Und Schuldiensten Des Cantons Bern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Und Schuldiensten Des Cantons Bern Pfarreyen, Helfer- und Schuldiensten des Cantons Bern Objekttyp: Group Zeitschrift: Regimentsbuch der Republik Bern Band (Jahr): - (1798) PDF erstellt am: 02.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch s( 8) )o P f a r r e y e tt / Helfer- und Schuldiensten des Canto u s Bern. In der Stadt. Ins Predigtamt. Erwählt auf die Pfarrcy. Bürger oberster Pfarrer und Dekan der Ehrw. Claß von Bern. 4; Johann Stapfer, gewcs. Professor der Gottsgclchrtheit. 7« 4? Ludwig Rudolf, Professor der lateinischen Sprache und der Historie. Daniel Stapfer, zweyter Pfarrer im Münster und zu Pre- digcrn. 7, es Johann Wyß, dritter Pfarrer im Münster und zu Pre- digern. -14 David MüSliu, oberster Helfer im Münster und zu Pre- digcrn. 8» 7: Sam. Wyttenbach, Pfarrer zum H. Geist. 8Z Joh. Georg Dralles', Professor der mathematischen Wissen- schasten. 8; 7- Jakob Stapfcr, Pfarrer auf der Nydeek. «« französischer Pfarrer. 7? Gottl.Risold, Prof. der gricch. Sprache, und der Sitten- lehre; Rektor. ?i 7? Rud. Scharcr, Prof. der hcbr. Sprache. ?z 7- Franz Ludwig Stephan!, zweyter Helfer im Münster und zu Predigern. 94 7? Gottlieb Grüner, dritter Helfer im Münster und zu Pre- digcrn. 9; 8i Samuel Studcr, Prof. der prakt. Theologie. 96 89 Philipp Albrecht Stapfer, Prof. der dwakt. Theologie. 96 «7 Joh. David Kocher, Prof. der Philosophie. 97 S » o( §4 )o Ins Predigtamt. Erwählt auf die Pfarrey. Bürger s78- Ludwig August Curtat, französischer Helfer. ,7sz 8? Carl Friedr. Tribolet, Helfer zum H. Geist. 8? «7 Rudolf Rätzer, Helfer auf der Nydeck. 85 Gabr. Rud. Duliker, Pred. des Krankenhauses der Insul. 5>a Abraham Hemmanii/ Prediger im Spital. 97 Hz Friedrich Gerwer, Waisenvater. 9â 8-; Franz David Furer, Prediger des Schallen- und Arbcits- HauseS. ?z 7- Gottlieb GreverS, Helfer der Elast. zz Große Stadtschule. Jus Predigtamt. Erwählt auf die Station. Bürger ?7?s Michael Wagner/ Gymnasiarcha. i788 70 Rud. Sprüngli, Direktor der Kunstschule und Adjnnctus Gymnasii. 88 Zum Litterar- und Kunstinstitut zusammen/ gehöre»; Valeut. Sonnenschein, Oberzeichnungslehrer. 7? Johann Georg Dörner, Math. Heinrich Miether, untere Icichnung.l 86 NiklauS Käsermann, Cantor. 8, Aum Litterar - Institut besonders, gehören: Die Provisores des obern Currieuli. 7- Rudolf Kyburz. z<? 7- Abraham Vögtli. 80 85 Heinrich Baumgartner. 88 Die Provisores des untern Currieuli. 8i Rudolf Hermann. s? 85 David Rudolf Luz. 8? 91 Ludwig Rudolf Walthardt. sä David Victor Rütte, Schreibmeister. s» Zum Kunstinstitut besonders, gehören: Rudolf Sprüngli, Direktor. «8 o( 85 )o Ins Predigtamt. Erwählt auf die Station. Bürger Joh. Jakob Gaillard, deutsch ». französ. Sprachmeister. 177? Abr. NiklauS Tfthiffeli, Schrcibmeistcr. 