IGBS-Newsletter 1/2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ing – Diba Und Der DBB Suchen Bereits Zum Dritten Mal Talente Mit
Finale Nummer acht steigt in Heidelberg Auch wenn man meinen könnte, dass bei der 8. Ausgabe von „Talente mit Perspektive“ so langsam Routine einkehren müsste – es ist doch immer wieder etwas Besonderes, wenn sich die 96 besten deutschen Basketball- Nachwuchstalente (weibliche U14 und männliche U13) treffen. Im Olympiastützpunkt Heidelberg kämpfen sie am kommenden Wochenende (11. und 12. April 2015) um den Einzug in die „ING-DiBa Perspektivkader 2015“, die so etwas wie die inoffiziellen Nationalmannschaften in diesen Altersklassen sind. „Talente mit Perspektive“ ist ein Projekt des Deutschen Basketball Bundes (DBB) und seinem Partner, der ING-DiBa, das 2008 gestartet wurde. Die 96 Jungen und Mädchen haben sich bei insgesamt vier Vorauswahlturnieren für das jetzt stattfindende Finale qualifiziert. Für die Mädchen des Jahrgangs 2001 führte der Weg nach Heidelberg über Osnabrück (Nord und West) bzw. Dessau-Roßlau (Süd und Ost) und für die Jungen des Jahrgangs 2002 über Bremerhaven (Nord und West) bzw. Ulm (Süd und Ost). Turnier unter den Augen der DBB-Bundestrainer In Heidelberg treffen die Talente nun in den Mannschaften aufeinander, für die sie bei den Vorauswahlturnieren nominiert wurden. Die Mannschaften werden jeweils von zwei ausgewählten Landestrainern betreut. Alle Mädchen- Teams und alle Jungen-Teams treffen im Modus „Jeder gegen Jeden“ aufeinander. Im Vordergrund steht allerdings nicht so sehr die Leistung der Mannschaften, sondern die der einzelnen Spielerinnen und Spieler. Sie wollen und sollen sich und ihr Können vor den aufmerksamen Augen der Sichter präsentieren. Erstmals mit dabei sind als hauptamtliche Bundestrainer des DBB Chris Fleming (Herren, nur Samstagvormittag) und Stefan Mienack (weibliche Jugend). Komplettiert wird das Sichter-Team durch die Bundestrainer Frank Menz (U20 männlich), Alan Ibrahimagic (U18 männlich), Harald Stein (U16 männlich), Kay Blümel (U15 männlich), Aleksandra Kojic (U20 weiblich), Imre Szittya (U16 weiblich), Ehrenbundestrainer Bernd Röder und Michael Kasch aus dem DBB-Trainerstab. -
Sparkasse Heidelberg Sport Fesselt Und Begeistert Millionen Von Menschen
TOGETHER WE PLAY SPITZENBASKETBALL IN HEIDELBERG MLP ACADEMICS & USC HEIDELBERG MIDSEASON SEASON 2015/2016 Flotter Feger! Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Fritz-Frey-Straße 17 · 69121 Heidelberg Tel. 06221/91 59 99-0 Egal ob SAP-Arena, 5-Sterne-Hotel, internationaler Dienstleister oder Krankenhaus – jedes Projekt verlangt eine gründliche und individuelle Planung. Wir bringen Ihre Bedürfnisse in Einklang mit einem optimalen Preis-Leistungs- Verhältnis. Dafür stehen wir seit 1897. www.breer.de Gebäudereinigung · Sicherheitsdienste · Klinikdienste · Hoteldienste · Steinflächenveredelung · Dienstleistungen · Beratungsleistungen INHALT Hinrunden-Rückblick 4 Die Korbmacher 24 Coaching Zone – Interview Frenki Ignjatovic 6-7 Was bisher geschah 26-28 Im Gespräch – Interview Matthias Lautenschläger 9 Homestory 30-31 Stats 11 Termine & Events 2016 32 Impressionen 2015 