Preseason Mlp Academics
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ing – Diba Und Der DBB Suchen Bereits Zum Dritten Mal Talente Mit
Finale Nummer acht steigt in Heidelberg Auch wenn man meinen könnte, dass bei der 8. Ausgabe von „Talente mit Perspektive“ so langsam Routine einkehren müsste – es ist doch immer wieder etwas Besonderes, wenn sich die 96 besten deutschen Basketball- Nachwuchstalente (weibliche U14 und männliche U13) treffen. Im Olympiastützpunkt Heidelberg kämpfen sie am kommenden Wochenende (11. und 12. April 2015) um den Einzug in die „ING-DiBa Perspektivkader 2015“, die so etwas wie die inoffiziellen Nationalmannschaften in diesen Altersklassen sind. „Talente mit Perspektive“ ist ein Projekt des Deutschen Basketball Bundes (DBB) und seinem Partner, der ING-DiBa, das 2008 gestartet wurde. Die 96 Jungen und Mädchen haben sich bei insgesamt vier Vorauswahlturnieren für das jetzt stattfindende Finale qualifiziert. Für die Mädchen des Jahrgangs 2001 führte der Weg nach Heidelberg über Osnabrück (Nord und West) bzw. Dessau-Roßlau (Süd und Ost) und für die Jungen des Jahrgangs 2002 über Bremerhaven (Nord und West) bzw. Ulm (Süd und Ost). Turnier unter den Augen der DBB-Bundestrainer In Heidelberg treffen die Talente nun in den Mannschaften aufeinander, für die sie bei den Vorauswahlturnieren nominiert wurden. Die Mannschaften werden jeweils von zwei ausgewählten Landestrainern betreut. Alle Mädchen- Teams und alle Jungen-Teams treffen im Modus „Jeder gegen Jeden“ aufeinander. Im Vordergrund steht allerdings nicht so sehr die Leistung der Mannschaften, sondern die der einzelnen Spielerinnen und Spieler. Sie wollen und sollen sich und ihr Können vor den aufmerksamen Augen der Sichter präsentieren. Erstmals mit dabei sind als hauptamtliche Bundestrainer des DBB Chris Fleming (Herren, nur Samstagvormittag) und Stefan Mienack (weibliche Jugend). Komplettiert wird das Sichter-Team durch die Bundestrainer Frank Menz (U20 männlich), Alan Ibrahimagic (U18 männlich), Harald Stein (U16 männlich), Kay Blümel (U15 männlich), Aleksandra Kojic (U20 weiblich), Imre Szittya (U16 weiblich), Ehrenbundestrainer Bernd Röder und Michael Kasch aus dem DBB-Trainerstab. -
Sparkasse Heidelberg Sport Fesselt Und Begeistert Millionen Von Menschen
TOGETHER WE PLAY SPITZENBASKETBALL IN HEIDELBERG MLP ACADEMICS & USC HEIDELBERG MIDSEASON SEASON 2015/2016 Flotter Feger! Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Fritz-Frey-Straße 17 · 69121 Heidelberg Tel. 06221/91 59 99-0 Egal ob SAP-Arena, 5-Sterne-Hotel, internationaler Dienstleister oder Krankenhaus – jedes Projekt verlangt eine gründliche und individuelle Planung. Wir bringen Ihre Bedürfnisse in Einklang mit einem optimalen Preis-Leistungs- Verhältnis. Dafür stehen wir seit 1897. www.breer.de Gebäudereinigung · Sicherheitsdienste · Klinikdienste · Hoteldienste · Steinflächenveredelung · Dienstleistungen · Beratungsleistungen INHALT Hinrunden-Rückblick 4 Die Korbmacher 24 Coaching Zone – Interview Frenki Ignjatovic 6-7 Was bisher geschah 26-28 Im Gespräch – Interview Matthias Lautenschläger 9 Homestory 30-31 Stats 11 Termine & Events 2016 32 Impressionen 