Kbm-Mb43-2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b. -
BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung Aus Landschaftlicher Sicht Gutachten
Sperrfrist: 22. September 2017, 11.30 Uhr BLS-Werkstätte: Standort Chliforst Bern/Frauenkappelen BE Standortbeurteilung aus landschaftlicher Sicht Gutachten Auftraggeber: Gemeinde Frauenkappelen, zuhanden Cristoforo Motta Auftragnehmerin: Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL-FP Raimund Rodewald, Dr. phil. Biol., Dr. h.c.iur, Geschäftsleiter Bern, 18. September 2017 SL-FP BLS Werkstätte Chliforst Inhalt 1. Sachverhalt und Ausgangslage ................................................................................................... 3 2. Standortempfehlung der Begleitgruppe Werkstätte BLS ........................................................... 4 2.1 Methodik der Begleitgruppe ............................................................................................... 4 2.2 Koordination BLS-SBB ..................................................................................................... 4 2.3 Variantenfächer .................................................................................................................. 5 2.4 Beurteilungskriterien .......................................................................................................... 6 2.5 Die Standortempfehlung ..................................................................................................... 8 2.6 Kritische Würdigung der Standortempfehlung der Begleitgruppe ..................................... 8 a. Zusammensetzung .................................................................................................................. 8 -
Die Ortschaften Des Eidgenössischen Freistaates Bern
www.e-rara.ch Die Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern Durheim, Carl Jakob Bern, 1838-1845 Universitätsbibliothek Bern Shelf Mark: BeM RAA 27118 Persistent Link: http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-18013 W. www.e-rara.ch Die Plattform e-rara.ch macht die in Schweizer Bibliotheken vorhandenen Drucke online verfügbar. Das Spektrum reicht von Büchern über Karten bis zu illustrierten Materialien – von den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. e-rara.ch provides online access to rare books available in Swiss libraries. The holdings extend from books and maps to illustrated material – from the beginnings of printing to the 20th century. e-rara.ch met en ligne des reproductions numériques d’imprimés conservés dans les bibliothèques de Suisse. L’éventail va des livres aux documents iconographiques en passant par les cartes – des débuts de l’imprimerie jusqu’au 20e siècle. e-rara.ch mette a disposizione in rete le edizioni antiche conservate nelle biblioteche svizzere. La collezione comprende libri, carte geografiche e materiale illustrato che risalgono agli inizi della tipografia fino ad arrivare al XX secolo. Nutzungsbedingungen Dieses Digitalisat kann kostenfrei heruntergeladen werden. Die Lizenzierungsart und die Nutzungsbedingungen sind individuell zu jedem Dokument in den Titelinformationen angegeben. Für weitere Informationen siehe auch [Link] Terms of Use This digital copy can be downloaded free of charge. The type of licensing and the terms of use are indicated in the title information for each document individually. For further information please refer to the terms of use on [Link] Conditions d'utilisation Ce document numérique peut être téléchargé gratuitement. -
