IGBS-Newsletter 1/2010

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

IGBS-Newsletter 1/2010 Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 15 Referenten und Coaches Dabei beschritten auch die EDITORIAL stürzten sich in 9 Hallen und Referenten und Coaches einem Unterrichtsraum, die neue Wege bei der Pflege Dieser Newsletter steht im über ganz Bad Kreuznach von zwischenmenschlichen Zeichen des 3. IGBS-SR- verteilt sind, parallel mit 58 Beziehungen. Unter Fachleu- Camps und wurde daher von ursprünglich 85 ange- ten wird diese Art der Kom- zeitnahe erstellt und hiermit meldeten Schiedsrichtern auf munikation auch als „Flatra- verschickt. die Spiele, um in insgesamt te-Coaching“ bezeichnet. 5 theoretischen Workshops (3-SR-Technik, Pre-Game- 3. IGBS SR- Conference, Zusammenar- beit mit dem Kampfgericht, CAMP Videoarbeit und Außenwir- kung), 21 On-Court (3-SR- In der Zeit vom 19.- Technik), 22 Funk- und 54 21.08.2011 fand be- normalen Coachings die drei reits zum dritten Male Bewerber zu identifizieren, das IGBS SR-Camp in die sich um die Auszeich- Bad Kreuznach statt. nungen „Best Call“, „Most Erneut parallel zum Volks- Improved Referee“ und festturnier des Vfl Bad „Best Referee“ bewarben. Kreuznach bot die IGBS e.V. unter der Führung und Lei- Am Samstag und Sonntag Das Camp begann am Frei- begannen dann die Spiele tung von Johannes „Joe“ tagabend mit einer Begrü- Hack interessierten Kollegin- bereits um 09:00 Uhr, was ßung und der Einstimmung den einen oder anderen nen und Kollegen aller Lan- auf die „Arbeit“ durch die desverbände eine Weiterbil- Schiedsrichter, vor allem Vorstellung der 3-SR- aber eine große Anzahl an dung in verschiedenen Be- Technik. Der Hintergrund für reichen an. Spielerinnen und Spielern diesen Ausbildungsabschnitt vor erhebliche „Probleme“ Letztlich konnte Joe in be- war der nach dem 1. Camp stellte… währter Form und mit einem geäußerte Wunsch, dass Zur Ehrenrettung muss je- gewissen Maß an Routine auch die 3-SR-Technik von doch die „Disziplin der SR- versehen seinen Urlaub noch einigen Teilnehmern in einer Truppe“ (ja, das ist „mein“ unbeschwert und in vollen Art „Schnupperkurs“ erprobt Fachjargon!) erwähnt wer- Zügen genießend erst unmit- werden wollte. den. Ein Programmbestand- telbar vor dem Turnier be- Die so vermittelten theoreti- enden. teil oder Spielbeginn musste schen Grundlagen bildeten aufgrund eines fehlenden SR Er wurde nach Urlaubsende somit die Voraussetzungen nicht verschoben werden. zwar durch ca. 3 bis 72 für die praktischen Spiele in Insgesamt war das Camp wichtige Emails mit Absagen, der 3-SR-Technik am Sams- diesmal überhaupt von recht Zusagen oder Änderungen in tag und Sonntag, bei denen wenigen Verlegungen bzw. seinem Erholungswert ein jeweils ein in der 3-Mann- Änderungen betroffen. Aller- klein wenig gestört, aber Arbeit erfahrener Coach zwei dings ist man gegen kurzfris- trotzdem begann das Turnier weitere Kollegen auf dem tige Absagen von Mann- wie geplant. Feld begleitete. schaften nie gefeit und muss Ein paar Zahlen und Fakten Gekennzeichnet war das somit ein erhöhtes Maß an zum Jahr 2011 und dem 3. Camp von Beginn an durch Flexibilität und Improvisation IGBS Camp: einen intensiven und sehr mit sich bringen. kommunikativen Austausch. - 1 - Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 Joe meisterte jedoch die Volksfest erwartete Besu- Klippen und sorgte für einen cheransturm verlagerte sich sehr reibungslosen Ablauf. somit in die Stadt, die sich Auch der am Samstag er- an einem schönen warmen neut vor Ort befindliche Sommerabend von ihrer DBB-Besucher (H. Molitor) besten Seite zeigte. zeigte sich erneut erstaunt Letztlich war dieser Vorfall von dem, was eine ehren- jedoch auch kein Grund amtliche Organisation mit Trübsal zu blasen und so ein wenig Willen und Ein- suchten sich SR und