213

Verh. Bot. Ver. Brandenburg 143: 213-241, Berlin 2010

Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde im Vereinsgebiet VI

Zusammengestellt von Gunther Klemm Mit Beiträgen von Christoph Buhr, Wolfgang Fischer, Dietrich Hanspach, Hubert Illig, Thomas Lüdicke, Wolfgang Petrick, Maria-Sofie Rohner

Zusammenfassung Es werden Neufunde seltener und anderer bemerkenswerter Gefäßpflanzen aus Brandenburg vorwiegend aus den Jahren 2008-2009 aufgelistet.

Summary New occurrences of rare and other remarkable vascular plants, mainly found in 2008-2009 in Brandenburg are listed. Die vorgelegte Sammelliste enthält bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde aus Bran- denburg. Die Fundmeldungen betreffen – mit wenigen Ausnahmen – in den Jahren 2008-2009 festgestellte Vorkommen. Aufgenommen wurden wie in den bisherigen Fundlisten neben Neufunden in einigen Fällen auch Bestätigungen bekannter Vorkommen stark zurückgehender Arten, für die aktuelle Nachweise besonders interessant sind, sowie für einzelne Teilgebiete bemerkenswerte Funde, auch wenn diese für Brandenburg insgesamt nicht herausragend bedeutend sind. Berücksichtigt wurden zudem einige Arten, die zumindest in Teilgebieten deutlich häufiger sind als es die bisherigen Kartierungen zeigen und auf die somit stärker aufmerksam gemacht werden soll (z. B. Galium spurium, Ranunculus sardous). Hingegen wird auf Arten verzichtet, die früher nur sehr vereinzelt mit Ansaaten eingeschleppt wurden, inzwischen aber schon so re- gelmäßig z. B. in Grasansaaten zu finden sind, dass einzelne gemeldete Vorkom- men über ihre bereits erreichte Verbreitung in solchen Beständen hinwegtäuschen (z. B. Onobrychis viciaefolium, Salvia nemorosa, S. pratensis, Sanguisorba minor subsp. polygama). Ausgespart blieben wiederum schon an anderer Stelle veröffentlichte Funde sowie Meldungen aus Gebieten (z. B. Berlin, Spreewald) bzw. zu Sippen, über die demnächst separate Veröffentlichungen erscheinen sollen. 214 215

Die Nomenklatur folgt ROTHMALER (2005). Teilgebiete Brandenburgs, nach SCHOLZ (1962): (bei abweichender Gebietsbenennung steht die von SCHOLZ verwendete Bezeichnung in Abkürzungen häufig genannter Mitarbeiter-Namen: Klammern) BU – CH. BUHR KL – G. KLEMM EL Elbtal-Niederung FI – W. FISCHER LÜ – TH. LÜDICKE PR Prignitz-Ruppin (Nordbrandenburgische Platten) HA – D. HANSPACH PE – W. PETRICK NH Nördliche Höhenrücken und Seenplatten (Mecklenburgische Seenplatte – Südteil) IL – H. ILLIG RO – M.-S. ROHNER UM Uckermark (Rückland der Mecklenburgischen Seenplatte – Südteil) Die aufgeführten Mitarbeiter teilten außerdem einige Fundmeldungen weiterer OD Odertal Floristen, die jeweils bei den Funden namentlich genannt sind, mit. Ihnen gilt unser LU Luchland BE Berlin Dank für ihre Mitarbeit. BA Barnim – Land Lebus (Ostbrandenburgische Platten) Wie in den vorangegangenen Folgen II-V werden die Vorkommen 14 Teilge- FL Fläming bieten zugeordnet (s. Übersicht auf folgender Seite und Abb. 1). MP Mittelbrandenburgische Platten und Niederungen Zu jedem Fundort wird der Messtischblatt-Viertelquadrant (MTBVQ) angegeben. OH Ostbrandenburgisches Heide- und Seengebiet, einschließlich Guben-Forster Neißetal Da der seit langem angekündigte neue Florenatlas für ganz Deutschland noch EE Elbe-Elster-Land nicht erschienen ist, wird noch einmal auf den Atlas von BENKERT et al. (1996) LB Lausitzer Becken- und Heideland Bezug genommen, d. h. dort fehlende Messtischblatt-Quadranten-(MTBQ-)Nach- SP Spreewald

52 53 54 weise werden durch Unterstreichung und Fettdruck (= neue Nachweise) bzw. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 24 Kursivfettdruck (= aktuelle Nachweise; im Atlas nur Angaben für den Zeitraum 24 25 vor 1950) hervorgehoben, in der Form, wie es folgende Beispiele zeigen: 25 3648/2 Neunachweis für das gesamte MTB 26 26 3648/2 Neunachweis für den MTBQ 27 27 3648/2 Neunachweis für den MTBQ und zugleich aktuelle Bestätigung für das gesamte UM 28 28 PR MTB 29 3648/2 Aktuelle Bestätigung für den MTBQ und zugleich für das gesamte MTB 29 NH 30 3648/2 Aktuelle Bestätigung für den MTBQ 30 EL 31 * Art oder Bastard im Florenatlas nicht enthalten 31 OD 32 (*) Kleinart, Unterart oder Varietät im Florenatlas nicht enthalten, gegebenenfalls ge- 32 LU BA 33 kennzeichnete Neunachweise oder aktuelle Bestätigungen beziehen sich auf die 33 im Atlas enthaltene (Gesamt-)Art 34 34 EL BE 35 Achillea setacea WALDST. & KIT. 35 36 EE 4545/34 Borschütz, ca. 700 m S auf der Krone des Elbdeiches, ca. 35 Expl. 08 HA. 36 37 Agrimonia procera WALLR. 37 MP OH 38 LU 3343/44 Brieselang, Hochstaudenflur W Baggersee, SO Autobahn-Abfahrt Falkensee, 38 39 wenige Expl. 07 BU. 39 FL 40 BA 3349/22 Sternebeck, Waldwegrand O Forsth. 09 KL. 40 SP 41 Agrostemma githago L. 41 42 BA 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Brachacker N Fürstenwalder Str. 09 KL. 42 LB 43 ILL WINGLE 43 Ailanthus altissima (M .) S 44 MP 3443/34 Knoblauch, Schuttplatz am Kapellberg, mehrere Expl. auf Schutt 06 BU. 44 EE 45 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. u. NW Priort an der Autobahn, wenige Expl. 45 46 09 BU. 46 53 54 3542/23 Deetz, Deponiegelände S Trebelsee, im Kuppenbereich, mehrf. mehrjährige 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Sämlinge 08 BU, HAMMERSCHMIDT. Abb. 1: Teilgebiete Brandenburgs (nach SCHOLZ 1962, verändert). 216 217

Aira caryophyllea L. Anthemis arvensis L. PR 2838/22 Pritzwalk, Friedhof, auf geräumten Gräbern u. auf einem Weg, zahlreich 08 PR 2936/42 Weisen, Ruderalgelände an der Bahnstrecke n. Perleberg 08 FI. FI. Anthericum liliago L. 2937/13 Perleberg, Berliner Str. gegenüber dem Autohaus, in einem Vorgarten 08 FI. MP 3842/23 Brück, an der Str. n. Linthe 08 IL. BA 3349/22 Sternebeck, Brachacker NW Ort 09 KL. FL 3842/41 Jeserig, an der Str. n. Linthe 08 IL. Ajuga genevensis L. Anthoxanthum aristatum BOISS. LB 4352/11 Harnischdorf, Waldsaum am Tschugagraben 1,25 km NNO Ortsrand 08 PE. EL 3036/12 Wittenberge, lückige, halbtrockene Wiese im NSG Krähenfuß 08 FI. Alisma lanceolatum WITH. 3440/41 Sandacker am Wege vom Heidehof zur Pritzerber Laake 09 FI. OD 3353/33 Genschmar, Odertal NO Ort 09 KL. Anthriscus cerefolium (L.) HOFFM. BA 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Straßenwasser-Sammelbecken an d. Liebknechtstr., N Kirche BA 3548/22 Tasdorf, Wegrand N Ort (var. cerefolium) 08 KL. 09 KL. 3550/34 Beerfelde, Ackernassstellen W u. O Str. n. Trebus 08 KL. Apium repens (JACQ.) LAG. LB 4148/31 Wittmannsdorf, Ausstich an der Umgehungsstraße 08 IL. LB 4148/41 Frankendorf, Salzwiese am ehem. Bhf. 08 IL. Allium angulosum L. Arabis hirsuta (L.) SCOP. EL 3037/34 Gnevsdorf, rechtes Elbufer unterhalb des Dorfes 09 FI. NH 2843/13 Zechlinerhütte, Reiherholz Abt. 30 am Kanal zw. Dollgow-See u. Schlaborn- PR 3037/31 Sandkrug, am Deichfuß Richtung Bälow, reicher Bestand im Halbschatten, in See im lichten Buchenwald, mehrf., aber stets einzeln. Halbtrockenrasen am der Frischwiese 09 FI. Kramohl-See 08 FI. LU 3239/41 Prietzen, Ostufer des Gülper Sees bei der Rhinmündung 08 FI. 2843/31 Zechlinerhütte, Südufer des Dollgow-Sees bei der Abt. 27 08 FI. Allium oleraceum L. Arctostaphylos uva-ursi (L.) SPRENG. UM 2949/33 Alt Künkendorf, Uferhang N Wolletzsee 09 KL. LB 4454/11 Jerischke, ca. 2,5 km SW im Bereich einer weiträumigen Calluna-Heide 08 BA 3249/32 Steinbeck, Gamengrund N Str. Steinbeck–Brunow 08 KL. HA. 3249/34 Leuenberg, Gamengrund N Ort, mehrf. 08 KL. Aristolochia clematitis L. 3347/44 Blumberg, Wegrand im Park 08 KL. EL 3037/34 Gnevsdorf, beim Vorfluter, am linken Havelufer, Deichböschung, in der Tanacetum-Rumex thyrsiflorus-Gesellschaft 09 FI. Allium paradoxum (M. BIEB.) G. DON LU 3343/33 Nauen, Stadtpark, besonders am O-Rand häufig, u. auf dem angrenzenden Arnoseris minima (L.) SCHWEIGG. et KÖRTE Friedhof mehrere größere Kolonien 06 BU. NH 3147/24 Rosenbeck, „Hauptunkraut“ in Mais(!)-Acker O Moosbruch, ca. 2,2 km NNO MP 3643/43 Ferch, Böschung unterhalb der Kirche, zum Mühlengrund hin 06 BU. Ort 06 HÖHNE. Allium scorodoprasum L. Artemisia pontica L. BA 3449/33 Hennickendorf, am Weg n. Lichtenow 09 KL. OH 4151/12 Schmogrow, Waldweg 2,8 km N (Abt. 274) 08 PE. Alopecurus aequalis SOBOL. Asperugo procumbens L. PR 2937/13 Perleberg, Komposthaufen im Wald hinter dem früheren Schützenhaus 08 FI. LU 3343/34 Nauen, ehem. Zuckerfabrik SW Bhf., Rabatten am Parkplatz 07 BU. 3343/41 Nauen, Nauener Stadtforst, Gärtnerei Stolpshof, seit ca. 1998 kontinuierlich Amaranthus bouchonii THELL. bei den Komposthaufen, kleinere Trupps 09 BU. OH 3749/12 Alt-Stahnsdorf, Viehkoppel O Gut Zeige 08 KL. Ambrosia psilostachya DC. Asplenium ruta-muraria L. EL 3037/33 Rühstedt, auf der Friedhofsmauer (Ziegelsteine) 08 FI. MP 3645/14 Güterfelde, O-Ortsrand, Sukzessionsfläche an der alten Kiesgrube ca. 900 m O Kirche, kleiner Bestand 09 BU. PR 3141/31 Segeletz, Ziegelsteinmauer des Kirchhofs 08 FI. BA 3347/11 Schönow, ehem. Truppenübungsplatz Schönower Heide, ruderale Silbergras- UM 3049/14 Gr. Ziethen, Kirchhofsmauer 09 KL. flur 08 LÜ. BA 3452/32 Seelow, Bahnhofsbrücke 08 LÜ. 3549/11 Herzfelde, Aufschüttungsfläche S ehem. Tongrube „Lehngutsee“ 09 KL. 3550/14 Schönfelde, Friedhofsmauer 08 KL. 3551/33 Steinhöfel, alte Mauer an der ehem. Schlossgärtnerei 09 RO. Anemone ranunculoides L. 3551/41 Arensdorf, Kirche 08 LÜ. PR 2839/13 Pritzwalk, Hainholz, reichlich beim Forsthaus, besonders viel am Ufer der 3552/24 Mallnow, Anger 08 LÜ. Dömnitz, mit A. nemorosa, die hier weniger zahlreich auftritt 08 FI. MP 3545/34 Kleinmachnow, Seeberg, Natursteinmauern am Schulgelände, mehrf. 09 BU. 2938/31 Rambow, Laubgehölz am Graben NO Dorf E. KURZE 08. 218 219