Swatchschafft160neuestellen
10 Kanton Bern Donnerstag,20. August2015 Swatch schafft 160 neue Stellen InKürze UTZENSTORF BIEL Der Uhrenkonzern Geständige Swatch verlegt die Montage vonArmbändern an seine Einbrecher Uhren vonTaverne nach Biel. Die Kantonspolizei hat fünf Ju- Dazu erwarb der Konzern das gendliche im Alter von14und Gebäude der konkursiten 15 Jahren aufgespürt, welche mit Solartechnikfirma Sputnik. diversen Einbruchdiebstählen In Biel entstehen so rund 160 bei Klubhäusern in Utzenstorf, neue Arbeitsplätze. Zielebach und Fraubrunnen sowie bei der Badi Koppigen in «Wir glauben an den Standort Verbindung gebracht werden. Biel, an den Standort Schweiz, Sie sind geständig und werden und wir denken langfristig»: Mit sich vorder Justiz verantworten diesen Worten begründetNick müssen. pd Hayek den Kauf des früheren Sputnik-Gebäudes eingangs des SPIEZ Bieler Bözingenfelds.«Keine Se- Ausstellung zum kunde» habe er überlegen müs- sen, sagt der Konzernchef der «Wunder von Bern» Swatch Group,als die Gespräche Gestern am Morgen wurde die mit der Stadt Biel zustande ka- sogenannte WM-Boxaus men: Die Gelegenheit warzugut Deutschland nach Spiezge- und für die Swatch Group zu pas- bracht. Die Boxbeinhalteteine send, als dass er sie nicht wahrge- Containerausstellung zum Wun- nommen hätte. Das Gebäude ist der vonBern, dem deutschen gross,esist für die Bedürfnisse WM-Titel 1954 und steht nun der Swatch-Group-Tochter Dis- beim Infocenter am Bahnhof. tico AG ideal zugeschnitten, es SpiezMarketing, das Fussball- bietetviel Kapazität, das Grund- Kulthotel Belvédère, das damals stück hat noch Potenzial für ei- die siegreiche Elf Sepp Herber- nen weiteren Ausbau, es istgüns- Biel, Länggasse85: Wo bis letzten November Solarwechselrichter produziertwurden,zieht ab September die Swatch Group ein. Matthias Käser gers beherbergte, und Interlaken tiger als ein Neubau, und es ist Tourismus sind die gemeinsa- quasi sofort verfügbar: Diese Ar- men Initianten und Kostenträger gumente haben sich für die Swatch Group statt. -
Mitteilungsblatt (Botschaft)
Mitteilungsblatt Gemeinde Ferenbalm Ausgabe November 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2018 3 - 10 Mitteilungen/Informationen Gemeinde/Samariterverein; Standorte der Defibrillatoren 11 Gemeindestrassen; Markierung Längsfussgängerstreifen 11 Wanderwege; Sanierung durch die Zivilschutzorganisation 12 Kantonspolizei; Strassenmeldung Gümmenen-Laupen 12 Tageskarten Gemeinde 13 Trinkwasserkontrolle 13 WC Bahnhof Gümmenen 14 Wichtige Vorschriften für Hundehalter(innen) 14 Abfallkalender 2019 15 - 16 Soziale Dienste der Region Laupen 17 Der Achetringeler 18 Ferienplan Schule 19 Adressliste Schule 20 Regionale offene Kinder- und Jugendarbeit Sensetal (ROKJA) 21 Wald Schweiz; Info Holzerei-Saison 21-22 Rotkreuz-Fahrdienst 23 Vereinsmitteilungen / Vereinsanlässe / Vereinsverzeichnis 23 - 26 Wichtige Adressen von A – Z 26 - 30 Adressen Gemeinderat bis 31. Dezember 2018 31 Öffnungszeiten - Telefon-Nummern Gemeindeverwaltung / Notfallnummern 32 Herausgeber Gemeinderat Ferenbalm Redaktion Gemeindeverwaltung Ferenbalm Ofenhausstrasse 37 3206 Rizenbach Tel. 031 751 01 04 [email protected] Beiträge sind wenn möglich per E-Mail einzureichen. Bitte die Beiträge in Word, Schriftart Arial 11 verfassen und keine Formatvorlagen verwenden; amtliche Beiträge max. 2 Seiten A4 / nicht amtliche Beiträge max. 1 Seite A4 Druck E. & E. Marti Satz und Druck, Bernstrasse 122, 3206 Biberen Nächste Ausgabe Mai 2019 Redaktionsschluss 31. März 2019 Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später -
