: 6.10.2019, 17:00 Ort: Katholische Kirche, Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz Informationen: Brass Band Sursilvana, Telefon: 0041 79 2836431 , [email protected], www. bbsursilvana.ch Vorverkauf: www.bbsursilvana.ch Tauchen Sie ein in die Welt der Intrigen und gefährlichen Liebschaften aus zeitlosen Opern, zusammen mit der Brass Band Sursilvana und dem Coro Opera Viva, dem renommierten Opernchor der Opera Viva in Obersaxen. Klassisches Konzert im Safiental Highlights, Konzert Klassik Datum: 6.10.2019, 19:00 Ort: Kirche, 7106 Tenna Kosten: Kollekte Ursula Suter (Panflöte), Hanna Kägi (Violine) und Magdalena Pemberton (Orgel, Klavier und Lyrik) spielen ausgewählte Stücke aus Klassik und Folklore. Highlights, Konzert Konzert – Jugend-Sinfonieorchester Graubünden in Klassik Breil/Brigels Datum: 11.10.2019, 20:00 Ort: Pfarrkirche Brigels, 7165 Breil / Brigels Informationen: Christian Barenius, Telefon: 0041 79 745 36 06, [email protected] Kosten: Kollekte Das diesjährige Orchesterkonzert „la magia della danza“ vereint eine bunte und abwechslungsreiche Zusammenstellung von romantischen Tänzen für Sinfonieorchester, die das Publikum sicherlich von den Stühlen reissen werden. Seite 1 / 20 03.Oktober 2019 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten powered by Information & Hotel-Reservation: 0041 81 920 11 00, [email protected], www.surselva.info Veranstaltungen 05. -
Federal Councillor Alain Berset and His Meteoric Rise Traditions
THE MAGAZINE FOR THE SWISS ABROAD jANuARy 2012 / NO.1 Federal Councillor Alain Berset and his meteoric rise Traditions: the UNESCO list and Switzerland Iouri Podladtchikov: an incredible talent Glacier Express in the Goms Valley, Valais The magic of panoramic Altitude 4000 If you want to admire an Winter views. exceptional view of around Allow yourself to be captivated by the passing 29 mountain tops reaching peaks of over 4000 meters, landscapes on board Switzerland’s most includingSwitzerland’s famous panoramic train. highest mountain, the Pointe Dufour, a trip to the The Glacier Express links the An unforgettable journey Gornergrat is a must. It can Tip 1 two most important regions Since its first journey in easily be reached by cog- in the Swiss Alps, Valais and 1930, the Glacier Express wheel railway from Zermatt. MySwitzerland.com Graubünden. On board, you has lost none of its magic, Webcode: A41609 will travel through 91 tunnels particularly in Winter. It took and cross 291 bridges be- 50 years before trains were Winter sports tween Zermatt, the home able to run on the impass- The Oberalp Pass in of the Matterhorn, and able mountain section of the Graubünden is transformed St.Moritz, the glamorous Furka in Winter! in Winter into a playground station of the Engadin. In for tobogganing enthusi- its panorama cars, a journey NetworkSwitzerland asts,skiers, snowboarders of over seven hours will seem Register at and hikers. The view of the like just a few minutes, as the MySwitzerland.com/asoby Urseren Valley and the views of nature in Winter are 31 March 2012 and win mountains of the Gotthard Tip 2 so magnificent. -
Masterplan «Rund Um Den Mundaun» Detailgestaltung Und Umsetzung Kurzinformation Gemeinden