12-13 MLP Cup Tennis Turnier 33 Fanfragen 14-15 Unsere Partner stellen sich vor 37 / 38 / 40 Nachwuchs durch Nachhaltigkeit 16-21 Impressum 41 Court Rückblick 22 Praktikant gesucht 43 Coaching Zone – Interview Dennis Czygan 23 HINRUNDEN-RÜCKBLICK MIT AUSBLICK DAS JAHR 2015 WAR EIN GUTES FÜR DIE MLP ACADEMICS NACH DER PLAYOFFTEILNAHME IM VERGANGEN FRÜH- JAHR UND EINER VÖLLIGEN NEUSTRUKTURIERUNG DES KA- DERS STARTETEN DIE MLP ACADEMICS MIT SPIELERN WIE JOHANNES LISCHKA UND AARON THOMAS IN DIE SAISON – UND DEMENTSPRECHEND BEGLEITET DURCH VIEL AUF- SEHEN. DIE SAISON ENTWICKELTE SICH ABER SICHERLICH NICHT SO WIE SICH DAS ALLE BETEILIGTEN GEWÜNSCHT HÄTTEN... Mit drei Siegen aus den ersten -
Strukturplan Finalversion 24.05.2016 KG.Pages
Strukturplan 2017-2024 Sportdirektor Ralph Held 1! A Erfolgspotentiale ..............................................6 1. Beschreibung des aktuellen internationalen Leistungsstandes der Sportart und seiner Disziplinen ....................................................................................................................................6 1.1 Weltstandsanalyse ........................................................................................................................6 1.1.1 Theoretische Hintergrundüberlegungen ....................................................................................6 1.1.2 Aktueller internationaler Leistungsstand................................................................................... 8 A. Männer ..........................................................................................................................................8 1.1.3 Taktische Entwicklungstendenzen ..........................................................................................10 1.1.4 Rahmenbedingungen in den dominierenden Nationen ..........................................................12 1.2 Nationaler Leistungsstand .........................................................................................................15 A. Männer ........................................................................................................................................15 2. Beschreibung des Leistungsstandes im internationalen Anschluss- und Nachwuchsbereich im Vergleich zur Situation in Deutschland -
Nackenschlag Paukenschlag
11. April Sport 2021 am Wochenende Nackenschlag Der VfB Stuttgart mit Sasa Kalajdzic (r./im Duell mit Mats Hummels) verliert ein wildes Spiel mit 2:3. Das Siegtor der Dortmunder erzielt der erst 19 Jahre alte Ansgar Knauff. Paukenschlag Kai Pfaffenbach AFP, Foto: Was für ein fulminanter Auftakt! Stuttgarts Volleyballerinnen gewinnen das erste Finalspiel um die deutsche Meisterschaft beim Dresdner SC mit 3:0. SPORT Nr. 14 | Sonntag, 11. April 2021 Silvio Meißner drängt ins VfB-Präsidium Der ehemalige Profi möchte bei seinem Ex-Club mitwirken. Von Marko Schumacher napp drei Monate vor der mit Spannung erwarteten Mitglieder- K versammlung des VfB Stuttgart (18. Juli), bei der alle Vereinsgremien neu gewählt werden, kommt das Kandidaten- karussell in Schwung. Zu den Bewerbern zählt auch ein alter Bekannter: Der ehe- malige