AMTSBLATT der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel

18. Jahrgang Freitag, den 18. Februar 2011 4/2011

Veranstaltungskalender

Gemeinde Kabelsketal Ortschaft Gröbers - Am 18.02.2001 um 19.00 Uhr 5. Heimatabend „Max Hoelz und die Märzkämpfe“ - Bericht Peter Dörheit im Gasthaus „Zum Hirsch“ - Am Samstag, dem 12.03.2011 um 13 Uhr findet das Skatturnier in der Feuerwehr Gröbers statt.

Ortschaft Großkugel - Die Bikerfreunde Großkugel rufen zur Disko im Clubhaus Rassnitz am 19.02.2011 ab 20.00 Uhr auf. - Sportverein Großkugel e. V. lädt zur Mitgliederversammlung am 25.02.2011 um 19.00 Uhr ein. (Mehr Information im Innenteil)

Liebe historisch interessierte Einwohner,

bereits zum 5. Male lädt der Ortschaftsrat Gröbers zu einem Gemeinden den Tod fanden und mehrere verhaftet wurden. heimatgeschichtlichen Abend am Freitag, d. 18. Februar 2011 Die Ereignisse während und nach der Kommunistenherrschaft in den Gasthof „Zum Hirsch“ in Gröbers ein. In diesem Jahr von Gröbers“ wurden sowohl von der linken als auch von der wollen wir uns mit den Märzkämpfen von 1921 beschäftigen. rechten Propaganda jahrelang im Sinne der jeweiligen Ideo- Wenn vor der Wende von den Märzunruhen des Jahres 1921 logie ausgenutzt. Deshalb ist es bis heute sehr schwer, ein die Rede war, dann hauptsächlich von den Ereignissen in objektives Bild von den Ereignissen vor 90 Jahren in Gröbers den Leuna-Werken und im Mansfelder Revier. Zeitweise gab zu zeigen. Wir haben uns bemüht, anhand bekannter, aber es sogar zentrale Großkundgebungen und Kampfgruppen- auch erst kürzlich entdeckter Dokumente und Fotos nachzu- Aufmärsche zu Ehren der März-Kämpfer. Erst in den letzten vollziehen, was in den Wochen vor und nach Ostern 1921 in Jahren der DDR wurde zögerlich auch über den militärischen Gröbers passierte. Unsere Ergebnisse möchten wir am 18. Fe- Führer des Aufstandes - Max Hoelz - berichtet. Zu den mili- bruar erstmals öffentlich vorstellen und laden sie herzlich ein, tärischen Ereignissen, die nicht unmittelbar mit den Kämpfen ein bisher kaum bekanntes Stück Regionalgeschichte in Wort um Eisleben und um die Leuna-Werke zusammenhängen, ist und Bild mit uns zu entdecken. Sollten Sie noch über Fotos bis heute in der Literatur wenig zu finden. Dass bei Gröbers und Dokumente, aber auch über Informationen und Erinne- eines der blutigsten Gefechte zwischen den Aufständischen rungen aus dieser Zeit verfügen, würden wir uns freuen, uns und der Schutzpolizei stattfand, ist kaum bekannt. Und doch zum heimatgeschichtlichen Abend mit Ihnen darüber auszu- wurden diese Kampfhandlungen im unmittelbaren Anschluss tauschen. Jedes kleine Mosaiksteinchen hilft, die Ereignisse akribisch dokumentiert und ausgewertet. Große Teile dieses im März 1921 weiter zu erhellen und den damals Beteiligten Materials waren von Anfang an nicht für die Öffentlichkeit Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Wir freuen uns auf Ihren, bestimmt und dienten unter anderem der internen Schulung hoffentlich recht zahlreichen, Besuch der Schutzpolizei. Dasselbe gilt für die Berichte zu den fol- Die „Referenten“ genden „Säuberungen“, bei denen einige Einwohner unserer Peter Dörheit und Olaf Naujokat

Inhaltsverzeichnis Gemeinde Kabelsketal Seite 3 Ortschaft Gröbers Seite 11 Ortschaft Dieskau Seite 10 Ortschaft Großkugel Seite 12 Ortschaft Dölbau Seite 11 AZV Elster-Kabelsketal Seite 12

Gemeinde Kabelsketal, Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal, Telefon: 03 46 05/33 -0, Fax: 03 46 05/3 32 49 Kabelsketal - 2 - 4/2011

Februar/März Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom 18. Februar bis 3. März 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Kabelsketal Herr Hambacher wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dieskau Der Ortschaftsrat der Ortschaft Gröbers gratuliert auf das Herzlichste gratuliert auf das Herzlichste

am 19.02. Herrn Horst Graf zum 77. Geburtstag am 18.02. Frau Margrit Lindner zum 62. Geburtstag am 20.02. Frau Christine Lüneburg zum 60. Geburtstag am 19.02. Frau Christel Tietze zum 64. Geburtstag am 20.02. Herrn Günther Scheffler zum 84. Geburtstag am 20.02. Frau Christina Frenzel zum 66. Geburtstag am 21.02. Frau Helga Schumann zum 68. Geburtstag am 20.02. Herrn am 22.02. Frau Edeltraut Ilgenhof zum 67. Geburtstag Günter Kleinschmager zum 66. Geburtstag am 22.02. Frau Ursula Zahn zum 79. Geburtstag am 20.02. Frau Ursula Kummer zum 78. Geburtstag am 23.02. Frau Ursula Fitze zum 83. Geburtstag am 22.02. Frau Anna Markiewicz zum 83. Geburtstag am 23.02. Frau Gisela Fritsch zum 76. Geburtstag am 22.02. Frau Edith Preußer zum 71. Geburtstag am 23.02. Frau Ilsa Irrgang zum 86. Geburtstag am 22.02. Frau Helga Schneider zum 71. Geburtstag am 24.02. Frau Sieglinde Richter zum 61. Geburtstag am 24.02. Herrn Dieter Henze zum 69. Geburtstag am 25.02. Frau Angela Haselbach zum 83. Geburtstag am 24.02. Frau Margarete Vogt zum 73. Geburtstag am 25.02. Frau Bärbel Maus zum 63. Geburtstag am 25.02. Herrn Ingolf Haas zum 65. Geburtstag am 26.02. Herrn Peter Stern zum 66. Geburtstag am 25.02. Frau Eva-Maria Schwarz zum 64. Geburtstag am 26.02. Frau Christel Thiel zum 63. Geburtstag am 28.02. Herrn Heinz Dietrich zum 87. Geburtstag am 27.02. Frau Johanna Bärwald zum 75. Geburtstag am 28.02. Frau Marianne Wagner zum 79. Geburtstag am 27.02. Frau Iphigenie Beyer zum 65. Geburtstag am 01.03. Frau Edith Metzner zum 76. Geburtstag am 27.02. Herrn Günter May zum 74. Geburtstag am 02.03. Frau Jutta Sander zum 62. Geburtstag am 28.02. Herrn Gerhard Böhme zum 84. Geburtstag am 02.03. Frau Ursula Schrödter zum 82. Geburtstag am 28.02. Frau Karin Grabsch zum 70. Geburtstag am 02.03. Frau Lydia Stach zum 73. Geburtstag am 28.02. Frau Ruth König zum 78. Geburtstag am 03.03. Frau Helga Ceglarek zum 69. Geburtstag am 28.02. Frau Brigitta Leßmann zum 72. Geburtstag am 03.03. Frau Ingrid Parr zum 67. Geburtstag am 28.02. Herrn Roland Weber zum 65. Geburtstag am 03.03. Herrn Karlheinz Kitzing zum 69. Geburtstag am 29.02. Herrn Rudolf Saliger zum 67. Geburtstag am 03.03. Herrn Helmut Schönfeld zum 72. Geburtstag am 29.02. Frau Maria Zentrich zum 63. Geburtstag Stahl am 01.03. Frau Irene Bahn zum 82. Geburtstag Ortsbürgermeister am 02.03. Herrn Helmut Keller zum 78. Geburtstag Witt Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großkugel Ortsbürgermeister gratuliert auf das Herzlichste Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dölbau am 20.02. Herrn Eberhard Jacob zum 66. Geburtstag gratuliert auf das Herzlichste am 21.02. Frau Inge Barthel zum 77. Geburtstag am 22.02. Herrn Dieter Becker zum 69. Geburtstag am 20.02. Frau Margit Haase zum 60. Geburtstag am 22.02. Frau Anni Maßdorf zum 82. Geburtstag am 22.02. Frau Rositta Dick zum 61. Geburtstag am 24.02. Herrn Otto Hennig zum 81. Geburtstag am 24.02. Herrn Gerhard Helbing zum 77. Geburtstag am 26.02. Frau Lonny Veit zum 85. Geburtstag am 26.02. Herrn Manfred Blüher zum 77. Geburtstag am 27.02. Frau Inge Kittler zum 70. Geburtstag am 28.02. Frau Rosel Schäbe zum 71. Geburtstag am 27.02. Frau Gisela Kitzing zum 75. Geburtstag am 01.03. Frau Brigitte Eichapfel zum 68. Geburtstag am 29.02. Frau Ingeburg Petzold zum 79. Geburtstag Tornau Sebastian Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister

Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies bitte unserer Einwohnermeldebehörde mit. Dies muss schriftlich erfolgen.

Jubilare - aufgepasst! Unterlagen über goldene oder diamantene Hochzeiten sowie andere seltene Jubiläen liegen der Gemeinde Kabelsketal nur sehr lückenhaft vor. Deshalb ist es notwendig, dass sich jeder Jubilar, der eine Ehrung wünscht, hier im Einwohnermeldeamt 3 Monate vor dem Termin melden muss. Die Heiratsurkunde ist vorzulegen. Ansonsten ist eine Ehrung nicht möglich. Um Irrtümer und Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme. 4/2011 - 3 - Kabelsketal

Bekanntmachung

zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Kultur - Sport - Schule - Soziales der Gemeinde Kabelsketal am 02.03.2011 Tag: 02.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr Sitzungsort: Gemeinde Kabelsketal Sitzungsraum im 2. OG Lange Str. 18 Bekanntmachung 06184 Kabelsketal Tagesordnung: der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Öffentlicher Teil: der Gemeinde Kabelsketal am 23.02.2011 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Sitzungsdatum: 23.02.2011 2. Feststellung der Tagesordnung Beginn: 19.00 Uhr 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.01.2011 Sitzungsort: Feuerwehr Dölbau 4. Ehrung als verdienter Bürger der Gemeinde Kabelsketal Grünstraße 12B 5. Jugendklub Gröbers - Herr Vetter und Herr Görting 06184 Kabelsketal OT Naundorf 6. Motorsportverein Dieskau - Herr Göritz Tagesordnung 7. Zeltlager Jugendfeuerwehr Öffentlicher Teil: 8. Allgemeine Informationen 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit 9. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder der Einladung Kabelsketal, den 08.02.2011 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gez. 3. Feststellung der Tagesordnung Dr. Niephagen 4. Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates vom Ausschussvorsitzender 26.01.2011 Bekanntgabe der Beschlüsse des Haupt- und Finanzaus- Bekanntmachung schuss vom 15.02.2011 Bekanntgabe der Beschlüsse des Ausschusses Bau - Um- über die Möglichkeit der Einsichtnahme in das Wäh- welt - Ordnung vom 16.02.2011 lerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für 5. Genehmigung der Sitzungsniederschriften des Gemeindera- die Bürgermeisterwahl und Landtagswahl tes vom 26.01.2011 am 20. März 2011 6. Bürgerfragestunde 7. Information aus der Arbeit der Ausschüsse und Zweckver- 1. Die Wählerverzeichnisse zur oben genannten Wahl für bände - Bericht der Vorsitzenden die Wahlbezirke der Gemeinde Kabelsketal 8. Satzung zur 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde kann/können in der Zeit Kabelsketal vom 24.05.2006 i. d. F. der 1. Änderungsatzung vom 28.02.2011 bis 04.03.2011 vom 12.07.2006 während der Dienststunden 1) 9. Hundesteuersatzung - Änderung Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr 10. „Satzung der Feuerwehr Kabelsketal“ Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr 11. „Kostensatzung der Feuerwehr Kabelsketal“ Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 12. Mitteilung des Bürgermeisters über wichtige Angelegenhei- und am ten Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 13. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeindera- im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Kabelsketal, tes zu Angelegenheiten der Gemeinde Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal 14. Anfragen und Anregungen der Ortsbürgermeister der Ge- eingesehen werden. Die Möglichkeit der Einsichtnahme meinde endet am 04.03.2011. Nichtöffentlicher Teil: Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- 1. Grundstücksangelegenheiten (Liegenschaftsangelegenhei- ren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensicht- ten) gerät möglich. 2) 2. Optionaler Bewirtschaftungsvertrag für Ausgleichsflächen Die wahlberechtigte Person kann verlangen, dass in dem 3. „Ernennung des neuen Gemeindewehrleiters in das Ehren- Wählerverzeichnis während der Möglichkeit der Einsicht- beamtenverhältnis“ nahme der Tag der Geburt unkenntlich gemacht wird. 4. „Ernennung des neuen Stellvertretenden Gemeindewehrlei- 2. Anträge auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses ters in das Ehrenbeamtenverhältnis (einer von 3 Vertretern)“ sind innerhalb der möglichen Frist zur Einsichtnahme, 5. „Ernennung des neuen Stellvertretenden Gemeindewehr- spätestens bis 04.03.2011 bis 12.00 Uhr Uhr bei der leiters in das Ehrenbeamtenverhältnis (zweiter von 3 Vertre- Gemeinde Kabelsketal, Einwohnermeldeamt (Flachbau) tern)“ schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift zu stel- 6. „Ernennung des neuen Stellvertretenden Gemeindewehrlei- len. Sofern die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig ters in das Ehrenbeamtenverhältnis (dritter von 3 Vertretern)“ sind, hat die Antragstellerin/der Antragsteller die erfor- 7. Auftragsvergabe BV „Kita Gröbers - Grundleitungen und Bo- derlichen Beweismittel beizubringen. denplatte“ 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- Kabelsketal, den 08.02.2011 gen sind, erhalten spätestens bis zum 23.02.2011 eine Wahlbenachrichtigung Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss das Wählerver- zeichnis einsehen und gegebenenfalls Antrag auf Be- Stahl richtigung stellen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen will, Vorsitzender des Gemeinderates dass sie/er ihr/sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Kabelsketal - 4 - 4/2011

