Mitteilungsblatt Nr. 43

Juli 2018 Kavallerie Bereitermusik Über zeugt. Von An fang an.

00 KM ODER 0’0 4 0 JA  H IS R B E E IN IC K V L R U E S S I

V

E ¹

Wir bringen die Zukunft in Serie.

The All-New T-Roc. Man che können an dere im Bruch teil von Se kun den für sich ge win nen. So wie der neue T‑Roc. Mit sei nem sport lich‑dy na mi schen Charak ter, der un ver wech sel ba ren Front und zahl rei chen auf fäl li gen De tails hin ter lässt er einen selbst si che ren Ein druck. Und spä‑ tes tens wenn er mit der Kom bi na ti on von 4MOTION und DSG sei ne star ken SUV‑Gene zeigt, wer den Sie ihn nicht mehr ver ges sen kön nen. Rea dy to Roc.

¹Kos ten lo se War tung und Verschleiss. Es gilt das zu erst Er reich te. Än de run gen vor be hal ten.

AMAG Bern, Wankdorffeldstrasse 60, 3000 Bern 22, Tel. 031 337 55 11, www.bern.amag.ch Inhalt 3

Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.bereitermusik.ch

Impressum Inhalt Kavallerie Bereitermusik Bern Vorwort 4-5 MB Nr. 43 / Juli 2018 Voranzeigen Auftritte 6 erscheint dreimal pro Jahr Voranzeigen intern 7 Auflage 500 Ex. Voranzeigen Jungbläser 8 Spendenaufruf Patrouillenritt 9 Redaktion: Berichte Christine von Steiger - 100 Jahre SVP Kt. BE 10-13 Uttigenstr. 2 - Elternabend Jungbläser 14 3116 Kirchdorf - Trainingslager Jungbläser 16-17 [email protected] - Frühjahrskonzert 18-19 - 9-er Dragoner Gedenkfeier 20-21 Adressänderungen: - Mittelländisches Schwingfest 22-23 Urs Arnold - BEA/Pferd 2018 24-25 Könizbergstr. 5 - Mittelländischer Musiktag 26-27 3097 Liebefeld - Circus Nock 28-29 [email protected] - Gratulationen 30 Probenplan 31-32 Redaktionsschluss MB Nr. 44: Vorstand und Kommissionen 34 01. Oktober 2018 Fotos: Erich Binder, Cornelia Holzer, Susanne Stucki, Vreni Bläsi, Christine von Steiger 4 Vorwort

Vorwort

Sehr geehrte Gönner und Freunde der Kavallerie Bereitermusik Bern Geschätzte Musikantinnen und Musikanten

Heute falle ich zu Beginn meines len und darin über unsere Aktivi- Vorwortes, wie man so schön zu sagen täten berichten könnten. pflegt, "gerade mit der Türe in Ihr Haus". Welche Berichte und Reportagen Gleichzeitig mit dem Versand unseres erwarten Sie in der vorliegenden Mitteilungsblattes Nr. 42 haben wir uns Ausgabe Nr. 43? erlaubt, Ihnen wie alle Jahre, den Ein- zahlungsschein zur Ueberweisung des Am 10.03.2018 durften das berittene Passivmitgliederbeitrages für das lau- und konzertante Korps in Schüpfen die fende Jahr zuzustellen. Unsere 2. Kassie- Feierlichkeiten zum Jubiläum 100 Jahre rin, Ariane Ritschard, hat mich orientiert, SVP Kanton Bern musikalisch umrahmen. dass bereits viele Zahlungen eingegan- gen sind, darunter auch solche, wel- Raymond Holzer berichtet danach über chen den Mindestbeitrag von CHF 20.00 den am 22.03.2018 erstmals im Ristorante übersteigen. Selbstverständlich freut es Bella Vita in Bern durchgeführten uns auch 2018 sehr, wenn Sie den Min- Elternabend für unsere Jungbläserinnen destbeitrag nach Ihren Möglichkeiten, und Jungbläser. etwas aufgestockt haben. Vielen Dank, auch im Namen aller meiner Kolleginnen Am Donnerstag, 19., und Freitag, 20. und Kollegen. Im vergangenen Jahr April 2018, fand in Kirchdorf, ein, resp. habe ich mir erlaubt, alle Eingänge über zwei Tage vor unserem Frühjahrskon- CHF 50.00 mit einem persönlichen zert, unter der bewährten Leitung von Schreiben den Passivmitgliedern und Christine von Steiger das Trainingslager Gönnern der KBMB zu verdanken. Ich der Jungbläserinnen und Jungbläser beabsichtige, dies im Laufe dieses Jah- statt. res erneut zu tun und hoffe dabei, niemanden zu übergehen. Sonst las- Dann war es am 21.04.2018 endlich sen Sie es mich bitte ungeniert wissen. soweit: Unser traditionelles Frühjahrs- konzert stand, erstmals im Sternensaal In unseren Dank für finanzielle Unter- in Bümpliz, auf dem Programm. stützung schliessen wir selbstverständlich auch unsere Inserenten ein, ohne deren Kurz darauf waren die Fanfarenbläser im wertvolles Entgegenkommen wir Ihnen Rahmen der GV Adlatus am 03.05.2018 nicht dreimal pro Jahr ein farbiges und im Einsatz. unterhaltsames Mitteilungsblatt zustel- Vorwort 5

