Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 15 Referenten und Coaches Dabei beschritten auch die EDITORIAL stürzten sich in 9 Hallen und Referenten und Coaches einem Unterrichtsraum, die neue Wege bei der Pflege Dieser Newsletter steht im über ganz Bad Kreuznach von zwischenmenschlichen Zeichen des 3. IGBS-SR- verteilt sind, parallel mit 58 Beziehungen. Unter Fachleu- Camps und wurde daher von ursprünglich 85 ange- ten wird diese Art der Kom- zeitnahe erstellt und hiermit meldeten Schiedsrichtern auf munikation auch als „Flatra- verschickt. die Spiele, um in insgesamt te-Coaching“ bezeichnet. 5 theoretischen Workshops (3-SR-Technik, Pre-Game- 3. IGBS SR- Conference, Zusammenar- beit mit dem Kampfgericht, CAMP Videoarbeit und Außenwir- kung), 21 On-Court (3-SR- In der Zeit vom 19.- Technik), 22 Funk- und 54 21.08.2011 fand be- normalen Coachings die drei reits zum dritten Male Bewerber zu identifizieren, das IGBS SR-Camp in die sich um die Auszeich- Bad Kreuznach statt. nungen „Best Call“, „Most Erneut parallel zum Volks- Improved Referee“ und festturnier des Vfl Bad „Best Referee“ bewarben. Kreuznach bot die IGBS e.V. unter der Führung und Lei- Am Samstag und Sonntag Das Camp begann am Frei- begannen dann die Spiele tung von Johannes „Joe“ tagabend mit einer Begrü- Hack interessierten Kollegin- bereits um 09:00 Uhr, was ßung und der Einstimmung den einen oder anderen nen und Kollegen aller Lan- auf die „Arbeit“ durch die desverbände eine Weiterbil- Schiedsrichter, vor allem Vorstellung der 3-SR- aber eine große Anzahl an dung in verschiedenen Be- Technik. Der Hintergrund für reichen an. Spielerinnen und Spielern diesen Ausbildungsabschnitt vor erhebliche „Probleme“ Letztlich konnte Joe in be- war der nach dem 1. Camp stellte… währter Form und mit einem geäußerte Wunsch, dass Zur Ehrenrettung muss je- gewissen Maß an Routine auch die 3-SR-Technik von doch die „Disziplin der SR- versehen seinen Urlaub noch einigen Teilnehmern in einer Truppe“ (ja, das ist „mein“ unbeschwert und in vollen Art „Schnupperkurs“ erprobt Fachjargon!) erwähnt wer- Zügen genießend erst unmit- werden wollte. den. Ein Programmbestand- telbar vor dem Turnier be- Die so vermittelten theoreti- enden. teil oder Spielbeginn musste schen Grundlagen bildeten aufgrund eines fehlenden SR Er wurde nach Urlaubsende somit die Voraussetzungen nicht verschoben werden. zwar durch ca. 3 bis 72 für die praktischen Spiele in Insgesamt war das Camp wichtige Emails mit Absagen, der 3-SR-Technik am Sams- diesmal überhaupt von recht Zusagen oder Änderungen in tag und Sonntag, bei denen wenigen Verlegungen bzw. seinem Erholungswert ein jeweils ein in der 3-Mann- Änderungen betroffen. Aller- klein wenig gestört, aber Arbeit erfahrener Coach zwei dings ist man gegen kurzfris- trotzdem begann das Turnier weitere Kollegen auf dem tige Absagen von Mann- wie geplant. Feld begleitete. schaften nie gefeit und muss Ein paar Zahlen und Fakten Gekennzeichnet war das somit ein erhöhtes Maß an zum Jahr 2011 und dem 3. Camp von Beginn an durch Flexibilität und Improvisation IGBS Camp: einen intensiven und sehr mit sich bringen. kommunikativen Austausch. - 1 - Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 Joe meisterte jedoch die Volksfest erwartete Besu- Klippen und sorgte für einen cheransturm verlagerte sich sehr reibungslosen Ablauf. somit in die Stadt, die sich Auch der am Samstag er- an einem schönen warmen neut vor Ort befindliche Sommerabend von ihrer DBB-Besucher (H. Molitor) besten Seite zeigte. zeigte sich erneut erstaunt Letztlich war dieser Vorfall von dem, was eine ehren- jedoch auch kein Grund amtliche Organisation mit Trübsal zu blasen und so ein wenig Willen und Ein- suchten sich SR und Coaches Er verhängte ein technisches satzbereitschaft auf die Bei- ersatzweise andere Locations Foul gegen einen Trainer, ne zu stellen vermag. und besprachen dann bei ei- der zeitgleich von seinem nem linksgerührten und Kollegen die Gründe für ein perliggeschäumten Mineral- direkt zuvor gepfiffenes un- SNAPSHOT wasser-Light die Tageser- sportliches Foul erklärt be- kenntnisse! kam. Die Betonung liegt auf Allerdings zeigte sich, dass „erklärt“. Insofern war das in Teilen von Bad Kreuznach Technische vielleicht ein we- die Zeit und damit auch die nig überraschend - für alle Rechtschreibung scheinbar Beteiligten! stehen geblieben sind. An- Als „Most Improved Refe- ders sind Aufnahmen wie die ree“ wurde Philipp Schle- folgende nicht zu erklären: gel ausgezeichnet, der seine guten Leistungen durch das gesamte Turnier hindurch konstant steigern konnte. „Hä? Was? Wer? Wo bin ich?“ Der Sonntag begann ähnlich früh und stand dann aber Leider wurde die Vorfreude Auch ist er kein Unbekannter ganz im Zeichen von Final- auf ein abendliches kühles mehr, hat er doch schon als spielen und der Festlegung Glas Cola-Light (oder so) auf „Camp-Oldie“ eine mehrjäh- der Award-Empfänger. In dem Volksfest bei strahlen- rige IGBS Bad Kreuznach- der Runde der Coaches kris- dem Sonnenschein und ho- Erfahrung aufzuweisen. tallisierten sich rasch die Fa- hen Temperaturen dadurch getrübt, dass ein derzeit voriten heraus und durch ein Die Auszeichnung des „Best noch anonymer Anrufer eine letztes genaues Hinschauen Referee“ verdiente sich Bombendrohung für den am Sonntagmorgen festigte Nicolai Bohn. Volksfestplatz aussprach. sich der Eindruck. Dieser wurde daraufhin aus Ausgezeichnet wurden die Sicherheitsgründen geräumt, folgenden Kollegen: für den verbleibenden Sams- Der „Best Call 2011“ ging tag gesperrt und der für das an Peter Quade. - 2 - Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 Brendel, Henning Frölich, Ju- son und viele erfolgreiche lian Groll, Michael Gutting, Spiele. Nadeesh Kattur, Björn Knapp, Andreas Kohl-Hesse, Alexander Küchler, Marco SNAPSHOT Marzi, Jonas Reiter, Dennis Sirowi und Thorsten Strate- mann. Auf hohem Niveau und sehr Besonders hervorzuheben gleichmäßig in seinem Auf- ist Johannes Hack, der treten und bei seinen Ent- diese Veranstaltung zum scheidungen fand er Lob von dritten Male organisierte allen Seiten und nahm somit und erneut sehr viel Zeit stolz und vor allem mit und Energie in die Vorbe- Recht die Auszeichnung ent- reitung und die Durchfüh- gegen. rung steckte. „Danke, Joe, das Camp Abschließend ist noch zu er- war echt klasse!