94 In den andern Städten und auf dem Lande. Tlaß. Bürger auf die Pfarrey. », ' 757 Aarberg, Johann Jakob Dribolct. 1794 1, 64 Aarwangen, NiklauS Studcr. 7; z," 8? Affoltern im Emmenthal, Joh. Brandolf Schmied. S8 l, 75 Affoltern bey Aarberg, Samuel Fuchslin. S4 r, 79 Albligcn, Carl Bucher. 85 68 Amsoldiugcn, Benjamin Eggimann. S7 ;6 Arch, Abraham Wanting. «7 7; Bargen, Johann Rudolf Baumgartner. 84 57 Vütterkindcn, Heinrich Hnnerwadcl. 9- -, 66 Bclp, Samuel Spengler. 88 68 Biglen, Georg Ludwig Nonhebcl. 88 66 Bleyenbach, Friedrich Koch. 7? 1/ 70 Blumenstcin, Johann Ernst. 8- 1, 5? Balligen, Beat Graf. 75 1, 68 Bremgarten, Rudolf Nyz. 8Z 66 Briltnau, Isaac Bernhard DcsgonttcS. 96 1, 85 Buchsee, Johann Rudolf Wyß. K, 87 Bümpliz, Daniel Hunzikcr. 96 l, 91 Bürcn, Johann Rudolf Ris, Pfarrer. S6 8Z - - Sigmund Stoß, Helfer. 87 6z Vurgdorf, Friedrich König, Pfarrer. 81 » «7 ° - Joh. Sutermeister, Helfer. S7 - « Schulmeister. - - Provisor, 54 Dürglen, Samuel Wyß. S5 I,' 68 Cappelen bey Aarberg, Sigm. Ringicr, 92 61 Cappelen (Frauen-) Samuel Stanz. 7? 6« Covvigen, Daniel Funk. i»7 I," 70 Dicßbach bey Büren, Sigmund Pagan, S- «( 86 )» Ins Prebiztamt. Erwählt auf die Pfarrey. Claß. Burger z, 1761 Dießbach bey Thun, V. Anton Tschiffeli. 177; 85 » - Marcus Bertschinger, Helfer. 88 1,' 66 Dürrenroth, Albrecht Fasnacht. 77 r,^ 8i Eggtwyl, Emanuel Grüner. sz z, Eriswyl, -, 57 Erlach, Daniel Nis / Pfarrer; Cammcrcr der Thrw. Claß zu Nidan. 7; ?; - - Samuel Küenzi, Schulmeister. 88 2, 81 Ferenbalm, Friedrich Tcuscher. 9; 50 Gampelen, Jakob Hemmann. 92 Z/ 6z Gerzcnsee, Gottlieb Rudolf Walthard. 85 1/ 8i Gottstatt, Samuel Behender. 8? 2, 85 Graffcnricd, Christian Samuel Hermann. 97 -, 6r Guggisberg, Samuel Steck. 88 56 Gurzelen, Wilh. Jak. Hürner, alt-Camerer. 84 2/ 5? Haöli bey Burgdorf, Johannes Stábli. 88 l, 66 Hcimiswyl, Johann Rudolf Schnell. 6? s, 72 Herzogenbuchsee, Samuel Ryz, Pfarrer. 87 » 85 - - -> Gottl. Bernhard Schärer, Helfer. 98 1, 81 Hindelbank, Abraham Aufmacht. 90 Z, 68 Höchstettm, Ludw. Alb. Fischer, Pfarrer. 8? ' 64 - - - Franz Jakob Wâgeli, Helfer. ?z -, 50 Hnttwyl, Samuel Muslin, Dekan der Chrw. Claß zu Lanaenthal. 52 -, 68 Jegisiorf, Joh. Rudolf Wildbolz, Dekan der Ehrw. z. Claß zu Burgdorf. 95 50 Ins, Reinhard Graviseth, alt-Camerer. 66 72 Kaluach, Gottlieb Lanterburg. 84 Z, 6, Kirchberg bey Burgdorf, Vinccnz Ludwig Dachs. 79 z, 66 Kirchdorf, Emanuel Gottlieb Greycrs. 91 r, 77 Kirchliudach, Carl Graffcnried. 8- I, 8i Köniz, Bernhard Sprüngli. 8? -, 79 Krauchthal, Ludwig Morlot. 90 1, ?7 Langmthal/ Abraham ^teinh^nsli«. 9? v( 87 > Jus Predigtamt. ErnMt auf die Pfarreh. Claß. Butger i/ 1777 Langnau, Samuel Kupfer. -7«t i, 77 Laupen, Sigmuud Wyst. LanghanF. i," 6Z LanpcrSwyl / Carl Vencdikt «4 -, ' 8? Lengnau, Carl Samuel Sprungii. 