3645/11 Kleinmachnow, Sandsteinmauer am N-Ende der ehem. Autobahnbrücke über 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Straßenwasser-Sammelbecken an d. Liebknecht-Str., N Kir- den Teltowkanal, ca. 10-15 Expl. 08 BU. che 09 KL. LB 4252/13 Cottbus, Kleine Spreemühle am Mühlgrabenwehr 08 PE. Campanula persicifolia L. 4351/24 Gr. Döbbern, Kirchhofmauer 08 PE. OH 3649/11 Spreewerder, Waldstück mit Brachypodium pinnatum-Rasen SO Badestrand 4352/14 Bräsinchen, Grundstücksmauer in Ortslage 08 KL. Störitzsee 09 KL. Betonica officinalis L. Campanula rapunculus L. PR 2934/22 Lenzen, im Burggarten angepflanzt und verwildert 09 FI. BA 3347/24 Börnicke, Ackerbrache a. d. Str. n. Thaerfelde 09 KL. 2937/41 Perleberg, an der B 5 kurz vor der Siedlung Kleinower Ziegelei, Magerwiese 3349/34 Gielsdorf, Ackerbrache O Fuchsberg N Ort 08 KL. am Gehölzstreifen 09 FI. 3449/33 Hennickendorf, Ackerbrache S Weg n. Lichtenow 09 KL. ÜHL Bidens connata H. L. M . Cannabis ruderalis JANISCH. * BA 3349/32 Wilkendorf, NW-Ufer Gr. Lattsee 08 KL. BA 3548/12 Schöneiche, Brachacker O Str. Vw. Grünelinde–Woltersdorf 09 KL. 3548/12 Schöneiche, Meliorationsgraben O Str. Vw. Grünelinde–Woltersdorf 09 KL. 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Äcker und Brachäcker O Ort, mehrf. 09 KL. ELARBRE Bistorta officinalis D Cardamine dentata SCHULT. (*) LB 4251/41 Kolkwitz, Grünland S Priorgraben 08 PE. OH 3649/11 Spreewerder, O-Ufer Störitzsee 09 KL. 4251/42 Cottbus-Sachsendorf, mehrfach in den Sachsendorfer Wiesen 08 PE. Cardamine flexuosa WITH. Blechnum spicant (L.) ROTH UM 2949/33 Alt Künkendorf, Buchenwald NW Ort 09 KL. NH 2843/24 Rheinsberg, Ostufer des Gr. Krukow-Sees, nur eine, aber sehr kräftige und 3149/22 Brodowin, Wälder S Ort mehrf., so W-Fließtalrand S Rosinsee u. am Weg n. fruchtende Pflanze (leg. BERGEL) 08 FI. Liepe 08/09 KL. Blysmus compressus (L.) PANZ. ex LINK BA 3548/11 Schöneiche, Rabatte an d. Dorfstr. 08 KL. LU 3342/22, 24 Bergerdamm-Lager, ehem. Tongrube WNW Hertefeld und wenig SO Die Art wird offenbar gelegentlich mit Pflanzsubstrat verschleppt, ähnlich wie C. hirsuta, Friesenhof, zahlreich im Ufersaum 03 leg. BU, det. KUMMER. jedoch viel seltener. Bromus carinatus HOOK. et ARNOTT Cardamine impatiens L. BA 3347/42 Löhme, Wegrand NW Haussee 08 KL. UM 3149/22 Brodowin, W-Fließtalrand S Rosinsee 08 KL. 3448/23 Fredersdorf-Nord, Straßenrand Gutenberg-Str. 08 KL. Cardamine parviflora L. Bunias orientalis L. OD 3353/31 Genschmar, Deichfuß Innenseite NO Ort 09 KL. LU 3343/34 Nauen, Bahnhofsgelände, zw. wenig genutzten Gleisen 07, Bahndammbö- LB 4251/14 Glinzig, Pappelteich NNO Ortslage 08 PE. schung am Bhf.-Vorplatz, 15-20 Expl., 09 BU. Carex appropinquata SCHUMACH. MP 3443/24 Dyrotz, Wegsaum unweit Schnellstraßenbrücke über die ICE-Trasse, mehrere LB 4251/32 Putgolla, mehrfach im Moor O Ort 08 PE. Expl. 08 BU. 4251/41 Kolkwitz, Grünland 0,2 km SSO Gärtnerei. Hänchen, Moor NNW Ort. Cott- 3444/31 Elstal, Brachen und Wegsäume W Hakenberg zw. Eisenbahntrasse und B 5 bus-Ströbitz, mehrf. in den Schnepfenwiesen S Steinteich 08 PE. sehr zahlreich, auch am N-Ende d. Olympischen Dorfes 06/09 BU. SP 4151/23 Fehrow, Erlengehölz 0,9 km SW Forsth. Tannwald 08 PE. 3644/22 Güterfelde-Kienwerder, Parforceheide zw. Autobahn und Schnellstr.-Kreu- zung (Abzweig Güterfelde), Böschung an der Fußgängerbrücke, Einzelexpl. 4151/24 Drachhausen, Moorwald 0,7 km O Forsth. Tannwald 08 PE. 07 BU. Carex bohemica SCHREB. BA 3447/22 Trappenfelde, am Weg n. Blumberg 08 KL. LB 4250/44 Brodtkowitz, O-Ufer Gräbendorfer See 08 PE. 3550/32 Schönfelde, Ackerwegrain W Str. n. Beerfelde 08 KL. Carex brizoides L. Butomus umbellatus L. LB 4251/32 Putgolla, Moor O Ort 08 PE. BA 3447/24 Trappenfelde, kleine Seen O Autobahn N Str. Altlandsberg–Mehrow 08 KL. Carex demissa HORNEM. (*) Callitriche cophocarpa SENDTNER * OH 4151/21 Drachhausen, entwässertes Moor 0,95 km N Forsth. Tannwald 08 PE. BA 3548/11 Schöneiche, „Kl. Spreewaldpark“ 08 KL. LB 4354/12 Kl. Bademeusel, Teich NW Ort 08 HA. Callitriche palustris L. * Carex digitata L. BA 3448/43 Fredersdorf, Wiesengraben N ehem. Gutspark 09 KL. BA 3349/34 Wilkendorf, Uferhang W Ihlandsee 08 KL. 3548/24 Rüdersdorf-Hortwinkel, Kiefernmischforst SO 08 KL. 220 221