Das berittene Korps bildete am zuges vom 21.07.2018 abmelden. Wir 05.05.2018 das Schlussbild des Umzuges schätzen es ausserordentlich, dass wir anlässlich des Mittelländischen Schwing- von den Organisatoren dieses Mega- festes in Habstetten/. Events für eine Teilnahme angefragt worden sind. Im vergangenen Jahr ver- Nur eine Woche später, d.h. am folgten gemäss Presseberichten nicht 12.05.2018, stand die Show der weniger als 120‘000 Zuschauer den Um- KBMB im Rahmen der BEA/Pferd zug durch die Altstadt von Basel. Wenn im Terminkalender des berittenen Sie also an diesem Datum nichts anderes Korps sowie der Jungbläserinnen und in Ihrer Agenda eingetragen haben, Jungbläser. würde sich ein Ausflug nach Basel ganz bestimmt lohnen. In Frauenkappelen trug das konzertante Korps am 26.05.2018 während des Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, Mittelländischen Musiktages das als Ihnen bei der Lektüre der 43. schwierige Stück "Eiger: A Journey Ausgabe unseres Mitteilungsblattes to the summit" des Komponisten viel Vergnügen und gute Unterhaltung James Swearingen vor den kritischen zu wünschen. Geniessen Sie die Musikexperten vor und durfte dafür eine wettermässig hoffentlich schönen und sehr gute Benotung entgegennehmen. warmen Sommermonate und besuchen Sie uns doch beim einen oder anderen Und zu guter Letzt durften wir auch Anlass, welchen Sie dem Terminkalender in diesem Jahr vor der Première des entnehmen können. Circus Nock in Bern am 05.06.2018 die Vorstellungsbesucherinnen und Liebe Leserinnen und Leser, empfangen -besucher musikalisch unterhalten. Sie meine besten Grüsse aus dem schwarz/weissen Kanton und bleiben Sie Sie sehen, die Musikantinnen und der Kavallerie Bereitermusik Bern bitte Musikanten der Bereitermusik weiterhin verbunden. waren wieder fleissig am Ueben und standen mehrmals im Einsatz und Scheinwerferlicht. Dafür gebührt ihnen Erich Binder allen ein grosser Dank!

Grundsätzlich steht ihnen in den Som- mermonaten nun die verdiente, etwas ruhigere Zeit bevor. Endgültig in die Sommerferien kann sich das berittene Korps allerdings erst nach seinem Auf- tritt im Rahmen des Basel Tattoo Um- 6 Auftritte

Voranzeige Auftritte 2018

Umzug Basel Tattoo "Zibelegring" Ort: Basel, Altstadt Ort: Bern, Rathaus/Kursaal Datum: 21.07.2018 Datum: 26.11.2018 Art: Umzug beritten Art: Fanfaren beritten Tenue: Uniform komplett Ständli konzertant Tenue: Uniform komplett

"Öpfu- & Härdöpfumärit" Winterkonzert Ort: Bern, Wankdorf-Center Ort: Bern, Kirche Bruder Klaus Datum: 12.10.2018 Datum: 09.12.2018 Art: Fanfaren Art: Konzert Tenue: Uniform komplett Tenue: weisses Hemd

www.powerponys.ch der Ponyplausch in

 Ponyreiten für Kinder  HIPPOLINI- Reitkurse  Kutschenfahrten  etc…

Kontaktdaten: [email protected] 079 282 37 18

Anlässe intern 7

Voranzeige Anlässe intern 2018

Familienbrätle Putztag Ort: Bern, NPZ Ort: Bern, NPZ Datum: 19.08.2018 Datum: 13.10.2018 Zeit: 11.30 Uhr Zeit: 09.00 Uhr

Patrouillenritt DV BKMV Veteranenehrung Ort: Kirchdorf Ort: Burgdorf Datum: 26.08.2018 Datum: 10.11.2018 Zeit: ganzer Tag Zeit: noch offen

Probesamstag Hauptprobe Ort: Bern, Kaserne Ort: Bern, Kirche Bruder Klaus Datum: 08.09.2018 Datum: 06.12.2018 Zeit: 10.00 Zeit: 19.30 Uhr

Tagesritt Schlussprobe Ort: Amsoldingen Ort: noch offen Datum: 06.10.2018 Datum: 10.12.2018 Zeit: ganzer Tag Zeit: 19.30 Uhr

Das Fachgeschäft für Blas- und Schlaginstrumente mit eigener Reparaturwerkstatt

Tel. 031 398 0808 [email protected] Lorystrasse 14 • 3008 Bern (Montag geschlossen) www.musikzurkinden.ch 8 Anlässe Jungbläser

Voranzeige Anlässe Jungbläser 2018

3 Jungbläser-Treffen Ort: Schlössli Kirchdorf Datum: noch offen Zeit: 10.00-16.00 Uhr

Hauptprobe Familienbrätle Ort: Bern, Kirche Bruder Klaus Ort: Bern, NPZ Datum: 06.12.2018 Datum: 19.08.2018 Zeit: 19.30 Uhr Zeit: 11.30 Uhr Winterkonzert Patrouillenritt Ort: Bern, Kirche Bruder Klaus Ort: Kirchdorf Datum: 09.12.2018 Datum: 26.08.2018 Art: Konzert Zeit: ganzer Tag Tenue: JB-Uniform, weisses Hemd

Tagesritt Schlussprobe Ort: Amsoldingen Ort: noch offen Datum: 06.10.2018 Datum: 10.12.2018 Zeit: ganzer Tag Zeit: 19.30 Uhr Patrouillenritt 2018 9

Patrouillenritt 2018 – 26. August 2018

Im August führen wir den 3. Patrouil- Bitte helfen Sie uns, diese Preise zu lenritt Ride & Bike durch. Obwohl sammeln. der Meldeschluss erst Mitte Juli ist, waren alle Startplätze schon Mitte Spendenmöglichkeiten: Juni vergeben. Wir haben uns offen- • Sie spenden uns eine beliebige bar in den letzten zwei Jahren einen Summe in bar. guten Namen gemacht. • Sie spenden uns einen Natural- Damit der Anlass auch dieses Jahr preis im Wert von mind. 20 Fr. wieder ein voller Erfolg wird, sind • Sie bitten mit untenstehendem wir auf viele kleine und grosse Spen- Formular ein Unternehmen um den angewiesen. eine Spende.

Ausgaben: Die Spenden können Sie einem Ih- 100 Plaketten 1'500 Fr. nen bekannten Mitglied der KBMB 150 Flots 450 Fr. geben oder Christine von Steiger in- 100 Naturalpreise à 20 Fr. formieren (wird abgeholt). 100 Verpflegungen à 10 Fr. [email protected] oder 079 410 32 49

Patrouillenritt Ride & Bike

rund um Kirchdorf

Sonntag, 26. August 2018

Sponsoring zu Gunsten Kavallerie Bereitermusik Bern

Alle 100 Teilnehmer erhalten eine Plakette, ein Flot, einen Naturalpreis und Verpflegung. In all diesen Bereichen können Sie uns mit Spenden unterstützen.

Alle Spender werden im Vereinsheft (500 Ex.) erwähnt. Bei Unternehmen wird das Firmenlogo publiziert.

Ich möchte die Kavallerie Bereitermusik Bern unterstützen und interessiere mich für folgendes Sponsoring:

- Barspende: ......

- Naturalpreis: ......

- Gutschein: ......

- Verpflegung: ......