2015 12-13 MLP Cup Tennis Turnier 33 Fanfragen 14-15 Unsere Partner stellen sich vor 37 / 38 / 40 Nachwuchs durch Nachhaltigkeit 16-21 Impressum 41 Court Rückblick 22 Praktikant gesucht 43 Coaching Zone – Interview Dennis Czygan 23 HINRUNDEN-RÜCKBLICK MIT AUSBLICK DAS JAHR 2015 WAR EIN GUTES FÜR DIE MLP ACADEMICS NACH DER PLAYOFFTEILNAHME IM VERGANGEN FRÜH- JAHR UND EINER VÖLLIGEN NEUSTRUKTURIERUNG DES KA- DERS STARTETEN DIE MLP ACADEMICS MIT SPIELERN WIE JOHANNES LISCHKA UND AARON THOMAS IN DIE SAISON – UND DEMENTSPRECHEND BEGLEITET DURCH VIEL AUF- SEHEN. DIE SAISON ENTWICKELTE SICH ABER SICHERLICH NICHT SO WIE SICH DAS ALLE BETEILIGTEN GEWÜNSCHT HÄTTEN... Mit drei Siegen aus den ersten -
IGBS-Newsletter 1/2010
Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2010 eine neue Bankverbindung schnell ausgebucht und auch EDITORIAL gesorgt. die Warte- bzw. Ersatzliste Er hat auch die Papierlage ist noch ausreichend lang. Schlaaaaaaand, liebe Sport- gesichtet, ausgemistet und, Wir sind sicher, dass wir freunde! mit den neusten Daten ver- auch dieses Jahr wieder ei- Nachdem sich die basketbal- sehen, auf Vordermann ge- nen sehr interessanten Mix lerische Sommerpause ja bracht. aus Theorie und Praxis reali- bald schon wieder dem Ende Die den IGBS-Mitgliedern sieren und mit Coachings entgegen neigt, ist es mal zwischenzeitlich zur Kenntnis anreichern können. wieder Zeit für ein paar ak- gebrachte Liste mit „säumi- Auf jeden Fall freuen wir uns tuelle Informationen in Form gen Beitragsrückständlern“ auf die Teilnehmer und die dieses Newsletters. war dabei nicht als Mahnung Diskussionen und Erlebnisse Bevor ich mich in ein paar oder Erinnerung an ein Ver- auf und neben den Spielfel- Tagen auf den Weg in die säumnis gedacht, sondern dern. Und auf das parallel DomRep aufmache, möchte das erste Ergebnis der bis stattfindende Volksfest freu- ich euch daher noch etwas dahin noch nicht komplett en wir uns für den „After- Lesestoff für einsame Som- vorliegenden Zahlungsüber- Game-Teil“ natürlich auch. merstunden zwischen den sichten der letzten Jahre. Auch wenn es für alle Aus- verbleibenden beiden Fuß- Nach dem ein paar Hinweise bilder - wie im letzten Jahr - ballspielen unseres jungen auf bereits getätigte Über- natürlich ausschließlich bei WM-Teams mitgeben. weisungen als Antwort von Softdrinks bleiben wird. In diesem Sinne viel Spaß den Mitgliedern kamen, hat mit dem Newsletter, euer sich Axel noch einmal an die Thorsten Stratemann Aus- und Bewertung der zig Wie in fast jedem Jahr ste- Kilogramm Belege gemacht hen auch diesmal wieder SNAPSHOT und eine neue Liste erstellt, Verhandlungen über Hono- die in Kürze zugehen dürfte. -
Strukturplan Finalversion 24.05.2016 KG.Pages