9» -, 77 Ligerz, Johann Jmhof. 9- i/ «? Limpach, Johann Müller. 9; », 68 Lozwyl, Gottlieb Mesmer. 75 -/ ;z Lyß, Abraham Banner. 95 z, 8i Lützclflüh, Abraham -Aoser. 98 3," 4? Madiswyl, Victor Anton Rothenbühler. YO 1/ 8i Melchnau, Rudolf Voßard. 98 l, 64 Messen, Johann Rudolf Nôthingcr. 83 64 Mctt, Joh. Bernhard Frey. 55 i, zz Meykirch, Friedrich Leu. 95 64 Muhliberg, Gottlieb Kühn. «6 -, 70 Münsingen, Emanucl Walthard. 87 -, 61 Muri, Emanuel Wyttenbach, Cammerer der Ehrw. Claß zu Bern. 96 75 Neuenegg, Abraham Niehans. 93 I, 97 Nidau, Fried. Funk, Pfarrer. 98 * 81 - ° Bcrchtokd Fricdr. Haller, Helfer. 93 y; - - Rudolf Bachmann, Provisor. 98 I,' 79 Niederbchp, Sigmund Gebner. 98 I, 7- Niederwyl, Johann Heinrich Bsssard. 78 I," 81 Oberbalm, Johann Meyer. 98 I, 7? Oberbipp, Huldreich Wenger. 8î -/ 64 Obcrburg, Peter Beek. 97 3, 70 Oberwyl bey Büren, Emanucl Wezcl. ?6 i," 77 Radelfingc», Gabriel Wasmcr. 87 -, ;6 Rapperswyl, David Edelstein, Dekan der Ehrw. Claß zu Büren. z. 5? Reutigen, Andreas Bec?. 79 1/ 7-> Noqgwyl, Jakob Dürr. 88 -/ 57 Rohrbach, David Grcbcr. 97 <>( 88 )<? Ins Prcdigtamt. Erwählt auf die Pfarre«? Claß Bürger 176z Röthenbach, David Kurz. 68 RüdcrSwyl/ a/ David Emanuel Schivcizer. 95 66 Rügaisberg/ r/ Heinrich Schmid. 87 Z/ Rügsau, 57 Franz Rudolf Bachmann. 7z -, 66 Rüthe, Bernhard Albrecht Grüner. x; s," 81 Schöpfen, Sigmund Langhans, Cammerer» 91 1,* 77 Schwarzenegg, Friedrich Rütiincyer» 8? 6z Sceberg, Emanuel Baumann. «a 1, 64 Seedorf, Daniel König. 77 Z, 66 Signau, Abraham Emanuel Sinner» zr z, 70 Siselen, Johann Jth. 96 1, 77 Stefsisburg, Gabriel Leemann. 91 64 Stettlen, Emanuel Salchli. 75 1, 87 Sumiswald, Albrecht Alexander Steinhäuslein. 9? -/ 4Z Suz, Jakob Sprüngli. 84 z/ 59 Teuffclen, Samuel Fischer. SS 6z Thierachcren, Niklaus Wiegsam. 9Z 1,* ?5 Thunstettcn, Rudolf Ringicr. 93 z, 59 Thurnen, Joh.Friedr. Dachs, alt-Dèkà z- -, 85 Trachselwald,^ Gottlieb Vincenz Stähle. 95 1/ 75 Drub, Martin Jmhof. 90 i," 79 Tschangnau, Samuel Engimann. 86 Twann, Samuel Steinegger. 9- 77 Vechingen, Johann Jakob Berner. 9» z, q? Vinelz, Jakob Germer, Dekan der Ehm. Claß zu Nidan. 6? 47 Ursenbach, Daniel Hunziker, alt-Dekair. 91 z, 7, Uzistorf, Emanuel Friedrich Sprüngli. 86 1, 85 Mahleren, Gabriel Rudolf Bay. 1, 64 Walkringen, Johann König. 8Z z, 6t AZalperswyl, Friedrich Germer. 9» z," 6z Walterswyl, Abr. Stcinhäuslein, Cammerer. 76 8? 1, 79 Wangen, Gabriel Rohr. »,* 47 Wattenmyl, Niklaus Esginiann. sr 1, >77? Mugi o( 89 I»s Predigtamt. ErroèM «uf die Pftrseg. Elaß. Bürge- I, 177? Wcngi, Emanuc! Amport. i??Z z,' ;o Wichtrach, Rudolf Rcngger. S6 â, 52 Wslen, Lmanuel Niklaus Wyß. s, ?z Word/ Franz Rudolf Bachmann, -/ 8i Wyl/ Carl Studcr. k? 6i WynaU/ Gottlieb Ringicr. ?7 -/ 68 WynigM/ Johann Bâklin, k? 7S Zimmcrwald/ Johann Imhof. ?Z ' " - ^ l i.