“ wähnen, dass das Damenfi- nale von Peter Poreba (Rheinland-Pfalz) und Burk- DBB hard Fuchs (Bayern) geleitet Lulle bei der Gestaltung sei- wurde, das Herrenfinale der Bezüglich der Som- nes „neuen“ Lebens. Hier Standardklasse von Karsten merlehrgänge gibt es betätigt er sich gerade als Duphorn und Peter Wolff und bislang vom DBB kei- Fahrlehrer beim Baggersi- das abschließende Herrenfi- ne weiteren Informa- cherheitstraining für U8- nale der Leistungsklasse von tionen. Weder ein Feedback Jährige. Nico Bohn (Baden- über die vor Wochen von Württemberg) und Andres den Kader-SR angeforderten Wörzner. Reiseplanung noch ein Lehr- PRO A / PRO B gangsprogramm oder gar ei- Allen beteiligten Coaches sei ne offizielle Einladung sind Die Ligenzusam- im Namen des Vorstands der erfolgt. Schade eigentlich! mensetzung der Pro IGBS e.V. an dieser Stelle A und Pro B steht besonders gedankt für ihren nun ja nach erhebli- Einsatz, ihre Motivation, ihre BEKO BBL chen Querelen und Unklar- Bereitschaft und Freude den heiten fest. Beide Ligen ge- (meist) jungen Kolleginnen Der SR-Kader der hen deutlich verändert in die und Kollegen mit Erfahrun- BEKO-BBL um- Saison 2011/12 und leider gen, Tipps, Tricks und gut- fasst ab der auch nicht mit einer geraden gemeinter Kritik weiter zu nächsten Saison Zahl an Teams. Dies führt zu helfen, und einen guten auch die „neuen“ einigen „unrunden“ Abläu- Start in die neue Saison zu Kollegen Anne Panther, fen, die in den vergangenen ermöglichen. Carsten Straube und Tamer Jahren so nicht vorkamen. Namentlich waren dies: Arik. Wir wünschen den drei Siehe hierzu auch den fol- BBL-Startern eine gute Sai- genden Artikel von der Markus Aichele, Marco Homepage der Jungen Liga: Behm, Steve Bittner, Nikolas - 3 - Interessengemeinschaft der Basketball Bundesliga Schiedsrichter e.V. www.IGBS.de IGBS - Newsletter 02 / 2011 Premiere Heimrecht gegen moebel Baskets, Saar-Pfalz Bra- „Spielpläne von ProA und die Crailsheim Merlins. ves. ProB stehen fest Ein Ungleichgewicht herrscht Am letzten September- ProB Nord: in den zwei ProB-Staffeln Wochenende ALBA Berlin, SSV Lok Bernau, nicht nur, was die Sollstärke (24./25.9.2011) starten die BG Dorsten, Spot Up Medien an Teams angeht. Mit der BG ProA sowie die beiden ProB- Baskets Braunschweig, UBC Dorsten gibt es im Norden Staffeln Nord und Süd in die Hannover Tigers, Rheinland (13 Mannschaften) lediglich kommende Spielzeit. Auf- Versicherungen Hertener Löwen, einen Neuling, während sich grund der ungeraden Zahl Bayer Giants Leverkusen, RSVE im Süden (12 Mannschaften) an teilnehmenden Klubs in Teltow / Kleinmachnow / mit den White Wings Hanau, Stahnsdorf, Schwelmer Baskets, der ProA sowie in der ProB den Giants Nördlingen und SC RASTA Vechta, Herzöge Nord haben hier jeweils ein der BG Bitterfeld- Wolfenbüttel, SC Rist Wedel, Verein pro Spieltag spielfrei. Sandersdorf-Wolfen gleich BSV Wulfen. Die ProA-Saison (Hauptrun- drei Aufsteiger vorstellen. de) dauert bis zum 31. März, Durch die ungerade Anzahl ProB Süd: ehe sich erstmals Playoffs an Mannschaften kommt es anschließen. Die Hauptrunde VfB 1900 Gießen, TSV Tröster nach Ablauf
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages5 Page
-
File Size-