OH 3650/11 Trebus, Hang S Trebuser See 09 KL. Cerastium glutinosum FR. Carex disticha HUDS. UM 3149/22 Brodowin, Weg an d. Kiesgrube S Ortsausgang u. Pfad zum Aufstieg auf den LB 4251/41 Kolkwitz, Grünland 0,2 km SSO Gärtnerei 08 PE. Eickert-Berg 08 KL. BA 3449/34 Zinndorf, Wegrain W Mühlenfließtal 08 KL. Carex echinata MURRAY 3347/24 Hönow, Ackerbrachen W Mittelsee N Str. n. Seeberg 08 KL. SP 4151/22 Drachhausen, Gewässerufer 0,5 km O Forsth. Tannwald 08 PE. 3348/21 Beiersdorf, an ehem. Lehmgrube N Teufelsgründe 08 KL. Carex flacca SCHREB. 3348/34 Krummensee, lückige Ansaatwiese O Langes Elsenfließ N Weg n. Wegendorf PR 2945/43 Badingen, Kalkgrube 2 km N, massenhaft u. aspektbestimmend 08 FI. 08 KL. NH 2843/13 Zechlinerhütte, Reiherholz Abt. 30 am Kanal zw. Dallgow- u. Schlaborn-See, 3349/34 Gielsdorf, Wegränder u. Ackerbrachen O u. N Fuchsberg N Ort 08 KL. im Buchenwald 08 FI. 3448/32 Neuenhagen, Ödlandflächen im Gewerbegebiet O Landsberger Chaussee, LU 3343/14 Nauen, Saum des Dechtower Damms etwa auf Höhe Funkamt Nauen, kleiner mehrf. 08 KL. Bestand, zusammen mit Molinia 08 BU. 3548/21 Rüdersdorf, an Straßenbahngleisen zw. Berghof u. Torellplatz 08 KL. 3444/11 Brieselang, Bredower Forst, Wiese am S-Ende des Nymphensees, mehrf. 08 3550/11 Schönfelde, Forst-Wegrand an der Str. n. Hoppegarten 08 KL. HAMMERSCHMIDT, BU. 3550/14 Schönfelde, Rasen an Dorfteich im W-Ortsteil 08 KL. Carex guestphalica (BOENN. ex RCHB.) BOENN. ex O. LANG * Ceratocapnos claviculata (L.) LIDEN BA 3548/22 Hennickendorf, Gehölz O Str. von B 1/B 5 n. Hennickendorf, ca. 200 m N EL 3239/41 Prietzen, an der Str. n. Gülpe, zu beiden Seiten, unter den Straßen-Robinien u. Abzweig 09 KL. im Kiefernforst, massenhaft, auch am Deichfuß zum Waldrand 07 FI. LU 3341/33 Nennhausen, Mühlenberg (unmittelbar N Ort), im schattigen Robinien-Kie- Carex lasiocarpa EHRH. fernforst W Weg, z. T. in dichteren Beständen 07 BU. BA 3348/33 Blumberg, feuchte Senke in Wiese am Park-Ostrand 08 KL. OH 3649/34 Alt-Stahnsdorf, Forst O Fließtal N Stahnsdorfer See 08 KL. LB 4151/23 Fehrow, am Ausstich 0,85 km SW Forsth. Tannwald 08 PE. Chaerophyllum bulbosum L. Carex ligerica J. GAY LU 3343/34 Nauen, Wegsaum N Bosch-Industriegelände in Richtung Bredow, zahlreich MP 3645/11 Stahnsdorfer Heide, an der Alten Potsdamer Landstraße 09 FI. 07/06 BU. Carex montana L. 3443/24 Wustermark, Ansaatwiesen und Brachen wenig S Schlaggraben und O Gewer- NH 2843/31 Zechlinerhütte, NO-Ufer des Dollgow-Sees gegenüber der Halbinsel, im begebiet, mehrere Expl. 08 BU. Buchenwald mit Hepatica nobilis 08 FI. MP 3440/22 Gräningen, Straßenrand O Gräninger Sees, ca. 50 Expl. 07 BU. OH 3548/41 Woltersdorf, Wald O Flakensee 09 KL. 3443/13 Markau, Damm wenig W Ort, zahlreich 06 BU. Carex pallescens L. 3443/33 Knoblauch, Wegsaum am alten Burgwall, zahlreich 06 BU. PR 2938/31 Laubwald zw. Rambow u. Krampfer 09 FI. 3443/34 Knoblauch, Wegsaum wenig N des Kapellberges, zahlreich 06, auch bei der Kuppe kleine Trupps 09 BU. Carex pseudobrizoides CLAVAUD OH 3649/13 Kirchhofen, Kiefernforst-/Wiesen-Rand WNW Ort 09 KL. Chenopodium bonus-henricus L. PR 2838/34 Luggendorf, Wegrand im Parkgelände, ca. 10 Expl. 08 FI. LB 4252/43 Kahren, ca. 600 m O Ortslage 08 HA. Chenopodium ficifolium SM. Carex viridula MICHX. (*) BA 3347/24 Börnicke, Ackernassstellen W Park 08 KL. SP 4151/23 Fehrow, am Ausstich 0,8 km SW Forsth. Tannwald 08 PE. 3447/22 Trappenfelde, Ackernassstelle am Weg n. Blumberg 08 KL. LB 4251/41 Cottbus-Ströbitz, Badesee Ströbitz 08 PE. 3548/11 Schöneiche, Rabatte an der Dorfstr. 08 KL. Carlina vulgaris L. OH 3648/43 Dannenreich, feuchte Ackerstelle O Ort an Siedlung „Weidehof“ 08 KL. LB 4252/22 Grötsch, Tagebaurandgebiet 2,6 km WNW 08 PE. Chenopodium schraderianum SCHULT. * Centaurium erythraea RAFN LU 3343/41 Nauen, Nauener Stadtforst, Gärtnerei Stolpshof, mehrmals seit 2000 am Zaun BA 3349/32 Wilkendorf, NW-Ufer Gr. Lattsee 08 KL. der Gärtnerei auf sandig-trockenem Boden BU, conf. KUMMER (KUMMER OH 3649/11 Spreewerder, Badestrand am O-Ufer d. Störitzsees 09 KL. 2003), 08/09 noch immer vorhanden, taucht immer wieder an Offenstellen in der Gärtnerei auf, meist einzeln BU. Centaurium pulchellum (SW.) DRUCE BA 3549/11 Herzfelde, Abraumkippe W Ort auf Lehmrohboden am Weg zur NO-Seite des Chrysosplenium alternifolium L. Plateaus 09 KL. UM 2949/33 Alt Künkendorf, Nähe Glambecker Mühle und N Heiliger See 09 KL. 222 223

Circaea alpina L. Cystopteris fragilis (L.) BERNH. LB 4253/23 Mulknitz, 1,6 km SSW der Kirche, S Altteich 08 HA. BA 3551/33 Steinhöfel, alte Mauer an der ehem. Schlossgärtnerei 09 RO. Claytonia perfoliata DONN ex WILLD. Dianthus armeria L. LU 3343/34 Nauen, Str. „Zu den Luchbergen“, neu angelegte Sporthallen-Außenanlagen BA 3548/24 Rüdersdorf, Waldrand an Verlängerung der Woltersdorfer Str. W Autobahn 08 (an der Ecke zum Baumarkt), wenige Expl. in Gehölzrabatte 09 BU. KL. Cnidium dubium (SCHKUHR) THELL. Dianthus superbus L. LU 3340/44 Gräningen, Extensivwiese N Gräninger Sees und unmittelbar S der Eisenbahn- LU 3343/32 Nauen, beim Weinberg (hier bereits ASCHERSON 1859), O alte Bahntrasse, trasse, wenige Dutzend Expl. 07 BU. Einzelexpl. am Rand einer Weide 06 BU. Cochlearia danica L. Dipsacus fullonum L. LU 3443/22 Brieselang, Autobahnmittelstreifen etwa auf Höhe der Havelkanalbrücke, LU 3443/24 Wustermark, Ansaatwiesen und Brachen wenig S Schlaggraben u. O Gewer- mehrere kleine Kolonien 09 BU. begebiet 08 BU. MP 3443/24 Zeestow, Autobahnmittelstreifen etwa auf Höhe der Havelkanalbrücke SSO MP 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. u. NW Priort an der Autobahn, ein kleiner Zeestow, wenige kleine Kolonien 09 BU. Bestand 09 BU. 3443/42 Elstal, Autobahnmittelstreifen auf der Höhe des Kompostplatzes SSW Bhf. 3542/23 Deetz, Deponiegelände S Trebelsee, im Kuppenbereich, ca. 20 Expl. auf Elstal, mehrere größere Bestände 09 BU. älterer Brache 08 BU, HAMMERSCHMIDT. 3443/44 Priort, Autobahnmittelstreifen auf der Höhe der Autobahnunterführung Drosera intermedia HAYNE (Priorter Str.), recht zahlreich 09 BU. LB 4353/22 Gr. Schacksdorf, Schigarrenteich 2,4 km SO der Kirche 08 HA. Colchicum autumnale L. 4354/11 Gr. Bademeusel, Heideweiher 1,6 km W der Kirche 08 HA. MP 3444/31 Rohrbeck, Rhinslake, N-Teil, wenige Expl. auf zuwachsender Pfeifengras- 4354/12 Kl. Bademeusel, Teich NW Ortslage 08 HA. wiese, etwa 2000, dort 09 noch immer, ca. 20 Expl. auf kleiner Fläche BU. Drosera rotundifolia L. Consolida regalis GRAY OH 4151/22 Drachhausen, Abgrabungsgewässer 0,9 km SW Aue u. Gewässerufer 0,5 km BA 3550/14 Schönfelde, Ackerrand W Str. n. Müncheberg, SW Flugplatz 08 KL. O Forsth. Tannwald 08 PE. Corydalis solida (L.) CLAIRV. Duchesnea indica (ANDREWS) FOCKE * UM 3049/24 Bölkendorf, Wegrandgebüsch an Ortsausgang W, wohl verwildert 08 KL. PR 2937/14 Perleberg, Waldeingang Dobberziner Str. bei den Garagen, im gebüschreichen Crepis foetida L. Kiefernwald eingebürgert 09 FI. FL 4146/14 Niendorf, Brachacker S Ort 08 IL. BA 3448/23 Bruchmühle, Altlandsberger Forst, verwilderter Bestand in Jg. 4422 09 KL. LB 4148/31 Wittmannsdorf, Ausstich am Weg n. Waltersdorf 08 IL. Echinocystis lobata (MICHX.) TORR. et GRAY 4249/13 Mallenchen, Trockenrasen W Ort 08 IL. MP 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. u. NW Priort an der Autobahn, wenige fruch- tende Expl. 07 HAMMERSCHMIDT, BU. Cucubalus baccifer L. PR 3036/11, 2936/33 Wittenberge, am Weg vom Deponiegelände in Richtung N parallel Egeria densa PLANCH. * zur F 189 unweit vom Cumlosener Kreuz, mehrfach und reichlich an den LB 4352/11 Gr. Oßnig, Tümpel am W-Ortsrand 08 PE. Weg-Gehölzen 08 FI. Elatine alsinastrum L. Cuscuta epithymum (L.) L. BA 3550/34 Beerfelde, Ackernassstelle O Str. n. Trebus 08 KL. SP 4151/41 Striesow, Grünland ca. 0,3 km N 08 PE. Elatine hexandra (LAPIERRE) DC. Cynosurus cristatus L. LB 4252/31 Cottbus-Branitz, SW-Ufer Badesee Branitz 08 PE. SP 4151/41 Striesow, Grünland ca. 0,3 km N 08 PE. Elatine hydropiper L. LB 4251/14 Dahlitz, Grünland unmittelbar N der Ortslage 08 PE. LB 4352/21 Koppatz, Teich ca. 800 m SO Ort 08 HA. 4352/11 Gr. Oßnig, Frischwiese am SO-Ortsrand 08 PE. 4354/34 Jerischke, Teichgruppe ca. 1 km O Ort 08 HA. Cyperus fuscus L. Elatine triandra SCHKUHR MP 3443/24 Zeestow, Sohle eines Regenwasserablaufes am neuen Hafen unweit der Ka- LB 4252/31 Cottbus-Branitz, SW-Ufer Badesee Branitz 08 PE. nalbrücke (W Kanal), auf mehreren qm 08 BU. Eleocharis acicularis (L.) ROEM. et SCHULT. LB 4250/44 Brodtkowitz, O-Ufer Gräbendorfer See 08 PE. 224 225