Coaches Er verhängte ein technisches satzbereitschaft auf die Bei- ersatzweise andere Locations Foul gegen einen Trainer, ne zu stellen vermag. und besprachen dann bei ei- der zeitgleich von seinem nem linksgerührten und Kollegen die Gründe für ein perliggeschäumten Mineral- direkt zuvor gepfiffenes un- SNAPSHOT wasser-Light die Tageser- sportliches Foul erklärt be- kenntnisse! kam. Die Betonung liegt auf Allerdings zeigte sich, dass „erklärt“. Insofern war das in Teilen von Bad Kreuznach Technische vielleicht ein we- die Zeit und damit auch die nig überraschend - für alle Rechtschreibung scheinbar Beteiligten! stehen geblieben sind. An- Als „Most Improved Refe- ders sind Aufnahmen wie die ree“ wurde Philipp Schle- folgende nicht zu erklären: gel ausgezeichnet, der seine guten Leistungen durch das gesamte Turnier hindurch konstant steigern konnte. „Hä? Was? Wer? Wo bin ich?“ Der Sonntag begann ähnlich früh und stand dann aber Leider wurde die Vorfreude Auch ist er kein Unbekannter ganz im Zeichen von Final- auf ein abendliches kühles mehr, hat er doch schon als spielen und der Festlegung Glas Cola-Light (oder so) auf „Camp-Oldie“ eine mehrjäh- der Award-Empfänger. In dem Volksfest bei strahlen- rige IGBS Bad Kreuznach- der Runde der Coaches kris- dem Sonnenschein und ho- Erfahrung aufzuweisen. tallisierten sich rasch die Fa- hen Temperaturen dadurch getrübt, dass ein derzeit voriten heraus und durch ein Die Auszeichnung des „Best noch anonymer Anrufer eine letztes genaues Hinschauen Referee“ verdiente sich Bombendrohung für den am Sonntagmorgen festigte Nicolai Bohn. Volksfestplatz aussprach. sich der Eindruck. Dieser wurde daraufhin aus Ausgezeichnet wurden die Sicherheitsgründen geräumt, folgenden Kollegen: für den verbleibenden Sams- Der „Best Call 2011“ ging tag gesperrt und der für das an Peter Quade. - 2 - Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 Brendel, Henning Frölich, Ju- son und viele erfolgreiche lian Groll, Michael Gutting, Spiele. Nadeesh Kattur, Björn Knapp, Andreas Kohl-Hesse, Alexander Küchler, Marco SNAPSHOT Marzi, Jonas Reiter, Dennis Sirowi und Thorsten Strate- mann. Auf hohem Niveau und sehr Besonders hervorzuheben gleichmäßig in seinem Auf- ist Johannes Hack, der treten und bei seinen Ent- diese Veranstaltung zum scheidungen fand er Lob von dritten Male organisierte allen Seiten und nahm somit und erneut sehr viel Zeit stolz und vor allem mit und Energie in die Vorbe- Recht die Auszeichnung ent- reitung und die Durchfüh- gegen. rung steckte. „Danke, Joe, das Camp Abschließend ist noch zu er- war echt klasse!“ wähnen, dass das Damenfi- nale von Peter Poreba (Rheinland-Pfalz) und Burk- DBB hard Fuchs (Bayern) geleitet Lulle bei der Gestaltung sei- wurde, das Herrenfinale der Bezüglich der Som- nes „neuen“ Lebens. Hier Standardklasse von Karsten merlehrgänge gibt es betätigt er sich gerade als Duphorn und Peter Wolff und bislang vom DBB kei- Fahrlehrer beim Baggersi- das abschließende Herrenfi- ne weiteren Informa- cherheitstraining für U8- nale der Leistungsklasse von tionen. Weder ein Feedback Jährige. Nico Bohn (Baden- über die vor Wochen von Württemberg) und Andres den Kader-SR angeforderten Wörzner. Reiseplanung noch ein Lehr- PRO A / PRO B gangsprogramm oder gar ei- Allen beteiligten Coaches sei ne offizielle Einladung sind Die Ligenzusam- im Namen des Vorstands der erfolgt. Schade eigentlich! mensetzung der Pro IGBS e.V. an dieser Stelle A und Pro B steht besonders gedankt für ihren nun ja nach erhebli- Einsatz, ihre Motivation, ihre BEKO BBL chen Querelen und Unklar- Bereitschaft und Freude den heiten fest. Beide Ligen ge- (meist) jungen Kolleginnen Der SR-Kader der hen deutlich verändert in die und Kollegen mit Erfahrun- BEKO-BBL um- Saison 2011/12 und leider gen, Tipps, Tricks und gut- fasst ab der auch nicht mit einer