NEB Betriebsgesellschaft mbH Georgenstraße 22, 10117 Tel. +49 30 396011-344 www.neb.de, [email protected]

genießen … VBB-Fahrplan- und Tarifauskunft: Natur erfahren und genießen Tel. +49 30 25414141 www.vbbonline.de

Brandenburgs „Mini-Alpen“ locken Direkt ins Wanderparadies – mit der NEB

„Du wirst Schloss- und Klosterruinen auffinden ... Das Beste Träumen Sie von unberührten Landstrichen? Von malerischen aber, dem du begegnen wirst, das werden die Menschen Seen und weiten Feldern? Von Stille, in die nur der Ruf der sein ...“, schwärmte Theodor Fontane 1862 in seinen Kultur-und Tourismusamt Märkische Schweiz Wildgänse dringt? Dann steigen Sie ein – und reisen Sie mit Sebastian-Kneipp-Weg 1, 15377 berühmten „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Tel: +49 33433 57500 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) schnell, bequem und Und seit seinem Besuch in der Märkischen Schweiz sind die www.maerkischeschweiz.eu umweltfreundlich in eines der schönsten Naturparadiese brandenburgischen „Mini-Alpen“ das Eldorado für alle [email protected] Deutschlands: in den Naturpark Märkische Schweiz. Naturliebhaber – einfach bezaubernd, heute wie damals. Etwa 145 km markierte Wanderwege führen hier durch Die Oderlandbahn (NE26) der NEB pendelt als Mitglied des wildromantische Schluchten, saftige Wiesen, hin zu beein- Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) schon seit 2006 druckenden Aussichtspunkten. in diese nahezu unberührte Natur. Weil wir uns Land und

Fotos: NEB, Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz, VANILLA Mit der Oderlandbahn (NE26) unterwegs: Leuten verbunden fühlen, möchten wir die Schönheit der Die Märkische Schweiz ist ein Geschenk der Natur an die Landschaft zeigen – und die Region weiter beleben. Darum Mark Brandenburg: mehr als 1.000 Pflanzenarten breiten „entführen“ wir Wanderer auf Touren, die Herzen öffnen hier jährlich ihren Blütenteppich aus. Biber, Schwarzstörche, Wandertouren durch und unvergessliche Augenblicke schenken. Jede Wanderung

Seeadler, Kraniche und 53 Libellenarten leben in dem Ge- Niederbarnimer Eisenbahn beginnt direkt am Bahnhof und endet an einer Station der biet. Versteckt im üppigen Grün liegen verwunschene Seen, die Märkische Schweiz Oderlandbahn. Entdecken Sie Ihren Weg zum Glück ... an denen sagenumwobene Elfen weilen ... Übrigens: Die NEB chauffiert Sie jede Stunde von und nach Wer auf Fontanes Spuren wandert, den berührt der Zauber Müncheberg und aller zwei Stunden von und nach Obers- der Natur – und der atmet klare Luft. Wer seine Sinne öff- dorf. Genaue Tarif- und Fahrplanauskünfte erhalten Sie im net, begegnet sich selbst neu – zu jeder Jahreszeit. Internet unter www.neb.de!

ANGEBOTE, INFOS & Zimmervermittlung DAS Streckennetz DER ODERLANDBAHN (NE26)

Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz

Sebastian-Kneipp-Weg 1, 15377 Buckow www.vanilla-kommunikation.de Tel: 033433 57500, 65982, Fax: 033433 57719 [email protected] www.maerkischeschweiz.eu Punkt); Punkt); Natur- (10und Erlebnis-Rundweg km, grüner Punkt). (17,5 roter km, Luch-Rundweg Rotes Punkt); gelber (6 km, Dammwiesen-Rundweg Lange Bhf. Rehfelde: vom wege Spanien. nach Pilgerweg dem Jacobsweg, zum lel paral Lilienweg der führt Werder bis Von Garzau Übrigens: sehen. in Werder Kirche der an im Original Sie können Maria, heiligen der Blume die Lilie, die Und an. heute felde Reh Gemeinde die knüpft Mönche der Weg einstigen den An Lilie. weiße die ist prägten, Gegend die Jahrhunderte (1170) Zinna drei Klosters über des Gründung der ser, mit die Zisterzien der Zeichen Das heißt? Lilien-Rundweg Pfad der Warum Feldsteinarchitektur. faszinierender von gesäumt Idylle, ländliche eine durch folgend Lilie weißen der Zeichen dem Sie wandern Zisterzienser der alter. Spuren den Auf Diese Tagestour Ihnen eineschenkt „Zeitreise“ ins Mittel figuren u.a. der Anna selbdritt) – Rehfelde-Dorf mit mit Rehfelde-Dorf – selbdritt) Anna der u.a. figuren Kirche (Original-Lanzettfenster) – Bahnhof Rehfelde – Bahnhof (Original-Lanzettfenster) Kirche Bahnhof Rehfelde – Garzau mit schönem Dorfanger Dorfanger schönem mit – Garzau Rehfelde Bahnhof St. Annen-Kirche (reiche Innenausstattung, Schnitz Innenausstattung, (reiche Annen-Kirche St. Feldsteinkirche (Ritzzeichnungen, Original-Marienlilie Original-Marienlilie (Ritzzeichnungen, Feldsteinkirche T und Start Markierung: Länge: ehem. Park des Grafen Schmettau (die größte Feld (die größte Schmettau Grafen des Park ehem. und restaurierter Kirche (Schnitzaltar) – Pyramide im – Pyramide (Schnitzaltar) Kirche restaurierter und steinpyramide Deutschlands) – Angerdorf Werder mit mit Werder – Angerdorf Deutschlands) steinpyramide der Zisterzienser, Buchsbaum-Lilie) – Zinndorf mit mit – Zinndorf Buchsbaum-Lilie) Zisterzienser, der Info: www.rehfelde.info, Gästeführer: 033435 76607 033435 Gästeführer: www.rehfelde.info, Info: Buchen Buchen Sie eineLilienweg-Tour. geführte Mehr Wander- O UR R & S & ehfelder Lilien- Z iel: iel: ehenswe