Recommended publications
  • Amtschiessen 2017 18
    Amtschiessen 2017 18. + 19. August Sektion Amtsschützenverband Erlach Amtschiessen 2017 Rangliste Gruppen Rang Gruppe Sektion Total Gruppe Summe von Ts Anzahl von Punkte 1 Känzeli 1 Gampelen 464 458 5 2 General-Weber Brüttelen 459 461 5 3 Buchholz Treiten 458 445 5 4 Moosbuebe Müntschemier 452 475 5 5 Harpune Siselen 450 464 5 6 Stadtschützen Erlach 449 450 5 7 Egli Lüscherz 447 427 5 8 Känzeli 2 Gampelen 447 445 5 9 Hecht Lüscherz 443 447 5 10 Jolimont 2 Tschugg 439 466 5 11 Jolimont 1 Tschugg 437 426 5 12 Vinelz 1 Vinelz 436 425 5 13 Oberholz Treiten 434 435 5 14 Schaltenrain Brüttelen 428 453 5 15 Anker Müntschemier 427 435 5 16 Känzeli 3 Gampelen 419 464 5 17 Vinelz 2 Vinelz 408 436 5 18 Zander Lüscherz 402 463 5 19 Moosbuebe 2 Müntschemier 351 348 4 20 Vinelz 4 Vinelz 345 339 4 21 Vinelz 3 Vinelz 342 368 4 22 Moos Siselen 327 350 4 23 Hai Lüscherz 317 348 4 24 Schloss Erlach 226 256 3 25 Unterholz Treiten 165 167 2 Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat. A Sportwaffen Rang Name Kat Punkte Ts Jg Waffe Sektion 1 Hämmerli Andreas 94 97 73 Stand Brüttelen 2 Maurer Fritz V 92 95 48 Stand Müntschemier 3 Segginger Christian 92 95 91 Stand Müntschemier 4 Hübscher Hans 92 94 62 Stand Brüttelen 5 Buschor Andreas 92 88 59 Stand Brüttelen 6 Winkler Angelika D 92 87 69 Stand Brüttelen 7 Weber Philipp J 91 95 98 Stand Treiten 8 Schäfer Thomas 90 99 74 Stand Müntschemier 9 Schaub Jolanda D 89 95 68 Stand Brüttelen Amtschiessen Lüscherz 2017 18./19.08 2017 Rangliste Kat.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt November 2020
    Mitteilungsblatt November 2020 Gemeindeverwaltung Tschugg Telefon 032 / 338 14 50 Oberdorf 18 E-Mail [email protected] 3233 Tschugg Internet www.tschugg.ch Liebe Tschuggerinnen und Tschugger Lange haben wir im Gemeinderat über die Durchführung der Ge- meindeversammlung in dieser besonderen Zeit diskutiert. Uns ist bewusst, dass die Situation rund um Covid-19 noch immer ange- spannt ist. Nichtsdestotrotz fanden wir es wichtig, Ihnen unsere Geschäfte live vorzustellen und persönlich zu erklären und eine all- fällige Diskussion zuzulassen. Selbstverständlich werden wir alle Massnahmen ergreifen, um Ihnen die nötige Sicherheit zu gewähr- leisten. Lesen Sie unser Schutzkonzept und versichern Sie sich selbst. Mit Freude stelle ich immer wieder fest, dass die Tschuggerinnen und Tschugger politisch sehr engagiert sind. So belief sich bei- spielsweise die Beteiligung bei der letzten Volksabstimmung im September auf fast 70 % - und wir waren die absoluten Spitzenrei- ter im Verwaltungskreis Seeland! Politisches Engagement will auch unser neuer Gemeinderatskandi- dat zeigen. Stephan Garo stellt sich für das Amt zur Verfügung und er wird den Gemeinderat komplettieren. Wir freuen uns auf die Zu- sammenarbeit mit ihm. Dieses Jahr waren wir im Gemeinderat zu viert unterwegs: Wie Sie wissen, demissionierte unerwartet unser geschätztes Ratsmitglied Peter Studer. Obwohl wir ihn sehr vermissen, gelang es uns, seine Geschäfte in diesem Jahr aufzufangen. Wir danken Peter an dieser Stelle noch einmal herzlich für die 10 Jahre Engagement und wün- schen ihm alles Gute für die Zukunft! Für Katrin Mühlemann läuft bereits die 2. Legislatur aus. Eigentlich liebäugelt sie mit einem Rücktritt und wir sind mit Hochdruck da- ran, einen neuen Kandidaten zu finden. Katrin hat sich bereit er- klärt, allenfalls noch einmal zur Verfügung zu stehen.