Unternehmen/Datum/Unterschrift: 10 Berichte

Jubiläum 100 Jahre SVP Kt. BE – 10. März 2018

Als am 01.02.2017 das Mail von Frau vorteilhaften und vernünftigen Dr. Aliki Panayides, Geschäftsführerin Engagementspreise. der SVP Kanton Bern, für einen Doch nun zum Anlass, über welchen Einsatz der KBMB im Rahmen des ich Ihnen an dieser Stelle berichten grossen Parteifestes anlässlich des will. Unserem berittenen Korps fiel Jubiläums 100 Jahre SVP Kanton die Ehre zu, am 10.03.2018 den Ju- Bern am 10.03.2018 bei mir einging, biläumsumzug durch das mit Fah- hatte ich die Bestätigung dafür, nen schön geschmückte Schüpfen dass sich das stetige Anbieten und damit das Parteifest traditionell eines Engagements der KBMB bei und feierlich zu eröffnen. Obschon potentiellen Interessenten lohnt und das Wetter an diesem Samstagnach- daher keinesfalls unterlassen werden mittag leider alles andere als in Fest- darf. Auch wenn der Erfolg, wie ich laune war baten uns die Organisa- bereits bei anderer Gelegenheit toren spontan, die Festroute durch erwähnte, leider nicht immer sofort Schüpfen, gefolgt von allen Ehren- eintritt. Tatsache ist und bleibt, gästen, gleich zweimal zu absolvie- wer sich als Unterhalter nicht bei ren. Sie sehen, wir sind also jederzeit jeder sich bietenden Möglichkeit flexibel und gehen, sofern möglich, präsentiert und empfiehlt, wird in der gerne auf spontane Wünsche un- heutigen Zeit mit der unendlichen serer Auftraggeber ein. Der tolle Fülle von Angeboten schlichtweg Applaus der Zuschauer, sei es vom nicht mehr wahrgenommen. Strassenrand oder von den Balkonen Deshalb sind wir auch Ihnen, sehr der Häuser aus, freute die Mitglie- geehrte Leserinnen und Leser, sehr der des berittenen Korps sehr und dankbar, wenn Sie uns für passende hat sie deshalb zu Höchstleistungen Anlässe weiterempfehlen. Eine angespornt. Vor der Festhalle gaben erfolgreiche Vermittlung honorieren die Berittenen anschliessend noch wir selbstverständlich und dies ein kurzes Platzkonzert, zu welchem sehr gerne! Haben Sie zudem sie sich in Form eines Hufeisens auf- gewusst, dass die Kosten für ein stellten. Engagement unseres berittenen und Darauf verlagerte sich das Gesche- konzertanten Korps oder unserer hen in die Festhalle, in welcher das Jungbläserinnen und Jungbläser konzertante Korps zum Einsatz kam. keinen Organisatoren eines Das 100 Jahre-Jubiläum der für die Anlasses in den Ruin treibt? Ganz Schweiz sehr wichtigen SVP Kanton im Gegenteil. Rufen Sie mich also Bern wollte sich niemand entgehen ungeniert an, ich gebe Ihnen gerne lassen. Wie bekannt, wurde die Bau- persönlich Auskunft über unsere ern-, Gewerbe- und Bürgerpartei, Berichte 11 12 Berichte und somit Vorgängerin der SVP noch nicht mal inbegriffen… Ich Schweiz, 1918 durch den ehema- verzichte an dieser Stelle, unseren ligen, aus der Region stammenden bescheidenen Preis für einen berit- Bundesrat Rudolf Minger gegrün- tenen Auftritt ins Verhältnis pro ein- det. Unter der Polit-Prominenz wa- gesetzte Person zu stellen. Es bedarf ren die Alt-Bundesräte Adolf Ogi jedoch einer riesigen Portion Freude und Christoph Blocher sowie die am- und Enthusiasmus, um die Einsätze tierenden Regierungsmitglieder Ueli alle ehrenamtlich und vollkommen Maurer und Guy Parmelin zugegen. entschädigungsfrei zugunsten der Sie alle und viele weitere prominente Kavallerie Bereitermusik Bern zu lei- Gäste aus Politik und Wirtschaft er- sten. Es ergeht daher - und dies be- hoben sich selbstverständlich sofort stimmt auch in Ihrem Namen - mein von ihren Plätzen, als die KBMB den herzlicher Dank an alle, welche sich Berner Marsch anspielte. immer wieder mit Freude zur Verfü- Gerne benütze ich die Gelegenheit, gung stellen. mich im Namen aller Aktiven der Erich Binder KBMB bei der SVP Kanton Bern für unser Engagement herzlich zu be- danken. Es wäre schön, wenn wir bei anderer Gelegenheit wieder für die Partei oder deren Exponenten auf- spielen dürften. Vor meiner Zeit als Präsident der KBMB war mir keineswegs bewusst, wie die Organisation und der Ablauf eines Auftrittes unseres berittenen Korps von statten geht. Wussten Sie es? Wenn nein, studieren Sie doch mal den nachfolgend publi- zierten Tagesbefehl, welcher durch unseren Obmann der Berittenen, Conny Fahrni, erstellt wurde. Sie werden staunen, wie viel Zeit inve- stiert werden muss, um einen Auf- tritt von zirka 90 Minuten leisten zu können. Mit allem Drum und Dran müssen ohne weiteres 8 Stunden eingerechnet werden und darin sind die Anfahrtszeiten der einge- setzten Personen nach Bern ins NPZ Berichte 13

Kavallerie Bereitermusik Bern

100 Jahre SVP Kanton Bern 10.03.2018, Schüpfen

Zeitplan Zeit Was Do Material verladen 10:00 Antreten NPZ (beim Pferde-Transporter/LKW) 10:05 Verladen der Pferde 10:30 Abfahrt NPZ 11:15 Antreten Ziegelei Schüpfen Ziegeleistrasse 23 3054 Schüpfen 11:30 Ankunft der Pferde in Schüpfen Ausladen, Anbinden an Lastwagen Ausladen des Materials danach weitere Infos von Conny Pferde bereitmachen Aufsteigen und Pferde bewegen 12:50 Instrumente aufnehmen 13:00 Aufstellen (4er-Reihe) und Abreiten Ziegelei Richtung Sporthalle Route: Ziegelei – Ziegeleistrasse – Dorfstrasse – Schulstrasse – Bodenstrasse – Kreuzweg – Dorfstrasse – Schulstrasse – Sporthalle Schüpfen (siehe Karte) 13:45 Aufmarsch Festplatz 13:50 Platzkonzert im Hufeisen gemäss Ansage Alex 14:40 anschl. Pferde übernehmen Zurückreiten zum Lastwagen 15:15 Pferde versorgen Material einladen Instrumente versorgen 15:45 Verladen der Pferde 16:15 Abfahrt Ziegelei Schüpfen 17:00 Ankunft der Pferde im NPZ, Ausladen, Pferde versorgen Ausladen des Materials und Instrumente versorgen Abschluss