Masterplan «Rund um den Mundaun» Detailgestaltung und Umsetzung Kurzinformation Gemeinden 20.06.2017 1 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Terminplan Projekte 2017 2018 2019ff. Ausbau Misanenga / Stein, Erschliessung Piz Sezner – Alp Nova – Um Su / Scharls Berg- bahnen Planung und Realisation Beschneiungskonzept Ausbau Gipfelweg Konzeption Grundangebot Bike Realisation Grundangebot Bike Sommer- und Erlebnisangebote: Sommer- und Erlebnisangebote: Planung & Realisation Konzeption Aufbau Infrastrukturgesellschaft Finanzierung Projekte aus Masterplan Gemeinden/ Infrastrukturgesellschaft 20.06.2017 2 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Ganzjahres-Projekte ➲ Projekt Sommer- und Erlebnisangebote) ° Überarbeitung der Sommer- und Erlebnisangebote durch Erlebnisplan GmbH ° Konzeptionsphase Juni – September 2017 ° NEU: Integration sämtlicher Interessensgruppen in die Arbeitsgruppe Sommerangebote ➲ Projekt 8: Ausbau Gipfelweg ° Projektierungsphase gestartet ° BAB-Verfahren noch hängig ° Realisierung im Sommer 2018 ➲ Projekt 9: Grundangebot Bike ° Projektierungsphase gestartet ° Machbarkeitsstudie von Trailworks Bau und Planung von Bikestrecken GmbH bis Ende August 2017 vorliegend ° Realisierung 1. Teil im Sommer 2018 20.06.2017 3 Umsetzung Masterplan Kurzinfo Grobkonzept Beschneiung ➲ Aktuell beschneite Achsen im Skigebiet Obersaxen Mundaun ° Ausbau Lumnezia 2008/09 ° Obersaxen / Übergang Lumnezia 2010/11 ° Obersaxen – Meierhof 2015 Vella Triel Piz Sezner Stein Hitzeggen Piz Mundaun Wali Sasolas Kartitscha Cuolm Sura Untermatt Misanenga Valata Meierhof Aktuell -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
SWISS REVIEW the Magazine for the Swiss Abroad February 2016
SWISS REVIEW The magazine for the Swiss Abroad February 2016 80 years of Dimitri – an interview with the irrepressible clown February referenda – focus on the second Gotthard tunnel Vaping without nicotine – the e-cigarette becomes a political issue In 2016, the Organisation of the Swiss Abroad celebrates 100 years of service to the Fifth Switzerland. E-Voting, bank relations, consular representation; which combat is the most important to you? Join in the discussions on SwissCommunity.org! connects Swiss people across the world > You can also take part in the discussions at SwissCommunity.org > Register now for free and connect with the world SwissCommunity.org is a network set up by the Organisation of the Swiss Abroad (OSA) SwissCommunity-Partner: Contents Editorial 3 Dear readers 4 Mailbag I hope you have had a good start to the new year. 2016 is a year of anniversaries for us. We will celebrate 25 5 Books years of the Area for the Swiss Abroad in Brunnen this “Eins im Andern” by Monique Schwitter April, then 100 years of the OSA in the summer. Over the course of those 100 years, hundreds of thousands 6 Images of people have emigrated from Switzerland out of ne- Everyday inventions cessity or curiosity, or for professional, family or other reasons. The OSA is there for them as they live out their 8 Focus life stories. Its mission is to support Swiss people living abroad in a variety of Switzerland and the refugee crisis ways. It too is constantly changing. “Swiss Review” has had a new editor-in-chief since the beginning of No- 12 Politics vember. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Gliesta Da Rangaziun Total Rangai: 138