    [Show full text]
  • Fohlenschau Worben Mit Fohlenchampionat
    Fohlenschau Worben mit Fohlenchampionat Samstag, 14. August 2021 beim Seelandhof in Worben Hauptsponsoren: Fohlenschau Worben, 14. August 2021 www.pzvseelandlaupen.ch Seite 2 Fohlenschau Worben, 14. August 2021 Organisationskomitee Präsident Samuel Messer, Schwadernau Vizepräsident René Kocher, Büren a.A. Sekretariat, Finanzen Nancy Meier-Rufer, Diessbach Vorstandsmitglieder Christof Schmalz, Büren a.A. Florian Ruch, Diessbach Thomas Müller, Bühl Festwirtschaft Margrit Messer & Team Speaker James Hänni (FM) & Urs Schmid (DS) Zeitplan 09.00 Uhr Vorführung der Freiberger-Stuten mit Fohlen mit Fohlenchampionat anschliessend Vorführung Freiberger Hengste Mittagspause 14.00 Uhr Vorführung der Warmblut-Stuten mit Fohlen mit Fohlenchampionat www.pzvseelandlaupen.ch Seite 3 Fohlenschau Worben, 14. August 2021 Informationen für die Züchter/innen IDENTIFIKATION . Wir bitten die Züchterinnen und Züchter sich frühzeitig auf dem Schauplatz einzufinden, die Kopf-Nr. beim Sekretariat zu beziehen, die Gebühren zu entrichten und allfällig nachzureichende Unterlagen umgehend abzugeben! . Die Identifikation der Fohlen durch den Schausekretär findet vorgängig an die Vorführung im Ring statt. Die Fohlen werden bei Fuss der Mutter nur identifiziert (Signalementsaufnahme), wenn: eine korrekt ausgefüllte und unterschriebene Fohlenkarte an den Schausekretär übergeben werden kann (Warmblut) die Bestätigung der Registrierung des Fohlens auf der zentralen Equiden-Datenbank (www.agate.ch)vorliegt (Warmblut) für die Mutter des Fohlens ein gültiges Original- Identifikationspapier an der Schau vorgelegt wird (Warmblut und Freiberger) . Telefon-Nr. für allfällige Fragen vor und während der Veranstaltung: Nancy Meier, Tel. 076 373 67 72 . Transporter und PW sind nur an den dafür bestimmten Stellen zu parkieren . Hunde sind an der Leine zu führen . Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für allfällige Unfälle, Krankheiten oder Sachschäden, welche Besitzer, Begleitpersonen oder Pferde treffen könnten.
    [Show full text]
  • Jubiläumsschiessen 2018 125 Jahre Schützengesellschaft Dotzigen
    Jubiläumsschiessen 21. August 2018 125 Jahre Schützengesellschaft Dotzigen Kategorie B Rang Schütze Wohnort JG Kat. Waffe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1. Wenger Stefan Burgdorf 1989 E Stgw.57 10 9 8 10 10 10 9 10 10 10 96 2. Uldry René Walterswil 1953 V Stgw.57 10 10 10 9 9 9 9 10 10 10 96 3. Frey Thomas Urtenen-Schönbühl 1977 E Stgw.90 10 10 10 10 9 9 9 10 10 9 96 4. Schweingruber Adrian Aarberg 1965 S Stgw.90 10 7 10 10 9 9 10 10 10 10 95 5. Gilomen Fritz Rapperswil 1959 S Stgw.90 10 10 9 9 8 9 10 10 10 10 95 6. Scheidegger Marlies Oberdiessbach 1989 E Stgw.90 10 10 10 10 10 9 10 9 9 8 95 7. Wegmüller Walter Oberdiessbach 1969 S Stgw.90 9 9 10 9 10 10 9 9 10 10 95 8. Siegenthaler Rita Oberdiessbach 1991 E Stgw.90 9 9 9 10 10 10 10 9 10 9 95 9. Plüss Willy Niederlenz 1963 S Stgw.57 7 9 10 10 10 10 9 9 10 10 94 10. Zimmermann Urs Bleiken 1978 E Stgw.90 10 10 9 9 10 7 10 10 9 10 94 11. Binggeli Hansrudolf Lengnau 1944 SV Karab. 8 10 9 10 9 10 10 10 9 9 94 12. Gnägi Hans Bellmund 1949 V Stgw.90 8 10 10 9 9 10 9 10 9 10 94 13. Günthart Peter Jens 1952 V Stgw.90 8 9 10 10 10 9 9 10 10 9 94 14.
