Nr. 6 / Juni 2014 UNTERHALTUNG Seite 17

Zeitmaschine Buchtipp Ein Sommer für Fußball-Helden Letzte Zugabe

Im Fußball scheinen die Deutschen 1974 unbesiegbar. Italienische Zeitungen behaupten sogar, Als Kabarettist hat Dieter diese Mannschaft sei „nur mit einer Maschinenpistole aufzuhalten“. Nicht zuletzt die heimische Hildebrandt die Ereignisse in Kulisse beflügelt zusätzlich die Sehnsucht nach dem Titelgewinn: Am 13. Juni vor vierzig Jahren Deutschland über Jahrzehn- beginnt die erste Fußball-WM in Deutschland. te begleitet; auf der Bühne der Münchner Lach- und Schießge- Zwei Jahre nach den Olym- sellschaft ebenso wie in der Sa- pischen Spielen findet 1974 tiresendung „Scheibenwischer“. schon wieder ein sportliches Ende vergangenen Jahres starb Großereignis in Deutschland Hildebrandt, der bis zuletzt an statt. Dabei beginnt die Fuß- einem neuen Buch geschrieben ball-Weltmeisterschaft für das hatte. Seine nachgelassenen Team der Bundesrepublik we- Texte zeigen ihn als Meister der nig glanzvoll. Es gewinnt zwar, satirisch-kämpferischen Ausein- kann aber spielerisch nicht andersetzung mit den Zeitläufen überzeugen. Es kommt zur Be- und als witzigen Kommentator gegnung der beiden deutschen grotesker Vorgänge in unserem Mannschaften. Als Jürgen Land. Als Aufklärer konnte Die- Sparwasser die DDR zum Sieg ter Hildebrandt unerbittlich und schießt, stürzt er das westdeut- kritisch sein, gleichzeitig aber auch lustig, ja von ungebremster sche Team in eine Krise. Freude am Heiteren. Davon zeugt auch das neue Buch des großen Doch Kapitän Franz Becken- Kabarettisten. Es ist seine letzte Zugabe. bauer glaubt weiterhin an den Foto: AP Photo / Jan Pitman Titelgewinn und rüttelt seine Die Weltmeister von 1974 trafen sich 2004 noch einmal (von links Dieter Hildebrandt: Letzte Zugabe. Mit einem Nachwort von Mitspieler auf. Und tatsäch- oben): Uli Hoeneß, , Georg Schwarzenbeck, Roger Willemsen und Zeichnungen von Dieter Hanitzsch. Blessing lich schafft es die Mannschaft, Gerd Wimmer, , , , Gerd Verlag, 272 Seiten, ISBN: 978-3-89667-537-8, 19,99 Euro. sich über das Turnier hinweg Müller, Bernd Cullmann, Bernd Hölzenbein, Wolfgang Overath, zu steigern. Die Niederlage ge- , Günter Netzer und Bernd Heddergott. Wenn Sie ein Exemplar des Buches von Dieter Hildebrandt gen die DDR erweist sich als gewinnen möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail (Betreff: schicksalhafte Fügung. Denn legendären „Wasserschlacht setzen sich dank Kampfstärke „Letzte Zugabe“) an: [email protected] oder eine Postkarte an: die muss als Gruppenerster von Frankfurt“, die durch ein und Siegeswillen schließlich SoVD, Redaktion (Stichwort: „Letzte Zugabe“), Stralauer Straße gegen Brasilien und die Nie- Tor von Gerd Müller entschie- mit 2:1 durch und werden zum 63, 10179 Berlin. Einsendeschluss ist der 15. Juni. derlande spielen – und verliert. den wird. Deutschland steht im zweiten Mal Weltmeister. Die westdeutsche Mannschaft Finale. Zusätzliche Motivation bot dagegen schlägt Chile und Mit einer mitreißenden Leis- möglicherweise auch die Sieg- Australien. Bei dem entschei- tung stürmt auch die Mann- prämie: Für den Gewinn des denden Spiel gegen Polen ist schaft der Niederlande ins End- Titels vor vierzig Jahren erhielt Denksport das Stadion nach einem Platz- spiel. Spielerisch scheint sie den jeder Spieler 60 000 DM sowie regen überflutet. Es kommt zur Deutschen überlegen, doch die einen VW Käfer. Gangster und Ganoven

Gibt‘s doch gar nicht, oder? 1 Nazi-Käfer und Tennis-Schnecke

Suchen Sie noch nach einem ausgefallenen Geburtstagsgeschenk für jemanden, der schon alles hat? Dann benennen Sie doch eine Tierart nach Ihrem Liebsten! Das tun Forscher regelmäßig. So a trägt bisher beispielsweise eine Schnecke den Namen von Boris Becker, während eine Käferart 2 nach Adolf Hitler benannt wurde. Foto: Kzenon / fotolia Jedes Jahr werden Tausende Wer genug Geld spendet,

neuer Tierarten entdeckt. Er- kann auch die Patenschaft halten diese den Namen eines für eine neu entdeckte Tierart a Prominenten, bedeutet dies übernehmen. Auf diese Weise 3 nicht, dass sie diesem auch kam 1996 eine Meeresschne- Fotos: wildworx / fotolia tatsächlich ähnlich sehen. Das cke zu dem Namen „Bursina wäre für David Bowie oder für borisbeckeri“. Die Bekanntheit Nina Hagen auch nicht sehr im Tierreich kann sich 4 schmeichelhaft. Nach ihnen allerdings auch nach- sind nämlich verschiedene Ar- teilig auswirken. So ist ten einer Riesenkrabbenspinne der nach einem Diktator benannt. Vielmehr soll durch benannte Käfer „Anoph- die Namensgebung auf die Be- thalmus hitleri“ bei Samm- drohung des Lebensraums der lern von Nazi-Andenken of- Tiere hingewiesen werden. Ei- fensichtlich so begehrt, dass Foto: MariaBobrova / fotolia ne vom Aussterben bedrohte er mittlerweile vom Ausster- Fotos: Photographee.eu, Froschart in Ecuador dagegen ben bedroht ist. Eine weitere detailblick / fotolia trägt den Namen des briti- Käferart weiß sich gegen ihre schen Thronfolgers aus einem Gefangennahme hoffentlich In diesem Monat begeben wir uns in die finsteren Niederungen anderen Grund. Dadurch sollte Fotos: 1stGallery, volkerladwig / fotolia besser zur Wehr zu setzen. Zu- der Kriminalität. Welche Straftaten haben die hier gezeigten Prinz Charles für sein Engage- Die Meeresschnecke „Bursina mindest stand für den „Agra Personen begangen? Benutzen Sie Ihre Fantasie und nehmen ment im Umweltschutz geehrt borisbeckeri“ in ihrem natür- schwarzeneggeri“ ja ein aus- Sie auch dieses Mal alles nicht ganz so ernst! werden. lichen Lebensraum? gewiesener Muskelheld Pate. Die Lösungen finden Sie wie immer auf Seite 18.