Gemeindeblatt Einwohnergemeinde Mühleberg Abfuhrkalender 2021 Gemeinde Mühleberg
Gemeindeblatt Einwohnergemeinde Mühleberg Nr.136 | Dezember 2020 | www.muehleberg.ch | Seite 4 Abfuhrkalender 2021 Gemeinde Mühleberg A bfuhr kalen WT der J 20 Ab anuar 21 Sa fuh 2 rkale So nd © BLS, 2020 BLS, © WT er Ja3 20 F Mo nuar 21 ebrua Sa 4 r 2 1 Di So 5 Kehricht 3 F MoMi ebrua März 46 r 1 1 Gemeindeversammlung DiDo 5 57 Papier 2 Fr Kehricht Kehricht Mi 8 März WT 6 13 Apri DoSa 5 1 l 79 4 9 Sa So Papier 2 KehrichtPapier 2 Fr 10 Kehricht So 8 35 WT SaMo 13 April Mai 911 2 6 9 SaMo Di 4 4 So 1 Papier 2 Papier 1 102 Kehricht 7 Kehricht SoDi Mi 5 5 Mo 1 3 M 2 113 8 MoMi ai Juni Do 2 6 6 6 Di 1 4 13 124 9 Papier DiDo 18 Fr Kehricht 7 Kehricht 7 1 Mi 1 5 24 Kehricht 135 10 MiFr J Sa 8 8 2 uni Do 1 6 6 10 35 146 11 DoSa 18 So 9 9 13 Karfreitag Fr 1 Kehricht 7 Kehricht So 46 Papier 157 12 Fr 4 Kehricht 1 Mo 10 10 2 7 Sa 18 8 Mo 5 2 16 3 13 10 Sa 5 Di 11 11 3 14 KarfreitagOstern 8 So 19 Kehricht 9 Kehricht Di 6 3 17 1214 So 6 Ostermontag Papier 1 Papier MoMi 1012 4 9 120 15 Mi 7 Einladung4 zur ordentlichen Gemeindeversammlung 8 Mo Do 3 13 7 13 7 Kehricht 2 Di 2 11 5 14 Ostern 810 191 16 DiDo 19 5 Fr Kehricht 14 Kehricht 14 8 Papier 3 Papier Mi 2 12 Grüngut 6 Ostermontag 911 Kehricht 202 17 MiFr 46 Sa 15 15 79 Kehricht 12 Do 23 7 13 11 Sa 10 7 21 1618 Do 10 19 5 23 So Kehricht 1416 Kehricht 8 13 | Seite 17 Fr 24 Grüngut So Papier 11 Kehricht 8 22 1719 Fr 11 6 Kehricht SaMo 1517 9 Grüngut 14 Auffahrt 225 20 11 Mo 12 9 3 4 18 18 Sa 1012 7 SoDi 16 15 1315 23 226 Kehricht 21 Kehricht SoDi 10 Mi 4 19 Grüngut 19 1113 Kehricht 8 Kehricht Mo 2 17 Grüngut 1416 Montag, 7. -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. -
Unihockey-Rangliste
37. JUGEND UNIHOCKEY TURNIER 2019 ranglisten Gruppe A11 Teams Tabelle T PT Q TQ Rang Ittigen 2 Ittigen 2 3 2 0,5 0,75 4 Frauenkappelen 1 Frauenkappelen 1 16 12 3 4 1 Mühleberg 2 Mühleberg 2 7 7 1,75 1,75 2 Bowil 1 Bowil 1 3 5 1,25 0,75 3 Ferenbalm 1 Ferenbalm 1 3 1 0,25 0,75 5 T: Tore, PT: Punkte, Q: Punkte pro Spiel, TQ: Tore pro Spiel 1 Ittigen 2 0 : 5 Frauenkappelen 1 2 Mühleberg 2 1 : 1 Bowil 1 3 Ferenbalm 1 2 : 2 Ittigen 2 4 Bowil 1 0 : 3 Frauenkappelen 1 5 Ferenbalm 1 0 : 2 Mühleberg 2 6 Ittigen 2 0 : 0 Bowil 1 7 Frauenkappelen 1 5 : 0 Ferenbalm 1 8 Mühleberg 2 4 : 1 Ittigen 2 9 Bowil 1 2 : 1 Ferenbalm 1 10 Frauenkappelen 1 3 : 0 Mühleberg 2 Gruppe A12 Teams Tabelle T PT Q TQ Rang Gerzensee 1 Gerzensee 1 6 6 1,5 1,5 2 Muri-Gümligen 1 Muri-Gümligen 1 4 6 1,5 1 3 Erlach 1 Erlach 1 19 12 3 4,75 1 Wichtrach 1 Wichtrach 1 7 4 1 1,75 4 Mühleberg 1 Mühleberg 1 4 1 0,25 1 5 T: Tore, PT: Punkte, Q: Punkte pro Spiel, TQ: Tore pro Spiel 1 Gerzensee 1 2 : 1 Muri-Gümligen 1 2 Erlach 1 6 : 1 Wichtrach 1 3 Mühleberg 1 1 : 2 Gerzensee 1 4 Wichtrach 1 0 : 1 Muri-Gümligen 1 5 Mühleberg 1 0 : 4 Erlach 1 6 Gerzensee 1 1 : 4 Wichtrach 1 7 Muri-Gümligen 1 2 : 1 Mühleberg 1 8 Erlach 1 6 : 1 Gerzensee 1 9 Wichtrach 1 2 : 2 Mühleberg 1 10 Muri-Gümligen 1 0 : 3 Erlach 1 Gruppe A13 Teams Tabelle T PT Q TQ Rang Ittigen 1 Ittigen 1 5 2 0,67 1,67 3 Wichtrach 2 Wichtrach 2 4 1 0,33 1,33 4 Kirchlindach 1 Kirchlindach 1 5 4 1,33 1,67 2 Bowil 2 Bowil 2 19 9 3 6,33 1 T: Tore, PT: Punkte, Q: Punkte pro Spiel, TQ: Tore pro Spiel 1 Ittigen 1 4 : 4 Wichtrach 2 2 Kirchlindach -