4252/31 Cottbus-Branitz, SW-Ufer Badesee Branitz 08 PE. Filago vulgaris LAM. 4352/13 Kl. Döbbern, alte Lehmgruben 1,6 km OSO 08 PE. LB 4351/12 Siewisch, Übergangsbereich Waldsaum/Grünland 1,6 km O Ort 08 PE. Eleocharis quinqueflora (HARTMANN) O. SCHWARZ Filipendula vulgaris MOENCH OH 3649/11 Spreewerder, Badestrand am O-Ufer d. Störitzsees auf nassem Sand 09 KL. UM 3049/23 Serwest, Gebüschsaum am Weg n. Kl. Ziethen 09 KL. Elodea nuttallii (PLANCH.) H. ST. JOHN * Fragaria viridis (DUCHESNE) WESTON BA 3448/44 Hennickendorf, Stienitzsee, W-Seite 08 KL. BA 3349/33 Gielsdorf, Rasen an Dorfteich 08 KL. 3548/22 Rüdersdorf, Kriensee u. Kanal W 08 KL. Fraxinus pennsylvanica MARSHALL Elymus caninus (L.) L. LB 4252/13 Cottbus, Altwasser 0,1 km SW Gr. Spreemühle 08 PE. BA 3548/22 Hennickendorf, Hangwald O Stienitzsee 09 KL. Gagea lutea var. glauca (BLOCKI) KLEIN (*) LB 4252/13 Cottbus, Spreeaue 0,75 km SW Gr. Spreemühle 08 PE. UM 3149/12 Chorin, Rasenfläche am Kloster 08 KL. Epilobium lamyi F. W. SCHULTZ BA 3249/34 Brunow, Gamengrund N Str. n. Leuenberg 08 KL. PR 2737/31 Kleeste, in der Heidelbeer-Plantage, in Massen 08 FI. Gagea villosa (M. BIEB.) SWEET 2937/13 Perleberg, Friedhof, auf offener Sandfläche 08 FI. UM 2951/31 Flemsdorf, am Weg zum Butterberg 08 KL. BA 3347/24 Börnicke, Ackernassstellen W Park 08, Ackerbrache a. d. Str. n. Thaerfelde 09 BA 3448/11 Krummensee, Kirchhof 08 KL. KL. 3448/14 Altlandsberg, Gebüsche an Ortsausgang Richtung Krummensee 08 KL. 3347/42 Löhme, Ackernassstelle NW Haussee 08 KL. 3349/34 Gielsdorf, Ackerbrache O Fuchsberg N Ort 08 KL. Galium boreale L. 3447/22 Blumberg, Ackernassstelle ca. 0,8 km O Park am Fahrweg n. Krummensee 08 PR 3138/11 Quitzöbel, Straßenrand nach Nitzow am Waldrand, auf der Südseite, ziemlich KL. viel 09 FI. 3447/24 Trappenfelde, Schneise O Autobahn N Str. Altlandsberg–Mehrow 08 KL. LU 3239/14 Strodehne, Wiese an der Havelbrücke Richtung Garz, viel 08 FI. 3448/34 Neuenhagen, Baumschulengelände am Weg n. Kol. Fredersdorf 09 KL. OH 3649/11 Spreewerder, Waldstück mit Brachypodium pinnatum-Rasen SO Badestrand 3548/22 Rüdersdorf, an Gleisen W Kriensee 08 KL. Störitzsee 09 KL 3550/41 Gölsdorf, Brachfläche O an Str. n. Buchholz 08 KL. 3650/11 Trebus, Hang S Trebuser See 09 KL. Epipactis palustris (L.) CRANTZ Galium rotundifolium L. PR 2945/44 Mildenberg, Tongrube bei der ehem. Ziegelei Stackebrandt, mit Hieracium OH 3750/11 Kolpin, Eichen-Kiefern-Birken-Mischforst in Jg. 1350 ca. 700 m O Gr. Kol- piloselloides, Orchis militaris und Listera ovata (leg. BERGEL) 08 FI. piner See 08 KL. Equisetum hyemale L. Galium saxatile L. OH 3749/12 Alt-Stahnsdorf, Wegrand S Gut Zeige 08 KL. BA 3350/11 Harnekop, Forst W Schlosssee 09 KL. Erica tetralix L. Galium spurium subsp. vaillantii (DC.) GAUDIN (*) LB 4252/41 Haasow, 1,6 km SO Ort 08 HA. BA 3248/34 Tempelfelde, Acker O Str. n. Schönfeld 09 KL. 3347/44 Blumberg, Acker ca. 0,6 km O Park am Fahrweg n. Krummensee 08 KL. Erysimum virgatum ROTH 3348/33 Krummensee, Ackerrand N Ortsrand an Fahrweg n. Wegendorf 09 KL. EL 3036/24 Hinzdorf, Trockenrasen am Elbufer O Dorf, zw. Ufer u. Deich 09 FI. 3349/34 Gielsdorf, Ackerbrache O Fuchsberg N Ort 08 KL. Euphorbia esula L. 3448/11 Krummensee, Acker N Haussee 09 KL. FL 4146/32 Niendorf, Weg am Pfennigpfuhl S Ort 08 IL. 3448/12 Altlandsberg, Ackerrand am Weg n. Neuhönow 09 KL. Euphrasia stricta D. WOLFF ex J. F. LEHMANN 3448/23 Fredersdorf-Nord, Acker an Feldweg zur Chaussee Altlandsberg– MP 3643/14 Glindow, Glindower Alpen, Trockenrasen im NSG S und SO der Straßenecke 08 KL. Weidenweg/Alpenstr., ca. 15 Expl. 09 BU. 3449/33 Hennickendorf, Ackerrand S Weg n. Lichtenow 09 KL. 3549/11 Herzfelde, Äcker SO Ort 09 KL. Fagopyrum tataricum (L.) GAERTN. 3549/13 Herzfelde, Acker O Str. n. Kagel 09 KL. BA 3550/12 Eggersdorf, sandiger Wildacker auf Forstschneise O Str. Müncheberg–Schön- 3550/32 Schönfelde, Acker W Str. n. Beerfelde 08 KL. felde 08 KL. Genista tinctoria L. Festuca polesica ZAPAL. BA 3449/11 Spitzmühle, Schneise a. d. Str. n. Strausberg 09 KL. SP 4151/24 Drachhausen, Düne 1,25 km SW Aue 08 PE. 226 227

3548/24 Rüdersdorf, Laubmischwald Jg. 7454 W Autobahn in 08 KL. Hypericum maculatum CRANTZ Gentiana cruciata L. PR 2938/31 Laubwald zwischen Krampfer u. Hoppenrade, auf einem Waldweg wenig u. UM 2752/23 Mescherin, Stettiner Berge, NW oberh. nördl. Siedlungsrand in stark verbrach- am Waldrand n. W in der Saumgesellschaft, mit Melampyrum nemorosum, tem Magerrasen am Waldrand, 2 Expl. 09 RO. Trifolium medium und Betonica officinalis 09 FI. Geranium pratense L. Hypericum montanum L. LU 3443/22 Brieselang, Waldsaum am S-Rand des Rigips-Werkes bei der Wendeschleife OH 3650/11 Trebus, Uferhang S Trebuser See 09 KL. mehrere sehr mastige hüfthohe Expl., wohl aus Ansaat 07, leg. BU, det. VK. Hypochaeris maculata L. Geranium purpureum VILL. LU 3241/13 Michaelisbruch, Prämer Berge, 5 Expl. auf der Sohle der alten Sandentnahme- PR 2936/21 Wittenberge, Bahnhofsgelände im still gelegten Westteil, zw. Schotter reich- stelle ca. 100 m O der Wegquerung 08 RÄTZEL, BU. Bestätigung eines schon lich, zusammen mit G. robertianum. Erster Fund in der Prignitz! 08 FI. länger bekannten Vorkommens (vgl. u. a. BENKERT 1989). Geranium pyrenaicum BURM. f. Inula salicina L. PR 2937/13 Perleberg, Waldwegrand zw. dem Friedhof und der Waldsiedlung 08 FI. PR 2945/43 Badingen, Kalkgrube 2 km N, in den letzten Jahren sehr zurückgehend (leg. BERGEL) 08 FI. Glyceria notata CHEVALL. LU 3343/14 Nauen, Saum des Dechtower Damms etwa auf Höhe Funkamt Nauen, ein BA 3348/21 Gielsdorf, Dorfteich-Ufer 08 KL. Bestand von ca. 6 qm, mit Molinia 08 BU. 3450/13 Liebenhof, Ackersenke N Weg n. 08 KL. 3343/41 Nauen, Leitsakgraben ca. 600 m NO Stolpshof, oberhalb der Grabenböschung, OH 3550/34 Trebus, O-Ufer d. Trebuser Sees 09 KL. ein kleiner Bestand von ca. 30 Expl. 09 BU. 3650/11 Trebus, W-Uferzone d. Trebuser Sees 09 KL. 3444/31 Elstal, Rhinslake, N-Teil, zahlreich 09 BU. BA 3548/24 Rüdersdorf-Hortwinkel, E-Leitungs-Trassenschneise SO Ort, an Jg. 7248 08 Gymnocarpion dryopteris (L.) NEWMAN KL. OH 4151/23 Drachhausen, Laubmischwald 0,3 km OSO Forsth. Tannhaus 08 PE. LB 4253/23 Mulknitz, 1,6 km SSW der Kirche, S Altteich 08 HA. Isolepis setacea (L.) R. BR. LB 4249/14 Calau, Schönfelder See, Westufer 08 IL. Heracleum mantegazzianum SOMMIER et LEVIER 4252/31 Cottbus-Branitz, W-Ufer Badesee Branitz 08 PE. MP 3645/11 Stahnsdorf, austrocknende Sumpfwiese S Teltowkanal u. wenig O Kolonie Albrechts Teerofen, mehr als 50 Expl. 07 BU. Iva xanthiifolia NUTT. BA 3548/24 Alt-Rüdersdorf, O-Ackerrand W Liebknechtstr. 09 KL. Hieracium piloselloides VILL. MP 3645/32 Neubeeren, W Ort Richtung Sputendorf, größere Vorkommen an Straßen- u. PR 2945/44 Mildenberg, Tongrube bei der ehem. Ziegelei Stackebrandt, mit Orchis Ackerrand 09 RO. militaris u. Epipactis palustris (leg. BERGEL) 08 FI. BA 3349/34 Gielsdorf, Ackerbrache O Fuchsberg N Ort 08 KL. LB 4252/13 Cottbus, Spreeaue 0,65 km SW Gr. Spreemühle 08 PE. Hippuris vulgaris L. Juncus alpinus VILL. BA 3551/42 Falkenhagen, Gelbes Luch, Karpfenteich zw. Burgsee u. Mühlenteich 08 LÜ. OH 3649/11 Spreewerder, Badestrand am O-Ufer d. Störitzsees auf nassem Sand 09 KL. LB 4250/41 Laasow, Tümpel 1 km N 08 PE. Juncus filiformis L. SP 4151/23 Fehrow, Graben 0,95 km SW Forsth. Tannwald 08 PE. SP 4151/24 Drachhausen, Grünland 0,9 km OSO Forsth. Tannwald 08 PE. 4151/41 Striesow, Grünland ca. 0,5 km N 08 PE. Huperzia selago (L.) BERNH. ex SCHRANK et MART. NH 2843/24 Rheinsberg, Nordzipfel und Ostufer des Gr. Krukow-Sees, an mehreren Stel- LB 4251/32 Putgolla, mehrfach im Moor O Ort 08 PE. len in der Uferzone (leg. BERGEL) 08 FI. Juncus squarrosus L. Hyoscyamus niger L. LB 4354/14 Kl. Bademeusel, Waldschneise 1,7 km SW Ort 08 HA. EE 4648/21 Ortrand, Baustoffhalde S Str. n. Kroppen, zahlreich 08 HA. Juncus tenageia EHRH. ex L. f. BA 3448/43 Vogelsdorf, Rohbodenflächen O Fredersdorfer Str. 08 KL. BA 3448/13 Hönow, Ackernassstelle W Autobahn ca. 2 km NO Ort 08 KL. Hypericum humifusum L. LB 4148/31 Wittmannsdorf, Ausstich am Weg n. Waltersdorf 08 IL. PR 2937/12 Perleberg, 2 km N im Südteil der Lübzower Heide S Str. von Lübzow n. Kickxia elatine (L.) DU MORT. Spiegelhagen 08 FI. LB 4148/11 Rüdingsdorf, Acker S Ort 08 IL. 4148/14 Zaacko, Acker S Ort 08 IL. 228 229