www.kbm1899.weebly.com aktualisiert am 07.03.2018 14 Berichte

Elternabend Jungbläser – 22. März 2018

Wie jedes Jahr habe ich als Ob- durften am Samstag, 12. Mai, ge- mann der Musikschulkommission die meinsam mit der berittenen Forma- schöne Aufgabe, einen Elternabend tion an der "BEA/Pferd" einen eige- für die Eltern der Jungbläser zu or- nen Auftritt gestalten. Als weiterer ganisieren. Dieses Jahr waren wir Höhepunkt ist das Mitmachen beim erstmals im Ristorante Bella Vita in Umzug am Tattoo Basel geplant. Bern. Die Jungbläsergruppe besteht Am diesjährigen Elternabend durfte momentan aus 13 Jugendlichen, von ich auch Gäste begrüssen. Conny denen einige bereits in der konzer- Fahrni, Leiterin der Reitkommis- tanten (Livia Egli, Michael Egli) oder sion, brachte den Eltern die berit- berittenen (Guenièvre Chatelet) tene Formation näher. Der Dirigent Formation aktiv mitmachen. Corina der konzertanten Formation, Hugo Soltermann ist sogar in beiden Corps Staudenmann, zeigte auf, wie der aktiv. Übertritt von den Jungbläsern zur Die Eltern haben Informationen von Erwachsenenmusik erfolgen kann. der Hauptversammlung sowie einen Er wies darauf hin, dass der 1899 ge- Rückblick auf die Tätigkeiten und gründete Verein wegen der Zusam- Auftritte des letzten Jahres erhalten. menarbeit von Mensch und Pferd Höhepunkte waren die Auftritte aussergewöhnlich sei. Er gratulierte beim Frühjahrs- und beim Winter- den Jugendlichen für das Mitma- konzert sowie die berittenen An- chen in der Bereitermusik und für lässe beim Jahrestreffen der Schwa- die tollen Auftritte. dron 9 in Thun und das Jubiläum Mit dem Schlusswort unseres Präsi- zum 20-jährigen Bestehen des NPZ denten, Erich Binder, endete der El- Bern. Dazu haben Anne Schnell, An- ternabend. tonia Pavkovic, Rosanna Berger, und Raymond Holzer Simona Thöny den Silbertest im Rei- ten bestanden. Dazu gratuliere ich herzlich. 2018 werden die Jungbläser wieder bei den beiden Konzerten auftreten. Für das Frühjahrskonzert vom 21. April wurde schon fleissig geprobt. Christine von Steiger hat dazu so- gar ein Trainingslager im Schlössli Kirchdorf organisiert. Dort wird aber nicht nur Musik gemacht sondern auch geritten, denn die Jungbläser 15

baut auf bautbaut an um Zimmerei Bau Schreinerei Tel. 031 330 40 70 www.herzogbau.ch 16 Berichte

Trainingslager Jungbläser – 19./20. April 2018

Um auf die Auftritte am 21. April die neue Show "Farandole" muss (Frühjahrskonzert) und am 12. Mai akribisch genau auf der Linie und im optimal vorbereitet zu sein, inves- Tempo geritten werden, damit die tierten die JB viel Zeit und Ener- Pferde gemeinsam über die Hinder- gie. Gleich zwei Tage während der nisse springen. Und nicht zu verges- Frühlingsferien wurden neue Pro- sen die Helfer, die die Hindernisse gramme ausprobiert und die Pferde immer wieder punktgenau in eine darauf vorbereitet. Es ist nicht ohne, neue Position bringen müssen. Vier drei Showteile zu bestreiten und Reiter, vier Pferde und sechs Helfer dafür immer die richtige Linienfüh- müssen bestens harmonieren, damit rung präsent zu haben! Vor allem die Show klappt.

Vielen Dank an Antonia + Foxy Corina + Ikara Rosanna + Isca Nicole + Bambi Martina Emma Göni Melina Lena Livia Brigitte Alex Berichte 17 18 Berichte