Other Spaces Spreads03.Pdf
9 8 9 7 8 6 7 5 6 4 5 3 4 2 3 1 2 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 1 Shifter Magazine INCH Number 21: Other Spaces ® 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER 14 8 Editors’ Note . 5. Luis Camnitzer . *6. Sean Raspet . 7. 7 Joanne Greenbaum . .*18 Blithe Riley . 20. Tyler Coburn . 31. Sheela Gowda . 39. Blank Noise . 42. Lise Soskolne . 55. 6 Mariam Suhail . 77. Julia Fish . *89. Dan Levenson . 90. Beate Geissler / Oliver Sann . .102 Alison O’Daniel . .110 Greg Sholette / Agata Craftlove . 115. Jacolby Satterwhite . .126 5 Josh Tonsfeldt . 130. Jeremy Bolen . .138 Kitty Kraus . 140. Tehching Hsieh . .143 * Work by these artists is dispersed throughout the issue . The page number marks the first 4 occurrence of their work . Publisher . SHIFTER Editor . .Sreshta Rit Premnath 3 Editor . .Matthew Metzger Designer . Dan Levenson SHIFTER, Number 21, September, 2013 Shifter is a topical magazine that aims to illuminate and broaden our understanding of the inter- sections between contemporary art, politics and philosophy .The magazine remains malleable and 2 responsive in its form and activities, and represents a diversity of positions and backgrounds in its contributors . shifter-magazine .com shiftermail@gmail .com This issue of SHIFTER was funded by a grant from the Graham Foundation © 2013 SHIFTER 1 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 Other Spaces A city square is occupied by hundreds of shouting voices, and transformed 8 by hundreds of sleeping bodies building together a polis for action as well as a home for repose . -
Language Variation in Bernese Swiss German
Language Variation in Bernese Swiss | downloaded: 7.10.2021 German https://doi.org/10.48350/155822 09 June 2017 ICLaVE Malaga source: Christa Schneider Overview > A short introduction — The PhD project — Research area: The Berner Mittelland — Object of research: Bernese Swiss German > Results — Staub’s law — English loanword in Bernese Swiss German 2 A short introduction > PhD Project: — What: – Document language variation and change in the dialects of the Berner Mittelland — How: – Comparison of new data with the original data of the SDS (atlas of German-speaking Switzerland) — Why: – Show language change and language contact phenomena – Reasons for the identified changes – Isoglosses? 3 A short introduction — Locations – 20 locations documented already in the SDS — Informants – 4 informants per location (18-30, 30-60, 60+ and a farmer) — Data collection – Questionnaire, spontaneous speech, translation (Northwind and Sun) — Variables – 120 variables, covering phonology, morphology, syntax and lexicon, SDS and new — Analysis: – Transcription with ELAN, later maps with QGIS 4 Research area - The Berner Mittelland 5 Object of research: Bernese Swiss German > Regional stratification: — Northern Bernese German Northen BSG Southern BSG Jahr (year) Johr Jahr — Southern Bernese German Southern BSG Northern BSG Fenster (window) Fäischter Fänschter 6 Results > Staub‘s law — Variable with historical background in the SDS — Comparison possible > English borrowings in Bernese Swiss German — New variable without historical background — Speculation -