Strukturplan 2017-2024 Sportdirektor Ralph Held 1! A Erfolgspotentiale ..............................................6 1. Beschreibung des aktuellen internationalen Leistungsstandes der Sportart und seiner Disziplinen ....................................................................................................................................6 1.1 Weltstandsanalyse ........................................................................................................................6 1.1.1 Theoretische Hintergrundüberlegungen ....................................................................................6 1.1.2 Aktueller internationaler Leistungsstand................................................................................... 8 A. Männer ..........................................................................................................................................8 1.1.3 Taktische Entwicklungstendenzen ..........................................................................................10 1.1.4 Rahmenbedingungen in den dominierenden Nationen ..........................................................12 1.2 Nationaler Leistungsstand .........................................................................................................15 A. Männer ........................................................................................................................................15 2. Beschreibung des Leistungsstandes im internationalen Anschluss- und Nachwuchsbereich im Vergleich zur Situation in Deutschland -
Elias Harris Forward Zurück in Deutschland Editorial
Nr. 37 · 02/2014 · 3,50 € AST 2014 Infos + Spielplan Elias Harris Forward zurück in Deutschland Editorial Liebe Leserinnen und Leser, alles neu macht der … Februar! Zumindest beim DBB-Journal, das, wie Sie unschwer erkennen können, ein gründliches Relaunch erfahren hat. Wir haben ordentlich durchgelüftet, die Seiten größer gemacht, die Schrift geändert, mehr Weiß ins Heft gelassen und die Gestaltung an vielen Stellen modernisiert. Das neue DBB-Journal ist nun deutlich lesbarer und ansprechender für die Augen geworden. Mit vielen wich- tigen Tipps versorgt haben uns bei diesem Relaunch die Kolleg/innen von BurdaCreative, bei denen wir zu einem Workshop zu Gast sein konnten. Ein herzlicher Dank geht nach München! Nun aber muss das neue Heft natürlich Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, gefallen. Daher würden wir uns über Feedback jeglicher Art sehr freuen. Einfach eine E-Mail an [email protected] IMPRESSUM schreiben, wir nehmen uns Ihre Hinweise zu Herzen! Das DBB-Journal erscheint zwei monatlich. Herausgeber: Zuletzt hat es bezüglich der Wildcard-Vergabe der FIBA für die Deutscher Basketball Bund Herren-WM großen Wirbel gegeben. Der DBB hat sich nach Kenntniser- Chefredakteur langung über die Art des Verfahrens und die finanziellen Rahmenbedin- Christoph Büker (bü) gungen und nach Rücksprache im gesamten DBB-Präsidium aus dem Chef vom Dienst, stellv. Chefredakteur Bewerbungsverfahren zurückgezogen. Es gab nur diese eine mögliche Marc Grospitz (mg) Entscheidung, anderes hätte sich der DBB gegenüber seinen Partnern Redaktion Thorsten Jordan (tj), Elisabeth und gegenüber der gesamten deutschen Basketballfamilie gar nicht Kozlowski (ek), Frederik Koch (fk), erlauben können. Stattdessen blicken wir nun auf die EM-Qualifika- Niels Altenmüller (na) tion, die uns im kommenden Sommer Spiele gegen Polen, Österreich Redaktionsanschrift: DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball und Luxemburg beschert. -