Frühjahrskonzert – 21. April 2018

Durften wir Sie am 21.04.2018 auch Helferinnen und Helfer ab Freitag- an unserem Frühjahrskonzert im abend aufgestellt werden. Auch Sternensaal in Bümpliz begrüssen? die Getränke wurden selbstständig Wenn ja, sind Ihnen die tollen Me- durch uns beschafft und nach Büm- lodien mit Bezug zu Bern, welche pliz transportiert. Die feinen Sand- das konzertante Korps und die Jung- wiches und Kuchen sowie die tolle bläserinnen und Jungbläser vorge- Saaldekoration haben Mitglieder tragen haben, sicher immer noch mit viel Liebe zubereitet und einge- nachklingend in den Ohren? Wenn richtet. Es ist mir daher ein Bedürf- nein, haben Sie leider ein wiederum nis, allen im Einsatz gestandenen unvergessliches Konzert der KBMB aussenstehenden Helferinnen und verpasst. Helfern sowie denjenigen aus dem Nach mehreren Jahren Gastrecht Kreis der KBMB auch an dieser Stelle im Restaurant Jardin im Breitenrain nochmal ganz herzlich für ihr Enga- mussten wir uns infolge der geän- gement zu danken. Ohne sie wäre, derten Ausrichtung und des damit das muss man sich klar bewusst sein, einhergehenden neuen Konzeptes die reibungslose Durchführung des der Eigentümer nach einer neuen Lo- Frühjahrskonzertes nicht möglich kalität umsehen. Ich kann Ihnen ver- gewesen. sichern, dass dies in Bern überhaupt Kurz nach 20:00 Uhr eröffneten kein einfaches Unterfangen ist. Ganz traditionsgemäss unsere Jungbläse- im Gegenteil. Wir sind deshalb sehr rinnen und Jungbläser die musika- froh, dass wir mit dem Sternensaal lischen Darbietungen. Sie standen in Bümpliz ein neues, unseren Be- unter der Leitung von Alex Zur- dürfnissen entsprechendes, schönes buchen, welcher für die leider er- Konzertlokal gefunden haben. Da- krankte Pietra Valsangiacomo den her sind wir 2018 musikalisch vom Dirigentenstab übernahm und seine Norden in den Westen von Bern um- Aufgabe mit Bravour leistete. Für gezogen. ihre musikalischen Leistungen durfte Im Gegensatz zum Jardin, hier stand unsere Jungbläserformation lang an- uns jeweils die Saalinfrastruktur inkl. haltenden und verdienten Applaus Bedienung mit Essen und Getränken von den zahlreich anwesenden Kon- zur Verfügung, mussten wir im Ster- zertbesuchern entgegennehmen. nensaal alles selbst organisieren und Darauf spielte das konzertante - im wahrsten Sinne des Wortes - an Korps als erstes Stück des Konzertes, und in die Hand nehmen. Die ganze welches in diesem Jahr unter dem Saaleinrichtung musste aus dem Kel- Motto "Bärn i ha di gärn" stand, den ler hervorgeholt und durch fleissige schönen und schmissigen "Bundes- Berichte 19 rat Rudolf Minger-Marsch". Danach und kleineren Steinen, welche Cor- folgten mit "Eiger", "Hemmige", nelia und Raymond Holzer der "Träne", "Io senza te" und dem entnommen haben, zu schätzen. Es "Zeughauskeller-Marsch" fünf wei- hat uns alle sehr gefreut, dass mit tere Kompositionen, welche zum Donato Gregorio einer unserer Inse- Konzertmotto passten und je nach renten und grosszügigen Unterstüt- Stück von einfühlsam bis zackig zer dem Gesamtgewicht der Steine vorgetragen wurden. Als besonders bis auf wenige Gramme am nächsten einfühlsam dürfen sicher die beiden kam und damit das durch die Valiant abwechslungsweise gespielten Soli Bank offerierte Goldvreneli mit nach von Rita Mohler und unserem Eh- Hause nehmen durfte. renpräsidenten Marc Reber bezeich- Der zweite Teil des Konzertes wurde net werden, welche sie zum Stück mit "dr Aemmitaler" eröffnet, ge- "Träne" zum Besten gaben. folgt von "dr Sidi Abdel Assar vo El Hama", "Bälpmoos", "Campari Soda", "Alperose" und "ds Stock- hornliecht". Nach der infolge des to- senden Applauses gespielten Zugabe erklang, wie bei allen Konzerten der KBMB als letztes Stück, traditions- gemäss der "Berner Marsch". Damit endete ein weiteres, wie seit vielen Jahren unter der gekonnten musi- kalischen Leitung von Hugo Stau- denmann stehendes, wunderschönes und 100% zu Bern passendes Früh- jahrskonzert. Mein herzlicher Dank geht an alle Besucherinnen und Be- sucher, dass sie auch nach Bümpliz gereist sind, und natürlich an alle unsere Musikantinnen und Musi- kanten. Ich freue mich bereits heute auf das Konzert im kommenden Selbstverständlich musste auch das Jahr, welches voraussichtlich am 6. Pausenspiel, bei welchem nebst den April 2019 wiederum in Sternensaal vier weiteren tollen Preisen, wie in Bümpliz stattfinden wird. Ich bin immer ein Goldvreneli als 1. Preis gespannt, unter welches Motto un- winkte, natürlich im Zusammenhang sere Musikkommission dieses stellen mit Bern stehen. Daher galt es, das wird. Gewicht von mehreren grösseren Erich Binder 20 Berichte

Gedenkgottesdienst 9-er-Dragoner – 22. April 2018

zur Bewachung des Landesstreiks eingezogen und viele jungen Dra- goner infizierten sich im November 1918 während der Ausübung ihrer Militärpflicht mit dem tödlichen Vi- rus.

Der kniende Soldat erstrahlte in neuem Glanz und zu den Klängen der Fanfaren-Bläser der Kavallerie Bereitermusik Bern, sowie den bewe- "Für Frieden u Freiheit im Vater- genden Worten von Pfarrer Hansru- lande" steht auf dem Sockel des Sol- edi Spichiger, legten zwei Dragoner datendenkmals zu Ehren der vor 100 in Uniform die bunte Blumenschale Jahren im Aktivdienst 1918 an den nieder. Der anschliessende Gottes- Folgen der Spanischen Grippe ver- dienst in der voll besetzten Kirche storbenen Kameraden aus der Ka- wurde von den "Hore-Jodlern" aus vallerie Schwadron 9. Das schlichte den Diemtigtal musikalisch um- Wahrzeichen befindet sich am rahmt. schönsten Platz neben der Kirche mitten im bernischen Oberdiess- Das diesjährige 350-Jahre-Jubiläum bach, denn von den zwölf jungen des Schlosses veran- Dragonern kamen deren sechs aus lasste den Schlossherrn Sigmund von dem Gemeindegebiet und ihre Na- Wattenwyl - auch sein Vater war men sind im Stein verewigt. einst Kommandant der Berner Ober- länder Schwadron - die "9er-Fami- Über zweihundert "Neuner" folgten lie" zum Apéro in den Dorfgasthof mit Angehörigen und Freunden einzuladen, wo beim gemeinsamen dem Aufruf ihres ehemaligen Feld- Mittagessen die noch immer unge- weibels und jetzigem Obmann An- brochene Kameradschaft gelebt und dreas Dähler und gedachten den gepflegt wurde. Verstorbenen. Gegen Ende des er- Susanne Stucki sten Weltkriegs breitete sich eine folgenschwere Grippe-Epidemie aus, an der rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung erkrankte und die ins- gesamt über 22'000 Todesopfer for- derte. Die Kavallerie wurde damals Berichte 21

Die Fanfarenbläser der KBMB gehören auch zur 9-er-Familie: Markus Berger, sein Vater Klaus Berger war 9-er Dragoner Christine von Steiger, ihr Mann Siegfried von Steiger war 9-er Dragoner Sandra Egger-Bruni, ihr Vater Walter Bruni war 9-er Dragoner 22 Berichte