Koeleria glauca (SPRENG.) DC. Lemna gibba L. BA 3550/11 Hoppegarten, Kiefernforstlichtung in ehem. Kiesgrube S Ort 08 KL. OD 3353/33 Genschmar, Altwasser im Odertal NO Ort 09 KL. BA 3448/11 Krummensee, Ackersoll S Weg n. Blumberg 08 KL. Koeleria macrantha (LEDEB.) SCHULT. MP 3643/14 Glindow, Glindower Alpen, Trockenrasen im NSG S und SO der Straßenecke 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Straßenwasser-Sammelbecken an d. Liebknechtstr. N Kirche Weidenweg/Alpenstr., mehrere Expl. 09 BU. 09 KL. 3645/11 Stahnsdorf, ruderalisiertes Trockenrasenstück S Teltowkanal, wenig O Kolo- 3550/14 Schönfelde, Tümpel N Str. n. Gölsdorf 08 KL. nie Albrechts Teerofen 07 BU. 3550/32 Schönfelde, Tümpel O an d. Str. n. Beerfelde 08 KL. OH 3649/11 Spreewerder, Wegrand im Kiefernforst Jg. 7127, ca. 200 m WNW Forsth. 3550/41 Gölsdorf, Weiher in Talrinne O Str. n. Buchholz 08 KL. Störitzsee 09 KL. OH 3649/13 Kirchhofen, Wiesengraben WNW Ort 09 KL. 3749/12 Alt-Stahnsdorf, Fließ N Stahnsdorfer See 08 KL. Lappula squarrosa (RETZ.) DUMORT. OD 3452/32 Seelow, NO Ort, Str. z. Klärwerk, kleiner Hang N vor Eisenbahnbrücke 08 Lemna turionifera LANDOLT LÜ. BA 3348/33 Seefeld, S Ort, Weiher S Fennberg 09 KL. Lathraea squamaria L. Leontodon saxatilis LAM. PR 2836/44 Retzin, Park, im Stieleichen-Hainbuchen-Wald (leg. BERGEL) 06 FI. PR 2945/43 Badingen, Kalkgrube 2 km N 08 FI. OH 3750/31 Wendisch-Rietz, Scharmützelsee-W-Uferhang O Siedlung „Silberberg“ 08 NH 2843/13 Zechlinerhütte, kalkbeeinflusster Halbtrockenrasen am Kramohl-See, mit den KL. gelben Blüten aspektbestimmend 08 FI. Lathyrus linifolius (REICHARD) BÄSSLER Leonurus cardiaca subsp. villosus (DESF. ex D'URV.) HYL. NH 2843/13 Zechlinerhütte, Buchenwald am NO-Ufer des Dollgow-Sees gegenüber der LU 3343/34 Nauen, Saum am Havelländischen Hauptkanal zw. B 273 und ehem. Bahn- Halbinsel 08 FI. damm, mehrf., ebenfalls in einer Hochstaudenflur SO der Straßenbrücke 07 2843/42 Rheinsberg, steile Böschung nach N am Bahndamm kurz vor dem Atomkraft- BU. werk (leg. BERGEL) 08 FI. 3443/24 Wustermark, Ansaatwiesen und Brachen wenig S Schlaggraben und O Gewer- LU 3343/41 Nauen, Nauener Stadtforst, Wegsaum ca. 500 m NO Stolpshof, Bestand von begebiet, ein größerer Bestand 08 BU. 2-3 qm 08 BU. Lepidium campestre (L.) R. BR. Lathyrus tuberosus L. MP 3541/34 Brandenburg, Bahngelände NO Hauptbhf., ein kleiner Bestand im Bereich EL 3036/42 Wittenberge, Deponiegelände bei der Str. n. Elbbrücke 08 FI. selten genutzter Gleise 08 BU. PR 2937/41 Ackerrand am Radweg der B 5 kurz vor der Siedlung Kleinower Ziegelei 09 3645/11 Stahnsdorfer Heide, an der Alten Potsdamer Landstr. 09 FI. FI. Lepidium virginicum L. LU 3343/41 Nauen, Nauener Luch, am ehem. Bahndamm wenig O Flugplatz 07 BU. PR 2936/44 Wittenberge, Bahnhofsgelände im still gelegten Westteil nahe der Bahnhofstr. 3343/44 Brieselang, Brache am Baggersee, SO Autobahn-Abfahrt Falkensee, mehrf. 07 08 FI. BU. 3443/24 Wustermark, Ansaatwiesen und Brachen wenig S Schlaggraben und O Gewer- Leucojum vernum L. begebiet, recht zahlreich 08 BU. PR 3039/24 Demerthin, Park, im Erlen-Eschen-Bestand, Bestätigung des bereits 1969 dort BA 3348/33 Seefeld, S Ort, Hang an Weiher S Fennberg 09 KL. entdeckten Bestands 09 FI. MP 3443/42 Elstal, Bahngelände O des Eisenbahnkreuzes und W Wasserturm im Bereich Limosella aquatica L. stillgelegter Gleise 07 BU. BA 3347/24 Börnicke, Ackernassstellen W Park 08 KL. 3543/12 Falkenrehde, OT Neu Falkenrehde, Ackerbrache am S-Ende der Siedlung 09 LB 4251/14 Glinzig, ausgedehnte Rasen im Pappelteich sowie im Brückteich NNO Ort 08 BU. PE. 3543/21 Falkenrehde, Saum an einem Getreideschlag ca. 200 m N Havelkanal-Brücke, häufig 07 BU. Linaria spartea (L.) CHAZ. SP 4151/14 Schmogrow, Ruderalflur am NO-Ortsrand 08 PE. LB 4252/23 Haasow, ONO Ort, Tagebaukante Cottbus Nord, Südrandschlauch, 1 Expl. 08 HA. Leersia oryzoides (L.) SW. 4252/24 Kathlow, Leitungstrasse 2,25 km N Kathlower Mühle 08 PE. BA 3448/43 Vogelsdorf, Tümpel O Erich-Mühsam-Str. 08 KL. Linum austriacum L. Ledum palustre L. BA 3448/32 Neuenhagen-Elisenhof, Brachfläche W Mühlenfließtal 09 KL. LB 4353/24 Gr. Schacksdorf, im NW und SW des ehem. Luchteiches 08 HA. 230 231