FIBA EUROBASKET 2017 GIRONE B Italia-GERMANIA 5 SETTEMBRE 2017 - ORE 17.30 TEL AVIV ARENA
FIBA EUROBASKET 2017 GIRONE B Italia-GERMANIA 5 SETTEMBRE 2017 - ORE 17.30 TEL AVIV ARENA TM FIBA EUROBASKET 2017 GIRONE B 5 SETTEMBRE 2017 - ORE 17.30 ITALIA-GERMANIA LO SPRINT FINALE, SOGNANDO Istanbul Tel Aviv. L’Italia ha affrontato il secondo giorno di Con i piedi ben piantati per terra Daniel Hackett: Italia-Georgia (16.30, Sky Sport 2) Nessuna partita giocata nelle Qualificazioni al riposo del girone B con due vittorie (Israele e Ucrai- “Non sono del tutto soddisfatto perché ancora non Israele-Ucraina (19.45, Sky Sport 2) Campionato Europeo na) e una sconfitta (Lituania). Una tabella di marcia ci siamo qualificati per Istanbul. Siamo nel bel mezzo La prima: Giochi Olimpici, 9 agosto 1936 che, anche alla luce degli altri risultati del raggrup- di mille battaglie sportive e non ci sono gare facili, La classifica (Berlino, Germania) Italia-Germania 58-16 pamento, mette gli Azzurri nella condizione di poter basta guardare cosa hanno fatto Ucraina e Israele L’ultima: Campionato Europeo, 9 settembre 2015 far conto esclusivamente sulle proprie forze. Ora in nell’ultimo turno, quando tutti le davano per spaccia- Italia 2/1 (Berlino, Germania), Italia-Germania 89-82 d1ts programma ci sono i match decisivi con Germania te. Le prossime due partite saranno fondamentali per Germania 2/1 La vittoria più larga: Olimpici, 9 agosto 1936 e Georgia. Due partite che determineranno non sol- noi. Contro la Germania ci aspetta una partita dura in Lituania 2/1 (Berlino, Germania) Italia-Germania 58-16 (42) tanto il passaggio del turno ma anche il piazzamento quella che per noi è una super classica. -
Vettel Und Ferrari Wollen Neue Motoren
MANNHEIMER Montag 8 MORGEN SPORT 26. JANUAR 2015 Formel 1: In einer Woche startet der Heppenheimer seine Herausforderung bei der Scuderia – und die fordert eine „Revolution“ Vettel und Ferrari wollen neue Motoren MARANELLO. Es dürften anstrengen- dende Interesse der Zuschauer ein de Tage werden für Sebastian Vettel. Problem. In einer Woche schon startet sein All das sind sinnvolle und wichti- Abenteuer bei Ferrari mit den ersten ge Vorschläge für die Formel 1, und Rückkehr nach Deutschland: Am Flughafen Frankfurt posiert Erik Pfeifer (links) mit Testfahrten der Saison, eine neue doch steckt hinter dem Vorstoß von dem WM-Gürtel und dem Heidelberger OSP-Leiter Daniel Strigel. BILD: -O- Sprache, ein neues Auto und neue Ferrari auch eine gewaltige Portion Mitarbeiter warten auf den viermali- Eigennutz. Denn kein Hersteller hat Boxen: Superschwergewichtler aus Leimen begeistert empfangen gen Weltmeister. Rückschläge wer- den Start in die neue Motoren-Ära den nicht ausbleiben, und vielleicht derart verschlafen wie die Italiener. hilft da ein gemeinsamer Feind: Ihre Es ist eine bittere Wahrheit für Mara- Weltmeister Pfeifer Abneigung gegen die „moderne“ nello: Ferrari hat den schlechtesten Formel 1 vereint Vettel und die Scu- Motor gebaut – den Rückstand auf deria schon seit Monaten. Und die Mercedes und Renault aufzuholen, setzt sich ein Denkmal Italiener legen noch einmal nach. wird in den kommenden Jahren ein „Eine