VfB-Profi Silvio Meißner (48), der zwischen 2000 und 2007 insgesamt 232 Pflichtspiele (31 Tore) für die Stuttgarter bestritten hat. Meißner bewirbt sich um einen Platz im VfB-Präsidium – und zählt sich zum Team von Pierre-Enric Steiger (49), der Präsident werden und damit den Amtsin- haber Claus Vogt ablösen will. Dritter im Bunde ist der Finanzexperte Hubert Deutsch (42) aus Riedlingen. Gemeinsam will das Trio das Präsidium bilden – wie es heißt, seien die drei Männer nur „im Pa- ket“ zu haben. Bei den Wahlen freilich wird über je- den Posten einzeln abgestimmt. Für die beiden Plätze an der Seite des Clubchefs bewerben sich auch der Geschäftsführer der Tübinger Buchhandelskette Osiander, Christian Riethmüller, und VfB-Aufsichts- rat Rainer Adrion, der derzeit als kommis- sarisches Präsidiumsmitglied fungiert. Auch der bisherige Vereinsbeirat Christof Seeger strebt einen Wechsel ins Präsidium an. -
Preseason Mlp Academics
TOGETHER WE PLAY SPITZENBASKETBALL IN HEIDELBERG MLP ACADEMICS & BASCATS HEIDELBERG PRESEASON SEASON 2014/2015 Flotter Feger! Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Fritz-Frey-Straße 17 · 69121 Heidelberg Tel. 06221/91 59 99-0 Egal ob SAP-Arena, 5-Sterne-Hotel, internationaler Dienstleister oder Krankenhaus – jedes Projekt verlangt eine gründliche und individuelle Planung. Wir bringen Ihre Bedürfnisse in Einklang mit einem optimalen Preis-Leistungs- Verhältnis. Dafür stehen wir seit 1897. www.breer.de Gebäudereinigung · Sicherheitsdienste · Klinikdienste · Hoteldienste · Steinflächenveredelung · Dienstleistungen · Beratungsleistungen INHALT Grußworte Dr. Eckhart Würzner 4 Basketball-Glossar 52 Rückblick 2013/2014 8 News 2014/2015 53 Ausblick 2014/2015 11 Auswärtsfahrten 54 Team MLP Academics Heidelberg 2014/2015 14 Danke 55 Saison-Spielplan MLP Academics 28 Coaching Zone Interview Dennis Czygan 56 Coaching Zone Interview Frenki Ignjatovic 30 Hinter den Kulissen - Das Interview 57 BasCats USC Heidelberg 33 Unterstützung gesucht 58 Team BasCats USC Heidelberg 36 Termine/Events 60 Saison-Spielplan BasCats USC Heidelberg 44 Ticketing 61 Nachhaltigkeit durch Nachwuchs 46 Fangedanken 62 ML Talent Academy 48 Scouting 63 C. A. Dancers 49 Impressum 64 MLP Academics Inside 50 Fotobuch Team MLP Academics 66 Academics go School 51 GRUSSWORTE GRUSSWORTE OB DR. ECKART THOMAS WÜRZNER FREESE IN SACHEN BASKETBALL IST HEIDELBERG LIEBE MLP ACADEMICS-FANS, SCHON LANGE EINE ECHTE HOCHBURG. endlich geht es wieder los – voller Vor- MLP ist dem Basketball in Heidelberg freude starten wir in die ProA-Saison seit 15 Jahren verbunden – zunächst Mit dem USC Heidelberg haben wir ein um in der kommenden Saison das Tor 2014/2015. Viele neue Spieler und der als Hauptsponsor des USC – und seit hervorragenden Verein, das sich im zur ersten Liga aufzustoßen. -
Preseason Mlp Academics