Mittelländisches Schwingfest – 5. Mai 2018

Am Samstag, 5. Mai 2018 fand dank unserer lieben und treuen das mittelländische Schwingfest in Tiere wurde niemand richtig nervös Habstetten statt. Wie vor 3 Jahren und der Umzug konnte geplant star- in Richigen war die Kavallerie Be- ten. So genossen die schaulustigen reitermusik Bern auch wieder dabei Schwingfans das Spiel der Kavellerie beim grossen Festumzug durch das Bereitermusik Bern bei schönstem kleine Dörfchen, das an diesem Wo- Sommerwetter an den Strassenrän- chenende das Dreifache der Einwoh- dern der engen Dorfstrasse. Der nerzahl an Zuschauern erwartete. Weg zum Festgelände war gesäumt Angereist wurde dieses Jahr aber zu von Zuschauern, unter denen man Fuss.... Besser gesagt zu Hufe! Nach auch einige sehr böse Schwinger er- rund einer Stunde Reitzeit nämlich, kannte, die sich am darauffolgenden endete unsere Anreise etwas ausser- Tag im Sägemehl miteinander mes- halb des Dorfes. Der Ritt vom NPZ bis sen werden. Es war eine Riesen- nach Habstetten verlief wie erwar- freude durch die grosse strahlende tet sehr ruhig und die Pferde hatten Menschenmenge zu defilieren und fast keine Probleme mit der steilen den Applaus entgegen nehmen zu Dorfstrasse von Bolligen bis an unser dürfen. Leider standen beim Ende Ziel. Dort angekommen gönnten wir der Umzugsroute zu viele Leute, so den Pferden und uns eine kleine Ver- dass das geplante Wendemanöver schnaufpause. Nach und nach trafen spontan abgeändert wurde, was auch diejenigen ein, die mit ihren zum Pech eines Cornets führte. Zum Privatpferden mit PW und Anhänger Glück alles nur Materialschaden, der den Weg auf sich genommen hat- eigentlich auch vermieden hätte ten. Da im Voraus sämtliches Mate- werden können... Nach kurzem rial an den Treffpunkt in Habstetten Durchatmen bestückten wir uns mit transportiert und dort bereitgestellt allerhand leuchtenden Sachen und wurde, waren die Uniformen und Warnwesten und begaben uns auf Instrumente ruckzuck auf Mann/ den Rückweg zum NPZ. Ein paar Frau und das Warten auf den Um- Autofahrer, die in einer sich gebil- zugsstart konnte losgehen... Wie deten Kolonne hinter uns standen, die Vergangenheit gezeigt hat, sind wurden ungeduldig. Für uns aber solche Wartezeiten nicht immer sehr verlief auch die Rückreise tadellos. angenehm. Gewisse Pferde möch- Es war ein unvergesslicher Sommer- ten lieber etwas mehr Bewegung, abend als Gast am Mittelländischen andere Musikanten wiederum wer- Schwingfest. den nervös und die ganze Formation Alexander Zurbuchen hätte wohl darunter gelitten. Doch Berichte 23 24 Berichte

BEA/Pferd 2018 - 12. Mai 2018

Anfangs des Jahres kontaktierten und intonierte bewegt das Stück wir die Verantwortlichen der BERN- "Military Escort", um anschliessend EXPO mit dem Wunsch, wieder ein- stehend den "Longstreet-Dixie" mal an der BEA/Pferd auftreten zu zu spielen. Beim Show-Element 2 können. Im Rahmen der darauffol- präsentierten die Jungbläser mit genden Besprechung wurde uns an- Ponys eine Quadrille. Die Berit- geboten, unser Show-Programm am tenen bewegten sich darauf "Zum Vormittag des 12. Mai in der gros- Defilée" und liessen stehend "Der sen Arena (Halle 15) zu präsentie- alte Dessauer" erklingen. Beim ren, was Conny und ich erfreut zur Show-Element 3, welches zur Hin- Kenntnis nahmen. tergrundmusik der St. Petersburger Somit konnte das Planen des An- Schlittenfahrt erfolgte, hatten die lasses an die Hand, respektive die jungen Akteure ihre liebe Mühe, im Zügel genommen und mit dem Üben feuchten Sand ihr Skijöring, welches und Einstudieren der Vorführungen sie sonst tadellos beherrschen, zu begonnen werden. Eine 90 Minuten präsentieren. Ich hatte grosses Be- dauernde Show mit dem berittenen dauern mit ihnen und bin froh, dass Korps und unseren Jungbläserinnen die völlig unüblichen Stürze alle ver- und Jungbläsern lässt sich, das kann letzungsfrei verliefen. Mein grosser ich Ihnen versichern, nicht so einfach Respekt für den tapferen Einsatz! aus dem Ärmel schütteln. Die bewegte berittene Formation Und dann war er endlich da, der spielte anschliessend "Schönes Prag" Samstag unseres grossen Auftritts im bevor sie stehend die beliebte und Rahmen der BEA/Pferd 2018. Gegen bekannte "Amboss Polka", zu wel- 09:45 Uhr erfolgte der Einzug der cher unser schwerer Amboss in die Ehrenformation mit unserer Stan- Arena gezogen wurde, zum Besten darte, dem Paukenpferd und den gab. Während des Show-Elements Fanfarenbläsern in die Arena. Das 4 präsentierten die Jungbläser eine ganze Showprogramm wurde durch wilde Farandole ("Jagd") im inzwi- unseren Ehrenpräsidenten, Marc schen durch die Sonne bestrahl- Reber, gekonnt, fachgerecht und ten, warmen Zelt. Zum Abschluss unterhaltsam angesagt und kom- konnten die Show-Besucherinnen mentiert. Herzlichen Dank an dieser und -besucher noch "Alamo", "San Stelle! Carlo" und natürlich, wie könnte es Das Show-Element 1 bestritten die anderes sein, den "Berner Marsch" Jungbläser unberitten mit einem geniessen, welche die berittene For- Konzert-Stück. Danach ritt die be- mation zusammen mit den Jungblä- rittene Formation in die Arena ein sern stehend spielten. Berichte 25

Ein beeindruckender und mit erheb- lichem Aufwand verbundener Vor- mittag fand somit ein schönes Ende. Die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher verdankten die Darbie- tungen der KBMB mit grossem Ap- plaus. Es wäre schön, wenn uns auch in den kommenden Jahren durch die Verantwortlichen der BEA die Mög- lichkeit gegeben würde, uns in die- sem Rahmen erneut präsentieren zu dürfen. Merci viu mau! Erich Binder 26 Berichte