geraden gemeinter Kritik weiter zu nächsten Saison Zahl an Teams. Dies führt zu helfen, und einen guten auch die „neuen“ einigen „unrunden“ Abläu- Start in die neue Saison zu Kollegen Anne Panther, fen, die in den vergangenen ermöglichen. Carsten Straube und Tamer Jahren so nicht vorkamen. Namentlich waren dies: Arik. Wir wünschen den drei Siehe hierzu auch den fol- BBL-Startern eine gute Sai- genden Artikel von der Markus Aichele, Marco Homepage der Jungen Liga: Behm, Steve Bittner, Nikolas - 3 - Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 Premiere Heimrecht gegen moebel Baskets, Saar-Pfalz Bra- „Spielpläne von ProA und die Crailsheim Merlins. ves. ProB stehen fest Ein Ungleichgewicht herrscht Am letzten September- ProB Nord: in den zwei ProB-Staffeln Wochenende ALBA Berlin, SSV Lok Bernau, nicht nur, was die Sollstärke (24./25.9.2011) starten die BG Dorsten, Spot Up Medien an Teams angeht. Mit der BG ProA sowie die beiden ProB- Baskets Braunschweig, UBC Dorsten gibt es im Norden Staffeln Nord und Süd in die Hannover Tigers, Rheinland (13 Mannschaften) lediglich kommende Spielzeit. Auf- Versicherungen Hertener Löwen, einen Neuling, während sich grund der ungeraden Zahl Bayer Giants Leverkusen, RSVE im Süden (12 Mannschaften) an teilnehmenden Klubs in Teltow / Kleinmachnow / mit den White Wings Hanau, Stahnsdorf, Schwelmer Baskets, der ProA sowie in der ProB den Giants Nördlingen und SC RASTA Vechta, Herzöge Nord haben hier jeweils ein der BG Bitterfeld- Wolfenbüttel, SC Rist Wedel, Verein pro Spieltag spielfrei. Sandersdorf-Wolfen gleich BSV Wulfen. Die ProA-Saison (Hauptrun- drei Aufsteiger vorstellen. de) dauert bis zum 31. März, Durch die ungerade Anzahl ProB Süd: ehe sich erstmals Playoffs an Mannschaften kommt es anschließen. Die Hauptrunde VfB 1900 Gießen, TSV Tröster nach Ablauf
Recommended publications
  • IGBS-Newsletter 1/2010
    Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2010 eine neue Bankverbindung schnell ausgebucht und auch EDITORIAL gesorgt. die Warte- bzw. Ersatzliste Er hat auch die Papierlage ist noch ausreichend lang. Schlaaaaaaand, liebe Sport- gesichtet, ausgemistet und, Wir sind sicher, dass wir freunde! mit den neusten Daten ver- auch dieses Jahr wieder ei- Nachdem sich die basketbal- sehen, auf Vordermann ge- nen sehr interessanten Mix lerische Sommerpause ja bracht. aus Theorie und Praxis reali- bald schon wieder dem Ende Die den IGBS-Mitgliedern sieren und mit Coachings entgegen neigt, ist es mal zwischenzeitlich zur Kenntnis anreichern können. wieder Zeit für ein paar ak- gebrachte Liste mit „säumi- Auf jeden Fall freuen wir uns tuelle Informationen in Form gen Beitragsrückständlern“ auf die Teilnehmer und die dieses Newsletters. war dabei nicht als Mahnung Diskussionen und Erlebnisse Bevor ich mich in ein paar oder Erinnerung an ein Ver- auf und neben den Spielfel- Tagen auf den Weg in die säumnis gedacht, sondern dern. Und auf das parallel DomRep aufmache, möchte das erste Ergebnis der bis stattfindende Volksfest freu- ich euch daher noch etwas dahin noch nicht komplett en wir uns für den „After- Lesestoff für einsame Som- vorliegenden Zahlungsüber- Game-Teil“ natürlich auch. merstunden zwischen den sichten der letzten Jahre. Auch wenn es für alle Aus- verbleibenden beiden Fuß- Nach dem ein paar Hinweise bilder - wie im letzten Jahr - ballspielen unseres jungen auf bereits getätigte Über- natürlich ausschließlich bei WM-Teams mitgeben. weisungen als Antwort von Softdrinks bleiben wird. In diesem Sinne viel Spaß den Mitgliedern kamen, hat mit dem Newsletter, euer sich Axel noch einmal an die Thorsten Stratemann Aus- und Bewertung der zig Wie in fast jedem Jahr ste- Kilogramm Belege gemacht hen auch diesmal wieder SNAPSHOT und eine neue Liste erstellt, Verhandlungen über Hono- die in Kürze zugehen dürfte.