Findet eine Stichwahl statt, ist das Wählerverzeichnis Der Wahlbrief kann auch in der Dienststelle der/des zu- der ersten Wahl maßgebend. Wer erst für die Stichwahl ständigen Wahlleiterin/Wahlleiters abgegeben werden. wahlberechtigt wird, erhält auf Antrag einen Wahlschein. Nähere Hinweise darüber, wie die wählende Person die Brief- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- wahl auszuüben hat, sind auf dem Wahlschein angegeben. gen ist oder einen Wahlschein hat. Kabelsketal, den 11.02.2011 4. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 4.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- rechtigte Person, a) wenn sie sich am Wahltage während der Wahlzeit aus wichtigem Grund außerhalb ihres Wahlbezirkes auf- Gemeindewahlleiterin hält, b) wenn sie nach dem 13.02.2011 ihre Wohnung, bei 1) Wenn andere Zeilen bestimmt sind, diese angeben. mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung, in einen 2) Nicht Zutreffendes streichen. anderen Wahlbezirk verlegt, c) wenn sie aus beruflichen Gründen oder in Folge von Wahlbekanntmachung Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen Gebre- Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses chens oder sonst ihres körperlichen Zustandes wegen Termin: 01.03.2011 das Wahllokal nicht oder nur unter nicht zumutbaren Uhrzeit: 17.00 Uhr Schwierigkeiten aufsuchen kann. Ort: Gemeindeverwaltung Kabelsketal 4.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal berechtigte Person, Sitzungszimmer (Dachgeschoss) a) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden Tagesordnung: die Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerver- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit zeichnisses versäumt hat; das gilt hinsichtlich der der Ladung Kreiswahl auch, wenn sie eine ihr bei Wohnortwechsel 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit erteilte Wahlrechtsbescheinigung entschuldbar erst 3. Bestellung des Schriftführers/der Schriftführerin nach Ablauf der Antragsfrist vorlegt, 4. Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach 5. Zulassung der Wahlvorschläge Ablauf der Antragsfrist entstanden ist. Zu dieser öffentlichen Sitzung hat jedermann Zutritt. Wahlscheine können bis zum 18.03.2011, 18.00 Uhr, schriftlich oder mündlich bei der Gemeinde Kabelske- tal, Einwohnermeldeamt (Flachbau) beantragt werden. Schröter Soweit die Gemeinde diese Möglichkeit eröffnet, kann Gemeindewahlleiterin der Antrag auch elektronisch übermittelt werden, wenn er dokumentierbar ist. Der Schriftform wird auch durch Telegramm, Fernschreiben oder Fernkopie Genüge ge- Bekanntmachung Gemeindewahlausschuss tan. Fernmündliche Anträge sind nicht zulässig. Hiermit gebe ich bekannt, dass gem. § 10 Abs. 1 des Kom- Eine behinderte wahlberechtigte Person kann sich bei munalwahlgesetzes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) für die Bür- der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- germeisterwahlen am 20.03.2011 im Wahlgebiet Kabelsketal nen. ein Wahlausschuss gebildet wurde. Vorsitzende des Wahlaus- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- schusses ist Frau Katy Schröter, Gemeindewahlleiterin. tigte Personen können aus den unter 4.2 angegebenen Stellvertretender Vorsitzender ist Herr Alf Salomon, stellvertre- Gründen den Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr tender Gemeindewahlleiter. stellen. Gleiches gilt, wenn die wahlberechtigte Person Als Beisitzer werden berufen: schriftlich erklärt, wegen einer plötzlichen Erkrankung Frau Jutta Teske das Wahllokal nicht oder nur unter nicht zumutbaren Frau Ute Sterzing Schwierigkeiten aufsuchen zu können. Frau Gisela Richter Die beantragende Person muss den Grund für die Ertei- Herr Peter Goldstein lung eines Wahlscheins glaubhaft machen. Als stellvertretende Beisitzer werden berufen: Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Herr Adolf Seidel Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass Frau Paola Barth sie/er dazu berechtigt ist. Schröter Finden gleichzeitig mehrere Wahlen statt (z. B. Gemein- Gemeindewahlleiterin de- und Kreiswahlen), gilt der Wahlscheinantrag für jede Wahl, für die die beantragende Person wahlberechtigt Bekanntmachung der Widmungsverfügung ist. zu öffentlichen Grünflächen Verlorene und nicht rechtzeitig zugegangene Wahlschei- ne oder Stimmzettel werden nicht ersetzt. Der Gemeinderat Kabelsketal beschloss in seiner Sitzung am 5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl durch 26.01.2011, gemäß § 8 Nr. 1 der Gemeindeordnung des Lan- Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des zu- des Sachsen-Anhalt, folgendes Grundstücke in der Gemarkung ständigen Wahlbereichs oder durch Briefwahl teilneh- Großkugel als öffentliche Grünflächen zu widmen: men. 1. Flur 3, Flurstücke 354, 356, 358, 360, 362 Bei der Briefwahl hat die Wählerin/der Wähler im ver- 2. Flur 3, Flurstücke 391, 395, 398 schlossenen Wahlbriefumschlag 3. Flur 3, Flurstück 378 1) ihren/seinen Wahlschein 2) ihren/seinen Stimmzettel in dem Wahlumschlag Rechtsbehelfsbelehrung: so rechtzeitig an die/den auf dem Wahlbriefumschlag Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats, nachdem angegebene Wahlleiterin/Wahlleiter zu übersenden, dass sie öffentlich bekannt gemacht worden ist, Widerspruch erho- der Wahlbrief spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr ein- ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- geht. schrift bei der 4/2011 - 5 - Kabelsketal

Gemeinde Kabelsketal, In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal § 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Ter- zu erheben. min kann der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das Kabelsketal, den 27.01.2011 weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Nowitzki Rechtspflegerin