Bahnhof Bahnhof Marienlilie 14 km R rt ehfelde es R undweg

- -

- - - - 928 zumstündlich über fährt Bhf. Müncheberg. Bus Der (www.buckower-kleinbahn.de). Kleinbahn Buckower die an Sommerwochenenden Sie bringt Buckow Nach verleih)! ... erleben und sehen hier Sie können „WaldKAuZ“ Zentrum Kultur- und im Tourismus- Kunst viel und Haus Sein wohnte. amDäbersee der Heartfield, John Fotomonteurs berühmten des oder Brecht Berolt Dichters des das schon einst Wie erobern. Herz Ihr werden Waldsieversdorf te Erholungsort anerkann traditionsreiche, der und Waldseen verwunschenen die Bäume, riesigen alten, Die Schweiz. Märkische Naturpark den Sie betreten Metern hundert wenigen nach ow. Bereits Buck in Richtung Oderbruchbahn-Radweg markierten dem Sie folgen aus Müncheberg Vom Bahnhof begleiten. Sie wird Vögel der Gesang der und Wind der Nur spüren. es Sie werden Tour Däberseen zu kann?den dieser sein Auf Welt die still Wie Wanderweg grüner Pkt. – Flächen-Naturdenkmal Krummer Krummer – Flächen-Naturdenkmal Pkt. grüner Wanderweg Bhf. Müncheberg – 2 km Oderbruchbahn-Radweg – rechts ab Südufer Markierung gelber Pkt. – rechts auf Naturlehrpfad Naturlehrpfad auf – rechts Pkt. gelber Markierung Südufer – Däbersee über – Brücke – Seestr. – Himmelsleiter Schweiz) Papillensee – links Markierung grüner Pkt. zum Kesselsee – Kesselsee zum Pkt. grüner Markierung – links Papillensee Pkt. – gelber Kleinbahn Buckower Schienen – über Pfuhl T Markierung: Markierung: Länge: Länge: Start und und Start rechts zum Oderbruchbahn-Radweg – Bhf. Müncheberg Oderbruchbahn-Radweg zum rechts Märkische (Panoramablick Wasserturm – ehem. mannstr. durch Waldsieversdorf – links in Sauerkirschallee – Kinder in Sauerkirschallee – links Waldsieversdorf durch Info: www.waldsieversdorf.info, www.waldsieversdorf.info, Info: Besuchen Sie das Strandbad Waldsieversdorf (Ruderboot Waldsieversdorf Strandbad das Sie Besuchen O UR Waldsieversdorfer Seen-Wanderung & S &

Z iel: Bahnhof Müncheberg Bahnhof iel: ehenswe

Oderbruchbahn- 11 km rt es R adweg, grüner/gelber Punkt T el. 033433 157782 033433 el.