einfache Evolution ist nicht schwieriges Unterfangen. Das weiß BAKU. Mit dem Gewinn des WM-Ti- dürfen in Rio 2016 Profiboxer teil- genug“, sagt der neue Ferrari-Team- das ganze Fahrerlager. tels und der Eroberung eines Olym- nehmen. Voraussetzung ist, dass sie chef Maurizio Arrivabene mit Blick pia-Tickets hat Profiboxer Erik Pfei- sich ausschließlich Programm AIBA auf die leisen, verbrauchsarmen Mo- Wohl auf den hinteren Plätzen fer ein neues Kapitel im internatio- Pro Boxing (APB) angeschlossen ha- toren, „wir brauchen eine echte Re- „Ferrari ist Ferrari, und man darf sie nalen Boxen aufgeschlagen. -
Past Match-Ups & Game Notes
Turkish Airlines EuroLeague PAST MATCH-UPS & GAME NOTES REGULAR SEASON - ROUND 2 EUROLEAGUE 2019-20 | REGULAR SEASON | ROUND 2 1 Oct 10, 2019 CET: 19:00 LOCAL TIME: 19:00 | STARK ARENA CRVENA ZVEZDA MTS BELGRADE FENERBAHCE BEKO ISTANBUL 50 OJO, MICHAEL 12 KALINIC, NIKOLA Center | 2.16 | Born: 1993 Forward | 2.02 | Born: 1991 @nikola_kalinic 32 JOVANOVIC, NIKOLA 35 MUHAMMED, ALI Center | 2.11 | Born: 1994 Guard | 1.78 | Born: 1983 @BobbyDixon20 28 SIMANIC, BORISA 24 VESELY, JAN Forward | 2.09 | Born: 1998 Center | 2.13 | Born: 1990 @JanVesely24 13 DOBRIC, OGNJEN 21 WILLIAMS, DERRICK Guard | 2.00 | Born: 1994 Forward | 2.03 | Born: 1991 12 BARON, BILLY 19 DE COLO, NANDO Guard | 1.88 | Born: 1990 Guard | 1.96 | Born: 1987 @billy_baron @nandodecolo 10 LAZIC, BRANKO 77 LAUVERGNE, JOFFREY Guard | 1.95 | Born: 1989 Center | 2.11 | Born: 1991 9 NENADIC, NEMANJA 70 DATOME, LUIGI Forward | 1.97 | Born: 1994 Forward | 2.03 | Born: 1987 @GigiDatome 7 DAVIDOVAC, DEJAN 44 DUVERIOGLU, AHMET Forward | 2.02 | Born: 1995 Center | 2.09 | Born: 1993 5 PERPEROGLOU, STRATOS 16 SLOUKAS, KOSTAS Forward | 2.03 | Born: 1984 Guard | 1.90 | Born: 1990 4 BROWN, LORENZO 10 MAHMUTOGLU, MELIH Guard | 1.96 | Born: 1990 Guard | 1.91 | Born: 1990 22 JENKINS, CHARLES 9 WESTERMANN, LEO Guard | 1.91 | Born: 1989 Guard | 1.98 | Born: 1992 @thejenkinsguy22 @lwestermann 15 GIST, JAMES 3 TIRPANCI, ERGI Forward | 2.04 | Born: 1986 Guard | 2.00 | Born: 2000 3 COVIC, FILIP 13 BIBEROVIC, TARIK Guard | 1.80 | Born: 1989 Forward | 2.01 | Born: 2001 1 BROWN, DERRICK 91 STIMAC, VLADIMIR -
SEASON 2017/2018 Glanz Parade! Seit 1992 Gibt Es Uns Auch in Der Metropolregion Rhein-Neckar
INKL. AXSE BASCATS, JUNIOR BASKETS, USC HEIDELBERG MLP ACADEMICS HEIDELBERG PRESEASONSEASON 2017/2018 Glanz parade! Seit 1992 gibt es uns auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern für 25 Jahre gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Fritz-Frey-Straße 17 69121 Heidelberg Telefon 06221/91 59 99-0 [email protected] www.breer.de BGD_AZ_10_JahreSAP-Arena.indd 1 05.07.17 12:56 INHALT Grußworte 4-6 Regionalliga Herren USC Heidelberg 44 MLP Academics Rückblick 2016/2017 8-9 Nachhaltigkeit durch Nachwuchs 46-47 MLP Academics Ausblick 2017/2018 11 Academics go School 48 Teamfoto MLP Academics Heidelberg 2017/2018 12-13 Sponsorenevent – TOGETHER WE RISE 50-62 Team MLP Academics Heidelberg 2017/2018 14-23 Zuwachs im Marketing-Team 64 Partner & Sponsoren 2017/2018 24-25 News I – Pfitzenmeier Cheerdancers 66 Spielplan MLP Academics 2017/2018 26 Aus der Coaching Zone 68-69 Coaching Zone – Interview Frenki Ignjatovic 27 News II – Der Kids Club 69 Teamfoto AXSE BasCats USC Heidelberg 28-29 News III – Die Großsporthalle 70-71 AXSE BasCats USC Heidelberg Rück- & Ausblick 30-31 Ticketing 2017/2018 72 Team AXSE BasCats USC Heidelberg 32-40 Impressum 77 Spielplan AXSE BasCats USC Heidelberg 2017/2018 40 GRUSSWORT / ORTSBÜRGERMEISTER GRUSSWORT / MLP GRUSSWORT „ES IST ANGERICHTET!