33. Di da gimnastica 2012 Total annunziai: 149 Gliesta da rangaziun Total rangai: 138 Categoria 1A buobs 1. + 2. cl. annadas 2004/2005 Max: 100 puncts pli liung: 2.89 m pli liung: 19.35 m pli spert: 60.41 s pli spert: 26.54 s giugs senza 1A Min: 50 puncts pli cuort: 1.74 m pli cuort: 05.72 m pli plaun: 124.44 s pli plaun: 40.27 s cunfins max. 400 segl liung fierer 200 g inschign e cletg sprint 115 m (buca part dalla rang num ann. domicil total m puncts m puncts sec puncts sec puncts concurrenza) 1 Matteo Demont 2004 Vella 2.72 92.61 19.35 100.00 76.01 87.82 29.08 90.75 371.18 2 Elia Montalta 2004 Cumbel 2.89 100.00 11.40 70.84 60.41 100.00 26.54 100.00 370.84 3 Manuel Pelican 2005 Lumbrein 2.31 74.78 12.25 73.95 67.93 94.13 30.87 84.23 327.10 4 Nathan Tanno 2004 Vella 2.32 75.22 16.92 91.09 75.85 87.94 34.91 69.52 323.77 5 Samuel Capaul 2004 Lumbrein 2.21 70.43 14.45 82.02 86.96 79.27 31.39 82.34 314.07 6 Dario Arpagaus 2004 Cumbel 2.18 69.13 15.39 85.47 81.62 83.44 33.20 75.75 313.79 7 Marco Casanova 2005 Vignogn 2.37 77.39 11.20 70.10 81.23 83.74 34.50 71.01 302.25 8 Nino Arpagaus 2003 Cumbel 2.15 67.83 12.53 74.98 86.76 79.42 32.60 77.93 300.16 9 Nicolai Caderas 2005 Vignogn 1.95 59.13 14.64 82.72 85.27 80.59 33.63 74.18 296.62 10 Fabian Capeder 2005 Lumbrein 1.74 50.00 09.77 64.86 93.72 73.99 37.46 60.23 249.08 11 Dominic Dermon 2005 Suraua 1.76 50.87 07.60 56.90 89.97 76.92 36.42 64.02 248.70 12 Aron Collenberg 2005 Morissen 1.90 56.96 05.72 50.00 94.17 73.64 36.59 63.40 244.00 13 Moreno Derungs 2005 Vella 1.98 60.43 7.32 55.87 117.33 55.55 36.63 63.26 235.11 14 Guillherme Azevedo 2004 Cumbel 1.80 52.61 10.02 65.77 124.44 50.00 40.27 50.00 218.38 Uniun sportiva Padrus – 1 – Cuschnaus, ils 22-09-2012 Categoria 1B mattatschas 1. -
Fundaziun Da Cultura Lumnezia Jahresbericht 2016
CULTURA EN LUMNEZIA – Fundaziun da cultura Lumnezia Jahresbericht 2016 www.culturalumnezia.ch - [email protected] Fundaziun da cultura Lumnezia – Casa d' Angel – Dado Baselgia 116 – CH-7148 Lumbrein 1 CULTURA EN LUMNEZIA Inhalt 2016 im Überblick 3 Jahresbericht 2016 4 Anhang A: Jahresrechnung 2016 9 Anhang B: cultura en Lumnezia - Jahresprogramm 11 Anhang C: guids da cultura Lumnezia 13 Anhang D: passadis – über alle Berge 14 2 CULTURA EN LUMNEZIA 2016 im Überblick Das Jahr 2016 war vor allem von der ersten in eigener Regie gestaltete Ausstellung in der Casa d'Angel geprägt. Doch auch die anderen Projekte der Fundaziun da cultura Lumnezia (FCL) fangen an sich zu entfalten. Doch auch die Verlängerung des Leistungsvertrages mit der Gemeinde Lumnezia war eine wichtige Anerkennung der bisherigen Leistung. Casa d'Angel : Die kulturhistorische Ausstellung Passadis – über alle Berge von Gastkurator Beat Gugger kam sehr gut bei den Besuchern an, und insgesamt konnten mehr Besucher verzeichnet werden als im Eröffnungsjahr 2015. Ein grosses Veranstaltungsprogramm liess die Nachbarn aus Vals, Hinterrhein, Safien, Obersaxen und Sumvitg in die Casa d'Angel kommen, um von den alten Verbindungen über die Berge hinweg zu erzählen. Cultura en Lumnezia : Die Veranstaltungsreihe der FCL knüpft dieses Jahr eng an die Ausstellung in der Casa d'Angel an. Weitere kleinere Veranstaltungen finden im Winter rund um den Kristall statt oder aber in Café romontsch-Regie. Café romontsch : Im Februar 2016 wurde das Konzept Café romontsch für Romanischlernende und ihre Sprachgottis lanciert. Bis Ende Jahr hat sich eine feste Gruppe von etwa 10 Personen herauskristallisiert, andere kommen hinzu, wenn es ihnen die Zeit erlaubt. -
Agenda 22.08.2020 Bis 30.08.2020 Highlights