TOGETHER WE WIN MLP ACADEMICS & AXSE BASCATS HEIDELBERG PRESEASON SEASON 2016/2017 Flotter Feger! Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Fritz-Frey-Straße 17 · 69121 Heidelberg Tel. 06221/91 59 99-0 Egal ob SAP-Arena, 5-Sterne-Hotel, internationaler Dienstleister oder Krankenhaus – jedes Projekt verlangt eine gründliche und individuelle Planung. Wir bringen Ihre Bedürfnisse in Einklang mit einem optimalen Preis-Leistungs- Verhältnis. Dafür stehen wir seit 1897. www.breer.de Gebäudereinigung · Sicherheitsdienste · Klinikdienste · Hoteldienste · Steinflächenveredelung · Dienstleistungen · Beratungsleistungen INHALT Grußworte 4-6 Nachhaltigkeit durch Nachwuchs 46-47, 50 MLP Academics Rückblick 2015/2016 8-9 News I – Facebook live 51 MLP Academics Ausblick 2016/2017 11 News II – Trikotlaunch 52 Team MLP Academics Heidelberg 2016/2017 12-23 News III – Großsporthalle kommt 54-55 Dank an die Partner & Sponsoren 24-25 Die Korbmacher 57 Spielplan MLP Academics 2016/2017 26 Interview Matthias Lautenschläger 58 Coaching Zone – Interview Frenki Ignjatovic 27 Auswärtsfahrten 59 AXSE BasCats USC Heidelberg Rück- & Ausblick 29 Academics InSight – Tipps unserer Spieler 60-61 Team AXSE BasCats USC Heidelberg 30-40 Academics InSight – USC Basketballcamp 62 Spielplan AXSE BasCats USC Heidelberg 2016/2017 41 Academics InSight – App 66 Coaching Zone – Interview Dennis Czygan 42 Making-Of 67 Regionalliga Herren USC Heidelberg 44 Impressum 69 GRUSSWORT / ORTSBÜRGERMEISTER GRUSSWORT / MLP GRUSSWORT „JETZT ERST MITTEN IN DER BASKETBALLFREIEN ZEIT KAM ENDE JULI EINE GROSSARTIGE NACHRICHT FÜR DIE MLP ACADEMICS – RECHT“ UND DEN GANZEN SPORT IN HEIDELBERG. MIT BEWÄHRTER STÄRKE UND FRISCHEM WIND GEHT ES IN Der Gemeinderat gab grünes Licht und die Saison nicht schon frühzeitig DIE NEUE SAISON. für eine neue Großsporthalle auf der beendet sein wird. -
South Dakota State Men's Basketball 2014-15 Media Guide
@GoJacksMBB THE 2014-15 JACKRABITS 0 1 4 5 10 11 DEONDRE PARKS SKYLER FLATTEN JAKE BITTLE ANDERS BROMAN JOSHUA WHITE GEORGE MARSHALL HEIGHT .................6-4 HEIGHT .................6-6 HEIGHT .................6-4 HEIGHT .................6-2 HEIGHT .................6-2 HEIGHT .................6-1 WEIGHT..........190 LBS. WEIGHT..........190 LBS. WEIGHT..........215 LBS. WEIGHT..........190 LBS. WEIGHT..........180 LBS. WEIGHT..........190 LBS. YEAR .................JUNIOR YEAR ........RS FRESHMAN YEAR .................JUNIOR YEAR ..........SOPHOMORE YEAR ..........SOPHOMORE YEAR .................JUNIOR POSITION ............GUARD POSITION ............GUARD POSITION ............GUARD POSITION ............GUARD POSITION ............GUARD POSITION ............GUARD FLINT, MICH CLARK, S.D. BIXBY, OKLA. DULUTH, MINN. EDWARDSVILLE, ILL. CHICAGO, ILL IOWA LAKES/KINGDOM CHRISTIAN CLARK H.S. BIXBY H.S. LAKEVIEW CHRISTIAN ACAD. EDWARDSVILLE H.S. WISCONSIN/BROOKS PREP 12 13 23 24 25 30 KEATON MOFFITT CORY JACOBSEN REED TELLINGHUISEN ZACH HORSTMAN LANE SEVERYN CONNOR DEVINE HEIGHT .................6-5 HEIGHT .................6-1 HEIGHT .................6-6 HEIGHT .................6-6 HEIGHT .................6-5 HEIGHT ...............6-10 WEIGHT..........190 LBS. WEIGHT..........190 LBS. WEIGHT..........175 LBS. WEIGHT..........205 LBS. WEIGHT..........205 LBS. WEIGHT..........220 LBS. YEAR .................JUNIOR YEAR .................JUNIOR YEAR ............FRESHMAN YEAR.................SENIOR YEAR ........RS FRESHMAN YEAR ..........SOPHOMORE -