“ MITTEN IN DER BASKETBALLFREIEN ZEIT KAM ENDE JULI MIT GUTEN RAHMENBEDINGUNGEN UND BESTER STIMMUNG EINE GROSSARTIGE NACHRICHT FÜR DIE MLP ACADEMICS – IN DIE NEUE SAISON UND DEN GANZEN SPORT IN HEIDELBERG. Endlich ist wieder Anwurf in der 2. Der Fokus liegt jetzt aber noch voll die Vorfreude ist schon groß: In we- Und noch eine gute Voraussetzung Bundesliga: Die basketballfreie Zeit und ganz auf der neuen Saison in der nigen Tagen starten die MLP Acade- für eine erfolgreiche Saison: Wir ha- ist vorbei und alle Fans fiebern pa- Pro A: Nach dem fünften Platz und mics in die neue Pro-A-Saison. -
Journal2010 02 10.Qxd
Ausgabe 14 April 2010 3,50 € DBBDBB-Journal-Journal Interview:Interview: PerPer GüntherGünther AST:AST: ZweiZwei MedaillenMedaillen fürfür DBB-TeamsDBB-Teams !!!!!! Editorial Liebe Leserinnen und Leser des DBB-Journals, Es ist ein merkwürdiges Gefühl, das einem schon Wochen vorher ein Kribbeln hinterlässt. Es ist eine ganz besondere Stimmung, die einen schon Wochen vorher packt. Es ist etwas so Besonderes, das einen schon Wochen vorher in seinen Bann zieht, dass man es nur verstehen kann, wenn man selber dabei gewesen ist. Wochen wovor, werden Sie fragen. Wochen, wenn nicht Monate vor dem Albert Schweitzer Tur- nier, antworte ich, und freue mich fast jetzt schon wieder auf das nächste Turnier im Jahr 2012. Trotz zahlloser Basketball-Höhepunkte inkl. Welt- und Europameister- schaften, All Star Games und Final Fours, die ich in meiner Zeit beim Deutschen Basketball Bund erleben durfte … das Albert Schweitzer Turnier in Mannheim wird immer etwas ganz Spezielles bleiben: Basketball pur und ohne Nebengeräusche, Begeisterung bei Spielern und Publikum und die große Spannung, wer von den Youngstern es einmal nach ganz oben schaffen wird. Es ist diese Mischung, die man nur schwer in Worte fassen kann, sondern erleben muss. Jetzt war es wieder soweit, und das 25. Albert Schweitzer Turnier hielt, was man sich von ihm versprochen hatte. Und das hatte nicht nur damit etwas Tausende Fans beim AST können nicht irren: das ist Basketball pur! zu tun, dass die beiden deutschen Mannschaften tolle Vorstellungen boten. Ich kann nur jedem empfehlen, sich persönlich von der AST- Atmosphäre in Mannheim verzaubern zu lassen. Mehr vom AST 2010 Foto: DBB/Krug finden Sie in dieser Ausgabe. -
2011-12-Hinrunde-Kernbergecho