    [Show full text]
  • Nackenschlag Paukenschlag
    11. April Sport 2021 am Wochenende Nackenschlag Der VfB Stuttgart mit Sasa Kalajdzic (r./im Duell mit Mats Hummels) verliert ein wildes Spiel mit 2:3. Das Siegtor der Dortmunder erzielt der erst 19 Jahre alte Ansgar Knauff. Paukenschlag Kai Pfaffenbach AFP, Foto: Was für ein fulminanter Auftakt! Stuttgarts Volleyballerinnen gewinnen das erste Finalspiel um die deutsche Meisterschaft beim Dresdner SC mit 3:0. SPORT Nr. 14 | Sonntag, 11. April 2021 Silvio Meißner drängt ins VfB-Präsidium Der ehemalige Profi möchte bei seinem Ex-Club mitwirken. Von Marko Schumacher napp drei Monate vor der mit Spannung erwarteten Mitglieder- K versammlung des VfB Stuttgart (18. Juli), bei der alle Vereinsgremien neu gewählt werden, kommt das Kandidaten- karussell in Schwung. Zu den Bewerbern zählt auch ein alter Bekannter: Der ehe- malige VfB-Profi Silvio Meißner (48), der zwischen 2000 und 2007 insgesamt 232 Pflichtspiele (31 Tore) für die Stuttgarter bestritten hat. Meißner bewirbt sich um einen Platz im VfB-Präsidium – und zählt sich zum Team von Pierre-Enric Steiger (49), der Präsident werden und damit den Amtsin- haber Claus Vogt ablösen will. Dritter im Bunde ist der Finanzexperte Hubert Deutsch (42) aus Riedlingen. Gemeinsam will das Trio das Präsidium bilden – wie es heißt, seien die drei Männer nur „im Pa- ket“ zu haben. Bei den Wahlen freilich wird über je- den Posten einzeln abgestimmt. Für die beiden Plätze an der Seite des Clubchefs bewerben sich auch der Geschäftsführer der Tübinger Buchhandelskette Osiander, Christian Riethmüller, und VfB-Aufsichts- rat Rainer Adrion, der derzeit als kommis- sarisches Präsidiumsmitglied fungiert. Auch der bisherige Vereinsbeirat Christof Seeger strebt einen Wechsel ins Präsidium an.
    [Show full text]
  • PDF Downloaden
    Der Spieltag wird präsentiert von 18:00 UHR 05. OKTOBER TSV OBERHACHING TROPICS SPIELTAGSPARTNER | TRIKOTSPONSOR | IMPRESSUM | GEWINNER VERLOSUNG Spieltagspartner & IMPRESSUM Trikotsponsor: HERAUSGEBER: SATZ UND LAYOUT: XXL BASKETS GMBH Leipziger Straße 71 99085 Erfurt Telefon: 03 61 . 64 45 66 15 Anger 77 | 99084 Erfurt [email protected] www.agentur-blueline.de DRUCK: Druckmedienzentrum Gotha GmbH Cyrusstraße 18 | 99867 Gotha HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN SVEN REINHARDT Zu unserem letzten Heimspiel haben wir gemeinsam mit der VR- Bank Bad Salzungen eine Woche in einer Ferienwohnung am schönen Wörthersee verlost. Wir wünschen dem Gewinner viel Spaß und eine schöne Zeit mit seiner Familie. © Adobe Stock / mdworschak © Adobe 2 EDITORIAL EDITORIAL Endstand 72:75 Sowohl bei unserem Saisonauftakt in der hei- Großprojekte wie moderne Fußballstadien bis mischen Riethsporthalle gegen die Orange- hin zu elektrischen Arbeiten an einzelnen Ge- Academy aus Ulm, sowie bei unserem Aus- bäuden die passenden Lösungen und einen wärtsspiel in Speyer stand am Ende das hervorragenden Service bietet. gleiche Ergebnis auf der Anzeigetafel. Beide Partien waren bis in die Schluss-Sekunden Im Gegensatz zu unserer Bundesligamann- spannend – leider jedoch ohne Happy End. schaft durfte sich das Regionalliga-Team un- Dementsprechend hungrig sind wir natürlich seres Kooperationspartners BiG Gotha bereits auf den ersten Sieg! am 1. Spieltag über einen Sieg freuen. Dabei zeigten unsere Youngster ihre Offensivpower Abseits von den beiden knappen Niederlagen und gewannen mit 101:82 gegen Würzburg. verlief die letzte Zeit für unseren Klub recht Topscorer waren Robert Merz (27 Punkte), positiv. Zum Saisonauftakt durften wir uns Moritz Lang (19), Pavle Danilovic (14), Anthony über die große Unterstützung durch unse- Watkins (11), Lorenz Schiller (11) und Lucas ren Sponsor erf24 als Spieltags-Partner und Wobst (9).