Luzula luzuloides (LAM.) DANDY et WILM. Monotropa hypopitys L. OH 3750/11 Kolpin, SW-Teil der Rauenschen Berge 08 KL. PR 2937/31 Düpower Heide, am Wege von Düpow zur Landwehr-Brücke 02 FI. Lychnis viscaria L. Myosotis laxa LEHM.. PR 2837/41 Kreuzburg, Straßenrand n. Retzin, am Waldrand 08 FI. BA 3550/41 Gölsdorf, Weiher in Talrinne O Str. n. Buchholz 08 KL. LB 4153/41 Grießen, ca. 250 m O Kirche 08 HA. OH 3649/11 Spreewerder, Störitzsee, O-Ufer 09 KL. Lycopodiella inundata (L.) HOLUB Myosotis sparsiflora J. C. MIKAN ex POHL SP 4151/22 Drachhausen, Abgrabungsgewässer 0,9 km SW Aue 08 PE. BA 3549/13 Alt-Rüdersdorf, Wegrand S Forsth. Alt-Rüdersdorf 09 KL. LB 4250/44 Brodtkowitz, O-Ufer Gräbendorfer See 08 PE. Myosurus minimus L. Lycopodium clavatum L. LU 3343/33, 34 Nauen, Baumschulgelände am W-Ortsausgang unweit Umspannwerk, PR 2737/23 Sagast, Grabenrand 0,3 km W Sagast Höhe FND „Laubfrosch an der Sagast“, mehrf. (beidseitig der Str.), Gelände der ehem. Zuckerfabrik, wenige Expl. in im Graben auch Juncus acutiflorus und Achillea ptarmica 03 (Mitt. RUSSOW) einem Staudenbeet 08 BU. FI. BA 3347/24 Börnicke, Ackernassstellen W Park 08 KL. NH 2843/41 Rheinsberg, am Bahndamm des Weges S n. Beerenbusch, Böschungsgrund 3347/31 Schwanebeck, Acker n Str. n. Berlin-Buch 09 KL. zum Brandschutzstreifen hin (leg. BERGEL) 08 FI. 3347/42 Löhme, Ackernassstellen NW Haussee u. W Str. n. Börnicke 08 KL. Lythrum hyssopifolia L. 3347/44 Blumberg, Ackernassstelle ca. 0,6 km O Park am Fahrweg n. Krummensee 08 BA 3550/41 Gölsdorf, Ackernassstelle W an Str. n. Buchholz 08 KL. KL. 3348/33 Krummensee, Acker N Ortsausgang 08 KL. EE 4445/21 Falkenberg/Elster, Ackersenke nahe Bahnlinie 08 IL, KLÄGE. LB 4148/11 Rüdingsdorf, Ackersenke S Ort 08 IL. 3447/22 Blumberg, Acker ca. 0,8 km O Park am Fahrweg n. Krummensee 08 KL. 4148/31 Wittmannsdorf, Acker am Weg n. Waltersdorf 08 IL. 3448/31 Neuenhagen, Ödland O ehem. Gutspark 08 KL. 3448/13 Hönow, Ackernassstelle W Autobahn ca. 2 km NO Ort 08 KL. Malva moschata L. MP 3443/24, 42 Dyrotz, feuchte Senke im Rapsfeld N Ort zw. Autobahn und Havelkanal 08 LU 3343/43 Bredow-Luch, SW-Ortsrand, Brachacker unweit des Kanals, wenige Expl. 08 BU. BU. OH 3648/43 Dannenreich, feuchte Ackerstelle O Ort an Siedlung „Weidehof“ 08 KL. 3443/24 Wustermark, Ansaatwiesen und Brachen wenig S Schlaggraben und O Gewer- begebiet, mehrmals 08 BU. Najas marina L. BA 3347/44 Blumberg, Hang am O-Rand des Parks 08 KL. LB 4252/31 Cottbus-Branitz, Badesee Branitz 08 PE. 3349/34 Gielsdorf, Ackerbrache O Fuchsberg N Ort 08 KL. Najas marina subsp. intermedia (WOLFG. ex GÓRSKI) CASPER (*) LB 4148/32 Freesdorf, Burgwall 08 IL. BA 3348/31 Löhme, Haussee 08 KL. 4251/32 Putgolla, SO-Rand des Moores O Ort 08 PE. Nasturtium microphyllum BOENN. ex RCHB. (*) Malva sylvestris subsp. mauritiana (L.) BOISS. ex COUTINHO (*) PR 2837/34 Lübzow, Graben an der Str., kurz vor der Stepenitz-Brücke 04 FI. LU 3443/24 Wustermark, Ansaatwiesen und Brachen wenig S Schlaggraben und O Gewer- OH 3648/43 Dannenreich, Meliorationsgraben O Ort 08 KL. begebiet, Einzelexpl. 08 BU. SP 4151/24 Drachhausen, Mittelgraben 2,8 km S Aue; Fehrow, Stutereigraben 3 km O 08 Melampyrum nemorosum L. PE. PR 2836/12 Bootz, Laubwald im Löcknitztal 09 FI. Nicandra physalodes (L.) P. GAERTN. 2836/33 Laubwald bei Laaslich, im Stieleichen-Hainbuchen-Wald 09 FI. MP 3343/34 Nauen, Erdlager N der ehem. Zuckerfabrik, mehrere Expl. 07 BU. Mercurialis perennis L. 3442/22 Schwanebeck, Erdlager NO Ort und N der Bahntrasse, mehrere Expl. 07 BU. LU 3343/23 Kienberg, naturnaher Laubwald NO Ort und W der B 273, Bestand von meh- 3443/22 Bredow, Bredow-Vorwerk, Erdhaufen wenig NO der Bahnunterführung, reren qm 08 BU. mehrere 07 BU. 3343/41 Nauen, naturnaher Laubwald O der B 273 und NW Stolpshof, Bestand von 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. Elstal und NW Priort an der Autobahn, mehrf. mehreren qm 05 BU. 07 HAMMERSCHMIDT, BU. BA 3551/32 Heinersdorf, ca. 500 m O in kleinem Ulmenwäldchen 250 m S Weg n. Doro- Ophioglossum vulgatum L. theenhof 08 LÜ. PR 2945/44 Mildenberg, Tongrube bei der ehem. Zgl. Stackebrandt 08 FI. Misopates orontium (L.) RAF. NH 2843/41 Rheinsberg, an der Bahndammböschung des Weges S von Beerenbusch (leg. LB 4351/22 Reinpusch, zahlreich im Acker N Ort 08 PE. BERGEL) 08 FI. 232 233

LU 3444/11 Brieselang, Bredower Forst, Wiese am S-Ende des Nymphensees, sicher weit Pimpinella nigra MILL. über 100 Expl. 08 HAMMERSCHMIDT, BU. BA 3447/42 Löhme, Wegränder NW Haussee 08 KL. Origanum vulgare L. MP 3543/12 Falkenrehde, Str. „Kombinat“, Wegsaum ca. 500 m S der Falkenrehder LU 3443/22 Bredow, Bredow-Vorwerk, Bahngelände NO Bahnunterführung, wenige bei Chaussee, ein kleiner Bestand 09 BU. den Gleisen 07 BU. 3643/14 Glindow, Glindower Alpen, Trockenrasen im NSG S und SO der Straßenecke Weidenweg/Alpenstr., wenige Expl. 09 BU. Ornithogalum nutans L. s. str. (*) UM 3049/13 Gr. Ziethen, Siedlung Sperlingsherberge,Wegrand 09 KL. Plantago arenaria WALDST. et KIT. MP 3443/44 Priort, alter Gutspark SW Bhf., sehr zahlreich verwildernd; tritt auch in der PR 2836/14 Karstädt, Bahnhofsgelände 08 FI. Umgebung (z. B. Kirchhof) auf 09 BU. MP 3443/24 Dyrotz, ehem. Sandgrube ONO Ort u. NO Bahnkreuz, mehrmals 08 BU. 3443/34 Knoblauch, Schuttplatz am Kapellberg, Bestand von mehreren qm auf Schutt Orthilia secunda (L.) HOUSE 06 BU. NH 2843/24 Rheinsberg, im Wald am Nordzipfel des Gr. Krukow-Sees nahe der Uferzone, 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. u. NW Priort an der Autobahn, wenig 07 BU. Art im Gebiet stark zurückgegangen 08 FI. 3542/23 Deetz, Deponiegelände S Trebelsee, im Kuppenbereich, mehrf. 08 BU, Osmunda regalis L. HAMMERSCHMIDT. NH 2843/24 Rheinsberg, Nordzipfel und Ostufer des Gr. Krukow-Sees (leg. BERGEL) 08 3643/11 Werder-Plötzin, sandiger Wegsaum zw. Gewerbegebiet u. Plötziner Wiesen FI. ca. 250 m ONO Tankstelle, dutzende Expl. 09 BU. 3645/11 Stahnsdorfer Heide, an der Alten Potsdamer Landstr., zahlreich 09 FI. Oxalis dillenii JACQ. BA 3347/24 Börnicke, ehem. Gutshof 08 KL. OH 3649/13 Neu-Hartmannsdorf, Wegrand Nähe Vorwerk Röthen 09 KL. 3348/31 Löhme, Ortslage 08 KL. Poa bulbosa L. Peplis portula L. MP 3543/32, 34 Phöben, sandige Brache am SO-Ortsende (unweit Kl. Zernsee), zahlreich 07 BU. BA 3347/24 Börnicke, Ackernassstellen W Park 08 KL. 3448/11 Krummensee, Ackernassstelle S Weg n. Blumberg, ca. 1 km W Waldrand 08 Polygala comosa SCHKUHR KL. NH 2843/13 Zechlinerhütte, kalkbeeinflusster Fiederzwenken-Rasen am Kramohl-See, 3448/13 Hönow, Ackernassstelle W Autobahn ca. 2 km NO Ort 08 KL. reichlich 08 FI. 3550/34 Beerfelde, Ackernassstellen W u. O Str. n. Trebus 08 KL. LU 3344/34 Pausin, Eichheide, Kiesgrube ca. 1 km NO Kirche 08 WEISE & BU. 3444/11 Brieselang, Bredower Forst, Wiese am S-Ende des Nymphensees, mehrere Pedicularis palustris L. Expl. 08 HAMMERSCHMIDT, BU. MP 3643/12 Werder, Plessower See, O-Ufer, 5 Expl. 09 BU. Der seit 1995 bekannte Bestand ist trotz kontinuierlicher Pflege klein geblieben, in manchen Portulaca oleracea L. Jahren wurde die Art vergeblich gesucht (BU). LU 3343/34 Nauen, ehem. Zuckerfabrik SW Bhf., mehrf. an Offenstellen und in Rabatten 07 BU. Peplis portula L. BA 3452/13 Gusow, Ortslage 08 LÜ. SP 4151/41 Striesow, Ackersenke 0,4 km NO 08 PE. 3551/42 Falkenhagen, Ortslage, Ernst-Thälmann Str. 08 LÜ. Phegopteris connectilis (MICHX.) WATT MP 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. und NW Priort an der Autobahn, häufig 07 NH 2843/24 Rheinsberg, im Wald am Nordzipfel des Gr. Krukow-Sees nahe der Uferzone HAMMERSCHMIDT, BU. 08 FI. Potamogeton alpinus BALB. Phleum bertolonii DC. * LB 4352/12 Neuhausen, Graben W Parkrand 08 KL. BA 3450/34 , Forstwegränder ca. 1,5 km SO Bhf. Rotes Luch 09 KL. 4253/41 Kl. Jamno, Fließ S des Kl. Jamnoer Teiches 08 HA. SP 4151/23 Fehrow, Graben 0,95 km SW Forsth. Tannwald 08 PE. Physocarpus opulifolius (L.) MAXIM. * MP 3644/32 Wilhelmshorst, Bahndämme beim Haltepunkt Bergholz, mehrmals gepflanzt Potamogeton berchtoldii FIEBER u. selten verwildert 08 BU. PR 2937/32 Uenze, in der Jeetze bei der Brücke des Weges Uenze–Düpow 04 FI. Pilularia globulifera L. Potamogeton friesii RUPR. SP 4151/22 Drachhausen, ein ausgedehnter Bestand in einer Abgrabung 1,1 km SO Ort OH 3648/43 Dannenreich, Skabyer Torfgraben SO Ort 08 KL. unter Hochspannungsleitung 08 PE. LB 4252/31 Cottbus-Branitz, W- und SW-Ufer Badesee Branitz 08 PE. 234 235