    [Show full text]
  • Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 4. Generation Mitwirkungsbericht
    Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 4. Generation Mitwirkungsbericht Das Agglomerationsprogramm besteht aus: » Hauptbericht » Massnahmen » Kartenband » Mitwirkungsbericht 5. August 2020 Impressum Auftraggeber Verein seeland.biel/bienne c/o BHP Raumplan AG, Fliederweg 10, Postfach 575, 3000 Bern 14 Leitungsgremium Konferenz Agglomeration Biel Stefan Krattiger, Aegerten, Gemeindepräsident (Vorsitz, bis 31.12.2019) Theres Lautenschlager, Studen, Gemeindepräsidentin (Vorsitz, ab 01.01.2020) Erich Fehr, Biel, Stadtpräsident Philippe Hänni, Orpund, Gemeinderat (bis 31.03.2020) Sandra Hess, Nidau, Stadtpräsidentin Andreas Stauffer, Täuffelen, Gemeindepräsident Bearbeitung BHP Raumplan AG, Bern: Thomas Berz, Bernhard Gerber, Martin Lutz, Beda Baumgartner, Kaspar Reinhard, Reto Mohni, Selina Schönbächler Kontextplan AG, Bern: Gilles Leuenberger, Roland Uhler Landschaftswerk Biel-Seeland AG Biel: Christoph Iseli, Lea Fluri RSW AG, Lyss: Patrick Muster, Martin Hess Transitec AG, Bern: Urs Gloor, Christian Hänggi, Eva von Ballmoos 1547_AP4_Mitwirkungsbericht_200805.docx AP Biel/Lyss 4. Generation: Mitwirkungsbericht Seite 1 PA Bienne/Lyss 4e génération: Rapport d’information-participation Page 1 Öffentliche Mitwirkung Die öffentliche Mitwirkung Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 4. Generation (AP 4 fand vom 10. Februar bis 31. März 2020 statt. Insgesamt 19 Stellungnahmen wurden von Gemeinden, Organisationen und Parteieneingereicht. 16 Mitwirkende haben den zur Verfügung gestellten Fragebogen ganz oder teilweise ausgefüllt. 3 Eingaben wurden in freier
    [Show full text]
  • Ärztlicher Notfalldienst Brüttelen Gampelen Ins Lüscherz
    PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 11 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 13. März 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Zone: Wohn- und Gewerbezone Bauvorhaben: Neubau einer Mobilkommu- WG2 / Ortsbildschutzperimeter nikationsanlage mit Antennentragkonstruk- Ärztlicher Notfalldienst Beanspruchte Ausnahmen: Keine tionen, Systemtechnik, GFK-Verkleidung Müntschemier sowie mit neuen Antennen Auflageort- und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Brüttelen, Standort: Im Gostel 5, Baupublikation Lindengasse 7, 3237 Brüttelen Parzelle Nr. 3477, Baurecht Nr. 4347 Koordinaten 2.574.432/1.206.267 Bauherrschaft: Baugruppe 04 Ins GmbH, Region Erlach–Ins–Täuffelen Auflage- und Einsprachefrist bis: Zone für öffentliche Nutzungen p. Adr. Rudin Markus, Architekt HTL SIA, sofern der Arzt eigener Wahl nicht 6. April 2020 (ZöN Ia Alterswohnen/Pflege) Gässli 17, 3232 Ins erreichbar ist, kann der Notfallarzt über Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
    [Show full text]
  • Ärztlicher Notfalldienst Erlach Gampelen Ins Müntschemier Siselen
    PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg VinelzVinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 50 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 11. Dezember 2020 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Projektverfasserin: Espace Blanc SA Bauvorhaben: Aufwand verbunden sein, erfolgt die Veröf- Sergio Nunez, Rue Louis-de-Meuron 18, Neubau von 2 Einfamilienhäusern mit fentlichung von Verfügungen und Entschei- Ärztlicher Notfalldienst 2074 Marin-Epagnier Garagen, Solar- und Photovoltaikanlage den im Anzeiger Region Erlach. Standort: Insstrasse 33, 2169 sowie Neubau Pergolen, Teich und Pool Müntschemier, 1. Dezember 2020 Koordinaten 2.571.787/1.207.236 Standort/Parzelle/Koordinaten: M43/2 Bauverwaltung Müntschemier Nutzungszone: Wohnzone Fauggersweg 24a und 24b Parzellen Nrn. 6305 und 6306 Baupublikation Region Erlach–Ins–Täuffelen Bauvorhaben: Koordinaten 2.574.210/1.205.925 Bauherrschaft: Frèdèric Rondeau, sofern der Arzt eigener Wahl nicht Erweiterung Wohnhaus mit Spielzimmer Mischzone 2 (M2) erreichbar ist, kann der Notfallarzt über Fichtenweg 4, 3225 Müntschemier Vorgesehene Ausnahmen: Telefon 0900 144 111 Gewässerschutzmassnahme: Projektverfasserin: NAN Architektur GmbH (Kostenpflichtig mit Fr.