    [Show full text]
  • Preseason Mlp Academics
    TOGETHER WE PLAY SPITZENBASKETBALL IN HEIDELBERG MLP ACADEMICS & BASCATS HEIDELBERG PRESEASON SEASON 2014/2015 Flotter Feger! Breer Gebäudedienste Heidelberg GmbH Fritz-Frey-Straße 17 · 69121 Heidelberg Tel. 06221/91 59 99-0 Egal ob SAP-Arena, 5-Sterne-Hotel, internationaler Dienstleister oder Krankenhaus – jedes Projekt verlangt eine gründliche und individuelle Planung. Wir bringen Ihre Bedürfnisse in Einklang mit einem optimalen Preis-Leistungs- Verhältnis. Dafür stehen wir seit 1897. www.breer.de Gebäudereinigung · Sicherheitsdienste · Klinikdienste · Hoteldienste · Steinflächenveredelung · Dienstleistungen · Beratungsleistungen INHALT Grußworte Dr. Eckhart Würzner 4 Basketball-Glossar 52 Rückblick 2013/2014 8 News 2014/2015 53 Ausblick 2014/2015 11 Auswärtsfahrten 54 Team MLP Academics Heidelberg 2014/2015 14 Danke 55 Saison-Spielplan MLP Academics 28 Coaching Zone Interview Dennis Czygan 56 Coaching Zone Interview Frenki Ignjatovic 30 Hinter den Kulissen - Das Interview 57 BasCats USC Heidelberg 33 Unterstützung gesucht 58 Team BasCats USC Heidelberg 36 Termine/Events 60 Saison-Spielplan BasCats USC Heidelberg 44 Ticketing 61 Nachhaltigkeit durch Nachwuchs 46 Fangedanken 62 ML Talent Academy 48 Scouting 63 C. A. Dancers 49 Impressum 64 MLP Academics Inside 50 Fotobuch Team MLP Academics 66 Academics go School 51 GRUSSWORTE GRUSSWORTE OB DR. ECKART THOMAS WÜRZNER FREESE IN SACHEN BASKETBALL IST HEIDELBERG LIEBE MLP ACADEMICS-FANS, SCHON LANGE EINE ECHTE HOCHBURG. endlich geht es wieder los – voller Vor- MLP ist dem Basketball in Heidelberg freude starten wir in die ProA-Saison seit 15 Jahren verbunden – zunächst Mit dem USC Heidelberg haben wir ein um in der kommenden Saison das Tor 2014/2015. Viele neue Spieler und der als Hauptsponsor des USC – und seit hervorragenden Verein, das sich im zur ersten Liga aufzustoßen.
    [Show full text]
  • International Basketball Migration Report 2016
    Abstract A collaboration between the CIES Sports Observatory academic team and FIBA, the International Basketball Migration Report provides a detailed analysis of official data on international transfers International Basketball for the period between July 2015 and June 2016. The 80-page illustrated report outlines market trends and highlights new challenges within the field of basketball transfers and migration. Migration Report 2016 Tel: +41 22 545 00 00 CIES OBSERVATORY Fax: +41 22 545 00 99 Avenue DuPeyrou 1 FIBA - International Basketball Federation 2000 Neuchâtel 5, Route Suisse, PO Box 29 Switzerland 1295 Mies cies.ch Switzerland fiba.com international Basketball Migration Report 2016 © Copyright 2016 CIES Sports Observatory. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced without the prior written permission of the authors. About FIBA The International Basketball Federation (FIBA) is the world governing body for basketball and an independent association formed by 215 National Basketball Federations throughout the world. FIBA is a non-profit making organisation based in Mies, Switzerland and is recognised by the International Olympic Committee (IOC) as the sole competent authority in basketball. FIBA’s main purpose is to promote and develop the sport of basketball, to bring people together and unite the community. FIBA’s core activities include establishing the Official Basketball Rules, the specifications for equipment and facilities, the rules regulating international competitions and the transfer of players, as well as the appointment of referees. FIBA’s main competitions include the FIBA Basketball World Cup and the FIBA Women’s Basketball World Cup (both held every four years), the FIBA U19 World Championships for Men and Women (held every odd calendar year), the FIBA U17 World Championships for Men and Women (held every even calendar year), the Olympic Qualifying Tournaments - as well as all senior and youth continental championships held in its various regions.