Mittelländischer Musiktag - 26. Mai 2018

Am Samstagmorgen besammelten mit unserem Vortrag sehr zufrie- wir uns im Zälgli in Frauenkappelen, den, was er mit einem «Bravo!» zum um gemeinsam einen schönen Mu- Schluss seiner Expertise kundtat. siktag zu erleben. Die Frühaufste- Die Zeit bis zur Marschmusik auf der her konnten vor dem ersten Auftritt Dorfstrasse überbrückten wir mit bereits beim Empfang durch den Zuhören bei Konzertvorträgen der Gastgeber einen Apéro geniessen, anderen Musikvereine oder dem welchen die Walliser Musikanten Besuch im Festzelt oder beim Bier- aus Brig-Ried umrahmten. Das Wet- stand. Das nun noch wärmere Wet- ter passte, die Sonne schien und es ter lud dazu ein. sollte ein warmer Tag werden. Am Nachmittag durften wir unmit- Dann galt es ernst. Als erster Verein telbar nach dem gastgebenden Ver- waren wir gefordert, unser Konzert- ein aus Frauenkappelen die Marsch- stück «Eiger» von James Swearingen vorzutragen. Leider zeigte sich, dass die Turnhalle für musikalische Vor- träge akustisch nicht besonders ge- eignet war. Dem Publikum gefiel es jedoch, was es mit einem kräftigen Applaus zeigte. Es begann das Warten auf die Musik- kommission, welche die Bewertung durch den musikalischen Experten entgegennehmen durfte. Dieser war Berichte 27 musik eröffnen. Inzwischen war es «Berner Marsch». Es war inzwischen richtig warm geworden und unsere schwülheiss geworden. traditionellen Uniformen konnten Nun wartete noch das Abendessen uns nicht mehr genügend kühlen. und die Ehrung der Veteranen im Doch der Sonnenschein lockte viele Festzelt auf uns. Die Ausgabe des Es- Gäste an die Strasse und begleitet sens war perfekt organisiert, für den von viel Applaus marschierten wir kurzen Regenguss konnte niemand zum «Rudolf Minger-Marsch» über etwas dafür, und das Geschnetzelte die Murtenstrasse. Nach dem Ab- mit Teigwaren, Gemüse und Salat legen des Tschakos und des Säbels schmeckte ausgezeichnet. In den und dem Ausziehen der Jacke hat- Kreis der Kantonalen Veteranen ten wir Gelegenheit, den einen oder (30 Jahre aktives Musizieren) wurde anderen Verein mit rhythmischem Susanne Wermuth aufgenommen. Klatschen auf seinem Marsch zu be- Herzlichen Glückwunsch, Susanne! gleiten. Von Besuchern erhielten wir Wer noch Lust hatte, durfte zum vergleichsweise gute Noten für den Abschluss es schönen Tages noch Auftritt. die Concert Band Langendorf Am späten Nachmittag folgte noch bewundern, die Blasmusik im Big der Gesamtchor auf dem Sportplatz Band-Stil mit viel Unterhaltung und Zälgli. Die Ansprachen von OK- und einer Sängerin und einem Sänger Gemeindepräsident umrahmten die darbot. Nach dem Regenguss war es vielen Musikantinnen und Musi- auch nicht mehr so heiss… kanten mit dem Marsch «Bärner Mu- Cornelia Holzer sikante», der «Ehre Gottes» und dem 28 Berichte

Circus Nock - 5. Juni 2018

Einer nunmehr bereits mehrere sinnlich und romantisch, für jeden Jahre dauernden Tradition folgend, Geschmack wurde etwas geboten. durften wir auch in diesem Jahr im Wunderbare Artisten aus Portu- Vorfeld der Premièrenvorstellung gal, Kolumbien, Chile, Spanien, Po- vom 5. Juni 2018 die Gäste des Cir- len, der Ukraine und natürlich der cus Nock vor dem Zelt musikalisch Schweiz boten uns ein spannendes unterhalten. Im Namen der KBMB Zirkuserlebnis. Verzaubernde Was- bedanke ich mich bei der Direktion serakrobatik, atemberaubende Roll- der Circus Nock AG, dass sie diese schuhkunst, das fliegende Trapez Tradition aufrechthält und wir für hoch in der Zirkuskuppel, frischer sie und die Zirkusbesucherinnen und Wind auf dem Schwungtrapez, ge- -besucher aufspielen dürfen. schickte Leiter-Balance, faszinie- Als "Lohn" respektive Entschädi- rende Jonglage, grandiose Frei- gung für unseren Auftritt durften heitsdressur mit Pferden und Ponys, die im Einsatz gestandenen Musi- gefolgt von einer Zirkuskarawane kantinnen und Musikanten der Pre- mit Kameldamen, Lamas und Eseln mièrenvorstellung beiwohnen. und zum Schluss die wildrasante Schon bei der ersten Nummer konn- und halsbrecherische Nummer mit ten wir unschwer feststellen, dass 6 Motorrädern im Globe of Death, uns wieder eine mit zircensischem bei welchem so vielen Besuchern der Herzblut kreierte Show bevorste- Atem still stand. hen wird. Von rasant und wild bis Zwischen den einzelnen Programm- Berichte 29 nummern konnte der Clown Popey, stets ohne ein Wort zu sagen, aber mit seinem spanischen Witz und Charme die Zirkusmagie weiter ent- fachen. Wie Sie dem Bild entneh- men können, brachte er es bei einer Nummer tatsächlich fast fertig, un- seren ehemaligen Jungbläser und jetzigen Posaunisten, Michi Egli, mit einer ihm völlig unbekannten Zir- kusbesucherin zu verheiraten. Mi- chi hat im Shirt mit den Farben der KBMB diese Herausforderung in der Manege mit Bravour gemeistert und sich dabei absolut keine Blösse entziehen. Ich versichere Ihnen, dass gegeben. Bis heute ist mir nicht be- das 158. Programm des Circus Nock kannt, ob er deshalb von den Direk- zu Recht unter dem Motto "bravo torinnen Franziska und Alexandra bravissimo" steht und kann Ihnen, Nock bereits ein Angebot für ein sofern der Circus in Ihrer Nähe seine Engagement in der Saison 2019 er- Zelte aufschlägt, einen Besuch der halten hat… Vorstellung vorbehaltlos und wärm- Der Zirkusmagie konnte sich an die- stens empfehlen! sem wunderbaren Abend niemand Erich Binder 30 Gratulationen