Hambacher Bürgermeister

______

Amtsgericht () Halle, 03.11.2010 Geschäfts-Nr: 55 K 60/07-1 (2) Beschluss Mitteilungen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30.03.2011, 11.00 Uhr, im Saal 2.068 des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16. Halle Ortsdurchfahrt Osmünde - Ausbau der die im Grundbuch von Großkugel Blatt 376 eingetragenen Linden- und Friedensstraße Grundstücke Es hat sehr lange gedauert. Einige hatten schon die Hoffnung ver- loren. Andere erfreuen sich beim anblicken der Winterschäden am Bestandsverzeichnis: Pflaster aus ihrer Jugendzeit. Aber nun soll es doch losgehen. Der lfd. Nr. 1 - Gemarkung Großkugel, Flur 3, Flurstück 35/24, Ausbau der Ortsdurchfahrt Osmünde ist im Haushaltsplan des Gebäude- und Freifläche zu 133 m2 Landes fest verankert, bis 2013 soll das Vorhaben beendet sein. lfd. Nr. 2 - Gemarkung Großkugel, Flur 3, Flurstück 34/84, Der Landesbetrieb Bau (LBB) hat die Erarbeitung der Ausführungs- Gebäude- und Freifläche zu 23 m2 planung und Ausschreibungsunterlagen beauftragt, die ersten Ge- lfd. Nr. 3 - Gemarkung Großkugel, Flur 3, Flurstück 30/140, sprächsrunden zwischen den Beteiligten haben stattgefunden. Gebäude- und Freifläche zu 14 m2 Als erste Maßnahme werden noch im Februar eine größere An- sowie ein 1/135 Anteil des im Grundbuch von Großkugel Blatt zahl der Linden gefällt. Die Fällung der Linden ist Bestandteil der 455 eingetragenen Grundstücks in den Jahren 2005/06 gelaufenen Planfeststellung und somit genehmigt. Als Ausgleich werden auf der Westseite der Linden- Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 1 - Gemarkung Großkugel, Flur 3, straße, zwischen dem Grundstück der Telekom und der Gärt- 2 Flurstück 35/20, Gebäude- und Freifläche zu 1.980 m verstei- nerei Nultsch, eine neue Reihe Linden gepflanzt. Darüberhinaus gert werden. wird es im Bereich Osmünde weitere Anpflanzungen geben. Es handelt sich um ein mit einem unterkellerten, zweigeschos- Außer den Baumfällungen baut der AZV „Elster-Kabelsketal“ sigen Reihenmittelhaus bebautes Grundstück aus dem Jahre in diesem Jahr noch in der Bennewitzer Straße und gegenüber 1992. Das Dachgeschoss ist ausgebaut. Die Wohnfläche beträgt der Einmündung Parkweg neue Regenwasserkanäle, in welchen 2 ca. 108 m . Das Haus ist vermietet. Die Objektadresse lautet: dann die künftigen Regenwasserkanäle der Friedens- und Lin- Am Beuditzer Weg 278, 06184 Kabelsketal OT Großkugel. Auf denstraße einmünden. dem Flurstück 34/84 der Flur 3 befindet sich eine Garage. Zum Aufgrund der Ausbaulänge von ca. 1,7 km und der Verkehrsbe- Versteigerungsobjekt zählt außerdem noch ein Stellplatz inner- deutung der Ortsdurchfahrt muss in mehreren Abschnitten gebaut halb einer Parkplatzanlage. werden. Als grobe Orientierung kann nach derzeitigem Stand da- Der Versteigerungsvermerk ist am 10.04.2007 in das Grundbuch von ausgegangen werden, dass im Jahr 2012 die Friedensstraße eingetragen worden. und im Jahr 2013 die Lindenstraße fertiggestellt werden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist festge- Zur Information der Anlieger werden wir eine Versammlung setzt auf 72.900 EUR für BVNr. 1, auf 3.000.- EUR für BVNr. 2 so- durchführen, zu der wir nach vorliegen der Ausführungsplanung wie für BVNr. 3 und Blatt 455 gemeinschaftlich auf 800,- EUR. einladen. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht Bauverwaltung später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf- forderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch Amtsblatt der Gemeinde Kabelsketal glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht Das Amtsblatt erscheint jeweils am 1. + 3. Freitag im Monat und wird kostenlos an alle berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Haushalte verteilt. dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach- - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0, gesetzt. Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Be- Der Bürgermeister Herr Hambacher, Sitz: Lange Str. 18, 06184 Kabelsketal - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: rechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mit- - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Friedrich, Tel./Fax: (0 34 61) 82 64 84, zuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Nieder- Fax: (0 34 61) 82 64 85, Funk: 01 71/4 14 40 53 Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 06237 Leuna schrift der Geschäftsstelle abgeben. Frau Wippich, Lange Str. 18, 06184 Kabelsketal, Hauptamt: Tel.: (03 46 05) 3 32 07 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös IMPRESSUM an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Kabelsketal - 6 - 4/2011

Eine endlose Geschichte - L 169 N Vorbemerkung des Fragestellenden: In der Gemeinde Kabelsketal kursieren gegenteilige Informatio- Der Osmünder Bürgerverein e. V. lud unsere Bürger zu einer Foto- nen zum Bau der Ortsumfahrung Gröbers. Geschichtswanderung, vgl. Amtsblatt 20/2010, am 22.09.2010 Antwort der Landesregierung ein. An diesem sehr gut dargebrachten Vortrag nahmen auch erstellt vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Frau Dr. Petra Sitte, MdB; Herr Wulff Gallert, MdL und Herr 1. Liegt eine Grundsatzentscheidung zur Auswahl der Tras- Frank Bommersbach, MdL teil. Nach dem Vortrag stellten sich senführung vor bzw. wann ist mit einer Entscheidung zu die Gäste den zahlreichen Fragen der Bürger unserer Gemein- rechnen? de. Im Mittelpunkt standen die Ortsumgehung der L 169 N, die Die Straßenbauverwaltung hält die ursprünglich verfolgte Ortsumgehung Dieskau und die Instandsetzung bzw. Ausbau ortsnahe Führung der Ortsumfahrung Gröbers, sowohl wirt- der L 168. Für die anwesenden Bürger der Veranstaltung fielen schaftlich betrachtet als auch aus baurechtlicher Sicht, für die Antworten unbefriedigend aus. All dies wurde im Amtsblatt die realistischste Variante. Diese Einschätzung ergibt sich der Gemeinde Kabelsketal Nr. 20/2010 vom 15.10.2010 unter auch aus der mehrmaligen Behandlung des Ausschusses für der Rubrik „Osmünder Bürgerverein e. V.“ zeitnah veröffentlicht. Landesentwicklung und Verkehr mit diesem Thema und der Zwischenzeitlich erfolgte in der Ortschaft Gröbers die Verteilung erfolglosen Prüfung alternativer Finanzierungsmöglichkei- eines Flugblattes mit dem Titel „Ortsumgehung Schwoitsch“. ten (GA-Förderung). Sollte einer Finanzierung der ortsfernen Der Inhalt dieses Flugblattes sollte im Amtsblatt der Gemeinde Variante im Rahmen der kommenden Haushaltsberatungen veröffentlicht werden. Dies erfolgte jedoch nicht, da Aussagen in zugestimmt werden, wird die Straßenbauverwaltung die Um- diesem Flugblatt nicht korrekt dargestellt sind, die Handhabung setzung dieser Trassenführung weiter verfolgen. des Amtsblattes als amtliches Mitteilungsblatt klar geregelt ist 2. Besteht eine Realisierungsaussicht für die von der Ge- und ein falsches Bild über all unsere gemeinsame Arbeit ver- meinde Kabelsketal zu Jahresbeginn befürwortete Wei- mittelt. terverfolgung der Planungen für die Variante 1 - ortsferne Nicht nur einzig und allein Herr Wulf Gallert (DIE LINKE) hat sich Trassenführung der L 169n? Wenn nein, weshalb nicht? im Landtag dem Thema angenommen und über die, mit abge- Die Kosten für die ortsferne Variante 1 sind zwischenzeitlich druckte, kleine Anfrage im Landtag eingebracht Mehrfach waren aufgrund der nunmehr vorliegenden Detailtiefe der Planung Vertreter der Gemeinde, u. a. Herr Hambacher, Herr Satomon extrem angestiegen. Die Weiterverfolgung wäre auch unter und Herr Stahl zu Sitzungen des Verkehrsausschusses, des Herausstellung der unbestritten besonderen Betroffenheit Landtages und im Ministerium, um für eine Ortsferne, nur diese der Region erst finanzierbar, wenn der Haushaltsgesetzge- bringt für uns Verbesserungen, Variante aussagefähige Gründe ber darzulegen. Herr Bommersbach als MdL hat es mit Unterstüt- (Ausgegeben am 18.11.2010) zung der Gemeinde geschafft, die Mitglieder des Verkehrsaus- hierfür zusätzliche Mittel außerhalb des bisherigen Rahmens schusses vor Ort zu holen und die Bedenken zu anderen Varian- zur Verfügung stellt. Zudem birgt die verfestigte Problematik ten den Mitgliedern klar zu erläutern. Schwerpunkt für uns war der Bahnquerung der Schnellbahntrasse Unwägsamkeiten und ist der Schutz unserer Bürger für weitere Belastungen. im weiteren Planungsverlauf, sodass - insgesamt betrachtet Es ist richtig, dass unsere Bürger ein Anrecht haben auf Informa- - sowohl die Wirtschaftlichkeit negativ beeinflusst wird als tion; sie haben aber auch ein Anrecht auf sachlich richtige Dar- auch das Baurecht nur schwer durchsetzbar erscheint. stellungen der Sachverhalte, um sich ein Bild und eine Meinung 3. Sind die notwendigen Abstimmungsverhandlungen mit zu verschaffen. der DB AG beendet? Wer den Inhalt der kleinen Anfrage gründlich studiert hat, wird Ja. Siehe auch Antwort zu Frage 2. feststellen, dass die Landesregierung unseren Bedenken und 4. Wann ist mit dem Beginn der Baumaßnahme und deren Anregungen nicht nachgehen wird. Allein wirtschaftliche Ge- Fertigstellung zu rechnen? sichtspunkte und Unwägbarkeiten bei der Planung sind aus- Es besteht das Ziel, nach Abschluss der Entwurfsaufstel- schlaggebend für weitere Aktivitäten. Das kann uns nicht befrie- lung das formelle Baurechtsverfahren noch im Jahr 2012 digen. Deshalb haben wir uns entschlossen, gemeinsam diese zu beantragen. Unter der Annahme eines zügigen Verlau- Information zu veröffentlichen. Liebe Bürgerinnen und Bürger fes des Planfeststellungsverfahrens, der Bestandskraft des der Gemeinde Kabelsketal, Sie können gewiss sein, dass wir, Beschlusses und der Mittelverfügbarkeit wäre ein frühester die Unterzeichnenden, weiterhin unsere Kraft dafür einsetzen Baubeginn ab 2014 zu nennen. Hierbei sind mögliche Klagen werden, um optimale Lösungen der Verkehrsprobleme in unse- gegen den Planfeststellungsbeschluss und im Vergabever- rer Gemeinde zu erreichen. fahren für die Bauleistungen nicht berücksichtigt. Die Bau- Kurt Hambacher zeit wird im Falle der ortsnahen Variante mit ca. zwei Jahren Bürgermeister Kabelsketal eingeschätzt. 5. Ist die Finanzierung des Bauvorhabens gesichert? Ent- Frank Bommersbach sprechen die im Landeshaushalt 2010/2011 eingestellten MdL Kosten (Anlage zu Kapitel 14 12 TGr. 61 und 97 - Eisen- bahnkreuzungsmaßnahmen, Instandsetzung, Erneue- Reinhard Stahl rung, Um- und Ausbau, Neubau und begleitende Radwe- Vors. des GR ge sowie Verpflichtungen aus Maßnahmen Dritter) den Ortsbürgermeister aktuellen Gegebenheiten? Welche Konsequenzen erge- ______ben sich daraus für die Realisierung des Bauvorhabens? Die Sicherung der Finanzierung erfolgt mit der Verabschie- dung im jeweiligen Haushaltsplan des Landes. Die im Haus- Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/2959 haltsplan 2010/2011 ausgewiesenen Gesamtkosten wären Fünfte Wahlperiode 17.11.2010 mit Blick auf die verfolgte ortsnahe Variante anzupassen. Die Mittelverfügbarkeit für die Haushaltsjahre ab 2012 ist durch Antwort der Landesregierung auf eine Kleine den Haushaltsgesetzgeber jeweils sicherzustellen, wobei Anfrage zur schriftlichen Beantwortung dem das übliche Maß übersteigenden Kostenrahmen für die Ortsumfahrung Gröbers Rechnung zu tragen ist. Abgeordneter Guido Henke (DIE LINKE) 6. Sind die für eine Finanzierungsmöglichkeit des Landes Planungsstand Ortsumfahrung Gröbers/Geplante Um- und erforderlichen Rahmenbedingungen gegeben bzw. zu Ausbaumaßnahme der L 169n welchem Zeitpunkt liegen diese vor? Von welcher Höhe Kleine Anfrage - KA 5/7222 gehen die neuesten Kostenschätzungen aus? 4/2011 - 7 - Kabelsketal