    [Show full text]
  • Vettel Und Ferrari Wollen Neue Motoren
    MANNHEIMER Montag 8 MORGEN SPORT 26. JANUAR 2015 Formel 1: In einer Woche startet der Heppenheimer seine Herausforderung bei der Scuderia – und die fordert eine „Revolution“ Vettel und Ferrari wollen neue Motoren MARANELLO. Es dürften anstrengen- dende Interesse der Zuschauer ein de Tage werden für Sebastian Vettel. Problem. In einer Woche schon startet sein All das sind sinnvolle und wichti- Abenteuer bei Ferrari mit den ersten ge Vorschläge für die Formel 1, und Rückkehr nach Deutschland: Am Flughafen Frankfurt posiert Erik Pfeifer (links) mit Testfahrten der Saison, eine neue doch steckt hinter dem Vorstoß von dem WM-Gürtel und dem Heidelberger OSP-Leiter Daniel Strigel. BILD: -O- Sprache, ein neues Auto und neue Ferrari auch eine gewaltige Portion Mitarbeiter warten auf den viermali- Eigennutz. Denn kein Hersteller hat Boxen: Superschwergewichtler aus Leimen begeistert empfangen gen Weltmeister. Rückschläge wer- den Start in die neue Motoren-Ära den nicht ausbleiben, und vielleicht derart verschlafen wie die Italiener. hilft da ein gemeinsamer Feind: Ihre Es ist eine bittere Wahrheit für Mara- Weltmeister Pfeifer Abneigung gegen die „moderne“ nello: Ferrari hat den schlechtesten Formel 1 vereint Vettel und die Scu- Motor gebaut – den Rückstand auf deria schon seit Monaten. Und die Mercedes und Renault aufzuholen, setzt sich ein Denkmal Italiener legen noch einmal nach. wird in den kommenden Jahren ein „Eine einfache Evolution ist nicht schwieriges Unterfangen. Das weiß BAKU. Mit dem Gewinn des WM-Ti- dürfen in Rio 2016 Profiboxer teil- genug“, sagt der neue Ferrari-Team- das ganze Fahrerlager. tels und der Eroberung eines Olym- nehmen. Voraussetzung ist, dass sie chef Maurizio Arrivabene mit Blick pia-Tickets hat Profiboxer Erik Pfei- sich ausschließlich Programm AIBA auf die leisen, verbrauchsarmen Mo- Wohl auf den hinteren Plätzen fer ein neues Kapitel im internatio- Pro Boxing (APB) angeschlossen ha- toren, „wir brauchen eine echte Re- „Ferrari ist Ferrari, und man darf sie nalen Boxen aufgeschlagen.
    [Show full text]
  • Alba Berlin 2018/2019
    Pressemappe ALBA BERLIN 2018/2019 ALBA BERLIN PRESSEMAPPE 2018/2019 INHALTSVERZEICHNIS Daten und Fakten ...................................................................... 3 Struktur ..................................................................................... 4 Sportliche Bilanz ....................................................................... 6 Spielplan Saison 2018/2019 .................................................. 7 Das Team 2018/2019 .............................................................. 9 Zugänge / Abgänge ............................................................... 10 Aito Garcia Reneses .............................................................. 11 Trainerstab ............................................................................. 12 # 1 Joshiko Saibou ................................................................. 13 # 3 Peyton Siva ...................................................................... 14 # 5 Niels Giffey ........................................................................ 15 # 10 Tim Schneider ............................................................... 16 # 13 Clint Chapman .............................................................. 17 # 15 Martin Hermannsson .................................................... 18 # 25 Kenneth Ogbe ............................................................... 19 # 31 Rokas Giedraitis ............................................................ 20 # 32 Johannes Thiemann ....................................................
    [Show full text]
  • BBL: Göttingen Gewinnt 72:64 in Frankfurt Und Feiert Vierten Pflichtspielsieg in Serie
    BBL: Göttingen gewinnt 72:64 in Frankfurt und feiert vierten Pflichtspielsieg in Serie Göttingens Stephan Haukohl sorgte für den Dagger- Dreier (Foto: Julian Reckmann). Die BG Göttingen befindet sich weiter in starker Frühform: Durch einen 72:64-Auswärtserfolg bei den FRAPORT SKYLINERS haben die Veilchen ihren vierten Pflichtspielsieg in Serie eingefahren. Die Gäste versenken dabei 13 ihrer 24 Dreier. Spielverlauf und Wendepunkt: Dank eines 10:0-Laufs im ersten Viertel führten die Göttinger zur Viertelpause mit 19:14. Während dieser Phase präsentierte sich Mathis Mönninghoff in seinem 200. Basketball-Bundesliga-Spiel stark. Zur Halbzeit lagen die Veilchen mit zehn Punkten Differenz in Führung, weil sie bis dahin acht ihrer 13 Dreier versenkt hatten. Nach der Pause fanden auch die Frankfurter allmählich ihren Touch von außen, verkürzten im vierten Viertel Schritt für Schritt und waren bei knapp vier Minuten auf der Uhr auf 58:60 rangekommen. Doch die Gäste waren an diesem Sonntagnachmittag von Downtown einfach brandgefährlich: Mönninghoff, Michael Stockton und Stephan Haukohl netzten in der Crunchtime jeweils einen Dreier ein, Haukohl besorgte bei 40 Sekunden zu spielen den 69:62-Dagger. Duell im Fokus: Frankfurts Jason Clark gegen Göttingens Michael Stockton. Beide Guards hatten mit ihrem Rhythmus Probleme, doch Stockton kompensierte dies durch ein starkes Auge für seine Mitspieler. Stockton (12 PTS, 3/11 FG, 9 AST) schrammte knapp am Double-Double vorbei, während Clark nur auf fünf Zähler (2/8 FG) und zwei Assists kam. Zahlen, bitte: 13/24 3P – eine Dreierquote von 54,2 Prozent wie bei der BG Göttingen kann sich vor allem auswärts sehen lassen. Spieler der Partie: Mihaljo Andric schulterte die Göttingener vor allem im dritten Viertel und entpuppte sich als erste Scoring-Option von der Bank (16 PTS, 3/5 FG).