Biesow -

- - - Sternebeck Möglin Thaer-Museum Wuschewier

Neufriedland Lange Berge Metzdorf TB

Blumenthal haben. geöffnet saisonal nur Gaststätten gen weni die da ein, Getränke und Speisen auch Sie packen Bitte müssen. werden passiert Stellen feuchte Witterung je nach Augenweide. eine Dörfer die sind Höfen und Feldsteinkirchen Siedlungsplätzen, historischen alten ihren Mit Dahmsdorf. und in Münchehofe gibt’s Tolle Aussichtspunkte Herzhorn Wahrlich. Aussichten? Schöne Tagenein. Bad zum heißen an lädt Klobichsees großen 74 des Hektar Wasserqualität gende hervorra Die begleiten. Sie werden Libellen Wanderwege. die säumen Waldhyazinthen und Orchideen ab. eindrucksvoll Gebiet großen Hektar 560 in dem sich wechseln Trockenhänge und Sümpfe Moore, ist. bekannt sehr Botanikern unter das Klobichseen, Naturschutzgebiet das durch führt Rundweg der Denn begegnen. Wanderung dieser auf Glück etwas mit Sie können – ihnen Kraniche oder Sumpfschildkröten Fischotter, Klobichsee wandern – an der Südspitze des Weges rechts rechts Weges des Südspitze – an der wandern Klobichsee Haltepunkt Obersdorf auf dem R1 nach Münchehofe – R1Münchehofe dem nach auf Obersdorf Haltepunkt Land“ vorbei – an der Schutzhütte Abzweig auf den mit mit den auf Abzweig Schutzhütte – an der vorbei Land“ T verlauf folgen – kurz vor Dahmsdorf herrlicher Panorama herrlicher Dahmsdorf vor – kurz folgen verlauf gelben Punkt markierten Weg um den Großen und Kleinen Kleinen und Großen den um Weg markierten Punkt gelben Z Start: Markierung: Länge: links durch den Ort – rechts am Aussichtspunkt „Schau ins ins „Schau am Aussichtspunkt – rechts Ort den durch links abbiegen Richtung Straße nach Dahmsdorf – dem Straßen – dem Dahmsdorf nach Straße Richtung abbiegen blick auf die Märkische Schweiz – Dahmsdorf – Bahnhof – Dahmsdorf Schweiz Märkische die auf blick Info: www.maerkischeschweiz.eu, www.maerkischeschweiz.eu, Info: iel: iel: Für den Rundweg ist festes Schuhwerk zu empfehlen, da da zu empfehlen, Schuhwerk festes ist Rundweg den Für O Schloss Gottesgabe UR Reichenow R Alte Oder und um die & S &

Beobachtungsturm 167 Batzlow Klostersee Kietzer- ehenswe

Prötzel R see Bahnhof Müncheberg Bahnhof 11 km TB Obersdorf Haltepunkt Kloster 1, grüner/gelber Punkt, Str.Dahmsdorf nach Punkt, 1, grüner/gelber Großer Altfriedland Lattsee Forst Schloss Prädikow Ringenwalde

rt Ihlow Klobichseen

es S Künstlerdorf Karlsdorf op h ie n fl 168 ie Reichenberg Dolgen- Kähnsdorf ß see Flugplatz T Ringenwalder Neuhardenberg/ (2-Stunden-Takt NE26) (2-Stunden-Takt Wilkendorf 57500 033433 el. Heide Wriezen

Grunow E11 Ihland- see NEUHARDENBERG Neudorf Stafsee Ernsthof Schloss und Park

Garten- R1 stadt Pritzhagen Julianenhof Krugberg - Fledermaus-

Klosterdorf 129 m - -

- museum

ÖkoLeA Bollersdorf Pritzhagener Tornow S-Bhf. -Nord Forst Pritzhagener er Mühle öbb Straus- Flugplatz Tornowseen St see E11 Schloss Strausberg Schlosspark Wulkow Kino Drei Eichen STRAUSBERG Scher- Hermsdorfer Fähre S-Bhf. Strausberg-Stadt mützel- Theater Forst Hermersdorf see BUCKOW Hasen- Ruhlsdorf Brecht- holz Weigel-Haus R1 Eisenbahnmuseum Hohenstein Münchehofe Alt Rosenthal TB BKB-Endhaltestelle Bahnhof Buckow Klobich- seen R1 S5 Gladows- Liebenhof R1 OBB Vorder- oder höhe Haussee Sternwarte NE26 R1 WALDSIEVERSDORF Trebnitz (Mark) BKB-Haltepunkt Obersdorf Bergschäferei Waldsieversdorf S-Bhf. Hegermühle Garzin Wasserturm Trebnitz Schloss Rehfelder Herrensee Däber- Obersdorf Heide seen Dahmsdorf E11 Garzau OBB

Pyramide R1 Sieversdorfer BKB-Haltepunkt ZR1 TB REHFELDE Münchberg Heide (Mark) E11 NE26 NE26 Richtung Herrensee Rehfelde Schlagenthin Strausberg- Talwasserscheide OBB Jahnsfelde Bahnhof Werder Rehfelder Lilien-Rund-Weg Übernachtungsmöglichkeit im Ort R1 Euroroute R1 er 1 Rehfelde öbb MÜNCHEBERG Dorf Waldsieversdorfer Seen-Wanderung HighlighSt (Auswahl) ZR1 Euroroute Zr1 Schinkelturm/ Kirche St. Marien Rotes Müncheberger Rund um die Klobichseen LuchFahrradverleih im Ort TB Tour BrandenburStadtforstg

Anerkannte Touristinformation Reitmöglichkeitf im Ort OBB Oderbruchbahnradweg

1/5 Zinndorf Gaststätte im Ort Biohof im Ort E11 EuropäischerVorheide Wanderweg E11

Eggersdorf Hoppegarten Siedlung R1 TB bei Müncheberg 5 OBB

168 Eggersdorf Behlendorf Lichtenow bei Müncheberg Flugplatz Eggersdorf Heinersdorfer See Heidekrug Hinterheide Maxsee

Mittelheide Heinersdorf Lieben- Schönfelde berger See Liebenberg Kagel Tempelberg Bauern- see Gölsdorf

Kienbaum Möllensee