Agenda 22.08.2020 bis 30.08.2020 Highlights Konzert: Chiara in Trun Highlights, Konzert Weitere Datum: 22.8.2020, 20:00 - 22:00 Ort: Fundaziun Ogna, Gassa 22, 7166 Trun Kosten: Erwachsene CHF 15.00, Stundenten CHF 10.00, Kinder bis 16 Jahre kostenlos Die Stimme lässt aufhorchen: Dunkel, kraftvoll, etwas rauchig. Wenn Chiara auf Romanisch singt, dann ist das bei aller Frauenpower nicht im entferntesten Girly-Pop. Highlights, Lesung und Vernissage "Unser Knobli wurde ein Stern" in Bühne Vella Datum: 28.8.2020, 19:00 Ort: Biblioteca lumnezia, Palius 33 A, 7144 Vella Informationen: Biblioteca Lumnezia, [email protected], www.unserknobliwurdeeinstern.ch Barbara De Giorgi präsentiert "Unser Knobli wurde ein Stern". Ein Kinderbuch zum Umgang mit Trauer. Pilzkunde Wochenende in Obersaxen Highlights, Dies & Das, Führung Datum: 28.8.2020, 20:00 29.8.2020, 09:00 Ort: Infobüro Meierhof , 7134 Obersaxen Informationen: Surselva Tourismus Info Obersaxen, Telefon: 0041 81 933 22 22, [email protected] Kosten: Erwachsene CHF 70.00, Kinder bis 15 Jahre CHF 30.00 inkl. Mittagessen In diesem Kurs werden Sie in die Pilzwelt eingeführt. Der Kursabend vertieft die Kunst der selbständigen Bestimmung der Pilze. Auf der Exkursion spüren Sie den Pilzen in ihrem Lebensraum nach. Highlights, Konzert Weitere, Konzert Open-air Konzert mit Peter Finc Pop / Rock / Jazz "Soularpower" in Waltensburg Datum: 29.8.2020, 20:15 Ort: Hotel Ucliva, Darums 10, 7158 Waltensburg / Vuorz Informationen: Hotel Ucliva, Telefon: 0041 81 941 22 42, [email protected] Kosten: Kostenlos Peter Finc ist ein Musiker den man schwer in eine Schublade stecken kann. Seine Bandbreite geht von leisen gefühlvollen Klängen bis zu rockigen wilden Songs aus eigener Feder. -
Surselva Tourismus AG Geschäftsbericht 1
Surselva Tourismus AG Geschäftsbericht 1. Januar 2016 - 31. Dezember 2016 5. Geschäftsjahr Jahresbericht 2016 des Präsidenten Jahresbericht des Präsidenten Seit der Gründung der Surselva Tourismus AG im Jahre 2010 beschäftigten uns immer wieder Struk- turfragen. Dadurch wurden ein Teil der Ressourcen für solche Fragen gebunden, diese Ressourcen fehlten für unsere eigentliche Kernaufgabe. Anders präsentierte sich die Situation im Jahr 2016. Die Strukturfragen sind vorderhand geklärt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Surselva Touris- mus konnten sich voll und ganz auf die Kernaufgabe fokussieren. Im Fokus des vergangenen Jahres stand der Relaunch der Webseite www.surselva.info, die Erhöhung der bewirtschafteten Wohnungen in unserer Destination, die Steigerung der Bekanntheit der Destina- tion Surselva um dadurch mehr Logiernächte zu generieren, die Fokussierung unserer Aktivitäten und damit die Fokussierung auf unsere Neigungsgruppen. Die aus dem Jahr 2010 stammende Webseite war unübersichtlich, nicht responsive (keine Darstellung für Tablets und Mobile Phones) und entsprach nicht den heutigen Bedürfnissen. Der Relaunch dieser Seite stellte eine grosse Herausforderung dar und beanspruchte die Mitarbeiter/innen der STAG sehr intensiv über einige Monate. Kurz vor dem Jahreswechsel konnte die neue Webseite live geschaltet werden. Insgesamt darf der Relaunch als gelungen betrachtet werden, wenn es auch am Anfang noch einige Fehler auszubessern gab. Dank intensiven Bemühungen konnte die Anzahl über das Reservationssystem angebotene Woh- nungen im Jahr 2016 erhöht werden. Für die Destination nicht unwesentlich, können damit den Gästen mehr verfügbare Betten angeboten werden. Das Ziel, der im Jahr 2016 lancierten Charme-Offensive, ist die Bekanntheit der Destination Sursel- va zu erhöhen. Der erste Event mit der Einladung von Passanten der Bahnhofstrasse in Zürich auf das Schiff war ein voller Erfolg. -