    [Show full text]
  • Journal2010 02 10.Qxd
    Ausgabe 14 April 2010 3,50 € DBBDBB-Journal-Journal Interview:Interview: PerPer GüntherGünther AST:AST: ZweiZwei MedaillenMedaillen fürfür DBB-TeamsDBB-Teams !!!!!! Editorial Liebe Leserinnen und Leser des DBB-Journals, Es ist ein merkwürdiges Gefühl, das einem schon Wochen vorher ein Kribbeln hinterlässt. Es ist eine ganz besondere Stimmung, die einen schon Wochen vorher packt. Es ist etwas so Besonderes, das einen schon Wochen vorher in seinen Bann zieht, dass man es nur verstehen kann, wenn man selber dabei gewesen ist. Wochen wovor, werden Sie fragen. Wochen, wenn nicht Monate vor dem Albert Schweitzer Tur- nier, antworte ich, und freue mich fast jetzt schon wieder auf das nächste Turnier im Jahr 2012. Trotz zahlloser Basketball-Höhepunkte inkl. Welt- und Europameister- schaften, All Star Games und Final Fours, die ich in meiner Zeit beim Deutschen Basketball Bund erleben durfte … das Albert Schweitzer Turnier in Mannheim wird immer etwas ganz Spezielles bleiben: Basketball pur und ohne Nebengeräusche, Begeisterung bei Spielern und Publikum und die große Spannung, wer von den Youngstern es einmal nach ganz oben schaffen wird. Es ist diese Mischung, die man nur schwer in Worte fassen kann, sondern erleben muss. Jetzt war es wieder soweit, und das 25. Albert Schweitzer Turnier hielt, was man sich von ihm versprochen hatte. Und das hatte nicht nur damit etwas Tausende Fans beim AST können nicht irren: das ist Basketball pur! zu tun, dass die beiden deutschen Mannschaften tolle Vorstellungen boten. Ich kann nur jedem empfehlen, sich persönlich von der AST- Atmosphäre in Mannheim verzaubern zu lassen. Mehr vom AST 2010 Foto: DBB/Krug finden Sie in dieser Ausgabe.
    [Show full text]
  • PDF Downloaden
    16:00 UHR 24. JANUAR EBBECKE WHITE WINGS HANAU Der Spieltag wird präsentiert von: IMPRESSUM | NÄCHSTES HEIMSPIEL IMPRESSUM HERAUSGEBER: SATZ UND LAYOUT: XXL BASKETS GMBH Leipziger Straße 71 99085 Erfurt Telefon: 03 61 . 64 45 66 15 Anger 77 | 99084 Erfurt [email protected] www.agentur-blueline.de Nächstes HEIMSPIEL Sonntag · 31.01.21 ·16:00 Uhr VS. Online-Tickets und weitere Infos unter: www.basketball-loewen.com 2 EDITORIAL EDITORIAL Liebe Fans, die bisherige Saison stellt uns vor zahlreiche Kapitän steuert die Offensive seines Teams Herausforderungen. Auf die zurückliegen- erfolgreich und erzielt zudem selbst 12,3 den Monate sind wir bereits genug einge- Punkte im Schnitt. Unterstützt wird er vom gangen. Jetzt heißt es nach vorne schauen. erfahrenen Deutsch-Amerikaner Omari Unsere Trainer und unser medizinischer Knox, der trotz seiner 34 Jahre, noch äu- Stab arbeiten intensiv daran, dass die Spie- ßerst korbgefährlich ist. Mit über 41% von ler wieder fit werden. An dieser Stelle wol- der Dreierlinie agiert er sehr treffsicher und len wir uns ausdrücklich bei unseren Ärzten steuert durchschnittlich 11,6 Punkte pro und Physiotherapeuten bedanken, die in Spiel bei. Dank dem 33-jährigen Josef Eich- dieser Saison sehr stark gefordert sind und ler verfügt das Team auch unter dem Korb uns hervorragend unterstützen! über viel Power und Erfahrung. In den nächsten Wochen haben wir einen Nachdem wir das Hinspiel mit 12 Punkten vollen Spielplan in der BARMER 2. Basket- verloren haben, wollen wir die heutige Par- ball Bundesliga ProB. Mit der heutigen tie auf heimischen Parkett natürlich für uns Partie gegen die EBBECKE WHITE WINGS entscheiden! Let’s go, Löwen! Hanau liegen noch 14 Hauptrunden-Spiele vor uns.