The Gender of the Numeral Two in Bernese Swiss German
THE GENDER OF THE NUMERAL TWO IN BERNESE SWISS GERMAN Bernese Swiss German Zwei (two) in the Alemannic dialects of Switzerland Locaon “Fraubrunnen” Verwaltungskreis Bern-Mittelland Arrondissement administratif de Berne-Mittelland Trichotomy Dichotomy One form Fraubrunnen rf to ns e l) eg xk Swiss German Dialects are Alemannic dialects. Bernese Swiss German J (E Iffwil Zuzwil (BE) Jegenstorf Deisswil M b. M. il a w t is t g s ig t M W e t ü Urtenen t n e c n h e Diemerswil n b M Bäriswil u o Data from 1940es c os h s s e e ed Meikirch e o rf Kirchlindach Zollikofen G o SDS x l a te n Wohlen b. B. Bolligen n rte ga Ittigen m . re . B Wileroltigen B b is the general term for the Swiss German dialects spoken in the Canton Gurbrü Vechigen n e ig Walkringen d Frauenkappelen n Landiswil u Stettlen rm te Bern s Ferenbalm Mühleberg O • Arni (BE) Trichotomy in most Research area Muri b. B. Worb Biglen Ferenbalm Oberthal Allmendingen Kehrsatz Kriechenwil Schlosswil Laupen Neuenegg Köniz tten hste höc ross F‘brunnen1 x Rubigen G Z ä M z i iw rc h i e l Bowil l Belp Konolfingen Wald (BE) Münsingen N ie d e Oberhünigen rh Tägertschi ü of Bern. n ig Oberbalm e München- n wiler Häutligen Freimettigen (BE) Clavaleyres Niedermuhlern Toffen (BE) G e lt Gerzensee Linden e r f Wichtrach areas, but also in g Kaufdorf e n H Oberdiessbach e Rüeggisberg Rümligen dorf rb n hle li rne Mü ge Schwarzenburg nthu J O n e a ch p ir b K p e l r ig n g fe Kirchdorf (BE) e ko Mühlethurnen n zi en F‘brunnen2 x Kiesen Br Lohnstorf Noflen dichotomy Riggisberg Rüschegg Guggisberg R ü e g g i s b e Legende - Légende r g F‘brunnen3 x ( E x k l ) Verwaltungskreis - Arr. -
Kooperation Bern: Konsultation Für Bern Und Ostermundigen Abgeschlossen
GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG Kooperation Bern: Konsultation für Bern und Ostermundigen abgeschlossen Bern, 16. Juli 2020. Die öffentliche Mitsprache im Fusionsabklärungsprojekt «Koopera- tion Bern» ist für die Gemeinden Bern und Ostermundigen abgeschlossen. Nun wer- den die Eingaben gesichtet, Mitte August liegt die Auswertung der Konsultation vor. In Ostermundigen findet im Herbst nach dem Gemeinderatsentscheid eine zusätzliche dreiwöchige Kurzkonsultation statt. In den anderen Projektgemeinden dauert die Kon- sultation an. Unter dem Titel «Kooperation Bern» klären die Gemeinden Bern, Bolligen, Bremgarten, Frauenkappelen, Kehrsatz und Ostermundigen Möglichkeiten vertiefter Zusammenarbeit so- wie Chancen und Risiken einer Fusion ab. Mitte Februar 2020 wurde dazu eine breit ange- legte Machbarkeitsstudie publiziert, welche anschliessend in eine öffentliche Konsultation ge- geben wurde. Weil aufgrund der Corona-Pandemie verschiedene Veranstaltungen in den Gemeinden abgesagt werden mussten, wurde die Konsultationsfrist in den Gemeinden je nach deren jeweiligen Erfordernissen verlängert. Machbarkeitsstudie und Konsultation als Grundlagen für die politischen Entscheide Für Bern und Ostermundigen ist die Konsultation seit letzten Freitag, 10. Juli 2020, abge- schlossen. In der Stadt Bern haben sich insgesamt 116 Privatpersonen und 20 Organisatio- nen an der Konsultation beteiligt, in der Gemeinde Ostermundigen sind es 98 Privatpersonen und 8 Organisationen. Eine Liste der Organisationen, die zur Machbarkeitsstudie und zum Projekt Stellung genommen