Die aktuelle Kostenschätzung geht für die ortsnahe Variante Französisch 01. Semester für Anfänger ohne Vorkenntnisse von Gesamtkosten in Höhe von 8,5 Millionen € aus. Die Kos- 28.02. - 27.06.2011, Halle, 15 x Montag, 18:35 - 20:05 Uhr, tenschätzung für die ortsferne Variante 1 beträgt zwischen 60,00 EUR 28,2 bis 32,3 Millionen € je nach Untervariante. Im Übrigen Französisch 50+ am Nachmittag (Anfänger) wird auf die Antwort zu Frage 5 verwiesen. 03.03. - 28.04.2011, Halle, 8 x Donnerstag, 13:15 - 14:45 Uhr, ______32,00 EUR Kreisvolkshochschule Saalekreis 14.02.2011 Italienisch 01. Semester für Anfänger ohne Vorkenntnisse Magdeburger Str. 38 28.02. - 20.06.2011, Halle, 14 x Montag, 17:00 - 18:30 Uhr, 06112 Halle 56,00 EUR Gemeinde Kabelsketal, z. H. Frau Wippich Sie haben geringe oder gute Vorkenntnisse in einer Fremd- sprache und wollen nicht ganz von vorn anfangen? Probestunden möglich! KREISVOLKSHOCHSCHULE Für Kurse zum Wiederholen, Auffrischen und Weiterlernen in SAALEKREIS Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Rus- sisch einfach telefonisch oder per E-Mail Probeunterricht ver- einbaren! AUSSENSTELLE FÜR DIE REGION KABELSKETAL Termine und Beratung unter Tel. 03 45/57 54 88 -3! Kursangebote Februar/März 2011 Die Programmbroschüre im neuen Format (A5) liegt in diesem Information und Anmeldung: Jahr an zentralen Orten aus wie Verwaltungsgemeinschaft, Ge- Kreisvolkshochschule Saalekreis, neue Adresse: Magdeburger meindeverwaltungen und in Filialen der Saalesparkasse. Auf An- Str. 38, 06112 Halle, Tel. 03 45/5 75 48 80, Fax: 03 45/5 75 48 84; frage schickt die KVHS die Broschüre auch zu. Internet: www.kvhs-saalekreis.de, E-Mail: [email protected]; Das Gesamtangebot ist mit Anmeldemöglichkeit auf der Web- seite der Schule zu finden. „Der Saalekreis“ aus ungewohnten NEU im ANGEBOT: Englisch 50+/01. Semester Für Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse! Perspektiven, Mit dem Besuch eines Englischkurses möchten sich die meisten Teilnehmer/innen im Auslandsurlaub besser verständigen kön- bunt, spektakulär, einfach faszinierend nen. Hier können Sie die ersten Schritte gehen, um den Ang- Das neue Buch aus dem Verlag Janos Stekovics, der weithin lismen im Mediendeutsch nicht hilflos ausgeliefert zu sein und bekannt ist für seine besonderen Publikationen aus der Region, überhaupt den grauen Zellen Futter geben. Die Themen umfas- sorgt bei so manchem Heimatfreund für verblüffende Überra- sen im 1. Semester: - sich und andere vorstellen - Grüßen, Bit- schungen. Die 353 eindrucksvollen Fotografien des Verlegers ten, Bedanken - Speisen und Getränke - Small Talk - Familie - Zahlen, Preise erfragen - Sehenswürdigkeiten, Orte. WELCOME! Janos Stekovics zeigen nicht nur einen Landstrich der Gegen- 22.02. - 07.06.2011, 14 x Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr, Angeli- sätze, sondern auch eine Fülle an spannenden historischen ka Schmieder, Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule „Prof. Zeugnissen, die in den gut recherchierten Texten der Autorin Otto Schmeil“, 56,00 EUR und Kunsthistorikerin Katrin Greiner nacherlebbar werden. Der Im folgenden Kurs können Interessen über eine unverbindliche 240-seitige Bild-Textband bietet in 6 Kapiteln all denjenigen un- Probestunde jederzeit einsteigen: Englisch Auffrischung (A1) zählige Entdeckungen, die sich mit offenen Sinnen aufmachen, Sie möchten systematisch Ihre Fertigkeiten beim Hören, Lesen diese Schönheiten zu erkunden. und vor allem beim Sprechen auffrischen, damit Sie sicherer und Wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale) schließt sich sich zu mehr Themen auf Englisch unterhalten können? Hier ist der Saalekreis zwischen eine gute Gelegenheit dazu. Wortschatz und Grammatikregeln und Petersberg, zwischen und Wettin, zwi- werden ständig wiederholt und gefestigt - in diesem Semester schen Löbejün und Bad Lauchstädt, erstreckt sich eine der am mit wichtigen Themen aus dem Alltag und Urlaub, wie Tagesab- reichsten von deutscher Geschichte geprägten Gegenden! Hier lauf, vergangene Ereignisse, Biografien etc. wirkten Grafen, Markgrafen, Könige und gar Kaiser, hier residier- Noch bis 12.04.2011, jeden Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr (kein ten, regierten, liebten und kämpften sie. Hier prägten Bischöfe Unterricht in den Schulferien) Angelika Schmieder, Kabelsketal, wie Thilo von Trotha Politik, Kultur und Baugeschichte, hier be- OT Gröbers, Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ richten noch heute nicht nur Dom und Schloss in der Kreisstadt, Computer-Einstieg 50+/Teil 1; sondern auch mächtige Burgen, stille Kirchen und Herrenhäuser Der Kurs ist für all diejenigen gedacht, die nicht mehr im Arbeits- von der an klangvollen Namen und wichtigen Ereignissen rei- prozess stehen, sich geistig fit halten und „mit der Zeit“ Schritt chen Historie. halten wollen. Er führt in die Bedienung des PC, seine Nutzung Heute verbinden sich im Saalekreis Tradition und Moderne, wer- für Standards wie Briefverkehr, aber natürlich auch des Internet den die Kostbarkeiten aus der Vergangenheit liebevoll bewahrt ein. Sie brauchen keine Voraussetzungen. Alles, was Sie mit- und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom bringen müssen, ist Lust auf den PC. Mit den ersten Erfolgen Fleiß und Ideenreichtum der Menschen, die hier leben. werden Sie schnell Spaß dran finden. Ein äußerst anschaulicher, aufwendig gestalteter Text-Bildband 08.03. - 31.03.2011; 8 x Dienstag und Donnerstag, 16:00 - 19:00 mit bestechend schönen Fotografien und detailgetreuen Luftbil- Uhr, Mario Völker, Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“, 75,00 EUR dern, die sogar unter den Kennern des Saalekreises für große Kurstipps für Halle: Standort Delitzscher Str. 45 oder Magdebur- Verblüffung sorgen. ger Str. 38 Kurzum: ein reiches Buch, reich im Inhalt, reich in seiner stilisti- Spanisch 01. Semester für Anfänger ohne Vorkenntnisse schen Ausformung, vielschichtig und vielgestaltig. 01.03. - 28.06.2011, Halle, 15 x Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr, Bestellinformationen für das Buch: 60,00 EUR Buchhandel, Stadtinformationen oder Spanisch für den Urlaub - Kompaktkurs für Anfänger Verlag Janos Stekovics 11.03. - 18.03.2011, täglich außer So., wochentags: 17:30 Uhr; 06198 Wettin, OT Dößel Sa.: 09:00-12:15 Uhr, 38,00 EUR Telefon: (03 46 07) 2 10 88 Französisch für den Urlaub (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Fax: (03 46 07) 2 12 03 28.02. - 06.06.2011, Halle, 13 x Montag, 17:00 - 18:30 Uhr, Internet: www.steko.net und www.onlinebuch.com 52,00 EUR saalekreis bildband 2011.doc Kabelsketal - 8 - 4/2011 4/2011 - 9 - Kabelsketal