    [Show full text]
  • Founders Coaches & Mentors
    RADIANT SUNS COACHES AND MENTORS L. Greg Smith Greg was a star basketball player on the varsity team at Seton Hall Prep School. As a scholar athlete and highly recruited senior, Greg was offered scholarships to numerous Division 1 schools including Syracuse University, the U.S. Military Academy at West Point, Seton Hall University, the U.S. Naval Academy at Annapolis, Fordham University, St. John’s University, Rutgers University, and Fairleigh Dickenson University. He decided to attend and play at Seton Hall University where he graduated with honors with a Bachelor of Science Degree in business administration and marketing from the W. Paul Stillman School of Business at Seton Hall. After graduation, Greg had an NBA tryout with the New Jersey Nets. He was later offered several opportunities to play professionally oversees but due to family obligations decided to remain in the United States. Greg began coaching youth athletics while in high school. Greg is one of the founders of the Radiant Suns and Radiant Community Athletic Productions and has been President and leader of the organization since its inception in 2008. Of the student athletes he has coached and mentored through the Radiant program, there are over 23 Division 1 multi-sport athletes and over 100 Division 2 and 3 multi-sport athletes, including 1 NBA player, 2 NFL players, and several multi- sport professionals including basketball and soccer who have played in foreign countries. In addition to Greg’s interests and history in coaching athletics, Greg began studying martial arts at the age of 4 and has been teaching various arts since the age of 16.
    [Show full text]
  • PREGAME 14/03/2018 TEAMWORK MAKES VORWORT LIEBE BASKETBALL-FREUNDE, the DREAM WORK Der Hauptrunden-Endspurt Aber Wer Den Playoff-Heimvor- Ren
    TOGETHER WE RISE MLP ACADEMICS HEIDELBERG PREGAME 14/03/2018 TEAMWORK MAKES VORWORT LIEBE BASKETBALL-FREUNDE, THE DREAM WORK der Hauptrunden-Endspurt Aber wer den Playoff-Heimvor- ren. Mit dem nötigen Fokus und John C. Maxwell läuft, die Playoffs sind sicher, teil erreichen möchte, muss den einer lautstarken Unterstützung das Saisonziel ist erreicht. Anspruch haben, diese Spiele von den Rängen werden wir Zeit die Füße hochzulegen? für sich zu entscheiden. Nach- aber weiter im Wettstreit um Mitnichten! Sicherlich hätten dem einige Teams am vergan- den Heimvorteil Schritt halten wir vor dem Beginn der Spiel- genen Wochenende vorgelegt können. Let´s go Heidelberg! zeit zugestimmt, wenn uns haben, möchten wir mit einem jemand 16 Siege und einen Heimsieg gegen Hanau, den Das vorliegende PreGame-Ma- Playoff-Platz angeboten hät- nominell schwersten Gegner gazin beleuchtet die sportlich te. Aber sind wir mal ehrlich: des Saisonendspurts, nachle- gute Situation der Hanauer. Wenn in den verbleibenden gen. Die HEBEISEN WHITE Zudem gibt Headcoach Simon vier Spielen kein weiterer Erfolg WINGS möchten ihrerseits erst- Cote Einblicke in die Entwick- dazukommen sollte, wäre das mals in die Playoffs und dürfen lung der Mannschaft und des enttäuschend. Die Möglichkeit sich keine weiteren Ausrutscher Klubs – und untermauert ein- die beste ProA-Saison der Ver- mehr leisten. Uns steht also ein mal mehr, dass der Klub sich einsgeschichte abzuliefern, ist intensives Spiel bevor. mittelfristig den Aufstieg in die gut. Die bisherige Rekordmarke BBL zum Ziel gesetzt hat. Wie von 18 Siegen – aufgestellt im Die Vorzeichen sind aber gut. In auch auf dem Parkett duellieren vergangenen Jahr – ist greifbar. der Historie haben wir noch nie sich Niklas Würzner und Till-Jo- Und soll überboten werden.
    [Show full text]