SEASON 2017/2018 Glanz Parade! Seit 1992 Gibt Es Uns Auch in Der Metropolregion Rhein-Neckar
INKL. AXSE BASCATS, JUNIOR BASKETS, USC HEIDELBERG MLP ACADEMICS HEIDELBERG PRESEASONSEASON 2017/2018 Glanz parade! Seit 1992 gibt es uns auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern für 25 Jahre gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Fritz-Frey-Straße 17 69121 Heidelberg Telefon 06221/91 59 99-0 [email protected] www.breer.de BGD_AZ_10_JahreSAP-Arena.indd 1 05.07.17 12:56 INHALT Grußworte 4-6 Regionalliga Herren USC Heidelberg 44 MLP Academics Rückblick 2016/2017 8-9 Nachhaltigkeit durch Nachwuchs 46-47 MLP Academics Ausblick 2017/2018 11 Academics go School 48 Teamfoto MLP Academics Heidelberg 2017/2018 12-13 Sponsorenevent – TOGETHER WE RISE 50-62 Team MLP Academics Heidelberg 2017/2018 14-23 Zuwachs im Marketing-Team 64 Partner & Sponsoren 2017/2018 24-25 News I – Pfitzenmeier Cheerdancers 66 Spielplan MLP Academics 2017/2018 26 Aus der Coaching Zone 68-69 Coaching Zone – Interview Frenki Ignjatovic 27 News II – Der Kids Club 69 Teamfoto AXSE BasCats USC Heidelberg 28-29 News III – Die Großsporthalle 70-71 AXSE BasCats USC Heidelberg Rück- & Ausblick 30-31 Ticketing 2017/2018 72 Team AXSE BasCats USC Heidelberg 32-40 Impressum 77 Spielplan AXSE BasCats USC Heidelberg 2017/2018 40 GRUSSWORT / ORTSBÜRGERMEISTER GRUSSWORT / MLP GRUSSWORT „ES IST ANGERICHTET!“ MITTEN IN DER BASKETBALLFREIEN ZEIT KAM ENDE JULI MIT GUTEN RAHMENBEDINGUNGEN UND BESTER STIMMUNG EINE GROSSARTIGE NACHRICHT FÜR DIE MLP ACADEMICS – IN DIE NEUE SAISON UND DEN GANZEN SPORT IN HEIDELBERG. Endlich ist wieder Anwurf in der 2. Der Fokus liegt jetzt aber noch voll die Vorfreude ist schon groß: In we- Und noch eine gute Voraussetzung Bundesliga: Die basketballfreie Zeit und ganz auf der neuen Saison in der nigen Tagen starten die MLP Acade- für eine erfolgreiche Saison: Wir ha- ist vorbei und alle Fans fiebern pa- Pro A: Nach dem fünften Platz und mics in die neue Pro-A-Saison. -
2011-12-Hinrunde-Kernbergecho
Das Kernbergecho (Hinrunde 2011/12) Inhalt Science City Jena 2011/12 – Infozine der Die große Saisonvorschau ������������������������������������2 Sprungball Ultras Jena Unterstützung von nebenan – SUJ-Sektion Hermsdorf . .11 Auswärtsfahrten der Hinrunde 2011/12 . 13 Auswärtskultur – Erlebnisbericht Essen ������������ 18 Baskets mit all seinen Stärken und vermeintlichen Interview mit den „Infamous Blue Warriors“ ���� 20 Schwächen bis ins kleinste Detail vor. Dafür konn- Zu Gast im (kleinen) Basketball-Paradies ����������26 ten wir wieder einen Schreiberling gewinnen, der Über den Tellerrand geschaut – den Basketball lebt und sich mit dem Team bestens 1. Jenaer Benefiz-Basketball-Turnier . 30 auskennt. Viele Vorbereitungsspiele beobachtete er Wir über uns, den Fan-Stand, unser Team und stellte etliche Recherchen an, um und was es sonst noch so gibt... �������������������������� 32 euch einen perfekten Überblick zu geben. Über Kritik und Lob freut er sich natürlich immer, also „Ohohohohoho Baaam!