    [Show full text]
  • Organisationen Amthausgasse 10 3235 Erlach Tel
    Gemeindeverwaltung Organisationen Amthausgasse 10 3235 Erlach Tel. 032 338 88 88 Aerztlicher Notfalldienst Fax 032 338 88 80 [email protected] www.erlach.ch Telefon 0900 144 111 (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem Festnetz (Preis ab 1. Januar 2014) Öffnungszeiten 7 x 24h Homepage www.hans-notfall.ch Der Hausarzt-Notfall Seeland ist ein durch die Hausärzte der Dienstkreise Aarberg, Büren, Lyss und Erlach gegründeter Verein zur ambulanten, hausärztlichen Notfallversorgung im Seeland. Diese umfasst die ambulante Notfall-Versorgung von Patienten ausserhalb der Praxisöffnungszeiten des Hausarztes an Abenden, Wochenend- und Feiertagen, sowie Notfall-Hausbesuche. Standort des Notfallpostens ist das Spital Aarberg, wobei der Hausarzt- Notfallposten unabhängig vom Spital Aarberg, aber in enger Zusammenarbeit mit ihm, arbeitet. Er wird durch die folgenden Hausärtzte dieses Gebietes geleistet: Dr. med. Markus Bettler Rebstockweg 6 3232 Ins Dr. med. Alois Birrer Gässli 9 3232 Ins Dr. med. Hansulrich Blunier Dorfstrasse 1 3054 Schüpfen Dr. med. Daniel Borer Schulstrasse 14 a 2572 Mörigen Dr. med. Armin Buchenel Bahnhofstrasse 51 3232 Ins Dr. med. Rahel D'Angelo-Bart Buchenweg 2 3292 Busswil Dr. med. Valérie Duchoud Solothurnstrasse 23 2543 Lengnau Dr. med. Brigitte Fahrländer Dorfstrasse 1 3054 Schüpfen Dr. med. Edith Fäh Solothurnstrasse 10 2543 Lengnau Dr. med. Bruno Frey-Revaz Schulhausstrasse 15 3293 Dotzigen Dr. med. Manuel Fricker Solothurnstrasse 23 2543 Lengnau Dr. med. Michael Fricker Schulstrasse 14 a 2572 Mörigen Dr. med. Andreas Gerber Bassbeltweg 26 2542 Pieterlen Dr. med. Markus Glantschnig Mitteldorf 19 3283 Kallnach Dr. med. Joe Greisser Leimernweg 22 3270 Aarberg Dr. med. Johannes Hänni Blu&#776;emlismattstrasse 2 3270 Aarberg Dr.
    [Show full text]
  • Gemeinde / Commune: Gampelen Listennr. No Liste Kürzel Sigle
    Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Gemeinde / Commune: Gampelen Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 1 BDP / PBD 430 11.3% 2 JBDP / JPBD 44 1.2% 3 EVP / PEV 61 1.6% 4 jevp / jpev 4 0.1% 5 EDU / UDF 88 2.3% 6 SVP Seeland 1'623 42.6% 7 SVP Biel/Bienne 74 1.9% 8 SP Frauen 258 6.8% 9 SP Männer 96 2.5% 10 PSR 135 3.5% 11 JUSO JS 56 1.5% 12 LOT / LOT 3 0.1% 13 FL 31 0.8% 14 PRR 143 3.8% 15 FDP Biel/Bienne + 57 1.5% 16 FDP Seeland 120 3.2% 17 jf 9 0.2% 18 glp Biel/Bienne / pvl Biel/Bienne 108 2.8% 19 glp Seeland / pvl Seeland 92 2.4% 20 jglp / jvl 27 0.7% 21 CVP Biel-Seeland / PDC Bienne-Seeland 3 0.1% Total 3'808 100.0% 16.04.2018 / 13:18 generiert / généré 1/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 22 PdA/POP 2 0.1% 23 Grüne Seeland / Les Verts Seeland 277 7.3% 24 Grüne Biel / Les Verts Bienne / Grüne Biel / Les Verts Bienne 10 0.3% 25 SD / DS 26 0.7% 26 Piraten 31 0.8% Total 3'808 100.0% 16.04.2018 / 13:18 generiert / généré 2/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste1 Bürgerlich-Demokratische Partei / Parti Bourgeois-Démocratique Kürzel / Sigle BDP / PBD Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 331 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 99 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 430 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann.
    [Show full text]
  • Liniennetz Bern
    www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.