Hilferuf des Männerchores Zwintschöna 1929 e.V. an die Kabelsketaler Männerwelt!

Leitung: Dr. Rainer Niephagen Wir brauchen Verstärkung und suchen deshalb sangesfreudige Männer aller Altersklassen Keiner ist uns zu jung! (Fast) keiner ist uns zu alt!

Sie müssten nur dienstags 2 Stunden Freizeit von Ihrer Familie, Lebensge‐ fährtin, Ihren Angehörigen oder Freundin bekommen

Wir bieten 6 Monate Probezeit ohne Mitgliedsbeitrag

Lieder aus Operette, Oper, Volkslieder, Trink‐ und Wanderlieder, Wir singen Gospel‐ und kirchliche Lieder und andere Leckerbissen auch aus unserer Zeit

keine musikalischen Vorkenntnisse; Wir erwarten Lust und Freude am Chorgesang sollten Sie aber haben!

Kommen Sie bitte unverbindlich zu unseren Proben, immer am Dienstag ab 19 Uhr in das Vereinshaus Zwintschöna Besuchen Sie uns auch im Internet auf www.mcz1929.de Mitglied im Deutschen Chorverband e.V und im Chorverband Giebichenstein e.V. Liebe Frauen, gönnt euren Männern etwas Abwechslung!