Potamogeton gramineus L. 3443/34 Knoblauch, Sandgrube am Kapellberg, wenige Expl. 09 BU. NH 2843/24 Rheinsberg, Nordzipfel und Ostufer des Gr. Krukow-Sees, die Landform auf 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. und NW Priort an der Autobahn, wenig 07 nassen Uferbereichen 08 FI. HAMMERSCHMIDT, BU. 3542/23 Deetz, Deponiegelände (S Trebelsee) im Kuppenbereich, mehrf. kleinere und Potamogeton lucens L. größere Trupps 08 BU, HAMMERSCHMIDT. BA 3548/13 Schöneiche, Mühlenteich (evtl. angepflanzt?) 08 KL. 3543/21 Falkenrehde, verdichtete lehmige Brache N Havelkanal-Brücke 07 BU. 3551/42 Falkenhagen, Schwarzer See 08 LÜ. LB 4251/23 Kolkwitz, Kleingewässer im NO-Teil der Ortslage 08 PE. Pseudognaphalium luteoalbum (L.) HILL. et B. L. BURITT SP 4151/24 Drachhausen, Mittelgraben 2,8 km S Aue. Fehrow, Stutereigraben 3 km O 08 FL 4146/11 Rietdorf, Wendpfuhl 08 IL. PE. LB 4148/31 Wittmannsdorf, Ausstich am Weg n. Waltersdorf 08 IL. Potamogeton polygonifolius POURR. Pseudolysimachion spicatum (L.) OPIZ FL 4146/32 Niendorf, Pfennigpfuhl S Ort 08 IL. LB 4153/43 Briesnig, mehrf. ca. 200 m SO Ortslage 08 HA. Potamogeton trichoides CHAM. et SCHLTDL. Puccinellia distans (JACQ.) PARL. OH 3648/43 Dannenreich, Skabyer Torfgraben SO Ort 08 KL. BA 3248/34 Tempelfelde, Straßenrandstreifen a. d. Str. n. Schönfeld 09 KL. LB 4352/14 Bräsinchen, Teich N Ort 08 KL. 3348/14 Weesow, Straßenrandstreifen a. d. Str. n. Schönfeld 09 KL. Potentilla cinerea CHAIX ex VILL. (P. incana P. GAERTN., B. MEY. et SCHERB.) Pulicaria dysenterica (L.) BERNH. BA 3552/31 Falkenhagen, O Schießplatz u. Schlossberg N Schwarzer See 08 LÜ. LB 4352/14 Bräsinchen, Graben O Str. n. Neuhausen 08 KL. Potentilla neumanniana RCHB. Pulicaria vulgaris GAERTN. PR 2835/33 Lenzen, Sandgrube an der Str. n. Ferbitz 09 FI. LB 4148/31 Wittmannsdorf, Ausstich am Weg n. Waltersdorf 08 IL. Potentilla norvegica L. Pyrola chlorantha SW. BA 3552/44 Wulkow, Gutshof, wenige Pflanzen am Pflasterrand 09 FI. NH 2843/34 Rheinsberg, etwa 2 km N in Abt. 76 der Rheinsberger Bürgerheide (leg. BERGEL) 08 FI. Potentilla recta L. LU 3341/33 Nennhausen, Mühlenberg (unmittelbar N Ort), Erdlager wenig unterhalb der Ranunculus lanuginosus L. Kuppe W Weg, kleiner Bestand 07 BU. PR 2737/31 Berge, Kirchhof, in einem Laubholz-Bestand, reichlich 08 FI. LU 3443/24 Wustermark, Ansaatwiesen und Brachen wenig S Schlaggraben und O Gewer- Ranunculus lingua L. begebiet, Dutzende Expl. 08 BU. OH 4151/24 Moorwald 0,7 km O Forsth.Tannwald 08 PE. BA 3448/32 Neuenhagen, Straßenrand im Gewerbegebiet O Landsberger Chaussee 08 KL. EE 4446/34 Bad Liebenwerda, Wasserwerksgraben 08 HA. 3550/14 Schönfelde, Wegsaum W Str. n. Müncheberg, SW Flugplatz 08 KL. LB 4251/41 Cottbus-Ströbitz, Schnepfenwiesen (W-Teil) 0,9 km SW Steinteich 08 PE. MP 3443/34 Neu Falkenrehde, Kapellberg (NW Ort), Kuppenbereich, mehrjährige Sukzes- sionsfläche, wenige Expl. 09 BU. Ranunculus sardous CRANTZ 3443/42 Elstal, Bahngelände O Eisenbahnkreuz und W Wasserturm im Bereich stillge- BA 3347/31 Schwanebeck, Acker N Str. n. Berlin-Buch 09 KL. legter Gleise, dutzende Expl. 07 BU. 3347/33 Börnicke, Ackernassstelle W Str. n. Löhme 08 KL. 3347/42 Löhme, Ackernassstellen ca. 350 m W Ortsausgang u. NW Haussee 08 KL. Potentilla x subarenaria BORBAS ex ZIMMETER (P. cinerea x neumanniana) * 3349/34 Gielsdorf, Ackerbrache N Fuchsberg N Ort 08 KL. BA 3350/14 Reichenow, Uferhang O Langer See 08 KL. 3447/22 Blumberg, Acker ca. 0,8 km O Park am Fahrweg n. Krummensee 08 KL. 3548/24 Rüdersdorf, trockene Wiese N Marienstr. 08 KL. 3549/11 Herzfelde, Lehm-Rohbodenfläche S ehem. Tongrube „Lehngutsee“ 09 KL. Potentilla supina L. MP 3443/24, 42 Dyrotz, feuchte Senke im Rapsfeld N Ort zw. Autobahn u. Havelkanal, LU 3343/34 Nauen, ehem. Zuckerfabrik SW Bhf., lehmige feuchte Senke, wenige 07 BU. zahlreich 08 BU. 3444/32 Rohrbeck, Einfamilienhaus-Baufeld (ehem. Kasernengelände) SO Ort und N 3443/43 Buchow-Karpzow, Acker-Feuchtsenke wenig W der B 273, auf Höhe der der B 5, wenige auf einer lehmigen Brache 07 BU. Kleingartenanlage am Zierholter Berg, deutlich über 200 Expl. 06 BU. BA 3447/22 Blumberg, Ackernassstelle ca. 0,8 km O Park am Fahrweg n. Krummensee; Trappenfelde, Ackernassstelle Ortsausgang W am Weg n. Blumberg 08 KL. Ranunculus trichophyllus CHAIX LB 4354/34 Jerischke, Teichgruppe ca. 1 km O Ort 08 HA. 3550/41 Gölsdorf, Ackernassstelle W an Str. n. Buchholz 08 KL. MP 3443/24 Zeestow, feucht-lehmige Brache am neuen Hafen unweit der Kanalbrücke (W Reseda luteola L. Kanal), mehrf. kleinere Bestände 08 BU. BA 3347/44 Blumberg, Hang am NO-Rand des Parks 08 KL. 236 237

Rhynchospora alba (L.) VAHL Scandix pecten-veneris L. LB 4354/11 Gr. Bademeusel, Heideweiher 1,6 km W Kirche 08 HA. NH 3148/22 Britz, Acker ca. 1,3 km SSW Kirche, 04-07 größere Bestände, dann Maisan- bau u. starker Rückgang HÖHNE. Rosa pimpinellifolia L. * PR 2937/13 Perleberg, auf dem Friedhof verwildert 09 FI. Schoenoplectus tabernaemontani (C. C. GMEL.) PALLA MP 3645/11 Stahnsdorf, Rand der Potsdamer Landstr., an Gehölz-Rändern 08 FI. SP 4151/23 Fehrow, am Ausstich 0,8 km SW Forsth. Tannwald 08 PE. Rubus saxatilis L. Scorzonera humilis L. NH 2843/33 Warenthin, Waldrand nahe Südzipfel des Rheinsberger Sees, in Abt. 39 (leg. OH 3649/11 Spreewerder, Kiefernforst Jg. 7127, ca. 200 m NW Forsth. Störitz 09 KL. BERGEL) 08 FI. Scrophularia umbrosa DUMORT. Rumex x heterophyllus SCHULTZ (R. aquaticus x hydrolapathum) * LB 4251/33 Koschendorf, Graben 0,55 km SSO Koselmühle 08 PE. BA 3448/43 Fredersdorf, Wiesengraben N ehem. Gutspark 09 KL. Scutellaria hastifolia L. Rumex palustris SM. EL 3037/31 Bälow, S Dorf im Gehölz am Deich, eine kleiner Bestand 09 FI. BA 3348/31 Löhme, N-Uferzone des Haussees 08 KL. OH 3649/13 Neu-Hartmannsdorf, Wiesenstreifen S Spreealtwasser 1 km NO Ort 09 KL. 3349/22 Sternebeck, kl. See O Forsth. 09 KL. Senecio inaequidens DC. Rumex salicifolius WEINM. LB 4351/24 Gr. Döbbern, Waldweg 2 km WNW 08 PE. BA 3449/21 Altlandsberg, ehem. Lagerplatz am „Neuen Vorwerk“ an d. Str. n. Buchholz Senecio ovatus subsp. ovatus (P. GAERTN., E. MEY. et SCHERB.) WILLD. 09 KL. PR 2935/24 Gadower Forst, Abt. 64, 65 und 51, bei Feldmarschallshof, Bestandsränder des Salix repens L. Niederungswaldes an den Wegrändern, z. T. an Grabenböschungen 09 FI. MP 3443/43 Buchow-Karpzow, Zierholter Berg, mehrere Expl. auf der feuchten Sandgru- Silene conica L. bensohle 06 BU. BA 3548/22 Hennickendorf, Straßenrand in Ortslage (Ernst-Thälmann-Str.) 09 KL. Salvinia natans (L.) ALL. Silene dioica (L.) CLAIRV. OD 3353/31 Genschmar, Oder in den Buhnenbuchten NO Ort 09 KL. BA 3347/44 Blumberg, Wiese (keine Neuansaat) an SO-Ende des Parks 08 KL. Sambucus racemosa L. Silene noctiflora L. LB 4352/12 Neuhausen, Fichten-Forst N Park 08 KL. BA 3348/32 Werneuchen, Acker N Chaussee an W-Ortsausgang 09 KL. Samolus valerandi L. 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Äcker W Liebknecht-Str., mehrf. 09 KL. LU 3343/32 Nauen, Salzwiese an der Eisenbahn Nauen-Kremmen, S Dechtower Damm, 3549/11 Herzfelde, Äcker u. Brachäcker O Ortsrand, mehrf. 09 KL. wenige Expl. 09 BU. Hier bereits 1961 (KRAUSCH in: SCHOLZ & SUKOPP 1965) 3549/13 Herzfelde, Acker O Str. n. Kagel 09 KL. und 1990 (ZIEBARTH & SCHWARZ in: FISCHER 1991). 3343/41 Nauen, Leitsakgraben ca. 600 m NO Stolpshof, Rand des austrocknenden Silene otites (L.) WIBEL Grabens, ein Bestand von ca. 20 Expl. 09 BU. OD 3351/43 Neuhardenberg, Kriegsgräberdenkmal hinter dem Friedhof, zw. Bärenfang u. 3443/24 Wustermark, feuchte Wegsenken und Wegränder am Graben SW des Teiches Neuhardenberg 08 LÜ. im Gewerbegebiet (S Schlaggrabenbrücke), ca. 40 Expl. an mehreren Stellen Sisymbrium irio L. 08 BU. BA 3448/23 Fredersdorf-Nord, Feldweg zur Chaussee Altlandsberg–Strausberg 08 KL. Sanguisorba officinalis L. Sisymbrium volgense M. BIEB. ex E. FOURN. LB 4352/14 Bräsinchen, Spreewiesen W Ort 08 KL. BA 3448/33 Neuenhagen, Bhf.-Gelände 08 KL. Saxifraga tridactylites L. Solanum physalifolium RUSBY var. nitidibaccatum (BITTER) EDMONDS LU 3443/33 Etzin, Burgwall Knoblauch, wenige Expl. 08 BU. BA 3548/12 Schöneiche, Brachacker O Str. Vw. Grünelinde–Woltersdorf, ausgedehnte MP 3542/41 Deetz, sandig-lehmiger Hangbereich am Eichelberg, ein kleiner Bestand 09 Massenbestände 09 KL. RÄTZEL, MEYER, BU. Sonchus palustris L. Scabiosa canescens WALDST. et KIT. BA 3350/32 Reichenow, SW-Uferzone am Langen See 08 KL. PR 2837/33 Perleberg, Weinberg, noch reichlich vorhanden 08 FI. OH 3648/43 Dannenreich, NSG SO Ort 08 KL. 2938/11 Simonshagen, Windmühlen-Berg 08 FI. 3649/34 Neu-Stahnsdorf, Fließtal O Ort 08 KL. 3038/43 Glöwen, Scharfe Berge 08 FI. 238 239