Das Kernbergecho (Hinrunde 2011/12) Inhalt Science City Jena 2011/12 – Infozine der Die große Saisonvorschau ������������������������������������2 Sprungball Ultras Jena Unterstützung von nebenan – SUJ-Sektion Hermsdorf . .11 Auswärtsfahrten der Hinrunde 2011/12 . 13 Auswärtskultur – Erlebnisbericht Essen ������������ 18 Baskets mit all seinen Stärken und vermeintlichen Interview mit den „Infamous Blue Warriors“ ���� 20 Schwächen bis ins kleinste Detail vor. Dafür konn- Zu Gast im (kleinen) Basketball-Paradies ����������26 ten wir wieder einen Schreiberling gewinnen, der Über den Tellerrand geschaut – den Basketball lebt und sich mit dem Team bestens 1. Jenaer Benefiz-Basketball-Turnier . 30 auskennt. Viele Vorbereitungsspiele beobachtete er Wir über uns, den Fan-Stand, unser Team und stellte etliche Recherchen an, um und was es sonst noch so gibt... �������������������������� 32 euch einen perfekten Überblick zu geben. Über Kritik und Lob freut er sich natürlich immer, also „Ohohohohoho Baaam!“ Da sind wir wieder! Die keine Scheu, mal nach dem Experten zu fragen. Stifte wurden fleißig gespitzt, das Heft wieder mit Auch einen weiteren Artikel werdet ihr sofort er- vielen Informationen gefüllt und die Redaktion bis kennen und hoffentlich gut durchlesen. Denn wie zur letzten Sekunde mit interessanten und absolut schon im letzten Jahr geht es auch in diesem wieder lesenswerten Berichten hingehalten. Aber nun ist auf Reisen. Nehmt einen fetten roten Stift zur Hand es geschafft! Ihr haltet es in euren Händen, das und notiert euch die Termine im Kalender. Wir wer- dritte Kernbergecho der Sprungball Ultras Jena. den euch über die verschiedenen Plattformen natür- Ich könnte mir jetzt die Mühe machen und die Tage lich vor den Spielen immer noch einmal informie- dieser anscheinend nie endenden Sommerpause ren. -
Giochi Olimpici Tokyo
#NothingButAzzurri @ITALBASKET GIOCHI OLIMPICI TOKYO Via Vitorchiano, 113 - 00189 Roma www.fip.it #NothingButAzzurri @ITALBASKET FEDERAZIONE ITALIANA PALLACANESTRO Via Vitorchiano, 113 00189 Roma [email protected] Fax-mail 06.62276220 All rights reserved ©2021 copyright Federazione Italiana Pallacanestro GIOCHI OLIMPICI TOKYO 25 LUG - 7 AGO Ufficio Stampa Nazionale maschile GIOCHI OLIMPICI Francesco D’Aniello [email protected] TOKYO [email protected] 2 Giochi Olimpici - girone B mob. 333.5785720 3 Giochi Olimpici - precedenti e roster avversarie girone B 08020600244 25 LUG - 7 AGO 4 Giochi Olimpici - le squadre degli altri gironi 5 Roster Nazionale maschile Settore Squadre 6-7 Marco Spissu Nazionali Maschili Massimo Valle 8-9 Niccolò Mannion [email protected] 10-11 Stefano Tonut 12-13 Danilo Gallinari 14-15 Nicolò Melli 16-17 Simone Fontecchio 18-19 Amedeo Tessitori 20-21 Giampaolo Ricci 22-23 Riccardo Moraschini 24-25 Michele Vitali 26-27 Achille Polonara 28-29 Alessandro Pajola 30-31 Lo staff Progetto grafico Alessandro Orrico (file23) 32-33 Record - Precedenti ai Giochi Olimpici Foto Ciamillo-Castoria /Brondi/Ceretti GRUPPO B FORMULA GRUPPO B - LE AVVERSARIE DELL’ITALIA Domenica 25 luglio Martedì 3 agosto Il torneo Olimpico si disputa dal 25 luglio al 7 Germania-Italia 82-92 Quarti di finale agosto. Le 12 squadre qualificate sono divise AUSTRALIA Precedenti Australia-Nigeria 84-67 Giovedì 5 agosto in tre gironi da quattro formazioni ciascuno. Mercoledì 28 luglio Semifinali Accedono ai quarti di finale le prime due clas- #4 Chris Goulding (1988, 192, G, Melbourne) 28 partite (14 vinte/14 perse) sificate di ogni girone e le due migliori terze.