Kabelsketal - 10 - 4/2011

Kirchliche Nachrichten 2. Friedhofsgebühr ( s. Amtsblatt vom 4. Februar) 3. Unterricht im Pfarrhaus Dieskau mit Günther Baumgar- „Auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft ten der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Montags, 15.30 Uhr Flötenstunde Donnerstag, 16.15 Uhr Kinderstunde Gottes.“ Römer 8,21 Donnerstag, 17.00 Uhr Konfirmanden - Stunde 4. Zum Gedenken an Martin Luthers Todestag vor 465 Jah- Wenn ich diesen Vers lese, stelle ich mir vor, dass am Ende der ren am 18, Februar 1546 in Eisleben Welt nicht nur die Menschen bei Gott sein werden, sondern Kurzpredigt von Martin Luther zum 18. Februar; auch die Tiere und die Pflanzen. Eben Gottes ganze Schöp- Seid nüchtern und wachet; denn euer Widersacher, der Teu- fung. So wie am Anfang, als Menschen, Tiere und die Pflan- fel, geht umher wie ein brüllender Löwe und suchet, welchen zen friedlich im Paradies zusammen waren, so wird es am Ende er verschlinge. (1. Petrus 5.8 ) wieder sein. Allerdings wissen wir noch nicht, wann es so weit „Treue und ernstliche Warnung an fromme, gottesfurchtige sein wird. Bis dahin sind wir selbst verantwortlich, dass unser Herzen. Wenn ich noch hundert Jahre sollte leben und hätte Leben und das unserer Kinder in dieser Welt einigermaßen an- nicht allein die vorigen und jetzigen Rotten und Sturmwin- genehm bleibt. Blöd wäre nämlich, wenn die Menschheit durch de des Teufels durch Gottes Gnade gelegt, sondern könn- ihren verschwenderischen Lebensstil den Rest der Schöpfung te auch künftig alle zerlegen, so sehe ich doch wohl, dass schon getötet hätte, bevor ihre Zeit der Erlösung gekommen ist. damit unsem Nachkommen keine Ruhe geschafft wäre, weil Gerade in diesen Tagen, wenn Schneeglöckchen und Winterlin- der Teufel lebet und regieret. ge die ersten Anzeichen von neuer Lebenskraft erahnen lassen, Ihr, unsere Nachkommen, betet auch mit Ernst und treibet bekomme ich Lust, die Wunder der Natur auch unseren Kindern Gottes Wort fleißig! Erhaltet das arme Windlicht Gottes! Seid und Kindeskinder zeigen zu können. gewappnet und gerüstet, als die alle Stunde warten müssen, Deshalb mache ich mit: www.klimawandel-lebenswandel.de wo euch der Teufel etwa eine Scheibe oder Fenster aussto- ße, Tür oder Dach aufreiße, das Licht Gottes auszulöschen. Matthias Weiske Darum seid nüchtern und wachet! Der Teufel schläft und fei- ert nicht; auch stirbt er nicht vor dem Jüngsten Tage. Ich Gottesdienste: und Du müssen sterben, und wenn wir tot sind, so bleibet er So., 20. Februar, gleichwohl der, der er allezeit gewesen, und kann sein Stür- 10.30 Uhr Landsberg men nicht lassen. Christus unser Heber Herr, der ihm den 14.00 Uhr Klepzig Kopf schon zertreten, komme und erlöse uns endlich von So., 27. Februar, seinem Stürmen! Amen .“ 9.00 Uhr Osmünde 5. Auch wenn es niemand jetzt schon glaubt, der Dieskau er 10.30 Uhr Sietzsch Sommer kommt bestimmt am 5. Juni bis 18. September, 14.30 Uhr Landsberg jeden Sonntag, um 16 Uhr. Das Programm liegt in Kirche Veranstaltungen zum ökumenischen Weltgebetstag und Pfarrhaus, es erscheint im Amtsblatt und findet sich Fr., 5. März, unter www.dieskau.de Herzliche Grüße vom Alten! 14.00 Uhr Sietzsch (5 80 03 01) 17.30 Uhr Landsberg So., 7. März, 9.30 Uhr GD in Klepzig Dieskauer Sommer 2011 Ansprechpartner: Jeden Sonntag, 05.06. bis 18.09. um 16.00 Uhr Pfarramt Landsberg, Pfr. Thomas Eichfeld, Kirche St. Anna in Dieskau Tel. 03 46 02/2 03 30 Eintritt frei + Austritt nicht Gemeindekirchenrat, Matthias Weiske, So., 5. Juni Chor der Huttenschule/Halle Tel. 03 45/9 76 04 17 (abends) Leitung: Klaus Rhode Friedhofsverwaltung, Frau Stauber, So., 12. Juni Zwei Flügel + Vier Hände Tel. 03 45/2 11 90 53 Dietlind Baumgarten + Sabine Bräutigam Dres- Bankverbindung für Spenden, Gemeindebeitrag, den Friedhofsgebühren So., 19. Juni Joy‘n ‚us: Gospel is more than Musik Kirchl. Verwaltungsamt Halle So., 26. Juni Kammerchor TONART, Leitung: Bernd Ebert Kto.-Nr. 386 060 118 So., 3. Juli Männerchor Leipzig-Nord, BLZ 800 537 62 Leitung: Detlef Schneider Vwz: RT155 Osmünde + eigene Angaben So., 10. Juli Gesangsstudierende der MLU - Halle Leitung: Frau Prof. Meier-Schmid So., 17. Juli Elisabeth Baumgarten + Gäste Gesang + Klavier + Dietlind Baumgarten „Hallesche Meister“ So., 24. Juli Gernot Oertel + Gäste (Klavier + Leitung) So., 31. Juli Duo 9 Elizaveta Birjukova, Flöte Christoph Ritter, Klavier Kirchliche Nachrichten Dieskau So., 7. Aug. Leipziger-Leierkasten-Leut + Walcker-Orgel 1. Gottesdienste Prinzipal + Compagnon: Joachim Petschat • Sonntag, 20. Februar So., 14. Aug. Rolf Hölzer, ehemal. Solocellist der Philharmo- 9.15 Uhr Kirche Kanena (G. Baumgarten) nie mit Helga Seidel, Klavier 10.30 Uhr Pfarrhaus Dieskau (G. Baumgarten) So., 21. Aug. Trommelfell Jetzt • Sonntag, 13. März „Der Rhythmus für alle kommt aus Halle“ 9.15 Uhr Kirche Kanena (S. Lemke) So., 28. Aug. Andreas Wehrenfennig (Harfe) und Freunde 10.30 Uhr Pfarrhaus Dieskau (S. Lemke) So., 4. Sept. Gruppe „Sprachlos“ mit Main-Stream Jazz 4/2011 - 11 - Kabelsketal

So., 11. Sept. Die Hallenser Madrigalisten Ltg: Tobias Löbner So., 18. Sept. Preisträger des Landes + Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“, 16. Jugendmusikfest Sach- sen-Anh.