“ Da sind wir wieder! Die keine Scheu, mal nach dem Experten zu fragen. Stifte wurden fleißig gespitzt, das Heft wieder mit Auch einen weiteren Artikel werdet ihr sofort er- vielen Informationen gefüllt und die Redaktion bis kennen und hoffentlich gut durchlesen. Denn wie zur letzten Sekunde mit interessanten und absolut schon im letzten Jahr geht es auch in diesem wieder lesenswerten Berichten hingehalten. Aber nun ist auf Reisen. Nehmt einen fetten roten Stift zur Hand es geschafft! Ihr haltet es in euren Händen, das und notiert euch die Termine im Kalender. Wir wer- dritte Kernbergecho der Sprungball Ultras Jena. den euch über die verschiedenen Plattformen natür- Ich könnte mir jetzt die Mühe machen und die Tage lich vor den Spielen immer noch einmal informie- dieser anscheinend nie endenden Sommerpause ren. -
Amicale Steinsel's
MG - 2020 - 09 - Amicale Steinsel’s En Foreign Professional Players & ©gastmelcher Professional Coaches Foreign Professional Players & Professional Coaches @ Amicale 1 Season Name country / team @ = replacement player ° = player got no contract * = player left club 1964-1966 FOLKES Albert USA / Army Bitburg 1967-1969 MASSEY William J. lll USA / Michigan Tech NCAA2 1969 PERIZZA Mario ° Yugoslavia / Zadar 1970-1974 NOSIEVICI Dragos † Romania / Steua Bucarest 1972 BEATTY Arthur (USA) ° † USA / American University NCAA1 1974 DUMITCH Vladimir ° Yugoslavia 1975-1980 JONES Allen USA / Roanok NCAA 3 1983-1985 1977-1981 BURNS Dave † USA / University of Arizona NCAA1 1980/1981 MEANS André USA / Sacred Heart NAIA 1981 LEFTWICH Shawn ° USA / Jacksonville NCAA1 1982 MULLENBERG Peter * USA / Delaware NCAA1 1982/1983 STANCEK Rudolf † Slovakia / Inter Bratislava 1982 O'CONNER Brian * USA / Thomas More College NAIA 1982 SEBERGER Mike USA / Western Michigan NCAA1 1982/1983 MÜLLER Bob USA / St. Louis NCAA1 1985/1986 LICURGO Tom USA / Cal Poly Pomona LA NCAA2 1986 -1988 RUCINSKI Marc USA / Juniata NCAA3 1988/1989 KELLEY Jeff USA / Boise State NCAA1 1989/1990 JACKSON Sanders USA / Campbell NCAA1 1990/1994 BOSKOVIC Dejan Yugoslavia / Radivoj Korac 1990-1992 KROPILAK Stanislav Slovakia / Inter Bratislava 1990/1991 NEMETH Dora Hungary / MTK Budapest 1992-1993 HARIS Ferenc † Hungary / MTK Budapest 1992/1993 METSTAK Margus Estonia / Tallin 1992-1994 HARIS “Muci” Andrea Hungary / MTK Budapest 1992-1994 BERNATH Krisztina Hungary / MTK Budapest 1993/1994 PRESTON Lewis USA / Virginia Military NCAA1 1993 GILLIS Billy USA / Ball State NCAA1 1993 BOOK Ed USA / Canisius NCAA1 1993 GREENE Matt ° USA / Tulane NCAA1 1993 UPCHURCH Craig ° USA / Houston NCAA1 1993-1995 ZULAUF Jon USA / Michigan State NCAA1 1993-1995 BONA Liz USA / Allegheny NCAA3 2 1995-1997 MAUS Jörg GER / TVG Trier 1995/1996 WILLIAMS Toni USA / Texas Arlington NCAA1 1995 RUPE Majenica ° USA / Notre Dame NCAA1 1996 PITTERSON Oberon Jamaica / N. -
IGBS-Newsletter 1/2010
Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 15 Referenten und Coaches Dabei beschritten auch die EDITORIAL stürzten sich in 9 Hallen und Referenten und Coaches einem Unterrichtsraum, die neue Wege bei der Pflege Dieser Newsletter steht im über ganz Bad Kreuznach von zwischenmenschlichen Zeichen des 3. IGBS-SR- verteilt sind, parallel mit 58 Beziehungen. Unter Fachleu- Camps und wurde daher von ursprünglich 85 ange- ten wird diese Art der Kom- zeitnahe erstellt und hiermit meldeten Schiedsrichtern auf munikation auch als „Flatra- verschickt. die Spiele, um in insgesamt te-Coaching“ bezeichnet. 5 theoretischen Workshops (3-SR-Technik, Pre-Game- 3. IGBS SR- Conference, Zusammenar- beit mit dem Kampfgericht, CAMP Videoarbeit und Außenwir- kung), 21 On-Court (3-SR- In der Zeit vom 19.- Technik), 22 Funk- und 54 21.08.2011 fand be- normalen Coachings die drei reits zum dritten Male Bewerber zu identifizieren, das IGBS SR-Camp in die sich um die Auszeich- Bad Kreuznach statt. nungen „Best Call“, „Most Erneut parallel zum Volks- Improved Referee“ und festturnier des Vfl Bad „Best Referee“ bewarben. Kreuznach bot die IGBS e.V. unter der Führung und Lei- Am Samstag und Sonntag Das Camp begann am Frei- begannen dann die Spiele tung von Johannes „Joe“ tagabend mit einer Begrü- Hack interessierten Kollegin- bereits um 09:00 Uhr, was ßung und der Einstimmung den einen oder anderen nen und Kollegen aller Lan- auf die „Arbeit“ durch die desverbände eine Weiterbil- Schiedsrichter, vor allem Vorstellung der 3-SR- aber eine große Anzahl an dung in verschiedenen Be- Technik. -
Albert-Schweitzer-Turnier USA-Reise Talente Mit Perspektive
Nr. 50 · 04/2016 · 3,50 € AST 2016: So sehen Sieger aus! Editorial Liebe Leserinnen und Leser, „Das kann niemand mehr so noch einmal erleben!“ „Wir waren dabei!“ „Was für eine geile Mannschaft! (Sorry, Buschi)“ … So lauteten ganz spontan viele Gedanken direkt im Anschluss an den Triumph der deutschen U18-Nationalmannschaft beim Albert Schweitzer Turnier in Mannheim und Viernheim. 58 Jahre und 28 Turniere hatte es gedauert, bis erstmals ein deutsches Team das prestigeträchtige Treffen vieler weltbester Mannschaften im eigenem Land für sich entschied. Selbst- verständlich haben wir dem AST 2016 und unserem Erfolgsteam das Gros dieser Ausgabe – der Nummer 50! – gewidmet. Mit Kamera(s) im Gepäck hat unser Mitarbeiter Frederik Koch sich über den großen Teich aufgemacht, um dort die deutschen Nationalspieler zu besuchen. Die filmischen Dokumente seines USA-Trips mit Maodo IMPRESSUM Das DBB-Journal erscheint Lo, Dirk Nowitzki, Tibor Pleiß und Dennis Schröder sind mittlerweile zwei monatlich. veröffentlicht und im Youtube-Kanal des DBB abrufbar. In diesem Heft Herausgeber: Deutscher Basketball Bund folgen die lesenswerte Reisestory und einige tolle Fotos. Chefredakteur Christoph Büker (bü) Das Programm der DBB-Herren in diesem Sommer nimmt langsam Chef vom Dienst, Formen an. Über die ersten feststehenden Austragungsorte der Nati- stellv. Chefredakteur Marc Grospitz (mg) onalmannschaft berichten wir ebenso wie wir gemeinsam mit dem Redaktion deutschen Teamarzt Oliver Pütz eine neue Serie starten, in der es um Elisabeth Kozlowski (ek), Frederik die häufigsten Verletzungen im Basketball und um deren bestmögliche Koch (fk) Redaktionsanschrift: Behandlungsmöglichkeiten geht. DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball Bund, Schwanenstraße 6-10, Natürlich beschäftigt uns in diesen Tagen auch und ganz besonders 58089 Hagen E-Mail: [email protected] das Geschehen in den Nachwuchs-Bundesligen.