Snow and Avalanche Climatology of Switzerland
Research Collection Doctoral Thesis Snow and avalanche climatology of Switzerland Author(s): Laternser, Martin Christian Publication Date: 2002 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004304153 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Diss. ETH No. 14493 SNOW AND AVALANCHE CLIMATOLOGY OF SWITZERLAND A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of DOCTOR OF NATURAL SCIENCES presented by MARTIN CHRISTIAN LATERNSER dipl. Natw. ETH born July 19, 1966 citizen of Zurich (ZH) accepted on the recommendation of Prof. Dr. Albert Waldvogel, examiner Prof. Dr. Heinz Wanner, co-examiner Dr. Martin Schneebeli, co-examiner 2002 Contents Abstract 5 Kurzfassung 7 1 Introduction 11 2 Climate Trends from Homogeneous Long-Term Snow Data 15 2.1 Introduction .....................................................................................................16 2.2 Data.................................................................................................................17 2.3 Small-scale snow variability and consequences for trend analyses....................22 2.3.1 Apparent climate trend of long-term snow data due to station shifts........22 2.3.2 Assessing the small-scale variability of snow data by comparing neigh- bouring stations ......................................................................................25 -
Agenda 15.06.2019 Bis 23.06.2019 Highlights
Agenda 15.06.2019 bis 23.06.2019 Highlights Kulturnacht in der Surselva Highlights, Dies & Das Datum: 15.6.2019, 19:00 Ort: Region Surselva, 7130 Ilanz Informationen: Surselva Tourismus AG, Telefon: 0041 81 920 11 05, [email protected], www.kulturnacht-surselva.ch Geniessen Sie einen Abend mit feiner Kulinarik, Kultur und viel Überraschung. An diesem Kulturevent wird dem Gast eine bunte Variation serviert. Kultur aus der- und für die Surselva unterstützt durch die Raiffeisen Surselva. Highlights, Dies & Das, 1. Jassturnier im Bergrestaurant Burleun in Breil Kulinarik /Brigels Datum: 21.6.2019, 17:30 Ort: Bergrestaurant Burleun, 7165 Breil / Brigels Informationen: Burleun Gastro + Event AG, Bergrestaurant Burleun, Telefon: 0041 79 282 17 25, [email protected], burleun.ch Kosten: CHF 30.00 pro Person inkl. Abendessen und Startgeld Spiel, Spass und Gemütlichkeit. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Busrundtour "Lumnezia savurusa" in der Val Lumnezia Highlights, Kulinarik Datum: 22.6.2019, 09:45 Treffpunkt: Bahnhof RhB Ilanz, Via dalla Staziun, 7130 Ilanz Informationen: Info Val Lumnezia, Telefon: 0041 81 931 18 58, [email protected] Vorverkauf: www.surselva.info Kosten: CHF 150.00 pro Person inkl. Bustour mit Kulturführer, div. Degustationen und Mittagessen exkl. Getränke Mit einem einheimischen Führer besuchen Sie preisgekrönte Produzenten und erfahren vieles über Herstellung und Hintergründe unserer regionalen Spezialitäten. – natürlich in bekömmlichen Häppchen! Anmeldung bis am Donnerstag, 17.00 Uhr Highlights, Konzert und Mittagessen mit Mattiu Defuns in Obersaxen Kulinarik Mundaun Datum: 23.6.2019, 11:30 Ort: Restaurant Vanis im Panorama, Cresta 98, 7134 Obersaxen Informationen: Restaurant Vanis, Silvana Desax, Telefon: 0041 81 933 14 35, [email protected], www.vanis.ch Geniessen Sie ein musikalisches Mittagessen mit Mattiu Defuns, der im Winter 2019 zum „BÜNDNER MUSIKER DES JAHRES“ gekürt worden ist.