Kontakt: Günther Baumgarten (03 45) 5 80 03 01 SV „Eintracht“ Gröbers e. V. Kabelsketal, 18.02.2011 Ringstr. 2, 06184 Dieskau Platzbestellung möglich EINLADUNG Kosten sind zu erfragen. zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, ich lade euch hiermit herzlich ein zu unserer Jahreshauptver- sammlung am Mittwoch, 30.03.2011 um 19.00 Uhr im Gaststätte „Zum Hirsch“, Ortsteil Gröbers, Hallesche Str. 1 Wir lassen Else Müller heute zum letzten Mal Vorgesehene Tagesordnung TOP 1: Eröffnung der Versammlung und Begrüßung zu Wort kommen TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Be- Ach halt, ich hätt` es bald vergessen, schlussfähigkeit dort drüben haben wir in der Schule gesessen. TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung Es gab die kleine Schule und die große Schule. TOP 4: Rechenschaftsbericht des Vorstandes TOP 5: Rechenschaftsbericht der Kassenwartin TOP 6: Rechenschaftsbericht der Revisionskommission für 2010 TOP 7: Entlastung des Vorstandes für 2010 TOP 8: Rahmenbedingungen „Dorfmeisterschaften Fußball“ - Vorschläge und Anregungen für Veränderung TOP 9: Verschiedenes TOP 10: Schlusswort des 1. Vorsitzenden Anträge zur Änderung der Tagesordnung sind mindestens 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen (§ 17 Absatz 2). Insbesondere zu TOP 8 sind alle interessierten Teilnehmer und Besucher der Dorfmeisterschaften mit Wohnsitz in der Ortschaft Gröbers und Ortsteile gefragt. Stimmrecht haben alle ordentlichen Mitglieder, Ehrenmitglie- der, jugendliche Mitglieder ab vollendetem 16. Lebensjahr so- wie passive Mitglieder mit ununterbrochener Mitgliedschaft von mindestens 1 Jahr, gem. § 11 Absatz 1 der Satzung. In der großen Schule saß Kantor Hoffmann jahrzehntelang auf An diesem Tag entfällt der Übungsbetrieb aller Sektionen. seinem Stuhle. Mit freundlichen Grüßen Ein Bäcker mit Krämerladen und zwei Fleischer waren auch da, Stahl die sorgten fürs leibliche Wohl für fern und nah. 1. Vorsitzender Zur Dorfidylle gehörten aber auch dazu Pferde, Schweine, Ochs und Kuh. Du siehst hier keine Kühe mehr auf der Wiese grasen, nie mehr trabt ein Pferdegespann auf den Straßen. Wir tun die Pferde wirklich vermissen, die haben uns manchen Dünger auf die Straße gesch ... (mis- 5. Heimatabend sen). Am Freitag, dem 18. Februar 2011, Sauer Walter stand da schon immer an der Ecke um 19.00 Uhr mit Schaufel und Besen vor 90 Jahren und hat die kostbaren Äppel aufgelesen. Max Hoelz und die Märzkämpfe Das alles ist nun im Dorfe fort. es berichtet Nur die Kirche steht noch an ihrem Ort. Peter Dörheit Alte Generationen gingen, es kamen junge hinzu, mit Bildtafeln von Olaf Naujokat vom Osmünder Spritze zu den Alten gehören nun ich und auch du. 1811 e. V. im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Gröbers Wir können eben früher nicht mehr mit heute vergleichen, dem Stand der Technik mußte vieles weichen. Zum 5. heimatgeschichtlichen Abend sind alle herzlich Ach wollen wir doch gestehn: eingeladen. auch früher war das Leben schön. Alte Bilder, Postkarten und Erinnerungsstücke können So, das war ein bißchen Vergangenheit gern zur Ansicht mitgebracht werden. schalten wir wieder zurück in die heutige Zeit. Wir hoffen, daß wir besonders bei unseren älteren Leser viele Im Namen des Ortschaftsrates: Erinnerungen wecken konnten. R. Stahl, E. Nietzschmann Und die jüngeren Leser bekamen sicher einen Einblick in die Vielfalt der damals hier ansässigen Geschäfte und Betriebe. Ihre Chronistinnen Kabelsketal - 12 - 4/2011

Skatturnier bei der Feuerwehr in Gröbers Abwasserzweckverband Kabelsketal, 31.01.2011 Wann: am 12.03.2011 Elster-Kabelsketal Zeit: um 13.00Uhr ist Beginn Ort: Gerätehaus der Fw Gröbers Bekanntmachung Die Feuerwehr Gröbers lädt alle Interessierten recht herzlich Tagesordnung zur 37. Verbandsversammlung zum Preisskat ein. am 22.02.2011 Beginn: 19:00 Uhr Auflösung Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße Waagerecht: 1 MSP 3 Bingo 6 Anker 9 See 11 austral. Laufvo- 11, 06184 Kabelsketal OT Gröbers gel 12 schwed. Längenmaß 14 ein Mainzelmännchen 15 jetzt 16 Öffentlicher Teil gehört zum Fasching 19 lat.: ich 20 Wesensart 21 Fremdwortteil: TOP 1: Eröffnung der Sitzung Erde 22 Zeitform (Zukunft) 23 Maske 24 Erholungsort 28 ehem. TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Z. Tellur 29 erhöhter Platz 32 Nachtgeist 34 Sender der ARD TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit (Abk.) 35 zweipolig 38 Rechnung (Abk.) 40 Beifall 44 Schreittanz TOP 4: Feststellung der Tagesordnung 46 Vater 48 Name vieler Sportvereine 49 Fußballklub in Madrid TOP 5: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 51 Großmacht 52 Stockwerk 55 span. Farbe 58 1. Dt. Fernsehen 16.12.2010 (Abk.) 59 Faschingsdekoration (Mz.) 60 Million (Abk.) 61 grch. TOP 6: Protokollkontrolle Buchstabe 62 chin. Philosophie 63 span.: Herr TOP 7: Bürgerfragestunde (Anfragen, Anregungen der Ein- Senkrecht: 1 Zukunftsdeutung 2 Penner 3 bunt 4 Narr 5 Omega wohner) 6 Alkoven 7 Kopf 8 Reet 9 Sierra 10 Epoche 13 inert 17 Auer 18 TOP 8: Beratung und Beschluss zur Beitragskalkulation Puls 25 uni 26 pro 27 Karo 29 Eros 30 Rot 31 Duo 33 Protest Niederschlagswasser 35 bequem 36 PipaPo 37 Apatit 39 Gnu 41 Verona 42 Irland 43 TOP 9: Beratung und Beschluss über die Beitragssatzung Norden 45 Asche 47 Pepe 50 ergo 53 Aea 54 GR 56 OL 57 Lat TOP 10: Beratung und Beschluss über die Neufassung der Wabenrätsel Verbandssatzung 1 Masken 2 Neubau 3 Graben 4 nervig 5 Mammut 6 Mauser TOP 11: Beratung und Beschluss über die Neufassung der 7 Reeves 8 Eibsee 9 Kalmar 10 Araber 11 Bavona 12 Ermano Aufwandsentschädigungssatzung 13 Barock 14 Beluga 15 kulant 16 Nahost TOP 12: Beratung und Beschluss zum Wirtschaftsplan 2011 Schlangenrätsel TOP 13: Beratung zum Positionspapier des Landkreises Des Kaisers neue Kleider Saalekreis (Kommunalaufsicht) zum Zusammen- schluss der Aufgabenträger der Abwasserbeseiti- gung im Gebiet des nördlichen Saalekreises TOP 14: Information Betriebsführer TOP 15: Information des Verbandsgeschäftsführers TOP 16: Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder TOP 17: Schließung des öffentlichen Teils der Verbandsver- sammlung

Sportgemeinschaft Großkugel e. V. Nichtöffentlicher Teil TOP 1: Beratung und Beschluss zum Anstellungsvertrag des Verbandsgeschäftsführers Einladung TOP 2: Beratung und Beschluss zur Vergabe der Fort- Liebe Vereinsmitglieder, schreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, dem 25.02.2011, TOP 3: Beratung und Beschluss zur Niederschlagung von 19.00 Uhr lade ich euch recht herzlich in das Sportlerheim Groß- Forderungen kugel ein. Bitte sichert eure Teilnahme ab, da einer der Tages- TOP 4: Schließung des nichtöffentlichen Teils der Ver- ordnungspunkte die Wahlen zum Vorstand ist. bandsversammlung Tagesordnung: gez. E. Schräpler 1. Begrüßung Vorsitzender der Verbandsversammlung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Anträge zur Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Revisionskommission 7. Diskussion Die nächste Ausgabe 8. Entlastung des Vorstandes erscheint am 9. Wahl von Vorstand, Revisionskommission, Ehrenrat a. Wahl der Wahlkommission Freitag, dem 4. März 2011 b. Wahl des Vorstandes c. Wahl der Revisionskommission d. Wahl des Ehrenrates Annahmeschluss für redaktionelle 10. Schlussbemerkung Beiträge und Anzeigen ist Anträge an die Tagesordnung und Vorschläge für die Wahl der Gremien müssen bis zu 15.02.20011 schriftlich beim Vorstand Donnerstag, der 24. Februar 2011 eingehen. Horst Sebastian Vorstandsvorsitzender