Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde Im Vereinsgebiet VI
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
213 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 143: 213-241, Berlin 2010 Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde im Vereinsgebiet VI Zusammengestellt von Gunther Klemm Mit Beiträgen von Christoph Buhr, Wolfgang Fischer, Dietrich Hanspach, Hubert Illig, Thomas Lüdicke, Wolfgang Petrick, Maria-Sofie Rohner Zusammenfassung Es werden Neufunde seltener und anderer bemerkenswerter Gefäßpflanzen aus Brandenburg vorwiegend aus den Jahren 2008-2009 aufgelistet. Summary New occurrences of rare and other remarkable vascular plants, mainly found in 2008-2009 in Brandenburg are listed. Die vorgelegte Sammelliste enthält bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde aus Bran- denburg. Die Fundmeldungen betreffen – mit wenigen Ausnahmen – in den Jahren 2008-2009 festgestellte Vorkommen. Aufgenommen wurden wie in den bisherigen Fundlisten neben Neufunden in einigen Fällen auch Bestätigungen bekannter Vorkommen stark zurückgehender Arten, für die aktuelle Nachweise besonders interessant sind, sowie für einzelne Teilgebiete bemerkenswerte Funde, auch wenn diese für Brandenburg insgesamt nicht herausragend bedeutend sind. Berücksichtigt wurden zudem einige Arten, die zumindest in Teilgebieten deutlich häufiger sind als es die bisherigen Kartierungen zeigen und auf die somit stärker aufmerksam gemacht werden soll (z. B. Galium spurium, Ranunculus sardous). Hingegen wird auf Arten verzichtet, die früher nur sehr vereinzelt mit Ansaaten eingeschleppt wurden, inzwischen aber schon so re- gelmäßig z. B. in Grasansaaten zu finden sind, dass einzelne gemeldete Vorkom- men über ihre bereits erreichte Verbreitung in solchen Beständen hinwegtäuschen (z. B. Onobrychis viciaefolium, Salvia nemorosa, S. pratensis, Sanguisorba minor subsp. polygama). Ausgespart blieben wiederum schon an anderer Stelle veröffentlichte Funde sowie Meldungen aus Gebieten (z. B. Berlin, Spreewald) bzw. zu Sippen, über die demnächst separate Veröffentlichungen erscheinen sollen. 214 215 Die Nomenklatur folgt ROTHMALER (2005). Teilgebiete Brandenburgs, nach SCHOLZ (1962): (bei abweichender Gebietsbenennung steht die von SCHOLZ verwendete Bezeichnung in Abkürzungen häufig genannter Mitarbeiter-Namen: Klammern) BU – CH. BUHR KL – G. KLEMM EL Elbtal-Niederung FI – W. FISCHER LÜ – TH. LÜDICKE PR Prignitz-Ruppin (Nordbrandenburgische Platten) HA – D. HANSPACH PE – W. PETRICK NH Nördliche Höhenrücken und Seenplatten (Mecklenburgische Seenplatte – Südteil) IL – H. ILLIG RO – M.-S. ROHNER UM Uckermark (Rückland der Mecklenburgischen Seenplatte – Südteil) Die aufgeführten Mitarbeiter teilten außerdem einige Fundmeldungen weiterer OD Odertal Floristen, die jeweils bei den Funden namentlich genannt sind, mit. Ihnen gilt unser LU Luchland BE Berlin Dank für ihre Mitarbeit. BA Barnim – Land Lebus (Ostbrandenburgische Platten) Wie in den vorangegangenen Folgen II-V werden die Vorkommen 14 Teilge- FL Fläming bieten zugeordnet (s. Übersicht auf folgender Seite und Abb. 1). MP Mittelbrandenburgische Platten und Niederungen Zu jedem Fundort wird der Messtischblatt-Viertelquadrant (MTBVQ) angegeben. OH Ostbrandenburgisches Heide- und Seengebiet, einschließlich Guben-Forster Neißetal Da der seit langem angekündigte neue Florenatlas für ganz Deutschland noch EE Elbe-Elster-Land nicht erschienen ist, wird noch einmal auf den Atlas von BENKERT et al. (1996) LB Lausitzer Becken- und Heideland Bezug genommen, d. h. dort fehlende Messtischblatt-Quadranten-(MTBQ-)Nach- SP Spreewald 52 53 54 weise werden durch Unterstreichung und Fettdruck (= neue Nachweise) bzw. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 24 Kursivfettdruck (= aktuelle Nachweise; im Atlas nur Angaben für den Zeitraum 24 25 vor 1950) hervorgehoben, in der Form, wie es folgende Beispiele zeigen: 25 3648/2 Neunachweis für das gesamte MTB 26 26 3648/2 Neunachweis für den MTBQ 27 27 3648/2 Neunachweis für den MTBQ und zugleich aktuelle Bestätigung für das gesamte UM 28 28 PR MTB 29 3648/2 Aktuelle Bestätigung für den MTBQ und zugleich für das gesamte MTB 29 NH 30 3648/2 Aktuelle Bestätigung für den MTBQ 30 EL 31 * Art oder Bastard im Florenatlas nicht enthalten 31 OD 32 (*) Kleinart, Unterart oder Varietät im Florenatlas nicht enthalten, gegebenenfalls ge- 32 LU BA 33 kennzeichnete Neunachweise oder aktuelle Bestätigungen beziehen sich auf die 33 im Atlas enthaltene (Gesamt-)Art 34 34 EL BE 35 Achillea setacea WALDST. & KIT. 35 36 EE 4545/34 Borschütz, ca. 700 m S auf der Krone des Elbdeiches, ca. 35 Expl. 08 HA. 36 37 Agrimonia procera WALLR. 37 MP OH 38 LU 3343/44 Brieselang, Hochstaudenflur W Baggersee, SO Autobahn-Abfahrt Falkensee, 38 39 wenige Expl. 07 BU. 39 FL 40 BA 3349/22 Sternebeck, Waldwegrand O Forsth. 09 KL. 40 SP 41 Agrostemma githago L. 41 42 BA 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Brachacker N Fürstenwalder Str. 09 KL. 42 LB 43 ILL WINGLE 43 Ailanthus altissima (M .) S 44 MP 3443/34 Knoblauch, Schuttplatz am Kapellberg, mehrere Expl. auf Schutt 06 BU. 44 EE 45 3443/42 Elstal, Kompostplatz SSW Bhf. u. NW Priort an der Autobahn, wenige Expl. 45 46 09 BU. 46 53 54 3542/23 Deetz, Deponiegelände S Trebelsee, im Kuppenbereich, mehrf. mehrjährige 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Sämlinge 08 BU, HAMMERSCHMIDT. Abb. 1: Teilgebiete Brandenburgs (nach SCHOLZ 1962, verändert). 216 217 Aira caryophyllea L. Anthemis arvensis L. PR 2838/22 Pritzwalk, Friedhof, auf geräumten Gräbern u. auf einem Weg, zahlreich 08 PR 2936/42 Weisen, Ruderalgelände an der Bahnstrecke n. Perleberg 08 FI. FI. Anthericum liliago L. 2937/13 Perleberg, Berliner Str. gegenüber dem Autohaus, in einem Vorgarten 08 FI. MP 3842/23 Brück, an der Str. n. Linthe 08 IL. BA 3349/22 Sternebeck, Brachacker NW Ort 09 KL. FL 3842/41 Jeserig, an der Str. n. Linthe 08 IL. Ajuga genevensis L. Anthoxanthum aristatum BOISS. LB 4352/11 Harnischdorf, Waldsaum am Tschugagraben 1,25 km NNO Ortsrand 08 PE. EL 3036/12 Wittenberge, lückige, halbtrockene Wiese im NSG Krähenfuß 08 FI. Alisma lanceolatum WITH. 3440/41 Sandacker am Wege vom Heidehof zur Pritzerber Laake 09 FI. OD 3353/33 Genschmar, Odertal NO Ort 09 KL. Anthriscus cerefolium (L.) HOFFM. BA 3548/24 Alt-Rüdersdorf, Straßenwasser-Sammelbecken an d. Liebknechtstr., N Kirche BA 3548/22 Tasdorf, Wegrand N Ort (var. cerefolium) 08 KL. 09 KL. 3550/34 Beerfelde, Ackernassstellen W u. O Str. n. Trebus 08 KL. Apium repens (JACQ.) LAG. LB 4148/31 Wittmannsdorf, Ausstich an der Umgehungsstraße 08 IL. LB 4148/41 Frankendorf, Salzwiese am ehem. Bhf. 08 IL. Allium angulosum L. Arabis hirsuta (L.) SCOP. EL 3037/34 Gnevsdorf, rechtes Elbufer unterhalb des Dorfes 09 FI. NH 2843/13 Zechlinerhütte, Reiherholz Abt. 30 am Kanal zw. Dollgow-See u. Schlaborn- PR 3037/31 Sandkrug, am Deichfuß Richtung Bälow, reicher Bestand im Halbschatten, in See im lichten Buchenwald, mehrf., aber stets einzeln. Halbtrockenrasen am der Frischwiese 09 FI. Kramohl-See 08 FI. LU 3239/41 Prietzen, Ostufer des Gülper Sees bei der Rhinmündung 08 FI. 2843/31 Zechlinerhütte, Südufer des Dollgow-Sees bei der Abt. 27 08 FI. Allium oleraceum L. Arctostaphylos uva-ursi (L.) SPRENG. UM 2949/33 Alt Künkendorf, Uferhang N Wolletzsee 09 KL. LB 4454/11 Jerischke, ca. 2,5 km SW im Bereich einer weiträumigen Calluna-Heide 08 BA 3249/32 Steinbeck, Gamengrund N Str. Steinbeck–Brunow 08 KL. HA. 3249/34 Leuenberg, Gamengrund N Ort, mehrf. 08 KL. Aristolochia clematitis L. 3347/44 Blumberg, Wegrand im Park 08 KL. EL 3037/34 Gnevsdorf, beim Vorfluter, am linken Havelufer, Deichböschung, in der Tanacetum-Rumex thyrsiflorus-Gesellschaft 09 FI. Allium paradoxum (M. BIEB.) G. DON LU 3343/33 Nauen, Stadtpark, besonders am O-Rand häufig, u. auf dem angrenzenden Arnoseris minima (L.) SCHWEIGG. et KÖRTE Friedhof mehrere größere Kolonien 06 BU. NH 3147/24 Rosenbeck, „Hauptunkraut“ in Mais(!)-Acker O Moosbruch, ca. 2,2 km NNO MP 3643/43 Ferch, Böschung unterhalb der Kirche, zum Mühlengrund hin 06 BU. Ort 06 HÖHNE. Allium scorodoprasum L. Artemisia pontica L. BA 3449/33 Hennickendorf, am Weg n. Lichtenow 09 KL. OH 4151/12 Schmogrow, Waldweg 2,8 km N (Abt. 274) 08 PE. Alopecurus aequalis SOBOL. Asperugo procumbens L. PR 2937/13 Perleberg, Komposthaufen im Wald hinter dem früheren Schützenhaus 08 FI. LU 3343/34 Nauen, ehem. Zuckerfabrik SW Bhf., Rabatten am Parkplatz 07 BU. 3343/41 Nauen, Nauener Stadtforst, Gärtnerei Stolpshof, seit ca. 1998 kontinuierlich Amaranthus bouchonii THELL. bei den Komposthaufen, kleinere Trupps 09 BU. OH 3749/12 Alt-Stahnsdorf, Viehkoppel O Gut Zeige 08 KL. Ambrosia psilostachya DC. Asplenium ruta-muraria L. EL 3037/33 Rühstedt, auf der Friedhofsmauer (Ziegelsteine) 08 FI. MP 3645/14 Güterfelde, O-Ortsrand, Sukzessionsfläche an der alten Kiesgrube ca. 900 m O Kirche, kleiner Bestand 09 BU. PR 3141/31 Segeletz, Ziegelsteinmauer des Kirchhofs 08 FI. BA 3347/11 Schönow, ehem. Truppenübungsplatz Schönower Heide, ruderale Silbergras- UM 3049/14 Gr. Ziethen, Kirchhofsmauer 09 KL. flur 08 LÜ. BA 3452/32 Seelow, Bahnhofsbrücke 08 LÜ. 3549/11 Herzfelde, Aufschüttungsfläche S ehem. Tongrube „Lehngutsee“ 09 KL. 3550/14 Schönfelde, Friedhofsmauer 08 KL. 3551/33 Steinhöfel, alte Mauer an der ehem. Schlossgärtnerei 09 RO. Anemone ranunculoides L. 3551/41 Arensdorf, Kirche 08 LÜ. PR 2839/13 Pritzwalk, Hainholz, reichlich beim Forsthaus, besonders viel am Ufer der 3552/24 Mallnow, Anger 08 LÜ. Dömnitz, mit A. nemorosa, die hier weniger zahlreich auftritt 08 FI. MP 3545/34 Kleinmachnow, Seeberg, Natursteinmauern am Schulgelände, mehrf. 09 BU. 2938/31 Rambow, Laubgehölz am Graben NO Dorf E. KURZE 08. 218 219 3645/11 Kleinmachnow, Sandsteinmauer am N-Ende der ehem. Autobahnbrücke über 3548/24