    [Show full text]
  • Ärztlicher Notfalldienst Gampelen Müntschemier
    PPA 3232 Ins Post CH AG Anzeiger Region Erlach Brüttelen Erlach Finsterhennen Gals Gampelen Ins Lüscherz Müntschemier Siselen Treiten Tschugg Vinelz A.Z. Erscheint freitags Annahmeschluss für die Erscheinungswoche: Anzeigen nimmt entgegen: Ausserhalb der Region Erlach: Insertionstarife: Pro Spalte und Millimeter Anzeiger Region Erlach: Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Dätwiler AG, DTP Offset Buchdruck, 3232 Ins Anzeiger: Fr. –.69 exkl. 7,7% MWSt. Nr. 7 Amtliches Publikationsorgan Dienstag, 12 Uhr (schriftlich) Telefon 032 313 15 41 Telefon 032 313 15 41 Seeland-Combi: Fr. 1.33 exkl. 7,7% MWSt. 1 1 Seeland-Combi: Telefax 032 313 16 72 Telefax 032 313 16 72 Abonnements-Preise: /4 Jahr Fr. 46.– / /2 Jahr Fr. 61.– 3232 Ins, 15. Februar 2019 Freitag, 12 Uhr (schriftlich) [email protected] [email protected] 1 Jahr Fr. 96.– (inkl. 2,5% MWSt.) Druck und Verlag: // Dätwiler AG // DTP Offset Buchdruck // Postfach 139 // Bielstrasse 7 // 3232 Ins Projektverfasserin: VOLG Konsumwaren Ärztlicher Notfalldienst AG, Deltastrasse 2, 8404 Winterthur MICHAEL von GRAFFENRIED’S ALLTAG Bauvorhaben: Der Berner Fotograf, der in Paris, Brooklyn und in der Schweiz lebt Werbung an den Aussenfassaden und arbeitet, erzählt aus seinem faszinierenden Fotografen-Alltag. Standort: Kerzersstrasse 18, 3225 Müntschemier, VOR- Freitag, 8. März 2019, 19.00 Uhr, Parzelle 508 Region Erlach–Ins–Täuffelen ANKÜNDI-GUNG Stiftung Tannenhof Gampelen sofern der Arzt eigener Wahl nicht Koordinaten 2.577.928 /1.204.961, Seine bekannteste Arbeit befasst sich mit dem algerischen Bürgerkrieg Kernzone, Ortsbildschutzgebiet (1991 bis 2000). Er erhielt für seine meist unter schwierigen Umständen erreichbar ist, kann der Notfallarzt über entstandenen Werke zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, unter anderem Telefon 0900 144 111 Auflagestelle: von Frankreich den Orden eines «Chevalier des Arts et des Lettres» und (Kostenpflichtig mit Fr.
    [Show full text]
  • Schützengesellschaft Dotzigen
    Schützengesellschaft Dotzigen Jahresbericht 2018 www.sg-dotzigen.ch Schützengesellschaft Dotzigen Vereinsmeisterschaft 2018 Rang Name Vorname Jahrgang Waffe Obligat.Feldsch. Amtst. Total1 Aussch. Cup Total2 Faktor Gesamt 1 Von Aesch Ruedi 1939 Kar. 77 60 59 196 60 71 131 1 327 2 Hulliger Bruno 1946 57/03 80 61 55 196 59 67 126 1 322 3 Liechti Dieter 1969 57/03 75 59 54 188 57 72 129 1 317 4 Gyger Franz 1955 90 78 61 50 189 56 62 118 1 307 5 Widmer Fritz 1946 57/02 74 60 46 180 54 63 117 1.03 300.51 6 Witkowski Hans-Rudolf 1950 57/03 74 52 53 179 54 67 121 1 300 7 Furer Heinz 1954 57/02 78 58 53 189 52 55 107 1.03 299.21 8 Agustoni Michel 1945 Kar. 71 59 51 181 50 63 113 1 294 9 Von Gunten Marlise 1965 57/03 76 58 51 185 53 50 103 1 288 10 Benninger Eva 1940 90 74 56 42 172 51 61 112 1 284 11 Niklaus Bernard 1956 57/02 73 57 47 177 50 38 88 1.03 267.64 12 Von Ballmoos Max 1944 Kar. 76 63 139 52 69 121 1 260 13 Niklaus André 1982 90 68 59 127 49 70 119 1 246 14 Shej Resul 1968 90 81 54 55 190 55 55 1 245 15 Schenk Michael 1975 57/02 78 57 135 47 47 1.03 183.41 16 Wyssenbach Paul 1957 57/02 60 46 106 65 65 1.03 172.95 17 Hulliger Patrick 1978 57/03 77 59 136 0 1 136 18 Gertsch Paul 1945 Kar.
    [Show full text]