Wir gratulieren zum Geburtstag

August: Oktober: 02.08. Erich Binder 01.10. Fränzi Berger 03.08. Anna Hoyler 04.10. Fritz Hemund 06.08. Paul Leuenberger 12.10. Tom Bettler 08.08. Guenièvre Chatelet 13.10. Verena Berta 14.08. Marc Reber 14.10. Ariane Ritschard 18.08. Cornelia Holzer 16.10. Nicole Berger 24.08. Heinz Böhlen 19.10. Fritz Marthaler 25.08. Beat Fischer 22.10. Hanspeter Egli 23.10. Jörg Moser September: 27.10. Nadia Hirsig 20.09. Rosanna Berger 28.10. Silvia Schwartz 23.09. Barbara Riesen 28.09. Simona Thöny November: 30.09. Robert Pulver 02.11. Markus Berger 30.09. Ursina Tröndle 06.11. Brigitte Schneider 07.11. Livia Egli 14.11. Hans Wälchli 17.11. Christine von Steiger 29.11. Werner Gerber Probenplan 31

Proben und Anlässe Juli 2018 – September 2018 Änderungen vorbehalten

Juli 2018 September 2018

Sa/So 14./15.07. nur 1 Tag! Musikprobe Mo 03.09. 20.00 Registerprobe Blech

Do 19.07. 19.30* Hauptprobe Do 06.09. 19.30* Reitprobe

Sa 21.07. ganzer Tag Basel-Tattoo Sa 08.09. 10.00 Probesamstag

Mo 10.09. 20.00 Registerprobe Holz August 2018 Mo 17.09. 20.00 Registerprobe Blech Mo 13.08. 20.00 Gesamtprobe Do 20.09. 19.30* Musikprobe Mo 20.08. 20.00 Gesamtprobe Mo 24.09. 20.00 Registerprobe Holz

So 26.08. ganzer Tag Patrouillenritt

Mo 27.08. 20.00 Gesamtprobe * Anmeldung jeweils bis Dienstagabend an Cornelia Epprecht: [email protected] oder 079 / 364 01 04

Blau = Konzertantes Korps (KK) Braun = Berittenes Korps (BK) Gelb = Jungbläser (JB) Grau = Fanfarengruppe (FG) Grün = Konzertantes Korps + Jungbläser Lila = Alle Fett = Auftritt 32 Probenplan

Proben und Anlässe Oktober 2018 – November 2018 Änderungen vorbehalten

Oktober 2018 November 2018

Mo 01.10. 20.00 Registerprobe Blech Do 01.11. 20.00 Gesamtprobe

Sa 06.10. ganzer Tag Tagesritt BK + JB Mo 05.11. 20.00 Gesamtprobe

Mo 08.10. 20.00 Registerprobe Holz Do 08.11. 20.00 Gesamtprobe

Fr 12.10. 11.00 Öpfu-&Härdöpfumärit Sa 10.11. ganzer Tag DV BKMV

Sa 13.10. 09.00 Putztag Mo 12.11. 20.00 Gesamtprobe

Mo 15.10. 20.00 Gesamtprobe Do 15.11. 20.00 Gesamtprobe

Mo 22.10. 20.00 Gesamtprobe Mo 19.11. 20.00 Gesamtprobe

Mo 29.10. 20.00 Gesamtprobe Do 22.11. 19.30* Reitprobe

Do 22.11. 20.00 Gesamtprobe

Mo 26.11. 09.45 Zibelegring

Mo 26.11. 09.45 Zibelegring

Do 29.11. 20.00 Gesamtprobe

Dezember 2018

Mo 03.12. 20.00 Gesamtprobe

Do 06.12. 20.00 Hauptprobe

So 09.12. 17.00 Winterkonzert

Mo 10.12. 19.30 Schlussprobe 33

Unsere Erfahrung – Ihr Gewinn BÄRENSTARK

DER NEUE SSANGYONG REXTON 2.2 MIT 3.5t ANHÄNGELAST

4X4 MIT REDUKTIONSGETRIEBE, 7PLÄTZE, AUTOMAT ODER MANUELL, 5JAHRE GARANTIE AB 31`900.- inkl.Mwst 34 Vorstand

Vorstand und Kommissionen 2018

Präsident Erich Binder Telefon P 026 / 495 03 07 Le Solitaire / Niedermuhren 163 Mobil 079 / 652 29 74 1714 Heitenried [email protected]

Vizepräsident Jürg Wermuth Telefon P 031 / 381 13 04 Kassier Könizbergstr. 15 3097 Liebefeld [email protected]

Sekretär Urs Arnold Telefon P 031 / 301 08 87 Könizbergstr. 5 Mobil 077 / 407 67 05 3097 Liebefeld [email protected]

Materialverwalter Alexander Zurbuchen Mobil 079 / 766 27 77 Spielführer Hofacker 3664 Burgistein [email protected]

Archiv/Werbung Cornelia Holzer Telefon P 031 / 331 03 41 Webmaster Blumenbergstr. 4 Mobil 079 / 928 55 08 3013 Bern [email protected]

Direktion Hugo Staudenmann Telefon P 034 / 445 27 82 Neuhofstrasse 16 Mobil 079 / 344 58 38 3426 Aefligen [email protected]

Leitung Musikkommission Andreas Mast Telefon P 031 / 331 43 00 Tellstrasse 22 Mobil 079 / 649 73 13 3014 Bern [email protected]

Leitung Reitkommission Cornelia Epprecht Mobil 079 / 364 01 04 Riedweg 7 3628 Uttigen [email protected]

Leitung Musikschule Raymond Holzer Telefon P 031 / 331 03 41 Blumenbergstr. 4 Mobil 079 / 469 28 52 3013 Bern [email protected]

Musikalische Leitung Pietra Valsangiacomo Telefon P 033 / 335 57 39 Musikschule Grundbachstr. 1A Mobil 079 / 293 94 84 3665 Wattenwil [email protected]

Reitausbildung JB Christine von Steiger Telefon P 031 / 781 08 85 Redaktion MB Uttigenstr. 2 Mobil 079 / 410 32 49 3116 Kirchdorf [email protected] wo es einfach um sie geht.

wir sind einfach bank. P. P. 1714 Heitenried

VSCI Carrosserie Dienstleistungszentrum

Unfallreparaturen Libellenweg 4a Ersatzwagen 3006 Bern Neulackierungen Telefon 031 / 336 77 11 Frontscheiben-Ersatz www.carrep-degiorgi.ch