Stratiotes aloides L. Verbena officinalis L. BA 3549/11 Herzfelde, Dorfteich, wenig 09 KL. LB 4352/21 Laubsdorf, Ortslage 08 KL. OH 3549/31 Alt-Buchhorst, SW-Ufer Möllensee 09 KL. Veronica agrestis L. SP 4151/23 Fehrow, Gräben 0,95 km SW u. 0,6 km SSO Forsth. Tannwald 08 PE. BA 3249/32 Brunow, Acker O Ort, W Gamengrund 08 KL. 4151/24 Drachhausen, Graben 0,95 km O Forsth. Tannwald 08 PE. 3548/22 Alt-Rüdersdorf, Acker O Str. n. Herzfelde 09 KL. Succisa pratensis MOENCH 3549/13 Herzfelde, Acker O Str. n. Kagel 09 KL. LU 3340/44 Gräningen, Extensivwiese N Gräninger See u. unmittelbar S Eisenbahntrasse, Veronica catenata PENELL wenige Expl. 07 BU. BA 3448/43 Vogelsdorf, Tümpel O Erich-Mühsam-Str. 08 KL. Tellima grandiflora (PURSH) DOUGLAS ex. LINDL. * LB 4253/21 Naundorf, 1,1 km W der Kirche im Malxe-Neiße-Kanal, 1 Expl. 08 HA. LU 3444/13 Brieselang, Bredower Forst, O-Teil Moosbruchheide, mehrere größere und kleinere Trupps an einem Wegrand, z. T. auch in den Wald vordringend 08 Veronica filiformis SM. BA 3448/13 Altlandsberg, ehem. Hof an Klosterstr. u. vor W-Teil d. Stadtmauer 08 KL. HAMMERSCHMIDT, BU. Teucrium scorodonia L. Veronica montana L. BA 3350/11 Harnekop, Forst W Schlosssee 09 KL. UM 3149/22 Brodowin, Wälder S Ort, mehrf. 09 KL. Thalictrum flavum L. Veronica opaca FR. BA 3447/24 Trappenfelde, kleine Seen O Autobahn N Str. Altlandsberg–Mehrow 08 KL. OD 3050/21 Stolpe, Wegrand u. Trockenrasen am Ort 09 KL. Trientalis europaea L. Veronica peregrina L. PR 2938/33 Rambow, am Weg n. Viesecke, etwa 200-300 m vor dem Cedern-Bach, Na- PR 2937/13 Perleberg, Friedhof, auf Wegen vereinzelt 09 FI. delwald mit einigen Birken und Eichen 03 (Mitt. KURZE) FI. 3040/32 Kyritz, Friedhof, Freiflächen zw. den Gräbern 09 FI. BA 3448/34 Neuenhagen, Baumschulengelände am Weg n. Kol. Fredersdorf 09 KL. Trifolium striatum L. EL 3036/41 Hinzdorf, auf dem Elbdeich bis ca. 2 km in Richtung Wittenberge 02 FI. Veronica polita FR. OD 3050/21 Stolpe, Ortslage, Wegränder etc. 09 KL. Triglochin palustre L. BA 3348/32 Werneuchen, Rohbodenfläche S Bhf. 08 KL. PR 2945/44 Mildenberg, Feuchtwiese am Pappelstich 08 FI. 3348/33 Krummensee, Acker N Ortsausgang 08 KL. Ulmus minor MILL. 3350/32 Reichenow, Ackernassstelle W Str. n. Ihlow 08 KL. LB 4351/21 Schorbus, Gehölz 0,6 km NW Kirche 08 PE. 3451/13 Obersdorf, Ackerrand an Weg zum Krähenberg 08 KL. Utricularia minor L. 3549/13 Herzfelde, Acker O Str. n. Kagel 09 KL. NH 2843/24 Rheinsberg, am Nordzipfel des Gr. Krukow-Sees nahe der Uferzone 08 (Mitt. 3551/24 Falkenhagen, Nähe Schmermühle 09 KL. BERGEL) FI. Veronica praecox ALL. OH 4151/14 Fehrow, Ausstich 1,35 km NNW unter Hochspannungsleitung 08 PE. UM 3049/23 Kl. Ziethen, ehem. Kiesgrube am Drebitzberg 09 KL. Vaccinium oxycoccos L. Veronica prostrata L. LB 4253/23 Mulknitz, 1,3 km SSW Kirche, W-Ufer des Altteiches 08 HA. LU 3343/14, 32 Nauen, trockener Saum am Dechtower Damm etwa auf Höhe Funkamt Nauen sowie in SO- u. N-Richtung, wenige kleine Trupps 08 BU. Valeriana sambucifolia J. C. MIKAN ex POHL (*) LB 4251/41 Cottbus-Ströbitz, Schnepfenwiesen (W-Teil) 0,7 km SSW Steinteich 08 PE. BA 3552/31 Falkenhagen, hinter dem Schießplatz 08 LÜ. 4252/31 Cottbus-Madlow, Spreeaue O Madlower Badesee 08 PE. Veronica verna L. BA 3448/32 Neuenhagen-Elisenhof, Brachfläche W Mühlenfließtal 08 KL. Verbascum x adulterinum W. D. J. KOCH (V. densiflorum x nigrum) * BA 3548/12 Schöneiche, Brachacker O Str. Vw. Grünelinde–Woltersdorf, mit den Eltern 3550/11 Hoppegarten, Viehkoppel O Kiesgrubensee u. Wegrand im Kiefernforst S Str. 09 KL. n. Schönfelde 08 KL. Verbascum phlomoides L. Vicia dasycarpa TEN. (V. villosa subsp. varia [HOST] CORB.) LB 4352/21 Laubsdorf, Ortslage 08 KL. BA 3347/31 Schwanebeck, Getreideacker-Rand N Str. n. Berlin-Buch 09 KL. 3448/12 Altlandsberg, abgedeckte Müllhalde W Weg n. Neuhönow u. Grasacker N Verbascum phoeniceum L. Halde 09 KL. PR 2839/33 Perleberg, auf dem Weinberg, am Hügel n. Perlhof zu, 2 Rosetten 08 FI. 3449/33 Hennickendorf, Ackerrand S Weg n. Lichtenow 09 KL. 240 241

3548/11 Schöneiche, Straßenrand an d. Str. n. Münchehofe 09 KL. SCHOLZ, H. & H. SUKOPP 1965: Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus 3548/22 Alt-Rüdersdorf, Grasfläche an Hemmoorwegring-Siedlung am Ortsausgang der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten. – Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg Richtung Herzfelde 09 KL. 102: 3-40. Vicia grandiflora subsp. biebersteinii (BESSER) DOSTAL (*) BA 3550/31 Jänickendorf, Ackerrand am Ortausgang Richtung Beerfelde 08 KL. Anschrift des Verfassers: Die durch auffallend schmale, mehr oder weniger linealische und lange (bis 10-15 x so lang Dr. Gunther Klemm wie breit) Fiederblättchen der oberen Blätter ausgezeichnete Subspecies ist vor allem in Dorfstr. 18a Südosteuropa („Ungarische Großblüten-Wicke“) bis ins nördliche Burgenland (ADLER et al. D-15566 Schöneiche 1994) und – wenn auch in nicht ganz „typischer Form“ (BERTOVÁ 1988) – bis in die Slovakei verbreitet. In Deutschland trat sie bisher nur selten adventiv auf. LEMAIRE & GEIER Eingang des Manuskripts und endgültig angenommen am 15.09.2010. (in: www.wahner-heide.com), die sie 2007 in der Wahner Heide (bei Köln) fanden, vermu- ten, dass sie sich „auf natürlichem Wege nach Norden auszubreiten“ scheint. Vicia tenuifolia ROTH BA 3347/42 Löhme, Wegrand ca. 300 m W Ortsausgang 08 KL. 3551/42 Falkenhagen, Gelbes Luch, Karpfenteich zw. Burg- und Mühlenteich 08 LÜ. Vinca major L. * BA 3448/32 Fredersdorf-Nord, Kiefern-Mischforst W Landstr. 08 KL. MP 3545/34 Kleinmachnow, Seeberg, ruderalisierter Kiefernwald beim neuen Sportplatz, Bestand von ca. 20 qm 09 BU. Viola suavis M. BIEB. * BA 3449/34 Zinndorf, Wegrain W Mühlenfließtal, in Nähe eines ehem. Stallgeländes 08 KL. Vulpia myuros (L.) C. C. GMEL. BA 3448/14 Altlandsberg, Vorplatz des ehem. Bahnhofs 09 KL.

Literatur ADLER, W., OSWALD, K. & R. FISCHER 1994: Exkursionsflora von Österreich. – Stuttgart, Wien. ASCHERSON, P. 1859: Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogthums Magdeburg. Zweite Abtheilung. Specialflora von Berlin: Verzeichnis der Phanerogamen und Gefäßkryptogamen welche im Umkreis von sieben Meilen um Berlin vorkommen. – Berlin. BENKERT, D. 1989: Bericht über die 19. Brandenburgische Floristentagung in Kyritz 1988. – Gleditschia 17: 273-280. BENKERT, D., FUKAREK, F. & H. KORSCH 1996: Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflan- zen Ostdeutschlands. – Jena, Stuttgart, Lübeck, Ulm. BERTOVÁ, L. (Ed.) 1988: Flora Slovenska. Bd. IV/4. – Bratislava. FISCHER, W. 1991: Bericht über einen floristischen Kartierungseinsatz im Havelland und im Elb-Havel-Winkel. – Gleditschia 19: 373-378. KUMMER, V. 2003: Beitrag zur Flora des Potsdamer Stadtgebietes. – Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 136: 153-202. ROTHMALER, W. (Begr.) 2005: Exkursionsflora von Deutschland. Bd. 4 Gefäßpflanzen: Kritischer Band. – 10. Aufl. (Hrsg. JÄGER, E. J. & K. WERNER). – Heidelberg, Berlin. SCHOLZ, E. 1962: Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs. – Potsdam.