Auf der Rheinstrecke zwischen Köln und werden seit Mitte März 2019 bis vsl. Ende April 2019, Weichen erneuert und zum Teil auch Bahnsteigarbeiten durchgeführt. Bei den Zügen des Fernverkehrs kommt es daher immer wieder zu Fahrplananpassungen und Umleitungen. Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen: Die Züge des Fernverkehrs werden zeitweise über die rechte Rheinstrecke umgeleitet und verkehren mit früheren/späteren Abfahrtszeiten (ca. 5 – bis 20 Minuten). Es kommt an einzelnen Tagen zu Haltausfällen in Köln Hbf (Ersatzhalt in Köln Messe Deutz), , , Hbf (Ersatzhalt in Bonn-Beuel), (Ersatzhalt in ) und Bingen(Rhein). Einzelne Züge entfallen auf Teilabschnitten.

Über die Osterfeiertage vom 19. bis 22. April 2019 , werden zudem in Köln Hbf auf der Hohenzollernbrücke Weichen erneuert. Durch die dann eingeschränkte Streckenkapazität im Bahnknoten Köln verkehren die Fernverkehrszüge wie folgt:

Die IC/ICE-Züge der zweistündlichen Linie Hamburg-Köln-Koblenz-Stuttgart werden über die rechte Rheinseite umgeleitet und fahren mit früheren/späteren Abfahrtszeiten (ca. 20 Minuten). Bei einigen Zügen entfällt der Halt Koblenz, dafür halten die Züge dann in Neuwied.

Die IC/ICE-Züge der zweistündlichen Linie Hamburg-Köln-Koblenz-Nürnberg-Passau verkehren Richtung Norden teilweise mit früheren/späteren Abfahrtszeiten (ca. 20 Minuten). Die Halte in Mainz Hbf und Flughafen entfallen wegen weiteren baubedingten Umleitungen im Raum Mainz/Frankfurt.

Die ICE-Züge der Linie Dortmund-Köln-Koblenz-Passau-Wien fahren Richtung Norden teilweise bis zu 20 Minuten früher. In Richtung Süden verkehren die Züge vereinzelt bis zu 20 Minuten später. Die Halte in Mainz Hbf und Frankfurt Flughafen entfallen wegen Umleitungen im Raum Mainz/Frankfurt.

Die IC-Züge der Linie Norddeich-Köln-Koblenz können nicht von / bis Koblenz verkehren bzw. werden teilweise über die rechte Rheinstrecke umgeleitet.

Einzelzüge zwischen Dortmund und Süddeutschland werden umgeleitet, der Halt Koblenz Hauptbahnhof entfällt, diese Züge halten ersatzweise in Neuwied

Kunden werden gebeten, sich unmittelbar vor Reiseantritt in der Reiseauskunft unter www,bahn.de/Reiseauskunft oder in der DB Navigator über ihre Reiseverbindungen zu informieren.

Die bittet alle Reisenden, sich kurz vor der Fahrt über ihre geplante Verbindung in der App „DB-Navigator“ oder unter www.bahn.de/ris zu informieren.

Weitere Informationen erhalten Reisende der DB auch beim Kundendialog der DB Regio AG unter 0 180 6 464 006 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) oder im Internet unter www.bahn.de/aktuell .

1/1